Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. Mai 2019
Regional (135)
Zahl des Tages
Prozent – so hoch ist die Schwerbehindertenquote bei der Stadtverwaltung in Aalen. Damit liege der Anteil über dem gesetzlich geforderten Wert von fünf Prozent, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2018 arbeiteten 56 Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent oder diesem gleichgestellt bei
weiterAlfing Kessler Tag der Ausbildung
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 25. Mai, gibt es von 9 bis 13 Uhr bei der Maschinenfabrik Alfing Kessler einen „Tag der Ausbildung“. Schüler, Eltern und Lehrer sind eingeladen, sich über das Ausbildungs- und Studienangebot zu informieren. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Ausbildungsberufe Zerspanungs-, Industrie-, Werkzeug-,
weiterGemeinderat Kindergärten und Galgenberg-Ost
Aalen. Die nächste Sitzung des Aalener Gemeinderates ist am Donnerstag, 23. Mai, ab 15.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Zuschuss für Generalsanierung Kita St. Franziskus, Neubau Kita bei der Freien Waldorfschule sowie in Dewangen und Waldhausen, Konzept für den Bildungscampus Braunenberg, Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes (Beschluss
weiterKlettern für Eltern und Kinder
Aalen. Eltern und Kinder von 10 bis 15 Jahren können am Samstag, 25. Mai, unter Aufsicht geschulter Leiter des DAV beim Klettern ihre Kräfte messen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kletterhalle in Aalen. Anmeldung bis 23. Mai unter (07361) 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Der Festgottesdienst zum Patrozinium in Röthardt wird am Sonntag, 2. Juni, um 10.30 Uhr an der Kapelle gefeiert, mitgestaltet vom Männergesangverein Röthardt.
weiterWie wonnig ist doch der Mai
Im Mai mit den Blüten und den Düften um die Wette tanzen.“ Verführerisch, diese Werbung fürs meditative Tanzen am Donnerstag. Ja, der Mai, der „Mozart des Kalenders“, wie Erich Kästner einst dichtete und in Frühlingsgefühlen taumelte: „Die Zeit versinkt in einer Fliederwelle.“ Entweder war früher mehr Flieder.
weiterZusatztermin „Burnout“
Aalen. Die jüngste Sonntagsvorlesung mit dem Thema „Burnout – Depression“ war so stark nachgefragt, dass Dr. Michael Fritzsch, Chefarzt der Psychosomatik am Ostalb-Klinikum, einen weiteren Termin anbietet: An diesem Mittwoch, 22. Mai, 16 bis 17.30 Uhr, im Bildungszentrum am am Ostalb-Klinikum Aalen (Platanenweg).
weiterRechtzeitig vorsorgen
Aalen. „Testament – Übergabe – Vorsorge“. Unter diesem Titel steht ein Vortrag, den der Bezirksverband Nordwürttemberg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Mittwoch, 29. Mai, im Landratsamt Aalen (Großer Sitzungssaal) anbietet. Die Rechtsanwältin Dagmar Biermann setzt den Schwerpunkt auf das deutsche Erbrecht
weiter1500 Euro Sachschaden
Aalen. Auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Eduard-Pfeiffer-Straße kam es am Montag, gegen 15.40 Uhr zum Zusammenstoß zweier Autos, eines VW Golfs und eines VW Tiguans. Die beiden 21 und 32 Jahre alten Fahrer hatten einander übersehen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterAuftakt der 72-Stunden-Aktion
Aalen. An der 72-Stunden-Aktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart beteiligen sich rund 8000 Kinder und Jugendliche in über 300 sozialen, interkulturellen oder ökologischen Projekten. Die Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 23. Mai, um 16 Uhr im Hirschbachfreibad in Aalen.
weiterAuto macht sich selbstständig
Aalen-Unterkochen. Gegen 15.20 Uhr, am Montag, stellte ein 61-Jähriger seinen Nissan in der Schulstraße in Unterkochen ab. Da er das Fahrzeug dabei nicht richtig absicherte, machte sich dieses selbstständig und rollte in einen Vorgarten, wobei ein Carport und der Gartenzaun beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7000 Euro
weiterBeratung rund um die Rente
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 29. Mai, von 12 bis 14.30 Uhr Beratungsstunden im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12 in Aalen, ab. Telefonische Anmeldung ist unter (07173) 4993 erforderlich.
weiterFreitagsfilm für Frauen
Aalen. Am Freitag, 31. Mai, 17 Uhr, wird der Film „Simpel“ im Haus der katholischen Kirche gezeigt. Ein junger Mann versucht, die Heimeinweisung seines jüngeren, behinderten Bruders zu verhindern. Das Road Movie lässt die Brüder kuriose Begegnungen auf ihrer Flucht erleben. Eingeladen sind Frauen, die Lust haben, sich gemeinsam mit anderen Frauen
weiterHeilkräfte und Meditation
Aalen-Wasseralfingen. Der Bildungsausschuss der Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen setzt die Reihe „Kräfte zwischen Himmel und Erde“ fort. Am Mittwoch, 22. Mai, lässt Pastoralreferent Münst um 20 Uhr in der Sängerhalle unter dem Titel „Heilkräfte und Meditation“ das Publikum an seinem Erfahrungsschatz teilhaben. Eintritt ist frei.
weiterOttmar Ackermann
Aalen. Er war ein treuer Diener seiner Kirche. Und der Menschen. Diakon Ottmar Ackermann starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Über die Aalener Seelsorgeeinheit hinaus, in der er auch im Ruhestand als Diakon aushalf, wo immer er gefragt war, und er durch seine am Alltag orientierte Predigten geschätzt wurde, wird
weiterTunnel nach Unfall gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel war am Dienstagabend auf der Bundesstraße 29 bei Aalen nach einem Unfall in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wie die Polizei auf Nachfrage berichtet, war gegen 19 Uhr ein Autofahrer mit einem Anhänger im Tunnel in Fahrtrichtung Westhausen unterwegs. Vom Anhänger sei ein Betonverbundstein gefallen und auf der Fahrbahn gelandet.
weiterUnfall an der Kreuzung
Aalen. Bei einem Unfall, der sich an der Kreuzung Walkstraße/Ulmer Straße ereignete, entstand am Montagabend ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Im Einmündungsbereich stießen ein Fiat-Fahrer und ein Nissan-Fahrer zusammen.
weiterDer große Regen verabschiedet sich am Mittwoch
War das ein nasser Dienstag - auf der Ostalb fielen zwischen 30 und 50 Millimeter. Bereits zehn Tage vor Monatsende ist sicher: Der Mai wird viel zu nass ausfallen (normal sind zwischen 70 und 80 Millimeter, bis Dienstagabend fielen teilweise schon mehr als 100 Millimeter). Doch von Rekord-Niederschlagswerten an nur einem Tag, sind wir noch ein gutes
weiterDie Gefahr im toten Winkel
Aalen
Seit wir die Verkehrssicherheitsaktion anbieten, gab es keinen tödlichen Unfall mehr durch einen toten Winkel“, sagt Polizeihauptkommissar Thomas Maile. Zusammen mit der Dekra, dem ADFC, dem Bund deutscher Berufskraftfahrer, der OVA und der Verkehrswacht veranstaltet das Polizeipräsidium Aalen seit 15 Jahren die Verkehrssicherheitsaktion
weiterCDU zu Gast bei Firma Geiger
Aalen-Hofherrnweiler. Der CDU-Ortsverband Unterrombach-Hofherrnweiler sah bei einem Besuch, dass die Geiger GmbH & Co. KG mehr als ein Papiergroßhändler ist. Geschäftsführer Florian Geiger gab den rund 60 Gästen dabei Einblick die Unternehmensgeschichte sowie die Geschäftsfelder. 44 Lastwagen sorgen für die Warenauslieferung. Auf 13 Metern
weiterCDU-Tour durch Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Bei einer Ortsbegehung vor dem Schloss kam Tomas Sturm, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Fachsenfeld, ins Gespräch mit Anliegern, die zum Beispiel auf die unübersichtliche Engstelle zum Schloss ohne Gehweg an der Kreuzung Schlossstraße-Waiblingerstraße hinwiesen, die schwer zu überqueren sei. Beim Neubaugebiet Buchäcker,
weiterGPS-Navigation
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet am Samstag, 8. Juni, einen Vormittagskurs für interessierte Wanderer oder Radfahrer, die ihre Touren gerne mit digitalen Hilfsmitteln zusammenstellen möchten und sich vom Smartphone den Weg weisen lassen. Beispielhaft wird die App GPX-Viewer verwendet. Voraussetzung sind der sichere Umgang mit dem Android-Smartphone
weiterHilfe für Nepal
Aalen. Act for transformation aus dem Um-Welthaus Aalen präsentiert eine Veranstaltung mit dem Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“. Ein Dokumentarfilm beleuchtet das Leben der Menschen in Nepal, ergänzt durch Interviews von Unterstützern des Vereins aus dem Ostalbkreis. Die Vereinsvorsitzende Petra Pachner präsentiert den Vortrag und
weiterTagesfahrt in die Pfalz
Aalen-Wasseralfingen. Der Bund für Heimatpflege bietet am Samstag, 1. Juni, eine Tagesfahrt nach Speyer, zum Hambacher Schloss und nach Rhodt. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Stefansplatz, Rückkehr: 20 Uhr. Anmeldung: Gunnar John, (07361) 732 54, magujohn@gmx.de, oder Albrecht Jenner, (07361) 76168, AlbrechtUrsula.Jenner@t-online.de.
weiterDie Linke schickt 61 Kandidaten ins Rennen
Aalen. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Partei „Die Linke“ machen sich bei der Kommunalwahl stark für die Verknüpfung von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen.
Christa Klink, Kreisvorsitzende der Linken im Ostalbkreis, sieht vor allem im Bereich der Krankenhäuser Nachholbedarf. Es sei zwar vorerst abgewendet worden,
weiterTanzen im Jugendhaus
Aalen. Am Freitag, 24. Mai steigt die Remix Disco des Beirats von Menschen mit Behinderungen der Stadt, in Kooperation mit dem Haus der Jugend. Los geht es ab 18.30 Uhr im Haus der Jugend. Die Rollstuhltanzgruppe des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg zeigt ihr Repertoire. Die Knallerbsen der Theaterwerkstatt der Lebenshilfe Aalen-Wasseralfingen
weiterBildhauer arbeiten öffentlich
Essingen. Vier bundesweit namhafte Bildhauer demonstrieren öffentlich an 16 Tagen, wie aus groben Stein ästhetische Skulpturen entstehen. Ort: An der Schranke in Essingen. Eröffnung am 24. Mai, ab 15 Uhr, Eröffnungszeremonie um 17 Uhr bei Musik und Getränken.
weiterDie Stadt der Zukunft
Aalen. Wie wollen wir in der Stadt der Zukunft leben? Das ist die Frage der Debatte „Aalen 2050“ von Volkshochschule und Schwäbischer Post. Mit dieser Zukunftsfrage unmittelbar befasst ist der Gemeinderat. Aber was tut ein Gemeinderat? Was darf er entscheiden? Für welche Inhalte stehen die Listen, die sich am 26. Mai zur Wahl stellen?
weiterHandwerk, Kunst und Laufsport
Essingen. Warum nicht ein sportliches Großereignis noch mit künstlerischen Feinheiten ausschmücken? Der Veranstalter LAC Essingen hat sich zur diesjährigen Veranstaltung der Essinger Panoramaläufe eine besondere Neuerung einfallen lassen. Im Rahmen der Essinger Panoramaläufe am 25. Mai findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, das „Kunstpanorama“.
weiterJazzmatinee im Park
Essingen. Die „Swany Feet Warmers“ aus Schwäbisch Gmünd gastieren wieder im Schlosspark. Nach ihrer fulminanten Vorstellung im Juni 2013 und Juni 2016 gibt es erneut einen Jazz-Frühschoppen am Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 15 Uhr.
Ihr Name ist Programm, denn kaum ein Fuß oder Bein bleibt bei dieser Musik ruhig und erwärmt sich in kürzester
weiterKinderfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg richtet am Samstag, 25. Mai, das Kinderfest in Lauterburg aus. Das Fest beginnt mit dem Umzug der örtlichen Vereine, Gruppen und dem Lauterburger Kindergarten um 13.30 Uhr in der Panoramastraße. Anschließend finden Vorträge im Zelt auf dem Festplatz statt. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Essingen.
weiterWanderung über die Alpen
Essingen. Der Euro-Point Ostalb lädt im Rahmen der Remstal-Gartenschau am 1. Juni um 19 Uhr zu einem Bildvortrag in die Schlossscheune in Essingen ein. Der ehemalige VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber wird mit anschaulichen Bildern und interessanten Berichten von seiner 21 Tage dauernden Alpenüberquerung erzählen. Bei diesem einstündigen Vortrag teilt
weiterZeltfest mit Remstalchor
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet der Liederkranz Lauterburg sein Zeltfest auf dem Festplatz in Lauterburg. Unter dem Motto „Schlager em obara Remstäle“ tritt zum ersten Mal der Unendlich-Chor, bestehend aus den Chören von Bargau, Böbingen, Essingen und Lauterburg, oberhalb der Remsquelle auf. Das Fest beginnt um 10 Uhr
weiterAuch Luchse auf dem Albuch heimisch
Heubach/Gerstetten. Seit an Ostern bekannt wurde, dass ein Wolf über die Ostalb streift, ist die Aufregung groß: Schafzüchter fürchten um ihre Herden. In der Bevölkerung wächst die Sorge, ob man noch gefahrlos durch Wald und Flur wandern kann. Die Diskussion unter den Fachleuten bestimmt derweil vor allem eine Frage: Ist der Wolf nur auf der
weiterBienenzucht Tag der Imkerei am 9. Juni
Ellwangen. Der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen lädt anlässlich des bundesweiten Tag der Deutschen Imkerei am Sonntag, 9. Juni, zu einem Schauschleudern am Lehrbienenstand beim Schloss ob Ellwangen ein. Ab 13.30 Uhr ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. Interessierte können den Lehrbienenstand besichtigen und sich einen Einblick
weiterWallfahrt aufs Härtsfeld
Oberkochen/Ebnat. Am kommenden Sonntag, 26. Mai, wird das Fest der Ebnater Freunde mit der 10. Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal an der Waldkapelle Maria Eich gefeiert.
Abmarsch in Oberkochen ist um 13.30 Uhr am Römerkeller. Gegen 14.30 Uhr beginnt die Eucharistiefeier in Maria Eich. Der Gottesdienst wird vom
weiterZahl des Tages
Monate ist der in Ellwangen aufgewachsene Thomas Geisel bereits Oberbürgermeister von Düsseldorf. 2020 stellt er sich zur Wiederwahl.
weiterUnfall Auf Vordermann aufgefahren
Ellenberg. Um einer Fußgängerin das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen, hielt ein 58-jähriger Autofahrer seinen Skoda am Montagmittag kurz nach 13 Uhr auf der Hauptstraße an. Hinter ihm fuhr ein 18-Jähriger im Fiat. Der erkannte die Situation offensichtlich zu spät und fuhr mit seinem Auto auf das stehende Fahrzeug auf. Bei der Kollision
weiterSommer-Rock mit den „Rocking Ruperts“
Konzert Die „Rocking Ruperts“, Schulband der Rupert-Mayer-Schule, veranstalten nach der positiven Erfahrung beim Schulbandfestival in Rust ein eigenes Open-Air-Konzert in Ellwangen. Das Kinder- und Jugenddorf stellt sein Gelände zur Verfügung am Dienstag, 4. Juni, von 10 bis 14 Uhr. Foto: privat
weiterUnfall vor Hofeinfahrt
Frankenhardt. Den vorbeifahrenden Seat einer 18-Jährigen hat am Montag um 16.30 Uhr ein 53 Jahre alter Lkw-Fahrer übersehen. Als er am Sandhof rückwärts aus einer Hofeinfahrt fuhr, kam es zum Zusammenstoß. Der Sachschaden liegt bei 1000 Euro.
weiterVerkehrschild angefahren
Unterschneidheim. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 51-Jähriger am Montagabend verursachte. Gegen 19 Uhr beschädigte er mit seinem Tieflader beim Abbiegen von der Hauptstraße in die Kapellenstraße mit seiner Ladung ein Verkehrsschild.
weiterNeues Ehrenmitglied beim VfL Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Vor Beginn des letzten Heimspieles der SGM Neunheim/Rindelbach wurde Lorenz Bieg vom Vorsitzenden des VfL Neunheim zum Ehrenmitglied ernannt für seine langjährige, ehrenamtliche Arbeit für den VfL Neunheim.
Bieg war Gründungsmitglied 1968 und somit auch ein Mann der ersten Stunde. Beim Bau des Spiel- und Trainingsplatzes sowie
weiter„Tervetuloa Suomeen“: „Willkommen in Finnland!“
Schüleraustausch Zum vierten Mal waren Schüler der Klassen 9 und 10 des Peutinger-Gymnasiums beim Schüleraustausch in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, direkt neben Helsinki. Ausflüge zur Schokoladen-Manufaktur Fazerila, zum Wissenschaftszentrum Heureka sowie nach Helsinki standen auf dem Programm. Im Nationalpark Nuuksio erlebte man beim
weiterAnmelden für die Tretbootregatta
Rainau-Buch
Es verspricht ein großartiges Familienfest rund um die neue Seeterrasse am Stausee im Erholungsgebiet Rainau-Buch zu werden: Das Festival zum zehnjährigen Bestehen der Aktion Segeltaxi. am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juni.
Die Idee zum Segeltaxi hatte Hannes Schiele. Er wollte mit seinem eigentlich nur für eine Person geeigneten Segelboot
weiterÄnderung der Marktzeiten
Ellwangen. Ab Mittwoch, 22. Mai, findet der Wochenmarkt auf dem Ellwanger Marktplatz mittwochs immer von 9.30 bis 15 Uhr statt.
weiterBürgerbüro geschlossen
Ellwangen. Das Bürgerbüro in Ellwangen bleibt am Samstag, 25. Mai, geschlossen.
weiterDie Alamannen in Südbaden
Ellwangen. Auf die Spuren der Alamannen zwischen Baar und Breisgau führt eine Zweitagesfahrt des Alamannenmuseums und des Geschichts- und Altertumsvereins am 27. und 28. Juli unter der Leitung von Dr. Niklot Krohn (Alamannen-Museum Vörstetten). Das ausführliche Reiseprogramm ist im Alamannenmuseum erhältlich oder kann auf der Internetseite des
weiterEnergieberatung in Rosenberg
Rosenberg. Am Mittwoch, 22. Mai, bietet Energiekompetenz Ostalb von 13.30 bis 16 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosenberg, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterGemeinderat Rainau vor Ort
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat von Rainau besichtigt am Donnerstag, 23. Mai, um 17.30 Uhr die Baumaßnahmen im Bahnhofweg in Schwabsberg. Ab 18 Uhr ist Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen bei der Feuerwehr, die Baumaßnahme „Sechtastraße/Kapellenweg“ in Dalkingen sowie der Gutachterausschuss „Nördlicher Ostalbkreis“.
weiterHitzkuchen mit Most
Adelmannsfelden. Am Freitag, 25. Mai, ab 20 Uhr wird im Clubhaus des MC Adelmannsfelden (Kappelberg 33) Hitzkuchen mit Most serviert. Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zur Selbstabholung solange Vorrat reicht.
weiterKosmetik aus dem Garten
Neuler. Der Vhs-Kurs „Kosmetik aus dem Garten selbstgemacht“ für Kinder/Jugendliche ab 11 Jahre mit Heilkräuterpädagogin Katrin Hentschel findet am Samstag 1. Juni, von 14 bis 17 Uhr in der Küche der Brühlschule statt. Die Kosten für das Material, 8 Euro, werden im Kurs direkt an die Dozentin bezahlt. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro. Information
weiterRainer Knecht kooperiert mit der Stadt Dinkelsbühl
Dinkelsbühl/Ellenberg. Die so genannten Mitfahrerbänke erfreuen sich auch im „Magischen Dreieck“ einer zunehmenden Beliebtheit. Jetzt wurde offiziell die Route Dinkelsbühl-Ellenberg in Betrieb genommen.
Vor knapp einem Jahr hat der Ellenberger Krankenpflegeverein unter der Regie des Vorsitzenden, Dieter Berkau, im Hauptort und in Breitenbach
weiterSchüler holen 2. Platz und Sonderpreis
Ellwangen/Balingen. Am Landesfinale des Schülerwettbewerbs „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ am 16. und 17. Mai in Balingen nahmen drei Forscher-Gruppen des Peutinger-Gymnasiums teil. Zwei davon erhielten Preise. Die Jungforscherinnen Merle Unger, Felisa Gaugler und Marlena Gaugler holten im Fachgebiet Arbeitswelt mit ihrem flüssigen
weiterSommerfest der Schützen
Rainau-Buch. Am 1. und 2. Juni feiert der Schützenverein Buch im im Schützenhaus Sommerfest. Am Samstag ab 17 Uhr gibt es Hitzkuchen und Bierprobe. Am Sonntag ab 10.30 Uhr ist Frühschoppen, zur Mittagszeit reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchenbuffet, anschließend Vesper. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut.
weiter40 Jahre Blasmusik am Hohenberg
Rosenberg
Am 25. März 1979 war im Rosenberger Ortsteil Hütten eine Taufe. Der stolze Kindsvater wünschte sich dazu ein Ständchen und sprach ein paar Jungmusiker aus Matzengehren an. Die Aussicht auf ein gutes Essen und reichlich Trinken war für die Jungspunde verführerisch und das musikalisch dünne Ständchen ging auch mehr oder weniger harmonisch
weiterEin breiter Radweg bringt mehr Geld
Rosenberg. Günter Hirschle wollte bei der Bürgerfragestunde der jüngsten Gemeinderatssitzung in in Rosenberg den aktuellen Stand des Radweges zwischen Hohenberg-West und Lindenkeller wissen. Seit Längerem laufen die Bemühungen um den Bau dieses fehlenden 3,6 Kilometer langen Zwischenstücks, das für den Radweg zwischen Rosenberg und Ellwangen
weiterEin halbes Jahrhundert Sternbeobachtung
Aalen. Mars und Milky Way hat Oberbürgermeister Thilo Rentschler an die Gäste der Jubiläumsfeier auf der Schillerhöhe verteilen lassen, in Erinnerung an Buzz Aldrin. Der zweite Mensch auf dem Mond soll in Hotelzimmern oft einen Mars-Riegel auf dem Kopfkissen vorgefunden haben in einer Zeit, in der die Begeisterung für die Raumfahrt groß war.
weiterMartin Walker liest
Unter dem Motto „wortReich“ präsentiert der „Runde Tisch Literatur“ geschliffene Sprache auf der Remstal-Gartenschau in Schwäbisch Gmünd. An diesem Mittwoch, 22. Mai, um 19.30 Uhr ist der schottische Autor, Historiker und Journalist Martin Walker auf der Remsparkbühne zu Gast. Er liest in englischer Sprache aus „Menu
weiterEuropäische Märchen verzaubern Gäste im Seelhaus
Bopfingen. Mit europäischen Märchen haben die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ die meist weiblichen Zuhörer im Seelhaus beim 19. Bopfinger Märchenabend erfreut. In der Pause gab es Leckereien aus den Herkunftsländern der Märchen.
Mit der Sage von Europa führte Ute Hommel ein. Die schöne Europa, Tochter
weiterKolping leistet wirksame Hilfen in Peru
Abtsgmünd
Vorsitzender Wolfgang Haas sagte in seinem Bericht, die Kolpingsfamilie sei auch in der Lage, große Veranstaltungen durchzuführen, sagte er, dies habe der Abend mit Anselm Grün gezeigt.
In Person von Martin Kalatschek und Martin Rosner wurden zwei Mitglieder, die bei der Gründung am 31. Juli 1949 im ehemaligen Gasthaus Blümle dabei
weiterFreibad öffnet am 30. Mai
Hüttlingen-Niederalfingen. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai, wird das chlorfreie Naturerlebnisbad in Niederalfingen um 9 Uhr seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher öffnen.
Darüber hinaus freut sich die Gemeinde Hüttlingen, dass dem Bad zum Saisonstart 2019 eine „sehr gute Wasserqualität“ von der Deutschen Gesellschaft
weiterGartenausstellung in Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt
Vom 24. bis zum 26. Mai findet wieder die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss Hohenstadt statt. Die Aussteller bieten ein breites Spektrum an Pflanzen, Kunst, Skulpturen, Dekorationen, Gartengeräten aller Art, selbst hergestellten Leckereien und vieles mehr. Neben den Unikaten und Ausstellern können sich die Besucher auf
weiterGemeinsamer Ausschuss
Hüttlingen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen tagt am Freitag, 24. Mai, um 11 Uhr im Hüttlinger Rathaus.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Unterriffingen. Ursula Neher, Dehlinger Str. 8, zum 75..
Lauchheim. Gertrud Friz, Fuchsmühlenweg 10/1, 70. Geburtstag.
weiter„SchlossGartenTräume“
Lauchheim-Hülen. Am 1. und 2. Juni dreht sich auf der Kapfenburg alles rund um die Gartenpflege. Über 90 Aussteller aus ganz Deutschland bieten Waren an. Hinzu kommen Workshops und Expertenvorträge. Geöffnet ist der Markt am Samstag, von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, von 11 bis 18 Uhr. Eintritt: sieben Euro (Kinder unter 14 Jahren frei). Abonnenten
weiterEindrücke aus Myanmar (Birma)
Die Foto-Ausstellung von Dr. Dieter Bolten im Rathaus Essingen zeigt faszinierende Eindrücke aus dem asiatischen Land.
Myanmar liegt südlich von China zwischen Thailand und Bangladesch. Das Land ist erst seit 2010 für den Tourismus zugänglich und hat sich seine Ursprünglichkeit bewahrt.
22. Mai
8.15 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr
Rathaus Essingen
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer, so schnell sollen künftig die neuen Züge auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm unterwegs sein. Startschuss für die neuen Züge vom Typ Coradia Lint 54 der Firma Alstom ist der 9. Juni.
weiterVorbereitung auf den Beruf und das Leben
Ruppertshofen. „Das ist eine wertvolle Einrichtung, die sie nachher besichtigen können“, sagte Landrat Klaus Pavel zur Eröffnung des Jugendhilfeausschusses am Dienstag im Berufsvorbereitungswerk Ruppertshofen. Nach einem Brand werde hier wieder gute Arbeit geleistet. Auch mit Flüchtlingen.
Bereits 1950 wurde die Jugendhilfe gegründet,
weiterNeue Züge für die Brenzbahn
Aalen/Heidenheim
Weitreichende Auswirkungen auf den Schienenverkehr in der Region hat der Sommerfahrplanwechsel am 9. Juni. Zum einen nimmt an diesem Tag das Unternehmen Go-Ahead den Betrieb auf der Strecke zwischen Stuttgart, Aalen und Crailsheim auf. Reisenden und Pendlern wird an diesem Stichtag aber noch ein neuer Zug am Aalener Hauptbahnhof
weiterNach Unfall im Rombachtunnel: Sperrung wieder aufgehoben
Aalen. Der Rombachtunnel war am Dienstagabend auf der Bundesstraße 29 bei Aalen nach einem Unfall in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wie die Polizei auf Nachfrage berichtet, war gegen 19 Uhr ein Autofahrer mit einem Anhänger im Tunnel in Fahrtrichtung Westhausen unterwegs. Vom Anhänger sei ein Betonverbundstein gefallen und auf
weiterBetreuung auf dem Prüfstand
Aalen
Gut 60 Prozent der Aalener Grundschüler sind in einer Ganztagsbetreuung oder nehmen ergänzende Betreuungsangebote vor und nach dem Unterricht in Anspruch. Aber wie ist es um die Qualität der Betreuung bestellt? Das hat die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd untersucht. Ergebnis: Es fehlt die Professionalität.
Maria Bader, wissenschaftliche
weiterMehrwert durch mehr Europa
Aalen
Man darf Europa nicht den Nationalisten überlassen. Eine Re-Nationalisierung der Europäischen Union ist der falsche Weg!“ Martin Schulz hat dafür am Dienstagnachmittag in Aalen viele Belege vorgelegt.
Der Weg vom Rathaus zum Spritzenhausplatz war nass, kühl und windig. Und so muss er sich zunächst ein bisschen warmreden, nach der kurzen
weiterGymnasiasten sind zu Gast im Tigerenten-Club
Oberkochen. „Direx“ Ulrich Wörner im Tigerenten-Outfit und Lehrer a.D. Richard Burger im froschigen Outfit sieht man nicht alle Tage. Der Schulleiter betreute die Fünftklässler (Tigerenten) und Burger die Klassenstufe sechs bei der Aufzeichnung der Sendung in Göppingen.
Während die Fünftklässler gegen ein privates Gymnasium aus Stuttgart
weiterSauerländerin trotzt dem schwäbischen Dauerregen
Aalen
Im Stadtgarten rauscht der Kocher, Regen prasselt auf die Blätter, es tropft von allen Ecken des Pavillons, unter dem ein Radfahrer Schutz gesucht hat. Zehn Grad und Dauerregen mit elf Litern Niederschlag pro Quadratmeter. Kein Traumwetter für eine Erkundungstour durch eine fremde Stadt. Trotzdem will ich als Austauschreporterin die Aalener
weiterBahn frei für Wasserratten
Freibad Noch ist das Wetter schlecht, aber es soll wärmer werden. Allen Unkenrufen zum Trotz: Am Samstag öffnet das Hirschbachbad die Saison. Freibadfans können sich im Mai täglich von 9 bis 19.30 Uhr, bei schlechtem Wetter von 9 bis 13 Uhr ins kühle Nass stürzen. Infotel.: (07361) 64275. Archivfoto: opo
weiterSo schlägt sich Thomas Geisel als OB
Er zog mit 20 Jahren aus Ellwangen aus, um die Welt zu erkunden – und landete in Düsseldorf: Thomas Geisel. Der 55-Jährige ist amtierender Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und tritt als solcher im kommenden Jahr erneut zur Wahl an. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was hat Geisel in der Stadt des Altbiers, der
weiterBlau-weiß – die Wasserfarben
Bopfingen-Trochtelfingen
Wasser von oben und Wasser im Becken: Sauwetter beim Presse-Vororttermin im Hermann-Hahn-Freibad. Informationen fließen aber auch, und zwar reichlich.
Das Freibad in Trochtelfingen erstrahlt in neuen Farben. Passend zum Wasser sind die Wände und Türen in blau und weiß neu gestrichen worden. Der Fassade wurde ebenfalls ein
weiterMit 26 Worten auf den Chefsessel in Täferrot
Täferrot. Wenige Tage sind es noch, dann entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in Täferrot über die Nachfolge von Daniel Vogt. Und sie haben, nachdem es lange Zeit nur zwei Bewerber um den Chefsessel im Rathaus gab, nun doch eine große Auswahl. In den Tagen nach der offiziellen Kandidatenvorstellung in der Werner-Bruckmeier-Halle
weiterGroße Überflutungsgefahr in der Region
Aalen/Ellwangen/Schwäbische Gmünd. Der Wetterdienst "Kachelmannwetter" hat auch für den Ostalbkreis um 11.45 Uhr die höchste Überflutungswarnstufe "violett" ausgerufen. Demnach besteht derzeit extreme Überflutungsgefahr durch Dauerregen. Dabei wurde in den letzten 24 Stunden eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von
weiterNach 20 Jahren immer noch riesigen Spaß am Singen
Neuler. Seit 20 Jahren existiert der Chor ad libitum e.V. und zu diesem Anlass veranstalteten die Sängerinnen und Sänger unter Dirigent Bernd Büttner ein Jubiläumskonzert. „Celebration“, war das Motto in der Schlierbachhalle. Dass die Sängerinnen und Sänger in Feierlaune waren, merkte man ihnen ab dem ersten Ton an. Lebendig und abwechslungsreich
weiter„Der Sieg von Trump war eine kalte Dusche für Europa“
Aalen. In Mögglingen ist er aufgewachsen, am Rosenstein-Gymnasium in Heubach hat er 1980 das Abi absolviert. Inzwischen ist Helmut Breitmeier (58) Professor für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. An der Hochschule Aalen ist er an diesem Mittwoch mit einem Vortrag zu Gast. Im Gespräch mit der
weiterSteffen Bilger plädiert für ein „Autoland“
Oberkochen. Für eine nachhaltige Mobilität setzt sich Verkehrs-Staatssekretär Steffen Bilger in seinem Vortrag beim Oberkochener CDU-Stadtverband ein. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle unterstrich bei der Veranstaltung im „Pflug“ die Bedeutung des Themas Verkehr und Mobilität in Oberkochen mit seinen „phänomenal vielen
weiterEin neuer Weg zum Kriegerdenkmal in Dehlingen
Neresheim-Ohmenheim. Bei einem Ortstermin haben die Ohmenheimer Ortschaftsräte den Friedhof in Dehlingen besichtigt. Dort soll ein gepflasterter Weg zum Kriegerdenkmal neu angelegt werden. „Bisher gibt es keinen befestigten Weg“, erklärte der Neresheimer Stadtbaumeister Bernd Wengert. Der neue Weg werde etwa 1,70 bis 1,80 Meter breit
weiterDRK bittet um Blutspenden
Neresheim-Ohmenheim. Das Rote Kreuz in Ohmenheim veranstaltet am Freitag, 24. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle eine Blutspendeaktion. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterEin geisterhaftes Musical
Neresheim-Ohmenheim. Die Grundschulen Ohmenheim und Dorfmerkingen laden am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr in die Sporthalle Ohmenheim zum „Abend der Grundschulen“ ein. Die Schülerinnen und Schüler führen das geisterhafte Musical „Villa Spooky“ auf mit Theaterspiel, Solo- und Chorgesängen, dem Jeki-Orchester sowie tänzerischen und sportlichen
weiterPatenschaften für Kunstrasen erhofft
Aalen-Ebnat
In seinem Jahresbericht ließ der Vorstandsvorsitzende des SV Ebnat, Lothar Weber, das abgelaufene erfolgreiche Vereinsjahr Revue passieren. Es gebe viel Positives zu berichten, sagte Weber und stellte die Vielfältigkeit des Sportvereins dar. Neben den sportlichen Aktivitäten das ganze Jahr über, trage der Verein durch Feste und Veranstaltungen
weiterSondersitzung wegen Straßen
Aalen-Ebnat. Am Mittwoch, 22. Mai, tagt um 17.30 Uhr der Ebnater Ortschaftsrat im Foyer der Jurahalle. Auf der Tagesordnung der Sondersitzung steht der Baubeschluss zur Kanal- und Straßensanierung Oberkochener und Häfnerstraße.
weiterThe Spirit of 70s Rock
Neresheim. „Homefield Four“ kommen am Freitag, 24. Mai, in das Café Meyer in Neresheim, Marktstraße 1, und rocken in klassischer Trio-Besetzung durch die letzten fünf Dekaden Musikgeschichte, mit deutlichem Schwerpunkt auf der „Mutter aller Jahrzehnte“: den 70er Jahren. Beginn ist um 21 Uhr. Eintritt 8 Euro an der Abendkasse.
weiterWGN-Frühlingskonzert
Neresheim. Chöre, Bigband und Orchester des Werkmeister-Gymnasiums gestalten am Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, ein Frühlingskonzert in der Härtsfeldhalle. Es erklingen unter anderem Melodien aus der „Westsidestory“ und dem „Phantom der Oper“. Für Abwechslung sorgen die Bigband und die Schüler der Klassenstufe 6. Die Leitung liegt in den
weiterKonzert für Kinderklinik
Herbrechtingen. Der Pianist Johannes Daniel Schneider gibt am Freitag, 24. Mai, um 19 Uhr ein Benefizkonzert im Kloster Herbrechtingen.
Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Mendelssohn Schubert, Beethoven und anderen. Der Eintritt zur Veranstaltung der Fördervereins Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Heidenheim ist frei, Spenden sind erbeten.
weiter„In Deutschland fehlt Steuergerechtigkeit“
Westhausen. „Steuern – der große Bluff“, so heißt das aktuelle Buch von Norbert Walter-Borjans, Ex-Finanzministers von Nordrhein-Westfalen. „Steuern zahlen macht keinen Spaß, aber Sinn“, plädiert er für mehr Steuergerechtigkeit. Am Montag las er anlässlich der „4. Kapfenburger Ausblicke“ im Gasthaus „Sonne“
weiterDie Jagst flutet den Stadtpark
Regen Bis zur Unterkante der neuen Brücke steht das Wasser bereits in lauchheims Stadtpark. Die Jagst zeigt sich in diesen Tagen wieder einmal gewaltig. Überflutet sind bisher aber nur die schwergewichtigen Hüpfsteine, die im neuen Stadtpark gerne als Querungshilfe des sonst eher gemächlich fließenden Flusses genutzt werden. Schon mehrfach wurde
weiterGutachterausschüsse – Sinn und Zweck
Info: Seit 1960 gibt es Gutachterausschüsse zur Ermittlung von Grundstückswerten. Ziel ist, durch ein unabhängiges Gremium von Immobiliensachverständigen für Transparenz auf dem Grundstücksmarkt zu sorgen. Dazu erhalten die Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse Kopien aller in ihrem Zuständigkeitsbereich abgeschlossenen Immobilienkaufverträge
weiterEin Domizil für das Gutachterwesen
Bopfingen
Eine gesetzliche Vorgabe des Landes im Bereich der Begutachtung und Wertermittlung von Immobilien setzt Bopfingen um. Der gemeinsame Gutachterausschuss der Stadt mit Kirchheim und Riesbürg wird aufgelöst. An dessen Stelle tritt ein neuer Gutachterausschuss, an dem sich dann neben Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg zudem Neresheim, Lauchheim,
weiterVarta schüttet keine Dividende aus
Ellwangen. Auf der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Varta AG in Ellwangen sind die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt, keine Dividende auszuschütten, sondern den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2018 im Unternehmen zu belassen. Damit, so Varta in einer Pressemitteilung, unterstützten sie den Wachstumskurs des
weiterKreisbau Ostalb spendet für Künstler-Symposium
Essingen. Zur Remstal-Gartenschau gibt es in Essingen ein Bildhauer-Symposium, bei dem international bekannte Künstler Skulpturen aus Stein vor Zuschauern anfertigen. Zur Förderung des Projekts hat Georg Ruf, Vorstandschef der Kreisbau Ostalb, einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer übergeben. Zudem wird die
weiterEigenzeller Rocknächte
Es geht wieder rund in Eigenzell! Zur 54. Rocknacht am Samstag stehen die beiden Bands „Still Counting“ und „Bounce“ auf der Bühne im Festzelt. „Still Counting“ ist eine Homage an die dänische Rock’n’Roll/Metal-Band Volbeat, die in kürzester Zeit den Rock-Olymp bestiegen hat (Foto oben). Noch mehr Tribute-Band-Flair
weiterHaus- und Gartenausstellung auf dem Schloss
Blumen, Kunst und Gartengeräte gibt’s am Wochenende auf Schloss Hohenstadt
Von Freitag bis Sonntag, lädt die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss Hohenstadt zum bummeln, shoppen und staunen ein. Im Heckengarten lassen sich Besucher Jahrhunderte in die Zeit zurückversetzen und spüren Sie die Einzigartigkeit des Schlosses.
Am Freitagnachmittag
weiterIntermezzo in Gmünd
Klassik auf höchstem Niveau für den guten Zweck.
Unter dem Motto „Intermezzo“lädt am Sonntag im Franziskaner ein Benefizkonzert zu Gunsten des „Freundeskreises St. Salvator“ ein. Schirmherrin ist Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß. Die künstlerische Leitung obliegt der Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke. Unterstützung
weiterMit Mütze
Torsten Sträter liest seine Geschichten vor und erzählt dazwischen seltsames Zeug. Reichlich. Was immer er tut, ist von einer gewissen Ruhe geprägt. Hysterie ist ihm fremd. Sträter erzählt sicherheitshalber auch nur von Dingen, von denen er etwas versteht, also zum Beispiel: Die Einsamkeit, die einen umweht, wenn man sich in der gesamten Republik
weiter10 Jahre Segeltaxi
Mit Segeln und Musik Spenden für kranke Kinder sammeln - genau das macht die Aktion „Segeltaxi“ seit 2009. Zehn Vereine und Institutionen aus dem Ostalbkreis stehen gemeinsam für diese Benefizaktion. Alle zwei Jahre wird ein Festival am Bucher Stausee organisiert.
Zwei Tage lang können Gäste auf den Segelbooten der Vereins-Skipper gegen
weiterInfo
In einzelnen Workshops gibt es noch freie Plätze.
Detaillierte Beschreibungen zu allen Kursen, den jeweiligen Dozenten und Informationen zum Konzertprogramm befinden sich auf der Homepage www.schorndorfer-gitarrentage.de.
weiterMärchen am Fluss
Als vor langer Zeit die Stadt Lorch den Aufruf an die Lorcher Bürgerschaft startete, sich für die Remstal Gartenschau zu engagieren, hatten die Macher des Runden Kultur Tisch Lorch sofort eine Idee.
Dafür konnte die Märchenerzählerin Xenia Busam gewonnen werden, die mit ihrer märchenhaften Kreativität junge und erwachsene Zuhörer in ihren Bann
weiterJohn Wick: Kapitel 3
John Wick (Keanu Reeves) befindet sich auf der Flucht. Es sind nicht nur immer noch 14 Millionen Dollar auf seinen Kopf ausgesetzt, er hat auch die Regel aller Regeln gebrochen: er hat einen anderen Menschen im Bereich des Continental Hotels umgebracht. Eigentlich müsste er deswegen längst tot sein, doch Hotelmanager Winston (Ian McShane) gewährte
weiterHaus- und Gartenausstellung auf dem Schloss
Blumen, Kunst und Gartengeräte gibt’s am Wochenende auf Schloss Hohenstadt.
Von Freitag bis Sonntag lädt die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss Hohenstadt zum bummeln, shoppen und staunen ein. Im Heckengarten lassen sich Besucher Jahrhunderte in die Zeit zurückversetzen und spüren Sie die Einzigartigkeit des Schlosses.
Am Freitagnachmittag
weiterIntermezzo in Gmünd
Klassik auf höchstem Niveau für den guten Zweck.
Unter dem Motto „Intermezzo“lädt am Sonntag im Franziskaner ein Benefizkonzert zu Gunsten des „Freundeskreises St. Salvator“ ein. Schirmherrin ist Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß. Die künstlerische Leitung obliegt der Gmünder Konzertpianistin Brigitte Wenke. Unterstützung
weiterGewalt
„Gewalt“ verdichten mit radikalster Stimme und Kunst die Unmöglichkeit und Unumgänglichkeit der menschlichen Existenz. Das ist der Kern von Helen Henflings, Patrick Wagners und Samira Zahidis Schaffen. Die Fassade sind Beats von der Maschine, klirrenden Gitarren, das Getöse, der Schalldruck und die Abwesenheit von Licht. Das riecht nach
weiterMit Mütze
Torsten Sträter liest seine Geschichten vor und erzählt dazwischen seltsames Zeug. Reichlich. Was immer er tut, ist von einer gewissen Ruhe geprägt. Hysterie ist ihm fremd. Sträter erzählt sicherheitshalber auch nur von Dingen, von denen er etwas versteht, also zum Beispiel: Die Einsamkeit, die einen umweht, wenn man sich in der gesamten Republik
weiterWillkommen!
Der preisgekrönte Film „Willkommen bei den Hartmanns“ war einer der erfolgreichsten deutsche Filme des Jahres 2016 – nicht zuletzt deshalb, weil der Autor und Regisseur Simon Verhoeven darin linke wie rechte Positionen zur Flüchtlingsdebatte ernst nimmt und sie hoch komisch aufeinanderprallen lässt.
Das Landestheater Dinkelsbühl
weiter10 Jahre Segeltaxi
Mit Segeln und Musik Spenden für kranke Kinder sammeln - genau das macht die Aktion „Segeltaxi“ seit 2009. Zehn Vereine und Institutionen aus dem Ostalbkreis stehen gemeinsam für diese Benefizaktion. Alle zwei Jahre wird ein Festival am Bucher Stausee organisiert.
Zwei Tage lang können Gäste auf den Segelbooten der Vereins-Skipper gegen
weiterJunge Cellinis
Alle zwei Jahre wird der Wettbewerb des „Zentralverbands der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere“ zu einem bestimmten Thema ausgeschrieben. 2019 ließen sich die Teilnehmer, darunter auch Newcomer aus Schwäbisch Gmünd, von kreativem Upcycling inspirieren.
Ein absolutes Primetime-Thema, das die Begriffspaare „U(h)rzeit
weiterKreativ-Forum
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg - Ostalbkreis, die Stadt Aalen, die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg laden zum Kreativ-Forum ein, um Impulse zur Anwendung von künstlicher Intelligenz zu bekommen und sich über Chancen und Risiken auszutauschen. Akteure
weiterAladdin
Der Straßendieb Aladdin (Mena Massoud) macht am liebsten mit seinem Affen Abu die Straßen von Agrabah unsicher. Auf den Basaren der Stadt ist kein noch so wertvoll aussehender Gegenstand vor ihm sicher. Doch er möchte dieses Leben als kleiner Gauner gerne hinter sich lassen, da er der festen Überzeugung ist, zu etwas Größerem bestimmt zu sein.
weiterJohn Wick: Kapitel 3
John Wick (Keanu Reeves) befindet sich auf der Flucht. Es sind nicht nur immer noch 14 Millionen Dollar auf seinen Kopf ausgesetzt, er hat auch die Regel aller Regeln gebrochen: er hat einen anderen Menschen im Bereich des Continental Hotels umgebracht. Eigentlich müsste er deswegen längst tot sein, doch Hotelmanager Winston (Ian McShane) gewährte
weiterSaitenweise gute Laune
Nein, das ist kein Rechtschreibfehler – denn sicherlich werden die Schorndorfer Gitarrenhelden für jede Menge gute Laune sorgen, wenn sie ab Ende Mai wieder für wenige Tage voll in die Saiten hauen! Die echten Vollblutmusiker bringen die Stadt bestimmt zum Abrocken.
Ein paar gute, altmodische Gitarren-Riffs machen aber auch so vieles besser.
weiterGitarrentage Schorndorf
Fünftägige Workshops und ein spannendes Konzertprogramm mit insgesamt vier Doppelkonzerten - bei den 23. Schorndorfer Gitarrentagen kommen Musikfans aller Stilrichtungen ab 29. Mai wieder voll auf Ihre Kosten.
Von Mittwoch bis Samstag erwarten die Zuhörer abwechslungsreiche Konzertabende quer durch die Musikgenres. Am Sonntag präsentieren die Teilnehmer
weiterInfo
In einzelnen Workshops gibt es noch freie Plätze.
Detaillierte Beschreibungen zu allen Kursen, den jeweiligen Dozenten und Informationen zum Konzertprogramm befinden sich auf der Homepage www.schorndorfer-gitarrentage.de.
InfoIn einzelnen Workshops gibt es noch freie Plätze.
Detaillierte Beschreibungen zu allen Kursen, den jeweiligen Dozenten und Informationen
weiterMärchen am Fluss
Als vor langer Zeit die Stadt Lorch den Aufruf an die Lorcher Bürgerschaft startete, sich für die Remstal Gartenschau zu engagieren, hatten die Macher des Runden Kultur Tisch Lorch sofort eine Idee.
Dafür konnte die Märchenerzählerin Xenia Busam gewonnen werden, die mit ihrer märchenhaften Kreativität junge und erwachsene Zuhörer in ihren Bann
weiterMartin Schulz in Aalen
Aalen. Die SPD-Ostalb erhält prominente Unterstützung in der heißen Phase des Europawahlkampfes. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier kommt Martin Schulz, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments und Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl 2017, nach Aalen: am Dienstag, 21. Mai, um 16.30 Uhr auf den Spritzenhausplatz.
weiterAalen will jetzt auch ein Forum haben
Aalen. Ein Hochschulforum zwischen Stadion und Parkhaus? OB Thilo Rentschler ist überzeugt, dass das der Aalener Hochschule einen weiteren Wachstumsschub gibt. Man sei in Gesprächen mit Investoren, sagte er am Dienstag bei einem Pressegespräch. Mit dem Forum soll die Hochschule „topaktuelle Themen“ wie Digitalisierung und künstliche
weiterHunde in der Aufzuchtzeit an die Leine
Aalen. Kurt Gramlich kommt aus einer jagdlich geprägten Familie und war viele Jahre in Jägervereinigungen ehrenamtlich engagiert. Aktuell hat er ein Anliegen in Bezug auf Hundebesitzer. Gerade jetzt, in der Zeit, in der junges Wild heranwächst, bittet er darum, dass Hunde in der Natur an die Leine genommen werden – nicht nur des Wildes wegen,
weiterOttmar Ackermann ist tot
Aalen. Ottmar Ackermann ist tot. Der Aalener Diakon i.R. starb am Montagabend nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Neben einer Fülle von Aufgaben und Diensten hat Diakon Ottmar Ackermann in den nahezu vier Jahrzehnten seit seiner Weihe zum Diakon vor allem mit seinen Initiativen im Kocherladen, im Freundeskreis für Wohnsitzlose
weiterSo wählt Ramsenstrut
FW Frauen (30 %, 4 Sitze)
Gewählt wurden: Eugen Bemberle1000 Karle Häberle 500 Martha Schreiber 250 KlärleLodderle 100
Ferner erhielten Stimmen: Jürgen Obergscheidle 75 Martha Schwertgosch 50
CDU (15 %, 1 Sitz) Gewählt wurden: Karle Maierle 700
Ferner erhielten Stimmen: Eugenia Hold 50
SPD (15 % ,1 Sitz) Gewählt wurden Sepp Sozius 40
Ferner
weiterMann muss die Aufbruchsstimmung für sich nutzen
Ellwangen. Unter dem Titel: „Die Landesgartenschau als Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ sprach der Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Bernhard Ilg im Landgasthaus „Hirsch“ vor zahlreichen Zuhörern. Von dem Gast versprach man sich wichtige Impulse, Tipps und Anregungen für Ellwangen, wo 2026 die Landesgartenschau
weiterAuszählung Wahlcafé im Landratsamt
Aalen. Am Sonntag, 26. Mai, finden unter anderem Kommunalwahlen statt. Ergebnisse der Kreistagswahl präsentiert Landrat Klaus Pavel in einem öffentlichen Wahlcafé: Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu am Dienstag, 28. Mai, ab 16 Uhr ins Foyer des 4. Stocks im Aalener Landratsamt eingeladen. Die Europawahl wird als erstes ausgezählt,
weiterVier Frauen prägten das Grundgesetz
Abtsgmünd. „Mütter des Grundgesetzes“ nennt sich eine Ausstellung, die im Abtsgmünder Rathaus zu sehen ist; noch bis zum Freitag, 7. Juni. Dort erfährt man, was vier Frauen, die dem 65 Mitglieder starken „Parlamentarischen Rat“ angehört haben, Ende der Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts erreicht haben. Für ihre
weiterÖffentliche Mittagspause
Aalen. Am 23. Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Deshalb richtet die Aktion „öffentliche Mittagspause“ im Haus der Katholischen Kirche in Aalen am Donnerstag, 23. Mai, von 12 bis 13 Uhr ein besonderes Augenmerk auf die Gefahren für die Demokratie heute. Besonders im Fokus steht Artikel 3 des Grundgesetzes, das Gleichheitsrecht und das
weiterRemsgärtle ist eingeweiht
Remstal-Gartenschau
Pfarrer Thorsten Krannich überreicht ein Holzkreuz.
Essingen. Ende April eröffnete das „Remsgärtle“ im Essinger Riedweg. Nun wurde Einweihung gefeiert – mit Musik und Andacht, begleitet von einem kräftigen Regenschauer.
Bläser und Bläserinnen des Essinger Posaunenchors stimmten Lieder zum Mitsingen an. Pfarrer Torsten Krannich sprach über den bekannten Choral „Geh aus mein
weiterMarkante Remstal-Stimme
Essingen
Eigentlich stammt Hans Göhringer aus Osterholz bei Bopfingen. Seit 1980 wohnt er mit der Familie in Essingen, und er sagt: „Ich bin gerne Essinger und ich setze mich hier gerne ein.“ Das hat er immer getan, Hans Göhringer frönt dem Ehrenamt lebenslang.
Göhringer war nach seiner Mechaniker-Lehre acht Jahre als Flugzeug-Instrumentenmeister
weiterAuto überschlägt sich und landet auf dem Dach
Steinheim. Ein 37-Jähriger war am Montag gegen 18 Uhr von Heidenheim in Richtung Söhnstetten unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, sei der Fahrer aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen. Bei einem Schotterwerk rutschte der Mann mit seinem Opel eine Böschung hinunter. Das Auto überschlug sich und blieb auf
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Weil die Straße vom Regen nass war, verletzt sich eine Fahrradfahrerin bei einem Sturz in Mögglingen schwer.
8.55 Uhr: In Aalen macht sich ein Fahrzeug selbstständig.
8.48 Uhr: In der JVA Schwäbisch Gmünd legt eine Insassin Feuer.
8.36 Uhr: Die Wasserpegel bei Rems, Jagst und Kocher sind über Nacht angestiegen.
weiterFrau verletzt sich bei Sturz auf regennasser Straße schwer
Mögglingen. Schwere Kopfverletzungen zog sich eine 66-jährige Fahrradfahrerin bei einem Sturz am Montagabend zu, berichtet die Polizei. Die Frau befuhr die Lauterstraße, als sie gegen 19.10 Uhr auf der regennassen Fahrbahn alleinbeteiligt stürzte. Sie wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.
weiterFahrzeug macht sich selbständig
Aalen. Gegen 15.20 Uhr am Montagnachmittag stellte ein 61-Jähriger seinen Pkw Nissan in der Schulstraße in Unterkochen ab. Da er das Fahrzeug dabei nicht richtig absicherte, machte sich dieses sich selbständig und rollte in einen Vorgarten, berichtet die Polizei. Dabei wurden ein Carport und der Gartenzaun im Vorgarten beschädigt.
weiterFeuerwehreinsatz in JVA
Schwäbisch Gmünd. Feuerwehr und Polizei rückten am Montagabend in die Justizvollzugsanstalt in die Herlikofer Straße aus. Dort hatte eine 35-jährige Gefangene in einer Toilette eine Styroporbox angezündet, sodass Brandalarm ausgelöst wurde. Das kleine Feuer wurde letztlich durch Bedienstete gelöscht, die Feuerwehr
weiterErnährung, Holzarbeiten und Bogenschießen
Aalen. Das Team der städtischen Jugendtreffs veranstaltete einen Jungentag im Haus der Jugend. Die Angebote wurden von mehr als 100 Kindern begeistert angenommen und genutzt. Als Kooperationspartner konnten am Jugendtag „Blickpunkt Ernährung“ und Explorhino gewonnen werden. Gemeinsam wurde mit großer Vorfreude mit den Jungs
weiterRegionalsport (12)
ZAHL DES Tages
Punkte Vorsprung hat die DJK-SG Schwabsberg-Buch an der Tabellenspitze der Kreisliga A II auf den Zweiten SF Dorfmerkingen II – gelingt ein Sieg in Stödtlen, ist ihnen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen.
weiterFußball Glatzel für zwei Spiele gesperrt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Robert Glatzel vom 1. FC Heidenheim wegen einer Tätlichkeit für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt. Der 25-Jährige hatte im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt in der 90. Minute von Schiedsrichter Sören Storks die Rote Karte gezeigt bekommen, nachdem er Ingolstadts Cenk Sahin mit dem Oberkörper heftig zu Boden
weiterNormannia-Karten zu gewinnen
Ein letztes Mal heißt es in dieser Saison noch „Anpfiff“ für die Fußballer des FC Normannia Gmünd in der Oberliga: Am Donnerstag, 30. Mai, gastiert ab 15 Uhr der SV Oberachern beim Absteiger im Schwerzer. Die Mannschaft von Holger Traub kann mit einem Sieg gegen den Tabellen-14. noch auf 22 Punkte klettern – damit wäre zumindest
weiterHochstatter Jugend stark beim Auftakt
Zum ersten Spieltag des Jugendmannschaftspokals im Golf-Club Teck trat die Jugendmannschaft des Golf-Club Hochstatt mit insgesamt 15 Spielerinnen und Spieler an. Sieben davon gingen für den 18-Loch-Wettbewerb an den Start: Marcel Stork, Simon Stets, Ben Gerlach, Luis Jooss, Lea Gerlach, Christian Pilgermayer und Simon Müller. Acht Spielerinnen und
weiterSchwabsbergs erster Meisterschafts-Matchball
Sieben Punkte liegt die DJK-SG Schwabsberg-Buch vor dem engsten Verfolger, den Sportfreunden Dorfmerkingen II – und das bei nur noch drei ausstehenden Partien. Klar ist also: Am 34. Spieltag, der am Mittwochabend ausgetragen wird, hat Schwabsberg den ersten Matchball. Bei gleichem Resultat wie die Sportfreunde wäre man praktisch durch. Denn der
weiterDaniel Kun ist Vereinsmeister
Tischtennis. Bereits zum 64. Mal richtete die einstige Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen, erstmals nun als Aalener Sportallianz, ihre Vereinsmeisterschaften aus. Nach vier Einzeltitel in Folge in der Jugend gewann Daniel Kun auf Anhieb auch bei den Aktiven. Mit einer 8:1-Bilanz sicherte er sich punktgleich mit dem besseren Spielverhältnis
weiterEin stolzer Abstiegstrainer
Patrick Schiehlen ist im Tunnel. Das Verbandsliga-Spitzenspiel Dorfmerkingen gegen Hollenbach am Freitagabend? Wird sich der Sportliche Leiter des TSV Essingen nicht anschauen. Genauso wie er das Bundesliga-Finale am Samstagnachmittag einfach ausgeblendet hat. „Da habe ich mir eine Auszeit gegönnt“, sagt Schiehlen. Weil er grade nur ein
weiterZwei FCH-Fußballer leiten das AG-Training
Trainingsbesuch Die beiden Fußball-Profis Maxi Thiel und Patrick Schmidt vom Zweitligisten 1. FC Heidenheim waren bei der Fußball-AG der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim zu Besuch. In zwei Gruppen konnten sich die rund 30 Mädchen und Jungen unter der Anleitung der beiden Profis richtig austoben und dabei auch zahlreiche Tipps abstauben, beispielsweise
weiterA-Junioren marschieren ohne Minuspunkt durch
Das vierte Spielwochenende der HVW- und Bezirksqualifikation reiht sich nahtlos in die Erfolgsserie der Jugendmannschaften der SG Hofen/Hüttlingen ein. Die A-Junioren marschierten ohne einen einzigen Minuspunkt durch die HVW-Qualifikation und werden erneut in der Württemberg-Oberliga antreten. Beide C-Jugendteams wurden Erster ihrer Bezirksqualifikationsgruppen
weiterSeklers U16 verkauft sich gut
Der DFB versammelte insgesamt 21 U16-Auswahlmannschaften der deutschen Fußballverbände und seinen U17-Perspektivnationalkader für eine Woche in der Sportschule Duisburg-Wedau zum alljährlichen Länderpokal. Mit dabei die vom gebürtigen Pfahlheimer trainierte Württembergische-Auswahl, die sich dort bei vier Spielen über 60 Minuten sehr gut verkaufte.
weiterSchnellbacher geht nach Münster
Fußball Luca Schnellbacher geht künftig für den SC Preußen Münster in der 3. Liga auf Torejagd. Der 25-jährige Stürmer kam 2017 vom SV Wehen Wiesbaden zum VfR Aalen und erzielte bei den Ostälblern in 78 Pflichtspielen 17 Treffer. 16 weitere Tore bereitete er vor. Foto: Eibner
weiter„Diese Höhepunkte erarbeiten“
Fabian Weiß kam vor der Saison von den Sportfreunden Dorfmerkingen zum Verbandsligisten TSV Essingen. Mit den Sportfreunden feierte er vor zwei Jahren den WFV-Pokal-Sieg durch einen 3:1-Sieg als Underdog über die Stuttgarter Kickers. Jetzt steht der 27-Jährige erneut im Finale, trifft am Samstag, 25. Mai, 14.15 Uhr, auf Regionalligist SSV Ulm. Das
weiterÜberregional (102)
„Auf Wiedersehen, Game of Thrones“
„Ich gehe zum FC Bayern. Es ist für alle Beteiligten die beste Lösung.“
„Nicht die Falschen abschieben“
„Nichtöffentliche Situation“
1. FC Nürnberg Canadi will den maximalen Erfolg
5 Fakten, die Börsianer bewegen
750 Kilometer Radeln gegen Atomwaffen
A-Jugend des VfB im Finale
AfD und FPÖ bleiben einander treu
Ansteckende Leidenschaft
Auf einen Blick
Ausgaben 23 Milliarden Euro für Flüchtlinge
Bamf Chef verteidigt Ankerzentren
Basketball Dank Heimvorteil zum Ausgleich?
Beethoven über Beethoven
Begeisterung für einen Nein-Sager
Beinknochen gefunden
Bildung Land fördert 3D-Experimente
Blick mal zurück
Bremen, aber oho
Bremer Klarheit
Briefkasten Sicherung schlitzt Mann Hand auf
Carsten Meyer-Wer?
China Wirtschaft traut Investoren nicht
Dänemark Dauerhafte Grenzkontrollen
Das Lächeln des Archivs
Das Selbstvertrauen wächst
Der Kapitän wird jetzt Spielertrainer
Der nächste Schritt
Der Wiedehopf kommt wieder
Deutlich mehr zugelassene Oldtimer im Südwesten
Deutsche hinken hinterher
Die Ibiza-Affäre: Erschütterung in Europa
Die Macht der kleinen Zahl
Die Regierung Kurz zerbröselt
Dogscooting: Hund zieht Herrchen über die Wiese
Ehrenpalme für Alain Delon
Energie Wind bremst Kohlestrom
Explosion tötet Vater und Tochter
Fassbinder-Nachlass
Flugbereitschaft Berlin bestellt drei Maschinen
Freiburgs OB fordert Handhabe gegen Airbnb
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Google-Bann schockt Nutzer
Grillen wie die Gallier
Handel Immer mehr shoppen im Netz
Handelsstreit belastet Europäer
Handelsstreit trifft Europas Handy-Nutzer
Heiß auf die Herausforderung
Immer weniger Automaten
Indien Wahlsieg Modis zeichnet sich ab
Inseln in Seen auf Inseln in Seen
Irak ruft zur Zurückhaltung auf
Japan wächst weiter
Kanzlerin ohne Durchblick
Kein Startplatz
Koepka auf Tiger Woods' Spuren
Kollision in der Luft
Konflikte drücken die Stimmung
Kritik an Zuständen bei Flixbus
Kurz trennt sich von Innenminister Kickl
Land unter in Plaue
Leute im Blick
Mann darf nicht sterben
Maritime Konferenz am Bodensee
Marktbericht
Mit Schwung ins Viertelfinale
Mit Tim Walter offensiv in die Zukunft
Museumsschiff vor dem Aus
Neue Gesundheitsakten mit alten Daten
Neuer Vertrag für Toni Kroos
Neues Maß für das Kilo in Kraft
Palermo ist ganz weit weg
Praktisch, aber ungesund
Raubtier Wolf im Kreis Sigmaringen
Reiseveranstalter Vorerst nicht nach Sri Lanka
Robinsonade musikalisch wiederbelebt
Rückgabe Dokumente von Max Brod an Israel
Rücktritt in der Ukraine
Rudel verkleinern
Ryanair Preiskampf drückt Gewinn
Schiene feiert ein Comeback
Schulen wegen Spinner geräumt
Seenotrettung Streit in Italiens Regierung
Segula mit Haustarif
Selenskyj löst Parlament auf
Sport im Fernsehen
Stichwort Seenotrettung
Trauer um Manfred Burgsmüller
Trauer um Schiedsrichter
Trumpf und Zeiss mischen die Chipindustrie auf
Über den Wolken bleibt die Küche kalt
Unfall Aufs Gaspedal statt auf Bremse
USA Trump hebt Strafzölle auf
Verdacht dementiert
Verkehrsverbände Höhere Bußgelder gefordert
VfL Wolfsburg Neues Angebot für den Top-Torjäger
Warum Strafen als ungerecht empfunden werden
Weihnachtsmarkt Seehofer trifft Anschlagsopfer
Weniger Genehmigungen erteilt
Zu kühl und zu wenige Erntehelfer
Leserbeiträge (7)
Der Einzelhandel im Gmünder Zentrum bröckelt ( P-GT vom 18. Mai 2019, S.9 )
>Kann ein „Kümmerer“ die unterschiedlichen Interessen von Bewohnern und Nutzern vereinbaren?<Ich denke, dass das die völlig falsche Frage zum Thema ‚bröckelnder Einzelhandel‘ ist, ebenso wie die ‚Volksbefragungen‘ in der Bevölkerung mittels vorgefertigter, anzukreuzender Multiple-Choice Antworten,
weiterHärtsfelder Imkerschule stellt sich bei der „Gläsernen Produktion“ des Bezirksbienenzüchterverein Neresheim vor.
An „Christi Himmelfahrt“ 30. Mai 2019 findet beim Bezirksbienenzüchterverein Neresheim am Lehrbienenstand ein „Tag der offenen Tür“ statt. Bei der Veranstaltung stellen wir auch die Härtsfelder Imkerschule als Ausbildungsbetrieb für Hobbyimker vor. Neben dem Berufsimker Daniel Pfauth der BV-Neresheim einen
weiterZur geplanten B29neu
Ortsumfahrung Aufhausen muss her. Gesamtlösung von der Röttinger Höhe bis Nördlingen muss her. So liest man von Aufhausens Ortsvorsteher Stuber (CDU), von Bundestagsabgeordneten Kiesewetter (CDU), von Landrat Pavel (CDU). Ja ist das eine Gesamtlösung? Verschwindet der Verkehr vor Westhausen, um dann hinter Westhausen wieder aufzutauchen?
Seit Jahren
weiterKostenvergleich Flüchtlingsrettung - Bankenrettung
Immer wieder hört man das Argument, dass unsere Kapazitäten für die Aufnahme von Flüchtlingen begrenzt ist. Der Steuerzahler musste für die Bankenrettung 236 Milliarden Euro hinblättern, während für Aufwendungen im Zusammenhang mit Flüchtlingen lediglich 15,2 Milliarden Euro bereitgestellt wurden. Norbert
weiterZum Thema Inklusion – Theorie und Praxis in Aalen:
Damit die Gesellschaft gerechter und inklusiver werde, müssen Verantwortliche aus Politik und Verwaltung dafür sorgen, dass Schwellen abgebaut werden, so OB Thilo Rentschler bei einem Pressegespräch. Die Stadtverwaltung veranstaltet deshalb sogar im Mai einen ganzen Themenmonat.
(...) Alle bekennen sich wortreich zu den Problemen und Schwierigkeiten
weiterZur bundesweiten Aktion Maria 2.0 des Katholischen Frauenbunds:
Mit teilweisem Verständnis, aber größtenteils Unverständnis habe ich in den letzten Tagen die Reaktionen in Form von Leserbriefen auf die begeisternde und mutige Aktion Maria 2.0 wahrgenommen.
Ich habe an der Aktion auch teilgenommen und es darf allen Kritikern dieser Aktion versichert sein, dass sich die Frauen nur aus „Liebe zur Kirche“ hoffnungsvoll,
weiterWir haben uns alle im Kreis aufgestellt
Das ganze Leben kommt mir vor wie eine Endlosschlaufe.Ich hab echt manchmal das Gefühl ich dreh mich im Kreis.Kann das Jahr für Jahr alles gewesen sein oder ändert sich da mal was.Aufstehen,arbeiten,schlafen.Zwei oder drei Wochen Urlaub,dann Weihnachten,und das wars.Schau auf Deine Uhr,erst bist Du 30,dann 40,dann 50,und wo ist die Zeit
weiterThemenwelten (2)
Qualität und Frische mit regionaler Verbundenheit
Aalen-Hofherrnweiler. Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Metzgerei Kurz aus Hofherrnweiler dieser Tage. Im Februar 1969 hatte der Vater des heutigen Inhabers Michael Kurz, Reiner Kurz, den Betrieb in Hüttlingen gegründet und mit hoher Qualität seiner Produkte zu einer guten Adresse gemacht.
Moderne ProduktionsmethodenDie Tradition handwerklicher
weiterMit diesen Hürden haben Start-Ups der Call-Center Branche besonders zu kämpfen
Schneller, effizienter, besser! Das Grundgerüst eines jeden Call-Centers könnte für dieses schnelllebige und fordernde Leitmotto kaum besser sein und genau das ist vielleicht auch der Grund, warum immer mehr Unternehmen in dieser Branche nahezu aus dem Boden schießen. Das Geschäft boomt und dementsprechend groß gestaltet
weiter