Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. August 2019
Regional (67)
Auto kontra Traktorgespann
Neresheim. Als am Dienstag ein 19-jähriger VW-Fahrer gegen 13.10 Uhr auf der L 1084 fahrend aus einer Fahrzeugkolonne ausscherte, um ein vorausfahrendes Traktorgespann zu überholen, bog die 58-jährige Fahrerin des Gespanns zeitgleich nach links in einen Feldweg ab. An dem Auto entstand dabei ein Schaden von etwa 4500 Euro.
weiterRollerfahrer übersieht Radler
Oberkochen Am Dienstag kam es zu einem Unfall, bei dem ein Rollerfahrer mit einen Radfahrer zusammenstieß. Der 87-jährige Rollerfahrer fuhr auf dem Verbindungsweg an der Kleingartenanlage Schwörtz in Richtung Stadion. Weil er in einer Kurve seine Fahrbahnseite nicht einhielt, musste der Radler ausweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr
weiterSterne, Picknick und Musik
Aalen-Fachsenfeld. Beim zweiten Sternenpicknick am Samstag, 10. August, wird im Schlosspark Fachsenfeld tief ins Teleskop und auch ins Gläschen geschaut. Im extra aufgebauten Parkplanetarium werden 360?-Fulldome-Shows über die Reise zum Mond und den Sternenhimmel über Aalen gezeigt. Die astronomische Arbeitsgemeinschaft Aalen ermöglicht eine Teleskopschau
weiterUnfall: Zu schnell gefahren
Westhausen. Weil ein 26-Jähriger vermutlich zu schnell in eine Kurve gefahren ist, kam es am Dienstag zu einem Unfall bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von 18 000 Euro entstanden ist. Der 26 Jahre alte BMW-Fahrer fuhr gegen 18.30 Uhr auf der L 1029 von Röhlingen in Richtung B 290, geriet dann in einer lang gezogenen
weiterWandern und diskutieren
Aalen. Die CDU lädt am Dienstag, 27. August, und an den beiden Folgetage zum Sommerwandern ein. Das Motto lautet „Unterwegs zu den Kostbarkeiten unserer Heimat“. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Die täglichen Wegstrecken betragen rund 14 Kilometer. Treffpunkt am Dienstag ist die Remshalle Essingen. Am Mittwoch trifft man sich auf dem Hohenberg
weiterZahl des Tages
Liter pro Quadratmeter sind am Mittwoch rund um Aalen gefallen. An einem einzigen Tag ist somit dreiviertel des gesamten Niederschlagssolls für den August zusammengekommen. Der Regen-Rekord für den August wurde allerdings nicht geknackt. Diesen hält weiterhin Ellwangen-Rindelbach, mit 68,6 Liter pro Quadratmeter innerhalb 24 Stunden.
weiterSchulen Unterstützung für Chemieunterricht
Aalen/Abtsgmünd. An Schulen in Aalen und Abtsgmünd kann der aktive und experimentelle Chemieunterricht im neuen Schuljahr ausgebaut werden: Die Sonnenschule in Abtsgmünd erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 500 Euro. Die Schwarzfeldschule in Aalen bekommt 600 Euro. Verwendet wird die Förderung für Experimentierboxen mit alltagsnahen
weiterSee-Romantik mit Tretboot
Ahoi, das Seefest am Bucher Stausee liegt auf Kurs. Wir von der SchwäPo unterstützen die Festtage von Freitag bis Sonntag, weil das gut ist für Ehrenamt und Vereine. Wir trommeln daher gerne, um möglichst viel Geld in die Kassen derjenigen zu spülen, die so eminent wichtig sind für Kultur, Seele und Zusammenhalt in Gemeinden wie Rainau-Buch.
weiterVorbereitung auf die MPU
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalb informiert am Donnerstag, 8. August, von 17 bis 18 Uhr in der Marienstraße 12 über den Vorbereitungskurs zur MPU. Er umfasst 4x4 Stunden, beginnt am 23. August.
weiterAuf Sommertour am Sieger-Köder-Weg
Sommertour Am Stefansplatz, umrahmt von historischen Bauwerken, beginnt in Wasseralfingen der Sieger-Köder-Weg. Er ist benannt nach dem Priester, dessen Bilder und Skulpturen sich großer Beliebtheit erfreuen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier kam mit ihrer Radler-Gruppe auf ihrer Sommertour vorbei und bestaunte die Kunstwerke. Foto: privat
weiterSpaß im interkulturellen Garten
Aalen. Die „Eine-Welt-Woche“ für Kinder der Organisation act for transformation ist Mitte der Sommerferien im interkulturellen Garten im Hirschbachtal.
Die Aktionen sind für Kinder von etwa 5 bis 11 Jahren geeignet und gehen jeweils von 11 bis 17 Uhr. Man kann auch tageweise teilnehmen und es kostet einen Beitrag von 5 bis 8 Euro pro
weiterDas Wetter beruhigt sich wieder
War das ein Wetter am Mittwoch. Teils ergibiger Regen und auch Gewitter. Innerhalb von zwölf Stunden fielen auf der Ostalb teilweise bis zu 60 Millimeter - das sind dreiviertel des gesamten Niederschlagssolls für den August. Der Regenrekord für den August wurde allerdings nicht geknackt. Diesen hält weiterhin Ellwangen-Rindelbach.
weiterDen Bucher Stausee auf einen Blick erklärt
Rainau-Buch
Gebaut wurde der Bucher Stausee für den Hochwasserschutz an der oberen Jagst. Seit 1982 speichert er bei starkem Regen oder schmelzendem Schnee Wasser, um Überschwemmungen zu verhindern. Doch viele Menschen in der Region schätzen den See vor allem als Naherholungsgebiet. Spaziergänger, Radfahrer und Badegäste kommen gerne, um dort
weiterGartenfest in Zellers Garten
Unterschneidheim. Der Obst- und Gartenbauverein Unterschneidheim bittet am Sonntag, 11. August, zu seinem traditionellen Gartenfest in „Zellers Garten“ (gegenüber Café Bengelmann). Ab 14 Uhr ist dort für das leibliche Wohl der Gäste, mit Kaffee und Kuchen und einer reichhaltigen Vesperkarte, bestens gesorgt.
weiterAnhänger beschädigt Zaun
Rainau-Dalkingen. Am Dienstag war ein 45-jähriger mit einem VW samt Anhänger, gegen 16 Uhr, auf der Ellwanger Straße unterwegs. Dabei löste sich der Anhänger samt Anhängerkupplung vom Auto und rollte in den Zaun eines Gartengrundstückes, an dem dadurch ein Schaden von etwa 2000 Euro entstanden ist.
weiterFußwallfahrt von Eichstätt
Ellwangen/Eichstätt. Von Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. August, führt eine Fußwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens von Eichstätt nach Ellwangen. Übernachtet wird in einfachen Quartieren. Das Gepäck wird in einem Begleitfahrzeug transportiert. Am Samstag und Sonntag können Kurzwallfahrer hinzustoßen. Zur Wallfahrtsmesse in Mariä Brünnlein
weiterUnfall beim Wenden
Stödtlen. Als eine 42-jährige Opel-Fahrerin am Dienstag, gegen 14.10 Uhr auf der L 1060 von Wört in Richtung Stödtlen unterwegs war, wendete kurz vor dem Ortsbeginn ein 78-jähriger Autofahrer an einer Ausbuchtung, um in Richtung Stödtlen einzubiegen. Es kam zur Kollision der Autos, wobei die Frau leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden wird
weiterUnwetter löst Schulalarm aus
Ellwangen. Am Dienstag, kurz vor 23.15 Uhr löste an der Grundschule in der Kastellstraße ein akustischer Alarm aus. Über automatische Ansagen wurde aufgefordert, die Schule zu verlassen. Nach Überprüfung wurde festgestellt, dass es vermutlich durch einen Blitz zu einer Überspannung kam und dadurch der Alarm ausgelöst wurde.
weiterArnolf Hauber ist das Gesicht der Denkmalstiftung
Ellwangen. „Ich freue mich, dass wir jetzt in Ellwangen ein Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) haben“, erklärte Oberbürgermeister Michael Dambacher und beglückwünschte Arnolf Hauber zu seiner neuen ehrenamtlichen Aufgabe.
Neben dem Ortskurator, dessen Tätigkeit zunächst auf drei Jahre befristet ist, sitzen bis
weiterSchandfleck bleibt noch eine Weile
Ellwangen
Es ist schon kurios: Das schmale Wegle, das vom Kugelberg herunter zu den Comboni-Missionaren und zur Rotenbacher Straße führt, nennt sich offiziell „Straße“: Kugelbergstraße. Doch das ist zurzeit nicht das einzig Beachtenswerte. Der Weg sieht aus, als hätte dort jemand Granaten ausprobiert. Bis zu einem halben Meter tiefe
weiterHilfe Angebot für Trauernde
Ellwangen. Das Café „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Das nächste Treffen ist am Freitag, 9. August, von 9.30 bis 11.15 in der Freigasse 3 in Ellwangen (gegenüber der Parkpalette). Der Zugang ist barrierefrei, geplant sind
weiterBlasmusik am See
Rainau-Buch. Der Musikverein Westhausen gibt am Dienstag, 13. August, auf der Seebühne am Bucher Stausee ein Konzert. Die „Blasmusik am See“ beginnt um 20 Uhr. Die Veranstaltung findet allerdings nur bei gutem Wetter statt.
weiterStadtwerke und ODR kooperieren
Wasserrutsche Sehr beliebt ist die neue Breitwasserrutsche am Naturfreibad Kressbachsee. Hier engagieren sich die Stadtwerke Ellwangen und die EnBW ODR gemeinsam. Beide Partner loben die Zusammenarbeit und sehen das Projekt als Gewinn für die Unternehmen und die Region. Foto: privat
weiterStrongman Challenge
Ellwangen-Haisterhofen. Befreundete Abordnungen von Feuerwehr, Maltesern, DRK und THW messen sich am Samstag, 10. August, von 10 bis 16 Uhr bei der „Strongman Challenge“ auf dem THW-Übungsplatz in Haisterhofen (ehemaliger Standortübungsplatz). Es ist bewirtet.
weiterZahl des Tages
Meter tief ist der tiefste Punkt des Bucher Stausees – dieser liegt im Bereich vor dem Abfluss und dem Wasserwerk.
weiterKonzert Harald Immig und Ute Wolf
Ellwangen. Liedpoet Harald Immig und Sängerin Ute Wolf geben am Freitag, 9. August, um 20 Uhr ein Konzert im Lesegarten des Palais Adelmann. Auf dem Programm stehen lyrische und heitere Songs des Sängers vom Hohenstaufen. Reservierung unter www.harald-immig.de oder (07165) 8677. Karten zu 15 Euro gibt’s an der Abendkasse. Bei schlechter Witterung
weiterWo im August Musik und Theater spielen
Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall, die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, die Sommerfestspiele in Dinkelsbühl und im Naturtheater Heidenheim – alle haben noch bis Mitte, Hall sogar bis Ende August Sommerstücke auf dem Spielplan.
Wieder auf die Treppe zurück kehrt der „Jedermann“ mit dem großartigen Gunter Heun in der Titelrolle
weiter„Freunde“ am Härtsfeldsee
Dischingen. Nicht alle können verreisen, deshalb führt das alljährliche große Sommertreffen der Aktion „Freunde schaffen Freude“ am Härtsfeldsee die Treffbesucher und Gäste aus Aalen, Dillingen und Heidenheim auf dem Härtsfeld zusammen. Auch der der Musikverein Dischingen hat sein Kommen zugesagt. Willkommen sind bei der integrativen
weiterCountryfest im Brauereihof
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Freitag, 16. August steigt das Countryfest der Familie Kunz im Hof der Lammbrauerei. Ab 19 Uhr singen Maggie und Conny Countrysongs. Die „Railroad Linedancer“ aus Schechingen treten auf. Es gibt Bier, Steaks, Braten oder Westerncocktails. Die Veranstaltung läuft auch bei Regen. Der Eintritt ist frei.
weiterFührungen in der Marienkirche
Essingen. Dr. Rainer Graeter vom Heimat- und Geschichtsverein bietet Führungen durch die Marienkirche: 15. August, 20 Uhr (Vorstellung der Videoführung), 18. August und 1. September, jeweils 14 Uhr, 8. September, um 19 Uhr. Führungen für Gruppen sind auch zu anderen Terminen möglich: E-Mail an Marienkirche.Essingen@gmail.com.
weiterSpaß mit 40 Tonnen Sand
Neresheim. Auf dem Marienplatz sorgen von 8. August bis zum 20. September 40 Tonnen Sand, ein Kletterturm und mehr für Spaß. Eröffnung des Sommerspielplatzes ist am Donnerstag, 8. August, um 11 Uhr mit Bewirtung sowie den Kitas St. Josef Neresheim und Dorfmerkingen.
weiterFührung durch Neresheim
Neresheim. Gästeführerin Heide Mettenleiter bittet am Freitag, 9. August, zum 90-minütigen Stadtrundgang. Treffpunkt: 19 Uhr, Bahnhof. Es ist keine Anmeldung nötig.
weiterHalle fast fertig – Poller kommt noch
Heubach. Schul- und Vereinssport sind nach den Sommerferien wieder in Heubachs Schillerschulturnhalle möglich. Das sagt Bürgermeister Frederick Brütting. Seit Oktober 2018 ist die Halle dicht, weil sie dringend saniert werden musste. Jetzt gibt’s eine neue Heizungsanlage, eine neue Decke, Böden, Wände, Beleuchtung, Wärmedämmung, mehr Fluchtwege
weiterFrauen fühlen sich nicht abgesichert
Aalen. Finanziell unabhängig zu sein ist für die Mehrheit der Frauen in Baden-Württemberg eines der wichtigsten Ziele im Leben. Das besagt eine Studie im Auftrag der Commerzbank, die das Geldinstitut nun in Aalen vorgestellt hat. 86 Prozent der befragten Frauen zwischen 18 und 64 Jahren geben danach an, dass diese Unabhängigkeit für sie „äußerst“
weiterSeminar macht Gründer fit
Aalen
Zahlreiche Gründungsinteressierte sind zur „Summer School“ der Hochschule Aalen in den AAccelerator gelockt. Veranstalter war die Gründungsinitiative „stAArt-UP!de“ der Hochschule. In einem kompakten, dreitägigen Workshop-Format wurden die Teilnehmenden für eine Unternehmensgründung fit gemacht und hatten bei einem
weiterEinsteigen, umsteigen, aufsteigen
Aalen. Unter dem Motto „einsteigen, umsteigen, aufsteigen“ luden Sabine Kunert, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Daniela Masur vom Jobcenter Ostalbkreis und Barbara Markus von der Arbeitsagentur Aalen Interessierte ein: Der mittlerweile vierte
weiterAcht Kindertagespflegepersonen ausgebildet
Aalen. Der Kindertagespflegeverein Ostalbkreis PATE ist seit 2001 vom Landkreis mit dem Delegationsauftrag betraut und damit allein zuständig für die Qualifizierung, Beratung und Vermittlung von Tageseltern im gesamten Ostalbkreis. PATE bietet in Aalen und Schwäbisch Gmünd eine fundierte Ausbildung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
weiterZahl des Tages
Prozent der Frauen zwischen 18 und 64 Jahren fühlen sich für das Alter nicht ausreichend abgesichert. Das besagt eine Studie im Auftrag der Commerzbank.
weiterBauarbeiten Bei Großkuchen wird gesperrt
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim erneuert im Zeitraumab Montag, 12. August, bis voraussichtlich 14. September den Fahrbahnbelag der Kreisstraße K 3009 von Rotensohl in Richtung Großkuchen. Dazu wird die Kreisstraße für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke sei großräumig aus den Richtungen Königsbronn, Heidenheim, BAB Anschlussstelle
weiterWeiterbildung Kurs für Politikerinnen
Ellwangen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet im Ellwanger Tagungshaus Schönenberg ein Fachseminar für Kommunalpolitikerinnen an. Dieses geht von Freitag, 21. August, ab 17.30 Uhr bis um 17.30 Uhr am Folgetag. Der Kurs richtet sich an Erfahrene und Einsteigerinnen. Kosten: mit Übernachtung 70, ermäßigt 50 Euro. Anmeldung bis 20. August tel. unter
weiterAfA will Recht von Azubis stärken
Aalen. Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) hat die Abgeordneten der Regierungskoalition aufgefordert bei der Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) Änderungen einzubringen. „Es ist zu begrüßen, dass die SPD in den Koalitionsvertrag die Reformierung des Gesetzes hineinverhandelt hat. Der vorgelegte Entwurf der
weiterGestreift und abgehauen
Heidenheim. In Heidenheim ist es am Dienstag zu einem Unfall gekommen, bei dem der Unfallverursacher geflüchtet ist. Der Unfallverursacher war in der Richard-Wagner-Straße unterwegs. Gegen 17.30 Uhr saß die Geschädigte in ihrem Auto und musste beobachten, wie ein Unbekannter die hintere Stoßstange ihres Fahrzeugs streifte. Um den entstandenen
weiterBörse in Kirchheim
Kirchheim. In der Turnhalle ist am Sonntag, 15. September Kinderbedarfsbörse. Kundennummern per Mail an Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Namen, Adresse und Telefonnummer angeben.
weiterKiesewetter widerspricht dem BUND
Berlin. Der BUND behauptet, der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter bevorzuge eine Nordtrasse bei der B 29neu. Dem widerspricht der CDU-Politiker: „Ich spreche mich für keinen der Trassenvorschläge aus, auch favorisiere ich nicht die Nordtrasse“, schreibt er. Der Bundesverkehrswegeplan gebe keine Trasse vor, sodass die beste Trasse
weiter140 Priester aus 15 Ländern tun Dienst in der Diözese
Lauchheim. In den Seelsorgeeinheiten des Ostalbkreises sind seit Jahren ausländische Priester als dringend notwendige Seelsorger integriert. Zum Erfahrungsaustausch trafen sich einige davon und weitere aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart bei Pfarrer Dr. Pius Adile.
Einer von ihnen ist Pater Shiju Mathew. Er stammt aus Indien und ist seit fünf Jahren
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Helga und Karl Gücklhorn zur Diamantenen Hochzeit. - Hildegard und Guido Frankenreiter zur Goldenen Hochzeit. Abtsgmünd. Kurt Barth zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Leinroden. Manfred Schöfer zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Olanda Marani, Wöhrwiesen 14, zum 70. Geburtstag. Theresia und Ottmar Fuchs, Oberer Alemannenweg 2, zum
weiterFreibäder: Wenn Parken plötzlich teuer wird
Aalen
Das war schon immer so und es gibt keinen Grund, etwas daran zu ändern.“ Diese Meinung vertritt Hermann Salat.
Der 76-jährige Pensionär ist in der warmen Jahreszeit regelmäßiger Besucher des Aalener Hirschbachfreibads. Gemeinsam mit seiner Frau Erika fährt er das Freibad im Hirschbach mit dem Auto an. Weil seine Frau unter Gehbeschwerden
weiterKaum Schäden im Ostalbkreis
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Ostalb ist bei dem Unwetter am Mittwoch glimpflich davongekommen. „Nicht wirklich viel“ sei im Ostalbkreis passiert, sagte Polizeisprecher Bernd Märkle. Schlimmer erwischt hat das Gewitter den Rems-Murr-Kreis. Dort habe es etwa 50 Einsätze gegeben, bei denen umgestürzte Bäume beseitigt und vollgelaufene
weiterViermal ein Hellmuth-Lang-Preis
Schwäbisch Gmünd
Gleich vier herausragende wissenschaftliche Arbeiten wurden mit dem Hellmuth-Lang-Preis 2019 ausgezeichnet. Michael Lang, Vorsitzender des „Freundeskreises der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd“ überreichte die Urkunden an Karoline Frank, Saskia Reinhold, Sebastian Ruf und Joshua Ugbodu.
Rektorin Professorin
weiterAuf den Spuren des Wassers
Sontheim. Am Sonntag, 25. August, leitet Alb-Guide Siegfried Conrad eine Radtour „Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau“. Dabei lernt man Unterschiede in der Kulturlandschaft kennen, taucht in regionale Geschichte ein und erfährt etwas über die Heilkraft des Wassers. An der 37 Kilometer langen Rundstrecke liegen Sontheim, Bächingen,
weiterAlbfestival in Bartholomä
Die Jugendorganisation Bartholomä veranstaltet ihr traditionelles Albfestival. Los geht´s am Samstag, 10. August, um 12 Uhr mit einem Volleyballturnier. Am Abend heizen drei regionale Bands die Bude ein. Beginn ist um 18 Uhr. Starten wird die Band „Aversiv“, gefolgt von „Mutwillig“ (auf dem Foto). Den Abschluss machen die Jungs
weiterMikroskopieren im Um-Welthaus
Mit professionellen Mikroskopen können die Teilnehmer mit dem Fachlehrer für Biologie Hanspeter Pfeiffer, verschiedene Objekte aus der Natur untersuchen. Im Anschluss wird versucht diese dann zu bestimmen. Die Aktion ist für kleine Forscher im Alter von sechs bis zwölf Jahren geeignet. Die Anmeldung ist telefonisch unter 07361 522 358 möglich.
weiterBrand bei Elchingen - Schaden: eine Viertelmillion Euro
Neresheim. Auf einem Aussiedlerhof zwischen Elchingen und Dorfmerkingen war am Mittwochmorgen gegen 4 Uhr in einem mit Holzhackschnitzeln betriebenen Blockheizkraftwerk ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren aus Neresheim, Elchingen und Dorfmerkingen waren mit mehreren Fahrzeugen und etwa 40 Kräften vor Ort im Einsatz und konnten den Brand löschen.
weiterSesam öffne dich beim Brückenfest
Bopfingen-Trochtelfingen
Ein Schmuckstück wird das Stolch’sche Schloss in Trochtelfingen. Friedbert Vogelgsang arbeitet emsig an seinem Traum. Jüngstes Resultat: Die Schlossbrücke ist saniert. Das wird am Sonntag, 11. August, gefeiert.
Was sich hinter den Mauern des ehemaligen Wasserschlosses getan hat, davon kann sich nun jeder ein Bild machen.
weiterMit Glück am Tod in der Gaskammer vorbei
Aalen
Acht Stolpersteine hat der Künstler Gunter Demnig am 3. Juli in Aalen verlegt, vier davon in der Bahnhofstraße 23 für die Familie Pappenheimer, die 1939 wegen ihres jüdischen Glaubens auf Druck der Nationalsozialisten Aalen verlassen musste. Initiiert hat die Verlegung die Aalener Stolpersteininitiative, die das Schicksal der betreffenden
weiterDie neue Rolle der Aalener SPD
Aalen. Die SPD in Aalen hat ihr Wahlziel bei der Kommunalwahl in diesem Jahr klar verpasst. Die Grünen haben sie als zweitstärkste Kraft im Aalener Gemeinderat abgelöst. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Hermann Schludi. SchwäPo-Redakteur Alexander Gässler hat mit ihm gesprochen. Dies ist der zweite Teil der Aalener Sommerinterviews.
weiterAb auf die Rennstrecke
Ich geb Gas, ich will Spaß“ hat einst die Hitparaden gestürmt. Und ist nachvollziehbar. Hohes Tempo, sich ohne körperliche Anstrengung den Wind um die Nase wehen lassen, den Rausch der Geschwindigkeit erleben – das ist unbestritten ein schönes Gefühl. Das kann so süchtig machen, dass mancher die Gefahr verdrängt, die das Tempo mit
weiterBürger gegen Motorradlärm
Abtsgmünd
Besonders schlimm ist es am Sonntag. Besonders gefährlich und besonders laut. Gruppen von Motorradfahrern „gönnen“ sich die B 19 im Kochertal. Viele gefährden sich und andere, sind eine Belastung für die Menschen, die hier leben. In Abtsgmünd, in Wöllstein, in Fach, in Algishofen, in Untergröningen. Manche Landwirte trauen
weiterFür einen bunten Lebensraum
Oberkochen. Oberkochen beteiligt sich beim Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Stadt stärkt die biologische Vielfalt bereits seit einigen Jahren. So werden beispielsweise an verschiedenen Orten wie Lenzhalde, Bahnhof, Post oder am Ernst-Abbe-Gymnasium Pflanzbereiche
weiterVon der Bühne direkt in die Herzen
Neresheim
Gleich achtmal hat der Chor „elchorado“ aus Elchingen das Musical „Die Schöne und das Biest“ auf dem Neresheimer Marienplatz aufgeführt. „Ein Kollektiv, das Einmaliges für Neresheim geleistet hat“, sagt Bürgermeister Thomas Häfele. Nur bei der Premiere zeigte sich der Wettergott „biestig“,
weiterDie Breuningers feiern Eiserne Hochzeit
Aalen. Theresia und Heinz Breuninger konnten ihren 65. Hochzeitstag feiern. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann überbrachte im Namen von Oberbürgermeister Thilo Rentschler die besten Wünsche der Stadtverwaltung und einen Geschenkkorb. Außerdem erhielten die Eheleute aus seinen Händen die Glückwunsch-Urkunde des Ministerpräsidenten überreicht.
weiterUnwetter löst Schulalarm aus
Ellwangen. Am Dienstag um kurz vor 23.15 Uhr löste an der Grundschule in der Kastellstraße ein akustischer Alarm aus. Über automatische Ansagen wurde aufgefordert, die Schule zu verlassen. Nach Überprüfung wurde festgestellt, dass es vermutlich durch einen Blitz zu einer Überspannung kam und dadurch der Alarm ausgelöst
weiterRauschgifthändler in Untersuchungshaft
Schwäbisch Gmünd. Heroin, Kokain und weitere Drogen fanden Polizisten in einer Gmünder Wohnung in der Ledergasse. Dorthin wurde zu einem Streit am Sonntag gegen 19 Uhr eine Polizeistreife gerufen. Die Beamten fanden zunächst einen Mann und eine Frau vor, welche sich lautstark stritten. Im Zuge dieser Auseinandersetzung beschuldigte
weiterGibt es heute einen Regen-Rekord?
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Gibt es heute einen neuen Regen-Rekord im Ostalbkreis? Bis zum Nachmittag, 15 Uhr, sind an der Wetterstation von Tim Abramowski in Wasseralfingen bereits 50 Liter Regen auf den Quadratmeter gefallen. Bis heute Abend rechnet er mit weiteren zehn bis 20 Litern. "Mehr als Dreiviertel des gesamten Niederschlagssoll für
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: In Bad Friedrichshall ist am Dienstagabend gegen 23.15 Uhr am Hauptbahnhof eine Stadtbahn entgleist. Als der Triebfahrzeugführer eine Weiche befuhr, sprangen laut Polizei zwei Achsen des ersten Wagens aus dem Schienenstrang. Durch die Schnellbremsung stürzte ein Reisender und verletzte sich dabei leicht am Kopf. Er wurde zur weiteren
weiterOB on Tour - wie sieht's aus in Fachsenfeld?
Aalen-Fachsenfeld. Die vierte Station bei der Serie der Stadtteilrundgänge führte OB Thilo Rentschler nach Fachsenfeld. Acht Stunden dauerte die Ortsbegehung.
Festplatz und handwerkliche Bäckereien
Der Ortschaftsrat solle über die Weiterentwicklung des Festplatzes in Fachsenfeld nachdenken, animierte Rentschler. Bei der Bäckerei
weiterAmtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel
Ostalbkreis. Von Westen ziehen örtlich Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 l/m² und 40 l/m² pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Hinweis auf mögliche Gefahren des Deutschen Wetterdienstes:
weiterRegionalsport (18)
Ein deutscher Meister aus Gmünd
Zum fünften Mal in Folge feiert Athanasios (Atha) Kazakis vom DABC Schwäbisch Gmünd in seiner Gewichtsklasse den deutschen Meistertitel im Amateurboxen. Er sicherte sich den Titel in Berlin. Aus Gmünd war zudem Erik Reisenhauer nominiert. Reisenhauer machte einen sehr guten Kampf gegen den starken Eugen Weigel, dem er auch einen Cut verpasste.
weiterPokalspiel ist verlegt
Fußball Der Platz im Schönbrunnenstadion war unbespielbar durch den Regen: Das für diesen Mittwoch (17.30 Uhr) angesetzte Erstrundenspiel im WFV-Pokal zwischen dem TSV Essingen und Oberligist Stuttgarter Kickers ist kurzfristig abgesagt worden. Neuer Spieltermin ist Mittwoch, 14. August (Anpfiff: 17.30 Uhr). Stadionsprecher Alexander Neugebauer
weiterChristian Fetzer auf dem Treppchen
Es war ein internationales Kräftemessen mit Ringern aus Georgien, Ukraine, Rumänien, Azerbaidschan, Ungarn und der Türkei. Der Aalener Griechisch-römisch-Spezialist Christian Fetzer (35) hat bei einem internationalen Turnier in Bukarest/Rumänien den dritten Platz in einem feld von insgesamt elf Athleten belegt.
„Leider hat es etwas an der
weiterEdelbert Krieg gestorben
Der Bargauer Edelbert Krieg war von 1997 bis 2006 Bezirksvorsitzender im damals noch so genannten Fußballbezirk Kocher/Rems. Im Bezirk eingeführt hat er den Fair-Play-Preis, der in diesem Jahr seinen 22. Geburtstag feierte. Fürsorge, Leidenschaft und Engagement zeichneten Krieg als Sportfunktionär aus.
weiterHartes Stück Arbeit für die Unicorns
Ein erwartet unangenehmer Gegner empfing die Schwäbisch Hall Unicorns am Sonntag in Marburg. Die Mercenaries verlangten den Hallern einiges ab, mussten sich am Ende aber beim 45. Sieg der Unicorns in Folge dennoch mit 36:42 geschlagen geben.
„Das ist die beste Offense, der wir in diesem Jahr bislang gegenüberstanden“, sagte Halls Headcoach
weiterZahl des Tages
Zuschauer waren beim Heim-Auftakt der Offenbacher Kickers im Regionalliga-Spiel gegen den SSV Ulm im Stadion .
weiterFußball VfR Aalen könnte auf Kickers treffen
Noch läuft die erste Runde des WFV-Pokals, doch schon jetzt wurde die dritte Runde per Zufallsgenerator ausgelost. Dabei könnte es zu einem spannenden Duell mit Ostalb-Beteiligung kommen: Der VfR Aalen steigt in Runde drei ein und könnte auf TSV Essingen oder die Stuttgarter Kickers treffen. Der Sieger dieser Erstrundenbegegnung müsste dafür aber
weiterDas Fünfer-Ticket auch für Rentner
Das neue SchwäPo-5er-Ticket für die Regionalliga-Heimspiele des VfR Aalen läuft hervorragend.
Auf die Nachfrage, ob es das Spezialticket (bezahle vier, sehe fünf Spiele) auch für die Kategorie „Sitzplatz Rentner“ geben kann, haben die SchwäPo und der VfR Aalen sofort reagiert. Klar, kann es. Der Verkauf an Schwäpo-Abonnenten, die
weiterHochstatt in Kinderhand
Zum Auftakt der Sommerferien findet traditionell das Hochstatter Jugendcamp statt, bei dem die Kinder und Jugendlichen sich auf drei Tage Golf, Spaß und Abenteuer freuen können. 40 Kinder und Jugendliche waren dieses Jahr mit von der Partie.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden ihrem Alter und Leistungsstand entsprechend in Gruppen aufgeteilt.
weiterAalener Grandy muss „zu den Kühen“
Derzeit gehen die Junioren-Qualifikations-Segelflugmeisterschaften in der Club- und Standardklasse sowie der Ostalb-Pokal über die Bühne. Jetzt konnten die Piloten vom Flugplatz in Elchingen aus endlich den zweiten Wertungsflug absolvieren.
Wegen der vorhergesagten Gewitter und den schwierigen thermischen Verhältnissen war das Wetterfenster für
weiterZiel: spielerisch weiterentwickeln
Die Adjektive „froh“ und „zuversichtlich“ machen in den vergangenen Wochen der Vorbereitung auf die neue Saison in der Landesliga bei den Verantwortlichen des TSGV Waldstetten die Runde. Dabei spürt man auch die Erleichterung darüber, dass man beim TSGV über den Verlauf der vergangenen Spielzeit sehr zufrieden ist.
Zwar waren
weiterMorassi schwimmt zum deutschen Juniorentitel
Mit Friederike Hoyer und Carolin Morassi gingen zwei Nachwuchs-Schwimmerinnen der Aalener Sportallianz bei den deutschen Juniorenmeisterschaften – und das ziemlich erfolgreich: Während Hoyer mehrere Saisonbestzeiten unterbieten konnte und so Platz neun und zehn belegte, nahm Morassi eine Gold- und eine Silbermedaille sowie einen neuen württembergischen
weiterViel Action im Aalener Feriencamp
Viel Spaß hatten jüngst über 50 motivierte Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren im Feriensportcamp der Aalener Sportallianz auf dem Vereinsgelände im Aalener Rohrwang. Neben viel Sport und Bewegung standen auch gemeinsame Unternehmungen unter der Anleitung der erfahrenen Betreuer der Kindersportschule (KiSS) auf dem Programm.
Über fünf
weiter„Mauern kann das Team nicht“
Der SV Neresheim hat in der abgelaufenen Saison Historisches geschafft: Zum ersten Mal sind die Härtsfelder Fußballer in die Landesliga aufgestiegen.
Das Prunkstück des SVN war bei der Meisterschaft die Abwehr. Gerade einmal 28 Tore kassierten die Kicker in 30 Spielen – das war Ligaspitze.
Außerdem feierte kein Team mehr Siege. „Dass
weiterNächste Spieltermine:
Freundschaftsspiel: Sonntag, 14 Uhr: TSV Schwaikheim – SVN
Landesliga, 1. Spieltag: Sonntag, 18. August, 15 Uhr: TSV Bad Boll – SVN
Landesliga, 2. Spieltag: Sonntag, 25. August, 15 Uhr: SVN – SC Geislingen
Saisonziel: Klassenerhalt
Internet: www.svneresheim.de
weiterTrainerteam:
Tor: Samuel Aubele (25), Tobias Franke (24), Sandro Lippmann (37)
Abwehr: Max Wanner, Sven Lukina (28), Halil Hajtic (25), Markus Gentner (27), Fabrizio Lo Giudice (19), Jens Jakobschy (20), Yannick Knaus (21), Armin Husic (22), Thorben Joos (20)
Mittelfeld: Flavio Herzberger (18), OguzhanCay (27), Patrick Bühler (18), Mike Marianek (22), Amir Werner
weiterDer Trainer lässt die Bilder sprechen
Der bedeutendste Teil dieser Trainingswoche bei den VfR-Fußballern fand gar nicht auf dem grünen Rasen statt: es war die Videoanalyse des 4:4 gegen den Bahlinger SC.
„Das war wichtiger als die Arbeit auf dem Platz“, sagt VfR-Trainer Roland Seitz. Zumindest was das Aufarbeiten des zentralen Defizits vom vergangenen Samstag angeht: die
weiterPokalspiel TSV Essingen - Stuttgarter Kickers ist abgesagt
Essingen. Das für diesen Mittwoch, 7. August, um 17.30 Uhr angesetzte Erstrundenspiel im DB Regio-wfv-Pokal TSV Essingen gegen die Stuttgarter Kickers wurde aktuell aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes im Schönbrunnenstadion in Essingen abgesagt. Neuer Spieltermin ist Mittwoch, 14. August, um 17.30 Uhr. Das teilt der Württembergische
weiterÜberregional (89)
„Amerikas Gewissen“
„Gefahr, dass Turniere sterben“
„Uuh-la-la-la“ ist der Sommerhit
„Was brauchen Sie?“
„Wir machen nur noch Todholzernte“
„Wundertüte“ für Hospiz
1. FC Heidenheim Glatzel-Nachfolger aus Unterhaching
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Achtung, Käse in der Wurst
Afghanistan Taliban rufen zu Gewalt auf
Ärger über die Post nimmt zu
Auf einen Blick
Beach-EM Fehlstart für Laura Ludwig
Beiersdorf legt im ersten Halbjahr zu
Besser mit Schirm
Bezos verkauft Amazon-Aktien
Blitzschlag 30 Kühe sterben in brennendem Stall
China gibt nicht klein bei
Debatte um Fokus der Forschung
Die Grenzgänger
Die Methode von der Leyen
Die Rückkehr der Corrida
Diebe werfen Buga-Karl ins Gebüsch
Disco-Pionier Schöpfer der Village People tot
Ehemalige DFB-Funktionäre wegen WM-Affäre angeklagt
Ein stilles Gebet für die Opfer
Ein Wolf reist in den Süden
Entschuldigen reicht nicht
FC Augsburg holt Nationaltorwart
Fester Euro drückt Dax ins Minus
Flaute der Autokonjunktur zieht Kreise
Flüchtlinge werden Lokführer
Gefangener stirbt
Heute auf swp.de
IBU besetzt Posten
Jung bei EM gesetzt
Karstadt-Kaufhof 600 Arbeitsplätze fallen weg
Klarna wächst
Kuka Vom Handelskrieg in China getroffen
Kwick macht dicht
Leute im Blick
Löwin frisst Nachwuchs
Marktbericht
Mit der Währung als Waffe
Muss Kretschmann ins Gefängnis?
Natürlicher Rohstoff als Ölersatz?
Neu angesiedelte Hamster breiten sich aus
Nicht doppelt entschädigen
Noch keine Monsterwelle
Nordkorea Weitere Raketen abgeschossen
Nur halb so viele Fernzüge ausgefallen
Online-Banking Mehr als die Hälfte nutzt es
Prozess um Tod auf den Gleisen
Radsport Kristina Vogel führt Parade an
Rätselhaftes Verfahren
Raus in Runde eins
RB Leipzig Großes Lob für Nagelsmann
Retter Italien führt hohe Strafen ein
Roller sorgen für Aufregung in den Innenstädten
Romantische Entdeckung
Schaeffler Nur noch halb so viel Gewinn
Scheitern im Verzicht
Schießerei Deutsches Opfer in El Paso
Schock und Trauer bei den Kollegen
Schweres Thema leicht verpackt
Skateboard 12-Jährige will zu Olympia 2020
So ist's richtig
Sommermärchen-Machern wird der Prozess gemacht
Sport im Fernsehen
Steuereinnahmen in Rekordhöhe
Stichwort Sicherheitsdekret
Streit über Einschulung
Streit um Währung
SUVs für Klimaschutz verteuern?
Tönnies spaltet die Fußballszene
Trauer um Schriftstellerin Toni Morrison
Tuberkulosefälle Lucha mahnt zu Sachlichkeit
Tücken, Fallen, Hindernisse
Urteil Schmerzensgeld für Patientinnen
Urteile rechtskräftig
Vandalismus Chaosfahrt mit Gabelstapler
Varta Batterien stark nachgefragt
Viele Rätsel im Fall Sané
Waffenrückgabe Neuseeland zahlt 16,6 Millionen
Warnung vor hasserfüllter Sprache
Weniger Taschengeld für Kinder
Wer mit dem Feuer spielt, kommt darin um.
Wo man mit nackter Haut anecken kann
Zurück in die Heimat
Leserbeiträge (7)
6 mal Edelmetall gehen an den SC Delphin Aalen
Für die Württembergischen Meisterschaften Schwimmen in Schwäbisch Gmünd qualifizierten sich vom SC Delphin Aalen fünf Schwimmerinnen und Schwimmer.Katja Mohr hatte ein anstrengendes Programm zu absolvieren und startete über alle Sprintstrecken 50m Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling sowie über die 100m Distanz
weiterZum Bericht über eine Unterschriftensammlung zur Bienenrettung:
Es ist ein leichtes Unterfangen Menschen für ein edles Vorhaben zu gewinnen wenn diese dafür lediglich nur unterschreiben. Die Hauptbürde der Bienenrettung lastet man den Bauern auf. Bis 2035 sollen es 50 Prozent Bio- Betriebe werden und die verbleibenden konventionellen Bauern bekommen zur Vorlage ihren Pflanzenschutz und die Düngung um 50 Prozent
weiterZum selben Thema:
Dem Klimawandel muss Einhalt geboten werden, das ist unstrittig. Bezugnehmend auf den Leserbrief ist zu sagen: Die Überschrift dazu ist richtig („Klimaterror“). Dem Inhalt des Leserbriefes ist nur zuzustimmen. Es müssten mehr Wissenschaftler Fakten publizieren.
weiterZur Lesermeinung „Deutscher Klimaterror“ von Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering:
Die Abhandlung von Prof. Dr. Dr. Hering zur Klimadiskussion in Parteien und ihnen nahe stehenden Gruppierungen, verstärkt durch die ständigen, Angst verbreitenden Berichte selbst ernannter Klimaexperten zur angeblich schädigenden Wirkung von 0,04 Prozent Kohlenstoffdioxid (CO2) Anteil in der Atmosphäre, verdient Anerkennung und Respekt. Die andauernde
weiterProblem-Standort Schwörz
...Es ist es kaum vorstellbar, dass sich auf der beengten Parzelle in der Schwörz, wo eine ältere Sporthalle, eine relativ neue Skater-Bahn und eine Spielwiese liegen, ein Kombi-Bad mit einer Liegewiese im Freien verwirklichen lässt. Die Stadt hat viel Geld. Dann ist es egal und egoistisch, ob der Standort geeignet ist oder
weiterZur Unterschriftensammlung für die Bienenrettung:
„Es ist ein leichtes Unterfangen, Menschen für ein edles Vorhaben zu gewinnen, wenn diese dafür lediglich nur unterschreiben. Die Hauptbürde der Bienenrettung lastet man den Bauern auf. Bis 2035 sollen es 50 Prozent Bio- Betriebe werden und die verbleibenden konventionellen Bauern bekommen zur Vorlage, ihren Pflanzenschutz und die Düngung um 50
weiterWir brauchen endlich das Gesetz zum Kohleausstieg Herr Altmaier
Seit einem halben Jahr lässt Peter Altmaier, der Bundeswirtschaftsminister die Empfehlung der Kohlekommission für den Kohle- Abschaltplan liegen. Altmaiers Aufgabe ist es durchzusetzen, dass RWE und die anderen Braunkohlekonzerne endlich erste Kohlekraftwerke stillegen. RWE nutzt die Untätigkeit Altmaiers und der CDU schamlos aus, indem
weiterThemenwelten (2)
Die Weichen sind für die Zukunft gestellt
Neresheim. Bürgermeister Thomas Häfele sieht sehr positiv in die Zukunft. In seiner Stadt entwickelt sich einiges. Vor allem wirtschaftlich geht es voran. „Wir haben hier keinen ‚Big Player‘, sondern viele gesunde mittelständische Unternehmen, so sind wir weniger krisenanfällig,“ betont das Stadtoberhaupt.
Auch die Mischung
weiterDie Strategie des Sportwetten-Sponsorings im Fußball
Getreu dem Motto „Masse statt Klasse“ agiert die Sportwetten-Industrie schon lange nicht mehr. War dieses Vorgehen anfangs noch zu beobachten, so setzt man heutzutage eher auf die Qualität. Vor allem große Vereine und bekannte Sportler werben standardmäßig für die eigenen Sponsoren. Der Gambling-Bereich ist praktisch
weiter