Artikel-Übersicht vom Sonntag, 21. Juli 2019
Regional (52)
Hervorragende Abschlüsse in Unterkochen
Aalen/Unterkochen. In einer sehr gelungenen Abschlussfeier konnten die Schülerinnen und Schüler der Kocherburgschule in Unterkochen zahlreiche Preise entgegennehmen. Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler erhielten eine Auszeichnung.
Von den Abschlussschülern ist Lena Hermann mit einem Notendurchschnitt von 1,1 die Schulbeste. Die erfolgreichen
weiterGelbe Rose und toller Abend als Dank
Lauchheim-Hülen
Do bei Dir, auf dr Ostalb, fühl i mi, ganz bei mir. Do bei Dir, auf dr Ostalb, schlägt mei Herz, tief in mir, es verreißt mich gar schier“, heißt es zu Beginn der Ostalbhymne „Ostalbherz“ von den „Stumpfes“. Dies kann stellvertretend dafür gesehen werden, warum es so ist, dass man sich in seiner Heimat
weiterEin sehr ordentlicher Wochenstart
Viel Sonne und Werte bis 30 Grad. So präsentierte sich das Wetter am Wochenende - und in der neuen Woche kann man sogar noch ein paar Grad draufpacken. Der Montag wird ein sehr ordentlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 25 bis 30 Grad. 25 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterWieder Richtfest am Stadtoval
Stadtentwicklung Bereits mit dem Projekt „Quartier am Stadtgarten“ haben sich die Wohnungsbau Aalen GmbH und die Essinger Wohnbau GmbH zu einer Projektgesellschaft zusammengeschlossen. Diese Zusammenarbeit wird auf dem Stadtoval fortgesetzt. Gemeinsam realisieren die Firmen in zwei Abschnitten auf dem Stadtoval 40 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten,
weiterDie Rückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet hierzu am Mittwoch, 24. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr, Raum 037, eine Infoveranstaltung an. Themen sind u. a. der regionale Arbeitsmarkt sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote. Anmeldung nicht erforderlich.
weiterAndacht am Feldkreuz
Aalen-Treppach. Der Frauentreff St. Stephanus lädt am Montag, 22. Juli, um 19 Uhr zu einer Andacht mit Pfarrer Golla am Feldkreuz der Familie Klopfer, zwischen Treppach und Dewangen, ein. Nach der Andacht Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss. Radfahrer treffen sich um 18.30 Uhr bei der Sporthalle hinter der Karl-Kessler-Schule. Bei
weiterEinbrüche bei Firmen
Neresheim. Zwischen Donnerstagabend, 23.30 Uhr, und Freitagfrüh, 9.30 Uhr, drangen Unbekannte in die Büros einer Werkstatt in der Schwäbische Albstraße ein, indem sie eine Eingangstür aufhebelten. Im Büro wurde nichts entwendet. Aus der Werkstatthalle wurde ein Komplettsatz Sommerreifen der Größe 205/55/16, Marke Hankook im Wert von etwa 240
weiterFrontalzusammenstoß
SchwäbischGmünd-Zimmern. Am Samstag, gegen 10.16 Uhr, befuhr ein 54 Jahre alter Mann mit seinem Ford-Wohnmobil von Zimmern her in Richtung Anschlussstelle Iggingen mit der B 29. Dort wollte er in Richtung Aalen auf die B 29 einbiegen, übersah aber den VW Golf eines 21-Jährigen. Dieser lenkte nach links, wo hinter dem Ford eine 35 Jahre alte Frau
weiterVermisster 79-Jähriger ist wieder aufgetaucht
Göggingen. Mit Hubschrauber und Streifenwagen hat die Polizei am Sonntagabend einen 79 Jahre alten Mann in und um Göggingen gesucht. Er kam nicht von seinem Spaziergang nachhause zurück und wurde gegen 19.20 Uhr als vermisst gemeldet. Weil der Mann als dement und wonmöglich orientierungslos beschrieben wurde, hat die Polizei sofort
weiterViva Voce kommen nach Stödtlen
Stödtlen. Auf ein musikalisches Glanzlicht können sich die Stödtlener und Freunde des Gesangs schon jetzt freuen. Denn am Sonntag, 1. Dezember tritt die A-Cappella-Formation „Viva Voce“ in der St. Leonhardskirche auf. Karten gibt’s schon jetzt im Vorverkauf.
„Viva Voce“ gaben bereits im Jahre 2017 zur Einweihung der
weiterEs schillert auf dem Schloss
Ellwangen. Am Mittwoch, 24. Juli, um 20 Uhr ist Premiere für das neue Stück der Ellwanger TheaterMenschen. In der TheaterSenke im Schloss wird als Open-Air-Theater „Die Räuberinnen“, recht frei nach Friedrich Schiller, aufgeführt. Was wäre, wenn die beiden rivalisierenden Geschwister Moor in Schillers Räubern nicht Karl und Franz,
weiterFahranfänger mit Alkohol
Rosenberg. Am Samstag gegen 0.19 Uhr befuhr ein 19 Jahre alter Mann mit seinem Seat von Jagstzell in Richtung Unterknausen. Am Ende einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und schließlich zum Stehen, nach dem er Verkehrszeichen umfuhr und einen Baum streifte. Er und sein Beifahrer blieben unverletzt, allerdings hat sein Fahrzeug nur noch Schrottwert.
weiterFahrzeuge in Brand gesetzt
Crailsheim. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 0.24 Uhr, setzte ein bislang Unbekannter zunächst in der Lerchenstraße vor dem Gebäude 22 gelbe Müllsäcke in Brand. Anschließend ging er weiter vor das Gebäude 46 und setzte dort ebenfalls mehrere Müllsäcke in Brand. Dieser Brand griff auf einen VW Multivan und anschließend auf einen Peugeot über.
weiterJhv der DJK-SG Ellwangen
Ellwangen. Am Samstag, 27. Juli, findet um 19 Uhr im Jeningenheim die Jahreshauptversammlung der DJK-SG Ellwangen statt. Traditionsgemäß ist vor der Versammlung um 18 Uhr in der Basilika St. Vitus eine Vorabendmesse.
weiterSperrung der Tunnel
Ellwangen. Infolge der alljährlichen Wartungsarbeiten müssen die beiden Tunnel im Zuge der Ellwanger Südtangente von Dienstag, 6. August, 6 Uhr, bis Mittwoch, 7. August, 16 Uhr, für den gesamten Verkehr voll gesperrt werden.
weiterZahl des Tages
Teilnehmer beim Kressbachsee-Triathlon bedeuteten neuen Rekord.
weiterSommerfest Buntes Treffen mit Kultur und Essen
Ellwangen. Am Freitag, 26. Juli, von 14 bis 18 Uhr, steigt beim Missionshaus Rotenbacher Str. 8 ein Sommerfest. Ein buntes internationales Treffen mit Kulinarischem und kulturellen Beiträgen aus verschiedenen Ländern sowie Spiele und ein Kinderflohmarkt. Für dieses Treffen stellen die Comboni-Missionare uns den Außenbereich ihres Missionshauses
weiterStadtgeschichte Stadtführung mit Musik und Infos
Ellwangen. Am Mittwoch, 24. Juli, und Mittwoch, 18. September, jeweils 18.30 Uhr, ist musikalische Stadtführung mit dem Chor „Intonata“, Teilnehmer flanieren mit Ruth Julius und dem Chor durch Ellwangen, lassen sich musikalisch verzaubern und erfahren Interessantes aus der Stadtgeschichte. Karten zu 5 Euro pro Person bei der Tourist-Information
weiterHeimat ist, wo die Menschen feiern
Ellwangen
So gut besucht war die Eröffnung der Heimattage schon lange nicht mehr. Pünktlich zum Kanonendonner und dem Einmarsch der Ellwanger Bürgergarde sind alle Tische im Innenhof des Ellwanger Schlosses dicht besetzt. Vielleicht sind viele einfach neugierig, wie der neue Ellwanger OB auftritt. Schließlich ist das Michael Dambachers erste Amtshandlung:
weiterBürgertreff im Sommer
Oberkochen. Die Sommerpause im Bürgertreff beginnt am Mittwoch, 24. Juli. Der Treff ist ab 4. September, wieder geöffnet.
weiterHeizung, Solarstrom und mehr
Hüttlingen. Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten – dazu berät und informiert Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 23. Juli, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen. Die Beratung ist kostenlos, es wird um Terminvereinbarung gebeten unter Telefon (07173) 185516.
weiterKonstituierende Sitzung
Essingen. In der Sitzung des Essinger Gemeinderates am Donnerstag, 25. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus werden die ausscheidenden Mitglieder verabschiedet und die gewählten verpflichtet. Außerdem werden Mitglieder für verschiedene Gremien bestellt bzw. gewählt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Beteiligung der Gemeinde Essingen am neu konzipierten
weiterSommerfest im Gymnasium
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd feiert am Dienstag, 23. Juli, ab 15 Uhr sein Sommerfest. Geboten wird ein umfangreiches Programm. Von Rolly-Führerschein/Parcours über Basteln, Theater, Tanz, Fußballspielen, Jumping bis Diabolo ist alles dabei. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterVollsperrung wegen Bergslalom
Abtsgmünd. Wegen des Abtsgmünder Bergslaloms wird die K 3327 zwischen Abtsgmünd-Reichertshofen und Abtsgmünd-Hohenstadt am Sonntag, 28. Juli, in der Zeit von 7 bis 20 Uhr für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt von Abtsgmünd-Reichertshofen über die B 19 – Abtsgmünd – L 1080 – Hohenstadt und umgekehrt.
weiterVom Rockpalast zum Zaubertempel
Abtsgmünd-Hohenstadt. Holla, die Waldfee. Ja, auch sie war mit Sicherheit unter den tausenden Gästen, die am Wochenende nach Hohenstadt in Joe’s Hütte kamen. Und das nicht nur am Samstagabend, als „Bloas Rock 2,0“ auf dem Programm stand. Sondern auch am Sonntag bei der Bierzeltgaudi.
Die Mitglieder des Musikvereins Hohenstadt hatten
weiterPfarrer Ulrich Marstaller ist „entpflichtet“
Oberkochen. Einen bewegenden, von Optimismus getragenen Festgottesdienst erlebten die Besucher aus nah und fern im bis auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus. Ein kreatives Anspiel der Kinderkirche zum Thema „Ruhestand“ von Ulrich und Angelika Marstaller eröffnete.
Seine Heimat sei und bleibe Oberkochen, ohne direkte Verpflichtungen,
weiterEtwas Natur
Die Werkschau zeigt Fahnen und Holzschnitte der Stuttgarter Künstlerin Martina Geist. Auf lichtdurchlässigen großflächigen Fahnen ranken Äste, Blätter, entfalten aufgeschnittene Zitronen ihr saftiges Gelb. Es ist eine Mischung aus Malerei und Applikation, die das Element Licht mit hineinnimmt. So entsteht ein Wechselspiel aus deckenden und lichttransparenten
weiterSchweindorfer Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Neresheim-Schweindorf. In der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Schweindorf wurde der bisherige Ortsvorsteher Manfred Kornmann erneut zum Ortsvorsteher und als sein Stellvertreter Peter Siebachmeyer vorgeschlagen, der Gemeinderat muss sie noch bestätigen. Die Hartnäckigkeit der Schweindorfer Ortschaftsräte und Bürger in Sachen Schaffung
weiterOAG begrüßt die Neuen
Bopfingen. Die offizielle Begrüßungsfeier der neuen fünften Klassen am Ostalb-Gymnasium in Bopfingen findet am Montag, 22. Juli, ab 17 Uhr in der Aula des Bildungszentrums statt. Neben umfangreichen Informationen über die neue Schule dürfen sich die neuen Schülerinnen und Schüler auf ein buntes Programm freuen. Für das leibliche Wohl sorgt
weiterVereine bieten eine Supershow
Bopfingen
Ein lauer Sommerabend, 24 Grad, die Sonne hat ihren Höhepunkt überschritten und beginnt, sich hinter der Stadtkirche zu verabschieden. Im Bopfinger Stadtpark sind die Menschen versammelt. Sitzen auf Bierbänken oder im Gras. Unterhalten sich an den Stehtischen, trinken Cocktails oder etwas anderes, essen Pizza, Würstchen oder Döner und
weiterVerpflichtung und Mobilfunk
Lauchheim-Röttingen. Die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates von Röttingen beginnt am Dienstag, 23. Juli, um 19 Uhr im Pfarrhaus. Neben Ehrungen, Verabschiedung und Verpflichtung stehen der Mobilfunkstandort im Norden des Gewanns Gänshalde auf der Tagesordnung sowie die Vorschläge zur Neuwahl des Ortsvorstehers und des Stellvertreters.
weiterVerpflichtung und Vergaben
Riesbürg-Pflaumloch. Mit der Verpflichtung der neu gewählten Gemeinderäte beginnt die Gemeinderatssitzung an diesem Montag, 22. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Außerdem stehen die Wahl des stellvertretenden Bürgermeisters, Vergaben für den Neubau Bauhof und Feuerwehrhaus sowie der Bebauungsplan „Photovoltaik Pflaumloch“ auf der Tagesordnung.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Sigrid Ullrich, Ellwanger Str. 43, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Heinrich Stelzig zum 70. Geburtstag.
weiterDer Liederkranz kann feiern
Unterscheidheim
Der Liederkranz Unterschneidheim kann feiern. Das hat er bereits bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung gezeigt. Diese stammt aus dem Jahr 1844 und bezichtigt Männer „des hiesigen Gesangvereins“ des Feierns über die Sperrstunde hinaus.
Also auch damals konnten die Unterschneidheimer Feste feiern, „Das hat sich
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1In Unterschneidheim gehen die Festtage zu Ende. Bevor es aber soweit ist, gibt es an diesem Montag ab 13.30 Uhr einen Kinderfestumzug vom alten Schulhaus, vorbei am Seniorenzentrum zum Festzelt. Dort wird das große Kinderfest gefeiert.
2Am St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd wird am Dienstag Oberstudiendirektor Holger Schulz verabschiedet.
3Die
weiterZahl des Tages
Jugendrotkreuzler aus Wasseralfingen absolvierten am Freitag und Samstag eine 24-Stunden-Übung, bei der sie zu mehreren Einsätzen gerufen wurden.
weiterSperrung am Klinikum
Aalen. Vom Montag, 22. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 25. Juli, wird die Steinbeisstraße auf Höhe des neuen Parkhauses am Ostalb-Klinikum Aalen komplett für den Verkehr gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Die Zufahrt zur zentralen Notaufnahme und der Notfallpraxis ist dann nur über die Hopfenstraße (Jobcenter) möglich. Das bestehende
weiterSperrung der Hopfenstraße
Aalen. Aufgrund von Hausanschlussarbeiten wird nach einer Mitteilung der Stadt von der Friedrichstraße kommend die Einfahrt Hopfenstraße in Richtung Osten vom Montag, 22., bis voraussichtlich Freitag, 26. Juli, gesperrt. Es wird über die Willi-Brandt-Straße umgeleitet.
weiterTanzcafé im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Wolfgang Klaschka spielt am Mittwoch, 31. Juli, beim Tanzcafé des DRK im Bürgerhaus Wasseralfingen. Von 14.30 bis 17 Uhr präsentiert er Musik von Rumba bis Cha Cha Cha, von Foxtrott bis Walzer. Der Eintritt ist frei.
weiterRadeln beim Sommerfest im Pelzwasen
Siedlerfest Von Freitagabend bis zum Sonntagnachmittag feierte die Siedlergemeinschaft im Aalener Wohngebiet Pelzwasen ihr Sommerfest, mit viel Unterhaltung und leckeren Speisen. Unter den zahlreichen Programmpunkten konnten Kinder am Sonntag einen Fahrradparcours absolvieren. Foto: opo
weiterGefährlich lässig
Lässige Autofahrer lenken mit einer Hand. Der Ellenbogen der linken ragt, nochalant, aus dem weit geöffneten Fenster. Noch lässiger: den ganzen Arm raushängen. Sieht ultralässig aus. Geht’s noch lässiger? Klar. Den Arm nach oben und Richtung Dach ausstrecken, auf dem ein Holztisch liegt. Wohlgemerkt: liegt, nicht etwa befestigt ist. Wozu
weiterDrei Bach-Kantaten in vollendeter Form
Ton Koopman, ein Bach-Experte und Interpret ersten Ranges, ist insbesondere auch ein Kenner des Bach’schen Kantatenwerks. Mit seinem weltweit gefeierten „Amsterdam Barock Orchester“ und „Amsterdam Barock Chor“ hat er zwischen 1994 und 2005 alle erhaltenen Kantaten, rund 200 sind es, eingespielt. Bach habe eine Größe und
weiterFaszination mittelalterlicher Musik aus Frankreich
Ein beglückendes Faszinosum aus mittelalterlicher Musik präsentierte das französische Ensemble Obsidienne aus dem Burgund in der Gmünder Johanniskirche. Virtuos erzählte die achtköpfige Gruppe die Schöpfungsgeschichte mit nachgebauten mittelalterlichen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang.
Das frühe 12. Jahrhundert ist in Frankreich eine Zeit
weiter422 Helfer
Die Vereine der Stadt stellen die Ellwanger Heimattage gemeinsam auf die Beine. Die Mitglieder leisten ehrenamtliche Arbeitsstunden, die Vereine teilen sich eventuellen Gewinn. 422 Helfer waren in diesem Jahr eingesetzt für die Bewirtung der verschiedenen Areale mit Getränken und Speisen, Bedienung, Ordner, Abtragen und Spülen. Die Koordination
weiterWörter Ballonzauber bietet magische Momente
Wört. Mit einem großen Festprogramm ist der Rundweg am Wörter Dorfmühlweiher feierlich eingeweiht worden. Die örtlichen Vereine, Organisationen, Kirchen und Geschäftsleute sorgten für jede Menge gute Unterhaltung, Spaß und reichlich kulinarische Genüsse. Der wiederbelebte Wörter Ballonzauber faszinierte am Samstagabend ein großes Publikum.
weiterDie Botschaft der Mondnacht
Aalen
Der Funk rauscht. Das Bild flackert. Die Zentrale in Houston bangt. „Gut sieht es aus“, entwarnt Neil Armstrong über Funk. Noch 80 Meter, bis die Fähre mit Buzz Aldrin und Armstrong auf dem Mond landet. Gänsehaut pur. 15 Meter bis zur Landung. Mondstaub wirbelt auf. Armstrongs Puls liegt bei 150 Schlägen pro Minute. Mondkontakt.
weiterSieben Musikschulen agieren zur gleichen Zeit
Essingen. Sieben Musikschulen aus an der Remstal-Gartenschau beteiligten Gemeinden haben am Samstag einen interkommunalen Musikschultag veranstaltet. Zur gleichen Zeit präsentierten sie ein jeweils selbst zusammengestelltes musikalisches Programm. So auch die Musikschule Essingen mit rund 150 Mitwirkenden vor einem interessierten Publikum in der Schlossscheune.
weiterPop, Poesie und eine Perückenparade
Die Perücke: Typ Lagerfeld. Die Brille: mit überdimensionierten Federn geschmückt unverkennbar Mr. Elton John zuzuordnen. Wie der Song „I won't let the sun go down on me“, der von der Bühne aus dem Mund von Sänger Alexander Kraus über die Köpfe des Publikums hinweg in Richtung untergehende Sonne seinen
weiter„Jesus Christ Superstar“ in Gmünd
Schüler des Gmünder Scheffold-Gymnasiums führen am Dienstag und Mittwoch das Musical „Jesus Christ Superstar“ im Gmünder Stadtgarten auf. Die legendäre Rockoper erzählt die letzten sieben Tage aus dem Leben des Jesus von Nazareth. Chor, Orchester und Solisten des Gymnasiums sind dabei. Karten für 16 Euro (ermäßigt: 9 Euro) gibt's
weiterIm Bann der Mondlandung
Aalen
Gänsehaut-Momente und angehaltener Atem während der Landung des Lunar-Orbiters – bis Neil Armstrong um Punkt 22.18 Uhr die Worte spricht: „Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed.“
Die SchwäPoskop-Mondnacht im explorhino – eine Kooperation von der Carl Zeiss AG, explorhino, dem ACA und der Schwäbischen
weiterBopfinger Vereine bieten eine Supershow
Bopfingen. Ein lauer Sommerabend, 24 Grad, die Sonne hat ihren Höhepunkt überschritten und beginnt, sich hinter der Stadtkirche zu verabschieden. Im Bopfinger Stadtpark sind die Menschen versammelt. Sitzen auf Bierbänken oder im Gras. Unterhalten sich an den Stehtischen, trinken Cocktails oder etwas Anderes, essen Pizza, Würstchen
weiterEin Schwerverletzter bei Dachstuhlbrand
Großaspach. In der Nacht zum Sonntag gegen 3.20 Uhr ist es zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in der Backnangerstraße gekommen. Die Bewohner konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie retten. Zur Sicherheit wurden auch die Bewohner der umliegenden Gebäude aufgefordert, ihre Wohnungen zu
weiterRegionalsport (13)
ZAHL DES TAGES
Liga-Spiele hat Andreas „Bobo“ Mayer in seinen zwei Gmünder Jahren für den FC Normannia gemacht. Mit seinen 15 Saison-Toren in 25 Partien hatte er im ersten Jahr maßgeblichen Anteil am Titelgewinn des FCN in der Verbandsliga.
weiterGlatzel schießt Heidenheim zum Pokal-Triumph
Im letzten Spiel vor dem Saisonauftakt in Osnabrück setzte sich der FC Heidenheim klar mit 5:1 (0:1) gegen den FC Middlesbrough durch und sicherte sich so zum zweiten Mal den Max-Liebhaber-Pokal. Dabei bewies die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt gerade in der zweiten Halbzeit große Spiellaune und hätte sogar noch höher gewinnen können.
Bevor
weiterSpielpläne im Bezirk stehen fest
Die Staffelleitung des Fußballbezirks Ostwürttemberg veröffentlichte just die Spielpläne für die Bezirksliga sowie die Kreisligen A und B. Los geht’s mit dem ersten Spieltag am 18. August um 15 Uhr. Etwas früher in die Saison starten die Bezirksligisten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II und FV Unterkochen – und zwar am Samstag, den
weiterEin Team, 64 Starter
Aufgrund von falsch gesetzten Leerzeichen in einem Teamnamen konnten bei der Siegerehrung des Teamlaufs beim Aalener Stadtlauf einige Teilnehmer nicht gewertet werden. Somit ging der Preis für das größte Team zunächst an die Hochschule Aalen. „Da der Fehler bei uns lag, haben wir die Siegerehrung nachgeholt,m um das Ergebnis auch offiziell
weiterMai landet auf dem Podest
Kürzlich fanden in Nagold die Internationalen Schwarzwald-Open im Taekwondo statt. Mit dabei war auch Jonathan Mai von der DJK-Ellwangen, um sich in der Klasse Schüler bis 39 kg mit anderen Sportlern zu messen. Der Ellwanger konnte sich in seinem ersten Kampf sehr gut schlagen und diesen vorzeitig beenden. Im Finale sollte es nicht so glatt laufen:
weiterBobo Mayer verlässt die Normannia
Das Karriereende ist auch mit 38 Jahren noch kein Thema für Andreas „Bobo“ Mayer. Der Ex-Profi will auch in der kommenden Saison weiter aktiv Fußball spielen – aber nicht mehr beim FC Normannia. Das Ende seiner Zeit in Gmünd steht seit dem Wochenende fest: Mayer hat in einem Gespräch mit der Vereinsführung darum gebeten, ihn aus
weiterVfR-Nachwuchs nicht zu schlagen
Ein weiteres Mal richtete die Fußballabteilung des SSV Aalen am vergangenen Wochenende den Sparkassen-Stadtpokal aus. Kein Weg vorbei führte bei diesem Turnier an der U19-Mannschaft des VfR Aalen – im Endspiel besiegte der Nachwuchs des Regionalligisten die Schwabsberg-Buch mit 3:1.
Das Turnier begann für Hans-Peter Bauer, den Spielleiter
weiter37 Mannschaften kämpfen um Punkte
Fußball Klasse Fußball gab’s beim Nord-Lock Jugend-Cup des SV Lauchheim. Es belegte der VfR Aalen I mit den D-Junioren und Heidenheim mit den E-Junioren jeweils Platz eins. Bei den F-Junioren siegte die TSG Hofherrnweiler, bei den G-Juniorenhatte Eislingen I die Nase vorn. Ein Bericht folgt. Foto: rat
weiterClass: dritte Silbermedaillein Serie
Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften in Leinfelde -Worbis in Thüringen ging der Stabhochspringer Harald Class von der LSG Aalen in der Altersklasse M50 an den Start. Letztlich holte Class Silber – und zwar zum dritten Mal in Folge.
Die Witterungsbedingungen waren zum Saisonhöhepunkt alles andere als ideal. Starker Nieselregen und kühle
weiterDie Kaltschnäuzigkeit fehlt
Eines hat Roland Seitz bereits geschafft: Der Aalener Trainer hat ein neues Team geformt, das in kürzester Zeit zusammengewachsen ist und harmoniert. Eines, bei dem eine Struktur erkennbar ist. Ein klarer Plan. Und in dem sich die Spieler gegenseitig unterstützen. Das war nach dem radikalen Schnitt nicht selbstverständlich. Gefunden hat Seitz außerdem
weiterNeuer Rekord: fast 300 Teilnehmer
Die ersten Teilnehmer waren auf dem Weg ins Ziel und es war absehbar, dass trotz der Hitze der Ellwanger Freizeit-Triathlon auch bei der 20. Auflage erfolgreich über die Bühne gegangen war. „Überwältigend“, so das erste Kurz-Fazit von Christoph Grohmann. Viel Lob hatten Gerhard Winkens und Grohmann, die beiden Cheforganisatoren, aus
weiterSpätes Gegentor kostet den Sieg
Tim Grupp war nach dem letzten Testspiel beim VfB Stuttgart II nicht zum Lachen zumute. Zum einen hatte der Mittelfeldspieler des VfR Aalen nach einem Sturz auf den Rücken einen „stechenden Schmerz“. Zum anderen ärgerte ihn der späte Ausgleich zum 1:1 (0:0)-Endstand. „Das hat unsere ganze Arbeit kaputt gemacht.“
Ganz so schlimm
weiterAndreas "Bobo" Mayer verlässt den FC Normannia
Leserbeiträge (3)
Zum Thema „Pkw-Maut“:
Man kann es fast nicht glauben, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer sich seit über sechs Monaten weigert, die Millionen schwere privaten Verträge in Sachen Pkw-Maut offen zu legen. Dabei hat doch der Bürger ein Anrecht zu erfahren, auf welcher Grundlage der Minister zweifelhafte Millionenaufträge vergab und wie groß das „Millionengrab Pkw-Maut“
weiterWorld Games in Klagenfurt - Ein Highlight für Aalener Delphine
Teilnahme World Games in Klagenfurt am Wörthersee
In der zweiten Pfingstferienwoche nahmen 6 Schwimmer und Schwimmerinnen mit ihren Eltern, Trainern und einem Teil der Vorstandschaft des SC Delphin Aalens den weiten Anreiseweg nach Kärnten in Kauf um an den World Games am Schwimmwettkampf teilzunehmen. Da diesen Event dieses Jahr in den Pfingstferien
weiterZusammenarbeit über Grenzen hinweg
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
Die Welzheimer LandFrauen gehören zum Kreislandfrauenverband Rems- Murr, die Pfahlbronner LandFrauen zum Kreislandfrauenverband Ostalb. Doch die LandFrauen scheuen sich nicht, über diese Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, wie am vergangenen Samstag bei "La Sona", dem Mitarbeiter-Sommerfest des Rems-Murr-Kreises
weiter