Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Juli 2019
Regional (143)
20 000 Euro Sachschaden
Aalen. Ein 32-Jähriger verursachte am frühen Dienstag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von 20 000 Euro entstand. Kurz vor 6 Uhr befuhr er mit seinem VW Golf die B 19 aus Richtung Essingen kommend. Auf Höhe der Abzweigung zu einem Schnellrestaurant übersah er den aus Richtung Unterkochen heranfahrenden VW Caddy eines 49-Jährigen. Nach
weiterFahrzeug übersehen
Aalen-Unterkochen. Von der Krummen Straße kommend bog eine 51-Jährige am Dienstag kurz vor 7 Uhr mit ihrem Fahrzeug auf die Waldhäuser Straße ein. Dabei übersah sie das Auto eines 26-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Pkw entstand ein Sachschaden von 7000 Euro.
weiterKinderwagen entwendet
Aalen. Unbekannte nutzten bereits am Samstagmittag die Gunst der Stunde und entwendeten gegen 12.40 Uhr einen Kinderwagen, der von seiner Besitzerin auf dem Parkplatz des Kubus in der Gmünder Straße abgestellt worden war. Der Wert des Kinderwagens wird auf rund 300 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterSchreckmoment
Aalen. In der Friedrichstraße querte am Montag, gegen 12.15 Uhr, ein 15-jähriger Fußgänger trotz Verkehrs die Fahrbahn. Ein heranfahrender 19-Jähriger erschrak, zog nach links und prallte gegen ein Verkehrszeichen auf einer Querungshilfe. Es entstand 3500 Euro Schaden.
weiterSekundenschlaf
Abtsgmünd. Beim Befahren der B 19 kam am Montagnachmittag ein 75-jähriger Opel-Fahrer gegen 15.10 Uhr zwischen Abtsgmünd und Untergröningen in einer Linkskurve aufgrund eines Sekundenschlafs nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dadurch entstand an seinem Fahrzeug ein Schaden von 3000 Euro.
weiterVon der Sonne geblendet
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 32-Jährige ihren Pkw am Dienstag, gegen 7.35 Uhr, auf der Wellandstraße anhalten. Wegen der tief stehenden Sonne übersah eine 18-Jährige das stehende Fahrzeug und fuhr auf. Sachschaden: 4000 Euro.
weiterRaus aus Konsum und Luxus
Aalen/Bopfingen
Ihre letzte mündliche Prüfung hat Stephanie Barth am Montag an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen hinter sich gebracht. Jetzt kann sich die 19-jährige Abiturientin aus Bopfingen voll und ganz ihrem nächsten Plan widmen. „Ich werde am 15. August nach Südafrika fliegen und in einem Internat im Südwesten des Landes einen
weiterAndrea Hatam macht das Rennen
Aalen-Wasseralfingen. Um 18.15 Uhr am Dienstagabend steht fest: Andrea Hatam bleibt auch die nächsten fünf Jahre Ortsvorsteherin in Wasseralfingen. In geheimer Wahl und gleich im ersten Wahlgang haben 14 der insgesamt 18 Ortschaftsräte – und damit deutlich mehr als die Hälfte – für sie votiert. Ein starkes Zeichen. Damit startet Andrea
weiterDer Mittwoch wird ein sehr freundlicher Tag
Nach einer erneut sehr kühlen Nacht, gibt es am Mittwoch auf der Ostalb viel Sonnenschein. Es sind nur harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei 19 bis 24 Grad. 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts
weiterZahl des Tages
Ortschaftsräte – von 18 – haben Andrea Hatam zur Wasseralfinger Ortsvorsteherin gewählt.
weiterDas Beste aus 25 Jahren
Aalen. Im Rahmen ihrer „The Best of 25 Years of Rock’n’Roll“-Tour ist die Aalener Band Life’n Nature unplugged am Samstag, 13. Juli, ab 21 Uhr im „Age 52 (ehemals TSchillers) in der Aalener Hirschbachstraße zu hören. Den Eintritt kann jeder selbst bestimmen.
weiterSchräge Vögel stellen aus
Aalen. Die Töpferfrauen im HdJ, die „Schrägen Vögel“, stellen ihre Keramik-Objekte am Samstag und Sonntag, 13./14. Juli, im Kreativ-Garten von Stefan Holz aus. Geöffnet: jeweils von 11 bis 19 Uhr in der Bleichgartenstraße, unterhalb des Hallenbads.
weiterDas große Krabbeln
Man kennt es: Kaum schiebt man den Blumentopf ein paar Zentimeter zur Seite, schon geht das Gewusel los. Asseln werden vom plötzlichen Licht aufgeschreckt und krabbeln mit ihren vielen Beinen wie die aufgescheuchten Hühner herum. Ein Tausendfüßler kommt aus einer Ritze zwischen den Betonplatten hervor und gesellt sich dazu. Iiiiiiieh! Ich schiebe
weiterKunstprojekt zum Internationalen Fest
Kunstaktion „Meine Stadt, mein Zuhause“, heißt die Kunstaktion, an der sich Schülerinnen und Schüler von mehr als zehn Schulen beteiligen. Großformatige Porträts wurden unter Leitung von Lamia Fetzer und vielen Helferinnen bearbeitet. Vernissage ist am 11. Juli um 10 Uhr im Aalener Rathaus. Foto: privat
weiterSchwäPo feiert den 50. Geburtstag der Mondlandung
Aalen
Der Adler ist gelandet! Und mit ihm Neil Armstrong und Buzz Aldrin. Am 21. Juli 1969 landet das Duo auf dem Mond, im Meer der Ruhe. Als erster Mensch betritt Neil Armstrong die pudrige Oberfläche – nach einer fünf Tage langen Reise durch das All. Ein Gänsehautmoment, den etwa 500 Millionen Menschen im Fernsehen mitverfolgen. „Es
weiter„Nix wie no“
Die Stumpfes spielen auf Schloss Fachsenfeld: „Nix wie no!“ lautet das derzeitige Tourmotto, und das sollte wörtlich nehmen, wer „skrupellose Hausmusik“ unter den Linden im Schlossgarten erleben will. Gast dieses Jahr: Alt-OB Ulrich Pfeifle, der aus dem lokalpolitischen Nähkästchen plaudert. Wem das noch nicht genug ist: Eine
weiterTaferner und Köder
Aalen. Beim Bericht „Wanner soll Ilg beerben“ am Dienstag, 9. Juli, haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Uta Werner heißt eigentlich Ute Taferner und Regina Köder war zehn Jahre im Ortschaftsrat, nicht wie fälschlicherweise berichtet 13 Jahre. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterGemeinderat Neuler
Neuler. Am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr tagt der Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Verpflichtung gewählter Gemeinderäte, Festlegung der Zahl und Wahl der Stellvertreter der Bürgermeisterin, Besetzung von Ausschüssen und Gremien, Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte.
weiterZahl des Tages
Tonnen Mikroplastik werden von den Kunstrasenplätzen Deutschlands jedes Jahr in die Natur weggetragen, abgeschwemmt, verweht. Das schätzt das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in einer aktuellen Studie. Ursächlich sind die Granulate aus Altreifen und Kunststoff, mit denen der Kunstrasen verfüllt wird. 40 bis 50 Tonnen
weiterVerkehrsunfall Traktor und Skoda stoßen zusammen
Unterschneidheim. Während der Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine am Montagvormittag gegen 11 Uhr von der Kreisstraße 3206 zwischen Zipplingen und Itzlingen in die Einfahrt eines Grundstückes einfahren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda. Dessen 50-jährige Fahrer hatte zeitgleich einen Überholvorgang eingeleitet. Der Gesamtschaden
weiterZusammenstoß Radfahrer fährt in Radfahrer
Ellwangen. Ein 33-jähriger Radfahrer, der am Montag gegen 15.15 Uhr auf der Spitalstraße in Richtung Fuchseck unterwegs war, stieß mit einem aus der Secklergasse kommenden jugendlichen Radfahrer zusammen. Der 33-Jährige hatte sich der leicht verletzt. Der circa 14-Jährige wurde von Helfern quasi weggeschickt.
Die Polizei bittet um Hinweise auf
weiterDas Welterbe Limes in Ellwangen
Ellwangen. Am Mittwoch, 17. Juli, wird um 18.30 Uhr im Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Rom vor der Haustür - Das Welterbe Limes in Ellwangen“. Eine Schülerprojekt-Ausstellung der Archäologie-AG des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen“ eröffnet, die anschließend bis zum 6. Oktober im Museum zu sehen ist. Die schuleigene Archäologie-AG,
weiterDer Raps steht gut da
Feldtag Zahlreiche Landwirte kamen kürzlich nach Neunheim auf die Felder von Anton Wolf zum Pflanzenbautag der BAG Hohenlohe. Vertreter verschiedener Züchterhäuser erläuterten neue Raps- und Weizensorten und wie sie auf verschiedne Pflanzenschutzbehandlungen ansprachen. Foto: privat
weiterFiguren an den Wänden zeigen, wo es lang geht
Ellwangen. Ein neues Leitsystem soll in der Buchenbergschule für Besucher, Eltern, und die Schüler für eine bessere Orientierung sorgen und den Weg zu den Klassen- und Einrichtungsräumen erleichtern.
Für das neue Leitsystem und die Konzeption zeichnete die Grafik-Designerin Christina Faber verantwortlich. „Nach den umfangreichen Um- und
weiterJugendkirche feiert
Ellwangen. Der nächste Gottesdienst der Jugendkirche am kommenden Sonntag, 14. Juli, um 18 Uhr in der Ellwanger Marienkirche widmet sich dem Thema „Vertrauen“.
weiterUnfälle mit Fußgängern
Ellwangen. Ein 57-jähriger Audi-fahrer streifte am Montag gegen 22.45 Uhr in der Lindenstraße eine 58-jährige Fußgängerin. Diese wurde hierbei leicht verletzt. Der Mann, der sich nach dem Unfall unerlaubt entfernt hatte, konnte rasch ermittelt werden. Bereits gegen 20.30 Uhr kam in der Aalener Straße ein Fahrer eines Ford Transits von der Fahrbahn
weiterUnfälle unter Alkohol
Ellwangen. Gleich zwei Unfälle hintereinander verursachte ein alkoholisierter 72-Jähriger am Montagnachmittag. Der Mann kam gegen 17 Uhr mit seinem VW beim Abbiegen von der Marienstraße in die Straße An der Mauer nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Begrenzungsmauer sowie Gartenzaun. Anschließend setzte er zurück, fuhr etwa
weiter„Milestones of Rock“
„Milestones of Rock“ lautet das Motto vom seit Jahren erfolgreichen Crossover-Projekt von Gitarren-Legende Siggi Schwarz, das er zusammen mit seiner internationalen Band und dem Kammerorchester Rosenstein präsentieren wird. Dieser besondere Abend mit Klassik und Rock, gespielt von über 80 Musikern, nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeitreise
weiterCDU-Ostalb vor Ort
Rosenberg-Willa. Die CDU Ostalb lädt am Mittwoch, 10. Juli, ab 19 Uhr in den Waldgasthof „Goldenes Kreuz“ in Willa zu einer Bürgerversammlung mit den Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack ein.
weiterKein Sommerfest der Inklusion
Ellwangen. Wegen des Wetters fällt das Samstag, 13. Juli, geplante Sommerfest der Inklusion aus.
weiterMusikschul-Duo fällt aus
Ellwangen. Der Duo-Abend in der städtischen Musikschule Ellwangen am 11. Juli fällt aus.
weiterSommerfest für Senioren
Ellwangen. Im Gemeindehaus St. Wolfgang ist am Mittwoch, 10. Juli, um 14.30 Uhr das Sommerfest für die ältere Generation mit Kaffee und Kuchen, Grillwürsten und Fassbier. Wer abgeholt werden möchte: Telefon (07961) 7140.
weiterZu einem Dienstleistungsanbieter entwickelt
Neuler. Der VdK-Kreisverband Aalen hatte zur erweiterten Kreisverbandskonferenz in den Landgasthof Bieg in Neuler eingeladen. 63 aktive Vorstandsmitglieder aus 20 Ortsverbänden waren der Einladung gefolgt.
Nach dem Geschäftsbericht des Vorsitzenden Ronald Weinschenk stellte Jürgen Holzner, stellvertretender Kreisvorsitzender, die Arbeit und den
weiterSI lädt zum Kulturgarten mit Café
Ellwangen. Am Sonntag, 14. Juli, verwandelt sich der Garten des Palais Adelmann von 11 bis 18 Uhr in den „CafeKulturGarten“. Der Serviceclub Soroptimist International (SI) lädt zum Sommerfest unter dem Motto „Mit allen Sinnen genießen und gemeinsam Gutes tun“.
Um 11.15 Uhr werden Szenen aus dem Musical des evangelischen Kinderchors
weiterKinderfest in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Am Sonntag, 14. Juli, startet um 14 Uhr auf der Spielwiese des Kindergartens vor dem Pfarrgemeindesaal das Kinderfest des Kindergartens „Kleine Strolche“, der Außengruppe „Spatzennest“ und der Ortschaft Aufhausen. Nach der Vorführung des Kindergartens „Das kleine Ich bin Ich“ gibt es für Kinder
weiterKunst und Trödel verkaufen
Bopfingen. Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales veranstaltet am Samstag, 13. Juli, den Flohmarkt mit „Kunst & Trödel“ in Bopfingen. Von 9 bis 13 Uhr können auf dem Ipfmessplatz selbst gemachte Kunst und Gebrauchtes verkauft werden. Aufbau: ab 7 Uhr. Kosten pro Meter Stand: fünf Euro; Kinderstand: drei Euro. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterSpektakel auf der Ruine
Bopfingen-Flochberg. Das Burgspektakel steigt am 13. und 14. Juli. Los geht es am Samstag, um 13 Uhr, mit Musik der Spielleute Bordunitas. Mit dabei beim Spektakel sind Zauberer William, die Musketenschützen von De Arton Anno 1633, die Musiker von Terzium Laszivus, die Spielleute Bordunitas, es gibt Steinmetz-Vorführungen, Supplicium Malum zeigt
weiterWir gratulieren
Aalen. Doris und Erich Sauter zur diamantenen Hochzeit und Gisela und Rolf Mayer ebenfalls zur diamantenen Hochzeit.
Unterschneidheim-Nordhausen. Annemarie Höpfner zum 80. Geburtstag.
weiterInformationstag Gynäkologische Krebserkrankungen
Stuttgart. Das Marienhospital Stuttgart informiert am Samstag, 13. Juli, von 10 bis 14.15 Uhr über Brustkrebs und weitere gynäkologische Krebserkrankungen in der Aula der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Marienhospitals, Eierstraße 55, in Stuttgart. Betroffene, ehemalige Patientinnen, Angehörige und Interessierte sind eingeladen.
weiterAfter Work im Remsgärtle
Essingen. Genuss und Entspannung bei einzigartiger ländlicher Atmosphäre. Diesen Donnerstag, 11. Juli, spielt die Band „ÜberMorgen“ von 18 bis 21 Uhr live im Essinger Remsgärtle am Riedweg.
weiterDie Biene in der Kultur
Oberkochen. Der Frauentreff im Christian-Hornbergersaal am 11. Juli, 19.30 Uhr, hat das Thema „die Biene in der Kultur“.
weiterLyrische Klänge, traumhafte Bilder
Schwäbisch Gmünd. Entdecke ein beeindruckendes Land. Folge den Erzählungen seiner Menschen und erfahre ihren Alltag. Nepal, eines der ärmsten Länder Asiens ist an landschaftlicher und kultureller Vielfalt kaum zu übertreffen. Autor und Referent Ralf Ledl bietet am Freitag, 12. Juli, um 20.30 Uhr im Kulturcafé a.l.s.o. in Schwäbisch Gmünd Einblick
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Unter dem Motto „Alles muss raus“ öffnet Quiris Bücherinsel, der Essinger Bücher-Spiele-Flohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde am Samstag, 13. Juli, von 13 bis 15 Uhr und am Donnerstag, 18. Juli, von 17 bis 19 Uhr in der Rathausgasse 21 (Gebäude unterhalb des Pfarrhauses Essingen) nach längerer Pause wieder seine Pforten.
weiterKinderfest im erstmals im Schlosspark
Essingen. Das große Essinger Kinderfest startet am Samstag, 13. Juli 2019 bereits um 6. 30 Uhr mit dem Blasen der Tagwache. In diesem Jahr steigt das Fest erstmalig im Schlosspark.
Um 12.30 Uhr gibt´s einen ökumenischen Kinderfest-Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Um 13.30 Uhr setzt sich dann der Festumzug in Bewegung. Verlauf des Festzuges:Abmarsch
weiterMit Ente und Himbeertraum zum Sieg
Mögglingen. Lag es daran, dass der Mögglinger Bürgermeister Adrian Schlenker am Montag neben der Ausrichtung des Remstaler Kochduells auch Geburtstag hatte? Zumindest hatten sich die Mögglinger als Ausrichter des kulinarischen Vergnügens mächtig ins Zeug gelegt. Ein roter Teppich führte in die Mackilohalle, die Tischdeko erstrahlte in Gartenschaugrün.
weiterJetzt hat jeder Baum seinen Namen
Essingen
Hunderte Arbeitsstunden, ein Dutzend Fachbücher und zahlreiche Rundgänge später halten die Verantwortlichen den umfangreichen Flyer in den Händen. „Schloss, Schlosspark und Baumbestand“ heißt die Faltbroschüre. Innen werden die interessantesten Baumarten des Essinger Schlossparks näher beschrieben.
„Angefangen hat
weiter47 Kinder und Jugendliche beim FC-Fußballzeltlager
Wagnershof Zum 36. Mal hat jetzt das Zeltlager des FC Ellwangen stattgefunden. 47 Youngsters der F-, E- und D-Jugend durften sich auf den Wagnershof freuen. Drei Tage lang regierte König Fußball. Auf dem Programm standen ein Fußball- und ein Neunmeterturnier, eine Lagerolympiade sowie ein Fußballquiz. Zudem gab es eine Fackelwanderung sowie das
weiterEin entspanntes Sommerkonzert
Unterhaltung Einen schönen musikalischen Abend in entspannter Sommerlaune verbrachten die Besucher des Konzerts von „Gimme Five“ am Freitagabend im Stadtcafé Höll. Julitta Hoffmann (Gitarren und Gesang), Siggi Hofmann (Cajon, Percussion und Gitarre) und Klaus Momper (Gitarren, Gesang, Bluesharp und Piano) hatten bekannte und auch weniger
weiterFrauenbund braucht neue Mitglieder
Rainau-Dalkingen
Der katholische Frauenbund Dalkingen/Weiler feierte jetzt sein Bundesfest. Damit verbunden war die Ehrung langjähriger Mitgliedsfrauen.
1934 feierte der KDFB erstmalig ein Bundesfest und entschied sich dabei für den 2. Juli – das Fest Mariä Heimsuchung. Das Bundesfest wollte den Gedanken der Hilfsbereitschaft und der sozialen
weiterSommerfest der Concordia
Lauchheim
Fast wie unter südlicher Sonne feierte der Gesangverein Concordia Lauchheim ihr Sommerfest. Zur Mittagszeit konnten die Gäste aus der echt schwäbischen Speisekarte auswählen.
Am späteren Nachmittag hieß die Vorsitzende der Concordia, Myriam Bauknecht den Freundschaftschor aus Unterriffingen, die „Emotional Voices“ willkommen,
weiterEin Tag rund um die Bienen
Nattheim-Fleinheim. Die Härtsfelder Imkerschule in Fleinheim, Mühlweg 14, stellt sich am Sonntag, 21. Juli, ab 10 Uhr im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ vor. Außerdem öffnet der Härtsfelder Honig- und Bienenmarkt. Angeboten werden Führungen, Schauschleudern, Kräuterwanderungen und mehr. Um 10.30 Uhr informiert ein Vortrag und um 14 Uhr
weiterHochstatter Tage mit Sommernachtsfest
Hochstatt. Der Saisonhöhepunkt im Golf-Club Hochstatt waren die 36. Hochstatter Golftage mit Sommernachtsfest. 23 Teams hatten für den Auftakt in das Golfwochenende gemeldet. Hartwig Schenk und Elke Satke-Schenk konnten das beste Ergebnis auf der Scorekarte notieren. Mit 29 Bruttopunkten holten sie sich mit zwei Schlägen Vorsprung auf Egon Maier
weiterHoffest der Feuerwehr
Aalen-Ebnat. Das Hoffest der Feuerwehrabteilung Ebnat-Waldhausen im Hinterhof der Feuerwache Härtsfeld in Ebnat beginnt am Samstag, 13. Juli, um 18 Uhr mit Vesper. Nach dem Frühschoppen am Sonntag ab 10 Uhr gibt es einen Mittagstisch und nachmittags eine große Auswahl an Kuchen und Kaffee. Außerdem können die Kinder im Feuerwehrauto mitfahren
weiterBW-Bank spendet 2500 Euro der Tour
Benefiz Die BW-Bank hat die „Tour Ginkgo – radeln für den guten Zweck“ mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt, die beim Stopp in Aalen übergeben wurden. Die Gelder kommen schwerkranken Kindern zugute. Im Bild von links: Christiane Eichenhofer (Eichenhofer-Stiftung), Markus Baier, Martin Wagner und Michael Maier (alle drei BW-Bank
weiterEiner neuer „Freischütz“
Ludwigsburg. Am Freitag, 12. Juli, 19 Uhr, feiert „Der Freischütz“ in einer Neuinszenierung seine Deutschlandpremiere bei den Ludwigsburger Schlossfestspiele. Karten und Informationen unter Telefon (07141) 939 636.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Musik zum gregorianischen „Te Deum laudamus“ erklingt in der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, den 13. Juli ab 10 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Eine Choralschola mit Maria Esseling, Clara Hahn, Claudia Dolmetsch und Astrid Köhler singt Teile dieses Lobgesangs, Thomas Haller spielt Bearbeitungen dieses altkirchlichen Gesangs
weiterTragisch – wirklich?
Ein junger Mann leiht sich einen Sportwagen mit 500 PS, rast nachts teils mit 160 durch Stuttgart, schleudert in einen Kleinwagen – zwei andere junge Menschen sind tot. Die Staatsanwaltschaft erhebt Mordanklage. Der Verteidiger findet das überzogen und spricht von einem „äußerst tragischen Unfallgeschehen“. Was meint er mit tragisch?
weiterVon der Praxis in den Hörsaal und zurück
Aalen. Die Bewerbungsfrist für alle berufsbegleitenden Präsenzstudiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg endet für das Wintersemester 2019/2020 am Montag, 15. Juli. Kurzentschlossene, die sich neben ihrem Beruf akademisch weiterbilden und ein Studium aufnehmen möchten, können noch bis zu diesem Zeitpunkt
weiterAuch mit 92 Jahren noch unterwegs im fünften Gang
Schwäbisch Gmünd
Da endlich blitzt das Lächeln auf hinter den dunklen Sonnenbrillengläsern. Uta Lade strahlt übers ganze Gesicht, als sie diesen Satz hört: „Ich habe mich keine Sekunde unwohl gefühlt“, sagt Fahrlehrerin Heike Hilbig. Genau danach hat sich ihre 92-jährige „Schülerin“ gesehnt, genau dafür hat sie dem
weiterNach der Mess ist vor der Mess!
Bopfingen
Eine schöne Mess war’s. Das Wetter hat gepasst, nicht zu heiß oder zu kalt und auch kurzzeitiger Regen verdarb den Feierlustigen die Stimmung kein bisschen.
*
Gute Ideen gab es auf der Mess viele. Eine davon hatten Schwäbische Post und die Kreissparkasse Ostalb: den Hau-den-Lukas auf dem Rummelplatz. Klar, dass sich nicht nur die
weiterJakobusfest am Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Gesangverein Wöllstein lädt am Samstag, 27., und Sonntag, 28. Juli, zum Jakobusfest am Dorfhaus ein. Am Samstag um 19 Uhr beginnt der Festabend, gegen 22 Uhr wird das Jakobusfeuer entzündet. Am Sonntag wird um 9 Uhr ein Gottesdienst im Dorfhaus gefeiert. Um 10 Uhr beginnt der Frühschoppen, ab 11 Uhr gibt es Mittagessen.
weiterKlänge unter Kuppeln
Neresheim. In der Neresheimer Klosterkirche startet am Sonntag, 21. Juli, um 16 Uhr die neue Saison der „Internationalen Konzerte in der Abteikirche Neresheim“. Unter dem Motto „Bach & Ligeti“ musizieren Asya Sorsnheva, Violine und Peter Aidu an der Orgel. Die beiden aus Russland stammenden Künstler konzertieren weltweit
weiterLammspezialitäten und Brunch
Abtsgmünd-Reichertshofen. Am Sonntag, 14. Juli, lädt Familie Hägele von 11 bis 14 Uhr zum Brunch auf den Köhrhof in Abtsgmünd-Reichertshofen ein. Am Vorabend, 13. Juli, wird von 18 bis 20.30 Uhr ein abendliches Spezialitätenbuffet angeboten. Bei Hofführungen, Vorführung von Schafschur und Wollespinnen erhalten die Gäste außerdem einen Einblick
weiterMusikschulkurse der VHS
Hüttlingen. Die Vhs Ostalb bietet in ihrer Musikschule in Hüttlingen Musikunterricht in den Fächern Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Klavier und Keyboard an. Anmelden können sich Kinder und Erwachsene ab sofort bei der Vhs Ostalb. Dort gibt es auch weitere Informationen unter Tel. (07961) 8786278 oder per E-Mail an info@vhs-ostalb.de.
weiterZeit schenken und Freude ernten
Neresheim. 25 Schülerinnen und Schüler haben Menschen mit Behinderung in der Samariterstiftung schöne Momente und Sternstunden geschenkt. Dabei genossen die Klienten und Mitarbeiter die Zeit in Form von Aktionen, wie einer gemeinsamen Geburtstagsfeier, einem Filmabend oder Spielen im Stadtgarten. Profitiert haben davon auch die Schülerinnen und
weiterNeue Pläne für die Schulkindbetreuung
Aalen. Die Stadt Aalen plant die Weiterentwicklung ihrer Schulkindbetreuung. Zusammen mit der PH Schwäbisch Gmünd und nach Umfragen unter Eltern ist ein Maßnahmenkatalog entstanden. Der wird jetzt Aalener Ortschafts- und Gemeinderäten vorgestellt. „Spätestens im September wird der Gemeinderat darüber entscheiden“, berichtet Katja
weiterStadt besetzt prominente Posten neu
Aalen. Der neue Gemeinderat befasst sich gleich mal mit zwei wichtigen Personalien. Gesucht ist ein neuer Wirtschaftsförderer – als Nachfolger von Wolfgang Weiß, der zum 1. Oktober in die freie Wirtschaft wechselt. Zum Jahresende scheidet Rudi Kaufmann aus den Diensten der Stadt. Also braucht das Amt für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche
weiterGefährliche Raupen-Gespinste direkt am Bergbaupfad
Aalen-Wasseralfingen
Warum unternimmt hier weder die Stadt noch der Forst etwas gegen den Eichenprozessionsspinner?“ Das fragt sich ein SchwäPo-Leser, der regelmäßig auf dem Wasseralfinger Bergbaupfad und auf dem Röthweg spazieren geht. Was er vermisst: Warnschilder, die zumindest auf die Gefahr hinweisen.
Denn an einigen Eichen hier hat
weiterDie Stumpfes und ihr Ex-OB in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. „Nix wie no!“ lautet das derzeitige Tourmotto der „Stumpfes“. Und das gilt auch für diesen Mittwoch. Denn dann sind die Hausmusiker mit einem ganz besonderen Gast im Lindengarten von Schloss Fachsenfeld zu erleben. Zusammen mit dem Aalener Ex-OB, der diesmal der Gast ihrer Wahl ist. Dagmar Oltersdorf sprach
weiterzahl des tages
Seniorinnen und Senioren nehmen nach Angaben des ADAC bundesweit pro Jahr am Fahr-Fitness-Check teil. Jedoch melden nicht alle Bundesländer die Anzahl der Senioren des Fahr-Fitness-Checks dem ADAC.
weiterTricksereien bei Lohn und Arbeitszeit
Ulm. Wenn Beamte des Zolls Betrieben im Ostalbkreis eine Visite abstatten, kann es für Unternehmer ungemütlich werden – vorausgesetzt, sie nehmen es mit dem Gesetz nicht so genau. Im vergangenen Jahr kontrollierte das zuständige Hauptzollamt Ulm in der Region insgesamt 1531 Firmen auf Schwarzarbeit, Sozialbetrug und die Einhaltung von Mindestlöhnen.
weiterKunstrasenfeld ohne Plastikgranulat
Ellwangen
Die Sportvereine der Kernstadt wollen anstatt des Hartplatzes beim Waldstadion ein Kunstrasenspielfeld errichten. Damit darauf auch die Virngrund Elks ihre Baseballspiele austragen können, wird das bisherige Fußballfeld um 90 Grad gedreht und in Nord-Süd-Richtung die Maße 105 auf 68 Meter haben. Hinzu kommt das Baseballfeld mit 87 auf
weiterKurz und bündig
Oberkochen. Am Mittwoch, 10. Juli, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35 in Oberkochen, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten
weiterLindenfarb: Rettung ist in Sichtweite
Aalen. Der insolvente Textilveredler steht kurz vor der Übernahme durch einen Investor. Wie Lindenfarb-Geschäftsführer Detlef Specovius von Schultze & Braun erklärt, befindet sich der Investorenprozess auf der Zielgeraden. „Ich bin zuversichtlich, dass wir schon in den kommenden Wochen Einigung mit den potentiellen Übernehmern erzielen
weiterAbtsgmünd feiert „MitSommer“
Abtsgmünd. Vom 12. bis 14. Juli wird in Abtsgmünd wieder das MitEinanderFest gefeiert. Zusätzlich lädt in diesem Jahr die Zehntscheuer am 14. Juli zu ihrem 300-jährigen Bestehen ein und sorgt mit ihrem Programm vom Rathausplatz über die Lein hin zum Zehntscheuerplatz für einen Zeitsprung über mehrere hundert Jahre.
Die Mini-Regatta des Abtsgmünder
weiterOpen-Air-Konzert am Rathaus
Oberkochen. Ein besonderes Open-Air-Konzert findet am Freitag, 19. Juli, ab 21 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz in Oberkochen statt. Dort tritt die Band „Brothers in Arms“ auf und präsentiert – nach eigenen Angaben – „Europas authentischste Dire-Straits-Tribute-Show“.
„Brothers in Arms“, das sind Andreas
weiterMusikantengarten
Die „Original Härtsfelder Musikanten“ laden zum alljährlichen „Musikantengarten“ ein.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr mit dem alljährlichen Kinderfest. Um 18 Uhr findet zum zweiten Mal der „Dorfkind-Cup“ statt. Bei dieser Team-Olympiade messen sich kleine Gruppen in Wettkämpfen wie Traktorziehen oder einem
weiter111 Jahre FV Viktoria
Pünktlich zum 111-jährigen Jubiläum des FV Viktoria Wasseralfingen 1908 e.V. wird am kommenden Freitag der Bewegungspark eröffnet.
Aus der Idee des restaurierten Kinderspielplatzes wurde am Ende ein Mammut-Projekt. Dieses konnte nun - auch dank zahlreicher Spenden bei der Crowdfunding-Aktion Anfang 2018 umgesetzt werden. Es entstand ein in der Umgebung
weiterForscherwochen
Das explorhino Schülerlabor an der Hochschule Aalen macht die Sommerferien mit einem spannenden Programm zu tollen Forscherwochen: Junge Nachwuchsforscher haben in den Kursen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern zu forschen und zu experimentieren.
Das Ferienprogramm bietet interessante Forscherkurse, die Langeweile in den Ferien keine Chance
weiterInfo
Mehr Informationen zum Jubiläum der Gmünder Tagespost finden Sie in der Jubiläumsbeilage zu dieser Ausgabe.
Die Vordere Schmiedgasse ist für das Leserfest teilweise gesperrt, eine örtliche Umleitung für den Verkehr wird eingerichtet.
weiter60 Jahre Heimatliebe!
Happy Birthday, liebe Gmünder Tagespost! Seit 60 Jahren informiert die Tageszeitung ihre Leser über alles, was in Schwäbisch Gmünd, zwischen Lorch und Mögglingen und von Gschwend bis Waldstetten passiert. Ihren runden Geburtstag feiert die Tagespost am Sonntag, 14. Juli, von 11 bis 17 Uhr mit einem großen Fest.
Los geht es um 11 Uhr vor dem Redaktionsgebäude
weiterJukebox Night
Mit der neuen CD im Gepäck und dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ ist das Glenn Miller Orchestra 2019 auf großer Europa-Tour.
Das Thema ist nicht nur Programm, sondern auch ein wunderschöner Song der von Glenn Miller 1942 aufgenommen wurde und im Konzert des Glenn Miller Orchestra der rote Faden sein wird. Wil Salden und seine
weiterDie musikalische Faszination der Holzhey-Orgel
Mit dem Motto „Bach – Barthen – Holzhey“ wurde die Zuhörerschaft am Sonntag in der Basilika der Benediktinerabtei Neresheim begrüßt. Es ging um Werke des bedeutendsten deutschen Orgelkomponisten, Johann Sebastian Bach, um einen der herausragenden Interpreten eben jener Musik, Christian Barthen, und um den Erbauer und „Vater“
weiterAuftakt der Ostalb-Spieltage
Anlässlich der 30. Ostalb-Spiel & Theatertage – dem Amateurtheaterfestival in Aalen – ist am Donnerstag, 11. Juli, 21 Uhr, im Aalener Café Wunderlich die Lesung „Der Trinker“ nach Hans Fallada zu erleben.
In dem Roman geht es um Erwin Sommer. Dessen Welt spielt sich ab zwischen Geschäft und Ehe. Aber die Geschäfte laufen
weiterVerführung in der Scheune und im Spiesel
Freilichttheater Noch einmal, am Freitag, 12. Juli, 18 Uhr, ist das Sommerstück „Verführung ist die wahre Gewalt“ in der Schloss-Scheune Essingen zu sehen. Ab Samstag, 13. Juli, 21 Uhr, gastiert das Ensemble des Theaters der Stadt Aalen dann im Wasseralfinger Freibad Spiesel. Foto: Theater Aalen
weiterJam-Session im Bottich
Die Formation Circus Modulatus ist am Mittwoch, 10. Juli, ab 20.30 Uhr, bei der Jazz-Session im Aalener Bottich zu hören. Circus-Mitspieler sind Christian Bolz (Saxophon, Gitarre), Markus Braun (Bass), Tobias Knecht (Gitarre) und Thomas Göhringer (Drums). Die Band Cirulus Modulatus spielt Stücke aus dem Kunstprojekt „Ellwanger Choräle“.
weiterTraumnoten am Gymnasium
Abtsgmünd
Am St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd haben 37 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden und somit einen erfolgreichen Schlusspunkt unter ihre achtjährige Zeit am Abtsgmünder Gymnasium gesetzt.
Zwölf Abiturientinnen und Abiturienten erhielten neben ihrer Hochschulreife noch eine Preis, sieben wurden mit einer Belobigung geehrt.
weiterAnmeldung zum Kunstbasar
Der Gmünder Kunstbasar verwandelt am 7. und 8. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer dort selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitativ hochwertig und ansprechend sind, kann sich bis zum 22. Juli bewerben: Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage
weiterVielfältiges Programm für die Ferien
Aalen. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann hat im Haus der Jugend das druckfrische Ferienprogramm der Stadt Aalen vorgestellt. Bereits zum 35. Mal wird das umfangreiche Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten, die ihre Sommerferien in Aalen verbringen. Unter der Federführung des Stadtjugendreferats beteiligen sich über 80 Vereine, Organisationen,
weiterMusikantengarten
Die „Original Härtsfelder Musikanten“ laden zum alljährlichen „Musikantengarten“ ein.
Los geht es am Festsamstag um 14 Uhr mit dem Kinderfest. Im Anschluss übernimmt die Jugendkapelle des Musikverein Dorfmerkingen.
Um 18 Uhr findet zum zweiten Mal der sogenannte „Dorfkind-Cup“ statt. Bei dieser Team-Olympiade messen
weiterDas Zelt bebt
Der Musikverein Gussenstadt feiert in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag.
Vom 26. bis 28 Juli wird das Jubiläum mit dem „Albside-Festival“ im Festzelt in Gussenstadt neben der Eichholzhalle gefeiert, inklusive Zeltplatz für die Festbesucher.
„Blechfriday, das Blasmusik-Event auf der schwäbischen Alb“, ist das Motto
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Blech“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Miller“ und Ihre Adresse. Achtung! Die Gewinner werden telefonisch bereits am Freitag benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterIntern. Festival
Das alljährliche Internationale Festival Aalen findet dieses Jahr am 13. und 14. Juli in der 36. Auflage statt. Es wird gefeiert, gegessen und getanzt, und das ganz international. Mehr als 30 Vereine, Initiativen und Gruppen aus verschiedenen Kulturen beteiligen sich. Kulturküchen, Mitmachaktionen, gute Musik und vieles mehr stehen auf dem Programm.
weiterJukebox Night
Mit der neuen CD im Gepäck und dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ ist das Glenn Miller Orchestra 2019 auf großer Europa-Tour.
Das Thema ist nicht nur Programm, sondern auch ein wunderschöner Song der von Glenn Miller 1942 aufgenommen wurde und im Konzert des Glenn Miller Orchestra der rote Faden sein wird. Wil Salden und seine
weiterKonzert im Blumenbeet
Im Rahmen der Remstalgartenschau präsentiert die Musikschule Rosenstein eine sommerlich pfiffige Geschichte um Blumen und Blümchen von Manfred Schmitz. Charakterisch musikalisch wird das „Konzert im Blumenbeet“ gestaltet von Schülern der Musikschule Rosenstein mit einem Instrumentenreigen von Flöten, Klavier, Geige, Akkordeon, Schlagzeug,
weiterAus Nepal
Im Vortrag von Ralf Ledl entdecken die Zuhörer neue Perspektiven auf ein beeindruckendes Land: Nepal. Autor und Referent Ralf Ledl wechselt mehrfach Hut und Perspektive. Pianist Edmund Elsässer (Foto) begleitet Ledl auf der Bühne. Foto: Veranstalter
12. Juli, 20.30 Uhr, a.l.s.o. Kulturcafé, Schwäbisch Gmünd
weiterTür und Tor geöffnet
„Mögglingen öffnet Tür und Tor“ heißt es jetzt bei einer Kunstausstellung im Alten Schulhaus in Mögglingen. Dort sind zahlreiche Werke des ungarischen Künstlers Soproni Somial Attila zu sehen.
Soproni Somial Attila öffnet mit seinen gemalten Bildern Tore seiner Heimat. Im Vordergrund steht die Stadt Sopron, ehemals Ödenburg. Allein
weiterYesterday
Jack (Himesh Patel) ist zwar ein leidenschaftlicher Musiker, doch kann sich gerade mit Mühe und Not über Wasser halten, denn erfolgreich ist er mit seiner Musik nicht. Aus seinem kleinen verschlafenen Heimatdorf an der englischen Küste hat er es noch nie in die weite Welt geschafft. Doch eine Person glaubt nach wie vor an Jack: Seine Jugendfreundin
weiterTraumfabrik
Im Sommer des Jahres 1961 ist das DEFA-Filmstudio in Potsdam-Babelsberg ein magischer Ort, voller Kreativer, die in Aufbruchsstimmung sind. Emil Hellwerk (Dennis Mojen) wurde vor Kurzem frisch aus der Nationalen Volksarmee (NVA) entlassen und steht nun vor den ehrwürdigen Toren des Filmproduktionsstudios und hat dank seines Bruders Alex (Ken Duken),
weiterForscherwochen
Das explorhino Schülerlabor an der Hochschule Aalen macht die Sommerferien mit einem spannenden Programm zu tollen Forscherwochen: Junge Nachwuchsforscher haben in den Kursen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern zu forschen und zu experimentieren.
Das Ferienprogramm bietet interessante Forscherkurse, die Langeweile in den Ferien keine Chance
weiterHoch sollen sie leben!
Dieser Tage gibt es einige Geburtstage zu feiern. Der belgische Sänger Milow wird am Sonntag 38 Jahre alt – und steht übrigens nur wenige Wochen nach seinem Festtag in Bopfingen bei den „Summer Vibes“ auf der Bühne. Schlagersänger Karel Gott wird 80 Jahre alt. Der FV Viktoria Wasseralfingen wird sogar dreistellig und feiert am
weiter111 Jahre FV Viktoria
Pünktlich zum 111-jährigen Jubiläum des FV Viktoria Wasseralfingen 1908 e.V. wird am kommenden Freitag der Bewegungspark eröffnet.
Aus der Idee des restaurierten Kinderspielplatzes wurde am Ende ein Mammut-Projekt. Dieses konnte nun - auch dank zahlreicher Spenden bei der Crowdfunding-Aktion Anfang 2018 umgesetzt werden. Es entstand ein in der Umgebung
weiter60 Jahre Heimatliebe!
Happy Birthday, liebe Gmünder Tagespost! Seit 60 Jahren informiert die Tageszeitung ihre Leser über alles, was in Schwäbisch Gmünd, zwischen Lorch und Mögglingen und von Gschwend bis Waldstetten passiert. Ihren runden Geburtstag feiert die Tagespost am Sonntag, 14. Juli, von 11 bis 17 Uhr mit einem großen Fest.
Los geht es um 11 Uhr vor dem Redaktionsgebäude
weiterInfo
Mehr Informationen zum Jubiläum der Gmünder Tagespost finden Sie in der Jubiläumsbeilage zu dieser Ausgabe.
Die Vordere Schmiedgasse ist für das Leserfest teilweise gesperrt, eine örtliche Umleitung für den Verkehr wird eingerichtet.
InfoMehr Informationen zum Jubiläum der Gmünder Tagespost finden Sie in der Jubiläumsbeilage zu dieser Ausgabe.
weiterÄmter und Dienststellen zu
Aalen. Wegen einer internen Veranstaltung sind am Freitag, 12. Juli, die Ämter und Dienststellen sowie die Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen der Stadt Aalen geschlossen. Die städtischen Kitas, die Angebote der verlässlichen Grundschule und der Schulkindbetreuung, das Schülerhaus in Hofherrnweiler, die städtischen Jugendtreffs und der Treffpunkt
weiterBächlestour des Albvereins
Aalen/Lautern. Die Ortsgruppe Aalen bietet für Familien mit Kindern am Sonntag, 14. Juli, eine „Bächlestour“ an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Rosensteinstraße in Lautern. Weitere Infos unter (0711) 2258554 oder mspielmann@schwaebischer-albverein.de.
weiterMit Leni Breymaier reden
Aalen. Am Freitag, 19. Juli, ist von 13.30 bis 16.30 Uhr eine Bürgersprechstunde der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier im Wahlkreisbüro, Silcherstraße 20, in Aalen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine kurze Anmeldung sinnvoll, unter Telefon (07361) 55 88 093 oder per Mail an leni.breymaier.ma02@bundestag.de.
weiterOldtimertreffen zum Jubiläum
Aalen-Reichenbach. Zum Auftakt der Feierlichkeiten zu seinem 50-jährigen Vereinsbestehen veranstaltet der MSC Aalen-Reichenbach am Sonntag, 14. Juli, sein traditionelles Young-/Oldtimertreffen unter dem Motto „Alles was Räder hat“ auf dem Neuhof in Reichenbach.
Es ist das 41. Eduard-Molitor-Treffen zum Gedenken an den Motorradbauer aus
weiterBegleitetes Wohnen
Aalen. Im Frühjahr 2020 soll im Stadtoval Aalen ein neues „Begleitetes Wohnen“ (BeWo) der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe entstehen. „Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit des Stadtovals bieten den WG-Bewohnern die Möglichkeit, ihr Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten,“ sagt Franziska Rix, Leiterin
weiterSchleich ist verkauft
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Nach einigen Monaten der Käufersuche ist der Verkauf des Spielzeugherstellers Schleich unter Dach und Fach. Der bisherige Eigentümer Ardian, eine französische Beteiligungsgesellschaft, hat ihre Anteile an Schleich an die Schweizer Partners Group übergeben. Zum Kaufpreis wurde nichts bekannt. Allerdings dürfte der
weiterNeuerungen und gelebte Gemeinschaft
Aalen. Siegfried Lingel, Vorsitzender des Fördervereins Leben und Wohnen im Alter, begrüßte die Bewohner, deren Angehörige und viele Gäste zum Sommerfest der Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“.
Seit dem vergangenen Jahr hat sich im Wiesengrund Einiges getan, sagt der Vorsitzende. Im Mai konnte der „Raum der Begegnung“
weiterNeun Prüflinge bestehen Examen in Grafik-Design
Schule Die Prüfungen sind geschafft: In den vergangenen Monaten haben sich die Auszubildenden im Fachbereich Grafik-Design der Bernd-Blindow-Schulen in Aalen intensiv auf ihr Examen vorbereitet. Neun Prüflinge konnten mit ihrem erworbenen Wissen glänzen und haben den Abschluss mit Erfolg bestanden. Daniel Nusser, Schulleiter des dreijährigen Berufskollegs
weiterEin Zeichen für die Lebendigkeit
Aalen
Die Kunst hat sich vor dem Haus der Katholischen Kirche einmal mehr einen Platz verschafft: In den Idealmaßen des sogenannten „Modulors“, einem in den Seitenverhältnissen des Goldenen Schnittes erschaffenen Raumes des Schweizer Architekten Le Corbusier, befindet sich dort ein Kubus aus grauen Holzstangen. Wie ein Labyrinth lädt
weiterNachmittag für Senioren
Aalen. Die Stadtverwaltung lädt am Freitag, 19. Juli, ab 14 Uhr alle Seniorinnen und Senioren mit Gästen aufs Aalbäumle ein.
Für die Anfahrt verkehrt ein kostenloser Shuttlebus. Die Abfahrtszeiten sind um 13 Uhr an der evangelischen Kirche in Unterrombach, 13.05 Uhr Bottich, 13.07 Uhr Friedhof Hofherrnweiler, 13.10 Uhr Am Spagenfeld, 13.15 Uhr
weiterBericht der Musikschule
Aalen. Auf der Tagesordnung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses an diesem Mittwoch, 10. Juli, um 15 Uhr im Aalener Rathaus steht der Jahresbericht der Musikschule und die Gebührenanpassung zum 1.2.2020. Weiteres Thema ist unter anderem die Einrichtung einer Ganztagesgrundschule in Waldhausen.
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Kurt Seifert führt am Samstag, 13. Juli, durch die Aalener Innenstadt. Der Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Der Kostenbeitrag für Erwachsene beträgt vier Euro, für Kinder zwei Euro.
weiterCafé International im Park
Aalen. Das „Café International“ trifft sich am Donnerstag, 11. Juli, ab 15 Uhr zu einem Picknick im Aalener Stadtgarten. In zwangloser Atmosphäre besteht die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen. Bitte Decke und Verpflegung mitbringen. Bei Regen findet das Café im evangelischen Gemeindehaus statt.
weiterGaststätte eröffnet
Aalen. Am vergangenen Samstag hat die Aalener Sportallianz-Familie ihre Vereinsgaststätte im Spiesel offiziell wieder eröffnet. Mit dem neuen Pächterduo Pasquale und Pietro Ianneo ist es gelungen, engagierte Betreiber zu finden, die ihre Gäste mit italienischer und deutscher Küche, aber auch mit Vesper verwöhnen. Die zahlreichen Eröffnungsgäste
weiterSo ist’s richtig
Aalen. Beim Bericht „Wanner soll Ilg beerben“ am Dienstag, 9. Juli, haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Uta Werner heißt eigentlich Ute Taferner und Regina Köder war zehn Jahre im Ortschaftsrat, nicht wie fälschlicherweise berichtet 13 Jahre. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterNeuer Vorstand bei der AWO
Aalen. Bei der Hauptversammlung des Fördervereins der Arbeiterwohlfahrt wurde der Vorstand neu gewählt. Neben dem neuen Vorsitzenden des AWO-Kinderhauses im Tännich, Armin Hermann, konnten sieben weitere Eltern gefunden werden, sodass alle Vorstandsämter, inklusive der Beisitzer, besetzt werden. Hermann dankte seiner Vorgängerin Gisela Dietenmaier
weiterRundgang mit der SchwäPo
Aktion Eine rundum gelungene Abo-Plus-Aktion: Abonnenten der SchwäPo konnten an einer ganz exklusiven Führung teilnehmen: Sie besuchten das DHO-Druckzentrum in Crailsheim. Dort werden die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost gedruckt. Das in den Jahren 2010/2011 in Crailsheim neu entstandene Druckzentrum beherbergt neueste Druck- und Versandtechnik
weiterKurzmeldung: Pannenfahrzeug auf der A7
Vorsicht auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Aalen/Westhausen und Ellwangen defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen!
weiterOberdorfer Hof: Weg ist bereitet
Aalen-Unterkochen. „Wir haben bereits in einer nichtöffentlichen Sitzung am 28. Januar beschlossen, Teile des Grundstücks zu kaufen, auf dem das Mehrgenerationenprojekt ‘Oberdorfer Hof’ entsteht“: Das gab Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik in der Sitzung des neuen Ortschaftsrates am Montagabend bekannt. Der Gemeinderat habe
weiterErich Haugg
Aalen. Seit Anfang April gehörte Erich Haugg zum Aalener Stadtbild, beinahe jeden Tag von 10 bis 17 Uhr saß er vor der Tourist-Information. Auf einer Decke neben sich hatte er viele bunte Wollarmbänder ausgebreitet. Passanten, die Erich Haugg etwas Geld gaben, durften sich als Dankeschön ein Wollarmband auswählen. Was der Obdachlose nicht an die
weiterSchaller über die Zeit in der Musik
Wenn das Salagon Quartett am Mittwoch, 17. Juli, 20 Uhr, beim Festival für Europäische Kirchenmusik in der Johanniskirche spielen wird, dann steht auch das Werk eines Schwäbisch Gmünders auf dem Programm. Dirk Schaller wurde zwar 1971 in Kulmbach geboren, aufgewachsen ist er aber in Straßdorf. Der Komponist und Musiker lernte klassische Gitarre
weiterKurzmeldung: Pannen-LKW auf der B29
Vorsicht auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart zwischen Urbach und Schorndorf-Ost steht ein defekter LKW auf der rechten Spur!
weiterDer Ostalb-Morgen
9.00 Uhr: Gleich zwei Unfälle hintereinander verursachte ein alkoholisierter 72-Jähriger am Montag in Ellwangen.
8.45 Uhr: Ein 75-Jähriger fuhr auf der B 19 als er wegen eines Sekundenschlafs von der Fahrbahn abkam.
8.30 Uhr: In der Friedrichstraße in Aalen querte am Montag ein 15-jähriger Fußgänger trotz Verkehrs
weiterAuto rollt weg
Schwäbisch Gmünd. Eine 35-Jährige sicherte ihren Golf am Montag in der Salvatorstraße nicht ausreichend gegen ein Wegrollen. Der Wagen machte sich deshalb kurz nach 17 Uhr selbständig und rollte gegen einen parkenden Audi und stieß zudem gegen eine Hauswand. Der Schaden beläuft sich nach Schätzung auf mehrere
weiterUnfallflucht in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein BMW wurde am Montag im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 18 Uhr auf dem Parkplatz einer Firma in der Richard-Bullinger-Straße beschädigt. Der Verursacher hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580.
weiterJunge wird von Fahrrad gestoßen
Schwäbisch Gmünd. Ein 14-Jähriger war am Montagabend mit seinem Fahrrad auf dem Feldweg neben der Buchauffahrt, Höhe der Lise-Meitner-Straße unterwegs. Dort passierte er gegen 21.30 Uhr einen etwa 18- bis 20-Jährigen, der unvermittelt mit dem Fuß gegen das Fahrrad trat. Hierdurch stürzte der 14-Jährige
weiterBetrunkener 72-Jähriger baut zwei Unfälle
Ellwangen. Gleich zwei Unfälle hintereinander verursachte ein alkoholisierter 72-Jähriger am Montagnachmittag. Der Mann kam gegen 17 Uhr mit seinem VW beim Abbiegen von der Marienstraße in die Straße An der Mauer nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Begrenzungsmauer sowie Gartenzaun.
Anschließend setzte
weiterUnfälle mit Fußgängern in Ellwangen
Ellwangen. Ein 57-jähriger Audi-Fahrer streifte am Montag gegen 22.45 Uhr in der Lindenstraße eine 58-jährige Fußgängerin. Diese wurde hierbei leicht verletzt. Der Mann, der sich nach dem Unfall unerlaubt entfernt hatte, konnte rasch ermittelt werden.
Bereits gegen 20.30 Uhr kam in der Aalener Straße ein Fahrer eines
weiterUnfall beim Abbiegen
Unterschneidheim. Während der Lenker einer landwirtschaftlichen Zugmaschine am Montagvormittag gegen 11 Uhr von der K 3206 zwischen Zipplingen und Itzlingen in die Einfahrt eines Grundstückes einfahren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem 50-jährigen Skoda-Lenker, welcher zeitgleich einen Überholvorgang eingeleitet hatte.
weiterRadfahrer contra Radfahrer
Ellwangen. Ein 33-jähriger Radfahrer, der am Montagnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der Spitalstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war, kollidierte mit einem von rechts aus der Secklergasse kommenden etwa 14-jährigen Radfahrer. Das teilt die Polizei mit.
Nach einem kurzen Gespräch zwischen dem 33-jährigen Radfahrer, der leicht
weiterBopfingen: Unfall beim Ausparken
Bopfingen. Beim Rückwärtsausparken ihres Fahrzeuges fuhr eine 58-jährige Ford-Lenkerin am Montagabend gegen 23.15 Uhr in der Carl-Weil-Straße gegen einen geparkten Ford und verursachte dadurch einen Schaden von etwa 3300 Euro.
weiterAuffahrunfall in Hofen
Aalen-Hofen. Einen Auffahrunfall verursachte am Montagnachmittag ein 17-jähriger Krad-Lenker, als er gegen 13.10 Uhr aus Unachtsamkeit auf einen 20-jährigen KIA-Lenker auffuhr, der verkehrsbedingt in der Nördlinger Straße angehalten hatte. Es entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.
weiterSekundenschlaf führt zu Unfall
Abtsgmünd. Wegen eines Sekundenschlafs kam es am Montag zwischen Abtsgmünd und Untergröningen zu einem Unfall. Ein 75-jähriger Opel-Fahrer fuhr gegen 15.10 Uhr zwischen Abtsgmünd und Untergröningen auf der B 19 in einer Linkskurve und kam wegen eines Sekundenschlafs nach rechts von der Fahrbahn ab fuhr in den Straßengraben.
weiterAuto beschädigt Laternenmast
Abtsgmünd. Ein 36-jähriger Autofahrer, der am Montag gegen 15.25 Uhr auf der Bergstraße rückwärts fuhr, prallte mit dem rechten Fahrzeugheck gegen einen Laternenmast. Dadurch entstand am Fahrzeug ein Schaden von etwa 3000 Euro. Die Schadenshöhe am Laternenmast muss noch ermittelt werden.
weiterUnfall beim Ausfahren aus Parkplatz
Aalen. Am Montag fuhr ein 83-jähriger Fahrzeuglenker gegen 17 Uhr über den abgesenkten Bordstein von einem Kundenparkplatz nach links in die Wilhelm-Merz-Straße ein. Dabei touchierte er ein Fahrzeug, dessen Lenkerin auf den Parkplatz einbiegen wollte. 2500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterWildunfall in Neresheim
Neresheim. Eine Autofahrerin kollidierte am Montag mit einem Reh. Gegen 22 Uhr fuhr sie auf der B 466 von Nördlingen in Richtung Neresheim. Das Reh wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand Schaden von etwa 2500 Euro.
weiterJunge quert Straße ohne auf den Verkehr zu achten
Aalen. In der Friedrichstraße querte am Montag gegen 12.15 Uhr ein 15-jähriger Fußgänger trotz Verkehrs die Fahrbahn. Ein heranfahrender 19-jähriger Nissan-Fahrer erschrak, zog nach links und prallte gegen ein Verkehrszeichen auf einer Querungshilfe. Es entstand rund 3500 Euro Schaden.
weiterAllzeit und ehrenamtlich zur Stelle
Adelmannsfelden
Im Jahre 1869 wurde die Adelmannsfelder Feuerwehr gegründet. Das 150-jährige Bestehen der Wehr wurde im Rahmen des 11. Dorfweiherfestes mit einem Festakt gefeiert.
Das 150-jährige Bestehen der Wehr sei Grund genug, um zu feiern, urteilte der Kommandant, Andreas Rieker. Er sei stolz darauf, dieses Jubiläum feiern zu dürfen. Rieker
weiterRegionalsport (15)
Stärkung für Defensive und Trainerteam
Pünktlich zum offiziellen Trainingsauftakt präsentierte Stephan Fichter, Team-Manager der Gmünder Normannia, dem FCN-Kader noch zwei Überraschungen.
Zum einen zauberte Stephan Fichter noch den Neuzugang eines Abwehrspielers aus dem Hut, der sowohl als Innenverteidiger, als auch als Außenverteidiger und auf der Sechs einsetzbar ist. Es handelt sich
weiterZAHL DES TAGES
Drittligaspiele hat Kevin Hoffmann in der vergangenen Saison für den FSV Zwickau absolviert und dabei zwei Treffer erzielt und drei weitere Tore vorbereitet. Ab sofort trägt der 24-jährige Offensivspieler das Trikot des VfR Aalen.
weiterDeutschland-Cup-Finale 2020 in Aalen
Sportakrobatik Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ist Ausrichter des ersten Deutschland-Cup-Finales der Sportakrobatik am 14. November 2020. Der Vertrag wurde von TSG-Vorsitzendem Achim Pfeiffer (r.) und Oliver Stegemann, DSAB-Präsident, in Frankfurt unterzeichnet. Foto: Werner Hassepaß
weiterFelix Nierichlo schließt sich dem TSV Essingen an
Vor einigen Wochen noch hat Felix Nierichlo nach dem WFV-Pokalsieg des SSV Ulm über den TSV Essingen im Ulmer Trikot gejubelt, wenngleich er selbst nicht auf dem Rasen gestanden hatte. Künftig wird der 26-Jährige aber das Essinger Trikot überstreifen. Am Montag hat Nierichlo, der für den SSV und den FV Illertissen knapp 100 Regionalligapartien
weiterKevin Hoffmann kommt auf Leihbasis
So langsam bekommt der Kader das, was zuletzt noch fehlte: Erfahrung und damit auch mehr Qualität. Der VfR Aalen leiht Kevin Hoffmann von Jahn Regensburg aus. Der 24-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den Drittligisten FSV Zwickau – ebenso auf Leihbasis. Bei den Ostälblern hat er einen Vertrag bis Juni 2020 unterschrieben.
20 Spiele,
weiterBVSG-Oldies lassen aufhorchen
Bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften landeten die Senioren der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) des SSV Aalen einen Fünffach-Erfolg. Die 73. Mehrkampfmeisterschaften der behinderten Sportlerinnen und Sportler wurden im Stadion des SSV Aalen ausgetragen. Über 70 behinderte Athletinnen und Athleten aus dem ganzen Land
weiterAppelle des Bundestrainerslaufen ins Leere
Es war ein Schock, von dem sich Andreas Bauer noch nicht erholt hat. Nach Ramona Straub, Gianina Ernst (beide Kreuzbandriss) und der Gmünderin Anna Rupprecht (Meniskusriss und Knorpelschaden) muss der Bundestrainer in der kommenden Saison auch noch auf Carina Vogt verzichten. Die 27-Jährige des SC Degenfeld ist beim Training in Stams gestürzt und
weiterHarte Probe für die LAC-Senioren in Murr
Bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Murr hatten sich die Senioren des LAC Essingen einiges vorgenommen. Immer die zwei besten Einzelleistungen aus den zu absolvierenden Disziplinen fließen bei dieser Wettkampfform in das Gesamtergebnis mit ein. Am Ende eines langen und zehrenden Wettkampftages mit witterungsbedingten
weiterHercher geht nach Großaspach
Fußball. Drittligist SG Sonnenhof Großaspach vermeldet den Abgang von Philipp Hercher. Der 23-jährige Außenbahnspieler, der 2017 ein halbes Jahr beim VfR Aalen unter Vertrag stand, wechselt zum 1. FC Kaiserslautern und unterzeichnete dort einen Dreijahresvertrag.
weiterTizian Bernard qualifiziert
Im Golf- und Landclub Haghof wurde eines von drei Halbfinals der VR-Talentiade im Golf ausgespielt. 34 Teilnehmer hatten sich bei den drei Qualifikationsturnieren in den Golfclubs Domäne Niederreutin, Hetzenhof und Fürstlicher GC Oberschwaben für dieses Halbfinale qualifiziert.
In den Altersklassen AK11 und AK9 konnten sich jeweils die besten vier
weiterTurniersieg und Edelmetall für KSV-Jugend
Eine kleine Auswahl Jugendringer des KSV Aalen trat zum internationalen Karl-Heinz Buchter-Gedächtnisturnier im Freistil an, welches von der KG Baienfurt bereits zum 30. Mal ausgerichtet wurde. Auf drei Matten gingen 134 Ringerinnen und Ringer an den Start.
Anders als sonstige Turniere in Deutschland wurden die Altersklassen abweichend vom bekannten
weiterSieg beim Deutschlandlauf
Die Europameisterschaft im Truck Trial machte mit einem Lauf Station in Deutschland: „Ein aufregender Lauf“, darin waren sich die zahlreichen Zuschauer im Rheinland-Pfälzischen Dreis-Brück einig. Bei überwiegend schönem und trockenem Wetter konnten sich diese mal wieder von der „Faszination der Langsamkeit“ im Truck Trial
weiterDer Nachwuchs ist begehrt
Während der TSV Essingen weiter aufrüstet, suchen die SF Dorfmerkingen intensiv nach Verstärkungen für die anstehende Oberliga-Saison. Ganz besonders nach einem Nachfolger für Ex-Profi Marco Haller, der zum Bayernligisten TSV Nördlingen abgewandert ist. Ein Kandidat war zunächst Ex-Bundesligaspieler Patrick Funk, der dann aber lieber dem Lockruf
weiterTübingen zu stark für Ellwangen
Die Baseballer der Ellwanger Elks haben ihr Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Tübingen Hawks mit 3:13 verloren. Dadurch rückt die Spitze der Verbandsliga enger zusammen. Die Hawks stehen nun punktgleich vor den Elks auf Rang zwei.
Ellwangen hat in Tübingen einen Vorgeschmack auf die 2. Bundesliga bekommen. Denn die Hawks nutzten ihr Heimrecht
weiterKevin Hoffmann kommt auf Leihbasis
Überregional (110)
„Er ist die Kernfigur, Basis für alles, was im Klub passiert. Er gibt die Richtung vor.“
„Es fehlt am Angebot“
„Wir sind keine großen Fans dieses Mannes.“
1. FC Köln Schwitzen in Donaueschingen
87 000 Frauen in einem Jahr umgebracht
Airbus Flyadeal kehrt Boeing den Rücken
Anwaltsstreik Rackete-Anhörung verschoben
Auf einen Blick
Ausstellung Warschauer Aufstand 1944
Automarkt Chinesen kaufen wieder mehr
Bänderanriss bei Roberto Massimo
Beachvolleyball Thole und Wickler sagen Turnier ab
Berlin weist USA ab: Keine Bodentruppen für Syrien
Bio-Waren werden massentauglich
Brand in Mannheimer Hochhaus
Brasilien holt die Copa
Bringt ein Grab am Petersdom Licht in Kriminalfall?
British Airways Hackerangriff kostet Millionen
Chio mit Ahlmann
Das große Aufräumen beginnt
Deutsche Bank Stellenabbau beginnt bereits
Drei Prozent mehr Geld für Verkäufer
Drei Verletzte bei zweitem Stiertreiben in Pamplona
Eigene Ausstellung für „Fanta 4“
Ein Tag für die Ewigkeit
Endlager Kritik an Bayern und Sachsen
Erdogans Entscheidung schwächt Lira
Exporte legen zu
Fall Lübcke Schon zwei Mal mit Pistole da?
Finanzexperte führt die Lions Clubs
Flamenco Rekord in der Stadt Málaga
Forscher testen uralte Getreidesorten
Freier Handel in Afrika
Fünfjähriger fährt per Laufrad drei Kilometer zur Autowaschanlage
Gewalt Lebensgefährliche Messerattacke
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gold Cup US-Elf unterliegt Mexiko mit 0:1
Großwildjagd im Sommerloch
Hallhuber verkauft
Handel ohne Schwung
Handschuh verlässt Ulm
Hausschäden: Betroffene erhalten Schadenersatz
Heikle Vorschläge aus der Schublade
Heute auf swp.de
Hinter verschlossenen Türen
Ikea verkauft Möbel aus zweiter Hand
Irving wechselt zu den Nets
Ja zu Flugtaxis
Jemen Angriff auf Handelsschiff?
Kein Ruhmesblatt
Keine Ruhe in Hongkong
Klimapolitik Grüne und Linke gegen Konsens
Kliniken befürchten Engpässe bei Implantaten
Kongo Gericht verurteilt Rebellenführer
Kopf oder Zahl?
Korea Auswanderung in den Norden
Kreuzfahrtschiff Beinahe Unfall in Venedig
Kriminalität Polizei sucht zwei Fahrer
Lambert darf sterben
Leipziger Offensiv-DNA als klare Basis
Leute im Blick
Lieber etwas teurer
Marktbericht
Massen in Fahrt
Mehrjährige Haftstrafen drohen
Meister startet Vorbereitung mit einem Rumpfteam
Millionäre werden ärmer und weniger
Millionen für schlechte Zeiten
Minister: „Zugausfälle vermeiden“
Mit harter Hand gegen „Tunichtgute“
Mit Waffe in der Schule
Mitsotakis will sein Land wieder stolz machen
Mitten im Sommer wird das Oktoberfest aufgebaut
Müller will eingreifen
Museum Geschichte und Klang der Orgel
Nahrung OECD rechnet mit Preissenkung
Neubauten kosten immer mehr Geld
Neuer Ratgeber
Nichts als Flausen im Kopf
Niedrigere Rabatte
Nur Ablehnen ist zu wenig
Offene Türen für Tschaikowsky
Ölfeld unter Weingarten gefunden
Philippinen Amnesty prangert Tötungen an
Polizei Ladendieb radelt zum Tatort zurück
Reden wir über Sex!
Regiobahn BRB Notfahrplan aus Lokführermangel
Sieg nach Höllenritt durch die Weinberge
Sport im Fernsehen
Stichwort Syrien-Einsatz
Ukraine will mit Moskau sprechen
Umwelt Eine Woche Klima-Streik
Uran-Grenzwert überschritten
Venezuela Konfliktparteien wollen sich treffen
Verdächtige sollen nicht zur Schule
Verkehrschaos in München erwartet
Verlockendes Shanghai
Vetter muss sich gedulden
Volkswagen Rückruf in USA wegen Lampen
Vor dem Umzug ins Humboldt Forum
Vorerst ausgespielt
Wachstum OECD sieht positive Signale
Weber Automotive Insolvenz in Eigenregie
Weniger Autos, mehr Busse und Bahnen
Weniger Drohnen an Flughäfen
Wenn das Wetter zum Sparen zwingt
Woche der Wahrheit
Wut als Treibstoff für Gutes
Zeichen der Reife
Leserbeiträge (1)
Paris ruft den Klimanotstand aus 09.07.2019, 19:33 Uhr | AFP
und das ZDF den Bildungsnotstand zur besten Sendezeit:
"Drei Herzoginnen für die Krone" war die Antwort des Imperiums auf meinen kurzen Kommentar zu blick/taufe-im-ganz-kleinen-kreis/1799760/ !
Hier zitierte ich Ignaz von Döllinger (1799 - 1890):
"Die Vorliebe für die Monarchie gibt sich als ein Gesetz der menschlichen Natur, als
weiterThemenwelten (4)
Ein Team voller Leidenschaft sagt „Danke“
Ellwangen. Unter dem Motto: „Fünf Jahre Leidenschaft für Ihr gutes Sehen“ begeht das Fachgeschäft Stade Optik in der Brauergasse 2 in Ellwangen ein kleines Jubiläum. Vor fünf Jahren hat Angelika Bopp-Seitzer den renommierten Augenoptiker von Familie Stade übernommen.
Brillen-Modenschau als HighlightAus Anlass dieses Jubiläums wird
weiterSommerlich schicke Schnäppchen
Aalen. Wenn Schnäppchenjäger in der Aalener Innenstadt auf die Jagd gehen, dann sind wieder die Aalener Outlet Tage. Von 11. bis 13. Juli stehen bei über 15 Händlern Superschnapper wie exklusive Einzelstücke oder elegante Auslaufmodelle vor den Läden, um entdeckt und geshoppt zu werden. „Was gibt es Schöneres, als genüsslich und gemütlich
weiterEinnahmen durch Glücksspiel auf Rekordhoch
Pokern, Sportwetten, Lotto und so viele andere Glücksspiele reizen die Deutschen immer öfters zu einem Spiel. Die Teilnahme ist so einfach wie nie. Eine kurze Anmeldung, eine stabile Internetleitung und schon kann es mit dem Glücksspiel losgehen. Von dem gesteigerten Interesse profitiert vor allem der Deutsche Staat. Milliarden sind es
weiterWarum anwaltliche Hilfe im Mietrecht oft wichtig ist
Das Mietrecht ist in Deutschland recht engmaschig geschrieben und bietet Mietern allerhand Absicherungen. Dennoch beachtet es nicht, dass viele Mieter sich eher in Notsituationen befinden und somit nicht einfach die Wohnung wechseln können. Für viele Bürger ist das Gesetz auch schwer verständlich, wodurch sie ihre Rechte nicht mühelos
weiter