Artikel-Übersicht vom Montag, 20. Mai 2019
Regional (121)
B19 halbseitig gesperrt
Aalen-Unterkochen. An der B 19 im Bereich der Anschlussstelle Aalen-Unterkochen werden ab Mittwoch, 22. Mai, ab etwa 7 Uhr die noch ausstehenden Restarbeiten im Bereich der Einfädelspur in Fahrtrichtung Aalen erledigt. Dazu wird der Bereich der Einfädelspur auf einen Fahrstreifen verengt und der Verkehr in beide Richtungen mittels Ampelanlage an
weiterDie Online-Bewerbung
Aalen. Bei einer BiZ&Donna-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am Mittwoch, 22. Mai, zeigt ein Referent aus dem Personalmanagement der Carl Zeiss AG anhand praktischer Beispiele, worauf es bei einer Online-Bewerbung ankommt und was dabei beachtet werden sollte. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im BiZ, Raum 037 und ist kostenlos.
weiterFilm „Die Grundschullehrerin“
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 22. Mai, 20 Uhr, den Film „Die Grundschullehrerin“. Der Film porträtiert das Leben einer Grundschullehrerin und zeigt dabei auf einfühlsame Weise, wie viel Hingabe dieser Beruf erfordert. Sara Forestier überzeugt als starke Frau, die täglich den Spagat zwischen Arbeit und Privatem meistern muss und
weiterHilfe für Nepal
Aalen. Petra Pachner vom Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ hält am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, den Vortrag „Hilfe für Nepal – wie kommt sie an?“. Der Verein arbeitet zurzeit am Bau einer Ausbildungswerkstatt. Ein Dokumentarfilm beleuchtet das Leben der Menschen aus verschiedenen Perspektiven.
weiterVolksbegehren für Bienen
Aalen. Im Aalener Büro des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) im 4. OG des Torhauses können Bürger ihre Unterstützerunterschrift für das jetzt gestartete Artenschutz-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ leisten. Am Mittwoch, 22. Mai, werden auf dem Wochenmarkt von 9 bis 12 Uhr Unterschriften gesammelt, die Unterlagen liegen zudem an ausgewählten
weiterAbi machen neben dem Job
Aalen. Das Abendgymnasium Ostwürttemberg bietet für motivierte Erwachsene in Aalen die Möglichkeit, neben der Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Am Mittwoch, 22. Mai, informiert die Schule um 18 Uhr im AGO-Sekretariatsgebäude in Aalen, Friedrichstraße 68, über die Voraussetzungen und den Weg zum Abitur.
weiterDiebstahl von Fahrrädern
Abtsgmünd-Hohenstadt. Zwischen Freitagvormittag und Samstagvormittag wurden aus einem unverschlossenen Geräteschuppen in der Ziegeläckerstraße drei Fahrräder im Wert von 2800 Euro entwendet. Es handelt sich dabei um drei Mountainbikes, ein blaues Giant, ein grünes Haibike sowie eine grünes Merida. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib der Räder
weiterKurse im „etz“ in Aalen
Aalen. Das Elektro Technologie Zentrum bietet einen Kurs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ in der Industrie oder branchenübergreifend an. Neue Starttermine: Vollzeit: 1. bis 12. Juli oder 9. bis 20. September. Teilzeit: 4. bis 15. November. Der Kurs wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die
weiterSchutzplanke gestreift
Neresheim. Als am frühen Samstagmorgen ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer, gegen 4.15 Uhr, die L 1070 von Ohmenheim nach Dehlingen befuhr, befand sich eine Rotte Wildschweine auf der Fahrbahn. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Mann aus und streifte die Schutzplanken. Den Schaden am Fahrzeug schätzt die Polizei auf 6000 Euro. An den Schutzplanken
weiterUnfall beim Abbiegen
Aalen. Beim Abbiegen in der Aalener Straße übersah ein 51-jähriger Opel-Fahrer am Montagvormittag einen entgegenkommenden 30-jährigen Ford-Fahrer. Bei dem Unfall, der sich gegen 9 Uhr ereignete, entstand 6000 Euro Sachschaden. Der 30-Jährige wurde leicht verletzt, sein Ford musste abgeschleppt werden.
weiterUnfall beim Abbiegen
Aalen. Beim Rechtsabbiegen von der Friedrichstraße in die Gartenstraße musste ein 49-jähriger Seat-Fahrer verkehrsbedingt anhalten, da eine Fußgängerin bei Grün die Fahrbahn an der dortigen Ampel überquerte. Ein nachfolgender 78-jähriger Mercedes-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf 3000 Euro.
weiterWahlplakate besudelt
Abtsgmünd. Zwischen Sonntag und Montag wurden, laut Polizei, im gesamten Ortsgebiet von Abtsgmünd zahlreiche Wahlplakate verschiedener Parteien mit schwarzer Farbe besudelt. Unter anderem wurde ein etwa sechs Quadratmeter großes Plakat, das an der Abtsgmünder Straße am Ortsbeginn von Hohenstadt aufgestellt war, beschmiert. Die Schadenshöhe kann
weiterWerte und das Grundgesetz
Aalen
Ich besuche 25 bis 30 Schulen im Schuljahr beim Schulbesuchsprogramm“, erzählt Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). Am Montag war sie zu Gast in der Aalener Uhland-Realschule, erklärte ihre Aufgaben als Landtagspräsidentin und stellte sich den Fragen der Schüler.
„Findet es ihre Familie gut, dass sie Politikerin sind?“,
weiterZahl des Tages
Gäste kamen in den Essinger Schlosspark zum ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Unendlich glauben“. Warum anschließend eine Gruppen im Remstal gewandert ist?
weiterVortrag Die Zukunft der Stadt Aalen
Aalen. Wie kann sich die Stadt Aalen als Wirtschaftsstandort, im Wohnungsbau und in der Mobilität weiterentwickeln und zugleich ökologisch innovativ und verantwortlich handeln?
Über diese und andere Fragen referiert der Erste Bürgermeister Wolfgang Steidle am Mittwoch, 22. Mai, im Salvatorheim bei der Kolpingsfamilie Aalen. Alle Interessierten
weiterIsraeltag in Aalen
Aalen. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Arbeitsgemeinschaft Aalener Christen als Veranstalter am bundesweiten Israeltag. Dieser Tag erinnert an die Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948.
Der Israeltag in Aalen findet in diesem Jahr am Mittwoch, 22. Mai, statt und beginnt um 14.30 Uhr mit einem Informationsstand am Aalener Marktbrunnen.
Ab 18.30
weiterStimmzettel nun bis Mittwoch
Aalen. Bis Mittwoch, 22. Mai, will die Stadt Aalen nun sämtliche Stimmzettel für die Urnenwahl für die drei Kommunalwahlen Kreistag, Gemeinderat und Ortschaftsräte an die 53 000 Wähler und Wählerinnen, je nach Wahlberechtigung, zustellen.
„Jedem Wahlberechtigten wird dadurch ermöglicht, die Stimmzettel zuhause in Ruhe auszufüllen und
weiterAuf der Suche nach dem Spion
Eine fremde Stadt und neue Gesichter. Eine andere Redaktion. Unbekannte Themen. Und kein Netzwerk. Das ist die Herausforderung, der sich in dieser Woche Katrin Clemens und Oliver Tobolewski stellen. Katrin Clemens ist Redakteurin der Westfalenpost. Oliver Tobolewski berichtet für die Dithmarscher Zeitung. Diese Woche sind sie aber in Aalen –
weiterChristoph Borschel
Ellwangen/Düsseldorf. Die SchwäPo-Redaktion Ellwangen hat einen neuen Mitarbeiter, für eine Woche. Er heißt Christoph Borschel und ist Leitender Redakteur in der Düsseldorfer Redaktion des Kölner Express. Wie es ihn vom Rheinland ausgerechnet nach Ellwangen verschlagen hat? Den Zielort konnte man sich nicht aussuchen beim Reportertausch der SchwäPo
weiterHomöopathie für Kinder
Ellwangen-Schrezheim. Dorothee Salzer-Korkut spricht am kommenden Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim über „Homöopathie und Schüssler-Salze für kleine und große Kinder“. Der Eintritt zur Veranstaltung der Volkshochschule Ellwangen ist frei.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Der Fahrer eines silberfarbenen VW Kombi streifte am Sonntag zwischen 12.50 und 14.45 Uhr einen in der Jungfernstraße abgestellten VW Golf und entfernte sich unerlaubt. Der Schaden liegt bei 4000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterVandalen beim Kindergarten
Ellwangen. Auf dem Gelände des Naturkindergartens im Kapuzinerweg wurden zwischen Samstagmittag und Sonntagvormittag Gegenstände entwendet, das Hochbeet beschädigt und fast die komplette Außenanlage verwüstet. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen.
weiterWohnwägen aufgebrochen
Rainau. Mit brachialer Gewalt wurde zwischen Samstag, 4. und Samstag, 18. Mai eine landwirtschaftliche Lagerhalle im Bereich Westerfeld und mindestens fünf der dort abgestellten Wohnwagen aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise auch hier an das Polizeirevier Ellwangen.
weiterZahl des Tages
Schulen gaben ihren über 16-Jährigen am Montagvormittag frei, damit sie am Erstwählerforum im HG teilnehmen konnten.
weiterDiebstahl Auto war nicht abgeschlossen
Ellwangen. Aus einem unverschlossenen Auto, das im Mühlgraben im Bereich des Jugendzentrums abgestellt war, wurde am Sonntag zwischen 18 und 18.30 Uhr ein Ausweismäppchen entwendet, das in der Mittelkonsole abgelegt war. In diesem hatte sich neben Bargeld, ein Ausweis, Führerschein sowie weitere Papiere und Karten befunden.
Hinweise an das Polizeirevier
weiterUnfall Radfahrer verletzt sich schwer
Frankenhardt. Am Sonntag gegen Mitternacht war ein 51-jähriger Radfahrer auf einem Radweg entlang der Hauptstraße in Steinbach unterwegs. Auf Höhe des Ortsschildes berührte der Mann beim Queren der Straße vermutlich den Bordstein und stürzte. Obwohl er einen Sturzhelm trug, verletzte sich der Mann schwer und verlor das Bewusstsein. Der Radfahrer
weiterAnhänger gestreift
Fichtenau. Beim Vorbeifahren streifte am Montag um 11.25 Uhr in der Sandgrubenstraße ein 56-Jähriger mit seinem Lastwagen einen Anhänger, der dort abgestellt war. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
weiterAuffahrunfall
Ellenberg. Auf der A 7 kam es am Sonntag gegen 16.30 Uhr in Fahrtrichtung Ulm zu einem Auffahrunfall. Eine 27-Jährige fuhr mit ihrem Hyundai bei stockendem Verkehr auf einen vor ihr fahrenden VW auf. Der Gesamtschaden wird auf rund 8300 Euro beziffert.
weiterFestliche Trompetengala
Rechberg. Im Glanz von Trompete und Orgel steht am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 17 Uhr die Wallfahrtskirche St. Maria, Hohenrechberg. Der renommierte Klassiktrompeter Bernhard Kratzer und sein Orgelpartner Paul Theis (beide Stuttgart) präsentieren am Pfingstsonntag in der besonderen Atmosphäre der barocken Bergkirche glanzvolle Trompetenmusik und
weiterSwany Feet Warmers in Essingen
Open Air – Dixie im Park lautet das Motto am Sonntag, 30. Juni, 11 bis 15 Uhr, im Schlosspark in Essingen mit den Swany Feet Warmers aus Schwäbisch Gmünd. Nach ihrer fulminanten Vorstellung im Juni 2013 und Juni 2016 fanden die Macher des Kulturprogramms in Essingen, dass es Zeit wäre, wieder einen Jazz-Frühschoppen im Schlosspark zu veranstalten
weiterGEO wird Gas weiter liefern
Essingen. Der Gemeinderat votierte einstimmig für die Neuvergabe der Gaskonzession für die Jahre 2021 bis 2041. Dem Abschluss eines Konzessionsvertrags zwischen der Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO) und der Gemeinde Essingen wurde zugestimmt.
weiterToleranz ist ein hoher Wert
Die Etymologie fragt nach der Herkunft und ursprünglichen Bedeutung eines Wortes. In Etymologie steckt griechisch etymon, das heißt wahr, wirklich. Aber die ursprüngliche Bedeutung ist keineswegs die einzig wahre, denn Wörter ändern ihre Bedeutung, und Frau bedeutet heute eben etwas anderes als frouwe vor tausend Jahren. Dennoch ist es manchmal
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre an diesem Dienstag Sir Arthur Conan Doyle geworden. Der britische Schriftsteller und Mediziner ist Autor der Kriminalromane um „Sherlock Holmes“ und „Dr. Watson“. Insgesamt schrieb der gebürtige Schotte vier Romane und 56 Kurzgeschichten über den Meisterdetektiv aus London und dessen engen Freund.
weiterDie „Frauenzimmer“ auf Schloss Fachsenfeld
Eine besondere Führung auf Schloss Fachsenfeld: am Sonntag, 26. Mai, findet um 13.30 Uhr eine Themenführung „Frauenzimmer“ auf Schloss Fachsenfeld statt.
Die Besucher dürfen sich entführen lassen in eine längst vergangene Zeit. Sie lernen fünf Frauen kennen, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Die Gäste erfahren, wie das
weiterAlte Computer austauschen
Essingen. Im Gemeinderat ging es um die Neuanschaffung eines Servers, 19 Arbeitsplatzrechnern und zwei Laptops. „Kaufen oder leasen?“ war der Knackpunkt.
Die Gemeinde hatte bereits eine Kostenschätzung durch die Firma Ostalb IT eingeholt, die sich auf 72 500 Euro belief. „Als ich vor 22 Jahren hier begann, gab es einen Mini-PC“,
weiterBewirtung im Rathauscafé
Abtsgmünd. Während des Bauernmarktes auf dem Abtsgmünder Rathausplatz laden die Frauen der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd-Hohenstadt am Donnerstag, 23. Mai, ab 13.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Die Bewirtung findet im und vor dem Rathaus Abtsgmünd statt. Der Markt schließt um 17.30 Uhr.
weiterErschließung Ortsmitte kostet mehr
Essingen. Die Tiefbau- , Straßen- und Rohrleitungsarbeiten für den östlichen Erschließungsbereich der „Ortsmitte II“ (Setzer-Areal) wurden an die Firma Carl Rossaro aus Aalen zum Preis von 320 000 Euro vergeben. Das ursprüngliche Angebot lag um 30 Prozent niedriger.
Die genauen Vorgaben des Denkmalschutzes seien zum Zeitpunkt der Kostenberechnung
weiterKinderfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg richtet am Samstag, 25. Mai, das Kinderfest in Lauterburg aus. Das Fest beginnt mit dem Umzug der örtlichen Vereine, Gruppen und dem Lauterburger Kindergarten um 13.30 Uhr in der Panoramastraße. Anschließend Vorträge im Zelt auf dem Festplatz. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Essingen. Den
weiterKunstnachmittag vertagt
Essingen. Wegen der unsicheren Wetterlage für den kommenden Freitag, wird der Kunstnachmittag für Kinder im Essinger Schlosspark auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiterÜbrige Gelder landen im Haushalt 2019
Essingen
Kämmerer Christian Waibel stellte Maßnahmen der Haushaltsplanübertragungen vor. Dickster Brocken ist die Generalsanierung und Erweiterung der Parkschule.
Da die Inanspruchnahme der Haushaltsübertragung im Folgejahr das Ergebnis bzw. die Liquidität belaste, sei bei der Übertragung ein strenger Maßstab anzulegen, erklärte Kämmerer Christian
weiterWunsch nach Tempolimit aus Hermannsfeld
Essingen
Eine Anfrage von Helmut Borst thematisierte die Sorgen der Hermannsfelder Bürger wegen starker Lärmbelastung durch die neue Umgehungsstraße, Die Ortsumfahrung Mögglingen. „Es wird hier gerast“, sagte Borst.
Man müsse hier eventuell an der Geschwindigkeitsschraube drehen, meinte der Bürgermeister.
Knackpunkt Dauerwangstraße
weiterZeltfest mit Remstalchor
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet der Liederkranz Lauterburg sein Zeltfest auf dem Festplatz in Lauterburg. Unter dem Motto „Schlager em obara Remstäle“ tritt zum ersten Mal der Unendlich-Chor, bestehend aus den Chören von Bargau, Böbingen, Essingen und Lauterburg, oberhalb der Remsquelle auf. Das Fest beginnt um 10 Uhr
weiterHocketse mit Musik
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim bittet am Sonntag, 2. Juni, ab 10.30 Uhr zur Stadthocketse auf dem Bahnhofsgelände. Geboten werden Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie am Abend warmes und kaltes Vesper. Zur Unterhaltung spielen die Stadtkapelle Neresheim und die Jugendkapelle der Stadtkapelle. Ab 16 Uhr sorgen die
weiterAufgefahren
Westhausen. Zu einem Unfall kam es am Samstag, gegen 19.20 Uhr in Westhausen. Beim Einbiegen von der B 290 auf die B 29 in Fahrtrichtung Aalen fuhr eine 53-jährige Autofahrerin mit ihrem BMW auf den Audi eines 38-jährigen Mannes vor ihr auf. Der Audi hatte verkehrsbedingt gehalten. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von zirka 3500 Euro.
weiterBauberufe entdecken
Härtsfeldschule Neben der Ausbildungsmesse und dem Marktplatz der Berufe hat sich der Besuch des „Bau-busses“ der Bauwirtschaft Baden-Württemberg an Neresheims Härtsfeldschule etabliert. Jüngst konnten sich Schüler ab Klasse acht an Stationen über 20 Bauberufe informieren. Durch das Sammeln von praktischen Erfahrungen sowie den Eindrücken
weiterChormusik in Neresheim
Neresheim. Am 1. Juni, 16 Uhr, ist das Männerensemble Varietas Canti in der Klosterkirche zu hören. Es gibt geistliche Chor- und Orgelmusik in Werken von Hassler, Wood, Tallisu und Mendelssohn. Am 2. Juni, 10 Uhr, tritt das Ensemble im Konventamt nochmals auf. Als ehemalige Mitglieder der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sind die fünf Sänger eng mit
weiterEuropolitik und Brötchen
Westhausen. Die Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle (CDU) kommt zu Besuch nach Westhausen. Am Dienstag 21. Mai, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr ist sie im Café Mack im Netto-Markt Westhausen. Jedermann ist willkommen, vorbei zu schauen und mit der Europaabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Er erhält eine kleine Feierabend-Brötchentüte von der Europaabgeordneten
weiterRandvoll-Festival in Ebnat
Aalen-Ebnat. „Häfa Randvoll“ – so rufen die Häfastädter Narra bereits seit 22 Jahren und das Vereinsjubiläum wird g gefeiert. Am Freitag, 31. Mai, bitten die Häfastädter Narra ab 19 Uhr zum Randvoll-Festival in das Festzelt neben der Jurahalle. Es gibt XXL-Bar, Foodtrucks, Beerpong-Spiele, Partymusik von DJ Fredo sowie Guggenmusik des Häfastädter
weiterWallfahrt zu Maria Eich
Aalen-Ebnat. Das Fest der Ebnater Freude ist am 26. Mai, mit der Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal. Daher gibt es an diesem Tag am Morgen keinen Gottesdienst in Ebnat. Abmarsch zur Sternwallfahrt in Oberkochen ist um 13.30 Uhr am Römerkeller; Abmarsch in Unterkochen ist um 13.30 Uhr am Rochele. In Waldhausen
weiterGewinn und Sorgen wachsen im Hospitalwald
Ellwangen. Klingt fast schon paradox. Eigentlich sollte bei der Sitzung des Stiftungsausschusses im Hospitalwald eine Waldbegehung angeboten werden – doch die fiel sprichwörtlich ins Wasser, weil es zu stark regnete. Untypisch, vor allem für die Gesamtbilanz im Geschäftsjahr 2018, die in der Meinrad-Mächler-Hütte vorgestellt wurde. Landrat
weiterDer Dienstag fällt wettertechnisch ins Wasser
Am Montag fiel ja bereits einiges an Niederschlag - meine Wetterstation zeigte am frühen Abend zehn Millimeter an. Und bis Mittwochvormittag wird noch einiges dazukommen. Der Dienstag wird ein richtig ungemütlicher Tag. Es fällt weiterhin teils kräftiger und langanhaltender Regen, dazu ist es auch sehr windig. Die Spitzenwerte liegen
weiterEine ganz besondere Hitparade
In Dinkelsbühl wirkt er seit vielen Jahren im Hintergrund als Regisseur und Stückautor. Auf der Ostalb kennt man Jürg Schlachter noch als Ensemblemitglied des Theaters der Stadt Aalen in den Spielzeiten 1991 bis 1994 unter Intendant Udo Schön. In diesem Sommer hat Schlachter, der vor allem Kindertheater macht, das Revuestück „Sommer, Sonne,
weiterDas schöne Leben im „Haus offline“
Ellwangen. Am Freitag, 24. Mai, 19 Uhr und Sonntag, 26. Mai, 17 Uhr führt im Speratushaus der Ellwanger Jugendchor „Smombies“ ein medienkritisches Theaterstück mit Chormusik auf.
Zum Inhalt: Wenn die kurzfristige Trennung von deinem Handy Panikattacken auslöst, wenn man sich nur noch in der Nähe von Ladestationen aufhalten kann, wenn
weiterDorfrunde Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Dorfrunde Trochtelfingen bietet einen Tagesausflug am Dienstag, 18. Juni. Es geht in den Botanischen Garten und Schloss Nymphenburg in München. Abfahrt: 7 Uhr (Haltestelle), Rückkehr: 21.30 Uhr. Anmeldung bei Margot Meitner: (07362) 4850.
weiterNeon Beats in der Scheune
Bopfingen. Der Verein „Schmiede“ bietet am Samstag, 25. Mai, ab 20.30 Uhr in der Schmiede die „Neon Beats Party“. Einlass ab 16 Jahren, Eintritt 2,50 Euro.
weiterPizza für Erstwähler
Ellwangen. Der Jugendrat veranstaltet in Kooperation mit dem Jugendzentrum und der Landeszentrale für politische Bildung am Mittwoch, 22. Mai, von 17 bis 19 Uhr im JuZe die Infoveranstaltung „Politik und Pizza“, für wahlberechtigte Jugendliche und junge Erwachsene. Nach Informationen zur Kommunalwahl und Gespräch mit den OB-Kandidaten
weiterSprechtag Rentenversicherung
Bopfingen. Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, 22. Mai, 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag im Rathaus Bopfingen ab. Bitte Ausweis und alle Versicherungsunterlagen mitbringen.
weiterDer „Ludwigschmied“ spielt in der alten Schmiedewerkstatt die Amboss-Polka
Oldtimertreffen Am Wochenende hatten wieder mehrere Hundert stolze Oldtimer-Besitzer rund um die Röhlinger Sechtahalle ihre alten Zwei und Vierräder ausgestellt. Die Oldtimer-Freunde waren aus Nah und Fern sowie das neunte Mal auf Einladung des Liederkranzes gekommen. Vor der Halle waren wieder Autos und Zweiräder zu sehen. Dazwischen mehrere Roller
weiterDie Badesaison im Limesfreibad ist eröffnet
Freibadsaison Im beheizten Pfahlheimer Limesfreibad wurde am Wochenende bei schönstem Sonnenschein die diesjährige Badesaison eröffnet. Die Wassertemperatur in Höhe von 16 Grad ließ trotz der Solarheizung noch etwas zu wünschen übrig. Dennoch wagten Ortsvorsteher Wolfgang Seckler, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und mehrere Badegäste den
weiterErstwählerforum mit Überraschungen
Ellwangen
Am kommenden Sonntag dürfen bei der Kommunal- und der OB-Wahl Jugendliche ab 16 Jahren abstimmen. Deshalb lag es nahe, die Kandidaten an eine Schule einzuladen und den Schülerinnen und Schülern auf ihre Fragen zu antworten. Am Montag waren im Foyer des Hariolf Gymnasiums auch Schüler des PG, der EBR, der Rupert-Mayer-Schule und der St.
weiterPolizei Maskierte drohen mit Pistole
Heidenheim. Zwei maskierte Unbekannte bedrohten am Samstag, gegen 22.15 Uhr, in Heidenheim einen 50-Jährigen und eine 36-Jährige in einer Wirtschaft mit einer Pistole. Zwischen den Beteiligten kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Letztendlich ließen die Maskierten von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Was die Unbekannten wollten, ist
weiterInteressen der Arbeitnehmer im Blick
Heubach. Der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) heißt weiterhin Daniel Sauerbeck. Die Mitgliederversammlung wählte im „Hirsch“ in Heubach unter der Versammlungsleitung des stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Jakob Unrath den 28-jährigen stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden bei ZF Alfdorf
weiterZahl des Tages
Blühflächen sind im Rahmen der Remstal-Gartenschau entlang der Rems angelegt worden. Die vom Imkerverband ausgewiesenen Areale bieten Nahrung und Lebensraum für Bienen und viele andere Insekten. Die Wanderführer*innen des Schwäbischen Albvereins bieten bis Ende Oktober Wanderungen zu diesen besonderen Biotopen an.
weiterKlangbilder auf Schloss Kapfenburg
Diese Ausstellung entstand durch die Motivation verschiedener Kursteilnehmenden der Fotografiekurse an der Vhs Aalen unter der Leitung von Uli Schlossbach.
Es entstand ein musikalisches und visuelles Kooperationsprojekt von der Konzeption bis zur Ausstellung. Die Fotoausstellung befindet sich im Hochschloss und im Restaurant Fermata.
21. Mai
8 –
weiterLachmuskelkater kommt vom „Schnell-Babbler“
Ellwangen. Mit dem neuen Programm „Durst: Warten auf Merlot“ ist der Kabarettist, studierte Chemiker und Biologe Philipp Weber derzeit Deutschlands radikalster Verbraucherschützer. Er hatte sich mit Leib und Leber auf Einladung des Kulturvereins Stiftsbund dem Wohl seiner Gäste verschrieben.
Auf der Bühne des Atelier Kurz war Weber 2009
weiterEin neuer Stern am Virtuosenhimmel
Meng Han, ein neuer junger Stern am Virtuosenhimmel: Er ist der Solist beim Frühjahrskonzert der Philharmonie am kommenden Samstagabend.
Ein hochinteressantes Konzertprogramm erwartet die Zuhörer am Samstag, 25. Mai, um 20 Uhr im CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd, Peter-Parler-Saal. Es werden, passend zur Remstal-Gartenschau, drei spannende, reizvolle
weiterDie Gegner der Petition stehen auf
Aalen. Bislang haben sich zum Thema eines geplanten Sanierungsgebietes „Aalen Mitte – Wilhelm-Merz-Straße“ lautstark vor allem Kritiker dieses Gebietes zu Wort gemeldet, insbesondere Hans-Gilg Naegele. Er hat eine entsprechende Petition an den Gemeinderat auf den Weg gebracht.
Jetzt melden sich erstmals Eigentümer zu Wort, die das
weiterDer Ofen soll nicht ausgehen
Aalen
Der Duft dringt aus der warmen Backstube, der Bäcker im mehlbestäubten Kittel trägt ein Tablett frischer Brezeln selbst in den Verkaufsraum – das ist für viele nur noch eine Kindheitserinnerung. Immer mehr von den typischen, handwerklichen Bäckereibetrieben geben auf. Im Ostalbkreis ist ihre Zahl von 87 im Jahr 2004 auf derzeit 66
weiterWeitere Arbeiten am Schulzentrum
Bopfingen. Endspurt bei der Sanierung des Bildungszentrums. In den Sommerferien werden noch Restarbeiten im Haupttreppenhaus erledigt. Die Kunsträume und der Umbau des OAG-Rektorates sind bereits im März 2019 erledigt worden. Es ist vorgesehen, im gesamten Haupttreppenhaus neue Schallschutzdecken einzubauen. Ebenso werden die Bodenbeläge bei den
weiterGitarrenklänge für die Sanierung der Andreaskirche
Bopfingen-Trochtelfingen. „Es gibt gute Gründe, heute ein Gitarrenkonzert zu veranstalten: Wir bitten um Spenden für die Dachstuhlrenovierung – vor allem aber haben wir Freude an hausgemachter Gitarrenmusik.“ So begrüßte Pfarrer Dr. Michael Lichtenstein das Publikum in der gut besuchten Andreaskirche.
Die Freude schwappte rasch
weiterBund pocht auf die große B29-Lösung
Bopfingen
In der Diskussion um den Ausbau der B 29 von der Röttinger Höhe nach Nördlingen meldet sich nun das Landesverkehrsministerium zu Wort. Auf Anfrage der SchwäPo heißt es dort: „Die Darstellung, das Landesverkehrsministerium verzögere das Linienführungsverfahren B29 neu, entspricht nicht den Tatsachen.“ Ministerialdirektor
weiterDas Ende der Baustelle Bachgasse in Bopfingen rückt endlich in Sicht
Stadtentwicklung In drei bis vier Wochen soll sie fertig sein, die Bachgasse in Bopfingen. Anwohner werden aufatmen. Belohnt wird aber ganz Bopfingen, mit einer modernisierten Straße, die sich in ansprechender Optik präsentiert. Nach der Eröffnung wird es dort Einbahnverkehr geben. Busse fahren künftig über den B 29-Kreisel bei Arnold –
weiter„Gschwätzt, xonga ond glacht“
Freizeit Schwoba Komede – „gschwätzt, xonga ond glacht“ lautete das Motto am Sonntag in der Stadthalle. Künstler wie die „Kehrwoch-Mafia“ (Foto), Markus Zipperle, das Bronnweiler Weib oder Wulf Wager gewährten Einblicke in den Schmelztiegel schwäbischen Mundart-Kabaretts. Mit dabei auch: Hillus Herzdropfa, Alois sowie
weiterDie Gedankenkette stoppen
Aalen. In einem Vortrag der Vhs Aalen an diesem Dienstag, 21. Mai, um 19 Uhr im Torhaus gibt Winfried Schröter Antworten auf Fragen wie: Gibt es eine Möglichkeit, endlich Ruhe im Gehirn zu verspüren? Gedanken lassen uns nicht einschlafen und stören sogar unseren Alltag. Ob es freudige Ereignisse sind oder unüberwindbare Probleme – sie stören.
weiterZwei Nordlichter auf den Spuren des Aalener Spions
Aalen
Harry Ulrich nimmt Schokolade aus einer Gussform und drückt leicht zu – sie knackt und zerspringt. „Die Schokolade muss hauchdünn sein“, damit sie im Mund sehr schnell schmelze, sagt Ulrich, der am Marktplatz bei konstant neun Grad Celsius in einem kleinen Raum im Obergeschoss seiner Konditorei Spionle fertigt. Die Spezialität
weiterDiskussion Autismus in der Arbeitswelt
Oberkochen. Zum „Diversity Day“ veranstaltet der Regionalverband „autismus“ Ostwürttemberg einen Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion am Dienstag, 28. Mai, um 15 Uhr im Zeiss Forum in Oberkochen. Das Thema lautet: Autismus in der Arbeitswelt: gute Beispiele von Unternehmen. Mit dabei sind unter anderem Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley,
weiterErste deutsche Bienenroute eröffnet
Remstal Gartenschau Der Schwäbische Albverein und der Landesverband Württembergischer Imker haben dieser Tage in Winterbach die erste deutsche Bienenroute eröffnet. Neben offiziellen Vertretern war an der Blühfläche auch die Klasse 3 a der Waldorfschule am Engelberg dabei. Foto: Remstal Gartenschau
weiterAcousticstage im Café Spielplatz
Die fünf Jungs von Acousticstage aus Schwäbisch Gmünd spielen Songs auf ihre eigene unnachahmliche Art. Handgemachter „Acoustic-Pop-Rock“, gepaart mit unbändiger Spielfreude und einer großen Portion Charme – das ist ihr Markenzeichen. Zur offiziellen Wiedereröffnung des Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd spielt die Band am
weiterAktionswoche Fachtag zum Thema Alkohol
Aalen. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol“ findet am Donnerstag, 23. Mai, 9 bis 16.30 Uhr, ein Fachtag mit Referentin Ulrike Altmann zum Thema FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der Suchtbeauftragten des Ostalbkreises, Martina
weiterOstalbbauern reden beim Kreisbauerntag Klartext
Nattheim. Der Kreisbauernverband Ostalb-Heidenheim hielt in der Gemeindehalle in Nattheim den ersten Bauerntag nach der Fusion der beiden bislang selbstständigen Verbände Heidenheim und Ostalb ab. Christian Ziegler, bislang Vorsitzender des Kreises Heidenheim, wurde in den Ruhestand verabschiedet und für seine langjährigen Verdienste mit der goldenen
weiterDas „Behindertentestament“
Aalen. Das „Behindertentestament“ ist eine anerkannte Gestaltungsform für die Vermögensnachfolge bei Familien mit behinderten Kindern. Dagmar Biermann, Vorsitzende des Betreuungsvereins Ostalbkreis und Fachanwältin für Erbrecht, informiert über die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind. Der Vortrag ist am Mittwoch, 22. Mai, 18 bis 19.30
weiterFrieden statt Aufrüstung
Aalen. Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Heike Hänsel, kommt an diesem Dienstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr zu Vortrag und Diskussion ins „Alte Postamt“. Ihr Thema: „Frieden statt Aufrüstung – Gute Arbeit und Versorgung statt Milliarden für die Rüstung“.
weiterSternwarte feiert Geburtstag
Aalen. Die Aalener Sternwarte auf der Schillerhöhe wurde am 21. Mai 1969 der Öffentlichkeit übergeben. Der 50. Geburtstag wird an diesem Dienstag, 21. Mai, um 18 Uhr mit einer Jubiläumsveranstaltung gefeiert. Seit 17 Jahren betreut die Astronomische Arbeitsgemeinschaft Aalen (AAAA) die Sternwarte.
weiterMittagspause Kirche feiert das Grundgesetz
Aalen. Am 23. Mai wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Seither ist es die Grundlage für Freiheit, Bürgerrechte und Demokratie in Deutschland. Immer wieder aber sind die Grundrechte in Gefahr. Besonderes Augenmerk richtet die „Öffentliche Mittagspause“ im Haus der Katholischen Kirche Aalen am Donnerstag, 23. Mai, 12 bis 13 Uhr, deshalb
weiterUmwelthaus zeigt Schülerprojekt
Schule Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse der Uhland-Realschule haben sich seit Jahresbeginn im Fach Geografie mit Klimawandel als Fluchtursache beschäftigt. Die Ergebnisse zeigt „act for transformation“ bis 31. Mai in einer Ausstellung im Umwelthaus im vierten Obergeschoss des Torhauses, informiert Andreas Wenzel (links).
weiterKundgebung Martin Schulz und Europas Zukunft
Aalen. Martin Schulz, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl 2017, ist an diesem Dienstag, 21. Mai, um 16.30 Uhr auf dem Spritzenhausplatz in Aalen. Schulz wird bei einer öffentlichen Kundgebung über die europäische Idee und die Zukunft Europas sprechen.
weiterNach dem Gottesdienst auf Pilgertour
Essingen
Das Lob der Schöpfung stand im Mittelpunkt des ökumenischen Gottesdienstes, zu dem die Essinger Kirchen in den Schlosspark eingeladen hatten. Es war der Auftakt einer Reihe von Gottesdiensten im Grünen, die im Monatsabstand während der Gartenschau stattfinden sollen. Der Essinger Posaunenchor sorgte für die musikalische Umrahmung. Unter
weiterDr. Eugen Volz ist tot
Ellwangen. Am Sonntag ist Dr. Eugen Volz gestorben, er wurde 87 Jahre alt. 20 Jahre lang hat er als Landtagsabgeordneter der CDU, als Staatssekretär und gut vernetzter Strippenzieher die Landespolitik mitbestimmt. Den letzten Kampf konnte er nicht gewinnen, den gegen das Alter und die Krankheit. Lange schien es, als würde er nie aufgegeben. Selbst
weiterForum über Autismus in Arbeitswelt
Oberkochen. Der Regionalverband autismus Ostwürttemberg, Zeiss und die IHK Ostwürttemberg laden am Dienstag, 28. Mai zum „Diversity Day“ nach Oberkochen ein. Thema des Impulsvortrags mit Podiumsdiskussion im Zeiss-Forum ist „Autismus in der Arbeitswelt“.
Bereits in den 40er-Jahren beschrieben die Wissenschaftler Kanner und
weiterAttraktiver werden für alle
Aalen. Wie kann der Städtepartnerschaftsverein für alle gesellschaftlichen Gruppen in Aalen attraktiver werden? Diese Frage brachte Gabi Springer in der jüngsten Hauptversammlung des Vereins im Sängerheim Hofherrnweiler ein. Sie forderte in einem Antrag an den Vorstand, den Blickwinkel zu verändern und Überlegungen zu prüfen, wie die Öffentlichkeitsarbeit
weiterDas ganze Dorf hat angepackt
Neresheim-Hohenlohe
Sankt Wendelin verlass uns nie, schirm unsren Stall und unser Vieh!“ So wird der Schutzheilige angerufen, um Unheil von den Gütern der Bauern und Hirten sowie den Tieren abzuhalten. Ihm zu Ehren wurde am 6. Mai 1879, also fast auf den Tag genau vor 140 Jahren, die Kapelle in Hohenlohe gebaut. Grundsteinlegung war am besagten
weiter4400-Euro-Scheck für die Jagsttalschule
Westhausen. Wie jedes Jahr ging es für Schüler des SBBZ Jagsttalschule, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Schul-Fördervereins Michael von Thannhausen und Schulleiter Martin Pfannenstein zu einem sehr erfreulichen Besuch in die Zahnarztpraxis von Dr. Cornelia Herzig. Seit 27 Jahren schon werden Patienten von der Westhausener Zahnärztin und deren
weiterEuropastammtisch der FDP
Aalen. Wohin steuert Europa und welche Rolle spielt Deutschland im Rahmen einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik? Unter diesem Titel steht ein Europastammtisch der FDP an diesem Dienstag, 21. Mai, im Restaurant Delphi, Friedhofstraße 12, in Aalen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, zusammen mit dem Kandidaten
weiterGrüner Wahlkampfhöhepunkt
Aalen-Unterkochen. Am Mittwoch 22. Mai, 19.30 Uhr, kommt der Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag, Andreas Schwarz, ins „Goldene Lamm“. Das Motto des Abends: „Hier ist Zukunft zuhause“. Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor: für den Ortschaftsrat Unterkochen Martina Metzger und Alexander Asbrock. Für den Gemeinderat
weiterSchüler von Härtsfeldschule und Werkmeistergymnasium in Italien
Schüleraustausch Nachdem im März eine Schülergruppe aus dem italienischen Bagnacavallo zu Gast in Neresheim war, erfolgte nun der Gegenbesuch in der italienischen Partnerstadt. 39 Schülerinnen und Schüler der Neresheimer Härtsfeldschule und des Benedikt-Maria-Werkmeistergymnasiums fuhren nach Italien. Beim Empfang im Rathaus in Bagnacavallo betonte
weiterIdeen aus den Rundgängen
Aalen. Zu vier Stadtrundgängen mit den Themen Sicherheit, Frauen, Vielfalt und Senioren hatten die Kandidatinnen der SPD die Öffentlichkeit eingeladen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen teil und brachten ihre Anliegen und Ideen ein, berichtet die SPD in einer Pressemitteilung. Beim Thema Sicherheit wurde eine bessere Ausleuchtung von Wegen
weiterLob für die Lein
Aalen
Staatssekretär Dr. André Baumann vom Umweltministerium Baden-Württemberg wanderte mit der NABU-Ortsgruppe Aalen durchs NABU-Schutzgebiet an der Lein. Im Mittelpunkt der Gespräche: aktuelle Herausforderungen für den Natur- und Artenschutz.
„So kann unsere Heimat aussehen, wenn die Wiesen gescheit bewirtschaftet werden“, lobte
weiterNatürliches Kleinod
Oberkochen. Was hat es mit der kahlen Fichte unterhalb des Volkmarsbergs auf sich? Warum wird der Baum nicht gefällt? Revierförster Reinhold Vogel erklärt dazu: „Es handelt sich um eine Fichte, die nach einem Borkenkäferbefall schon vor ein paar Jahren abgestorben ist.“
Der Baum habe an dieser Stelle auf einem falschen Standort gestanden,
weiterEndlich wahlberechtigt!
Aalen
Was macht Ihr für Menschen mit Behinderungen? Die Frage würde Thomas Rücker gerne all denen stellen, die am Sonntag, 26. Mai, für einen Ortschaftsrat, den Aalener Gemeinderat oder den Ostalb-Kreistag kandidieren – oder für das Europaparlament.
Thomas Rücker ist Mitglied im Werkstattrat der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb
weiterGymnasium fordert Schulsozialarbeit
Oberkochen
In der Sondersitzung des Gemeinderats am Mittwoch geht es auch um die Einrichtung einer Schulsozialarbeiterstelle am hiesigen Gymnasium. „Schulsozialarbeit hat sich als niederschwelliges, präventives und effektives Angebot bewährt“, betont Bürgermeister Peter Traub. Bereits im September 2018 habe die Schulleitung des Ernst-Abbe-Gymnasiums
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 22. Mai, um 16.30 Uhr im Rathaus Oberkochen und berät über Bauvorhaben.
weiterVortrag zu Islam und Gewalt
Oberkochen. Dr. Jürgen Wasella, Islamwissenschaftler, Politologe und Leiter der Vhs Aalen, spricht am Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr im Naturfreundehaus „Am Tierstein“ über „Islam und Gewalt“, Teil 2. Sein Vortrag widmet sich den vielfältigen Erscheinungs- und Organisationsformen des Islam in Deutschland und fragt nach, welche davon als integrationsfördernd
weiterDas Einmaleins des Küferhandwerks
Oberkochen. Beim 42. Internationalen Museumstag wurde die 24. Sonderausstellung des Heimatvereins eröffnet. „Alt-Küfer“ Hubertus Wunderle ging der Nostalgie auf die Spur.
Hubertus Wunderle redet, als sei das alles gestern gewesen. Frisch von der Leber weg über die geliebte Küferei, die bei den Wunderles Familiensache war. Heimatverein-Vorsitzender
weiterEin packendes, intensives Konzertvergnügen
Wört. Ein gelungenes Debüt feierte die Band „Nothings’s BLEAK“ beim Café Pepe. Fünf junge Musiker zwischen 16 und 19 Jahren spielten bekannte Rock- und Hardrock Titel im sanft tönenden Akustiksound.
Der erste Auftritt der Wörter Band wurde begeistert aufgenommen. „Nothing‘s BLEAK“ ist ein Wortspiel und heißt
weiterLeiser Abschied vom alten Dorfleben
Unterschneidheim
Ein leiser Protest gegen die moderne Entwicklung auf dem Land prägt die jüngste Ausstellung von Theresia Nagler. Unter dem Motto „Abschied vom Dorf“ möchte die Hobbykünstlerin auf ihrem Anwesen an frühere Zeiten in Unterschneidheim erinnern. Mit der künstlerischen Gestaltung ausgewählter Exponate zeigt die Mundartdichterin
weiterMaschinenbau per VR-Brille
Aalen
Der Maschinenbauer von morgen trägt Virtual-Reality-Brille: Das ist die Vision von Andreas Rüdenauer, Gründer der Karlsruher Firma R3DT. Beim Industriedialog Industrie 4.0 an der Hochschule Aalen hat er eine Software vorgestellt, die es der Industrie ermöglicht, Arbeitsabläufe und Produkte mithilfe handelsüblicher VR-Brillen zu simulieren.
weiterSo ehrt die FDP Schmelzle und Klein
Aalen. Die Freien Demokraten haben die Aalener Gemeinderäte Ilse Schmelzle und Dr. Friedrich Klein für ihre langjährige FDP-Mitgliedschaft und ihr kommunalpolitische Engagement geehrt. Zum Wahlkampfhöhepunkt luden die Freien Demokraten Ostalb in die Villa Stützel ein.
Die langjährige Gemeinderätin in Aalen Ilse Schmelzle wurde für ihre 40-jährige
weiter„Kauf eins mehr“ für die Tafel
Benefiz Die Aalener Tafel durfte im E-Center im Hasennest erneut ihre Aktion „Kauf eins mehr“ starten. Kunden kauften einen oder mehrere Artikel und stellte diese der Tafel zur Verfügung. Karin Haas, Birgit Auchter, Gerhard Ratz, Anneliese Steinacker, Markus Kling, Annette Uedickoven, Resi Fürst und Vroni Burger sammelten mit Projektleiter
weiterGastronomische Perle im Jagsttal
Ellwangen-Rindelbach
Durch außerordentliches ehrenamtliches Engagement konnte am Sonntagvormittag der neue „Rindelbacher Dorfmittelpunkt“ eingeweiht werden. Die Sanierung und Erweiterung des Sportlerheims nebst Gastronomie und Biergarten haben die Vereinsmitglieder des SV Rindelbach mit über 7000 Stunden ehrenamtlicher Arbeitsleistung
weiterTelekom schließt Mobilfunklücke in Aalen
Aalen. "Die Zeiten von schlechter Mobilfunk-Versorgung in Aalen sind vorbei", heißt es in einer Pressemitteilung der Telekom. Aalen hat jetzt einen eigenen Standort im Mobilfunknetz der Telekom. Über den neuen Handymasten könne nicht nur telefoniert werden, sondern es können auch mobile Daten mit bis zu 150 MBit/s (Megabit pro Sekunde)
weiterOldtimer VW-Bullitreffen direkt am See
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Bullifreunde Ostalb laden ein zum 5. Bullitreffen am Hammerschmiedesee: von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Mai. Vom Modell T1 bis zum T6 sind alle vertreten, auch Fahrzeuge aus Holland und der Schweiz sind angemeldet, informieren die Bullifreunde. Gecampt wird direkt am See, es gibt Lagerfeuer, ein Zelt mit Bar und eine
weiterRems-Lodges: neue Übernachtungsmöglichkeiten in Essingen
Remstal-Gartenschau Am Freitag wurden in der Essinger Ölmühle, die neuen Rems-Lodges von Katrin Lieb und ihrer Familie eingeweiht. Damit gibt es in Essingen nun weitere Übernachtungsmöglichkeiten für beispielsweise Durchreisende, oder Remstal-Urlauber. Einer der zahlreichen Gäste bei der Eröffnung war auch Bürgermeister Wolfgang Hofer: „Das
weiterKindergarten Untergröningen heißt jetzt Kunterbunt
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine schöne Überraschung bescherte der Abtsgmünder Gemeinderat dem Kindergarten Untergröningen zum 50-jährigen Bestehen. Seit Samstag heißt dieser nicht mehr „Kindergarten Untergröningen“, sondern „Kindergarten Kunterbunt“.
Diesen Wunsch gab es schon länger. Der Gemeinderat Abtsgmünd hatte
weiterDer Kampf der Frauen
Aalen. Matinee im Kino am Kocher am Sonntag, 26. Mai: Solwodi Baden-Württemberg und das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs)Prostitution zeigen den Dokumentarfilm #female pleasure.
Der Streifen der Schweizer Regisseurin Barbara Miller begleitet begleitet fünf starke Frauen aus den fünf Weltreligionen. Er zeigt ihren risikoreichen Kampf
weiterFaszinierende Soulmesse der Kappelbergchöre MGV Hofen
Konzert So fesselnd kann moderne liturgische Musik sein: Die Kappelbergchöre MGV Hofen haben am Sonntag in der Magdalenenkirche Wasseralfingen die Soulmesse von Kai Lünnemann (Musik und Text) und Barbara Neubüser (Text) aufgeführt. Die Mischung aus Musikstilen wie Gospel, Pop, Rock, neuen geistlichen Liedern, Jazz, Soul und lateinamerikanischer
weiterSchwerer Unfall in Gschwend
Gschwend. Ein Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen ereignete sich am Montagmorgen auf der B298, Höhe Honkling. Ein 19-jähriger Fahrer eines Renault Clios war gegen 8.15 Uhr in Richtung Gaildorf unterwegs. In einer leichten Linkskurve geriet er laut Polizei auf die Gegenfahrspur, wo er frontal mit einem entgegenkommenden
weiterVandalen wüten am Kindergarten
Ellwangen. Auf dem Gelände einer Streuobstwiese eines Naturkindergartens im Kapuzinerweg wurden zwischen Samstagmittag und Sonntagvormittag Gegenstände entwendet, sowie das Hochbeet beschädigt und fast die komplette Außenanlage verwüstet, berichtet die Polizei. Hinweise auf die Vandalen nimmt das Polizeirevier Ellwangen
weiterMehrere Wohnwägen in Rainau aufgebrochen
Rainau. Mit brachialer Gewalt wurde zwischen Samstag, 4. Mai, und Samstag, 18. Mai, eine landwirtschaftliche Lagerhalle im Bereich Westerfeld aufgebrochen, in welcher mehrere Wohnwägen untergestellt sind, berichtet die Polizei. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mindestens fünf der dort abgestellten Wohnwägen aufgebrochen. Ob etwas
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Autofahrer aufgepasst: Die B298 zwischen Gaildorf und Schwäbisch Gmünd ist zwischen Unterrot und Wildgarten nach einem Unfall in beiden Richtungen gesperrt. Auf der A7 Ulm in Richtung Würzburg zwischen Aalen und Westhausen und Ellwangen liegen Holzteile auf der Fahrbahn.
8.30 Uhr: Ein Blick in den Tag:
ver.di zeigt um 17 Uhr weiterZwei BMW-Fahrer tragen in Ellwangen ein Rennen aus
Ellwangen. Am Samstagnachmittag fuhren zwei BMW-Fahrer in der Ellwanger Kernstadt gegen eine Mauer. Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei hatten die beiden Freunde im Bereich der Kernstadt ein illegales Autorennen ausgetragen.
Laut Polizeiangaben befuhren die beiden ortsansässigen Männer gegen 17.40 Uhr die rund 250 Meter lange und schnurgerade
weiterIn den nächsten Tagen fällt viel Regen
War das ein Wetter am Wochenende. Sonne, Wolken und teils kräftige Gewitter. Und Gewitter wird auch am Montag teilweise noch ein Thema sein. Es sind den Tag über teils kräftige Schauer möglich, teilweise auch noch mit Blitz und Donner. In den Abendstunden gehen die Schauer in Dauerregen über. Die Spitzenwerte liegen bei 13 bis
weiterRegionalsport (14)
Kantersieg für Kirchheim
SV Kirchheim – Blautal/Jung. 8:1
Die Partie gestaltete sich zunächst ausgeglichen. Bis in der 35. Minute das Tor für die Gastgeberinnen fiel. Damit war der Bann gebrochen. Noch vor der Pause legte der SV Eintracht nach. Der Ehrentreffer für die Gäste fiel in der 82. Spielminute. Die Kirchheimerinnen zeigten weiterhin guten
weiterLaubach noch zwei vorne
Der Vorsprung des SV Laubach II ist auf zwei Ringe geschrumpft. Die SKam Weiler-Dalkingen erzielte mit 767 Ringen das beste Ergebnis des zweiten Wettkampftages und holte damit 9 Ringe auf Laubach auf. Eine deutliche Leistungssteigerung gelang auch dem SV Tannhausen. Nach 727 Ringen im ersten Wettkampf waren es nun 760 Ringe. Wört holte 759.
In der
weiterSteffen Seklers U16 verkauft sich gut
Der DFB versammelte insgesamt 21 U16-Auswahlmannschaften der deutschen Fußballverbände und seinen U17-Perspektivnationalkader für eine Woche in der Sportschule Duisburg-Wedau zum alljährlichen Länderpokal. Mit dabei die vom gebürtigen Pfahlheimer trainierte württembergische Auswahl, die sich dort in vier Spielen über 60 Minuten sehr gut verkaufte.
weiterFaber wird Co-Trainer von Bilger
Patrick Faber wird in der kommenden Verbandsliga-Saison Co-Trainer von Benjamin Bilger bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Nach der Genesung seiner Verletzung wird er aller Voraussicht nach auf das Feld des VR-BANK Sportparks zurückkehren. Nach dem Abgang von Mischa Welm, der aus beruflichen Gründen sein Amt als Co-Trainer niederlegen musste,
weiterLauchheimer Team Fünfter im Land
Die Taekwondokas aus Lauchheim schafften es bei der Württembergischen Meisterschaft in Sulz am Neckar auf den fünften Platz der Mannschaftswertung LK2. Die Lauchheimer waren mit neun Startern vertreten. Nach langer und intensiver Vorbereitung konnte Trainer Hermann Dilger seine Schüler und sich selbst zum Turnier anmelden. Tatsächlich konnte jeder
weiter26 Teilnehmer beim ersten Schanzenlauf
Im Winter stürzen sich die Skispringer den Hang hinunter, und nun diente die Degenfelder Großschanze einem Laufwettbewerb der besonderen Art. Den steilen Hang hinauf quälten sich insgesamt 26 Teilnehmer, am Ende setzten sich im Finale Felix Mack und Vreni Hölldampf durch. Mack schaffte den steilen Hügel in einer Zeit von 2:45,9 Minuten, Hölldampf
weiterFans gehen positiv in die Relegation
Mir kommt Union Berlin leichter vor als Paderborn“, sagt Andreas Böhringer, der seit 1972 VfB-Fan und im Fanclub „Rot Weiß 99 Hirschmühle“ ist. Somit haben also Interimstrainer Nico Willig und seine Mannschaft das vermeitlich leichtere Los bekommen. Dieselbe Meinung zum Gegner vertritt auch sein Fanclubkollege Stephan „Ebe“
weiterMerlins wollen Erfolg bestätigen
Die Verantwortlichen bei den Crailsheim Merlins haben etwas gebraucht, um den ersten Klassenerhalt in der Bundesliga zu realisieren. „Direkt nachdem der Klassenerhalt feststand, war ich erst mal leer. Erst in den letzten Tagen ist mir klarer geworden, was wir hier geschafft haben“, gibt Trainer Tuomas Iisalo einen Einblick in seine Gefühlswelt.
weiterOstalb-Laufcup Anmelden zu den Muffigelläufen
Am Samstag, 22. Juni, steigen in Hüttlingen die 16. Muffigelläufe. Start und Ziel sind in der Ortsmitte beim Muffigelbrunnen. Um 16 Uhr fällt der Startschuss zum 1. Lauf am Kocherknie über 10 Kilometer, der in die Ostalb-Laufcup-Wertung fließt. Um 16.10 Uhr startet der 1. Lauf am Limes (6,5 km), um 16.20 Uhr der 1. Walk around the Limes (6,5 km,
weiterDer SV Buch verteidigt den Bezirkspokal
Mit der Luftpistole traten in diesem Jahr nur der SV Brainkofen (Schützenkreis Schwäbisch Gmünd) und die SGes Göppingen (Schützenkreis Hohenstaufen) an. Hier wurden zwei Wettkämpfe ausgetragen, in denen die SGes Göppingen jeweils als klarer Sieger hervorging. Im ersten Wettkampf gewann Göppingen mit 5:0, im zweiten Wettkampf mit 4:1.
In der
weiterHelen Heckel im Landeskader
Helen Heckel qualifizierte sich gekonnt auf den Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn für die Süddeutschen Einzelmeisterschaften in Pforzheim.
In ihrem ersten Kampf musste sie sich zwar geschlagen geben, holte aber in den folgenden Kämpfen alles aus sich raus. Den zweiten Kampf konnte sie nach nur kurzer Zeit durch einen Ogoshi (Hüftwurf)
weiterZahl des tages
Liga-Spiele ohne Sieg hat der SSV Ulm im Moment hinter sich. Die nächste Partie des Regionalligisten ist aus Ostalb-Sicht eine spannende: das WFV-Pokalfinale gegen den TSV Essingen (Samstag, 14.15 Uhr, Gazi-Stadion Stuttgart).
weiterNeuzugang für Heidenheim
Fußball Der FC Heidenheim hat seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison bekannt gegeben. Von der TSG 1899 Hoffenheim wird U-20-Nationalspieler David Otto (r.) für ein Jahr ausgeliehen. Der Stürmer spielte letzte Saison dreimal in der Bundesliga und soll nun Spielpraxis sammeln. Foto: Eibner
weiterKann Essingen die SSV-Krise nutzen?
Das wichtigste Spiel der Saison ist es wohl für beide: Verbandsligist TSV Essingen spielt am Samstag (14.15 Uhr, Gazi-Stadion Stuttgart) gegen den Regionalliga-Klub SSV Ulm um den Sieg im WFV-Pokal. Ein Überblick.
Die Vorbereitung: Regeneration im Fitness-Studio am Montagabend, dann noch zwei Trainingseinheiten am Dienstag und Donnerstag. „Wir
weiterÜberregional (95)
Nach Überfall in Spielhalle: Täter auf der Flucht
Göppingen. Am Montagmorgen gegen 6 Uhr bedrohte ein Unbekannter in einer Spielhalle in der Marktstraße einen Mitarbeiter mit einer Pistole und forderte Geld. Wie die Polizei berichtet, holte der Angestellte das Bare und gab es dem Täter. Der flüchtete zu Fuß. Nach ersten Erkenntnissen soll der Unbekannte ca. 180 cm groß
weiter„Beide Parteichefs sind echte Rock 'n' Roller.“
„Ich freue mich riesig, die Mannschaft dann vielleicht am Fernseher zu sehen.“
Abenteuerliche Übergabe
American Football
Anschlag auf Bus in Kairo
Appell von Astro-Alex: „Wir haben keinen Planeten B“
Auf der Straße für die Freiheit der Kunst
Auf ein Neues
Auslandsfußball
Auszeichnung Döblin-Preis für Ulrich Woelk
Begehren für Artenschutz ist gestartet
Boeing räumt Fehler ein und bessert nach
Boxen Isufi verliert bei WM-Premiere
Bundestag Neuer Anlauf für mehr Frauen
Das Rennen ist vollkommen offen
Der Juniorpartner
Die Koalition will Prozesse beschleunigen
Die Zweifel nicht zerstreut
Doppelte Stimmabgabe
Emotionaler „Jahrhunderttrainer“
Endspurt bei Wahl in Indien
FC Bayern Verhandlungen mit BMW platzen
Flüchtlinge Uno warnt EU vor Lagern in Libyen
Formular mit nur zwei Seiten?
Frauen protestieren gegen Ungleichheit
Frauenfußball Krönung für Olympique Lyon
Frauenfußball
Großbritannien May plant neuen Brexit-Vorschlag
Großer Jubel, nachdenkliche Töne
Guardiolas Triple
Gute Geschäfte mit Ostblock-Sprit
Hasselhoffs Erinnerungen
Heute auf swp.de
Hochadel des Balletts
Hockey Die neuen Meister sind die alten
Ibisevic verlängert
Ila Streit um Kosten beigelegt
Jubel in den Niederlanden
Jubel über den 29. Titel
Jubel über den zweiten Meistertitel
Jugendfußball
Kienle top in Heilbronn
Kräftemessen mit Union Berlin
Kristallglocken tönen im Holunderbusch
Land bietet Hackern die Stirn
Lastwagen kracht in Auto
Leichtathletik
Leistung gut, Ergebnis nicht
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mann droht mit Waffe
Mehr Modelle betroffen
Merkel gegen Populisten
Mit großem Wurf in die Saison
Motorrad-WM Schrötter kurz nach Fuß-OP flott
Nach Polit-Beben: Österreich wählt im September neu
Nachrüstsets fehlen
Nadal fertigt Djokovic im Finale ab
Nahost Saudi-Arabien will Krisentreffen
Nährwert-Ampel Klöckner befragt Verbraucher
Neuanfang mit Canadi
Neuer Vertrag und Siegtreffer
Neues Führungsduo für Grüne Jugend im Südwesten
Özil feiert mit Erdogan
Polizei Frauenleiche am Rhein entdeckt
Putzen lieber ohne Minijobber
Rhythmische Gymnastik
SC Paderborn zurück in der Bundesliga
Schalke 04 Reschkes Einstieg ist jetzt fix
Schlamper in Raumanzügen
Schwarzwald kämpft gegen Lärm
Schweiz Mehrheit für Waffenverbot
Sensation mit kleinen Fehlern
Siegreiche Jugendliche
Skispringer wird Sprinter
Sonnenhof rettet sich
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
SV Waldhof Aufstiegstrainer Trares verlängert
Theatertreffen Kerr-Preis für Nussbaum
Trump schürt Unsicherheit
Unfall Motorradfahrer stirbt
USA Gegenwind für Trump
Vechta überrascht
Verdienstorden verliehen
Verrat am Vaterland
Verschwunden aus der Europa-Karte
Vertrauen auf Ibiza verspielt
Vorerst abgehängt
Wieder Hochzeit bei den Royals
Wohnhaus im Allgäu explodiert
Zwei Tote bei Absturz mit Fallschirm
Zweiter Titel auf der Abschiedstour
Leserbeiträge (15)
Zum Leserbrief „Klimaschutz ist Populismus“, SchwäPo vom 16. Mai:
Ich erwarte von einer seriösen Zeitung, dass sie sich an Fakten hält und nicht Verschwörungstheorien durch Abdruck unterstützt, auch wenn sie in Leserbrief-Form daher kommen. Ich zitiere: „ .. auf die noch nie bewiesene Behauptung, CO2 sei die Ursache .“
Es wird schon genug Unsinn verbreitet. Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigen sich seriöse
weiterZur Meldung über neue Busse der OK.go MobilitätsAG vom 16.05.
Mit dem Text über die neu beschafften Busse der OK.go MobilitätsAG wurde der barrierefreie Zugang für Kinderwagen und Rollstühle gezeigt. In der Busrichtlinie der EU steht, dass Linienfahrzeuge ab 2005 mit Rampe und Rollstuhlstellplatz ausgerüstet sein müssen. Sonst erhalten sie gar keine Zulassung. Genauso könnte man auch sagen: „Der Bus hat
weiterZum Thema Stadtradeln in Schwäbisch Gmünd:
Die Stadt Schwäbisch Gmünd nimmt vom 19. Mai bis zum 8. Juni am „Stadtradeln“ teil. Dabei geht es vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Grußwort von OB Arnold auf der Internetseite zur Aktion klingt gut: „Radeln macht glücklich
weiterZur Verdrängung der Natur:
Inzwischen haben wir sämtlich das Natürliche aus unserem Blickfeld verdrängt. Wir schaffen Gärten des Grauens, verbauen bedenkenlos bestes Farmland und wundern uns über das Sterben in der Natur. Die blanke Insel inmitten der Rems wartet nun nur noch auf die Einsetzung von Alligatoren in Mini-Slips. Dazu sollen künstliche Störche ihre Artgenossen
weiterZum Videobeweis im Fußball:
Fehlentscheidungen entgegen zu wirken, war die Idee. In seiner aktuellen Anwendung ist der „Videobeweis“ strittig bis fragwürdig. Die Unterbrechung hemmt den Spielfluss, stiftet Verwirrung, steigert das Adrenalin und setzt je nach Entscheidung gar Aggressionen frei. Nicht zuletzt, weil der Stadionbesucher die maßgebliche Aktion nicht nachverfolgen
weiterGöggelesfest des Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Bald ist es wieder soweit. Die Vorfreude ist groß. Ende Mai findet das Göggelesfest des Kleintierzuchtverein Hüttlingen statt. Schon der Geruch von gegrillten Hähnchen, den man riecht wenn man der Buchener Straße in Hüttlingen entlang geht, ist so herrlich und unbeschreiblich gut. Das Wasser läuft einem schon im
weiterZum Leserbrief von Hannes Marcinkowski über den Auftritt von Martin Schulz in Aalen, SchwäPo vom 17. Mai:
Flegelhaft und lümmelhaft. Anders kann man die (...) klatschsüchtige und nicht zu sagen übergewichtige Leser-Attacke von Hannes Marcinkowski aus Neresheim gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten und früheren EU-Präsidenten Martin Schulz nicht bezeichnen.
Der so gescholtene Sozialdemokrat und überzeugter Europäer Schulz kommt doch nicht als Heilsbringer
weiter„Alle Jahre wieder“
„Alle Jahre wieder“- so könnte man den Glockenspielabend aller Fünftklässler an der Schäfersfeld-schule inzwischen überschreiben. Alle Jahre wieder machen die Musiklehrer der Klassenstufe fünf gemeinsame Sache, erarbeiten im Rahmen des Musikunterrichts ein kurzweiliges Konzertpro-gramm, fügen die erarbeiteten
weiteralljährliches Bergfest bei den Hundefreunden in Westhausen
Bergfest der Hundefreunde WesthausenAm Donnerstag, 30. Mai und am Sonntag, 02. Juni laden wir ganz herzlich zu unserem traditionellen Bergfest auf unser Vereinsgelände in Westhausen ein.An beiden Tagen finden Vorführungen statt. Am Donnerstag um ca. 14 Uhr und um ca. 17:30 Uhr. Am Sonntag um ca. 13:30 Uhr und anschließend gibt es Spiel
weiterSOS - "Der Mann mit dem Bart geht ab"
In Stuttgart endet das Zeitalter der alten Mobilität, so schreibt THOMAS VEITINGER über Dieter Zetsche, den bekanntesten Schnurrbartträger Deutschlands, weil dieser den Chefposten bei Daimler abgibt.
"Öffentliche Selbstzweifel sind Zetsches Ding nicht, dafür duckt er sich aber in schwierigen Zeiten auch nicht weg", so lese ich
weiterSOS - "Der Mann mit dem Bart geht ab"
In Stuttgart endet das Zeitalter der alten Mobilität, so schreibt THOMAS VEITINGER über Dieter Zetsche, den bekanntesten Schnurrbartträger Deutschlands, weil dieser den Chefposten bei Daimler abgibt.
"Öffentliche Selbstzweifel sind Zetsches Ding nicht, dafür duckt er sich aber in schwierigen Zeiten auch nicht weg", so lese ich
weiterSOS - "Der Mann mit dem Bart geht ab"
In Stuttgart endet das Zeitalter der alten Mobilität, so schreibt THOMAS VEITINGER über Dieter Zetsche, den bekanntesten Schnurrbartträger Deutschlands, weil dieser den Chefposten bei Daimler abgibt.
"Öffentliche Selbstzweifel sind Zetsches Ding nicht, dafür duckt er sich aber in schwierigen Zeiten auch nicht weg", so lese ich
weiterZur Panne beim Gemeinschaftskunde-Abi in Baden-Württemberg:
Eine Aufgabe schien den betroffenen Prüflingen unlösbar, und das wegen eines einzigen Begriffs: „Kategorienmodell“. Offensichtlich hielt ein Teil der Lehrkräfte es nicht für nötig, diesen Begriff, obwohl er als fachspezifischer Parameter ein integraler Bestandteil des entsprechenden Lehrplans ist, adäquat einzuführen.
Von den dafür verantwortlichen
weiterSechsmal Edelmetall für Langstreckenläufer des LAC Essingen
Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften in Mössingen
Mit seinem Team von13 Läufer wollte der LAC Essingen ein Wörtchen bei derMedaillenvergabe über die Distanz von 10 Kilometer auf der Straße bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Mössingen mitreden. Ein Rundkurs durchInnenstadt,
weiter13. Oldtimerfest des FHF mit dem TÜV Süd in Schwäbisch Gmünd
Am 25. und 26. Mai 2019 von jeweils 10:00 - 18:00 Uhr veranstalten die Freunde historischer Fahrkultur Staufen Ostalb e.V. (kurz FHF) das 13. TÜV Fest. Alle 2 Jahre verwandelt sich das Gelände des TÜV-Süd in Schwäbisch Gmünd in ein Fahrzeugmuseum mit rollenden Exponaten aus den letzten Jahrzehnten. Hunderte Fahrzeuge wechseln
weiterThemenwelten (2)
Genuss, Musik, Blüten, Wein und Feuerwerk
Die Highlightwoche in Remshalden lädt ein zum unendlichen und sehr genussvollen Erleben! Herzstück der Gartenschau in den Gemeinden Buoch, Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn, die gemeinsam Remshalden bilden, ist der Bürgerpark: Hier ist immer etwas los. Der Bürgerpark ist Schauplatz eines tollen Programms, das sich durch die ganze Woche
weiterWorauf Sie bei der Privaten Haftpflichtversicherung achten sollten
Ob Single, Ehepaar oder Familien mit Kindern – ein guter Versicherungsschutz ist einfach in allen Lebenslagen unverzichtbar. Die private Haftpflichtversicherung gehört dabei zweifellos zu den wichtigsten Grundpfeilern, um ganz gezielt Personen-, Sach- oder Vermögensschäden sinnvoll abzusichern, die im privaten Alltag gegenüber
weiter