Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. September 2019
Regional (112)
Frontalzusammenstoß
Frankenhardt. Schwer verletzt wurde am Donnerstag um kurz vor 15.15 Uhr ein Autofahrer bei einem Unfall bei Frankenhardt. Der 26-jährige Autofahrer war auf der Landstraße von Vellberg Richtung Gründelhardt unterwegs. In Spaichbühl wollte er nach links in Richtung Waldbuch abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Berlingo eines 21-Jährigen,
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Aalen. Ein 21-jähriger Autofahrer ist am Mittwochnachmittag gegen 16.45 Uhr rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Bischof-Fischer-Straße gefahren. Dabei fuhr er gegen ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto. Der Schaden wird von der Polizei auf ca. 4000 Euro beziffert.
weiterUnfall beim Einfahren
Bopfingen. Auf der B 29 kam es am Mittwochnachmittag gegen 14.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Autofahrer, der nach links auf die B 29 einfahren wollte, stieß mit einem Krad-Fahrer zusammen, der gerade an verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen vorbeifuhr. Der Krad-Fahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. 1000 Euro sind hier
weiterZu schnell gefahren: Unfall
Oberkochen. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit hat ein 26-jähriger Krad-Fahrer am Mittwoch gegen 15 Uhr die Kontrolle über sein Zweirad verloren, als er die Heidestraße befuhr. Er kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden am Krad beläuft sich auf ca. 2500 Euro.
weiterWindkraft soll wieder Thema werden
Aalen. „Nachhaltigkeit (er)leben“: So hat OB Thilo Rentschler sein Handlungsprogramm für den Umwelt- und Klimaschutz überschrieben, das er am Donnerstag im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung in die Debatte eingebracht hat. Michael Fleischer hat es „mit Wohlwollen“ gelesen. Für die Grünen sei entscheidend,
weiterKerkinger Partynächte
Bopfingen-Kerkingen. Der Förderverein des SV Kerkingen bittet am Freitag, 13. und Samstag, 14. September zu den Kerkinger Partynächten. Gefeiert wird in einem großen beheizten Festzelt am Sportplatz des SV Kerkingen, in dem Platz für über 1000 Gäste ist. Am Freitag präsentiert der SV Kerkingen die beiden DJs mit Toni Montana und DJ Dalick. Zudem
weiterSpaß beim Rainauer Fußballcamp
Rainau. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Rainau veranstaltete die SGM Schwabsberg/Buch/Dalkingen erneut das „Rainauer Fußballcamp“. Zum Auftakt am Freitag konnten die Camp-Trainer 56 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 bis 2012 aus der Gemeinde auf dem Sportgelände des SV Dalkingen begrüßen. Alle Kinder erhielten eine
weiterVhs Ostalb präsentiert sich mit neuem Internetauftritt
Rainau-Schwabsberg. Etwas später als gewohnt erscheint das Herbst Programmheft der Vhs Ostalb. Bereits im Juni zog diediese mit ihrer Geschäftsstelle nach Rainau/Schwabsberg um und sitzt nun räumlich betrachtet quasi im Herzen ihrer Mitgliedsgemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bopfingen, Hüttlingen, Jagstzell, Lauchheim, Neresheim, Rainau, Rosenberg,
weiterEine Tanzparty als Wettbewerb
Ellwangen
Beim „Jack in the Box“ Dance Battle im Speratushaus in Ellwangen haben sich über 100 Tänzer und genauso viele Zuschauer aus dem ganzen süddeutschen Raum getroffen um gemeinsam ihrer Passion für die urbanen Tanzstile Hip-Hop und Breakdance zu frönen. Diese Veranstaltung, gemeinschaftlich organisiert und durchgeführt von der
weiterKräuter und Bienen, Natur und Politik
Kirchheim am Ries. Zur letzten Sommerwanderung der Ostalb-CDU konnte MdL Wilfried Mack am Klosterbrunnen in Kirchheim am Ries auch zahlreiche Teilnehmer der CSU-Nördlingen begrüßen.
Diese Wanderung sollte grenzüberschreitend allen Mitwanderern in besonderer Weise die Natur der Heimat näher bringen. Für den in Urlaub weilenden Bürgermeister Willi
weiterBlutspenden in Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. In der Turnhalle in Zipplingen ist am Freitag, 20. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterDas Leben einer Küchenmagd
Bopfingen-Baldern. Eine komödiantische Führung mit geschichtlichem Hintergrund nimmt am Samstag, 14. September, um 17 Uhr ihren Lauf auf Schloss Baldern, in der historischen Küche. Wir schreiben das Jahr 1794. Der Kölner Dompropst Franz Wilhelm floh mit seiner Küchenmagd Mimi vor den französischen Revolutionstruppen. Tickets online unter fuerstwallerstein.de/schlossbaldern.
weiterExkursion nach Rottenburg
Ellwangen/Rottenburg. Die Herbst-Exkursion des Geschichts- und Altertumsvereins führt am Samstag, 28. September, in die Bischofsstadt Rottenburg am Neckar mit Führungen in Dom und Diözesan-Museum. Kosten inklusive Fahrt, Eintritt und Führungen 40 Euro, Abfahrt ist um 7.20 Uhr bei Ok.go und um 7.30 Uhr am Schießwasen. Die Reiseleitung haben Joachim
weiterFreibad Nördlingen schließt
Nördlingen. Das Nördlinger „Solarbad“ auf der Marienhöhe ist am Sonntag, 15. September, zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet.
weiterZwei Frauen kommen – zwei Männer gehen
Bopfingen-Aufhausen. In Aufhausen tut sich was. „Der Ortschaftsrat ist weiblicher geworden,“ stellte Ortsvorsteher Helmut Stuber fest. In Christina Berger und Jennifer Bahmann sind zwei Frauen in das Gremium gekommen.
Zuvor wurden Berthold Kaufmann und Horst Heindel aus dem Rat verabschiedet. Berthold Kaufmann war „als Mann vom Bau“
weiterZöbingen – Kerkingen wird gesperrt
Bopfingen. Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt an der Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Kerkingen die Fahrbahndecke erneuern, in zwei Bauabschnitten. Der rund drei Kilometer lange Sanierungsabschnitt weist im Fahrbahnbereich Verdrückungen und Flickstellen auf, sodass der Asphaltbelag auf dem gesamten Streckenabschnitt erneuert wird.
weiterEin Dank dem Freibadteam
Nun ist sie wieder vorbei. Die schöne Freibad-Zeit. Nach der hektischen Arbeit oder einfach einem heißen Tag ins kleine, schnuckelige Freibad. Dort, wo fast jeder jeden kennt. Sich für einen Euro Eintritt auf der Wiese räkeln oder einfach nur schwimmen gehen. Der Kopf wird wieder frei durch die sportliche Bewegung. Manchmal ging es im Slalom durch
weiterBlutspenden in Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. Die nächste Möglichkeit, um Leben zu retten und einen Beitrag für die Versorgung mit Blutpräparaten zu leisten, besteht am Montag, 16. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Jagsttalhalle in Rainau-Schwabsberg. Wer gerade aus dem Urlaub zurück und unsicher ist, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat, kann seine Spendefähigkeit
weiterDollishäusle und Breitband
Adelmannsfelden. Vor der Gemeinderatssitzung wird am Dienstag, 17. September, um 18.45 Uhr die E-Ladesäule von der EnBW ODR an die Gemeinde übergeben. Am Beginn der Sitzung im Rathaus steht die Verpflichtung von Gemeinderat Johannes Gugel. Im Anschluss stehen die Ausschreibung „Sanierung Wasserwerk/Ölmühle“, die Aufstellung des Bebauungsplanes
weiterFaire Woche im Ellwanger Weltladen
Ellwangen. „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ ist die Faire Woche 2019 überschrieben. Das Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ soll dieses Jahr in den Mittelpunkt gestellt werden, beispielhaft anhand der globalen Textilindustrie.
Die Textilindustrie ist eine Branche mit extrem hohem Anteil von Frauen in der Herstellung, im
weiterMitsingen in Röhlinger Chören
Ellwangen-Röhlingen. Die Chöre des Liederkranzes Röhlingen fangen nach den Sommerferien wieder mit den Chorproben an. Dienstags probt um 19 Uhr der Frauenchor und um 20 Uhr der Männerchor, die Probe des Chores „Intakt“ ist am Donnerstag um 20.15 Uhr, jeweils im Dorfhaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen.
weiterSporttag mit Attraktionen
Unterschneidheim. Der Sportclub Unterschneidheim veranstaltet am Samstag, 14. September, einen großen Sporttag rund um das Sportgelände Unterschneidheim. Der Verein bietet verschiedenste Aktionen für Jung und Alt wie etwa einen Zehn-Kilometer-Lauf, Fußball, Billard, eine Vater-Kind-Turnstunde, Rope-Skipping, Cross-Fit, Functional-Fitness-Zirkel,
weiterUmweltvergehen können nicht nachgewiesen werden
Ellwangen. Mit einer vorläufigen Einstellung des Verfahrens gegen eine Zahlung von 500 Euro an eine Einrichtung der St.-Anna-Schwestern endete am Mittwoch gestern das Verfahren vor dem Amtsgericht gegen Rainer B., einen der ehemaligen Inhaber der Mödinger GmbH.
Die Anklage hatte auf nicht ordnungsgemäße Entsorgung von Heraklith-Abfällen auf dem
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberriffingen. Anton Kuchler, Dorfmerkinger Str. 14 zum 90. Geburtstag.
Rosenberg. Emma Steiger zum 100. Geburtstag.
weiterFührungen im Schlosspark
Essingen. Im Essinger Schlosspark werden jeden Sonntag um 11 Uhr kostenlose Führungen angeboten. Auf Wunsch können wochentags zusätzliche Führungen vereinbart werden, Anmeldung unter (07365) 8330 oder per Mail an maile@essingen.de.
weiterGartenfest des TSV Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Mit einem Gottesdienst, begleitet vom Posaunenchor, beginnt am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr das „Gartenfest“ in der TSV-Halle in Lauterburg. Anschließend wird ein reichhaltiges Mittagessen angeboten mit Schnitzel, Steak, Currywurst und mehr. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen und Bier vom Fass.
weiterKabarettist auf Kulturmixtour
Heubach. Satire und Kabarett mit Stefan Waghubinger präsentiert die Kulturmixtour am Sonntag, 15. September, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist.
weiterMeditatives Tanzen
Oberkochen. „Die Vögel ziehen in den Süden…wir tanzen nochmals Spätsommerfülle“ heißt das Thema beim meditativen Tanzen mit Evamaria Siegmund am Montag, 16. September, um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen. Vorkenntnisse sowie eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro. Weitere Tanztermine sind zu
weiterOffene Gartentüren
Essingen. Am Samstag, 14. September, öffnen von 14 bis 17 Uhr in Essingen mehrere Gärten ihre Tore. Besichtigt werden können Gärten am Schießberg (ausgeschildert ab unterem Dorf), Garten Erlenhalde (ausgeschildert ab Schlosspark), Schaugarten Lix des Bienenzüchtervereins Aalen (11 bis 16 Uhr) sowie der Bienenschaugarten in den Buchen mit Imkerei
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und die katholische Erwachsenenbildung sowie die VHS Oberkochen laden tanzfreudige Menschen zum Tanzkurs „Tänze aus aller Welt“ ein. Der Kurs startet am Mittwoch, 18. September, um 19.30 Uhr im Kinderhause am Gutenbachweg. Kursgebühr für 12 Abende: 60 Euro, Leitung Evamaria Siegmund. Vorkenntnisse nicht erforderlich.
weiterAktionen im Bürgerspital
Aalen. Das Bürgerspital öffnet während der Reichsstädter Tage ihre Tore. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, werden bei „Kaffeehausmusik“von 13.30 bis 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen serviert. Ebenfalls im Café ist am Samstag um 14.30 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Beteiligung der Begegnungsstätte an der Aktion „Gern geschehen“
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldnerberaterin Constanze Staiger am Dienstag, 17. September, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Teilnahme
weiterEin Jahr in den USA leben
Aalen. Mit Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp ein Auslandsjahr in den USA verbringen: Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Noch bis Freitag, 13. September, können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms
weiterFahrrad parken beim Stadtfest
Aalen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) richtet bei den Reichsstädter Tagen einen bewachten Fahrrad-Parkplatz im Südlichen Stadtgraben am „Neuen Tor“ vor der ehemaligen Ritterschule ein. Er wird am Samstag von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr betrieben. Die Einstellung ist kostenlos.
weiterIdeen zur Mobilität gesucht
Aalen. Digital, sozial, nachhaltig: Welche Ideen würden die Mobilität in Ihrem Alltag verbessern? Kreative Antworten auf diese Frage können Bürgerinnen und Bürger bis zum 6. Oktober auf dem Onlineportal des Deutschen Mobilitätspreises einreichen. Alle Teilnehmer haben die Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von 6000 Euro.
Die drei Gewinner werden
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt am Montag, 16. September, um 18.10 Uhr wieder zum Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterKostenlos ins Urweltmuseum
Aalen. Das Urweltmuseum am Marktplatz ist an den Reichstädter Tagen kostenlos zu besichtigen. Geöffnet ist das Museum am Samstag, 14. September, 10 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr. Vorm Museum gibt es einen Info- und Verkaufsstand sowie Fossilien der Geo-Gruppe Ostalb.
weiterMarita Hintz singt sich in die „Battles“
Wettbewerb Die Aalenerin Marita Hintz hat es in die nächste Runde der Fernsehshow „The Voice of Germany, geschafft. Mit dem Lied „Don’t watch me cry“ überzeugte die 17-Jährige alle vier Jurymitglieder. Sie wählte das Team von Rea Garvey. Ebenfalls in den „Battles“: die Aalenerin Stefanie Stuber. Text/Foto: jad
weiterGemeinschaft Interkulturelle Woche in Aalen
Aalen. Von Samstag, 21. September, bis Sonntag, 13. Oktober, findet in Aalen die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ statt. 18 Veranstaltungen werben für ein friedliches Miteinander, Fairness und Toleranz. Auftakt ist das Rötenbergfest am Samstag, 21. September, von 14 bis 19.30 Uhr. Hier wird das
weiterZitat des Tages
Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreises, in einem Appell an die Autofahrer. Anlässlich des Schulanfangs bittet er darum, langsamer zu fahren und besonders auf Schüler zu achten. Erwachsene sollten Vorbild sein und nicht bei Rot über die Ampel gehen.
Rücksicht ist der beste Unfallschutz!
weiterAalener „Umweltkarte“ wird günstiger
Aalen. Kein Scherz: Busfahren in Aalen wird billiger. Das gilt zumindest für die im Stadtbusverkehr eingesetzte „Umweltkarte“. Sie kostet ab dem kommenden Jahr nur noch 39 Euro im Abo. Bislang waren es 51 Euro. Das entspricht einer Vergünstigung um 25 Prozent.
Dazu steigt die Stadt in die Finanzierung des ÖPNV ein. 150 000 Euro
weiterEinstiefeln fällt aus
Am Dienstag, da war die Welt noch in Ordnung. Zumindest modetechnisch. Eine kalte Nacht, das aus dem Schrank gekramte Daunenjäckchen für den späten Spaziergang war durchaus angebracht. Finden zumindest die drei Frauen, die sich nach der Chorprobe noch auf ein Gläschen Wein treffen und über die Kleiderfrage bei den Reichsstädter Tagen sinnieren.
weiterYoga-Kurs bei der TG Hofen
Aalen. Die TG Hofen bietet einen Anfänger- bzw. Wiedereinsteigerkurs „Yoga Hatha flow Basic“ mit Diana Winter an. Kursbeginn ist am Mittwoch, 18. September, um 16.30 im Vereinsheim der TG Hofen. Information und Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 5279989,
weiterAm Freitag zeigt sich häufig die Sonne
Wer nochmal Lust auf einen Sommernachschlag bekommen hat, kann sich auf das anstehende Wochenende freuen. Pünktlich zu den Reichsstädter Tagen in Aalen wird es nämlich sommerlich warm und insgesamt sehr freundlich. An diesem Freitag wechseln sich auf der Ostalb Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei sommerlichen 20 bis 25 Grad.
weiterEin Ticket – ein Dutzend Bands
Bopfingen
Kaum ist das Openair-Kino im Stadtgarten zu Ende, da startet der Kartenvorverkauf für das nächste Kultur-Event in Bopfingen. Die inzwischen fünfte Auflage der Kneipentour „City Sounds“ steigt im Rahmen der Bopfinger Heimattage am Samstag, 12. Oktober, ab 20.30 Uhr.
Insgesamt zwölf Bands und DJs liefern dabei Musik in elf Locations
weiterMarita Hintz und Stefanie Stuber singen sich in die "Battles"
Aalen. Marita Hintz aus Aalen schafft es in die nächste Runde der Fernsehshow "The Voice of Germany". An diesem Donnerstag ist die 17-Jährige die erste, die bei Pro 7 vor die Jury tritt. Mit dem Lied "Don't watch me cry" von Jorja Smith überzeugt sie alle Jurymitglieder mit ihrer Stimme. Es dauert nur wenige Sekunden, da dreht sich der
weiterFührung Schloss und Schlossmuseum
Ellwangen. In einer kombinierten Führung werden an diesem Samstag, 14. September, die Außenanlagen des Ellwanger Schlosses und das Schlossmuseum vorgestellt.
Treffpunkt der Führung ist nachmittags um 14.30 Uhr am Eingang des Museums im 2. Stock.
Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene, reduziert auf 3,50 Euro für Schüler und Studenten.
weiterKein Begegnungscafé
Ellwangen. Das für Dienstag, 24. September, geplante Begegnungscafé der Malteser im Ärztehaus in Ellwangen muss ausfallen. Die nächste Ausgabe ist am Dienstag, 3. Dezember.
weiterAuto aufgebrochen
Crailsheim. Auf dem Parkplatz des Hauptfriedhofes in der Blaufelder Straße wurde am Donnerstag zwischen 10.30 Uhr und 11.55 Uhr an einem Auto die Scheibe der Beifahrertür eingeworfen und aus dem Fußraum eine Einkaufstasche entwendet. In der Tasche befand sich ein Geldbeutel mit etwa 500 Euro Bargeld sowie eine EC-Karte und eine Versichertenkarte.
weiterDas „präsent“ öffnet wieder
Ellwangen. Seit dem Jahr 2011 betrieb die Rabenhof-Werkstatt für behinderte Menschen das Ladencaféadencaféadencafe ,,präsent“. Doch der Betrieb konnte in dieser Form nicht mehr aufrecht erhalten werden und das Ladencafé musste im April dieses Jahres schließen. Doch nur vorübergehen.
Am Dienstag, 17. September, wird das „präsent“
weiterNicht nur am Kressbachsee ist’ schön
Sonnenuntergang SchwäPo-Leser Franz Weber aus Zöbingen hat den richtigen Moment mit seiner Kamera erwischt am Unterschneidheimer Badesee. Bei klarem Himmel spiegelt sich die Abenddämmerung im stillen Wasser. Und die Sonne überstrahlt noch schnell einen Baumwipfel, bevor sie versinkt.
weiterUnfall beim Ausweichen
Ellwangen-Schrezheim. Als am Mittwoch eine 21-jährige Opel-Lenkerin gegen 8.30 Uhr die Fayencestraße aus Richtung Kreisverkehr B 290 kommend befuhr und nach links in die Jagststraße einbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden 40-jährigen Mini-Lenker. Dieser wich in Richtung Jagststraße aus, kollidierte dabei jedoch mit einem dort stehenden
weiterEinschulungsfeier
Das einschneidende Erlebnis Einschulung wird in Waldhausen groß gefeiert. Hierfür findet um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus Waldhausen statt. Anschließend werden in der Gemeindehalle in Waldhausen die Erstklässler der Grundschule Waldhausen bei einem kleinen Fest gefeiert.
Pfarrkirche St. Nikolaus
9.30
weiterZahl des Tages
Unfälle mit Lkws hat es im vergangenen Jahr im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen gegeben. Bei 722 dieser Unfälle waren die Lkw-Fahrer dafür verantwortlich. Nun wurden die Brummis auf der A 7 unter die Lupe genommen. Dabei gab es auch eine tierische Überraschung.
Mehr dazu lesen Sie auf Seite 18.
weiterGottesdienst 30 Jahre Jugendwallfahrt
Ellwangen. Das Jubiläum „30 Jahre Jugendwallfahrt“ wird am Sonntag, 15. September, um 18 Uhr auf dem Schönenberg gefeiert. Das Motto heißt „Make your decision“. Es gibt kleine Entscheidungen wie „Was will ich zum Frühstück?“, aber auch die großen „Welchen Beruf möchte ich einmal ausüben?“
Darüber
weiterSprechstunde Seniorenrat
Ellwangen. Der Ellwanger Seniorenrat hält seine Sprechstunden jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 10 bis 11 Uhrim Büro in der Oberamtsstraße 1, 1. Stock ab (außer Feiertags bzw. am Tag des Ausflugs sowie in den Ferien). Die nächste Sprechstunde ist am kommenden Mittwoch, 18. September.
weiterKressbachschwimmer: „Wir wollen hier rein!“
Ellwangen
Die Badesaison am Naturfreibad Kressbachsee war in diesem Jahr kürzer als sonst. Im Mai liefen noch Bauarbeiten, Anfang September fielen zwei Mitarbeiter aus. Und weil ohnehin schlechtes Wetter gemeldet war, wurde eine Woche früher geschlossen. Inhaber von Jahreskarten durften kostenlos ins Wellenbad.
Beim Geschäftsführer der Versorgungs-
weiterB 29: Ausbau beginnt erst 2020
Aalen. Eigentlich hätte der vierspurige Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen im Oktober beginnen sollen. Jetzt wird es Frühjahr. Das hat Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Donnerstagabend im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung bekannt gegeben. Über die Gründe für die Verzögerung sagte er nichts. Aber er stellte
weiterFundsachen: Ein Fahrrad für 50 Cent ersteigert
Ellwangen
Rudolf Neumann beäugt die Fahrräder im Foyer des Ellwanger Rathauses. Mehrere Dutzend davon kommen gleich unter den Hammer. Viele von ihnen hat die Polizei im Fundbüro abgeliefert, manche haben Privatleute irgendwo im Stadtgebiet gefunden, einmal wurde eines aus der Jagst gezogen. Das erzählt Markus Thorwart vom Ordnungsamt, der die Rolle
weiterDRK sammelt Blutspenden
Westhausen. In der Wöllersteinhalle findet am Dienstag, 17. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK statt. Wer gerade aus dem Urlaub zurück ist und unsicher, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat, kann seine Spendefähigkeit unter www.blutspende.de/spendecheck prüfen oder bei der kostenfreien Hotline 0800 1194911
weiterFahrer rast in A7-Baustelle
Westhausen. Ein 33 Jahre alter Autofahrer ist auf der A 7 ungebremst in den Sicherungsanhänger der Straßenmeisterei gerast. Das teilte die Polizei mit. Der Mann war am Mittwochvormittag auf der A 7 zwischen den Anschlusstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen an der Tagesbaustelle im Bereich der Jagsttalbrücke zu schnell unterwegs. Nach dem Aufprall
weiterÄnderung der Gemeindegrenze
Lauchheim-Hülen. Mit einer Gemeindegrenzänderung befasst sich der Ortschaftsrat von Hülen am Dienstag, 17. September. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Rathaus Hülen.
weiterDer Umbau des Kindergartens
Westhausen-Lippach. Eine Informationsveranstaltung zum Thema Umbau und Erweiterung des Kindergartens Lippach steht am Beginn der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 17. September, um 19 Uhr im Ortschaftsgebäude in Lippach. Architekt Mathis Tröster stellt die Planungen vor. Im Anschluss berät der Ortschaftsrat über den Haushalt 2020 mit mittelfristiger
weiterAnbau an die Schule
Neresheim-Dorfmerkingen. Modern, hell und freundlich wird das Gemeinbedarfsgebäude in Dorfmerkingen, das durch einen Anbau an die bestehende Grundschule multifunktional wird. Es vereint künftig beide Kindergartengruppen, Grundschule, Ortschaftsverwaltung und Vereine unter einem Dach.
Die Ortschaftsräte besichtigen es in ihrer jüngsten Sitzung sowie
weiterDas Biotop soll gepflegt werden
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Bürgerfragestunde beklagte ein Einwohner, dass sich niemand für die Pflege des Biotops im Weiherweg zuständig fühlt. Ursprünglich sei es als Regenüberlaufbecken angelegt worden. Inzwischen sei es mit Schilf überwuchert, Bäume und Sträucher wachsen im Teich und Wasser ist kaum bis gar nicht mehr zu sehen. Der
weiterSegelflugplatz Neresheim
Neresheim. Die Krefelder Segelflieger, über die in der Donnerstagausgabe berichtet wurde, hatten auf dem Segelflugplatz Neresheim Stellung bezogen (zwischen Neresheim und Auernheim). Nicht, wie irrtümlich berichtet, beim Flugplatz in Neresheim-Elchingen.
weiterBlutspendeaktion in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die nächste Möglichkeit, einen Beitrag für die Versorgung mit Blutpräparaten zu leisten, besteht am Montag, 16. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Jurahalle in Aalen-Ebnat. Wer unsicher ist, ob eine Wartezeit einzuhalten ist, kann seine Spendefähigkeit unter www.blutspende.de/spendecheck prüfen oder kostenfreie anrufen unter
weiterFrühstück für Frauen
Neresheim. Am Donnerstag, 19. September, laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Neresheim um 9 Uhr zum ökumenischen Frauenfrühstück ins evangelische Gemeindezentrum ein. Inga Grosse von der Caritas Ostwürttemberg stellt das Projekt „Kirchliche Wohnrauminitiative“ vor.
weiterHeilig Kreuz feiert Patrozinium
Hüttlingen. Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz Hüttlingen feiert am Sonntag, 15. September, ihr Patrozinium. Den Gottesdienst um 10 Uhr gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor unter Leitung von Matthias Schimmel mit modernen geistlichen Gesängen sowie Kreuz- und Gotteslobliedern. Orgelwerke von Lothar Graap, Herbert Paulmichl und Dietrich Höpfner umrahmen
weiterHeimische Räucherkräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof findet am Sonntag, 15. September, um 14 Uhr der Kräuterrundgang „Heimische Räucherkräuter“ statt. Anmeldung über info@heimatblume.de, mehr Infos auf www.heimatblume.de.
weiterRund um das Thema Wald
Abtsgmünd. Der Gemeinderat trifft sich am Mittwoch, 18. September, um 16 Uhr am Rathaus zu einer Waldbesichtigung (Busrundfahrt mit kleinen Spaziergängen). Im Anschluss wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung der Gesamtergebnisse der Forsteinrichtungserneuerung und die Beschlussfassung des neuen Forsteinrichtungswerkes
weiterSchechinger Freibad wird winterfest
Schechingen
Eine anstrengende Saison ist für das Personal des Schechinger Freibades zu Ende gegangen. Das gemütliche kleine Freibad kann getrost als „Familienbetrieb“ bezeichnet werden. Seit 38 Jahren ist Dieter Krieger hier Bademeister, Gattin Maria sitzt an der Kasse und Tochter Leonia unterstützt den Papa seit dem vergangenen Jahr
weiterMapal sieht Messe als Gradmesser
Aalen. Der Aalener Werkzeughersteller Mapal ist auf der Metallbearbeitungsmesse EMO, die vom 16. bis 21. September in Hannover stattfindet, vertreten. Die Messe, so heißt es von Mapal, gelte als Stimmungsmesser für die gesamte Branche.
Auch Mapal spürt nach einem guten Vorjahr eine konjunkturelle Eintrübung. Geschäftsführender Gesellschafter
weiter„Additive Fertigung vom Feinsten“
Oberkochen. Martin Hermatschweiler, Mitgründer und Chef der Nanoscribe GmbH, spricht am Dienstag, 24. September, bei der Veranstaltung „Zeiss Colloquium – Innovation Talk“ im Zeiss-Forum Oberkochen. In seinem Vortrag „Additive Fertigung vom Feinsten – 3D-Druck auf der Mikro- und Nanometerskala“ beleuchtet er den
weiterGarten Tipps
Pflanzsaison Die Pflanzsaison beginnt. Jetzt werden immergrüne Gehölze wie Koniferen, Ilex, Kirschlorbeer, Buchs und Rhododendron gepflanzt. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich noch vor dem Frost zu akklimatisieren.
Virusinfekte an Dahlien Virusinfizierte Dahlien, erkennbar an gelblich-grün gescheckten, gewellten oder verkrüppelten
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Antonie Lindemann aus Unterkochen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: abbeicha Durchfall haben
weiterDer Ballon von oben
Luftfahrt Vom Korb eines Heißluftballons aus lässt sich die Region von oben betrachten. Aber wie sieht ein Ballon von oben aus? Auf diesem Foto, das Ballonfahrer Martin Hofer der Redaktion zur Verfügung gestellt hat, ist es zu sehen. Kurz vor dem Start zeigt sich oben auf dem gelben SchwäPo-Tagespost-Ballon ein lachendes Gesicht. Foto: privat
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Wer Lust auf einen Sommernachschlag bekommen hat, kann sich auf das anstehende Wochenende freuen. Pünktlich zu den Reichsstädter Tagen in Aalen wird es sommerlich warm und insgesamt sehr freundlich. An diesem Freitag wechseln sich auf der Ostalb Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei sommerlichen 20 bis 25 Grad. 20 Grad gibt’s im Bergland
weiterKunstnacht und Lichterglanz in Schorndorf
Ausstellung Am Samstag, 21. September, präsentiert sich die Schorndorfer Kunstszene von 19 bis 24 Uhr erneut. In diesem Jahr findet die Kunstnacht zusammen mit „Schorndorf im Lichterglanz“ statt, dem Abschlussfest der eintrittspflichtigen Gartenschau-Bereiche. Foto: Wasserläufer/Katharina Wibmer
weiterTribute-Konzert für Lonardoni
Funk & Fusion spielen Joachim Becker & Friends anlässlich eines Tribute Konzertes für den im Dezember vergangenen Jahres verstorbenen Aalener Bassisten Andreas Lonardoni am Dienstag, 17. September, 20 Uhr, im Aalener Frapé. Andreas Lonardoni und Grammy-Preisträger Becker kannten sich seit Mitte der 80er-Jahre und spielten in diversen Formationen,
weiterWecker kommt zu Wortgewaltig
In der Reihe „wortgewaltig 2020“ tritt Konstantin Wecker am 6. März 2020 um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Im Trio mit Fany Kammerlander und Jo Barnikel setzt der Liedermacher zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Dieses Programm aus Musik und Sprache, ob poetisch oder kritisch, setzt die Tradition
weiterJPO zeigt ihr Können in Rumänien
In der Temeswarer Millenniumskirche hat die Junge Philharmonie Ostwürttemberg unter der Leitung von Uwe Renz ihr Abschlusskonzert im Rahmen der zweiwöchigen Konzerttournee durch Rumänien absolviert.
Uwe Renz und die jungen Musikerinnen und Musiker überzeugten mit einem anspruchsvollen Programm. Das anwesende Publikum quittierte die Leistung mit
weiterKunstpreis für Jan-Hendrik Pelz
Das künstlerische Werk von Jan-Hendrik Pelz habe die Jury des Kunstpreises der VR-Bank Ostalb insbesondere wegen der Vielseitigkeit der Medien sowie seiner hohen Aussagekraft fasziniert, begründet diese in einer Pressemitteilung. Vergeben wird der mittlerweile der VR-Bank Ostalb am Sonntag, 17. Mai 2020, 15 Uhr, im Prediger in Schwäbisch Gmünd.
weiterCappella und das Ensemble pik
Die Cappella Aquileia und das ensemble pik geben im Herbst jeweils ein Konzert in Aalen. Den Auftakt machen das Orchester der Opernfestspiele Heidenheim, sein künstlerischer Leiter Marcus Bosch sowie Michaela Maria Mayer, Sopran, und Robert Neumann, Klavier. Sie sind mit Werken von Ludwig van Beethoven und Gustav Mahler zum ersten Mal Gast in Aalen
weiterEine Katze verwundert die Polizei
Ellwangen
Eine Katze als Beifahrerin zieht bei der Lkw-Kontrolle am Donnerstagvormittag auf der A 7 bei Ellwangen alle Blicke auf sich. Beim bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Brummis im Blick“ haben es die Beamten des Polizeipräsidiums Aalen und des Ulmer Hauptzollamts vor allem auf Lkws und Kleinlaster abgesehen.
Im Blick: eine
weiterIsin holt Steigenberger nach Aalen
Aalen
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Aalen – konkret: Das Stadtoval – bekommt ein „Maxx by Steigenberger“. „Uns fällt ein ganz großer Stein vom Herzen. Wir haben lange auf diesen Tag hingefiebert“, jubelt OB Thilo Rentschler. Die frohe Botschaft: Der Spatenstich für das schon lang geplante Vier-Sterne-Hotel
weiterLkw-Kontrollen auf der A7: Katze verwundert Polizei
Ellwangen. Eine Katze als Beifahrerin zieht bei der Lkw-Kontrolle am Donnerstagvormittag auf der A 7 bei Ellwangen alle Blicke auf sich. Beim bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Brummis im Blick“ haben es die Beamten des Polizeipräsidiums Aalen und des Ulmer Hauptzollamts vor allem auf Lkws und Kleinlaster abgesehen.
Im Blick: eine
weiterAusstellung zu den Alpintagen
Gmünd-Hussenhofen. Während der Remstal-Alpintage sind Werke des Wasseralfinger Bergsteigermalers Bruno Kaufmann ab 13. bis 28. September in Saal 39 im Benzfeld 39 in Hussenhofen täglich von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Die Ausstellung „BergWeltVölker“ eröffnet dort am Freitag, 13. September, 19 Uhr. Ragna Krückels hält am Samstag, 14.
weiterBlaulichttag in Schwäbisch Gmünd
Im Gmünder Remspark ist am Samstag, 14. September, von 10 Uhr bis 17 Uhr der Blaulichttag. Mit dabei sind die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Polizeimuseum Heubach, die Bergwacht und der Malteser Hilfsdienst. Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr gibt’s
weiterWie das Netz über Rommel diskutiert
Aalen. „Erwin Rommel war in allererster Linie ein Mensch. Und Menschen sind nie ‘dies’ oder ‘jenes’, sie sind immer ‘dies’ und ‘jenes’. Bei einer Bewertung gilt es auch im zeithistorischen Umfeld abzuwägen, welche Entwicklung der jeweilige Mensch genommen hat. Daher ist diese Diskussion richtig
weiterWeiter Rätselraten um Asbestfund in der EATA
Ellwangen. Die Arbeiten im „Z-Bau“ der alten Kaserne ruhen. Wo die über 15 Millionen Euro teure EATA (Europäische Ausbildungs- und Transferakademie) einziehen soll, ist zurzeit nur ein einzelner, in einen Schutzanzug gehüllter Mann unterwegs und schaut, wo sich noch Asbest verbergen könnte.
Ein Asbestfund bei routinemäßigen Kontrollen
weiterRotarier mixen für den guten Zweck
Aalen
Es tut schwere Schläge. Klaus Lingel zertrümmert Eis. Er steht hinter einer improvisierten Theke im DJK-Vereinsheim im Aalener Hirschbach und bereitet ein spezielles Training vor: ein rotarisches Cocktail-Mix-Training.
Hintergrund: Mitglieder des Rotary Clubs Aalen-Limes bieten im Rahmen der Reichsstädter Tage in Aalen drei Tage lang Cocktails
weiterDas große Reichsstädter-Tage-Abc
Aalen
Am Wochenende soll der Altweibersommer das Quecksilber auf immerhin bis zu 23 Grad Celsius hochtreiben. Beste Bedingungen also für das große Aalener Stadtfest. Ein Abc für alle Reichsstädter-Tage-Fans – das ist geboten:
Awie Aalen, das bei den meisten Aalenern ein schwäbisches „Oala“ ist. Und deshalb wird die Eröffnungsfeier
weiterOhmenheimer 70er auf Zweitagestour in Franken
Jahrgangsfeier Morgens ging die Fahrt durchs Altmühltal. In Richtung Bad Staffelstein wurde gemeinsam das Lied der Franken gesungen. Nach einer Wanderung zum Staffelberg gab es traditionsgemäß Kalbsleberkäs’ mit Laugenwecken, dann weiter zu einer Floßfahrt auf den Main. Nach dem Abendessen im Hotel Steiner in Großheirat wurde von Karl Rupp
weiterAusstellung über starke Näherinnen
Aalen. Die zwanzigjährige Daliya Shikdur aus Bangladesch näht die Innennähte von ungefähr 130 Jeanshosen pro Stunde – für sechzig Euro im Monat. Wenn sie viele Überstunden macht, bekommt sie fünf Euro mehr. Als zum wiederholten Male ihr Bonus nicht bezahlt wurde, gründete sie ihre eigene Gewerkschaft. „Wir wollen eine jährliche
weiterKinder kochen gemeinsam und nachhaltig
Aalen. „Rezepte aus aller Welt“ und „Ein Backblech für alle Fälle“ waren die Themen der angebotenen Kochkurse in den Sommerferien im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke Aalen (KIZ). In insgesamt acht Kochkursen, die komplett ausgebucht waren, konnten Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren gemeinsam frische Gerichte zubereiten
weiterFirmenparkplatz wird zum Rummelplatz
Aalen. Unter dem Motto „i Live wird zum Rummel“ feierte die Firmengruppe auf dem Parkplatz mit allen Mitarbeitern, Familienmitgliedern und Freunden ein Sommerfest. Nicht nur der Umzug in das neue Firmengebäude, den i Live Tower, wurde gefeiert. Das Sommerfest bot zudem Gelegenheit, sich beiderseitig zu bedanken. Die Geschäftsführung
weiterMehr Geld für Gemeinderäte
Aalen
Die Arbeit wird immer komplexer, die Aufgeben werden immer mehr. Aber die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Aalen ist seit 2015 unverändert. Jetzt werden die Sätze erhöht – um 10 bis 15 Prozent.
Der monatliche Grundbetrag für Gemeinderäte steigt von 100 auf 110 Euro, das Sitzungsgeld von 65 auf 75 Euro. Für
weiterWarnstreik für mehr Lohn
Schwäbisch Gmünd
Zahlreiche Mitarbeiter des Automobilzulieferers Voestalpine im Werk auf dem Gmünder Gügling haben am Donnerstag ihre Schichten zwei Stunden früher beendet und an einem Warnstreik teilgenommen. Arbeitnehmervertreter verhandeln seit mehr als einem Jahr mit der Geschäftsleitung des Unternehmens: Die Löhne der Voestalpine-Mitarbeiter
weiterAuf Mülldeponie Ellert: Feuerwehr löscht Glutnester ab
Mögglingen. Wie der Polizeisprecher David Evert auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, ist auf der Müllentsorgungsanlage Ellert die Feuerwehr im Einsatz. Diese sei derzeit (Stand 14.30 Uhr) damit beschäftigt Glutnester abzulöschen. Das Feuer sei aber bereits aus. Weitere Details sind der Polizei aber noch nicht bekannt.
weiterGut gegen Nordwind
Kann man machen, muss man aber nicht: auf die Leinwand gebracht wurde nun die E-Mail-Romanze „Gut gegen Nordwind“ nach dem Roman von Daniel Glattauer von Regisseurin Vanessa Jopp. Nett, aber mit Längen und vermutlich schnell wieder vergessen.
Darum geht es: Ein paar Tränchen hat Leo gerade noch über den Verlust seine abtrünnigen Freundin
weiterVater und Tochter auf Pilgerreise: "Meine Kleene macht das super mit"
Unser Lesermarktchef Stefan Schmidt, der unsere Abonnenten und Neukunden betreut, hat sich zum zweiten Mal als Pilger auf den Weg nach Santiago de Compostela gemacht zum Grab des Heiligen Jakobus. Mit dabei ist seine Tochter Lotte, die gerade ihr Abitur gemacht hat. Zusammen nehmen die beiden Jakobus-Pilger rund 140 Kilometer von Portugal aus unter
weiterEin Blick in die Großbaustelle der Schillerschule
Aalen
Mit Beginn des neuen Schuljahres ist Halbzeit auf der großen Baustelle am Galgenberg. „Eigentlich sind wir so langsam Richtung Endspurt unterwegs“, meint Schulbürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei einem Baustellenrundgang mit der SchwäPo. Wenn davon auch für Außenstehende noch nicht so viel zu sehen ist: Das Datum für den Wiedereinzug
weiterWerner folgt auf Balle
Oberkochen. „Der katholische Krankenpflegeverein ist ein Element des Christseins in der Fürsorge für kranke Menschen“, erklärte Pfarrer Andreas Macho in seiner Begrüßung im Edith-Stein-Haus.
In seinem Rechenschaftsbericht verwies Bruno Balle, seit fast 53 Jahren Geschäftsführer und Kassier, auf 65 Sterbefälle in den letzten drei
weiterZäsur beim Krankenpflegeverein
Oberkochen. Pfarrer Andreas Macho zeichnete Bruno Balle mit der Martinus-Ehrennadel aus, anlässlich seiner Verabschiedung als langjähriger Geschäftsführer des örtlichen katholischen Krankenpflegevereins.
Vor 113 Jahren sei der katholische Krankenpflegeverein gegründet worden. Nahezu die Hälfte dieser Zeit habe Bruno Balle segensreich für den
weiterWildschwein rennt über B29
Remshalden. Am Donnerstagmorgen gegen 4.45 Uhr ist bei der Anschlussstelle Remshalden-Geradstetten ein Wildschein über die B29 gerannt. Das Tier wurde von einem in Richtung Stuttgart fahrenden Auto erfasst und getötet, wie die Polizei mitteilt. Das Auto schleuderte nach dem Zusammenstoß in die Leitplanke. Bis zur Räumung der
weiterGmünder Einhorntunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Wartungsarbeiten muss der Gmünder Einhorn-Tunnel am Donnerstag, 12. September, ab 19.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Am frühen Freitagmorgen steht der Tunnel wieder dem Verkehr zur Verfügung. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Achtung: Aufgrund von Wartungsarbeiten muss der Gmünder Einhorn-Tunnel am Donnerstag, 12. September, ab 19.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Am frühen Freitagmorgen steht der Tunnel wieder dem Verkehr zur Verfügung. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
8.45 Uhr: Ein 24 Jahre alter Mann ist ohne
weiterDrogen, kein Führerschein und keine Zulassung
Mutlangen. Ein 24 Jahre alter Mann ist ohne Zulassung und ohne Führerschein in Mutlangen unterwegs gewesen. Der Mann war einer Polizeistreife am Mittwoch in der Wetzgauer Straße aufgefallen. Die Beamten haben den 24-Jährigen kontrolliert und festgestellt, dass die Kennzeichen am Auto entstempelt waren und der Mann keinen Führerschein
weiter33-Jähriger rast auf A7 in Baustelle
Westhausen. Ein 33 Jahre alter Autofahrer ist auf der Autobahn 7 ungebremst in den Sicherungsanhänger der Straßenmeisterei gerast. Das teilte die Polizei mit. Der Mann war am Mittwochvormittag auf der A7 zwischen den Anschlusstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen an der Tagesbaustelle im Bereich der Jagsttalbrücke zu schnell unterwegs.
weiterMann schlägt Frau ins Gesicht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Mann hat einer 36 Jahre alten Frau am Mittwochabend in Gmünd mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Das teilte die Polizei mit. Die 36-Jährige ging mit einer Bekannten in Richtung Franziskanergasse, als sie auf den Unbekannten traf, der mit einer Frau unterwegs war. Auf der Straße kam es dann
weiterPolizei Brummis werden kontrolliert
Ellwangen. Am Donnerstag, 12. September, findet der bundesweite Aktionstag „sicher.mobil.leben“ für mehr Verkehrssicherheit statt. Schwerpunktmäßig werden gewerbliche Güter- und Personenverkehr unter dem Motto „Brummis im Blick“ kontrolliert. Das Polizeipräsidium Aalen beteiligt sich mit verschiedenen Verkehrskontrollen
weiterRegionalsport (24)
Auftakt bei einem der Titelfavoriten
Das Abenteuer Landesliga startet für die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen an diesem Samstag. Und das mit einer denkbar schweren Aufgabe: Mit dem TV Steinheim bekommt man es gleich zum Saisonstart mit einem Topfavoriten der Liga zu tun. Anpfiff in der Wentalhalle in Steinheim am Albuch ist um 20 Uhr.
Nach einer langen Vorbereitungsphase greifen
weiterBeim früheren Zweitligisten
Die Hoffnung auf einen erfolgreichen Start in die Oberligasaison hat sich bei den Gmünder Handballern jäh zerschlagen. Vor eigenem Publikum musste sich der TSB im Duell der Aufsteiger Neuenbürg 28:31 geschlagen geben. Am Samstag (19.30 Uhr) steht beim Ex-Zweitligisten in Herrenberg eine ungleich schwierigere Aufgabe an.
Die SG H2Ku Herrenberg setzte
weiterIm Team auf Rang zwei
Die Europameisterschaft der Jungen Reiter und Junioren im TREC-Orientierungsreiten wurden in Brachfeld/Sulz ausgetragen. Die Schwestern Bianca und Vanessa Wielatt aus Michelbach an der Bilz (Baden-Württemberg) haben beide eine erfolgreiche Saison hinter sich und erritten zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen Chenoa Franco (Frankfurt a.M./Hessen)
weiterEssinger mit Medaillenchance
Am 6. Wettkampftag bei der Leichtathletik-EM der Senioren in Venedig lief es nicht ganz so gut für die Essinger wie in den letzten Tagen. Im dritten Halbfinallauf über 200 m verbesserte sich Wilhelm Beyerle mit 26,17 Sekunden zwar um zwei Zehntel gegenüber dem Vorlauf und hatte als Laufvierter auch noch Endkampfchancen. Doch im Endeffekt verpasste
weiterKCS muss nach Liedolsheim
Die Keglerinnen des KC Schrezheim müssen zum Saisonauftakt in der Bundesliga beim KV Liedolsheim antreten. Spielbeginn ist am Sonntag um 12 Uhr.
Die Vorfreude ist groß, alle fiebern der neuen Runde entgegen. Allerdings haben die Mädels von Trainer Wolfgang Lutz gleich zu Beginn ein schweres Los gezogen: Die Damen aus Baden sind zuhause sehr schwer
weiterA II im Vollbetrieb
Bereits am Freitag sind die Teams der A II im Einsatz, Sonntag folgt dann Spieltag sieben. Trotz eines absolvierten Spiels weniger als die direkte Konkurrenz hat der VfB Tannhausen die Tabellenführung übernommen. Auch beim 3:1 gegen Stödtlen war die Offensive mehrfach erfolgreich – 21 Treffer sind es schon nach vier Spielen. Jetzt erwartet
weiterSchwerste Aufgabe gleich zum Start
Ein schwereres Auswärtsspiel kann man zu Rundenbeginn in der Bundesliga nicht erwischen: Der KC Schwabsberg muss zum Start beim 14-maligen deutschen Meister SKV Rot-Weiß Zerbst antreten. Kann Schwabsberg dem deutschen Meister auf Augenhöhe begegnen? Spielbeginn ist am Samstag, 13 Uhr.
Mit dem Gastspiel beim deutschen Serien-Meister hat Schwabsberg
weiterHöhepunkt ist das M*-Springen
Auf der Reitanlage im Essinger Baierhof wird am 14. und 15. September das Herbstreitturnier des Reit- und Fahrverenis Essingen ausgetragen. Wie auch in den Jahren zuvor haben sich zahlreiche Reiter von nah und fern angemeldet.
An beiden Turniertagen finden schon ab morgens Springprüfungen in verschiedenen Kategorien und Schwierigkeitsgraden statt.
weiterKleines Derby beim SV Ebnat
Nordhausen-Zipplingen macht bereits am Freitag zu Hause gegen Unterkochen II den Auftakt in den vierten Spieltag der Kreisliga B IV. Spitzenreiter Ohmenheim zieht bei Lauchheim II am Sonntag ab 13 Uhr nach. Ab 15 Uhr erwartet dann der SV Ebnat Nachbar Waldhausen II zum kleinen Derby. Gespannt sein darf man, wie sich die SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen
weiterTopspiel unter Flutlicht
Jagstzell spielt in der Kreisliga B III schon am Freitag zu Hause gegen Röhlingen. Es treffen sich zwei Teams, die noch ohne Punktverlust sind. Zumindest für einen wird diese Serie enden. Drittes Team mit drei Siegen ist die SG Schrezheim, die Dalkingen – derzeit Tabellenvierter – erwartet. Die ersten vier werden sich also gegenseitig
weiterKreisliga A II
Freitag, 18 Uhr: SV Pfahlheim – FC Ellwangen Dorfmerkingen II – Bopfingen Freitag, 18.30 Uhr: DJK Eigenzell – DJK Stödtlen Abtsgmünd – Adelmannsfelden Tannhausen – Union Wasseralf. Sonntag, 15 Uhr: TV Bopfingen – Westhausen Adelmannsfelden – Tannhausen DJK Stödtlen – Wasseralfingen Ellwangen – Unterschneidheim Dorfmerkingen II
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Großkuchen – Kön./Oberkochen
weiterKreisliga B III
Fachsenf./Dew. – Neuler II 3:5
Freitag, 18.30 Uhr: SV Jagstzell – FC Röhlingen Sonntag, 13 Uhr: Schwabsberg II – VfB Ellenberg Ellwangen II – Union W’alf. II Sonntag, 15 Uhr: Spfr Eggenrot – Hofherrnw. III SG Schrezheim – SV Dalkingen
weiterKreisliga B IV
Freitag, 18.30 Uhr: Nordh.-Zippl. – Unterkochen II Sonntag, 13 Uhr: SV Lauchheim II – Ohmenheim Sonntag, 15 Uhr: FC Schloßberg – SV Elchingen SV Ebnat – SV Waldhausen II Kösinger SC – SV Lippach SGM Riesbürg – Rött./Ob./Aufh.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Mergelst. II – Auernh./Neresh.
weiterViele ersehnen Erfolgsmomente
Auf das erste Erfolgserlebnis folgte der derbe Dämpfer – wie steckt Aufsteiger Großdeinbach das verheerende 0:13 gegen die TSG Schnaitheim weg? Am 5. Spieltag trifft der TSV zu Hause auf die TSG Hofherrnweiler II, einen Gegner, der aktuell selbst mit Problemen zu kämpfen hat. Nur drei Punkte stehen auf dem Konto der zweiten Garde des Verbandsligisten,
weiterZahl des Tages
Meistertitel haben die Bundesliga-Kegler des SKV Rot-Weiß Zerbst bisher gewonnen – und das seit 2006 in Folge. Kein anderes Team stand seither in der 1. Liga am Saisonende ganz oben. Zum Start in die neue Saison ist der KC Schwabsberg beim dominierenden Serienmeister zu Gast.
weiterFirmenlauf in Aalen am 26. September
Laufsport Am Donnerstag wurde in Bargau der 1. AOK-Tagespost-Firmenlauf gestartet, bald folgt die nächste Auflage des Gesundheitsevents in Aalen: Am Donnerstag, 26. September, steigt der 7. AOK-SchwäPo-Firmenlauf ab 16 Uhr im Aalener Rohrwang. Anmeldung unter: www.firmenlauf-ostalb.de. Foto: hag
weiterRegionalliga
Freitag, 19 Uhr: Astoria Walldorf – SSV Ulm 1846
Samstag, 14 Uhr: Hoffenheim II – FC 08 Homburg TuS Koblenz – Bahlinger SC Steinbach Haiger – Offenbach Pirmasens – SV 07 Elversberg FC Saarbrücken – FCB Alzenau TSG Balingen – SC Freiburg II FSV Frankfurt – VfR Aalen
Sonntag, 14 Uhr: U23 FSV Mainz 05 – FC Gießen
weiterOberkochener Minigolfer auf Platz zwei
Am letzten Spieltag der Verbandsliga ging die MGG Ravensburg/Oberkochen in Ulm an den Start. Bei widrigen Wetterverhältnissen reichte es am Ende für den zweiten Platz. Geschlagen geben musste sich das Team einzig dem Gastgeber SSV Ulm. Im Gesamtklassement konnte man so zwar keinen Platz mehr gut machen, mit Rang vier nach sechs Spieltagen ist das
weiterGegner steht auf Rang drei
Am fünften Spieltag der Landesligasaison kommt es für den SV Neresheim zum dritten Aufsteigerduell in Folge. Nach der torlosen Punkteteilung in Köngen und der 0:2-Heimniederlage gegen Türk Spor Neu-Ulm steht also nun das Gastspiel (Samstag, 15.30 Uhr) in Frickenhausen an.
Der 1. FC Frickenhausen hat von allen Aufsteigern den besten Saisonstart hingelegt
weiterEin Duell, das Erinnerungen weckt
Die Sportfreunde Dorfmerkingen treffen am Samstag, 14 Uhr, auf der Waldau im Gazi-Stadion auf den haushohen Meisterschaftsfavoriten der Oberliga, den SV Stuttgarter Kickers.
Da war doch schon mal was? Seit mehr als 30 Jahren besteht durch den damalig selbigen Hauptsponsor beider Vereine ein freundschaftliches Verhältnis sowohl auf der Verwaltungsebene
weiterTSG will Zählbares beim starken Mitaufsteiger
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach reist am Samstag zum Mitaufsteiger VfL Pfullingen. Anpfiff der Partie: 15.30 Uhr.
Als amtierender Meister der Landesliga-Staffel 3 hat sich der VfL Pfullingen in der Verbandsliga schnell zurechtgefunden. Mit 13 Punkten belegt das Team von Michael Konietzny den vierten Platz. Was der Aufsteiger im Stande ist zu leisten,
weiterKevin Hoffmann kehrt zurück
Kritiker sagen: Der VfR Aalen hat in der Liga zuletzt zweimal nicht gewonnen und kein Tor erzielt. Und er ist im WFV-Pokal rausgeflogen. Tatsache ist aber auch: Trotz aller Rückschläge hat die Elf von Trainer Roland Seitz erst ein Regionalligaspiel verloren. Daran soll sich auch am Samstag beim FSV Frankfurt nichts ändern. Anpfiff in der PSD-Bank-Arena:
weiterÜberregional (87)
„50 Meter hoher Feuerball“
„Es wird niemand vorgeführt“
„Hongkong ist das neue Berlin“
„Manchmal höre ich an einigen Orten Reden, die denen von Hitler 1934 ähneln.“
„Noch 15 oder 20 Jahre in diesem Business zu arbeiten, das ist nicht meins.“
„Sauberes Verfahren“
36 Milliarden Euro für Londoner Börse
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abschaltung war angemessen
Amazon US-Aufsicht prüft Marketplace
Ankämpfen gegen Vorurteile
Auf einen Blick
Aus in Runde eins
Bank „Stinkbombe“ zufällig ausgelöst
Behörde entlastet Kabarettisten
Boateng-Kritik „Tönnies hat Rote Karte verdient“
Brand 30-Jähriger rettet Nachbarn
Brasilien Präsidentensohn in der Kritik
CDU: Schutz der Wälder hat Priorität
Chorfestival startet
Commerzbank Verdi warnt vor weiterem Abbau
Das unvernünftige Genie
Dax beflügelt vor Zinsentscheid
Der letzte Tanz der Kult-Schotten
Der Staatstragende
Derby als Wegweiser: Kiel will wieder Bayern sein
Deutsche Meisterschaft im Treppenlauf
Die Fälle häufen sich
Die Grenzen des iPhone
Die Kühe kommen
Die leuchtende Uhr
Draghis Abschiedsgeschenk
Ein Toter und zwei Verletzte bei Explosion
Erfolg macht sexy
Erstaunlich schnell integriert
Experte: Zement schlimmer für das Klima als Flüge
Fernseh-Deal geplatzt
Filmprojekt schlägt Bühne
Gedenken im Pentagon
Geflügelmast bald mit Insektenmehl
Gericht Angreifer muss in die Psychiatrie
Goldenes Auge für Emmerich
Handelsstreit China erleichtert US-Importe
Heute auf swp.de
Hochschulen appellieren an Länder
Höhere Gebühren für besonders laute Flugzeuge
Jordantal Kritik an Erklärung Netanjahus
Kampagne für Verkehrssicherheit gestartet
Klares Ziel: Nur die Medaille zählt
Klimaschutz Merkel kündigt hohe Kosten an
Klimaversprechen mit vielen Leerstellen
Kultur im Bild
Lahm mit Geldspende
Land plant Gesetz gegen illegale Ferienwohnungen
Leute im Blick
Löw fordert Geduld beim Neuaufbau
Migranten aufgegriffen
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Oper Serebrennikow auf freiem Fuß
Politik des Zufalls
Postbank-Streik naht
Prosinecki macht weiter
Radsport Gilbert Stärkster der Ausreißer
Roll over Wagner
Ronaldo-Gala in Litauen
Rosberg glaubt fest an Vettel-Rückkehr
Rumänien Verzicht auf EU-Kommissar
Schick auf See
Schmuck ja, Ninjas nein
Schottland Parlamentspause für illegal erklärt
Sekte cooler als gedacht
Sonderlob von Kuntz
Spahn zieht Grenzen
STICHWORT Jordantal
Südkorea ruft WTO an
Supermacht USA raus
Tarif für Ryanair-Piloten
Tödliches Imponiergehabe
Unsichtbare Biografie
Untergrenzen für Personal
US-Sicherheitsrat Iran begrüßt Boltons Abgang
Vapiano verdoppelt Verlust
Verfahren eingestellt
Warnung vor Operationen
Wirtschaft schrumpft
Zulieferer hadern mit E-Antrieb
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief von Frau Fuchs vom 6. August:
Hallo Frau Fuchs, ich habe verschiedene Fragen an Sie gestellt und keine Antworten bekommen. Keine Aussagen, warum Herr Maaßen in Chemnitz nichts gesehen hat. Der CDU-Mann, der in Sachsen vor der Wahl die AFD beraten hat, soll nicht aus der Partei geworfen werden. Sie behaupten bereits das zweite Mal, ihre Familie hat durch das Nazi-Regime viel Leid
weiterZum Thema Erwin-Rommel-Straße:
Aus unserer heutigen politischen Komfortzone heraus lässt sich sicher leicht über die Menschen richten, die in dieser Zeit gelebt und sich mit dem Regime „arrangieren“ mussten. Ich will es mal so veranschaulichen: Mein Papa vollendet bei noch recht guter Gesundheit wir im kommenden Februar sein 86. Lebensjahr. Er ist also Jahrgang 1934, wurde
weiterZum Thema Müll in der Landschaft:
Eine wunderschöne Radtour entlang der Donau liegt hinter uns, durch kleine und größere Ortschaften, bis hin nach Wien mit seinen fast zwei Millionen Einwohnern – überall war es sauber, kein Müll, keine Flaschen, keine Dosen am Wegesrand. Mein Enkel, sogenannter Müllpate in Aalen, gut beschäftigt seit Silvester 2018/19, konnte es gar nicht fassen:
weiter