Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Juni 2019
Regional (104)
Ein zweigeteilter Mittwoch
Das Wetter am Mittwoch auf der Ostalb wird zweigeteilt. Erst sind noch viele Wolken unterwegs und teilweise kann es auch etwas regnen. Im weiteren Tagesverlauf wird es insgesamt freundlicher - die Sonne wird sich häufiger zeigen. Die Höchsttemperatur liegt bei 22 Grad. Ab Donnerstag kehrt der Sommer zurück. Bis mindestens Samstag gibt
weiterPolizei befreit 47 Jahre alte Pflegerin aus Aspach und nimmt Entführer fest
Waiblingen/Aspach. Die beiden Entführer der 47 Jahre alten polnischen Pflegekraft aus Aspach im Rems-Murr-Kreis wurden am späten Dienstagnachmittag festgenommen. Der Frau geht es den Umständen entsprechend gut. Das schreibt die Polizei am Dienstagabend in einer offiziellen Pressemitteilung.
Seit Montag, 3. Juni, war die 47 Jahre alte
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Asylbewerber aus Guinea, der am Donnerstag an der Ellwanger BAG-Tankstelle einen Bundeswehrsoldaten in Uniform angegriffen und sein Auto beschädigt hat. Mehr auf Seite 17
weiterAngebot Besuch im Bundestag
Aalen/Berlin. Margit Stumpp, Aalener Bundestagsabgeordnete (Grüne), macht Schulklassen, Vereine und interessierte Gruppen auf ein besonderes Angebot aufmerksam: Sie kann Gäste in den Bundestag einladen. Das Programm umfasst neben einem Gespräch mit der Abgeordneten u. a. die Teilnahme an einer Plenardebatte. Fahrtkosten werden bezuschusst. Weitere
weiterGaudiwettbewerb Wer kann am meisten pumpen?
Aalen-Dewangen. Der 13. Dewanger Handdruckspritzenwettbewerb ist am Samstag, 29. Juni, beim Feuerwehrgerätehaus in Dewangen und beginnt um 18 Uhr. Der Wettbewerb wird an der historischen Handdruckspritze ausgetragen. Ziel ist es, innerhalb von drei Minuten die größte Menge an Wasser zu pumpen. Eine Pumpenmanschaft besteht aus acht Personen. Ausklingen
weiterGesucht: Fahnenträger für die Bergkapelle
Aalen. Die SHW sucht Fahnenträger. Die Aufgaben sei „mit einer großen Verantwortung verbunden“, teilt der Vorsitzende Eugen Krämer mit. Es gelte nicht nur, die Fahne bei Umzügen und Konzerten zu präsentieren. Die Fahnenträger vermittelten auch durch ihre Position vorne einen ersten Eindruck von der Bergkapelle. Neben den repräsentativen
weiterKeine Regel ohne Ausnahme
Exceptio probat regulam in casibus non exceptis: Cicero wird jenes Zitat zugeschrieben. Und das passt gut zu einer aktuellen Untersuchung, die sich dem Gesundheitszustand von Männern widmet. Berlin, so erfahren wir darin, hat den größten Anteil an Rauchern unter den Männern. Und in Thüringen leben mit einem Anteil von 23 Prozent demnach die meisten
weiterSonnwende in Dewangen
Aalen-Dewangen. Seine traditionelle Sonnwendfeier mit Gartenfest veranstaltet die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 15. Juni, ab 19 Uhr beim Wanderheim Welland. Bei Einbruch der Dunkelheit findet der beliebte Lampions- und Fackelumzug statt. Am Sonntag, 16. Juni, ist Frühschoppem mit Mittagstisch.
weiterEin Georgier in Aalen
Aalen. Die Bilder des Fotografen Arkadi Manukovi zeigen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, wie Religion, ethnische Zugehörigkeit, sexueller Orientierung und subkultureller Lebensweise. In dem Land, in dem sich über 90 Prozent der georgisch-orthodoxen Kirche mit ihren konservativen Einstellung zugehörig fühlen, sollte die Ausstellung
weiterGrundschüler in Unterkochen führen Musical auf
Schulkonzert „Dein Ton fehlt in dieser Welt, wenn du ihn nicht spielst!“: Die Botschaft, dass jeder Einzelne in dieser Welt wichtig ist, ganz egal, welchen Makel er haben mag, vermittelten die Kinder der Grundschule Unterkochen in eindrucksvoller Weise bei der Aufführung des Kindermusicals „Randolfo und der eine Ton“. Unter
weiterSpeed-Dating für den Berufseinstieg
Aalen
Der „Tag der Ausbildungschance“ fand im IHK- Bildungszentrum in Aalen statt. Das Besondere war das „Azubi-Speed-Dating“, bei dem Schüler und Interessierte einen ersten Kontakt zu regionalen Ausbildungsbetrieben knüpfen konnten.
Insgesamt beteiligten sich 29 Ausbildungsbetriebe am Azubi-Speed-Dating und boten dabei über
weiter78-Jähriger verliert Kontrolle
Aalen. Plötzlich auftretende gesundheitliche Probleme eines 78-Jährigen führten am Montagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Wie die Polizei berichtet, befuhr der Mann gegen 20.15 Uhr die Landesstraße 1080 zwischen Waldhausen und Aalen. Auf Höhe Brastelburg kam er mit seinem BMW von der Straße ab,
weiterA7: Unfall bei Starkregen
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der A7 zwischen den Anschlüssen Aalen-Westhausen und Oberkochen ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Wegen des unvermittelt einsetzenden Starkregens, bremste ein 21-Jähriger seinen Opel ab, der dann ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug prallte gegen
weiterHerrenrad gestohlen
Aalen. Unbekannte haben am Montagmorgen zwischen 2 und 3 Uhr ein schwarzes Herrenrad der Marke Pegasus gestohlen. Es war mit einem Spiralschloss gesichert in der Storchenstraße abgestellt. Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib des Rades bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterIns Schleudern geraten
Mögglingen. Überhöhte Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn war die Ursache eines Unfalls, bei dem am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr ein Sachschaden von rund 11 000 Euro entstand. Laut Polizei kam ein 22-Jähriger mit seinem VW auf der vierspurigen B 29 zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd ins Schleudern und prallte gegen die dortige Leitschutzplanke.
weiterGmünd auf schwäbisch
Schwäbisch Gmünd. Die Teilnehmer bei diesem außergewöhnlichen Stadtrundgang am Samstag, 15. Juni, begleiten Frau Schwätzle bei ihrer schwäbischen Kehrwoche durch die Gmünder Innenstadt. Das Thema der kommenden Samstags-Kehrwoche lautet „Der Schwabe und die Fremdsprachen“. Die Stadtführung mit der Gmünder Gästeführerin Angela
weiterPreisbinokel-Turnier
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Beim Preisbinokel-Turnier können sich Kartenspieler am Freitag, 14. Juni, im Vereinsheim des TV Lindach messen. Das Turnier für Jedermann beginnt um 19.30 Uhr, Startgeld 10 Euro. Das Startgeld wird an ein Drittel der Teilnehmer ausbezahlt.
weiterEin Fischkopf mit handwerklichem Biss
Schwäbisch Gmünd
In seinem Häuschen in der Honiggasse direkt an der Stadtmauer lehnt ein Fahrrad mit Hilfsmotor am schmalen Treppenaufgang. „Etwas Besonderes: ein Tandem“, sagt Günter Rohwer. Auf dem Bücherregal ist eine ganze Palette der kleinen Motoren aufgereiht, sie wirken fast wie metallische Organe mit ihren Röhren und
weiterDreifaltigkeitswallfahrt
Neresheim/Frickingen. Der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Heidenheim lädt ein zur Dreifaltigkeitswallfahrt von Frickingen zum Kloster Neresheim am Sonntag, 16. Juni. Beginn ist um 8 Uhr, in Frickingen bei der Dreifaltigkeitskirche.
weiterHocketse in Halle verlegt
Pfingstmarkt Die Pfingst-Hocketse im Dreißental-Schulhof musste wegen des Regens in die Halle verlegt werden, wo der Musikverein Oberkochen unter Leitung von Hans-Gerd Burr vor spärlichem Publikum für Unterhaltung sorgte. „Tristesse“ herrschte in der Dreißentalstraße beim Pfingstmarkt. Bereits in den letzten Jahren litt der Markt unter
weiterHoffest und Windpark
Neresheim-Ohmenheim. Die Familie Freihart veranstaltet am Sonntag, 16. Juni, ihr Hoffest am Dehlinger Weg in Ohmenheim. Beginn ist um 10 Uhr. Die Gäste erwartet Mittagstisch, Vesper aus eigener Produktion, Kaffee und Kuchen, ein Kinderprogramm, eine Tombola, ein Bauernhofquiz mit Preisen, eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen, ein Bauernmarkt
weiterDetails aus China
Oberkochen. Der Männerstammtisch in Oberkochen veranstaltet am Mittwoch, 3. Juli, um 19.30 Uhr im christian-Hornberger-Saale einen Abend unter dem Thema „Details aus China“. Prof. Dr.-Ing. Wilfried Koch berichtet über Einzelheiten, die ihm auf einer Reise durch China aufgefallen sind. Neben Informationen – mit Bildern und Videoclips – besteht
weiterFronleichnam mit Prozession
Oberkochen. Die katholische Kirchengemeinde beginnt Fronleichnam, 20. Juni, mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in St. Peter und Paul. Anschließend ist Prozession mit dem Musikverein. Um 11 Uhr ist Frühschoppen am Rupert-Mayer-Haus in der Bürgermeister-Bosch-Straße. Der Gemeindenachmittag beginnt um 14 Uhr.
weiterHuga Paule und die alten Zeiten
Oberkochen. Einen unterhaltsamen Abend gibt’s am Freitag, 14. Juni, ab 19 Uhr in der Kolpinghütte Oberkochen. Barde Paul Hug wartet u.a. mit selbst gestrickten Liedle aus den frühen Kinder- und Jugendzeiten auf. Die Kolpingfamilie sorgt für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei; es wird um einen Spendenbeitrag für die ökumenische Nachbarschaftshilfe
weiterMusica é feiert Premiere in ungarischer Partnerstadt
Oberkochen. Seit über zehn Jahren pflegt die Kocherstadt eine Partnerschaft mit der Stadt Mátészalka an der ungarisch-rumänischen Grenze. Die Partnerschaftspflege ist schwierig, nicht zuletzt wegen der langen und schwierigen Anreise. „Ich danke dafür, dass dieses Projekt geschultert werden konnte“, betont Walter Hausmann, Chorsprecher
weiterPlatz zwei für Teresa Schuster
Oberkochen. Unter dem Motto Friedrich Schillers: „Heiter nimm das Leben-ernst die Kunst“, fand vom 30. Mai bis zum 1. Juni der 23. bundesweite Carl Schroeder Wettbewerb in Sondershausen statt. Die 120 Instrumentalisten und Sänger reisten aus 14 Bundesländern in die Musikstadt Sondershausen an, um in einem fairen Wettstreit die besten
weiterBauarbeiter wird schwer verletzt
Nördlingen/Reimlingen. Lebensgefährlich verletzt wurde am Dienstagnachmittag ein 63-jähriger Arbeiter, der sich in einer Baugrube an einer Straßenbaustelle befand. Ein 58-jähriger Lastwagenfahrer hatte den Rückwärtsgang eingelegt, weil er an der Baugrube Werkzeug vom Laster abladen wollte. Mit dem hinteren Reifen rutschte der Laster dabei jedoch
weiterMehr als nur blamabel
Das Schienenchaos lässt sich nicht mit den üblichen Anlaufschwierigkeiten entschuldigen. Das toppt die schlimmsten Erfahrungen mit der Deutschen Bahn der vergangenen zwei Jahre. Der Frust und Ärger der Bahnreisenden ist allzu verständlich – denn: je größer die Versprechungen, desto größer die Enttäuschung. Das verbesserte Fahrplanangebot
weiterDer Umgang mit dem Rollator
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales und die VHS Ostalb bieten in Bopfingen eine kostenlose Schulung im Umgang mit dem Rollator an. Die praktischen Übungen werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt. Die Termine sind von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. Juni, jeweils ab 15.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen.
weiterPaul Pröls als Abgeordneter
Bopfingen. Auf Einladung von Roderich Kiesewetter nahm der Bopfinger Paul Pröls beim politischen Planspiel „Jugend und Parlament“ teil. Der Schüler eines sozialwissenschaftlichen Gymnasiums schlüpfte für einige Tage in die Rolle eines Abgeordneten des Deutschen Bundestags und lernte den Berliner Alltag kennen. Mit Kiesewetter tauschte
weiterSommerfest der Kita
Lauchheim-Röttingen. Die Kindertagesstätte St. Gangolf feiert am Sonntag, 23. Juni, von 13.30 bis 18.30 Uhr ihr Sommerfest am Bürgersaal in Röttingen. Nach einer Aufführung der Kinder unterhält die Röttinger Blasmusik.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Franz Vetter, Plockstr. 14, zum 95. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Anton Schönherr, Römerstr. 7, zum 70. Geburtstag.
weiterBUND: Ortsumfahrungen dauern noch
Bopfingen
Der BUND-Regionalverband Ostwürttemberg sieht sich darin bestätigt, dass die Umgehungen Pflaumloch und Trochtelfingen erst nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Linienfindungsverfahren eventuell als Einzelmaßnahmen gebaut werden können.
Seit der Bundesverkehrswegeplan im August 2016 verabschiedet wurde, war es für den BUND-Regionalverband
weiterGartenfest mit Musik und Oldtimern
Rainau-Schwabsberg. Gute Nachrichten für die Freunde des traditionellen Gartenfestes in Schwabsberg: Nach drei Jahren Unterbrechung findet das Gartenfest des Liederkranzes Schwabsberg in Zusammenarbeit mit der DJK Schwabsberg/Buch am 22. und 23. Juni wieder im Obstgarten an der Ortdurchfahrt statt. Am Samstag gibt es ab 16 Uhr Hitzkuchen in der Bäckerei
weiterHariolf-Gymnasium für sportlichen Ehrgeiz belohnt
Ellwangen. Der Württembergische Landessportbund (WLSB) zeichnete jetzt 24 Schulen für ihre Platzierung beim Sportabzeichen-Wettbewerb aus. Darunter auch das Hariolf-Gymnasium: Es belegte den 2. Platz in der Kategorie der Schulen in der Größenordnung 301 bis 500 Schüler.
Der Landessportbund hat die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen
weiterHelfende Hand für Trauernde
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Miteinander ins Gespräch zu kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei sein, um ein Stück Gemeinschaft
weiterKonrads Spezialorchester
Neuler. „Konrads Spezialorchester“ gibt am Donnerstag, 20. Juni, um 15 Uhr ein Konzert in der Burghardsmühle bei Neuler. Konrads Spezialorchester ist im weiten Sinne Vertreter einer modernen Volksmusik: drei äußerst attraktive Herren mittleren Alters (Selbstbeschreibung) an vielen kleinen und großen akustischen Instrumenten, die gerne mehrstimmig
weiterAuf der Durchreise oder ein Röhlinger Neubürger?
Überraschung Nicht schlecht gestaunt hat vermutlich Alois Seibold, als der Jäger im Bereich der Röhlinger Gemarkung Hirschfeld einen waschechten Schwarzstorch zu sehen bekam. Seibold griff zur Kamera und hielt das seltene Ereignis im Bild fest (mehr Fotos finden Sie auf www.schwaepo.de). Schwarzstörche sind menschenscheu und streng geschützt.
weiterKnabenchor aus Minnesota singt
Ellwangen
Der amerikanische Knabenchor „North Star Boys’ Choir“ gastierte schon mehrfach in Ellwangen, Aalen und Neresheim. Zu verdanken ist das Albert Wekemann, der den Kontakt zu dem Chor hergestellt hat. Es war ein glücklicher Zufall, als Wekemann und seine Frau während eines Schwedenurlaubs bei Upsala den Chor bei einem Auftritt
weiterKinder-Picknick am Schloss
Ellwangen. Im Kinderkochkurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Ernährung im Ellwanger Schloss wird am Freitag, 28. Juni, von 15 bis 18 Uhr Leckeres für unterwegs zubereitet. Wenn das Wetter mitspielt, können es sich die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 7 Jahren anschließend bei einem Picknick draußen auf der großen Schlosswiese
weiter700 Euro Schaden bei Unfall
Ellwangen. Wegen Staubildung bremste ein 50-Jähriger sein Wohnmobil am Montagmittag gegen 13 Uhr auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl ab. Das berichtet die Polizei. Ein 32-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf. Der dabei verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 7000 Euro.
weiterZahl des Tages
Mal war der Knabenchor „North Star Boys’ Choir“ bereits zu Gast in Ellwangen. Am Sonntag, 30. Juni, tritt er das fünfte Mal in der Stadt auf.
weiterFußballturnier FC Gaishardt sucht Teams
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt sucht Teams für sein Jubiläumsfußball-Turnier am Sonntag, 14. Juli. Der Verein feiert sein 40-jähriges Bestehen. Das Hobby-Fußballturnier beginnt um 10 Uhr und das Elfer-Turnier um 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist einzeln oder im Doppelpack möglich. Gespielt wird auf dem Kleinfeld 5 plus 1. Kontakt und Anmeldung
weiterGemeinderat Gutachter und Tempolimit
Stödtlen. Mit der Bildung eines Gutachterausschusses „Nördlicher Ostalbkreis“ befasst sich der Gemeinderat von Stödtlen in der Sitzung am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr im Rathaus. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind der Antrag auf Einführung von Tempo 70 am nördlichen Eingang des Ortsteils Stödtlen im Zuge der L 1070 sowie
weiterAuffahrunfall auf der A7
Ellenberg. Verkehrsbedingt musste eine 24-Jährige ihr Auto am Montagnachmittag kurz nach 16 Uhr auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl-Fichtenau und Ellwangen anhalten. Ein 19-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf, wobei Polizeiangaben zufolge ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiterBetrunkener Fahrer baut Unfall
Vellberg. Am Samstag kurz vor 7 Uhr kam es bei Vellberg im benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall zu einem Unfall, bei dem der betrunkene Verursacher leicht verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, fuhr der 28-Jährige auf der Kirchstraße aus Richtung Talheim in Richtung Vellberg. In einer leichten Linkskurve, nach der Einmündung zur Straße Am
weiterMoscheeführung
Ellwangen. Am Mittwoch, 26. Juni, laden die Ellwanger Landfrauen alle Interessierten zu einer Führung in der Ellwanger Bilal-i-Habesi Moschee ein. Treffpunkt ist um 13.50 Uhr vor der Moschee, An der Jagst 1. Anmeldung bei Elisabeth Schmidt, Tel. (07961) 2122.
weiterMülleimer brennt
Satteldorf. Auf der Hauptstraße in Satteldorf kam es am Sonntag gegen 14.15 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. Aus ungeklärter Ursache war ein Mülleimer in Brand geraten. Die Feuerwehr Satteldorf war mit acht Einsatzkräften vor Ort und löschte.
weiterMusikwunsch Grund für Schlägerei
Schwäbisch Hall. Am Montagabend kurz nach 23 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Straße Am Spitalbach in Schwäbisch Hall offenbar aufgrund von Musikwünschen zunächst zu verbalen Auseinandersetzungen. Das berichtet die Polizei. Diese Auseinandersetzungen eskalierten dann, als ein 40-jähriger Gast auf einen weiteren Gast sowie den Betreiber
weiterReh erfasst
Ellwangen. Auf der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell erfasste ein 38-Jähriger am Montag gegen 14 Uhr mit seinem Auto ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde getötet. Am Auto entstand Schaden von rund 1500 Euro.
weiterVortrag zur Köder-Grieshaber-Ausstellung
Kunst Dr. Manfred Saller spricht am Mittwoch, 12. Juni, um 17 Uhr im Atelier von Rudolf Kurz zur Ausstellung des Polnischen Kreuzweges von HAP Grieshaber und der „Tübinger Bibel in Bildern“ von Sieger Köder. Eintritt frei. Archtivfoto: glo
weiterZwei Unfälle in Folge
Fichtenau. Eine 54 Jahre alte Fahrerin erfasste auf der L1070 in Fahrtrichtung Matzenbach im Kreis Hall am Samstag gegen 23 Uhr ein Reh, das die Fahrbahn querte. Als die Frau ausstieg, um nach dem Tier zu sehen, vergaß sie laut Polizei offenbar, die Fahrertür zu schließen. Eine 18-jährige Fahrerin, welche in Fahrtrichtung Wildenstein unterwegs
weiterTE-Konzern übernimmt Kissling
München/Wört. Der Schweizer Technologiekonzern TE Connectivity hat den Elektrotechnik-Spezialisten Kissling aus Wildberg im Landkreis Calw übernommen. TE beschäftigt 80 000 Mitarbeiter weltweit und fertigt am Standort Wört Stecker und Steckverbindungen für die Automobilindustrie. Der Konzern-Jahresumsatz beträgt rund 12,5 Milliarden Euro.
Kissling,
weiterFahrgäste sind frustriert
„Rund 100 Minuten später in der Arbeit: Wie wollen Sie uns Pendler für diesen schlechten Einstieg entschädigen?“ Das will der „verzweifelte“ Bahnfahrer Wolfgang Schlupp-Hauck aus Schwäbisch Gmünd von Go-Ahead wissen.
„Das Einzige, was heute Morgen funktioniert hat, war der Fahrkartenautomat.“ So kommentiert die
weiterMit Ernestine Schwätzle unterwegs
Auf einen außergewöhnlichen Stadtrundgang mit Frau Schwätzle begeben sich Interessierte am Samstag, 15. Juni. Auf den Spuren der schwäbischen Kehrwoche geht sie durch die Gmünder Innenstadt. Sie fegt durch den Staub der Zeit und trägt das Herz auf der Zunge. Dabei hat sie so manche unterhaltsame und informative Geschichte über „Gmend ond
weiterChaos auf der Schiene
Aalen
Um 5.05 Uhr warteten die Pendler vergeblich am Aalener Hauptbahnhof. Der Zug um 5.35 Uhr kam auch nicht. Genau wie der Interregio-Express um 6 Uhr. Das berichten übereinstimmend mehrere Fahrgäste. Die nächste Regionalbahn fuhr dann um 6.21 Uhr nach Stuttgart ab – statt um 6.05 Uhr. Wie eine SchwäPo-Leserin erzählt, wurde bei jeder
weiterHochwasserbecken wird repariert
Dischingen
Das Hochwasserrückhaltebecken Tiefental zwischen Neresheim und Dischingen muss instandgesetzt werden, so eine Pressemitteilung des Wasserverbandes Egau.
Bei dem 1968 errichteten Rückhaltebecken nördlich von Iggenhausen handelt es sich um ein Trockenbecken, das nur nach starken Niederschlägen oder Schneeschmelze eingestaut ist. Bei der
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter in sechs Ländern sind beim Oberkochener Welt-Konzern Carl Zeiss inzwischen für die Cyber-Sicherheit verantwortlich.
weiterEinsatz Polizisten retten verletzten Hahn
Schwäbisch Hall. Eine nach eigenen Angaben „heldenhafte Hahnenrettung“ meldet die Polizei augenzwinkernd. Zunächst hatte ein Anrufer gemeldet, dass im Garten eines Schwäbisch Haller Kindergartens ein verletzter Hahn sei. Die eingesetzten Polizeibeamten fanden das Tier und konnten es einfangen. Sie brachten den Hahn zu einem Tierarzt,
weiterArmenien ist Armut und Schönheit
Schwäbisch Gmünd
Genau weiß er nicht, wie alt er ist. Weil er keine Dokumente hat. Er schätzt sich aber auf etwa 75. Und er weiß, dass er in Georgien geboren ist. Heute lebt Georg Hakobyan in Armenien. Er lebt allein in einem alten Haus. Ohne Wasser. Ohne Strom. Gearbeitet hat er bei der Post. Heute lebt er von 30 000 armenischen Dram, seiner
weiterLandpartie mit Scheunentanz
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker geben eine lustige Landpartie mit Scheunentanz im Park von Schloss Hohenstadt. Die Musiker spannen einen Bogen mit handgemachter Musik von der Klassik bis zur Moderne und spielen zum Tanz auf.
Das Publikum bringt üppig Picknick mit und lagert im Grünen, im Schatten der eindrucksvollen alten Bäume, während
weiterOrgelmusik in St. Michael
Schwäbisch Hall. Am Samstag, 15. Juni, ist ab 10.15 Uhr die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Haller Michaelskirche. Angela Metzger aus München spielt Werke von Johann Sebastian Bach und von Max Reger sowie von Felix Bönigk. Angela Metzger studierte Kirchenmusik mit A-Diplom sowie Konzertfach Orgel mit Diplom, Master und Meisterklasse bei
weiter„Skulp-Tour“ entlang der Rems
Schorndorf. Das Kulturforum Schorndorf bietet anlässlich der Remstal Gartenschau vielfältige „Skulp-Touren“ zu unterschiedlichen Themen an. Am Samstag, 15. Juni, kann man ab 14 Uhr Schorndorfs Skulpturen mit dem Rad „erfahren“. Wie Perlen reihen sich Schorndorfs neueste Skulpturen seit dem Bildhauersymposium 2017 entlang der Rems. Mit dem
weiterJazz-Jam-Session East Group im Bottich
Die „Stuttgart East Group“ ist an diesem Mittwoch, 12. Juni, in Aalen. In der Reihe „Jazz-Jam-Session“ spielen Martin Sörös (Keyboard), Frieder Klein (E-Bass) und Felix Schrack (Drums) ab 20.30 Uhr bei freiem Eintritt im Bottich. Die Musiker wohnten alle in Stuttgart-Ost, sie haben viel Zeit mit ihrem Instrument verbracht und
weiterFuge, Spalte, Ritze, Schlitz
Ist eine Fuge eine Spalte? Ist eine Spalte eine Ritze? Ist eine Ritze ein Riss? Ist ein Riss ein Schlitz?
„Da mach ich mir ‘nen Schlitz ins Kleid …“
Da hat der findige Städter ein altes Bauernhaus günstig gekauft und beginnt mit der Renovierung. Die Fugen zwischen den Fliesen im Bad verfugt er, das Waschbecken mit einem Riss
weiterGeschichte und Geschichten aus der Nachkriegszeit
Der Runde Kultur Tisch Lorch lädt im Rahmen der Remstalgartenschau auf die Remswiese. Auf der Freilichtbühne dort bei „Ferdi’s Lokal“ am Bürgerhaus Schillerschule wird eine Revue geboten. Unter dem Motto „Im Fluss der Zeit – Geschichte und Geschichten der Nachkriegszeit“ gibt’s eine Performance des „Dein
weiterRosenkranz-Sonaten im barocken Kirchenschiff
Das Barockorchester „consortium consonans“ spielte Heinrich Ignaz Franz von Bibers Rosenkranz-Sonaten in der Gmünder Augustinus-Kirche. Die barocken Violinsonaten fügten sich harmonisch in das barocke Kirchenschiff ein. Die mittelalterliche Darbietung am Pfingstsonntag erfreute sich einer beachtlichen Resonanz.
Passend zum Kirchenjahr
weiterJazz Jam Session im Bottich
Aalen. Die „Stuttgart East Group“ ist am Mittwoch, 12. Juni, ab 20.30 Uhr zu Gast im Bottich. Martin Sörös (Keyboard“, Frieder Klein (E-Bass) und Felix Schrack (Drums) sind alle drei dem Swing verfallen und mischen gerne moderne Klänge und Rhythmen dazu. Zur Stärkung gibt es leckere LC-Sandwiches und Weine von „Eberhard“. Der Eintritt
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 19. Juni, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu verschiedenen Themen der Energieeinsparung sowie Förder- und Zuschussmöglichkeiten an. Um Terminvereinbarung wird gebeten
weiter68 Tanzfiguren des „Mainstream“ gemeistert
Hüttlingen. Kürzlich konnten im Clubraum des Vereins „The Hedgehogs Square Dance Club“ die diesjährigen Students erfolgreich ihre Abschlussprüfung ablegen. Immer freitags an den Clubabenden wurden die 68 Figuren des „Mainstream“ gelernt. Geleitet wurde die Class vom Clubcaller Hans-Gerd Gasser. Nach bestandener Abschlussprüfung
weiterKinderbetreuung wird etwas teurer
Hüttlingen. Bei der jüngsten Hüttlinger Gemeinderatssitzung wurde vom Gremium auch das Thema „Kindergarten“ behandelt.
Zum neuen Kindergartenjahr 2019/20 werden die Beiträge leicht erhöht. Familien mit einem Kind müssen künftig 129 statt seither 124 Euro bezahlen. Für zwei Kinder werden 99 statt 95 Euro pro Kind fällig. Bei drei
weiterEindrücke aus Myanmar
Essingen. Die Fotoausstellung „Eindrücke aus Myanmar (Burma)“ kann im Essinger Rathaus noch bis Freitag, 14. Juni, besichtigt werden.
weiterFreund und Feind im Beet
Essingen. Am Freitag, 14. Juni, steht Obst- und Gartenbauberaterin Christiane Karger von 10 bis 18 Uhr Rede und Antwort. Sie wird zu Gast im Forstwagen des Ostalbkreises sein, der auf dem Parkplatz Amselweg steht. Krankheiten, Schädlinge, aber auch Gegenmaßnahmen und nützliche Gegenspieler werden vorgestellt und anschaulich präsentiert.
weiterOldtimer und Kulinarik im Schlosspark
Essingen. Jeder Oldtimer erzählt von einem Abenteuer oder von einer besonderen Vergangenheit und dokumentiert den technischen Stand seiner Zeit. Das Essinger Oldtimer-Festival stellt private, liebevoll gepflegte Fahrzeuge in den Mittelpunkt und führt die Teilnehmer über eine landschaftlich reizvolle Strecke mit einigen Sonderprüfungen – ,
weiterSchaugarten
Essingen. Am Samstag, 15. Juni, wird ab 13 Uhr der Essinger Schau- und Lehrgarten in der Kleingartenanlage Lix vorgestellt. Der Garten kann ab Samstag besichtigt werden.
weiterZwei Tage lang gilt abschnittsweise Tempo 100 auf der Mögglinger B-29-Umfahrung
Verkehr Die neue B-29-Ortsumfahrung Mögglingen ist nach Angaben des Regierungspräsidiums eine „Kraftfahrstraße“. Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist hier keine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit vorgesehen. Es gilt allerdings die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Auf einem Teilstück zwischen Aalen und Gmünd weisen Schilder
weiterPlatzweihe beim Reitturnier
Feier Der Essinger Reit- und Fahrverein ist ins Schwabenalter gekommen. Zum 40-jährigen Bestehen fand beim traditionellen Pfingstturnier erstmals eine ökumenische Andacht auf dem Reitplatz statt. Pfarrer Torsten Krannich (Mitte, rechts) verglich in seiner Ansprache das Vertrauen von Reiter und Pferd mit dem zwischen Gott und den Menschen. In den
weiterFronleichnam in Heubach
Heubach. Alle Gemeindemitglieder sind zum Festgottesdienst zu Fronleichnam am Donnerstag, 20. Juni, um 9.30 Uhr auf dem Schulhof des Rosenstein-Gymnasiums eingeladen. Die anschließende Prozession führt zum Haus Kielwein, dann geht es zur Kirche. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Nach der Prozession sind alle ins Gemeindehaus
weiterMit „Seelengrün“ auf Remstal-Tour
Essingen
Das ist eine Facette, die wunderbar ins Bild unserer Remstal-Gartenschau passt“, sagte Bürgermeister Hofer bei der Übergabe durch die Autoren. Fast noch druckfrisch ist das reich bebilderte Werk, das im Iris-Förster-Verlag in Waiblingen erschienen ist.
Hardy Langer ist Künstler-Maler und hat ein Atelier in Schorndorf, Stefan Mayer
weiterViel Interesse für Essingens Gärten
Remstal-Gartenschau Großen Anklang fand der Tag der offenen Gärten in Essingen am Pfingstsonntag. Besucher aus dem ganzen Remstal besichtigten die Schlossanlage Dorotheenhof. Schlossherrin Irmengard von Unger hält das Areal mit ihrem Sohn zusammen in Ordnung. Schloss Hohenroden öffnete ebenfalls seine Pforten sowie private Gartenbesitzer. Darunter
weiterDüfte und Salben der Antike
Mit Ermelinde Wudy vom Limesmuseum Aalen erfahren Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren am Limestor in Dalkingen, welche große Rolle Düfte im römischen Alltag, in der Religion wie auch in der Medizin sowie beim Essen oder in der Badekultur spielten. Die Kinder werden sich bei dieser Ferienaktion auch selbst an der Herstellung blumiger Cremes versuchen.
weiterGroßes Herz für Kinder in Not
Aalen-Hofherrnweiler
Fritz Hägele ist der Begründer des „Freundeskreis Indienhilfe“ in Aalen. Was verbirgt sich noch hinter dieser Person, die so viel Herzblut in Projekte steckt? Um das herauszufinden, haben zwei Schülerinnen der Realschule auf dem Galgenberg in Aalen im SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ mit Fritz
weiterEin Asylbewerber greift einen Soldaten in Uniform an
Ellwangen
An der Ellwanger BAG-Tankstelle hat ein 22-jähriger Asylbewerber aus Guinea am Donnerstag einen Bundeswehrsoldaten in Uniform angegriffen und sein Auto beschädigt. Das bestätigt Holger Bienert, Sprecher des Polizeipräsidiums in Aalen.
Ihm zufolge hat der junge Mann dort mehrere Kunden angepöbelt und im Verkaufsraum einen Tanz aufgeführt.
weiter2-Jähriger stürzt in Teich und stirbt
Schorndorf. Ein 2-jähriger Junge, der am Sonntag, 8. Juni, in Berglen bei Schorndorf in einen Teich gefallen war, ist mittlerweile verstorben, meldet die Polizei. Dies wurde vom behandelnden Arzt mitgeteilt.
Die Ursprungsmeldung: Berglen: Am Sonntagmorgen, kurz nach 11 Uhr, geriet ein 2jähriges Kind im Ortsteil Steinach beim Spielen in einen
weiterAuf dem Stadtoval entsteht das nächste Gebäude
Aalen. Die Wilma Wohnen Süd feierte zusammen mit dem Aalener Architekturbüro Isin und der Stadt Aalen die Grundsteinlegung für das Wohnensemble „The Frame“ im Stadtoval.
„Wir schließen mit dem letzten Puzzlestück die Wohnbebauung entlang der ‘Grünen Mitte’ und freuen uns, nun mit der baulichen Umsetzung beginnen
weiterRegionalzug-Chaos und magere Informationen erzürnen Zugreisende
Fehlstart Seit 9. Juni hat die Firma Go-Ahead den Bahn-Regionalverkehr zwischen Aalen und Stuttgart sowie zwischen Aalen und Crailsheim übernommen. Und weil aller Anfang schwer ist, gab’s Verspätungen und ausfallende Züge. Zwischen Ellwangen und Crailsheim ging am Dienstag sogar überhaupt nichts. Nur die überregionalen DB-Züge rollten munter.
weiterDrei Unfälle auf A7: Zwei Unfallstellen an der nahezu selben Stelle
Giengen/Nerenstetten. Der erste der drei Unfälle ereignete sich kurz vor 15 Uhr bei Giengen. Ein 47-Jähriger fuhr mit seinem Citroen in Richtung Würzburg. Die Straße war durch den Regen nass. Dafür fuhr der Mann zu schnell. Sein Auto schleuderte in die Leitplanke und über die Fahrbahn. Dann kam der Citroen nach links neben
weiterFür die Altenpflege wird ein neues Haus gebaut
Lauchheim. Die Modalitäten stehen fest. „Die Stadt Lauchheim hat sich mit dem DRK über den Verkauf des Pflegeheims geeinigt“, informierte Bürgermeisterin Andrea Schnelein der jüngsten Sitzung des Gemeinderates.
Noch im Juni soll der Kaufvertrag unterschrieben werden. Eine Summe wurde nicht genannt. Dass der DRK-Kreisverband Aalen aber
weiterChaos an den Gleisen - Bahnreisende machen ihrem Ärger Luft
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Kein erfolgreicher Start für Go-Ahead in den Berufsverkehr an der Remsbahn. Viele Pendler haben am Morgen zwischen 5 und 8 Uhr Zugausfälle und zahlreiche Verspätungen gemeldet.
Großes Manko: Die fehlende Information an die Fahrgäste. "Es gibt keine aktuellen Anzeigen, keine Durchsagen und keine
weiterGegen die Gefahr aus dem Cyberspace
Aalen
Wenn der Webshop ausfällt, ist das Geschäft platt – so plastisch drückte es der Ellwanger e-commerce-Unternehmer und IHK-Vizepräsident Ulrich Betzold aus: Er leitete den Cybersecurity-Kongress im Digitalisierungszentrum DigiZ in Aalen ein, bei dem sich rund 100 Teilnehmer aus Unternehmen und Forschung über die Gefahren im und aus dem
weiterDer Ostalb-Morgen
9.03 Uhr: Zu gleich zwei Unfällen kam es auf der A 7 wegen Starkregens.
8.41 Uhr: Plötzlich auftretende gesundheitliche Probleme eines 78-Jährigen führten am Montagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand.
8.28 Uhr: Den Berufsverkehr am Tag nach Pfingsten hat Go-Ahead nicht gemeistert. Viele
weiterAudi zerkratzt
Heubach. Zwischen Sonntagabend und Montagmittag kratzte ein Unbekannter ein etwa 50 cm großes Hakenkreuz in die Motorhaube eines Audis. Der Pkw war zu dieser Zeit auf einem Stellplatz hinter einem Haus in der Hauptstraße abgestellt. Der Schaden wird 3500 Euro beziffert. weitere Fahrzeuge waren nicht betroffen. Hinweise auf den Verursacher
weiterSpritztour endet am Laternenmast
Schwäbisch Gmünd. Eine Streifenbesatzung wurde am Montagnachmittag im Bereich der Schindelackerweg auf einen Lancia aufmerksam, an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Das Fahrzeug sollte gegen 17 Uhr angehalten werden, der Fahrer reagierte jedoch nicht und fuhr einfach in Richtung Buchstraße weiter. Dort stieß er beim Abbiegen
weiterUnfall wegen überhöhter Geschwindigkeit
Mögglingen. Überhöhte Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn war die Ursache eines Unfalls, bei dem am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr ein Sachschaden von rund 11 000 Euro entstand. Mit seinem VW kam ein 22-Jähriger auf der vierspurigen B 29 zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd ins Schleudern und prallte gegen die dortige
weiterFahrzeug beschädigt
Lorch. Zwischen Donnerstagmorgen, 10 Uhr und Montagmittag, 12 Uhr wurde ein BMW Clubman beschädigt, der in dieser Zeit im Friedrich-Schweighardt-Weg abgestellt war. Das Fahrzeug weist von der Motorhaube über den Koflügel und die Fahrertüre lange Kratzer auf. Möglicherweise wurden die Beschädigungen von einem unfallflüchtigen
weiterAuffahrunfall auf der Autobahn
Ellwangen. Wegen Staubildung bremste ein 50-Jähriger sein Wohnmobil am Montagmittag gegen 13 Uhr auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl ab. Ein 32-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw Audi auf. Der dabei verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 7000 Euro.
weiterUnfälle bei Starkregen
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen und Oberkochen ereignete, entstand am Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr ein Sachschaden von rund 7000 Euro. Zur Unfallzeit hatte unvermittelt Starkregen eingesetzt. Ein 21-Jähriger bremste daraufhin seinen Opel ab, der dabei jedoch ins Schleudern
weiterAuffahrunfall in Ellenberg
Ellenberg. Verkehrsbedingt musste eine 24-Jährige ihren Audi am Montagnachmittag kurz nach 16 Uhr auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl-Fichtenau und Ellwangen anhalten. Ein 19-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Lada auf, wobei ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiterWildunfall bei Ellwangen
Ellwangen. Auf der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell erfasste ein 38-Jähriger am Montagmittag gegen 14 Uhr mit seinem Skoda ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterZusammenstoß mit entgegenkommendem Auto
Aalen. An der Einmündung Am Schimmelberg / Philipp-Funk-Straße bog ein 27-Jähriger am Montagmorgen gegen 10 Uhr mit seinem VW Caddy nach links ab. Weil er hierbei zu weit links fuhr, kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Audi einer 33-Jährigen. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrer unverletzt blieben, entstand ein
weiterHerrenrad entwendet
Aalen. Unbekannte entwendeten am Montagmorgen zwischen 2 Uhr und 3 Uhr ein schwarzes Herrenrad der Marke Pegasus, das mit einem Spiralschloss gesichert in der Storchenstraße abgestellt war. Der Wert des Fahrrades wird auf rund 200 Euro geschätzt. Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib des Rades bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)
weiterWerbeschild von Auto beschädigt
Aalen. In der Zeit zwischen Montagmorgen 1 Uhr und Montagmittag 13 Uhr nahmen Unbekannte ein Werbeschild vom Dach eines Fahrzeuges, das in der Hohekreuzstraße abgestellt war und warfen dieses auf die Fahrbahn. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 180 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240 entgegen.
weiterGesundheitliche Probleme führten zu Unfall
Aalen. Plötzlich auftretende gesundheitliche Probleme eines 78-Jährigen führten am Montagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Das teilt die Polizei mit. Der Mann fuhr gegen 20.15 Uhr die Landesstraße 1080 zwischen Waldhausen und Aalen. Auf Höhe Brastelburg kam er mit seinem BMW
weiterFitness für 2 – 3D Oberkörper
Chrisfit Heute zeigen wir online in unserer Reihe mit Chris Görgner von Chrisfit in Aalen die Fitnessübung: 3D Oberkörper. Für diese Übung wird ein Theraband benötigt. Zu sehen unter: www.schwaepo.de/dienstag1106 und www.tagespost.de/dienstag1106
weiterRegionalsport (19)
Sportfreunde II weiter A-Ligist
Der Traum vom doppelten Aufstieg bei den SF Dorfmerkingen ist ausgeträumt. Der SC Hermaringen gewinnt das Relegationsspiel in Unterschneidheim mit 2:0 und profitiert dabei von Fehlern der SFD-Zweiten. „Wir haben die Fehler gemacht und der Gegner hat uns dafür bestraft“, bilanziert ein enttäuschter SFD-Trainer Matthias Hauf.
Den ersten
weiterEAG-Quartett erfolgreich
Der Postsportverein Aalen richtete in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen die vereinsinterne Stadtmeisterschaft aus. Sehr erfolgreich abgeschnitten hat dabei die von Timotheus Stock geleitete Judo-AG des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Oberkochen. Schon seit einigen Jahren pflegt das EAG eine enge Kooperation mit dem PSV, für den AG-Leiter und Trainer Timotheus
weiterGiannikis zieht’s in die Heimat
Beim VfR Aalen ist er als Trainer gescheitert. Jetzt will er im Ausland zeigen, dass er es besser kann: Argirios Giannikis übernimmt ab der neuen Saison den griechischen Super-League-Absteiger PAS Giannina. „Ich freue mich riesig auf die Aufgabe. Wir sind sofort auf einer Wellenlänge gelegen und werden gemeinsam alles dafür tun, erfolgreich
weiterSandhöfner aufs Podest
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Schüler hatten sich vom RMSV Buch drei Nachwuchssportlerinnen qualifiziert.
Bei den Schülerinnen U13 war das Feld sehr dicht beieinander. Ina Wiedenhöfer präsentierte hier, erstmals in der neuen Altersstufe auf Landesebene ihre Kür. Im großen Feld belegte sie am Ende den 21. Platz.
Bei den Schülerinnen
weiterShowdown in Stödtlen
Nur noch ein Spiel trennt die SGM Fachsenfeld/Dewangen vorm Sprung in die Kreisliga A2. „Das ist das ganze klare Ziel“, gibt Spielertrainer Manuel Volk die Marschroute aus. Dafür muss sein Team aber den TSV Adelmannsfelden am Mittwoch um 18 Uhr in Stödtlen besiegen.
Die Erinnerungen an das letzte Spiel gegen den TSV sind nicht so gut.
weiterDrei, vier Neue und Vertrauen in den Trainer
Josef Schill sagt nicht „wir wollen“. Sondern: „Wir werden für einige Überraschungen sorgen.“ Die Zuversicht des SFD-Machers gründet auch auf dem Meistertrainer Helmut Dietterle, der über einen riesigen Erfahrungsschatz verfügt. Und dessen Erfolge – zuletzt drei Titel in zwei Jahren – für sich sprechen. „Er
weiterMichael Wende und Fabian Fürst kommen. Geht Marco Haller zum TSV Nördlingen?
Zwei Neuzugänge sind bereits fix. Michael Wende wechselt vom Oberligisten Göppinger SV zu den Sportfreunden, und Fabian Fürst kommt aus der U19 des VfR Aalen.
Michael Wende (29) soll das Angriffsspiel der Dorfmerkinger verstärken. „Michael ist ein schneller Stürmer, der auf allen Offensivpositionen eingesetzt werden kann“, sagt Trainer
weiter„Wir sind noch nicht an der Grenze“
Erst der Umbruch, dann der Titel. Vor Saisonbeginn hat bei den Sportfreunden Dorfmerkingen kaum einer mit diesem Ende gerechnet. Trainer Helmut Dietterle spricht über Zusammenhalt, Meilensteine und darüber, dass „die Oberliga auch für mich eine große Herausforderung ist“.
Herr Dietterle, Sie haben Dorfmerkingen zum Titel geführt,
weiterZAHL DES TAGES
Wochen haben die SF Dorfmerkingen Zeit, um sich auf die Oberliga vorzubereiten. Der Verbandsliga-Meister beginnt am 8. Juli mit dem Training, am 3. August steht bereits das ersten Punktspiel in der neuen Spielklasse an. In der Zeit wollen die Sportfreunde sechs Testspiele absolvieren.
weiterVfR: Baran und Sagert aus der U19
Mit Yusuf Baran und Yannick Sagert haben zwei weitere Spieler aus der eigenen U19 einen Profivertrag beim VfR Aalen unterschrieben. Sie sind die Neuzugänge Nummer sechs und sieben.
Der 19-jährige Baran, der sich im Mittelfeld am wohlsten fühlt, ist laut Trainer Roland Seitz ein „ein junger, talentierter Spieler, der eine gute Entwicklung in
weiterSie lassen den Ball im Netz zappeln: Die besten Torjäger des Bezirks
Torjäger Drin! Abdrehen zum kollektiven Jubel. Dieser Moment, wenn der Ball die Linie überquert und sich überschäumende Freude auf der einen und Frust auf der anderen Seite begegnen, der ist es, der den Fußball ausmacht. Der Torerfolg als Lohn für die Arbeit einer ganzen Mannschaft, ohne den es keine Sieger geben würde. Nicht, weil Abwehrreihen
weiterSchneller Linksfuß als Torgarant
Den großen Wurf hat die TSG Nattheim in dieser Saison verpasst, denn trotz neun Spieltagen an der Ligaspitze zum Start machten am Ende der SV Neresheim und die SG Bettringen das Rennen um Platz eins und zwei, Nattheim wurde wie im Vorjahr nur Dritter. „Das ist schon enttäuschend, wir hatten ja lange die Chance und uns auch vorgenommen, besser
weiterFührungsspieler mit Zug zum Tor
Die Sportfreunde Rosenberg sind der Heimatverein von Benedikt Rathgeb und der 24-Jährige hat sich dort zur zentralen Figur entwickelt. Als zweiter Spielführer trägt er oft die Binde und hat 30 Saisontore beigetragen, die SF nach dem Abstieg direkt wieder zurück in die A-Klasse zu schießen. „Unser neuer Trainer Jogi Höfer hat vor der Runde
weiterKlenks Treffer als Beitrag zum Double
Nach 33 Toren in der Vorsaison war Daniela Klenk auch in ihrer zweiten Spielzeit bei der Gmünder Normannia in der Regionenliga ein absoluter Torgarant: 32 Treffer gehen auf ihr Konto, womit sie großen Beitrag hatte am Mannschaftserfolg. Durch einen 4:0-Sieg (mit zwei Klenk-Toren) über TSF Ludwigsfeld sicherten sich die Gmünder den Meistertitel und
weiterSchnelligkeit als Schlüssel
105 Tore, Meister mit nur einer Niederlage und Torschützenkönig der Liga: Beim SV Hussenhofen hat in dieser Saison in der Kreisliga BII praktisch alles gepasst. „Klar: Wir waren die überstarke Mannschaft in diesem Jahr, haben gute Neuzugänge gehabt“, sagt Philipp Schmid (29), der mit 29 Treffern der beste Schütze der Liga ist. „Wenn
weiterTorhungrige Frauen
Zwar hat es keine Torjägerin aus unserem Leserkreis in die Top Drei der Torjägerliste der Bezirksliga geschafft, gleich zwei waren aber nah dran. Kerstin Goos und Paulina Hirsch, beide von der SGM TV Neuler/DJK SG Wassseralfingen, landeten mit elf und acht Treffern auf den Plätzen vier und sechs.
In der Kreisliga A setzte sich in einem knappen Rennen
weiterColletti will noch oft für den TVB jubeln
Der TV Bopfingen stellte in dieser Saison in der Kreisliga A II mit 76 Toren die gefährlichste Offensive der ganzen Liga. Maßgeblichen Anteil daran hat Angelo Colletti – 36 Treffer gehen auf sein Konto. „Die Erwartung war schon, dass wir oben mitspielen“, sagt der 28-Jährige, der mit dem Abschneiden der Mannschaft nicht ganz zufrieden
weiterWeiter treffsicher – Jahr für Jahr
„Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit der Saison“, sagt Ertac Seskir, der als spielender Co-Trainer die Runde mit dem TV Straßdorf auf Rang drei in der Kreisliga A I abgeschlossen hat. Mit den neuen jungen Zugängen habe man sich zu Saisonstart schnell gut eingespielt und eine starke Halbserie auf Rang drei abgeschlossen. In
weiterOffensiver Zehner mit Abschlussstärke
„Ich spiele mehr auf der Zehn“, sagt Nicholas Reiter, der mit 26 Treffern bester Torjäger der Kreisliga B IV geworden ist. Der 29-Jährige würde auch gerne die Rolle ganz vorne einnehmen, doch „da haben wir einen richtig guten gelernten Stürmer“, sagt der Routinier über seinen Cousin Dominik Fischer, der als 19-Jähriger
weiterÜberregional (90)
„... und dann reißen wir heute Abend noch den Eiffelturm ab.“
„Chance für CO2-Steuer ist groß wie nie“
„Die Kritik ist so laut wie nie“
„Je mehr wir soziale Medien nutzen, desto weniger sozial verhalten wir uns.“
Acht Babys ermordet?
American Football
Auch ohne Neymar top
Audi-Pilot Rast mit Rückenwind
Ausbildung zum Siegerpferd
Auslandsfußball
Badeunfall Liedermacher Eicke ertrunken
Baseball Heidenheim holt Europacup
Bayern gegen Alba im Traumfinale
Blaue Karte Deutschland liegt an der EU-Spitze
Bloß nicht ablenken!
Botschafterin für badischen Wein
Brasilianerin mit neuem Alters-Rekord
Das Jo-Jo der Kurse
Deutsche Buch-Charts
Die SG BBM steigt aus der Bundesliga ab
Eine Frage des Glaubens
Eine große Nachtmusik
Eishockey Boston erzwingt siebte Partie
El Dorado für Archäologen
Erster Tony für Sängerin im Rollstuhl
Flotte Sohle in Schwäbisch Hall
Frauenfußball
Führende Genossen wollen Doppelspitze
Fünf Länder wollen stärker kooperieren
Geschenkter Sieg für Hamilton
Grüne wettern gegen Vernichtung von Retouren
Gruß aus der Küche
Havarie auf der Elbe
Helikopter stürzt ab
Heute auf swp.de
Hollywood-Stern für Alan Arkin
Hongkong Massenproteste eskalieren
Internetriesen im Visier
Johnson droht Brüssel
Jugend siegt im deutschen Auftaktspiel
Jugendfußball
Krawietz und Mies sorgen für Sensation
Leichtathletik
Leichtathletik Russland weiter gesperrt
Leichtathletik Starke Alina Reh läuft zum Titel
Leute im Blick
Lockruf für den Landarzt
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Macau Sicherheit geht vor
Mehrere Todesfälle
Mexiko verschärft Grenzsicherung
Mister Rosinenbomber
Nadal freut sich schon auf nächstes Jahr
Neuer bittet zum Tanz
Noch kein Durchbruch im Fall Lübcke
Noch kein Erfolg
Polizei sucht weiter nach entführter Pflegerin
Preiswertere Häuser
Rafinha verabschiedet sich nach Rio
Raytheon Neuer Gigant am Himmel
Rekord bei Phil.Cologne
Rettung durch Plattform für Streaming
Ronaldo will noch „viele Jahre“ spielen
Sagrada Familia Baugenehmigung nach 137 Jahren
Schnitzel mit Porsche
Schotten jubeln
Schweinshaxe und Bordeaux
Schwerer Hagel-Sturm im Süden
Sport im Fernsehen
STICHWORT Auslieferungsgesetz
Sudetendeutsche Tschechien lehnt Treffen ab
Syrien Abschiebestopp vor Verlängerung
Teheran wirft Trump Wirtschaftskrieg vor
Teurer Spaß im Astro-Hotel
Tony Martin startet
Total „glokal“
Traditionsklub in Trümmern
Unfall Frontal in Kleinbus gerast
Uralt-Rekord geknackt
US-Raketenstreit Schritte gegen Türkei eingeleitet
USA Noch nicht in Gold-Cup-Form
Verbot für Ex-Vorstände
Volleyball Deutsches Team spielt in Stuttgart
Von Rock, Raupen und Dixis
VW-Skandal Noch jahrelange Aufarbeitung
Weltmeister desolat in der Türkei
WM-Premiere für Steinhaus
Zverev wieder mit Lendl
Zwei Millionen Euro für Tausend PS
Leserbeiträge (4)
Zum Thema Energiewende und zum Leserbrief von Andrea Steidle:
Die Grünen versetzen die Menschen in Deutschland in Panik. Schon wieder. Ozonloch, saurer Regen, das Waldsterben und jetzt auf einmal auch noch die Axt, die an unseren Wohlstandswurzeln ansetzt. Allein ihre chronologische Auflistung lässt mich verzücken. Diese Jünger, die völlig überstürzt eine Energiewende fordern. Greta-Thunberg-Apostel sozusagen.
weiterZur Lage der SPD:
Andrea Nahles hat die Brocken hingeschmissen, und schon dreht sich das Kandidatenkarussell, bis ein neuer Vorsitzender gefunden ist und auf den Schild gehoben wird, der dann bei nicht ausbleibenden parteiinternen Querelen und Richtungsscharmützeln zwischen den rivalisierenden Flügeln zerrieben und schließlich zum Abschuss freigegeben wird. An Königsmördern,
weiterZu Baumfällarbeiten:
Alljährlich wird an Straßen-, Wald- und sogar an Bachrändern abgeholzt. Dieses oft sehr rabiate Vorgehen befremdet mich sehr.
Jedes Jahr aufs Neue hat man den Eindruck, als müsste sich der Mensch ständig gegen die Natur, die doch eigentlich die Grundlage seines Lebens darstellt, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln erwehren. Sogar mit
weiterErfolgreiche Hundesportler/innen
Bei herrlichem Wetter, einem gut gelauten Richter und ziemlich aufgeregten Teilnehmern startete der HC Gmünd e.V. am 19.5. die Frühjahrprüfung für Begleithunde.
Alle Teilnehmer haben bestanden und wir gratulieren ganz herzlich:
Christina Cavatoni mit Ella, Monika Rieger mit Ronny, Simone Bosse mit Nami, Simone Strobl mit Uma, Tamara
weiterThemenwelten (1)
Backwaren sind nicht gleich Backwaren
Hüttlingen. Siegfried Brenneis Autor, Bäckermeister, Konditormeister, Ernährungsberater und Kapitän der deutschen Bäcker Nationalmannschaft bringt es auf den Punkt. „Viele Allergien heutzutage liegen unter anderem an der falschen Ernährung.“ Siegfried Brenneis ist deutschlandweit unterwegs in Sachen Aufklärung gesunder Backwaren.
weiter