Artikel-Übersicht vom Montag, 12. August 2019
Regional (89)
Ein ordentlicher Dienstag
Nach einem wolkenreichen und teils nassen Montag, wird es am Dienstag auf der Ostalb insgesamt schon wieder freundlicher. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt kann es auch noch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei kühlen 17 bis 22 Grad. 17 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 18 Grad werden
weiterAuf die Spätzle kommt es an
Ein gut besuchtes Restaurant mit tollem Blick auf die Stadt und das noch in guter Gesellschaft. So lasse ich meine Feierabende gerne ausklingen! Gemütlich ordere ich ein Radler, dass mir schnell gebracht wird. Meine Stimmung steigt. Hungrig bestelle ich mir den Zwiebelrostbraten, nach dem es mich schon die ganze Woche gelüstet. Medium natürlich.
weiterDreister Diebstahl
Aalen. Ein 80-Jähriger wurde am Sonntagabend das Opfer eines dreisten Diebes. Beim Verlassen des Hirschbach-Freibades gegen 19.15 Uhr entwendete der Unbekannte dem alten Herrn aus der Tasche den Geldbeutel. Im Weglaufen nahm der Täter das vorhandene Bargeld aus der Börse und warf diese danach auf den Boden. Der Dieb erbeutete rund 400 Euro. Hinweise
weiterZahl des Tages
Radlerinnen und Radler haben in diesem Jahr am Aalener Stadtradeln teilgenommen – Rekord!
weiterZwei Rad-Weltenbummler zu Gast bei OB Rentschler
Aalen. Fast 20 000 Kilometer sindTanya Edwards und Simon Bihr durch 23 Länder geradelt, um von Aalen nach Südafrika zu gelangen. „Wir haben viel über den Kontinent Afrika gelernt“, sagt Simon Bihr. Seine Lebensgefährtin, die 16 Jahre lang in Südafrika aufgewachsen ist, besucht derzeit einen Deutschkurs. „Es ist beeindruckend,
weiter10 000 Euro Sachschaden
Ellwangen urz nach 19 Uhr am Sonntagabend befuhr ein 35-Jähriger die A7 in Fahrtrichtung Ulm. Auf der Jagsttalbrücke kam das Fahrzeug wegen starken Seitenwinds leicht ins Schlingern. Der 35-Jährige lenkte gegen, wobei das Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn gegen die Leitplanken prallte. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 10000 Euro.
weiterZahl des tages
Euro kostet die Maß beim St.-Leonhardsfest. Am Wochenende wird in Stödtlen wieder gefeiert. Das Bier zum Fest kommt traditionell aus dem Hause der Ellwanger Rotochsenbrauerei.
weiterAquaplaning
Ellwangen. Bei Starkregen geriet ein 35-jähriger Audi-Lenker am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, als er die A7 in Fahrtrichtung Ulm befuhr. Er prallte nach links in die Mittelschutzplanke und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand kam. Der Gesamtschaden wird auf 21 500 Euro beziffert.
weiterHitzkuchen an Himmelfahrt
Ellwangen-Neunheim. An Maria Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, backen Neunheimer Frauen in der Virngrundbäckerei Hitzkuchen. Ab 17.30 Uhr werden diese dann ofenfrisch an der Bäckerei in der Johann-Hartwig-Straße in Neunheim verkauft.
Um 19 Uhr findet ein Festgottesdienst in der Marienkirche in Ellwangen statt. Danach lädt die Kirchengemeinde
weiterReh läuft ins Auto
Ellwangen. Zwischen dem Schönbergerhof und der Abzweigung Eggenrot erfasste ein 59-Jähriger am Sonntag gegen 22.40 Uhr mit seinem Volvo ein Reh. Das Tier wurde getötet; am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterStarke Männer im Kräftemessen
SporteventBei der Strongman-Challenge haben am Samstag in Ellwangen-Haisterhofen starke Kerle die Muskeln spielen lassen. Wie etwa die Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Ellwangen beim Baumstammsägen. Oder bei Aufgaben wie Rollen von Baggerreifen und Siloballen. bmh/ Foto: rat
weiterGespräch über die Zukunft
Ellwangen. Austausch im Rathaus: Beim ersten Besuch von der Grünen-Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp hat Ellwangens neuer Oberbürgermeister Michael Dambacher die Beschleunigung der Bauarbeiten am Virngrundtunnel angesprochen. Daneben wurden der Ausbau des 5G-Netzes, der Breitbandausbau, sowie die Planung zur Landesgartenschau thematisiert.
Besonders
weiterHutter erneut nominiert für Literaturpreis
Ellwangen. Der Rindelbacher Gerhard Hutterer, unter seinem Pseudonym Henry Gerhard Autor der Ellwangen-Krimis, hat es geschafft: Er ist für den mit 1500 Euro dotierten Ralf-Bender-Preis nominiert, der am Samstag, 26. Oktober, in Schönberg (Bayerischer Wald) verliehen wird.
Seine Krimi-Kurzgeschichte „Woidbluad (Waldblut)“ wurde zusammen
weiterMotorradfahrer stürzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich ein 57-jähriger Motorradfahrer bei einem Sturz am Samstagvormittag zu. Er fuhr alkoholisiert die B 290 in Fahrtrichtung Aalen und stürzte beim Einfahren in den Kreisverkehr bei Schrezheim. Seinen Führerschein ist er los
weiterStreetfood –Essen wird zum Erlebnis
Ellwangen. Essen dient nicht nur der Bedürfnisstillung, Essen ist viel mehr - Essen steht für Geselligkeit, Abwechslung und Lebensfreude. Diese stehen beim Street Food Festival „Schummeltag“ auf dem Ellwanger Marktplatz im Mittelpunkt. Dort kann man am Samstag, 17., und Sonntag, 18. August, an etwa 20 Ständen und Foodtrucks frisch zubereitete
weiterAnmeldung für Börse
Rosenberg. In der Virngrundhalle findet am Sonntag, 29. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Kinderkleider und Spielzeug aller Art. Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 9. August, im Kindergarten Rosenberg möglich, Telefon ((07967) 6546, und dann wieder vom 2. bis 20. September.
weiterKinderbedarfsbörse des DRK
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am Sonntag, 8. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle einen Basar rund ums Kind. Es werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr verkauft. Anmeldung bis 23. August bei Christine Halt, (07965) 8018520, und Melanie Metzger, (07363) 4039858, oder Mail an basar@drk-roehlingen.de
weiterSommernacht mit Musik und Lichtermeer
Schwäbisch Hall. Der Stadtpark entlang des Kochers verwandelt sich am 24. August wieder in ein einzigartiges Lichtermeer. Beim Sommernachtsfest sorgen 25 000 Lichterbecher und 2500 bunte Lampions in den Bäumen für einen atemberaubenden Lichterglanz.
Am Freitag, 23. August, wird das Wochenende mit der Band „Crazy Zoo“ musikalisch eröffnet.
weiterFliegergruppe Ellwangen zeigt Oldtimer der Lüfte in Aktion
Flugplatzfest Am Samstag, 17., und Sonntag, 18. August, findet das Flugplatzfest in Erpfental statt. Nebenvielen Gastflugzeugen werden dieses Jahr auch folgende Oldtimerflugzeuge erwartet: AT 11 (Bomber 2 Weltkrieg), De Havilland Dragon rapid, Fox Moth BJ 33, Bücker Jungmann, Pilatus P 2 BJ 45 (Foto oben), Hawker Hurricane BJ 1943, T6 - Einsatz im
weiter37. Eglinger Dorffest
Dischingen-Eglingen. Das 37. Eglinger Dorffest wird am Freitag, 16. August, um 19 Uhr mit dem Jubiläumskonzert „10 Jahre „Ab ond zua“ eröffnet. Neben dem Geburtstagskind spielen „The Brassidents“. Außerdem ist für reichhaltige Bewirtung gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Neresheim. Am Dienstag, 13. August, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Neresheim (Besprechungszimmer des Stadtbauamtes im EG) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFreibad und Stadionnamen
Neresheim. Am Mittwoch, 14. August, findet um 17.15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung: Sanierung Freibad Kösingen – Vergabe der Beton- und Stahlbetonarbeiten für die Gründung Edelstahlbecken und Technikuntergeschoss, Namensgebung für das Fußballstadion in Dorfmerkingen
weiterTennis-Schnupperkurs
Westhausen. Die Tennisabteilung des TSV Westhausen bietet einen kostenlosen Tenniskurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, am Freitag, 16. August, von 17 bis 18.30 Uhr kann man die Sportart kennenlernen. Einfach mit Sportkleidung und Sportschuhen (flache Sohle) auf den Tennisplatz kommen. Bälle und Schläger werden gestellt.
weiterNeue Sportanlage in Schloßberg
Bopfingen-Schloßberg. Auf dem Areal der Grundschule Schloßberg. hat die Firma Bortolazzi mit den Aushubarbeiten begonnen. Die neue Sportanlage umfasst vier 50-Meter-Bahnen und zwei Anlaufstrecken für den Weitsprung. Den Schlussbelag wird die Firma Polythan in der letzten Ferienwoche aufbringen, sodass die Arbeiten rechtzeitig zum Schulstart fertiggestellt
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Stödtlen. Um die Versorgung auch über die Sommerwochen gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst deshalb um eine Blutspende am Donnerstag, 22. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen. Wer bereits im Urlaub war und nicht sicher ist, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat, kann seine Spendefähigkeit online
weiterDunkleres Bier fürs St.-Leonhardsfest
Ellwangen/Stödtlen
In Stödtlen ist es der Höhepunkt im Veranstaltungskalender: das St.-Leonhardsfest. Die ganze Gemeinde ist eingebunden beim Fest, das die katholische Kirchengemeinde organisiert. Laienvorsitzender Franz Stölzle spricht von 400 Helferinnen und Helfern, die in diesem Jahr das Fest von Freitag, 16. August, bis Montag, 19. August,
weiterFerienaktion im Limestor
Rainau-Dalkingen. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren gibt es in den Sommerferien zwei Aktionen: Am 14. August formen sich von 14 bis 16 Uhr aus bunten Steinen Bilder ganz nach Lust und Laune der jungen Künstlerinnen und Künstler, wenn bei Limes-Cicerona Anja Schaaf römische Mosaiken auf dem Programm stehen.
Mit Ermelinde Wudy vom Limesmuseum
weiterGöggelesfest bei den Keglern
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des Kegelclubs Schwabsberg veranstaltet am Wochenende, 17./18. August, auf dem Parkplatz der Kegelbahnen sein traditionelles Göggelesfest. Knusprige Hähnchen warten auf die Gäste am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr, dazu gibt es weitere Grillspezialitäten. Am Samstag ist um 14 Uhr ein Vorbereitungsspiel
weiterPferde und Ponys standen für Kinder im Mittelpunkt
Ellwangen-Röhlingen. Am 10. August veranstaltete der Reit- und Fahrverein Röhlingen sein Ferienprogramm in diesem Jahr. Zwölf Kinder zwischen fünf und elf Jahren hatten ihren Spaß bei den Pferden und waren begeistert.
Leonie Esdar, Jugendleiterin des Vereins, hatte mit vielen weiteren Helfern ein tolles Ferienprogramm für die Kinder organisiert.
weiterSommerfest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. Mit einer Oldie-Night mit „The Candys“ beginnt am Freitag, 16. August, um 20 Uhr das Sommerfest des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen. Warme Küche und Cocktailbar. Ab 18 Uhr Hitzkuchen. Am Samstag öffnet das Zelt um 18 Uhr. Ab 20 Uhr Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Westhausen.
Die Sängergruppe Westerhofen
weiterVielfalt am Bucher Stausee
Rainau-Buch. Hochwasserschutz, Freizeit und Erholung, Energieerzeugung, Lebensraum für Fische und Vögel, außerdem viel Römisches am Ufer – am Bucher Stausee gibt es viel zu entdecken. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Rainau, Roland Gauermann, kennt sich hier aus wie kaum ein anderer. Am Samstag, 24. August, bietet der zudem als Limes-Cicerone
weiterGrillen bei der Kolpingsfamilie
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie lädt am 17. und 18. August zum Kolpingwochenende ein. Samstag ab 17.30 Uhr Speisen vom Grill und Getränke. Sonntag kalte Küche, 10.30 Uhr Gottesdienst.
weiterVerein spendet für Stauferschule
Spende Mit einer Spenden von 1500 Euro unterstützt der Verein International Protactis Federation e.V. (IPF) die Arbeit des Fördervereins „Startklar“ der Stauferschule Bopfingen. „Kinder und Jugendliche liegen dem Verband besonders am Herzen“, so Michael Stahl (links) bei der Spendenübergabe. Der I. P. F. e.V. ist ein gemeinnütziger
weiter50 Kinder haben Spaß mit dem TSV Westhausen
Ferienaktion In der ersten Ferienwoche organisierte die Turnabteilung des TSV Westhausen in der Wöllersteinhalle ihr diesjähriges Ferienprogramm wieder unter dem Motto „Abenteuerland Turnhalle“. Knapp 50 Kinder ganz unterschiedlichen Alters nahmen am Bewegungsprogramm teil. Die absoluten Anziehungsmagnete waren das Riesen-Trampolin (geliehen
weiterSchatz gefunden, Räuber vertrieben, Fest gefeiert
Ellwangen. Die Ellwanger Georgspfadfinder hatten vergangene Woche die Zelte für ihr Sommerzeltlager bei Lippach aufgeschlagen. Für die 32 Teilnehmer waren die sechs Tage voller Abenteuer und gespickt mit Spannung zum Lagermotto „Tausend und eine Nacht“.
Bereits am ersten Abend kam eine mysteriöse Wahrsagerin an das Lagerfeuer der Mädchen
weiterDJK Ellwangen wählt neuen Vorstand
Ellwangen. Bei den Wahlen im Rahmen der 63. Jahreshauptversammlung der DJK-SG mit dem geistlichen Beirat der DJK, Pfarrer Windisch als Wahlleiter, wurde zur neuen Vorsitzenden Kristina Neumann gewählt. Sie setzte sich gegen ihren Mitbewerber Andreas Berg durch. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Philip Salzer einstimmig gewählt. Einstimmig bestätigt
weiterGroßeltern und Enkel filzen
Aalen. In der Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz können Großeltern zusammen mit ihren Enkeln an diesem Dienstag, 13. August, von 10 bis 12 Uhr eine kleine Fuchsbrosche aus Merinowolle gestalten. Alle Materialien und Wolle sind vorhanden. Pro Brosche ist ein Kostenbeitrag von 4 Euro zu bezahlen. Anmeldung für die Veranstaltung bitte unter Telefon
weiterFachsenfelder Ringer-Legenden treffen sich in Affalterried
Tradition Seit nunmehr 25 Jahren treffen sich die aktiven und ehemaligen Fachsenfelder Ringer zum jährlichen Spanferkelessen in Affalterried. Ein besonderer Anlass zur Freude war in diesem Jahr der Besuch von Martin Racsits, der vor 40 Jahren von Fachsenfeld nach Australien ausgewandert ist und nun seine alten Sportkameraden besucht hat. Zahlreiche
weiterPensionär mit Kopf, Herz und Hand
Aalen-Wasseralfingen. Mit Freude konnte Helga Otto, Rektorin der Schloss-Schule in Wasseralfingen, gleich vornweg feststellen, dass „der beliebte und kompetente Sonderschullehrer“ der Schloss-Schule im neuen Schuljahr mit acht Unterrichtsstunden erhalten bleibt. Eine gute und wichtige Nachricht, weil ausgebildete Sonderpädagogen an Sonderschulen
weiterSenioren spielen Skat
Böbingen. Zur Remstal-Gartenschau findet zu Beginn der Seniorenwoche die erste Rosenstein-Senioren-Skatmeisterschaft im Seniorenzentrum Böbingen in der Scheuelbergstraße 1 statt. Teilnahmeberechtigt sind Senioren ab dem 60. Lebensjahr, eine Kontrolle des Alters erfolgt jedoch nur nach Augenschein.
Am Montag, 26. August, startet das Turnier um 14
weiter18. Bartholomäer Rosstag
Bartholomä. Das große Fuhrmannstreffen auf der Ostalb findet am Sonntag, 25. August, zum 18. Mal in Bartholomä statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst.
weiterBarthle: Tunnel aktuell finanzierbar
Böbingen. Die beiden Sprecher des Böbinger Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel, Manfred Gold und Otto Betz, haben ihr Positionspapiers an den CDU-Bundestagsabgeordeneten Norbert Barthle überreicht. Die Sprecher wiesen dabei vor allem auf die ihrer Ansicht nach verheerende städtebauliche Wirkung einer Brücke oder gar eines Walls hin. Bei dem Termin
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Abtsgmünd. Ferienzeit, Sommerwetter und Badeseen locken in diesen Wochen weg von der Spenderliege. Um die Versorgung gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, 26. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd. Wer bereits im Urlaub war und nicht sicher ist, ob er oder sie eine
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Oberkochen. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Mittwoch, 28. August, von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDem Wasser auf der Spur
Sontheim. Am Sonntag, 25. August, leitet Alb-Guide Siegfried Conrad eine Radtour „Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau“. Dabei lernt man die Unterschiede in der Kulturlandschaft kennen und erfährt etwas über die Heilkraft des Wassers. An der 37 Kilometer langen Rundstrecke liegen Sontheim, Bächingen, Gundelfingen.
weiterSeniorenwanderung in Lautern
Heubach-Lautern. Die Seniorenwanderung des Schwäb. Albvereins Lautern führt am Mittwoch, 14. August, zum Bargauer Kreuz und Bargauer Horn. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern, von dort Fahrt zum Parkplatz am Tumbach, Dauer der Wanderung rund drei Stunden.
weiterYoga in der Natur
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet im August immer freitags ein kostenloses Sommerprogramm an. Beim Dorfhaus in Wöllstein gibt es am 16. und 23. August, jeweils von 18 bis 19 Uhr Yoga in der freien Natur. Bei Regen steht ein Raum im Dorfhaus zur Verfügung. Anmeldung nicht nötig.
weiterDer Duft von Gartenkräutern
Ferienaktion Viel Wissenswertes rund um den Garten erfuhren die Kinder bei der Ferienaktion des Vereins der Gartenfreunde in den „Unteren Wiesen“ in Oberkochen. Unter der Leitung des Vorsitzenden Peter Rohlof sammelten die Kinder wohlriechende Gartenkräuter, um diese dann unter Anleitung von Heike Rohlof zu bestimmen und aufzukleben. Natürlich
weiterEine Unfallflucht
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte zwischen Samstagabend 22.30 Uhr und Sonntagmorgen 6.45 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen Mercedes beschädigte, der auf einem Anwohnerparkplatz in der Hegelstraße abgestellt war. Hinweise nimmt die Polizeirevier entgegen.
weiterFahrzeug überschlug sich
Aalen-Unterkochen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 26 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr ereignete. Auf der Kreisstraße zwischen Unterkochen und Oberkochen musste ein 32-Jähriger eigenen Angaben zufolge einem die Fahrbahn querenden Hasen ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle
weiterGegen Auto gefahren
Aalen. Auf rund 4500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 73-Jähriger am Sonntagabend gegen 21.40 Uhr verursachte, als er mit seinem Ford Fiesta einen am Fahrbahnrand der Alten Heidenheimer Straße geparkten Renault streifte.
weiterIn Gewahrsam genommen
Schwäbisch Gmünd. Bis Sonntagmorgen 6 Uhr musste ein 24-Jähriger in Polizeigewahrsam bleiben, nachdem er sich am Abend ausgesprochen aggressiv verhalten hatte. Der junge Mann wollte gegen 20.30 Uhr in eine Veranstaltung am Remspark, wurde aber abgewiesen, der er den Eintritt nicht bezahlen wollte. Die Situation eskalierte, weshalb er letztlich mit
weiterLosbox entwendet
Aalen. Die kurze Abwesenheit einer Mitarbeiterin nutzte ein Unbekannter am Sonntag, um zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr aus dem Kiosk im Bahnhof eine mit Losen gefüllte Box zu entwenden. Das Polizeirevier Aalen bittet um Zeugenhinweise.
weiterNach Unfall geflüchtet
Aalen. Von einem unbekannten Fahrer wurde am Sonntag ein Peugeot beschädigt, der zwischen 8.50 Uhr und 15.10 Uhr auf dem Parkplatz des Thermalbades abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von ca. 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterNeue Technik für das BiZ
Aalen. Die Selbstinformationsgeräte und die Bewerber-PCs des Berufsinformationszentrums in der Agentur für Arbeit Aalen werden auf neue Technik umgerüstet. Deshalb können die Geräte am Donnerstag, 15. August, nur vormittags, bis 12 Uhr, genutzt werden.
weiterParkrempler
Aalen-Ebnat. Zeitgleich parkten zwei 63 und 30 Jahre alte Autofahrerinnen ihre Pkw t am Samstagnachmittag gegen 17.20 Uhr rückwärts auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Thurn-und-Taxis-Straße aus. Sie stießen zusammen, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterRotarier spenden für die Aalener Kinderstadt und den Stadtjugendring
Spende Der Rotary Club Ellwangen hat dem Stadtjugendring Aalen 1300 Euro gespendet. Der Rotary-Schatzmeister, Dr. Christof Morawitz, überreicht den Bürgermeistern der Kinderspielstadt Ostalbcity am vergangenen Freitag den Scheck. Mit dabei waren die Betreuer der Ostalbcity sowie Wolf-Dietrich Fehrenbacher, Präsident des Rotary Clubs Ellwangen, und
weiterStammtisch zum Klimaschutz
Aalen-Fachsenfeld. Die Welland-SPD lädt am Freitag, 16. August, zu Information und Diskussion zum Klimaschutz im Rahmen ihres offenen Stammtischs um 19 Uhr im „Rössle“ in Fachsenfeld ein. Prof. Frank Haenschke führt in das Thema „Klimaschutz global und vor der Haustüre“ ein. Mit diesem Termin eröffnet die SPD ihre monatlichen Diskussionsrunden,
weiterUnfall mit drei Fahrzeugen
Aalen. Am Montagmorgen ereignete sich auf der Julius-Bausch-Straße ein Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 37-jähriger Peugeotfahrer hatte zu spät bemerkte, dass die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten mussten, fuhr auf den VW eines 22-jährigen auf, der wiederum auf den Pkw einer 54-jährigen Fahrerin
weiterWildunfall bei Beuren
Aalen Aus Richtung Beuren kommend in Fahrtrichtung Waldhausen kollidierte am Montagmorgen ein 37-jähriger Ford-Lenker gegen 5.30 Uhr mit einem Wildschwein, das die Fahrbahn querte. Das Wildschwein wurde nach Polizeiangaben getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterEtwas Natur
Die Künstlerin Martina Geist nutzt für ihre Kunstwerke die Inspiration, die ihr die Natur gibt. Ihre Werke sind eine Mischung aus Malerei und Applikation, welche das Element Licht mit aufnimmt. Dabei zeigt sich das Naturangebot nicht als naturnahe Abbildung, sondern entfaltet seine volle Wirkung in plakativer Farbigkeit und reduzierte Formensprache.
weiterZahl des Tages
Millionen Gäste übernachteten im ersten Halbjahr in Baden-Württemberg –3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Für den Ostalbkreis werden 1,3 Prozent mehr Übernachtungen gemeldet. Tourismusminister Guido Wolf hat sich am Montag erfreut über die Halbjahresbilanz der Ankunfts - und Übernachtungszahlen im Land gezeigt.
weiterDrohungen gegen die Ex
Winnenden. In Hertmannsweiler kam es am Sonntagabend gegen 20.40 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Ein 42-jähriger betrunkener Mann hatte am Sonntag seiner ehemaligen Lebensgefährtin gedroht, sie umzubringen. Im Laufe des Abends hat er dann die Wohnungsinhaberin ausgesperrt. Die Polizei ging zur Lagebewältigung in die Wohnung. Der 42-Jährige wurde letztlich
weiterUmweltpreis der Heimatsmühle
Aalen-Hofen. Zum 30. Mal schreibt die Heimatsmühle in diesem Jahr ihren Umwelt- und Naturschutzpreis aus. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Schulklassen, Kindergärten, Betriebe, Bürgerinitiativen und jeder, der einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet hat.
Preiswürdig sind vor allem erfolgreich umgesetzte Lösungen
weiterWechsel in Heidenheim
Giengen. Daniel Vogt, Bürgermeister der Stadt Herbrechtingen, und Holger Weise, Bürgermeister der Gemeinde Steinheim, wurden auf der jüngsten Gesellschafterversammlung einstimmig zu neuen Mitgliedern im Führungsgremium des Giengener Wohnungsunternehmens gewählt. Sie treten die Nachfolge von Olaf Bernauer und Dr. Bernd Sipple an. Zusammen mit den
weiter16 neue Gesellen im Bauhandwerk
Geschafft Im Bildungszentrum Bau in Aalen fand für 16 Auszubildende des Bauhandwerks der praktische Teil der Gesellenprüfung statt. Unter Leitung des Prüfungsvorsitzenden Steffen Fuchs bestanden alle – neun Maurer und sieben Beton- und Stahlbetonbauer – erfolgreich die Prüfung. Foto: privat
weiterÖffnungszeiten Medienzentren des Ostalbkreises
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Kreismedienzentrum in Aalen bleibt in den Sommerferien von Montag, 19. August, bis Freitag, 30. August, geschlossen. Das Kreismedienzentrum in Schwäbisch Gmünd ist in den gesamten Sommerferien während der üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Eingeschränkt werden diese nur durch eine Mittagspause zwischen 12 und
weiterDie Natur des Augenblicks
Schwäbisch Gmünd. Die Künstlerin Gabriele Goerke stellt vom 16. August bis zum 6. Oktober unter der Überschrift „Augenblick – Natur“ ihre Bilder beim Gmünder Kunstverein in der Galerie im Kornhaus aus.
Es liegt in der Natur des Augenblicks, nicht von Dauer zu sein, einen kurzen Moment der Wahrnehmung zu fokussieren, in dem alle
weiterSind Dörfler Tölpel?
Die arrogante Herablassung der Städter gegenüber dem Dorf und den Bauern zieht sich durch die Jahrhunderte und hat auch in vielen Sprachen ihre Spuren hinterlassen. Aus dem niederländischen dorp, dörpisch, dörperlich und dorpäre (der Dörfler) hat sich durch den Lautwandel dölper und schließlich dölpel und Tölpel entwickelt.
„Da wirkt
weiterVerdi-Oper wird gesendet
Wer die Aufführungen in Heidenheim verpasst hat, der kann sie jetzt, am samstag, im Radio anhören: Die Aufführungen der frühen Opern Giuseppe Verdis in der „Verdiwerkstatt Heidenheim“ (Stefan Lang, DLF) sorgen weiter für Furore und nationale Wahrnehmung: Im Deutschlandfunk wird die Liveaufnahme der Produktion vom 18. bis 20. Juli ausgestrahlt.
weiterGmünder Kunstverein macht neugierig
Weite Gärten bestimmen die Galerie des Gmünder Kunstvereins im Jahr der Remstal-Gartenschau. Das Jahresmotto gilt auch noch, wenn man die Galerieräume im Kornhaus verlässt. Die Plätze im Süden und Norden des Hauses sind grüne Inseln, arrangiert von den Landfrauen. Kunstvereins-Vorsitzender Professor Dr. Klaus Ripper schätzt den lauschigen Ort
weiterGötz Sternberg ausgezeichnet
Aalen. Götz Sternberg aus Aalen ist seit 25 Jahren Meister im Parkettlegerhandwerk und hat dafür nun den Silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Ulm erhalten. Götz Sternberg ist in Crailsheim aufgewachsen und hat zwei Jahre Informatik studiert bevor er sich entschlossen hat, Parkettleger zu werden. „Ich wollte selbst etwas schaffen, anpacken“,
weiterBosch AS: Weiterer Stellenabbau droht
Schwäbisch Gmünd.
Der Rückgang der weltweiten Automobilproduktion liegt 2019 bei über fünf Prozent - und wird sich nach Experteneinschätzung noch erhöhen. Dies sei keine kurzfristige Delle, erklärte Volkmar Denner in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Der Bosch-Vorstandschef kündigte einen Stellenabbau an. Besonders
weiterNena liebt den Heidenheimer Regen
Und pünktlich mit dem Regen beginnt die Musik. In Regenjacken warteten die rund 2500 Fans auf Nena und die altbekannten Hits der 59-jährigen Sängerin. Geschützt von durchsichtigen Regenponchos aus Plastik stand die Menge auf der matschiger werdenden Wiese. Festivalatmosphäre pur. Noch einmal wurde das Wasser von der Bühne gewischt, dann tauchte
weiterMillionenförderung für Batterieforschung an der Hochschule Aalen
Aalen. Der Startschuss für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt „structur.e“ ist mit einem Auftakttreffen beim Projektkoordinator Volkswagen AG in Wolfsburg gefallen. Neben der Hochschule Aalen nahmen daran Porsche Deutschland, die Trumpf Laser GmbH aus Ditzingen, das Deutsches Zentrum für Luft- und
weiterDorftratsch Deluxe in Bargau
Im brandneuen Programm „Dorftratsch Deluxe“ sind Ute Landenberger und Michael Willkommen als Käthe und Karl-Eugen Kächele wieder voll in ihrem Element. Es gibt kein Thema und kein Ereignis, über das sie sich nicht mit dem ihnen eigenen - mal ironisch subtilen, mal krachenden - schwäbischen Humor das Maul zerreißen würden. Dass dabei
weiterIn 25 Jahren ist das Ingenieurbüro stetig gewachsen
Ellwangen. Vor 25 Jahren wurde das Büro Bäuerle & Partner - Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Umweltschutz von Udo Bäuerle in Ellwangen gegründet. Dieses Jubiläum hat er zusammen mit seinem Partner Ronald Förstner nun zum Anlass genommen, alle Mitarbeiter mit ihren Angehörigen zum Familienfest auf Schloss Baldern einzuladen.
Zu Beginn
weiterRekord beim Aalener Stadtradeln
Aalen. Mit 650 aktiven Radlerinnen und Radlern in 33 Teams beteiligten sich so viele wie noch nie am Stadtradeln in Aalen. Dieser Teilnehmer-Rekord spiegelt sich auch in der zurückgelegten Gesamtstrecke wider: An 21 Tagen im Juli wurde die Distanz von fast 107 000 Kilometer mit dem Fahrrad bewältigt – dies ist das beste Ergebnis seit Beginn
weiterMaschinelles Lernen hat erst begonnen
Aalen
Machine Learning kann, soll und wird den Menschen in der Materialmikroskopie nicht ersetzen.“ Diesem Fazit des dritten Aalener Materialmikroskopietags gingen umfassende Vorträge und Beispiele aus der Praxis voraus. Rektor und Mitglied der IMFAA-Institutsleitung, Professor Dr. Gerhard Schneider wies auf die zukünftige und herausragende
weiterPlatz für Tiere und Pflanzen im Kocher
Abtsgmünd
Seit Ende Juni wird im Bereich „Täferwiesen“ in Abtsgmünd auf rund 500 Metern Flusslänge für Kocher und Lein ein naturnahes Gewässerbett geschaffen. Das Regierungspräsidium Stuttgart mit seinem Landesbetrieb Gewässer legt im Mündungsbereich sogenannte Flachwasserzonen, Inseln, Buhnen und Steilwände an.
Der in den 1930er-Jahren
weiterKiesewetter: „EU muss den freien Handel verteidigen“
Aalen/Berlin
Deutschland fehle es „an einer kontinuierlichen strategischen Debatte“ und damit „an der Vorbereitung auf Szenarien, die klar definierte deutsche Sicherheitsinteressen gefährden könnten“: Die Krise an der Straße von Hormuz zeige dies deutlich. Das schreibt der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter
weiterSchüler als Politiker
Oberkochen. Wie werden Balkan-Staaten künftig in die Europäische Union einbettet? Diese Frage haben ganz real die Parlamentarier der EU zu beantworten. Albanien, Serbien oder Nord-Mazedonien könnten potentielle EU-Beitritts-Kandidaten sein.
Die Firma Carl Zeiss hatte es mit Sponsoring ermöglicht, dass Vertreter der Landeszentrale für politische
weiterKösinger Freibad ist Großbaustelle
Neresheim-Kösingen
Unter die Großmaßnahmen „Freibadsanierung“ und den Aufkauf des ehemaligen Sargfabrikgeländes zur Schaffung von Bauplätzen kann der Ortschaftsrat Kösingen gedanklich zwei Häkchen machen; beide Projekte sind angestoßen und laufen.
Im Mittelpunkt der jüngsten Ortschaftsratssitzung standen die Anforderungen für
weiterEin Leichtverletzter nach Ausweichmanöver
Aalen-Unterkochen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 26.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr ereignete. Auf der Kreisstraße 3292 zwischen Unterkochen und Oberkochen musste ein 32-Jähriger eigenen Angaben zufolge, einem die Fahrbahn querenden Hasen ausweichen. Dabei verlor
weiterDas größte Metal-Spektakel im Süden
Dinkelsbühl
Eine Stadt strahlt in schwarz, Bierdunst und harten Klängen überall: Na, wer hat es auch richtig geraten? Vom 14. bis 17. August steigt wieder das Summer Breeze bei Dinkelsbühl. Deutschlands zweitgrößtes Metalfestival nach Wacken, geht in die nächste Runde mit über 40 000 Besuchern. Was ist geboten, die Schwäbische Post hat sich
weiterWas die Freien Wähler fordern
Aalen. Die Freien Wähler haben bei der Kommunalwahl im Mai einen Sitz im Gemeinderat verloren – aber drei Ortsteilrathäuser verteidigt. Alter und neuer Fraktionsvorsitzender ist Thomas Rühl. Redakteur Alexander Gässler hat mit ihm gesprochen.
Dies ist der dritte Teil der Aalener Sommerinterviews.
Bereits erschienen sind folgende
weiterDer Ostalb-Morgen
9.00 Uhr Erschreckend: Foodwatch verkündet den „Kinder-Überzuckerungstag". Kinder und Jugendliche in Deutschland erreichen nach einer Berechnung der Verbraucherorganisation Foodwatch am heutigen Montag den „Überzuckerungstag“.
8.30 Uhr Aktuell müssen Autofahrer auf der A7 beim Virngrundtunnel in beide Richtungen
weiterMit der Greifzange und mit der Kübelspritze hantieren
Ellwangen. Die THW-Ortsgruppe hatte unter dem Slogan „Spielend helfen lernen“ zu seinem jährlichen Sommerfest geladen. Das Programm war passend zum Motto speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet.
So konnten die kleinen Gäste mit einer hydraulischen Greifzange (Spreizer) Bälle und Luftballons umsetzen. Vor allem beim Greifen von
weiterEin wechselhafter Wochenstart
War das ein Wetter am Wochenende. Teils kräftige Schauer, aber auch häufig Sonnenschein. Der August ist noch nicht mal zur Hälfte vorbei und an den allermeisten Stellen wurde das Niederschlagssoll schon erreicht. An meiner Wetterstation fielen bislang 95 Liter pro Quadratmeter (normal sind 81). Und Niederschlag wird es auch am Montag
weiterRegionalsport (10)
Flutlicht, Gespanne und Top-Reiter
Von Mittwoch bis Sonntag steht Killingen ganz im Zeichen des Reitsports. Dabei werden mehr als 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
Neun Springprüfungen der schweren Klasse S, finden in den fünf Tagen statt. Zuschauermagnet wird auch in diesem Jahr sicherlich der „Große Preis von Killingen“ sein, eine Springprüfung der Klasse
weiterTennis-Asse zu Gast in Oberkochen
Seit Jahren ist der Kocher-Cup des TC Oberkochen ein Top-Turnier: Mehr als 70 Tennis-Cracks haben sich in diesem Jahr für das German-Master-Preisgeldturnier angemeldet, das vom Donnerstag bis Sonntag in Oberkochen über die Bühne gehen wird. „Wir stehen in den Startlöchern und erwarten eine hochklassige Beteiligung“, sagt Turnierdirektor
weiterFußball Nur zwei Partien auf Augenhöhe
Alle sieben Aalener Bezirksligisten haben die erste Runde des Bezirkspokals erfolgreich gemeistert und gehen gegen unterklassige Gegner auch favorisiert in Runde zwei. Die wird bereits an diesem Mittwoch, um 18.30 Uhr angepfiffen. Schafft ein Underdog eine Überraschung? Nominal auf Augenhöhe begegnen sich die A-Ligisten Stödtlen und DorfmerkingenII
weiterTeams von der Ostalb im Pokaleinsatz
Am Mittwoch um 17.45 Uhr empfängt die TSG Hofherrnweiler in der zweiten Runde des WFV-Pokals Ligakonkurrent FC Heiningen. Beide Teams kennen sich noch bestens aus Landesliga-Zeiten. Die Bilanz spricht dabei für die TSG Hofherrnweiler. In insgesamt vier Duellen siegte Hofherrnweiler zweimal, dazu gab es ein Unentschieden und eine Niederlage. Folgende
weiterStarkregen steht nicht auf dem Meldebogen
Wegen des Starkregens wurde am vergangenen Mittwoch die Pokalpartie zwischen dem TSV Essingen und den Stuttgarter Kickers abgesagt.
Nun steht am Dienstag um 17.30 Uhr der nächste Versuch an – und die Wetterprognosen sehen dieses Mal wesentlich besser aus. Kräftiger Regen ist nicht in Sicht, es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken, einzelne kurze
weiterVfR-Karten zu gewinnen
Die Regionalliga Südwest startet mit Vollgas in die neue Saison und bietet eine englische Woche: Bereits an diesem Mittwoch (Anpfiff: 19.30 Uhr) gastiert der SV Elversberg beim VfR Aalen. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Freikarten.
Die Begegnung unter Flutlicht hat Topspielcharakter, schließlich ist Elversberg Tabellenführer. Der VfR
weiterZahl des tages
Jahre alt ist Thomas Mayer vom TSV Hüttlingen. Damit ist der Judoka-Trainer (1. Dan) der jüngste Sportler. Gemeinsam mit Ronald Weinschenk bringen sie dort älteren Menschen Judo bei. Der älteste Teilnehmer ist dabei Max Kolar mit 72 Jahren. Im Vordergrund steht dabei neben dem Spaß die Fallschule, das Techniktraining und die Gürtelprüfungen.
weiterDaniel Dörrer kämpft in Europa
Kampfsport Seit fast zwei Jahren lebt und trainiert der Ellenberger Daniel Dörrer auf der thailändischen Insel Koh Samui. Nun kehrt der zehnfache Weltmeister für einen Kampf in den deutschsprachigen Raum zurück. Am 5. Oktober findet in Innsbruck der MMA-Fight gegen Pavel Salcak statt. Foto: privat
weiterEin „Quälix“ hält die Judoka fit
Sport ist im Alter wichtig, um fit zu bleiben. Dabei denkt man nicht sofort an den Kampfsport Judo. Beim TSV Hüttlingen gibt es aber Menschen, die das anders sehen und ihre Entscheidung nicht bereuen. Mit ein Grund dafür ist das Programm von Peter Berreth.
„Wir sind knorriger geworden“, findet Trainer Ronald Weinschenk. Das Aufwärmprogramm
weiterDer Doc bestimmt die Aufstellung mit
Wird Daniel Bux rechtzeitig fürs Elversberg-Spiel am Mittwoch gesund? Kann Toni Vastic nach seiner Gehirnerschütterung schon wieder spielen?
Das sind Fragen, die sich nicht nur VfR-Fans stellen – auch Aalens Trainer Roland Seitz wüsste gerne die Antwort. Doch selbst der Coach muss sich am Beginn dieser englischen Woche noch gedulden. „Es
weiterÜberregional (92)
„Die Dunkelziffer ist hoch“
„Mr. Wasserspringen“ schlägt viermal zu
„Wenn ich es so sehe, ist es Handspiel.“
„Wer bestellt, muss auch zahlen“
„Wir befinden uns in einer existenziellen Krise.“
„Wir wollen ganz seriös begeistern“
46. Sieg in Folge für die Einhörner
Der Kampf um die Grundrente
Ansturm auf Baukindergeld
Applaus für deutsche Filmemacher
Auslandsfußball
Basketball Zur WM mit der ganzen Familie
Bayerns Plan B heißt Perisic
Bosch und Conti halten sich nicht an Blei-Grenzwerte
Bundestag Abgeordnete fliegen mehr
Das Design der Nazis
DBB-Team stark auch ohne Schröder
Dialekt „Sprachwurzel“ für Richard Loibl
Didavi findet in seine Rolle als Regisseur
E-Scooter erobern erste Städte im Land
England Festnahmen vor Özils Haus
Es müffelt ein bisschen
Farbenfroher Abschied vom Feuerwerk
FBI untersucht Epsteins Tod
Frauen-Serie beendet
Frauenfußball
FSV Mainz 05 Krawallmachern drohen Strafen
Gefährliche Mischung
Gefährliches Nebengleis
Glutenfreies Bier
Greta im Hambacher Forst
Hans-Thoma-Preis Christa Näher ausgezeichnet
Happy Birthday, Mark Knopfler!
Hasskommentare Fall Lübcke: Mehr als 100 Verfahren
Heidenheim gewinnt Derby in Ulm
Heute auf swp.de
Israel Unruhen am Tempelberg
Jemen Separatisten besetzen Aden
Jugendfußball
Jungstörche bereit für die Reise in den Süden
Kampf gegen Waldbrand
Klares Statement der Schalke-Fans
Kleinbus prallt auf Wohnwagen
Klimaschutz im Kuhstall
Kritik an Kampagne
Landräte: Höhere Kosten für Integration
Leichtathletik
Leitsystem für Camper erfolgreich
Leute im Blick
Lokalmatador Felix Hepperle holt Silber
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr Geld für Klimaschutz
Metro Übernahme gescheitert
Mondlicht stört Perseiden
Motorsport Vettels Bruder auf dem Podest
Neymar Gespräche „weiter fortgeschritten“
Nordkorea Erneuter Raketentest
Olaf Scholz will Soli schrittweise streichen
Pläne für modernen Mobilfunk
Plastiktüten Schulze plant Verbot
Pleitewelle befürchtet
Poker-Profi kündigt Spende an
Post ist die neue Bahn
Premier League Spektakulärer Start in die Liga
Protest gegen Polizeigewalt
Protestwelle in Moskau erreicht neuen Höhepunkt
Rast baut Führung in der DTM aus
Raus mit Applaus
Ringen um Gratisticket
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Taifun „Lekima“ wütet in China
Titelverteidiger knapp entthront
Toprak wechselt zu Werder
Torspektakel in Mannheim
Trotz Pannen noch Neunter
Tumulte nach Auerhahn-Tötung
Tut ja nicht weh
Über 60 Tote bei Explosion
Unfall Neun Stunden ohne Arzt
Union ganz souverän
Vatikanbank Papst erlässt neue Regeln
Verdächtiger gefasst
Verletzte Kicker und entlaufene Kamele
Viertligist Verl lehrt Augsburg das Fürchten
Waldschmidt rettet den SC
Wasser marsch!
Weiter keine Trendwende in Sicht
Wenig Interesse an Segnung homosexueller Paare
Werder Bremen Fan verletzt Polizisten am Kopf
Zu Lasten der Spielerinnen
Leserbeiträge (7)
Schnuppertauchen im Naturerlebnisbad Niederalfingen
Unter perfekten Wetterbedingungen fand am vergangenen Sonntag ein Schnuppertauchen des Tauchclub Aalens im Freibad Niederalfingen statt. Diese Aktion des Ferienprogramms lockte viele Kinder und Jugendliche unter Wasser. Gemeinsam mit erfahrenen Tauchguides des TCA tauchten sie nach einer kurzen Anleitung mit Taucherbrille, Flossen, Druckluftflasche
weiterNun ist Ehrlichkeit gefordert
Nun ist es also gewissermaßen amtlich: Im Gespräch mit der Gmünder Presse bringt Bürgermeister Dr. Bläse klar zum Ausdruck, dass die Pläne für einen Neubau des Gmünder Hallenbades, gleichgültig ob über eine ÖPP-Finanzierung (Anmerkung der Redaktion: Öffentlich-private Partnerschaft) oder als kommunales Bad, derzeit
weiterÖder und karger Zeiselberg
Oh Zeiselberg, einst wild bewachsener Teil der grünen Lunge Schwäbisch Gmünds, mit Heimat unter anderem von Vögeln und Fledermäusen, mit lieblichem von Bäumen beschattetem Biergarten und herrlichem Ausblick auf und über Schwäbisch Gmünd, bist du zur Remstalgartenschau zu einem öden, kargen ungepflegten Träger einer wenig
weiterSchönheit muss zurückstehen
Eine Baumbepflanzung würde die einmalige Architektur der Gmünder Plätze stören, na gut. Neben der Schönheit hat die Architektur allerdings auch die Aufgabe der Zweckmäßigkeit. Schon immer haben die Menschen ihre Bauweise an veränderten Gegebenheiten angepasst. Wenn nun der Klimawandel entsprechende
weiterZur Lesermeinung „Haltlos“ von Guido Wekemann
Herr Hering reiht in seiner Lesermeinung einige statistische Daten auf, die als Zahlen so sicher korrekt sein mögen. Er selbst beendet seinen Beitrag mit den Worten: „Zusammenfassend ist festzuhalten: Statistisch gesehen ist es für das globale Weltklima völlig unbedeutend, was Deutschland unternimmt.“ Statistisch gesehen! Mir stellt sich die
weiterFerienprogramm der Modellfluggruppe Essingen
Am zweiten Feriensamstag fand das traditionelle Ferienprogramm der Modellfluggruppe Essingen statt.
Aufgrund des böigen Windes, sowie den vereinzelt starken Regenschauern konnte die Veranstaltung nicht wie geplant auf dem Modellflugplatz stattfinden, sondern musste kurzerhand in die Schönbrunnhalle verlegt werden.Die 14 Kinder und Jugendlichen
weiter"Modellfliegen für Jedermann" bei der Modellfluggruppe Essingen
Der Modellflugsport ist ein faszinierendes und vielseitiges Hobby für Technikbegeisterte jeden Alters. Ob entspanntes Fliegen in der Abend-Thermik, Modellfliegen am Hang, Kunstflug mit Motormodellen oder Selbstbau von vorbildgetreuen Modellen nach Bauplan. Modellflug hat viele Facetten und kann nach eigenen Können und Möglichkeiten betrieben
weiterThemenwelten (6)
Radler bringen Bewegung ins Remstal
Der Württembergische Radsportverband (WRSV) bietet mit Unterstützung seiner Vereine und deren Guides in jeder Highlight-Woche noch bis zum 12. Oktober jeweils drei geführte Radtouren an, wobei Start und Ziel immer im Ort liegt, welche gerade seine Highlight-Woche hat. Freizeitradler, Mountainbiker und Rennradler kommen dabei in separaten Touren
weiterDrei Farben Wein
Weinstadt macht in der zweiten Highlightwoche seinem Namen alle Ehre: Wein ist viel mehr als ein Getränk. Kein anderes Getränk ruft so ungebrochen Begeisterung hervor, wurde so oft besungen, besprochen oder war das Thema in unzähligen Gedichten und Büchern. Wein ist viel mehr als ein Getränk. „Wein ist Poesie in Flaschen“, wie der
weiterLeichter Einstieg in den Devisenhandel - 7 Top Tipps für Forex Trader
Die wohl günstigste Art des Einstiegs in den Devisenhandel ist das selber ausprobieren. Allerdings braucht man Geduld und Lernbereitschaft, um längerfristig erfolgreich in Devisen zu investieren. Das Trading will gelernt sein. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die Mühe lohnt sich, denn der Handel von Devisen
weiter5G - Diese Anbieter sind 2019 mit neuen Geräten am Start
2019 steht ganz im Zeichen des neuen mobilen Hochgeschwindigkeitsnetzes 5G. Nicht nur für die Nutzung von Smartphones ist der neue Übertragungsstandard ein Meilenstein, sondern auch für das "Internet der Dinge". Autonomes fahren, industrielle Nutzung des Internets, Kommunikation von technischen Geräten untereinander und vieles mehr
weiterNahrungsergänzungsmittel: Gehören sie zu einer gesunden Ernährung dazu?
Gründer und ihre Herausforderungen in Baden-Württemberg
Immer mehr Gründer sind in Baden-Württemberg auf wirtschaftlichen Erfolg in einem neuen Arbeitsverhältnis aus. All jenen stellen sich verschiedene Herausforderungen, die bis auf dem Weg zum wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen zu überwinden sind. Wir werfen einen Blick auf die wichtigen Stolpersteine, die es auf dem Weg nach
weiter