Artikel-Übersicht vom Sonntag, 16. Juni 2019
Regional (72)
Oldtimer knattern zum Schlosspark
Essingen
Der Geruch von Benzin und Getriebeöl liegt in der Luft. Motoren knattern und Regentropfen glitzern auf den frisch polierten Motorhauben. Ein Streckenposten zählt einen Countdown und nacheinander verlassen historische Fahrzeuge den Wald an der Remsquelle. Rund 45 Oldtimerbesitzer trotzen am Sonntag dem Wetter und sind Teil der ersten Essinger
weiterDambacher wird mit zwei Drittel der Stimmen neuer OB
Ellwangen
Der neue Oberbürgermeister von Ellwangen heißt Michael Dambacher. Karl Hilsenbek ist nun noch bis 18. Juli im Amt, dann übernimmt der „Neue“ das Ruder. Der 39-jährige Dambacher konnte am Sonntag bei einer Wahlbeteiligung von 44,46 Prozent die Mehrheit der gültigen Stimmen, 65,65 Prozent, hinter sich bringen. Mitbewerber Matthias
weiterLiteratur am Vormittag
Aalen-Dewangen. Elisabeth Juwig stellt am Mittwoch, 26. Juni, um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen Fanny Lewald vor, eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts und konsequente Vorkämpferin der Frauenemanzipation. Der Eintritt kostet 4 Euro.
weiterAudi beschädigt
Aalen. Am Sonntag zwischen 0 und 1.30 Uhr haben bislang unbekannte Täter einen auf dem Aldi-Parkplatz in der Ulmer Straße in Aalen stehenden Audi beschädigt. Das Polizeirevier Aalen bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich zu melden, Telefon (07361) 5240.
weiterAus dem Staub gemacht
Aalen. Am Freitag zwischen 11 und 11.40 Uhr wurde ein in der Aalener Gartenstraße auf dem Parkplatz einer Drogerie abgestellter Pkw der Marke Toyota beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen zu melden, Telefon
weiterAuto überschlägt sich
Mögglingen. Am Sonntagmorgen gegen 4.35 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einem Ford Focus auf der B 29 von Essingen in Richtung Stuttgart. Zu Beginn des vierspurigen Ausbaus geriet der Wagen auf der regennassen Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, kam nach rechts von der Straße ab und überschlug sich. Der Fahrer wurde
weiterAutofahrer schwer verletzt
Bopfingen. Bei Bopfingen hat sich am Samstag gegen 1.40 Uhr ein Unfall ereignet, bei dem ein Autofahrer schwer verletzt worden ist. Polizeiangaben zufolge fuhr der 51-Jährige auf der Bergstraße von Schloßberg kommend Richtung Flochberg. Auf einer Länge von 300 Metern fuhr er mehrmals nach links und rechts gegen den Bordstein. Schließlich kam er
weiterSperfeldt ist Vorsitzende der Jusos
Aalen. Die Aalener Jusos haben bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Zusammen mit Sarah Sperfeldt (31, Patentanwaltsfachangestellte) als neue Vorsitzende wurden als stellvertretende Vorsitzende Jule Frank (17, Schülerin) und Mike Grunert (28, (chemisch-technischer Assistent) sowie als Beisitzer Paul Seibold (17, Schüler)
weiterHunde legen Prüfung ab
Aalen-Goldshöfe. Zahlreiche Trainingstage bei Wind und Wetter, Lehrgänge, Rückschläge und eingetretene Dornen haben sich gelohnt. Fünf Hundeteams der Rettungshundestaffel Ostwürttemberg sind zur Flächenprüfung angetreten und haben ihr Leistungsvermögen unter Beweis gestellt: Silvia Winkle mit Frieda und D‘Inge, Kerstin Winkle mit Jack,
weiterBrand in Crailsheimer Wohnhaus
Crailsheim. Am Samstagabend gegen 19.15 Uhr ist es zu einem Brand in einem Wohnhaus in Crailsheim im benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall gekommen. Das berichtet die Polizei. In einem Holzanbau einer Doppelhaushälfte in der Fronbergstraße fing der Wäschetrockner vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Als der Bewohner den Rauch aus
weiterGern gesehener Gast im Garten
Natur SchwäPo-Mitarbeiter Ehrenfried Schütz hat diesen Rosenkäfer in seinem Garten fotografiert. Die Insekten sind nicht nur geschützt, sondern auch gern gesehen in Gärten, da sie dort zur Humusbildung beitragen.
weiterBlutspende im Sommer
Aalen. Im DRK-Rettungszentrum in Aalen, Bischof-Fischer-Str. 121, besteht am Montag, 1. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter unbedenklich. Der Blutspendedienst empfiehlt, vor der Spende ausreichend zu trinken, natürlich alkoholfrei.
weiterBuchtipps für den Sommer
Aalen-Wasseralfingen. Die Buchhandlung Henne in Wasseralfingen veranstaltet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr einen Sommerbuchabend mit Buchtipps vom Hennenteam. Der Eintritt ist frei. Mit Voranmeldung unter Telefon (07361) 71263.
weiterDebatte übers Rathaus
Aalen. Die Debatte „Aalen 2050 – Welche Stadt wollen wir sein?“ von VHS und Schwäbischer Post widmet sich am Montag, 24. Juni, dem Aalener Rathaus. Angelehnt an das Vorbild amerikanischer Townhall-Debatten geben eingeladene Gäste (Impulsgeber) kurze Statements, dann sind alle Teilnehmenden aufgefordert, die Frage, wohin sich Aalen
weiterExistenzgründer-Lehrgang
Aalen. Im Haus des Handwerks in Aalen wird am Donnerstag, 27. Juni, von 8.30 bis 16.30 Uhr ein Tagesseminar zum Thema „Existenzgründung“ angeboten. Es richtet sich an Interessierte, die sich aktuell mit dem Gedanken befassen, einen Betrieb zu gründen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon (07361) 5265091.
weiterKeine Aids-Sprechstunde
Aalen. Wegen des Feiertags Fronleichnam entfällt am Mittwoch, 19. Juni, die Aids-Sprechstunde des Geschäftsbereichs Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen.
weiterSicherheit in Autos
Aalen. Was sind bekannte Sicherheitsprobleme in Fahrzeugen? Wie laufen Sicherheitsprüfungen? Welche Absicherungen gibt es für autonome Fahrzeuge? Diesen Fragen stellt sich Bastian Konings in seinem Vortrag am Dienstag, 18. Juni, ab 18 Uhr in der Aula der Hochschule in der Beethovenstraße. Konings ist Managing Consultant der Schutzwerk GmbH, ein
weiterVielseitige Zucchini
Aalen. Egal ob länglich, rund, grün oder gelb – aus Zucchini lässt sich Tolles zaubern. Ina Nauert stellt am Donnerstag, 27. Juni, im Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Ernährung neue, raffinierte Rezepte vor. Gekocht wird von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Küche der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen. Kosten: 22 Euro inklusive Lebensmittel.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Gemeinderat Tannhausen: Am Montag, 17. Juni, trifft sich der Gemeinderat Tannhausen zur Sitzung am Abenteuerspielplatz an der Bopfinger Straße. Es geht um die Ersatzbeschaffung eines Spielgeräts. Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verabschiedung der ausscheidenden Räte.
2 90 Jahre
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Gastronomie Die kulinarische Meile wird am Dienstag eröffnet. Auf dem Aalener Spritzenhausplatz darf wieder geschlemmt werden. Fünf Gastronomen sind dabei.
2 Nostalgie In Lauchheim ist am Mittwochabend großer Zapfenstreich der Bürgerwehr. Es wird einige Ehrungen geben. Tags darauf begleitet die Bürgerwehr die Fronleichnamsprozession.
weiter
Zahl des Tages
Prozent der Stimmen sind im zweiten Wahlgang der Ellwanger Oberbürgermeisterwahl auf Michael Dambacher entfallen.
weiterZahl des Tages
Jahre war Rosina Reim Vorsitzende der Wischauer Sprachinsel. Jetzt übernimmt ihre Tochter. Bei ihrem Heimattreffen in Fachsenfeld blickten die Wischauer auch auf Europa.
weiterEntspannt der Flötenmusik in der Magdalenenkirche lauschen
Kirche Nach dem Gottesdienst hat es am Sonntagmorgen in der Magdalenenkirche in Wasseraflingen anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Kirche eine kleine Matinee der „Flauti Cantanti“ gegeben. Das Motto lautete dazu passend „Sunday morning“. Das Ensemble „Flauti Cantanti“ besteht aus neun Flötistinnen, von denen
weiterEucharistie, Prozession, Gemeindefest
Aalen. Die Kirchengemeinden St. Maria und Salvator Aalen feiern an Fronleichnam, dem Fest „lebendiger Leib des Herrn“, um 9 Uhr auf dem Marktplatz eine festliche Eucharistie. Dabei wirken das Städtische Orchester unter Christoph Wegel und die Kirchenchöre von Salvator und St. Maria unter Ralph Häcker mit.
Anschließend führt die Prozession
weiterKindergarten und Abwasser
Adelmannsfelden. Am Dienstag, 18. Juni, findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Adelmannsfelden statt. Auf der Tagesordnung: Der Kindergartenbedarfsplan, die interkommunale Abwasserbeseitigung und die Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte.
weiterKonzert mit Axel Nagel
Ellwangen. Axel Nagel tritt unter dem Motto „Außerhalb von Fahrzeugen“ am Donnerstag, 27. Juni, ab 20 Uhr im Garten des Café Omnibus auf. Karten gibt es zu 10 Euro (ermäßigt 6 Euro) an der Abendkasse.
weiterVon Grund auf gut versorgt
Eins dieser mysteriösen 1-0-0-1-1-Probleme hat das Internet im Haus lahmgelegt. Und als ob das, in diesen Zeiten, nicht dramatisch genug wäre: Die Fernbedienung für den Fernseher ist plötzlich verschwunden. Und bleibt es, trotz aufopferungsvoller Suche. In eine bis heute unentdeckte Sofaritze gerutscht? Vom Hund an unbekannten Ort verschleppt?
weiterFamilienführung im Museum
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterSzenische Stadtführung
Ellwangen. Unter der Überschrift „Leben – Liebe – Leidenschaft“ lassen am Freitag, 19. Juli, um 21 Uhr Schauspieler in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden und manches unterm Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Portal der Basilika am Marktplatz. Anmeldung
weiterAfrican Vibes im Schlosspark
Essingen. Am Freitag, 21. Juni, wird es bunt im Essinger Schlosspark. Um 14 Uhr öffnet ein kleiner Markt mit afrikanischer Kunst und Handwerk. Der Afrika-Verein Stuttgart serviert das Essen. Die Musikgruppe Pamuzinda aus Simbawes Hauptstadt Harare ist ab 15 Uhr zu Gast. Westafrikanische Djembé-Rhythmen klingen ab 17.30 Uhr durch den Park und um 21
weiterBeim Überholen kollidiert
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Unfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von 5000 Euro kam es am Freitag auf der B 29. Laut Polizei war ein 30-jähriger Seat-Fahrer gegen 22.17 Uhr in Fahrtrichtung Aalen unterwegs. Vor ihm fuhr ein 55-Jähriger mit seinem VW. Der Seat-Fahrer überholte, als der VW-Fahrer ebenfalls zum Überholen ansetzte, wodurch es zur
weiterEinbruchsversuch in Kiosk
Plüderhausen. In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein Unbekannter mit einem Stein die Glasscheibe eines Kiosks in der Wilhelm-Bahmüller-Straße 65 einzuwerfen. Das berichtet die Polizei. Die Scheibe hielt dem Angriff stand, worauf der Unbekannte den Ort ohne Diebesgut wieder verließ. Der verursachte Schaden beläuft sich auf rund 1000
weiterGmünder Straße zu
Heubach. Wenn es das Wetter zulässt, wird von Montag, 17., bis Samstag, 22. Juni, die letzte Deckschicht in der Gmünder Straße in Heubach aufgetragen. In diesem Zeitraum wird die Straße voll gesperrt, eine Umleitung ist wie schon bei den Bauarbeiten vergangenes Jahr eingerichtet. Der Stadtbus fährt die Oberstadt nicht mehr an. Es wird eine Ersatzhaltestelle
weiterWorkshop Natur zeichnen
Essingen. Einen Kunstworkshop unter Anleitung des Kunstschaffenden Heiner Wolf bietet das Landratsamt Ostalbkreis im Rahmen der Remstal-Gartenschau an. Am Samstag, 27. Juli, und am Sonntag, 28. Juli, wird der Forstwagen des Ostalbkreises in Essingen jeweils von 10 bis 18 Uhr zum Atelier. Die Teilnahmegebühr für den Workshop inklusive Materialaufwand
weiterFest an Fronleichnam
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die katholische Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden feiert am Donnerstag, 20. Juni, das Fronleichnams- und Kirchplatzfest. Um 8.45 Uhr ist Gottesdienst mit anschließender Prozession. Danach unterhält der Musikverein Pommertsweiler zum Frühschoppen. Ab 11 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten, am
weiterGeführte Wanderung im Leintal
Abtsgmünd-Leinroden. Naturparkführerin Helene Angstenberger begleitet am Sonntag, 16. Juni, eine Wanderung im schönen Leintal von Leinroden nach Neubronn. Sie erzählt Interessantes über alte Kirchen, eine Turmhügelburg und die Orte am Weg. Im Dorfhaus Neubronn gibt es eine Kaffeepause. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Kirche in Leinroden. Kosten
weiterIdeenschmiede in der Oldtimerhalle
Eschach-Seifertshofen
Das ist eine Premiere. Aber eines ist sicher: „Das machen wir wieder“, sagt Museumssprecher Boris Wolff und blickt zufrieden über die fast 100 Menschen, die in der gemütlich dekorierten Fahrzeughalle plaudern und schmausen.
Sie alle sind Helfer und Freunde des Bauern- und Technikmuseums, das Eugen Kiemele und seine
weiterOldtimer knattern zum Schlosspark
Essingen
Der Geruch von Benzin und Getriebeöl liegt in der Luft. Motoren knattern und Regentropfen glitzern auf den frisch polierten Motorhauben. Ein Streckenposten zählt einen Countdown und nacheinander verlassen historische Fahrzeuge den Wald an der Remsquelle. Rund 45 Oldtimerbesitzer trotzen am Sonntag dem Wetter und sind Teil der ersten Essinger
weiterKreatives Kunsthandwerk im Brauhaus
Essingen-Hohenroden. 14 Aussteller haben am Wochenende ihre Produkte bei der sechsten „Hohenrodener Art“ den vielen Besuchern präsentiert. Im besonderen Ambiente des Brauhauses des Schlossgutes Hohenroden gab es eine breite Palette verschiedenster künstlerischer Arbeiten zu sehen – und natürlich zu erstehen.
Die Aussteller waren
weiterFronleichnam mit Prozession
Oberkochen. Die katholische Kirchengemeinde beginnt Fronleichnam, 20. Juni, mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in St. Peter und Paul. Anschließend ist Prozession mit dem Musikverein, um 11 Uhr Frühschoppen und ab 14 Uhr Gemeindenachmittag.
weiterSpende aus dem Stadtcafé fällt auf fruchtbaren Boden
Oberkochen. „Ich bin richtig beeindruckt und erfreut, wie die Menschen in Oberkochen meinen Dienst als Missionarin auf Zeit begleitet haben“, sagt Fiona Trittler, die ihr Abitur am Ernst-Abbe-Gymnasium gemacht hat und dann ihren Freiwilligendienst in Alenga antrat. Dort unterrichtete sie an der Nähschule einer „Technical School“
weiterNeresheim feiert drei Tage lang
Neresheim. Am letzten Juni-Wochenende steigt das 25. Neresheimer Stadtfest – diesmal als Jubiläumsfest. Für alle Kinder beginnt das Wochenende am Freitag, 28. Juni, um 14 Uhr mit einem Kinderfest auf dem Bahnhofsplatz. Viele Aktionen, Spielstationen und kostenlose Fahrten erwarten die kleinen und großen Besucher. Am Freitagabend tritt der
weiterAusflug „50plus“
Bopfingen. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Bopfingen laden ein zum „Ausflug 50plus“. Am Donnerstag, 27. Juni, geht’s nach Schorndorf zur Remstal-Gartenschau. Abfahrt am Marktplatz ist um 12 Uhr. Anmeldung im evangelischen oder katholischen Pfarramt unter Tel. (07362) 7556 oder 7249.
weiterChris Ayer heizt die Stimmung an
Bopfingen. Außer der Gmünder Band „Hensho“ mit ihrem Unplugged-Auftritt wird der amerikanische Singer und Songwriter Chris Ayer dem Publikum einheizen und für Stimmung sorgen. Zusammen bestreiten sie das Vorprogramm für den belgischen Künstler Milow, der am 26. Juli im Bopfinger Stadtgarten auftreten wird.
Chris Ayer ist für Milow
weiterDer Umgang mit dem Rollator
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales und die VHS Ostalb bieten in Bopfingen eine kostenlose Schulung im Umgang mit dem Rollator. Die praktischen Übungen werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt, damit sie in Fleisch und Blut übergehen. Die Termine sind von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. Juni, jeweils ab 15.15 Uhr im
weiterDie Wechseljahre als Chance
Ellwangen. Die KEB veranstaltet am Samstag, 29. Juni, von 9.30 bis 16 Uhr einen Workshop „Zeit der Veränderung – Wechseljahre als Chance“ im Gemeindesaal St. Alfons auf dem Schönenberg. Referentin ist Christine Krauth. Die Kosten betragen 40 Euro. Infos und Anmeldung bis 24. Juni unter info@keb-ostalbkreis.de oder (07361) 590 30.
weiterDorfrunde Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Dorfrunde Trochtelfingen startet zu einem Tagesausflug am Dienstag, 18. Juni. Es geht in den Botanischen Garten und Schloss Nymphenburg in München. Abfahrt: 7 Uhr, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Anmeldung bei Margot Meitner: (07362) 4850.
weiterFührung zur Hexenverfolgung
Ellwangen. Am Mittwoch, 3. Juli, laden die Ellwanger Landfrauen zu einer Führung „Hexenverfolgung“ im Ellwanger Schloss ein. Treffpunkt ist um 13.50 Uhr im inneren Schlosshof. Nach der Führung Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei Hildegard Wagner, Telefon (07961) 51350.
weiterKultur- und Wanderfahrt
Ellwangen. Der Schwäbische Albverein Ellwangen macht am Donnerstag, 27. Juni, eine Kultur- und Wanderfahrt nach Sigmaringen. Abfahrt ist um 7 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 21 Uhr, Preis für Busfahrt und Schlossführung 37 Euro. Anmeldeliste und Flyer liegen in der „Buchbar“ in Ellwangen aus.
weiterNachmittag im Schönbornhaus
Ellwangen. Am Donnerstag 27. Juni, findet im Schönbornhaus der Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz.
weiterZehn Jahre Förderkreis Tagespflege
Ellwangen. Gemeinsames Singen, Essen oder auch im Garten arbeiten: Das sind nur einige der Aktivitäten, die das Team der Tagespflege St. Anna bietet. Tatkräftig unterstützt wird es in seiner Arbeit nicht nur von vielen ehrenamtlichen Helfern, sondern auch vom „Förderkreis Tagespflege St.-Anna-Schwestern in Ellwangen“ – seit genau
weiterKnabenchor aus den USA
Der North Star Boys’ Choir aus Minnesota macht wieder Station in Ellwangen. Er gibt am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr ein Konzert in der Basilika, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Am Sonntag, 30. Juni, wird der Chor um 10 Uhr den Gottesdienst in der Basilika musikalisch bereichern. Am Montag, 1. Juli, ab 16 Uhr singt er in der Abteikirche
weiterKlangbilder auf Schloss Kapfenburg
Durch die Motivation der Kursteilnehmenden an den Fotografiekursen der VHS Aalen von Uli Schlossbach, entstand unter dem Gesichtspunkt, Musik im Bild zum Klingen zu bringen, die Ausstellung Klangbilder. Dazu haben die Teilnehmer verschiedene Gruppierungen bei deren Proben und Auftritten auf dem Schloss fotografisch begleitet.
Schloss Kapfenburg,
Täglich
weiterDer fliegende Holländer
Stuttgart. Richard Wagners Der fliegende Holländer kehrt am 20. Juni auf die Stuttgarter Opernbühne zurück. Premiere ist am Donnerstag, 20. Juni, um 19 Uhr. Es dirigiert der aus Freiburg stammende David Afkham, der seit 2014 Chefdirigent des Spanischen Nationalorchesters in Madrid ist. In der Titelpartie gibt John Lundgren sein Hausdebüt. Der schwedische
weiterViermal Jazz zum Frühstück
Schon im vierten Jahr ihres Bestehens sind die Jazzfrühstücke aus dem Extraprogramm der Opernfestspiele Heidenheim nicht mehr wegzudenken. Die Reihe hat sich zu einem Geheimtipp entwickelt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, junge und etablierte Jazzmusiker bei leckerem Essen und in lockerer Atmosphäre beim Swingen und Grooven zu erleben.
weiter„Gebilde im Prozess“
Vor einem stattlichen Publikum eröffnete Kunstvereinschef Artur Elmer am Sonntag die große Ausstellung von Werken der drei Künstler Iring ten Noever De Brauw, Andreas Rosenthal und Ulrich Wagner in der Galerie des Aalener Kunstvereines. Über 170 Bilder sind in den drei Galerieetagen zu voneinander unabhängigen Werkschauen arrangiert. Nur im Entre
weiterIn die Hände gespuckt!
Ellwangen hat einen neuen OB gewählt. Zudem haben die Kommunalwahlen große Veränderungen im Gemeinderat gebracht: neue Machtverhältnisse – die CDU hat erheblich verloren – und auch viele neue Köpfe. Diese neue Gesamtkonstellation hat gewaltige Aufgaben zu stemmen, Von Gartenschau bis LEA. Das wird eine spannende Zeit. Dann spucken
weiterGroßer Andrang unterm Turm
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau
Das ganze Wochenende wurde im Landschaftspark Himmelsgarten gefeiert. Der Auftakt am Freitag mit den Europavize-meistern der böhmisch-mährischen Blasmusik, den Ybbstola Blech, begeisterte rund 800 Besucher.
Am Samstag herrschte beste Partystimmung, der strahlende Sonnenschein wich gegen Abend einem fantastischen Abendrot
weiterBilder voll Klarheit und Freiheit
Das „Kugelhaus“ ist mit Farbstift auf Papier gezeichnet, das „Frauenportrait“ mit Blei, beim „Fahnenbaum“ griff der Künstler zu Acryl und beim „Zauberkasten“ zu Stahl. Nur vier Beispiele von 127, die allesamt in der Ausstellung „Ein Tropfen Licht“ in der Wasseralfinger Museumsgalerie zu sehen
weiterWest Side Story, die mitreißt
Am Ende gibt es Verlierer. Aber vor allem auch unzählige Gewinner. Noch als die Leiche des jungen Liebenden auf den Schultern der ehemals verfeindeten Jets und Sharks vereint von der Bühne getragen wird, stehen die Ersten im Publikum auf. Jubeln und applaudieren den Dutzenden Beteiligten: den Darstellerinnen und Darstellern des Naturtheaters Heidenheim
weiterOB-Wahl in Ellwangen: Michael Dambacher gewinnt
Ellwangen. In Ellwangen wurde heute im zweiten Wahlgang ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Gewonnen hat Michael Dambacher, aktuell noch der Bürgermeister in Bühlertann. Auf ihn entfallen 65,65 Prozent der Stimmen. Matthias Renschler erreichte 34,08 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 44,4 Prozent. Ein ausführlicher
weiterDie alte Heimat im Blick und Europa vor Augen
Aalen-Fachsenfeld
Bereits am Samstag traf man sich am Mahnmal auf der Schillerhöhe in Aalen, um unter musikalischer Begleitung einer Röttinger Bläsergruppe bei einer kleinen Feierstunde der Toten zu gedenken. Im Anschluss wurde im Informations- und Begegnungszentrum in Fachsenfeld eine Mitgliederversammlung abgehalten, bei der es mehrere Ehrungen
weiterFackelzug zur Sonnwendfeier in Dewangen
Aalen-Dewangen. Gänsehautgefühl auf der Wiese neben dem Wanderheim. Gegen 22 Uhr am Samstag krachen Raketenknaller in den Abendhimmel und ein zischender Feuerstoß setzt die fast fünf Meter hohe Holzpyramide in Brand. Kinder kreischen auf, Jugendliche und Erwachsene schauen gebannt auf das feurige Spektakel – der Höhepunkt der Sonnwendfeier
weiterKöder und Grieshaber im Vergleich
Ellwangen. Zweimal referierte der Kunstkenner Dr. Manfred Saller über die derzeitige Ausstellung „Sieger Köder im Kontext mit HAP Grieshaber“ im Atelier Kurz im Ellwanger Spitalhof. Saller gelang es, die Besonderheiten der beiden Künstler herauszuarbeiten und gegenüberzustellen. Das Besondere der Ellwanger Ausstellung ist, dass Sieger
weiterGemeinsam auf dem Weg zum dreifaltigen Gott
Neresheim. Mit dem Kreuz vorneweg über den Kreuzweg zur Abteikirche des Klosters. Viele Pilger aus nah und fern machten sich am frühen Sonntagmorgen gemeinsam auf den Weg zum Neresheimer Kloster, um den Festgottesdienst mit Matthäus Karrer zu besuchen. Der wurde vor gut zwei Jahren von Papst Franziskus zum Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart ernannt.
weiterAuf Tuchfühlung mit Riesenspinnen
Ellwangen. Sie ist fast so groß wie eine Kinderhand. Sie ist wunderschön. Und sie vermag einem einen ordentlichen Schrecken einzujagen: Vogelspinne „Hildegard“. Mit der Ausstellung „Insectophobie“ haben sich deren Geschäftsführer Giovanno Neigert und sein Team unter anderem zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Furcht vor Spinnen
weiterZeitreise ins Mittelalter
Ellwangen
Ein buntes Treiben herrschte am Wochenende auf dem Schloss, als dort das Mittelalterspektakel eingeläutet wurde. Die zahlreichen Besucher konnten dabei in die Welt der edlen Rittersleut, des Minnegesangs, der Spielleute und höfischen Lebens eintauchen.
Zahlreiche Darstellergruppen waren gekommen und ließen die Welt von anno dazumal neu
weiterGut besuchter „Musikalischer Sommer“
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim am Ries hat am Wochenende zu seinem traditionellen „Musikalischen Sommer“ geladen. Drei Tage wurde auf dem Festgelände am Sportplatz mit der Bevölkerung gefeiert.
Der Freitagabend stand wieder unter dem Motto „#Feierei“. Das „CRA-Team“ sorgte mit mehreren DJs für Partystimmung
weiterWerke von Simon Maier
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Simon Maier wird am Mittwoch, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße Schwäbisch Gmünd eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Natur mit all ihrer Schönheit und all ihren Geheimnisse will der Maler dabei näher kommen. Dies erreicht er zumeist in mehreren
weiterStartschuss im Herbst
Aalen
Das Projekt war umstritten. Doch inzwischen ist klar: An der Weilerstraße entstehen ein Medizinisches Versorgungszentrum und eine Kindertagesstätte. Die Befürworter meinen: Die Stadt schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Arztversorgung in Hofherrnweiler ist auf Jahre gesichert und der weiterhin hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen
weiterAuto überschlägt sich auf der neuen Mögglinger Umgehung
Mögglingen. Am Sonntagmorgen kam es auf der neuen Mögglinger Umgehung zu einem Unfall, bei dem ein 18-jähriger Fahrer leicht verletzt wurde. Das berichtet die Polizei. Gegen 4.35 Uhr war der Fahranfänger auf der B 29 von Essingen in Richtung Stuttgart unterwegs.
Zu Beginn des vierspurigen Ausbaus der B 29 geriet er laut Polizei
weiterCrailsheim: Brand in einem Wohnhaus
Crailsheim. Am Samstagabend gegen 19.15 Uhr ist zu einem Brand in einem Wohnhaus in Crailsheim im benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall gekommen. Das berichtet die Polizei. In einem Holzanbau einer Doppelhaushälfte in der Fronbergstraße fing der Wäschetrockner vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Als der Bewohner
weiterRegionalsport (15)
Zitat DES TAGES
Roland Seitz Trainer des VfR Aalen
Wir werden acht, neun Probespieler dabei haben, die alle potenzielle Neuzugänge sein können.
weiterDie SG Bettringen scheitert dramatisch
Knisternde Spannung herrschte am Sonntag um etwa 17.30 Uhr am Sportplatz beim TV Nellingen. Es lief das Elfmeterschießen zwischen der SG Bettringen und dem TSV Köngen. Acht Schützen hatten bereis verwandelt. Nun marschierte Ricardo Grübel zum Elfmeterpunkt. Er lief an und verschoss. Der anschließende Elfmeter von Köngens Mustafa Baykara wurde
weiterFCH trifft auf die Spatzen
Der FC Heidenheim gastiert in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Nachbarn SSV Ulm. Das ergab die Auslosung der ersten Hauptrunde im Dortmunder Fußballmuseum. Losfee war die frühere deutsche Nationalspielerin Nia Künzer. Die Erstrundenpartien werden vom 9. bis zum 12. August ausgetragen.
Bereits vor der Auslosung stand fest, dass der FCH als Tabellenfünfter
weiterRaab: „Kein Trost für mich“
Manfred Raab, Trainer SV Wört: „Die Hermaringer haben sehr willensstark gespielt. Kurz vor der Halbzeit hätten wir sogar noch das 4:0 erzielen können, stattdessen fangen wir eins. Das 3:1 war für mich dann auch der Knackpunkt im Spiel. Der SCH hat in der zweiten Hälfte dann noch mehr Gas gegeben und in unser Spiel kam noch mehr Nervosität.
weiterWört verspielt 3:0-Führung und steigt ab
Nach Spielende herrschte große Enttäuschung und auch eine gewisse Leere beim SV Wört. Verständlich: Trotz einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung mussten sie sich die Wörter dem A-Ligisten SC Hermaringen mit 3:4 geschlagen geben. Durch den Sieg steigt der SCH in die Bezirksliga auf. Der SV Wört musste hingegen auf die SG Bettringen hoffen –
weiter„Bereit für die Mammutaufgabe“
Bekannte gibt’s kaum noch. Keeper Daniel Bernhardt ist der einzige Profi, der von der Abstiegsmannschaft übrig geblieben ist. Vor dem Auftakttraining an diesem Montag (14 Uhr auf dem SSV-Platz) spricht Trainer Roland Seitz (54) über offene Positionen, Patrick Funk und darüber, dass „ich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft erwarte“.
weiterDie Relegation im Überblick
Aufstieg in die Kreisliga A I: 5. Juni in Böbingen: TV Lindach – Lautern 5:2 13. Juni , 18 Uhr, in Heubach: Mutlangen – Lindach 0:1 Aufstieg in die Kreisliga A II: 7. Juni in Kerkingen: Fachsenfeld – Zöbingen 4:1 12. Juni in Stödtlen: A’felden – Fachsenfeld/Dewangen 2:1
Aufstieg in die Bezirksliga: 6. Juni, in Iggingen:
weiterZAHL DES TAGES
Minuten lang führte der SV Wört im entscheidenden Relegationsspiel. Dann kassierte der Bezirksligist gegen den SC Hermaringen innerhalb von drei Minuten zwei Tore und unterlag noch mit 3:4. Die Elf von Trainer Manfred Raab ist damit abgestiegen.
weiterFootvolley auf dem Marktplatz
Footvolley. Die zahlreichen Zuschauer auf dem Gmünder Marktplatz sahen beim Turnier der europäischen Footvolley-Liga spannende Spiele mit vollem Körpereinsatz. Portugal triumphierte bei den Herren, Norwegen holte sich bei den Damen den Sieg, Deutschland wurde Dritter. Foto: jps
weiterErfolgreiche Kickboxer
Kürzlich ging der Internationale Kurpfalz Cup über die Bühne. Mit dabei waren auch einige Kickboxer der Fight Academy Baidori in Aalen, die teils sehr gute Platzierungen einfuhren.
Dieses Turnier zeichnete sich vor allen Dingen durch sein hochklassiges Teilnehmerfeld aus. Die Kämpfer maßen sich in den Kategorien Formen, und Kickboxen und K1. In
weiterVereinsrekord für Philipp Vöhringer
Auf den Meetings in Bönnigheim, Ingolstadt und Waiblingen mischten die Athleten des LAC Essingen mächtig mit und überzeugten mit teilweise starken Leistungen. Die Bilanz: zwei Tagessiege, einige Saisonbestleistungen und ein Vereinsrekord.
Sprinttrainer Martin Schönbach ging beim gut besetzten Meeting in Bönnigheim über die 100 und 200m an den
weiterBundesliga-Rekord: Unicorns siegen 41 Mal in Serie
Der Traum vom Rekord ist wahr geworden. Die Schwäbisch Hall Unicorns gewannen das Derby gegen die Stuttgart Scorpions klar mit 63:21 und feierten somit den 41. Sieg in Folge. Damit haben sie nun die neue Rekordmarke für eine Siegesserie in einer deutschen Bundesliga aufgestellt. „Was das bedeutet ist, dass wir eine starke Kultur in den letzten
weiterNeresheim und Schwabsberg im Finale
Der SV Neresheim und die DJK-SG Schwabsberg-Buch haben zum Saisonende nochmals ihre Klasse gezeigt und sich für das Finale im Meister-Cup in Berghülen am kommenden Samstag qualifiziert. Sie haben damit weiterhin die Chance, ein Winter-Trainingslager zu gewinnen. Diesen Traum mussten die Sportfreunde Rosenberg, der TSV Großdeinbach und die Damenmannschaften
weiterSigle mit Eisenmann und Schiehlen
Bei TSV Essingen laufen die Planungen nicht nur auf dem Spielermarkt auf Hochtouren. Mit Frank Sigle hat sich Verbandsligist nun weitere sportliche Expertise ins Haus geholt. In den vergangenen beiden Jahren ist Sigle als Sportlicher Leiter beim Oberligisten TSG Backnang tätig gewesen und soll nun im Schönbrunnenstadion den bisherigen Sportlichen
weiterSV Wört droht der Abstieg
Leserbeiträge (5)
Zur Fahrplanänderung bei der OVA:
OVA heißt für mich Omnibus Verkehr Aalen. Somit ist es für mich unverständlich, dass eine mitten in der Innenstadt gelegene, stark frequentierte Haltestelle nicht mehr Start- und Endpunkt sein soll. Auch dass diese Haltestelle vor Jahren für viel Geld ausgebaut wurde und unterhalten werden muss.
Viele Nutzer, egal ob Ältere, Eltern mit Kinderwagen
weiterZur Wahl des Europaparlaments:
Während in Großbritannien, Frankreich, Italien, aber auch in anderen EU-Staaten sich die kritischen Parteien im Vormarsch befinden, gewinnen in Deutschland die Grünen am meisten! Das ist nicht zuletzt das Resultat von „Parteipropaganda“ durch ARD und ZDF, aber auch dem Spiegel & CO geschuldet, die mit Grünen CO2-Fantasien und Enteignungszenarien
weiterZum Thema Rundfunkbeitrag:
Es ist zu hoffen, dass der noch immer strittige, geräteunabhängige Beitrag an die TV-Sender seit 2013 noch einmal rechtlich abgewogen wird. Das erlassene Gesetz wird aber mit keinem Paragrafen des Grundgesetzes gedeckt. Als betroffener Bürger, seit Jahren ohne Gerät, regt sich Widerstand gegen die Rundfunkgebühren, die vom Verfassungsgericht als
weiterSG Bettringen bringt zum 10. Mal die Gesundheit auf den Punkt!
Die Sportgemeinde bekam nun schon zum zehnten Mal das Qualitätsprädikat des Deutschen Turnerbundes überreicht: den "Pluspunkt Gesundheit.DTB" und „Sport pro Gesundheit“ für besondere, die Gesundheit fördernde Angebote. Um das begehrte Prädikat zu bekommen, muss der antragstellende Verein seine Gesundheitssport-Angebote
weiterMit diesem Neubau ( 'Traumpalast' ) soll Schwäbisch Gmünd Kinogeschichte in der Region schreiben.
Na sowas aber auch - es doch schon einen 'Traumpalast' in Schorndorf, einen in Backnang und an anderen Orten auch.
Warum muss in Gmünd immer alles scheinbar weltbewegend neu erfunden werden, was es andernorts schon längst funktionsfähig gibt?
weiter