Artikel-Übersicht vom Montag, 2. September 2019
Regional (74)
Zahl des Tages
ehrenamtlich Engagierte haben beim Aalener und Ellwanger ambulanten ökumenischen Hospizdienst eine Ausbildung als neue Helferin oder Helfer begonnen. Ihre Aufgabe ist es, schwer kranke oder sterbende Menschen sowie deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens zu untersützten.
weiter30 Säcke Müll gesammelt
Aalen. 15 junge Menschen, die gerade ein freiwilliges soziales Jahr ableisten, haben auf eigene Initiative in Aalen Müll gesammelt. Dafür dankt ihnen der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Eine Matratze, Hausmüll, Brennholz und unzählige Glasflaschen in Böschungen am Straßenrand: So lautete die „Ausbeute“ von 15 jungen Menschen,
weiterBrasil-Party im Sancho
Aalen. Im „Sancho im alten Postamt“ in Aalen ist am Samstag, 14. September, „Brasil-Party“ mit Livemusik. Einlass ab 21.30 Uhr. Reservierungen sind unter Telefon (07361) 5244044 im Lokal möglich.
weiterMärchen im Literaturtreff
Aalen. Ute Hommel erzählt am Dienstag, 3. September, um 17 Uhr im 1. OG der Stadtbibliothek zwei besondere Märchen über die Entwicklungsgeschichte eines jungen Mannes und einer jungen Frau. Im Anschluss lädt sie zum Gedankenaustausch über das Gehörte ein. Der Eintritt ist frei.
weiterUnbekannte sitzt im Sofa
Neresheim-Dorfmerkingen. Für kurze Zeit verließ eine 33-Jährige am Sonntagabend ihre Wohnung im Kirchweg, um Müll rauszubringen. Als sie zurückkam, saß eine ihr unbekannte Frau auf dem Sofa im Wohnzimmer, hatte eine Bierflasche geöffnet, eine Zigarette angezündet und es sich gemütlich gemacht. Die ungebetene Besucherin ignorierte mehrfache
weiterBahntrasse aufs Härtsfeld so belassen
Aalen. Der Ortsverband „Die Linke, Aalen-Ellwangen, hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Wanderweg „Schättere-Trasse“ befasst, der zwischen Aalen und dem geschlossenen Kocherburg-Tunnel bei Unterkochen verläuft. Für Einheimische, Familien mit Kindern, ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität sei der
weiterDie Spielplätze werden abgebaut
Abbau „Aalen City für Kids“, so hieß die große Sommeraktion von Aalen City aktiv. Bis zum 1. September haben die Organisatoren die Innenstadt in einen großen Spielplatz verwandelt. In dieser Woche werden die Plätze nach und nach abgebaut. Nächste ACA-Aktion ist der Tag der offenen Tür zu den Reichsstädter Tagen vom 13. bis 15. September.
weiter9000 Euro Sachschaden
Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel auf der Bahnhofstraße in Richtung Stadtmitte streifte eine 44-Jährige mit ihrem Ford Mondeo am Samstag, gegen 17.30 Uhr, einen BMW neben ihr. Gesamtschaden: 9000 Euro.
weiterAlte Liebe trotzt dem Rost
Seit 18 Monaten hat er eine Neue. Recht flott kommt sie daher, in modisch-roter Farbe. Ganz anders als die „Ex“ in verblichenem Türkis. Fragt man ihn, ob er mit der Nachfolgerin zufrieden ist, antwortet er gerne: „Voll und ganz. In jeder Lebenslage. Nur ein bisschen zu hoch ist sie vielleicht.“ Nicht, dass er zu ihr aufgucken
weiterGäste und Gastwirt betrunken
Aalen. Wegen Ruhestörung wurde die Polizei am Sonntagfrüh in die Gartenstraße gerufen. Aus einer Kneipe war die ganze Nacht Lärm gedrungen. Gegen 6 Uhr stellten die Beamten zehn erheblich betrunkene Gäste und einen ebenso stark alkoholisierten Wirt fest. Drei Streifenbesatzungen machten den Betrieb dicht, der Gastwirt wurde aufgefordert, zu schließen.
weiterHund von Auto erfasst
Neresheim. Mit seinem Porsche hat ein 31-Jähriger am Sonntag, gegen 21.40 Uhr, auf der B 466 an der Grenze zu Bayern, einen die Fahrbahn querenden Hund erfasst. Das Tier wurde getötet. Schaden am Auto: 5000 Euro.
weiterKonzert mit verbotener Musik
Aalen. Der Vorverkauf für zwei besondere Konzerte der Kulturwochen Aalen 2019 läuft. Das Orchester der Opernfestspiele Heidenheim, dessen künstlerischer Leiter Marcus Bosch sowie Michaela Maria Mayer (Sopran) und Robert Neumann (Klavier) sind mit Werken von Ludwig van Beethoven und Gustav Mahler am 22. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle erstmals
weiterKörperverletzung
Aalen. Zu einem am Boden liegenden, verletzten Mann wurde die Polizei am Sonntag, um 2.19 Uhr, vor einen Imbiss in der Rittergasse gerufen. Ein 45-Jähriger war von zwei Unbekannten angegriffen und im Gesicht verletzt worden. Er war stark alkoholisiert und wurde in die Klinik gebracht. Die Polizei sucht Zeugen, Telefon (07361) 524-0.
weiterSeminar für Angehörige
Aalen. Die Pflege- und Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbands Aalen bietet ab 12. September insgesamt drei Schulungsabende für Angehörige von Menschen mit Demenz an.
Pflegende Angehörige erhalten Informationen und Hilfestellung zu wichtigen Themen wie dem Krankheitsbild der Demenz sowie den Umgang mit dem Erkrankten und das Verhalten in schwierigen
weiter„Lebendige Stadt“: jetzt online
Aalen. Die Ergebnisse des Projektes „Lebendige Stadt“ sind nun auf der Homepage www.lebendigesaalen.de einsehbar.
2017 startete das Projekt „Lebendige Stadt. Beteiligungsformate für junge Familien in der „Rush Hour des Lebens“ der Stadt Aalen unter der Federführung des Amtes für Soziales, Jugend und Familie und der
weiterBekennerbischof in schweren Zeiten
Aalen. Beide sind prominente schwäbische SPD-Politiker. Und haben sich mit Leidenschaft der schmählich vernachlässigten Erinnerungskultur verschrieben. „Gegen Vergessen – für Demokratie.“ So lautet auch die Devise der Vereinigung, in der sie seit Jahren aktiv mitarbeiten: Dr. Alfred Geisel und Robert Antretter.
Aus evangelischer
weiterEhepaar Geiger: Eiserne Hochzeit
Aalen. Else und Wilhelm Geiger sind seit 65 Jahren verheiratet. Bei guter Gesundheit nahmen sie in ihren eigenen vier Wänden die Glückwünsche von OB Thilo Rentschler entgegen. Er überbrachte neben einem Geschenkkorb eine Urkunde des Ministerpräsidenten zum außergewöhnlichen Hochzeitsjubiläum.
Angeregt unterhielt sich das Jubelpaar mit dem Stadtoberhaupt
weiterAnmelden für Bubble Soccer
Essingen. Auf dem Kunstrasenplatz des TSV Essingen wird am Samstag, 14. September, ab 11 Uhr ein „Bubble-Soccer-Turnier“ ausgetragen. Gespielt wird ein Turniermodus mit zwei Gruppen. Auf dem Platz stehen jeweils fünf Spieler, als Reserve darf jedes Team drei Auswechselspieler nominieren. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre und das Höchstgewicht
weiterBieten für Fundsachen
Ellwangen. Am Mittwoch, 11. September, findet ab 8 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt. Zur Versteigerung kommen Geldbeutel, Taschen, Brillen, Fahrräder, Schirme, Kleidungsstücke und vieles mehr.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Westhausen. In der Wöllersteinhalle ist am Dienstag, 17. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK. Wer unsicher ist, kann seine Spendefähigkeit unter www.blutspende.de/spendecheck prüfen oder bei der kostenfreien Hotline 0800 1194911 anrufen.
weiterRadtour mit dem Gemeinderat
Essingen. Auch in diesem Jahr findet in Essingen am Ende der langen Sommerpause eine Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad statt, bei der Bauvorhaben, kommunale Maßnahmen sowie neue Entwicklungen angesprochen und erläutert werden. Alle Interessierten sind herzlich zum Mitradeln eingeladen. Die Besichtigungsfahrt beginnt am Samstag, 7. September, um 13
weiterStart an der SRS
Unterschneidheim. Der Unterricht an der Sechta-Ries-Schule beginnt für die Klassen 8 bis 10 am Mittwoch, 11. September, mit der 1. bis 5. Stunde. Für die Klassen 5 bis 7 ist Unterricht von der 2. bis 6. Stunde.
weiterZahl des Tages
Projekte wurden seit Beginn der Aktion „Gut für die Ostalb“ bereits präsentiert. Insgesamt sind hierfür über 561 800 Euro eingegangen.
weiterBlaulicht Bierflasche auf Auto geworfen
Stimpfach. Ein Unbekannter warf am Sonntag zwischen 0.30 Uhr und 3 Uhr in der Wildensteiner Straße in Stimpfach eine Bierflasche auf einen dort geparktes Auto. Das berichtet die Polizei. Dabei wurde die Seitenscheibe des Autos zerstört. Durch die umherfliegenden Scherben wurden in der Nähe stehende Autos ebenfalls beschädigt. Der entstandene Sachschaden
weiterAuf der Suche nach Lebensinhalten
Oberkochen. Seit fünf Jahren fallen an den Stadteinfahrten von Oberkochen für eine Zeit lang zwei Banner ins Auge. Darauf findet sich die Frage: „Gibt es Gott?“ und ein großes rotes Fragezeichen.
Dieses Logo steht für „Alpha“, dem Glaubenskurs für Sinnsucher und solche, die einfach ihren Glauben auffrischen möchten. Die
weiterNeue Märkte gewinnen Kontur
Westhausen. Gut sind die Dimensionen des Einkaufszentrums zu erkennen. Die beiden Gebäude liegen zentral im Gewerbegebiet Waage, an A 7 und B 29. Das Bild zeigt die große Parkfläche zwischen den Märkten, die das verbindende Element des Gebäudekomplexes darstellt. Mit der Fertigstellung der Einkaufsmärkte sichert Westhausen der Bürgerschaft ein
weiterSchulbeginn an der Realschule
Königsbronn. An der Georg-Elser-Schule ist ab Mittwoch, 11. September, von 8 bis 11.25 Uhr wieder Unterricht für die Klassen 6 bis 10 der Realschule. Die Klassen 5 der Realschule werden am Donnerstag, 12. September, um 9 Uhr in der Mensa in die Schule aufgenommen, Unterrichtsende um 12.20 Uhr. Der Ganztagesbetrieb startet am Donnerstag, 12. September.
weiterZu Wildpferden und Bibern
Sontheim. NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad leitet am Sonntag, 15. September, eine natur- und landschaftskundliche Radtour für die ganze Familie ins Naturschutzgebiet Donaumoos. Dort grasen Wildpferde, nagen die Biber und hunderte Wildgänse ziehen ihre Bahnen. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Kulturgewächshaus Birkenried. Treffpunkt ist
weiterAutoknacker Brieftasche erbeutet
Crailsheim. Am Sonntag zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines am Hauptfriedhof geparkten VW Golfs ein. Daraufhin nahm er einen schwarzen Ledergeldbeutel aus einer Handtasche und erbeutete einen geringen Bargeldbetrag. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei Crailsheim
weiterAntrittsbesuch beim Landrat
Aalen/Ellwangen. Der neue Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen, Michael Dambacher (rechts), traf sich mit Landrat Klaus Pavel im Aalener Landratsamt zu einem ersten Austausch.
Die beiden nutzten die Gelegenheit, konkrete Themen, wie etwa die Bedeutung der St.-Anna-Virngrund-Klinik bei der Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung im Ostalbkreis,
weiterDie Schule beginnt wieder
Neresheim. Am Mittwoch, 11. September, beginnt der Unterricht an den Schulen wieder. Wann Unterrichtsbeginn in Neresheim ist:
An der Härtsfeldschule ist um 8.20 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10. Die Schulaufnahmefeier für die Klassen 5 der Realschule ist um 9.15 Uhr im Musiksaal, die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule
weiterHinweise zu Dieben gesucht
Rosenberg. Im Bereich Hochtänn wurde zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagnachmittag aus einem unverschlossenen Schuppen jeweils die Zapfwelle eines Mähwerkes und eines Dungstreuwagens entwendet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterStreit in der LEA eskaliert
Ellwangen. Ein 18 Jahre alter Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung geriet in der Nacht auf Sonntag mit einem anderen Bewohner in Streit. Das berichtet die Polizei. Der Streit eskalierte, sodass der 18-Jährige mit einem scharfen Gegenstand verletzt wurde. Er trug eine erhebliche Schnittwunde davon, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus
weiterTasche gestohlen, Frau verletzt
Ellwangen. Erst nachträglich wurde bei der Polizei angezeigt, dass von einem unbekannten Fahrradfahrer am Samstagmittag gegen 11.30 Uhr in der Oberamtsstraße einer 82-jährigen Frau die über die Schulter gehängte Handtasche entwendet wurde. Durch die Wegnahme stürzte die Frau und zog sich Prellungen und Stauchungen zu. Der Dieb, der sich in Richtung
weiterWohnmobil beschädigt
Ellenberg. Als am Sonntag ein Autofahrer mit angehängtem Wohnwagen die Straße Dietelsmühle von Breitenbach kommend befuhr und kurz vor der Einmündung auf die L 2220 verkehrsbedingt anhalten musste, streifte ein entgegenkommender Wohnmobil-Lenker beim Vorbeifahren die beiden Außenfenster des Wohnwagens. Der Unfallverursacher hielt zwar kurz an,
weiterInvestitur von Pfarrer Kreutzer
Abtsgmünd. Der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal, Jürgen Kreutzer, wird am Sonntag, 8. September, von Dekan Robert Kloker in sein Amt eingeführt. Der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael beginnt um 15 Uhr und wird umrahmt vom Michaels-Chor. Um 16.30 Uhr ist ein Empfang der Seelsorgeeinheit in der Kochertalmetropole.
weiterModenschau in St. Lukas
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas präsentiert die Firma Uhlig am Donnerstag, 5. September, um 14.30 Uhr ihre Herbst-/Winterkollektion bei Kaffee und Kuchen. Es besteht die Möglichkeit zu Einkauf mit Beratung.
weiterParkinson-Treff mit Facharzt
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen bittet am Dienstag, 3. September, um 14 Uhr zum Parkinson-Treff ins DRK-Seniorenzentrum, Am Stadtgraben 84. Der Neurologe Dr. Reinhard Reuß ist dabei. Info unter Telefon (07361) 951-240.
weiterPater Antony zieht weiter
Bopfingen. Pater Jose Antony verlässt nach über sechseinhalb Jahren die Seelsorgeeinheit Ipf und tritt eine neue Stelle an. Am Samstag, 7. September, wird er um 18.30 Uhr in der Kirche St. Josef mit einem Dankgottesdienst verabschiedet. Im Anschluss ist die Gemeinde zu einem Stehempfang eingeladen.
weiterSAV-Wanderheim geschlossen
Abtsgmünd. Das Wanderheim am Laubbachsee bleibt am 8. September, wegen des „Goldenen Herbstes“ des GHV zu. Ab sofort gelten wieder die Öffnungszeiten sonntags, von 10 bis 20 Uhr (außer letzter Sonntag im Monat) und freitags, ab 15 Uhr.
weiterWanderung der SAV-Senioren
Abtsgmünd. Die Wanderung der SAV-Senioren muss auf Donnerstag, 5. September, vorverlegt werden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Osteren, für Nichtwanderer um 14.30 Uhr zur Fahrt ins Gasthaus „Zanken“.
weiterSchulbeginn in Ellwangen
Ellwangen. An der Buchenbergschule ist am Mittwoch, 11. September, für die Klassen 6 bis 10 von 8.20 bis 11.55 Uhr Unterricht. Für die Klasse 5 ist um 9.30 Uhr Begrüßungsfeier in der Mensa. Einschulungsfeier für die Klassen 1 ist am Donnerstag, 12. September, um 15 Uhr in der Buchenberghalle. An der Mittelhofschule ist für die Klassen 5 bis 10
weiterZum Tod von Charly März
Bopfingen. 18 mutige Männer haben im März 1953 den Tennisclub Bopfingen gegründet, einer davon, der Jüngste, war Charly März. Am 21. August ist er gestorben. Bereits im Oktober 1953 konnten die ersten beiden Tennisplätze eröffnet werden. Die Mitglieder hatten mit viel Körpereinsatz, mit Pickel und Schaufel, aber auch mit der Hilfe amerikanischer
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Flochberg. Erwin Maresch, Am Talblick 2 zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Renate Stahl, Kirchenweg 15 zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Patente hat Richard Walter im Laufe seines Lebens angemeldet. Sein 1919 gegründeter Familienbetrieb beschäftigt heute als Walter AG weltweit über 3500 Mitarbeiter.
weiterPolizeibericht 70 Autos mutwillig beschädigt
Leutenbach. In Leutenbach im Rems-Murr-Kreis haben unbekannte in der Nacht zu Sonntag insgesamt 70 Autos mutwillig beschädigt. An einem Autohaus in der Maybachstraße wurden dass sämtliche Heckscheibenwischer der dort ausgestellten Autos abgerissen. Viele haben erhebliche Lack- und Karosserieschäden. Schriftzüge wurden in die Lackierungen geritzt.
weiterAbendstimmung am Itzelberger See
Natur Dass es auch jenseits der Kreisgrenzen schön sein kann, zeigt dieses Foto von Carl-Heinz Rieger, das er neulich am Itzelberger See aufgenommen hat. „Abendstimmung nach Gewitterregen, so wunderschön am Sommerende“, schreibt er dazu. Wer wollte da widersprechen?
weiterB-29-Ampel bei Böbingen ruht
Verkehrsbehinderung wird es geben im Zuge der B 29 auf Höhe Böbingen. Denn wegen des Austausches von Schutzplanken im Zuge der B 29 auf Höhe Böbingen ist die dortige Signalanlage von 3. September bis 13. September jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr abgeschaltet.
Der Verkehr wird in dieser Zeit mittels einer Baustellensignalanlage halbseitig
weiterOstalbkreis will keine neuen Mittelstreckenraketen
Der INF-Vertrag ist gekündigt. Die USA haben schon konventionelle Mittelstreckenraketen getestet. Ein Wettrüsten mit atomar bewaffneten neuen Mittelstreckenraketen droht und bedroht die Sicherheit Europas und Asiens. Die Ostalb, die durch den INF-Vertrag atomwaffenfrei wurde, will diesen Entwicklungen nicht tatenlos zusehen. Landrat Klaus Pavel schreibt,
weiterDie Essinger Highlight-Woche
Der Essinger Kinosommer beginnt. Vom, 3. bis 6. September ist es möglich cineastisch in die Welt von Aladdin, Monsieur Claude und König der Löwen einzutauchen. Zum Finale, am 6. September, wird’s musikalisch mit „Rocketman“ – dem Film über Elton John. Für Getränke und Popcorn ist stets gesorgt! Weiter Informationen gibt
weiterAalener planen Firmenmuseum
Aalen/Tübingen. 1919 hat Richard Walter die „Metallurgische Gesellschaft Richard Walter“ als kleinen Familienbetrieb gegründet. Schnell entwickelte Walter mit seinem Unternehmen innovative Metallwerkzeuge und meldete über 200 Patente an. 100 Jahre später gehört die Walter AG zu den international führenden Unternehmen in der Metallbearbeitung
weiterDamit niemand alleine sterben muss
Aalen
Sterbende Menschen begleiten. Ein würdiges Leben bis zuletzt ermöglichen. Das haben sich der Aalener und der Ellwanger ambulante ökumenische Hospizdienst mit ihren Ehrenamtlichen zur Aufgabe gemacht.
Warum und wie man so eine Ehrenamtliche, ein Ehrenamtlicher wird? Rose Kurz will eine von jenen werden, die schwerstkranke und sterbende Menschen
weiterWissenswertes rund um die Kläranlage Schönau
Ellwangen-Schönau. Von der Gemeinde Stödtlen wurde in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro „Bäuerle & Partner“ aus Ellwangen im Rahmen des Ferienprogramms die Besichtigung der Kläranlage Schönau angeboten.
Insgesamt zwölf Kinder und Erwachsene trafen sich an der Kläranlage, um sich dort den Weg des Abwassers bis
weiterLebensraum für Wildbiene & Co
Ellwangen
Das war’s mit Sommer – im Garten beginnen die Herbstarbeiten. Naturfreunde können jetzt schon an Unterschlupfmöglichkeiten und Nahrungsangebote für diejenigen denken, die ohne Überlebenshilfe womöglich irgendwann nicht mehr da sein werden: Insekten.
Im Kreislauf der Natur spielen Insekten eine wichtige Rolle. Als unverzichtbare
weiterBetrunkene Frau macht es sich auf dem Sofa einer Fremden gemütlich
Neresheim-Dorfmerkingen. Als eine 33-Jährige am Sonntagabend gegen 23.30 Uhr ihre Wohnung betrat, saß eine unbekannte Frau auf ihrem Sofa, hatte dort eine Bierflasche geöffnet, eine Zigarette angezündet und es sich gemütlich gemacht, berichtet die Polizei. Lediglich für kurze Zeit verließ die Wohnungsinhaberin zuvor
weiterDie Spender sind nicht knausrig
Ellwangen/Virngrund
Die Aktion „Gut für die Ostalb“, ins Leben gerufen von der Kreissparkasse Ostalb und unterstützt von der Schwäbischen Post, ist eine Erfolgsstory. Vereine und andere Organisationen können Projekte, für die sie Spenden benötigen, völlig unkompliziert auf www.gut-fuer-die-ostalb.de online stellen, und Gönner können
weiterFledermäuse sehen in der Nacht mit den Ohren
Aalen-Wasseralfingen. Auch dieses Jahr ist die Fledermausführung vor dem Wasseralfinger Schloss der Renner im Ferienprogramm gewesen. Etwa 70 Kinder und Erwachsene lauschten den Ausführungen der beiden Naturschutzwarte Josef Abele und Josef Kowatsch.
Das Gebiet um das Wasseralfinger Schloss unmittelbar am Kocher heißt „Im Kies“ und dort
weiterBLACKkKLANSMAN
Die Story klingt zu verrückt, um wahr zu sein! Doch der Shit ist echt passiert… Die frühen 1970er-Jahre, eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche: Der junge Polizist Ron Stallworth (John David Washington) tritt als erster Afroamerikaner seinen Posten als Kriminalbeamter im Colorado Springs Police Department an. Entschlossen, sich einen
weiter"Parents for Future" rufen Schulleitungen zur Unterstützung auf
Schwäbisch Gmünd. Zum globalen Klimastreik am 20. September rufen nun auch die Eltern unter dem Name "Parents for future" in einem offenen Brief die Schulleitungen im Ostalbkreis auf, die Aktivitäten zu unterstützen. Sie appellieren an die Schulen:
Einen Sonderprojekttag oder Schulausflug am 20. September einzurichten oder den Besuch weiterAbenteuertage für Kinder und Jugendliche
Bopfingen-Kerkingen. Der SV Kerkingen und der TSV Röttingen haben insgesamt 77 Kindern im Alter von fünf bis 17 Jahren wundervolle Zeltlagertage beim SV Deggenhausertal ermöglicht. Ein ehemaliger Kerkinger fand dort vor über 25 Jahren eine neue Heimat und er lud ein, das Zeltlager auf dem Gelände des dortigen Sportvereins abzuhalten.
Nach der
weiterDas Weckerklingeln kürt den Sieger
Abtsgmünd-Leinroden
Besser geht’s nicht: Das Familienfest des Liederkranzes Leinroden lockte die Gäste am vergangenen Sonntag bei angenehmen Temperaturen auf das Festgelände unter den Turm. Die ließen sich rundum verwöhnen vom kulinarischen Angebot und den beschwingten Weisen des Musikverein Abtsgmünd.
Spannend wurde es kurz nach 16 Uhr,
weiterStimmen Sie ab: Welcher Schlepper röhrt am besten?
Eschach-Seifertshofen. Die Motoren röhlen, der Staub wirbelt über das Gelände. 1000 Tonnen fahrbarer Stahl haben die Frickenhofer Höhe beim 38. Lanz-Bulldog- und Dampffestival auf dem Gelände des Museums Kiemele in Seifertshofen zum Beben gebracht. Neben tonnenschweren Militärfahrzeugen, Oldtimern und einem zischenden,
weiterVarta stellt Produkte in Bangkok vor
Ellwangen. Sein Portfolio von Lithium-Ionen Akkus für medizinische Anwendungen und Wearables stellt das Ellwanger Unternehmen Varta Microbattery am 11. September auf der 35. Wearable Technologies Conference 2019 Asia in Bangkok, die verbunden mit der Medical Fair Thailand stattfindet, vor.
Neueste Technologien und Digitalisierungen im Gesundheits-
weiterWas Siedlungswerk und Wohnungsbau planen
Aalen
Vier Baufelder im Sanierungsgebiet Maiergasse sind für den Geschosswohnungsbau reserviert. Drei sind schon vergeben. Zwei Investoren haben am Montag ihre Projekte vorgestellt – das Stuttgarter Siedlungswerk und die Aalener Wohnungsbau.
Den Vorhaben gemeinsam ist die soziale Durchmischung. Das sei ein Kernthema des Siedlungswerks, betont
weiter20 Jahre "Wer wird Millionär"- Lustige 50-Euro-Fragen
Ganze 20 Jahre ist es nun schon her, dass die erste Folge von "Wer wird Millionär" ausgestrahlt wurde. Die beliebteste Quizshow im deutschen Fernsehen feiert dies am heutigen Montagabend um 20.15 Uhr auf RTL mit einer großen Jubiläumsfolge.
Am 3. September 1999 begann ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Millionen Haushalte
weiterBesondere Momente gesucht
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Der Fotowettbewerb „Blende 2019“ ist auf der Zielgeraden. Wir suchen diesmal die schönsten Fotos zum Thema „Besondere Momente“.
Der Ausflug mit den Kindern zur Remstal-Gartenschau, das Strand-Erlebnis im Süden oder der Sonnenuntergang über der Kapfenburg: „Besondere Momente“ im Leben,
weiterEin Bild sagt mehr als 1000 Worte
Aalen. Diese Zeitung hat mit Egon Bömsch gesprochen, einem langjährigen und erfolgreichen Blende-Teilnehmer.
Haben Sie heute schon etwas fotografiert?
Ich fotografiere fast jeden Tag, ein Fotoapparat liegt immer bereit, auch für unterwegs habe ich eine Sony RX100.
Wie sind Sie zum Thema Fotografie gekommen, gab es eine Initialzündung?
Fotografieren
weiterBiker, Gemeinde und Polizei als Team
Abtsgmünd
Wir haben gewarnt, dass es so weit kommen könnte“, sagt Bernhard Feifel, der 2016 den ungemein rührigen Gmünder Stammtisch der Biker-Union ins Leben gerufen hat. Schon bei der Schwaben-Bike-Messe im CongressCentrum Stadtgarten habe man in diesem Frühjahr thematisiert, dass eine Sperrung der beliebten Kochertalstrecke drohe. „Damals
weiterStreit in LEA eskaliert: 18-Jähriger mit Schnittverletzung
Ellwangen. Ein 18 Jahre alter Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) geriet in der Nacht auf Sonntag mit einem anderen Bewohner in Streit. Wie die Polizei berichtet, eskalierte dieser, sodass der 18-Jährige mit einem scharfen Gegenstand verletzt wurde. Er trug eine erhebliche Schnittwunde davon, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus
weiterAmpelanlage wird abgeschaltet - Verkehrsbehinderungen auf der B29 bei Böbingen
Böbingen. Das Landratsamt teilt mit, dass die Signalanlage der B 29 auf Höhe Böbingen vom 3. bis 13. September, jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, abgeschaltet wird. Grund dafür ist der Austausch von Schutzplanken.
Der Verkehr wird in dieser Zeit mit einer Baustellensignalanlage halbseitig an der Baustelle vorbei geführt.
weiterEinbruch in Wohnhaus - Mehrere tausend Euro Schaden
Aalen-Unterkochen. Zwischen Dienstag und Samstag wurde in ein Wohnhaus in der Straße Knaupes eingebrochen. Die Einbrecher durchsuchten das gesamte Haus, entwendeten eine Armbanduhr, drei hochwertige Fahrräder sowie zwei Motorsägen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Hinweise auf die Diebe oder verdächtiger Fahrzeuge
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Auf der A7 Würzburg Richtung Ulm muss man aktuell zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau und Virngrundtunnel mit 16 Minuten Verzögerung rechnen. Grund ist die Dauerbaustelle.
8.30 Uhr: Es war viel los in der Bezirksliga: Lauchheim feiert einen 3:1-Sieg gegen Lorch. Doch der eigentliche Sieger der Herzen war Lorchs Kapitän Kreeb.
weiterHandwerk ist bei Jugendlichen immer beliebter
Aalen. Im Ostalbkreis haben sich bis Ende August 568 Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Dies entspricht einem Plus von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.„Wir freuen uns, dass sich auch 2019 wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk interessieren. Sie schlagen damit einen zukunftsorientierten
weiterErst noch viele Wolken - später immer freundlicher
Das Wetter am Montag wird zweigeteilt. Erst sind noch viele Wolken unterwegs und vereinzelt kann es etwas regnen. Im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer freundlicher. Die Spitzenwerte liegen bei deutlich kühleren 15 bis 20 Grad. 15 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 16 Grad werden es in Neresheim, 17 in Bopfingen, 18
weiterRegionalsport (9)
Bernhardus rauf nun auch auf E-Bikes
Die Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen lädt auf kommenden Sonntag, 8. September, zum zehnten, offenen „Bernhardus Na – andersch rom“-Rennen. Ein Wettkampf für Biker, E-Biker, Läufer, Nordic Walker, aktive und Hobbysportler.
Da es beim TV Weiler jetzt eine E-Bike-Gruppe gibt, besteht jetzt auch, zum ersten Mal, die Möglichkeit,
weiterHeidenheim holt neue Offensivkraft
Der Österreicher Konstantin Kerschbaumer (27) kommt vom FC Ingolstadt an die Brenz und erhält beim FCH einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2022. Für die „Schanzer“, bei denen Kerschbaumer seit 2018 war, kam der zentrale Mittelfeldspieler in der Saison 2018/19 auf 31 Pflichtspieleinsätze. Dabei sammelte der gebürtige Tullner sieben
weiterTSG-Trainerin mit Prüflizenz
Die Abteilungsleiterin und Trainerin Taekwondo der TSG Hofherrnweiler, Sonja Ruf, Trägerin des 4. Dan, hat an der Sportschule Oberhaching/München den bundesweiten Lehrgang zum Erwerb der Prüferlizenz erfolgreich absolviert. Unter den 19 Lehrgangsteilnehmern unter Leitung des Bundesreferenten für das Prüfungswesen befanden sich lediglich vier Frauen.
weiterUnicorns führen zur Halbzeit mit 50:0
Keine Chance hatten die Allgäu Comets im Kemptener Illerstadion gegen ihre Gäste: Die Schwäbisch Hall Unicorns führten bereits zur Pause mit 50:0, setzten früh ihre Backups ein und gewannen am Ende mit 71:26.
Als klarer Favorit warne die Schwäbisch Hall Unicorns am Sonntag nach Kempten gefahren. Dieser Rolle wurden sie auch vollauf gerecht, auch
weiterZAHL DES TAGES
Regionalligaspiele hat Roman Kasiar bislang absolviert und dabei 3 Trefer erzielt. Der 21-jährige Mittelstürmer ist am Montag vom ZFC Meuselwitz zum VfR Aalen gewechselt.
weiterVfR Aalen holt noch einen Stürmer
Kapitän Daniel Bernhardt hatte es nach der Nullnummer beim TSV Steinbach Haiger kritisch angemerkt: dass sich der VfR Aalen „ohne einen potenziellen Stürmer im Kader einfach schwer tut“. Zwei Tage später ist ein neuer Mittelstürmer da. Roman Kasiar wechselt am letzten Tag der Transferperiode vom Nordost-Regionalligisten ZFC Meuselwitz
weiterVfR: Am 10. September bei den Kickers?
Fußball Noch ist der Termin nicht bestätigt: Das WFV-Pokalspiel zwischen den Stuttgarter Kickers und dem VfR Aalen wird aber voraussichtlich am 10. September ausgetragen. Die Ostälbler wollen möglichst spät spielen, damit viele Fans an diesem Dienstag unterm Fernsehturm dabei sein können. Foto: Eibner
weiterKarten fürs Spiel gegen Koblenz
Zwei Wochen nach dem Heimspiel gegen den FK Pirmasens (2:0) empfängt der VfR Aalen erneut den Tabellenletzten: Für die Partie gegen TuS RW Koblenz am kommenden Samstag verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171 6001711 anrufen. Die Gewinner
weiterDer VfR Aalen holt noch einen Stürmer
Überregional (101)
„Alle die Politiknörgler da draußen sollten einfach mal bei CSYou reinschauen.“
„Auto-Surfer“ überrollt
„Eine Art neue Volkspartei“
„Manchmal wundert man sich“
„Schwarzwaldklinik“ noch immer Touristenziel
„Wer mich kennt, der weiß, ich stehe zu dem, was ich sage.“
1. FC Köln Aufsteiger genießt den ersten Erfolg
100 000 bei muslimischer Mode
174 Kilometer bis zur Lehrstelle
1899 Hoffenheim Bayer-Offensive bestens im Griff
40 000 bei Museumsnacht
Die Groko ist schuld
Afghanistan Taliban-Angriffe heizen Konflikt an
American Football
Anklage nach Hundeangriff
Argentinien Eine Stufe vor dem Zahlungsausfall
Atomkonflikt Nordkorea stellt Dialog infrage
Auf großem Fuß ins Buch der Rekorde
Auslandsfußball
Autobahn Nackter auf dem Seitensreifen
Bauwerke zeugen von Umbrüchen
Beachvolleyball
Bester Youngster
Blick mal zurück
Brasilien Abbrenn-Verbot wirkt nicht
Carsharing-Regeln fehlen
CDU und SPD bleiben knapp vor der AfD
CDU und SPD bleiben knapp vor der AfD
Coutinho mit Luft nach oben
Deutsche Bahn Neuer Konkurrent fährt Stuttgart an
Deutsche Equipe setzt die Maßstäbe
Die radikale Rechte demonstriert ihre Macht
Die verlorenen Schönheiten
Dost trifft beim Sieg, Rebic weg
Ein Belgier ist der Beste
Ein neues Kapitel der Superhelden
Ekstase in Köpenick
Erster Sieg für Werder
Etwa nur untergetaucht?
Falschfahrer gestoppt
Falschfahrer verursacht zwei Unfälle
Famoses Finish reicht nicht
Frau kommt bei Flugzeug-Absturz ums Leben
Frauenfußball
Gedenken in Polen
Gefährliches Beispiel
Geld für Geschädigte
Globuli im Gießwasser
Gold zwei Monate nach Chemo
Göppinger Fehlstart perfekt
Griechenland Schärfere Kontrollen geplant
Großeinsatz gegen Drogenmafia
Großübung von Polizei und Soldaten
Heute auf swp.de
Hurrikan-Angst in Florida
Im Osten angekommen
Im Rolli auf die Autobahn
In Spanien vermisst
Jatta trifft und wird gefeiert
Jemen Viele Tote nach Angriffen
Jugendfußball
Kampmann jetzt Stadtschreiberin
Kein Spinnenphobiker
Kein Zurück nach Barcelona
Leichtathletik
Leinwand kracht auf Zuhörer
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Nachwuchs beim „Terrorvogel“
Nervenstark zurück zu alter Klasse
Neue US-Strafzölle gegen China
Nur eine Atempause
Pferdemarkt lockt die Massen an
Polizei sichert Flughafen
Premierensieg mit Trauerflor
Rad-Abstellplätze fehlen
Royals Baby Archie geht auf Reisen
Ruder-WM Gold für Zeidler und den Achter
Russland Tausende für freie Wahlen
Schießerei: Erneut Tote in den USA
Schock nach dem tödlichen Crash in Spa
Schüsse SEK entwaffnet Betrunkenen
Schwein vor Fußballspiel besprüht
Sechs Opfer bei Absturz
Soul 62 Bewerber für Fleming-Preis
Sozialarbeit Städtetag verlangt Klarheit
Spiel mit dem Feuer
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Sprung auf Platz zwei im Visier
Stichwort: Der Überfall auf Polen
Treffen der Schornsteinfeger
Uniklinik Computer laufen wieder
Verbände klagen über Lehrermangel
Verbände klagen über Lehrermangel
Von Leipzig nach Monaco
Waffen Sammler hortet Granaten
Wenn Frauen Kerle sind
Zehn Euro pro Tank sparen
Zehn Treffer fürs Selbstbewusstsein
Leserbeiträge (4)
Zum Leserbrief von Christine Fuchs, vom 28. August:
Liebe Christine Fuchs, als langjähriger ehemaliger Arbeitskollege darf ich Sie bestimmt so ansprechen. Über viele Jahre habe ich Ihre Leserbriefe immer gerne gelesen. Doch in den letzten Jahren ist eine populistische, in die rechte Ecke gehende Meinung unverkennbar geworden.
Dass Frau Karrenbauer darüber nachdenkt, Herrn Maaßen aus der CDU zu werfen,
weiterFHF Staufen-Ostalb e.V. besucht das Flug- und Oldtimerfest auf dem Degerfeld
Ein paar Mitglieder haben sich am 25. August mit Ihren Oldtimern aufgemacht, dass alljährliche Flug- und Oldtimerfest auf dem Degerfeld bei Bilz zu besuchen. Morgens um 9:00 Uhr wurde in Bargau gestartet um dann nach einer ca. 2 Stunden langen und schönen Anfahrt das Festgelände erreicht wurde. Durch die noch einigermaßen frühe
weiterZur geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets
In der Diskussion um die Erweiterung des Ellwanger Gewerbegebietes melden wir uns zu Wort! Wir – das sind Landwirte aus der Region. Eine sehr rare, wertvolle und mittlerweile schützenswerte Personengruppe, schließlich produzieren wir unser aller täglich Brot!
Wir Landwirte wollen mahnen, dass unser Grund und Boden kostbar und endlich ist! Bei dem
weiterKVL Tag der offenen Tür
Alle suchen Verstärkung! Wir auch!
Deshalb laden wir euch am Samstg 07. September 2019 herzlich zum
TAG DER OFFENEN TÜR beim KVL-Vereinsheim ein.
Unser Verein stellt sich vor, und es ist für jeden etwas dabei:
Ob GARDE- und SHOWTANZ,
unsere drei Maskengruppen OLERAC, JAGSGEISTER und die GROMBERGER FRÄULEIN sowie
die LAUCHFETZER.
weiterThemenwelten (5)
Mit Marco Polo das Remstal entdecken
Sie tragen den Namen eines berühmten Reisenden und jeder hatte wohl schon im Urlaub so ein kleines Buch in der Tasche. Die kleinen Bände berichten von sehenswerten Orten zum Beispiel in Spanien oder der Türkei, führen einen durch berühmte Städte wie Rom oder weisen einem die schönsten Wege um Seen und durch Berge. Und in dieser illustren Reiseführer-Reihe
weiterUnterm Sternenhimmel Kino im Schlosspark
Die Highlightwoche kommt am Ursprung der Rems an. In Essingen beginnt die Geschichte dieses Flusses, der das Tal verbindet und der Gartenschau ihren Namen gab. Ein Herzstück der Remstal Gartenschau in Essingen ist der wunderschöne Schlosspark mitten im Ort.
Vier Filmnächte im SchlossparkUnd dieser Park wird die Kulisse abgeben für den Essinger
weiterEinkaufen im Internet mit neuen Zahlungssystemen
Bei Minikrediten genauer hinschauen: Warum diese oft so teuer sind
Minikredite sind beliebt. Kein Wunder, denn die Aussicht auf das schnelle und kleine Geld ist natürlich verlockend. Minikredite sind Kredite von unter 1.500 Euro, oft sogar die, die gar nicht die 1.000er-Marke überschreiten. Es gibt sie schnell und unkompliziert, die Beantragung ist einfach und sie sind einfach ideal, um diese eine, ja, genau
weiter