Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. August 2019
Regional (89)
Alsmann kommt mit der SWR Big Band
Aalen. Er ist einer der Entertainer schlechthin, sie sind einer der besten Exporte des Landes, gemeinsam kommen sie nach Aalen. Am Freitag, 24. Januar, 2020 sind die SWR Big Band & Götz Alsmann zu Gast in der Stadthalle Aalen.
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass der König des deutschen Jazzschlagers und die SWR Big Band zum Jahresbeginn
weiterGartenfest des Vdk
Aalen. Das Gartenfest des VdK-Ortsverbandes findet am Samstag, 10. August, 14 Uhr, im Vereinsheim der Gartenfreunde Unterkochen in der Triumphstadt, Ostpreußenstraße 13, statt. Es gibt Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Musik. Das Vereinsheim ist auch mit der OVA-Buslinie 51 erreichbar, Abfahrt ZOB um 13.35 Uhr, Gmünder Torplatz um 13.37 Uhr, Ausstieg
weiterNeue Technik für das BiZ
Aalen. Die Selbstinformationsgeräte und die Bewerber-PCs des Berufsinformationszentrums in der Agentur für Arbeit werden auf neue Technik umgerüstet. Deshalb können die Geräte am Donnerstag, 15. August, nur vormittags, bis 12 Uhr, genutzt werden.
weiterReisen mit der AWO
Aalen. Der AWO-Ortsverein organisiert vom 21. bis 24. September eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau. Über Weihnachten und Silvester heißt das Ziel vom 23. Dezember bis 3. Januar Bad Kissingen. Infos und Anmeldungen dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, Aalen, Tel: (07361) 66556,
weiterSparda spendet für Aalener AWO
Spende Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements hat die Sparda-Bank Baden-Württemberg 2000 Euro an den AWO Ortsverein Aalen gespendet. Das Geld soll hauptsächlich für den wöchentlich stattfindenden „Offenen Treff in deutscher Sprache“ verwendet werden. Lilia Wolf, Filialleiterin der Sparda-Filiale in Aalen, war bei der Spendenübergabe
weiterHelles Fahrzeug gesucht
Aalen-Unterkochen. Bereits zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen in der Behringstraße geparkten Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden an dem Audi wird von der Polizei auf etwa 1000 Euro geschätzt. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich vermutlich
weiterMit Alkohol im Blut unterwegs
Westhausen. Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass der Fahrer eines roten Sprinters gegen 14 Uhr auf der L 1029 einen Leitpfosten beschädigt hat und mehrfach in den Graben gefahren ist, bevor er in Richtung Aalen davonfuhr. Der 42-Jährige wurde kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift angetroffen. Schnell war den Beamten klar,
weiterRabiater Zigarettendieb
Aalen-Fachsenfeld. Unverrichteter Dinge machte sich wegen des beherzten Eingreifens einer Mitarbeiterin eines Lebensmittelladens ein Zigarettendieb am Mittwoch wieder davon. Der Mann hatte gegen 16 Uhr in dem Laden in der Wasseralfinger Straße versucht, mehrere Zigarettenpackungen zu stehen. Als die Mitarbeiterin den Unbekannten ansprach, wurde dieser
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Ein 31-jähriger Autofahrer hat am Mittwochnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr beim Einfahren auf die B29 an der Anschlussstelle Aalen-Affalterried die Vorfahrt eines 79-jährigen Fahrers missachtet. Bei der anschließenden Kollision der Autos wurden beide Männer leicht verletzt und deshalb in eine Klinik eingeliefert. Der Gesamtschaden
weiterErst freundlich - abends vereinzelt Schauer und Gewitter
Am Freitag ist es erst lange freundlich, in den Abendstunden sind allerdings einzelne Schauer und Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei hochsommerlichen 25 bis 30 Grad. 25 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 26 Grad werden es in Neresheim, 27 in Bopfingen, 28 in Ellwangen, 29 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterBiblisches Musical
Unterschneidheim. Auf Einladung der Seelsorgeeinheit Unterschneidheim führt der Juniorchor des Vereins Adonia am kommenden Samstag, 10. August, um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Unterschneidheim das Musical „Naaman – Ein General wird gesucht“ auf. Mehr als 1200 Kinder, aufgeteilt in 19 Projektchöre zu je 70 Sängerinnen und Sängern, sind
weiterRöhlingen will eine Umgehung
Ellwangen-Röhlingen. Bei der Generalversammlung der Bürgerinitiative „Verkehrsentlastung Ortsdurchfahrt Röhlingen“ wurde wieder rege diskutiert. In seinem Rechenschaftsbericht ging der stellvertretende Vorsitzende Franz Bühler auf die Arbeit des vergangenen Jahres ein.
Dass die CDU ein Umdenken bei der B29 Ost anregt, findet er interessant.
weiterQualipässe an 44 Jugendliche für soziales Engagement
Soziales Engagement Im Juli wurde der Qualipass für herausragendes soziales Engagement an 44 Jugendliche vergeben. Monika Ruob, die stellvertretende Schulleiterin von Sankt Gertrudis, eröffnete den Abend und Carola Schiller, die neu in der mobilen Jugendarbeit in Ellwangen beim DRK begonnen hat, führte durchs Programm. Von allen Seiten bekamen die
weiterFührung durch Neresheim
Neresheim. Gästeführerin Heide Mettenleiter lässt am Freitag, 9. August, Geschichte und Tradition bei einem Stadtrundgang lebendig werden. Treffpunkt ist um 19 Uhr am alten Bahnhof. Die Führung dauert rund 90 Minuten. Ohne Anmeldung.
weiterSommerfest der Bahn
Neresheim. Am Wochenende, 10./11. August, steht wieder die Neresheimer Bahnhofshocketse an. Der Hocketse-Sonderfahrplan bietet stündliche Zugfahrten, abwechselnd zu geraden Stunden mit dem Triebwagenzug und zu ungeraden mit dem Dampfzug. Außerdem starten in Neresheim Oldtimer-Omnibus-Rundfahrten übers Härtsfeld. Der Lokschuppen ist bewirtschaftet,
weiterGrillabend am Seltenbach
Essingen. Der Förderverein Seniorenbetreuung lädt ein zum Grillabend am Montag, 12. August, ab 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Seltenbach.
weiterMuseumsfest in Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Beim Vogteigebäude in Niederalfingen wird am Sonntag, 11. August, das Museumsfest gefeiert. Der Zeltbetrieb beginnt um 10 Uhr mit Frühschoppen. Zum Mittagessen gibt es neben Schnitzel und den bekannten Bratwürsten zum Beispiel auch Hitzekuchen aus dem Backhäusle. Nach dem Kaffee wird ab 17 Uhr frisch gebackener Leberkäse
weiterVollsperrung verlängert
Eschach/Frickenhofen. Seit Mai saniert das Regierungspräsidium Stuttgart die Fahrbahn der Landesstraße 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach. Aufgrund zusätzlich erforderlicher Instandsetzungsmaßnahmen im Randbereich verschiebt sich das Bauende voraussichtlich auf Mitte August 2019. Die großräumige Umfahrung bleibt weiter bestehen und ist entsprechend
weiterYoga und Qigong in der Natur
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet im August immer freitags ein kostenloses Sommerprogramm an. Beim Dorfhaus in Wöllstein gibt es am 9., 16. und 23. August, jeweils von 18 bis 19 Uhr Yoga in der freien Natur. Am 2. August leitet Karin Platz von 16 bis 17 Uhr Yoga & Qigong auf dem Stuhl. Bei Regen steht ein Raum im Dorfhaus
weiterIdeen der Heubacher Jugend werden umgesetzt
Heubach. Heubacher Schüler haben seit Einführung des 8er-Rats viele Anstöße zur Veränderung und Verbesserung der Freizeitangebote in Heubach eingebracht.
In diesem Jahr wurden wieder einige der Anträge umgesetzt.
Dank hervorragender Zusammenarbeit durch die Stadtverwaltung, den städtischen Bauhof, die Schulsozialarbeit, das Jugendbüro und die
weiterWir gratulieren
Aalen. Edeltraud und Ottmar Mütsch zum Eisernen Hochzeit.
Bopfingen-Trochtelfingen. Friedrich Leyrer, Veilchenweg 10, zum 75. Geburtstag.
weiterEin neuer Traumort für Kinder
Neresheim
Als das Absperrband durchtrennt ist, können die Kinder nicht mehr an sich halten. Begeistert springen sie auf den neuen Sommerspielplatz im Herzen von Neresheim. Der wurde am Marienplatz am Donnerstag um 11 Uhr eröffnet. 40 Tonnen Sand auf über 120 Quadratmetern. Drauf thront eine Rutsche mit Klettergerüst. Neben Wippen gibt es auch eine
weiterZahl des Tages
Arbeitsplätze bei der ins Trudeln geratenen Aalener Firma Lindenfarb sollen erhalten bleiben. Dies teilt der Insolvenzverwalter mit. Und auch, dass die Gläubiger dem Insolvenzplan zugestimmt haben.
weiterSchlosspark „White Dinner“ in Essingen
Essingen. Im Schlosspark in Essingen wird am Samstag, 10. August, ein „White Dinner“ zelebriert. Alle sind weiß gekleidet und bringen ihr Essen und ihre Getränke mit, dazu Geschirr und Besteck, und wer möchte, auch weiße Deko wie Kerzen oder Blumen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Bolz & Knecht“. Es ist keine
weiterStadtführung Über Aalens Dächern
Aalen. Die nächste Stadtführung der Tourist-Information Aalen findet nach Angaben der Stadt am Samstag, 10. August, statt. Günther Eitel führt Interessierte durch „Aalens Gassen – Aalens Dächer“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Gäste und Einheimische sind willkommen, eine Voranmeldung
weiterDann doch mit dem Rad
Beim ins Geschäft fahren. Und an der Ampel stehen. Man könnt sich schon aufregen. Dass man nicht fährt, etwa. Oder über die Mutter, die den Kinderwagen an die Ampel schiebt, darin ein Kind, das gottserbärmlich schreit, was der Mutter egal ist, weil sie soeben etwas offenbar Wichtiges zu besprechen hat mit jemand ganz anderem als ihrem Kind, etwas,
weiterKüchenbrand im Wohnhaus
Hüttlingen. Mit drei Fahrzeugen musste am Mittwochnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen ausrücken, nachdem den Floriansjüngern gegen 15.45 Uhr ein Küchenbrand in einem Wohnhaus in der Kocherstraße gemeldet worden war. Offensichtlich hatte die 85-jährige Wohnungsinhaberin vergessen, dass sie Essen auf dem Herd hatte und verließ ihre
weiterBauarbeiten Leintalstraße voll gesperrt
Aalen-Dewangen. Wie die Stadt mitteilt, muss aufgrund von Sanierungsarbeiten die Leintalstraße in Dewangen zwischen Spitzwaldweg und Fachsenfelder Straße ab Montag, 12. bis voraussichtlich Samstag, 24. August, für den Verkehr gesperrt werden. Von der Sperrung ist auch der Busverkehr betroffen. Die Haltestellen Stollwiesen, Scheurenfeld und Hüttenhöfe
weiterBaierstein und Braunenberg
Aalen. Zu einer Wanderung lädt der Schwäbische Albverein Aalen am Sonntag, 11. August, ein. Der Weg führt von der Weißen Steige zum Baierstein und weiter zum Naturfreundehaus Braunenberg. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr auf dem Greutplatz oder um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Weißen Steige.
weiterBildstöckle in Wasseralfingen gerichtet
Engagement Walter Irsigler hat der SchwäPo dieses Foto geschickt. Er freut sich über diese neue Bestuhlung am „Bildstöckle in Wasseralfingen“, das, streng genommen, eigentlich auf Hofener Gemarkung steht. Er lobt das Engagement der ehrenamtlichen Helfer und hofft, dass die Gedenkstätte von Vandalismus verschont bleibt. Beidem schließt
weiter500 Euro für den Partnerschaftsverein Dewangen/Webster
Spende Über eine Spende von 500 Euro von der VR-Bank Ostalb freuen sich die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Dewangen/Webster. Mit dieser Spende unterstützt die VR-Bank Ostalb den regen und regelmäßigen Austausch von Dewangen mit der Stadt in North Dakota. Derzeit sind wieder Besucher aus Webster zu Gast in Dewangen – und bei Gastfamilien
weiterBafög-Sätze steigen an
Aalen. Für Studierende mit Bafög-Anspruch gibt es mehr Geld. Jeweils zu Beginn des Schuljahres beziehungsweise des Wintersemesters werden die Bedarfssätze erhöht.
Der Wohnzuschlag für BAföG-Geförderte, die nicht bei den Eltern wohnen, wird um 30 Prozent angehoben: von 250 Euro auf 325 Euro. Auch der BAföG-Zuschlag zur Krankenversicherung berücksichtigt
weiterVision statt Illusion
Schwäbisch Gmünd. Im Bericht über die Verleihung des Hellmuth-Lang-Preises an der Pädagogischen Hochschule war ein Fehler. Professor Dr. Andreas Benk hatte gesagt, dass Inklusion eine Vision sei – und nicht, wie berichtet, eine Illusion. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterMusikverein spielt am See
Rainau-Buch. Der Musikverein Westhausen spielt am Dienstag, 13. August, auf der Seebühne am Bucher Stausee. Die „Blasmusik am See“ beginnt um 20 Uhr und findet nur bei gutem Wetter statt.
weiterSommerfest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. Mit einer Oldie-Night mit „The Candys“ beginnt am Freitag, 16. August, um 20 Uhr das Sommerfest des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen. Ab 18 Uhr gibt es Hitzkuchen. Am Samstag öffnet das Zelt um 18 Uhr mit Bewirtung. Ab 20 Uhr Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Westhausen. Die Sängergruppe Westerhofen umrahmt
weiterTheaterkarten im Vorverkauf
Bopfingen. Das Naturtheater Heidenheim gastiert am Samstag, 14. Dezember, um 15 Uhr im Bildungszentrum Bopfingen mit seinem diesjährigen Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“, nach dem gleichnamigen Märchen von Gerd von Bassewitz.
Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Karten gibt es im Vorverkauf ab Freitag, 9. August,
weiterTorfestle der Bürgerwehr
Lauchheim. Die Lauchheimer Bürgerwehr bittet am Samstag, 10. August, wieder zum „Torfestle“ für alle Daheimgebliebenen – oder schon wieder Zurückgekehrten – im Hof des Ensembles am Oberen Tor. Ab 15 Uhr werden Kaffee, Kuchen, Vesper und Getränke angeboten. Gefeiert wird bei ordentlicher bis guter Witterung, nicht bei Regen.
weiterSpiele im Bad
Oberkochen. Am Freitag, 9. August, findet von 14 bis etwa 17 Uhr im „aquafit“ ein Spielenachmittag statt. Eintritt 2 Euro für Kinder und Jugendliche.
weiterAuf den Spuren des Wassers
Sontheim. Am Sonntag, 25. August, leitet Alb-Guide Siegfried Conrad eine Radtour „Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau“. Dabei lernt man die Unterschiede in der Kulturlandschaft kennen, taucht in die regionale Geschichte ein, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und erfährt etwas über die Heilkraft des Wassers. An der 37
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Bopfingen. Am Donnerstag, 15. August, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Bopfingen, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterAbschied von zwei langjährigen Lehrern
Bopfingen. Vor den Sommerferien hat OAG-Schulleiter Dr. Pascal Bizard zwei „altgediente“ Lehrkräfte des Ostalb-Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet: Robert Loschinger und Hubert Wagner.
Robert Loschinger unterrichtete Deutsch und Gemeinschaftskunde und gehörte 28 Jahre lang dem Kollegium an. Seit 2012 war er zudem als Lehrbeauftragter
weiterBopfinger Reitverein arbeitet für die Zukunft
Bopfingen. Eine Aufwertung der Anlage soll der neue Reitplatz werden, wünscht sich die Vorsitzende des RFV Bopfingen, Bettina Weber.
Es ist schon ein anspruchsvolles Vorhaben, das der Verein sich vorgenommen hat. Der neue Reitplatz soll für Dressurreiten, Springreiten und Schulungen geeignet sein. „Vielleicht in einigen Jahren auch ein Turnier,“
weiterZahl des Tages
Kinder, aufgeteilt in 19 Projektchöre zu je 70 Sängerinnen und Sängern, sind in diesem Sommer in den Adonia-Juniorchören unterwegs. Auch in Unterschneidheim.
weiterPolizeibericht Auto schlägt Salto Fahrerin verletzt
Rainau-Dalkingen. Weil sie offenbar zu schnell unterwegs war, kam eine 20-jährige Autofahrerin am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr auf der Landesstraße 1029 in Fahrtrichtung Röhlingen auf Rollsplitt nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sich ihr Fahrzeug überschlug. Die junge Autofahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterVirngrundklinik Brandmeldung war Fehlalarm
Ellwangen. Gegen 9. 45 Uhr rückte die Feuerwehr am Mittwochvormittag mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften in die Virngrundklinik aus, nachdem dort Brandalarm ausgelöst wurde.
An Ort und Stelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden, berichtet die Polizei. Denn es handelte sich um einen Fehlalarm, der durch ein Dampfablassgerät im Heizraum
weiterAngebot für Trauernde
Ellwangen. Das nächste Treffen im „Café Lichtblick“ findet am Freitag, 9. August, von 9.30 bis 11.15 in der Freigasse 3 in Ellwangen statt (gegenüber der Parkpalette). Der Zugang ist barrierefrei, geplant sind weitere Treffen an jedem zweiten Freitag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nähere Infos unter 0162 7641044.
weiterBlasmusik am See
Rainau-Buch. Der Musikverein Westhausen spielt am Dienstag, 13. August, auf der Seebühne am Bucher Stausee. Die „Blasmusik am See“ beginnt um 20 Uhr und findet nur bei gutem Wetter statt.
weiterKonzert mit Harald Immig
Ellwangen. Der Liedpoet Harald Immig und Sängerin Ute Wolf geben am Freitag, 9. August, um 20 Uhr ein Konzert im Lesegarten des Palais Adelmann. Auf dem Programm stehen neue und bekannte lyrische und heitere Songs des Sängers vom Hohenstaufen. Kontakt und Reservierung unter www.harald-immig.de oder (07165) 8677, Karten zu 15 Euro an der Abendkasse.
weiterAusstellungsstücke sind zurück
Alamannenmuseum Seit kurzem sind zwei der Spitzenstücke des Alamannenmuseums Ellwangen nach längerer Abwesenheit wieder zurück in ihren angestammten Museumsvitrinen: das Goldgriffschwert aus der Zeit um 450 n. Chr. und das Bernsteincollier aus der Zeit um 350 n. Chr. Fotos: privat
weiterBetrunkener schlägt Kollegen und beleidigt Polizisten
Ellwangen. Wenn er Alkohol trinkt, tickt er aus. So auch am 11. Februar. In der Verhandlung vor dem Ellwanger Amtsgericht ergibt sich folgendes Bild: Der 25-jährige deutsche Dachdecker aus dem Großraum Köln/Bonn ist an jenem Tag mit seinem Chef und weiteren Kollegen anderer Firmen aus der Baubranche bei einer Schulung der Firma Puren in Abtsgmünd.
weiterBallon-Probefahrt vor dem Seefest
Rainau-Buch
Ein dreitägiges Programm stellen die Gemeinde Rainau und Vereine an diesem Wochenende auf die Beine. Ein Biergarten und eine Weinlaube mit Cocktailbar warten unter anderem auf die Besucher. Die örtlichen Gastronomen und der Handels- und Gewerbeverein kümmern sich um die Bewirtung.
Die SchwäPo unterstützt das Fest als Medienpartner
weiterFlüchtling verklagt AfD-Politikerin
Ellwangen/Hamburg. Ein Flüchtling und ehemaliger Bewohner der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen hat die AfD-Politikerin Alice Weidel verklagt. Das teilte der „Freundeskreis Alassa“ dem SWR mit.
Hintergrund der Klage seien die Vorgänge der versuchten Abschiebung in der LEA in Ellwangen im April 2018 und einer darauf folgenden
weiterSattelzug beschädigt Auto
Ellwangen. Mit seinem Sattelzug streifte ein 34-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwoch gegen 13 Uhr auf der Oberen Straße beim Rangieren einen Audi und verursachte dabei einen Gesamtschaden in Höhe von etwa 4500 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Ellenberg. An der Einmündung Johannesstraße/Hauptstraße missachtete eine 76-Jährige am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr die Vorfahrt eines 52-Jährigen. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterSalzkuchenfest in Rattenharz
Am Sonntag, 11. August, ist es wieder soweit, in Rattenharz werden die Backöfen angeheizt – übrigens in diesem Jahr zum 32. Mal – um die beliebten und bekannten Salzkuchen ofenfrisch zu produzieren und den Gästen aus Nah und Fern aufzutischen. Die Hauptattraktion des Festes, den Salzkuchen, gibt es nur am Sonntag ab 11 Uhr, solange der
weiterOhne Geld gibt es für Kinder keine Bildung
Oberkochen
Ein Jahr lang hatte Fiona Trittler an der örtlichen Nähschule die Fächer Computer und Englisch unterrichtet und einen Einblick in die Kultur der „Langi“, wie sich das Volk in diesem Gebiet Ugandas nennt, erhalten. „Ein unglaublich interessanter und prägender Abschnitt meines Lebens geht zu Ende“, sagt Fiona Trittler.
weiter„Ehrliches Handwerk ist umweltbewusst“
Oberkochen. Seit über 40 Jahren werden in der Fischzucht Fischböck Forellen, Lachsforellen und Saiblinge im Quellwasser des Schwarzen Kochers gezüchtet. Die SPD-Bundestagabgeordnete Leni Breymaier war auf ihrer „Ostalbtour“ dort.
Bei den Fischböcks packen alle drei Generationen mit an, sowohl bei der Aufzucht von Fischen, als auch beim
weiterCannabiskonsum und –aufzucht: Bewährungsstrafe
Aalen. Acht Marihuana-Pflanzen hat die Polizei bei einer Hausdurchsuchung im Juli 2018 in der Wohnung eines 43-jährigen Aaleners gefunden. Er wurde vom Schöffengericht unter Vorsitz von Richter Martin Reuff zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Laut Anklage, verlesen von Staatsanwalt Jens Weise, hatte der Angeklagte die Pflanzen im Keller und in
weiterElsas Weg in die Welt der Dachse
Göggingen/Welzheim
So stellt sich der Laie das Auswildern vor: In den Wald fahren, die Transportkiste aufmachen – und schwupps verschwindet das Wildtier im Unterholz, kann ab sofort ein freies Leben führen. „Mit erwachsenen Tieren, die nach einem Unfall wieder gesund gepflegt und die nach wenigen Tagen entlassen werden, kann das klappen“,
weiterWachstum in der Region
Aalen
Die Commerzbank in Ostwürttemberg hat im ersten Halbjahr 2019 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. „Wir von der Commerzbank sind stolz auf eines der stärksten Halbjahre in der Neukundengewinnung“, so Johannes Kube, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden Nord- und Ostwürttemberg. Die Anzahl der Privat- und Unternehmerkunden
weiterDas Ellwanger Wellenbad ist die Nummer 1 in der Region
Ellwangen
Bäder zu betreuen ist wie ein Hotel zu führen. Man muss immer etwas Neues bieten. Der das sagt, ist der Ellwanger Stadtwerke–chef Stefan Powolny, der am Donnerstag gemeinsam mit dem Technischen Leiter der Stadtwerke, Volker Engelhardt, der Presse die Neuerungen im Ellwanger Wellenbad zeigte.
Die Stadtwerke sind sozusagen „Mutter“
weiterElisabeth Robl feiert den Hundertsten
Ellwangen. Sie ist die vierte Frau in Ellwangen, die auf ein ganzes Jahrhundert zurückblicken kann: Am vergangenen Wochenende feierte Elisabeth Robl im Kreis ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten ihre drei Töchtern mit ihren Familien, zu denen neun Enkel und elf Urenkel gehören.
Elisabeth Robl wurde 1919 im Böhmerwald
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Ursula Bleichert aus Göggingen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Bloamakredenz ein „Gestell,
weiterBesenheide für den Garten
Zierde Im August ist die Zeit der Heideblüte. Dann tauchen manche Landstriche in ein intensives Dunkelrosa. Im Garten bringt die Besenheide (Calluna vulgaris)zum Ende des Sommers noch mal einen Blütenhöhepunkt. Foto: pixabay
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Dreiviertel des gesamten Niederschlagssolls für den August hat es bereits geregnet. Trotzdem stehen uns nicht nur trockene Sommertage bevor.
An diesem Freitag ist es erst lange freundlich, in den Abendstunden sind allerdings einzelne Schauer und Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei hochsommerlichen 25 bis 30 Grad. 25 Grad
weiterGarten Tipps
Salat und Gemüse: Im August können Sie noch für die Herbsternte pflanzen: Kopfsalat, Eissalat, Endivien, Romana und Radicchio sollten locker stehen, damit sie nach Tau und Regen rasch abtrocknen, sonst ist die Gefahr von Pilzinfektionen groß. Außerdem können Sie noch für die Überwinterung aussäen: Frühlingszwiebeln, Petersilie, Löffelkraut,
weiterWaldbaden – mit allen Sinnen im Jetzt
Ellwangen
Ein Kurs in „Waldbaden“? Seit jeher gern in der Natur unterwegs, schwankt die Reporterin dieser Zeitung beim Anblick der Anzeige erst zwischen Neugier und Skepsis, erinnert sich dann aber, schon gelesen zu haben: Shinrin-yoku sei das japanische Wort für Wald(luft)bad und bezeichne eine Entspannungsmethode.
Bei weiterer Recherche
weiterGanz entspannt im Reich der Steine
Lauchheim
Zuschauen ausdrücklich erlaubt“ steht auf dem grünen Schild, das am Gartenzaun eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöfts im Wind baumelt.
Schon von weitem hört man Klopfzeichen. Nicht zu aufdringlich, aber doch so, dass die Neugierde geweckt ist. Wer näher tritt, den erwartet unter zwei großen Walnussbäumen eine kreative
weiterSeefest Bucher Stausee
Das Seefest feiert seinen Auftakt am Freitagabend mit der Band „Almdudler unplugged“ und einem Feuerwerk ab 23 Uhr. Zudem lädt der Biergarten oder die Weinlaube mit Cocktailbar zum Verweilen ein. Die Vereine, die örtlichen Gastronomen und der Handels- und Gewerbeverein kümmern sich um die Bewirtung während des Festes.
Bucher Stausee
weiterKarten fürs Jazzfest
Bereits zum 28. Mal lädt das Aalener Jazzfest in diesem Jahr zu weit mehr als nur Jazz. Vom 6. bis zum 10. November können sich Musikfans wieder bei Jazz, Soul, Funk und diversen Untergenres neueste Eindrücke holen. Zu Gast sind unter anderem Samy Deluxe, Peter Fessler, Tortured Soul, Ian Shaw und Mario Biondi.
Das ganze Programm gibt es online
weiterKinder schaffen eigene Glaskunstwerke
Aalen. Wie man Glas bearbeitet, das konnten Kinder beim Ferienprogramm des Schülerlabors explorhino hautnah miterleben.
„Ich lasse mich total überraschen. Ich war schon mehrmals bei explohrino und bisher hat es immer Spaß gemacht“, sagte die elfjährige Clara vorab. Um 10 Uhr geht sie zusammen mit den anderen Teilnehmern ins Labor. Nach
weiterNeue Ansätze für die Stollentherapie
Aalen
Durchatmen und weitermachen im Berg mit vielen neuen Ideen: Das neue Strategiekonzept für die Asthmatherapie im Tiefen Stollen trägt erste Früchte: „Es geht wieder deutlich aufwärts mit den Patientenzahlen.“ Diese frohe Botschaft vermitteln Kurarzt Dr. Wolfgang Fladerer und Fritz Rosenstock, Betriebsleiter des Bergwerks. 30 neue
weiterAalens Kulturförderung im Blick
Aalen. Staatssekretärin Petra Olschowski und ihre Mitarbeiterin Dr. Claudia Rose haben das Limesmuseum besucht. Aalens Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle begrüßte die beiden hochrangigen Vertreterinnen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Prof. Dr. Claus Wolf, Direktor am Archäologischen Landesmuseum, erläuterte die Konzeption
weiterDie Kerberbrothers kommen in die Schloss-Scheune
Alpenfusion gibt es am Samstag, 21. September, 20 Uhr, in der Schloss-Scheune Essingen mit den Kerberbrothers zu hören. Alpenfusion entsteht durch den transglobalen Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground: Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett.
weiterLandestheater Dinkelsbühl startet mit Piaf
Das Landestheater Dinkelsbühl eröffnet seine Winterspielzeit am Donnerstag, 19. September, 20 Uhr mit einem Zweipersonen-Musical über die Chansonsängerin Edith Piaf. Edith Piaf – die wohl berühmteste Chansonsängerin. „Piaf – Süchtig nach Liebe“ von Sebastiano Meli und Wolfgang Wittig ist ein Musical für eine Schauspielerin
weiterVom Gutschein zum Voucher
Als ich das erste Mal das Wort „Voucher“ las, kam es mir ganz französisch vor, bis ich eines Besseren belehrt wurde. Ganz so falsch lag ich nicht, haben es doch die Engländer von der Franzosen übernommen (vucher/herbeirufen, aufrufen). Nun also, ein Voucher ist ein Beleg für eine vorab bezahlte Leistung, etwa einen Fahrschein, eine
weiterZwei Duos bei den Jumping Fingers
Zwei Duos – zwei Orte, beide gleichermaßen entfernt und doch verbunden. Historisch und sprachlich sind Spanien und Lateinamerika durch ein dichtes Netz verbunden. Auch musikalisch ist die Verwandtschaft mit ihrer Verknüpfung von Klassik und Folklore nicht von der Hand zu weisen. Und doch kann keine Rede von Eintönigkeit sein. Zwei Duos zeigen
weiterFrauen, Fremdgehen und eine Bitte um Gnade
Mit seinem Programm „Vor der Ehe wollt ich ewig leben“, begeisterte Stephan Bauer in der vollbesetzten ODR-Arena die Zuschauer. Böbingen setzte damit zu seinen vielen hochkarätigen Abendvorstellungen während der Highlight-Woche das Sahnehäubchen obendrauf. Gelächter und Johlen begleitete zwei Stunden lang den Monolog, in dem der 51-jährige
weiterKonzert und Verleihung Jüdenkünig-Preis
Nach der Europäischen Kirchenmusik und in den Ferien muss es auch Klassikfreunden in Schwäbisch Gmünd nicht langweilig werden. Im Schwörhaus findet seit Montag bis zu diesem Samstag, 10. August, bereits zum zweiten Mal der Meisterkurs für Lieder mit Lautenbegleitung mit abschließender Verleihung des „Hans Judenkünig Preises“ statt.
weiterNeuen Mitschüler unterstützt
Aalen
In der Schule kommt es nicht nur darauf an, Wissen einzupauken. Das zeigt die Verleihung einer Urkunde für ehrenamtliches Engagement an Vitali Coj, Schüler der Technischen Oberschule in Aalen. „Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass die Zeit, Arbeit und Ausdauer, die man investiert, am Ende wertgeschätzt wird“, kommentiert der
weiterHelden des Alltags zu Gast in der Kinderspielstadt Ostalbcity
Ostalbcity Wer sagt denn, dass es Superhelden nur in Comics oder in Filmen gibt? Zum Motto „Helden des Alltags“ besuchten am Mittwochvormittag der Polizist Mükayil Dalbudak und die Sanitäter Dominik Ackermann und Robin Wiedmann von den Maltesern die Ostalbcity und stellten sich den vielen Fragen der neugierigen Kinder. Mit dabei war auch
weiterFlorian Janot macht die City smarter
Aalen
Galeonen überweisen. Einzahlen und auszahlen und dazu noch einen Kontoauszug, und ganz ohne Bargeld. Das alles war bei der diesjährigen Kinderspielstadt „Ostalbcity“ dank des 18-jährigen Florian Janot möglich. Er hat das Bankennetzwerk der Kinderstadt programmiert – und die Ostalbcity somit zur „Smart-City“ gemacht.
weiterZwei Flusstäler und der Ebnisee
Abtsgmünd
Der Tageskilometerzähler dieser Tour wird auf Null gedreht im Gewerbegebiet Osteren, wo die Geschäfte Parkplätze en masse bieten. Von dort aus geht‘s durch den Ort, vorbei an der Freien Tankstelle des Autohauses Funk und weiter bis zum Rathaus. Links ab Richtung Dewangen und man ist im Leintal.
Am Morgen hat es noch geregnet, der
weiterLindenfarb-Rettung rückt immer näher
Aalen. Bei der Sanierung des insolventen Textilveredlers Lindenfarb ist eine weitere wichtige Hürde übersprungen. Am Donnerstag haben alle 303 Gläubiger des Unternehmens dem Insolvenzplan zugestimmt. Damit sind die Weichen für einen Neustart des Textilveredlers aus Aalen-Unterkochen gestellt. Das Unternehmen kann nun von einem neuen Investor übernommen
weiterLindenfarb: 220 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Aalen. An diesem Donnerstag, 8. August, haben alle 303 Gläubiger von Lindenfarb Julius Probst, die im Erörterungs- und Abstimmungstermin anwesend waren, dem Insolvenzplan zugestimmt. Damit sind die Weichen für einen Neustart des Textilveredlers aus Aalen-Unterkochen gestellt. 220 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Rund 100 Mitarbeiter
weiter85-Jährige vergisst ihr Essen auf dem Herd
Hüttlingen. Mit drei Fahrzeugen rückte am Mittwochnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen aus, nachdem gegen 15.45 Uhr ein Küchenbrand in einem Wohnhaus in der Kocherstraße gemeldet wurde. Wie die Polizei berichtet, hatte die die 85-jährige Wohnungsinhaberin offensichtlich vergessen, dass sie Essen auf dem Herd
weiterFehlalarm in Virngrundklinik
Ellwangen. Gegen 9.45 Uhr rückte die Feuerwehr am Mittwoch mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften in die Virngrundklinik aus, nachdem dort Brandalarm ausgelöst wurde. Wie die Polizei berichtet, konnte vor Ort schnell Entwarnung gegeben werden - es handelte sich um einen Fehlalarm, der durch ein Dampfablassgerät im Heizraum ausgelöst
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Der IC 2063 nach Leipzig (planmäßige Abfahrt 8.59 Uhr in Aalen) hat heute rund 17 Minuten Verspätung, meldet die Bahn.
8.40 Uhr: Korrektur: Beim Unfall auf der A 7 bei Westhausen waren keine Lkw beteiligt. Ein Lkw sollte lediglich überholt werden, wobei es zum Unfall mit zwei Autos kam.
8.07 Uhr: Und ein Gleiswechsel in
weiterUnfall auf der A 7 bei Westhausen - "mehr Sachschaden als Verletzte"
Aalen/Westhausen. Auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm hat sich am Donnerstagmorgen gegen 5.5 Uhr durch starken Nebel auf Höhe der Anschlussstelle Westhausen ein Unfall mit zwei Autos ereignet. Ein Cirtoen-Fahrer wollte laut Angaben der Polizei einen Lkw überholen, dabei fuhr ein 35-Jähirger VW-Fahrer auf das Auto auf. Der Citroen kam ins
weiterRegionalsport (18)
Bezirkspokal
Freitag, 18.30 Uhr: Schwabsberg/Buch – SSV Aalen
Sonntag, 13 Uhr: Ellwangen II – Dorfmerkingen II Neuler II – Hofherrnweiler III
Sonntag, 13.30 Uhr: Tannhausen – U’schneidheim
Sonntag, 15 Uhr: Hohenst./Untergr. – Essingen II Königsbronn/O. – Burgberg-Ho. Mögglingen – Hofherrenw.-U. II DJK Eigenzell – SV Kerkingen VfB Ellenberg
weiterTSV startet gegen den alten Tabellennachbarn
Die Generalprobe am Mittwochabend ist für den TSV Essingen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Aufgrund des starken Regens war ein Anpfiff im WFV-Pokal gegen die Stuttgarter Kickers im Schönbrunnenstadion schlichtweg nicht möglich. „Vielleicht ist es ja gut, wenn wir das erste Pflichtspiel im Rücken haben, wenn wir gegen die
weiter28 Pokalpartien im Raum Aalen
Schon am Freitagabend starten Bezirksligaaufsteiger DJK-SG Schwabsberg-Buch und A-Ligist SSV Aalen in den AOK-Bezirkspokal. Die weiteren 27 Begegnungen der ersten Runde mit Beteiligten aus dem Raum Aalen steigen dann am Sonntag.
Da gibt es schon um 13.30 Uhr einen interessanten Vergleich zweier A-Ligisten, wenn der VfB Tannhausen den Aufsteiger SC Unterschneidheim
weiterZahl des Tages
Tore kassierten die Kickers Offenbach am 24.10.1997 gegen den FC Augsburg. Doch das sorgte nicht für schlechte Stimmung im Stadion - im Gegenteil. Die Fans feierten ihr Team für den couragierten Auftritt, an dessen Ende gut und gerne auch ein 8:8 hätte stehen können. Für den OFC war es die erste Niederlage in einem Punktspiel seit dem 22.11.1996.
weiterKreuzbandriss: VfR-Stürmer Tom Schmitt fällt aus
Regionalliga
Freitag, 19 Uhr: TSV Steinbach – Bayern Alzenau
Freitag, 19.30 Uhr: Kickers Offenbach – VfR Aalen
Samstag, 14 Uhr: Hoffenheim II – Bahlinger SC FK Pirmasens – FC Gießen SV Elversberg – SC Freiburg II TSG Balingen – Astoria Walldorf FSV Frankfurt – FSV Mainz U23
weiterLiga-Rivalen im Pokalduell
Die Landesliga-Partien der vergangenen Jahre gegen Weilimdorf waren für den TSGV Waldstetten meist voll Brisanz, beide Teams schenkten sich nichts. Es waren stets „knappe Kisten“ mit leichten Vorteilen für den TSGV bei vier Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen. Nun kommt es in der zweiten Runde des WFV-Pokals an diesem Freitag (18.30
weiterCeferino trägt nun den siebten Dan
Das „Natsu No Gasshuku“, ein traditionelles Sommer-Trainingslager des Verbands Shotokan Karate International Deutschland (S.K.I.D.,), wurde anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Karate-Abteilung bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ausgetragen. Höhepunkt waren die Gürtelprüfungen. Mit einer hervorragenden Leistung legte dabei
weiterDritter Flugtag in Elchingen
Der dritte Wertungstag der Junioren-Qualifikations-Segelflugmeisterschaften in der Club- und Standardklasse sowie des Ostalb-Pokals wurde am Donnerstag vom Flugplatz Aalen-Heidenheim in Elchingen aus geflogen. Nach dem Starkregen und der Gewitterfront, die am Mittwoch fast ganz Baden-Württemberg überquert hat, konnte die Wettbewerbsleitung am Donnerstag
weiterHeimpremiere in der neuen Liga
Die Sportfreunde Dorfmerkingen treffen im ersten Heimspiel der Oberligasaison auf den FV Ravensburg. Beide Teams mussten zum Saisonauftakt eine Niederlage hinnehmen. Anpfiff auf dem Härtsfeld ist am Samstag, 14 Uhr.
Als bitter bezeichnete FV- Trainer Steffen Wohlfarth die 0:3-Auftaktniederlage seiner Ravensburger gegen die Stuttgarter Kickers. „Wir
weiterAcht ASA-Staffeln in den Top 20
Bei den deutschen Meisterschaften in Berlin waren zehn Schwimmer der Aalener Sportallianz (ASA) mit insgesamt neun Staffeln im Einsatz. Je drei Staffeln weiblich, männlich und mixed gingen mit Denis Bachtinov, Golo Böhme, Friederike Hoyer, Vivien Jocham, Tobias Kohler, mit den Geschwistern Carolin und Julian Morassi, mit den Zwillingen Ryan und Shannon
weiterHeißer Tanz um die Pylonen
Über 80 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland sind 2018 auf der Ostalb beim „4. ADAC Automobilslalom“ an den Start gegangen. Auch in diesem Jahr richten die beiden Motor-Sport-Clubs aus Aalen und Aalen-Reichenbach am Sonntag, 11. August, einen Lauf aus – die fünfte Auflage des Automobilslaloms.
Auf der Breitwangbahn in Bopfingen, die
weiterDilger hat nun den 5. Dan
Nach 10 Jahren Wartezeit hat der Lauchheimer Trainer Hermann Dilger die Prüfung für den 5. Dan angetreten. Der Prüfer war Großmeister Soo-Nam Park (9. Dan). Er war deutscher Bundestrainer im Taekwondo. Seine Erwartungen an die Prüflinge waren sehr hoch.
Zum 5. Dan musste Hermann Dilger vier Formen laufen. Danach kam Ilbo taeryon ( vorgegebene
weiterDartfreunde erreichen die Oberliga
Darts Den Dartfreunden Bopfingen ist der Durchmarsch in die Oberliga gelungen. Nach dem Aufstieg im Februar aus der B-Liga gelang im Juli nun auch die Meisterschaft in der A-Liga. Somit dürfen sich die Dartfreunde in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse des Dart-Sport-Verband Schwaben beweisen. Das Team bilden (hinten v. l.): Jürg Rothe,
weiterJoachim Krauth überragt in Hamburg
Zwei Athleten der Aalener Sportallianz starteten in Hamburg: Joachim Krauth und Christian Weber waren bei der deutschen Meisterschaft im Triathlon über die Langdistanz dabei. Dabei zeigte Joachim Krauth eine überragende Leistung: Am Ende belegte er nach 8:51 Stunden den achten Platz und schnappte sich in seiner Altersklasse den Sieg. Beim Marathon
weiterTCO-Herren steigen auf
Den Herren 60 des Tennisclubs Oberkochen fuhren in der diesjährigen Verbandsrunde verlustpunktfrei die Meisterschaft in der Staffelliga ein. Hierbei besiegte man die TA FC Röhlingen (4:2), den STC Rosenberg (6:0), die TA TSB Schwäbisch Gmünd (6:0), die TG SpVgg Satteldorf (6:0) und den TC Niederstotzingen (5:1). Im darauffolgenden Aufstiegsrelegationsspiel
weiterNach 120 Jahren das erste Verbandsligaspiel
Die Spannung in der Aalener Weststadt steigt_ Erstmals in der Historie der 120-jährigen Vereinsgeschichte bestreitet die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ein Spiel in der Verbandsliga. Gegner am Samstag ist der FC Wangen. Anpfiff im Allgäustadion ist um 14 Uhr.
Mit der Meisterschaft der Landesliga-Staffel II krönten Benjamin Bilger, sein Co-Trainer
weiterWo die Bayern mit 0:6 untergingen
Seit 98 Jahren treten die Fußballer von Kickers Offenbach auf dem Bieberer Berg an. An diesem Freitag (Anpfiff: 19.30 Uhr) ist dort der VfR Aalen zu Gast. Bei seinem insgesamt neunten Spiel in Offenbach spielt der VfR dabei zum ersten Mal im neu gebauten Stadion – es ist das wohl prestigeträchtigste Auswärtsspiel für den VfR. Dort ist alles
weiterÜberregional (104)
Streit auf dem Fußballplatz - mit Kopfstoß niedergestreckt und mit Messer bedroht
Obersontheim. Am Mittwoch um kurz nach 17.30 Uhr kam es bei einer Fußball-Freizeitmannschaft auf dem Sportplatzgelände in der Gartenstraße zu einem Streit um den Ball, der eskalierte. Wie die Polizei berichtet, schlug ein 39-Jähriger seinen 30-jährigen Gegner. Ein 22-jähriger Mitspieler mischte sich ein und wollte den
weiterNach LEA-Razzia: Flüchtling verklagt AfD-Politikerin
Ellwangen/Hamburg. Ein Flüchtling und ehemaliger Bewohner der Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen hat die AfD-Politikerin Alice Weidel verklagt. Das teilte der "Freundeskreis Alassa" dem SWR mit. Hintergrund der Klage seien die Vorgänge der versuchten Abschiebung in der LEA in Ellwangen im April 2018 und einer darauf folgenden Razzia
weiter„A m Scheidepunkt“
„Fernsehpfarrer“ Johannes Kuhn im Alter von 95 Jahren gestorben
„Höchste Zeit loszulegen“
„Nun mache ich, worauf ich Lust habe“
„Titanic“-Werft ist insolvent
“Ich würde sagen, da sind mindestens sechs Teams im Rennen.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Gesundheit häufig ein Fremdwort
A81 60-Jähriger stirbt bei Unfall
AfD Klagen nach Nachtsitzung
Airbnb wehrt sich
An der Plastikwand nach oben
Auf dem „Cyber Mountain“
Auf einen Blick
Auf Sharon Tates Spuren
Aufrufe zum Boykott
Aufstand gegen Indien
Ausbildung Weniger weibliche Lehrlinge
Baden-Württemberg soll Klima-Musterland werden
Bauprojekt In Italien droht Regierungskrise
Bayer legt um sechs Prozent zu
Bei Zverev ist der Spaß zurück
Betreuer von Pfadfindern angeklagt
Bis Ende 2025 soll der Tunnel fertig sein
Borkenkäfer breiten sich auch auf dem Feldberg aus
Bundeswehr Hubschrauber außer Betrieb
Das Fahrrad und der Blitz
Deutsche Wirtschaft besorgt
Die exotische Frucht aus garantiert regionalem Anbau
Die Methode Schwachsinn
Diebesgut aus Zoos und Parks
Diego Forlán beendet Karriere
ElringKlinger Sparprogramm geht weiter
Eon verliert Kunden
Fahr mal hin
Fleisch verteuern?
Geliebte Aufregung
Gewalt begleitet Verhandlungen
Gewaltige Explosion vor dänischer Steuerverwaltung
Gewinneinbruch bei Disney
Großkreutz gesperrt
Häftling Suizid nach Ausbruchsversuch
Hamburger SV Zweifel an der Identität von Jatta
Handball Erschöpft: Trainer macht Pause
Harter Kampf im Moskauer Sand
Hausding holt Gold
Heute auf swp.de
Hilfe und Freiwilligkeit bei fehlenden Deutschkenntnissen
Ins Leben hineintasten
Italien Neuer Ärger im Schuldenstreit
Jiddisch ist noch immer lebendig
Kalte Schnauze unter heißer Sonne
Kaymer kämpft
Kompromiss mit Nachwirkung
Kritik an Volksbegehren
Laternenparker ohne Strom
Leute im Blick
Mehr Gehalt bei Volksbank
Metro Übernahme droht zu scheitern
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Motocross Spektakel in Gaildorf
Nachhaltige Besenproduktion
Nato und Australien kooperieren
Neues Konzept für Hauptschüler
Niemand fühlt sich zuständig
Nur Serena Williams verdient wie männliche Stars
Nutzlose Idee
Oscar-Kandidaten Welcher Film für Deutschland?
Outlet Metzingen statt Kölner Dom
Palmer: Gewalt nicht verharmlosen
Persischer Golf Ruhani äußert sich zu Übergriffen
Pleite für Nummer eins
Polen-Rundfahrt Ackermann weiter in Gelb
Porsche SE VW-Beteiligung treibt Gewinn
Preis für Schneeberger
Rezo Besuch vom Zerstörer
Rheintalbahn Arbeit an Tunnel geht weiter
Rohstoffe Lieferrisiken bei vielen Produkten
Schalke 04 Neues Angebot für Nübel
Schwangerer Basketballer
Schwarzen in Texas mit Strick abgeführt
Sempergalerie bereit für Alte Meister
Setzen verboten!
Sport im Fernsehen
Stabiler Nettogewinn
Starker Start in die zweite Jahreshälfte
Stehlen nordkoreanische Hacker Geld im Internet?
Stichwort Die Lage in Syrien
Ticket stößt auf Skepsis
Trapp-Deal beflügelt Eintracht
Trommeln für den Dialog
Trump will Waffenkäufer strenger prüfen
Türkei Deutscher festgenommen
Unglück Junger Mann geht in Baggersee unter
Unwetter richten im Südwesten Schäden an
Verheerende Brände in Sibirien weiten sich aus
VfB holt Verteidiger
Wohnungsmarkt DIW befürchten Überhitzung
Wunderwaffe mit Tücken
Zaubernuss fliegt wie Gewehrkugeln
ZKM Karlsruhe Interaktive Installationen
Leserbeiträge (2)
Zum Bericht über die Schlatäcker:
In der Schwäpo wurde berichtet. dass Schlatäcker II jetzt auf Häuslebauer wartet. Es handelt sich um ein 4 Hektar großes Baugebiet mit Erschließungsgesamtkosten von 3,5 Millionen. Diesen Betrag dividiert durch 40 000 Quadratmeter ergibt einen Aufwand von 87,5 Euro pro Quadratmeter. Natürlich darf und muss die Stadt auch Geld verdienen. Aber könnte
weiterDeutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt
Auch dieses Jahr haben die Rüstungsexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im ersten Halbjahr 2019 um 107 Prozent kräftig zugelegt. Mit Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehören gleich zwei am Jemenkrieg beteiligte Länder zu den Top-Empfängern. Die humanitäre Lage im Jemen ist katastrophal. Nach
weiter