Artikel-Übersicht vom Montag, 29. Juli 2019
Regional (98)
48-Jähriger wird schwerverletzt von Feuerwehr gerettet
Pfahlbronn/Alfdorf. Mit schweren Verletzungen ist am Montagabend ein 48-jähriger Fahrer eines Kleintransporters in ein Krankenhaus gebracht worden. Zuvor war er bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Pfahlbronn und Breitenfürst in seinem Fahrzeug eingeklemmt worden und musste von der Feuerwehr Welzheim aus seinem Fahrzeug gerettet
weiterZahl des Tages
Euro werden im Ostalbkreis jährlich für müllfreie Straßen, Wege und Wälder ausgegeben. Mehr auf Seite 24
weiterBetriebsferien im Hallenbad
Aalen. Das Aalener Hallenbad hat seit 28. Juli bis Sonntag, 25. August, Betriebsferien. Am 26. August öffnet das Bad wieder zu gewohnten Zeiten.
weiter50 weiße Rosen Kunstprojekt bis zum 10. September
Aalen. Das Kunstprojekt „50 weiße Rosen für Frieden und Zukunft“ des Künstlers Atif Gülücü ist noch bis zum 10. September im Aalener Stadtgarten zu sehen. Atif Gülücü wurde 1953 in der Aalener Partnerstadt Antakya geboren und lebt seit 1980 in Deutschland.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Integrationsteams und des Kulturamts
weiterGratis-Poster Schubart als Porträt
Aalen. Christian Friedrich Daniel Schubart nahm zu politischen Entwicklungen seiner Zeit Stellung – und eckte damit an. Ihm zu Ehren verleiht die Stadt Aalen den Schubart-Literaturpreis. Die SchwäPo hat zusammen mit der Stadt ein Plakat mit einem Porträt des Dichters gestaltet und bei der Preisverleihung am Samstag kostenlos verteilt. Wer keines
weiterLetzte Chance „Verführung“ in Wasseralfingen
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen geht am 1. August in die Sommerpause. In dieser Woche ist letztmals Gelegenheit, den Literarischen Spaziergang „Verführung ist die wahre Gewalt“ zu erleben: an diesem Dienstag, 30. Juli, und am Mittwoch, 31. Juli, jeweils um 20 Uhr im Schloss Wasseralfingen.
Karten können unter (07361) 522 600 reserviert
weiterDas zündet: Festival am Gaskessel
Aalen. Am Wochenende steigt das Galgenberg-Festival mit regional und weltweit bekannten Musikern. Los geht es am Freitag, 2. August, um 19.30 Uhr mit dem „Vereinsorchester“, den vereinseigenen Musikern von Wien bis Weimar. Am Samstag, 3. August, 19.30 Uhr, sind Riders Connection aus Berlin, Good Men Gone Bad (Stuttgart) und Los Lobos (Los
weiterUrlaub mit Hitzefrei
Sommerurlaub, das hieß früher: ab in den Süden. Mittelmeer, mediterranes Klima, Hauptsache dorthin, wo es warm ist. Nach dem letzten Sommer (wir erinnern uns: heiß, heißer, am heißesten) habe ich nun neue Kriterien. Dieses Jahr geht es ins Kalte. Statt in der Toskana Sonne zu tanken, in der Provence braun (in meinem Fall: rot) zu werden oder
weiterKlein-LKW landet im Garten: Schwerer Unfall bei Breitenfürst
Welzheim-Breitenfürst. Am Montag gegen 17:40 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit einem Kleintransporter die Landesstraße von Pfahlbronn in Richtung Breitenfürst. Unmittelbar vor dem Ortseingang von Breitenfürst geriet er in einer langgezogenen Linkskurve aus unbekannter Ursache nach rechts auf den Grünstreifen. Durch das
weiterMaschinen gestohlen
Essingen. Im Baustellenbereich der Bahngleise entlang der B 29 wurden zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen zwei Materialcontainern aufgebrochen und Werkzeugmaschinen im Gesamtwert von ca. 5000 Euro entwendet. Die Polizei Aalen bittet um Zeugenhinweise, Tel. (07361) 52.
weiterMotorradfahrer gestürzt
Neresheim. Bereits am Samstagabend gegen 19.15 Uhr befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Motorrad die Landesstraße 2033 zwischen Iggenhausen und Neresheim. In einer lang gezogenen Rechtskurve rutschte das Vorderrad weg und der Biker stürzte. Das Fahrzeug schleuderte auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen die Leitplanke. Schaden: 6000 Euro.
weiterNeue Ortsbücherei hell und gut sortiert
Aalen-Fachsenfeld. Die Endstation war auch zugleich der Höhepunkt der „Tour durch Fachsenfeld“ des Aalener Oberbürgermeisters samt Gefolge. „In der neuen Ortsbücherei sind wunderschöne und helle Räume geschaffen worden. Und in Verbindung zur Reinhard-von-Koenig-Schule werden sich die Investitionen auch bezahlt machen, genau 50
weiterReifen gestohlen
Aalen. Am Wochenende entwendeten Unbekannte von einem in der Robert-Bosch-Straße abgestellten Sattelanhänger zwei Reifen samt Felgen der rechten Hinterachse. Die Reifen der Marke Conti Hybrid samt Felgen haben einen Wert von rund 1600 Euro. Hinweise an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterRoller-Fahrer gestürzt
Oberkochen. Leichte Verletzungen zog sich am Montagmorgen ein 45-jähriger Roller-Lenker zu, als er gegen 6.35 Uhr auf einem Feldweg zwischen Oberkochen und Königsbronn auf ins Schlingern geriet und stürzte.
weiterUnfall durch Silage
Aalen-Wasseralfingen. Ein unbekannter Fahrzeugführer verschmutzte über einen längeren Streckenabschnitt, der von der Stiewingstraße bis zum Bärenhaldeweg in Hüttlingen führt, die Straße. Laut Polizei handelt es sich um nasse Silage oder Maische. Als am Montagmorgen gegen 9.20 Uhr ein 65-jähriger Motorradfahrer mit seiner Sozia die Stiewingstraße
weiterPolizei bittet um Hinweise
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Drei verletzte Fahrzeuginsassen sowie ein Sachschaden von rund 60 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend ereignet hat. Kurz vor 22 Uhr überholte ein 29-Jähriger mit seinem Opel auf der B 29 am Verteiler-Ost in Fahrtrichtung Aalen einen Lkw. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden
weiterZahl des Tages
Bienen beschäftigt die Nord-Lock Group in einem Bienenstock, der neben dem Geschäftsgebäude in Lauchheim steht. Mehr auf Seite 31
weiterAm Dienstag scheint häufig die Sonne
Der Dienstag wird ein ordentlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 23 bis 28 Grad. 23 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 Grad werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Ellwangen, 27 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 28 Grad. Am Mittwoch sind viele Wolken unterwegs
weiterBeschädigung an E-Ladepark
Ellwangen. Am E-Ladepark in der Straße „Untere Brühl“ wurden am Montag, gegen 3 Uhr, an mehreren E-Fahrzeugen die Ladekabel gewaltsam herausgerissen. Sachschaden: rund 1500 Euro. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei Ellwangen unter (07191) 9300.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Ellwangen. Am Donnerstag, 1. August, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516.
weiterFamilientag im Zauberwald
llwangen/Fichtenau. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet am Samstag, 3. August, einen Familien-Nachmittag im „Zauberwald“ Fichtenau an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang. Kostenbeitrag pro Familie 5 Euro, für Mitglieder 3 Euro. Anmeldung bis 1. August: susannehalbig@diemutfabrik.de oder Tel. (07961) 53518.
weiterGerry Weber schließt in Ellwangen
Ellwangen. Die schlechten Nachrichten brechen nicht ab. Erneut schließt ein Modegeschäft in bester Lage. Nach C&A, und K&L ist Gerry Weber der dritte große Filialist, der binnen in Ellwangen die Segel streicht. Hintergrund ist das Insolvenzverfahren des Handelshauses, das eine Straffung des Filialnetzes nötig machte. Dass die Ellwanger
weiterMissglückte Unfallflucht
Ellwangen. Kurz vor 19 Uhr am Sonntag streifte ein 27-Jähriger auf der B 290 zwischen Schweighausen und Crailsheim mit seinem Mercedes Benz den entgegenkommenden Mercedes eines 56-Jährigen. Der Unfallverursacher, der wegen überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geraten war, fuhr nach der Kollision unbeirrt weiter. Das Fahrzeug wurde von
weiterSo ist's richtig
Ellwangen. In unsere Berichterstattung über das „Monsterkonzert“ in Ellwangen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der musikalische Gesamtleiter der 75-köpfigen Riesen-Band heißt natürlich Markus Braun und nicht Martin Braun. Wir bitten um Verzeihung.
weiterSperrung der Tunnel
Ellwangen. Wegen Wartungsarbeiten werden die beiden Tunnel im Zuge der Ellwanger Südtangente von Dienstag, 6. August, 6 Uhr, bis Mittwoch, 7. August, 16 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über B 290 - L1060 (Westtangente - Haller Straße - Siemensstraße - Nordspange). Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
weiterWildunfall
Neuler. Auf der K 3232 wurde kurz nach Ortsende Ramsenstrut ein Reh von einem Ford erfasst und getötet. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterWohnwagen demoliert
Rosenberg. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag wurden an einem Wohnwagen, der am Verbindungsweg der K 3234 im Bereich Hinterbrand abgestellt war, drei Fenster herausgerissen und die Kassette der Toilette in den Wald geworfen. Der Gesamtschaden am Caravan wird auf etwa 800 Euro beziffert. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Verursacher.
weiterFreier Eintritt ins Museum
Ellwangen. Im Rahmen der 12. Museumswoche Ostwürttemberg vom 4. bis 11. August ist der Eintritt ins Ellwanger Alamannenmuseum frei. Am Sonntag, 4. August, wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung in der Museumsausstellung angeboten.
weiterStunde der Kirchenmusik
Ellwangen. „Gregorianik und Orgel“ ist Motto bei der Stunde der Kirchenmusik am Samstag, 3. August, um 20 Uhr in der Basilika St. Vitus. Thomas Petersen musiziert Werke von Nicolas de Grigny, Maurice Duruflé und Jean Langlais. Die Stiftsschola singt gregorianische Choräle.
weiterOffenes Singen am Griesweiher
Neuler. Es ist wieder soweit: Am Griesweiher bei Neuler werden am Dienstag, 30. Juli, wieder alte und neue Ohrwürmer angestimmt.
Unter der bewährten Organisation einiger ehemaliger Neulermer Schulmeister mit dem früheren Rektor Dieter Lehmann an der Spitze und dem Vorsänger und Meister auf der Steirischen (Handharmonika), Gerhard Gerstner, der
weiterVon Postreitern und Drahteselpiloten
Fundstück Früher brachten Postreiter Nachrichten in die Häuser, heute tun dies Postboten auf Drahteseln. Andrea Luiz hat diese gelbe Duplizität in Ellwangen fotografisch eingefangen. Vielen Dank dafür.
weiterZitat des Tages
Berthold Weiß, Leiter der LEA Ellwangen vor dem Wechsel zum neuen LEA-Dienstleiter Jonas Better Place GmbH .
Wir haben schon ganz andere Engpässe bewältigt.
weiterDaten, Zahlen, Fakten zum Müllproblem auf der Ostalb
Einen weiteren Schritt in Richtung „Saubere Ostalb“ gehen Städte, Gemeinden und die GOA mit den neuen Unterflurcontainern. Sie ersetzen innerorts die Glascontainer, um die sich häufig Hausmüll ansammelt. Mit dem Pilotprojekt in der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd sind Landrat und GOA zufrieden. Dort sei kein wilder Müll mehr aufgetaucht.
weiterSo soll die Ostalb sauberer werden
Mögglingen
Martin Pohl aus der Schwäbisch Gmünder Oststadt kann nicht mehr länger zusehen. „Es ist schlimm, wie manche Menschen mit der Schöpfung Gottes umgehen“, sagt er. Der Gleichgültigkeit vieler Menschen, die einfach Verpackungen und Zigaretten wegwerfen, setzt er sein Engagement entgegen. Martin Pohl ist einer der ersten Müllpaten
weiterDie kleine Hexe im Ferienkino
Oberkochen. Das Ferienkino im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses zeigt am Mittwoch, 7. August, um 14 Uhr den Film „Die kleine Hexe“. Eintritt frei. Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.
weiterE-Bike-Fahrer schwer verletzt
Heubach. Schwere Verletzungen hat sich ein 74 Jahre alter E-Biker bei einem Sturz am Sonntagvormittag in Heubach zugezogen. Kurz vor 11 Uhr befuhr der Radler die Fritz-Spießhofer-Straße abwärts in Richtung Heubach. Aus bisher ungeklärter Ursache, so die Polizei, kam er auf regennasser Straße in einer Kurve zu Fall und stürzte in den Straßengraben.
weiterKonzept für Radverkehr
Königsbronn. Der Königsbronner Gemeinderat hat beschlossen, ein Radverkehrskonzept für Königsbronn aufzustellen. Der Entwurf wird am Mittwoch, 31. Juli, um 18.30 Uhr in der Hammerschmiede im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. Anschließend wird der Konzeptentwurf vier Wochen im Königsbronner Rathaus zur Einsichtnahme ausgestellt
weiterNicht genehmigte Stellplätze entdeckt
Oberkochen. Der Baukontrolleur des Landratsamtes hat auf einer seiner Touren durch Oberkochen auf einem Grundstück in der Dreißentalstraße drei nicht genehmigte Stellplätze entdeckt. Das ging aus der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses hervor.
Die Stadtverwaltung hatte vorgeschlagen, das Einvernehmen zur nachträglichen Genehmigung zu
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Das Kinderhaus Gutenbach veranstaltet am Samstag, 28. September, einen Kinderkleider-Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen.
weiterPlätze in der Ferienbetreuung
Essingen. In der Ferienbetreuung der Gemeinde Essingen vom 5. bis 23. August gibt es noch freie Plätze für Kindergarten- und Schulkinder. Es können auch einzelne Wochen gebucht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.essingen.de und im Rathaus bei Frau Thaler, Zimmer 14, Telefon (07365) 83-61.
weiterViertklässler spendieren 26 Schulranzen für Togo
Essingen. Seit über 25 Jahren unterstützt die Waldstetter Initiative „Hilfe für Togo“ Projekte in der westafrikanischen Republik. Unter anderem wurden bereits 22 Schulen dort eröffnet. Dr. Dieter Bolten ist Mitglied und unterstützt die Initiative von Essingen aus. Wiederholt haben ihm Essinger Schülerinnen und Schüler ihre Schulranzen
weiterMillionen fürs Bad besser sparen
Bauchweh hatten Oberkochens Gemeinderäte bei der Abstimmung über das neue Freizeitbad, so stand es in dieser Zeitung. Einzig Walter Haussmann war angeblich nicht einverstanden. Respekt vor dieser Haltung und mein Lob. Ein Prestigeobjekt in Oberkochen, weil gerade mal die Gewerbesteuereinnahmen fließen. Die Millionen
weiterWir gratulieren
Aalen. Helmut Jaumann zum 90. Geburtstag.
Aalen-Simmisweiler. August Burkhardt, Ortsstr. 23, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Alfred Wohlfrom, Ringstr. 32, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen. Paul Gloning zum 85. Geburtstag.
weiterSchwimmen ausgezeichnet
Aalen. Die Schwimmschule der Aalener Sportallianz ist vom Württembergischen Schwimmverband mit dem Zertifikat „Schwimm gut – anerkannte Schwimmschule“ ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung zeige die hohe Qualität, mit der junge und ältere Schwimmschüler an die Sportart Schwimmen herangeführt werden, teilt die Aalener Sportallianz
weiterAbschluss der Girls’ Day Akademie
Aalen. Elf Schülerinnen wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Girls’ Day Akademie geehrt. In einer Feierstunde gaben Angelika Leinweber, BBQ-Projektleitung, und Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, die Zertifikate aus an Alina Ortner, Anne-Marie Herre, Annika Steudle, Celine Habenschuss, Denise
weiterKolpinghütte geschlossen
Aalen. Die Kolpinghütte Albuch ist wegen der Stadtranderholung an den Sonntagen 4., 11. und 18. August, geschlossen.
weiter71-Jähriger steckt im Schlamm fest
Abtsgmünd. Aus Sorge um seinen 71 Jahre alten Vater hat ein 29-Jähriger am Sonntagabend gegen 19.40 Uhr die Polizei verständigt und um Hilfe gebeten. Der junge Mann gab an, dass sein Vater gegen 15.30 Uhr mit seinem Auto von der Hammerschmiede in Richtung Schwäbisch Gmünd aufgebrochen sei und sich offenbar verfahren habe. Bei einem Telefongespräch
weiterFührung durch Neresheim
Neresheim. Gästeführerin Heide Mettenleiter lässt am Freitag, 9. August, Geschichte und Tradition bei einem Stadtrundgang lebendig werden. Treffpunkt ist um 19 Uhr am alten Bahnhof. Die Führung dauert rund 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterKleintierzucht in Neresheim sehr aktiv
Neresheim. Einen prall gefüllten Terminkalender hatten die Neresheimer Kleintierzüchter im Jubiläumsjahr 2018. Sie feierten das 60-jährige Vereinsbestehen mit der Ausrichtung der Kreisgeflügelschau im Elchinger Musikantenstadel. „Aktuell hat der Verein 99 und die Jugendgruppe 19 Mitglieder“, freute sich Vorsitzender Kurt Hummel bei
weiterMit Dampf übers Härtsfeld
Neresheim. Die Härtsfeld-Museumsbahner sind auch in den Sommerferien aktiv und bieten ein buntes Programm rund um die „Schättere“. Los geht es mit einem Regelfahrtag am Sonntag, 4. August. Die Museumszüge starten am Bahnsteig Neresheim um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr zu ihrer gemütlichen Fahrt durch das idyllische Egautal. Fahrräder
weiterMuseumsfest in Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Beim Vogteigebäude in Niederalfingen ist am Sonntag, 11. August, das Museumsfest. Der Zeltbetrieb beginnt um 10 Uhr mit Frühschoppen. Zum Mittagessen gibt es neben Schnitzel auch Hitzekuchen aus dem Backhäusle. Nach dem Kaffee wird ab 17 Uhr frisch gebackener Leberkäse angeboten. Im Museum gibt es laufend Führungen.
weiterWanderung für Frühaufsteher
Nattheim. Die Touristikgemeinschaft „Gastliches Härtsfeld“ veranstaltet am kommenden Sonntag, 4. August, eine „Frühmorgendliche Wanderung“ mit kundiger Begleitung. Der Start ist um 7 Uhr am Rathaus in Nattheim, Fleinheimer Straße 2. Ziele sind der Rinderberg und das Lindle. Die Führung übernehmen Forstdirektor Schmid und Bürgermeister
weiterYoga und Qigong in der Natur
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet im August immer freitags ein kostenloses Sommerprogramm an. Beim Dorfhaus in Wöllstein gibt es am 9., 16. und 23. August, jeweils von 18 bis 19 Uhr Yoga in der freien Natur. Am 2. August leitet Karin Platz von 16 bis 17 Uhr Yoga & Qigong auf dem Stuhl. Bei Regen steht ein Raum im Dorfhaus
weiterBörse mit Kinderbedarf
Wört. In der Gemeindehalle Wört findet am Samstag, 14. September, von 13 bis 15 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden können Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176, Young Fashion bis Größe 36) Spielsachen, Bücher, Babyschalen, Autositze, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr. Anmeldung und Nummernvergabe ab sofort bis zum
weiterEllwangerin war ein Jahr in Texas
Ellwangen. Jana Braun ist wieder daheim auf der Ostalb. „Es war ein schönes Jahr. Und ich würde es sofort wieder machen“, meint die Ellwangerin. Sie hat im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Bundestages und des US-Kongresses ein Austauschjahr in den USA verbracht. Ihre Patin war die SPD-Bundestagsabgeordnete
weiterSchnuppertage im Café Malta
Unterschneidheim. Das Café Malta im Sozialzentrum Unterschneidheim, Franz-Bühler-Str. 2, bietet jeden Donnerstag im August von 14 bis 17 Uhr für Menschen mit einem Pflegegrad oder einer beginnenden Demenz und für deren pflegende Angehörige ein unverbindliches Kennenlernen an. Am Donnerstag, 8. August, wird von 17 bis 19 Uhr rund um das Thema Pflegebedürftigkeit
weiterGerry Weber schließt Ellwanger Filiale
Ellwangen. Die schlechten Nachrichten brechen nicht ab. Erneut schließt ein Modegeschäft in bester Lage. Nach C&A, und K&L ist Gerry Weber der dritte große Filialist, der binnen kurzer Zeit in Ellwangen die Segel streicht. Hintergrund ist das Insolvenzverfahren des Handelshauses, das eine Straffung des Filialnetzes nötig
weiterHexenjagd in Ellwangen
Ellwangen. Auf Schloss Ellwangen gibt es am Sonntag, 11. August, um 17 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“. Im Mittelpunkt steht dabei die bewegende Geschichte eines 16-jährigen Mädchens sowie die Rolle der fürstlichen Verwaltung. Der Rundgang führt neben der Besichtigung der Schlosskapelle
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 6. August, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Gemeinde Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterMärchenabend Heilkunst
Lauchheim. Carmen Stumpf erzählt am Mittwoch, 7. August, in der Begegnungsstätte am Oberen Tor in Lauchheim von weisen Frauen, Kniffen der Heilkunst, Quacksalberei und Lebensweisheiten. Der Abend mit Märchen aus Russland, dem Orient, der Sinti und Roma und heimischen Sagen beginnt um 19 Uhr. Das Heimatmuseum im Oberen Tor öffnet zum Besuch der
weiterMit Teddybär ins Nördlinger Bahnmuseum
Nördlingen. Im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen findet am Sonntag, 4. August, von 10 bis 17 Uhr bereits zum 18. Mal der „Rieser Teddybärentag“ statt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen und einen Teddybären mitbringen. Es werden kindgerechte Führungen angeboten, zudem
weiterTennis-Schnupperkurs
Westhausen. Die Tennisabteilung des TSV Westhausen bietet in den aktuellen Sommerferien einen kostenlosen Tenniskurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Am Freitag, 16. August, besteht von 17 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, die Sportart und die Tennisabteilung kennenlernen. Einfach mit Sportkleidung und Sportschuhen (flache Sohle) auf den Tennisplatz
weiterRaiba gibt 5000 Euro für Kirche
Spende Die Raiffeisenbank Westhausen unterstützt die Kirchengemeinde bei der Renovierung der Kirche St. Mauritius. Pfarrer Matthias Reiner freut sich über die Spende von 5000 Euro, die die Bankvorstände Gerd Rothenbacher und Werner Schneider überreichten. Das Geld stammt aus dem Gewinnspartopf der Raiba. Foto: privat
weiterLokalprominenz macht Appetit auf Lesen
Westhausen. Schüler der Klassen 3 bis 5 der Propsteischule waren in jahrgangsgemischten Gruppen unterwegs. Sie durften an einer besonderen Lesung teilnehmen. Persönlichkeiten aus Westhausen lasen an ihrer Arbeitsstelle Schülern aus ihren Lieblingsbüchern vor.
So durften die Schüler zum Beispiel in den Bürgersaal, wo ihnen Bürgermeister Markus
weiterVerführung ist die wahre Gewalt
Das Sommerspiel des Theaters der Stadt Aalen ist geprägt von weltbekannten Dramatikern und Dichtern. Auf dem liebestollen Spaziergang „Verführung ist die wahre Gewalt“ pflastern Drama und Emotionen den Weg. Mit beschwingtem Schritt wird der Liebe bei Schiller, Rostand, Lessing, Horváth, des Beaumarchais, Ibsen und Shakespeare nachgestellt.
weiterMax Raabes perfekter Moment
Er weiß, wie man gute Lieder schreibt: Man tut am besten nichts - selbst auf die Gefahr hin, dass man damit perfekte Momente verpennt. Nur so kann Raum für den einen perfekten Moment entstehen, in dem die Muse küsst. Auf diese Weise entstand das Album „Der perfekte Moment .. wird heut verpennt“. Selbiges ist aber nicht nur der Name des
weiterBei Sommerwetter Gmünd entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Die Stauferstadt ist eine von 16 Kommunen im Remstal, die gemeinsam diese Gartenschau austragen. Nach einem ausgiebigen Stadtrundgang bei fast mediterranem Sommerflair fand sich der Marketing-Club Ostwürttemberg in der denkmalgeschützten Villa Hirzel zum Ausklang des Abends in gemeinsamer Runde ein.
Manfred Maile, Leiter der Stabstelle
weiterSchwarz-gelbe Neuzugänge
Lauchheim
Gemeint ist der neue Bienenstock, der neben dem Geschäftsgebäude in Lauchheim steht. Der Hintergrund: Nord-Lock beteiligt sich an „beefuture – Zukunft für Bienen“ und ist nicht die einzige Firma aus Ostwürttemberg. Auch das Autohaus Kummich, die Bäckerei Mack, Trend Energietechnik, die Stegmaier Group und Trivis aus
weiterDaumen drücken für Janis Gentner
Aalen. Der Aalener Fliesenleger Janis Gentner fliegt am 22. August zur Weltmeisterschaft der Handwerker nach Kasan in Russland. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier traf Gentner in ihrem Wahlkreisbüro in Aalen, um mit ihm über seinen Weg in die Nationalmannschaft und sein Handwerk zu sprechen.
„Es geht um Abweichungen von 0,1 mm und
weiterOstalbcity ist eröffnet: Aalener Greutplatz in Kinderhand
Aalen
Punkt neun Uhr und die Tore der zwölften Ostalbcity haben sich auf dem Greutplatz geöffnet. Bis zum Freitag, 9. August, werden die 85 Ostalb-City Bewohner im Alter von acht bis 13 Jahren Tätigkeiten als Polizisten, Bänker, Journalisten für Presse oder Radio, Handwerker und vieles mehr in ihrer Stadt ausüben und spielerisch Zusammenhänge
weiterSpurensuche am keltischen Fürstensitz
Bopfingen
Gab es Holzkästen am Hang? Dies ist eine zentrale neue Fragestellung der Archäologie des Ipfs, die seit 2016 durch neue Ausgrabungen fortgeschrieben wird. Bereits zu Beginn wurden die Ausgrabungen von der Sparkassenstiftung Ostalb finanziell unterstützt, so wie nun auch die abschließende Kampagne im Jahr 2019. Insgesamt 5000 Euro macht
weiterWissen macht aus Kindern potenzielle Lebensretter
Ellwangen. Dank des hohe Engagements der „Freunde und Förderer“ konnten alle Schüler der Buchenbergschule Einblick in die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes erhalten. Die Initiative ergriff die Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Gabriela Bopp. Dank ihr gelang es, rund 400 Schülern an fünf verschiedenen Stationen alles rund um Erste
weiterKinderflohmarkt im Bürgersaal kommt an
Lauchheim. „Alles richtig gemacht“, zog Margit Hartmann am Ende des Kinderflohmarkts Bilanz. Bei wechselhaftem Wetter mit Sonne und Wolken hatte sich die Organisatorin kurzfristig entschieden, den alljährlich stattfindenden Kinderflohmarkt vom Marktplatz in den gegenüberliegenden Bürgersaal des Rathauses zu verlegen.
Alle packten mit
weiterJugendblasorchester Ellwangen zelebriert eine „Karibische Nacht“
Konzert Drei Stunden lang hat das Jugendblasorchester Ellwangen am Samstagabend die Gäste im Schafstall auf dem Ellwanger Schloss in die Karibik entführt. Bei ihrem Konzert mit Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Beguine kamen Stücke zu Gehör, die alle exotisches Urlaubsfeeling heraufbeschworen. Die musikalische Reise begann an der Copacabana, führte über
weiterEin unbeschwertes Musikvergnügen
Ellwangen-Rindelbach
Mit viel Musik hat die Rindelbacher Chorwerkstatt ihr traditionelles Sommerfest gefeiert. Die Sängerlust Treppach und der gemischte Chor „Quer Beat“ Westerhofen sorgten dabei für gekonnte musikalische Verstärkung.
Wegen der unsicheren Wetterlage mit drohendem Regen hatte das Organisationsteam die Veranstaltung vom
weiterUnterschneidheims Rat startet in die neue Amtszeit
Unterschneidheim. Bei der konstituierenden Sitzung verpflichtete Bürgermeister Nikolaus Ebert die neuen Mitglieder Michael Schimmele, Sebastian Zeller, Stefanie Müller (Zöbingen) und Martin Schneider (Zipplingen). Mit scheidenden, wiedergewählten und neuen Gemeinderäten und Vertretern der Ortschaftsräte, deren Partnern sowie Mitgliedern des Rathausteams
weiterBlasmusik – mehr als Polka und Marsch
Ellwangen-Rattstadt
Vor zwei Jahren hatte die Jugendkapelle Rattstadt das Programm der ersten „Summernight Serenade“ noch ganz allein bestritten. In diesem Jahr war noch eine Gastkapelle eingeladen: Im gemeinsamen Konzert mit der Jugendkapelle Röhlingen-Pfahlheim bewies der Nachwuchs des Musikvereins Rattstadt, dass Blasmusik weit mehr
weiterPfarrer Hellmut Stroh ist tot
Aalen. Hellmut Stroh ist tot. Er war von 1982 bis 1999 Pfarrer der Martinskirche im Aalener Pelzwasen und bis vor wenigen Jahren regelmäßiger Organist an allen evangelischen Kirchen Aalens und auch bei Beerdigungen. Hellmut Stroh ist am 1. September 1937 in Pfaffenhofen geboren. Nach dem Theologiestudium war er auf seiner ersten Pfarrstelle 1967
weiter„MadProfs“ rocken im Park
Heidenheim. Die Mitarbeiter-, Professoren- und Studierenden-Band der DHBW Heidenheim, die MadProfs, präsentieren bei ihrem Auftritt bei „Sommer im Park“ alles was Spaß macht und rockt. Gegründet wurde die Band 2002, als die DHBW noch Berufsakademie hieß. Wurde damals noch ein Beatles-Medley zum Besten gegeben, stehen die Musiker heute
weiter16 Tage lang Spiel und Spaß im Zeltlager
Abtsgmünd. Unter dem Motto „die ZBM hebt ab! 50 Jahre Mondlandung“ stehen für insgesamt 217 Mädchen und Jungs und 36 ehrenamtliche Helfer in den kommenden knapp zweieinhalb Wochen Spiel, Spaß und Spannung auf dem Programm. Dabei gibt es im diesjährigen ersten Abschnitt des Zeltlagers Zimmerbergmühle auch neue Attraktionen. Im Rahmen
weiterMarienplatz wird Spielarena
Neresheim
Noch lässt sich nicht erahnen, was auf dem Neresheimer Marienplatz ab 8. August geboten ist. Bürgermeister Thomas Häfele und der städtische Kulturbeauftragte Benjamin Zierold sind sich einig. Sie haben ein weiteres Glanzlicht für die Härtsfeldmetropole am Start: den ersten Neresheimer Sommerspielplatz. Dort lautet sechs Wochen lang
weiterAusbildungsplatz Telefonaktion der Arbeitsagentur
Aalen. Mehr als 1500 Ausbildungsplätze warten in Ostwürttemberg noch darauf, besetzt zu werden. Deshalb bietet die Agentur für Arbeit am Mittwoch, 31. Juli, zwischen 13.30 und 16.30 Uhr eine Telefonaktion an. Unter der Nummer (07361) 575 250 beantworten Berufsberater aus der Region Fragen rund ums Thema Ausbildung und informieren über Last-Minute-Angebote
weiterMüllabfuhr auch in den Ferien ab 7 Uhr
Aalen. Auch in der Ferienzeit: Die Müllabfuhr kommt schon ab 7 Uhr. Damit die Müllabfuhr für die über 120 000 Haushalte im Ostalbkreis reibungslos funktionieren kann, ist die GOA auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Diese Bitte um Unterstützung betrifft vor allen Dingen das rechtzeitige Bereitstellen von Abfuhrgefäßen am
weiterStudienabsolventen bei der Kreissparkasse Ostalb
Aalen. In verschiedenen nebenberuflichen Weiterbildungen haben zehn engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ostalb einen Abschluss zum Bankbetriebswirt, diplomierten Bankbetriebswirt, Bachelor of Science oder Master erworben. Sparkassenchef Andreas Götz gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihren Leistungen und lobte
weiterMorrison beendet Kapfenburg-Festival
Mit dem britischen Künstler James Morrison verabschiedete sich das Kapfenburg Festival für dieses Jahr. Auch wenn es das Wetter nicht gut meinte mit den Besuchern, so wurde trotzdem gejubelt und gesungen. Doch bevor der Hauptakt kam, machte am Sonntagabend die Vorband „Frontm3n“ die Bühne unsicher.
Drei Männer, drei Gitarren. Peter
weiterPreisgekrönt: So improvisieren sie an der Orgel
Sie standen vor einer schwierigen Wahl, die drei Juroren, die für die Finalisten des Internationalen Wettbewerbs für Orgelimprovisation die Platzierung festlegen sollten. Aber auch die Zuhörerinnen und Zuhörer im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster durften einen Preis vergeben: den Publikumspreis über 500 Euro, gestiftet vom Freundeskreis „Festival
weiter„Tyll“ und „Heimat“ und eine Lesung
„Heimat“ hat Nora Krug ihr Buch mit dem Untertitel „Ein deutsches Familienalbum“ überschrieben. Sie schürft darin nach ihrer Geschichte. Um Heimat und die Suche nach ihr geht es auch in Daniel Kehlmanns historischem Roman „Tyll“. Der Schubartpreisträger taucht darin tief in unsere Geschichte ein. Die rund 400 Menschen,
weiterDas „Ostalbherz“ pocht in Essingen
Essingen
Nix wie no!“ dachten sich rund 1000 Zuhörerinnen und Zuhörer, die zum Konzert von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ in den Schlosspark Essingen kamen. Das besondere Ambiente des anlässlich der Remstal Gartenschau umgestalteten Parks ließ zusammen mit den sommerlichen Temperaturen durchaus Urlaubsstimmung aufkommen.
weiterLEA-Beschäftigte in Sorge
Ellwangen
Zum 1. Mai 2020 läuft der Vertrag des Regierungspräsidiums Stuttgart mit dem Dienstleister European Homecare aus. Das Unternehmen war seit 2015 für die Krankenstation, die Verpflegung und die Alltagsbetreuung der LEA-Bewohner zuständig. Künftig werden die LEA-Bewohner neue Ansprechpartner haben. Nur noch Küche und Krankenstation bleiben
weiterPlädoyer für Grünspecht & Co.
Aalen
Viele Obstbäume und dichte Hecken ranken sich um das künftige Wohnbaugebiet Galgenberg-Ost. Was dort so alles wächst, kreucht und fleucht, hat Galgenberg-Anwohnerin Elisabeth Weinrich in einigen Fotos festgehalten und unter dem Stichwort „Artenschutz“ an die Aalener Stadtverwaltung geschickt. Eine Antwort hat sie zwar nie erhalten.
weiterBetrunkener bespuckt und beleidigt Polizisten
Aalen. Beamte des Polizeireviers Aalen kontrollierten am Sonntag gegen 22.30 Uhr in der Stuttgarter Straße ein Fahrzeug samt Insassen. Der 41-Jährige, der auf dem Beifahrersitz saß, provozierte dabei die Polizeibeamten. Der Mann, der sichtlich alkoholisiert war, stieg aus dem Fahrzeug aus und beleidigte die eingesetzten Beamten. Auf
weiterInnung SHK feiert 100. Geburtstag
Aalen
Eine sprühend-fröhliche Atmosphäre herrschte beim Festakt der Innung Sanitär – Heizung – Klima, als Obermeister Sven Geiger eine große Festversammlung am Bucher Stausee willkommen hieß, allen voran den Vorsitzenden des SHK-Fachverbands, Joachim Butz.
„Die Innung wirkt von jeher mit großem Engagement in unserer Berufsorganisation
weiterMeisterprüfung Vorbereitung für alle Berufe
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet ab 2. September wieder einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe, geschäfts- und rechtskundlicher Teil III, im Haus des Handwerks in Aalen. Weitere Info und Anmeldeformulare unter Telefon (07361 6356 E-Mail khs-aalen@handwerk-ostalb.de, www.handwerk-ostalb.de erhältlich.
weiterSensationell: Valer Sabadus und die Sparks
Valer Sabadus ist ein internationaler Star. Die Band Spark ist einzigartig und Kult. Beide zusammen, am Samstagabend in der Gmünder Augustinuskirche, sind eine Sensation: Musik ohne Grenzen, Performance auf höchstem Niveau, magische Moderne.
Die Augustinuskirche rappelvoll, der Altarraum farbig ausgeleuchtet, ein Flügel, davor stehen verschiedene
weiterVerirrten 71-jährigen Autofahrer aus dem Wald gerettet
Abtsgmünd. Aus Sorge um seinen 71 Jahre alten Vater verständigte ein 29-Jähriger am Sonntagabend gegen 19.40 Uhr die Polizei und bat um Hilfe. Der junge Mann gab an, dass sein Vater gegen 15.30 Uhr mit seinem Auto von der Hammerschmiede in Richtung Schwäbisch Gmünd aufgebrochen sei und sich offenbar verfahren hat. Bei einem
weiterFalscher Brandalarm im Ostalb-Klinikum
Aalen. Mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften rückten die Freiwilligen Feuerwehren Aalen, Wasseralfingen und Unterkochen am Sonntagabend zu einem vermeintlichen Brand aus. Kurz nach 22 Uhr war vom Ostalbklinikum Brandalarm ausgelöst worden. Schnell stellte sich heraus, dass es glücklicherweise kein Feuer gab, sondern
weiterDer Ostalb-Morgen
9.09 Uhr: Das Hallenbad in Aalen hat seit dem gestrigen Sonntag geschlossen. Die Betriebsferien enden am Sonntag, 25. August.
8.45 Uhr: Bergfest bei der Remstal Gartenschau! Tausende Besucher hatten beim Festwochenende in Gmünd die Qual der Wahl, wohin sie zuerst hingehen oder wo sie ihr Auto parken sollten. Die Stadt wartete mit einer Vielfalt
weiterEin ordentlicher Montag
War das ein Wetter am Wochenende: Teils kräftige Gewitter, die Sonne hat sich aber auch öfters mal gezeigt. Am Montag beruhigt sich das Wetter wieder. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt kann sich auch noch ein kurzer Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 25 Grad. 20 Grad gibts im Bergland
weiterRegionalsport (16)
„Das DFB-Pokalfinale war das Highlight bisher“
Auf insgesamt 23 Jahre Fußball-Camp-Erfahrung kann Norbert Stippel zurückblicken. Bevor er 1999 in Waldstetten anfing, hatte er bereits drei Jahre in den USA Fußballcamps veranstaltet. „Es lag dann nahe, dass wir das eigentlich auch mal zuhause machen können“, erinnert sich der 59-Jährige an die Anfangszeit.
Gemeinsam mit Ex-Profi Detlef
weiterGroßer Schritt nach vorne
Der fünfte und damit vorletzte Spieltag der Verbandsliga Württemberg wurde in Oberkochen ausgetragen. Die Minigolfgemeinschaft (MGG) Ravensburg Oberkochen (RaOko) holte mit einer soliden Leistung den geteilten zweiten Platz mit dem Team aus Asperg und hinter den Minigolfern aus Ulm. Mit diesen sieben Punkten hat RaOko die Spielgemeinschaft Monrepos/
weiterUnicorns im Halbfinale
Mit einem klaren 58:12-Erfolg überzeugte die U19 der Schwäbisch Hall Unicorns auf heimischem Platz im Viertelfinale um die Deutsche Jugendmeisterschaft. Halbfinalgegner sind am 10. August (Beginn: 15 Uhr) die Cologne Crocodiles, die in der Vorrunde die Westgruppe der GFL-Juniors dominierten. Auch zuletzt im Viertelfinale gegen die Berlin Rebels zeigten
weiterPlatz zwei für Aalener Sportkletterer
In Augsburg wurden die Süddeutschen Meisterschaften im Lead (Klettern mit Seil) und Speed (Klettern auf Geschwindigkeit) ausgetragen. Für die Bezirksgruppe Aalen des DAV ging hierbei Marius Holzinger an den Start – und das äußerst erfolgreich: Holzinger wurde Süddeutscher Vizemeister und Baden-Württembergischer Landesmeister im Leadklettern.
weiterTHG-Team ist Landesmeister
Die gemischte Tennismannschaft des THG hat in der Wettkampfklasse IV das Landesfinale bei Jugend trainiert für Olympia gewonnen. Dabei setzte man sich in hochklassigen Spielen gegen die Schulen aus Reutlingen und Heidelberg durch.
Die Endspiele wurden in Ettlingen in der Nähe von Karlsruhe ausgetragen. Im Halbfinale trafen dabei die Mannschaften aus
weiterEssingen verliert gegen Oberligist 1:3
In der ersten Halbzeit hielt der TSV gut dagegen, hatte zwischendurch auch mehr Ballbesitz. Torraumszenen waren in dieser Phase des Spiels jedoch auf beiden Seiten Mangelware. In der zweiten Halbzeit sah das ganz anders aus. Fabian Weiß scheiterte am Göppinger Schlussmann (48.). Zwei Minuten später schickte Patrick Funk Jermaine Ibrahim mit einem
weiterNeu: Cricket bei der Aalener Sportallianz
Seit September 2017 lebt Abhijit Deshpande in Aalen, der Beruf hat ihn aus Indien nach Deutschland verschlagen. Ihm gefällt es hier auf der Ostalb sehr gut, nur eines vermisst er: Cricket.
Unterhält man sich mit dem jungen Mann, wird sehr schnell klar, dass Cricket für ihn und die meisten Inder mehr ist als nur ein Sport. Es ist für viele ein integraler
weiterZahl des tages
Sekunden brauchte der Aalener Marius Holzinger bei den Süddeutschen Meisterschaften im Klettern für 16 Meter Höhe in der Speed-Disziplin. Damit wurde er Fünfter. In der Lead-Disziplin war er noch erfolgreicher. Hier holte er den Landestitel und wurde Süddeutscher Vizemeister.
weiterFußball Wer trifft auf wen im Bezirkspokal?
Die AOK-Pokalauslosungen Ostwürttemberg (Herren und Frauen) mit Fair-Play-Ehrungen der Vereine im Kreis Aalen steigt am Sonntag im Vereinsheim der Sportfreunde Dorfmerkingen. Beginn ist um 10 Uhr. Es wird erwartet, dass von jedem Verein mindestens ein Vertreter anwesend ist. Zudem werden an alle Vereine die Bezirkshefte 2019/2020 ausgegeben, teilt
weiterDM-Gold für Eric Maihöfer mit 20,02 Meter
Leichtathletik Bei den Deutschen U20-Jugendmeisterschaften in Ulm sicherte sich der Kugelstoßer der LG Staufen mit neuer persönlicher Bestleistung von 20,02 Meter die Goldmedaille. Damit ist Maihöfer nun Siebter der U20-Weltjahresbestenliste. Foto: privat
weiterSFD: Pokal als Generalprobe für die Liga
Die Sportfreunde Dorfmerkingen treffen am Mittwoch, Spielbeginn 18 Uhr, auf den Landesligist TSV Neu-Ulm. Die Gastgeber aus Bayern mussten nach der vergangenen Spielsaison einen großen Umbruch vollziehen. Mit dem Trainerwechsel von Ex-VfRler Ünal Demirkiran zu Michael Schwer, sowie neun Ab- und sieben Neuzugänge, hat sich das Gesamtbild des Neu-Ulmer
weiterWM-Teilnehmer aus Aalener Team
Marion Fromberger (18) und Gali Weinberg (ISR/22) vom Aalener Mountainbike Racingteam haben sich bei der Europameisterschaft in Brünn/CZE und der Marathon World Series am Montafon/AUT mit zwei Top-Ten-Platzierungen ihre WM-Tickets gesichert. Die beiden starten in drei Wochen in Belgien gemeinsam mit ihrem Teamkollegen Simon Gegenheimer (30), der seine
weiterMedaillen für Lian Bienert
In Stuttgart-Stammheim wurden die Württembergischen Meister-schaften im Tennis der Neun- und Zehnjährigen ausgetragen. Lian Bienert spielte sich dort bis ins Halbfinale vor und musste sich hier dem späteren Turniersieger geschlagen geben. Der Spieler der Aalener Sportallianz wurde damit Dritter in der Altersklasse U9 und verbuchte durch diese gute
weiterBopfinger Damen steigen auf
Tennis Die Zweite Damen-Mannschaft des TV Bopfingen ist souverän in die Bezirksstaffel 2 aufgestiegen. Nach klaren Siegen gegen Hermaringen (4:2), Westgartshausen (6:0), Roßfeld (5:1) und Gerstetten (6:0) war bereits vor dem letzten Spieltag klar, dass die Bopfingerinnen den Aufstieg geschafft hatten. Jedoch waren sie zum letzten Spiel krankheitsbedingt
weiterDer Pokal geht nach Riesbürg
Trotz sehr heißer Temperaturen sahen die zahlreichen Zuschauer bei der siebten Auflage des Kleinspielfeldturniers tolle Spiele und eine glückliche Siegermannschaft aus Riesbürg. Im Endspiel standen sich in diesem Jahr die Mannschaften der Grundschule Riesbürg II und der Grundschule Schloßberg II gegenüber. Nach der regulären Spielzeit stand es
weiterLSR Aalen fliegt in der 13. Runde auf Platz zwei
Der LSR Aalen kommt in dieser Saison nur schwer von der Stelle. Was die Wetterbedingungen für schnelle Segelflüge angeht, schwächelt auch der Juli weiterhin. In Runde 13 fanden an beiden möglichen Wertungstagen nur jeweils rund 140 Flüge den Weg in die Wertungslisten.
Der Samstag war im Nordosten Deutschlands eindeutig der bessere Flugtag. Da in
weiterÜberregional (89)
"Es fühlt sich so an, als dürfte ein alter Hund wieder mit auf die Jagd."
„Arschbomben“ vom Zehn-Meter-Brett
„Nicht klein machen“
500 Millionen Liter Eis
SPD auf Kurssuche
Afghanistan Taliban lehnen Gespräche ab
American Football
Aufholjagd in Hockenheim
Aufholjagd in Hockenheim
Austausch vereinbart
Beachvolleyball
Berühmtheit schützt nicht immer
Bischof July: Freiwillig den Fuß vom Gas fürs Klima
CDU Mit Susanne Eisenmann wieder auf Platz eins?
CSU bringt Bewegung in Debatte um Klimaschutz
Daimler-Loch im Haushalt
Datenleck in Thailand
Debatte über Einsatz am Golf
Der „Doppelte Wellbrock“
Der Kreis schließt sich
DiscoverEU Großer Andrang auf Gratis-Tickets
Eisenmann gekürt
Eisenmann gekürt
EM-Finale verloren
Endspurt für Steuererklärung
Erste Nachrüstlösung für Diesel-Autos
Ewan gewinnt letzte Etappe
Ex-Marines für BMW
Extremlauf Norwegerin vom Blitz getroffen
FDP Abgeordneter will Rolle stärken
FKK findet weniger Begeisterte
Fußball-WM Zwanziger-Kritik an der Schweiz
Geglückter Start
Härtetest im Norden bestanden
Heftige Kritik für Kroos und Real-Kollegen
Heimspiel endet mit Enttäuschung
Heute auf swp.de
Hier der Freund, dort der Feind
Hobbyjäger Hagel erntet Kritik
Hockenheim wird zur Erlösung
Hockey Niederlage trotz Überlegenheit
Hoffenheim Ein Torjäger aus Dänemark
Höhlengänger eingeschlossen
HSV rettet Remis zum Auftakt
In der Spitze etabliert
In Gegenverkehr geraten
In Polen keine Steuer bis 26 Jahre
Informieren oder stillhalten?
Jugendfußball
Kein Happy End für Stebe
Kollektiver Blackout
Kommissar Biene, übernehmen Sie
Kristian Hogenhaug darf nach Hawaii
Kultur im Bild
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mindestens acht Tote auf Philippinen
Protestbewegung widersetzt sich
Proteste gegen und Annäherung an Putin
Rassismus Trump wieder ausfällig
Reden – jetzt erst recht
Rekord trotz Hitze
Reus freut sich über den „Trostpreis“
Romantisch, elektrisch, ganz in Blau
Rummenigge will Vertrag erfüllen
Schaden in Millionenhöhe bei Bränden
Schiele-Original entdeckt
Siemens Personalchefin Kugel geht
Später Wechsel auf die Straße
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Sudan: Fast 90 Tote
Super Tag mit zwei Siegen für Karl Geiger
Tanztheater-Pionier Kresnik tot
Team macht den Sieger
Tödlich verunglückt
Tour de France
Unfall Fußgänger stirbt auf Bundesstraße
Verfolgungsjagd Betrunkener fährt der Polizei davon
Von der Leyen Abschied mit „Ode an die Freude“
Von Leingarten zum Brandenburger Tor geradelt
Wanderers zeigen Interesse an Khedira
Wasserball Deutsches Team mit Riesenschritt
Wenn Rinder angreifen
Wesen aus der Tiefsee
Wieder eine Einheit
WoBo zu Lubu
Wunschergebnis für die Kandidatin
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel „400 Liter Öl-Wasser aus dem Bootsboden entfernt“ vom 25. Juli in der Tagespost:
Nun, Herr Arnold! Ich zitiere aus §324 StGb: [Abs. 1] Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; [Abs. 2] Der Versuch ist strafbar; [Abs. 3] Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren
weiterZum Vorschlag, Bäume auf den Gmünder Marktplatz zu pflanzen:
Sehr geehrter Herr Mooslehner, Ihr Bund-Vorschlag, den Gmünder Marktplatz mit Linden zu ‚verwalden’, rührte mich im Herzen. Er brachte mir nach langer Zeit wieder einmal das alte Volkslied vom Lindenbaum in Erinnerung. „Ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum.“ Doch ich muss gestehen, Ihre Bildsimulation verursachte mir eher
weiterZum Leserbrief „Gemauschelt und geschachert“ von Dr. Kurt-Helmut Scheidle, 24. Juli:
Sie haben (...) sicher vielen Lesern aus dem Herzen gesprochen: Unsere Politiker sind korrupt, schachern und mauscheln und sind fachlich inkompetent. Es regieren Berater und Technokraten, und die EU ist aufgebläht und ein Abschiebebahnhof für abgehalfterte Politiker, die fette Tantiemen kassieren. Sicher haben Sie alle Urteile gefällt nach intensiver
weiterThemenwelten (2)
Wenn’s außen heiß wird, bleibt’s innen kühl
Die Luft im Schlafzimmer steht, es ist stickig und die warmen Temperaturen machen es unmöglich, ein Auge zuzumachen. Die schlaflosen Sommernächte werden durch den Klimawandel auch in unseren Breitengraden immer mehr zu einem Problem. Abhilfe schaffen Sonnenschutzsysteme, die in unterschiedlicher Ausführung für „kühle Köpfe“ im Eigenheim
weiterBöbingen rockt und hat viel Spaß
Die Highlightwoche zieht das Remstal hinauf und hier, in Böbingen, gibt es eine Woche mit viel Musik, Kabarett und vielen anderen tollen Veranstaltungen: das heißt jede Menge guter Unterhaltung und viele Gründe, dem hübschen Ort im Ostalbkreis einen Besuch abzustatten.
Rock und der Sound der 80erOder einfach gleich dort ein Zelt aufzuschlagen.
weiter