Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. Mai 2019
Regional (163)
Ein unbeständiger Mittwoch
Auch der Mittwoch wird ein wechselhafter Tag. Auf der Ostalb kann es immer wieder mal regnen - die Sonne wird sich aber auch öfters mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 17 Grad. 12 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 13 Grad werden es in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterBewegende Sandbergmesse
Aalen-Sandberg.
In diesem Jahr machte der April nicht, was er will, sondern der sonstige Wonnemonat Mai. So ging an diesem Dienstag mancher besorgte Blick zum wolkenverhangenen Himmel hinauf mit der Überlegung: Findet die beliebte Sandbergmesse wohl im Freien statt oder muss sie wegen Regens in die Scheune von Landwirt Grimminger verlegt werden?
Das
weiterOrtschaftsrat Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Die Bürgerinnen und Bürger von Waldhausen haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 1.952 Wahlbeteiligung: 68,1 %
UBL (56,9 %, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Oliver Eiberger 703 Gabriele Ceferino Concepcion 648 Christian Haas 607 Jörg Mößner 555 Alexandra Friedel 596 Patrizius Gentner 1.581 Stephan Borst 791
Ferner erhielten Stimmen:
weiterSo wählte Ebnat
Aalen-Ebnat. Das ist das Wahlergebnis der Ebnater Bürgerinnen und Bürger.
Wahlberechtigte: 2.761 Wahlbeteiligung: 63,3 %
CDU: (51,1 %, 7 Sitze)
Gewählt wurden: Manfred Traub 2039 Stefan Spiller 1.636 Uwe Grieser 1.505 Manfred Klopfer 870 Alexander Röck 541 Patrick Schubert 533 Viktor Schill 768
Ferner erhielten Stimmen: Johannes Mailänder
weiterSo wählte Dewangen
Aalen-Dewangen. Die Bürgerinnen und Bürger von Dewangen haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 2.665 Wahlbeteiligung: 63,2%
Freie Wähler (61,8 %, 8 Sitze)
Gewählt wurden: Eberhard Stark 2.958 Johannes Kohl 1.208 Andrea Zeißler 1.047 Natalie Pfeifle-Dirschka 906 Jürgen Gierke 861 Daniel Hüpschle 707 Sabine Hammer 701 Doris Haßler 813
Ferner
weiterSo wählte Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Bürgerinnen und Bürger von Fachsenfeld haben so gewählt.
Wahlberechtigte: 2.995 Wahlbeteiligung: 57,6%
FWV (44,0 %, 5 Sitze)
Gewählt wurden: Jürgen Opferkuch 2.079 Sabine Kollmann 1.343 Bernd Märkle 975 Susanne Bernhard 878 Erich Feinauer 665
Ferner erhielten Stimmen: Renate Leis 520 Mark Herrmann 467 Albert Jung
weiterSo wählte Hofen
Aalen-Hofen. Hofen hat den kleinsten Ortschaftsrat der Aalener Teilorte: zehn Mitglieder. Wahlbeteiligung: 64,6 Prozent.
Gewählt für die CDU: Franz Xaver Ladenburger 992 Jochen Müller 948 Margit Hügler 752 Susanne Huber 612 Michael Mayer 584 Christian Mayer 539 Christian Wanner 535 Ferner erhielten Stimmen: Regina Köder 524 Silvia Gaugler 508
weiterSo wählte Unterkochen
Aalen-Unterkochen. In Unterkochen lag die Wahlbeteiligung bei 52,8 Prozent, die SPD 29,3 Prozent, die CDU 28, die Freien Wähler 23,2, und die Grünen 19,5.
Für die SPD gewählt: Heidemarie Matzik 2056 Brigitte Willier 860 Kay Schlude-Minich 813 Martina Lechner 697 Ferner erhielten Stimmen: Matthias Zeller 586 Bruno Tamm 436 Duran Kaya 389 Ute Funk
weiterSo wählte Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Im Wasseralfinger Ortschaftsrat kommt die CDU auf 32,5 Prozent, die SPD auf 27,7, die Freien Wähler auf 19 und die Grünen auf 20,8 Prozent. Wahlbeteiligung: 53,4 %.
Für die CDU gewählt: Josef Anton Fuchs 2830 Stimmen Armin Abele 2400 Volker Braun 2332 Peter Köditz 1974 Jürgen Roder 1864 Josef Kurz 1376 Ferner erhielten
weiterKleine Forscher auf Entdeckungstour
Aktion „Klein, aber oho!“ Um das Motto geht es bundesweit am „Tag der kleinen Forscher”. Kinder und auch Erwachsene dürfen auf Forschungsreise gehen und dabei entdecken, welche kleinen Dinge die große Welt ausmachen. Auch im Hirschbachtal in Aalen war an dem Aktionstag eine Forscherstraße eingerichtet. Rund 140 Kinder lernten
weiterAußenwand beschädigt
Neresheim. Zwischen Sonntagabend, 22 Uhr, und Montagmorgen, 5 Uhr, beschädigten Unbekannte die Außenwand des Tennisheims in der Dischinger Straße. Dabei platzte ein Wasserrohr, weshalb eine unbestimmte Menge Wasser ins Erdreich lief. Hinweise nimmt der Polizeiposten Neresheim unter Telefon (07326) 919001 entgegen.
weiterDrei Unfälle mit Wildtieren
Aalen. Auf der L 1080 wurde am Dienstagmorgen ein Wildschwein von einem 43-jährigen VW-Lenker erfasst und getötet, der zwischen Waldhausen und Beuren unterwegs war. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz. Eine 22-jährige Opel-Fahrerin erfasste am Montagabend gegen 22 Uhr ein Reh, das die Fahrbahn der L 1080 zwischen Hohenlohe und Unterriffingen
weiterUnfall beim Rangieren
Aalen. Auf rund 3500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen entstand, als eine 50-Jährige gegen 7.25 Uhr mit ihrem Mercedes einen in der Ludwigstraße geparkten Peugeot beschädigte.
weiterUnfall beim Vorbeifahren
Bopfingen. Beim Abbiegen von der Bahnhofstraße auf die Hauptstraße streifte ein 87-jähriger Chevrolet-Lenker am Montag gegen 18 Uhr einen am Fahrbahnrand geparkten VW, wodurch etwa 2000 Euro Schaden entstand.
weiterUnfallflucht
Aalen. Zwischen Montagabend, 21.30 Uhr, und Dienstagmittag, 13.30 Uhr, wurde ein BMW, der im Südlichen Stadtgraben geparkt war, von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt
weiterZeugin hilft der Polizei
Aalen. Ein unfallflüchtiger Lkw-Fahrer verursachte am Montagmittag gegen 13.30 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen in der Oberen Wöhrstraße abgestellten Mercedes beschädigte. Eine Zeugin, die den Unfall beobachtet hatte, konnte der Polizei das Kennzeichen des Lkw übergeben; Ermittlungen wurden aufgenommen.
weiterDer Remstal-Cup geht nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Unter dem Motto „Spätzle trifft Innovationen“ ging der Wettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ am Dienstag mit dem Vorentscheid der Regionen Rems-Murr und Ostwürttemberg im Remspark über die Bühne. Er endete mit einem grandiosen Doppelsieg für Schwäbisch Gmünd.
Beim „Remstal Cup Pitch“ belegte
weiterDie gewählten Kreisräte
Aalen
Der neue Kreistag ist jünger als der alte. Die Frauen haben sich einige Sitze zurückerobert. Und das Aalener SPD-Ergebnis sorgt für neun Ausgleichsmandate. Damit wächst das Gremium wieder – und zwar von 71 auf 73 Mitglieder. Die SPD selbst hat übrigens keine Ausgleichssitze erhalten.
Dass die Wahlbeteiligung auf 58,7 Prozent gestiegen
weiterBenefiz-Rock für Nepal
Wört. Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Projektgruppe „Kinder helfen Kindern“ der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) das Benefiz-Rockkonzert auf dem Pausenhof. Am Mittwoch, 29. Mai, spielen ab 19.30 Uhr die Band „Never Regret“ sowie die Internatsband mit Schülern der KBS.
Außerdem sorgen die Solokünstler Noah Konsolke und
weiterInsektenhotel Hochbeet und Barfußpfad
Unterschneidheim. In der Gemeinde Unterschneidheim waren 100 Kinder zusammen mit 15 Betreuern im Einsatz um die Gemeinde ein Stück schöner zu machen. Start der Aktion am Donnerstag um 17.17 Uhr in Aalen. Hier trafen sich alle Gruppen aus dem Ostalbkreis, um gemeinsam der 72h-Aktion entgegenzufiebern. Zurück in Unterschneidheim starteten die Kinder
weiterSchulkonzert des PG
Ellwangen. „Entrückt verzückt“, unter diesem Motto steht das diesjährige Schulkonzert des Peutinger-Gymnasiums. Es findet am Mittwoch, 5. Juni um 19 Uhr im Forum des Peutinger Gymnasiums statt. Bei diesem Konzert erklingen Werke unterschiedlichster Stilrichtungen. Mitwirkende sind der Unterstufenchor der Schule, die Big Band, das Kammerorchester
weiterDie neuen Ortschaftsräte in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Sieben Ortschaftsräte tagen in der Gemeinde Unterschneidheim, um über die Belange der Teilorte zu diskutieren. Auch diese Gremien wurden bei der Kommunalwahl am Sonntag neu gewählt. Das sind die Ergebnisse:
Unterschneidheim: Wahlberechtigte gibt es im Ort 1459, die Wahlbeteiligung liegt bei 62,5 Prozent. Für die Freie Bürgerliste
weiterBohlschule ist „Denkmal des Monats“
Architektur Die Bohlschule in Aalen besticht mit ihrer reizvollen Architektur aus dem Jahr 1906 und ihrer außergewöhnlichen Fassade. Jetzt hat die Denkmalstiftung Baden-Württemberg das Gebäude zum „Denkmal des Monats Juni 2019“ ernannt. Foto: opo
weiterMatinee mit Bläsermusik
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr gestaltet der Landesjugendposaunenchor in der Friedenskirche in Unterkochen zuerst den Gottesdienst und gibt im Anschluss zur Matinee ein Konzert. Geboten wird ein kurzweiliges und anspruchsvolles Programm mit originaler Bläsermusik und Arrangements von Bach bis in die Moderne. Die Leitung haben Posaunenreferentin
weiterZahl des Tages
Ortschaftsräte gibt es in den Teilorten von Aalen. Wer den sieben Gremien in Zukunft angehören wird und wie viele Stimmen die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl am Sonntag bekamen, lesen Sie
weiterOB siegt und kassiert einen Denkzettel
Aalen. OB Thilo Rentschler hat die Kreistagswahl in Aalen gewonnen. Er holte 12 928 Stimmen und verwies Wolfgang Steidle auf den zweiten Platz. Der Erste Bürgermeister hatte die CDU-Kreistagsliste angeführt und kam auf 10 163 Stimmen. Das drittbeste Ergebnis erzielte Dr. Rolf Siedler (Grüne) mit 9483 Stimmen.
Die Grünen haben die SPD
weiterMänner mit Bratwürsten
Der Vatertag kann in seiner Bedeutung gar nicht hoch genug überschätzt werden. Väter (oder junge Männer, die es noch werden wollen) müssen am Himmelfahrtstag, mit Bier und Bratwürsten gut ausgerüstet, durch die Naturlandschaft ziehen und wie auf der Suche nach dem gelobten Land einen schönen Platz zum Grillen finden. So hat es vermutlich schon
weiterBienenaktion im Museum
Ellwangen. Vom 29. Mai bis 25. Juli dreht sich im Hof des Alamannenmuseums alles um Bienen. Imkerin Andrea Dobstetter zeigt ihren Schaukasten mit Honigbienen und bietet Kindergärten und Schulen Führungen an, montags bis donnerstags (auch in den Pfingstferien). Anmeldung unter Tel. (07961) 969747, der Museumseintritt ist im Rahmen der Aktion frei.
weiterWenn die Stimme stimmt
Aalen. Die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb bietet einen Workshop zu Stimmklang, Artikulation und Sprachgestaltung an: am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 18 Uhr im Theater auf der Aal. Anmeldungen bis 4. Juni unter (07361) 61688 oder spiel-und-theaterwerkstatt@t-online.de
weiterZahl des Tages
Sitze hat der neue Kreistag des Ostalbkreises. Der große Verlierer ist diesmal die CDU mit minus acht Prozent. Dennoch bleibt die CDU mit 26 Sitzen klar stärkste Fraktion. Dann folgen fast gleichauf Grüne, SPD und Freie Wähler. Fünftstärkste Kraft ist die AfD. Die Linke legte um einen Sitz zu und hat damit Fraktionsstärke.
weiterAuf Leih-Pedelecs radeln, so weit der Akku reicht
Aalen
Aalen setzt erneut ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität: Nach Wasseralfingen gibt es jetzt auch am Aalener Bahnhof eine Ausleihstation für Fahrräder mit und ohne elektrischen Antrieb. Vier Pedelecs und drei normale Fahrräder warten hier seit Dienstag darauf, entsperrt und gefahren zu werden.
„Mit dieser Verleihstation im Zuge
weiterDas Aloislefest eröffnet den Reigen der Jahrgangsfeste
Die Altersgenossenfeste rücken näher. Zur Einstimmung veranstaltet der Dachverband der Altersgenossenvereine an diesem Mittwoch, 29. Mai, ab 19.30 Uhr das Aloisle-Fest im Gmünder CCS Stadtgarten. Höhepunkt ist der Auftritt der Vierziger. Hier im Bild Bürgermeister Dr. Joachim Bläse als 50er-Jubilar 2018 und Gratulant Oberbürgermeister Richard
weiterCDU verliert fünf Sitze, Grüne ziehen an der SPD vorbei
Aalen
Vor fünf Jahren waren die Frauen die großen Wahlverlierer. Das haben die Wähler korrigiert. Der Frauenanteil im neuen Kreistag steigt von 18 auf 27,4 Prozent. Für Klaus Pavel ist das eine „gute Nachricht“. Der Landrat hat am Mittwoch im Wahlcafé des Aalener Landratsamts das Kreistagsergebnis erläutert.
Der große Verlierer ist
weiter15000 Euro Sachschaden
Stödtlen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3223 zwischen Ellenberg und Stödtlen entstand am Montag gegen 16.45 Uhr ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Zur Unfallzeit bog ein 51-Jähriger mit seinem Skoda am Ortseingang von Stödtlen nach links ab. Dabei übersah er den Mercedes Benz eines 58-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrer
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken ihres Mazda beschädigte eine 54-Jährige am Montag gegen 17.35 Uhr einen Hyundai, der neben ihr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Rund 1500 Euro Schaden entstand am Montagmittag kurz vor 14 Uhr, als ein 61-Jähriger
weiterSeniorin erkannte Betrug
Crailsheim. Eine 82 Jahre alte Dame aus Crailsheim hat sich am Dienstag von einer falschen Polizeibeamtin nicht hinters Licht führen lassen. Eine Betrügerin gab bei ihrem Telefonanruf um 12 Uhr vor, dass sich in der Nachbarschaft ein Überfall zugetragen habe. Darauf antwortete die Seniorin, sie werde nun erst einmal bei der echten Polizei anrufen.
weiterZünftig feiern mit dem MV Neuler
Neuler. Der Musikverein Neuler feiert vom 30. Mai bis 2. Juni in der Schlierbachhalle sein Frühlingsfest. Am Vatertag, Donnerstag, 30. Mai, ab 11 Uhr ist Frühschoppen mit dem Musikverein Neuler. Nach dem Mittagstisch und Kaffee und Kuchen beginnt um 17 Uhr der Stimmungsabend mit den Musikanten der Trachtenkapelle Trauchgau aus dem Allgäu.
Am Freitag,
weiterAttraktionen am Boden und in der Luft
Ellwangen-Erpfental. Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt: Die Fliegergruppe Ellwangen veranstaltet am Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt) wieder ihren beliebten „Jazz auf dem Flugplatz“ in Erpfental.
Ein Vatertagsausflug zum Fluggelände lohnt sich an diesem Tag in jedem Fall: Die Fliegergruppe hat nämlich auch wieder den
weiterBlasmusik beim Maifest
Bopfingen-Aufhausen. Zum Vatertagsfest im Festzelt bei der Egerhalle bittet die Original Egertaler Blasmusik des Musikvereins Aufhausen am 30. und 31. Mai. Am Donnerstag ab 10.30 Uhr ist Frühschoppen, ab 11 Uhr spielt „Original Egertaler Blasmusik”. Es gibt Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr ist Volksmusikhitparade und um 19.30
weiterHolzsägerfest mit Wettsägen
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsäger-Gruppe Trochtelfingen bittet zum Holzsägerfest in der Rathausscheune in Trochtelfingen. Am Donnerstag, 30. Mai, wird um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit dem Posaunenchor gefeiert. Danach gibt's Frühschoppen und ab 11 Uhr Mittagessen. Zum Kaffee spielt Alleinunterhalterin Eveline Grimmbacher mit ihrer Steirischen
weiterWahlergebnisse: so ist’s richtig
Bopfingen. Bei der Berichterstattung über die Gemeinderatswahl in Bopfingen waren drei Ergebnisse fehlerhaft. Richtig ist: Für die CDU erhielten ferner Stimmen: Carsten Erck: 1577; Michael Pulla: 1571; Alexander Tuffentsammer: 1414. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen.
weiterFreibad öffnet
Westhausen. Das Freibad in Westhausen ist bei entsprechender Witterung ab Donnerstag, 30. Mai, wieder geöffnet. Öffnungszeiten sind zunächst von 10 bis 19 (bei entsprechender Witterung) Tägliche Kontaktzeiten bei schlechtem Wetter sind von 10 bis 12 Uhr
weiterIn den Ortschaftsräten tut sich was
Bopfingen
Einige Veränderungen in der Zusammensetzung der acht Ortschaftsräte um Bopfingen haben die Kommunalwahlen gebracht. In zwei Orten wird es definitiv einen neuen Ortsvorsteher geben.
In Aufhausen hat Helmut Stuber nicht mehr für ein Stadtratsmandat kandidiert. Berufliche Herausforderungen zwängen ihn, mit seiner Zeit strenger zu wirtschaften.
weiterMarktplatzfest
Bopfingen. An Vatertag, 30. Mai, beginnt um 11 Uhr das Marktplatzfest in Bopfingen. Der Liederkranz verwöhnt kulinarisch – ab 12 Uhr mit Mittagessen, danach mit Kaffee und Kuchen.
weiterMühlenfest fällt aus
Bopfingen-Oberdorf. Wie die Familie Meier mitteilt, muss das traditionelle Fest an der Steinmühle am 30. Mai, dem Himmelfahrtstag, leider ausfallen.
weiterPräsent für die ersten Schwimmer
Freibad Das Hermann-Hahn-Bad in Trochtelfingen ist eröffnet. Ursula Fuchs, Ruth Keller und Reinhold Schnell waren die Ersten, die in das 19 Grad warme Wasser gingen. Von Ortsvorsteher Ralf Kaske gab es eine Begrüßungsüberraschung. Kaske übernahm auch, wie es Ritus ist, den ersten DLRG-Dienst. Von links: Ralf Kaske, Reinhold Schnell, Ursula Fuchs
weiter„SchlossGartenTräume“ steigen am Wochenende
Lauchheim-Hülen. Am Wochenende 1. und 2. Juni dreht sich auf der Kapfenburg wieder alles rund um die Gartenpflege. Über 90 Aussteller aus ganz Deutschland beteiligen sich und bieten ihre Waren an. Hinzu kommen Workshops und Vorträge.
„Was Sie über Rosen wissen sollten“ lautet der Titel des Teams der „Fellbacher Schnittrosen“.
weiterDrogist kürt Gewinnspielsieger
Bopfingen. dm hat zur Eröffnung seiner Filiale im Ipftreff ein Gewinnspiel gestartet. Nun wurden die Sieger gekürt. Ein Pedelec hat Angelika Neukamm gewonnen. Ein Geschenkkorb samt Gutschein im Gesamtwert von 150 Euro ging an Josef Ziegler. Den Preis nahm Heidi Schuster entgegen. Über einen Geschenkkorb und einen Gutschein im Gesamtwert von 100
weiterSpende fürs fiftyFifty-Taxi
Spende Die Bezirksvereinigung Ostalb der Volks- und Raiffeisenbanken sponsert mit 4000 Euro das „fiftyFifty-Taxi“. Kurt Abele und Matthias Hillenbrand von der Bezirksvereinigung Ostalb der Volks- und Raiffeisenbanken (2.u.3.v.r.) überreichten die Spende an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad, Geschäftsbereich Nahverkehr/Landratsamt.
weiterSTOA glänzt mit 65 Vorstellungen
Aalen
Die Spiel und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) hat ihren Zuschauern von Mai 2018 bis Mai 2019 zehn Theaterinszenierungen angeboten. Darunter sind die sehr erfolgreichen Produktionen „Wir sind die Neuen“, „Top Dogs“, Fake News über Kummerdorf“ oder „Ab Jetzt“. Das wurde in der Mitgliederversammlung des
weiterIm Tal der Blinden Rot
Neuler. Am Sonntag, 2. Juni, bietet der NABU Ellwangen wieder eine botanische Exkursion im Tal der Blinden Rot an. Die Führung wird ungefähr zwei Stunden dauern. Interessierte sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Burghardsmühle bei Neuler.
weiterLandesschau mobil
Rosenberg. Das SWR-Fernsehen war für „Landesschau mobil“ in Rosenberg. Die Kurzporträts mit Sonja Faber-Schrecklein werden von 3. bis 7. Juni in der Landesschau ungefähr um 19.20 Uhr gesendet, eine Zusammenfassung am 8. Juni von 18.15 bis 18.45 Uhr.
weiterZahl des Tages
Sitze gibt es insgesamt in den Ortschaftsräten der vier Ellwanger Teilorte. Welche Liste wie viele davon erringen konnte, lesen Sie auf Seite 22.
weiterChorfest Chorgemeinschaft singt in Heilbronn
Virngrund. Beim Chorfest in Heilbronn präsentiert sich am Samstag, 1. Juni, die Männerchor-Gemeinschaft „Virngrund-Jagst“ um 14 Uhr auf der Neckarbühne (Nähe Experimenta). In dem Chor singen rund 60 Männer der Gesangvereine MGV Eggenrot, LK Ellenberg und GMV Stimpfach. An E-Piano und Gitarre begleiten Nicole Roder und Stefan Mack,
weiterUnfallflucht Schornstein gerammt und weg
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Mittwoch, 22. und Freitag, 24. Mai, an der Zufahrt zur Warenannahme der Rastanlage Ellwanger Berge West vermutlich beim Wenden den Edelstahl-Schornstein des Blockheizkraftwerkes beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro.
Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen,
weiterKressbachsee bleibt noch geschlossen
Freibad Aufgrund des starken Regens in den vergangenen Tagen ist der See jetzt zwar voll, jedoch konnten die Erdarbeiten nicht wie geplant weitergehen. Jetzt wird Rollrasen verlegt, weshalb die für Samstag, 1. Juni, geplante Eröffnung des Kressbachsees noch einmal verschoben wird. Foto: sab
weiterKunst aus Varna zum 49. Methodiustag
Ellwangen. Eine Ausstellung geistlicher Malerei zeigt das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut vom Sonntag, 1. bis Freitag, 21. Juni, im Rathaus. Die rund 30 großformatigen Reprints von Gemälden des Malers Boris Georgiev (1888 bis 1962), die heute in Privatsammlungen und Museen in Europa aufbewahrt werden, wählte die Gemäldegalerie der
weiterZusammenstoß auf B290
Rainau-Buch. Am Dienstag kurz vor 14 Uhr kam es auf der B290 auf Höhe Saverwang an der Einmündung der Combonistraße zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Eine 21 Jahre alte Subaru-Fahrerin wollte aus Richtung Saverwang kommend die Bundesstraße mit ihrem Wagen überqueren und gegenüber auf den landwirtschaftlichen Weg einfahren. Dabei übersah
weiterKonzert Musik für Orgel und Trompete
In der Musik zur Marktzeit am Samstag, 1. Juni, ab 10 Uhr erklingt in der Aalener Stadtkirche Musik für Trompete und Orgel. In dieser Instrumentenkombination spielen Immanuel Dobler und Timo Gneipelt aus Aalen das Programm, das vor Wochen wegen Krankheit entfallen musste. Es erklingen Werke der Barockzeit von Albinoni und Telemann, ergänzt durch Musik
weiterSeminare für Kulturschaffende
Kulturschaffende für neue Anforderungen fit zu machen, das hat sich die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ vorgenommen. Im Herbst geht die Seminarreihe in die zweite Runde. Den Beginn macht Stephan Bock, der am 18. Oktober die wichtigsten Instrumente des Projektmanagements erläutern wird und am 13. März 2020 ein Seminar zum Thema
weiterAuftakt beim Kultursommer Hohenlohe
Am Donnerstag, 30. Mai, öffnet der 33. Hohenloher Kultursommer wieder seine musikalischen Pforten. 68 Konzertveranstaltungen, verteilt auf fünf Landkreise des Hohenloher Landes stehen auf dem Spielplan.
Eine Programmlinie trägt dieses Jahr die Überschrift „Sommerlich Bach“. Sie umfasst elf Konzerte, die sich allesamt mit Johann Sebastian
weiter„Metamorphosen“ auf der Bühne
Theater Wer die Premiere des Inklusiven Spielclubs unter Leitung von Siegfried Hopp verpasst hat, der kann sich Ovids berühmte mythologische Saga „Metamorphosen“ am Samstag, 1. Juni, und am Sonntag, 2. Juni, jeweils um 18 Uhr im Aalener Wi.Z anschauen. Karten unter Tel: (07361) 522600. Foto: Theater
weiterWorkshop Arbeiten mit der Stimme
In einem Workshop bei der Stoa können Interessierte mit Stimmklang, Artikulation und Sprachgestaltung experimentieren. Grundlagenarbeit für alle, mit und ohne Bühnenerfahrung. Termin: Samstag, 29. Juni, von 11 Uhr bis 18 Uhr im Theater auf der Aal in Aalen. Anmeldungen bis 4. Juni unter: spiel-und-theaterwerkstatt@t-online.de oder Tel: (07361) 61688.
weiterJPO spielt Intermezzi und Zugaben
Das neue Programm der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg verspricht, ein kurzweiliger Genuss zu werden. So wird das Orchester unter der Leitung von Uwe Renz im September Ouvertüren, Intermezzi und beliebte Zugabenmusik spielen. Karten für die Konzerte in Heidenheim, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Böbingen und Aalen gibt es ab sofort im Vorverkauf.
weiterEin besonderes Pianoduo zu Gast in Aalen
Musikalische Besonderheiten par excellence haben sich in der Konzertring-Saison 2018/2019 geradezu aneinandergereiht und das Saisonabschlusskonzert verspricht wiederum ein besonderes Ereignis zu werden. Am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr, sind die Zwillinge Ani und Nia Sulkhanishvili zu Gast in der Stadthalle Aalen.
Im heutigen Musikgeschäft wird ein erfolgreicher
weiterAnwohner sorgen sich um Gesundheit
Ellwangen
Ziel ist der Dialog, stellt Nina Homoth vom Regierungspräsidium (RP) zu Beginn fest. In der Ellwanger Stadthalle findet der Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren zur Netzverstärkung im Ostalbkreis statt. Rund 100 Interessierte sind gekommen. Vertreter von Netze BW stellen die Pläne vor.
Das Vorhaben im Überblick: Netze BW
weiterSommerstück spielt vielerorts
In diesen Sommer ist alles ein bisschen anders als in den anderen Jahren“, fasst Tonio Kleinknecht die kommende Freilichtsaison des Theaters der Stadt Aalen treffend in einem Satz zusammen. Anders, weil der Spaziergang auf Schloss Fachsenfeld mit dem Sommerstück auf Schloss Fachsenfeld nun eine Einheit bildet. „Verführung ist die wahre
weiterHeilpflanzen für Frauen
Abtsgmünd. „Heilpflanzen für ein ganzes Frauenleben – ein astrologischer Kräuterspaziergang“ heißt eine veranstaltung am Freitag, 31. Mai, auf dem Koiserhof in Abtsgmünd-Hangendenbuch. Beginn: 15 Uhr, dauer etwa drei Stunden. Referentin ist Andrea Alirezazadeh, Heilpraktikerin für Astromedizin. Jede Teilnehmerin erhält ein ausführliches
weiterMarkt- und Genusstage
Hüttlingen. Der Raiffeisenmarkt in der Kocherstraße veranstaltet zwei „Markt- und Genusstage“. Am Freitag, 31. Mai, von 8.30 bis 18 Uhr, und am Samstag, 1. Juni, von 8.30 bis 16 Uhr erwarten Besucher verschiedene Marktstände mit regionalen Produkten und viele weitere Attraktionen.
weiterRandvoll-Festival
Aalen-Ebnat. „Häfa Randvoll“ – diesen Schlachtruf rufen die Häfastädter Narra aus Ebnat nun bereits seit 22 Jahren und das Vereinsjubiläum wird gebührend gefeiert. Am Freitag, 31. Mai, laden die Häfastädter Narra ab 19 Uhr zum Randvoll-Festival in das Festzelt neben der Jurahalle in Ebnat ein. Neben einer XXL-Bar erwarten die Festivalbesucher
weiterSo ist’s richtig
Neresheim. Bei der Berichterstattung über die gewählten Neresheimer Gemeinderäte haben sich bei zwei Fehler eingeschlichen. Gewählt ist Manuel Gillner. Zudem sind fünf Frauen gewählt.
weiterSpanische Nacht
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Kunstverein KISS veranstaltet auf Schloss Untergröningen eine Spanische Nacht am Samstag, 1. Juni, im Schloss Untergröningen. Im Mittelpunkt des Abends steht ein typisch spanisches Vier-Gänge-Menü. Zum kulinarischen Hochgenuss gesellen sich Spaniens Gitarrenklänge. Los geht es am 1. Juni ab 20 Uhr, Sonnenuntergang
weiterVatertagsfest der Feuerwehr
Abtsgmünd. Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Vatertag (30. Mai) im und um das Feuerwehrgerätehaus beim Rathaus ein. Fassanstich ist um 10.30 Uhr, ab 11 Uhr gibt’s Mittagstisch. Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Für die Kinder u. a. Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Abtsgmünd.
weiterWanderheim geöffnet
Abtsgmünd. Am Vatertag (Christi Himmelfahrt, 30. Mai) ist das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubbachstausee in Abtsgmünd von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
weiterWochenmarkt am Mittwoch
Neresheim. Wegen des Feiertags am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, wird der Neresheimer Wochenmarkt auf Mittwoch, 29. Mai, vorverlegt. Marktzeiten sind von 14 bis 18 Uhr.
weiterWir gratulieren
Aalen. Hannelore Groll zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd-Neubronn. Elfriede Fischer zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Berta Weber zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Theresia und Andreas Maier, Torgasse 3, zur Eisernen Hochzeit.
Unterschneidheim-Nordhausen. Gisela Thum, zum 70. Geburtstag.
weiterOrtschaftsrat Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Der neue Ortschaftsrat von Trochtelfingen besteht aus diesen Kandidatinnen und Kandidaten:
Johannes Böhm: 395 Stimmen Simon Wesselky: 354 Stimmen Florian Wiedemann: 313 Hans Matscheko: 273 Stimmen Johann Schüle: 552 Stimmen Karin Zäuner: 518 Stimmen Thomas Rau: 467 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Auch in Unterriffingen wurde ein neues Gremium gewählt. Dies sind die Mitglieder:
Christian Rathgeb: 186 Stimmen Dietmar Schönherr: 175 Stimmen Eugen Neher: 161 Stimmen Kathleen Biber: 154 Stimmen Wolfgang Weiler: 151 Stimmen Jochen Bickele: 123 Stimmen Hubert Pfeilmeier: 115 Stimmen Benjamin Weißenburger: 113 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Den Ortschaftsrat Oberdorf bilden:
Martin Stempfle: 812 Stimmen Gert Kitzinger: 640 Stimmen Gerd Mayer: 308 Stimmen Rupert Stark: 299 Stimmen Benjamin Uhl: 254 Stimmen Ernst Schmidgall: 498 Stimmen Richard Mayer: 469 Stimmen Martin Seiband: 465 Stimmen Christoph Mazal: 453 Stimmen Manuel Dauser: 281 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Ein neuer Ortschaftsrat ist in Schloßberg gewählt worden:
Thomas Schönmetz: 182 Albert Kratzel: 174 Stimmen Cindy Merz: 164 Stimmen Annemarie Bannert: 161 Georg Günzel: 161 Stimmen Heinz-Dieter Mayer: 160 Karl Schlecht: 149 Stimmen Markus Stahl: 142 Stimmen Beate Sauter: 119 Stimmen Jürgen Neukamm: 103 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Der neue Ortschaftsrat besteht aus folgenden Personen:
Dr. Silke Fritscher: 449 Stimmen Albert Kleinhanß: 356 Stimmen Rainer Holzner: 302 Stimmen Armin Braun: 417 Stimmen Stefan Knaus: 138 Stimmen Ulrich Kaufmann: 127 Stimmen Martin Schmid: 279 Stimmen Stefan Schmid: 173 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Diese Kandidatinnen und Kandidaten ziehen in den Rat ein:
Alexander Bühlmeyer: 547 Bettina Weber: 506 Stimmen Andreas Wohlfrom: 167 Heiko Rieger: 211 Stimmen Franz Bauer: 145 Stimmen Klaus Graf: 432 Stimmen Jürgen Uhl: 189 Stimmen Wolfgang Lutz: 170 Stimmen
weiterOrtschaftsrat Baldern
Bopfingen-Baldern. Diese sechs Kandidaten haben es bei den Kommunalwahlen in den neuen Ortschaftsrat von Baldern geschafft:
Harald Siegl: 155 Stimmen Karl-Heinz Wiedmann: 147 Philipp Egetemeir: 143 Stimmen Eugen Grimminger: 122 Stimmen Steffen Nuding: 122 Stimmen Andreas Hahn: 119 Stimmen.
weiterOrtschaftsrat Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Der neue Ortschaftsrat:
Berthold Häußler: 290 Stimmen Helmut Stuber: 235 Stimmen Jennifer Bahmann: 230 Stimmen Eugen Regele: 220 Stimmen Wolfgang Müller: 206 Stimmen Ralf Schmid: 203 Stimmen Christina Berger: 197 Stimmen Florian Vaas: 196 Stimmen Joachim Waibel: 189 Stimmen Moritz Hemmann: 180 Stimmen
weiterUnterschriften für Hochwasserschutz
Hüttlingen-Niederalfingen
Wenn’s um das Thema „Hochwasserschutz“ geht, schwankt die Stimmung in Niederalfingen zwischen Resignation und Aufbegehren.
Genau drei Jahre sind seit dem verheerenden Hochwasser ins Land gegangen. Und an der Situation hat sich nichts geändert: Sollte ein ähnlicher Wolkenbruch wie am 29. Mai 2016 Wassermassen
weiterMännerstammtisch mit Film
Oberkochen. Beim Männerstammtisch im Christian-Hornberger-Saal wird am Mittwoch, 29. Mai, um 19.30 Uhr der Film „Ist Wasser Menschenrecht?“ gezeigt.
weiterEAG-Duo erfolgreich mit Roboter
Wettbewerb Jessica Haag und Julia Schubert (l.)vom Ernst-Abbe-Gymnasium sind in der Junior-Class beim World-Robot-Olympiad-Wettbewerb in Freising gestartet. Die beiden Zwölfjährigen schlugen sich gut. Nach vier zu fahrenden Runden landete das EAG-Duo auf Rang vier. Nur die beiden Erstplatzierten erreichten das Deutschland-Finale. „Rang vier
weiterOberkochener 80er feiern Geburtstag
Altersgenossen Der Jahrgang 1939 Oberkochen feierte sein 80er Fest. Die Altersgenossen feierten in St. Peter und Pau einen ökumenischen Jahrgangsgottesdienst. Danach ging es ins Edith Stein Haus zum Sektempfang. Im Wirtshaus der Scheerer-Mühle feierten die Altersgenossen in heiterer und gemütlicher Atmosphäre. Nachmittags erfolgte noch eine Mühlenführung
weiterDen Künstlern zusehen
Essingen. Noch bis zum 10. Mai haben Interessierte die Möglichkeit sich in den Entstehungsprozess einer Steinskulptur miteinbeziehen zu lassen. Vier international bekannte Künstler erschaffen aus bis zu 5 Tonnen schweren Steinen vor den Augen des Publikums ihre Skulpturen. Täglich von 9 bis 18 Uhr können die Künstler auf dem Parkplatz „Schranke“
weiterDer Weg über die Alpen
Essingen. Der ehemalige VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber erzählt am Samstag, 1. Juni, um 19 Uhr in der Schloss-Scheune in Essingen mit Bildern von seiner 21 Tage dauernden Alpenüberquerung. Er berichtet von seinen Begegnungen mit Tieren, dem Kennenlernen anderer Wanderer und Wirtsleute und über seine Gefühle bei der mehr als 400 Kilometer langen und
weiterGewässerführungen
Essingen. Welche Pflanzen und Tiere leben in und an der Rems? Für den 31. Mai um 16 Uhr sind noch Plätze für die Gewässerführung frei. Anmeldungen unter: sue.lipp@t-online.de.
weiterIn 24 Stunden bis nach Essingen
Essingen. Nach dem überwältigenden Erfolg der 24|12 Stunden Wanderungen im letzten Jahr finden diese einzigartigen Wander-Events durchs Remstal am 29. Und 30. Mai 2019 in einer zweiten Auflage statt. Erneut geht es über Stock und Stein, durch Wiesen, Wälder und über Hügel und Felder. Zwischendurch: Tolle Ausblicke & leckere Wanderverpflegung.
weiterAltpapier wird gesammelt
Aalen. Am Samstag, 1. Juni, findet eine Altpapier-Holsammlung im Bereich der Wohngemeinschaft Triumphstadt/Zochental statt. Bitte das Altpapier gebündelt oder in Kartons bis 8 Uhr am Straßen- bzw. Gehwegrand bereit stellen.
weiterFreitagsfilm für Frauen
Aalen. Am Freitag, 31. Mai, 17 Uhr, wird der Freitagsfilm „Simpel“ im Haus der Katholischen Kirche in Aalen gezeigt. Ein junger Mann versucht, die Heimeinweisung seines jüngeren, behinderten Bruders zu verhindern. Das Road Movie lässt die Brüder kuriose Begegnungen auf ihrer Flucht erleben. Eingeladen sind alle Frauen, die Lust haben, sich gemeinsam
weiterGarten- und Scheunenfest
Aalen-Neuhof. Der Liederkranz Aalen-Reichenbach lädt am Mittwoch, 29. Mai, und Donnerstag, 30. Mai, zum traditionellen Garten- und Scheunenfest ein. Zum Auftakt gibt es am Mittwoch ab 17 Uhr Hitzkuchen, Bierprobe, Barbetrieb und zur Unterhaltung spielt der Showmusiker Tomy S. . Am Himmelfahrtstag beginnt das Fest mit einem Frühschoppen für Jung
weiterGartenfreunde am Vatertag
Aalen-Fachsenfeld. Für alle Ausflügler und Mitglieder ist die Anlage der Gartenfreunde Fachsenfeld am Himmelfahrtstag, 30. Mai, ab 10 Uhr geöffnet. Die Gartenfreunde bewirten.
weiterNachtwächter-Führung
Aalen. Der nächste Rundgang mit dem Aalener Nachtwächter ist am Samstag, 1. Juni, um 21.30 Uhr. Treffpunkt: vor der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterPatrozinium in Röthardt
Aalen-Röthardt. Der Festgottesdienst zum Patrozinium in Röthardt wird am Sonntag, 2. Juni, um 10.30 Uhr an der Kapelle gefeiert, mitgestaltet vom Männergesangverein Röthardt.
weiterStadtführung am Samstag
Aalen. Die nächste Stadtführung durch Aalen ist am Samstag, 1. Juni. Johann Dietrich führt durch „Aalens Gassen – Aalens Dächer“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1; Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: Erwachsene vier Euro, Kinder zwei Euro.
weiterVatertagshocketse
Aalen-Rauental. Der Kleintierzuchtverein Aalen veranstaltet am Himmelfahrtstag, 30. Mai, ab 10 Uhr seine traditionelle Vatertags-Hocketse. An der Zuchtanlage „in der Höll“ in Aalen-Rauental, im Vogelsang 26, gibt es – bei jedem Wetter – die bekannten Grill-Hähnchen und weitere Schmankerl. Für die Kinder ist ein Streichelzoo aufgebaut.
weiterVhs-Büro geschlossen
Aalen. Am Brückentag, Freitag, 31. Mai, ist das Büro der Volkshochschule Aalen geschlossen. Anmeldungen per Internet sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich.
weiterWenn die Liebe zum Auto Menschen verbindet
Bartholomä. „Sobald ich im Ruhestand bin, will ich den Mercedes genießen, mit dem ich beruflich viel zu tun hatte.“ Das sagt Erwin Seebach aus Bartholomä. In den Diensten des Stuttgarter Autoherstellers hat er sich ganz speziell um die Hinterachse des Mercedes W126 gekümmert. Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die S-Klasse der Jahre
weiterInsekten unter die Lupe nehmen
Aalen
Bei der jährlichen Aktion sollen die Kinder experimentieren, forschen und etwas lernen“, sagt Katja Albrecht vom Explorhino. Insgesamt zehn Stationen gab es für die rund 140 Teilnehmer bei der Forscherstraße im Aalener Hirschbachtal zu entdecken und zum Ausprobieren. Von 14 bis 18 Uhr durften Kinder, Erzieher und Lehrer am Dienstag so
weiterUmzug durch Ebnat zum Jubiläum
Aalen-Ebnat. Der Musikverein Ebnat feiert sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Gefeiert wird von Mittwoch, 29. Mai bis 1. Juni im Festzelt auf dem Ebnater Festplatz. Anlässlich des Jubiläums gibt es zudem am Samstag, 1. Juni, ab 15 Uhr einen Festumzug durch Ebnat.
Start ist allerdings an diesem Mittwoch mit der „Ebnater Frühlingswies’n“.
weiterBewegung bei den Ortschaftsräten
Ellwangen
In den vier Ellwanger Teilorten wurden die neuen Ortschaftsräte gewählt und die CDU ist der große Verlierer. Die Union hat in allen vier Gremien Anteile verloren. Besonders viele in Röhlingen, wo die CDU von der Bürgerliste um einen Sitz überholt wurde. Hier wird die Frage interessant, wer den künftigen Ortsvorsteher stellen wird.
weiterPorsche: Ermittlungen auf der Ostalb
Stuttgart. Mit 176 Einsatzkräften haben Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Landeskriminalamt am Dienstag verschiedene Standorte der VW-Tochter Porsche und Finanzbehörden durchsucht. Es geht um den Verdacht auf Bestechung und Untreue. Neben Büroräumen des Sportwagenbauers in Stuttgart und Weissach standen auch die Kanzlei des Steuerberaters
weiterSo reagieren Firmen auf die Digitalisierung
Aalen. Die digitale Transformation ist in vollem Gange und wirft Fragen auf. Doch wie sollen mittelständische Unternehmen auf den Wandel reagieren? Lösungen für diese Fragestellung bekommen die Unternehmen am Dienstag, 4. Juni, von 13 bis 16 Uhr an der Hochschule Aalen aufgezeigt.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie die
weiterStarke Gemeinschaft beim Liederkranz
Aalen-Unterkochen. Ereignisreich war das Jahr 2018 beim Liederkranz Unterkochen, geprägt von vielen Veranstaltungen und etwa 18 Einsätzen bei Festen und Feiern der beiden Kirchengemeinden und des Stadtbezirks. Die Vorsitzende Mechthild Löffler erinnerte in der Jahreshauptversammlung unter anderem an das erste „Singen unter dem Maibaum“
weiter4 Tage, 1 Fest
4 Tage, 1 Fest: Unter diesem Slogan feiert der Schützenverein Metlangen-Reitprechts am Pfingstwochenende im Festzelt in Reitprechts sein hundertjähriges Jubiläum.
Neben der Malloracparty am Freitag, dem Festumzug am Sonntag und einem großem Abschlussfeuerwerk am Montag, ist ein Highlight am Samstag, 08.06. das Konzert der Alpenrockpartyband Rockspitz.
weiterVorverkauf hat begonnen
Das neue Programm der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg ist da. Tickets für den kurzweiligen Ohrenschmaus gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Die Konzerttermine sind im Einzelnen:
Waldorfschule Heidenheim, Samstag, 7. September – Evangelische Stadtkirche Ellwangen, Sonntag, 8. September – ODR-Arena Böbingen (im Rahmen der Remstal-Gartenschau),
weiterDas ist der neue Kreistag im Ostalbkreis
Aalen. Der Kreistag ist im Landratsamt ausgezählt. Gewinner sind die Grünen und die AFD. Die Grünen gewinnen fünf Sitze hinzu, die AFD hatte bislang einen Sitz und kommt nun auf fünf. Fünf Sitze muss die CDU abgeben, zwei verliert die SPD. Der neue Kreistag hat 73 Sitze, das sind zwei mehr als bislang. Gewählt sind:
weiterTag der offenen Lokschuppentür an Christi Himmelfahrt
Schättere An Christi Himmelfahrt, 30. Mai, findet in Neresheim das Museumsfest „Tag der offenen Lokschuppentür“ statt. Dazu ist der Lokschuppen bewirtschaftet, es gibt Museumszugfahrten und im Anschluss Oldtimerbus-Rundfahrten ab Bahnhof Sägmühle über das Härtsfeld. Am darauf folgenden Sonntag, 2. Juni ist ein Regelfahrtag der Schättere,
weiterRocketman
In der Mitte der 1960er-Jahre lebt mit Reginald Dwight (Taron Egerton) ein unscheinbarer, normaler Junge in einem Vorort von London. Etwas dick und viel zu schüchtern, fühlt er sich erst am Klavier so richtig wohl und kommt aus sich heraus. Als er nach London kommt, ist damit auch die Zeit angebrochen, endlich seiner größten Leidenschaft zu frönen:
weiterTanz, Krimi und Klassik
Das Theaterprogramm steht, die neue Saison kann kommen - und jetzt hat auch offiziell der Vorverkauf und der Abo-Verkauf des Theaterrings Aalen für die Spielzeit 2019/2020 begonnen.
Mit zeitgenössischem Tanz beginnt die Saison am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr. Die Compagnie des international erfolgreichen Choreografen Gaetano Posterino tanzt an
weiterInfo
Der Flyer mit dem ausführlichen Programm liegt in der Tourist-Information Aalen, im Rathaus und allen städtischen Einrichtungen aus. Abonnements können noch bis zum 12. August gezeichnet werden.
Auch Einzelkarten können schon erworben werden.
Abonnements können in der Tourist-Information Aalen gezeichnet werden. Für den Familienpass gibt es 35%
weiterStauferspektakel
Zum vierzehnten Mal findet dieser Tage das StauferSpektakel mit Mittelaltermarkt in Göppingen statt.
Vom 30. Mai bis 02. Juni jagen im Göppinger Stauferpark wunderliche und wundersame Attraktionen übers Gelände. Die sagenhaften Flugträumer, der Gauklerkönig 2018, die Schwertkampftruppe Burdyri aus Prag, Fabio Esposito, Fabio Zeit, „Oro–
weiterEröffnung Volksfest in Ellwangen
Achterbahn, Boxautos, Fahrgeschäfte, Magenbrot und vieles mehr gibt’s von Mittwoch, 29. Mai, bis Montag, 3. Juni, auf dem Ellwanger Volksfest. Eröffnung ist an diesem Mittwoch um 19 Uhr mit einer After-Work-Party und dem Bieranstich mit Ellwangens OB Karl Hilsenbek. Im Anschluss gibt’s Stimmungsmusik mit der Band „Die Vagabunden“.
weiterKunststraße
Seit über 10 Jahren pflegt der Kunstverein mit dem Projekt Kunststrasse den europäischen Gedanken mit Schorndorfs Partnerstädten Tulle und Dueville sowie dieses Jahr erstmals Bury.
Die Idee, ein hochaktuelles europäisches Thema und die Kunst direkt zu den Menschen zu bringen, spiegelt sich beim diesjährigen Projekt ‚Brücken’ in besonderem
weiterVVK läuft
Das neue Programm der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg ist da. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf. Die Konzerttermine sind im Einzelnen:
Waldorfschule Heidenheim, Samstag, 7. September – Evangelische Stadtkirche Ellwangen, Sonntag, 8. September – ODR-Arena Böbingen (im Rahmen der Remstal-Gartenschau), Freitag, 13. September –
weiter100 Jahre MV Ebnat
Der Musikverein Ebnat feiert sein 100-Jähriges mit fulminanten Festtagen von Mittwoch, 29. Mai, bis Samstag, 1. Juni.
„Im Jahr 1919 ist die Geburtsstunde des Musikvereins Ebnat“, erzählt Christian Schunke. Er ist aktueller Vorsitzender des Vereins, gemeinsam mit Ulrike Kapfhammer. Neun Gründungsmitglieder gab es damals und 24 aktive Musiker.
weiterHolon Trio
Der Begriff Holon steht für ein Ganzes, das gleichzeitig Teil eines größeren Ganzen ist. Die drei Musiker des New York/Berlin - basierten HOLON Trios bedienen sich dieses Begriffes als Bandnamen, um so ihren musikalischen Kosmos zu umreißen.
Im Rahmen des Trios haben die drei preisgekrönten Musiker die Möglichkeit, ihren ausgeprägten Individualismus
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Rockspitz“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Sommer“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterSlack Bird
Slack Bird sind ein Banjo-, Akkordeonvolksmusikduo aus Jyväskylä in Mittelfinnland.
Sie tourten um die ganze Welt und veröffentlichten etliche Tonträger. Auftritte in 14 Ländern, in ganz Europa sowie an der Ostküste der USA begleiten sie.
Die Musik von Slack Bird ist eine Interpretation des Appalachian Banjo, der traditionellen finnischen Musik
weiterSommer, Sonne!
„Sommer, Sonne, 79“, die große Hitparaden-Revue, gastiert im lauschigen Dinkelsbühl! Hier soll die große TV-Aufzeichnung stattfinden, die dann deutschlandweit ausgestrahlt wird. Alles ist bereit für die öffentliche Generalprobe. Nur eines verschweigt der „windige“ Moderator... die Schlager-Stars sind nicht angereist.
Sie
weiter4 Tage, 1 Fest
4 Tage, 1 Fest: Unter diesem Slogan feiert der Schützenverein Metlangen-Reitprechts am Pfingstwochenende im Festzelt in Reitprechts sein hundertjähriges Jubiläum.
Neben der Malloracparty am Freitag, dem Festumzug am Sonntag und einem großem Abschlussfeuerwerk am Montag, ist ein Highlight am Samstag, 08.06. das Konzert der Alpenrockpartyband Rockspitz.
weiterGodzilla 2: King of Monsters
Nachdem der Nuklearwissenschaftler Joe Brody und sein beim US-Militär Sohn Ford herausfanden, dass der skrupellose Ichiro Serizawa nach einer Beinahe-Reaktorkatastrophe im japanischen Janjira an einer riesigen, urzeitlichen Kreatur herumexperimentiert, konnte gegen das „Muto“ getaufte Wesen nur einer etwas ausrichten: Godzilla. Jetzt müssen
weiterHolzspielzeug für alle Welt
30 Jahre Munz Stube im Museum Welzheim – Dieses Jubiläum ist der Anlass, dem ersten Industriebetrieb in Welzheim eine Sonderausstellung zu widmen.
Vor 130 Jahren entstand durch Friedrich Wilhelm Munz die mit seinem Namen F. W. Munz bezeichnete Fabrik zur Holzspielzeugproduktion, Welzheims erster Industriebetrieb. 1899 trat der Bruder des Firmengründers
weiterRocketman
In der Mitte der 1960er-Jahre lebt mit Reginald Dwight (Taron Egerton) ein unscheinbarer, normaler Junge in einem Vorort von London. Etwas dick und viel zu schüchtern, fühlt er sich erst am Klavier so richtig wohl und kommt aus sich heraus. Als er nach London kommt, ist damit auch die Zeit angebrochen, endlich seiner größten Leidenschaft zu frönen:
weiterSpanische Nacht
Egal wie das Wetter auch wird - der Kunstverein KISS holt den Sommer in den Frühling - mit der Spanischen Nacht am Samstag, 1. Juni im Schloss Untergröningen.
Im Mittelpunkt des Abends steht ein typisch spanisches Vier-Gänge-Menü mit Tapas, Zarzuela sowie Paella: frisch, live und vor Ort in einer riesigen Pfanne im Schlosshof zubereitet. Zum Nachtisch
weiterInfo
Der Flyer mit dem ausführlichen Programm liegt in der Tourist-Information Aalen, im Rathaus und allen städtischen Einrichtungen aus. Abonnements können noch bis zum 12. August gezeichnet werden.
Auch Einzelkarten können schon erworben werden.
Abonnements können in der Tourist-Information Aalen gezeichnet werden. Für den Familienpass gibt es 35%
weiterMusiker gesucht
Die Stadt Ellwangen veranstaltet am 26. Juli ein Monsterkonzert auf dem Ellwanger Marktplatz. Ziel ist es, möglichst viele Musikschüler, Hobbymusiker und Profis auf den Platz zu bringen. Unter dem Titel „Die größte Band, in der DU jemals gespielt hast“ werden dann sieben gemeinsame Songs präsentiert.
Jeder, der entweder Gitarre, Keyboard,
weiterOstalb-Festival: Der Countdown läuft
In wenigen Tagen steigt das erste zweitägige Ostalb Festival mit einer großen Schlagerparty und mit Fanta 4 in der Ostalb-Arena.
Rund 17.000 Besucherinnen und Besucher werden für das Großereignis in der Ostalb-Arena erwartet. Aber keine Sorge: Das Festival ist noch nicht ausverkauft – obwohl schon zwei Drittel der Tickets weg sind. Sogar aus
weiterStauferspektakel
Zum vierzehnten Mal findet dieser Tage das StauferSpektakel mit Mittelaltermarkt in Göppingen statt.
Vom 30. Mai bis 02. Juni jagen im Göppinger Stauferpark wunderliche und wundersame Attraktionen übers Gelände. Die sagenhaften Flugträumer, der Gauklerkönig 2018, die Schwertkampftruppe Burdyri aus Prag, Fabio Esposito, Fabio Zeit, „Oro–
weiterTanz, Krimi und Klassik
Das Programm steht, die neue Saison kann kommen - und jetzt hat auch offiziell der Vorverkauf und der Abo-Verkauf des Theaterrings Aalen für 2019/2020 begonnen.
Mit zeitgenössischem Tanz beginnt die Saison am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr. Die Compagnie des international erfolgreichen Choreografen Gaetano Posterino tanzt an diesem Abend zwei Stücke:
weiterWelterbetag
Auf zur Ala II Flavia! Das Limesmuseum in Aalen hat jetzt ja nach der langen Umbauphase endlich wieder geöffnet. Da am Sonntag dann auch noch der Unesco- Welterbetag ist, kann man ganz einfach in Tiefen der römischen Geschichte und der Geschichte Aalens abtauchen. Und das größte Reiterkastell nördlich der Alpen bietet an diesem Tag viel Interessantes
weiterHebammen öffnen Praxis
Aalen-Hofherrnweiler. Die Hebammen Michaela Gerster, Elisabeth Grabowski, Cora Kaufmann-Wendisch und Elke Schönherr haben sich zusammengeschlossen und eröffnen eine Hebammen-Praxis. Schwangere und Familien sind zur Eröffnung eingeladen: am Samstag, 1. Juni, 14 bis 16.30 Uhr, in der Hofherrnstraße 2.
weiterVermisster Mann aus Heidenheim getötet - Leiche noch nicht gefunden
Heidenheim. Ein Mann aus dem Kreis Heidenheim, der seit mehreren Tagen vermisst wird, wurde laut Polizei mutmaßlich von zwei Männern getötet. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichten, hatten die beiden Verdächtigen Männer die Tat gestanden. Die Leiche konnte jedoch noch nicht gefunden
weiterHimmelfahrt Gottesdienst im Schlosshof
Aalen-Wasseralfingen. Am Himmelfahrtstag feiert die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen Bläser- und Brunnengottesdienst mit zwei Taufen im Schlosshof in Wasseralfingen. Pfarrer Uwe Quast predigt über Macht und Herrschaft, Liebe und Angst. Die Posaunenchöre aus Ellwangen und Aalen musizieren. Der Schlosshof ist überdacht, nur
weiterGottesdienst am Aalbäumle
Aalen. Am Donnerstag, 30. Mai, ist Christi Himmelfahrt. An diesem christlichen Feiertag wird mit einem Gottesdienst im Grünen um 11 Uhr die Saison auf dem Aalbäumle eröffnet. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor Unterrombach unter Leitung von Heidrun Meiswinkel. Die Predigt hält Pfarrerin Caroline Bender.
weiterÖschprozession
Aalen. Am Feldkreuz Osterbucher Steige beginnt an Christi Himmelfahrt, 30. Mai, um 8.30 Uhr die Öschprozession. Gegen 10 Uhr ist vor der Kolpinghütte Eucharistiefeier. Die Prozession findet bei jedem Wetter statt, bei schlechtem Wetter ist die Eucharistiefeier um 10 Uhr in der Augustinuskirche.
weiterSo wird das Wetter am Vatertag
Aalen. Der Wettertrend für den Vatertag: Es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken, ganz vereinzelt kann sich auch noch der eine oder andere kurze Schauer bilden. Die Temperaturen steigen wieder etwas an, maximal 19 Grad. Ideales Wetter also für eine Vatertagswanderung.
Der Mai verabschiedet sich am Freitag mit einer Mischung aus einigen Wolken, immer
weiterUnfall auf der B290 bei Saverwang: Auto liegt auf dem Dach
Wie die Polizei meldet, hat sich auf der B290 Aalen Richtung Crailsheim, zischen Frankenreute und Schrezheim ein Unfall ereignet. Nach ersten Informationen liegt ein PKW auf einem Dach. Über Verletzte ist nichts bekannt. Es muss vor Ort mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
weiterUnfall auf der B290 beim Bucher Stausee - drei Menschen verletzt
Rainau-Buch. An diesem Dienstag kurz vor 14 Uhr kam es auf der B290 auf Höhe Saverwang an der Einmündung von der Combonistraße auf die B290 zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten, meldet die Polizei. Eine 21 Jahre alte Subaru-Fahrerin wollte aus Richtung Saverwang kommend die B290 mit ihrem Wagen queren und gegenüber auf einen
weiterEine gute Seele des Vertriebs geht in den Ruhestand
Aalen/ Essingen
Eigentlich“, sagt Gisela Bühler, „wollte ich so still, leise und heimlich gehen, wie ich damals gekommen bin.“ Damals – das war am 1. September 1970, als die 15-jährige Gisela Bühler aus Essingen eine dreijährige Lehre bei der Schwäbischen Post begann. „Kaufmann im Zeitungs- und Zeitschriftenverlag
weiterErgebnisse der Gemeinderatswahlen im Ostalbkreis
In den Gemeinden laufen die Auszählungen zur Kommunalwahl. Hier geht es zu unserer Übersichtsseite mit allen Gemeinden, die nach und nach aktualisiert werden.
Dienstag, 13 Uhr: In Lorch liegt nun auch ein Ergebnis vor. Hier gab es zunächst Probleme bei der Auszählung. Zum Ergebnis in Lorch.
20.25 Uhr: Doch noch kein Ergebnis in
weiterWen der Aalener Bezirk in den Kreistag schickt
Aalen. Wie sich der Ostalb-Kreistag endgültig zusammensetzt, wird erst am Nachmittag klar sein. Wie die 14 Sitze des Bezirks Aalen besetzt werden, steht aber schon fest. Das vorläufige Endergebnis liegt jetzt vor:
Die CDU hat 27,3 Prozent der Stimmen und damit vier Sitze. Baubürgermeister Wolfgang Steidle, Franz Xaver Ladenburger,
weiterAalener Bohlschule ist Denkmal des Monats
Stuttgart/Aalen. Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hat das Gebäude der Bohlschule in Aalen zum Denkmal des Monats Juni 2019 ernannt. Die Bohlschule besticht mit ihrer reizvollen Architektur aus dem Jahr 1906 und ihrer außergewöhnlichen Fassade. Der Kellenputz und die historischen Holzfenster mit Sprossen geben dem Gebäude
weiterPflanzenwelt der Antike im Limestor
Rainau-Dalkingen. Das Limestor Dalkingen gibt vom 2. Juni bis zum Saisonende am 3. November einen Einblick in die reichhaltige Pflanzenwelt der Antike. Mosaiken und Wandmalereien vornehmer römischer Villen haben unsere Vorstellung der Gärten aus der Römerzeit geprägt und uns viel Informationen darüber hinterlassen. Auch Funde von Pflanzenresten
weiterBehindertenhilfe erhält Besuch von der „72 Stunden Aktion“
Samariterstiftung Es sind besondere Momente für die Klienten der Behindertenhilfe Ostalb in Neresheim vergangenes Wochenende entstanden. Die Aktion „72 Stunden uns schickt der Himmel“, organisiert durch den BDKJ Dekanat Ostalb, war mit mehr als 25 freiwilligen Zeitschenkenden, alles Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 12 des Werkmeister-Gymnasiums
weiterDas „Dorfhaus“ ist im Zeitplan
Neresheim-Dorfmerkingen
Fleißig wird an und in der Grundschule Dorfmerkingen gearbeitet. Sie wird zum modernen Gemeinbedarfsgebäude umgebaut. Es wird künftig die Grundschule, den bisher in zwei getrennten Gebäuden untergebrachten Kindergarten, die Ortschaftsverwaltung und Vereine aufnehmen. Jetzt besichtigte der Ortschaftsrat letztmals in dieser
weiterDie Seele trösten in Krisenfällen
Schwäbisch Gmünd. Bei Unglücksfällen müssen Rettungsdienste schnell vor Ort sein und Ruhe bewahren. Dazu gehört auch die Unterstützung von Familienmitgliedern oder Einsatzkräften nach dem Unfall. Damit das auch funktioniert, wird trainiert. Vor Kurzem gab es im Gmünder Hallenbad eine Notfallübung mit der Notfallseelsorge Ostalb unter der
weiterWo das Geld aus Brüssel hinfließt
Schwäbisch Gmünd. Die neue Broschüre des Europoints Ostalb „Europa im Ostalbkreis“ ist auf der Remstalgartenschau in Schwäbisch Gmünd vorgestellt worden. An verschiedenen Beispielen zeige die Broschüre, wie vielfältig Fördermittel der EU im Landkreis zum Einsatz kommen, sagte Landrat Klaus Pavel.
Wie unterschiedlich die Facetten
weiterEhepaar Lindorfer gewürdigt
Verabschiedung Am Sonntag fanden sich zahlreiche Gläubige aus der Seelsorgeeinheit Härtsfeld Kochertal zum Festgottesdienst bei der Kapelle Maria Eich in Ebnat ein. Nach dem Gottesdienst, der vom Kirchenchor Ebnat und der Musikkapelle Waldhausen feierlich umrahmt wurde, bat Pfarrer Andreas Macho das Ehepaar Lindorfer zu „ihrer Kapelle“.
weiterSommerfest auf dem Rabenhof bietet Spaß für alle
Ellwangen. Das erste Sommerfest unter der Leitung des neuen Trägers Habila GmbH feierten Bewohner, Mitarbeiter und Gäste bei strahlendem Sonnenschein auf dem Rabenhof.
„Mittendrin statt außen vor“ – dieses Lebensmotto der Bewohner war am vergangenen Sonntag überall greifbar.
Vieles auf dem Rabenhof ist ja bereits ein Klassiker,
weiterEllwanger Volksfest ist jetzt XXL
Ellwangen
Ab Mittwoch, 29. Mai, um 16 Uhr drehen sich auf dem Schießwasen wieder die Karussells. Das Ellwanger Volksfest lockt bis zum Montag, 3. Juni, mit einem großen Vergnügungspark und einem Bierzelt, in dem jeden Abend Livebands spielen. Organisator Dietmar Kübler ist stolz, in diesem Jahr ein paar besondere Fahrgeschäfte nach Ellwangen geholt
weiterWo welche Parteien besonders stark sind - eine Analyse
Ostalbkreis. Die CDU hat bei der Europawahl im Ostalbkreis in jeder Gemeinde die meisten Stimmen geholt - auch wenn sie ordentlich Verluste verkraften musste. Doch unsere Karte zeigt ein klares Ost-West-Gefälle. Vor allem in den östlichen Randgemeinden des Ellwanger Raumes schaffte es die CDU auf über 50 Prozent, während es im Gmünder
weiterDie alte Fahne hat eine junge Schwester
Abtsgmünd. Am 19. Mai ist mit einem Festgottesdienst die neue Vereinsfahne des Musikvereins Abtsgmünd in der Pfarrkirche Sankt Michael geweiht worden.
Durch die Segnung von Pater Johny Maniamkeril, ist die neue Vereinsfahne in ihr neues Amt eingeführt worden. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Musikverein Abtsgmünd, unter der Leitung von Martin
weiterLandesstraße voll gesperrt
Obergröningen. Wegen einer Feuerwehrhauptübung wird die Schechinger Straße (L 1158) zwischen Obergröningen und Schechingen am Samstag, 1. Juni, von 13 bis 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird über Hohenstadt ausgeschildert.
weiterWenn der Handywahn süchtig macht
Ellwangen. Wie bekämpft man Handysucht? Darauf gab der Ellwanger Jugendchor im Theaterstück „Smombies“ eine Antwort. Im Speratushaus zeigten 14 Darsteller, wie schwer es ist von der Sucht wegzukommen.
„Smombies“ ist eine Wortkombination aus „Smartphone“ und Zombie“ und steht für Handysucht von Jugendlichen.
weiterUnfallfluchten in Aalen
Auf einem Firmenparkplatz in der Felix-Wankel-Straße beschädigte ein unbekannter Autofahrer am letzten Freitag zwischen 7 Uhr und 17 Uhr einen geparkten Skoda und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Vermutlich beim Ein-/Ausparken beschädigte ein Autofahrer am
weiterBienenaktion 2019 im Alamannenmuseum
Vom 29. Mai bis 25. Juli 2019 dreht sich im Hof des Ellwanger Alamannenmuseums alles um die kleinsten Nutztiere der Welt. Imkerin Andrea Dobstetter hat ihren Schaukasten mit fleißigen Honigbienen aufgestellt und bietet interessierten Kindergärten und Schulen Führungen an. Sie zeigt, wie ein Volk aufgebaut ist, was eine Arbeitsbiene von
weiterDer Ostalb-Morgen
9.08 Uhr: Die Aalener Polizei bitte in zwei Fällen von Unfallflucht um Ihre Mithilfe. Mehr dazu finden Sie hier.
9.01 Uhr: Die Lage auf den Straßen im Ostalbkreis entspannt sich. Lediglich auf der B29 Richtung Aalen stockt es weiterhin auf Höhe von Essingen.
8.48 Uhr: In Mutlangen hat eine 55-Jährige am gestrigen
weiterRegionalsport (14)
ZAHL DES TAGES
Millionen Euro soll der Gesamtetat des VfR Aalen in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest betragen. Zum Vergleich: In der vergangenen Drittliga-Saison waren es 5,5 Millionen Euro.
weiterAktionstag mit Schülern
Die Volleyballabteilung des TSV Ellwangens hat erstmalig in Kooperation mit dem Volleyball- Landesverband Württemberg und der AOK-Gesundheitskasse an der Buchenbergschule in Ellwangen einen AOK-Grundschulaktionstag durchgeführt. Durch die Grundtechniken Pritschen und Baggern wurden rund 100 Grundschülern der Klassen drei und vier der Volleyballsport
weiterD-Junioren ungeschlagen Meister
Fußball Nachdem die D-Junioren der SGM Königsbronn/Oberkochen in der Vorrunde nur knapp nach einem Entscheidungsspiel den Aufstieg in die Leistungsstaffel verpasst hatten, gelang ihnen in der Rückrunde ungeschlagen mit einem Torverhältnis von 43:4 Toren die Meisterschaft. Die siegreiche Mannschaft im Bild (hinten v. l.): Christopher Schild, Trainer
weiterFrauen auf Rang zwei, MGG auf drei
Die Frauen der Spielgemeinschaft Oberkochen/Hilzingen spielten beim Verbandsligaspieltag in Niederstetten und die Vereinsmannschaft der MGG Oberkochen/Ravensburg war in Metzingen im Einsatz.
In Niederstetten wurde die SGM Oberkochen in der Endabrechnung hinter Mainz Zweiter in der Tagestabelle, wie auch in der Endtabelle. Für Oberkochen spielten Melanie
weiterRund zwei Drittel weniger Budget: Gesamt-Etat bei rund 2,1 Millionen Euro
Mit deutlich weniger Geld muss der VfR Aalen nach dem Abstieg auskommen. Betrug der Gesamtetat in der 3. Liga rund 5,5 Millionen Euro, so rechnet Michael Weißkopf jetzt mit rund 2,1 Millionen Gesamtetat. „Unser Budget wird um rund zwei Drittel einbrechen“, sagt der Aufsichtsrat.
Verzichten muss der VfR Aalen in der Regionalliga nahezu
weiterGoldmedaillen für die KC-Jungs, Bronze für die Mädels
Die 72. württembergische Mannschaftsmeisterschaft der U14 wurde auf den Bahnen des ESC Ulm ausgespielt. Zwei Tage war die Achtbahnenanlage voll belegt und die Stimmung bombastisch. Der KC Schwabsberg, verstärkt mit Gastspielern, vertrat aufgrund der während der Spielrunde erreichten Platzierungen mit je zwei Mannschaften der U 14 weiblich und U 14
weiterWie geht es weiter für den VfB?
Die erste Schockstarre ist überwunden beim VfB Stuttgart. Jetzt geht es für Sportvorstand Thomas Hitzlsperger und Sportdirektor Sven Mislintat darum, einen schlagkräftigen Kader für die zweite Liga zusammenstellen. Fest stehen die Abgänge von Benjamin Pavard und Steven Zuber. Zudem laufen die Verträge von Christian Gentner, Andreas Beck und Dennis
weiter„Da ist schon Druck drauf“
„Wir haben einen Punkt aus den letzten drei Spielen geholt, da ist schon Druck drauf“, sagt Christian Zech, der Torhüter des Fußball-Verbandsligisten Sportfreunde Dorfmerkingen. Und gleichzeitig versucht sich der 34-Jährige den positiven Blick auf die bisherige Saison des Immer-noch-Tabellenführers Dorfmerkingen zu bewahren: „Hätte
weiterLetztes Spiel für die Normannia
Für die Normannia steht in der Oberliga am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) das letzte Saisonspiel an. Zuhause geht es gegen Oberachern. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr.
„Wir versuchen uns ordentlich zu verkaufen“, sagt Holger Traub, Trainer der Normannia Gmünd vor dem Spiel gegen den SV Oberachern. Für den Gegner ist es ein wichtiges
weiterZwei Verlierer wollen's wissen
Am Vatertag stehen sich im Finale des Bezirkspokals die Bezirksligisten FV Unterkochen und TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II gegenüber. Anstoß ist an diesem Donnerstag um 16.30 Uhr. Drei Stunden zuvor treten die Damen der Normannia Gmünd gegen den TSV Ruppertshofen im Finale der Frauen an. Beide Spiele steigen in Hüttlingen.
FV 08 Unterkochen weiterDrei Experten für Schulsport
Im neuen Bundesstützpunkt in Nürnberg wurde die erste Schulsport-Ausbildung im Taekwondo angeboten. 33 Teilnehmer aus sieben verschiedenen Landesverbänden nahmen teil, um nach kurzer theoretischer Einführung in das Schulsportkonzept sofort zum großen praktischen Teil überzugehen. Alle Teilnehmer verfügten bereits über eine verpflichtende Übungsleiter-
weiterTSV-Athleten gewinnen sieben Medaillen
Bei den Regionalmeisterschaften in Heidenheim war die männliche Jugend U18 und U20 der Hüttlinger Leichtathleten mit drei Einzelsiegen, drei Zweiten Plätzen, sowie einem überragenden Ergebnis der 4x100-Meter-Staffel äußerst erfolgreich.
Gleich einen Doppelerfolg verbuchten Luca Wengert (JG 2001) als Erster und der ein Jahr jüngere Hannes Abele
weiterHoskins mit Bergheim nach Ilshofen
Der TSV Ilshofen hat es selbst in der Hand: Mit einem Sieg am Donnerstag gegen den SV Spielberg kann der Aufsteiger den Klassenerhalt perfekt machen. Gelingt das, würde Michael Hoskins in der kommenden Saison einen Oberligisten trainieren. Denn der 39-Jährige tritt in der neuen Runde beim TSV die Nachfolge von Ex-VfR-Profi Ralf Kettemann an. Und Hoskins,
weiterZiel: Sorgenfrei mit 18 Feldspielern
Offen, ehrlich und mit bayerischer Leichtigkeit: Roland Seitz hat bei seinem ersten öffentlichen Auftritt einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen. Wobei der neuer Trainer des VfR Aalen auch weiß, was ihn beim Absteiger erwartet: „Die Aufgabe ist sehr, sehr schwer einzuschätzen.“
Der Trainingsstart ist auf 17. Juni angesetzt.
weiterÜberregional (96)
„AfD wird von Idioten geleitet“
„Das Klima ist rauer geworden“
„Ich war immer der etwas lädierte Typ.“
„Wir blicken nicht auf einen Wechsel des Regimes, das möchte ich klarmachen.“
„Wir haben geliefert“
100 Jahre Merz in Hannover
Grüne legen mächtig zu
Abrüstung Venezuela übernimmt Vorsitz
AfD hat Osten fest in der Hand
Alles gjpqy, oder was?
Anschlag Vier Festnahmen in Lyon
Arbeitsmarkt Kräftiger Dämpfer im Sommer
Auch der Hochadel muss mit der Zeit gehen
Auch Görges schon raus
Auf einen Blick
Auszeichnung Wirtschaft ehrt Enis Maci
Baden-Württemberg wieder stärker vertreten
Besuch aus Costa Rica
Blutige Kämpfe im Gefängnis während der Besuchszeit
CDU: Strobl verzichtet auf Spitzenkandidatur im Land
Champions League Robin Gosens ist mit Bergamo dabei
China verlässlicher als die USA
Der Landkreis Göppingen wird grüner
Der Trend verleiht Flügel
Der VfB muss runter in Liga zwei
Die grüne Republik?
Die Last des Erfolgs
Dieser Schmerz, dieser Witz
Donner für die Veteranen
Doping-Affäre Auch ein Alpiner bekommt Besuch
Dusch-Spaß für Dickhäuter
Ein Desaster
Ein neues Ziel
Eishockey Cannone als neuer Kopf des Teams
Es bleibt schmuddelig
EU-Haftbefehl Staatsanwälte nicht unabhängig
Europa League Leno kritisiert Finale in Baku
Fachkräftemangel: Der Haarschnitt wird teurer
Fiat-Chrysler umwirbt Renault
Findelhund macht Karriere
Formel 1 Sergio Perez dankt dem lieben Gott
Gefährliche Umarmung
Geklonte Clowns in einer durchgeknallten Welt
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Glasfasernetz Investitionen erleichtern
Hornbach verdient weniger
Hück hält AfD nicht auf
Immer mit der Ruhe
In ruhigen Bahnen
Inferno aus dem Geist des Kapitalismus
Inkassokosten Neues Gesetz soll Schutz bieten
Insolvenz Loewe streicht knapp 500 Stellen
IS-Kämpfer Paris kritisiert Todesurteile
Israel Libanon sichert Ruhe an Grenze zu
Israel Parlament plant seine Auflösung
Jeder Zweite geht leer aus
Jetzt nur kein Leichtsinn
Justizreform Rumänen stimmen Referendum zu
Krisengebiete Mehr Angriffe auf Schulen
Leichenfund Tote ist vermisste 13-Jährige
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr Auswahl als nur Ja oder Nein
Missbrauch Institut soll bei Prävention helfen
Nasdaq zieht zurück
Ölrausch bei Karlsruhe?
Onlinegeschäft soll unabhängig bleiben
Österreichs Parlament macht Schluss mit Kurz
Poker um Batterien
Preise für Sprit und Heizöl steigen
Prokop holt zwei Göppinger
Rasend schnell auf dem Weg zur Milchdusche
Rechtsextreme haben die Nase vorn
Schmerzmittel Teva zahlt in USA Millionenstrafe
Schwarze Horrorvision
Slomka neuer 96-Trainer?
Sohn außer Lebensgefahr
Spannende Standortentscheidung
Sport im Fernsehen
Stuttgart steigt zum dritten Mal ab
Taube schützt Temposünder
Theaterpreis Elf Bühnen ausgezeichnet
Top-Spieler zieht weiter
Transfergelüste jenseits der Schmerzgrenze
Ulms Etablierte erleben grünes Wunder
Ungewisser Trost für die Linken
Unglück Badegäste retten Bewusstlosen
Uniper Vorstände gehen im Streit
Valerién Ismaël wird Glasner-Nachfolger
Vatikan in Peking
Verpackung Hipp will Plastik verbannen
Versicherung Automatisches Angebot via App
Viele Staus zu Christi Himmelfahrt
Wahl-Splitter
Zusätzliche Finanzpolster
Leserbeiträge (7)
Radballer des RKV Hofen erfolgreich
Am vergangenen Wochenende konnten die Radballteams des RKV Hofen sehr erfolgreich in den einzelnen Spielklassen des Turnierwochenendes in Merklingen (Weil der Stadt) teilnehmen. Für den RKV traten in der Spielklasse U17 das U15 Team Silas Öhlert / David Egl, bei den Verbandsligisten Magnus Öhlert / Dennis Berner und bei den Bezirksligisten
weiterSenioren des LAC Essingen können feiern
Baden-Württembergische Meisterschaften Senioren-Leichtathleten
Gastgeber der diesjährigen baden-württembergischen Meisterschaften der Seniorinnenund Senioren war Bruchsal. Bei angenehmen Temperaturen sollte die zweitägigeVeranstaltung für die Athleten des LAC Essingenzur wahren Medaillenschmiedewerden. Mit zwölf
weiterZum Wahlerfolg der Grünen:
Die Europawahlen waren für die GroKo ein deutliches Misstrauensvotum, für die Grünen dagegen ein Sunday for Future. Die Nordlichter Habeck und Baerbock haben die Palme davongetragen und die verkrusteten sogenannten Volksparteien einmal mehr das Fürchten gelehrt.
Während die sich im permanenten freien Fall befindende SPD die Wunden leckt, wetzt
weiterSkilift-Wandern mit dem Doppelmayr-Schlepplift
Am Donnerstag, 30. Mai 2019 (Vatertag) findet ab 10:30 Uhr das 2. Skilift-Wandernam Gschwender Gemeindeberg statt.
Das Skilift-Wandern wird folgendermaßen durchgeführt: Die Besucher können mit Unterstützung der Bügel des Schlepplifts bis zur Bergstation hoch wandern.An der Bergstation gibt es als Belohnung wieder einen „Gipfelschnaps“
weiter66 Schüler und 7 Morde – Timo Bader liest an der Schäfersfeldschule
Schon immer ist es an der Schäfersfeldschule ein wichtiges Ziel, Kindern und Jugendlichen Literatur nahezubringen. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Friedrich-Boedecker-Kreis „Literatur und Unterricht“, die Stadtbücherei Lorch und die Lorcher Buchhandlung Semicolon konnte auch in diesem Schuljahr eine Autorenlesung
weiterGRÜNE sollten jetzt beim Individualverkehr Druck aufbauen
Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 100km/h in Deutschland könnte man sehr schnell ohne übermäßigen Aufwand auf den Weg bringen und würde zusätzlich zum positiven Umwelteffekt vielleicht den ein oder anderen Unfall verhindern, das ein oder andere Menschenleben retten.
Mit Mut die CO2 Steuer einführen.
weiterGRÜNE sollten jetzt beim Individualverkehr Druck aufbauen
Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 100km/h in Deutschland könnte man sehr schnell ohne übermäßigen Aufwand auf den Weg bringen und würde zusätzlich zum positiven Umwelteffekt vielleicht den ein oder anderen Unfall verhindern, das ein oder andere Menschenleben retten.
Mit Mut die Co2 Steuer einführen.
weiterThemenwelten (1)
Das Helix-Piercing – Ein stilvolles Evergreen des Körperschmuckes
Das Helix-Piercing - ein moderner Körperschmuck-KlassikerNicht immer muss das Rad neu erfunden werden. Im Fall des Helix Piercings ist dies sicherlich so, denn diese ausgefallene Variante des gewöhnlichen Ohrlochs ist schon seit der Antike bekannt. Bei zahlreichen Ethnien rund um den Globus gehört das Helix Piercing auch heute noch zum
weiter