Artikel-Übersicht vom Montag, 9. September 2019
Regional (108)
Führung durch die Höhle
Heubach. Die letzte archäologische Höhlenführung auf dem Rosenstein ist am Samstag, 14. September. Treffpunkt: Wanderparkplatz Rosenstein, 9 Uhr. Anmeldung: Telefon (07171) 805818.
weiterEs wird etwas freundlicher
Am Dienstag wird das Wetter schon etwas freundlicher. Es sind zwar immer noch einige Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch häufiger zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 14 bis 19 Grad. 14 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen, 18 in Aalen- Rund um Schwäbisch
weiterZahl des Tages
Kilogramm Hopfenblüten sind in Untergröningen gezupft worden für das „Grünhopf“-Bier der Lammbrauerei. Mehr dazu:
weiterKein Frühstück am Kocher
Aalen. Weil der Referent verhindert ist, findet am Freitag, 13. September, kein „Frühstück am Kocher“ im evangelischen Gemeindehaus statt. Als neuen Termin nennen die Veranstalter den 17. Januar.
weiterChorprobe fürs Stadtfest
Aalen. Die Chorprobe für den ökumenischen Gottesdienst an den Reichsstädter Tagen findet bereits an diesem Dienstag, 10. September, um 19.45 Uhr im Salvatorheim statt. Beim Stadtfestgottesdienst singen die Aalener Kantorei sowie die Chöre von Salvator, Marienkirche und St. Bonifatius.
weiterMarita Hinz im Fernsehen
Aalen. Marita Hinz aus Unterrombach singt bei „The Voice of Germany“ am Donnerstag, 12. September. Die Sendung wird vom Fernsehsender Pro 7 ausgestrahlt. Sie beginnt um 20.15 Uhr. Wie die SchwäPo jetzt erfahren hat, wird Marita als Erste drankommen. Es empfiehlt sich also, das Fernsehgerät rechtzeitig einzuschalten.
weiterMehr Rechte für Grundschüler auf Ganztag
Aalen. Egal, wo Kinder in Deutschland aufwachsen, sollen sie gute Bedingungen in Schule und Hort vorfinden: motivierte Lehrkräfte und Erzieher, erreichbare Sozialarbeiter, funktionierende Toiletten und nutzbare Turnhallen, vielfältige Bildungs-und Freizeitangebote bis in den späten Nachmittag, gute Mahlzeiten und Raum für Spiel und Bewegung. Dazu
weiterWeg zum bewachten Radparkplatz
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) richtet bei den Reichsstädter Tagen einen bewachten, kostenlosen Fahrrad-Parkplatz ein.
Der Fahrrad-Parkplatz befindet sich wieder im Südlichen Stadtgraben, am „Neuen Tor“, vor der ehemaligen Ritterschule. Er wird am Samstag von 15 - 23 Uhr und am Sonntag von 11 - 21 Uhr vom ADFC
weiter„Sauf Bus“ im Halteverbot
Es gibt ein Foto, das die Sachlage eindeutig beweist: ein Halteverbotsschild am Straßenrand, und unmittelbar danach parkt ein großer Reisebus. Die Businsassen machen Pause, ein paar haben sich Zigaretten angesteckt und die allermeisten sind entweder mit Sektgläsern oder Pilsfläschchen ausgerüstet. Ein Chor ist auf der Heimreise von einer erfolgreichen
weiterAuto angefahren und geflohen
Aalen. Ein Pkw Suzuki, der zwischen Mittwoch, 4. September, und Samstag, 13.30 Uhr, in der Gerberstraße stand, wurde angefahren. Schaden: 1500 Euro. Der Verursacher floh. Die Polizei bittet um Hinweise: (07361)5240.
weiterDrei Schläger unterwegs
Aalen Am Sonntag, gegen 3.20 Uhr, fragten drei angetrunkene junge Männer in der Rittergasse eine Personengruppe nach dem Weg zu einer Gaststätte. Hierbei zeigten sie sich sehr provokativ. Aus dem Gespräch heraus kam es zu tätlichen Übergriffen auf die Personengruppe – zwei 27-Jährige, ein 30-Jähriger und zwei jungen Frauen. Alle drei Männer
weiterIn Bäckerei eingebrochen
Neresheim. Zwischen Samstag, 18.30 Uhr und Sonntag, 4 Uhr, drangen Unbekannte in eine Bäckerei in der Nördlinger Straße ein. Aus dem Verkaufsraum wurde die Trinkgeldkasse mit wenig Bargeld darin geklaut. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei unter (07361) 5240.
weiterLinke: Arbeit am Tunnel stoppen
Aalen-Unterkochen. Die Linken im Aalener Gemeinderat kritisieren das Vorgehen in Sachen „Kocherburgtunnel“ auf der Schätteretrasse. „Radler können auf den Tunnel verzichten – Fledermäuse nicht“, so eine Pressemitteilung. Hintergrund ist der Beschluss des Gemeinderates, mehrere Gutachten in Auftrag zu geben. Sie sollen
weiterNeuer im Rat in Dewangen
Ortschaftsrat Bei ihrer ersten offiziellen Sitzung hat die neue Dewanger Ortsvorsteherin Andrea Zeißler das letzte Mitglied für den Ortschaftsrat verpflichtet. Benjamin Frankenreiter war am 10. Juli verhindert. Der 32-jährige Elektrotechniker bei Telenot gehörte bereits in der vergangenen Legislatu dem Rat an, musste aber aus Verwandtschaftsgründen
weiterReh kreuzt Landstraße
Neresheim. Am Montag, gegen 5.30 Uhr kollidierte ein VW-Fahrer mit einem Reh, das die K 3301 zwischen Neresheim und Kösingen querte. Schaden: 4000 Euro.
weiterUnfall beim Überholmanöver
Abtsgmünd. Nachträglich wurde ein Unfall angezeigt, der sich am Freitag, gegen 9 Uhr ereignet hat. Eine Frau war auf der B 19 von Untergröningen in Richtung Abtsgmünd dabei, mit ihrem Ford ein Wohnmobil und einen Kleinlaster zu überholen. Der Wohnmobilfahrer scherte ebenfalls zum Überholen aus. Um eine seitliche Kollision zu vermeiden, fuhr die
weiterDer Baron als Tüftler
Aalen-Fachsenfeld. Am Sonntag, 15. September, um 13.30 Uhr findet auf Schloss Fachsenfeld folgende Themenführung statt: „Der Baron als Tüftler und Erfinder“.
Schon Anfang der Dreißigerjahre beschäftigte sich Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld mit der Frage: Wie kann ein Auto bei gleicher PS-Zahl und gleichem Hubraum schneller werden
weiterReisen mit der AWO
Aalen. Der Ortsverein Aalen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) organisiert vom 21. bis 24. September eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau.
Über Weihnachten und Silvester heißt das Ziel vom 23. Dezember bis 3. Januar Bad Kissingen. Informationen und Anmeldungen jeweils dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr in der AWO-Geschäftsstelle,
weiterKino Film über Ruth Bader Ginsburg
Ellwangen. Sie hat sich vorgenommen, so lange weiterzumachen, bis Trump wieder weg ist: Ruth Bader Ginsburg ist Richterin am Obersten Gerichtshof der USA. Betsy West und Julie Cohen erzählen das Leben der Richterin in ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm. Die Ellwanger Filminitiative (efi) zeigt den Film am Mittwoch 11. September, um 20 Uhr und am
weiterUnfall beim Spurwechsel
Ellwangen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Marienstraße streifte eine 35-Jährige am Samstag gegen 12 Uhr mit ihrem Ford einen neben ihr fahrenden Opel, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro entstand.
weiterVollsperrung dauert noch länger an
Ellwangen-Eigenzell. Aufgrund umfangreicher Kanalarbeiten und dem Ausbau des Breitbandnetzes muss in einem weiteren Bauabschnitt die Hornbergstraße zwischen den Einmündungsbereichen Feldbergstraße (einschließlich) und Hofwiesenweg und die Feldbergstraße gesperrt werden. Auf eine Länge von rund 60 Meter ab dem nördlichen Einmündungsbereich in
weiterHalali und Horrido
Abtsgmünd. In den Heckengarten von Schloss Hohenstadt hatte die Jägervereinigung Schwäbisch-Gmünd im Ostalbkreis e.V. zu ihrer jährlichen „Jagdserenade“ eingeladen. Aufgrund des schlechten Wetters am Sonntag musste die Veranstaltung jedoch in den Eiskeller verlagert werden. Das war natürlich nicht dasselbe Ambiente wie im prächtigen
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag wurde ein VW zerkratzt, der im Stauffenbergring abgestellt war. 1000 Euro sind die Schadensbilanz. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Neresheim. Am Dienstag, 10. September, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Neresheim eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516.
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 28. September, von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstandsmode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmer-Nummern am Montag, 16.
weiterUnerlaubte Müllentsorgung
Adelmannsfelden. Eine größere Menge Sperrmüll wurde zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag im Staatswald Jägeracker neben einem Waldweg an der K 3242 zwischen Adelmannfelden und Vorderwald abgelegt. Unter den Gegenständenbefindet sich ein rosafarbenes Stoffsofa mit einem dazugehörigen Sessel, eine Holzpalette, ein Eimer mit orangefarbener
weiter30 Jahre Jugendwallfahrt
Ellwangen. Das Jubiläum „30 Jahre Jugendwallfahrt“ wird am Sonntag, 15. September, um 18 Uhr auf dem Schönenberg gefeiert. Das Motto heißt „Make your decision“. Es gibt kleine Entscheidungen wie „Was will ich zum Frühstück?“, aber auch die großen „Welchen Beruf möchte ich einmal ausüben?“ Darüber reflektiert der Gottesdienst.
weiterAltpapiersammlung
Neuler. Am kommenden Wochenende sammelt der Liederkranz Neuler bei jedem Wetter Altpapier am Freitag, 13. September, in den Teilorten ab 16 Uhr und am Samstag, 14. September, in Neuler ab 9 Uhr. Eine Selbstanlieferung ist möglich zu den Containern beim Bauhof und auf dem Parkplatz an der Ellwanger Straße in Neuler und in Gaishardt.
weiterAusfahrt zu Faber Castell
Ellwangen/Stein. Die Herbstausfahrt des Seniorenrats Ellwangen führt am Mittwoch, 9. Oktober, zur Firma Faber Castell in Stein bei Nürnberg. Auf dem Programm steht ein Besuch in der Fertigung der weltbekannten Holzstifte. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Mittagessen in der Schlosskantine einzunehmen und mit einer Führung das Castell’sche
weiterBreitbandausbau in Rainau
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat Rainau tagt am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Nach einer Bürgerfragestunde stehen der Sachstand beim Breitbandausbau sowie Baugesuche auf der Tagesordnung.
weiterIm letzten Drittel kommt der Hochsommer zurück
Neresheim. In vielen zurückliegenden Jahren hielt die sommerliche, warme Witterung in den letzten Sommermonaten drei Wochen lang und und stürzte dann gegen Monatsende auf kühle Herbsttemperaturen ab. In diesem Jahr zeigte sich der August bis zuletzt hochsommerlich.
Die durchschnittliche, wechselhafte Sommerwitterung des Vormonats setzte sich zu
weiterOrtschaftsrat Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Der Wahlvorschlag Ortsvorsteher/-in und Stellvertreter/-in steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Freitag, 13. September, um 19 Uhr im Dorfhaus Walxheim.
weiterSchweinestall und Neue Mitte
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat Unterschneidheim tagt am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht ein Bauvorhaben „Neubau eines Mastschweinestalls“ sowie der Sachstandsbericht zum Sanierungsgebiet „Neue Mitte“.
weiterThe Red Bottles Necks im Pub
Ellwangen. Zwei Kumpels, zwei Gitarren, Cajon und jede Menge gute Laune sind bei „The Red Bottle Necks“ am Samstag, 14. September, im Irish Pub garantiert. Ab 21 Uhr gibt es Akustik-Covers aus vier Jahrzehnten. Eintritt 5 Euro. Tischreservierung unter (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten.
weiterZahl des Tages
Gebäude dominieren fast jede Stadtansicht von Ellwangen: Schloss, Schönenbergkirche und Basilika werden auch als „Ellwanger Dreiklang“ bezeichnet.
weiterDie Ellwanger Pferde kommen zurück
Innenstadt Mit den „Ellwanger Pferdetagen“ am 21. und 22. September kommen etliche Veteranen der Aktion „Schwing die Hufe“ zurück. Die ersten der kunstvoll bemalten Pferdeplastiken sind in der Innenstadt bereits aufgestellt und leisten denen, die immer da waren, Gesellschaft. Foto: sab
weiter„Wir haben alle gewonnen“
Bühlerzell
Ein fröhliches Wesen, ein strahlendes Lächeln voller Herzlichkeit und ein kluger Kopf unter einer goldenen Lockenmähne: Andrea Engel trägt nicht nur einen überaus passenden Nachnamen, sondern ist vor allem ein Mensch, der sofort Sympathien weckt. Das wussten wohl auch die Leute vom SWR, als sie die Bio-Landwirtin vor einem Jahr überredeten,
weiterArtenschutz
Neresheim-Schweindorf. Das Biotop wird künftig durch den Fischerverein Utzmemmingen gepflegt; der Eigentümer hat hierfür sein Einverständnis erklärt. tr
weiterDer Adelmannsfelder Wasserturm wird schick gemacht
Schönheitskur Der Adelmannsfelder Wasserturm wurde rundherum mit einem Gerüst versehen; schon dies eine durchaus sehenswerte Leistung der Handwerker. Nach diesen Vorbereitungen wird der Turm nun herausgeputzt: Algen und andere Antragungen sowie Risse machten ihn recht unansehnlich. Der Ellwanger Stuckateurbetrieb Brenner wird den alten Putz abstrahlen,
weiterJagdversammlung
Neresheim-Schweindorf. Die Jagdversammlung in der Gaststätte „Herz“ in Schweindorf beginnt am Dienstag, 17. September, um 20 Uhr.
weiterSRH-Klinik und AOK kooperieren
Neresheim. Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim schließt als erste Klinik im Kreis mit der AOK Ostwürttemberg einen Kooperationsvertrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ab. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig!“, sagt Andreas Christopeit, SRH-Geschäftsführer. Die Klinik hat mit der AOK ein Konzept des betrieblichen
weiterTempomessung
Neresheim-Schweindorf. Die städtische Geschwindigkeitsmessanlage soll auf beiden Seiten des Torwegs montiert werden.
weiter„Cafe Lichtblick“
Ellwangen. Der ambulante ökumenischer Hospizdienst lädt zum „Cafe Lichtblick“, ein offenes Angebot für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Nächstes Treffenist am Freitag, 13 September, um 9.30 bis 11.15 Uhr in der Freigasse 3 (gegenüber der Parkpalette). Infos unter 0162 7641044.
weiter7000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl-Fichtenau und Ellwangen auf der A7 fuhr ein 83-Jähriger am Sonntag kurz vor 14 Uhr mit seinem BMW auf einen Seat auf. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7000 Euro geschätzt.
weiterUnfall Crash mit über 1,7 Promille
Frankenhardt. Gegen 17.30 Uhr kam ein 30-Jähriger mit seinem Audi etwa 400 Meter vor dem Ortseingang Gründelhardt auf die Gegenfahrbahn. Eine Autofahrerin musste ausweichen und geriet in den Straßengraben. Trotzdem streiften sich die beiden Fahrzeuge noch. Ein Atemalkoholtest bei dem 30-Jährigen zeigte rund 1,75 Promille. Sein Führerschein wurde
weiterMann mit Messer verletzt
Blaufelden-Wiesenbach. Bei Streit in einer Asylunterkunft in der Blaufelder Straße wurde am Donnerstag kurz vor Mitternacht ein 42 Jahre alter Algerier mit einem Messer schwer verletzt. Zuvor hatte er Streit mit einem 18-Jährigen und einem 31-Jährigen aus Mazedonien. Der 18-Jährige soll das Messer gegen seinen Kontrahenten geführt haben. Der Verletzte
weiterUS-Streit- kräfte üben im Virngrund
Ellenberg/Jagstzell. Wie das Aalener Landratsamt mitteilt, übt das us-amerikanische Militär im Oktober auch im Ostalbkreis. Das in Ansbach stationierte 12th Combat Aviation Brigade der US-Armee - eine Hubschrauber-Kampfeinheit - führt vom 1. bis 31. Oktober wieder eine Übung zur Ausbildung der Heeresflieger für Auslandseinsätze durch. Schwerpunkte
weiterDer Reiz alter Stadtansichten
Ellwangen
Manche bezeichnen das Ensemble als „Ellwanger Dreiklang“: Das Schloss, die Wallfahrtskirche Schönenberg und im Tal die Basilika St. Vitus. Unzählige Male wurde die Stadtansicht schon fotografiert, gemalt, gedruckt, als Postkarte veröffentlicht, im Internet verewigt. Und selbst wenn man glaubt, man kennt nun aber wirklich jeden
weiterAngebot für Trauernde
Abtsgmünd. Der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd lädt am Donnerstag, 19. September, von 14 bis 16 Uhr Trauernde zum „Café am Nachmittag“ ein. Im vertraulichen Rahmen werden bei Gesprächen Kaffee und Kuchen angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und findet in den Räumen im Hallgarten 11 statt. Für Einzelgespräche steht der Hospizdienst
weiterDer Einzelhandel trotzt dem Regenwetter
Abtsgmünd. Neue Automodelle auf dem Rathausplatz, daneben Holzskulpturen und gestrickte Mützen und Strümpfe, Brautmode und Luftballons mit Bewirtung, Gartengestaltung im „Dettenried“, Lebensmittel und Textilien im “Osteren“: Abtsgmünd hatte am Wochenende beim „Goldenen Herbst“ einiges zu bieten. Nur der Himmel
weiterKräuterrundgang
Abtsgmünd. Am kommenden Samstag, 14. September, um 15 Uhr findet auf dem Koiserhof bei Abtsgmünd ein Kräuterrundgang statt mit dem Thema: “Wildkräuter sammeln und konservieren“. Außerdem gibt es einen neuen, zusätzlichen Termin für den entfallenen Kräuterrundgang: „Heimische Räucherkräuter“ am Sonntag, 15. September, um 14 Uhr. Stabiles
weiterDie Schule beginnt
Westhausen. An der Propsteischule beginnt am Mittwoch, 11. September, für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 um 8.30 Uhr das neue Schuljahr, Unterrichtsende ist um 12.15 Uhr. Die neuen Fünftklässler werden am Donnerstag, 12. September, um 10.30 Uhr mit einer kleinen Feier in der Mensa begrüßt. Am Freitag, 13. September, werden die neuen Erstklässler
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Liebeslieder stehen am Dienstag, 10. September, um 15.30 Uhr beim offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen auf dem Programm. Der Förderverein der Begegnungsstätte lädt herzlich dazu ein.
weiterTango in der Musikschule
Bopfingen. Das Kölner Ensemble 87 gastiert aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der städtischen Musikschule Bopfingen am Samstag, 14. September, um 20 Uhr in der Schule am Ipf. Mit ihrem Spiel überzeugen Kristián Palágyi (Akkordeon), Sergey Markin (Klavier) und das Xenon Quartett, bestehend aus Lukas Stappenbeck, Ane Rupnik, Adrian Durm und Benjamin
weiterWilli Arnold
Bopfingen. Willi Arnold hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Bopfinger Unternehmer hat die einst kleine Eisenwarenhandlung zu einem mittelständischen Unternehmen ausgebaut. Heute leitet Sohn Stefan Arnold die Firma, doch Willi Arnold, der die Firma 1966 übernommen hat, ist immer noch eng mit „seiner“ Firma verbunden. Auch ehrenamtlich
weiterVerabredung mit einem Buch
Letzte Chance an der Veranstaltungsreihe teilzunehmen. Erwachsene Leserinnen und Leser können in der Bücherei Unterkochen ein „Blind Date with a Book“ genießen. Wer sich überraschen lassen will, ist hier genau richtig. Seit dem 29. JUli läuft die Veranstaltung und am 10. September geht die Reihe zu Ende. Also ran an die Bücher.
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Cornelia Seckinger zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Hildegard Schändlinger, Karlstr. 39 zum 80. Geburtstag.
weiterBundesverdienstkreuz für Ulla Schell
Aalen. Für die jahrelange Pflege ihres schwerbehinderten Sohns Patrick und für ihr außerordentliches Engagement für den Körperbehindertenverein Ostwürttemberg hat Oberbürgermeister Thilo Rentschler am Montagabend Ulla Schell die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Oberbürgermeister Rentschler begrüßte
weiterZahl des Tages
Drogentote gab es im Jahr 2018 in Baden-Württemberg. 160 Menschen waren im Jahr 2017 an Drogenkonsum gestorben.
weiterBreymaier auf SPD-Bustour
Heidenheim. Die SPD-Bundestagsfraktion geht auf Tour. Mit einem Bus. Und mit offenen Ohren für die Anliegen Bürger. Am Dienstag, den 17. September, kommt dieser Bus auf den Eugen-Jaekle-Platz nach Heidenheim, um abseits von Wahlkämpfen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier und lädt von
weiterMittelalter auf Schloss Hellenstein
Mittelalterfest Am 14. und 15. September wird in Heidenheim ein großes Mittelalterfest geboten. „Feuerdorn“ (Bild) und das Duo „Asmon & Briantanus“ werden Trommeln und Dudelsack erklingen lassen. Ritter werden ihre Kampfkunst vorstellen, Handwerker ihre Künste, viel ist für Kinder dabei. Foto: privat
weiterPolizeibericht Glück bei Unfall mit E-Bike
Winnenden. Am Samstag gegen 13.35 Uhr wollte ein 15 Jahre alter E-Mountainbike-Fahrer aus einer Hofeinfahrt in Winnendenauf die Fahrbahn einfahren. Hierzu fuhr er zwischen geparkten Autos ungebremst auf die Fahrbahn und wurde von einem Audi erfasst. Das danach führerlose E-Bike knallte noch gegen einen dort geparkten Wagen. Der der junge E-Bikefahrer
weiterAustausch steht im Mittelpunkt
Heidenheim. Der Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft der IHK Ostwürttemberg trifft sich am 24. Oktober das nächste Mal. Dabei steht das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt. Interessierte Unternehmen sind willkommen. Der Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft existiert seit fast zehn Jahren. Er ist Ergebnis der ersten Studie zur Gesundheitswirtschaft in
weiterBWL studieren neben dem Beruf
Heidenheim. An der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) beginnt in Heidenheim im September wieder der berufsbegleitende Studiengang „Betriebswirt/in (VWA)“, der für Berufstätige in der Region Ostwürttemberg die Chance zu einer qualifizierten Weiterbildung auf Hochschulniveau bietet. Im Anschluss besteht zudem
weiterHat ein Wolf zugebissen?
Aalen. Ein Kriminalroman: Auf der Alb wird die blutig zerfetzte Leiche eines Wanderers gefunden. Handelt es sich um das erste menschliche Wolfsopfer seit über 150 Jahren? Wegen der politischen Brisanz werden die Kommissare Jens Hurlebaus und Bianca Walter aus Stuttgart angefordert. Der Fundort wird bis zu deren Eintreffen nur schwach gesichert. Ein
weiterMaissorten im Vergleich
Neuler. Nachdem in diesem Jahr wieder deutlich mehr Niederschläge vorhanden waren, findet die Maisfelderbegehung wieder im September statt.
Die Pflanzenzüchterfirmen und das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, laden am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr zur Begehung der Maissortendemo ein. Treffpunkt ist das Sortendemonstrationsfeld
weiterInfo zum Ausbau der B 29
Böbingen. Das Regierungspräsidium Stuttgart lädt am Dienstag, 17. September, um 18.30 Uhr, Interessierte zu einer Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürgerin die Römerhalle Böbingen im Langer Weg 26 ein. Ein weiterer Termin findet am Donnerstag, 19. September, um 18:30 Uhr, im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten
weiterMax Raabe am Samstag in Aalen
„Max Raabe & Palast Orchester“ sind am kommenden Samstag, 14. September, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu Gast.
Max Raabe weiß, wie man gute Lieder schreibt: Man tut am besten nichts – selbst auf dieGefahr hin, dass man damit perfekte Momente verpennt. Nur so kann Raum für den perfekten Moment entstehen, in dem die Muse küsst.
weiterReggae Dance in Gmünd
„Reggea Dancehall“ steht am Samstag, 14. September im „Kulturbetrieb Zappa“ in Schwäbisch Gmünd auf dem Programm, mit „Raza go wild!“
Wenn sich am 14. September Selecter-Manitu des legendären Lucky-Punch-Soundsystems auf der Raza-Go-Wild! an die Deckdes Kulturbetriebs Zappa zu den Residents „Junior Mike“
weiterTrance-Tanz in concert
Das Quintett „Busch-Werk“ ginbt am Donnerstag, 4. Oktober, ein sogenanntes „Trance-Tanz-Konzert in der „Rätsche“ in Geislingen/Steige. Busch-Werk, das sind: Herman Kathan, Norbert Schubert, Tiemo Feldmann, Christoph Jung und Uwe Berger. Die Musiker trommeln inmitten der Tanzenden und begleiten diese zu inneren Räumen.
weiterGlobalisierte Wirtschaft im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten „Wirtschaftsgipfel“ laden mehrere Initiatoren unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach Schwäbisch Gmünd. Am 26. September soll es von 14 bis 19 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten um das Thema „Globale Risiken oder riesige Chancen auf den Weltmärkten?“
weiterMit vollen Segeln im Kirchenschiff
Im frühen Herbst hat die Junge Philharmonie Ostwürttemberg unter ihrem Dirigenten Uwe Renz mehr als einen Hauch von Wiener Neujahrskonzert durch die Ellwanger Stadtkirche geblasen. Eine äußerst erfrischende Angelegenheit, die das Publikum zu mindestens ebenso brausendem Applaus animiert hat.
Hatte das Orchester als musikalischer Botschafter des
weiterAufforstung und Abwärme: Worum es der Stadt sonst noch geht
Aalen. Das Handlungsprogramm Umwelt trägt den Titel „Nachhaltigkeit (er)leben“ und ist vor allem eine Auflistung bekannter Projekte – vom „grünen Aal“ über die Auszeichnung der Stadt mit dem European Energy Award bis hin zum Radverkehrskonzept. Auch das im Juli vorgestellte Umweltticket nach dem Wiener Modell fällt
weiterDodokay-Live-Show „Genau mein Ding!“
In seiner neuen Comedy-Show zeigt Dominik „Dodokay“ Kuhn, dass der Schwabe auch über etwas anderes reden kann als über die Kehrwoche und führt dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Kuhn kommt zwar vom Fuß der Schwäbischen Alb und hat keine exotischen Vorfahren, kann sich aber bis heute nicht entscheiden, ob er nicht besser in
weiterLüften Sie das Spion-Geheimnis!
Aalen
Nicht nur die Aalener kennen unser Wahrzeichen, den berühmten Spion, der tagein, tagaus mit seinem Pfeifle zwischen den Lippen vom alten Rathaustürmle das städtische Treiben beobachtet. Und doch führt dieses Aalener Wahrzeichen ein Geheimnis mit sich. Oder wissen Sie etwa, wie oft sich der Kopf des bärtigen Mannes an einem Tag, also innerhalb
weiterNeues Gesicht des Rötenbergs
Aalen
Der Rötenberg ändert sein Gesicht – nach rund 60 Jahren. An seinem Fuße ist seine beginnende Runderneuerung schon sichtbar. Dort stehen sieben sogenannte Punkthäuser mit insgesamt 71 Wohneinheiten im Rohbau. Es ist der erste Bauabschnitt auf dem Weg zur Erneuerung des Rötenbergs. Am Montag hatte der Bauherr, die Wohnungsbau Aalen,
weiterOffene Gartentüren
Essingen. Am 14. September, 14 bis 17 Uhr, können besichtigt werden: Gärten am Schießberg (Schilder ab unterem Dorf), Erlenhalde (ausgeschildert ab Schlosspark), Schaugarten Lix des Bienenzüchtervereins Aalen (11 bis 16 Uhr) und der Bienenschaugarten in den Buchen mit Imkerei Wiech (Schilder ab Wanderparkplatz „Buchen“).
weiterBienen und Imkerei entdecken
Essingen. Der Bezirksbienenzüchterverein Aalen bietet am Mittwoch, 18. September, von 18.30 bis 20 Uhr die Chance, im Bienenzentrum Essingen die Imkerei kennenzulernen. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.imkerverein-aalen.de.
weiterGartenfest des TSV Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Mit einem Gottesdienst, begleitet vom Posaunenchor, startet am kommenden Sonntag, 15. September, um 10 Uhr das „Gartenfest“ in der TSV-Halle in Lauterburg. Danach gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
weiterLandesstraße gesperrt
Heubach. Wegen einer motorsportlichen Veranstaltung bei Heubach ist die L 1162 zwischen Heubach und Bartholomä am Sonntag, 15. September, in der Zeit von 7.30 Uhr bis etwa 20 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt, teilt das Landratsamt mit. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg bittet am Sonntag, 22. September, zum Tanztee. Ab 14 Uhr spielt Alleinunterhalter Gerhard im Dorfhaus zum Tanz auf. Für eine Stärkung in den Tanzpausen ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterErst Beachvolleyball, dann groovige Musik
Essingen
Das Organisationsteam des LAC Essingen um Stefan Henne, Tobias und Fabian Hirsch hatte sich für die Remstalgartenschau etwas Besonderes einfallen lassen: Sport und Musik in Einklang bringen: Auf der Essinger Beachvolleyballanlage sollte erstmals der Sieger des Remstal-Beachvolleyball-Cups ermittelt werden.
Insgesamt 15 Teams und damit rund
weiterDie größten Anbieter der Suchtprävention und -hilfe
„Seit 1992 hat jeder Stadt- und Landkreis in Baden-Württemberg Stellen für die Suchtprävention und –hilfe eingerichtet“, erzählt Marquardt. Darüber hinaus seien in dem Themenbereich im Ostalbkreis vor allem diese drei großen Träger aktiv: Die Caritas mit insgesamt 6,5 Stellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd, die Diakonie mit
weiterSucht vorbeugen – bis ins Alter
Aalen
Trampolin, BAST oder S.U.S.I.: So heißen drei Angebote von vielen für Menschen im Ostalbkreis, die mit Suchtproblemen zu tun haben. „Dabei geht es nicht nur um Alkohol, Rauchen, Medikamente oder illegale Drogen“, erklärt Martina Marquardt. „Sondern zum Beispiel auch um Essstörungen oder um Spielsucht.“
Martina Marquardt
weiterAus dem Kombi wird ein Cabrio
Oberkochen. Ferienspaß bot Oberkochens Feuerwehr. Vor der Praxis gab es die Einweisungen im Feuerwehrgerätehaus. Dort erläuterte Kommandant Bernd Betzler die Aufgaben der Feuerwehr und stellte Gerätschaften und Fahrzeuge vor.
Ein Erlebnis war für die Kinder die Fahrt mit Feuerwehrautos zum städtischen Bauhof. Auf den letzten Metern gar mit Martinshorn.
weiterXavier Naidoo in Oberkochen?
Oberkochen. Das Radio 7 Gaststubenkonzert mit Xavier Naidoo könnte in der Scheerermühle steigen. Jeder kann seine Stimme abgeben und so dafür sorgen, dass Xavier Naidoo am 29.September in Oberkochen auftritt. Das Onlinevoting läuft noch bis 19. September auf www.radio7.de/gaststuben-konzert.
weiterDie neue Brücke am Wehr ist fertig
Bopfingen
Nachdem im 19. Jahrhundert die Wanderer eine Furt in der Eger durchqueren mussten, wenn sie von Bopfingen aus in nördliche Richtung gingen, wurde hinter der Oberdorfer Götzenmühle 1902 eine Brücke gebaut. Diese Brücke wurde 1965 durch Paul Götz neu aufgebaut. Nach 50 Jahren hat die Zeit auch an diesem Bauwerk genagt und darum wurde
weiterStadtmitte durch Städtebauförderung verbessert
Bopfingen. Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Stadtmitte V“ in Bopfingen sind erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 4,16 Millionen Euro Landesfinanzhilfen hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Sanierung gefördert. „Bopfingen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Stadt und vor allem ihre Bürgerschaft
weiterManfred statt Erwin Rommel
Aalen. Die Erwin-Rommel-Straße im Hüttfeld soll in Manfred-Rommel-Straße umbenannt werden. Begründung: Der langjährige Stuttgarter Oberbürgermeister und Sohn des Generalfeldmarschalls im Zweiten Weltkrieg stehe für Toleranz und demokratische Grundwerte sowie die deutsch-französische Aussöhnung. Mit diesem Vorschlag kommt die Stadtverwaltung
weiterSHW AG: Umsatz steigt leicht
Aalen
Das Marktumfeld sei zwar „herausfordernd“, dennoch sei es gelungen, den Konzernumsatz und das operative Ergebnis leicht zu steigern. Das teilt Wolfgang Plasser, Vorstandsvorsitzender der SHW AG mit Sitz in Aalen-Wasseralfingen, mit. Der Automobilzulieferer von CO2-relevanten Pumpen und Motorkomponenten sowie Verbundbremsscheiben hat
weiterNeue Auszubildende bei der Stadt Neresheim
Neresheim. Mehrere Auszubildende haben zum 1. September bei der Stadtverwaltung Neresheim mit ihrer Ausbildung begonnen. Ludwig Funk aus Neresheim und Lisa Huber aus Aalen-Wasseralfingen starteten mit ihrer dreijährigen Ausbildung zum bzw. zur Verwaltungsfachangestellten. Das sechsmonatige Einführungspraktikum für das Studium "Bachelor
weiterUnterkochens Siebziger feiern in Tirol
Jahrgangsfeier Der Unterkochener AGV 1949 feierte am ersten Septemberwochenende sein 70er-Fest in der Wildschönau in Tirol. Am Abend wartete im Hotel Auffacherhof ein kulinarisches Vier-Gänge-Menü. Vorsitzende Elfi Freiseis blickte in ihrer Festansprache mit netten Anekdoten zurück auf die gemeinsame Kindheit, Schulzeit und auf gemeinsame Jahrgangsfeste
weiterBrand verzögert Sanierung
Aalen. Beim Brand in der Hirschbachunterführung ist Schaden in Höhe von 1000 bis 1500 Euro entstanden. Das teilt Karin Haisch, Pressesprecherin der Stadt, auf Nachfrage mit. Der Endtermin der Sanierungsarbeiten wird sich ihr zufolge jetzt wohl nicht halten lassen. Das Tiefbauamt prüfe noch. Ende Oktober sollte eigentlich alles fertig sein.
Der Brandalarm
weiterSie garnieren geistliche Musik mit Lebensfreude
„Meisterwerke englischer Chormusik und süddeutsche Barocktoccaten“ steht vielversprechend über dem Programm. In der Abteikirche zu Neresheim sollen diese Kompositionen den inhaltlichen Rahmen für ein höchst bemerkenswertes Stelldichein geben, das eigentlich längst gute Tradition ist: das Abschlusskonzert der Royal Academy of Music London.
weiterUnfall auf der B29 bei Böbingen
Böbingen. Auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen, hat sich kurz vor 14 Uhr zwischen Hussenhofen und Böbingen ein Verkehrsunfall auf Höhe Verteiler Iggingen ereignet. Wie Polizeisprecher Ronald Krötz auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilt, soll die Straße teilweise blockiert sein. Es gebe lediglich ein
weiterGetreideernte im Wandel der Zeiten
Neresheim
Derzeit erinnern die kühlen, verhaltenen Temperaturen eher an Herbst als an Sommer. Bis vor einigen Tagen, als es noch deutlich wärmer war und die Sonne „einheizte“, waren vielerorts auf den Feldern auf dem Härtsfeld riesige Mähdrescher und Landmaschinen bei der Ernte zu sehen. Heute können Landwirte große Felder und Bestände
weiterSchuppen brannte in Gschwend
Gschwend. Die Feuerwehren Gschwend und Schwäbisch Gmünd rückten am Montagmittag gegen 13 Uhr zusammen mit der Polizei in den Amselweg aus. Dort geriet ein alleinstehender Holzschuppen in Brand. Die Wehrmänner bekamen das Feuer zügig in den Griff. Der Schaden am Schuppen wird auf 20.000 Euro geschätzt. Ursache für
weiterUS-Streitkräfte üben auch im Ostalbkreis
Aalen. Wie das Aalener Landratsamt mitteilt, übt das us-amerikanische Militär im Oktober auch im Ostalbkreis. Das in Ansbach stationierte 12th Combat Aviation Brigade der US-Armee - eine Hubschrauber-Kampfeinheit - führt vom 1. bis 31. Oktober wieder eine Übung zur Ausbildung der Heeresflieger für Auslandseinsätze durch.
weiterHallo Herbstblues
Über Nacht hat der Herbst von seiner miesen Seite an die Tür geklopft. Kühle und düstere Nebeltristesse einen ganzen lieben Sonntag lang. Seit Kinderzeit hat sie ein ganz persönliches Rezept gegen das, was ihr in der dunklen Jahreszeit auf die Stimmung drückt. Es ist ihr Lieblingsmärchen vom guten alten Wilhelm Hauff, das sie sich bewahrt hat.
weiterHopfenernte: 30 Kilogramm Basis für das „Grünhopf“
Abtsgmünd-Untergröningen
Wenn etwas kaum Gewicht hat, oder eben nicht schwer ist, redet der Volksmund gern von „hopfig“ oder „hopfenleicht“. So kann man sich vorstellen, wie lange es am Samstag dauerte, bis die rund 40 ehrenamtlichen Erntehelferinnen und –helfer im Garten der Lammbrauerei „zupften“, um dann
weiterHannes Münz - Aalener Künstler in Benediktbeuern
Carmina Burana – alle kennen das musikalische Meisterwerk von Carl Orff. Bei der literarischen Vorlage, den „Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern“, handelt es sich um eine Sammlung mittelalterlicher, weltlicher Gesangsdichtung in Latein und Mittelhochdeutsch.
Die Handschrift wurde im Zuge der Säkularisation 1803 im Kloster
weiterElterntaxi: ja oder nein? Wie kommt Ihr Kind in die Schule?
Am Mittwoch startet der Unterricht wieder nach den Sommerferien. Geht dann das Chaos vor den Schulen wieder los? Mit dem Schulbeginn blockieren viele Eltern wieder die Straßen vor den Schulen. Sie stehen im Halteverbot oder parken in zweiter Reihe. Die Elterntaxis sorgen meist für Chaos. Wem die Elterntaxis außer den Busunternehmern
weiterWenn Eltern Schlange stehen
Schwäbisch Gmünd
Sie blockieren mit ihren Autos den Verkehr, stehen im Halteverbot, parken in zweiter Reihe: Eltern, die ihre Kinder in die Schule fahren. Am Mittwoch startet der Unterricht wieder nach den Sommerferien. Die Areale vor den Schulen werden erneut jeden Morgen zu „Kampfzonen“, wie es Thomas Maile ausdrückt. Er ist Polizist
weiterBrand in Aalener Bahnhofsunterführung
Aalen. Bereits zum wiederholten Male zündeten Unbekannte in der Fußgängerunterführung vom Bahnhof in Richtung Hirschbach Folien an, die an den dortigen Bauzäunen angebracht waren, berichtet die Polizei. Auch am Sonntag gegen 0.10 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Aalen mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: In Schwäbisch Gmünd haben Unbekannte einen Altkleidercontainer angezündet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
9 Uhr: In Aalen wurde am Sonntagmorgen eine fünfköpfige Gruppe von drei jungen Männern angegriffen. Die Täter schlugen den drei Männern der Gruppe mit der Faust ins Gesicht. Wie sich später
weiterFünfköpfige Gruppe von drei jungen Männern angegriffen
Aalen. Am Sonntagmorgen gegen 3.20 Uhr kam es in der Rittergasse zu einem handgreiflichen Übergriff gegenüber einer Personengruppe, die aus zwei 27-Jährigen, einem 30-Jährigen und zwei jungen Frauen bestand. Wie die Polizei berichtet, fragten die drei jungen Täter die Personen nach dem Weg zu einer Gaststätte. Hierbei zeigten
weiterBetrunkener lässt Leberkäse auf dem Herd und schläft ein
Nördlingen. Am Montagmorgen gegen 1.30 Uhr löste der Rauchmelder in einer Wohnung in der Paradiesgasse in Nördlingen aus, während der Bewohner schlief. Wie die Polizei berichtet, stellte der 49-jährige Hauseigentümer die Rauchentwicklung in der Wohnung im Erdgeschoß fest. Er trat die Wohnungstüre im Erdgeschoß
weiterWenn Stress im Beruf zum größten Schlafräuber wird
Stress im Beruf ist Ursache Nummer eins für Schlafstörungen. Das hat eine aktuelle forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben. Das Gedankenkarussell rund um die Arbeit bringt demnach fast jeden zweiten von rund 1.000 Befragten (41 Prozent) um den allnächtlichen Schlaf. Gründe können unter anderem eine zu hohe
weiterRegionalsport (14)
Bäuerle gewinnt das Springen
Der RFV Bettringen veranstaltete sein zweitägiges Reitturnier. Zum Auftakt des Turnier fand das Finale der Ostalb-Kids-Tour 2019 im Springen und in der Dressur statt. Lia Bäuerle vom RFV Essingen gewann auf ihrem Rob das Finale im Springen. Dux und Maja Schurr vom RFV Schwäbisch Gmünd konnten das Finale in der Dressur für sich entscheiden.
Die
weiterBeyerle: Bronze bei Senioren-EM
Leichtathletik Bei der Senioren-Europameisterschaft in Venedig holte Werner Beyerle (LAC Essingen, rechts) in der M55 über 400 Meter überraschend die Bronzemedaille. Hinter dem Berliner Roland Gröder, der in 54,82 Sekunden den EM-Titel gewann und dem Zweiten Jaramillos Carlos (57,81) aus Spanien kam Beyerle als Dritter in der persönlichen Bestzeit
weiterSGM Ebnat mit 4:2-Sieg
Neuler/W’alf. – Ebnat/Waldh. 2:4
Die Gastgeber starteten druckvoll in die Partie und überrumpelten die SGM Ebnat/Waldhausen. Nach zwei Minuten schoss Tanja Neuwirth bereits sehenswert zur 1:0 Führung ein. In der Folge nahmen die Gäste jedoch immer mehr das Heft in die Hand, die Heimmannschaft agierte fahrig und ließ drei
weiterEuropameister feiern würdigen Finalsieg
Motorsport Der Finallauf in Saalfeld begeisterte noch mal Tausende Zuschauer im Großtagebau Kamsdorf. Seinen neunten Truck-Trial-EM-Titel hatte das Lauchheimer HS-Schoch-Hardox-Team bereits sicher. Doch hielt es das nicht vom letzten Tagessieg ab. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: privat
weiterKarten für FCN gegen Tübingen
Ein Traumstart war’s nicht gerade: Nach sechs gespielten Partien stehen die Kicker des FC Normannia als Tabellenelfter da – mit einem Punkteschnitt von exakt einem Zähler pro Spiel.
Mit dem Auftritt zuletzt beim 1:1 in Hofherrnweiler waren die Normannen gar nicht unzufrieden, nur mit der Trefferquote: „Nach vorne hat es nicht so gut
weiterDeeg Siebter bei der DM
Martin Deeg vom MGC Unterschneidheim hat in der Kategorie Herren bei den 60. Deutschen Meisterschaften im System-Miniaturgolf in Cuxhaven den hervorragenden siebten Platz erspielt. Mit dieser Leistung war Deeg bester Teilnehmer aus Süddeutschland bei den Deutschen Meisterschaften. Bei der Ehrung seitens des Vereins betonte MGC-Vorstand Franz Thum,
weiterKG startet mit Sieg in die Oberligarunde
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und viel Kampfmoral ist der Saisonauftakt gelungen.
57 kg Freistil: Ralf Pfisterer hatte mit Cornel Predoiu einen hochklassigen rumänischen Ringer gegen sich. Der KGler hielt lange gut mit, musste aber in der zweiten Halbzeit den starken Durchdrehern Tribut zollen und eine technische Unterlegenheit hinnehmen
weiterLernspaß im FCH-Camp
Nachdem das erste FCH-Ferien-Fußball-Camp, das nicht auf dem Gelände der Voith-Arena stattfand, bei Kooperationsverein Normannia Gmünd ein voller Erfolg war, erfolgte nur kurze Zeit darauf schon das zweite externe Fußball-Camp: dieses Mal beim FC Ellwangen, ebenfalls ein Kooperationsverein des FCH.
Den 33 Kindern wurden dazu Trainingseinheiten vor-
weiterErstligaspieler siegt mit seinem Bruder
Mit 66 Teams aus 44 Vereinen hatte die 39. Auflage des Wasseralfinger Tischtennis Zweier-Mannschafts-Turniers in den sieben ausgespielten Wettbewerben nicht die Resonanz aufzuweisen wie in den Vorjahren. Grund für den Rückgang war die Festlegung der Sommerferien in Baden-Württemberg; der Trainingsbetrieb in den Vereinen hat nämlich noch nicht begonnen.
weiterZAHL DES TAGES
Zweitligaspiele absolvierte Roland Seitz in seiner aktiven Karriere für den MSV Duisburg. Dabei erzielte der Angreifer 3 Tore. Sein Profidebüt gab er 1992 im Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers – bei den „Blauen“ tritt der Trainer an diesem Dienstag mit dem VfR Aalen im WFV-Pokal.
weiterGegner in der ersten Runde zu stark
Fünf Trainingseinheiten innerhalb zwei Tagen hatten die Jungs von Hajo Bürgermeister schon in den Knochen und zum Abschluss des Trainingslagers stand das Erstrunden-Pokalspiel in der Karl-Weiland-Halle an. Gegen die körperlich sehr präsenten Gäste erwischte die Sportallianz den klar besseren Start, egalisierte den 0:1-Rückstand durch Jonas Kraft
weiterStarker Gegner für den TSGV
Das wird eine schwere Aufgabe für den TSGV Waldstetten. Mit dem 1. Göppinger SV gastiert am Dienstag um 18.30 Uhr im Waldstetter Stadion der aktuelle Tabellenführer der Oberliga. Fehlen werden dem TSGV Marcel Waibel (Urlaub) und Beytullah Cinar (Kreuzbandriss).
Die Göppinger Mannschaft von Trainer Gianni Covelli ist stark in die neue Saison gestartet.
weiterEin Oberligist, der keiner ist
Wenn Roland Seitz an diesem Dienstag das Gazi-Stadion betritt, denkt er zurück an alte Zeiten. Im Jahr 1992 absolvierte der 54-Jährige unterm Fernsehturm sein erstes Profispiel. Im Trikot des Zweitligisten MSV Duisburg gegen die Stuttgarter Kickers. „So etwas vergisst man nie“, sagt er.
Und auch vor dem WFV-Pokalspiel an diesem Dienstag
weiter„Zukünftige Weltmeisterin“ in Gmünd
Nur noch wenige Tage bis es endlich soweit ist. Dann darf Felicitas Vogt zum dritten Profikampf in den Ring steigen. In der Gmünder Großsporthalle hat sie dabei am Samstag (Einlass: 18 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr) ihren ersten Kampf in der Heimat.
„Die Vorfreude ist natürlich riesengroß, vor allem auch zuhause“, kann die Bargauerin den Heimkampf
weiterÜberregional (100)
18-Jähriger sticht mit Messer zu
Blaufelden-Wiesenbach. Bei Streitigkeiten in einer Asylunterkunft in der Blaufelder Straße wurde am Donnerstag kurz vor Mitternacht ein 42 Jahre alter Mann aus Algerien mit einem Messer schwer verletzt. Zwei Männer, ein 18-Jähriger und ein 31-Jähriger, aus Mazedonien waren zuvor laut Polizei mit dem 42-Jährigen aneinandergeraten.
weiter„Die Möglichkeit, um einen der Aufstiegsplätze zu spielen, besteht nach wie vor.“
„Die Sichtweise übergangen zu haben, hat viel Vertrauen zerstört.“
„Internet radikalisiert den Judenhass“
„Unerträglicher Zustand“
1. FC Köln Erich Rutemöller kommt zurück
178 Schulen ohne Rektor
Abgesang auf den alten weißen Mann
Afghanistan Trump stoppt Taliban-Gespräche
American Football
An eigene Nase fassen
Anderson spielt Thatcher
Auf „Dorian“ folgt der Exodus
Auslandsfußball
Beachvolleyball
Beste Leistung auf Europa-Tour
Bewahren, was verbindet
Biathlon-DM Zwei Titel für Simon Schempp
Brown wechselt zu den Patriots
China schwächelt
Deutlich weniger Straftaten
Drama im Achterboot
Drei Deutsche sterben in den Tiroler Bergen
Ein Sportwagen als Waffe
Elektrisch beschwingt
Entsetzen über NPD-Wahlhilfe
Erwin Teufel und das „C“ der CDU
Fahrverbote: FDP ist sauer
Familie Hallervorden auf der Bühne
Formel 2 Mick Schumacher mit Aufholjagd
Frauenfußball
Freispruch – und dann?
Fußball Samuel Eto'o beendet Karriere
Gedenkfeier nach tödlichem Brand im Elsass
Gemeinsam auf Streife in Syrien
Gespannter Blick auf die EZB
Griechenland Lockruf an Investoren
Großbritannien Arbeitsministerin tritt zurück
Handball Dritte Schlappe für Göppingen
Heute auf swp.de
Hoher Schaden bei Brand
Hongkong Merkel warnt erneut vor Gewalt
Huckepack zur Einlagerung
Hymne vertauscht
Jugendfußball
Kassenärzte Sanktionen für Patienten?
Katholische Kirche Zölibat regional auf der Kippe?
Keinen Bullshit, bitte
Kino Filmdrama mit Brühl begeistert
Klinsmann trommelt für Buchwald
Königin von New York
Konjunktur Sorge um Zahlungsmoral
Kontakt zu Mondsonde verloren
Kopf des Tages
Kunstrasen: 1000 Plätze betroffen
Lieber Werbung als heiße Minuten
Logischer Schritt
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr als 100 neue Haltestellen
Metzelder auf dem Rückzug
Mieser Start ins Schuljahr
Mit Rolli auf den Turm
Mit Rolli auf den Turm
Möbel weniger gefragt
Moderner Fünfkampf
Mutige Preisvergaben in Venedig
Noch mehr Distanz zu Bayern
Noch viel Potenzial bei Schulungen
Özdemir will Spitzenjob
Özdemir wirft seinen Hut in den Ring
Patrick Lange chancenlos in Nizza
Pfiffe für Brasiliens Retter
Rechnungshof: Schlechtes Zeugnis für Eisenmann
Reiten Beerbaum in Rom auf Rang drei
Rest der Welt schlägt Schwaben im Dauerregen
Ronaldo mit Portugal auf EM-Kurs
Russland Häftlingstausch mit der Ukraine
SC-Frauen souverän
Schauspielerin Elsner-Preis für Barbara Auer
Schröder sorgt vor dem „Endspiel“ für Unruhe
Schulze fordert Aus für Ölheizungen
Schwerstarbeit für die Schutzengel
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stromausfall in Mannheim
Suche nach einem Abwehrboss
Timo Boll feiert mit dem Team seinen 19. EM-Titel
Trauer um Unfallopfer in Berlin
Unfall 21-Jähriger stirbt im Krankenhaus
Unfall Zwei Männer in Lebensgefahr
Verkehr Unfall nach Herzinfarkt
Verkehr Wildschweine laufen vor Autos
Vettel nur Nummer 2 bei Ferrari
Viel Skepsis gegenüber E-Auto
Waldorfschule: Viel Lob zum 100-Jährigen
Wikipedia lahmgelegt
WM 2030 Reges Interesse aus Südamerika
Zorc hofft auf Rückkehr Fußball Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hofft, dass die bei Länderspieleinsätzen verletzten Nico Schulz und Manuel Akanji bald wieder mitwirken können. Bei Akanji wurde ein Bänderteilriss im Sprunggelenk, bei Schulz ein Teilri
Zwei Wochen Flugpause
Leserbeiträge (8)
Experten geben sechs Tipps zum Schulanfang, vom 6. September:
„Einschulungs-To-do-Liste anlegen“: Der erste Schultag ist noch nicht da, aber die Eltern werden bereits auf Englisch informiert, was sie anlegen sollen. Wie wär’s mit einer deutschen „Aufgabenliste“? Es muss nicht immer Englisch sein.
weiterZum Windkraft-Gipfel in Berlin:
Windkraftkrise, und wir im Süden sind schuld? Die Medien überschlagen sich mit den düsteren Schuldzuweisungen von Windkraftindustrie und Politik.
Nein, das Wetter ist schuld. Im Augenblick geht wie so oft bei uns an Land kein Wind. Von ca. 160 sichtbaren Windrädern vom Hohenberg aus gesehen, dreht sich wieder kein einziges. Jetzt am Abend ist
weiterZur aktuellen CO2-Klimadebatte:
Wir bewegen uns in einer Konsumgesellschaft und leider weniger in einer Menschengemeinschaft. So ist unser System, davon leben wir. Von klein auf. Doch kein Kind wird so geboren. Wir erleben es Zuhause, in Schulen – überall in unserer Gesellschaft. Weiter, höher, schneller und besser. Alle wollen weltweit am Wohlstand teilhaben. So betrachtet, einfach
weiterZu „Ins Gespräche kommen mit den Angehörigen“:
Sehr geehrter Herr Krieg, mir tut es leid um jeden jungen Menschen, der sich damals von der Ideologie der Nazis hat verführen lassen und dann auch noch mit seinem Leben dafür bezahlen musste. Dass nur wenige Täter und die meisten selbst Opfer waren, stimmt einfach nicht. Die Jubelrufe für den Krieg waren in Gmünd genauso laut wie überall in Deutschland.
weiterZur Brücke in Bettringen:
Brückle von Unterbettringen ist eine alte Frau, fast 100 Jahre alt, aber doch noch richtig rüstig. (...) Aber dann ist es geschehen, urplötzlich und nicht sichtbar: Ihr Kreuz ist kaputt, lahm ist sie…. und keiner kann ihr helfen. Oder doch: die Idee! Wir schonen sie jetzt im Alter, 24 Tonnen sind schon viel, wenn sie diese Last tragen muss. Dann
weiterZur Diskussion ums Kriegerdenkmal:
Es ist traurig und beschämend zugleich, wie in Deutschland und in Schwäbisch Gmünd mit der Geschichte umgegangen wird! Zu tief sitzt immer noch das „Hakenkreuz-Trauma“ in den Köpfen. (...) Am liebsten würden sie es „ausradieren“. So kommen wir aber nicht weiter. Für das Vorgehen des jungen Mannes fehlt mir jegliches Verständnis. Es sei
weiterMit dem Rad zu den Reichsstädter Tagen
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) richtet auch bei den diesjährigen Reichsstädter Tagen einen bewachten, kostenlosen Fahrrad-Parkplatz ein.
Der Fahrrad-Parkplatz befindet sich wieder im Südlichen Stadtgraben, am "Neuen Tor", vor der ehemaligen Ritterschule. Er wird am Samstag von 15 - 23 Uhr und am Sonntag von 11 - 21
weiterHerbstfest des Schützenverein Metlangen-Reitprechts
Wir veranstalten am Sonntag, den 15.September 2019 unser Herbstfest und laden euch alle recht herzlich dazu ein.Ab der Mittagszeit werden wir Sie mit Fladen aus dem Holzbackofen, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Kutteln mit Brot, Speck und Käsbrettle, frisch gebackenem Leberkäs, Kartoffelrädla mit Sauerrahm-Dip und verschiedenen Crepes
weiterThemenwelten (2)
Bildhauer im Ort, Musik und mehr im Freibad
Ein Füllhorn voller Möglichkeiten in der Highlightwoche: Urbach hat zur Remstal Gartenschau zum Bildhauersymposium „Urbacher Skulpturenachse“ eingeladen. Zum Abschluss der Highlightwoche präsentieren die Künstler am Freitagabend bei der Finissage am Pavillon ihre Skulpturen, die in den letzten zwei Wochen hier live entstanden sind.
weiterErinnerungsstücke an die Gartenschau
Langsam geht der Remstal Gartenschau-Sommer in den Herbst über und die große Abschlussfeier am Samstag, 19. Oktober in Waiblingen steht bevor. Die beste Zeit, um sich Erinnerungsstücke an die wundervollen Gartenschau-Wochen und Monate zu sichern.
Aus jedem schönen Urlaub nimmt man sich ja gerne Souvenirs mit nach Hause, die etwas vom Zauber dieser
weiter