Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Juni 2019
Regional (109)
23 000 Euro Schaden
Aalen. Am Haldenbach in Rodamsdörfle fuhr am Donnerstag, gegen 5.45 Uhr, ein 22 Jahre alter Fiat-Fahrer auf einen BMW-Fahrer auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von 23 000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterFahrzeug zerkratzt
Aalen. Zwischen 18 Uhr und 19.20 Uhr am Mittwoch zerkratzte ein Unbekannter einen Land Rover, der auf dem Parkstreifen der Wilhelm-Zapf-Straße abgestellt war. Sachschaden: 1000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen; Hinweise an Tel.: (07361) 5240.
weiterPolizei ist sauer wegen Panikmache
Abtsgmünd. Aufgrund von Hinweisen konnte das Seniorenpaar, das am Dienstagnachmittag zwei Kindergruppen in der Abtsgmünder Hauptstraße angesprochen hatte, ausfindig gemacht werden. Die beiden über 90 Jahre alten ortsunkundigen Senioren waren, so die Polizei, auf der Suche nach dem Weg zum evangelischen Gemeindezentrum, wo sie einen Seniorennachmittag
weiterRadfahrer leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 59 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch zu. Kurz nach 20 Uhr befuhr er die Straße „Am Schimmelberg“, von wo aus er nach links in die Philipp-Funk-Straße abbog. Weil der Radler zu weit links fuhr, prallte er im Einmündungsbereich gegen den Porsche einer 30-Jährigen. Der Radfahrer
weiterToller Mathe-Erfolg für THG-Schüler
Aalen. Alljährlich wird am Theodor-Heuss-Gymnasium der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ durchgeführt. Organisation und Durchführung liegen in den Händen der Mathematiklehrerinnen und -lehrer der zehnten und elften Klassen des G-9-Gymnasiums. „Wettbewerbe sind besonders geeignet, die Schüler anzuspornen und zu Bestleistungen
weiterDie Spur der Blechschäden
Komödie oder ein Drama? Sagen wir neutral: ein Stück in drei Akten. Erster Akt: Ort: eine Tankstelle in Backnang am Donnerstag; Zeit: sechs Uhr morgens. Dort ereignet sich ein Verkehrsunfall. Die beiden Beteiligten einigen sich offenbar und tauschen ihre Personalien aus. Die Tankstellenmitarbeiterin beobachtet jedoch die Unfallverursacherin beim
weiterInnenstadt Rundgang mit dem Nachtwächter
Aalen. Die nächsten Rundgänge mit dem Aalener Nachtwächter sind an diesem Freitag, 7. Juni, und am Samstag, 8. Juni, jeweils um 21.30 Uhr. Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen, den Nachtwächter auf seiner Tour durch die Innenstadt zu begleiten. Treffpunkt ist vor dem Büro der der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Teilnahmegebühr
weiterRollerfahrer Mit zweieinhalb Promille unterwegs
Aalen. Während einer Fahrt im Streifenwagen beobachteten Beamte des Aalener Polizeireviers am Donnerstag kurz nach Mitternacht, wie ein sichtbar alkoholisierter Mann in der Wilhelmstraße auf seinen Roller stieg und losfuhr. Der Mann konnte seinen Roller kaum geradeaus lenken. Beim 57-Jährigen ergab ein Vortest eine Alkoholisierung von über zweieinhalb
weiterStadtführung Am Samstag durch Aalens Gassen
Aalen. Die nächste Stadtführung der Tourist-Information Aalen findet am Samstag, 8. Juni, statt. Gudrun Skaroupka führt durch „Aalens Gassen – Aalens Dächer“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Stadtführung ist für Gäste und Einheimische gedacht, eine Voranmeldung
weiterParty-Alarm mit Malle-Cowboy
Aalen
Zwei Tage lang Festivalstimmung gibt es ab diesem Freitag, 6. Juni, in der Ostalb Arena in Aalen. Zum Auftakt haben sich die Besucherinnen und Besucher der großen Warm-up-Party am Donnerstagabend im „Sancho“ mit Überraschungsgast Markus Becker schon mal warm getanzt für die große Schlager Party an diesem Freitag mit Vanessa Mai,
weiterDie Kuh mit etwas anderer Hornkrümmung
Natur „Guck nicht so, ich trage meine Hörner immer so!“ SchwäPo-Fotograf Oliver Giers hat diese Kuh mit der etwas anderen Art der Hornkrümmung im Raum Aalen abgelichtet.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Weleda AG in ein Logistikzentrum investieren, das sie im Gmünder Gewerbegebiet Gügling errichten will. Danach sind weitere Millionen für die Verlagerung des Standorts auf den Gügling vorgesehen.
weiterAm Freitag wird es schon wieder sommerlich warm - gegen Abend vereinzelt Gewitter
Nach einem kühleren Donnerstag, steigen die Werte an diesem Freitag schon wieder an. Die Spitzenwerte liegen bei sommerlichen 20 bis 25 Grad. 20 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 Grad werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 25 Grad. Das
weiterÄnderungen auch bei Busfahrplänen
Aalen. Ab Pfingstsonntag, 9. Juni, gilt in Aalen ein neuer Busfahrplan für den OVA-Stadtverkehr. Anlass für diese Änderung sind die neuen, ebenfalls ab 9. Juni geltenden Zugfahrpläne auf Rems- und Brenzbahn. Vor allem Umsteiger aus Richtung Ulm oder Stuttgart profitieren vom neuen Fahrplan, schreibt die OVA in einer Mitteilung.
Die Änderungen
weiterKirchplatzfest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die katholische Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden lädt am Donnerstag, 20. Juni, zum Fronleichnams- und Kirchplatzfest ein. Um 8.45 Uhr ist Gottesdienst mit anschließender Prozession. Danach unterhält der Musikverein Pommertsweiler zum Frühschoppen. Ab 11 Uhr Mittagstisch sowie Kaffee und
weiterFahrt ins Blaue mit Musik
Abtsgmünd. Eddis Musikantenfreunde“ (früher: „Tom & Eddi mit Schorsch) laden auch dieses Jahr ihre Fans zu einer „Fahrt ins Blaue mit Musik“ ein. Sie findet statt am Dienstag, 25. Juni, und startet um 11 Uhr in Abtsgmünd, Zustieg in Unterrrombach ist möglich. Nähere Info’s bei Eddi Streicher (07366) 5757 oder 0152/23184684.
weiterFeuerwehr erhält neue Funkgeräte
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom Donnerstag einstimmig beschlossen, für knapp 50 000 Euro insgesamt 150 neue digitale Funkmeldeempfänger für die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd anzuschaffen. Die Gemeinde beteiligt sich an einer kreisweiten Bestellung dieser Gerätschaften. So sind die Kosten geringer als bei separater Bestellung.
weiterKräuterrundgang
Abtgsmünd-Hangendenbuch. „Süße und salzige Feenrezepte mit Blüten“ ist das Thema eines Kräuterrundgangs am Samstag, 8. Juni, um 15 Uhr. Es werden duftende Leckereien aus den Blüten der Ostalb zubereitet: Blütenzucker, Blütencreme, sowie pikante „Summerrolls“ mit Blüten und Kräutern gefüllt. Gesamtdauer: ungefähr drei Stunden. Kosten:
weiterMehr Strom beim Rathaus
Abtsgmünd. Die Gemeinde gibt gut 66 000 Euro aus, um die Stromversorgung auf dem Rathausplatz zu verbessern. In der Sitzung des Technischen Ausschusses brachte es Ralf Stütz auf den Punkt: „Ums Rathaus herum steht zu wenig Leistung zur Verfügung, gerade bei Festen.“
Der Ausschuss hat die EnBW ODR damit beauftragt, zwei Festplatzverteiler
weiterRadweg-Lücke wird geschlossen
Göggingen-Horn. Erdhaufen entlang der Route und ein vorbereitetes Areal für die Ablagerung von Baumaterial zeigen es von Weitem: Die Arbeiten an der Radweg-Lücke zwischen Horn und Mulfingen haben begonnen.
Sie sind, wie im an diesem Morgen noch schattigen Abschnitt an der schmalsten Stelle zur Lein deutlich wird, sogar in vollem Gange: Stefan Maier
weiterKiemel ehrt und sagt adieu
Abtsgmünd
Langjährige Mitglieder des Gemeinderates und der Ortschaftsräte sind zum Abschluss der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend geehrt worden. Und in dieser letzten Sitzung des seitherigen Gremiums verabschiedete Bürgermeister Armin Kiemel ausscheidende Rätinnen und Räte.
Kiemel würdigte jede Einzelne und jeden Einzelnen,
weiterFreizeiten werden gut nachgefragt
Aalen. Thomas Hiesinger leitete die jüngste Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderates. Im öffentlichen Teil stellte Jugendreferent Alexander Blümel die Arbeit in diesem Sommer im Ferientagheim in Leinroden vor. Auch 2019 gibt es zwei Abschnitte, der erste ist mit 173 Kindern voll – es gibt auch eine Warteliste. Der zweite ist mit hundert
weiterMisa Criolla in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die Misa Criolla wird am Pfingstsonntag in Unterkochen aufgeführt. Der katholische Kirchenchor singt am Pfingstsonntag, ab 10 Uhr, die berühmte Misa Criolla von Ariel Ramirez in der Marienwallfahrtskirche. Die Leitung hat Dr. Karl Uhl. Als Solisten wirken mit: Johannes Allgaier als Tenor und Christian Bauer, der die Bassstimme
weiterWorkshops in den Ferien
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Pfingstferien allen interessierten Schülerinnen und Schülern folgende Informationsveranstaltungen und Workshops an:
Schriftliche Bewerbung auch online: 19. Juni, 9.30 Uhr. Referentinnen geben Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben auch in den Onlineverfahren.
Bewerbungsmanagement:
weiterMit der Faust zugeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 34-Jähriger wurde am Donnerstag mit einem Faustschlag leicht verletzt. Ein Mann sprach ihn gegen 3 Uhr an und bat um Mitfahrgelegenheit. Als dies verneint wurde, trat er nach dem Mann und schlug zu.
weiterWichtiger Zeuge fehlt – Prozess verschoben
Aalen. Weil der Hauptbelastungszeuge nicht erschienen war, blieb die Verhandlung gegen einen 60-Jährigen wegen Drogenhandels und illegalen Glückspiels am Donnerstag am Amtsgericht Aalen ohne Ergebnis. Und weil Richter Martin Reuff in Urlaub fährt, kann auch die Fortsetzungsfrist nicht eingehalten werden, sodass das Verfahren im August neu aufgenommen
weiterRettendes Wasser aus dem Kocher
Aalen
Mit Blaulichtern und Sirenen rauschen ein Feuerwehrfahrzeug nach dem anderen die Straße beim Hasennest entlang. Ihr gemeinsames Ziel: das Wärmewerk zwei bei den Stadtwerken. Dort angekommen, sprinten die Feuerwehrleute aus ihren Fahrzeugen. Sie rollen rasch Schläuche aus, bringen die Drehleiter in Position.
Rückblende: Es ist kurz nach 19
weiterGerhard Winkler stellt aus
Aalen. Gemälde des Künstlers Gerhard Winkler sind in der Eingangshalle des Ostalb-Klinikums in Aalen zu sehen. Die Ausstellung läuft in der Reihe „Grenzenlose Emotionen“ bis zum 21. Juli und kann täglich ganztägig besucht werden
weiterMühlenwanderung
Aalen. Am Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag. Aus diesem Anlass besucht die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins unter der Führung von Jurita Jablonski die zahlreichen Mühlen entlang des Mühlenwegs bei Alfdorf. Die Menzlesmühle wird auch besichtigt. Der Weg ist überwiegend schattig, Wegstrecke ca. 10 km, keine großen Steigungen.
weiterPfingstmontag im Stadtgarten
Aalen. Traditionell ist am Pfingstmontag ein ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten: in diesem Jahr am Montag, 10. Juni, 10 Uhr. Der Gottesdienst steht diesmal unter der Überschrift: „Feuer und Flamme“. Er wird gestaltet von Pfarrer Bernhard Richter, Pastor Thomas Mayer und Pastoralreferent Wolfgang Fimpel. Die freikirchliche Band begleitet
weiterZulassung zum Studium
Aalen. Um Bewerbung und Zulassung für ein Studium geht es bei einem Infoabend an der Hochschule am Dienstag, 25. Juni, 18.30 Uhr, im Gebäude Beethovenstraße 1, Raum 121. Ein Vertreter des Zentralen Zulassungsamts beantwortet viele Fragen zur Bewerbung: Welche Fristen sind einzuhalten? Wie funktioniert die Online-Bewerbung? Welche Unterlagen brauche
weiterZahl des Tages
Kinder können in der neuen Kindertagesstätte am Ellwanger Bahnhof ab 2021 betreut werden. Angedacht sind drei Gruppen: eine Krippengruppe, eine Ganztagesgruppe und eine Regelgruppe. Aber die Stadtverwaltung will sich dabei nach dem Bedarf richten.
weiterStadt fördert Wohnungen
Ellwangen. Bei einer Enthaltung beschloss der Gemeinderat die Richtlinie zur Förderung des mietpreisgebundenden Mietwohnungsbaus. Die Stadt lehnt sich in ihren Vorgaben an die Kriterien der Landesförderung an. Die Geltungsdauer, ursprünglich auf zwei Jahre vorgesehen, wurde auf Antrag des Gemeinderats bis zum 31.12.2023 verlängert. Die Stadt will
weiterUnterwegs in Rot und Blau
Mobilität Wer sich schmal machen kann, findet leichter einen Parkplatz. Und womöglich noch einen adäquaten Nachbarn, wie dieses rot-blaue Zweirad-Paar – beinahe in den Ellwanger Stadtfarben – beweisen mag. Ob die zugehörigen Zweibeiner auch derart harmonieren würden? Text/Foto: cat
weiter25 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. An der Einmündung Haller Straße / Seifriedszellstraße übersah ein 55-Jähriger am Mittwoch gegen 17.45 Uhr beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto, das von einem 68-Jährigen gelenkt wurde. Beim Zusammenstoß wurde ein 39 Jahre alter Mitfahrer des Unfallverursachers leicht verletzt. Der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 25 000 Euro.
weiterDiebstahl Mountainbike entwendet
Ellwangen. Zwischen 16 und 19 Uhr am Mittwoch entwendete ein unbekannter Dieb ein weiß-blaues Mountainbike der Marke Cube, welches am Fahrradstellplatz des Ellwanger Wellenbades in der Rotenbacher Straße abgestellt war.
Hinweise auf den Täter beziehungsweise den Verbleib des Rades bitte an das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300.
weiterUnfall Radfahrer schwer verletzt
Ellwangen. In einer Gruppe von 12 Radfahrern war ein 65-Jähriger am Mittwochabend gegen 19.45 Uhr im Waldgebiet Bilmlingsberg zwischen Killingen und Röhlingen unterwegs. Als der Radler in ein größeres Schlagloch fuhr, stürzte er zu Boden, wobei er sich Kopfverletzungen und eine schwere Verletzung am Auge zuzog. Der 65-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber
weiterFahrradfahrer übersehen
Ellwangen. Schürfwunden an Armen und Beinen zog sich ein 21 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Unfall am Mittwoch zu. Eine VW-Fahrerin übersah den Mann gegen 13.15 Uhr beim Anfahren im Bereich Marienstraße/An der Mauer. Der Sachschaden liegt bei 3000 Euro.
weiterFronleichnam mit Prozession
Oberkochen. Die katholische Kirchengemeinde beginnt Fronleichnam, 20. Juni, mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in St. Peter und Paul. Anschließend ist Prozession. Um 11 Uhr ist Frühschoppen am Rupert-Mayer-Haus. Der Gemeindenachmittag beginnt um 14 Uhr.
weiterRandalierer am Autohaus
Ellwangen. Am Donnerstag kurz vor 14 Uhr war die Polizei beim BAG Autohaus in Ellwangen im Einsatz. Ein Randalierer hatte dort ein Fahrzeug beschädigt. Das bestätigt ein Sprecher des Polizeipräsidiums. Ihm zufolge haben seine Kollegen den Mann mit aufs Revier genommen.
weiterUmsonstladen geschlossen
Oberkochen. Der Umsonstladen hat während der Pfingstferien am 8. und am 15. Juni, geschlossen. Geöffnet ist am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 12 Uhr.
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Zwischen Ellrichsbronn und Geislingen erfasste ein Autofahrer am Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr mit seinem Ford ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterUnten Tegut, oben Kindergarten
Ellwangen
Da wäre man selbst gerne wieder Kind“, sagt Bürgermeister Volker Grab beim Pressegespräch zur geplanten Kindertagesstätte am Ellwanger Bahnhof. Das Aalener Unternehmen Merz Objektbau möchte auf dem Gelände der ehemaligen Panzerverladerampe für rund 12 Millionen ein neues Geschäftshaus bauen.
Im Erdgeschoss will die Supermarktkette
weiterDebatte um Gewerbeflächen und Ortsumfahrungen
Ellwangen. Wie die bauliche Entwicklung im Industriegebiet Neunheim-Neunstadt in Zukunft weitergehen soll, darüber gab es eine muntere Debatte im Gemeinderat. Anlass war das städtische Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept, das bereits verschiedene Areale ins Auge fasst und als Grundlage für die weitere Regionalplanung an den Regionalverband Ostwürttemberg
weiterSteigende Mitgliederzahlen bei der Rheumaliga
Ellwangen. Bei der Hauptversammlung der Rheuma-Liga AG Ellwangen in der Schwesternschule berichtete die Vorsitzende Edeltraud Kühn von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Sprecherratsmitglied Swen Blatt gab mit einer Power Point Präsentation einen Überblick und erklärte wo auf der Homepage der Rheuma-Liga Baden Württemberg die Ellwanger Termine
weiterDie B 290 wird gesperrt
Rainau. Aufgrund von Brücken- und Straßenbauarbeiten wird die Bundesstraße 290 ab der Einmündung der K 3320 (Höhe Rainau-Schwabsberg) bis vor die Einmündung der Zufahrtsstraße zum Bucher Stausee vom 11. Juni bis 2. August und vom 27. September bis 28. November halbseitig mit Richtungsverkehr in Fahrtrichtung Aalen/B 29 gesperrt. Für die Verkehrsteilnehmer
weiterExkursion zu Uferschwalben
Stödtlen-Gaxhardt. Am Pfingstmontag, 10. Juni, bietet die NABU-Ortsgruppe Ellwangen eine Führung zur Uferschwalbenkolonie bei Gaxhardt an. Mit jährlich bis zu 400 Brutpaaren ist die vom NABU Ellwangen betreute Kolonie die größte in Baden-Württemberg. Aktuell befindet sich das Brutgeschäft der kleinsten europäischen Schwalbe in vollem Gange,
weiterOldtimertreffen beim Opelclub
Oldtimer Am Sonntag, 9. Juni, lädt der Opelclub Tannhausen zum 8. markenoffenen Old-, Youngtimer (bis BJ 1999) und Schleppertreffen. Ein Kinderprogramm ist organisiert. Ab Mittag spielt Livemusik. Ab 9.30 Uhr Anreise und Weißwurstfrühstück im Vereinsheim, ab 11.30 Uhr Mittagstisch, 13.30 Uhr Oldtimer Ausfahrt durch Tannhausen, ab 15.30 Uhr Pokalverleihung.
weiterLiederkranz Pfahlheim singt bei der BUGA
Bundesgartenschau Rund 140 Pfahlheimer reisten zum Chorfest des Schwäbischen Chorverbands im Rahmen der Bundesgartenschau nach Heilbronn. 110 Sängerinnen und Sänger im Alter von fünf bis 83 Jahren begeisterten Zuhörer unter der Leitung von Gebhard Schmid, Annerose Vaas und Ann-Katrin Kuhn. Ihr Motto: „Pfahlheim-Ein Dorf singt“. Instrumental
weiterStand Up Paddling und Kanuverleih
Rainau-Buch. Stand Up Paddling wird weltweit immer beliebter. Jetzt kann man es auch im Ostalbkreis erproben. Von Mitte Juni bis zum Ende der Sommerferien steht dieser Service an den Wochenenden zur Verfügung. Die Firma epia aus Schwäbisch Gmünd bietet Kanus und Paddling-Bretter jeweils an den Wochenenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
weiterSchlagerparty in der Ostalb Arena
Bevor die Fantastischen Vier einen Tag später die Bühne rocken, spielen DJ Ötzi, Anna-Maria Zimmermann, die Münchener Freiheit, Markus Becker, Vincent Gross, Michelle und Vanessa Mai in der Ostalb Arena beim zweitägigen Ostalb Festival. Zudem wird es ausreichend Getränke- und Essensstände auf dem Festivalgelände geben.
Beginn: 19.30 Uhr
Ostalb-Arena
weiterFreibadpersonal gesucht
Westhausen. Das Freibad Westhausen ist bis auf Weiteres von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Tägliche Kontaktzeiten bei schlechtem Wetter sind von 10 bis 12 Uhr. Die Gemeinde Westhausen sucht noch eine Kraft für die Kasse im Freibad für die Badesaison 2019. Die Tätigkeit beschränkt sich auf die Zeiträume außerhalb der Ferien. Interessenten wenden sich
weiterOpen Air Hüttengottesdienst
Lauchheim. Open Air Hüttengottesdienst mit Dämmerschoppen danach ist am 22. Juni, um 18.30 Uhr an der Hütte am „Karra“ bei der Kläranlage. Es wirken mit: die Jugendhütten Lauchheim, die Band „Carpe Diem“ und die katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Aktion hilft den Projekten „Mnero“
weiter16-Jähriger leicht verletzt
Bopfingen. Am Mittwoch, kurz nach 16 Uhr, war eine 53-jährige Autofahrerin mit ihrem Suzuki auf der Hauptstraße unterwegs und bog nach rechts in die Straße „Am Stadtgraben“. Entlang des Gehwegs fuhr zeitgleich ein 16-jähriger Radfahrer. Ohne auf den Verkehr zu achten, fuhr der Jugendliche an der Einmündung Hauptstraße/Am Stadtgraben vom Gehweg
weiterAusflug nach Schorndorf
Bopfingen. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Bopfingen bieten einen Ausflug „50+“ beim ökumenischen Nachmittag. Am Donnerstag, 27. Juni geht es nach Schorndorf zur Remstalgartenschau mit Kaffeetrinken in Schorndorf. Abfahrt: Bushaltestelle Marktplatz, um 12 Uhr. Anmeldung bis Dienstag 25. Juni in den Pfarrämtern. Evangelisches:
weiterRennen mit Sautrögen
Westhausen-Lippach. Die Lippacher Pfingsthocketse des Fanfaren- und Musikzuges Lippach gehen am 9. und 10. Juni über die Bühne. Los geht es am Sonntag, um 16 Uhr mit dm Sautrogrennen auf dem Parkplatz der katholischen Kirchengemeinde. Siegerehrung ist danach in der Turn- und Festhalle. Dort spielt dann die Band „fun connection“ live.
weiterUmweg nach Gromberg
Lauchheim. Im Zuge von Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet Kalvarienberg muss die Ortsverbindungsstraße von Lauchheim zum Teilort Gromberg vorübergehend sowohl für den Straßenverkehr, als auch für Fußgänger vollständig gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Abschnitt von der Vollbrunnerbrücke bei der Lippacher Straße bis zur
weiterWie hoch darf in Oberdorf gebaut werden?
Bopfingen-Oberdorf. Bereits in der Bürgerfragestunde kochte das Thema zulässige Höhen von Gebäuden hoch. Auslöser war ein Bauantrag für die Aufstockung eines Wohnhauses im Baugebiet „Nördlicher Ortsrand“. Laut Bebauungsplan von 1984 darf dort bei zweigeschossigen Häusern die Höhe bergseitig sechs Meter betragen. Gemäß der Landesbauverordnung
weiterWir gratulieren
Lauchheim-Röttingen. Ingrid und Franz Pfeilmeier, Bergstr. 9, zur goldenen Hochzeit.
weiterWissen für den Notfall aufgefrischt
Kirchheim-Dirgenheim. Im Gasthof „Kreuz“ hat das DRK Utzmemmingen mit Unterstützung der Kirchheimer DRK-Ortsgruppe einen kostenlosen Erste-Hilfe-Abend für die Bevölkerung geboten. Nach einem Vortrag des stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiters Mike Mann zum Thema Wiederbelebung konnten die Besucherinnen und Besucher an vier Stationen
weiterDer Onlinehandel ist die Zukunft
Ellwangen
Das Kreisberufsschulzentrum (KBSZ) Ellwangen ist ab September 2019 Schulstandort für den neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann/frau im E-Commerce“. Dies hat das Regierungspräsidium Stuttgart nun bekannt gegeben. Vorausgegangen war ein engagierter regionaler Einsatz mit einem Konsens für einen Standort und einem von Wirtschaft und
weiterPeutinger Gymnasium ist „entrückt und verzückt“
Ellwangen. Unter dem Motto „Entrückt, Verzückt“ stand das diesjährige Sommerkonzert im Peutinger-Gymnasium, an dem 95 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern musizierten.
Die 17 talentierten Mädchen vom PG-Unterstufenchor (5. bis 7. Klasse) gaben ihr Bestes mit dem französischen Hit „Je veux“ („Ich
weiterEin Jahr lang Großbaustelle
Westhausen
Insgesamt rund 1,4 Millionen Euro wird die Sanierung des Daches der Sankt-Mauritius-Kirche in Westhausen kosten. Im Zuge der Arbeiten soll auch die Kirchenfassade erneuert werden. Die Bauarbeiten an der Kirche werden mindestens ein Jahr dauern.
Geplant waren diese Arbeiten nicht. Die Dringlichkeit ist aber groß. „Damit haben wir ganz
weiterWenige Insolvenzen im Handwerk
Ulm. Die Handwerksbetriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zeigen sich derzeit so stabil wie lange nicht, denn die Insolvenzquote lag im Jahr 2018 bei lediglich 0,26 Prozent aller im Jahresverlauf aktiven Betriebe. Dies ist laut Kammer der niedrigste Wert seit dem Beginn der Auswertungen im Jahr 2004. Dieser Trend ist in ganz Baden-Württemberg zu
weiterSonaten in der Augustinuskirche
Am Pfingstsonntag, 9. Juni, 18 Uhr, erwartet die Zuhörer ein herausragendes Klangerlebnis in der Augustinuskirche. Im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik musiziert das Ensemble „consortium consonans“ eine Auswahl der Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704). Die von Ostern bis zu Pfingsten thematisch passenden Sonaten
weiterGewässerführungen
Essingen. Allerhand Wissenswertes über die Rems. Für den 8. Juni um 14 Uhr sind noch Plätze für die Gewässerführung frei. Treffpunkt: Parkplatz Hirtenteich. Gummistiefel oder feste Schuhe mitbringen. Anmeldungen unter: sue.lipp@t-online.de.
weiterBeuys-Meisterschüler über Demokratie
Vortrag Johannes Stüttgen, Meisterschüler und später engster Mitarbeiter von Joseph Beuys hält am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, einen Vortrag im Elmar-Doch-Haus Heidenheim zum Thema „Die Demokratie als Bestandteil der Ökologie – zur Herzfrage der Gesellschaft.“ Eintritt 11/8 Euro. Foto: Michael von der Lohe
weiterDieter-Nuhr-Ausstellung endet
„Beeindruckend“, „sensationell – das Publikum, das zeigt die Besucherresonanz, ist von der Ausstellung „Dieter Nuhr. Bilder aus anderen Welten“ im Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd begeistert. Am Pfingstmontag, 10. Juni, geht die Ausstellung zu Ende. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt mit der
weiterBerauschender Liebestrank
Liebe, Sehnsucht, Verzweiflung samt Happy End. Besungen im dicht besetzten Peter-Parler-Saal in Gaetano Donizettis Komischer Oper „Der Liebestrank“. Aufgeführt vom Theater Pforzheim, seinem Opern- und Extrachor sowie der Badischen Philharmonie Pforzheim unter Leitung von Philipp Haag.
Dramaturgin Annika Hertwig machte in ihrer Einführung
weiterWer regiert uns eigentlich?
Aalen
Parlamente sollen ein Abbild der Gesellschaft sein. Das gelingt wohl nur in den seltensten Fällen. Das Aalener Gemeinderat ist da keine Ausnahme. Immerhin: Ein gutes Drittel ist neu dabei – neun Männer und acht Frauen. Die Kehrseite: Es ging viel kommunalpolitische Erfahrung verloren. 13 Gemeinderäte waren nicht mehr angetreten und sieben
weiterGesperrt: Straße in Heubach
Heubach. Ab Montag, 17. Juni, bis einschließlich Samstag, 22. Juni, erfolgt eine Vollsperrung der Gmünder Straße in Heubach und zwar vom Kreisverkehr Postplatz bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann-Straße um den endgültigen Straßenbelag einschließlich Fahrbahnmarkierung einzubauen. Das teilt die Heubacher Stadtverwaltung mit. Die Umleitung erfolgt
weiterFür drei Jahre zertifiziert
Ellwangen. Der Deutsche Wanderverband hat der Familie Winkler für den Gasthof „Kronprinzen“ erneut das Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ verliehen. Damit werden besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe ausgezeichnet. Qualität und Servicebewusstsein ständen immer an erster Stelle
weiterMediaMarkt schließt Ende August
Ellwangen. Der MediaMarkt Ellwangen wird den Geschäftsbetrieb Ende August einstellen. Das bestätigte eine Sprecherin der Firmenzentrale in Ingolstadt. „Grundsätzlich ist es üblich, dass wir einen Standort vor Auslaufen des Mietvertrages noch einmal auf den Prüfstand stellen. Auch in Ellwangen war dies der Fall. Die Gründe für die Schließung
weiterOrientierung für den Getreideanbau
Wört-Schönbronn
Unweit von seiner Hofstelle unterhält der Schweinezüchter Tobias Schirrle bereits seit zehn Jahren ein großes Versuchsfeld, auf dem eine Reihe großer Züchterhäuser wie KWS Lochow, Limagrain, Pioneer und Dekalb verschiedene Getreidesorten und Raps anbauen. Beim Feldtag am Mittwochabend waren die Landwirte der Region eingeladen,
weiterÖffentliche Führung mit dem Künstler
Am Pfingstsonntag, 9. Juni, wird in der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd eine Sonderführung durch die Ausstellung „andersartig“ von Rolf Thuma angeboten. Besucher erwartet ein Spiel mit der Kraft der Farbe, ein Spiel von Quadrat, Linie und Fläche. Thumas Bilder sind ein Spannungsfeld zwischen Systematik und Kreativität. Bei Bildtiteln
weiterBrigitte Barro übergibt den Vorsitz
Neresheim. Der katholische Frauenbund Neresheim hat bei seiner Hauptversammlung neu gewählt. Die langjährige Vereinsvorsitzende, Brigitte Barro, hat ihr Amt aus alters- und gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Neu gewählt wurden als Vorstandsteam Theresia Didwisus und Barbara Nossek-Meese. Kassiererin Waltraud Schrezenmeir wurde für
weiterKurz und bündig
Neresheim-Elchingen. Der SV Elchingen veranstaltet am Pfingstwochenende auf seinem Kleinspielfeld sein Pfingstturnier. Am Sonntag, 9. Juni, beginnen die Fußballspiele um 9.30 Uhr; ab 17 Uhr ist Hobbyturnier. Los geht es am Montag, 10. Juni, mit der F-Jugend. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Der EKO-Energieberater kommt weiterWie Gymnasiasten mit Schwung begeistern
Oberkochen. Es ist heiß im altehrwürdigen Siedeofen der Dreißentalhalle. Für Erfrischung sorgt nicht die allseits vermisste Klimaanlage, sondern der Super-Sound der Schützlinge von Ralf Lehmann, Karsten Falk und Katja Strümpfel. Die haben einen bunten musikalischen Strauß geschnürt – mit Ohrwürmern, Genres aus der Weltmusik und einer
weiterFeierliche Maiandacht in Maria-Buch
Tradition Jedes Jahr gestaltet die Kolpingsfamilie Neresheim zusammen mit dem Kolpingchor Bopfingen eine Maiandacht. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte stellvertretende Vorsitzendende Kerstin Pichl über 200 Besucher aus nah und fern und die Freunde vom Kolpingchor Bopfingen unter der Leitung von Ludmilla Hochweiss. Die Andacht stand unter dem
weiterX-Men – Dark Phoenix
Mit „Dark Phoenix“ erzählt Regisseur Simon Kinberg die Fortsetzung zu „Apocalypse“ (2016), dem zweiten Teil der neuen Zeitlinie im X-Men-Universum, die mit „Zukunft ist Vergangenheit“ (2014) eingeleitet wurde, indem er als Fortsetzung von „Erste Entscheidung“ (2011), dem Prequel von „X-Men“
weiterDas Härtsfeld mit allen Sinnen erfahren
Neresheim
Die Schönheiten des Härtsfelds sind weit über die Grenzen der Region bekannt. Doch wie ist es dort um die Kultur, das kulturelle Miteinander bestellt? Als Teil des Förderprojektes „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ geht das Projekt „Wir sind das Härtsfeld“ dieser Frage auf den Grund. Ein paar Antworten dazu
weiterAnsprechen von Kindern war Frage nach dem Weg
Abtsgmünd. Aufgrund von Hinweisen konnte das Seniorenpaar, das am Dienstagnachmittag zwei Kindergruppen in der Hauptstraße angesprochen hatte, ausfindig gemacht werden. Die beiden über 90 Jahre alten ortsunkundigen Senioren waren auf der Suche nach dem Weg zum evangelischen Gemeindezentrum, wo sie einen Seniorennachmittag besuchen wollten.
weiterWeleda forciert Internationalisierung
Schwäbisch Gmünd
Die Planungen für den Neubau im Gmünder Gewerbegebiet Gügling laufen. Dort will die Weleda für 100 Millionen Euro zunächst ein neues Logistikzentrum bauen. Danach sind bis Mitte der 2020er-Jahre weitere Millionen für die Verlagerung des Standorts auf den Gügling vorgesehen. Dass der noch vor wenigen Jahren sanierungsbedürftige
weiterFerienzeit ist Stauzeit - welche Autobahnen sind am meisten betroffen?
Stuttgart. In den Pfingstferien wird vor allem an den Wochenenden mit einem hohen Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen gerechnet. Das Land Baden-Württemberg investiert auch in diesem Jahr wieder Rekordsummen in den Ausbau und die Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes, meldet das Ministerium für Verkehr. Daher seien Baustellen in der
weiterDrei Parkflächen und ein Pendelbus
Essingen
Der Plan der Gemeinde geht auf. Die ersten Veranstaltungen der Remstal-Gartenschau waren ein voller Erfolg. An Wochenenden und den Feiertagen pilgerten bereits unzählige Erholungssuchende zur Remsquelle.
Die Spielplätze und der Remserlebnissweg sind Ziele von Groß und Klein. Spaziergänger und Radfahrer genießen die naturnahen Wege. Mit
weiter„Häuptling Silberlocke“ darf zum Schluss mal feiern
Mögglingen. Leise abtreten? Ebe Bär schüttelt den Kopf. Nein. So einfach wollten sie es Horst Schmid nicht machen. „Schließlich ist er eine Legende“, meint Ebe Bär. 53 Jahre lang habe Schmid tausende Fahrgäste mit seinen Omnibussen von A nach B befördert. „Es gibt keinen Schüler hier, der nicht mit ihm gefahren ist“,
weiterRandalierer beschädigt Fahrzeug in Ellwangen
Ellwangen. Am Donnerstag kurz vor 14 Uhr war die Polizei beim BAG Autohaus in Ellwangen im Einsatz. Ein Randalierer hatte dort ein Fahrzeug beschädigt. Das bestätigt ein Sprecher des Polizeipräsidiums. Ihm zufolge haben seine Kollegen den Mann mit aufs Revier genommen. Weitere Informationen liegen im Moment noch nicht vor. ks
weiterTechno für einen guten Zweck
Spende Dem „Eulenzirkus DJ-Kollektiv“ geht es nicht nur um den Spaß an der Sache, sie wollen auch Gutes tun. So wird das Honorar ihrer „langen Musiknächte“ stets für soziale Zwecke gespendet. Nun erhielt das Kinderdorf St. Josef einen Scheck über 1000 Euro. Das Geld hilft bei der Einrichtung eines Spielzimmers für die Kleinsten
weiterKräuter im Ipf-Hof gepflanzt
Aktion Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenpflegeheims „Ipf-Hof“ haben mit Betreuerinnen das hauseigene Hochbeet mit Kräutern, Tomaten- und Salatpflanzen sowie Balkonkästen mit Blumentöpfen und Geranien bepflanzt. Die Senioren und Seniorinnen genossen die Arbeit an der frischen Luft und bei strahlendem Sonnenschein und gaben den Mitarbeitern
weiterBis zu acht Stunden ohne Wasser
Aalen. Am Mittwoch hat ein Bagger bei Abrissarbeiten der Kocherbrücke an der Burgstallstraße kurz nach 14 Uhr eine Hauptwasserleitung der Stadtwerke beschädigt. Die Folge: Einige Bewohner der Oststadt saßen teils bis gegen 22.30 Uhr auf dem Trockenen.
Reparatur und Maßnahmen„Der beschädigte Rohrabschnitt war gegen 1.30 Uhr in der Nacht
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Die Temperaturen steigen an diesem Freitag wieder an. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 25 Grad. 20 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 Grad werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 25 Grad. Dazu wechseln sich Sonne und Wolken ab. In den Abendstunden
weiterStaniši? erzählt seine „Herkunft“
„Wenn ich nicht ich wäre, wäre ich heute nicht zu mir gekommen.“ Damit bedankte sich Saša Staniši? beim Publikum, das trotz des prächtigen Wetters zu seiner Lesung gekommen war. Staniši? ist ein Entertainer. Das weiß man in Aalen und so hatte der 41-jährige Schriftsteller volles Haus im Rathaus, als er am Mittwoch sein neues Buch
weiterZwillinge spielen vierhändig Klavier
Auch wenn es in einer Konzertrezension nicht um das Äußere der Künstler gehen soll: Die Pianistinnen Ani und Nia Sulkhanishvili bezaubern nicht nur durch ihr Klavierspiel. Die zum Verwechseln ähnlichen georgischen Zwillinge, in Weiß und Schwarz-Weiß gekleidet, wie die Farbe der Klaviertasten, sehen auch gut aus, wie sie sich im Gleichklang der
weiterEin Nordlicht lernt das Spätzleschaben
Heubach
Das Land der Spätzle liegt mehr als 700 Kilometer von meiner Heimat an der Küste entfernt. Entsprechend groß ist die Herausforderung, der ich mich stelle.
An meiner Seite ist Ursula Wittmann, Küchenchefin des Restaurants „Jägerhaus“ in Heubach. Seit knapp 20 Jahren führt sie das renommierte Lokal an der Bartholomäer Steige.
weiter47-Jährige Frau aus Aspach vermisst
Waiblingen/Aspach. Seit Montag, 3. Juni, wird eine 47 Jahre alte polnische Pflegekraft Jolanta S. vermisst, meldet die Polizei. Sie verließ am Montag, 03. Juni, gegen 13.30 Uhr ihre Arbeitsstelle in Aspach und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt. Die Angehörigen der Pflegeperson hatten noch am Montagabend eine Vermisstenanzeige
weiterDamit Sie kein Opfer werden
Aalen
Stellen Sie sich vor: Sie wollen Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche kundtun – in der Familie, im Freundeskreis, bei Arbeitskollegen. Sie finden aber kein Gehör. Weil Sie vielleicht nicht gelernt haben, ihre persönlichen Anliegen zu artikulieren. „Weil sie regelmäßig von anderen übertönt wurden oder werden, nehmen sich Kinder
weiterGroßer Fahrplanwechsel beim Stadtbusverkehr in Aalen
Aalen. Ab Pfingstsonntag, 9. Juni, gilt in Aalen ein neuer Busfahrplan für den OVA-Stadtverkehr. Anlass für diese Änderung sind die neuen, ebenfalls ab 9. Juni geltenden Zugfahrpläne auf Rems- und Brenzbahn. Vor allem Umsteiger aus Richtung Ulm oder Stuttgart profitieren vom neuen OVA-Fahrplan, schreibt OVA in einer Pressemitteilung.
weiterWenn die Kinder mitspielen, ist der Spaß garantiert
Ellwangen-Rindelbach. Das dreiköpfige Ensemble der „Kölner Opernkiste“ hatte Schulleiterin Birgit Reißmüller auch dank der finanziellen Unterstützung der Eltern an die Schule geholt, um eine speziell auf die Grundschüler zugeschnittene Version von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ aufzuführen. Auch in der kargen Turnhalle
weiter40er am Samstag in Gmünds Innenstadt
Tradition Das Gmünder Stadtfest an diesem Wochenende bildet auch den Auftakt der diesjährigen Altersgenossenfeste in der Stauferstadt, die seit gut 150 Jahren besonders gefeiert werden. Im Bild der 40er Umzug im Jahr 2018. An diesem Samstag um 8.30 Uhr startet der Jahrgang 1979 zum Umzug. Foto: jps
weiterGarten Tipps
Tomaten: Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die untersten Blätter rollen, kann dies auf ein hohes Nährstoffangebot oder auf Stoffwechselstörungen hinweisen, die sich jedoch meist nicht auf den Ertrag auswirken. Achten Sie weiterhin auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und vermeiden Sie eine Überdüngung. Tomaten, die überdacht in einem Gewächshaus
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Wolfgang Löffelhardt aus Ellwangen, geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: koi Hafaschlecka besonders
weiterFeuerwehr übt Einsatz bei den Stadtwerken
Aalen. Mit Blaulicht rauscht Feuerwehrfahrzeug um Feuerwehrfahrzeug die Straße beim Hasennest entlang. Ihr Ziel: Das Wärmewerk zwei bei den Stadtwerken. Dort angekommen sprinten die Feuerwehrleute aus ihren Fahrzeugen. Schläuche werden ausgerollt und die Drehleiter in Position gebracht.
Erste Übung bei StadtwerkenEs ist kurz nach
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: In Ellwangen müssen nach einem Unfall zwei Autos abgeschleppt werden.
8.54 Uhr: In Bopfingen wird ein 16-jähriger Radfahrer leicht verletzt.
8.48 Uhr: Einen betrunkenen Rollerfahrer erwartet in Aalen eine Strafanzeige.
8.30 Uhr: In Schwäbisch Gmünd schlägt ein Mann zu.
8 Uhr: Vorsicht Baustelle!
Auf der L1060 in weiterAutos müssen in Ellwangen abgeschleppt werden
Ellwangen. An der Einmündung Haller Straße / Seifriedszellstraße übersah ein 55-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch gegen 17.45 Uhr beim Abbiegen einen entgegenkommenden Audi, der von einem 68-Jährigen gelenkt wurde. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde ein 39 Jahre alter Mitfahrer des Unfallverursachers leicht
weiter16-Jähriger verletzt sich leicht
Bopfingen. Am Mittwoch kurz nach 16 Uhr befuhr eine 53-Jährige mit ihrem Pkw Suzuki die Hauptstraße, von wo aus sie nach rechts in die Straße Am Stadtgraben einfuhr. Entlang des Gehwegs fuhr zeitgleich ein 16-jähriger Radfahrer. Ohne auf den Verkehr zu achten, fuhr der Jugendliche an der Einmündung Hauptstraße / Am Stadtgraben
weiterPolizist ertappt betrunkenen Fahrer
Aalen. Während einer Fahrt im Streifenwagen beobachteten Beamte des Aalener Polizeireviers am Donnerstag kurz nach Mitternacht, wie ein sichtbar alkoholisierter Mann in der Wilhelmstraße auf seinen Roller stieg und losfuhr. Der Mann, der keinen Sturzhelm trug, fuhr ohne Licht und konnte seinen Roller kaum geradeaus lenken, teilt die Polizei
weiterPolizei sucht weiterhin nach vermisstem Jugendlichen in Waldstetten
Waldstetten. In der Nacht zum Donnerstag suchte die Polizei mit einem Hubschrauber einen vermissten 14-Jährigen in Waldstetten, teilt Polizeisprecher Holger Bienert mit. Der 14-Jährige verließ nach einem Streit um 21.15 Uhr das Elternhaus. Auch am Freitagmorgen war der 14-Jährige noch nicht wieder nach Hause gekommen. Die Polizei
weiterFitness für 2 – Butterfly reverse
Chrisfit Heute zeigen wir online in unserer Reihe mit Chris Gröger von Chrisfit in Aalen die Fitnessübung: Butterfly reverse. Zu sehen unter: www.schwaepo.de/donnerstag0606 und www.tagespost/donnerstag0606
weiterPavels Agenda bis 2020
Aalen
Der defizitäre ÖPNV und die Millionenverluste der Kliniken: Diese zwei Themen haben die kreispolitische Debatte der vergangenen Jahre beherrscht. Inzwischen hat der Kreistag Weichen gestellt. Das undurchsichtige Geflecht der Buskonzessionen wird entwirrt. Die Buslinien werden neu zusammengefasst und in acht Bündeln nach und nach ausgeschrieben.
weiterRegionalsport (17)
Letztes Spiel gegen Topelf
Im letzten Spiel der Saison empfängt die U19 der TSG Hofherrnweiler am Samstag den Tabellenzweiten SG Sonnenhof Großaspach im VR-BANK Sportpark. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
An der Tabellenspitze der Verbandsstaffel steigt am Wochenende ein Herzschlagfinale zwischen dem FSV Hollenbach (1.) und der SG Sonnenhof Großaspach (2.). Mitten drin befindet sich
weiterSFD II nimmt erste Hürde
Heute hat das bessere Team gewonnen“, befand der Trainer der SF Dorfmerkingen II, Matthias Hauf, nach dem 3:1-Sieg seiner Mannschaft. Bereits zur Halbzeit führte sein Team mit 2:0 gegen den TSV Heubach, der über die gesamte Partie zu harmlos war.
Vom Anpfiff an hat das Hauf-Team versucht, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Gegen anfangs
weiterWie die großen Vorbilder
Seit 1960 gibt es den Kartsport in Deutschland. Damals wurde das erste Rennen in Wiesbaden ausgetragen. Heute sind es aber nicht mehr Rasenmähermotoren und Reifen von Sackkarren, sondern es sind hochgeturnte Maschinen und Rennreifen, durch welche die Karts mit Geschwindigkeiten von über 120 Stundenkilometern über die Piste brausen. In Bopfingen ist
weiterEnger Vierkampf um den Klassenerhalt
Nachdem es im Aufstiegsrennen fast die ganze Saison lang Spitz auf Knopf zuging, ist die Spannung am letzten Spieltag der Bezirksliga raus. Der SV Neresheim sicherte sich am 29. Spieltag die Meisterschaft, der SG Bettringen ist Rang zwei nicht mehr zu nehmen. Richten wir daher den Blick gen Tabellenende, wo sich vor dem Finale am Samstag eine unglaublich
weiterDorfmerkingen II nimmt erste Hürde
Elks erreichen das Halbfinale im Pokal
Für beide Angriffsreihen war es im Viertelfinale schwierig zu punkten. Sindelfingens Pitcher wusste gekonnt die Strikezone des Schiedsrichters auszunutzen. Die Elks konnten nur drei Läufer in der ersten fünf Innings auf Base bringen. Jedoch mit starkem Baserunning gelang es Jonathan Conzelmann und Sardar Hakim, zwei Punkte zu erlaufen. Die Verteidigung
weiterEs geht um Punkte für die DTB-Rangliste
Auf der Anlage des TC Aalen findet vom 10. bis 12. Juni zum 26. das traditionelle Jugendtennisturnier um den Bruno Widmann-Cup statt. In Aalen ist man gespannt auf das Abschneiden der Spieler und Spielerinnen aus der Region und des TC Aalen. Patrik Knödl, U 13, steht aktuell bei den Deutschen Meisterschaften in Ludwigshafen im Viertelfinale. Yasmina
weiterDen Heimvorteil nutzen
Er ist sozusagen der Manuel Neuer des Futsal: Philipp Pless steht für die Deutsche Futsal-Nationalmannschaft im Tor. Am Samstag um 18 Uhr trifft er in der Scharrena in Stuttgart im Finale um die Deutsche Meisterschaft mit dem TSV Weilimdorf auf die HSV Panthers. „Unser Heimvorteil ist eine Chance“, sagt der Torhüter, der auch für den
weiterEssingen kann noch Dritter werden – oder mehr
So eine Konstellation gab es sicherlich lange nicht mehr: Am letzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga kämpfen noch vier Mannschaften um die Plätze eins und zwei. Essingen mischt mit beim Finale furioso. Der TSV möchte mit Sieg über Hollenbach mindestens Dritter werden.
Die schlechtesten KartenWobei der TSV Essingen als Vierter jedoch die schlechtesten
weiterSchwere Springen zum Jubiläum
An Pfingsten lädt der Reitverein Essingen traditionell wieder alle Pferdesportbegeisterten zu seinem Turnier auf der Reitanlage im Baierhof ein. Dieses Jahr feiert der Verein sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird nicht nur Pferdesport der Spitzenklasse geboten, sondern auch zahlreiche zusätzliche Programmhighlights. Am Samstag wird der
weiterFußball Sieben Spieler sagen Ade
Ein letztes Mal sind sieben Akteure des Verbandsligisten TSV Essingen am letzten Spieltag dabei. So werden Stani Bergheim (VfB Ilshofen), dessen Einsatz noch fraglich ist, Josip Skrobic (SC Geislingen), Nico Zahner, Jonathan Sedlmayer (beide TSG Hofherrnweiler), Cedric Schmid (zurück zum SSV Reutlingen), Philipp Fuchs (Ziel unbekannt) sowie Torwart
weiterBezirksliga
Samstag, 15.30 Uhr: VfL Gerstetten – Unterkochen SV Wört – TV Neuler SV Neresheim – SV Lauchheim FC Ellwangen – TV Heuchlingen Waldhausen – Kirchheim/Tro. TSG Nattheim – SG Bettringen Milan Heidenheim – SF Lorch Schnaitheim – Hofherrnweiler II
weiterLandesliga
Samstag, 15 Uhr: SC Geislingen – TSV Weilimdorf
Samstag, 17 Uhr: SV Ebersbach/F. – TSV Bad Boll TV Echterdingen – Blaustein TSGV Waldstetten – Sontheim TSV Weilheim – Oberensingen Neu-Ulm – N.A.F.I. Stuttgart SV Buch – SV Bonlanden Bargau – Hofherrnweiler-Unter.
weiterVerbandsliga
Samstag, 15.30 Uhr: Wangen – Spfr. Dorfmerkingen TSV Essingen – FSV Hollenbach FV Laupheim – Neckarrems SKV Rutesheim – VfL Nagold VfL Sindelfingen – FV Löchgau Breuningsweiler – Leinfelden-E. FC Albstadt – TSG Tübingen SSV Ehingen-Süd – Heiningen
weiterAus der Talentschmiede zu den Aktiven
Fußball Frauen-Landesligist FC Ellwangen arbeitet intensiv am Kader für die nächste Saison. Die ersten sechs Neuzugänge stehen bereits fest, allesamt aus der eigenen Talentschmiede: Carla Fürst, Leonie Lechner, Sarah Grimm, Alina Buchstab, Marita Hintz und Lena Schultes. Foto: privat
weiter„Wir haben keine Angst“
Dieses Sasionfinale hat es in sich: Wenn am Samstag um 15.30 Uhr die acht Begegnungen der Verbandsliga angepfiffen sind, hoffen noch vier Teams, sich in den letzten 90 Saisonminuten die Meisterschaft sichern zu können. Die besten Karten haben die Sportfreunde Dorfmerkingen als Tabellenführer (54 Punkte) in der Hand, aber auf sie wartet ein schweres
weiterVfR holt Goson Sakai aus Lüneburg
Der VfR Aalen hat den nächsten Neuzugang für die 2019/20 verpflichtet: Der zentrale Mittelfeldspieler Goson Sakai wechselt vom Lüneburger SK auf die Ostalb. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. Der Deutsch-Japaner stand in der abgelaufenen Saison 33 Mal in der Startelf seines Teams in der Regionalliga Nord,
weiterÜberregional (90)
„Der blanke Horror“
„Ein göttlicher Auftrag“
„Führen Sie keine Waffen mit“
„Sie war ein richtiges Lausmädel“
„Wertheim“ Tresortür zieht ins Humboldt Forum
„Wir haben es geschafft – nach einem 15-stündigen Geburtsmarathon.“
18 000 Unterschriften für Bienen-Volksbegehren
4000 Jobs fallen weg
5 Fakten, die Börsianer bewegen
90 Millionen Euro Ablöse für Havertz?
Die Stars auf einen Blick
Absturz: Elf Verletzte im Heißluftballon
AfD stellt Windkraftausbau infrage
AfD übt Kritik am Ausbau der Windkraft
Alba auf dem Weg ins Finale
Altusried wartet auf millionsten Besucher
Angreifer in Psychiatrie
Auf einen Blick
Aufräumen nach dem Tornado
Aus Komödie wird Drama
Ausstellung findet statt
Auszeichnung für Schule im Land
Bande aufgeflogen
Beate Böhlen als Bürgerbeauftragte
Berufung Kardinal Pell erneut vor Gericht
Betrug Falscher Polizist knöpft Geld ab
Bond-Dreh Explosion beim Stunt am Set
Bremen Grüne für Rot-Rot-Grün
Dax macht schlapp
Demokratie Im Osten mehr Unzufriedenheit
Die politische Marke
Die Queen of Pop ist nicht mehr hip
Dubiose Ausgaben in Millionenhöhe
Dürrs Werk und Teufels Beitrag
Dürrs Werk und Teufels Beitrag
Ein Mann vieler Worte
Ermittler sollen Alexa, Siri und Co. auswerten können
Ermittlungen gegen 100 Studenten
Ermittlungen gegen 100 Studenten
Es geht auch günstig
EU geht gegen Schuldenpolitik vor
Fall Lübcke Steinmeier rügt Hetze im Netz
Fernbusse: Brand und Auffahrunfall
Ford Job-Abbau auch in Deutschland
Frankreich plant Verbot
Für Freispruch in 20 Fällen plädiert
Gedenken an den D-Day
Gefangen im System der Angst
Geheimdienste fürchten 5G
Gewaltige Unterschiede
Gleichstellung UN-Staaten verfehlen Ziel
Große Reisewelle an Pfingsten
Gute Miene, böses Spiel
Haftantritt steht bevor
Heute auf swp.de
Höhere Diäten für Landtags-Abgeordnete
Infantino bleibt Fifa-Chef
James verlässt FC Bayern
Karliczek will Einigung beim Bildungsrat
Klage gegen Apple
Ladesäulen Energieverband fordert Reform
Lasogga nach Katar
Leute im Blick
Linke Vorwahl-Sorgen
Lufthansa Protest gegen Verkaufspläne
Luka Jovic Bobic: Verkauf alternativlos
Maschinenbau Erneut weniger Aufträge
Mehr Gigabit-Anschlüsse
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Müllentsorgung Gebühren sehr unterschiedlich
Neuer Chef kündigt Sparkurs an
Noch eine Problempartei
Nur wer die Sehnsucht kennt . . .
Philippsburg abgeschaltet
Ruf nach Grundrecht auf bezahlbares Wohnen
Schlecht vorbereitet
Scholz: SPD-Kanzler durchaus möglich
STICHWORT D-Day
Südländer wollen den Bauern helfen
Tabbert verkauft mehr Reisemobile
Ungarn Einschränkungen für Wissenschaft
Ungleiche Rente
Unsicher per Gesetz
VfB Stuttgart Schwierige Investorensuche
Waltz arbeitet mit Woody Allen
Weltwirtschaft Weltbank zeigt sich besorgt
WM-Ticket nach Japan gelöst
Wohnen wie im Fernseher
Zu wenig Platz für Laster
Leserbeiträge (2)
Zum Bericht am 5. Juni in der SchwäPo: Alte Talschule
Man kann sich nur die Augen reiben und fragen, ob das wirklich so vorgesehen ist. „Verlegung des Lehrerparkplatzes direkt vors Schulzentrum“. Ist ein „Lehrerparkplatz“ wirklich ein so wichtiger Punkt am geplanten Neubau, dass er gleich zweimal im Bericht Erwähnung findet? Wäre der Lehrerparkplatz ein schönes Stück weit von der Schule entfernt,
weiterMüllgebühren
Müllentsorgung Gebühren sehr unterschiedlich ( P-GT vom 06. Juni 2019, S. 1 )
Kommentar zur Höhe der Müllgebühren Es geht auch günstig ( P-GT vom 06. Juni 2019, S. 1 )
Gewaltige Unterschiede ( P-GT vom 06. Juni 2019, S. 33 )
In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass der Vergleich der Müllgebühren außerordentlich
weiter