Artikel-Übersicht vom Samstag, 20. Juli 2019
Regional (12)
Die 64. Ellwanger Heimattage ziehen Besucherscharen auf das Schloss
Junge Helfer üben Verletzte retten
Aalen-Wasseralfingen
Rund um die Uhr waren von Freitag auf Samstag bis zu 15 Mitglieder des Jugendrotkreuzes in Wasseralfingen beschäftigt. Die Jugendabteilung der Hilfs- und Rettungsorganisation absolvierten eine 24-Stunden-Übung. Fünf Alarme riefen die Bambini und die Jugendlichen auf den Plan. Sechs Alarme mussten die jungen Erwachsenen über
weiterDoppeljubiläum rund um die Marienkirche
Aalen. Buntes Treiben rund um die Marienkirche. Menschen aus mehr als zehn Nationen. Orientalische Rhythmen und dumpfe Trommelwirbel. Tattoos für die Großen und mit Schminke süße Gesichtchen für die Kleinen. Graziöse Tänze in wallenden Gewändern. Ja, in Aalen sind bei vielen die Barrieren zwischen den unterschiedlichen Kulturen gefallen. Wie
weiterIn situ: musikalische Extraklasse
In situ, das Festival vor Ort der Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg gibt es seit 20 Jahren. Immer mit neuem, frischem Charakter, an den sechs Festtagen (fast) immer ausverkauft, immer mit einem großen Feuerwerk am ersten Abend. So auch heuer, Start am Freitag mit dem Programm „in situ 20 – solo“.
Hauptstück im ausverkauften
weiterAm Bären entsteht ein Festplatz
Lauchheim. Der Abriss der Scheune mit Nebengebäuden auf dem Bärenareal ist bereits beschlossene Sache. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde den Laucheimer Stadträten nun das Baugesuch eines kleinen Festplatzes mit Biergarten vorgelegt. Bürgermeisterin Andrea Schnele erläuterte die Planung. Demnach soll auf der Fläche nördlich des
weiterAalen setzt sich für sauberen und fairen Handel ein
Aalen. „Fair kaufen, fair handeln, fair leben“, lautete die Philosophie, die das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen, die Hochschule Aalen als „Fairtrade-University“ und der Weltladen an ihren Informationsständen im Aalener Rathausfoyer präsentierten. „Siebzehn Ziele für unsere Welt“ stellte die „Fair trade-school“
weiterMartina Geist in der Galerie im Rathaus
Früchte, Zweige, Blätter – die Werke der Stuttgarterin Martina Geist verwandeln die Galerie im Aalener Rathaus in einen Garten. Rote Kirschen, eine aufgeschnittene Orange, leuchtende Birnen. Oder sind es Quitten? Die Lieblingsfrüchte der Künstlerin, wie Natascha Euteneier in ihrer Einführungsrede andeutet. „Etwas Natur“ ist die
weiterFrontalzusammenstoß bei Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Ein 54-jähriger Mann ist am Samstagvormittag gegen 10.16 Uhr mit seinem Ford-Wohnmobil auf der Kreisstraße von Zimmern her in Richtung B-29-Verteiler Iggingen gefahren. Dort wollte er nach links in Richtung Aalen auf die Bundesstraße einbiegen, übersah aber den Golf eines 21 Jahre alten Mannes.
weiterHervorragende Abschlüsse an der Kocherburgschule Unterkochen
Aalen/unterkochen. In einer sehr gelungenen Abschlussfeier konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Preise entgegennehmen. Mehr als die Hälfte erhielten eine Auszeichnung.
Von den Abschlussschülern ist Lena Hermann mit einem Notendurch¬schnitt von 1,1 die Schulbeste. Die erfolgreichen Schüler (P = Preis, B = Belobigung)
weiterBetrunkener landet in der Zelle
Heidenheim. Dieser Rausch wird besonders teuer: Am Samstag gegen 2.15 Uhr wurde ein 20-jähriger Mann in Heidenheim durch die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen. Zuvor hatten Rettungskräfte um Unterstützung gebeten. Sie waren durch den Betrunkenen beleidigt worden als sie ihm helfen wollten. Er wurde aggressiv und ließ sich nicht
weiterIlona Lange gibt die Leitung der Grundschule ab
Adelmannsfelden. Über 20 Jahre lang leitete Ilona Lange die Adelmannsfelder Grundschule. Jetzt wurde sie in der Otto-Ulmer-Halle im Rahmen eines Festaktes offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Neben Lange beenden auch die Lehrerin Barbara Fürst sowie die Lehrbeauftragten Hanne Dittrich und Renate Wagner ihre Tätigkeit an der Schule.
Die Rektorin
weiterKubus-Mieter in großer Sorge
Aalen
Ihr neuer Laden ist ein hübsches Gemeinschaftsprojekt, aber eigentlich eine pragmatische Interimslösung. Lustiges Holzspielzeug, hochwertig und fair produzierte Kleidung für die ganze Familie sowie viele andere Waren für Mütter und Kinder, außerdem unverpackte Lebens- und Haushaltsmittel, nachhaltig und fein sortiert: Dieses bunte Sortiment
weiterRegionalsport (1)
Ein 1:1 bei der Generalprobe
Überregional (98)
„Da steht kein Handwerk dahinter“
„Eine harte Zeit: Sie hat geheiratet und sich zweimal die Schulter ausgekugelt.“
„Ibiza ist immer eine Reise wert.“
„Wir brauchen mündige Touristen “
„Wir wollen Kritikern zuhören“
737-Max-Flugverbot belastet Boeing schwer
Abkühlung unter Tage
Afghanische Musikerinnen setzen sich ab
Aldi arbeitet mit Wirecard
Antiterror-Razzia Drei Verdächtige in Gewahrsam
Auf einen Blick
Auf Kollisionskurs
Aufbruchstimmung: Waldhof will in die Zweite Liga
Auffallend auffällig
Ausbau des Onlinehandels
Ausgleich für Pipelinebau
Bahn Peterson wird Fernverkehrschef
Basketball Ulm holt Guard aus der G-League
Benzingeruch am Morgen
Bildung CSU gegen Zentralabitur
Brandanschlag Ideenklau als mögliches Motiv
Bühne für die Sehnsucht
Das Attentat als Graphic Novel
Datev wächst weiter
Die Eiszeit fällt aus
Die nächste Hitzewelle kommt
Ein kleines Tagesplus
Ein neuer Panther
Ein Stern für Keach
Eintracht live bei Nitro
Eiskalt im Stich gelassen
Elite-Unis: Vierfacher Jubel im Südwesten
Erdbeben erschüttert Athen
Erster auf dem Dach der Welt
Erzeugerpreise steigen
Fechten Medaillenflaute bei der WM hält an
Finanzierung Antrag auf NPD-Ausschluss
Flugverkehr Beschwerden gehen zurück
Freitag bleibt Klimaschutz-Tag
Gericht weist Klage zurück
Geringere Strafe
Getränkekonzern Pepsi drängt nach Südafrika
Gladbach vor Thuram-Transfer
Großartiger Irrsinn
Handelskonflikt Unterhändler telefonieren
Heimtückisch und skrupellos gemordet
Heute auf swp.de
Hochsaison im Spreewald
Hoffen auf Insassen-Zoff im Urlaubsknast
Hohe Erwartungen an den neuen Chef
Investitionsbank Fördergelder für Abfallvermeidung
Iran stoppt erneut Öltanker
Johnson-Preis
Kaffeekochen und Abhängen verboten
Kanzlerin Angela Merkel hat noch viel vor
Kirchen Zahl der Austritte steigt stark
Klage gegen Ruhestand
Klimaneutralität bis 2050
Komm, wir kämpfen für das Gute
Kriminalität Freiburger Schütze in Haft
Kriminalität Toter war „kein Zufallsopfer“
Landwirtschaft Weniger Spargel und Erdbeeren
Leichtathletik Saison-Aus für Top-Sprinter
Leistung im Nationenpreis macht Mut
Leute im Blick
LKA berät angegriffene Politiker
Mann stirbt bei Wohnhausbrand
McCray tritt ab
Milde mit Polen und Ungarn
Millionen obendrauf
Notenbank Trump fordert niedrigere Zinsen
Notfalls im Sonderzug zum Denkmal
Philippsburg vom Netz
Pkw-Maut Vertrag im Netz veröffentlicht
Rackete hat Italien verlassen
Raubkunst Maas bringt Bild zurück
Reich an Geschichte und Geschichten
Software Microsoft weiter auf Erfolgskurs
Software AG senkt Bilanz
Sport im Fernsehen
Srebrenica-Morde Niederlande begrenzt haftbar
STICHWORT Sondersitzung
Stink-Frucht
Testspiel Ein Hauch von Champions League
Thunberg ermutigt Berliner
Unterschlagung Ermittlung gegen zwei Zusteller
Verfolgung Tempo 190 mit fünf Kindern
Verkehrsunfall Sechs Jahre Haft für Raser
VfB-Boss aus Schorndorf?
Viele Ziele sind unproblematisch
Vier Unis im Südwesten bekommen Exzellenz-Titel
Was bleibt vom 20. Juli?
Was für ein Zirkus
Wildkatze im Foto
Wisent-Streit geht in die nächste Runde
WM der Superlative geht weiter
WM-Skandal Eigenes Verfahren für Beckenbauer
Zahl der Austritte steigt weiter
Leserbeiträge (2)
Sommerfest der Reservisten aus Ostwürttemberg und Alb/Donau
WESTHAUSEN – Am Samstag, den 13.07.2019 feierten 70 Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau mit ihren Familien ein Sommerfest. Gefeiert wurde auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins (KZV) Westhausen.
Der Kreisvorsitzende Frank Behringer bedankte sich, bei der Begrüßung, recht herzlich bei allen die zum gelingen
weiterZum Kommentar von Dieter Keller, „Gefährliches Glatteis“, in der GT vom 18. Juli:
Sehr geehrter Herr Keller, von einem „Hätscheln“ der deutschen Apotheker seitens des Gesundheitsministers, wie Sie es schreiben, kann keine Rede sein. Der Koalitionsvertrag sah eigentlich die Durchsetzung eines Versandhandelverbotes für verschreibungspflichtige Arzneimittel vor. Ein Verbot, das es übrigens in 23 von 28 EU-Staaten aus Gründen
weiter