Artikel-Übersicht vom Montag, 19. August 2019
Regional (76)
Gibt es nochmal mehrere Tage Sommerwetter?
Der Dienstag wird ein eher ungemütlicher Tag. Es kann immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen um 20 Grad. Wenn es mal länger trocken ist, kann es einen Ticken wärmer werden. Im Regen liegen die Werte bei deutlich unter 20 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es dann trocken und die Wolken lockern mehr und mehr auf. Es kühlt
weiterFit im Kasino - statt Fit im Park
Aalen. Nach der Arbeit können Sie ganz leicht noch was für Gesundheit und Fitness tun. Sie brauchen nur eine Stunde Zeit, eine Matte oder ein Handtuch und etwas zu trinken – los geht’s! Das ist das Konzept von „Fit im Park“, einer Reihe, die AOK Ostwürttemberg und die Schwäbische Post seit dem Beginn dieser Ferien anbieten.
weiterViktoria sammelt Altpapier
Aalen-Wasseralfingen. Der Förderverein Viktoria Wasseralfingen organisiert eine Altpapiersammlung auf dem Talschul-Parkplatz Container sind geöffnet am Freitag, 23. August, 17 bis 20 Uhr und Samstag, 24. August, 8 bis 12.30 Uhr. Aufgrund einer Sperrung wird gebeten, den Containerstandort über die Hüttlinger Straße anzufahren.
weiterAutos mutwillig beschädigt
Hüttlingen. Unbekannte verursachten zwischen Samstagnachmittag 17 Uhr und Sonntagmorgen 10 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als sie bei insgesamt drei nicht zugelassenen Autos die Motorhauben zerkratzten. Die Autos waren auf dem Areal eines Autohauses im Ölweg abgestellt. Hinweise an die Polizei, Tel.: (07361)5240.
weiterKlimawandel für Kinder
Aalen
Treibhauseffekt und Klimawandel – mit diesen Themen hat das Ferienprogramm „Eine-Welt-Woche“ der Organisation act for transformation im interkulturellen Garten gestartet. Bei dem einwöchigen Ferienprogramm sollen die Kinder einen Einblick in verschiedene Umweltthemen bekommen, sagt Andreas Wenzel von act for transformation.
weiterOhne Führerschein unterwegs
Bopfingen. Am Samstag gegen 11.15 Uhr stellten Beamte des Ellwanger Polizeireviers einen Smart fest, indem ein Mann schlief. Schnell stellte sich heraus, dass der 23-Jährige angetrunken war. Er gab an, dass er das nicht zugelassene Fahrzeug vom Steigweg rund 300 Meter in die Alte Neresheimer Straße rollen ließ, nachdem es sich nicht starten ließ.
weiterPrügelei vor Lokal
Aalen. Am Sonntag gegen 7 Uhr kam es vor einer Gaststätte in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße zu Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Der Streit begann bereits in der Gaststätte. Die anwesenden Personen zeigten sich gegenüber der Polizei wenig kooperativ. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll ein 23-Jähriger mit einem weiteren Täter zusammen
weiterUnfall nach Überholvorgang
Aalen. Auf der Landesstraße 1080 hat sich am Montag kurz nach 18 Uhr zwischen Himmlingen und Brastelburg ein Verkehrsunfall ereignet. Laut Polizei kam es nach einem Überholvorgang zu dem Auffahrunfall. Verletzt wurde bei dabei jedoch niemand.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Ebnat. An der Einmündung Kronenstraße / Oettingerstraße missachtete eine 59-Jährige am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr die Vorfahrt einer 50 Jahre alten Autofahrerin. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von rund 1500 Euro.
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer: Schneller darf man nicht mehr fahren auf der Mögglinger B-29-Umgehung. das hat das Landratsamt angekündigt.
weiterAnwohner verfolgt Dieb
Aalen. Nach einem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Steinertgasse hat am Montagvormittag ein Anwohner den Unbekannten kurz nach dem Verlassen des Tatortes gesehen. Der Anwohner verfolgte den Mann bis er ihn bei einem Supermarkt aus den Augen verlor. Der Verdächtige ist etwa 30 Jahre, dunkelhäutig, circa 1,80 Meter groß, und
weiterKellerbrand in Mehrfamilienhaus
Aalen. Mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften musste die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Sonntagmorgen zu einem Brand in die Stauffenbergstraße ausrücken. Kurz nach 6.30 Uhr war in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen, weshalb dichter Rauch aus einem Kellerfenster drang. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht, der vermutlich durch
weiterAbend mit „Linken Liedern“
Aalen. „Die Linke Ostalb“ veranstaltet am Dienstag, 20. August, um 18.30 Uhr einen Abend zum Mitsingen mit „Linken Liedern“ im Parteibüro in der Gartenstraße 74 in Aalen. Alle Gäste sind herzlich willkommen. Zum „Linken Lieder“-Abend dürfen auch Instrumente mitgebracht werden.
weiter18. Bartholomäer Rosstag
Bartholomä. Das große Fuhrmannstreffen auf der Ostalb findet am Sonntag, 25. August, statt. Beginn: 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 10.30 Uhr folgt eine Vorstellung traditioneller Landwirtschaft. Ab 12 Uhr beginnt der Festzug durch das Dorf. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 21. August, bietet Energiekompetenz Ostalb mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten
weiterFührungen im Finsteren Loch
Heubach. Das Finstere Loch ist 140 Meter lang, keine ausgebaute Schauhöhle, aber relativ einfach zugänglich. Manche Stellen sind rutschig. Teilnehmer erfahren bei einer Führung Wissenswertes über die Geschichte des Finsteren Lochs, über Höhlenentstehung und Tropfsteinbildung und über das Tierleben in dieser Höhle. Mitzubringen sind Stirnlampe
weiterFührungen im Schlosspark
Essingen. Ab sofort werden im Schlosspark in Essingen sonntags Führungen unter der Leitung von Anne Schwarz angeboten. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr vor der Schlossscheune. Keine Anmeldung erforderlich.
weiterErleben, wie es früher war
„Waldhausen vor hundert Jahren“ ist das von der Gruppe „Runder Tisch Kultur Lorch“ organisierte Wochenende 21. und 22. September überschrieben. Der Waldhäuser Raritätensammler Heinz Oesterle zeigt in der Lorcher Highlight Woche Remstal - Gartenschau allerhand bäuerliche Geräte, Werkzeug, Wagen aus seiner umfangreichen Sammlung.
weiter20 000 Euro Schaden
Ellwangen-Pfahlheim. Auf rund 20 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 74-Jähriger am Samstagmorgen verursachte. Kurz nach 10 Uhr übersah er beim Ausfahren aus dem Campingplatz Sonnenbach das Auto eines 52-Jährigen und kollidierte mit ihm.
weiterKultur Chinesischer Film im Kino
Ellwangen. Am Mittwoch, 21. August, um 18 Uhr zeigt die Ellwanger Filminitiative (efi) im Kino Regina 2000 in Ellwangen den chinesischen Spielfilm „Asche ist reines Weiß“, Originaltitel „Jiang hu er nü“ aus dem Jahr 2019. Chinas Meisterregisseur des Independent Kinos Jia Zhangke erzählt damit ein Mafia-Epos und Liebesdrama,
weiterZahl des Tages
Prozent: Um so viel ist die Anzahl der insektenfressenden Vögel in den vergangenen 25 Jahren zurückgegangen.
weiterParkrempler Unfallflucht schnell geklärt
Stödtlen. Eine Unfallflucht in der Kirchstraße konnte am Montagmorgen geklärt werden, berichtet die Polizei. Ein 80 Jähriger war beim Ausparken vor einer Arztpraxis gegen das Auto einer 44-Jährigen gefahren und hatte Schaden von circa 800 Euro verursacht. Nach kurzem Gespräch mit der Frau entfernte sich der 80-Jährige unerlaubt von der Unfallstelle.
weiterUnfall Gleitschirmflieger landet im Baum
Michelbach an der Bilz. Am Sonntag gegen 14 Uhr startete ein 50-jähriger Gleitschirmpilot auf dem Einkorn. Aufgrund des Windes wurde er laut Polizei vom geplanten Landeplatz weggetrieben und in Richtung eines Hangs gedrückt. Dort blieb er in den Bäumen hängen. Die Feuerwehr Michelbach war im Einsatz, um den Mann aus seiner misslichen Lage zu befreien.
weiterBuchstützer lesen wieder am Donnerstag
Kultursommer Im Garten des Palais Adelmann – oder bei schlechtem Wetter im Palais – findet am Donnerstag, 22. August, um 19.30 Uhr, eine Krimi-Lesung statt. Die Buchstützer lesen aus dem Buch „Halbpension mit Leiche” vom Autorenteam „Die Acht“. Archivfoto: sab
weiterAm Morgen ins Lonetal
Ellwangen. Der Schwäbische Albverein Ellwangen macht am Sonntag, 25. August, eine Frühwanderung ins Lonetal. Es werden zwei Strecken von sechs bis neun Kilometer angeboten. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Nettoparkplatz. Die Führung übernehmen Bärbl und Manfred Wolf, (07961) 52764. Gäste sind willkommen, Mitfahrgelegenheiten werden angeboten.
weiterAxxis rockt im Festzelt
Ellwangen-Dettenroden. Im Festzelt in Elberschwenden steigt am Freitag, 23. August, eine Rocknacht mit „Axxis“ und im Vorprogramm „AC/ID a Tribute to AC/DC“. Im diesem Jahr feiern die Hardrocker aus dem Ruhrgebiet 30-jähriges Jubiläum. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen in der Region, an
weiterHahn tritt alleine an
Adelmannsfelden. Es hätte sich ja auf den letzten Drücker noch jemand melden können – aber dem war nicht so. Als am Montagabend Schlag 18 Uhr die Bewerbungsfrist für das Bürgermeisteramt endete, lautete der Name des einzigen Bewerbers Edwin Hahn, der Amtsinhaber, der nach nunmehr schon 24 Dienstjahren eine vierte, wieder achtjährige Amtszeit
weiterPariser Flair im Lesegarten
Ellwangen. Ein Abend rundum das Thema „Liebe und Liebeskummer“ erwartet das Publikum am Sonntag, 25. August, um 19 Uhr im Lesegarten am Palais Adelmann. Marie Giroux, Jenny Schäuffelen) und Heiko Michels präsentieren Lieder aus dem Chansongut von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré, Brel und vielen anderen, dargeboten mit Charme, Witz, Stimmen,
weiterStadtführung für Kinder
Ellwangen. Bei der Führung „Spurensuche mit Herrn Hariolf“ können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren am Mittwoch, 21. August, um 17 Uhr auf Spurensuche zu den Anfängen von Kloster und Stadt Ellwangen gehen. Den Höhepunkt bildet der Besuch der Abtskapelle im Westturm der Basilika St. Vitus. Die Führung mit Matthias Steuer kostet pro Kind 3
weiterMedieneinwurf nicht möglich
Oberkochen. Wegen Bauarbeiten ist die Medienrückgabe im Außenbereich der Stadtbibliothek bis auf Weiteres geschlossen. Die Bibliothek bittet um Verständnis und Medien während der Öffnungszeiten zurückzugeben.
weiterRadtour mit Alb-Guide
Sontheim. Am Sonntag, 25. August, leitet Alb-Guide Siegfried Conrad eine Radtour „Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau“. An der 37 Kilometer langen Rundstrecke liegen Sontheim, Bächingen, Gundelfingen. Faimingen, Lauingen und der Donaustausee. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof in Sontheim/Brenz.
Anmeldung unter Telefon
weiterSommerkino in der Stadt
Neresheim. Auf dem Marienplatz in Neresheim werden im Sommerkino zwei Filme gezeigt. Am Freitag, 23. August, läuft um 21 Uhr „Mission Impossible Fallout“. Ab 20 Uhr bewirtet die DLRG Kösingen. Am Samstag, 24. August, folgt ebenfalls um 21 Uhr „25 km/h“. Ab 20 Uhr bewirtet der MV Elchingen.
weiterWanderung mit Überraschung
Dischingen-Eglingen. Der Bürgermeister von Dischingen, Alfons Jakl, führt am Sonntag, 25. August, eine Tour der Touristikgemeinschaft „Gastliches Härtsfeld“ mit Überraschung. Der Start ist um 9 Uhr am Eglinger Keller, kurz nach dem Ortsende von Eglingen in Richtung Demmingen. Von dort geht es über den geplanten Friedwald und am Wildpark Duttenstein
weiterDas Korn steht reif auf dem Härtsfeld
Landwirtschaft Bei einer Überlandfahrt von Härtsfeldhausen nach Ebnat ist SchwäPo-Lesser Walter Schinko dieses Motiv vor die Kamera gekommen. Es zeigt ein Kornfeld mit reifen Ähren. „Unser täglich Brot wächst auch auf dem Härtsfeld, zum Beispiel bei Dorfmerkingen“, sagt Schinko dazu. Ob das Wetter gut ist für die Ernte? In der Region
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – so viel muss der Landkreis den Busunternehmen rückwirkend überweisen.
weiterAktuelle Bebauungspläne einsehen
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg ist als „Träger öffentlicher Belange“ zur Wahrung der Interessen der Wirtschaft von den Kommunen der Region an der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen (Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, vorhabensbezogene Bebauungspläne) zu beteiligen und anzuhören. Die Aufstellung oder Änderung von
weiterJunge aus Hüttlingen begeistert die Radiomacher
Hüttlingen. Kinder aus Baden-Württemberg haben in den Sommerferien das Programm von Radio Ton moderiert. Sie erlebten live mit, wie ein Radioprogramm entsteht und lernten die Moderatorinnen und Moderatoren kennen. Silas Bozkurt aus Hüttlingen gehörte mit seinen vier Jahren zu den jüngsten Radio Ton Sommerferienkindern. Mit seiner fröhlichen Art
weiterMotorrad gegen Reh – Und nun?
Aalen. Vergangene Woche berichtete die SchwäPo von einem Unfall, bei dem ein Reh zu Tode kam und ein Motorradfahrer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Wie geht es in einem solchen Fall weiter?
Das sagt der ADAC: „Bei einer Teil- oder Vollkaskoversicherung kommt diese für den Schaden auf – im vorliegenden Fall etwa 5000 Euro. Egal,
weiterI Live: Umzug und Aufbruch
Aalen
Während viele Firmen die Sommerferien für ein kurzes Durchschnaufen nutzen, laufen die Vorbereitungen für den Auszug bei der Aalener I-Live-Gruppe derzeit auf Hochtouren. Anfang September will der Immobilienspezialist den Umzug vom Proviantamt in seine neue Zentrale am Burgstallkreisel vollzogen haben.
Weitere Mieter sowie die Gastronomien
weiterSyfit hat eine neue App entwickelt
Aalen. Damit sich Papierberge nicht auf dem Schreibtisch stapeln und zeitraubende Dokumentationen den eigentlichen Tagesablauf im Unternehmen verhindern, hat die Aalener Syfit GmbH die Software „AYE-D.NET“ entwickelt. Diese ermögliche eine unkomplizierte digitale Pflege und Analyse der Betriebsmittel sowie die Verwaltung von Produktdaten,
weiterUnfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Unfall im Bereich einer Baustelle musste die B 29 am Montag in Richtung Aalen für fast 90 Minuten gesperrt werden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 39-jähriger Fahrer eines Fiats gegen 15 Uhr in unterwegs. Infolge von Unachtsamkeit sei er nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überfuhr er eine Warnbake und
weiterDurchfahrt gesperrt
Bartholomä. Wegen des Festumzuges des Bartholomäer Rosstages ist in Bartholomä am Sonntag, 25. August, von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr die Ortsdurchfahrt im Zuge der L 1165 und der L 1162 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit. Die Verkehrsteilnehmer, die nicht zum Rosstag wollen, werden gebeten, den Bereich Bartholomä
weiterLivemusik im Biergarten
Heubach. Die Goldegg Buam spielen am Mittwoch, 21. August, ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt.
weiter„Ständerling“ abgesagt
Mögglingen. Der für den heutigen Dienstagabend geplante „Ständerling“ mit Bierprobe und Grillwurst am „Ständle“ am Mögglinger Bahnhof wurde wegen schlechter Wetterprognosen abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterGing von dem Gemisch eine Gefahr aus? Die SP fragt bei einem Experten nach.
Welche Reaktion lief am Sonntagabend ab, als ein 43 Jahre alter Mann etwa drei Kilogramm Natriumhydroxid, ungefähr sieben Kilogramm Zitronensäure, circa drei Kilogramm Entkalker und mehrere Kilogramm Reinigungsmittel in eine Plastikwanne kippte? Die Gmünder Tagespost hat bei Dr. Martin Völker vom Schwäbisch Gmünder Forschungsinstitut „Edelmetalle
weiterChemiemix hält Feuerwehr auf Trab
Schwäbisch Gmünd
Schauplatz Wertstoffhof. Vorsichtig manövrieren zwei Feuerwehrmänner auf dem Gmünder Hardt eine schwarze 50-Liter-Plastikwanne aus einem Edelstahlfass. Langsam befördern die Männer mit Schutzanzug und Atemmaske das Gefäß mit dem klumpigen, weißen Material in einen größeren Container. Geschafft. Das Gemisch, das aus etwa
weiterUnfall nach Überholvorgang auf der Himmlinger Steige
Aalen. Auf der Landesstraße 1080 hat sich am Abend kurz nach 18 Uhr zwischen Himmlingen und Brastelburg ein Verkehrsunfall ereignet. Nach Informationen des Polizeisprechers Stephan Kugel kam es nach einem Überholvorgang zu einem Auffahrunfall. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Stand 18.40 Uhr ist die Polizei vor Ort.
weiterOberzentrum wäre wünschenswert
Aalen. Die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts (FDI) setzt ihr Zweckbündnis zu dritt fort. Professor Friedrich Klein ist einer der zwei gleichberechtigten Fraktionssprecher. Redakteur Alexander Gässler hat mit dem Liberalen gesprochen.
Dies ist der fünfte Teil der Aalener Sommerinterviews.
Bereits erschienen sind folgende
weiterTempo 120 auf der B-29-Umfahrung
Mögglingen
Das Tempolimit auf der Mögglinger Südumgehung kommt. Wie das Landratsamt mitteilt, soll die Beschränkung ab Freitag, 23. August, gelten. Auf der gesamten Streckenlänge in beiden Richtungen sind dann nur noch 120 km/h erlaubt.
Warum ein Tempolimit?Laut Landratsamt sei eine der wesentlichen Gründe die „Insellage“ der sieben
weiterKrämermarkt in Ellwangen
Stöbern, Einkaufen und Genießen – der Krämermarkt ist ein besonderes Erlebnis. Auf die Besucher des Krämermarktes wartet ein buntes Treiben mit zahlreichen Händlern aus Nah und Fern. Das Warenangebot reicht von Gewürzen und Tee bis zu Bekleidung, Schmuck, Geschenkartikel und Haushaltswaren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiterDer kleine Unterschied im Zeltlager
Ellwangen-Stockensägmühle
Ein Zeltlager in zwei Abschnitten: Zuerst sind die Jungs dran, dann die Mädchen. Diese Angebote des evangelischen Jugendwerks Aalen haben sich bewährt, da sind sich die Betreuer einig. So könnten sie im Programm besser auf die unterschiedlichen Interessen von Jungs und Mädels eingehen, erzählen sie.
Aber beide Angebote
weiterLesestoff für die Urlaubzeit
Auch Daheimgebliebene können reisen. In ferne Länder und Welten, auch Gedankenwelten. Bücher machen es möglich, abzuschalten und neu aufzutanken.
Redakteurinnen und Redakteure der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost haben einmal in ihrem Bücherkoffer gekramt und Literatur ausgesucht, die sie gerne weiterempfehlen.
weiter80 Störche bei der Reutehau gesichtet
Ellwangen-Killingen. Der Storchenexperte des Naturschutzbundes Ellwangen, Helmut Vaas, traute wohl kaum seinen Augen: „Eine Weißstorchinvasion“, meldete er am Sonntag. Rund 80 Weißstörche hatten sich nahe Killingen versammelt. Objekt der Begierde war aber offenbar nicht die nahe Mülldeponie, sondern ein Acker: Rund um den Mähdrescher
weiterDie Kirchenmauer ist saniert
Oberkochen. Der Blick zum Kocher ist längst frei und die Mauer der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul ist nach den Vorgaben des Denkmalschutzes saniert.
Deutlich wird nun auch der Ensemble-Charakter, den der neue Stadtplatz in Oberkochen bewirken soll mit der Verbindung zum Scheerer-Mühlen-Areal.
Fertigstellung bis spätestens Frühjahr 2020 weiterEmotionen kontra Sicherheit
Schade. Das ist mein erster Gedanke, als die Ankündigung reinflattert, dass das Tempo 120 auf der Ortsumfahrung kommt. Ich bin Pendler. Die Eröffnung der Ortsumfahrung war deshalb auch für mich persönlich ein Feiertag. Endlich nicht mehr 20 Minuten früher losfahren müssen, weil man ja nie weiß, wie schnell’s heute durch Mögglingen geht.
weiterTempo 120 auf der B-29-Umfahrung
Mögglingen
Das Tempolimit auf der Mögglinger Südumgehung kommt. Wie das Landratsamt mitteilt, soll die Beschränkung ab Freitag, 23. August, gelten. Auf der gesamten Streckenlänge in beiden Richtungen sind dann nur noch 120 km/h erlaubt.
Warum ein Tempolimit?Laut Landratsamt sei eine der wesentlichen Gründe die „Insellage“ der sieben
weiterUnfall am Anfang der Ebnater Steige
Aalen-Unterkochen. Ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen hat sich am Montag gegen 16.45 Uhr auf der Landesstraße 1084 zwschen Unterkochen und Ebnat ereignet. Zur Unfallaufnahme durch die Polizei kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Weitere Informationen sind derzeit nicht bekannt. mbu
weiterViele Helfer schützen Bäume in Kirchheim vor Bibern
Kirchheim. Im Klostergarten in Kirchheim haben Biber Obstbäume gefällt. Eine erste Drahtkonstruktion zum Schutz der Pflanzen hatte sich gegen die hartnäckigen Nager als wirkungslos erwiesen. Deshalb hatte Edwin Michler, der Vorsitzende des Freundeskreises Kloster Kirchheim, zu einer großen Freiwilligenaktion aufgerufen.
Er zeigte sich nun überrascht
weiter„Explor“: Förderung für Forschung
Aalen. Die „Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur“ hat ein Förderprogramm für die Hochschule Aalen aufgelegt: Mit „Explor“ werden Forschungsideen finanziell unterstützt, wie die Hochschule mitteilt. Seit 13 Jahren ist die Hochschule die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
weiterMärchenwanderung im wunderschönen Schlosspark
Essingen. Dass der Essinger Schlosspark geradezu prädestiniert ist, um Märchen zu erzählen, vermittelten Ute Hommel und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ trotz drohender Gewitterwolken. Es ist ein warmer, lauschiger Sonntagabend. Zirka 40 „Märchenhungrige“ können die beiden Erzählerinnen beim
weiterTheaterfestival für alle Generationen
Essingen
Ein kleines Theaterfestival mit Programmpunkten für fast alle Generationen hat das Programm der Remstal Gartenschau im Essinger Schlosspark am Samstag geboten. Dabei waren das Theater Tredeschin aus Stuttgart für die jüngeren Besucher und der Musiker Eddy Danco.
Das Programm startete mit dem Theater Tredeschin, Puppentheater und Schauspiel
weiterKinder auf der Flucht – Ausstellung jetzt in Aalen
Aalen. Etwa 70,8 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht. Über die Hälfte sind Kinder und Jugendliche, viele wurden von ihren Eltern getrennt. Vor allem durch den Krieg in Syrien steigen die Flüchtlingszahlen. Welchen Gefahren Kinder auf ihrer Flucht aus Syrien nach Deutschland über den Irak, Jordanien, Türkei und Italien ausgesetzt sind,
weiterFrauen-Schutzwohnungen in Gefahr?
Aalen
Frauenhäuser und -schutzwohnungen. Auch im Ostalbkreis bieten sie Frauen und ihren minderjährigen Kindern Unterschlupf auf Zeit vor gewalttätigen Ehemännern oder Partnern. Die Adressen werden gehütet wie ein Staatsgeheimnis. „Nur so können wir die Sicherheit der Frauen gewährleisten“, sagt Uta Steybe, Gleichstellungsbeauftragte
weiterKostenexplosion im Ostalb-ÖPNV
Aalen
Im Dezember 2007 ist die Tarifkooperation „OstalbMobil“ mit kreisweit einheitlichen Fahrpreisen gestartet. Seitdem sind die ÖPNV-Kosten der öffentlichen Hand immer nur gestiegen. Von 2017 auf 2018 kam es sogar zu einer Verdopplung. Inklusive der Schülerbeförderung belief sich das ÖPNV-Defizit im vergangenen Jahr auf gut 15 Millionen
weiterFerienaktion: Kinder legen am Limestor Mosaike
Rainau-Dalkingen. Bei der Ferienaktion am Limestor ging es mit Limes-Cicerona Anja Schaaf einmal mehr um die kunstfertigen Mosaike der Römer. Gemeinsam wurde überlegt, wo in der Antike überall Mosaike zu finden waren und was es vergleichsweise heute in unseren Wohnungen gibt.
Besondere Begeisterung löste dabei das römische Mosaik von Hunden aus,
weiterRainauer Kinder besuchen Eisdiele „da Claudio“
Ferienprogramm Zwölf Kinder sind beim Ferienprogramm der Gemeinde Rainau mit der Kinderchorleiterin der Cäcilia Dalkingen, Carolin Schuster, nach Ellwangen gefahren. Dort durften sie in der Eisdiele „da Claudio“ selbst Eis herstellen und natürlich auch essen. Los ging’s mit Erdbeereis, das musste verrührt, erhitzt und schließlich
weiterKleine Zufluchtsorte im Garten
Ellwangen
Sommerzeit – Ferienzeit. Für all die, die den Urlaub zuhause verbringen und sich der Natur verbunden fühlen, ist nun beste Gelegenheit, sich ums heimische Grün zu kümmern. Und um die kleinen geflügelten und gefiederten Nachbarn.
Warum es immer weniger insektenfressende Vögel gibtWeltweit ist ein drastischer Schwund an Vögeln
weiterLetztes Kolonistenhaus in Himmlingsweiler
Aalen-Fachsenfeld. Die Projektgruppe Fachsenfelder Heimat-geschichte hat die letzten Monate zur Vorbereitung ihres dritten und wichtigsten Teils ihrer Arbeit genutzt: Die Rettung des letzten Kolonisthauses im ehemaligen Pfannenstiel, wie die Projektgruppe mitteilt.
Das „Ott’a Häusle“ in der Schlossreute wurde bis vor 25 Jahren noch
weiterUnfall auf der Bundesstraße bei Lorch
Lorch. Nach einem Unfall im Bereich einer Baustelle musste die B 29 am Montagnachmittag in Richtung Aalen für beinahe 90 Minuten gesperrt werden. Ein 39 Jahre alter Fahrer eines Pkw, Fiat war gegen 15 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. Infolge Unachtsamkeit war er auf Höhe einer Baustelle an der Anschlussstelle Lorch-West / Weitmars nach
weiterGefahr im Gmünder Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Achtung auf der Bundesstraße 29 bei Schwäbisch Gmünd im Gmünder Einhorn-Tunnel liegt ein Reifen auf der rechten Spur. mbu
weiterKeller in Mehrfamilienhaus brennt - war es ein Ladekabel?
Aalen. Mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften musste die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Sonntagmorgen zu einem Brand in die Stauffenbergstraße ausrücken. Kurz nach 6.30 Uhr war in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen, weshalb dichter Rauch aus einem Kellerfenster drang. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht,
weiterUnbekannter vor Lokal zusammengeschlagen
Aalen. Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr kam es vor einer Gaststätte in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll ein 23-Jähriger mit einem weiteren Täter zusammen einen bislang unbekannten Mann zusammengeschlagen und getreten haben. Die Auseinandersetzung
weiterB 29: Tempo 120 ab Freitag
Mögglingen. Auf der seit Ende April für den Verkehr freigegebenen Ortsumfahrung Mögglingen im Zuge der B 29 gilt ab Freitag, 23. August, auf der gesamten Streckenlänge und in beide Fahrtrichtungen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h. Das teilt das Landratsamt Ostalbkreis mit.
Einer der wesentlichen Gründe für die
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Bei Nördlingen musste gestern eine 51-Jährige aus ihrem Auto geschnitten und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Sie kam mit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
7.40 Uhr: Der IC 2162 nach Karlsruhe (planmäßige Abfahrt 9.03 Uhr in Aalen) fährt heute
weiterNördlingen: mit schweren Verletzungen aus Auto geschnitten
Nördlingen. Am Sonntagabend gegen 20.45 Uhr fuhr prallte eine 51-jährige Pkw-Fahrerin auf der Ortsverbindungsstraße von Bühl nach Rudelstetten gegen einen Baum. Wie die Polizei berichtet, kam sie auf Grund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Ihr Auto schleuderte auf das Dach und kam rund 100 Meter weiter auf
weiterEin leicht unbeständiger Wochenstart
Auch in der neuen Woche ist kein beständiges Hochdruckgebiet in Sicht. Am Montag gibt es einen munteren Wechsel aus Sonne, Wolken und auch Schauern. Die Spitzenwerte liegen bei 19 bis 24 Grad. 19 Grad gibts im Berlgand oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterRegionalsport (11)
Zitat DES TAGES
Roland Seitz Trainer des VfR Aalen
Es ist schwierig, mit dem kleinen Kader alle paar Tage Höchstleistungen zu bringen.
weiterVfR: Den nächsten Schwäpo-Livestream gibt’s am Samstag gegen Pirmasens
Live dabei Die Fans des VfR Aalen können auch am Samstag wieder von überall mit dabei sein: Das Heimspiel der Schwarz-Weißen gegen den Aufsteiger FK Pirmasens gibt’s über den Schwäpo-Livestream zu sehen.
Die Kanäle Und zwar auf der Homepage unter www.schwaebische-post.de und auf der Schwäpo-Facebookseite. Das gesamte Spiel wird live übertragen,
weiterKaroline Pitz gewinnt das Shoot-Out
Das Shoot-Out im Golf-Club Hochstatt ist gerade bei den ambitionierten Spielerinnen und Spielern sehr beliebt, da es kurz vor dem Saisonhöhepunkt, den Clubmeisterschaften, eine optimale Vorbereitung darauf bietet. Gerade die im Anschluss an das 18-Loch-Turnier stattfindende Ausscheidung der Tagesbesten über sechs Loch sorgt immer wieder für besondere
weiterVereinsrekord und DM-Rang zehn für Niklas Widmann
Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Ulm zeigte sich Niklas Widmann unter 28 Teilnehmern zur Freude seiner Fans und seines Trainerstabes Dennis Schönbach, Stefan Henne und seines Vaters Günther Widmann sowie Stabhochsprungtrainer Harald Class auf den Punkt topfit. Am Ende wurde er bei seinem DM-Debüt mit neuem Vereinsrekord von 6635 Punkten
weiterKreisliga A II
Mittwoch, 18.30 Uhr: TV Bopfingen – Spfr Rosenberg Adelmannsfelden – Dorfmerk. II DJK Stödtlen – TSG Abtsgmünd FC Ellwangen – DJK Eigenzell SV Kerkingen – SV Pfahlheim Unterschneidh. – Hüttlingen Union Wasseralf. – Westhausen SV Wört – SSV Aalen
weiterSpannung vor dem Ostalb-Derby
Nun dauert es nicht mehr lange bis zum ersten Ostalb-Derby in der neuen Fußball-Saison. Der TSV Essingen empfängt am Mittwoch um 18.30 Uhr die TSG Hofherrnweiler. Die Begegnung ist gleichzeitig auch eine Premiere in der Verbandsliga. Noch nie trafen beide Mannschaften in solch einer hohen Liga aufeinander.
Unterschiedlicher konnte die Woche vor dem
weiterZAHL DES TAGES
Gegentreffer hat der VfR Aalen in den ersten vier Spielen in der Regionalliga kassiert. Für Trainer Roland Seitz sind das eindeutig zu viele. Weshalb er an diesem Dienstag im Auswärtsspiel beim FC 08 Homburg mehr defensive Stabilität einfordert.
weiterRegionalliga Südwest
Dienstag, 20.15 Uhr: FC 08 Homburg – VfR Aalen
weiterKonzentrierter in der Defensive
Roland Seitz ist lange genug im Geschäft. Deshalb lässt sich der Trainer des VfR Aalen von den unerwarteten Zahlen des Gegners nicht blenden. Nur vier Punkten aus den ersten drei Spielen hat der FC 08 Homburg geholt und damit den Start verpatzt. „Ich erwarte die Homburger am Ende trotzdem ganz weit vorne“, sagt er vor dem Auswärtsspiel
weiterQual der Wahl für Holger Traub
Für die Normannia bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Nachdem 3:0-Sieg am Samstag bei Calcio Leinfelden-Echterdingen wartet am Mittwoch um 18.30 Uhr der FSV Hollenbach. Es ist damit das fünfte Spiel in 18 Tagen. „Jetzt haben wir den Mittelpunkt der Spiele erreicht“, sagt Trainer Holger Traub.
In den letzten 16 Tagen hat die Normannia vier
weiterWir geben Ihnen 5! Mit dem 5er-Ticket der SchwäPo zum VfR
Für alle, die gerne mal ins Stadion gehen, denen aber eine Dauerkarte zu viel ist, gibt’s jetzt das SchwäPo-5er-Ticket. Fünf Spiele gucken, nur vier bezahlen!
Gemeint sind Regionalliga-Heimspiele des VfR Aalen, die damit besucht werden können. Nach freier Auswahl. Bestellt werden kann ab sofort. Und wer mitmacht, kriegt obendrein
weiterÜberregional (95)
Mann in psychischem Ausnahmezustand löst SEK-Einsatz aus
Schwäbisch Hall. Gegen 9.30 Uhr meldete eine Anwohnerin der Rippergstraße am Montag, dass ihr Sohn derzeit an einer akute Psychose leide und in der Wohnung randalieren würde. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagen wurde bereits festgestellt, dass der 29-Jährige Gegenstände auf die Straße warf. Da zwischenzeitlich
weiter"Wir haben schon zwei- oder dreimal darüber gesprochen, dass er bleiben wird."
„Keinen Arzt, keinen Pfarrer“
„Mit Appell an die Vernunft treffen wir einen Nerv“
„Reich an Erneuerbaren“
08 bejubelt Triumph über Topfavorit
Die Welt unter Strom
Abschiebung nach Syrien?
Abschied von „Easy Rider“ Peter Fonda
Afghanistan Anschlag auf Schiiten-Hochzeit
American Football
Andrea Kiewel muss Komiker bremsen
Attacke mit Eisenstange
Aufgalopp der Kandidaten
Ausbildung Noch viele Stellen sind unbesetzt
Auslandsfußball
Autofahrerin stirbt bei Zusammenstoß
Autos online anmelden
Baseball Kepler sorgt für Schlagzeilen
Baumstamm-Ziehen geht auch ohne Traktor oder Pferd
Beachvolleyball
Bereit für mehr
Berufswahl Informationen für Grundschüler
Bilderstreit in San Francisco
Bochum zieht das große Los
Casual Stegner
Deutschland in toller Frühform
Die Greta-Frage
Ein Arbeitssieg zum Bundesliga-Auftakt
Ein letztes „Cheers“ auf das Idol der Hippie-Bewegung
Elternstress Baby beim Einkauf vergessen
Faustball Ein Dutzend an WM-Erfolgen
FC Heidenheim 1:2 in Dresden erste Niederlage
Frauenfußball
Frodeno siegt im Allgäu
Gesang einer Namenlosen
Häftling auf der Flucht
Heute auf swp.de
Hilde Mattheis will an die SPD-Spitze
Hoffenheim verliert nach Blitztor
Hüfthohes Wasser
In den Ferien weniger Tiere ausgesetzt
Internet Ausbauziele liegen in weiter Ferne
Iran-Doku im Oscar-Rennen
Iran-Konflikt Gibraltar lässt USA auflaufen
Jugendfußball
Junge Frau erstochen
Keine Gewissheit für Harry O.
Klimaschutz Schulze sieht Thunberg als Hilfe
Kollegen nerven oft
Konfrontation in Hongkong
Konstanze, die Wundertüte vom anderen Läufer-Stern
Kramp-Karrenbauer sorgt für Wirbel um Maaßen
KSK-Soldaten auf Distanz zu Uniter
Kummer mit der Sonntagspredigt
Kündigung Neuer Prozess um Pinas Compagnie
Leere Versprechen
Lehrstunde für Union Berlin
Leichtathletik
Leute im Blick
Liebe zum Bargeld schwindet
Lobeshymnen auf möglichen DFB-Chef
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Magische Bilder aus dem Slum
Messerstiche: Baby verliert seine Mutter
Migration Schiff darf in Spanien anlegen
Millionenschaden Bei Dacharbeiten Haus angezündet
Noch mehr Probleme
Nur einzelne Betroffene informiert
OB Mentrup rutscht um die Wette
Packendes Rennen
Polizeieinsatz Ruhestörer beißt Beamten
Reds stehen vor Manchester City
Regen bremst Feuer in Sibirien
Sanierung 2,5 Millionen Euro für Fuggerschloss
Schweigen wäre besser
Spanien Kroos mit einem Traumtor
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Springreiten Dreher nach Abwurf Vierter
Stechmücken Kampf gegen Larven bis Oktober
Strom wird wohl teurer
Tanzen Umjubelter Abschluss
Ticket nach Tokio als spezieller Anreiz
Tischtennis Neu-Ulm nah am Premierensieg
Turnen WM in Stuttgart im Blickpunkt
Von wegen Chancentod: Gonzalez kommt rein und trifft
Wenn der Grillrauch zum Himmel stinkt
Wenn der Roboter das Essen bringt
WM-Gold für Slowenin Garnbret
Wohnen Verschärfte Mietpreisbremse
Zur Person Greta Thunberg
Unwetter in Deutschland - Fernverkehr der Bahn eingeschränkt
Heftige Gewitter haben am Sonntag in Mittel- und Süddeutschland für Probleme der Bahn gesorgt. Wie die DB auf Twitter mitteilt, ist in Walldorf ein Blitz in ein Stellwerk der Bahn eingeschlagen. Zwischen den Hauptbahnhöfen Mannheim und Frankfurt ist die Strecke auch an diesem Montag noch bis ca. 15 Uhr gesperrt, meldet die Bahn. Die Strecke
weiterLeserbeiträge (4)
Zum Thema Maut und zu Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU):
Einfach schlicht weg eine Frechheit. Da versenkt dieser Typ 500 Millionen an Steuergeldern und, anstatt sich im Boden zu verkriechen, kommt er gleich wieder auf neue Ideen, wie er bei Otto-Normalverbrauchern abkassieren kann. Normalerweise sollten er und sein Vorgänger sämtliche Gehaltszahlungen auf Jahre zurückzahlen und freiwillig zurücktreten.
weiterLeserbrief zum Artikel vom 15 August „Rottweiler beißt Mann in die Wade“
Der Hundeführerschein gehört schon lange eingeführt. Doch das alleine genügt nicht! Was noch Pflicht werden muss, ist ein Nachweis, dass sich der Halter über die rassespezifischen Merkmale seines zukünftigen Hundes informiert hat. Wenn ich etwa höre, dass man einen Jack Russel der Kinder wegen anschafft, stellen sich mir die Haare zu Berge. Ein
weiterDie Internationale Automobilausstellung (IAA) kommt
Statt auf kleine, leichte E-Autos, setzt die Autoindustrie immer noch auf große, schwere Spritschlucker. Damit wird der Klimawandel weiter angeheizt, die Klimakrise weiter verschärft. Dort werden die dicksten und fettesten SUVs gefeiert. Die Bundesregierung wird wie jedes Jahr applaudieren. Es braucht deutlich weniger Autos. Dafür muss
weiterZauberhafter Märchenabend im Essinger Schlosspark
Dunkle, riesige Buchen, Bäume, die in Flammen zu stehen scheinen, ein gemütlicher Schäferkarren und plätschernde Brunnenfiguren – der Essinger Schlosspark bietet das perfekte Ambiente für einen Märchenspaziergang am Abend. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lud zu diesem verwunschenen
weiterThemenwelten (2)
Eine Woche voller schöner Momente
Eine Highlightwoche zwei Städte: Diese Sommerwoche im August teilen sich die beiden Gartenschau-Städte Schorndorf und Schwäbisch Gmünd auf. Jetzt lohnt sich allerspätestens eine RemstalCard – öffnet diese doch die Türen zu den Erlebnisgärten in Schorndorf und Schwäbisch-Gmünd! Es wird in beiden Städten eine Woche voller schöner Momente
weiterMehr als ein Wanderverein für Senioren
Wandern ist sexy und der Schwäbische Albverein ist mit seinen vielen verschiedenen Wanderangeboten im Remstal und auch aus dem Veranstaltungskalender der Remstal Gartenschau nicht wegzudenken. Mit heute fast 100.000 Mitgliedern in über 500 Ortsgruppen ist der Schwäbische Albverein der größte Wanderverein in Europa.
Die Bereitstellung der Wegeinfrastruktur
weiter