Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. Mai 2019
Regional (125)
Hotelparkplatz: Auto gestreift
Aalen. Während der 54-jährige Fahrer eines Opel Movano am Freitag gegen 7.50 Uhr sein Fahrzeug rückwärts auf dem Parkplatz eines Hotels in der Bahnhofstraße ausparkte, streifte er einen geparkten Pkw Audi und verursachte so einen Gesamtschaden von etwa 1800 Euro.
weiterLehrerparkplatz: VW zerkratzt
Oberkochen. Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen wurden an einem geparkten schwarzen VW Golf Variant beide Fahrzeugtüren der Beifahrerseite zerkratzt. Das Fahrzeug war auf dem Lehrerparkplatz einer Schule im Tiersteinweg abgestellt. Der angerichtete Sachschaden: etwa 1000 Euro.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Oberkochen. Verletzungen zog sich am Freitag gegen 10.50 Uhr ein 58-jähriger Radfahrer zu, als er auf der abschüssigen Dreißentalstraße. in Richtung Stadtmitte fahrend, stürzte. An dem Unfall sei sonst niemand beteiligt gewesen, so die Polizei. Der Mann wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
weiterSchaden auf Kundenparkplatz
Abtsgmünd. Eine 31-jährige Autofahrerin bog am Freitag gegen 8.15 Uhr rückwärts aus einem Kundenparkplatz in die Hauptstraße ein. Dabei streifte sie das Auto einer 44-Jährigen, die von der Hauptstraße kommend nach links auf den Kundenparkplatz rechts neben der 31-Jährigen einfahren wollte. Schadensbilanz: 2000 Euro.
weiterSchwer verletzt
Göggingen-Mulfingen. Eine 61-jährige Busfahrerin ist bei einem Zusammenstoß zweier Schulbusse am Freitagmorgen in der Leinzeller Straße in Mulfingen schwer verletzt worden. Die Frau war kurz nach 7 Uhr mit einem kleinen Schulbus zwischen Leinzell und Heuchlingen unterwegs. Am Ortsende von Mulfingen wollte sie nach links abbiegen. Nach Vermutung
weiterGottesdienst im Grünen
Aalen-Hofherrnweiler. An der Sandbergkapelle wird am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr bei jedem Wetter ein Gottesdienst mit Pfarrer Sedlmeier, dem katholischen Kirchenchor St. Bonifatius und A-Chor-De gefeiert. Im Anschluss gibt es eine kleine Hocketse im Hof von Familie Grimminger.
weiterSuper-Minis bieten Eingemachtes
72-Stunden-Aktion Jetzt geht es ans Eingemachte: Das ist das Motto der Super-Minis der Kirchengemeinde Salvator. Die haben im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ Obst, Gemüse und Kräuter verarbeitet. An diesem Wochenende verkaufen sie das Eingemachte am Samstag auf dem Wochenmark und nach dem Gottesdienst am Sonntag. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Euro Fördermittel für den Breitbandausbau hat das Land Baden-Württemberg an diesem Freitag der Gemeinde Unterschneidheim zugesagt. Insgesamt unterstützt das Land 36 Breitband-Projekte mit 8,1 Millionen Euro. Minister Thomas Strobl erklärte, es sei lobenswert, dass sich gerade auch viele kleinere Gemeinden für die Digitalisierung stark machen.
weiterTrochtelfingens großes Los
Bei der Holzsägergruppe Trochtelfingen kann man sich mal eine Scheibe abschneiden. Zahn um Zahn pflegen sie eine schöne Tradition. Gut Holz und ein großes Lob fürs gelebte Ehrenamt!
Mit der großen Geschichte auf den Seiten 24 und 25 löst die SchwäPo einmal mehr ein Stammtischversprechen ein. 200 Bopfinger aus rund 70 Vereinen waren damals zum
weiterGeld für das Hochwasserrückhaltebecken Tiefental
Neresheim/Dischingen. Das Land Baden-Württemberg fördert die Instandsetzung des Hochwasserrückhaltebeckens Tiefental des Wasserverbands Egau mit knapp 1,2 Millionen Euro. Regierungspräsident Wolfgang Reimer hat jetzt den Förderbescheid für die Instandsetzung des Hochwasserrückhaltebeckens Tiefental bei Dischingen an Alfons Jakl, Bürgermeister
weiterMusikalische Hocketse
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim lädt am nächsten Sonntag, 2. Juni, ab 10.30 Uhr zur Stadthocketse auf dem Bahnhofsgelände in Neresheim ein. „Geboten werden Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie am Abend warmes und kaltes Vesper“, informieren die Veranstalter. Zur Unterhaltung spielen immer wieder die Stadtkapelle
weiterZum Jubiläum unterwegs
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Soldaten- und Heimatverein Dorfmerkingen engagiert sich neben den satzungsgemäßen Aufgaben in der Kultur- und Heimatpflege auch in der Seniorenarbeit. Einmal im Monat wird ein nachmittäglicher Wandertreff angeboten, der zu unterschiedlichen kulturellen und landschaftlichen Zielen führt. Ein gesellschaftlicher und kommunikativer
weiterSchüler lassen die Sonne aufgehen
Neresheim
Die Härtsfeldhalle in Neresheim war gut gefüllt, als die Bigband des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums die Bühne betrat und einen schwungvollen Auftakt mit „One note Samba“ bot. Unter der Leitung von Anne Ditsche legte die Bigband mit „My favorite Things“ und „Surfin’ U.S.A.“ gleich noch einen
weiterKinderfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg richtet am Samstag, 25. Mai, das Kinderfest aus. Der Umzug startet um 13.30 Uhr in der Panoramastraße. Anschließend Vorträge im Zelt auf dem Festplatz. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Essingen. Den Unterhaltungsabend gestaltet die Band „Just 4 Fun“.
weiterKunstpanorama in Essingen
Essingen. Im Rahmen der Essinger Panoramaläufe findet am Samstag, 25. Mai, von 12 bis 19 Uhr in der Schönbrunnenhalle das „Kunstpanorama“ statt. Ein Markt mit Kunst und Genuss für Sportler und Besucher.
weiterZeltfest mit Remstalchor
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet der Liederkranz Lauterburg sein Zeltfest. Unter dem Motto „Schlager em obara Remstäle“ tritt zum ersten Mal der Unendlich-Chor, bestehend aus den Chören von Bargau, Böbingen, Essingen und Lauterburg, oberhalb der Remsquelle auf. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Zeltgottesdienst. Nachmittags
weiterGläserne Produktion
Neresheim. Der Bezirksbienenzüchterverein Neresheim- Härtsfeld lädt zum Informationstag mit „Gläserner Produktion“ ins Egautal ein. An Christi Himmelfahrt, 30. Mai, präsentieren sich die Imkerbetriebe von 10 bis 17 Uhr am Lehrbienenstand in der Zwing beim Alten Kalkwerk. Die Besucher können sich am Schaukasten, am offenen Bienenvolk
weiterNamhafte Bildhauer in Aktion
Essingen
Für 16 Tage wird der Parkplatz „Schranke“ zum Freiluft-Atelier. Dort bearbeiten in den nächsten zwei Wochen die Bildhauer Raphael Beil, Claudia Dietz, Jo Kley und Christoph Traub schweres Gestein. Sie bringen das Material in Form, erschaffen aus Rohlingen Skulpturen.
Das Besondere: Diese Kunstwerke entstehen nicht in einer Werkstatt,
weiterAalen hat sein Museum wieder
Aalen
Geschichtskenntnisse sind für Winfried Kretschmann „kein überflüssiges Wissen“. Ganz im Gegenteil. „Wer vorwärtskommen will, braucht eine Frontscheibe und einen Rückspiegel“, sagt er. Nach einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung steht für den Ministerpräsidenten fest: Das Aalener Limesmuseum ist „ein
weiterZahl des Tages
Tage verbrachte Christoph Borschel, Redakteur des Düsseldorfer EXPRESS, in Ellwangen. Den Reportertausch mit der Schwäbischen Post nutzte er unter anderem zu Recherchen über die Jugend des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel, der aus Ellwangen stammt.
weiterSperrung Bauarbeiten am Sebastiansgraben
Ellwangen. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Vollsperrungen kommt es im Bereich Sebastiansgraben und Schlosssteige von Montag, 27. Mai, bis Freitag, 21. Juni. Wegen umfangreicher Erneuerungen der Gas- und Wasserleitungen und Erweiterungen des Leitungsnetzes sind der Sebastiansgrabens und die Schlosssteige im genannten Zeitraum nur eingeschränkt zu
weiterHakenkreuz gesprüht
Ellwangen. Am Donnerstagnachmittag wurde festgestellt, dass beim Spielplatz Schöner Graben ein circa 50 Zentimeter großes Hakenkreuz mit gelber Farbe an einem Baum aufgesprüht wurde. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterKuchenverkauf
Ellwangen. Der Förderverein des Kindergartens St. Canisius bietet am Samstag, 25. Mai von 8 bis 12 eine leckere Kuchen- und Tortenauswahl mit frischem Kaffee auf dem Marktplatz an. Um nachhaltig zu handeln, sind mitgebrachte Frischhalteboxen zum Mitnehmen willkommen.
weiterDiebstahl E-Bike trotz Schloss gestohlen
Crailsheim. Vor einem Ladengeschäft in der Schönebürgstraße wurde am Freitagmorgen zwischen 9.30 und 10 Uhr ein graues E-Bike Radon mit einem Griff und einem Sattel der Marke Ergon entwendet. An dem Bike war zudem eine Satteltasche angebracht. Das E-Bike mit einem Wert von etwa 3000 Euro war mit einem Fahrradschloss gesichert. Hinweise auf den
weiterMiniköche backen „Unkräuterschnecken“
Kochen Wie man aus Wildkräutern Köstliches kreieren kann, lernte die Regionalgruppe Ellwangen der Miniköche Europa bei der Wildkräuterführung der Gartenfreunde Weidenfeld mit Michaela Riedel und Heike Hutter. Aus dem Gesammelten ließ Leiterin Evi Keck „Unkräuterschnecken“ backen. Foto: privat
weiter10 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Gegen 17 Uhr am Donnerstagnachmittag fuhr ein 51-Jähriger mit seinem Audi auf den auf der Schloßsteige stehenden Opel Corsa einer 58-Jährigen auf, wobei ein Sachschaden von rund 10 000 Euro entstand.
weiterErstes Sommer-RockKonzert
Ellwangen. Die „Rocking Ruperts“, Schulband der Rupert-Mayer-Schule, waren erfolgreich auf einigen Festivals, vor allem auf dem europäischen Schulbandfestival in Rust. Aufgrund der positiven Erfahrungen kam der verantwortliche Lehrer Nicolai Glatzel auf die Idee, ein eigenes Schulbandfestival in Ellwangen zu starten.
Das Kinder- und Jugenddorf
weiterWieder Jazz auf dem Flugplatz in Ellwangen-Erpfental
Ellwangen-Erpfental. Am Vatertag, 30. Mai, veranstaltet die Fliegergruppe Ellwangen zusammen mit dem Oldtimer-Verein Ellwangen ihr traditionelles „Jazz auf dem Flugplatz“. Mit den „Salt City Stompers“ aus Schwäbisch Hall wurde für dieses Jahr wieder eine Band mit überregionaler Reputation gewonnen.
Die sechs Musiker der „Salt
weiterEllwangen von „außen“ betrachtet
Von der Großstadt in die Kleinstadt. Vom Rhein an die Jagst. Vom amtierenden Bundesliga-Zehnten ins Verbreitungsgebiet des Drittliga-Absteigers VfR Aalen. 460 Kilometer Distanz über die A3 und die A7. Was erwartet den Großstadt-Citoyen aus dem hektischen, überhitzten und wilden Westen in diesem 24.000-Seelen-Idyll? Zunächst einmal: Regen! Man
weiterGesundheit im Betrieb
Aalen. Ziel eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, die Belastungen der Mitarbeiter zu reduzieren und deren persönliche Ressourcen zu stärken. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic informiert darüber in einem kostenlosen Online-Seminar am Dienstag, 28. Mai, um 10 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung unter www.ikk-classic.de/webinare.
weiterIntern auf „Talentsuche“
Aalen. Wirtschaftsbeauftragter Wolfgang Weiß verlässt die Stadt Aalen. Michael Fleischer (Grüne) wollte jetzt im Gemeinderat wissen, ob schon ein Nachfolger gesucht werde. Die Stelle müsse ja ausgeschrieben werden. OB Thilo Rentschler ließ wissen, dass sie intern bereits ausgeschrieben sei. Man sei innerhalb des Rathauses „auf Talentsuche“.
weiterRennwagen unter Strom
Aalen. Willy Rampf hat im Motorsport so gut wie alles gesehen. Am Montag, 27. Mai, spricht der derzeitige Berater für technische Entwicklungen und Motorsport-Projekte bei Volkswagen Motorsport an der Hochschule Aalen, unter anderem über das Rennen am Pikes Peak, nahe Colorado Springs. Das Bergrennen wird seit 1916 ausgetragen, 2015 gewann erstmals
weiterWelcome-Festival
Aalen. An diesem Samstag, 25. Mai, steigt im Aalener Haus der Jugend das vierte Welcome-Festival. Das Motto: Kein Platz für Rassismus, Faschismus, Sexismus, Trans- und Homophobie. Dabei sind die Bands: Pighead, A Secret Revealed, Defocus, Arise From The Fallen, Bury My Regrets, Pestilent Reign, Hearten The Weak und Arkham Circle. Außerdem tritt die
weiterMusikverein feiert 100. Geburtstag mit Festprogramm
Aalen-Ebnat. Der Musikverein Ebnat feiert sein 100-Jähriges. Mit fulminanten Festtagen von Mittwoch, 29. Mai, bis Samstag, 1. Juni. Mit der Ebnater Frühlingswies’n und einem Bayrischen Abend, mit dem traditionellen Vatertag und unterhaltsamer Musik sowie mit einem Jubiläumsumzug durch das Dorf und der Weihe der neuen Uniformen.
„Im Jahr
weiterMit Haifischzähnen geht’s an den Stamm
Bopfingen-Trochtelfingen
Säge aufsetzen. Fertig. Los!“ Karl-Heinz Böhm und Michael Schmidt sind konzentriert. Hin und her ziehen sie die etwa 160 Zentimeter lange Hobelzahnsäge. Rrrrrrr–Rrrrrrr-Rrrrrr zischt das Werkzeug aggressiv. Sägespäne schneien. Böhm und Schmidt schnaufen. „Hopp! Hopp! Hopp!“ Der Rest der Trochtelfinger
weiterZahl des Tages
Ferkel hat die Muttersau mit der Nummer 199 im Stall von Landwirt Tobias Schirrle in Schönbronn zur Welt gebracht. So viele Ferkel wie nur irgend möglich sollen natürlich überleben. Eines wird SchwäPo-Redakteur Gerhard Königer begleiten – bis zum Metzgersgang im November. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterRUD zeigt Neuheit in Stuttgart
Aalen/Stuttgart. Die RUD-Gruppe aus Aalen-Unterkochen hat auf der Messe für Werkzeug-, Modell- und Formenbau, der „Moulding Expo“ in Stuttgart, ihre neueste Innovation präsentiert: den Anschlagpunkt „ACP-Turnado“. Anschlagpunkte, meist in Form einer Öse, werden an Lasten angebracht, um deren sicheres Heben und Drehen zu gewährleisten.
weiterDank für langjährige Schulung von Brandschutzhelfern
Aalen. Betriebe und Verwaltungen sind gesetzlich verpflichtet, Beschäftigte als Erst-, Brandschutz- und Evakuierungshelfer auszubilden. Die Schulungen der Brandschutz- und Evakuierungshelfer erfolgt über die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen im Landratsamt, mit einer halbtägigen Unterweisung sowie einer praktischen Ausbildung mit Feuerlöschern.
weiterLeidenschaftliche Werke
Das Sommerkonzert des Aalener Sinfonieorchesters am Sonntag, 7. Juli, soll ganz im Zeichen beeindruckender Filmmusik und großer romantischer Orchesterwerke stehen. Das Publikum könne sich auf ein besonderes Klangerlebnis freuen.
Mit den fanfarenartigen Klängen aus John Williams’ Filmmusik zu „Star Wars-Episode 2“ eröffnen die Musiker
weiterAusstellung Heidenheim zeigt Kunstsammlung
Zur Feier seines 30-jährigen Bestehens zeigt das Kunstmuseum Heidenheim erstmals großformatige Werke aus seiner Sammlung mit zeitgenössischer Kunst. Schwerpunkt ist die aktuelle, nicht-abbildhafte Malerei regionaler und überregionaler Provenienz. Am Sonntag, 26. Mai, um 11.15 Uhr führt Museumsleiter Dr. René Hirner durch die Ausstellungen „Großes!“
weiterBenefizkonzert „Intermezzo“ im Franziskaner
Mit dem Motto „Intermezzo“ findet am Sonntag, 26. Mai, um 19 Uhr im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd ein Benefizkonzert zu Gunsten des „Freundeskreises St. Salvator“ statt. Schirmherrin ist die Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß. Initiatorin Dr. Birgit Winker führt durch das Programm. Die künstlerische Gesamtleitung
weiterKGW-Kammerchor am Samstag
Aalen. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen gibt an diesem Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Salvatorkirche. Es handelt sich um eine musikalische Begegnung mit dem Schulchor des Gymnasiums Brünn. Es erklingen Werke von Palestrina, Rheinberger, Bruckner, ein modern arrangiertes Spiritual und der Folksong „Underneath
weiterLeander Brune spielt am neuen Flügel
In einem „Klavier Recital“ am Wahlsonntag, 26. Mai, zur Kaffeezeit um 16 Uhr, erklingt der neue Flügel im evangelischen Gemeindehaus Aalen erstmalig als Konzertinstrument.
Der 16-jährige Aalener Klaviervirtuose Leander Brune spielt ein Programm mit Werken von Franz Liszt, Claude Debussy, Maurice Ravel u.a.
Leander Brune zeigte schon früh
weiterMetamorphosen im Aalener Theater
Theater Der inklusive Spielclub des Theaters der Stadt Aalen inszeniert, unter der Leitung von Siegfried Hopp, Ovids mythologisches Werk Metamorphosen. Premiere ist am Samstag, 25. Mai, um 18 Uhr im Wi.Z. Der Spielclub wird von der VR-Bank Ostalb und der Aktion Mensch unterstützt. Foto: Theater Aalen
weiterWas die SchwäPo zur Wahl bietet
Aalen. Die SchwäPo bietet ab dem Wahlsonntag, 26. Mai, einen umfangreichen Ergebnisservice – im Internet und in der gedruckten Zeitung.
Europawahl: Im Ostalbkreis wird zuerst die Europawahl ab 18 Uhr am Sonntag ausgezählt. Mit einem Ergebnis wird zwischen 20 und 21 Uhr gerechnet. Das stellen wir dann umgehend unter www.schwaepo.de online – weiterOttmar Ackermann
Aalen. Die Abschiedsfeier für Ottmar Ackermann auf dem Waldfriedhof und das stille Geleit zum Grab gestaltete sich im Beisein des Oberbürgermeisters unter Mitwirkung eines Bläserensembles würdig, aber schlicht.
Die eigentliche Trauerfeier ging in Verbindung mit dem Requiem in der voll besetzten Marienkirche voraus. 25 Priester und Diakone folgten
weiterBarfußwanderung am See
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet am Samstag, 25. Mai, um 9 Uhr eine Barfußwanderung am Kressbachsee an. Treffpunkt ist der Eingangsbereich am Kiosk. Elisabeth Schlosser zeigt zwischendurch Achtsamkeits-, Atem- und Yogaübungen. Kosten: 3 Euro für Mitglieder und 5 Euro für Gäste. Anmeldungen unter info@kneipp-verein-ellwangen.de oder
weiterEigenzeller Rocknächte
Ellwangen-Eigenzell. Der Förderverein DJK-SV Eigenzell richtet wieder die „Eigenzeller Rocknächte“ aus. Am Samstag, 25. Mai, spielen „Still Counting“ und „Bounce“ auf dem Festplatz am Ortseingang, am Samstag, 26. Mai, stehen „Rock Olymp“ auf der Bühne. Einlass ist jeweils ab 20 Uhr, Beginn 20.45 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse
weiterKuchenverkauf
Ellwangen. Der Förderverein des Kindergartens St. Canisius bietet am Samstag, 25. Mai, von 8 bis 12 Uhr eine leckere Kuchen- und Tortenauswahl mit frischem Kaffee auf dem Marktplatz an. Um nachhaltig zu handeln, sind mitgebrachte Frischhalteboxen zum Mitnehmen der Kuchenstücke willkommen. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Canisius zugute.
weiterPfadfinder laden zum Bienenfest
Ellwangen. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG- Pfadfinder) machen auch bei der 72-Stunden- Aktion mit. Ihr Motto: „72 Stunden for Future“. Sie bauen sieben Insektenhotels im Naturschutzgebiet um die Schlossweiher und organisieren am Sonntagnachmittag ein Bienenfest.
„Damit die Welt ein kleines Stück besser wird“
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden an Christi Himmelfahrt, 30. Mai, in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben, beten, der Musik lauschen und gemeinsam singen. Der Zugang erfolgt über einen ausgeschilderten Kapellenweg, keine Anmeldung erforderlich.
weiterTheater mit Chormusik
Ellwangen. Der Ellwanger Jugendchor führt am Sonntag, 26. Mai, 17 Uhr, im Speratushaus, Freigasse 5, „Smombies“ – ein Theaterstück mit Chormusik auf. Ein medienkritisches Jugendstück mit Suchtfaktor. Vor der Aufführung, danach und in der Pause wird bewirtet. Der Eintritt ist frei, die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen bittet um Spenden
weiterVollsperrung ab Montag in Ellenberg
Ellenberg. Wegen Tiefbauarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Ellenberg im Zuge der Landesstraße 2220 ab Gebäude 29 bis Gebäude 50, die Marienstraße bis Gebäude 4, sowie die Johannesstraße bis zur Kreuzung Rosenstraße vom Montag, 27. Mai bis 19. juli für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung ist aus Fahrtrichtung Ellwangen kommend über
weiter„Special Olympics“ im Stadion und im Wellenbad
Ellwangen. Zehn Oberstufenschülerinnen und -schüler des Technischen Gymnasiums am Kreisberufsschulzentrum führen im Rahmen eines Seminarkurses am Montag, 27. Mai, ein Sportfest für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung durch. Kooperationspartner ist Special Olympics Baden-Württemberg.
Beim Special Olympics-Sportfest gehen nahezu 100
weiterExperimente und spannende Themenwelten
Ellwangen. Dass die Eugen-Bolz-Realschule ihrer Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule Digitale Schule“ gerecht wird, verdeutlichte das Projekt „Coaching4Future - Chancen entdecken mit MINT-Berufen“: An der EBR bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8/9 an zwei Vormittagen einen Einblick in die Welt der
weiterSo spielt das neue Museum mit Kontrasten
Aalen
Das Dröhnen einer Bohrmaschine mischt sich unter die Ausführungen von Dr. Martin Kemkes. Während der wissenschaftliche Leiter die Presse im neuen Limesmuseum empfängt, erledigen Handwerker noch die letzten Arbeiten im Foyer. Im Laufe der folgenden Tage dürfen die Besucher die Welterbestätte neu entdecken.
Sie erwartet dann eine moderne
weiter„Opas Kindertage in der Fotografie“
Rosenberg
Ganz im Zeichen der frühen Fotografie haben sich die Aktiven Senioren Rosenberg mit ihrer jetzigen Ausstellung gewidmet. Passend zur Geschichte der nostalgischen Fotokunst finden sich viele hunderte Exponate in den Räumlichkeiten des Museum Altes Rathaus. Das Besondere an der Ausstellung: Die ausgestellten Fotoapparate, Objektive und sonstigen
weiterDorfrunde geht auf Tour
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Dorfrunde Trochtelfingen startet zu einem Tagesausflug am Dienstag, 18. Juni. Es geht in den Botanischen Garten und Schloss Nymphenburg in München. Abfahrt: 7 Uhr (an den bekannten Haltestellen), Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Anmeldung bei Margot Meitner: (07362) 4850.
weiterKinderdorf-Fest
Bopfingen-Unterriffingen. Am Sonntag, 26. Mai, wird von 10.30 bis 17 Uhr in Unterriffingen gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen. Ab 13 Uhr sind Canisius-Schule, Aktions-Pavillons und das Gruppenwohnhaus Martin geöffnet. Um 15.15 Uhr wird das Musical „Keine Zeit“ aufgeführt. Um 16.15 Uhr startet das Fußballspiel
weiterOffene Lehrwerkstatt
Lauchheim. Am Samstag, 25. Mai, ist von 9 bis 13 Uhr bei Kiener Maschinenbau Tag der offenen Lehrwerkstatt. Schüler, Eltern und Lehrer sind eingeladen, sich über Praktikum, Ausbildung und Studium zu informieren. Im Fokus stehen die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik
weiterSeminar über Zivilcourage
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk veranstalten am Mittwoch, 5. Juni, 18 Uhr, im TCW Nördlingen, das Seminar „Zivilcourage“. Referentinnen sind Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger und Kriminalhauptmeisterin Sandra Gartner von der Kripo Dillingen. Sie beleuchten unterschiedliche Verhaltensweisen als Zeuge, als Helfer und auch
weiterBreitband bald komplett
Riesbürg. In Goldburghausen wird es im kommenden Jahr Glasfaseranschlüsse geben. Das hat Riesbürgs Bürgermeister Willibald Freihart im Gemeinderat angekündigt. In der zweiten Hälfte dieses Jahres werde der Anbieter NetCom BW, eine Tochtergesellschaft des Ellwanger Energieversorgers EnBW, die Bürger über die künftigen Angebote bei einer Versammlung
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Babette Stahringer, Wuhrstr. 35, zum 90. und Dorothea Di Matteo, Wuhrstr. 6, zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen. Ellen Merz, Rembrandtstr. 11, zum 80. Geburtstag.
weiterFest am Hammerschmiedesee
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Wochenende, 25./26. Mai, sein Seefest am Hammerschmiedesee. Beginn am Samstag ist um 17 Uhr. Bei geräucherter Forelle und Flammkuchen unterhält ab 19 Uhr die Musikkapelle Bühlerzell, später übernimmt die „Seefest-Combo“. Für Kinder findet gegen 21 Uhr ein Lampionlauf
weiterJubiläum der Gartenfreunde
Abtsgmünd. Die Gartenfreunde Abtsgmünd feiern am Samstag, 25. Mai, ihr 70-jähriges Bestehen in der Kochertalmetropole. Neben Grußworten und Ehrungen gestalten das vereinseigene Akkordeon-Orchester sowie der Musikverein Abtsgmünd das Programm. Die Bewirtung übernimmt die Ortsgruppe Abtsgmünd des Schwäbischen Albvereins. Saalöffnung ist um 18.30
weiterRegionale „Superfoods“
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Kräuterrundgang am Samstag, 25. Mai, 15 Uhr, mit Zubereitung eines Wildkräutersmoothie, eines wilden Wiesensalates und eines Brennnesselbrotaufstrichs. Der Kräuterrundgang findet auf dem Koiserhof bei Abtsgmünd statt, die genaue Adresse ist unten angehängt, der Weg ist ausgeschildert. Der Kräuterrundgang dauert circa
weiterDie Landwirte lehnen die Narkose mit Gas ab
Zwei bis drei Tage nach der Geburt werden die männlichen Ferkel kastriert. Bislang erledigte dies der Bauer mit dem Skalpell ohne eine Narkose. Vorher gab er ein Schmerzmittel. Mittlerweile verlangt der Gesetzgeber aus Tierschutzgründen, dass die Tiere schmerzlos kastriert werden müssen. Über das „wie“ entwickelte sich ein heftiger Disput
weiter„Hallo, ich bin das Ostalbschwein“
Schönbronn
Das Leben eines Mastschweines beginnt wie das von fast allen Säugetieren: blutig, schmerzhaft. Die Muttersau mit der Nummer 199 liegt im Abferkelstand, hat lediglich Platz zum Aufstehen und Liegen. Stahlrohre hindern sie daran, sich umzudrehen.
Der Stall ist so gebaut, damit die Ferkel Platz zum Ausweichen haben. Der Geburtsvorgang zieht
weiterSkulpturen und Blumen
Cervia. In Aalens italienischer Partnerstadt Cervia ist die internationale Blumenschau „Maggio in Fiore“ gestartet. Im Rahmen der Kreispartnerschaft zwischen dem Ostalbkreis und der Provinz Ravenna präsentiert auch der Ostalbkreis beim „Blühenden Mai“ wieder einen Garten. Für den Ostalbgarten haben Abiturienten der Gewerblichen
weiterSanierung Die Probleme mit dem Rathaus
Heidenheim. Die Stadt Heidenheim stellt beim Land einen neuen Antrag für Fördermittel in einem Umfang von 18,4 Millionen Euro, um die Innenstadt und das Rathaus zu erneuern. Bei einem Stadtrundgang mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer betonte Bürgermeister Bernhard Ilg, dass die Sanierung der 50 Jahre alten Rathausfassade unumgänglich sei.
weiterMaschinenring Neue Technik für die Gülle
Aalen. Neue Anforderungen – neue Technik auf dem Acker. Der Maschinenring Ostalb hat in neue Gülletechnik investiert. Etliche Landwirte haben sich die neue, zehn Kubikmeter Gülle fassende Verteilmaschine des Maschinenrings angeschaut. Sie wird bei Bernd Funk auf dem Birkhof Aalen stationiert. Über Schläuche und Kufen geht die Gülle bei der
weiterSo geht Landschaftspflege in „Yakszell“
Jagstzell-Riegersheim
Wo der Weißenbach in die Rot mündet, zwischen Rechenberg und der A7, gibt es jetzt eine Tierart zu bestaunen, die bisher im Ostalbkreis noch nicht heimisch war. Eine kleine Herde mit acht Yaks grast auf einer Fläche von momentan 2,5 und ab nächstem Jahr auf 7,5 Hektar.
Die Wiese am Waldrand, steil und schwer zu befahren, gehört
weiterGlück als Thema für Orchester und Gesang
Vom 26. Mai bis 28. Juli setzen die Opernfestspiele Heidenheim wieder einmal ein Ausrufezeichen im deutschen Festival-Sommer. Tschaikowskis „Pique Dame“ und Verdis „Ernani“ sowie die Musiktheaterproduktion für Kinder „Gold!“ sind die mit Spannung erwarteten Neuinszenierungen in der zehnten Saison von Festivaldirektor
weiterKonrad Christ fährt nach Berlin
Preisübergabe Konrad Christ hat das Preisrätsel des Kreisfrauenrates Ostalb gewonnen. Am Freitag übergaben Eva-Maria Markert (von links) und Margot Wagner vom Kreisfrauenrat sowie die SPD-Politikerin Leni Breymaier dem Aalener den Gewinn. Christ wird an einer Bildungsfahrt nach Berlin teilnehmen. An seinem Geburtstag habe er erfahren, dass er das
weiterDie Wissenschaft von morgen heute erleben
Hochschule Aalen Beim Tag der offenen Tür am Freitagnachmittag an der Hochschule Aalen konnten sich Schüler und Studierende über verschiedenste Fakultäten und deren Studiengänge informieren. Unter dem Motto „Was machst du morgen?“ waren auf dem Campus in der Beethovenstraße diverse Werkstücke ausgestellt und interessante Mitmach-Aktionen
weiterPremiere beim Frühlingskonzert
Aalen. Das Kollegium der Musikschule präsentiert an diesem Samstag, 25. Mai, um 20 Uhr, ein Frühlingskonzert. Ob als Quartett, Terzett, solistisch oder im Duo: Das Ensemble kündigt in ganz unterschiedlichen instrumentalen Besetzungen eine rasante Mixtur von E-bis U-Musik an. Dabei reicht der Bogen von musikalischem Witz quer durch die Jahrhunderte
weiter„Hier spricht der Bierkapitän“
Aalen
Schön hier bei Euch“, strahlt Markus Becker und klopft dem Veranstalter des Ostalb-Festivals, Armin Abele, gönnerhaft auf die Schulter. Der Malle-Cowboy mit dem roten Hut, dessen „Rotes Pferd“ seit Jahren zu den beliebtesten Ballermannschlagern, Faschings- und Aprés-Ski-Hits zählt, weilte am Freitag in Aalen. Im Presseraum
weiterWenn Computer Hemden entwerfen
Aalen
Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, dass uns Klamotten besser passen und uns bei der Wahl der neuen Autoscheinwerfer unterstützen. Sie kann aber auch ein Eigenleben entwickeln und eine eigene Sprache erfinden. Und sie arbeitet wie ein Mensch, der nach Regelbuch chinesische Fragen beantwortet: Das und vieles mehr erfuhren rund 80 Besucher
weiterÜbung in St. Elisabeth
Feuerwehr Die freiwillige Feuerwehr Aalen absolvierte am Mittwochabend eine etwa anderthalb Stunden dauernde Übung im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth. Angerückt waren etwa 60 Feuerwehrleute, die auf dem fünften Stockwerk des Pflegeheimes den Ernstfall übten. Unter den interessierten Blicken der Bewohnerinnen und Bewohner probten die Einsatzkräfte
weiterFrühjahrskonzert der Philharmonie
Ein „Grünes“ Konzert mit interessanten, verhältnismäßig unbekannten romantischen Werken geben die Musiker der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Das Frühjahrskonzert im Peter-Parler-Saal im Stadtgarten geht am Samstag, 25. Mai, über die Bühne und beginnt um 20 Uhr. Karten gibt's im Gmünder i-Punkt am Marktplatz sowie unter Telefon
weiterWas die Räte zu Waldorf-Neubauprojekten meinen
Aalen. Grünes Licht gab’s vom Aalener Gemeinderat für die Neubauvorhaben, die der Trägerverein der Waldorfschule im Hirschbach plant: eine zweigruppige Kita auf dem Gelände der Waldorfschule sowie eine eingruppige Naturkita oberhalb des Hirschbach-Freibads mit zusätzlich insgesamt 42 Ü3-Plätzen und 10 U3-Plätzen. Zudem geplant ist ein
weiterFrühlingsserenade in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Die Kösinger Musikanten veranstalten am Mittwoch, 29. Mai, um 19 Uhr ihre Frühlingsserenade auf dem Oskar-Mayer-Platz. Das Open-Air-Konzert am Abend vor Christi Himmelfahrt findet bei jedem Wetter statt. Es ist ein Partyzelt aufgebaut. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterHallenfest der Feuerwehr
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Dorfmerkingen lädt zum Hallenfest am Vatertag, 30. Mai ab 10 Uhr. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste und fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMaiandacht in Maria Buch
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim lädt am Sonntag, 26. Mai, um 16 Uhr zu einer Maiandacht in Maria Buch ein. Die Andacht wird von der Kolpingsfamilie Neresheim gestaltet und vom Kolpingchor Bopfingen umrahmt. Bei schlechter Witterung findet die Maiandacht in der Stadtpfarrkirche statt.
weiterRandvoll-Festival
Aalen-Ebnat. „Häfa Randvoll“ – diesen Schlachtruf rufen die Häfastädter Narra aus Ebnat nun bereits seit 22 Jahren und das Vereinsjubiläum wird gebührend gefeiert. Am Freitag, 31. Mai, laden die Häfastädter Narra ab 19 Uhr zum Randvoll-Festival in das Festzelt neben der Jurahalle in Ebnat ein. Die Gäste erwarten unter anderem eine XXL-Bar,
weiterVatertagsfest in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Der Krieger- und Reservistenverein Waldhausen veranstaltet im Pommes-Biergarten am Vatertag, 30. Mai, ab 10 Uhr ein Vatertagsfest. Für Speis und Trank ist gesorgt. Ein Zelt macht das Fest wetterfest.
weiterWochenmarkt vorverlegt
Neresheim. Der Neresheimer Wochenmarkt auf dem Marienplatz ist in der Woche von Christi Himmelfahrt auf Mittwoch vorverlegt. Damit findet er am Mittwochnachmittag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt.
weiter75er-Fest der Altersgenossen
Jahrgangsfeier Die Jahrgänge 1943/44 aus Hofherrnweiler/Unterrombach haben ihren 75. Geburtstag gemeinsam gefeiert: Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Bonifatius in Hofherrnweiler. Mit Sektempfang, Kaffee und Kuchen sowie sehr schmackhaftem Abendessen wurde im Gasthaus Adler in Dewangen zünftig gefeiert. Bei Livemusik
weiter#female pleasure
Aalen. Solwodi Baden-Württemberg und das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs)Prostitution laden am Sonntag, 26. Mai, 10.30 Uhr, zur Matinee ins Kino am Kocher ein. Gezeigt wird der Film #female pleasure über den Kampf von fünf starken Frauen aus den fünf Weltreligionen: für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und für ein gleichberechtigtes
weiterAlbverein wandert
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen lädt an diesem Sonntag, 26. Mai, zu einer Halbtageswanderung nach Ellwangen. Vom Parkplatz Schießwasen geht es durch die Innenstadt bis zu den Schlossweihern. Am Vereinsheim des Imkervereins gibt es Kaffee und Honigbrot sowie Informationen über die Imkerei. Gesamtlänge der Wanderung: ca. 8 km. Treffpunkt (Fahrgemeinschaften)
weiterNoomi-Frauenfrühstück
Aalen. Das überkonfessionelle, Frauenteam von Noomi lädt an diesem Samstag, 25. Mai, von 9 bis 11.15 Uhr zum Frauenfrühstück in der Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums ein. Über die Suche nach Glück spricht Brigitte Single aus Heidenheim; Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterBürgersaal wird zum Jazzkeller
Mit einer mehr als nur bemerkenswerten Jazzsängerin konnte Oberkochens Musikreihe „Momente“ aufwarten, und zwar mit Brenda Boykin. Bemerkenswert nicht nur, weil die Musikerin von Kalifornien nach Wuppertal umsiedelte, sondern weil sie binnen Minuten Oberkochens Bürgersaal in einen wahren Jazzkeller zu verwandeln wusste. Musikalisch wie
weiterBratwürste zum Stadtfest sind sicher
Oberkochen
Am 28. Juni beginnt das Stadtfest, das im vergangenen Jahr für mächtigen Aufruhr gesorgt hat. Martin Balle nahm dies zum Anlass nachzuhaken und fragte: „Welche Veränderungen wird es geben?“
Bürgermeister Peter Traub ging spontan aufs „Corpus Delicti“ des vergangenen Jahres ein: „Es wird Grillwürste geben,
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Der nächste internationale Frauentreff ist am kommenden Montag, 27. Mai, ab 18 Uhr im Jugendtreff in Oberkochen.
weiterNeue Schule, neue Ziele?
Aalen. Jetzt steht die Entscheidung an, wie es im nächsten Schuljahr weitergehen soll – andere Schule, ein neues Abschlussziel, wohin nach der vierten Klasse? Die Freie Waldorfschule Aalen in der Hirschbachstr. 64 bietet an diesem Samstag, 25. Mai, von 10 bis 12 Uhr Schulführungen, Informationen und Gespräche an.
Interessierte können in kleinen
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Im Heideladen findet am Mittwoch, 29. Mai, um 15 Uhr das 21. Seniorentreffen statt. Der Heideladen bietet allen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit für einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag.
weiterNeue Probenphase Konzertchor sucht Projektsänger
Aalen. Der Konzertchor Aalen sucht für die Probenphase ab 6. Juni noch Sänger mit Chorerfahrung, vor allem Bässe und Tenöre. Geplant sind das Requiem von Mozart und die Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von Bach. Aufführung ist am 17. November. Proben sind donnerstags von 19.45 bis 21.45 Uhr im THG Aalen. Weitere Infos bei Chorvertretung
weiterMit Bobbycars über die neue Holzterrasse düsen
Westhausen-Westerhofen. Es war nicht Aladin mit seiner Wunderlampe, der in null Komma nix die Augen der Westerhöfer Kinder zum Leuchten brachte. Obwohl man es schon hätte meinen können. Denn was in gerade einmal drei Tagen auf dem Gelände des Kindergartens in Westerhofen entstanden ist, grenzt beinahe an ein kleines Wunder.
Viele fleißige Helfer
weiterUmfahrungen sind machbar
Bopfingen
Der Weg für eine neue Bundesstraße von der Röttinger Höhe bis nach Nördlingen, inklusive Umfahrungen für Trochtelfingen und Pflaumloch, ist im Prinzip frei, seit der Bundestag am 2. Dezember 2016 den Bundesverkehrswegeplan 2030 verabschiedet hat. Geschehen ist seither aber nichts. Das Land steht einer großen Lösung skeptisch gegenüber,
weiterBurgstallstraße wird gesperrt
Aalen
Die Bauarbeiten an der Kocherbrücke in der Burgstallstraße beginnen ab Montag, 27. Mai, meldet die Stadtverwaltung Aalen. Die Bauzeit inklusive Vollsperrung der Burgstallstraße betrage voraussichtlich ein Jahr. Die Kocherbrücke werde komplett abgerissen und anschließend neu gebaut. Hinzu kommt das Verlegen von Versorgungsleitungen im Brückenbereich.
weiterEin halbes Jahrhundert für den Wald
Oberkochen
Die Realgenossenschaft Oberkochen feierte ihren Vorzeige-Vorstand Bruno Balle. 50 Jahre hat er die ökonomischen und ökologischen Belange mit Bravour vernetzt.
Bruno Balle ist geprägt vom unvergessenen Forstdirektor Karl Schurr. Das ist für ihn wichtig. Schurr, 21 Jahre Amtschef des Staatlichen Forstamts Oberkochen, technischer Betriebsleiter
weiterÖkumenische Pilgertour
Oberkochen. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Aalen und Oberkochen veranstalten eine ökumenische Pilgerwanderung am Pfingstmontag, 10. Juni, 10 bis 13 Uhr, mit fünf Stationen. Es geht bei der Tour von Oberkochen auf den Volkmarsberg.
Der ökumenische Pilgerweg startet um 10 Uhr an der Versöhnungskirche und führt über die
weiterZaiß zeigt Kunst aus vier Jahrzehnten
„Werner Zaiß – Kunst aus vier Jahrzehnten“ ist der Titel einer Ausstellung vom 26. Mai bis 7. Juli in der Galerie Zaiß, Langertstraße 44 in Aalen.
Durch seine Galerietätigkeit sei seine eigene künstlerische Arbeit in den Hintergrund getreten, erklärt Werner Zaiß. Jetzt wolle er nach vielen Jahren wieder eigene Arbeiten zeigen,
weiterKarten für die Rocknächte
Ellwangen-Eigenzell. Die Gewinner unserer Kartenverlosung stehen fest. Je zwei Karten für die 54. Eigenzeller Rocknacht am Samstag, 25. Mai, mit den Tribute-Bands „Still Counting“ und „Bounce“ sowie mit dem „Dynamischen Duo“ haben Ralf Ebbers (Aalen), Steffi Graf (Ellwangen) und Simone Raab (Abtsgmünd) gewonnen.
weiterMusikverein Hüttlingen spielt zwei Konzerte in Berlin
Musikverein Hüttlingen spielt zwei Konzerte in Berlin
Kunsthandwerkermarkt Essingen
Anlässlich der Essinger Panoramaläufe am 25. Mai findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, das „Kunstpanorama“. Ein Markt mit Kunst und Genuss. 16 Aussteller präsentieren den Besuchern Kreatives und Produkte aus der Region: Von Honig, tollen Gewürzen, Nudeln, Müsli bis hin zu Schmuck, Holzarbeiten, Kalligrafie, Textilem, Kerzen und mehr.
weiter50 Zentimeter großes Hakenkreuz auf Baum gesprüht
Ellwangen. Am Donnerstagnachmittag wurde ein rund 50 Zentimeter großes Hakenkreuz, das mit gelber Farbe auf einen Baum beim Spielplatz Schöner Graben aufgesprüht ist, entdeckt. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961)9300 entgegen.
weiterSchule hat zehn neue Klassenzimmer
Hüttlingen
Große Freude in Hüttlingen. Am Donnerstagabend wurden bei einem Festakt in der Hüttlinger Alemannenschule insgesamt zehn Klassen- und Werkzimmer eingeweiht.
„Nach nahezu einjähriger Bauzeit können wir endlich die Erweiterung unserer Alemannenschule in Betrieb nehmen. So kommt eine unserer größten Baumaßnahmen der vergangenen
weiterGehen Sie am Sonntag zur Wahl? Haben Sie sich schon entschieden?
Rösle Ladel,
Rentnerin aus Unterkochen
„Ja, ich gehe wählen. Ich finde die Wahl sehr wichtig. Ich habe mich auch schon entschieden, spontane Entscheidungen sind nicht so zielführend. Man sollte sich da im Voraus Gedanken machen. Die geringe Beteiligung der Jugend ist ein Problem. Die Parteien müssen mehr tun, um jüngere Wähler anzuziehen.“
weiterKonzert von "I AM KORNY" und "Not Yet But Now"
Aalen-Wasseralfingen. An diesem Freitag, 24. Mai, geben "I AM KORNY" und "Not Yet But Now" ein Konzert im überdachten Innenhof im Wasseralfinger Schloss. Beginn ist um 20 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro. Das Konzert wird im Rahmen des "Wasseralfinger Kulturfrühlings" vom Bezirksamt Wasseralfingen und dem Verein
weiterGasleitung in Lorch-Waldhausen angebaggert
Lorch-Waldhausen. Auf dem Gelände einer Firma in der Lorcher Straße hat ein Bagger gegen 11.07 Uhr die Gas-Hausleitung des Unternehmens beschädigt, berichtete die Polizei vor Ort. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz und evakuierten 50 Meter ringsum. Auch der gegenüberliegende Bahnhof wurde abgesperrt. Vorsorglich hat die Polizei
weiterGrünes Licht für Investoren
Aalen. Die Meinungen gingen nochmals weit auseinander. Für die SPD liegen MVZ und Kita an der „optimalen Ecke“. Die CDU ist vor allem froh, dass es gelungen ist, einen alternativen Standort für das medizinische Versorgungszentrum zu finden. Anders die Freien Wähler. Dass plötzlich eine Kita „aufgetaucht“ ist, gefällt ihnen
weiterZauberhaft gruslige „Villa Spooky“
Neresheim-Ohmenheim
Beifallsstürme und Zugaberufe waren verdienter Lohn für die Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen Dorfmerkingen und Ohmenheim. Die Stunde zuvor hatten sie das kurzweilige, unterhaltsame Musical „Villa Spooky“ in der Turn- und Festhalle Ohmenheim aufgeführt. Zwischenzeitig schafften
weiterSanierung des Bahnhofsweges hat endlich begonnen
Rainau. In Augenschein nahm der Gemeinderat Rainau am frühen Donnerstagabend ein Bauvorhaben, das in der Gemeinde schon eine fast unendliche Geschichte hat. Die findet nun aber ein glückliches Ende.
Die Sanierung des Bahnhofwegs hat begonnen. Augenblicklich ist der Bahnhofweg eine einzige Kraterlandschaft. Der umfangreiche Kanalbau und die Sanierung
weiterVollsperrung der Burgstallstraße startet
Aalen. Ab Montag, 27. Mai, beginnen die Bauarbeiten an der Kocherbrücke in der Burgstallstraße, meldet die Stadt Aalen in einer Pressemitteilung.
Die geplante Bauzeit inklusive Vollsperrung der Burgstallstraße beträgt laut Stadtverwaltung voraussichtlich ein Jahr. Die Kocherbrücke wird komplett abgerissen und anschließend
weiterGlasfaserkabel von Abtsgmünd nach Leinroden
Abtsgmünd. Die Arbeiten für den Bau der „Backbonestrecke“ zwischen Abtsgmünd und Leinroden haben begonnen. Das Landratsamt Ostalbkreis setzt das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde Abtsgmünd um. Die Tiefbauarbeiten für die fast 1200 Meter lange Trasse sollen bis Ende Juli abgeschlossen sein.
Anschließend wird die „NetCom“
weiterVortrag und Erlebnisabend
Oberkochen. „Natürlich wertschätzend!“ ist der Vortrag mit Mediator, Coach und Trainer für gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation, Martin Groß, überschrieben. Der Erlebnisabend findet am Montag, 3. Juni, um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen statt.
Martin Groß spricht über einen authentischen Umgang, über tiefe
weiterJetzt ist es fix: Wendeanlage wird gebaut
Aalen. Nach mehrmonatigen Diskussionen und gegen den Widerstand der Anwohner hat der Gemeinderat die „Aufhebung der Straßenfläche Röntgenstraße“ beschlossen. Die Straße wird gekappt, eine Wendeanlage gebaut. Somit ist der Weg frei für ISO-Chemie. Das Unternehmen will am Standort erweitern und hat ein zusammenhängendes Firmengelände
weiterDemokratie erleben - Juniorwahl zur Europawahl 2019
Abtsgmünd. Kurz vor der Europawahl durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, J1 und J2 selbst ihre Stimme abgeben und erhielten somit die Möglichkeit, Demokratie selbst zu erleben.Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die
weiterFalsche Kammerjäger unterwegs
Waiblingen. Ein 82-jähriger Mann aus Waiblingen recherchierte am Mittwochmittag, aufgrund von Mottenbefall in seiner Wohnung, im Internet nach einem Kammerjäger und wählte schließlich eine 0800er-Nummer. Wie die Polizei berichtet, kamen kurz darauf zwei ca. 30-jährige Männer und händigten dem Mann bereits vorab
weiterUnfall mit zwei Schulbussen
Göggingen. Auf der Leinzeller Straße (L1075) in Göggingen-Mulfingen ist es zu einem Unfall beim Abbiegen mit zwei Schulbussen gekommen, meldet die Polizei. Eine 61-jährige Fahrerin eines kleineren Schulbusses befuhr um kurz nach 7 Uhr die Strecke zwischen Leinzell und Heuchlingen. Am Ortsende von Göggingen-Mulfingen wollte
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Bei dem Unfall in Lorch wird eine Frau leicht verletzt.
8.51 Uhr: Eine Frau wird in Schwäbisch Gmünd von Dieben verletzt. Die Unbekannten sollen Kutten getragen haben.
8.50 Uhr: Unbekannte brechen in Westhausen in Büroräume ein. Die Polizei sucht nach Zeugen.
8.34 Uhr: Eine Frau verletzt sich bei einem Unfall in Aalen
weiterUnbekannte brechen in Westhausen in Büroräume ein
Westhausen. Am frühen Donnerstagmorgen zwischen 1.30 Uhr und 2.45 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in mehrere Büroräume in der Straße In der Waage ein. Die Diebe durchsuchten Räume und durchwühlten Schränke und Schreibtische, teilt die Polizei mit. Bei den Einbrüchen erbeuteten die Einbrecher Bargeld im vierstelligen
weiterFrau bei Unfall leicht verletzt
Aalen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 11 500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag ereignete. Gegen 14.45 Uhr wollte ein 51-jähriger BMW-Fahrer in der Alten Heidenheimer Straße auf einen Parkplatz einbiegen, berichtet die Polizei. Wegen Gegenverkehrs musste er sein Fahrzeug anhalten,
weiterRegionalsport (19)
Stimmen zum Spiel: „Wir haben nur den Sack nicht zugemacht“
Christian Zech, SFD-Torwart: „Wir haben uns vorgenommen, alles zu geben – das haben wir getan. Wir haben nur den Sack nicht zugemacht. Eigentlich wussten wir, dass Hollenbach nur mit langen Bällen agiert, deshalb darf uns das 1:1 einfach nicht passieren.
Helmut Dietterle, SFD-Trainer: „Es war ein echtes Spitzenspiel, spannend von
weiterEssingen wird die 1000 knacken
Der Einzug ins Verbandspokalfinale ist der bisher wohl größte Erfolg der Essinger Vereinsgeschichte. Dementsprechend heiß ist der Fußball-Verbandsligist auf die Partie an diesem Samstag gegen den Regionalligisten SSV Ulm (Anpfiff: 14.15 Uhr im Stuttgarter Gazi-Stadion). Und heiß scheinen auch die Fans zu sein, denn nach zwei Vorverkaufstagen hat
weiterGeyer zu Ulm, „Schoppe“ zu Chemnitz
Der VfR Aalen hat einen weiteren Leistungsträger verloren: Thomas Geyer trägt künftig das Trikot des SSV Ulm 1846 und spielt damit wie die Ostälbler in der Regionalliga Südwest. Der 28-Jährige hat bei den „Spatzen“ einen Vertrag bis Juni 2021 unterschrieben.
„Ich freue mich sehr, nach Ulm zurückzukommen. Die Gespräche mit den
weiterZahl des Tages
Sponsoren hat der VfR Aalen aktuell. Beim FC Heidenheim sind es knapp 500 Sponsoren. Die große Analyse auf Seite 33, wieso der Aalener Absteiger seit Jahren nicht die Stadt sportlich eint, sondern auch polarisiert – Teil unserer VfR-Serie.
weiterBaseball Aalen Strikers gegen den Ersten
Die Bezirksliga-Baseballer der Aalen Strikers empfangen an diesem Sonntag die Gammertingen Royals. Momentan stehen die Aalener mit einer Bilanz von zwei Siegen und einer Niederlage noch auf dem zweiten Tabellenplatz – direkt hinter dem kommenden Gegner, der seine bisherigen Punktspiele jeweils knapp zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Spielbeginn
weiterStart in die Weltcup-Saison
Mountainbike Für das Aalener MTB-Profi-Team um Steffen Thum geht’s nun wieder voll zur Sache: Am Wochenende ist Weltcup-Auftakt im tschechischen Nove Mesto. Steffen Thum sowie seine Fahrer Simon Gegenheimer (Bild), Gali Weinberg und Marion Fromberger gehen an den Start. Foto: privat
weiterSpäter Schock nach großem Kampf
Onur Mutlu wiederholte sich immer wieder. „Das darf nicht wahr sein ...“, sagte der Angreifer der SF Dorfmerkingen. Seine Mitspieler sanken nach dem Schlusspfiff zu Boden und schüttelten ebenso ungläubig den Kopf. Der Tabellenführer stand nach zuvor zwei Niederlagen kurz vor dem erhofften Befreiungsspiel – dann nutzte der eingewechselte
weiterDer Meistertrainer im Porträt
Benjamin Bilger ist 39 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Als Spieler feierte er mit der Normannia Gmünd größere Erfolge: Aufstiege von der Bezirks- bis in die Oberliga (damals noch vierthöchste Liga in Deutschland). Außerdem gewann er 2007 den WFV-Pokal. 2007 Wechsel zum Landesligisten Eislingen. 2008 dann nach Dorfmerkingen; bis
weiterVfR Aalen – geliebt und gehasst
Kein Verein in Aalen polarisiert so sehr wie der VfR Aalen. Seit Jahrzehnten spielt der VfR höher als alle anderen Fußball-Vereine im Ostalbkreis – Oberliga, Regionalliga, 3. Liga, 2. Bundesliga. Den Württembergischen Pokal hat der VfR Aalen sieben Mal gewonnen, nur der SSV Ulm hat einen Titel mehr.
Und dennoch. Zehntausend Zuschauer mobilisierte
weiterAalener Segelflieger nach Runde fünf auf Platz vier
Der Luftsportring Aalen hat am vergangenen Wochenende erneut alles daran gesetzt, jeden Segelflieger in die Luft zu bringen, um weitere Bundesliga-Punkte zu sammeln. Letztlich gab es fliegbares Wetter für alle, an beiden Tagen – jedoch unter ganz unterschiedlichen Bedingungen. Nach der fünften Runde rangiert der LSR Aalen in der Tabelle auf
weiterDritter Sieg im dritten Spiel für die Elks
Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Ellwanger Virngrund Elks gehen auch am dritten Spieltag der Baseball-Verbandsliga als Sieger vom Feld – dieses Mal gegen die Schriesheim Raubritter. Am Ende hieß es 10:0 zu Gunsten der Ellwanger, die Begegnung musste zwischenzeitlich im fünften Inning wegen Regens unterbrochen werden.
Als Starting Pitcher begann
weiterLeonie Kroter macht Titel und Quali klar
Zuletzt wurden im Ulmer Donaustadion die Regionalmehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in den verschiedenen Altersklassen durchgeführt. Mit dabei waren auch zwei Athleten der DJK-SG Wasseralfingen: Während Michael Ivanov die Qualifikation für die württembergischen Meisterschaften knapp verpasste, durfte Leonie Kroter Titel und Quali bejubeln.
weiterDM-Silber und Qualifikation für die EM
Die „Lightning Cheerleader“ der Aalener Sportallianz haben an der Deutschen Meisterschaft in Koblenz teilgenommen. Die „PeeWees“, die „Juniors“ und der „Junior Groupstunt“ hatten sich zuvor bei den Landesmeisterschaften die Qualifikation für diese Meisterschaft erkämpft.
In der „Team-Kategorie“
weiterEingeladen vom Landestrainer
Nach dem erfolgreichen Einstieg Anfang April in das Projekt für Inklusive Fußball-Förderung, einem Leuchtturmprojekt von WFV,VfB und der Landesregierung Baden-Württemberg, stand der zweite Trainingstermin am Stützpunkt Ellwangen auf dem Programm. Ohne den Trainer der Landesauswahl Fritz Quien, dafür mit den lokalen Trainern Peter Geist, Hermann
weiterMaren Vornberger gewinnt Bronze bei der DM
Eine Woche nach dem sensationellen Gewinn der Bronzemedaille des Röhlinger Ringer-Nachwuchses bei den deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften trat mit Maren Vornberger eine Starterin des AC Röhlingen bei den deutschen Meisterschaften an die Matte. Vornberger, die bereits im Jugendbereich gute Ergebnisse erzielen konnte und sich mittlerweile in
weiterAthleten des LAC zeigen gute Form
Klein, aber fein war das zweite Stadtwerke-Meeting in Schwäbisch Hall besetzt. Mit dabei waren auch Philipp Vöhringer und Johannes Putzker vom LAC Essingen. Putzker erlief hierbei über die 400 Meter eine neue Saisonbestleistung, Vöhringer überflügelte im Stabhochsprung die Vier-Meter-Marke.
Für Putzker galt es, weitere Rennerfahrung über die
weiterTVU hat die Besten zu Gast
TIschtennis Der TV Unterkochen war wieder einmal Ausrichter der deutschen Bundesrangliste für die besten Tischtennis-Spielerinnen und -Spieler Deutschlands im Rollstuhltischtennis. Insgesamt 40 Sportlerinnen und Sportler spielten in vier Klassen ihre Sieger aus. Die Sieger der Herren 1 mit den Unterkochener Gastgebern (v.l.): Thomas Brüchle (SV Sal.
weiterUlmer wird Vizemeister über 100m
Beim Bahneröffnungswettkampf in Unterkochen errangen die neun Sportlerinnen und Sportler der DJK- SG Wasseralfingen insgesamt sechs erste Plätze, vier zweite Plätze und fünf dritte Plätze.
Einen guten Auftakt legte Leoni Kroter (W13) auf die Bahn. Sie gewann den 75 m Sprint, ebenso wie die 60 m Hürden, den 800 m Lauf, den Weitsprung und wurde
weiter„ Mix aus Erfahrung und Jugend“
Die Fußballer der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach haben es geschafft: Der Verein steigt als Meister erstmals in die Verbandsliga auf. TSG-Trainer Benjamin Bilger blickt auf bewegte Monate zurück.
Was ging Ihnen gleich nach Spielende gegen Weilheim durch den Kopf – realisiert, dass die TSG gerade Historisches geschafft hat?
Doch, schon. Ganz
weiterÜberregional (101)
„Alles andere als ein Ruhmesblatt“
„Blinde Liebe“ sprudelt kristallklar
„Suedlink“ kann billiger werden
„Wie oft soll ich es noch sagen: Ich gehe nicht nach Turin, nach Italien.“
90 Millionen Euro Bußgeld
Aktionäre schimpfen Achleitner
Arbeitsschutz auch im Sport
Audi stellt die Produktion des TT und des R8 ein
Auf einen Blick
Auf Fotos unterm Rock droht Strafe
Aufruf Generalstreik für mehr Klimaschutz
Aufträge gehen zurück
Bachmann bleibt bis 2023
Bitteres Aus im Viertelfinale
Boeing Behörde lässt Starttermin offen
Brandhorst „Forever Young“ nach zehn Jahren
CDU-Spitze schreibt an Youtube-Star
Das bessere Konzept
Das große Zittern beginnt
Das Umfeld wird rauer
Das Umfeld wird rauer
Debatte um anonymes Internet
Deutsche Bank Trump-Papiere für den Kongress
Deutschland endgültig ausgezählt
Die Frau, die niemals aufgibt, muss aufgeben
Die nette Frau Karliczek
Endlich darf er wählen
Fakten zur Wahl in Europa
FC St. Pauli Alex Meier ist schon wieder weg
Flixtrain Dritte Linie in Deutschland
Gansfreie Neckarwiesen
Ganz im Sinne von Niki Lauda
Gniffke wird Intendant
Große Kür für Rüdiger Rehm
Hamburger SV Treffen mit Labbadia geplant
Handball Pleiten für Frisch Auf und Stuttgart
Heimische Fälscher
Ibiza-Affäre Details zum Skandal-Video
Internet Kartellamt prüft Bewertungen
Kaffeetrinken fürs Grundgesetz
Karriereschluss mit 43 Jahren
Keine Einbahnstraße
Klima verschreckt Anleger
Kosmetik-Fusion im Blick
Lahme Mobilitätswende
Leidenschaftliche Fürsprache für den Trollinger
Leute im Blick
Losglück für Kerber und Zverev
Mädchenleiche Identifizierung wird dauern
Millionenstrafe für Bosch
Mindestens drei Tote durch Tornado in USA
Mit 94 in den Ruhestand
Mit dem E-Kart am Schluchsee entlang
Neue Gesichter im Deutschland-Achter
Niederlande IS-Kämpferinnen können zurück
Niemand hat sich gemeldet
Panasonic stoppt Lieferungen
Panasonic stoppt Lieferungen
Plädoyer für den Trollinger
Polizist konfrontiert Unfall-Gaffer
Prozess Mann beinahe totgetreten
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Radsport Bora-Team mischt Giro-Feld auf
Rätselraten um Banksy in Venedig
Ruf nach schneller Erstattung
Schlag für Familie Tolu: Ehemann in Türkei festgesetzt
Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk
Schlaudraff ist Favorit
Schöne Abende mit Gewittergefahr
Schülerstreit eskaliert
Schutz für Verschuldete sicherstellen
Seefahrt EU: Kräfte gegen China bündeln
Sie erklärte Kindern den Nazi-Terror
Sitzmann besucht die Kelten
Spielzeugsuche Vierjähriger auf Zehn-Meter-Dach
Sport im Fernsehen
Stichwort Wahlmanipulation
Streit um Burg Rheinfels
Stresstests nicht vorbei
Telefonsex Warnung vor Rechnungen
Theatermuseum Ausstellung über Ödön von Horváth
Thermomix drückt Umsatz
Timo Werner auf dem Präsentierteller
Transport Auto auf der Sattelplatte
Trübere Aussichten
Umweltgesetze treiben Eberspächers Profit
Uno Köhler nicht mehr Sondergesandter
Urteil Sieben Jahre Haft für Messerstecher
USA Trump redet nicht mit Opposition
Vaillant wächst
Vergleich mit Monsanto?
Verkehr Straßenbahn entgleist
Verzicht auf Friedenspreis
Vorbildliche Luxemburger
Votum für die „Hexenküche“
Wahlmanipulation EU sieht keine Kampagnen
Weiter in Haft
Wenig überzeugend
Zu sperrig für die Rückgabe
Zwei Babys mit vielen Eltern
Leserbeiträge (5)
Lob für sensible Umsetzung
Lindenturm
Der von mir ansonsten hochgeschätzte BUND hat die Pflicht, sich deutlich zu Wort zu melden, wenn Bedrohungen für die Umwelt und die Natur zu erkennen sind. Zum Thema Lindenturm geht die harsche Kritik des BUND und der Bürgerinitiative Taubental aber absolut fehl. Das Projekt ist zweifellos ein Highlight der 16 Remstalstationen und absolut
weiterSchwäbische Gründerväter
Man kann es einen Erfolg für das Grundgesetz nennen, ein besserer Erfolg wäre es, wenn das Volk endlich eine eigene Verfassung ausrufen dürfte, so wie es Carlo Schmid am 8. September 1948 in seiner Rede auch forderte. Wenn man sich die Rede von Carlo Schmid anhört (YouTube), stellt man fest, das unser Grundgesetz keine Verfassung ist, da eine Verfassung
weiterPUSH VS. PULL SYSTEM VORTEILE / NACHTEILE
Im Rahmen von Pull-Prozessen ist Kanban ein häufig genutztes Element zur Steuerung des Materialflusses. Da ein umfangreiches manuelles Kanban System, bei dem vielleicht auch noch externe Lieferanten eingebunden sind, schnell unübersichtlich und fehleranfällig werden kann, bietet sich zur Unterstützung und Optimierung der Prozesse
weiterDie Linke GD ... und die Stadt gehört euch!
Wir stehen für einen gänzlich anderen Politikstil, in zweierlei Hinsicht. Das Etikett "neu" draufzukleben, wäre vermessen, weil Politik ja eigentlich nicht Selbstzweck ist und sich an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten hat – aber wir fordern einen Stil ein, der dieses Versprechen auch einlöst. Wir wollen, dass
weiterBöbingen braucht eine Jugendinitiative
Vielfach war in den letzten Wochen zu lesen: seit 40(!) Jahren gibt es nun die Jugendinitiative Lautern (JiL). Dazu kann man nur gratulieren und sich wünschen, dass diese Erfolgsgeschichte noch lange so weitergeht und Bestand hat! Für mich ist das auch alles andere als selbstverständlich, zumal das JIL inmitten Lautern beheimatet ist.
weiterThemenwelten (6)
Akzeptanz für eigenverantwortliches Lernen
Hüttlingen. Seit 2013 ist die Alemannenschule Hüttlingen jetzt Gemeinschaftsschule. Seit damals ist die Schülerzahl um über ein Drittel auf 490 gestiegen, und die Klassen 5 bis 10 sind jetzt alle zweizügig vorhanden. Damit ist natürlich auch das Raumbedürfnis an der Schule gestiegen.
Am vergangenen Donnerstag wurde daher ein großzügiger Erweiterungsbau
weiterDie Insel des Schweigens
Wer zu DDR-Zeiten in Lauterbach am Hafen stand, hat sich vermutlich die Augen gerieben: Hier im Südosten Rügens sah man etwa drei Kilometer entfernt eine weitere Insel, ein flaches, bewaldetes Landstück, gut zwei Kilometer lang und schmal. Auf der Karte gab es diese Insel nicht. Stattdessen waren wellenförmige Linien eingezeichnet, als Zeichen
weiterKeine Angst vor Urlaub mit Baby im Bauch
Auch Schwangere können Reisen unternehmen. Als bester Zeitraum für Reisen in der Schwangerschaft gilt das zweite Trimester, also zwischen der zwölften und 24. Schwangerschaftswoche.
„Die Übelkeit und die Müdigkeit der ersten Wochen sind weg, und der Körper ist noch nicht zu sehr belastet mit der Schwangerschaft“, erklärt Jan-Peter
weiterWissenswertes zur Reise nach Vilm
Anreise Ab Hafen Lauterbach auf die Insel Vilm: März bis Oktober, täglich 10 Uhr, bei Bedarf zusätzlich 13.30 Uhr. Kosten: 18 Euro (Kinder: 9 Euro). Dauer: 2,5 Stunden. Fahrgastreederei Lenz, Tel. 03 83 01 / 6 18 96, www.vilmexkursion.de
Unterkunft Direkt neben dem Stadthafen liegt der Jachthafen mit stilvollen Pfahlhäusern, Apartments (ab 92
weiterFlip-Flops, Smartphones und Co.
Zur Benutzung von Telefonen am Steuer gibt es sehr strenge Vorschriften“, erklärt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sebastian Asshoff von der Kanzlei Kahlert Padberg in Hamm. Dazu gehört auch, dass Autofahrer das Navi oder eine andere Funktion des Smartphones während der Fahrt nicht bedienen dürfen. Nur bei ausgeschaltetem Motor ist es erlaubt,
weiterProfessionelle Übersetzungen liefern den Kunden Mehrwert und Sicherheit
Fehleranfällige Herangehensweisen
Viele glauben, vor allem im Englischen sattelfest zu sein. Denn in der Schule hat man gute Noten in dem Schulfach nach Hause gebracht. Außerdem plaudert man mit vielen ausländischen Kollegen oder Urlaubsbekanntschaften locker auf Englisch. Manchmal bittet man Freunde, denen man bessere Fremdsprachenkenntnisse
weiter