Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Juli 2019
Regional (142)
Am Mittwoch scheint wieder häufig die Sonne
Der Mittwoch wird wieder ein sehr freundlicher Tag. Es gibt viel Sonnenschein bei maximal 22 bis 26 Grad. 22 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 23 Grad werden es in Neresheim, 24 in Bopfingen, 25 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden die 26 Grad erreicht. In den nächsten Tagen bleibt uns das Sommerwetter
weiterAuffahrunfall verursacht
Aalen. Im Einmündungsbereich Alte Heidenheimer Straße/Ulmerstraße fuhr am Montag ein 20-jähriger Opel-Fahrer gegen 13.15 Uhr auf den Audi eines haltenden 62-Jährigen auf und verursachte einen Gesamtschaden von 3000 Euro.
weiterDiebstahl aus Garage
Abtsgmünd. Aus einer unverschlossenen Garage in der Mühlstraße wurde zwischen Mittwochnachmittag, 19. und Freitagnachmittag, 28. Juni, ein mit einem Schloss gesichertes Mountainbike der Marke Corratec, eine Stihl Kettensäge MS 180 CBE sowie zwei originalverpackte Gardena Gartenschläuche mit Anschlussgarnitur entwendet.
weiterPkw rollt gegen Steinmauer
Bopfingen. Ein in der Schlossstraße abgestellter und nicht ausreichend gegen das Wegrollen gesicherter Audi machte sich am Montag gegen 20.30 Uhr selbstständig und rollte rückwärts gegen eine Steinmauer. An der Mauer entstand kein Schaden; am Pkw beläuft sich dieser, laut Polizei, auf 1000 Euro.
weiterStatt auf die Bremse aufs Gas
Aalen. Beim Ausfahren aus einer Tiefgarage in der Weidenfelder Straße verwechselte am Montag eine 59-jährige BMW-Fahrerin gegen 14.15 Uhr das Gas- mit dem Bremspedal. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Mast und einen Betonsockel. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 12 000 Euro.
weiterUnfallflucht
Aalen. In der Schlosserstraße wurde zwischen Freitag und Montag ein Mercedes beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 1500 Euro Schaden. Hinweise an den Polizeiposten Wasseralfingen, Tel. (07361) 5240.
weiterErwin Motzke erhält hohe Auszeichnung
Aalen. „Als Normalbürger ist man froh, wenn der Gerichtsvollzieher nicht klingelt“, sagte OB Thilo Rentschler, als er am Dienstagabend Obergerichtsvollzieher a.D. Erwin Motzke das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte. Zahlreiche Ehrengäste, Freunde und Familie waren zur Ehrung für sein
weiterDie Geschichte der Jenischen
Aalen. Der katholische Frauenbund lädt am Mittwoch, 3. Juli, um 18.30 Uhr auch Männer ins Salvatorheim ein zu einem heimatgeschichtlichen Abend. „Flüchtlinge im eigenen Land – eine Annäherung an die Geschichte der Jenischen“, heißt der Vortrag von Eberhardt Looser, der in anschaulicher Weise von der tragischen Geschichte und den unsäglichen
weiterHocketse am Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler. Die Hocketse der Chorvereinigung-Sängerkranz Hofherrnweiler rund ums Sängerheim beginnt am Samstag, 6. Juli, um 17 Uhr mit reichhaltiger Bewirtung. Ab 18 Uhr sorgt die WCV Lomba-Kapell für Unterhaltung. Nach dem Frühschoppen am Sonntag, 7. Juli, um 10.30 Uhr wird ab 11.30 Uhr Mittagessen angeboten, umrahmt von Chorvorträgen
weiterKirche am Bahnhof
Aalen. Die Bahnhofsmission Aalen lädt am Samstag, 6. Juli, um 10.30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst an Gleis 1 im Hauptbahnhof Aalen ein. Gestaltet wird dieser unter der Überschrift „Begegnung stiften. Bahnhofsmission“ von Pfarrer Richter, Diakon Junge, dem Posaunenchor Aalen und MitarbeiterInnen der Bahnhofsmission.
weiterOffene Probe der Bigband
Aalen. Die Bigband der Aalener Musikschule probt am Montag, 8. Juli, um 19 Uhr öffentlich im Herbert-Becker-Saal. Interessierte können hören und sehen, was es heißt, in einer Bigband mitzuspielen, und wie eine Probe abläuft. Wer will kann mitspielen.
weiterRaus aus der Trauer
Aalen. Das nächste „Lebenscafé“, ein Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen, ist am Mittwoch, 3. Juli, um 15 Uhr in den Räumen des ökumenischen Hospizdienstes Aalen,.
weiterTCM mit heimischen Kräutern
Aalen-Wasseralfingen. In der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen hält Frau Dr. Götz am Freitag, 5. Juli, 19 Uhr, einen Vortrag über „TCM mit heimischen Kräutern“. Der Eintritt kostet 8 Euro. Es wird um Voranmeldung gebeten, Telefon (07361) 71263, info@buchhandlung-henne.de.
weiterZahl des Tages
Jahre lang leitete Dr. Jürgen Wasella die Aalener Volkshochschule. Am Dienstagabend ist er mit viel Lob verabschiedet worden.
weiterChorfreunde treten auf
Aalen. Die Aalener Chorfreunde unter Leitung von Dmitry Fomitchev unterhalten am Mittwoch, 3. Juli, ab 19.30 Uhr anlässlich des Sommerfestes im Kaufland in Aalen, Julius-Bausch-Straße. Wer Lust hat, darf mitsingen, Texte sind vorhanden.
weiterDie Lust am Scheitern
Aalen. So lautet das Thema beim After-Work-Coaching der VHS Aalen am Donnerstag, 4. Juli, um 18 Uhr im Torhaus. Der Impulsvortrag will auf humorvolle Weise mit praktischen Übungen zur positiven Psychologie und Resilienzfähigkeit einen Perspektivwechsel vornehmen.
weiterMichael Fleischer
Aalen. Die auf 13 Mitglieder erstarkte Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Aalener Stadtrat hat einstimmig ihre neue Fraktionsspitze gewählt. Der Fraktionsvorsitzende Michael Fleischer und sein Stellvertreter Dr. Thomas Battran wurden im Amt bestätigt. Neu hinzu kommen als Stellvertreterinnen Doris Klein und Sigrun Huber-Ronecker. Im Ältestenrat
weiterGENiAAL Baustellenfest der Agenda-Gruppe
Aalen. Die Agenda-Gruppe GENiAAL lädt am Samstag, 6. Juli, 14 bis 18 Uhr, ein zu einem Nachmittag auf dem Schlatäcker-II-Gelände „Im Blümert 38“. Das Areal hat die Stadt für ein Generationen-Projekt reserviert.
Das Fest verspricht Spaß, Spiel, Rollenrutsche, Kinderschminken und mehr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Es werden das
weiterNeue Wohnungen entstehen in Aalen
Baustelle In Aalen wird gebaut. Unter anderem entstehen am Stadtoval und am Rötenberg mehrere Mehrfamilienhäuser. Wer – wie unser Fotograf – vom neuen „i-Live“-Turm gen Osten blickt, sieht daher zahlreiche Kräne. Foto: opo
weiterAutorin Juliane Kunz liest Mörfel-Geschichte
Aalen. Die aus Aalen stammende Autorin Juliane Kunz liest am Samstag, 6. Juli, um 11 Uhr aus ihrem aktuellen Kinderbuch „Der Mörfel verrät seinen Namen“. Zur Wiedereröffnung des LiebeVoll Naturkinderladens im Mercatura stellt sie Kindern ab fünf Jahren den griesgrämigen Mörfel vor. Der LiebeVoll Naturkinderladen ist nach dem Brand
weiterHupen, helfen oder doch hupen
Autofahrer sind ja privat echt nett. In freier Wildbahn aber sind einige der Horror. Gut, es gibt auch irre Fahrradfahrer und Motorradfahrer. Fußgänger sowieso. Hinzu kommen jetzt ja auch noch die Elektrorollerfahrer. Ich bin davon überzeugt, dass jeder, der auf der Straße unterwegs ist, sein Bestes gibt und sicherlich nicht absichtlich mitten
weiterSerenade im Schlosshof
Aalen-Fachsenfeld. „So singt’s und klingt’s im Schlosshof“ heißt es bei der Serenade des Liederkranzes Fachsenfeld auf Schloss Fachsenfeld am Samstag, 20. Juli. Karten zu 12 Euro gibt es im Vorverkauf beim Touristikservice Aalen, bei der Abtsgmünder Bank in Fachsenfeld, sowie bei allen Sängerinnen und Sängern, Abendkasse
weiterBassist im Mega-Orchester
Aalen
Zusammen mit über 1000 Musikern ein Rockkonzert spielen? Das wird für Christian Ritter wahr. Er hat sich bei der Aktion „Rockin’ 1000“ beworben und er wurde angenommen. Am Sonntag, 7. Juli, ist es soweit. Er wird sich in der Commerzbank-Arena in Frankfurt unter die bunte Musikergemeinde mischen und er ist nicht alleine.
179
weiterWasella hinterlässt „Vhs-XXL“
Aalen
Beinahe sitzt er schon auf seinen gepackten Koffern: Dr. Jürgen Wasella, seit 14 Jahren Leiter der Aalener Volkshochschule (Vhs). Am 2. August wird er gemeinsam mit seiner Familie nach Berlin umziehen, wo er ab 1. Oktober im Innenministerium als Dozent für Islamwissenschaft tätig ist. Mit großem Respekt und vielen Superlativen für sein Engagement
weiterBreitband und Gutachter
Kirchheim. Für Jagstheim ist der Breitbandausbau bereits vom Gemeinderat an die NetCom vergeben worden. Jetzt kam ein Antrag der ODR, in Jagstheim ein neues Mittelspannungskabel zu verlegen auf den Tisch. Dieses soll auf einem Grünstreifen entlang der Straße verlegt werden, hierbei könnte Breitbandkabel mit verlegt werden. Kosten: 11 500 Euro für
weiterBürgermeisterwahl steht an
Riesbürg. Am Sonntag, 14. Juli, wird in Riesbürg der Bürgermeister gewählt. Am Mittwoch, 3. Juli, 19.30 Uhr, ist eine öffentliche Bewerbervorstellung in der Goldberghalle in Pflaumloch.
weiterEine Hütte für den Müll
Westhausen. Um das Erscheinungsbild der neu gestalteten Propsteischule nicht mit Müllcontainern zu beeinträchtigen, soll im witterungsgeschützten Bereich an der Schule eine Geräte- und Abfallhütte erstellt werden. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Die Schule benötigt Platz für insgesamt vier Papiermüllbehälter, zwei Restmüllbehälter,
weiterKonzert mit dem Posaunenchor
Nördlingen. Der Posaunenchor Nördlingen lädt ein zu seinem Sommerkonzert am Sonntag, 7. Juli, um 19 Uhr in St. Georg Nördlingen. Im Mittelpunkt stehen Songs aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“. Die Leitung hat Ute Baierlein, der Eintritt ist frei.
weiterKunst und Trödel verkaufen
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales veranstaltet am Samstag, 13. Juli, den 19. Flohmarkt mit „Kunst & Trödel“ in Bopfingen. Von 9 bis 13 Uhr kann auf dem Ipfmessplatz Selbstgemachtes und Gebrauchtes verkauft werden. Aufbau: ab 7 Uhr. Kosten pro Meter Stand: fünf Euro; Kinderstand: drei Euro. Keine Anmeldung nötig. Die Standgebühren
weiterMährisch-böhmische Klänge
Bopfingen. Für Freunde mährisch-böhmischer Blasmusik gibt es einen festen Termin im Ipfmessprogramm: Zum elften Mal spielt die Blaskapelle Musikantenfreu(n)de am Messmontag, 8. Juli, von 12 bis 17 Uhr im Festzelt „Zum Senz“.
weiterTennisturnier für Doppel
Westhausen. Zum Jubiläum „30 Jahre Tennis im TSV Westhausen“ bittet der Tennisverein am Samstag, 27. Juli, seine Nachbarvereine zu einem Tennis-Doppelturnier für Damen, Herren und Herren 40. Die Besonderheit dabei: Die Leistungsklasse des Doppels muss zusammen mindestens 30 sein. Gegen 19 Uhr gibt es für Spieler und Gäste Schmankerl
weiterYoung- und Oldtimertreffen
Nördlingen. Das 17. Rieser Young- und Oldtimertreffen im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen ist am Sonntag, 7. Juli. Wessen Auto mindestens 20 Jahre ist, hat freien Eintritt ins Eisenbahnmuseum, das von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Zudem werden Fahrten mit historischen Dieselzügen nach Wassertrüdingen angeboten. Info: www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de
weiterKinderfestumzug und Fotowettbewerb
Lauchheim. Rund um den Marktbrunnen und das Rathaus in Lauchheim wird am Donnerstag, 4. Juli, gefeiert. Der 72. Stadtfeiertag steht an.
Der Tag startet um 6 Uhr mit dem Böllerschießen und dem Weckruf der Stadtkapelle.
Die Bürgerwehr stellt sich um 8.40 Uhr am „Bären“ zum Kirchgang auf.
Der Festgottesdienst unter Mitwirkung des Grundschulchors
weiterWenn der Bauhof hilft, wird’s teurer
Westhausen. Um die verschiedenen Hilfsdienste des gemeindlichen Bauhofs ging es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderat Westhausen. Gelegentlich erbringt der Bauhof in geringem Umfang Arbeiten für nicht gemeindeeigene Zwecke. Diese Leistungen sollen den Auftraggebern auch künftig in Rechnung gestellt werden.
Westhausen hat letztmals im Jahr 2014
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Maria Mangold, Schillerstr. 55, zum 85. Geburtstag.
weiterGroße Investitionen
Kirchheim. Im Gemeinderat hat Kämmerin Gabriele Hubel die Jahresrechnung 2018 vorgestellt. Der Haushaltsplan schließt mit einem Fehlbetrag von 164 500 Euro ab. So fällt die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt um 38 500 Euro höher aus als geplant. Jedoch wurde die eingeplante Kreditaufnahme in Höhe von 200 000 Euro nicht
weiterKirchheim macht Friedhof fit
Kirchheim. Beim Vororttermin des Gemeinderates hat Bürgermeister Willi Feige über den Stand der Renovierung am Friedhof der Martinskapelle informiert.
Der Friedhof um die Martinskapelle ist nun barrierefrei erreichbar. Der Hauptweg wurde neu gepflastert und für eine Beleuchtung wurden Kabel gezogen. Einiges ist noch am Werden, so das neue Urnenfeld,
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. In der Aalener Marienkirche beginnt am Freitag, 5. Juli, im Anschluss an die Messe um 19 Uhr eine eucharistische Anbetung zur Frühmesse um 8 Uhr.
weiterKonzert mit Musica Sacra
Essingen. Die „Musica Sacra“ „verlässt“ mit einem Benefizkonzert die Villa Stützel in Aalen und gestaltet am Sonntag, 7. Juli, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der evangelischen Quirinuskirche in Essingen.
Zum Lobe des Herrn und zugunsten des Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ singen Robert Crowe (Sopran)
weiterLivemusik im Irish Pub
Aalen. Die „Luca Algaba Band“ spielt am Freitag, 5. Juli, ab 21 Uhr live im „Mavericks Irish Pub“ in Aalen. Der Eintritt ist frei.
weiterEssingen gewinnt im Kochduell gegen Urbach
Urbach/Essingen Zum fünften Kochduell im Rahmen der Remstal-Gartenschau reiste das Team aus Essingen gemeinsam mit einigen Gästen im Bus nach Urbach. Und so herrschte schon beim Eintreffen vor der Auerbachhalle in Urbach beste Stimmung. Herzlich begrüßt wurden die Gäste von der Ostalb dort von Bürgermeisterin Martina Fehrlen.
Viel Zeit zum Reden
weiterStumpp rügt Breymaier und Kiesewetter
Aalen/Berlin. Zur Bundestagsentscheidung zum Kohleausstieg sagt die Grünen-Abgeordnete Margit Stumpp: „Seit Monaten bringt die Sorge um das Klima viele tausend Menschen freitags auf die Straße. Doch die große Koalition blockiert wie so oft wichtige Maßnahmen.“
Dabei müsse man jetzt handeln, beim Kohleausstieg und beim Klimaschutz.
weiterDie Fachhochschulreife in der Tasche
Aalen
Bei einer Abschlussfeier an der Technischen Schule Aalen konnten Schulleiter Vitus Riek und Abteilungsleiterin Claudia Moser 52 Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Fachhochschulreifeprüfung gratulieren. Insbesondere brachten sie ihre Freude über die Vielzahl guter Ergebnisse zum Ausdruck, acht Preise (P, Schnitt bis 1,7) und 21 Belobigungen
weiterJugendflohmarkt
Ellwangen. Der Jugendrat veranstaltet zu den Heimattagen einen Jugendflohmarkt in den Großen Stallungen, am Sonntag, 21. Juli, von 11 bis 16 Uhr. Anmeldung unter Tel. (07961) 6467, E-Mail: jugendrat@ellwangen.de oder an juze@ellwangen.de.
weiterMit vier neuen Gesichtern am Start
Jagstzell. Bürgermeister Raimund Müller ließ im Gemeinderat die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. „Es wurden 51 Millionen Euro investiert. Für den neuen Gemeinderat gibt es aber noch vieles zu tun.“ Er dankte den Gremiumsmitgliedern für ihre Arbeit: „Sie haben sich verdient gemacht.“
Müller gab auch einen Ausblick
weiterJunge Oper Detmold zu Gast
Brühlschule Alle Klassen der Brühlschule erlebten eine sehr gelungene Aufführung der „Jungen Oper“ aus Detmold mit. Gespielt wurde „Bastien und Bastienne“ von Mozart (1756-1791), die zuvor im Unterricht vorbereitet wurde. Dieses im Jahr 1768 uraufgeführte Singspiel schrieb Mozart vermutlich im Alter von nur zwölf Jahren.
weiterMahnwache: kein Krieg im Iran“
Friedensinitiative Karin Böhme vom Aktionsbündnis Mahnwache Ellwangen appellierte mit rund 50 Bürgerinnen und Bürgern mit Plakaten und Transparenten am Rande des Wochenmarktes an die Bundesregierung, alles zu tun, um einen drohenden Krieg zwischen den USA und der islamischen Republik Iran zu verhindern und Aktionen von deutschem Gebiet zu verbieten.
weiterAbschied aus dem Gremium
Ellwangen-Schrezheim. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek dankte allen ausscheidenden Räten für ihr ehrenamtliches Engagement: Robert Köder (nach 25 Jarhen), Günther Herschlein (20 Jahre, davon 10 als stellvertretender Ortsvorsteher), Hermann Felber (15), Christian Oberdorfer (15), Cornelia Dunkel (5) und Bernd Uiffinger (5). Herschlein ließ sich
weiterAnton Betzler verabschiedet
Ellwangen. Auf fast 50 Arbeitsjahre konnte Anton Betzler von der VR-Bank Ellwangen mit Vorstand, Kollegen und Wegbegleitern bei seiner Ruhestandsfeier Ende Juni zurückblicken. „Mit seinem Ruhestand verlieren wir einen äußerst engagierten und allseits geschätzten Kollegen“ betonte Vorstandssprecher Jürgen Hornung. Betzlers Bankkarriere
weiterJazz mit dem „Sofa-Trio“
Jazz Im Casino der VR-Bank wurde die Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ eröffnet. Bis September können sich die Ellwanger auf viele Veranstaltungen freuen, Konzerte, Ausstellungen, Kabarett und auch Sport. Bei der Eröffnung spielte das „Sofa-Trio“, bestehend aus Christian Bolz (Saxofon), Tobias Knecht (Gitarre) und
weiterSaverwang feiert drei Tage lang
Rainau-Saverwang. Das Gartenfest der Sängergruppe Saverwang am ersten Juli-Wochenende in Rainau-Saverwang hat bereits Tradition – 2018 feierte es 60-jähriges Jubiläum. Dieses Jahr wird von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, gefeiert.
Freitag: Das Fest wird mit der Veranstaltung „Rock am Fluss“ am Freitagabend, 5. Juli, ab
weiterZahl des Tages
Gäste wurden am Sonntag an der Kasse des Naturfreibads Kressbachsee gezählt. So viele waren es noch nie, die Schlange am Eingang hielt sich über Stunden und die Liegewiese war gut genutzt. Angesichts der Witterung und der neuen Gestaltung von Liegewiese und Badebereich ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Rekord schon bald übertroffenen wird.
weiterUnfallflucht Roller abgedrängt und weg
Ellwangen. Am Montagvormittag wurde ein 17-jähriger Rollerfahrer zwischen Halheim und Beersbach in einer Kurve durch einen überholenden schwarzen VW von der Straße gedrängt. Der Jugendliche stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Am Roller entstand Schaden von etwa 1000 Euro.
Hinweise auf den VW an die
weiterAuffahrunfall Tesla fährt im Stau in einen Opel
Ellwangen. Am Montagmittag ereignete sich auf der A 7 zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl ein Auffahrunfall, bei dem rund 9000 Euro Sachschaden entstanden. Ein 35-jähriger Tesla-Fahrer fuhr gegen 11.45 Uhr im Stau auf einen Opel auf, an dem ein 39-Jähriger am Steuer saß. Ein nachfolgender 45 Jahre alter Autofahrer im Mercedes konnte ebenfalls nicht
weiterRocking Ruperts rocken am Fuchseck
Musik Beim jüngsten Bauernmarkt trat die neu formierte Schulband der Rupert-Mayer-Schule auf. Die vom Musiklehrer Nicolai Glatzel gecoachten „Rocking Ruperts“ gaben am Fuchseck Coversongs, wie „Applaus, Applaus“ und „Zombie“ zum Besten. Text/Foto: Franz Rathgeb
weiterAudi zerkratzt
Unterschneidheim-Walxheim.
Einen Schaden von ca. 2500 Euro hinterließ ein Unbekannter, als er zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen einen Audi A 6 Avant zerkratzte, der in der Buchhäuser Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Im Bereich Rabenhof stießen am Dienstag gegen 7.30 Uhr ein Golf- und ein Fiat- zusammen. Es entstand Sachschaden von etwa 7500 Euro. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.
weiterFührung durch den Gmünder Skulpturenweg
Eine Clematis, die an einem Haus hochrankt, ist zunächst nichts Besonderes. Ist sie jedoch aus Rohr- und Holzstücken gefertigt, dann schon. Die Pflanze wuchert am Gebäude „bunter Hund“ im Buhlgässle und ist eine Kreation des Stuttgarter Künstlers Thomas Putze. Sie ist Bestandteil des Skulpturenwegs, der eigens zur Remstal Gartenschau
weiterMit Lkw Zaun beschädigt
Bühlerzell. Am Montag gegen 10.35 Uhr touchierte ein unbekannter Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug einen Zaun im Bergweg. Vermutlich fuhr der Lkw rückwärts, eventuell bemerkte der Fahrer den Kontakt gar nicht. Am Zaun entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
weiterPkw streift Lkw
Ellwangen. Ein 26-jähriger Hyundai-Lenker touchierte am Montagmorgen gegen 6.25 Uhr einen am rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße geparkten Lkw beim Vorbeifahren. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 6000 Euro.
weiterWildunfall
Rosenberg. Am frühen Dienstagmorgen kollidierte ein 17-jähriger Motorradfahrer kurz nach Mitternacht mit einem Reh, das die Landesstraße 1060 zwischen Ohrmühle und Rosenberg querte. Der Krad-Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
Jahre besteht Kieninger Steuerberatung, die größte Steuerberatungsgesellschaft der Region. Mit dem Wechsel des Geschäftsführers ändert sich nun auch der Firmenname.
weiterBroschüre Durch den Kreis mit Bus und Bahn
Aalen. Die Broschüre „Unterwegs im Ostalbkreis mit Bus und Bahn“, die das Tourismusbüro des Ostalbkreises und OstalbMobil herausgebracht haben, ist erschienen. Ausflugsziele, die mit Bus und Bahn erreicht werden können, sind in der Broschüre mit aktualisiertem Fahrplan zusammengefasst. Die Broschüre ist beim Landratsamt Ostalbkreis
weiterBei Kontrolle entblößt
Leutenbach. Bei einer Kontrolle in Leutenbach im Rems-Murr-Kreis zog ein 21 Jahre alter Mann seine Hosen herunter und entblößte sein Geschlechtsteil. Das berichtet die Polizei. Der Vorfall ereignete sich am Montagabend, gegen 20.20 Uhr im Bereich Hans-Paul-Kaysser-Straße.
weiterBeim Niesen Unfall gebaut
Schwäbisch Hall. Weil sie geniest hat, hat eine 42-Jährige in Schwäbisch Hall einen Unfall verursacht. Das berichtet die Polizei. Am Dienstag wollte sie um 7.45 Uhr in eine Parklücke in der Geschwister-Scholl-Straße einparken. Dabei musste sie niesen und trat auf das Gaspedal. Ihr Auto prallte auf ein geparktes Auto. Es entstand Schaden in Höhe
weiter5000 Euro für das Fifty-Fifty-Taxi
Spende Einen Scheck über 5000 Euro überreichte Florian Ilg (Mitte), Verkaufsleiter der Daimler AG in Schwäbisch Gmünd, an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Landratsamt für das Fifty-Fifty-Taxi. Dank der Aktion kommen junge Menschen vergünstigt mit dem Taxi nach Hause. Foto: privat
weiterTipps fürs Laufen an heißen Tagen
Aalen. Hohe Temperaturen bestimmen das Wetter diese Woche. Besonders Laufanfänger fragen sich jetzt: Zu warm für anstrengende Aktivitäten im Freien? Ralf Haag, Sportexperte der KKH (Kaufmännische Krankenkasse), gibt Tipps.
Kann ich als Jogger oder Walker trotz Hitze draußen trainieren?„Aber ja! Es ist zwar unstrittig, dass Hitze den menschlichen
weiterSimone Götz
Aalen. Kürzlich hat der Kreistag als neue Leiterin des Geschäftsbereichs Soziales bei der Landkreisverwaltung Simone Götz gewählt. Sie wird ihr neues Amt am 1. September als Nachfolgerin von Julia Urtel antreten, die zur Sozialdezernentin gewählt wurde. Landrat Klaus Pavel gratulierte zur Wahl.
Götz absolvierte ein Studium zum gehobenen nichttechnischen
weiterFührung in der Imkerei
Königsbronn-Zang. Imkermeister Erich Fähnle führt am Samstag, 6. Juli, durch seine moderne Apitherapie-Imkerei. Treffpunkt: 14 Uhr, Hirscheckstraße 29, Zang. Anmeldung erbeten; Tel (07328) 922022.
weiterMitmachen bei Modellbahnern
Oberkochen. Für Modellbauer und alle, die es werden möchten, stehen die Türen des Eisenbahn-Amateur-Clubs Oberkochen jeden Dienstagabend, ab 19.30 Uhr, offen. Das Clubheim befindet sich im Turmweg 15/1.
weiterTreffen der Böllerschützen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen und die Rodsteinböllerschützen laden anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Böllerschützen zum 1. Oberkochener Böllerschützentreffen im Schützenhaus. Beginn: Samstag, 6. Juli, 14.30 Uhr. Der Startschuss fürs gemeinsame Böllerschießen fällt um 17 Uhr. Danach ist Festbetrieb mit Musik. Am Sonntag,
weiterGemeinderat im Forum
Hüttlingen. Am Donnerstag, 4. Juli, findet um 18 Uhr im Forum in Hüttlingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen zunächst die Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte und Ehrungen. Im Anschluss beginnt um 19 Uhr die Sitzung des neu gewählten Gemeinderates mit Einsetzung und Verpflichtung der Mitglieder.
weiterKonstituierende Sitzung
Abtsgmünd. Der Gemeinderat von Abtsgmünd tagt am Donnerstag, 4. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus. Am Beginn der Sitzung werden die neu- und wiedergewählten Gemeinderäte verpflichtet. Im Anschluss werden u.a. die Ortsvorsteher von Pommertsweiler und Untergröningen gewählt.
weiterLammspezialitäten und Brunch
Abtsgmünd-Reichertshofen. Am Sonntag, 14. Juli, lädt Familie Hägele von 11 bis 14 Uhr zum Brunch auf den Köhrhof in Abtsgmünd-Reichertshofen ein. Am Vorabend, 13. Juli, wird von 18 bis 20.30 Uhr ein abendliches Spezialitätenbuffet vom Lamm angeboten. Bei Hofführungen, Vorführung von Schafschur und Wollespinnen erhalten die Gäste außerdem
weiterSchuljubiläum und Auszeichnung
Hüttlingen
Im Rahmen des Schulfestes zum 60-jährigen Bestehen der Alemannenschule in Hüttlingen wurde die Auszeichnung zur 99. Fair-Trade-Schule in Baden-Württemberg an die Hüttlinger Bildungseinrichtung verliehen. Das Zertifikat Franziska Freihart, Abgesandte der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg, an Schulleiter Ralf Meiser
weiterFilm in der Reihe Wunde(r) Mensch
Die Veranstaltungsreihe Wunde(r) Mensch des Vereins Aalener Psychosomatik findet dieses Jahr unter dem Leitthema „Selbstfürsorge“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Film „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern“ im Kino am Kocher gezeigt. Ein gradliniges, unsentimentales Drama, das die Krankheit Alzheimer thematisiert.
weiterAuto gerät in Brand
Aalen-Waldhausen. In der Teckstraße in Waldhausen fing am Dienstagmorgen ein Seat aufgrund eines technischen Defekts zu brennen an. Das teilt die Polizei Aalen mit. Die 22-jährige Fahrerin bemerkte gegen 7.20 Uhr zunächst Rauch, der aus dem Motorraum drang, so die Polizeibeamten weiter. Auf Höhe der Egaustraße fuhr sie den Pkw deshalb rechts ran
weiterAus Kieninger wird Vogel
Lauchheim
Die größte Steuerberatungsgesellschaft der Region ist 60 Jahre alt. Gleichzeitig ändert sich der Name von Kieninger Steuerberatung zu Vogel Steuerberatung: Otto Kieninger verabschiedete sich bei einem Jubiläumsfestakt auf Schloss Kapfenburg aus der Kanzlei mit Hauptsitz in Aalen, die er 31 Jahre lang geleitet hatte, in den Ruhestand.
weiterImpulse für den Forschungsstandort
Aalen-Unterkochen. Die Attraktivität Ostwürttembergs als Standort für Forschung und Entwicklung ist Thema des IHK-Forschungs- und Innovationsausschusses bei RUD Ketten Rieger & Dietz in Unterkochen gewesen. Um die Innovationsaktivitäten der Unternehmen zu fördern, sollen neue Angebote in der Region geschaffen werden.
Wie die Innovationsaktivitäten
weiter40 Jahre Pferdeliebe in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Reit- und Fahrverein Aalen-Fachsenfeld lud zu einem Tag der offenen Tür anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Vereins ein. Im Jahr 1979 wurde der Verein als zehnter Sportverein in Fachsenfeld gegründet und zählt heute über 200 Mitglieder.
Trotz der hohen Temperaturen besuchten Pferdefreunde, Vereinsmitglieder und Familien
weiterMotorradfahrer verletzt
Nattheim
Ein schwer verletzter Motorradfahrer und zwei weitere Verletzte sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montagabend, gegen 18.45 Uhr, auf der A 7 ereignet hat. Dort fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Skoda und Anhänger in Richtung Süden. Kurz vor der Anschlussstelle Heidenheim regnete es stark. Eine 20-Jährige kam von hinten mit ihrem
weiterVorstellung der Spielzeit
Neresheim. Das Theater Ulm lädt Zuschauerinnen und Zuschauer aus Neresheim und Umgebung zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, stellen Intendant Kay Metzger, Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann und Vertriebsleiterin Karin Zeiler im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim, Sohlweg 3, die kommende Jubiläumsspielzeit
weiterMit Pedelecs die Umgebung erkunden
Aalen
Seit kurzem gibt es in Aalen Stationen für Pedelecs und Fahrräder zum Ausleihen. Am Aalener und Wasseralfinger Bahnhof, Berufsschulzentrum, an der Hochschule und an den Limes-Thermen. Die SchwäPo hat sich das mal genauer angeschaut und eines der Pedelecs getestet.
Die Vorbereitung: Um das Angebot nutzen zu können, braucht man entweder eine
weiter„Mörderische Schwestern“
Die Mörderischen Schwestern sind eine Vereinigung von Frauen, deren gemeinsames Ziel die Förderung der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Krimiliteratur ist. Auf Einladung der Stadtbibliothek und im Rahmen der Literaturreihe „wortReich“ findet die Lesung am Mittwoch, 3. Juli, 19 Uhr, auf der Remspark-Bühne statt. Bei der Ladies
weiterLandrat Pavel dankt den ehrenamtlichen Kreispolitikern
Aalen
Schon mit Wehmut blickte Landrat Klaus Pavel auf die zu Ende gehende Periode des Kreistages zurück, bevor er langjährige Mitglieder ehrte und auch einige verabschiedete. Denn 28 Kreisrätinnen und Kreisräte verlassen das Gremium – 14, weil sie nicht mehr antreten wollten, 14, weil sie nicht mehr gewählt wurden. Pavel sprach von einem
weiterMusical "Tanz der Vampire" kommt wieder nach Stuttgart
Stuttgart. Eines der beliebtesten Musicals kehrt nach Stuttgart zurück. Wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet, bekommt "Tanz der Vampire" eine vierte Spielzeit und ist bereits jetzt das erfolgreichste und meist gespielte Musical in Stuttgart. Premiere soll am 9. April 2020 sein. Das "Grusical" folgt auf "Ghost", das im Herbst auf "Anastasia"
weiterAusstellung mit Arbeiten von Werner Zaiß
Nur noch diese Woche ist die Kunst von Werner Zaiß in der Galerie und im Garten der gleichnamigen Galerie in Aalen zu sehen. Die Ausstellung zeigt Original Druckgrafik – Farbradierungen, Farblinolschnitte und Farbholzschnitte – sowie Gartenobjekte und Plastiken. Geöffnet hat die die Galerie in der Langertstraße jeweils Mittwoch bis Freitag
weiterSchau zum Thema Flucht
Aalen. „Act for transformation“ präsentiert im Um-Welthaus Aalen die mit Beteiligung Studierender der Georg-August Universität Göttingen und zahlreichen Künstlern, Filmemachern und Fotografen entstandene Wanderausstellung.
Sie rückt Geflüchtete als Hauptakteure in den Vordergrund und zeigt mit zahlreichen Audio-, Foto- und Videoaufnahmen
weiterJungbläsertag: Posaunenchöre treffen sich
Unterschneidheim-Walxheim. Der Bläser-Nachwuchs der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Aalen traf sich zum Jungbläsertag im neuen Dorfhaus in Walxheim. Fast 30 Jungbläserinnen und Jungbläser von 8 bis 14 Jahren und etliche Erwachsene aus sechs Posaunenchören konnten dort intensiv gemeinsam üben und musizieren. Einstudiert wurden Stücke aus dem
weiterMutter tot: Polizei rettet drei Lämmer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Gmünder Polizeistreife hat am Sonntagabend drei Waisen-Lämmer gerettet. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte ein Zeuge sonntags gegen 21 Uhr in einem Naturschutzgebiet bei Bettringen ein totes Schaf entdeckt – und daneben würden sich zwei Lämmer befinden.
Eine Streife rückte sofort in das Naturschutzgebiet
weiterOpernfestspiele 2020 im Zeichen der Macht
Noch hat die diesjährige Oper „Pique Dame“ im Rittersaal von Schloss Hellenstein ihre Premiere nicht gefeiert. Trotzdem gibt es schon Details zum Programm der Festspiele im nächsten Jahr: Sie werden unter dem Spielzeitmotto „Macht“ stehen und präsentieren im kommenden Sommer zwei Opernproduktionen von Giuseppe Verdi. Die immer
weiterVon garstig zu ranzig
Zu Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab, verdarben viele Lebensmittel – heute werden bei uns selbst noch genießbare tonnenweise weggeworfen. Verdorbenes, stinkendes Fett wurde bis ins 18. Jahrhundert als garstig bezeichnet, und das mittelhochdeutsche garst/garstic stand ganz allgemein für den stinkenden Geschmack oder Geruch. Verdorbenes
weiterSwing-Party mit Landy Hop
Zur Landy Hop Party lädt die Zachersmühle Adelberg am Samstag, 13. Juli, 19 Uhr. Zur Gast ist die Lindy Kyei Swing Combo mit Chester Whitmore und Dj Kbirdy. Linda Kyei hat um sich lauter Hochkaräter der jungen Stuttgarter Swingszene versammelt, mit denen sie den warmen, knisternden, intensiven und immer locker jazzigen Sound der schönen alten Zeit
weiterGroße Fotos zeigen das Sichtbare
Noch bis Sonntag, 21. Juli, gilt es im Schloss Untergröningen, das Sichtbare (neu) zu entdecken. Und nicht nur dort. Denn überall im Ortskern von Untergröningen finden sich neuerdings großformatige Fotografien: Die „schwarze Frau“ alias Jutta Görlich hat sich auf die Suche nach alten Sagen und Geschichten aus Untergröningen gemacht,
weiterSoul und Bajuwarisches im Zelt
Große Namen der Rock- und Popmusik sind ab Dienstag, 16. Juli, zu Gast beim Zeltspektakel. Es findet zum 11. Mal in der Gemeinde Winterbach im Remstal nahe Stuttgart auf dem Gelände der Firma Peter Hahn statt. Die Konzerte mit John Fogerty und Dieter Thomas Kuhn sind ausverkauft. Für die Konzerte mit Supertramp, LaBrassBanda, Jan Delay und Disko
weiterTierarzt zerrt Google vor Gericht
Ellwangen. Wer auf Google nach Ärzten fahndet, bekommt neben Namen und Adressen oft auch gleich die Möglichkeit, die Praxen zu bewerten-mit ein bis fünf Sternen. Nicht jeder ist von dieser Form der Netz-Abstimmung begeistert; vor allem, wenn die Bewertungen negativ ausfallen. Ein Heidenheimer Tierarzt hat sich jetzt gegen eine Reihe solcher Bewertungen
weiterHoffest in der Löwenbrauerei
Aalen. Von Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, geht es in der Festhalle und im Innenhof bei der Aalener Löwenbrauerei rund. Das traditionelle Hoffest startet am Freitag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr mit einer Pecha Kucha Night.
Der Samstag, 13. Juli, beginnt ab 18.30 Uhr mit dem Bieranstich. Für Stimmung sorgen dabei „D’Steirer Schwoba“.
weiterUm die Entwicklung der Stadt verdient gemacht
Oberkochen. „Sie alle haben sich mit Herzblut für die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingebracht“, erklärte Bürgermeister Peter Traub. Dr. Michel le Maire, Bernd Kresse, Rainer Kaufmann und Martin Balle wurden für zehn Jahre Tätigkeit als Stadträte geehrt, Reinhold Vogel und Gertrud Gutknecht für 20 Jahre, Götz Hopfensitz
weiterCartoonfieber
Das Remstal ist im Gartenschau-Fieber - da dürfen Jo-Kurt Bergers „Schwabenteuer“ nicht fehlen. Mit genauer Beobachtungsgabe hält der Stuttgarter Cartoonist ebenso schräge wie komische Szenen vor der Kulisse des Remstals und seiner Städte und Gemeinden fest, von der Quelle in Essingen bis zur Mündung in Remseck. Seine Figuren mit ihren
weiterInfo
Karten gibt’s unter www.xaverticket.de.
Weitere Infos online unter www.galgenberg-festival.de
weiterJubiläumskonzert
Mit einem bisher einmaligen Ereignis feiert die katholische Kirchenmusik in Aalen 150. Geburtstag: Vier Chöre werden gemeinsam an zwei Abenden in der Salvatorkirche das „Te Deum“ von Hector Berlioz, das in Aalen noch nie zu hören war, und die Cäcilienmesse von Charles Gounod aufführen.
Die Philosophie, die hinter der Jubiläumsfeier
weiterMinistrantentag bringt Wir-Gefühl in Seelsorgeeinheit
Bopfingen-Kerkingen. Die Seelsorgeeinheit Ipf soll zu einer Einheit heranwachsen. Das ist nicht nur das Ziel von Pfarrer Rundel und Pater José. Umso erfreulicher war es für sie, als die Oberministrantinnen und -ministranten aller sieben Gemeinden sich trafen, um gemeinsam eine Lösung zum besseren Kennenlernen auf Ministrantenebene zu finden. Bislang
weiterWie schwer ist so ein Lukas-Hammer?
Bopfingen
An diesem Freitag geht’s los. Die Ipfmess naht und die Schwäbische Post bringt den Hammer mit. SP-Chefredakteur Damian Imöhl erbringt seinen Wetteinsatz vom Leser-Stammtisch im November 2018. Wie versprochen werden die Hämmer für den „Lukas“ am Freitagnachmittag hoch zu Ross nach Bopfingen gebracht und an Bürgermeister
weiterEntdeckung des Sichtbaren
Noch bis 21. Juli gilt es im Schloss Untergröningen das Sichtbare (neu) zu entdecken. Und nicht nur dort.
Denn überall im Ortskern von Untergröningen finden sich neuerdings großformatige Fotografien: Die „schwarze Frau“ alias Jutta Görlich hat sich auf die Suche nach alten Sagen und Geschichten aus Untergröningen gemacht, inszeniert
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Berger“ und Ihre Adresse. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterMartin Fromme
Warum nicht mal Deutschlands einzigen professionellen körperbehinderten Komiker kennen lernen? Viele Schwerbehinderte werden im Alltag kaum wahrgenommen, Fromme zwingt uns hinzuschauen. Sein Witz wechselt zwischen bissig, feinsinnig, skurril bis hin zu einer tiefen Berührung. Sein Humor baut Ängste ab und bricht mit den Tabus. Indem man über ein
weiterCartoonfieber
Das Remstal ist im Gartenschau-Fieber - da dürfen Jo-Kurt Bergers „Schwabenteuer“ nicht fehlen. Mit genauer Beobachtungsgabe hält der Stuttgarter Cartoonist ebenso schräge wie komische Szenen vor der Kulisse des Remstals und seiner Städte und Gemeinden fest, von der Quelle in Essingen bis zur Mündung in Remseck. Seine Figuren mit ihren
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMusicalhits
Traumschöne Melodien, herrliche Stimmen und himmlische Hits: Mit dieser erstklassigen Show kommt der komplette Musical-Glamour nach Schwäbisch Gmünd. Brillant! Unter der Regie der Hauptdarstellerin aus der Hamburger Erfolgsproduktion „Das Phantom der Oper“, dem Musical Star Colby Thomas aus New York, werden die Besucher im CCS Gmünd
weiterRemstal-Jazzfest
Das ist eine echte Premiere: Drei Jazzclubs entlang der Rems stellen zur Remstal-Gartenschau gemeinsam ein Jazzfest auf die Beine. Das Fest steigt von Donnerstag, 4. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, in drei Orten. An jedem Ort – in Gmünd, in Schorndorf und in Weinstadt – gibt’s vier Konzerte.
Im Jazz-Club in Schorndorf ist der Jazzclub
weiter26. Gaildorfer Bluesfest
Acht Bands, aufregende Newcomer und Musiker von Weltrang: Am 5. und 6. Juli geht auf der Kocherwiese in Gaildorf das 26. Bluesfest über die Bühne. Das älteste deutsche Bluesfestival wird von Nico Duportal eröffnet. Ihm folgt Guy King. Billy Branch hält die Tradition des Chicago Blues hoch. . Das vollständige Programm, sowie alle Infos zum Ticket-VVK
weiterBenefiz-Frühschoppen
Beliebte Sommertradition ist die „Dixie-FreundeschaffenFreude-Benefiz-Session-Band“ in und bei der ARCHE in Dischingen.
Die Besetzung setzt sich alljährlich für den guten Zweck spontan und abenteuerlich zusammen, um die Besucher mit Swing und Dixie zu erfreuen. Heuer kündigtenHarry Berger (Saxophone), Holger Frey (Posaune), Michael Kugel
weiterJahresfest
Zusammensein, Feiern, Gemeinschaft erleben - unter diesem Motto steht am kommenden Sonntag das Jahresfest der Stiftung Haus Lindenhof Schwäbisch Gmünd.
Am Sonntag, den 7. Juli begehen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden der Stiftung Haus Lindenhof ihr traditionelles Jahresfest auf dem Bettringer Gelände. Um 10.30 Uhr findet der
weiterWhite Dinner
Auf dem Mutlanger Lammplatz stehen am kommenden Freitag die Zeichen auf weiß.
Was ist ein White Dinner? Jeder ist weiß gekleidet und bringt für den eigenen Bedarf Tische, Stühle, eine weiße Tischdecke und bei Bedarf weitere Sitzmöglichkeiten mit. Wenn möglich, können die Besucher auch gerne weiße Dekoration wie Blumen, Kerzen oder Lichterketten
weiter8. Bärentage
Das „bärenstarke“ Fest beginnt am Samstag mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst zum traditionellen Kinderfest. Anschließend ist die Bühne frei für viele Kinder der Schule und Kindergärten, welche mit einem bunten Programm die Zuschauer begeistern. Die musikalische Umrahmung übernimmt wieder mit vielen schönen Klängen der
weiterInfo
Karten gibt’s unter www.xaverticket.de.
Weitere Infos online unter www.galgenberg-festival.de
InfoKarten gibt’s unter www.xaverticket.de.
Weitere Infos online unter www.galgenberg-festival.de
weiterJubiläumskonzert
Mit einem bisher einmaligen Ereignis feiert die katholische Kirchenmusik in Aalen 150. Geburtstag: Vier Chöre werden gemeinsam an zwei Abenden in der Salvatorkirche das „Te Deum“ von Hector Berlioz, das in Aalen noch nie zu hören war, und die Cäcilienmesse von Charles Gounod aufführen.
Die Philosophie, die hinter der Jubiläumsfeier
weiter19. Galgenberg-Festival
Auch in diesem Jahr kehrt das Galgenberg Festival in den Innenhof des alten Gaswerks nach Aalen zurück – und hat wieder so einiges im Gepäck! Hier treten in einer tollen Atmosphäre regionale und internationale Künstler auf, um den Besuchern zwei Tage lang musikalische Leckerbissen zu bescheren.
Früh im Jahr haben die Kulturfreunde Galgenberg
weiterIm Sommer!
Puh, das war mal eine Hitze in den vergangenen Tagen, was? So anstrengend und schweißtreibend das ja auch gewesen sein mag - sind wir mal ehrlich, es gehört doch auch dazu, oder? Da wissen wir die knapp unter 30 Grad wieder zu schätzen, die herrschen, während ich diese Zeilen schreibe. Die Sonne fühlt sich nach so einer Hitzewelle anders an, nicht
weiterKüche der Barmherzigkeit
Seit 25 Jahren helfen Menschen aus Schwäbisch Gmünd und dem gesamten Ostalbkreis mit der „Küche der Barmherzigkeit“ Bedürftigen in Armenien.
Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Landratsamt Ostalbkreis in Aalen noch bis 26. Juli Fotografien und Berichte des Redaktionsleiters der Gmünder Tagespost, Michael Länge. Länge begleitet
weiterAnnabelle 3
Die Dämonologen Lorraine (Vera Farmiga) und Ed Warren (Patrick Wilson) wissen um die unheilvolle Macht der besessenen Puppe Annabelle und sind fest entschlossen, ihrem Treiben endgültig ein Ende zu bereiten. Mit dem Bannen dämonischer Kräfte kennen sich die Warrens gut aus und so wissen sie, dass Annabelle am besten in einer Vitrine aus heiligem,
weiterSpider-Man: Far From Home
Der freundliche Superheld aus der Nachbarschaft Peter Parker (Tom Holland) aka. Spider-Man beschließt, zusammen mit seinen besten Freunden Ned (Jacob Batalon), MJ (Zendaya), dem nervigen Flash (Tony Revolori) und dem Rest der Bande einen Trip durch Europa zu machen. Peters Plan, den Superhelden für ein paar Wochen hinter sich zu lassen, wird jedoch
weiterUlrichsfest in Dehlingen
Neresheim-Dehlingen. Die katholische Kirchengemeinde Dehlingen feiert am Donnerstag, 4. Juli, ihr Patrozinium, das Ulrichsfest. Der Festgottesdienst beginnt um 9 Uhr. Anschließend ziehen Reiter, geschmückte Kutschen und Gläubige in einer großen Prozession zum Ulrichsbrunnen. Anschließend ist die Festgemeinde zu Frühschoppen und Mittagessen am
weiterViele gratulieren Manfred Reimer
Neresheim-Ohmenheim
Ohmenheims Ortsvorsteher Manfred Reimer feierte am vergangenen Samstag seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Tags darauf bei herrlichem Sommerwetter besuchten die Ortschaftsräte und Vereinsvorstände aus Ohmenheim und Dehlingen, der Jagdausschuss und die Maimusikanten Ohmenheim den Jubilar und gratulierten ihm zu seinem
weiterZweimal Note 1,0 an St. Gertrudis
Ellwangen
Unter dem Gesamtvorsitz von Oberstudiendirektor Dr. Pascal Bizard vom Ostalb-Gymnasium Bopfingen fanden am 1. und 2. Juli die mündlichen Abiturprüfungen am Gymnasium St. Gertrudis statt. 65 Schülerinnen und Schüler konnten ihre Schulzeit erfolgreich beenden, viele sogar mit Auszeichnung.
Miriam Kuhn und Verena Köder erreichten die Traumnote
weiterDrei Waisen-Lämmer von Polizei gerettet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Gmünder Polizeistreife hat am Sonntagabend drei Waisen-Lämmer gerettet. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte ein Zeuge sonntags gegen 21 Uhr in einem Naturschutzgebiet bei Bettringen ein totes Schaf entdeckt - und daneben würden sich zwei Lämmer befinden. Eine Streife rückte
weiterKochduell - dort gibt's Karten
Das nächste Kochduell ist am kommenden Montag, 8. Juli, wenn Mögglingen im Wettbewerb mit Lorch steht. Beginn ist um 18 Uhr in der Makilohalle in Mögglingen. Für Lorch tritt Felix Kostic vom Waldcafé Muckensee gemeinsam mit Bürgermeister Bühler gegen Sibylle Merz vom Gasthaus Ritter mit Bürgermeister an.
Zwei Kochduelle stehen danach noch
weiterUnfall mit mehreren Beteiligten
Nattheim. Gegen 18.45 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Skoda und Anhänger auf der A7 in Richtung Süden. Kurz vor der Anschlussstelle Heidenheim gab es einen starken Regenschauer. Eine 20-Jährige kam von hinten mit ihrem Mercedes. Sie übersah das vor ihr fahrende Gespann und kollidierte mit dem Anhänger. Durch den
weiterNeuer Außenspielbereich ist praktisch fertig
Ellwangen-Schrezheim. In den Schrezheimer Kindergarten wird kräftig investiert: 490 000 Euro soll der Anbau des neuen Bewegungsraums kosten. Der zusätzliche Platz wurde nötig, weil der Kindergarten um eine U3-Kinderkrippe erweitert worden war. Zudem wurde der Außenspielbereich für rund 290 000 Euro neu gestaltet. „Der Anbau steht in den
weiterWohnungsnot trifft die Bedürftigen
Ellwangen
Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum, nicht nur in den Metropolen, sondern auch auf dem Land. Das wird bei der Infoveranstaltung des Freundeskreis Asyl im Missionshaus der Comboni Missionare deutlich. Inga Grosse stellt die kirchliche Wohnrauminitiative der Caritas Ostwürttemberg vor. Mit sozialer Begleitung und vertrauensbildenden Maßnahmen
weiterErheblicher Stau in der Haller Straße wegen Hausbau
Ellwangen. Böse Überraschung: Am Dienstagmorgen war die Haller Straße, in Fahrtrichtung Innenstadt, mal wieder dicht, es staute sich zurück bis nach Braune Hardt, und auch in der einmündenden L 1060 staute sich der Verkehr fast bis Eggenrot.
Diesmal war aber keine Autobahnumleitung verantwortlich, sondern der Bau eines Fertighauses in der
weiterÜber 100 machen Abitur am PG
Ellwangen
Am Montag fanden am Peutinger-Gymnasium unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Weiler vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen die mündlichen Abiturprüfungen statt. Über die Traumnote 1,0 dürfen sich Leonie Elser und Luisa Rathgeb freuen. Neben vielen Sonderpreisen in einzelnen Fächern bekamen 27 Schülerinnen und Schüler einen Preis,
weiterAuto brennt in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Gegen 7.20 Uhr wurde der Polizei ein brennendes Auto im Bereich der Egaustraße gemeldet. Gegen 7.45 Uhr war der Brand von der Feuerwehr gelöscht, teilt ein Polizeisprecher mit. Nach ersten Erkenntnissen wurde keiner verletzt. Die Ursache für das Feuer ist noch nicht bekannt, so der Sprecher weiter.
weiterGas- mit Bremspedal verwechselt
Aalen. Beim Ausfahren aus einer Tiefgarage in der Weidenfelder Straße verwechselte am Montag eine 59-jährige BMW-Lenkerin gegen 14.15 Uhr das Gas- mit dem Bremspedal, teilt die Polizei mit. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Mast sowie einen Betonsockel. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden
weiter17-Jährigen von Straße gedrängt
Ellwangen. Am Montagvormittag wurde ein 17-jähriger Roller-Lenker beim Befahren des Gemeindeverbindungsweges zwischen Halheim und Beersbach in einer Kurve durch einen überholenden schwarzen VW von der Straße gedrängt. Der Roller-Lenker stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Vorsicht Autofahrer: auf der B29 in Höhe Schwäbisch Gmünd-West sind Steinewerfer auf einer Brücke.
8.28 Uhr: Autofahrer aufgepasst: Auf der A6 Heilbronn Richtung Nürnberg zwischen Crailsheim und Schnelldorf steht ein defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen. Schlechte Nachrichten für Pendler: Go-Ahead meldet Verspätungen
weiterPersonen werfen Gegenstände auf die B29
Schwäbisch Gmünd. Vorsicht Verkehrsteilnehmer auf der B29 Stuttgart - Aalen in Höhe Schwäbisch Gmünd-West bestand die Gefahr durch Steinewerfer auf einer Brücke. Die Gefahr besteht nun nicht mehr.
weiterKein Sonnenlicht und keine Hitze
Berlin. Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Feuchtigkeit, zu hohe oder zu tiefe Lagertemperaturen, Licht oder eine unsachgemäße Entnahme können ihre Qualität beeinträchtigen. Verfallene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädliche Abbauprodukte enthalten. Eine sachgemäße
weiterKein Sonnenlicht und keine Hitze
Berlin. Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Feuchtigkeit, zu hohe oder zu tiefe Lagertemperaturen, Licht oder eine unsachgemäße Entnahme können ihre Qualität beeinträchtigen. Verfallene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädliche Abbauprodukte enthalten. Eine sachgemäße
weiterKein Sonnenlicht und keine Hitze
Berlin. Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Feuchtigkeit, zu hohe oder zu tiefe Lagertemperaturen, Licht oder eine unsachgemäße Entnahme können ihre Qualität beeinträchtigen. Verfallene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädliche Abbauprodukte enthalten. Eine sachgemäße
weiterJunger Fliesenleger aus Aalen will Weltmeister werden
Aalen. Im August 2019 wird sich der 21-jährige Fliesenlegergeselle Janis Gentner aus Aalen mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2018" im russischen Kasan messen. Der Deutsche Meister aus dem Jahr 2017 wurde Anfang 2018 in die Fliesen-Nationalmannschaft aufgenommen und konnte im Mai 2019 den WM-Ausscheidungswettbewerb
weiterFitness für 2 – Vierfüßlerstand
Chrisfit An diesem Dienstag ist in unserer Kraftwoche mit Chris Görgner von Chrisfit in Aalen der Vierfüßlerstand dran. Diagonal zum Bein den Arm heben und der Partner drückt dabei auf das Bein. Zu sehen unter www.schwaepo.de/fitness0207 und www.tagespost.de/0207
weiterRegionalsport (9)
Prosinecki mit 16 Punkten
Die U19 der Schwäbisch Hall Unicorns siegte bei den Stuttgart Scorpions klar mit 34:0. Wie erwartet machten es die Gastgeber, die aus dem Playoff-Rennen bereits vor dieser Partie ausgeschieden waren, den Hallern nicht leicht. Insbesondere die Stuttgarter Defense verstand es, die Haller Angriffsbemühungen ein ums andere Mal zu bremsen. Dennoch gingen
weiterWidmann knackt DM-Norm
Obwohl Stefan Henne und Dennis Schönbach, die arrivierten Zehnkämpfer im Team des LAC Essingen, beruflich bedingt in diesem Jahr etwas kürzer treten müssen, zeigt das Mehrkampfteam des LAC seine besondere Stärke. Bei den baden-württembergischen Meisterschaft fehlten dem hoffnungsvollen Nachwuchstalent Niklas Widmann noch 41 Punkte zur Qualifikationsnorm
weiterJugendturnier mit prominentem Besuch
Auf die Jugendarbeit wird beim Kegelclub Schwabsberg großer Wert gelegt, auch wenn es selbst für sehr talentierte Spieler sehr schwierig wird, sich bis zum Erstligaspieler für die erste Mannschaft zu entwickeln. Dennoch boomt die Randsportart bei Schwabsbergs Jugendlichen: 60 Spielerinnen und Spieler mit Pass zählt Jugendleiter Martin Kuhn derzeit,
weiterNoah Feil zieht’s nach Ilshofen
Vor zwei Wochen stand er noch mit dem VfR Aalen auf dem Platz – und kämpfte um einen Vertragsverlängerung beim Drittliga-Absteiger. Denn: „Ich bin seit sieben Jahren hier, der VfR ist eine Herzensangelegenheit ...“ Jetzt ist diese Herzenssache Vergangenheit. Noah Feil verlässt die Schwarz-Weißen und wechselt zum Oberligisten TSV
weiterKracherspiel für Essingen in Runde eins
Was für ein Aufeinandertreffen gleich in Runde eins des WFV-Pokals: Vorjahresfinalist TSV Essingen (Verbandsliga) empfängt die Stuttgarter Kickers (Oberliga) im Schönbrunnen Stadion. Für die Elf von TSV-Trainer Beniamino Molinari wartet also gleich ein echter Gradmesser für die neue Saison. Für den neuen Kickers-Trainer Ramon Gehrmann ist es auch
weiterZAHL DES TAGES
Siege in Folge lautet die schier unfassbare Erfolgsserie der American Footballer der Schwäbisch Hall Unicorns – auch in dieser Saison sind sie mit neun Siegen und weißer Weste Tabellenführer der GFL-Süd-Gruppe.
weiterNoah Feil folgt Hoskins zum TSV Ilshofen
Fußball Nach sieben Jahren ist Schluss beim VfR Aalen: Noah Feil (Mitte) verlässt den Drittliga-Absteiger und wechselt zum Oberligisten TSV Ilshofen. Dort hat in der kommenden Saison Trainer Michael Hoskins das Sagen – auch er ist vom VfR Aalen gekommen. Mehr dazu im Sportmosaik. Foto: Eibner
weiterDarum sind die Unicorns unschlagbar
Die Serie ist einfach nur unglaublich. Seit der Niederlage im German Bowl, dem Finale um die deutsche Meisterschaft, 2016 haben die Schwäbisch Hall Unicorns kein Spiel mehr verloren. „Wir sind so stark motiviert, sodass der Erfolg der letzten Jahre egal ist. Wir haben alle das Gefühl, dass wir noch etwas zu beweisen haben“, erklärt Trainer
weiterDarryl Geurts lässt den VfR Aalen hängen
Darauf hätte der VfR Aalen gerne verzichtet. Der Regionalligist leitet zivilrechtliche Schritte gegen Darryl Geurts ein. Denn der Neuzugang von Rot-Weiß Erfurt wird seinen unterzeichneten Arbeitsvertrag bei den Ostälblern nicht antreten.
Der Grund: Geurts hat ein zweites Arbeitspapier beim Nordost-Regionalligisten FSV Union Fürstenwalde unterschrieben,
weiterÜberregional (100)
„In meinem Kopf hätte man Eier kochen können.“
„Mit Leib und Seele lustig sein“
„THE Alliance“ wird stärker
Alt und kriminell
Anwälte der Angeklagten werden bedroht
Auf der Spur der Kelten
Auf einen Blick
Baden Nackter sorgt für Ärger
Basketball Durant sorgt für Paukenschlag
Bis zu 20 000 Stellen werden womöglich wegfallen
Bischofsweihe von Protesten begleitet
Bremen Regierungschef Sieling tritt ab
Bundeswehr Hubschrauber abgestürzt
Casillas kehrt zurück
Commerzbank Funkstille beim Onlinebanking
Computerpanne der DKB
Dafür wird er bezahlt
Das neue Personal?
Das passt wunderbar ins Repertoire
Der Kampf seines Lebens
Der optimistische Pessimist
Designerin räumt mit Ideen zum Thema Leerstand Preise ab
Deutscher Rekord in Kalifornien
Die Kritik reißt nicht ab
Die Kritik reißt nicht ab
Die lange Nacht von Brüssel
Die Sonne genießen, bevor der Regen fällt
Ein Gelübde beendet das Sterben
Einig gegen Julia Klöckner
Einsätze bei Hochzeiten
Eishockey Bayerisches Derby zum Auftakt
Erfolgreich: „Mantegna und Bellini“
Fair macht glücklich
FC Schalke 04 stottert letzte Rate ab
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gipfel in der Verlängerung
Gold Cup USA dank Pulisic im Halbfinale
Grütters für Fotokunst
Handel von Schweizer Aktien teilweise ausgesetzt
Heute auf swp.de
Hunderttausend Jobs zu vergeben
Im Chat liegt die Wahrheit
Japan jagt wieder Wale
Kampf gegen Energieschlupflöcher
Karliczek will Batterieforscher einbinden
Kehl bittet um Hilfe
Kein Obst in Plastik
Kirche steht erst am Anfang
Kolonialkunst Für Dialog mit Herkunftsländern
Kreuzbandriss bei Test
Land ohne Einfluss
Leute im Blick
Loewe Insolvenz: Gericht eröffnet Verfahren
Lotto-Jackpot Spieler gewinnt 31,5 Millionen Euro
Marktbericht
Mexikanische Stadt unter Hagel begraben
Mit Hundeleine gedrosselt
Moral und Recht
Neuer Trainer für die Keeper
Opec will Förderung knapp halten
Paris verbannt alte Diesel
Pflicht zur Transparenz
Pleiten, Pech und Sieglos-Serie
Proteste zum Jahrestag
Reiten Ahlmann reitet für Deutschland
Riesiger Waldbrand in Mecklenburg
Rückenwind für alle Branchen
Rücktritt ist für Popp noch kein Thema
SC Freiburg Trainingsauftakt mit vier Neuen
Schaeffler Management kauft Werk Hamm
Scheuer schont Audi
Sieben auf einen Streich
Soffin verbucht Verluste
Spanien: Hitze bricht Rekorde
SPD-Vorsitz Noch keine Bewerbungen
Sport im Fernsehen
Start der Modewoche: Männer tragen Riesenkragen
Stichwort Das ändert sich im Juli
Stromerzeugung Exportüberschuss wird geringer
Tauziehen um Sea-Watch-Kapitänin
Teurer Rat für Drückeberger
Tierwohllabel SPD gegen Klöckners Plan
Tirol Scheuer setzt auf Verhandlungen
Titellose Hoffnungsträger
Ukraine Truppenabzug abgeschlossen
Umstrittener Sportmediziner tot
Unesco-Welterbe Mehr Besucher im Naumburger Dom
USA Kampf angesagt
Vorzeitig eine Runde weiter
Walfänger töten erste Tiere
Warum OB Spec verloren hat
Wasserleiche Entdeckter Toter ist ein Student
Weg vom Schirm
Weniger offene Stellen: Dämpfer für den Arbeitsmarkt
Wettbewerb OECD kritisiert Agrar-Politik
Wie geschmiert
Wissen über Demokratie
Zahl der Straftaten nimmt zu
Zypern Russische Rakete trifft die Insel
Leserbeiträge (12)
Ich nehme Bezug auf das Postengerangel in Brüssel
Wochenlang hat man uns erklärt wie wichtig und zukunftsweisend die EU-Wahl sei. Man hat uns die Spitzenkandidaten sogar in sogenannten Fernsehduellen vorgeführt. Aber was interessiert die Regierungschefs schon ihr eigenes Modell geschweige denn die Ergebnisse. Sie machen wieder, was sie wollen, und führen das EU-Parlament wie einen Tanzbär am Nasenring
weiterZum Bericht über den Besuch der Landfrauen in der Moschee:
Die Aussagen des Imam der Ellwanger Moschee vor den Landfrauen bedarf der Richtigstellung: 1. Der Dreieinige Gott, den die Christen bekennen, hat mit dem Gott Allah der Muslime nichts gemein. 2. Von Gewaltfreiheit kann im Islam dort keine Rede sein, wo er in der Überzahl ist oder brutale Eroberungen betreibt - erinnert sei nur an die Enthauptung der
weiterFHF Staufen-Ostalb e.V. und Oldtimerfreunde Schwäbisch Gmünd auf der Remstalgartenschau
Der 30. Juni 2019 war für die Freunde historischer Fahrkultur und für die Oldtimerfreunde Schwäbisch Gmünd sicherlich ein besonderer Tag. Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ermöglichte eine Einfahrt von über 40 Old- und Youngtimern auf den Marktplatz von Schwäbisch Gmünd. Dort angekommen
weiterZum Gemeinderatsbeschluss zum Klimanotstand:
Der Beschluss des Gmünder Gemeinderates vom 26.6.19 ist eine Manifestation der Ignoranz. Offenbar werden von der Mehrheit des Gmünder Gemeinderats elementare naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten nicht berücksichtigt – Zeitkonstanten, nichtlineare Zusammenhänge und Instabilitäten. Lassen Sie es mich mal so versuchen: Es dauert eine Weile,
weiterBesuch beim Audi-Treffen in Heubach
Ein paar unermüdliche FHF Mitglieder haben sich am 23. Juni aufgemacht nach Heubach. Das Wetter war herrlich. Es war nicht ganz so heiß, dennoch gab´s doch ein paar Wolken am Himmel. Nichts destotrotz waren sehr viele Oldtimer und Youngtimer auf und um den Schlossplatz bis hin zur Hauptstrasse gekommen um Gunther Holley dem Organisator
weiterFahrt zum Oldtimertreffen der Audi-IG in Heubach
Ein paar unermüdliche FHF Mitglieder haben sich am 23. Juni aufgemacht nach Heubach. Das Wetter war herrlich. Es war nicht ganz so heiß, dennoch gab´s doch ein paar Wolken am Himmel. Nichts destotrotz waren sehr viele Oldtimer und Youngtimer auf und um den Schlossplatz bis hin zur Hauptstrasse gekommen um Gunther Holley dem Organisator
weiterBesuch des Fliegerfestes auf dem Hornberg durch FHF Mitglieder
Am Pfingstsonntag machten sich ein paar FHF Mitglieder auf den Weg zum Hornberg um das dortige Flugfest zu besuchen. Nach einer kleinen Ausfahrt über Bartholomä, Böhmenkirch über das Roggentäle nach Treffelhausen, Weißenstein und Degenfeld kamen die Oldi-Fahrer auf dem Hornberg an. Es war schon viel los, aber ein Mitglied
weiterAusfahrt des FHF Staufen-Ostalb e.V. nach Sinabronn
Am 02. Juni 2019 fuhren einige Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. mit Ihren historischen Fahrzeugen nach Sinabronn, einem wunderschönen Dörfchen auf der schwäbischen Alb. Man traf sich auf dem Schlossplatz in Heubach, um dann über malerische Strecken nach Sinabronn zu fahren. Die kurzweilige 1 stündige Fahrt führte
weiterZum Abstieg des VfR Aalen:
„VfR vorne und VfR hinten, man kann dieses Thema bald nicht mehr hören.
Der Verein ist auf Grund seiner Leistung dort angekommen, wo er jetzt ist, und er wird nach meiner Meinung lange dortbleiben. Der ganze Firlefanz wie VIP-Bereich, Privatbus und so weiter war doch nur möglich, solange der ehemalige Schrottkönig der Ostalb seine finanzielle Hand
weiterAthleten des LAC Essingen mit guten Auftritten bei Süddeutschen Meisterschaften
Joshua Gentner wurde in einem sehr starken Teilnehmerfeld beim KugelstoßenSechster.
Zum ersten Mal hatten gleich vier Athleten der LAC Essingen dieQualifikationsnormen für die Süddeutschen Meisterschaften geschafft. Laura Frey(W15) startete in Koblenz (U16) und Carina Knecht, Johannes Bihlmaier und JoshuaGentner gingen in St. Wendel
weiterHans Messner in DM Form
In Löffingen im Schwarzfeld testete Hans Messner (M60) seine Form für dieanstehenden Deutschen Meisterschaften mitte Juli in Leinefeld-Worbis. So neben beistanden dabei für den Athleten des LAC Essingen zwei Tagessiege und ein zweiterPlatz zu Buche.Vor allem im Kugelstoßwettbewerb zeigte er seine Extraklasse und siegte mit sehrguten
weiterHürdenläufer überzeugen
Bei den Kreismeisterschaften in Neckartenzlingen gingen mit Franka Jaros undKlaus-Dieter Hutter zwei Hürdenläufer des LAC Essingen an den Start.Franka Jaros wollte vor den anstehenden Landesmeisterschaften im MehrkampfWettkampferfahrung über die 100m Hürden sammeln. Sie konnte mit dem Ergebnisvon 19,21 Sekunden und dem dritten Platz
weiterThemenwelten (6)
An individuellen Bedürfnissen ausgerichtetet
Wört. Nach rekordverdächtiger Bauzeit von nur knapp einem Jahr, konnten im März die Kindergartenkinder mit Ihren ErzieherInnen in den Neubau des „Stromboli“ in der Lilienstraße in Wört einziehen.
Der Neubau wurde notwendig, nachdem auch in der Gemeinde Wört der Bedarf an Kindergartenplätzen erkennbar gestiegen ist. Die bisher im
weiter»
Träger fortzusetzen und innerhalb der Gemeinde Wört ein zukunftsweisendes Kindergartenkonzept umzusetzen.
Individuelle Bedürfnisse„Vielfalt gemeinsam Leben“ wird auch im neuen „Stromboli“ der Leitgedanke der differenzierten und an den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Kinder ausgerichteten pädagogischen und
weiterBildung ist ein Schlüssel zur Zukunft
Ulm. Wo steckt am meisten Zukunft drin? Die Absolventinnen und Absolventen sagen: „In den Bildungsakademien der Handwerkskammer Ulm.“ Um weiterhin auf dem aktuellen Stand in Sachen Meisterausbildung und Weiterbildung zu bleiben, hat die BIA (Bildungsakademie) auf dem Ulmer Kuhberg für 8,6 Millionen Euro einen Neubau mit drei weiteren Ausbildungshallen
weiterDie Wirtschaftsmacht von nebenan
Das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan. Wie kommt man zu dieser Aussage? Ganz einfach: In Deutschland gibt es rund eine Million Handwerksbetriebe mit 5,4 Millionen Beschäftigten, darunter rund 360.000 Auszubildende.
Der Jahresumsatz des Handwerks in Deutschland beträgt über 560 Milliarden Euro. Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm arbeiten
weiterZukunftswerkstatt ist schon ganz real
Ulm. Handwerker sind Arbeiter in Tradition und für die Zukunft. Handwerker entwickeln jeden Tag, durch Nachdenken und handwerkliches Geschick, Schritt für Schritt ein Produkt. Jeder Handwerker gestaltet dabei – aus der Tradition heraus –eine neue innovative und nachhaltige Idee für die Zukunft –meist direkt am jeweiligen Kundenauftrag.
weiterDas Handwerk gewinnt
Ulm. Handwerk geht mit der Zeit – oder voraus. Die Kunden erhalten moderne Handwerksarbeit. Die Auftragsbücher der Betriebe bleiben gefüllt, die Nachfrage nach Handwerkerleistungen hoch. Davon profitieren nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Handwerksbetrieben, denn gute handwerkliche Fachkräfte werden auch in Zukunft
weiter