Artikel-Übersicht vom Freitag, 26. Juli 2019
Regional (128)
Cevapcici serviert von Schneewittchen
Heubach. Was sich Snjezana Horvat am meisten wünscht, ist, dass ihre Gäste satt nach Hause gehen. „Bei uns gibt es ordentlich große Portionen“, sagt die Chefin. Gemeinsam mit ihrem Mann Nevenko hat die gebürtige Kroatin kürzlich ein neues Restaurant eröffnet im Gebäude in der Hauptstraße 51 in Heubach, gleich gegenüber des Rathauses.
weiterBargeld bei Einbruch erbeutet
Aalen. Zu einem Einbruch kam es am Donnerstag zwischen 21.45 und 23.20 Uhr. Unbekannte drangen in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Steinertgasse ein. Die Täter durchsuchten Schränke und Schubladen und stahlen vorgefundenes Bargeld im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel.: (07361) 5240 entgegen.
weiterBöschungsbrand
Lauchheim-Lippach. Am Freitag gegen 11.45 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle ein Brand einer Böschung zwischen Lippach und Finkenweiler gemeldet. Die Feuerwehren aus Lippach und Westhausen hatten den etwa zehn Quadratmeter großen Brand jedoch schnell gelöscht.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Ein 22-Jähriger streifte beim Vorbeifahren das Fahrzeug einer heranfahrenden 70-Jährigen. Von einem Parkplatz kommend, fuhr der 22-Jähriger am Donnerstag mit seinem Opel auf die Ulmer Straße ein. Da ihm hierbei, eigenen Angaben zufolge, ein parkendes Auto teilweise die Sicht nahm, übersah er den heranfahrenden Hyundai einer 70-Jährigen
weiterUnfall beim Abbiegen
Aalen. Am Freitag kam es in der Industriestraße zu einem Unfall bei dem ein Schaden von 7000 Euro entstanden ist. Im Kreuzungsbereich der Ausleitung der B 19 zur Industriestraße übersah ein 22 Jahre alter Fiat-Fahrer, dass eine entgegenkommende 58-Jährige mit ihrem Hyundai, der in Richtung Burstallkreisel fuhr, abbiegen wollte.
weiterWildunfall – Tier verschwindet
Neuler. Auf der Kreisstraße 3232 zwischen Neuler und Ebnat erfasste ein 37-Jähriger am Donnerstagabend gegen 22.30 Uhr mit seinem VW Polo ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verschwand nach dem Anprall im angrenzenden Wald. Am Auto entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterAlpha-Party und neuer Kurs
Oberkochen. Der Alpha-Kurs ist zu einer festen Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen geworden. Am Samstag, 27. Juli, sind alle Teilnehmer der letzten Jahre um 19 Uhr zur „Alpha-Party“ in den Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche eingeladen. Mit einem Film und ganz viel Gemeinschaft. Der nächste Kurs ist am 11. September.
weiterSommerpause Umsonstladen
Oberkochen. Im August macht der Umsonstladen in Oberkochen Ferien. Am Samstag, 7. September, ist er erstmals sowohl zur Anlieferung von Spenden als auch zum „Einkauf“ wieder geöffnet.
weiterDie Welt der Bienen
Essingen. Beim Ferienprogramm am Montag, 29. Juli, 14 bis 16 Uhr gibt die Honigmanufaktur Imkerei Wiech Einblicke in die Welt der Bienen. Eine Kostprobe des Honigs vom Remsursprung gibt es auch. Treffpunkt: der Wanderparkplatz „In den Buchen“. Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, aber keine süßen
weiterSchlosspark als Festwiese
Essingen. In seiner Eigenschaft als Bürger meldete sich Philipp von Woellwarth in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates zu Wort. Er warnte davor, im kommenden Jahr – nach der Remstal Gartenschau – den Schlosspark weiter als Festwiese zu benutzen.
Er sei von Bürgern angesprochen worden, das Podium im Schlosspark beizubehalten. Die Verdichtung
weiterZahl des Tages
AIDS-Tests wurden im Ostalbkreis gemacht und keiner fiel positiv aus. Etwa die Hälfte der getesteten Personen waren Männer.
weiterEulenküken ist ein Falke
Aalen. In Aalen fand ein Spaziergänger am Donnerstag einen Vogel, den er für ein Eulenküken hielt. Die Beamten jedoch erkannten das verletzte Tier als jungen Falken, den sie zunächst mit aufs Revier nahmen. Am Freitag wurde der Vogel dann zur Greifvogelstation gebracht.
weiterMögglinger Mistkerle
Sie kamen heimlich, weit nach Mitternacht. Doch nicht in böser Absicht. Ihr Ziel: der Hof eines Bauern in Mögglingen, der jedoch seine Landwirtschaft längst aufgegeben hat. Das Einzige, was ihm davon geblieben war: die Miste vor dem Haus. Mit der alten Güllepumpe darin. Und auch Müll immer wieder, den gedankenlose Zeitgenossen dort hineinwarfen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Hans Öchslein, Ellwanger Str. 20, zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag
Unterschneidheim. Anita Millitzer zum 75. Geburtstag.
weiterUnfälle an der gleichen Stelle
Ellenberg. Am Donnerstag kam es auf der A7 Anschlussstellen Dinkelsbühl-Fichtenau und Ellwangen zu zwei Unfällen. Beim ersten Unfall kam es zu einem Sachschaden von 3000 Euro, und beim Zweiten zu einer Schadenshöhe von 10 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterVon Wasserwannen unterm Schreibtisch, gefärbten Augenbrauen und viel zu vielen Festen
Der Woiza ist nicht da und schon geht die Woizine fremd. Am Mittwoch hat sie den Kollegen in Ellwangen den Rücken gekehrt und ihren Spätdienst von der Aalener Redaktion aus getan. Es hat sich gelohnt. Allein, was sie an diesem Tag dort erlebt hat, wird einen Großteil dieser Kolumne füllen. Los geht die Geschichte damit, dass die Woizine morgens
weiterBaugebiete genehmigt
Neresheim. Diskussionsbedarf gab es in der Gemeinderatssitzung beim „Bebauungsplan Sohlhöhe III“. Ingenieur Puschinger vom Planungsbüro Junginger & Partner stellte die Pläne vor. Die Grünenfraktion stellte Anträge zur Änderung der Bauvorschriften der Stadt, die höhere Wärmestandards und mehr regenerative Energien fordern und
weiterNeuer Ortsvorsteher und Vertreterwahl
Neresheim. Ein umfangreiches Programm hatte der Gemeinderat Neresheim in seiner zweiten Sitzung in der neuen Zusammensetzung zu absolvieren – und das bei schweißtreibenden Temperaturen in der Mensa der des Schulzentrums. Trotzdem wurde teilweise intensiv und ausgiebig diskutiert.
Ortsvorsteherwahl: Zu Beginn der Sitzung vereidigte Bürgermeister
weiterAuftragsvergabe
Neresheim. In Dossingen soll auf einer Landwirtschaftsfläche ein Solarpark entstehen. Dazu wurde der Flächennutzungsplan nach Erläuterungen der Betreiberfirma und des Grundstückseigentümers geändert. Für das Gemeindebedarfsgebäude in Dorfmerkingen und für Belagsarbeiten auf dem Friedhof Dehlingen vergab das Gremium in der jüngsten Sitzung
weiterBildung eines Jugendbeirats
Neresheim. Seit geraumer Zeit diskutiert der Rat darüber, dass junge Menschen an Entscheidungen des Gemeinderats, die Jugendliche betreffen, beteiligt werden können. In Form eines Jugendbeirats. Nach erneut längerer Diskussion lehnte der Rat den Vorschlag der Verwaltung ab, dann vorläufig nur Vertreter aus der Schülermitverwaltung in den Jugendbeirat
weiterDiskussionen über den Stahlweiher
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat 2008 das Vorkaufsrecht für den Erwerb des Stahlweihers auf der Gemarkung Pommertsweiler ausgeübt und 2010 dann endgültig erworben. Bei der Entscheidung ging der damalige Gemeinderat davon aus, dass der Damm des Stahlweihers saniert, und dies durch das Land Baden-Württemberg bezuschusst wird. Doch dem war
weiterGutachterausschuss
Neresheim. Aufgrund der Neustrukturierung der Gutachterausschüsse und der Forderung von Mindestzahlen an bearbeiteten Aufträgen wollen die Gemeinden Neresheim, Bopfingen, Oberkochen, Westhausen, und andere einen gemeinsamen Ausschuss bilden – mit hauptamtlichen Kräften und einem Büro in Bopfingen.
weiterJakobusfest am Dorfhaus
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Gesangverein Wöllstein lädt am 27./28. Juli zum Jakobusfest am Dorfhaus ein. Am Samstag um 19 Uhr geht’s los, gegen 22 Uhr wird das Jakobusfeuer entzündet. Am Sonntag wird um 9 Uhr ein Gottesdienst im Dorfhaus gefeiert.
weiterKurzfristige Straßensanierung
Neresheim. Kurzfristig wurde der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass die Ortsdurchfahrt B 466 durch die Altstadt bereits ab Ende August in mehreren Abschnitten saniert werden soll. Dazu müssen Umleitungen eingerichtet werden, auch weiträumig um die Stadt herum.
weiterSpielplatz auf Marienplatz
Neresheim. Auf dem Marienplatz wird über die Sommerferien ein Spielplatz aufgebaut mit Geräten, die im Bauhof lagern. Im Gemeinderat wurden Planungen angeregt, die Radwege nach Iggenhausen zu sanieren und den Radweg Neresheim – Kösingen entlang der Straße zu verlegen. Jürgen Eschenhorn
weiterVollsperrung der L 1080
Frickenhofen/Eschach. Seit dem 8. Mai saniert das RP Stuttgart die Fahrbahn der L 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach. Aufgrund zusätzlicher Instandsetzungsmaßnahmen im Randbereich verschiebt sich das Bauende voraussichtlich auf Mitte August. Wegen zusätzlichen Arbeiten muss die Straße voll gesperrt werden. Die großräumige Umfahrung bleibt
weiterVollsperrung wegen Bergslalom
Abtsgmünd. Wegen des Bergslaloms wird die K 3327 zwischen Reichertshofen und Hohenstadt am Sonntag, 28. Juli, von 7 bis 20 Uhr voll gesperrt. Umleitung: von Abtsgmünd-Reichertshofen über die B 19 – Abtsgmünd – L 1080 – Hohenstadt und umgekehrt.
weiterBergmesse mit Hocketse
Aalen-Waldhausen. Der katholische Kirchenchor St. Nikolaus Waldhausen lädt am Samstag, 27. Juli, zur 33. Bergmesse auf dem Hohenberg ein. Beginn der Eucharistiefeier ist um 18.30 Uhr. Innerhalb des Gottesdienstes wird Pfarrer und Präses Manfred Rehm verabschiedet. Nach dem Gottesdienst werden beim Schuppen der Familie Buchstab Fahrzeuge gesegnet,
weiterSpende an DRK-Abtsgmünd
Spende Die Vorstände des Straßdorfer Geselligkeitsvereins haben an das Deutsche Rot Kreuz Ortsverein Abtsgmünd einen Spendenscheck ich Höhe von 500 Euro übergeben. Das DRK Abtsgmünd hat sich 2019 einen Ford Transit als Krankentransportwagen (KTW) angeschafft. Die Spende fließt in die weitere Ausstattung des Fahrzeugs. Foto: privat
weiterSommerfest der Combonis
Feier Am Freitag trafen sich Flüchtlinge aus den Virngrundgemeinden im Hof der Comboni-Missionare zum Sommerfest des Freundeskreis Asyl. Eingeladen hatte die Integrationsmanagerin des Ostalbkreises, Edith Weis. Bei Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen und Luftballonmodellage für Kinder konnte man gemütlich zusammensitzen und den Nachmittag verbringen.
weiterAnmeldung für Börse
Rosenberg. In der Virngrundhalle in Rosenberg ist am Sonntag, 29. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden können Kinderkleider und Spielzeug aller Art. Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 9. August, im Kindergarten Rosenberg möglich, Telefon (07967) 6546.
weiterFreie Plätze Ferienprogramm
Ellwangen. Im Ellwanger Ferienprogramm gibt es noch freie Plätze: Im Dunkeln munkeln und Schmuckwerkstatt für Mädchen jeweils am Dienstag, 6. August, Allgäufahrt vom 5. bis 7. August, und Möbelupcycling am Donnerstag, 22. August. Mehr unter www.juze-ellwangen.de oder www.ellwangen.de.
weiterLiederabend bringt satte Spenden
Benefiz Die traditionelle Benefizveranstaltung in der Scheune der Familie Ulrike und Josef Thomer in Dettenroden erfreut jährlich viele Besucher. „So viele Gäste wie in diesem Jahr hatten wir wirklich noch nie“, freuten sich die Eheleute. Zusammengekommen ist eine Spendensumme von insgesamt 5100 Euro, die gleich drei Hilfsorganisationen
weiterRattengift ausgelegt
Göggingen. Am Mittwoch gegen 19 Uhr ging ein Mann mit seinem Hund auf einem Feldweg entlang der Lein zwischen Mulfingen und Schönhardt spazieren. Dort stellte er fest, dass an mehreren Stellen Rattengift ausgelegt wurde, das mit Haferflocken vermischt war. Laut Polizei fraß der Hund etwas davon, woraufhin er erbrechen musste. Der Tierarzt stellte
weiterLehrer gehen in Ruhestand
Hüttlingen. Bei der Jahresabschlussfeier des Kollegiums wurden an der Alemannenschule drei verdiente Lehrkräfte nach über 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Rektor Ralf Meiser dankte Helga Schmid, Ernst Staiger und Rudolf Frey für ihre engagierte Arbeit an der Schule und überreichte im Namen des Regierungspräsidiums Stuttgart die
weiterKonrektorin Schöttle verabschiedet
Neresheim. Grund zum Feiern, wenn auch mit einer gehörigen Portion Wehmut, gab es an der Härtsfeldschule Neresheim. Nach 45 Jahren im Schuldienst wurde Konrektorin Cornelie Schöttle in feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet. „Ich muss jetzt gehen, ob ich will oder nicht“, sagte Schöttle. Im Jahr 1978 trat sie ihren Dienst
weiterNeuwahlen und höhere Kosten
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Sportgemeinschaft (SG) hat etwa 300 Mitglieder und bietet ein vielfältiges Sportangebot für Jüngere und Ältere. Um das Angebot beibehalten und neue Kurse anbieten zu können, wurde in der Hauptversammlung eine Beitragserhöhung ab 2020 beschlossen, die erste Vorsitzende gewählt und Maria Schmid nach 22 Jahren als Kassiererin
weiterProjekte für 2019 in Planung
Neresheim-Schweindorf. Der Habakuk, ist der Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Schweindorf. 2018 standen beim Verein zahlreiche Aufgaben und Aktivitäten auf dem Programm. 2019 wird nicht ruhiger. Seit April 2019 ist ein neues Förderprojekt, die Kindertagesstätte in Schweindorf, hinzugekommen. 2018 fanden die monatlichen Tischtennisspiele
weiterTheater und Kürbiswettbewerb
Neresheim-Kösingen. Der Förderverein des Kösinger Sportclubs wurde im September 2000 gegründet und ist Ausrichter einiger Feste im Dorf und stellt viel auf die Beine. Zudem unterstützt er den Hauptverein bei seinen vielfältigen Aufgaben. In der Hauptversammlung wurde neben dem Rückblick auf 2018 einige Vorstandsposten neu gewählt.
Vorsitzende
weiterDrei Vereine – ein Jugendblasorchester
Iggingen/Schechingen/Horn. Drei Musikvereine – ein Jugendblasorchester: Das ist die Marschrichtung, die Iggingen, Horn und Schechingen vereinbart haben. „H#-MoL“ heißt das Konzept, das ein gemeinsames Jugendblasorchester und eine gemeinsame Jugendgruppe (als Vorstufe) vorsieht.
„Mit diesem Kooperationsmodell werden wir einen
weiterSo geht Freude am gemeinsamen Musizieren, so geht Marktplatzbelebung
Konzert Eine rundum gelungene Aktion war das Konzert der „Größten Band, in der du je gespielt hast“. Eine Kooperation von Kulturamt, Musikschule, Jugendzentrum und Haus Lindenhof nach einer Idee von Joseph Ott: die Musikschullehrer suchten und fanden über 70 Musikerinnen und Musiker, die mit Bass, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug oder Gesang
weiterGenug Platz im Kindergarten
Rainau-Schwabsberg. Alle Jahre wieder haben sich die Leiter der Rainauer Kindergärten und der Träger die Katholische Kirche mit der Feststellung des Kindergartenbedarfsplan zu befassen. Bei der Planung für das Jahr 2019 bis 2020 haben sich die Einrichtungsleiterinnen Gabriele Grunwald, Anja Wünsch und Claudia Beikircher immense Mühe gemacht.
Jongliert
weiterVersteckte Orte entdecken
Ellwangen. Das evangelische Pfarramt III und die Landpastoral Schönenberg laden dazu ein, versteckte Orte neu zu entdecken. Am Freitag, 2. August, führt die ökumenische Entdeckungsreise von 18 bis 20 Uhr über Galgenberg und Benzenruhe zur St.-Anna-Kapelle. Treffpunkt ist am Parkplatz östlich der Rundsporthalle. Anmeldung zum Rundgang unter Telefon
weiterB 29: Das Tempolimit kommt wohl
Mögglingen. Nach Freigabe der B-29-Südumgehung Mögglingen waren viele verwundert: Gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung? Nein, betonte das Regierungspräsidium. „Bei der Ortsumfahrung Mögglingen handelt es sich um eine Kraftfahrstraße. Gemäß der Straßenverkehrsordnung StVO ist keine Höchstgeschwindigkeit vorgesehen. Es gilt Richtgeschwindigkeit
weiterSchwimmabzeichen erwerben
Aalen. Die DLRG Aalen bietet Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Montag in den Sommerferien die Möglichkeit zum Erwerb der Schwimmabzeichen: ab Montag, 29. Juli, 17.15 Uhr im Freibad Hirschbach. Kosten 4 Euro.
weiterFest im Sammelsuriummuseum
Aalen. Das Sammelsuriummuseum in Aalen-Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Straße 7, öffnet am Sonntag, 28. Juli, von 10 bis 18 Uhr zum großen Museumsfest. Zu bestaunen ist eine breite Palette von Ausstellungsgegenständen, von A wie Auto bis Z wie Zuckerdose. Gleichzeitig ist das Fest auch das Ziel eines Oldtimertreffens.
weiterQigong und Tai Chi im August
Aalen. Am Pavillon im Aalener Stadtgarten findet ein offenes Treffen „Qigong & Tai Chi“ statt. Die Termine: 7., 14., 21. und 28. August, jeweils um 19 Uhr.
weiterTriumphstadt: Fest abgesagt
Aalen. Das für diesen Samstag, 27. Juli, geplante Kinder- und Sommerfest der Wohngemeinschaft Triumphstadt-Zochental und die Mitmachkirche bei der Augustinuskirche sind kurzfristig abgesagt worden. Grund ist das zu erwartende schlechte Wetter.
weiter181 Aids-Tests: Keiner fällt positiv aus
Aalen. Wissenswertes zum Humane Immundefizienz-Virus (HIV), dem sogenannten Aids-Virus, und zur Krankheit Aids enthält der neue Aids-Bericht, den der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis präsentiert. Der Bericht richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wie auch an Fachleute, die mit HIV-Infizierten oder AIDS-Kranken
weiterZahl des Tages
MItarbeiter – die Varta AG will in Nördlingen die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppeln. Aktuell sind es dort 350.
weiterLandratsamt versteigert Tresore
Aalen. Sieben Tresore aus dem Inventar der ehemaligen Union-Fabrik in Aalen versteigert die Landkreisverwaltung ab sofort auf dem Auktionsportal www.zoll-auktion.de. Es handelt sich um verschiedene Modelle unter anderem der Hersteller Ostertag und Wilhelm Müller. Die Versteigerung läuft bis Freitag, 2. August, informiert das Landratsamt in einer
weiterVarta will in Nördlingen erweitern
Ellwangen/Nördlingen. Bereits vor einigen Wochen kündigte die Varta AG an, ihre Standorte in Ellwangen und Nördlingen massiv auszubauen. Während die Bauarbeiten am neuen Hochregallager am Stammsitz voranschreiten, wird allmählich absehbar, was das Unternehmen in Nördlingen plant.
Laut eines Berichts der „Augsburger Allgemeinen“ erklärte
weiter„Die WiRO wird ihren Beitrag leisten“
Schwäbisch Gmünd
Sie ist die Nachfolgerin von Dr. Ursula Bilger als Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderung Ostwürttemberg. Wir trafen Nadine Kaiser zum Interview.
Frau Kaiser, Sie sind nun etwas mehr als 100 Tage im Amt. Wie ist Ihr Eindruck von der Region Ostwürttemberg?
Nadine Kaiser:Ich durfte in dieser Zeit schon viele Ansprechpartner
weiterEinzelhandelskaufleute
Abschluss Das Bild zeigt die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zur Einzelhandelskauffrau und Einzelhandelskaufmann am Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen. Zwei Schülerinnen wurden mit einem Preis (P) bzw. einer Belobigung (B) ausgezeichnet: Carina Baier (B), Kai Ergezinger, Nico Haag, Maria Kanz, Franziska Kolb, Carina Lingel, Leonie Mendler,
weiterErfolgreich beendet: Alle Schulbabschlüsse am Kreisberufssch
BKFH1, BKFH2 Die Fachhochschulreife haben (BKFH1): Anke Alscher (B), Jonas Beck, Lennart-Johannes Bihr, Lorenz Hillemeier (B), Ellen Holl (P), Evelin Mendel (P), David Radlinger (P), Daniel von der Jagt (P), Nadine Veile (P). Und BKFH2: Anja Brauer (B), Lena Brenner (P), Jan Dangelmaier (P), Tim Dauser (B), Michael Dürr (P), Doreen Engelhart (P),
weiterKaufleute für Büromanagement
Abschluss Die Auszubildenden des Landratsamtes sowie der Rathäuser Ellwangen und Aalen haben nicht nur in den schulischen Fächern hervorragend abgeschnitten. Auch in den Zusatzqualifikationen „Übungsfirmenarbeit“, „Öffentliches Recht“ und „Verwaltungsrecht“. Dabei wurden die ersten Stadtspiele an die Stadt Ellwangen
weiterHochschulseelsorger im neuen Raum
Aalen. In diesen Tagen, in denen sich an der Aalener Hochschule das Semester dem Ende neigt, blicken die beiden Hochschulseelsorger Tobias Obele und Bernhard Richter zurück.
Es war ein aufregendes Semester, wie beide übereinstimmend feststellen: Zum einen, weil Richter als Studierendenpfarrer an der Hochschule nach vierzig Semestern seinen Dienst
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Die Ferien haben begonnen. Die schönsten Wochen des Jahres. Man will sie woanders verbringen. Ganz weit weg, oder hier, im Ländle. In den Urlaub gehen viele. Warum? Abschalten, zur Ruhe kommen, die Seele baumeln lassen. Oder doch auch was sehen und erleben, auf ganz neue Gedanken kommen. Morgen sind hier zuhause die
weiterDas 38. Südtiroler Weinfest am Spritzenhausplatz ist eröffnet
Weinfest 73 volle Liter-Flaschen Südtiroler Margreider Edelvernatsch musste DRK-Geschäftsführer Matthias Wagner (l.) auf die Waage packen, bis OB Thilo Rentschler mit dem Rebensaft im Gleichgewicht war. Das Aufwiegen zählt traditionell zur Eröffnung des Südtiroler Weinfestes auf dem Spritzenhausplatz, das in diesem Jahr zum 38. Mal in bewährter
weiterLaute und Gesang international
Ein Meisterkurs für Lieder mit Lautenbegleitung findet im Rahmen des EKM in Schwäbisch Gmünd statt. Die Leitung liegt bei Dr. Robert Crowe, der als männlicher Sopran international konzertiert und auch in Gmünd bereits mehrere großartige Konzerte geben hat. Außerdem wirkt Sigrun Richter mit, die als gefragte Solistin gleichermaßen auf Renaissance-
weiterSchubart-Preisträger live erleben
Ein Kulturwochenende der besonderen Art steigt in Aalen: An diesem Samstag, 27. Juli, wird der Schubart-Literaturpreis 2019 der Stadt Aalen an Daniel Kehlmann verliehen.
Der weltbekannte Schriftsteller nimmt den Preis in einem öffentlichen Festakt ab 18 Uhr persönlich entgegen. Ebenfalls aus New York reist die Förderpreisträgerin Nora Krug an. Die
weiterSeefest mit Vereinen und der SchwäPo
Rainau-Buch. Die Vereine in Rainau sind sich einig: Das Seefest soll wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region bekommen. So wie früher soll es nun wieder am zweiten Wochenende im August stattfinden. Die Rainauer Vereine, die im Bürgerverein organisiert sind und die Gemeinde laden ein. Mit dabei ist auch die SchwäPo, die als
weiterRosen für scheidende Rektorin
Aalen-Dewangen
Abschiednehmen für immer am letzten Schultag vor den Sommerferien, das fiel auch der Rektorin der Schwarzfeldschule nicht leicht. So ging Roswitha Schneider mit einem lachenden und einem weinenden Auge – 27 Jahre hatte sie an der Grundschule gewirkt und viele Markenzeichen gesetzt. „Bei jedem Abschied ist es aber auch so,
weiterEllwanger Klinik hat BG-Zulassung
Ellwangen. Die St. Anna-Virngrund-Klinik kann wieder berufsgenossenschaftliche Fälle aufnehmen. Der Landesverband der gesetzlichen Unfallversicherung hat die Ellwanger Klinik zum Anfang der Woche am sogenannten Durchgangsarzt-Verfahren beteiligt. Damit können Arbeits- und Wege-Unfälle sowohl ambulant als auch stationär direkt in der Klinik aufgenommen
weiterLast Night bei den „OH“ mit Shéhérazade
„Tausendundeine Nacht“ ist der Titel der Last Night der diesjährigen Opernfestspiele Heidenheim. Die Musik des Konzerts erzählt von der Liebe, die unerfüllt, tragisch oder eben auch erfüllt sein kann, und nimmt damit das Saisonmotto „Glück“ letztmals auf. Am Sonntag, 28. Juli, 20 Uhr, spielen die Stuttgarter Philharmoniker,
weiter„SkulpTouren“ Führung durch den Schlosspark
Das Kulturforum Schorndorf bietet anlässlich der Remstal-Gartenschau vielfältige „SkulpTouren“ zu unterschiedlichen Themen an. Am Freitag, 2. August, gibt es ab 15 Uhr eine Führung durch das wunderbare Zusammenspiel zwischen Flora und Kunst im Schlosspark. Der Schlosspark zählt zu den eintrittspflichtigen Bereichen der Remstal Gartenschau,
weiterGehen Sie nach Bayern!
Neulich auf dem Marktplatz: Eine Hamburgerin verläuft sich mit ihrem Hund (ein außergewöhnlich friedfertiges Exemplar mit großen Knopfaugen) auf den Aalener Wochenmarkt. Ist verboten. Darf man nicht. Ist auch okay so. Und schließlich scheiden sich an den Bellos ja auch die Geister: Die einen lieben sie heiß und innig, die anderen mögen sie am
weiterEin ausgefeilter Hummel
Die regionalen Kräfte sind beim internationalen Festival Europäische Kirchenmusik traditionell gut vertreten. Am Donnerstag war der Kirchenmusikdirektor, Stephan Beck, am Gmünder Münster dran. Er wählte das selten gespielte Oratorium „Der Durchzug durchs Rote Meer“ von Johann Nepomuk Hummel für vier Solisten, zwei Chöre und ein Orchester.
weiterA7-Baustelle: Kommunen wehren sich
Ellwangen/Ellenberg/Jagstzell
Beinahe jeden Tag gibt es Stau auf der A7 dank der Baustelle am Virngrundtunnel. Beinahe jeden Tag rollt der Ausweichverkehr durch Ellwangen und Umgebung. Das wird voraussichtlich noch bis Sommer 2020 so weitergehen.
Die Stadt Ellwangen hat sich zusammengetan mit den Gemeinden Ellenberg und Jagstzell, um etwas dagegen
weiterNewcastle-Krankheit bei Tauben
Günzburg. Im Landkreis Günzburg ist die sogenannte Newcastle-Krankheit bei Wildtauben ausgebrochen.
Nach Mitteilung des Veterinäramtes Günzburg fiel Ende Juni auf, dass sich verwilderte Haustauben im Günzburger Stadtteil Riedhausen auffällig verhalten und sterben. Daraufhin schickte das Veterinäramt einen Tierkörper zur Untersuchung an das
weiterTempo 30 auf der B 29?
Bopfingen. Der BUND Regionalverband Ostwürttemberg sieht massiven Handlungsbedarf in Bezug auf Lärmminderung an der B 29 in Pflaumloch, Trochtelfingen, Bopfingen und Aufhausen. Die kleinen Umfahrungen um Trochtelfingen und Pflaumloch seien vorerst vom Tisch, behauptet der BUND in einer Pressemitteilung. Daher sei Lärmentlastung mehr als nötig.
weiterWer die Idee eines Skywalks am Braunenberg unterstützt
Aalen
Die von der SchwäPo beförderte Idee, am Braunenberg einen Skywalk zu bauen, hat bereits viele Befürworter. Einige von ihnen haben ihre finanzielle Unterstützung zugesagt für die Ostalb-Panorama-Rampe an der Stelle der alten Drachenrampe.
Florian Merz von Holzbau Merz in Attenhofen findet die Idee „genial“. „Ich bin oft
weiterFischerfest und Feuerzauber
Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli veranstaltet der Fischereiverein Spraitbach 1982 e.V. auf dem Festplatz Hagenbuche sein diesjähriges Fischerfest. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit der Bierprobe. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Fischer wieder für einen einmaligen Feuerzauber auf dem Festplatz sorgen. Eine weitere Attraktivität
weiterSommerfest Chorwerkstatt
Im Pausenhof der Grundschule feiert die Chorwerkstatt Rindelbach ihr Sommerfest mit Biergartenflair, Leckerem vom Holzkohlegrill und mehr. Das musikalische Programm gestalten die Chorwerkstatt und die Gastchöre Querbeat Westerhofen und Sängerlust Treppach. Außerdem gibt es Tanzeinlagen von „Dance for fun“ und „Just Dance“
weiter32 neue Berufspraktikantinnen vom St. Loreto Ellwangen
Ellwangen
Am St. Loreto Institut für Soziale Berufe in Ellwangen haben 32 Schülerinnen den schulischen Teil der Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich beendet. Drei beziehungsweise zwei Jahre lang haben sie sich im Unterricht und in diversen Blockpraktika mit unterschiedlichsten Aspekten der professionellen Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern
weiterSechs Schüler bekommen Eugen-Bolz-Schulpreis
Ellwangen. Zum sechsten Mal wurde an der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) der Eugen-Bolz-Schulpreis verliehen: Zu Beginn des Sommergottesdienstes zeichnete Schulleiter Martin Burr am sechs Schülerinnen und Schüler aus, die sich in herausragender Weise für die Schulgemeinschaft im Sinne des Namensgebers Eugen Bolz engagiert hatten. Die Eugen-Bolz-Stiftung
weiterGeänderte Kontrollen am Stausee
Rainau-Schwabsberg
Die Polizeiverordnung der Gemeinde Rainau für das Erholungsgebiet „Bucher Stausee“ ist der Zeit erlegen. Sie ist noch von 1998 und ein Neuerlass sei dringend notwendig. Durch die Generalsanierung am See und dem damit einhergehenden hohen Besucherzuspruch sei es notwendig strengere Überwachung, Ge- und Verbote und Regeln
weiterSpatenstich der ISO-Chemie
Aalen
Ein guter Tag fürs Unternehmen. Für die Familie. Und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das war für Seniorchef Josef Deiß der Freitag mit dem Spatenstich für die Firmenerweiterung an der Röntgenstraße. „Gerade in Zeiten rückläufigen Wachstums setzen wir ein Zeichen für Arbeit und Beschäftigung.“
Bis 2025 will ISO-Chemie
weiterRainauer Advent spendet Erlös
Spendenübergabe Einiges an Spenden ist beim Rainauer Advent zusammengekommen. In diesem Jahr soll der Spendenerlös des Rainauer Advents dem Nachwuchs der Rainauer Vereine zukommen. So bekommen jeweils 635 Euro die Rainauer Jugendfeuerwehr, die Jugend des Gesangvereins Dalkingen, die Jugendkapelle des Musikvereins Dalkingen und die Jugend des SV Dalkingen.
weiterViele Besucher und weitere Pläne
Essingen
Wir sind im Flow, der Aufwand hat sich sehr gelohnt und das Ganze ist für Essingen ein Riesenerfolg“, lautet die Halbzeitbilanz zur Remstal Gartenschau von Bürgermeister Wolfgang Hofer sowie von Helmut Präger und Thilo Wittlinger, den Leitern des Organisationsteams.
Und das trotz des immensen zeitlichen Aufwands, den sie alle seit
weiterFerienstart mit einem Eis
Neresheim
Hurra! Ferien! Die Schülerinnen und Schüler der Neresheimer Härtsfeldschule freuen sich riesig. Nicht nur, dass das Schuljahr zu Ende ist, die „großen Ferien“ beginnen und der Sommer sich von seiner besten Seite zeigt. Bürgermeister Thomas Häfele hat an diesem Freitagvormittag gleich eine ganze Kühltruhe dabei. Die steht
weiterBesondere Predigten im Sommer
Aalen. An diesem Wochenende startet die 9. Sommerpredigtreihe der Aalener Pfarrerschaft. Unter der Überschrift „Nach uns die Sintflut“ predigt Pfarrer Marco Frey an diesem Samstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst am Mahnmal auf der Schillerhöhe über 1. Mose 2. Das Thema heißt „Gottes Schöpfung und unser
weiterHilfsmittel für Sehbehinderte
Aalen. Der offene Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe, Regionalgruppe Ostalb-Hohenlohe, findet am Samstag, 3. August, ab 14 Uhr in der MTV-Gaststätte in Aalen statt. Die Firma Zeiss präsentiert und erläutert diverse technische Hilfsmittel jenseits der Brille, die wieder selbstständiges Lesen oder Betrachten von Fotos ermöglichen.
weiterInternationales Café
Aalen. Am Sonntag, 28. Juli, findet um 14 Uhr im Interkulturellen Garten wieder das Internationale Café statt, wie jeden letzten Sonntag im Monat während des Sommerhalbjahres. Dieses Mal bewirtet die pakistanische Gartenfamilie Idris und Humaira Machmood mit kleinen Köstlichkeiten aus ihrer Heimat. Dazu gibt es Kaffee und Tee. Eine kleine Spende
weiterKolpinghütte ist geschlossen
Aalen. Die Kolpinghütte im Langert ist wegen der Stadtranderholung an den Sonntagen, 28. Juli, 4., 11. und 18. August, geschlossen.
weiterMarktmusik vor Sommerpause
Aalen. Die letzte Orgelmusik zur Marktzeit vor der Sommerpause erklingt an diesem Samstag, 27. Juli, ab 10 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Lucas Bastian spielt Toccata, Adagio und Fuge von Johann Sebastian Bach und den Choral Nr. 2 in h-Moll von Cesar Franck. Bastian studiert Orgel an der Musikhochschule Stuttgart in der Klasse von Prof. Ludger Lohmann.
weiterPerfekt in Steuerfragen
Aalen. Sie sind jetzt perfekt in Steuerfragen: 322 junge Leute aus Nord- und Südwürttemberg schlossen dieser Tage vor der Steuerberaterkammer Stuttgart ihre Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ab. Vier davon kommen aus der Region: Anna-Lena Ebert aus Rosenberg, Elisabeth Karaman (Schwäbisch Gmünd), Nadja Kieninger (Abtsgmünd) und Selina
weiterSommerfest am Taufbach
Aalen. Die Gartenfreunde Taufbach laden an diesem Wochenende, 27./28. Juli, zum Sommerfest in ihre Gartenanlage ein. An diesem Samstag gibt es ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Abends werden Schnitzel, Steaks und Grillwürste angeboten. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, ab Mittag gibt es Gegrilltes mit Beilagen sowie Kaffee
weiterArche Noah in neuem Gewässer
Aalen-Wasseralfingen
Aus „Arche Noah“ wird „Tausendfüßler“: Am Freitag fand in Wasseralfingen die offizielle Übergabe des Kindergartens Arche Noah an die Lebenshilfe Aalen statt.
„Als ich vor drei Jahren in Wasseralfingen angefangen hatte, hieß es, dass dieser Kindergarten aufgegeben werden soll. Doch genau in dieser
weiterSanierung Wasserwerk Kapf
Riesbürg-Pflaumloch. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung „Siebenbrunnen“ beginnt am Montag, 29. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Auf der Tagesordnung stehen die Beschlussfassung über die Instandsetzung des Wasserwerkes „Kapf“ sowie Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018.
weiterErst Tennis dann Party
Westhausen. Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Tennis im TSV Westhausen“ lädt der Tennisverein am Samstag, 27. Juli, seine Nachbarvereine ein zu einem Tennis-Doppelturnier für Damen, Herren und Herren 40. Am Abend gegen 19 Uhr gibt es zum Sommerfest leckere Schmankerl vom Grill und eine Cocktailparty. Nähere Informationen zum Turnier
weiterFlochberg weicht Bebauungsplan nicht auf
Flocheberg. In der vergangenen Sitzung des Ortschaftsrates in Flochberg wurden einige Bauanfragen besprochen.
Einer davon bezog sich auf eine Werkhalle mit einem kleinen Anbau, der als Wohnung dient. Dieser Anbau sollte auf zwei Wohnungen erweitert werden. Doch ist in diesem Gebiet nur eine Betriebswohnung erlaubt. Weshalb der Bauherr die Pläne änderte
weiterGunther Ziegelbauer neuer Ortsvorsteher
Lauchheim-Röttingen. Nach hoher Wahlbeteiligung hat sich die CDU in Röttingen wieder durchgesetzt und fünf Sitze im Ortschaftsrat erhalten. Ein Sitz ging an die „Unabhängige Bürgerliste“. Weil der bisherige Ortsvorsteher wie auch sein Stellvertreter nicht mehr zur Wahl angetreten waren, galt es nun in der konstituierenden Sitzung eine
weiterKapellenfest in Michelfeld
Bopfingen-Aufhausen. An der Wendelinkapelle in Michelfeld wird am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Juli, das Kapellenfest der gefeiert. Das Fest beginnt am Samstag mit einem offenen Volksliedersingen um 19.30 Uhr im Zelt. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr der Gottesdienst statt. Dieser wird umrahmt vom Kolpingchor Bopfingen und dem Musikverein Aufhausen.
weiterMobilnetz wird verbessert
Lauchheim-Röttingen. Die deutsche Telekom möchte das Mobilfunknetz ausbauen. Dem wurde auch im Dezember 2018 vom Gemeinderat Lauchheim so zugestimmt. Allein der Standort galt es in der jüngsten Sitzung des „alten“ Ortschaftsrats Röttingen noch abzusegnen. So soll der 40 Meter hohe Antennenträger im Gewann Gänshalde zwischen der Stalleiche
weiterPause in der Schatzkammer
Bopfingen. Die „Schatzkammer“ des Deutschen Roten Kreuzes in Bopfingen macht von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 16. August, Sommerpause. Ab Montag, 19. August, steht das Team wiederzum Sommer-Schluss-Verkauf bereit. Auf Sommermode gibt es dann 50 Prozent Nachlass. Auch alle Kinderartikel sind zum halben Preis erhältlich.
weiterAbschied und Aufbruch in der Schranne
Bopfingen
Verabschiedungen, Ehrungen und die Verpflichtung des neuen Gemeinderates – dies stand im Mittelpunkt der Sitzung in Bopfingen am Donnerstagabend. Fast ein Drittel der Mitglieder sind erstmals im Gremium. Für die CDU sind dies Otto Penner, Armin Braun, Jennifer Bahmann, Bettina Weber und Ralf Kaske. Die Neuen bei den Freien sind Holger
weiterChor Intonata in Ellwangen unterwegs
Stadtführung Trotz der Hitze folgten am Mittwochabend 37 Teilnehmer der Einladung zur musikalischen Stadtführung mit dem Chor Intonata. Auftakt war am Marktplatz; von dort ging es dann hinunter zum Roten Ochsen und weiter zu verschiedenen markanten Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Stadtführerin Ruth Julius informierte anschaulich
weiterSaisonauftakt beim VfR Aalen – Was trauen Sie dem neuen Team zu?
„In den letzten drei Jahren ist der VfR auch mit einem neuen Team schnell zurechtgekommen. Es ist also schon bekannt, dass sie einen Umbruch gut hinkriegen. Für diese Saison sollte aber erst mal das Ziel sein, in der Liga zu bleiben. Ich traue dem Verein einen Platz im Mittelfeld der Liga zu.“
Lothar weiterStefan Schimmele
Aalen-Unterrombach. Eine überaus große Trauergemeinde hat beim Requiem in der Sankt Thomas-Kirche Abschied genommen von Stefan Schimmele, der nach einem erfüllten Leben, aber doch überraschend, im Alter von 89 Jahren verstorben war. Das Requiem wurde vom katholischen Kirchenchor Sankt Bonifatius musikalisch umrahmt. Pfarrer Franz Maywurm schilderte
weiterTriumphstadt: Fest kurzfristig abgesagt
Aalen. Das für diesen Samstag, 27. Juli, geplante Kinder- und Sommerfest der Wohngemeinschaft Triumphstadt-Zochental und die Mitmachkirche bei der Augustinuskirche sind kurzfristig abgesagt worden. Grund ist das zu erwartende schlechte Wetter, teilt die Wohngemeinschaft mit.
weiterUnwetter: Warnstufe Rot möglich
Aalen. Es ziehen dunkle Wolken auf. Schon an diesem Freitag sollen die ersten Unwetter auf die Ostalb kommen. "Dabei gibt es schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel" schreibt der Deutsche Wetterdienst.
In einigen Gebieten
weiterAmtliche Warnung vor starkem Gewitter
Es treten einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel.
weiterFörderung für Projekte in der Jagstregion
Ellwangen. Zehn Projekte aus den Landkreisen Schwäbisch Hall und Ostalbkreis erhalten eine Förderung aus dem europäischen LEADER-Programm. Sie bewarben sich erfolgreich beim Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion, der am 24. Juli in Ellwangen tagte.
Mit der Förderung bauen die Gemeinden der Jagstregion unter Federführung des
weiterJahrbuch Archäologie erschienen
Ellwangen. Das Jahrbuch „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2018“ ist erschienen. Es wurde vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Verbindung mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, dem Förderkreis Archäologie in Baden und der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg
weiterVerdichtetes Bauen im Klingenberg?
Neuler. Im vierten Bauabschnitt des Wohngebiets Klingenberg IV wird auch eine verdichtete Bauweise möglich sein. Der Gemeinderat beschloss auf Antrag der Verwaltung eine Bebauungsplanänderung, die sich allerdings nur auf ein Grundstück, direkt am neuen Kreisverkehr, bezieht. Wie Joachim Zorn von den Stadtlandingenieuren erklärte, werde auf diesem
weiterHans Noder ist gestorben
Aalen. Hans Noder, langjähriger Technischer Leiter und „Architekt des SSV Aalen“, ist im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Er hat sich große Verdienste um den Rohrwang-Verein erworben. „Wenn’s keiner schafft, der Noder macht’s“. Dieses geflügelte Wort machte beim SSV Aalen immer die Runde.
weiterEin Kurzfilm über Hüttlingen
Präsentation Die Gemeinde Hüttlingen und seine Teilorte ist seit wenigen Tagen in einem fast fünfminütigen Film zu sehen. Für die Kochergemeinde hat die Firma lufdi aus Auhausen eingefangen, was Hüttlingen alles zu bieten hat und wie sehr sie sich zu einer Gemeinde mit städtischem Flair entwickelt hat. Zu sehen ist der Film auf: www.schwaepo.de/huettlingen-film
weiterMarktmusik Letzte Orgelmusik zur Marktzeit
Die letzte Orgelmusik zur Marktzeit vor der Sommerpause erklingt am Samstag, 27. Juli, ab 10 Uhr in der Aalener Stadtkirche. Lucas Bastian spielt Toccata, Adagio und Fuge von Johann Sebastian Bach und den Choral Nr. 2 in h-Moll von Cesar Franck. Bastian studiert Orgel an der Musikhochschule Stuttgart in der Klasse von Prof. Ludger Lohmann.
Der Eintritt
weiterGaleriegespräch mit Geist
Die Künstlerin Martina Geist zeigt aktuell „Etwas Natur“ – Holzschnitte und Fahnen – in der Galerie im Rathaus in Aalen. Dazu führt Natascha Euteneier am Sonntag, 28. Juli, um 15 Uhr ein öffentliches Galeriegespräch mit der Stuttgarter Künstlerin. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Rathausgalerie ist frei.
Die Ausstellung
weiterKabarett trifft Musical
Dinkelsbühl. Die „Montagsreihe“ bei den Sommerfestspielen Dinkelsbühl besteht aus bekannten Kabarettisten und Künstlern, die den spielfreien Montag mit ihrer Kunst auf der Freilichtbühne am Wehrgang beleben. Ein Heimspiel bestreitet der Ehinger Künstler Jochen Schaible am Montag, 29. Juli, mit seinem Programm „Kabarett trifft Musical“.
weiterJazz-Frühstück: letzte Chance
Letzte Chance, Jazz zu erleben im Heidenheimer Festspiel-Sommer: am Sonntag, 28. Juli, steht ein weiteres Jazz-Frühstück an: Es spielt das renommierte Markus Harm Quartett, die Küche des Park Consul Schlosshotels sorgt für den gedeckten Tisch. Beginn ist um 11 Uhr im Brunnengarten von Schloss Hellenstein, bei ungünstiger Witterung im Kutschenmuseum.
weiterB 29 bei Lorch-Waldhausen: erst Vollsperrung, dann halbseitig gesperrt
Lorch-Waldhausen. Die B 29 wird aufgrund der Sanierung des Mittelstreifens auf Höhe der Ausfahrt Lorch-Waldhausen am Samstag, 27. Juli, von 19 Uhr bis 6 Uhr am Sonntag in Fahrtrichtung Stuttgart sowie am Sonntag, 28. Juli 2019, von 19 Uhr bis 6 Uhr am Montag in Fahrtrichtung Aalen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird
weiterDieser Juni hatte Hochsommer im Angebot
Neresheim. Zu Monatsbeginn lenkte das ausgedehnte Hoch „Pia“ über der Mitte Europas die rasch ziehenden Tiefdruckgebiete im Norden an Mitteleuropa vorbei. Oft wolkenlose Tage mit täglich ansteigenden Tagestemperaturen und viel Sonnenschein brachten dem noch jungen Sommer schon von Anfang an viel Wärme, die ihren vorläufigen Höhepunkt
weiterVollsperrung zwischen Frickenhofen und Eschach bleibt bis Mitte August
Eschach/Frickenhofen. Seit 8. Mai saniert das Regierungspräsidium Stuttgart die Fahrbahn der L 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach. Aufgrund zusätzlich erforderlicher Instandsetzungsmaßnahmen im Randbereich verschiebt sich das Bauende voraussichtlich auf Mitte August, meldet das Regierungspräsidium.
Die Hauptarbeiten mit der
weiterFotos schicken und gewinnen
Aalen
Blende 2019 lädt zu „besonderen Momenten“ ein. Die gibt es oft ganz planmäßig, bei einer Hochzeit, bei Omas Geburtstag. Oft kommen besondere Momente spontan, im Urlaub, mit Freunden, vielleicht beim Einkaufsbummel. „Besondere Momente“ ist ein Thema für alle Lebenslagen. Wie der Vorjahressieger des Blende-Fotowettbewerbs
weiterDebatte um DLRG-Zukunft im Spiesel
Aalen. Zukunftssorgen plagen die DLRG. Die Wasseralfinger fürchten um ihre Heimat im Spiesel. Die Aalener sorgen sich um ihr Vereinsheim im Hirschbach. Franz Fetzer (Freie Wähler) forderte die Stadt am Donnerstag im Gemeinderat auf, der Sache nochmals nachzugehen. Andrea Hatam, SPD-Stadträtin und Wasseralfinger Ortsvorsteherin, (SPD), verwies auf
weiterSperrung B 29 bei Lorch wird saniert
Lorch-Waldhausen. Die B 29 wird aufgrund der Sanierung des Mittelstreifens auf Höhe der Ausfahrt Lorch-Waldhausen am Samstag, 27. Juli, von 19 bis 6 Uhr am Sonntag in Richtung Stuttgart sowie am Sonntag, 28. Juli, von 19 bis 6 Uhr am Montag in Richtung Aalen voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Bis Ende des Jahres ist die B 29 zwischen
weiterOzon-Prognose: hohe Werte erwartet
An diesem Freitag, 26. Juli, werden in Baden-Württemberg Ozonwerte gebietsweise über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter (μg/m3) erwartet. Das meldet das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg. Personen, die erfahrungsgemäß gegenüber Luftschadstoffen empfindlich reagieren, sollten vorsorglich
weiterFragen nach Baugesuchen
Oberkochen. Die Stadtwerke Oberkochen bauen im Wiesenweg 17 ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohnungen anstelle des Seniorenwohngebäudes. Diese sollen auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten werden. Roland Winter wollte in der jüngsten Gemeinderatssitzung wissen, warum sich auf der Baustelle nichts bewege. Seit zwei bis drei Monaten sei die Baugrube ausgehoben.
weiterNeue Stellplätze in Oberkochen
Oberkochen. Die in die Jahre gekommenen fünf öffentlichen Parkplätze oberhalb der Sonnenbergschule waren im Zuge der Tiefbauarbeiten in der Sonnenberg- und Panoramastraße übergangsweise aufgehoben und als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt worden. Der Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauwesen unter Leitung von Johannes Thalheimer hat nun
weiter1100 Euro für „Ärzte ohne Grenzen“
Spende Ein Herz für die segensreiche Arbeit von „Ärzte ohne Grenzen“ haben die Ehrenamtlichen der Arbeiterwohlfahrt Oberkochen, der Agenda-Gruppe sowie bei der beiden Kirchengemeinden geleistet. Dank des lebhaften Betriebs im Umsonst-Laden ist es möglich geworden, 1100 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“ zu überweisen. Bei jedem
weiterFünf Gründungsmitglieder geehrt
Kolpingsfamilie „Unsere Jubilare haben mit dazu beigetragen, dass die Gemeinschaft in der Kolpingsfamilie bis zum heutigen Tag gepflegt wird“, betonte Pfarrer Andreas Macho beim Hüttenfest der Kolpingsfamilie in Oberkochen. Vorstand Anton Balle hob die Ausdauer der Jubilare hervor. Das Engagement und die persönliche Hingabe habe Großes
weiterEulenküken entpuppt sich als Falke und verbringt die Nacht auf der Polizeiwache
Aalen. In der Gartenstraße fand ein Spaziergänger am Donnerstagabend, 25. Juli, gegen 23.30 Uhr einen kleinen Vogel, den er zunächst für ein Eulenküken hielt. Beamte des Polizeireviers Aalen erkannten das verletzte Tier jedoch rasch als jungen Falken, den sie über Nacht mit zum Polizeirevier nahmen. Wie die Polizei berichtet,
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Zwischen 14 und 15 Uhr heißt es heute: Radio einschalten! Die Kreissparkasse Ostalb spielt heute live im SWR3 um den Eistruck. Zwischen 14 und 15 Uhr müssen sie Aufgaben lösen und sind dabei auf Mithilfe angewiesen. Je mehr Personen mitraten, desto größer wird die Chance, den Eistruck nach Aalen zu holen.
8.15 Uhr:
weiterGo-Ahead auf der Remsbahn: Fahrplanänderungen ab 27. Juli
Stuttgart. Ab dem 27. Juli gelten neue Fahrpläne von Go-Ahead auf der Remsbahn. Um die Anschlusszüge des Regionalexpresses aus und nach Nürnberg sicherzustellen, werden ab 27. Juli die Abfahrten des RB 13 in Crailsheim geringfügig angepasst, meldet Go-Ahead in einer Pressemitteilung. Der neue Ersatzfahrplan der Remsbahn gilt vom
weiterMotorradfahrer zwischen Ebnat und Großkuchen schwer verletzt
Polizei Ein schwer verletzter Motorradfahrer, eine leicht verletzte Autofahrerin und 15 000 Euro Gesamtschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr zwischen Ebnat und Großkuchen ereignet hat. Der 41-jährige Motorradfahrer befuhr laut Polizei die K 3033 auf Höhe von Niesitz, als er einen Mähdrescher überholen wollte.
weiterCDU stimmt für Seckler, will aber den Vize-Posten
Ellwangen-Pfahlheim. Im Pfahlheimer Ortschaftsrat standen in der jüngsten Sitzung die Verpflichtung des neuen Gremiums und die Wahl des Ortsvorstehers sowie dessen Stellvertreter auf der Agenda. Die CDU-Fraktion stimmte dafür, dass Wolfgang Seckler weiterhin als Ortsvorsteher tätig sein soll. Dafür verlangte sie von der Bürgerliste den Posten
weiterRegionalsport (13)
FCR-Skipperinnen bei Weltmeisterschaft erfolgreich
Turnen Jüngst wurde in Oslo die offene Weltmeisterschaft „World Jump Rope Championship“ ausgerichtet. Insgesamt gingen 975 Athleten aus 26 Ländern an den Start. Auch vom FC Röhlingen machten sich neun Personen auf den Weg nach Norwegen. Die Mädels starteten in sieben Disziplinen und konnten sich neun Top Ten-Platzierungen sichern. Beflügelt
weiterZahl des Sports
Mal in den vergangenen 50 Jarhen hat der Deutsche Aero-Club eine große Veranstaltung an den LSR Aalen vergeben. vergeben. Die Junioren-Qualifikations-Segelflugmeisterschaften in der Club- und Standardklasse finden vom 2. bis zum 10. August auf dem Flugplatz in Elchingen statt.
weiterAmerican Football Playoffs der U19 beginnen
Der Sonntag steht bei der U19 der Schwäbisch Hall Unicorns unter dem Motto „siegen oder fliegen“. Auf dem Nebenplatz des Hagenbachstadions empfangen sie um 13 Uhr die Saarland Hurricanes zum Viertelfinale um die Deutsche Jugendmeisterschaft.
Nach Abschluss der Punktspielrunde beginnen am kommenden Wochenende die Playoffs in der Jugendbundesliga
weiterSegelflug-Elite in Elchingen
Der Deutsche Aero-Club hat die Junioren-Qualifikations-Segelflugmeisterschaften in der Club- und Standardklasse an den Luftsportring Aalen als ausrichtenden Verein vergeben. Dies bedeutet, dass vom 2. bis zum 10. August nun bereits zum 17. Mal in den vergangenen 50 Jahren eine große Segelflug-Meisterschaft auf dem Flugplatz in Elchingen stattfinden
weiterSVB: Sieg zum Abschluss
Im sechsten und letzten Wettkampf in der Landesliga KK-Gewehr Dreistellungskampf 3x20 Schuss konnte sich der SV Buch mit 1679:1653 Ringen gegen den SV Gruibingen durchsetzen. Trotz des Sieges mussten die Bucher noch den S-SV Leingarten an sich vorbeiziehen lassen. Somit beendete der SVB die Saison auf dem siebten Tabellenplatz.
Im letzten Wettkampf
weiterWaffeleisen- oder Schildkrötenmuster
Sportgerät
Für die Kugeln und die Zielkugel schreibt die „Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal (F.I.P.J.P.)“ eine Bandbreite an Eigenschaften vor: Wettkampfkugeln müssen aus Metall bestehen. Ihr Durchmesser beträgt zwischen 70,5 und 80 Millimeter, das Gewicht 650 bis 800 Gramm und die Mindesthärte 110 kg/mm².
weiterChristian Zech
Flitterwochen? Kann man kürzen! Fürs DFB-Pokalspiel gegen Leipzig hat der SFD-Keeper den Hochzeitsurlaub ein wenig angepasst…
Alter: 34
Vereine: Normannia Gmünd und Sportfreunde Dorfmerkingen
Größte Erfolge: Gewinn des WFV-Pokals 2017 gegen die Stuttgarter Kickers und Aufstieg in die Oberliga.
weiterAndreas Hofmann
Nie ein Lautsprecher, einer, der mit seiner Leistung alles sagte. Das Adjektiv „fehlerfrei“, es könnte für Hofmann erfunden worden sein.
Alter: 33
Vereine als Aktiver: Normannia Gmünd, VfR Aalen, Greuther Fürth, Karlsruher SC
Größte Erfolge: Aufstieg in die 2. Liga und der Gewinn des WFV-Pokals 2007 mit der Normannia und 2010 mit
weiterDie Kult-Kicker-Elf von der Ostalb
Bobo Mayer wechselt nach Dorfmerkingen. Die Nachricht hat eingeschlagen wie eine Bombe auf der Ostalb. Weil der Spitzname „Bobo“ schon seit Jahren für eine Kultfigur im Fußball auf der Ostalb steht. DEr 38-Jährige ist bei weitem nicht der Einzige, der den Fußball in dieser Region und darüber hinaus geprägt hat und es noch immer tut.
weiterSadija Sadovic
In seinem Alter hatte Lothar Matthäus längst aufs Sprücheklopfen umgesattelt. Aber Kicken ist doch viel besser: Sadija Sadovic, Ex-VfR-Fußballer, spielt auch mit 52 noch Aktiven-Fußball.
Alter: 52
Vereine: Normannia Gmünd, VfR Aalen, Victoria Gmünd, TV Straßdorf, TSB Gmünd, TV Herlikofen
weiterGioacchino Colletti
„Ha, er ist halt der Joe…“, hat ein Vereinsboss mal über ihn gesagt. 42 Saisontore, vier in einem Spiel …– kein Problem für den Italo-Aalener.
Alter: 34
Vereine: SF Dorfmerkingen, VfR Aalen, Aichach, Kirchheim, Essingen, Ebnat, SSV Ulm, Normannia, SF Lorch, Schornbach
Größter Erfolg: Aufstieg in die Oberliga
weiterMatthias Morys
Mal angenommen, ein Trainer findet sein Team ein wenig zu verschlafen, ein bisschen emotionslos. Die einfache Lösung: den Fußball-Vulkan Morys unter Vertrag nehmen.
Alter: 32
Vereine als Aktiver: TSG Backnang, Normannia, VfB Stuttgart II, Offenbach, Burgas, VfR Aalen, Großaspach, RB Leipzig, Austria Lustenau.
weiterMark Mangold
Noch heute schwärmt man von seiner Ausnahmestellung: Der Matthias Sammer der Normannia Gmünd - ein Leader, der immer vorausgegangen ist.
Alter: 40
Vereine als Aktiver: Normannia Gmünd, VfR Aalen und SV Bonlanden
Größte Erfolge: Gewinn des WFV-Pokals 2007 mit der Normannia gegen Ulm und der Aufstieg in die Oberliga mit der Normannia und dem SV
weiterÜberregional (97)
Schreinerei im Kreis Schwäbisch Hall in Vollbrand
Rosengarten-Uttenhofen. Wie die Polizei am späten Abend meldet, brennt in der Karl-Kurz-Straße in Uttenhofen eine Schreinerei. Die Einsatzkräfte sind mit einem Großaufgebot angerückt. Wir werden die Meldung aktualisieren, sobald weitere Informationen bekannt sind. Marius Bulling
weiter„A weng göttlich“
„Das ist fatal. Dafür habe ich kein Verständnis.“
„Fakten und Meinungen“
„Heute bin ich mein eigenes Medium, mein eigener Sender.“
„Miss Germany“ Social Media statt Laufsteg
„Raketenmann“ scheitert am Ärmelkanal
„Sozialer Stress ist toxisch für die Psyche“
„Unsichtbare“ fordern Hilfe
42,6 Grad: Neuer Rekord in Lingen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Absturz Pilot stammt aus Kreis Reutlingen
Am Bodensee sind mehrere Badestellen gesperrt
Angst vor tödlicher Epidemie
Anwohner, Urlauber und Lkw-Fahrer leiden
Auf einen Blick
Basketball Bayern holen Greg Monroe
Begehrtes Dribbeltalent
Begeisterte Skepsis
Bienen-Volksbegehren nimmt erste Hürde
Bienen-Volksbegehren nimmt erste Hürde
Bluttest-Affäre Medizin-Dekan tritt zurück
Brand Polizei ermittelt gegen 82-Jährigen
Brexit Abkommen „inakzeptabel“
Britanniens „First Girlfriend“
Buchmann kündigt Attacken an
Dax geht auf Talfahrt
Deutsches Duo raus
Deutschland drohen hohe Strafgelder
Die Schlappen mit dem Kultfaktor
Dienstreisen 229 116 Flüge im Inland
Eintracht müht sich zum Sieg
Endlich erwacht
Es bleiben viele Baustellen
Eser wird in Nürnberg Chef
Experten entdecken seltene Käferart am Federsee
Facebook Strafe locker weggesteckt
Ferienausflug mit Hindernissen
Freude und Frust über Platz vier
Für mehr öffentliche Gelöbnisse
Grüne fordern Recht auf Hitzefrei für Arbeitnehmer
Handball U 21 kämpft um Anschluss
Heftiger Einbruch
Heute auf swp.de
Ideal als Bösewicht und Held
Ifo-Index Stimmung trübt sich weiter ein
IG Metall In jedem zweiten Betrieb Kürzungen
Johnson peilt harten Brexit an
Kinder im Fokus
Klage abgewiesen
Kulturhauptstadt Oberlausitz gibt Bewerbung ab
Kurioser Protest für mehr Geld
Laser-Technik für die Chip-Industrie
Leute im Blick
Mehr Schutz vor Sexualtätern
Mission Wiederaufstieg beginnt
Mit Queen und solo erfolgreich
Nächster Sané im Fokus
Neue Hitzerekorde halten Deutschland in Atem
Neue Projekte zu E-Fuels
Nicht alle müssen Ekelbilder sehen
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rektoren gesucht
Risiko für Gegner der Rechten
Sachsen Gericht erlaubt AfD 30 Kandidaten
Schlappe für Amazon
Schmitt im DSV
Schutz vor Sexualtätern
Science Fiction für Macron
Showdown am Schwarzen Loch
So viele Aufträge wie nie
Söder mit Damen-Doppel
Söder mit Damen-Doppel
Sonderzug nach Backnang
Spanien Regierungschef scheitert
Sport im Fernsehen
STICHWORT Dienstreisen
Tesla Umsatz mehr als verdoppelt
Textilhandel Schuh Schmid übernimmt K&L
Tierquälerei Kontrollen werden ausgeweitet
Tunesien trauert um Staatschef
Überraschend hoher Gewinn
Ungarn Flüchtlingsgesetz landet vor EuGH
Urenkel des Eisernen Kanzlers ist tot
Versteigerungen Deutlich weniger
Viagogo gebremst
Wasserball Deutschland hofft auf Platz sieben
Weitere Lockerung
Wenig Armut im Süden
Wie die Steinzeitmenschen ihre Farben herstellten
Windenergie stagniert
Windparks treiben Ertrag
Wolf Sichtung bestätigt
Ziel: Österreich von Verkehr entlasten
Zu Lasten der Tradition
Zweiter Versuch
Leserbeiträge (5)
Es bedarf der Herrschaft der Vernunft über die Gesinnungen
Eine Woche Städtepartnerschaft mit den ungarischen Freunden ist vorüber. Alte und neue Freundschaften konnten gepflegt und geschlossen werden – und das auch generationenübergreifend. Dafür sind wir Gmünder dankbar.
Natürlich gab es auch teils heftige Debatten über die angeblich EU-feindliche
weiterZum Flüchtlingsboot in Schwäbisch Gmünd:
Traurig, wenn Menschen im eigenen Lande nicht alle notwendigen Voraussetzungen zum Leben vorfinden. Tragisch, wenn sie bei der Suche nach besseren und erträglicheren Lebensbedingungen durch abenteuerliche Bootsfahrten übers Meer ihr Leben aufs Spiel setzen und dabei auch oft verlieren. Die Flüchtlingsproblematik ist nicht neu, kamen doch nach 1945
weiterZur Bestellung von Annegret Kramp-Karrenbauer zur Verteidigungsministerin:
Vom Familienminister zum Verteidigungsminister und jetzt zur EU-Präsidentin. Dabei haben schon mehrere gewarnt, Europa nicht den „Layen“ zu überlassen. Denken wir an die erfolglose Sanierung unseres Schulschiffes Gorch Fock. (Was dabei rausgekommen ist, wissen wir alle.) Was hat dieser Flop den Steuerzahler wohl gekostet?
Oder unser Verkehrsminister
weiterSoll der Marktplatz zu „Unter den Linden“ werden? ( P-GT von heute )
Nun, wer sich schon mal zur Blütezeit unter Lindenbäumen aufgehalten oder dort sein Fahrzeug geparkt hat, kann gut nachvollziehen, warum gerade Linden auf dem Marktplatz keine so gute Idee sind.
Was aber die Idee als solche angeht, war der Herr Baubürgermeister schon mal in Südfrankreich und hat sich dort die Marktplätze von
weiterThemenwelten (12)
Motorradtour bei Kaiserwetter
Verein Am vergangenen Samstag ging es wieder auf Tour. 16 Motorradfahrer gaben sich ein Stelldichein bei der vom MSC-Reichenbach organisierten Veranstaltung, die zum letzten mal mit dem KWA-Aalen statt fand. Die 160 Kilometer Fahrt, die Sieglinde Reichelt zusammengestellt hat, hatte es in sich. Mittagspause wurde bei der Burg Beilstein gemacht –
weiterDen CO2-Fußabdruck meiner Urlaubsfahrt berechnen
Viele Urlauber bevorzugen das Auto für die Fahrt in den Urlaub. Einige, die früher sorglos Urlaub gemacht haben, fragen sich nun: Wie klimaschädlich ist das? Die Emissionen einer Urlaubsreise lassen sich nicht bis auf die letzte Nachkommastelle berechnen – aber doch ziemlich gut.
Bahn am umweltfreundlichstenMit Abstand am relevantesten ist
weiterDer nördlichste Staat Europas
Immer der Küste entlang rund um Island. Die Insel beeindruckt mit Naturschönheiten. Seite 2
weiterEinmal um die gesamte Insel herum
Island hat den Tourismus entdeckt. War eine Reise dorthin vor 20 Jahren nur etwas für Individualisten und Naturliebhaber, sind heute Menschen aus aller Welt zu Gast. Ins Bewusstsein der Welt kam Island durch seinen Vulkan Eyjafjallajökull, der mit seiner Aschewolke 2010 den europäischen Flugverkehr fast zum Erliegen brachte. Der Tourismus spült
weiterEndlich Sommerferien!
Endlich Sommerferien! Wer in Berlin und Brandenburg wohnt, muss sich schon bald wieder mit dem Thema Schule befassen. Dort haben die langen Ferien schon an Fronleichnam begonnen, dementsprechend sind die Ferien dort bald zu Ende.
Nicht so in Süddeutschland: Baden-Württemberg und Bayern sind als letzte gerade eben erst in die Ferien gestartet. Mehr
weiterFür jeden Garten den richtigen Pool
Die meisten Grundstücke sind nicht zu klein für einen Pool. „Auch auf 100 bis 200 Quadratmetern kann ein Pool von vier mal acht Metern angelegt werden“, erklärt Daniela Toman, Autorin eines Buchs zum Thema. Für die restliche Gartengestaltung sei dann zwar kaum noch Platz. „Ein kleiner Poolgarten ist aber durchaus lohnenswert“,
weiterÜberblick behalten
Wer von den Vorzügen einer energetisch sanierten Immobilie profitieren möchte, muss zunächst Geld in die Hand nehmen. Einen Teil des finanziellen Aufwandes nimmt der Staat den Hauseigentümern ab. Die Kosten für eine Sanierung des Eigenheims sinken dann deutlich. Darauf weist Zukunft Altbau hin, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte
weiterMehr aus der Sonne rausholen
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine Batterie im Keller – diese Idee reizt viele Hausbesitzer. Denn durch Solar-speicher ist die Nutzung von Solarstrom flexibel. Hausbesitzer können die Energie der Solaranlage dann jederzeit einsetzen auch wenn die Sonne gerade nicht scheint und sich dadurch ein Stück weit unabhängig von den Preisentwicklung
weiterDer Sommerschlussverkauf lockt in die City
Aalen. „Aalen macht glücklich! Schnäppchenjäger werden mit Rabatten bis zu 70 Prozent wahre Endorphinschübe erleben“, versichert Citymanager Reinhard Skusa. Er blickt schon begeistert auf den bevorstehenden Sommerschlussverkauf in Aalens Innenstadt. Erste Rabattierungen laufen bereits. Am Donnerstag fand das große Pre-Opening mit der
weiterUnterwegs zwischen Sechta und Jagst
Ellwangen-Röhlingen. Im nordöstlichen Vorland der Schwäbischen Alb auf 459 Metern über Normalnull liegt die Ortschaft Röhlingen. Zum 1. Januar 1972 im Zuge der großen Gemeindegebietsreform zur Großen Kreisstadt Ellwangen eingemeindet, umfasst das 4337 Hektar große Gemarkungsgebiet Röhlingens auch die Orte Neunheim, Neunstadt, Haisterhofen,
weiterHighlight-Woche Böbingen, 29. Juli bis 4. August
Montag, 29. Juli 19 Uhr: „Mordschau“ – der neue Krimi von Autorin Anja Jantschik – Vorstellung des neuen Buches mit Rahmenprogramm
Dienstag, 30. Juli. 14.30 Uhr: Konzert mit dem Kreisseniorenblasorchester
Mittwoch, 31. Juli 14 Uhr: Sprechstunde mit SWR4 Gartenexperte Volker Kugel 18 Uhr: „Rock am Klotzbach“ –
weiterKeine Chance für Langeweile in Böbingen
Böbingen. Von Krimilesung über Musik für jeden Geschmack bis Kabarett: Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher der Remstal Gartenschau in der kommenden Woche in Böbingen an der Rems.
Spannend wird am Montag, 29. Juli in die Highlight-Woche gestartet. Ihren aktuellen Ostalb-Krimi „Mordschau“ hat die Autorin Anja Jantschik im
weiter