Artikel-Übersicht vom Sonntag, 23. Juni 2019
Regional (72)
Ausflug „50plus“
Bopfingen. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Bopfingen laden ein zum „Ausflug 50plus“. Am Donnerstag, 27. Juni, geht’s nach Schorndorf zur Remstalgartenschau mit Kaffeetrinken. Abfahrt:an der Bushaltestelle Marktplatz um 12 Uhr. Anmeldung: im evangelischen oder im katholischen Pfarramt, Tel. evangelisches Pfarramt: (07362) 7556,
weiterMusik für Trompete und Orgel
Bopfingen. Die städtische Musikschule Bopfingen feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gestalten am Samstag, 30. Juni, der Trompeter Gabor Szabo und der Organist Thomas Rapp ein festliches Konzert in der evangelischen Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Eben, Hakim und Neruda. Beginn
weiterWindkraft als Energielieferant
Bopfingen. Die Vhs Ostalb bietet am Mittwoch, 26. Juni, die Besichtigung einer Windenergieanlage mit Heinrich Esch an. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Hof von Familie Schweizer, Hohenberg 8 in Bopfingen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07961) 8786-986 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterB 466 in Neresheim gesperrt
Neresheim. Aufgrund des Stadtfests ist die Ortsdurchfahrt Neresheim von Freitag, 28. Juni, 13 Uhr, bis Montag, 1. Juli, 12 Uhr, voll gesperrt.
weiterFit werden mit dem Rollator
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales und die Vhs Ostalb bieten in Bopfingen eine kostenlose Schulung im Umgang mit dem Rollator an. Die praktischen Übungen werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholt, damit sie in Fleisch und Blut übergehen. Die Termine sind von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. Juni, jeweils ab 15.15 Uhr
weiterEin buntes Programm in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. In Zusammenarbeit mit Unterkochener Vereinen, Kindergärten und der Schule veranstaltet der HGV Unterkochen in Kooperation mit dem Bezirksamt am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, rund um den Rathausplatz die „8. Unterkochener Bärentage“.
Der Samstag startet um 7 Uhr mit dem traditionellen Böllerschießen am Heulenberg.
weiterFahrer war geblendet
Aalen. Auf der Kreisstraße von Treppach in Richtung Fachsenfeld kam's am Freitagabend zu einem Auffahrunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 20-jähriger Golffahrer fuhr auf gerader Strecke auf eine vor ihm fahrende Harley-Davidson mit Beiwagen auf. Vermutlich aufgrund der Sonnenblendung, so meldet es die Polizei, habe der Golffahrer
weiterMotorrad gegen Auto
Essingen. Am Samstag gegen 19 Uhr fuhr ein 47-jähriger Motorradfahrer die B 29 von Essingen in Richtung Aalen. An der Kreuzung zur Margarete-Steiff-Straße war die Ampel für seine Fahrtrichtung gerade wieder auf grün gesprungen. Dies nahm er zum Anlass, die noch vor der Ampel stehenden Autos trotz Überholverbots zu überholen. In diesem Moment
weiterPorsche fährt in Leitplanken
Heidenheim. Offensichtlich nicht mit Aquaplaning gerechnet hat ein 49-jähriger Autofahrer am Freitagabend gegen 21.40 Uhr. Der Porsche des Mannes kam auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Giengen und Heidenheim in Fahrtrichtung Würzburg plötzlich ins Schleudern. Im weiteren Verlauf prallt der 911er-Carrera zunächst mehrfach in die Mittelleitplanke,
weiterUnfall wegen Aquaplaning
Westhausen. Am Samstag gegen 21 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Seat auf der A 7 in Richtung Würzburg auf Höhe von Westhausen. Er kam bei starkem Regen wegen Aquaplaning ins Schleudern und prallte dabei zweimal gegen die Mittelleitplanke. Die Höhe des Sachschadens beträgt laut Polizei circa 5800 Euro.
weiterWie gedüngt werden sollte
Aalen-Oberalfingen. Die Europäische Union (EU) will die Nitratbelastung in Boden und Gewässern und den Ausstoß schädlicher Klimagase verringern. Mit der Düngeverordnung (DüV) soll die EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt werden. Diese schreibt ab 2025 die Gülleausbringung über bodennahe Techniken auch im Grünland vor. Im Allgäu wurde
weiterWürde und der innere Kompass
Aalen. Was tun, damit man im Alltagsleben, im Beruf oder in der Familie nicht zum Opfer, zum Spielball von anderen wird? Was passiert, wenn der Respekt auf dem Spiel steht?
Über Würde und den inneren Kompass für ein gutes Leben geht es im Vortrag von Dr. Uwe Baer am Donnerstag, 27. Juni, 19.30 Uhr, im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Es
weiterBürgerversammlung
Adelmannsfelden. Die Gemeinde Adelmannsfelden lädt am Mittwoch, 26. Juni, um 19.30 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Otto-Ulmer-Halle ein. Zum Auftakt stimmt der Musikverein Adelmannsfelden musikalisch ein. Im Anschluss hat die Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Anliegen vorzubringen, Anregungen zu geben oder auch Kritik zu äußern.
weiterFührung zur Hexenverfolgung
Ellwangen. Am Mittwoch, 3. Juli, laden die Ellwanger Landfrauen alle Interessierten zu einer Führung „Hexenverfolgung“ mit Matthias Steuer im Ellwanger Schloss ein. Treffpunkt ist um 13.50 Uhr im inneren Schlosshof. Nach der Führung Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei Hildegard Wagner, Telefon (07961) 51350.
weiterKonstituierende Sitzung
Rosenberg. Der neu gewählte Gemeinderat von Rosenberg tritt am Montag, 24. Juni, um 17.30 Uhr zur konstituierenden Sitzung im Rathaus zusammen. Am Beginn steht die Verabschiedung ausscheidender Mitglieder, im Anschluss wird der neue Gemeinderat verpflichtet. Außerdem stehen Wahlen für das Gremium und die Anpassung der Elternbeiträge für die Kindergärten
weiterTurnier-Teams gesucht
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt sucht Teams für sein Jubiläumsfußballturnier (40 Jahre) am Sonntag, 14. Juli. Das Hobbyfußballturnier beginnt um 10 Uhr und das Elfer-Turnier um 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist einzeln oder im Doppelpack möglich. Gespielt wird auf dem Kleinfeld 5+1. Kontakt und Anmeldung unter T.J.Frey@web.de oder 0179 922 0056.
weiterWenn in Hall die Sieder am Werk sind
Schwäbisch Hall. Der Verein „Alt Hall“ hält die jahrhundertelange Tradition des Salzsiedens hoch. Am Sonntag, 30. Juni, ist deshalb Schausieden in Schwäbisch Hall, wo von circa 500 vor Christus bis 1924 Salz produziert wurde. Von 11 bis 17 Uhr kann man den Siedeknechten beim Schausieden in der Siedehütte hinter dem Hällisch-Fränkischen
weiterDas richtige Dengeln der Sensen will gelernt sein
Ellwangen. Eine fast vergessene Handwerkskunst ist Ende Mai am Schloss Ellwangen wieder aufgelebt. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen sowie die Obst- und Gartenberatung des Landratsamtes veranstalteten gemeinsam mit dem Sensenverein Deutschland zwei Sensen- und Dengelkurse am Schloss ob Ellwangen.
Sensenlehrer Heinz Wiedmann aus
weiterEllenberger glänzen beim Dorfabend
Ellenberg
Der Ellenberger Musikverein hat mit augenscheinlich der gesamten Bevölkerung und vielen Gastmusikern sein 90-jähriges Vereinsbestehen gefeiert. Höhepunkte des viertägigen Bierzeltfestes waren ein „Dorfabend der Vereine“ und ein Sternmarsch mit insgesamt neun Blasmusikkapellen.
Der „Dorfabend“ wurde von den Ellenberger
weiterBeruf und Studium kombinieren
Aalen. Vom Arbeitsplatz in den Hörsaal und wieder zurück. Fachkräfte der Region profitieren von den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen am Graduate Campus Hochschule Aalen. Dadurch verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt – auch ohne Abitur. Am Dienstag, 2. Juli, ist um 18 Uhr eine Infoveranstaltung zu den berufsbegleitenden
weiterDas große KGW-Konzert
Aalen. Das große Jahreskonzert des Kopernikus-Gymnasiums geht am Dienstag, 25. Juni, in der Aalener Stadthalle über die Bühne. Den Reigen eröffnet das Unterstufenorchester. Der preisgekrönte KGW-Kammerchor präsentiert moderne, weltliche und geistliche A-cappella-Musik. Zusammen mit dem Kammerorchester musizieren Amelie Brune (Violoncello) und
weiterEin Klassiker von Fontane
Aalen-Unterkochen. 2019 jährt sich der Geburtstag von Theodor Fontane zum 200. Mal. Aus diesem Anlass stellt Anne Kullmann am Dienstag, 25. Juni, seinen Romanklassiker „Effi Briest“ beim Literaturfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Unterkochen vor. Fontane gilt als der wichtigste Vertreter des poetischen Realismus. Beginn ist um 9 Uhr,
weiterKnabenchor aus Spanien
Aalen. Der Knabenchor Escolanía Santa Cruz del Valle de los Caídos gestaltet am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr ein Konzert in der Aalener Stadtkirche. Der Chor wurde 1958 gegründet, um täglich in der Messe der Basilika Valle de los Caídos aufzutreten. In der Escolania singen rund 50 Jungen aus ganz Spanien zwischen 8 bis 16 Jahren. Sie leben im
weiterLiteratur am Vormittag
Aalen-Dewangen. Elisabeth Juwig stellt am Mittwoch, 26. Juni, um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen Fanny Lewald vor, eine der berühmtesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Sie war auch eine konsequente Vorkämpferin der Frauenemanzipation, die aber in Vergessenheit geraten ist. Der Eintritt zur Veranstaltung
weiterVortrag an der Sternwarte
Aalen. Dr. Alexander Wiegand hält am Dienstag, 25. Juni, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte den Vortrag „Galaxienstrukturen – Was sie uns über das Universum verraten“. Der Eintritt ist frei.
weiterZulassung zum Studium
Aalen. Um Bewerbung und Zulassung für ein Studium geht es bei einem Infoabend an der Hochschule am Dienstag, 25. Juni, 18.30 Uhr, im Gebäude Beethovenstraße 1, Raum 121. Ein Vertreter des Zentralen Zulassungsamts beantwortet viele Fragen zum Bewerbungsprozess: Welche Bewerbungsfristen sind einzuhalten? Wie funktioniert die Online-Bewerbung? Welche
weiterEine weiße Nacht an einer weißen Tafel in Bopfingen
Bopfingen. Vor 30 Jahren wurde die Idee in Paris geboren. Als ein Picknick im Garten aus allen Nähten platzt, verlegen es die Gäste in den Park nebenan. Jetzt feierte in Bopfingen die „weiße Nacht“ Premiere. Dazu haben sich „Da Felice“ und „Zum Sonnenwirt“ zusammengetan.
Auf dem Marktplatz wurden Tische mit weißen
weiterMusik und spannende Wettkämpfe in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus Dorfmerkingen veranstalten am Wochenende, 13. und 14. Juli, ihren alljährlichen „Musikantengarten“. Das Festwochenende im schattigen Grün des Musikerheims in Dorfmerkingen soll abwechslungsreiche Programmpunkte bieten.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr
weiterBergwacht rettet ein Kätzchen, das fünf Tage lang im Baum saß
Aalen
Fünf Tage hat es gedauert, sie zu fangen. Fünf Tage und vier Nächte lang saß eine Katze auf einem gut 20 Meter hohen Baum im Rohrwang. Am Sonntagnachmittag gelang es Lauric Weber von der Bergwacht samt seinen Vereinskameraden, das Tier in einem rund zweistündigen Einsatz aus dem Baum zu retten. Der erste Versuch tags zuvor musste wegen des
weiterBrand eines Mähdreschers
Ellwangen-Erpfental. Am Sonntag gegen 10 Uhr bemerkten Anwohner in Erpfental starken Brandgeruch. Bei der Nachschau in einer Maschinenhalle wurde ein brennender Mähdrescher festgestellt. Die alarmierte Feuerwehr Ellwangen brachte den Brand schnell unter Kontrolle, konnte aber nicht mehr verhindern, dass der Mähdrescher durch den Brand zerstört wurde.
weiterDas Thema Kinderbetreuung
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Wasserverlust 2018, Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung, Festlegung der Elternbeiträge, Einrichtung einer dritten Gruppe im Kiga „Am Schlosspark“, Kindergartenvertrag mit der evangelischen Kirchengemeinde, Neuanschaffung einer EDV-Anlage
weiterDer Wochenmarkt fällt aus
Lauchheim. Wegen des Stadtfeiertags entfällt der Wochenmarkt in Lauchheim am Freitag, 5. Juli, ersatzlos.
weiterEhrungen im Gemeinderat
Westhausen. Auf der Sitzung des Gemeinderates Westhausen am Mittwoch, 26. Juni, im Rathaus werden langjährige Mitglieder geehrt und ausscheidende verabschiedet. Außerdem auf der Tagesordnung: Förderantragstellung für weiteren Breitbandausbau, Verrechnungssatz für Fremdarbeiten des Bauhofs, Baugesuche.
weiterMedizinische Versorgung
Heubach. Beim nächsten ökumenischen Seniorennachmittag am Donnerstag, 27. Juni, im evangelischen Gemeindehaus in Heubach, spricht Dr. Peter Högerle aus Böbingen über die medizinische Versorgung der Zukunft im Ostalbkreis. Der Seniorennachmittag beginnt um 14.30 Uhr.
weiterNaturkundliche Führung
Essingen. Der Leiter des Landschaftserhaltungsverbandes Ostalbkreis, Ralf Worm, führt am Sonntag, 30. Juni, eine naturkundliche Wanderung rund um die Hohe Wiere. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz 2 beim Friedhof Essingen, Dauer ca. vier Stunden, Streckenlänge 10 km.
weiterSerenade in Lippach
Westhausen-Lippach. Die Chöre der Sängerlust Lippach veranstalten am Freitag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr wieder ihre Serenade auf dem Parkplatz beim katholischen Gemeindehaus. Der gemischte Chor, Vita Musica, Young Voices und die Piepmätze werden die Gäste mit Liedvorträgen unterhalten. Die Leitung liegt bei Dirigent Peter Waldenmaier.
Im Anschluss
weiterStreit eskaliert
Ellwangen. Am Freitagabend kam es in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen zu Streitigkeiten zwischen zwei Asylbewerbern. Ein 33-jähriger Sicherheitsmitarbeiter wollte den Streit schlichten. Hierbei schlug ihm ein 23-jähriger Marokkaner vermutlich einen Bierkrug auf den Kopf und flüchtete anschießend aus der Landeserstaufnahmestelle. Der Sicherheitsmitarbeiter
weiterVaas beringt Jungstorch
Ellwangen. NABU-Weißstorchbetreuer Helmut Vaas beringt am Montag, 24. Juni, um 18 Uhr mit Hilfe der Drehleiter der freiwilligen Feuerwehr den Ellwanger Jungstorch im Nest am Philipp-Jeningen-Platz 4. Er hat als einziger von vier geschlüpften Küken überlebt.
weiterErfrischendes Bad bei heißem Wetter
Sommer Laut Wetterbericht ist eine Hitzewelle im Anmarsch – da ist gut aufgestellt, wer über einen Garten mit Pool verfügen kann. Madame Amsel stört es nicht, dass es sich dabei um eine ausgediente Backform handelt. Wichtig ist, der Hygiene wegen, der regelmäßige Wechsel des Wassers. Text/Foto: cat
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Zehn Jahre Förderverein: Der Förderverein der Tagespflege St. Anna in Ellwangen feiert sein zehnjähriges Bestehen am Dienstag, 25. Juni, um 19.30 Uhr im Festsaal der Anna-Schwestern. Dr. Georg Beirer hält den Festvortrag zum Thema „Geistlich wachsen im Alter“. Es spielt das Veeh-Harfen Ensemble „Viel-Saitig“.
2Bürgerversammlung:
weiterGesundheit Probleme mit der Schulter
Ellwangen. Ein Vortragsabend am Dienstag, 25. Juni, um 19.30 Uhr im Saal der Krankenpflegeschule an der St.-Anna-Virngrundklinik in Ellwangen widmet sich dem Thema „Die Behandlung von Schulterproblemen und -verletzungen“. Referenten sind die Fachärzte Dr. Dieter Wiest und Dres. Hauf. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung
weiterGitarren-Blues am Kressbachsee
Ellwangen. Wie gut Blues-Musik und die Abendstimmung am Ellwanger Kressbachsee harmonieren, zeigten die beiden Gitarristen Ignaz Netzer und Werner Acker mit ihrem Programm „Geschichten mit Saitenzauber“.
Als Ignaz Netzer und Werner Acker die kleine Bühne beim Kiosk am Kressbachsee betraten, hatte sich am See bereits eine relaxte Abendstimmung
weiterAus lebendigen Steinen ein festes Haus
Ellwangen
Gleich zwei würdige Anlässe hatte die Kirchengemeinde St. Wolfgang am Sonntag, um gebührend zu feiern: zum einen das 50-jährige Bestehen als eigenständige Pfarrei. Zum anderen galt es zurückzublicken auf die Geschichte der St. Wolfgangskirche, deren Bau 1473 begann.
Fürstpropst Albrecht I. von Rechberg legte seinerzeit den Grundstein
weiterGesperrte Straßen
Oberkochen. Folgende Vollsperrungen wurden für das Straßenfest angeordnet: Ab Mittwoch, 26. Juni, 14 Uhr: Bürgermeister-Bosch-Straße zwischen Einmündung Heinz-Küppenbender-Straße und W.-Bauersfeld-Straße. Zudem die Jenaer Straße bis Walther-Bauersfeld-Straße und der Parkplatz der städtischen Bediensteten. Der Parkplatz beim Rupert-Mayer-Haus
weiterGraf Adelmann wird 70 Jahre
Abtsgmünd-Hohenstadt. Er heißt zwar „Graf Adelmann von Adelmannsfelden“, lebt aber auf dem Schloss in Hohenstadt. An diesem Montag, 24. Juni, begeht er seinen 70. Geburtstag. Sein voller Name ist Nikolaus Engelbert Johannes Maria Graf Adelmann von Adelmannsfelden. Graf Adelmann gilt unter Weggefährten als hochgebildeter, sympathischer
weiterJubiläumsstadtfest in Oberkochen
Oberkochen. Wenn Dirigent Hans-Gerd Burr mit der Stadtkapelle am Freitag, 28. Juni, um 17.30 Uhr nach dem Fassanstich durch Bürgermeister Peter Traub zum obligaten „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ ansetzt, ist dies der Auftakt für ein ganz besonderes Fest: vier Jahrzehnte Stadtfest in Oberkochen, lange Zeit in der Innenstadt, seit einigen
weiterOrtschaftsrat tagt
Abtsgmünd-Untergröningen. Der neu gewählte Ortschaftsrat von Untergröningen tritt am Mittwoch, 26. Juni, um 18.30 Uhr zur konstituierenden Sitzung im Rathaus zusammen. Dabei werden langjährige Mitglieder geehrt und ausscheidende Mitglieder verabschiedet.
weiterStammtisch ist später
Oberkochen. Der für Mittwoch, 3. Juli, angekündigte Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen wird auf den darauffolgenden Mittwoch, 10. Juli, verschoben. Um 19.30 Uhr berichtet Professor Dr.-Ing. Wilfried Koch über „Details aus China“ – mit Bildern und Videoclips. Koch berichtet über interessante Einzelheiten
weiterMuffigeltage mit Sonne und Regen
Hüttlingen
Die Hüttlinger haben sich von Freitag bis Sonntag wieder von ihrer besten Seite präsentiert und tolle Muffigeltage auf die Beine gestellt – mit viel Musik, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, den Muffigelläufen und dem verkaufsoffenen Sonntag. Einzig das Wetter spielte bei der 17. Auflage nicht immer mit – der Samstag
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Abriss oder Sanierung? Was wird aus dem Aalener Rathaus? Das ist das Thema der SchwäPo-Agenda-2050-Veranstaltung an diesem Montag ab 19.30 Uhr im Gutenberg-Kasino. Mit Chefredakteur Damian Imöhl diskutieren der Architekt Bernd Liebel, der frühere SchwäPo-Chefredakteur Erwin Hafner und Oberbürgermeister Thilo Rentschler.
2 Die Abfallbilanz des
weiterZahl des Tages
Bopfinger Standbetreiber und Anbieter sind unter den insgesamt mehr als 200 Marktbeschickern der Ipfmess, des größten Volksfestes in der Region. Die SchwäPo stellt Bopfinger Ipfmess-Urgesteine vor.
weiterBauarbeiten Marktstände werden verlegt
Aalen. Ab Montag, 24. Juni, werden einige Marktstände verlegt. Im Bereich oberer Marktplatz / Südlicher Stadtgraben wird eine Gasleitung saniert. Das dauert etwa vier Wochen. In der Folge werden die Marktstände Sprengel, Fischmanufaktur Stopar und Landmetzgerei Erhard auf den Rathausvorplatz sowie in den Südlichen Stadtgraben verlegt - jedoch nur
weiterAuffahrunfall im Tunnel
Aalen. Am Samstag gegen 11.30 Uhr fuhr ein 44-Jähriger im Rombachtunnel in Richtung Schwäbisch Gmünd. Als ihm ein Streifenwagen mit Blaulicht und Martinshorn entgegen kam, verringerte er seine Geschwindigkeit und hielt an. Ein dahinter fahrender 18-jähriger Autofahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf das Auto des 44-Jährigen
weiterGibt’s weiße Weihnachten?
Es wird ganz schlimm. Bitte nehmen Sie diese Zeilen ernst. Bereiten Sie sich vor, auch wenn das wahrscheinlich nichts nützen wird. Sie müssen es zumindest versuchen. Denn die Meteorologen sagen eine Hitzewelle vorher, gegen die die biblischen Plagen der Endzeit in der Offenbarung des Johannes sich ausnehmen wie ein evangelischer Kinderfasching. Es
weiterVielfalt des Pferdesport
Aalen-Fachsenfeld. Der Reit- und Fahrverein Aalen-Fachsenfeld feiert 2019 sein 40-jähriges Bestehen. Zur Feier werden am Sonntag, 30. Juni, von 13 bis 17 Uhr die Stalltüren für Besucher geöffnet.
Gegründet wurde der Verein im Februar 1979 als zehnter Sportverein in Fachsenfeld. Im nachfolgenden Jahr fand der Spatenstich für den Bau der Reithalle
weiterFeuerbach Quartett
Das Feuerbach Quartett vereint mit Spielfreude Musikstücke in einem klassischen Streichquartett und definiert somit die Kammermusik neu. Den Künstlern gelingt es, ihre Leidenschaft und Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum zu übertragen und dieses zum Mitklatschen zu animieren.
Bürgersaal, Rathaus Oberkochen,
Beginn: 20 Uhr,
Eintritt:
weiterFür den schnellen Weg
Es ist gut, etwas für den Klimaschutz zu unternehmen, aus vielerlei Gründen. Das Klima dadurch zu schützen, dass man mit dem Rad zur Arbeit fährt, das hat einen ganz besonderen Charme. Parkplatzsuche, Lärm, Stau, Abgasgestank, drängelnde Nervensägen, all das wird weniger, wenn mehr mit dem Rad zur Arbeit fahren, ganz abgesehen vom Klimakillergas
weiterMenschen unter Tage
„Unter Tage – Über Menschen“. Das ist der Titel der neuen Bilder des Lauchheimer Künstlers Paul Groll, die er in seiner Ausstellung im Wasseralfinger Bürgerhaus vom 25. Juni bis 7. Juli zeigt. Dabei nimmt er sich einer Thematik an, die originär mit Wasseralfingen und seiner Tradition zu tun hat: der Arbeit unter Tage. Die Bilder
weiterDer Radverkehr in Holland
In einem Bildervortrag zeigt
der Donzdorfer Thomas Gotthardt, ADFC-Ansprechpartner für das Mittlere Filstal, anhand von Praxisbeispielen aus den Niederlanden auf, wie der Umstieg aufs Fahrrad in Städten und Gemeinden erfolgreich gefördert werden kann.
Bildervortrag am Freitag, 28. Juni, ab 19 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen.
Der
weiterDie Charta der Gemeinsamkeiten in Bildern
Die Gmünder Charta der Gemeinsamkeiten als Richtschnur für das Zusammenleben in Schwäbisch Gmünd war das Thema im Kunstunterricht von Dragana Damjanovic-Schachner an der Mozartschule in Hussenhofen. Die Idee war, den Text und seine Bedeutung in Bilder umzuwandeln. Mitgemacht haben die Schüler der Kunst-AG aus den Klassen 1 bis 4 und 5a sowie die
weiterDurch die Schlaglöcher der Eitelkeit
Er ist der Mann des scharfen geschliffenen Wortes – am Samstag freute sich Jochen Malmsheimer auf der Remspark-Bühne über alle, „die kommen mussten“. Der Mann des irrwitzigen Wortspiels las aus seinem Werk „Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage“ und begeisterte das trotz des Wetters zahlreich erschienene
weiterEine Nacht der Lieder mit viel Poesie
Im Rittersaal – statt im Heckengarten, wegen des Regens – erlebte das Publikum einen gut aufgelegten David Blair. Schließlich bietet der „Partysaal“, wie ihn Anne Gräfin Adelmann bei ihrer Begrüßung und kurzer Vorstellung des Künstlers nannte, dank seiner hohen Decke einen wunderbaren Ort und eine hervorragende Akustik.
weiterStreicher, die Schloss und Gäste mit Musik verzaubern
Die Blüten des Lindenbaums duften berauschend, doch leider hat Petrus kein Einsehen und schickt Übles verheißende Regenwolken. Die einzige Alternative bei so viel Unberechenbarkeit: die Galerie des Fachsenfelder Schlosses in einen Konzertsaal zu verwandeln. Des Besucherandrangs wegen einem fast zu kleinen.
Der angenehmen Atmosphäre tut dies freilich
weiterVom 7. bis 27. Juli ist in Aalen wieder „Stadtradeln“
Aalen. Bereits zum achten Mal macht die Stadt Aalen mit beim Stadtradeln. Vom 7. bis 27. Juli läuft die Aktion. Die Anmeldung geht einfach über www.stadtradeln.de. Der Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, das sich als großes europäisches Städtenetzwerk für den Klimaschutz einsetzt. Fahrradfahren liegt voll im Trend und gilt nach wie
weiterFeste in die Pedale treten und so das Klima schützen
Aalen
Man kann es ausrechnen: Wie viel Kohlendioxid kann ich einsparen, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre – und nicht mit dem Auto. Doch ist das praktikabel? Könnte ich mitmachen beim Stadtradeln, der Aktion des Klima-Bündnisses, an der sich auch die Stadt Aalen beteiligt? Ich rechne mal. Von Heubach aus, wo ich wohne, sind es bis zur SchwäPo
weiterEin Festtag fürs neue Lippacher Löschfahrzeug
Westhausen-Lippach. Einen Jubeltag feierte die Freiwillige Feuerwehr Westhausen, Abteilung Lippach, am Sonntag bei der Einweihung des neuen Löscheinsatzfahrzeuges (MLF) in Lippach. Zu dem festlichen Anlass waren zahlreiche Lippacher gekommen.
Lange hat es gedauert, bis die Feuerwehrabteilung Lippach das Mittlere Löschfahrzeug (Abkürzung: MLF) endlich
weiterAttraktive Neuwagen und Oldies zum Träumen
Aalen
Schicke Autos ziehen Jung und Alt gleichermaßen an. Aalen City aktiv hat mit der Aktion dafür gesorgt, das differenzierte Angebot der Autohäuser zu präsentieren und dass „betagte Automobile“ sich darunter mischten, sorgte für zusätzliche Attraktivität. „Fein herausgeputzt, siehste aus wie neu“, meinte ein Besucher
weiterKassensturz mit starken Leistungen
Die Fratze ist eindeutig. Schwarz durch und durch, die Stimme aus finstren Tiefen. „Abrechnung will er halten mit dir“, klärt der Tod auf, was Gott von dem winselnden Jedermann will. Unterm Strich geht es für den Mann des Geldes aber nicht um den Mammon, sondern um seine Taten. Bereits 1925 wurde dieser moralische Kassensturz erstmals
weiterDrei Medaillen für Böbinger Gewichtheber
Die jungen Gewichtheber von der SGV Oberböbingen haben bei den deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften drei Medaillen gewonnen. Für Titelverteidiger Fabian Kluge reichte es zwar nicht zum erneuten Titel, dennoch sicherte er sich die Silbermedaille in seiner Gruppe. Mit 632,43 Punkten musste er nur Maximilian Bröse (687,40 Punkte) den
weiterKirche an einem ganz besonderes Ort erleben
Lauchheim. Beim zweiten Hüttengottesdienst am „Karra“ in Lauchheim nahmen rund 200 Gläubige Jesus in ihre Mitte und besangen die Vielfalt dieser Welt: Was macht ein Open-Air-Hüttengottesdienst in einem Zelt? Das fragten sich am Samstag sicher nur die auswärtigen Gäste, die bis aus Essingen nach Lauchheim kamen. Denn auch wenn es heißt,
weiterMähdrescher in Brand geraten
Ellwangen-Erpfental. Die Feuerwehr von Ellwangen hatte einen Einsatz am Sonntagmorgen: Ein in einer Maschinenhalle abgestellter Mähdrescher geriet aus bislang unbekannten Gründen in Brand. Vorbeifahrende Radfahrer meldeten über den Notruf "112" den Brand der Rettungsleitstelle. Mit 2-C-Rohren bekämpften und löschten die Einsatzkräfte
weiterMuffigel-Abend leidet am Samstag unter schlechtem Wetter
Hüttlingen. Das schlechte Wetter machte den Veranstaltern der Muffigel-Tage zumindest für das Programm am Samstagabend einen Strich durch die Rechnung. Das Konzert von "Gerda und ihrer strahlende Crew" stand auf lange auf der Kippe. Schlielich standen die Musiker, zur Freude der Fans, dann doch auf der Bühne. Jedoch fanden sie vor sich
weiterRegionalsport (10)
Als Einheit den Titel gesichert
Spannender konnte der letzte Spieltag in der Kreisliga B IV kaum sein. Drei Mannschaften konnten noch Meister werden, darunter der SC Unterschneidheim.
Dank eines 1:0-Erfolgs gegen Elchingen sicherte sich der SCU die Meisterschaft. Der Jubel kannte hinterher keine Grenzen und die ganze Gemeinde stand Kopf. Trainer Pascal Niedermaier war nach Abpfiff
weiterDer Meisterkader des SC Unterschneidheim
SCU: Benedikt Joas (26 Einsätze/0 Tore), Markus Joas (26/0), Marco Egetemeyer (26/13), Marco Roos (25/0), Emanuel Rein (25/8), Maximilian Kuhnhaus (25/0), Thomas Stimpfle (25/2), Martin Bengelmann (23/7), Nicolas Wünsch (23/6), Fabian Joas (22/6), Andreas Birkle (21/17), Florian-Roland Kuhnhaus (20/2), Fabian Dausch (18/1), Matthias Kienle (17/1),
weiterZahl des Sports
Siegerinnen gab es beim Hauptlauf des Muffigellauf über die Zehn-Kilometer-Strecke. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen überquerten Tina Schellhammer und Gerlinde Herr zeitgleich die Ziellinie.
weiterDrei Medaillen für Böbinger Gewichtheber
Damit hatten die Verantwortlichen bei der SGV Oberböbingen nicht gerechnet. Bei den deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften in der heimischen Römerhalle gab es drei Medaillen für SGV-Athleten. Fabian Kluge und Devin Leib holten jeweils Silber, während Nils Benzelrath Bronze gewann. „Sie sind alle über sich hinaus gewachsen“, freut
weiterCarolin Morassi ist das Maß aller Dinge
Zwanzig Teams mit rund 350 Athletinnen und Athleten und als Sahnehäubchen obendrauf die Jugendnationalmannschaft von Kirgisistan nahmen an der 15. Auflage des Internationalen Sparkassen-Schwimmfests im Aalener Hirschbachfreibad teil. Die zahlenmäßig größten Kontingente stellten dabei die ausrichtende Sportallianz (ASA) und der SV Schwäbisch
weiter„Wir haben uns pudelwohl gefühlt“
Die Jugendnationalmannschaft aus Kirgisistan sorgte für internationales Flair beim 15. Sparkassen-Schwimmfest der Aalener Sportallianz. Von einem vollen Erfolg sprach Trainer Aleksandr Slepchenko im Interview mit dieser Zeitung. Bereits am ersten Wettkampftag wurden zehn erste und fünf zweite Plätze erreicht.
„Wir haben uns hier pudelwohl gefühlt“,
weiterGeteilter Sieg, geteilte Freude
Tina Schellhammer und Gerlinde Herr kamen beim Hauptlauf des Muffigellauf über die Zehn-Kilometer-Strecke nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zeitgleich ins Ziel und teilten sich somit den Sieg.
Gratulation zum Doppelsieg. Wie waren der Lauf und die neue Strecke?
Schellhammer: Vielen Dank, sehr gut. Witterungsbedingt war es oben im Lauf etwas
weiterMuffigellauf klatschnass – aber toll
Tina Schellhammer, Gerlinde Herr (beide gleiche Zeit) und Johannes Großkopf siegten beim insgesamt 16. Hüttlinger Muffigellauf, der erstmalig im Rahmen des Ostalb-Laufcups stattfand. Das Wetter meinte es nicht gut mit den vielen Läufern. Um kurz vor 15 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen und es schüttete teilweise wie aus Kübeln.
Schon im
weiterMögglingens Frauen bleiben in der Regionenliga
Fußball Der Stern strahlt weiterhin über Mögglingens Fußballfrauen. Die Elf von Klaus Zitzmann hat sich vor einer ansehlichen Zuschauerkulisse von 250 Fans im Relegationsspiel um den Verbleib in der Regionenliga klar mit 3:0 gegen den TV Steinheim durchgesetzt und feiert den Klassenerhalt. Die Gastgeberinnen (in rot) gingen durch einen Doppelschlag
weiterÖffentliches Training beim VfR Aalen
Fußball In Anschluss eines öffentlichen Trainings will der Fußball-Regionalligist VfR Aalen an diesem Montag seinen bisherigen Kader präsentieren. Das Trainung im SSV-Stadion ist ab 16 Uhr. Teampräsentation und Info der Vereinsleitung folgen ab 18 Uhr im Sparkassen-Forum der Ostalb-Arena. Foto: opo
weiter