Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. August 2019
Regional (84)
Auto zerkratzt
Westhausen-Lippach. An einem neuwertigen Pkw, der in der Obere Brühlstraße abgestellt war, wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen die Beifahrerseite verkratzt und ein Schaden von ca. 400 Euro hinterlassen. Die Polizei Westhausen bittet im Rahmen ihrer Ermittlungen unter Tel. (07363) 919040 um sachdienliche Hinweise.
weiterBetrunkener Dieb
Aalen. Ein 35-Jähriger entwendete am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr in einem Lebensmittelmarkt eine Flasche Wodka, was von den Mitarbeitern angezeigt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der mutmaßliche Dieb so sehr unter Alkoholeinwirkung stand, dass er zu seiner eigenen Sicherheit mit auf die Dienststelle genommen wurde. Um
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Aalen. Am Donnerstag, 8. August, bietet Energiekompetenz Ostalb mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 13.30 bis 16.30 Uhr im KIZ-Kundeninformationszentrum, Gmünder Straße 20 (neben der Tiefgarageneinfahrt des Rathauses) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung,
weiterMotorradfahrer stürzt
Essingen. Beim Befahren der B 29 von Mögglingen in Fahrtrichtung Aalen wollte ein 62-jähriger Motorradfahrer am Donnerstag gegen 8.50 Uhr auf der zweispurig ausgebauten Fahrbahn auf Höhe der Anschlussstelle Essingen ein Auto überholen. Am Scheitelpunkt der Kurve geriet er bei nicht angepasster Geschwindigkeit zu weit nach rechts, wo er den Wagen
weiterSattelaufleger streift Lkw
Aalen. Auf 11 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 32-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr verursachte. Mit seinem Sattelzug fuhr der 32-Jährige auf der Auffahrt zur B 29 in Richtung Nördlingen an einem verkehrsbedingt wartenden Lkw vorbei. Hierbei schwenkte der Auflieger seines Fahrzeuges aus und streifte den stehenden Lkw.
weiterTeure Unfallflucht
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte zwischen Dienstagabend 23.30 Uhr und Mittwochvormittag 11.30 Uhr einen Sachschaden von rund 5000 Euro, als er einen Mercedes Benz beschädigte, der in der Katzenbachstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Oberkochen, Tel.: (07364 9559914 entgegen.
weiterVon Wesa und PTS sehr beeindruckt
Waldstetten
Michael Rembold macht in der Regel nichts falsch und nichts unbedacht. Als Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Donnerstagnachmittag von Balingen kommend in Waldstetten aus ihrem Dienstwagen steigt, begrüßt der Bürgermeister die Wirtschaftsministerin im „schwäbischen Allgäu“ charmant lächelnd mit einem kleinen Blumengebinde
weiterLadenburger neu bei Betzold
Ellwangen. Die Betzold-Gruppe hat ihre Geschäftsführung erweitert. Der Neue kommt aus der Region und jahrelang für Amazon gearbeitet: Seit 1. August 2019 ist Markus Ladenburger neuer Geschäftsleiter der Arnulf Betzold GmbH in Ellwangen. Mit Ladenburger holt das Ellwanger E-Commerce-Unternehmen nicht nur eine erfahrene Führungskraft ins Unternehmen,
weiterBorschtsch für Tafelladen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Interkulturelle Tafelköstlichkeiten gibt es am kommenden Sonntag, 4. August, von 12 bis 14 Uhr im Suppenstern im Himmelsgarten bei Wetzgau. Es gibt vegetarischen Borschtsch. Tafelladen-Geschäftsführer Steffen Witzke und sein Team laden außerdem zu Couscous und gefüllten Paprika nach türkischem Rezept ein.
Anfahrt:
weiterWirte- und Weinfest
Bopfingen. Das Wirte- und Weinfest auf dem Marktplatz und in der Schranne beginnt am Samstag, 3. August, um 17 Uhr. Es spielt die Band „Comeback“ und auch Bert Kratzel tritt abends auf. Am Sonntag wird ab 11 Uhr gefeiert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterFalsche Firma
Aalen-Unterkochen/Oberkochen. Im Bericht über die Schließung von Filialen der Metzgerei Heußler in Oberkochen und Unterkochen war ein Fehler. Edgar Beier ist Geschäftsführer der Firma F.S.B Beier – und nicht des Unternehmens Beier + Seitz Elektrotechnik. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Zudem hat sich der Eigner des Gebäudes in Unterkochen,
weiterBernd Finkbeiner
Ellwangen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 1. August wurde bei der VR-Bank Ellwangen das Arbeitsjubiläum von Vorstand Bernd Finkbeiner gefeiert. Als „100-prozentiger Genossenschaftsbanker “ kann er auf 25 Jahre bei der VR-Bank Ellwangen zurückblicken. Seit seiner Ausbildung zum Bankkaufmann ist er dort tätig. Durch viele nebenberufliche
weiterFußwallfahrt von Eichstätt
Ellwangen/Eichstätt. Von Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. August, findet eine Fußwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens von Eichstätt nach Ellwangen statt. Übernachtet wird in einfachen Quartieren. Das Gepäck wird in einem Begleitfahrzeug transportiert.
Am Samstag und Sonntag können Kurzwallfahrer zu den Dauerpilgern hinzustoßen. Zur Wallfahrtsmesse
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Zwischen Freitagabend und Mittwochnachmittag wurde die Beifahrertüre eines Audis zerkratzt, der zu diesem Zeitpunkt in der Garage in der Lessingstraße abgestellt war. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterFahrzeug gestreift
Ellwangen. Kurz nach 17 Uhr am Mittwochnachmittag ordnete sich ein 70-Jähriger mit seinem Opel auf der Marienstraße rechts ein. Dabei streifte er den BMW eines 20-Jährigen, der am Fahrbahnrand angehalten hatte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterHexenjagd in Ellwangen
Ellwangen. Auf Schloss Ellwangen gibt es am Sonntag, 11. August, um 17 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro.
weiterKostenlos Bibliothek nutzen
Ellwangen. Unter dem Motto „Alles – nur nicht langweilig!“ startet die Stadtbibliothek Ellwangen wieder ihre große Sommerferienaktion. Wer sich während des Aktionszeitraums in den Sommerferien bis 10. September, neu in der Bibliothek anmeldet und bisher noch keinen Ausweis hatte, der kann das Angebot drei Monate lang kostenfrei ausprobieren.
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Als am Donnerstagmorgen ein 29-jähriger Opel-Fahrer gegen 7.25 Uhr die Kreisstraße 3234 von Hinterbrand kommend befuhr und die Kreuzung mit der Landesstraße 1073 geradeaus überqueren wollte, missachtete er die Vorfahrt einer aus Richtung Adelmannsfelden kommenden 18-jährigen Ford-Lenkerin. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Walxheimer Frühschoppenverein. Das muss gefeiert werden. Mehr dazu lesen Sie auf
weiterMuseumswoche Märchen am Limestor
Rainau-Dalkingen. Im Rahmen der Museumswoche Ostwürttemberg sind am Samstag, 3. August, um 20 Uhr Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zu Gast im Limestor Dalkingen. Sie widmen ihre Märchen dem Thema „Macht und Ohnmacht – von Soldaten und ihrem Handwerk“. Der Eintritt ist
weiterSeenachtskonzert Saloniker bitten zur Wassermusik
Ellwangen. Zur Wassermusik beim Seenachtskonzert bitten die Stuttgarter Saloniker am Sonntag, 4. August, an den Kressbachsee. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr und Ende gegen 21 Uhr. Karten kosten 15 Euro und ermäßigt für Kinder von sechs bis 18 Jahren fünf Euro. Es gibt noch jede Menge Platz und Karten an der Abendkasse. Unter schattigen
weiterBörse im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 12. Oktober, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Die Nummernvergabe erfolgt ab 23. September.
weiterDorfkirchweih
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Der Ortschaftsrat von Unterwilflingen tagt am Montag, 5. August, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Auf der Tagesordnung stehen die Organisation der Dorfkirchweih am 5./6. Oktober und die Aufgabenverteilung innerhalb des Gremiums.
weiterKrähen bei Killingen
Vogelwelt Rabenvögel gelten als ziemlich intelligent. Vielleicht findet man sie deshalb oft in der Nähe von Mülldeponien, wie hier SchwäPo-Leser Michael Höll bei der Reutehau. Denn dort fällt immer ziemlich mühelos etwas Nahrung ab und ob’s stinkt, ist den schwarzen Gesellen ziemlich egal.
weiterFamiliensonntag mit Zirkusluft
Neresheim-Kösingen. „Manege frei!“ heißt es beim Familiensonntag, 4. August, der Aktion Freunde schaffen Freude ab 13.30 Uhr in der Turnhalle in Kösingen. Als Abschluss der Ferienfreizeit führen die Kinder bei Kaffee und Kuchen vor, was sie in drei Tagen beim Zirkusworkshop erlernt haben. Alle Interessierte sind willkommen.
weiterTolle Tage im DLRG-Zeltlager in Botzenweiler
Westhausen. Wieder läuft das beliebte Zeltlager der DLRG-Ortsgruppe Westhausen in Botzenweiler bei Dinkelsbühl. Eine Woche lang gibt es dort „Zeltlagerfeeling“ pur, so das Motto. Insgesamt 29 Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren werden dabei rund um die Uhr vom ehrenamtlich tätigen Betreuer-Team unter der Leitung von Katja Wendzik
weiterÜbers Härtsfeld und bis an die Donau
Neresheim
Start dieser Runde ist der Parkplatz des Härtsfeld-Centers am westlichen Stadtrand von Neresheim. Wer sich noch mit Getränken, Snacks oder Lebensmitteln versorgen will, hat hier gute Gelegenheit dazu. Dann geht es ganz kurz nur auf die B 466 in Richtung Heidenheim, um gleich einen Haken nach links zu schlagen und auf schmälerem Asphaltband
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Maria und Klaus-Peter Stein, Eichenstr. 6, zur Goldenen Hochzeit.
Unterschneidheim. David Borgardt zum 80. Geburtstag.
weiterAm Stausee wird vier Tage lang gefeiert
Ellwangen-Pfahlheim. Dieses Wochenende geht das beliebte Seefest am Sonnenbach-Stausee über die Bühne. Neben den veranstaltenden „Seefestfreunden“ zeichnet heuer die Kirchengemeinde Beersbach für die Bewirtung verantwortlich.
Das Fest beginnt am Freitag, 2. August, um 20 Uhr mit den „Original Südtiroler Spitzbuam“. Der Zeltbetrieb
weiterNeues Löschfahrzeug
Ellenberg. Die Gemeinde Ellenberg will das knapp 30 Jahre alte Löschfahrzeug ihrer Feuerwehr durch ein Neufahrzeug ersetzen. Nachdem die Zuschussanträge positiv entschieden wurden, kann das Fahrzeug ausgeschrieben werden. Falls möglich, soll dies im Zuge einer Sammelausschreibung geschehen.
Der Bürgermeister, Rainer Knecht, erinnerte in der jüngsten
weiterRainer Knecht hat drei neue Stellvertreter
Ellenberg. Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht hat im Rahmen der jüngsten Sitzung des Gemeinderats das neue Gremium verpflichtet. Peter Higler, Nadine Däffner und Stephan Berner wurden zu Knechts Stellvertretern gewählt. Im Rahmen ihrer ersten Amtshandlung beschlossen die neuen Räte im Bereich des Standesamts die interkommunale Zusammenarbeit
weiterZahl des Tages
Nächte sind's noch bis zum kalendarischen Winteranfang. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie auf
weiterEine Huldigung an die Dinge ihres Lebens
Sie ist in Gmünd keine Unbekannte, die Autorin Tina Stroheker, die in der Reihe „wortReich“ an einem lauen Sommerabend in der Villa Seiz aus ihrem Buch „Inventarium. Späte Huldigungen“ las.
Signe Selke stellte die Autorin vor. In ihrer Gmünder Zeit war sie Lehrerin an einem Gymnasium. Dann zog sie nach Eislingen, eine Stadt,
weiterDie schwäbische Schöpfung
Urschwäbisch und aufklärerisch zugleich, wie gut beides Ende des 18. Jahrhunderts zusammengeht, zeigt die Mundart-Oper „Schwäbische Schöpfung“.
Das Ensemble Société Lunaire führte das Musiktheaterstück der Frühklassik am Mittwochabend in der voll besetzten Johanniskirche – unter den Zuhörern auch Bischof Dr. Gebhard Fürst
weiterZahl des Tages
Kilometer lang war die erste Tour, die SchwäPo-Redakteur Manfred Moll für die Sommerserie „Biken“ unternommen hat. Eine Strecke, die auch mit dem E-Bike machbar ist.
weiterFreizeit Gypsy-Jazz beim veganen Brunch
Aalen. Beim Vegan-Brunch am Sonntag, 4. August, in der Waldorfschule treten „Swingology“ – die Kirchheimer Musiker Daniel Hughes und Johannes Hopf – mit Gypsy-Jazz im Stile Django Reinhardts auf. Ab 11 Uhr wird im Schulhof gegrillt. Das Konzert beginnt um 12.30 Uhr; Eintritt frei. Wer Veganes zum Buffet beisteuert, nimmt auch
weiterAalens Dächer – Aalens Gassen
Aalen. Gudrun Skaroupka führt am Samstag, 3. August, durch die Innenstadt. Treffen: 14.30 Uhr vor der Tourist-Information.
weiterDimensionen des Alterns
So ein Perspektivwechsel erweitert ja in der Regel den Horizont. Zwischen den Generationen sowieso. Ausgehebelt ist da beispielsweise ganz schnell das Sprichwort „Man ist so alt, wie man sich fühlt.“ Während unsereiner vor ein paar Wochen als Zaungast bei einem 50er-Umzug noch dachte, was die alle jung und frisch aussehen, haben die Kinder
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Die katholische Seelsorgeeinheit Aalen lädt ein: Am Freitag, 2. August, wird in der Marienkirche im Anschluss an die Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht bis um 8 Uhr des folgenden Tags ausgesetzt. Um 8 Uhr ist Frühmesse. Auf Anfrage besteht am Freitag nach der Abendmesse das Angebot des Beichtsakraments.
weiterRunde mit Nachtwächtern
Aalen. Die nächsten Rundgänge mit dem Aalener Nachtwächter sind am Freitag und Samstag, 2. und 3. August, jeweils um 21.30 Uhr. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information
weiterSamstag ist Repair-Café
Aalen. Was macht man, wenn das Bügeleisen die Arbeit verweigert, die Lampe nicht mehr leuchtet, das Holzauto ein Rad verloren hat? Dafür gibt es das Repair Café Aalen. Hier gibt es Werkzeug, Material und Fachleute mit Erfahrung, die bei der Reparatur helfen: am Samstag, 3. August, von 14 bis 17 Uhr im Haus der Jugend, Friedhofstr. 8.
weiterRömer spielen im Garten des Cafés Samocca
Aalen. Römerfans aufgepasst: Diesen Sommer ist es im Garten des Cafés Samocca römisch. Eine kleine Ausstellung zeigt Gegenstände des römischen Alltags. Römische Münzen, Schmuck, Keramik, Schreibutensilien und viele andere Dinge sind als Nachbildung zu sehen. Kinder und Jugendliche können am 22. und 29. August zwischen 14 und 16.30 Uhr römische
weiterMusikalische Sommernacht
Aalen-Treppach. Ein Konzert zum Mitsingen und Träumen im Festgarten in der Bodenbachstraße 1 – das erwartet die Gäste am Samstag, 3. August, ab 20 Uhr beim „Sommernachtstraum“ von Sängerlust Treppach und „A-Team“. Karten zu 10 Euro im Vorverkauf bei allen Sängerinnen und Sängern, Abendkasse 12 Euro. Für Verpflegung und Sitzgelegenheiten
weiterVerkehrsbehinderung auf der B 29 - Remstal bleibt Baustelle
Lorch. Eine umfangreiche Baustelle macht die Bundesstraße 29 zwischen Lorch und Waldhausen derzeit zum Engpass in beide Richtungen. Die Behinderungen werden fast das ganze restliche Jahr bestehen bleiben. In den folgenden beiden Jahren „rollt“ die Baustelle dann auf Gmünd zu.
„Durch die Maßnahme sollen auf einem Teilstück der
weiterAbschlusskonzert Jugendcamp
Essingen. Der Musikverein Essingen organisiert im Rahmen der Remstal-Gartenschau ein Jugendcamp. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, 4. August, um 14.30 Uhr im Schlosspark statt.
weiterFührungen im Schlosspark
Essingen. Ab sofort werden im Schlosspark in Essingen jeden Sonntag Führungen unter der fachkundigen Leitung von Anne Schwarz angeboten. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr vor der Schlossscheune. ES ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterFührungen in der Marienkirche
Essingen. Dr. Rainer Graeter vom Heimat- und Geschichtsverein bietet Führungen durch die Marienkirche auf dem Friedhof Essingen zu folgenden Terminen an: Sonntag, 4. August, um 17 Uhr, Donnerstag, 15. August, 20 Uhr (Vorstellung der Videoführung in der Kirche), Sonntag, 18. August und 1. September, jeweils um 14 Uhr, Sonntag, 8. September, um 19
weiterRadtour zum Einkorn
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Fahrradgruppe des Albvereins Untergröningen lädt am Sonntag, 4. August, zur Radtour ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am alten Bahnhof. Von dort geht die Fahrt auf dem Kochertalradweg bis Sulzbach, weiter zur Kohlenstraße und am Haspelsee vorbei zur Rast am Aussichtsberg Einkorn. Von dort führt die Strecke zurück über
weiterVollsperrung verlängert
Eschach/Frickenhofen. Die großräumige Umfahrung zwischen Frickenhofen und Eschach bleibt weiter bestehen. Der Verkehr wird von Rotenhar aus über Sulzbach-Laufen nach Untergröningen, und Eschach umgeleitet.
weiterWaldwoche für Kinder
Essingen-Tauchenweiler. Monika Tauber bietet im Ferienprogramm zum sechsten Mal eine Kinderwaldwoche in Tauchenweiler mit kunstpädagogischen Elementen an. Das Outdoor-Erlebnis geht vom 5. bis 9. August, täglich von 10 bis 16 Uhr und findet bei jedem Wetter statt. Info unter Telefon (07365) 92 217 90 oder in den Ferienprogrammen von Essingen und Aalen.
weiterLeberkäs Junkie
Man könnte seiner schnell überdrüssig werden. Franz Eberhofer. Wie er sich so maßlos kiloweise bajuwarisch verlebensmitteltes Fett einverleibt. Ebenso droht Überdruss, wenn eine Romanfigur bereits das sechste Mal auf der Leinwand ermittelt. Doch cineastisches Sodbrennen bleibt aus. „Leberkäsjunkie“ unter der Regie von Ed Herzog ist
weiterOpen-Air-Kino im Freibad
Nach der gelungenen Wiederauflage des Beachvolleyball-Turniers sowie der gut besuchten Beach-Party folgt am kommenden Samstag, 3. August, eine Premiere im Waldstetter Freibad: ein Open-Air-Kino für die ganze Familie. Dieses wurde ganz bewusst in die Ferienzeit gelegt, um auch denjenigen, die noch nicht oder gar nicht in den Urlaub fahren, etwas Abwechslung
weiterVersteckte Orte neu entdecken
Ungewöhnliche Orte erzählen ungewöhnliche Geschichten. Die evangelische Kirchengemeinde und das Landpastoral Schönenberg laden zu einer ökumenischen Entdeckungsreise über den Galgenberg und die Benzenruhe bis zur Kapelle der St. Anna Schwestern ein. Treffpunkt ist der Parkplatz östlich der Rundsporthalle in Ellwangen.
Anmeldung und Informationen:
weiterODR-E-Ladesäulen: Ab jetzt geht’s an den Geldbeutel
Ellwangen
Seit Freitag kostet der Strom an den E-Ladesäulen der ODR Geld. „Wir gehen vom Testbetrieb in den tarifierten Regelbetrieb über“, sagt Markus Kohn, Produktmanager bei der ODR und zuständig für ein noch junges Geschäftsfeld mit sehr guten Zukunftsperspektiven. Für die Mobilitätsmarke hat man bereits einen Namen eingetragen:
weiterLiteratur im Walled Garden
Bopfingen-Baldern. Literatur hat das Bücher- und Handelsregal auf Schloss Baldern gebracht. Sarah Lenz begrüßte die Gäste im Walled Garden und ging auf die Liebesgeschichte des Fürsten Ludwig und Maria Crescentia ein, die dort begann und Ausschlag war für diesen Garten. Christiane Köhn-Ladenburger stellte das Thema vor. Garten in all seinen
weiterPeter Strobel bleibt weiter Ortsvorsteher
Kirchheim-Dirgenheim. Bei der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Dirgenheim wurde der bisherige Ortsvorsteher Peter Strobel bei einer Enthaltung wiedergewählt. Er ist damit der erste Ortsvorsteher, der in eine dritte Amtszeit geht. Das gleiche Ergebnis erzielte sein neuer Stellvertreter Klaus Pani. „Stimmenkönig“ Benjamin Bernard,
weiterPeter Frey, sein Gin und der Aalener Spion
Aalen
Vor fünf Jahren ist der Wahl-Aalener aus Augsburg, Peter Frey, auf den Gin-Geschmack gekommen. „Es wurde zufällig Gin auf dem Geburtstag eines Freundes serviert. Und das war der zündende Punkt zu allem“, sagt Peter Frey, der einen „The Spy“-Gin auf den Markt gebracht hat.
Anfang 2016 dann meldete er sich mit zwei Freunden
weiterOstalb-Gymnasium bedankt sich mit einem Fest bei Lernbegleitern
Ostalb-Gymnasium Das OAG Bopfingen hat sich bei knapp 50 seiner Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10, die sich im Schuljahr 2018/19 als Lernbegleiter engagierten, mit einem Fest bedankt. Als Anerkennung machten die Lernbegleiter einen Ausflug zum Bucher Stausee. Dort wurde Beachvolleyball gespielt und gegrillt. ,Lernbegleiter’
weiterVerlässlich, loyal und ein vielfacher Baumeister
Oberkochen. Abschied von Pfarrer Ulrich Marstaller wurde beim Gemeindefest in Oberkochen gefeiert. Das Kürzel „iR“ für „immer in Reichweite“ schrieb dabei Dekan Ralf Drescher dem Pfarrer-Rentner ins Stammbuch. Betrachte man allerdings das in der Schwäbischen Post jüngst veröffentlichte Bild des Ehepaars Marstaller, dann
weiterWasserwerk Kapf wird saniert
Riesbürg
Weil das Land Baden-Württemberg dem Wasserzweckverband Siebenbrunnen rund 500 000 Euro als Förderung zur Verfügung stellt, kann das in die Jahre gekommene Wasserwerk Kapf im Röhrbachtal nun umfassend saniert werden. Den entsprechenden Beschluss hierzu hat die Verbandsversammlung bei einer Sitzung im Rathaus in Pflaumloch nun einstimmig
weiterAuf geht’s zum großen Festival
Aalen. Gar nicht schlecht sind die Wetterprognosen für das große Musikerlebnis. An diesem Wochenende steigt das Galgenberg-Festival mit regional und weltweit bekannten Musikern. Das passt also von dieser Seite. Und im Hintergrund und an den Verpflegungsständen arbeiten rund 60 Ehrenamtliche mit Leidenschaft daran, den Besuchern über beide Tage
weiterEntenteich und Seilbahn statt B 29
Böbingen
Viele Grün. Bäume, Wiesen, ein Ententeich. Grillplätze und Klettertürme. Schaukeln und Rutschen und eine XXL-Seilbahn. Aber auch Häuser oder ein Schwimmbad. Die Grundschüler der Schule am Römerkastell haben sich Gedanken gemacht, wie ihr Dorf aussehen könnte. Wenn wahr werden würde, wofür sich das Aktionsbündnis Böbinger Tunnel
weiterLeitungsteam verlässt die Friedrich-von-Keller-Schule
Abtsgmünd. Rektor Stefan Schempp, Konrektor Ernst Kiehlmann sowie Lehrerin Siglinde Maier sind an der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) in einer Feierstunde in den Ruhestand entlassen worden.
Eröffnet hat die Verabschiedung in der Kochertal-Metropole vor vielen Gästen die Bläserklasse der FvKS unter der Leitung von Martin Seibold. Nach der Begrüßung
weiterBen läuft in ihren Herzen mit
Aalen
Dienstagmorgen um sieben: Im Judocamp des Postsportvereins Aalen bilden Kinder und Jugendliche einen Kreis. Aufmerksam verfolgen sie die Ansprache der Trainer. Dies ist ein besonderer Tag: Der Tag ist Ben Brenner gewidmet. Ben Brenner war ein langjähriges Mitglied des Zeltlagers, zunächst als Teilnehmer und dann als Betreuer, und ein geschätztes
weiterODR schaltet E-Ladesäulen kostenpflichtig
Ellwangen
Seit Freitag kostet der Strom an den E-Ladesäulen der ODR Geld. „Wir gehen vom Testbetrieb in den tarifierten Regelbetrieb über“, sagt Markus Kohn, Produktmanager bei der ODR und zuständig für ein noch junges Geschäftsfeld mit sehr guten Zukunftsperspektiven. Für die Mobilitätsmarke hat man bereits einen Namen eingetragen:
weiterHellmut Stroh
Aalen. Der langjährige Aalener Pfarrer Hellmut Stroh ist am Donnerstag in Bietigheim beerdigt worden. Gemeindeglieder und Ruhestandskollegen aus der Aalener Zeit begleiteten ihn auf dem letzten Weg. Für die evangelische Kirchengemeinde hielt Pfarrer Bernhard Richter den Nachruf. Er würdigte das pastorale und musikalische Wirken Strohs, nannte ihn
weiterPersonalräte neu gewählt
Neresheim. Nach der Personalratswahl in der Stadtverwaltung Neresheim gratulierte Bürgermeister Thomas Häfele den Mitgliedern Helmut Sienz, Friedrich Bartesch, Daniela Stoll, Christina Ramisch und Anna-Maria Schifferer zur Wahl.
Personalratsvorsitzender wurde erneut Friedrich Bartesch, der sich weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Verwaltungsspitze
weiterFrühschoppenverein feiert Jubiläum
Unterschneidheim-Walxheim
Die Dorfgemeinschaft in Walxheim hält zusammen. Der Frühschoppenverein besteht heute aus einem Gremium von elf Dorfbewohnern, erzählt Vorsitzender Günter Robitschko. Doch die meisten der 230 Einwohner sind eingebunden. „Alle helfen mit und das klappt auch“, sagt der Vorsitzende. Einmal im Jahr stellt der Verein
weiterAbschluss in der DAA- Fachschule
Aalen. Die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) bildet an der staatlich anerkannten Fachschule für Sozialpädagogik Erzieherinnen und Erzieher aus. Bei einer Feierstunde nahmen nun 13 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse der zweijährigen schulischen Ausbildung in Empfang. Zwei Studierende erreichten durch Zusatzprüfungen die Fachhochschulreife.
weiterStolpersteine waren für sie der Anstoß
Aalen
Dass sich Schüler nach dem Unterricht freiwillig für die Schule engagieren, ist eher selten. Am Schubart-Gymnasium hat eine 9. Klasse dies getan – und dabei viel Wirkung in der Öffentlichkeit erzielt.
Rückblick: Am 3. Juli wurden in Aalen auf Betreiben der „Stolpersteininitiative“ und der Stadt acht sogenannte Stolpersteine
weiterFamilienstreit eskaliert - Bruder mit Messer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend kam es gegen 21 Uhr auf dem Balkon eines Wohnhauses in der Schwerzerallee zum Streit unter Brüdern. Im Verlaufe der zunächst laut Polizei verbal verlaufenden Auseinandersetzung kletterte der Tatverdächtige, der sich anfangs unterhalb des Balkons befand, nach oben zu seinem Bruder. Dort griff
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Wettertechnisch war das bislang eine sehr ordentliche Woche. Die Sonne schien häufig, zwischendurch gab es aber auch kräftige Schauer. Am Freitag sind wieder deutlich mehr Wolken unterwegs und teilweise kann es auch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 25 Grad. 20 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 Grad werden
weiterGarten Tipps
Kräuter- und Gemüseernte: Ernten Sie Kräuter und Gemüse morgens, dann sind die Pflanzenzellen noch straff gefüllt, länger haltbar und der Gehalt an Inhaltsstoffen ist am höchsten. Die beste Erntezeit ist zwischen 10 und 11 Uhr, wenn der Tau abgetrocknet ist.
Vögel versorgen: Besonders in trockenen Sommern werden reife Früchte von diversen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Wolfgang Wiedmann aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Suttere Kellerraum
Schicken auch
weiterEine Badewanne für alle Bettringer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Mitten im Ortskern von Oberbettringen, auf dem Grundstück von Kurt Schill, steht ein ehemaliges Backhäuschen. Dort hat der 65-Jährige einige Raritäten gelagert. Allem voran eine große alte Badewanne, die auf Gusseisenfüßen steht. „Dazu gehörte früher ein Ofen mit Holzfeuerung“, erzählt Kurt Schill.
weiterPflanzen mit heilender Wirkung
Kräutertinkturen Ringelblumen (Bild), Kamillenblüten, Johanniskraut, Salbei, Thymian und Lavendel lassen sich jetzt gut zu Tinkturen verarbeiten. Hierfür die Pflanzenteile in einem Schraubglas mit 50-prozentigem Alkohol aufgießen und zwei bis drei Wochen an einen dunklen Ort stellen. Danach die Pflanzenteile abseihen und die Tinkturen in dunkle
weiterDas Fußball-Quiz: Jetzt mitraten
Seit 20 Jahren stellen die Teilnehmer des Fußball-Camps in Waldstetten ihr (Fußball)-Wissen in einem Quiz unter Beweis. Organisator Nobert Stippel wechselt dabei immer wieder das Hauptthema. Während es im letzten Jahr ein WM-Quiz gab, ist das Thema in diesem Jahr die abgelaufene Bundesliga-Saison. Dabei nimmt er aber auch Fragen zu
weiter„Großes Spiel“ für die Stadt Feuchtwangen
In diesem Jahr begeht die Stadt Feuchtwangen die erste Erwähnung des Benediktinerklosters vor 1200 Jahren, das Ursprung und Kern der heutigen Innenstadt ist und seit über 70 Jahren die Kreuzgangspiele beherbergt. Aus diesem Anlass gibt es am 18. August das „Große Spiel“, inszeniert von Regisseur Alexander Ourth auf dem Marktplatz.
Das
weiterLand vergibt Kleinkunstpreis
Die Landesregierung sucht die besten Kleinkünstlerinnen und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis 2020 wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen
weiter„Glück“ bringt viel Erfolg in Heidenheim
„Glück“ war die Überschrift der 55. Saison der Opernfestspiele Heidenheim, die soeben zu Ende gegangen ist. 16 800 Besucher erlebten auf dem Heidenheimer Festival-Hügel und an ausgewählten Spielstätten in der östlichen schwäbischen Alb Oper und Konzert auf Höchstniveau. Drei eigene Opernproduktionen, große sinfonische Konzerte,
weiterBetrunkener Dieb muss in Polizeigewahrsam
Aalen. Ein 35-Jähriger entwendete am Mittwoch gegen 20.30 Uhr in einem Lebensmittelmarkt eine Flasche Wodka, was von den Mitarbeitern angezeigt wurde. Im Rahmen der folgenden polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der mutmaßliche Dieb so sehr unter Alkoholeinwirkung stand, dass er zu seiner eigenen Sicherheit mit auf die Dienststelle
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Bedürftige Studenten und Schüler bekommen künftig mehr finanzielle Unterstützung vom Staat, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Das sieht die Bafög-Reform vor, die zum 1. August in Kraft getreten ist. Der Höchstbetrag steigt in zwei Stufen von jetzt 735 auf 861 Euro im Monat. Außerdem sollen mehr junge Menschen
weiterMann in Stuttgart erstochen
Stuttgart-Möhringen. Ein Tötungsdelikt hat sich am Mittwochabend in der Fasanenhofstraße ereignet. Zeugen alarmierten gegen 18.15 Uhr die Polizei, nachdem möglicherweise im Rahmen einer Auseinandersetzung auf offener Straße ein bislang unbekannter Mann mit einem schwertähnlichen Gegenstand auf einen mittlerweile identifizierten
weiterPack die Unterhose ein
Männer und Hygiene. Das ist so ein Thema. Je nachdem, wen man fragt. Frauen haben da ja manchmal eine völlig andere Sicht auf die Dinge als Männer. Dabei erwarten die meisten Frauen jetzt gar keinen hygiene-technischen Handstandüberschlag. Aber halt so eine gewisse Basis-Pflege. Womit wir bei jungen Männern wären, oft ja empfänglich für das,
weiterRegionalsport (15)
Videoanalyse wie bei den Profis
Bestes Fußballwetter war am vorletzten Tag im Fußball-Camp in Waldstetten. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Nachwuchskicker zu den letzten Leistungstest. Zudem machten Norbert Stippel und Andreas Hofmann Videoanalysen mit einigen Spielern.
Es war das Highlight für die Spieler. So trainierte Stippel mit fünf der jüngsten Teilnehmer
weiterDas Abenteuer Oberliga beginnt
Die Sportfreunde Dorfmerkingen starten auswärts in die Oberliga-Spielrunde. Zum Auftakt führt sie der Weg am Samstag zur Sportunion Neckarsulm. Ganz anders als die Sportfreunde befinden sich die Neckarsulmer in beachtlicher Frühform. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr.
In den Vorbereitungsspielen hatten die Neckarsulmer wenig Probleme und haben bis auf
weiterEs geht um die Teilnahme an der DM
Die Segelflug-Elite ist zu Gast in Elchingen. Im Rahmen des Ostalb-Pokals 2019 richtet der Luftsportring (LSR) Aalen einen Wettbewerb in der Doppelsitzer-Klasse sowie die Qualifikationsmeisterschaft der Junioren des Deutschen Aero-Clubs in der Club- und Standardklasse aus.
Der Deutsche Aero-Club hat die Junioren-Qualifikations-Segelflugmeisterschaften
weiterGibt es am Sonntag einen neuen Sieger?
Zum vierten Mal wird am Wochenende der Ellwanger Stadtpokal der Aktiven, der Sport-Schwab-Cup, ausgespielt. Dreimal hieß bisher der Sieger FC Ellwangen. Doch in diesem Jahr scheint nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und einem größeren Umbruch im Kader des FCE der Turniersieg so offen wie bisher nie. Schließlich treten auch der SV Pfahlheim und
weiterTriathlon ausgebucht
Am Sonntag steigt der 31. Oettinger Triathlon mit 216 gemeldeten Einzelstartern und 34 Staffeln. Damit ist der Rieser Ausdauerdreikampf bis auf den letzten Platz ausgebucht. Nachmeldungen sind daher nicht möglich. Beim Oettinger Triathlon gilt es, 500 Meter zu schwimmen, 23,2 Kilometer Rad zu fahren und 5 Kilometer zu laufen. Die gemäßigten Distanzen
weiterTSG favorisiert – für Neresheim wird es schwer
In der ersten Runde des DB-Regio-wfv-Pokals reist Verbandsliga-Aufsteiger TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum Landesligisten SC Geislingen. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 15.30 Uhr im Eybach-Stadion.
Für das Team von Benjamin Bilger und Patrick Faber kommt es gleich im ersten Pflichtspiel zu einem Wiedersehen mit alten Bekannten aus der Landesliga.
weiter2. Liga
Freitag, 18.30 Uhr: VfL Bochum – Arminia Bielefeld SV Sandhausen – VfL Osnabrück Freitag, 20.30 Uhr: FC St. Pauli – Greuther Fürth Samstag, 13 Uhr: Karlsruher SC – Dresden Samstag, 15.30 Uhr: Hannover 96 – Jahn Regensburg Sonntag, 13.30 Uhr: FC Heidenheim – VfB Stuttgart Sonntag, 15.30 Uhr: Darmstadt 98 – Holstein Kiel Erzgebirge Aue
weiterMit Springprüfungen bis zur Klasse S
Seit Donnerstag und bis Sonntag veranstaltet der Reit- und Fahrverein Jagstzell sein traditionelles Horse Summer Meeting. Auf der Anlage des Vereins und der Firma Holzbau Schlosser in der Industriestraße werden Prüfungen im Springen bis zur Klasse S und in der Dressur bis zur Klasse L ausgetragen. Gleichzeitig geht die Ostalb Horse Tour in die zweite
weiterOberliga
Samstag, 14 Uhr: Göppinger SV – FC 08 Villingen Ravensburg – Stuttg. Kickers SSV Reutlingen – Oberachern FSV Bissingen – Sandhausen U23 Samstag, 15.30 Uhr: Neckarsulm – Dorfmerkingen Samstag, 16.30 Uhr: SV Linx – SGV Freiberg Sonntag, 14 Uhr: VfB Stuttgart II – FC Nöttingen Sonntag, 14.30 Uhr: Freiburger – 1. CfR Pforzheim Sonntag,
weiterRegionalliga
Freitag, 19 Uhr: TSG Balingen – Hoffenheim II Samstag, 14 Uhr: SSV Ulm 1846 – V 07 Elversberg FC Gießen – FC 08 Homburg FC Bayern Alzenau – Pirmasens Saarbrücken – Steinbach Haiger Walldorf – FSV Frankfurt VfR Aalen – Bahlinger SC Sonntag, 14 Uhr: SC Freiburg II – Offenbach Mainz 05 U23 – TuS Koblenz
weiterTestspiele Bezirksebene
Freitag, 19 Uhr: TSV Hüttlingen – TSV Böbingen Schwabsberg – FC Matzenbach Freitag, 19 Uhr: Nordh.-Zipplingen – Pfahlheim Samstag, 14.30 Uhr: Sontheim II – FC Schloßberg Samstag, 15 Uhr: DJK Stödtlen – FC Röhlingen Samstag, 15.15 Uhr: Unterschneidheim – SV Jagstzell Samstag, 16 Uhr: SV Ebnat – SV Lauchheim Samstag, 17 Uhr: FC Bargau
weiterTestspiele Landesebene
Samstag, 11 Uhr: TSV Essingen – SG Bettringen Sonntag, 11 Uhr: FV Sontheim – SV Waldhausen
weiterTSG II: Underdog, aber motiviert
Die TSG Hofherrnweiler spielt wieder mit zwei Teams im WFV-Pokal. SV Bonlanden heißt der Gast der TSG-U23 in der ersten Runde an diesem Samstag. Anpfiff im VR-BANK Sportpark ist um 15.30 Uhr. Die Elf von Christoph Merz und Timo Frank geht als Vorjahres-Bezirkspokalfinalist und damit als klarer Underdog in die Partie gegen den letztjährigen Vizemeister
weiterWFV-Pokal
Samstag, 15.30 Uhr: FC Frickenhausen – Waldstetten Geislingen – Hofherrnweiler Hofherrnweiler II – Bonlanden Samstag, 17 Uhr: SV Neresheim – SV Fellbach Samstag, 17.30 Uhr: TSV Bad Boll – FC Normannia
weiterKlement freut sich aufs Derby
Der VfB Stuttgart möchte nach dem Auftaktsieg gegen Hannover 96 die nächsten drei Punkte folgen lassen. Doch mit dem FC Heidenheim wartet ein harter Brocken. Gute Erinnerungen hat Philipp Klement, der letzte Saison mit Paderborn beide Duelle gewann. Im Interview redet er über die ersten Monate beim VfB und was er sich für die Saison vorgenommen
weiterÜberregional (102)
#AmigosforFuture
„Ich kann nicht auf einem Bayern-Trikot unterschreiben. Es tut mir leid.“
„Ich lasse mich nicht einschüchtern“
„Wir brauchen eine Veränderung“
1. FC Heidenheim Glatzel-Wechsel ist perfekt
240 Autos beschädigt
Alaska Touristen sterben in Gletschersee
Anklage gegen Stadler
Antike Schätze, neuer Experte
Attacke Hund fällt Dreijährigen an
Auf einen Blick
Bauer trommelt für Stuttgart 21
Brandserie Feuerwehrmann verhaftet
Brasilien Journalist trotzt Drohungen
Brieftaube muss in Bayern notlanden
BVB sagt Bayern den Kampf an
Das Autoland muss umdenken
Der Bodensee wird immer wärmer
Deutlich weniger Getreide
Die Urlaubsvertretung
Digitalbranche Bitkom erwartet stabiles Plus
Drohungen gegen Kitas wegen Essen
E-Sport Künftig auf einer Stufe mit Fußball
Ermittlungen Zwei Tote im Wald entdeckt
Eurozone schwächelt
Expressflug In dreieinhalb Stunden zur ISS
Extremismus Islamisten-Fälle am häufigsten
Fabelhafte Wesen
Ferrari und Red Bull vereint
Flucht Europaweite Fahndung
Flughafen Testläufe am BER starten
Forstminister Hauk will Notfallplan für den Wald
Fußball José Mourinho lernt Deutsch
Gefährdete Luxus-Oase
Gemeinde prüft Entzug der Lizenz
Gesundheitscheck auf der Straße
Glanzvoll auftretende Sängerriege
Gleis-Attacke Verdächtiger schweigt
Heute heute swp.de
Hilferufe oder Lustschreie?
Immer mehr Erkrankte
iPhone-Erlöse schwächeln
Italien Flüchtlinge dürfen an Land
Källenius bezieht Stellung
Karlsruhe lotet Kontrollen aus
Kein Grund zur Unruhe
Kein Ronaldo, kein Interesse
Keine Fortsetzung des Tennis-Wunders
Kettcar-Hersteller erneut in der Krise
Kita-Qualität Länder investieren in mehr Personal
Kostenloses Geld
Kultur im Bild
Kurs dreht ins Plus
Landtagspräsidentin kritisiert AfD
Lärmgeplagte Heidelberger können hoffen
Lauffenmühle Staatsanwalt prüft Insolvenz
Leihe nach Moskau
Leute im Blick
Luftfahrt Airbus im Höhenflug
Massive Waldbrände in Sibirien
Menschliche Organe aus Tieren
Minister Hauk: Wo „Bio“ draufsteht, ist auch Bio drin
Mittelständische Firmen stützen den Markt
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nur eine Nebenrolle
Opernfestspiele Zufriedener Festivalchef
Osram Weniger Umsatz und rote Zahlen
Parks für die Prävention
Plaudereien über die Fleischwurst
Potenzielle Kulturhauptstädte
Prousts Novellen
Puma hebt Prognose an
Putzen fürs Jubiläum
Razzia wegen Tierquälerei: Neun Verdächtige
Reiten Tierklinik auf acht Millionen verklagt
Rückkehr überstrahlt Europa-League-Pflicht
Rudy zurück in Hoffenheim Fußball Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat Nationalspieler Sebastian Rudy, 29, zurückgeholt. Der Mittelfeldmann kommt zunächst auf Leihbasis für ein Jahr von Schalke 04 zur TSG, für die er bereits von 2010 bis 2017 gespielt hat
Rummenigges Redeverbot
Sächsisches Menetekel
Schreckschüsse Streit zwischen Nachbarn
Seniorenfahrt zum Heavy-Metal-Festival in Wacken
So viel Potenzial wie noch nie
Sport im Fernsehen
Stadler soll vor Gericht
Stagnation in Italien
STICHWORT Gute-Kita-Gesetz
Tief gestürzt
Timo Werner Leipzig will zeitnah Klarheit schaffen
Top-Duo sagt ab
Uber Fahrdienstleister streicht 400 Jobs
Unten und oben?
US-Leitzins sinkt um 0,25 Punkte
US-Migranten Viele Kinder von Eltern getrennt
US-Wahlkampf Hitzige Debatte der Kandidaten
Verwalter bestellt
Vorbereitung ohne Trainer
Wirtschaftsrat der CDU fordert andere Politik für den Osten
WM-Analyse in Frankfurt
WM-Stars hautnah
Zeit für den Wechsel?
Zuverlässig, unauffällig, krank
Leserbeiträge (4)
Vom Baierstein zum Braunenberg
Zu einer sommerlichen Wanderung im Wald lädt die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, dem 11. August 2019. Der Weg führt von der Weißen Steige zum Baierstein. Wegen des steilen Aufstiegs sind Stöcke empfohlen. Der Höhenunterschied beträgt 170 m. Weiter führt der Weg auf dem HW 1 und
weiterZu den Lesermeinungen über die Anschaffung einer Stehtribüne für die Ostalb Arena, SchwäPo vom 29. Juli:
Beide Autoren nennen die mögliche Anschaffung einer neuen Stehtribüne für das Waldstadion „Steuerverschwendung“. Ich nenne es „eine sinnvolle Investition in städtisches Eigentum“. Warum? Es geht nicht um die sogenannten „paar Hardcore-Fans“. Es geht um Familien mit Kindern und Geringverdiener.
Pro Spiel standen ca. 850 Personen auf der
weiterÜber Preise und Belobigungen:
Bei der Aufzählung ihrer Abschlussprüflinge haben das Scheffold-Gymnasium, die Assisi-Realschule, die Waldorfschule und die Realschule Leinzell darauf verzichtet, hinter die Namen ein P (Preis) oder B (Belobigung) zu vermerken. Das ist wohltuend. Dazu passt der heutige (31.7.) Morgengedanken von Pfarrer Thomas Steiger, Tübingen, der sich Gedanken
weiterZum Artikel „Erste Nachrüstlösungen für Diesel-Autos“ in der Tagespost vom 29. Juli 2019:
Ist es nicht merkwürdig, dass ganz pauschal immer nur von Euro-5-Diesel gesprochen wird? Ohne Rücksicht darauf, wie viele PS und welchen Dieselverbrauch und damit welchen Schadstoffausstoß sie haben. In diesem Euro-5-Diesel-Topf ist vom Kleinwagen mit 80 PS bis hin zum schweren SUV mit 350 PS alles enthalten, eine Differenzierung findet nicht statt.
weiterThemenwelten (2)
Das sind die häufigsten Gründe, einen Kredit aufzunehmen
Die Zinsen sind schon seit einigen Jahren niedrig wie nie, was an der Zinspolitik der EZB liegt. Günstiges Geld soll Privatpersonen ebenso wie Kommunen dazu animieren, Investitionen zu tätigen, anstatt ihre Vermögen zu horten. Die Rechnung geht auf – laut Bundesbank lag der Wert der aktuellen Ratenkredite im März 2019 bei über
weiterEinmaliger Sonderverkauf von Hörgeräten
Aalen-Wasseralfingen. Gutes Hören ist in allen Lebenslagen extrem wichtig und beschert uns eine gute Lebensqualität. Es ist Grundvoraussetzung, um aktiv am Leben und gesellschaftlichen Miteinander teilnehmen zu können. Wer schlecht hört, hat weniger vom Leben.
Ob man nun weiß, dass man schlechter hört, oder nur den Verdacht hat, in jedem Fall
weiter