Artikel-Übersicht vom Sonntag, 18. August 2019
Regional (60)
Gefahrenalarm wegen Chemiecocktail
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Der Vorfall erinnert etwas an die US-Serie „Breaking Bad“, in der ein Chemielehrer im heimischen Keller Chemikalien mischt, um Drogen herzustellen. Ganz so stellte sich die Situation auf dem Rehnenhof zwar nicht dar. Doch waren es diverse Chemikalien, die am Sonntagabend gegen 17 Uhr einen Großeinsatz von Feuerwehr,
weiterSefora Nelson in Lorch
Mit Sefora Nelson kommt eine Ausnahmekünstlerin am Sonntag, 27. Oktober, um 19 Uhr in die Stadtkirche nach Lorch. Seit vielen Jahren begeistert sie ihr Publikum mit ihrer Musik und ihren Texten. Karten gibt’s im Vorverkauf für 12 Euro bei der Buchhandlung Semicolon in Lorch oder im Pfarramt Lorch Nord, Telefon (07172) 7391, E-Mail: Pfarramt.Lorch-Nord@elkw.de.
weiterDorffest mit Foolproof
Westhausen-Reichenbach. Der RCV Reichenbach richtet von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. August, das Dorffest in Westhausen-Reichenbach aus. Start ist am Freitag ab 20 Uhr mit einer Rocknacht mit „Foolproof“. Die Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro, an der Abendkasse 6 Euro. Einlass ab 18 Jahren. Am Samstag, 24. August, beginnt der Festbetrieb um
weiterGefahrenalarm wegen Chemiecocktail
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Der Vorfall erinnert etwas an die US-Serie „Breaking Bad“, in der ein Chemielehrer im heimischen Keller Chemikalien mischt, um Drogen herzustellen. Ganz so stellte sich die Situation auf dem Rehnenhof zwar nicht dar. Doch waren es diverse Chemikalien, die am Sonntagabend gegen 17 Uhr einen Großeinsatz von Feuerwehr,
weiterMit dem Bus auf den Bernhardus
Schwäbisch Gmünd. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt eine ungebrochene Tradition. Auch am Dienstag, 20. August, werden sich wieder tausende Pilger in den Morgenstunden auf den Weg auf den Bernhardus machen. Zelebrant auf dem Bernhardus ist in diesem Jahr Tutilo Burger, Erzabt der Erzabtei Beuron. Der Festgottesdienst beginnt um 9 Uhr.
weiterZusatzkonzerte der Penguins
Westhausen. Aufgrund der großen Nachfrage geben die „Flying Penguins“ mehrere Zusatzkonzerte mit dem Programm „Bei ons drhoim“. Die Termine sind am 13. September und 18. Oktober, jeweils um 20 Uhr, sowie am 14. September und 20. Oktober, 17 Uhr. Kartenvorverkauf bei Sandras Blumenatelier in Westhausen, und online im Internet auf www.flying-penguins.de.
weiterSt. Leonhardsfest in Stödtlen
Nach dem ereignisreichen Festwochenende feiert die Gemeinde Stödtlen den Abschluss des 44. St. Leonhardtsfestes. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Partyband „Lechis“. Das Bier zum Fest kommt traditionell aus der Ellwanger Rotochsenbrauerei. Höhepunkt des Abends ist das Brillantfeuerwerk.
Festplatz Stödtlen
Festausklang 20 Uhr
weiterAbstrakte Skulpturen entdecken
Das Kulturforum Schorndorf bietet anlässlich der Remstal Gartenschau vielfältige Touren zu Skulpturen, so genannte „Skulptouren“ zu unterschiedlichen Themen an. Aktuell sind zwei Führungen geplant. Am Freitag, 30. August, stehen bei der Skulptour „Ich sehe was, was du nicht siehst“ ab 15 Uhr Schorndorfs abstrakte Skulpturen
weiterLesung auf Remspark-Bühne
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Literarischen Kreises '99 lesen am Mittwoch, 21. August, auf der Remspark-Bühne im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. „Gartenträume – Wasserzeichen“ lautet das Motto der Veranstaltung, die eingebettet ist ins Programm der Remstal Gartenschau. Begleitet wird der Abend vom Duo Est-Ovest. Beginn ist um 19
weiterPremiere in Aalen
Aalen. „Meinen Hass bekommt ihr nicht“, eine szenische Lesung von Antoine Leiris, feiert am Samstag, 21. September, Premiere im Theater der Stadt Aalen. Die Lesung gehört zum Spielzeitmotto „Innere Sicherheit“. Beginn ist um 19 Uhr. Die Aufführung ist im WiZ.
weiterDüstere Vielfalt auf den Bühnen in Dinkelsbühl
Pechschwarz zieht die Wolke über den Himmel. Wenige Kilometer weiter ziehen Fäden über das Land. Ein Unwetter naht. Es grollt hörbar. Doch der Klang zieht nicht vom Firmament her, sondern aus Verstärkern. Summer Breeze. Dinkelsbühl. Fünf Tage Metalmusik, über 100 Bands. Eine Wand aus Flammen türmt sich auf. Der Sänger hebt die Hände, seine
weiterMondkalb mischt sich unter die Bläser
Seit neun Jahren stellt die Bläserjugend Baden-Württemberg Orchesterfreizeiten auf die Beine; vergangene Woche fand das Jugendmusikcamp erstmalig auf der Kapfenburg im Ostalbkreis statt – das Erarbeitete kann sich mehr als sehen, besser gesagt hören lassen. Was die rund 80 Bläser und Schlagwerker zwischen 13 und 21 Jahren am Samstag im Konzertsaal
weiterKinder auf der Flucht
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen zeigt von Montag, 19. August, bis zum 14. September in Zusammenarbeit mit der Terre-des-Hommes-Gruppe Aalen die Foto-Ausstellung „Hilfe für Kinder auf der Flucht“. Die Ausstellung informiert über die Arbeit des Kinderhilfswerks Terre des Hommes und konzentriert sich auf Partnerprojekte entlang der Fluchtroute
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1Anschauen: Die Stadtbibliothek Aalen zeigt ab Montag und bis 14. September in Zusammenarbeit mit der „terre des hommes“-Gruppe Aalen die Fotoausstellung „Hilfe für Kinder auf der Flucht“.
2Entspannen: Keine Zeit für Urlaub? Zu viel zu tun? Genau dafür haben SchwäPo und AOK das ideale Sommerferienangebot geschaffen: Fit
weiterAalener Kleintierzüchter richten Jungtierschau aus
Aalen. Der Kleintierzuchtverein Z1 Aalen „In dr Höll“ in Rauental war am Wochenende Gastgeber der 13. freien Ostalbjungtierschau. Zudem hatte der Verein ein schönes Gartenfest ausgerichtet. Züchter aus der Region stellten Kaninchen, Geflügel und Tauben aus. Erfreulich war, dass auch Jungzüchter mit von der Partie waren, zum Beispiel
weiterEnergie im Fläschle
Früher, erzählt der altgediente Redakteurskollege, war es gang und gäbe, sich, auch und gerade bei der Arbeit, mal einen Schluck zu genehmigen. Also jetzt nicht unbedingt Wasser oder Kaffee. Geht alles nicht mehr heutzutage. Wo alle nur noch auf gesund getrimmt sind. So auch ich, na klar. Jetzt nicht unbedingt mit viel Sport und so. Aber doch zumindest
weiter18-Jähriger schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Freitag gegen 14.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war der Biker mit einer vierköpfigen Motorradkolonne auf der Landstraße von Weiler in Richtung Degenfeld unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Kraftrad verlor und
weiterZahl des Tages
Jahre steht die evangelische Magdalenenkirche in Wasseralfingen. Dies wird an drei Tagen im September groß gefeiert.
weiterAuto auf B 29 abgedrängt
Mögglingen. Die Polizei ermittelt gegen einen Lastwagenfahrer, der am Samstag gegen 14 Uhr auf der B 29 bei Mögglingen einen Unfall verursacht hatte und anschließend unbeirrt weiterfuhr. Der Fahrer müsse nun mit einer Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht rechnen, teilt die Polizei mit. Deren Bericht zufolge wollte der Lastwagenfahrer auf Höhe Mögglingen
weiterBlutspenden in der Urlaubszeit
Ökumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen lädt am Montag, 19. August, zum ökumenischen Friedensgebet ein. Beginn ist um 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche.
Aalen-Fachsenfeld. Um die Versorgung mit Spenderblut auch über die Sommerwochen gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um
weiterGitarrenkurse im Bürgerspital
Aalen. Ab 19. September werden in der Begegnungsstätte Bürgerspital Schnupper-Gitarrenkurse angeboten. Die Termine sind jeweils donnerstags von 9 bis 9.45 Uhr für Anfänger/innen und von 10 bis 10.45 Uhr für Fortgeschrittene. Die Leitung hat Raimund Veil, Kosten 25 Euro für zehn Unterrichtseinheiten. Es muss ein eigenes Instrument mitgebracht
weiterKompletten Tresor gestohlen
Lorch. Unbekannte brachen am Samstagmorgen zwischen 3.30 und 4.30 Uhr in einen Markt in Lorch ein. Die drei Täter fuhren mit einem Kastenwagen auf das Marktgelände, brachen gewaltsam die Glaseingangstüre auf, drangen in den Markt ein und entwendeten einen Tresor mit mehreren hundert Euro Wechselgeld. Sowohl der Eingangsbereich, als auch der Markt
weiterSommer im Museum 2019
Aalen. „Dass es auch bei uns abwechslungsreich sein kann, zeigt das Sommerferienprogramm der Museen im Ostalbkreis“, betont Heidrun Heckmann, die Museumsbeauftragte des Landratsamts. In den Sommerferien locken vielfältige Angebote für Groß und Klein. Das Ferienprogramm geht quer durch den Ostalbkreis, quer durch die Epochen der Steinzeit, Alamannen
weiterUnfall mit Wildschwein
Alfdorf. Ein 34-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der Rienharzer Straße in Fahrtrichtung Pfahlbronn, als ein Wildschwein die Straße querte und mit dem Motorrad kollidierte. Der Fahrer kam daraufhin zu Fall. Der Motorradfahrer verletzte sich beim Unfall und kam zur Behandlung ins Krankenhaus Mutlangen. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle
weiterAlltagstauglich nach fast 100 Jahren
Waldstetten
Autofahren ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Privileg gekrönter Häupter und besonders Reicher. Bis Henry Ford auf die Idee eines bezahlbaren Autos kommt. Die Tin Lizzie ist das erste Auto, das auf automatisch angetriebenen Fließbändern hergestellt wird. Nach der Umstellung auf die industrielle Produktionsweise sinkt 1914 der Verkaufspreis
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Ursula Thum, Ostalbstr. 93, zum 70. Geburtstag.
weiterKlima und faire Früchte
Aalen. Das Ferienprogramm der Organisation act for transformation findet vom 19. bis 23. August im interkulturellen Garten im Hirschbachtal statt. Die Aktionen zu „Klima“, „Faire Früchte“, „Wasser global“ und „Reise einer Jeans“ sind für Kinder von etwa 5 bis 11 Jahren geeignet und gehen jeweils von
weiterGefahrenalarm in Schwäbisch Gmünd wegen Giftcocktail
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Vorfall erinnert etwas an die US-Serie "Breaking Bad", in der ein Chemielehrer im heimischen Keller Chemikalien mischt, um Drogen herzustellen. Ganz so stellte sich die Situation auf dem Rehnenhof zwar nicht dar. Doch waren es diverse Chemikalien, die am Sonntagabend gegen 17 Uhr einen Großeinsatz von
weiterUnfall mit tödlichem Ausgang
Polizei Tödliche Verletzungen zog sich eine Frau bei einem Unfall am Sonntagnachmittag auf der A 7 zwischen Heidenheim und Oberkochen in Fahrtrichtung Würzburg zu. Sie war als Sozia auf dem Motorrad ihres Partners unterwegs. Vermutlich wegen eines technischen Defektes am Reifen geriet das schwere Motorrad außer Kontrolle, und es kam zu dem folgenschweren
weiterBrennende Hecke
Durlangen. Am Freitag um 19.15 Uhr wurde in Durlangen die Feuerwehr alarmiert, da bei Reinigungsarbeiten und Abflammen von Unkraut in einer Garageneinfahrt eine Thujahecke auf rund einem Meter Länge Feuer gefangen hatte. Der Sachschaden an der Hecke beträgt nach Polizeiangaben rund 100 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Brand konnte rasch gelöscht
weiterDem Wasser auf der Spur
Sontheim. Am Sonntag, 25. August, leitet Alb-Guide Siegfried Conrad eine Radtour „Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau“. Dabei lernt man die Unterschiede in der Kulturlandschaft kennen, taucht in die regionale Geschichte ein, die bis in die Römerzeit zurück reicht, und erfährt etwas über die Heilkraft des Wassers.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 21. August, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten
weiterSommerkino in der Stadt
Neresheim. Auf dem Marienplatz in Neresheim werden im Sommerkino zwei Filme gezeigt. Am Freitag, 23. August, läuft um 21 Uhr „Mission Impossible Fallout“. Ab 20 Uhr bewirtet die DLRG Kösingen. Am Samstag, 24. August, folgt ebenfalls um 21 Uhr „25 km/h“. Für Speisen und Getränke sorgt ab 20 Uhr der MV Elchingen.
weiterSpielnachmittag im Aquafit
Oberkochen. Im Aquafit ist am Mittwoch, 21. August, von 14 bis 17 Uhr Spielnachmittag. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostet der Eintritt 2 Euro.
weiterBasar rund ums Kind
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler Ellwangen organisiert am Samstag, 28. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Rindelbach. Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Nummernvergabe per E-Mail an kinder@ellwanger-spielschar.de.
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Stödtlen. Um die Versorgung auch über die Sommerwochen gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst deshalb um eine Blutspende am Donnerstag, 22. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen. Wer bereits im Urlaub war und nicht sicher ist, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat, kann seine Spendefähigkeit online
weiterHaller Salz und seine Geschichte
Schwäbisch Hall. Von etwa 500 vor Christus bis 1924 wurde in Schwäbisch Hall Salz produziert. Der Verein „Alt Hall“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die jahrhundertelange Tradition des Salzsiedens nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. So auch am Sonntag, 15. September.
Von 11 bis 17 Uhr kann man den Siedeknechten beim Schausieden
weiterSingpaten: Ausbildung ab September
Ellenberg. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Stiftung „Singen mit Kindern“ ab September 2019 wieder eine kostenlose Singpatenausbildung an. An vier Nachmittagen werden musikalisch Interessierte in Ellenberg geschult, mit Kindern zu singen. Die Termine sind am 16. September, 17 bis 20 Uhr, 11. und 25. Oktober sowie 15. November jeweils
weiterZahl des Tages
Euro waren die Siegprämie für den 1. Platz beim Preisschafkopfen im Rahmen des St.-Leonhardsfestes in Stödtlen. Mehr dazu
weiterPolizeibericht Böller im Briefkasten
Schrozberg. Am frühen Samstagmorgen, zwischen 0.40 und 1.40 Uhr, zündete ein Unbekannter einen Böller an und schob diesen in den Einheitsbriefkasten eines großen Mehrfamilienhauses in der Windmühlenstraße. Durch die Wucht der Explosion wurden Teile des Briefkastens völlig zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Die Polizei in
weiterFlohmarkt beim Dorffest
Ellwangen-Eggenrot. Im Rahmen des Dorffestes in Eggenrot findet am Sonntag, 25. August, auch ein Flohmarkt auf dem Sportgelände statt. Anmeldungen hierzu können an schriftfuehrer.sfe@googlemail.com gesendet werden. Es wird eine Standgebühr in Höhe von 5 Euro fällig, Kurzentschlossene sind willkommen.
weiterFührungen zum Hexenwahn
Ellwangen. Auf Schloss Ellwangen findet aufgrund der großen Nachfrage am Sonntag, 25. August, um 17 Uhr nochmals die Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ statt. Der Rundgang führt, neben der Besichtigung der Schlosskapelle, zu zwei Räumlichkeiten im Schloss, die aus der Zeit des Hexenwahns stammen. In
weiterFußwallfahrt von Eichstätt
Ellwangen/Eichstätt. Von Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. August, findet eine Fußwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens von Eichstätt nach Ellwangen statt. Am Samstag und Sonntag können Kurzwallfahrer zu den Dauerpilgern hinzustoßen. Zur Wallfahrtsmesse in Mariä Brünnlein bei Wemding fährt am Donnerstag um 18 Uhr ein Bus ab Ellwangen. Der
weiterWohnungseinbruch
Ellwangen. Am Freitag, zwischen 11 Uhr und 20 Uhr, brachen bislang unbekannte Diebe in eine Privatwohnung, Im Fichtenbuck, ein. In der Wohnung wurden sämtliche Schränke durchwühlt und ausgeräumt. Von den Dieben wurde Bargeld und ein Mobiltelefon entwendet.
weiterBrand Hausbewohner retten sich
Ellwangen. Am Samstagmorgen um 2.48 Uhr brach in einem Gebäude in der Hauptstraße aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehren Ellwangen und Röhlingen waren mit acht Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz. Sie konnten das Feuer löschen. Ermittlungen zur Brandursache führt das Polizeirevier
weiterGeschichte Stadtführung für Kinder
Ellwangen. Bei der Führung „Spurensuche mit Herrn Hariolf“ können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren am Mittwoch, 21. August, um 17 Uhr auf Spurensuche zu den Anfängen von Kloster und Stadt Ellwangen gehen. Den Höhepunkt bildet der Besuch der Abtskapelle im Westturm der Basilika St. Vitus. Die Führung mit Matthias Steuer kostet pro
weiterKohlweißlinge sind noch am häufigsten
Insekten In der Oberen Straße in Ellwangen hat die Reporterin diese beiden Kohlweißlinge fotografiert. Diese Schmetterlingsart zählt übrigens zu den häufigsten Tagfaltern, wie eine Zählung von Naturschützern ergeben hat. 2019 sind jedoch insgesamt nicht viele Schmetterlinge zu sehen. Foto: ks
weiterKinonächte im Stadtgarten
Bopfingen. Der Bopfinger Stadtgarten verwandelt sich an drei Abenden in ein Freiluftkino. Gezeigt werden am Donnerstag, 29. August, „Pets 2“, am Freitag, 30. August, „Dieses bescheuerte Herz“ und am Samstag, 31. August, „Bohemian Rhapsody“. Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr, die Filme starten um 20.30 Uhr. Für Verpflegung
weiterNördlingen rüstet für Fest
Nördlingen. Ab diesem Montag, 19. August, beginnt der Nördlinger Baubetriebshof mit den Aufbauarbeiten für das 13. Historische Stadtmauerfest. Auch die Bauinnung Donau-Ries wird die Gewölbe auf dem Weinmarkt aufstellen. Traditionell zeigen Mitarbeiter der Bauinnung alte Handwerkskunst auf dem Weinmarkt. Aus diesem Grund sind die Parkplätze auf
weiterParty auf der alten B 29
Mögglingen. Die Blechlawinen in Mögglingen gehören seit der Fertigstellung der Ortsumfahrung der Vergangenheit an. Nach der Neuregelung des Straßenverkehrs soll nun erstmals ein großes Straßenfest auf der Hauptstraße in Mögglingen veranstaltet werden. Unter dem Titel „Eine Meile Freiheit“ wird die Straße am Samstag, 31. August,
weiterGemeinsam schlemmen im Herzen der Stadt
Ellwangen. Es riecht, nein: Es duftet nach Essen. Überall auf dem Marktplatz. Wer sich von seiner Nase oder auch aus anderen Gründen hierher hat verführen lassen, hat nun die Qual der Wahl – die Verlockung ist überall, und man darf, man muss ihr geradezu nachgeben. Entsprechend gut gelaunt sind die Menschen beim Streetfood-Festival, ob sie
weiterAlter Bomber mit gläserner Schnauze
Ellwangen-Erpfental
Faszination am Boden und in der Luft bietet die Fliegergruppe Ellwangen jedes Jahr zu ihrem traditionellen Flugplatzfest in Erpfental im August. Es ist ein Selbstläufer, der einen vollen Hangar garantiert und die Veranstalter dennoch nicht rasten lässt, ihren Gästen neue Attraktionen zu bieten.
Die Leidenschaft zu historischen
weiterMit dem Hund auf Tätersuche
Aalen. Wer ist der Ermordete, der nach der jährlichen Hirschjagd der Jagdgenossenschaft auf der Wiese gefunden wurde? Ist einer der beteiligten Jäger der Mörder? Welche Motive könnten die Beteiligten haben? Gab es Zeugen des Mordes und wer hat ein Alibi? Viele Fragen mussten die sieben Hund-Mensch-Teams des Ferienprogramms „Krimiwanderung
weiterVon Wikingern und Pfandsammlern
Dinkelsbühl
Fünf Tage Ausnahmezustand auf vier Bühnen, über 100 Bands, mit über 40 000 metalbegeisterten Besuchern. Das „Summer Breeze“ bei Dinkelsbühl hat wieder ein Ausrufezeichen gesetzt und auf über 125 Hektar für Spaß an den harten Klängen gesorgt.
Doch das ist nicht alles. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ rückt
weiterSchwere Unfälle mit Motorrädern am Sonntag: Eine Übersicht
Ostalbkreis. Am Nachmittag haben sich teils schwere Unfälle mit Motorrädern ereignet. Wir haben eine Übersicht.
Auf der A7 Ulm Richtung Würzburg, zwischen Aalen/Oberkochen und Heidenheim kam es am Sonntag zu einem tödlichen Motorradunfall. Im Rems-Murr Kreis war die L1199 zwischen Stetten und Römerstraße nach einem weiterEin buntes Fest voller Lebensfreude
Stödtlen
Lebhaft, bunt und überaus unterhaltsam für große und kleine Menschen präsentiert sich das inzwischen 44. St. Leonhards-Fest in Stödtlen. Rund 400 Helfer beweisen dort über vier Tage, dass ein Fest einfach gut läuft und Spaß macht, wenn alle so richtig gut zusammenarbeiten.
Am frühen Samstagnachmittag herrscht bereits Trubel in einer
weiterLaster drückt Auto in die Mittelleitplanke
Ein bislang noch unbekannter Lkw-Fahrer befuhr am Samstag kurz nach 14 Uhr bei Mögglingen die B29 in Richtung Stuttgart. Kurz nach dem Beginn des vierspurigen Bereiches wollte der Lkw mit Anhänger ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen. Hierbei übersah der Fahrer einen bereits neben ihm befindlichen 74jährigen Mazda-Fahrer.
weiterWortakrobaten begeistern im Bierzelt
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Traum eines jeden Redners in einem Festzelt wurde am Samstagabend wahr: Die große Zuhörerschar hing an den Lippen der einzelnen Vortragenden beim zweiten Poetry-Bier-Slam im Innenhof der Lamm Brauerei in Untergröningen.
Mucksmäuschenstill wurde es, wenn die Texte vorgetragen wurden. Keiner der Gäste wollte auch
weiterAnlieger wollen keine Wohnblocks
Hüttlingen
Gut 100 Interessenten und einige Gemeinderäte kamen zum Informationsabend der Bürgerinitiative „Pro Fuchsloch“ am Freitag ins Vereinshaus des Schwäbischen Albvereins.
Dort zeigte die Initiative auf, was die geplante Änderung des Bebauungsplanes ihrer Ansicht für das Gebiet bedeuten würde, und forderte letztlich dazu auf,
weiterPolizei zieht tiefergelegte Autos aus dem Verkehr
Am Samstag, 17.August, fand in Nördlingen auf dem Gelände des Flugplatzes das Tuning Treffen „Airfield“ statt.Bei der Anfahrtskontrolle konnte bei mehreren Fahrzeugen Verstöße nach der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung festgestellt werden, da ihre Fahrzeuge unerlaubt verändert wurden, berichtet die Polize.
weiterRegionalsport (13)
Das Debüt geht richtig daneben: 0:6
Groß war die Vorfreude der Neresheimer auf das erste Landesligaspiel. Nach guten Testspielergebnissen fuhren die Klosterstädter voller Vorfreude und Zuversicht nach Bad Boll.
Der SVN kam gut in die Partie zeigte gleich in den ersten Minuten immer wieder ansehnliche Kombinationen. Die Neresheimer blieben in den ersten 20 Minuten die aktivere Mannschaft
weiterTSV verliert auch sein zweites Ligaspiel
Am zweiten Spieltag der Fußball-Verbandsliga ist der TSV Essingen beim VfL Sindelfingen angetreten und diesem mit 1:2 (0:1) unterlegen. Damit kann man nun durchaus von einem Fehlstart sprechen, nachdem man mit 0:1 gegen Ehingen zum Start unterlag und auch im Pokal gegen die Kickers mit 2:6 scheiterte. Viel Zeit zum Trauern bleibt jedoch nicht, denn
weiterWitzemann siegt beim großen Preis
Großartigen Pferdesport konnten die vielen Gäste und die von nah und fern angereisten Turnierteilnehmer am Sonntagnachmittag zur Eröffnung des großen Preises in Ellwangen-Killingen hautnah miterleben. Der Höhepunkt war dabei die Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde. Den Sieg schnappte sich dabei Andy Witzemann.
Emotional ging es zu, als
weiterFacundo Mena verteidigt den Titel
Von der Qualifikation bis zum Finale konnten die Besucher des mit 10 000 Euro dotierten 25. Kocher-Cup Tennis auf hohem Niveau genießen.
Der argentinische Titelverteidiger Facundo Mena hat das Finale der FILA German Masters des TC Oberkochen mit 6:2 und 6:3 gegen Stephan Hoiss vom TV Reutlingen gewonnen.
Von acht nur zwei weiterDie Zeit ist längst
weiterSportfreunde punkten in Freiburg
Nach knapp viereinhalbstündiger Busfahrt zum FC Freiburg gab es für Trainer Helmut Dietterle kein Wenn und Aber: „Wir wollen etwas zählbares mit auf die Heimreise nehmen“, so lautete das Motto des Dorfmerkinger Übungsleiters.
Mit Wende, Nietzer, Gallego, Bihr und B. Schiel, brachte Dietterle seine Offensivabteilung auf das Feld. Dafür
weiterSSV Aalen überrollt Aufsteiger und steht an der Spitze
Zum Saisonauftakt zeigte sich neben dem SSV auch Abtsgmünd gut in Form. Die TSG gewann nach drei Toren von Sven Frank trotz 0:2-Rückstand noch mit 4:2 in Bopfingen. Absteiger Wört unterlag zuhause mit 1:2 gegen Dorfmerkingen II, Ellwangen musste sich zuhause Hüttlingen mit 0:2 geschlagen geben.
SV Wört –
Dorfmerkingen II 1:2 (0:1)
weiterAuftaktsieg für Neuling Schwabsberg
So kann es natürlich weitergehen: Beim Saisonauftakt spielte Aufsteiger Schwabsberg-Buch äußert effektiv und sicherte sich so drei Zähler gegen die Lorcher Sportfreunde. Wohl ebenfalls nach Plan verlief der Lauchheimer Saisonstart, beim Landesliga-Absteiger FC Bargau gewann der SVL völlig verdient mit 2:0. Zufrieden wird man indes auch in Neuler
weiterZahl des tages
Jahre Bundesliga-Zugehörigkeit hat der FC Homburg in der Vereinsgeschichte geschafft. Das hat der FCH dem VfR Aalen, seinem Gegner am Dienstag, voraus. Die Aalener haben den Homburgern dafür in der Gegenwart etwas voraus: Sie haben in der aktuellen Saison schon zwei Punkte mehr auf dem Konto (sechs aus vier Spielen versus vier Punkten aus drei Begegnungen).
weiterFußball Englische Woche für Ostalb-Kicker
Dieses Woche sind nicht nur die Profis des VfR Aalen gefordert (Dienstag, 20.15 Uhr in Homburg), sondern auch die Verbandsliga-Kicker von der Ostalb.
Zum Derby kommt es im Essinger Schönbrunnenstadion, wo der TSV den Liga-Neuling aus dem Vier-Kilometer-Nachbarort, die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, empfängt (Anpfiff: 18.30 Uhr). Der FC Normannia
weiterMichael Brauchle gewinnt EM-Gold
Pferdesport Der Lauchheimer Michael Brauchle hat mit der deutschen Mannschaft in Donaueschingen die Team-Goldmedaille bei den Europameisterschaften für Vierspänner gewonnen. Im Einzel wurde er EM-Sechster. Platz eins hatte Brauchle in der Disziplin Gelände belegt. Foto: arc/Eibner
weiterPerfekter Heimauftakt: TSG siegt 3:0
Im historischen ersten Verbandsliga-Spiel der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gastierte der VfB Neckarrems im VR-Bank-Sportpark. Unter den Augen der Meistermannschaft von 1980 siegte das Team von Benjamin Bilger und Patrick Faber 3:0 und sicherte sich die ersten drei Punkte der noch jungen Saison.
Die TSG zeigte von Beginn an, wer Herr im Haus ist.
weiterDer Favorit mit dem holprigen Saisonstart
Die Ansprüche sind hoch beim FC Homburg. Vier Punkte aus drei Spielen, das reicht nicht zum Zufriedensein: Einen „holprigen Saisonstart“ attestiert die Sportredaktion des saarländischen Rundfunks dem FCH. Alles andere als ein Heimsieg im Spiel gegen den VfR Aalen (Dienstag, 20.15 Uhr) wäre für den Ex-Bundesligisten (zuletzt 1989/90)
weiterDrei WM-Titel für Gebhard Fürst
Seine umfangreiche Medaillensammlung vergrößerte hat der Armbrustschütze Gebhard Fürst aus Hüttlingen-Niederalfingen wieder einmal vergrößert – mit drei weiteren WM-Titeln der Senioren I bei der Weltmeisterschaft in Uljanowsk (Russland).
Nachdem im 30-m-Stehend-Schießen wegen des starken Windes kein Spitzenplatz heraussprang, klappte
weiterLeserbeiträge (1)
Kunst zum Thema Tunnelfilter ( P-GT vom 17. August 2019, S. 35 )
'Was lange währt, wird endlich gut'
Nichts wird gut, wenn man Verblichenen ein Denkmal setzt, statt sie rechtzeitig vor dem Verbleichen zu bewahren.
Nach wie vor kommt der durch den Tunnel gesammelte Dreck oben aus dem Kamin, inzwischen ist die 'Tunnelfilter-Diskussion' natürlich abgeebbt, weil alle die, die sich auf der Bühne am oberen
weiter