Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. September 2019
Regional (118)
Hubschrauber im Einsatz
Aalen. Am Mittwochnachmittag war über Aalen ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Dessen Besatzung hat nach einem 75 Jahre alten Mann gesucht, der im Ostalb-Klinikum vermisst wurde. Er sollte dort ärztlich behandelt werden. Der Mann fand sich, laut Polizei, dann gegen 17.45 Uhr wieder von selbst ein.
weiterAalens OB unterschreibt für einen Tunnel in Böbingen
Aalen. Das Positionspapier des Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel hat den Weg ins Aalener Rathaus gefunden. Oberbürgermeister Thilo Rentschler begrüßte die drei Vertreter des Aktionsbündnisses, Manfred Gold, Otto Betz und Dr. Peter Högerle. Die Vertreter überreichten ihm eine Zusammenfassung aller wichtigen Argumente für einen B29-Tunnel im
weiterZahl des TAGEs
Bürgerinnen und Bürger haben sich beteiligt am SchwäPo-Schätzspiel während der Reichsstädter Tage und haben getippt, wie oft der Aalener Spion innerhalb von 24 Stunden in seinem Türmle den Kopf hin und herdreht.
weiterNoahfest von „AAkademie“
Aalen-Unterkochen. Der Verein AAkademie bittet an diesem Donnerstag, 19. September, zum Noahfest im evangelischen Gemeindehaus Unterkochen, Otto-Hahn-Straße 55. Zu Gast sind Pfarrer Manfred Metzger und Yasin Öztürk, der etwas über das Noah-Fest erzählen wird.
weiter16-Jähriger leicht verletzt
Neresheim. Kurz vor 12 Uhr am Dienstagmittag befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Krad den Dossinger Weg in Fahrtrichtung B 466. Auf Höhe der Härtsfeldschule übersah der Jugendliche den Pkw einer 38-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge erlitt der 16-Jährige Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Sachschaden beläuft
weiterFeuerwehr im Einsatz
Aalen. Mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagabend, gegen 19.40 Uhr, zu einem vermeintlichen Brand in die Aalener Innenstadt aus. Es waren im alten Rathaus Brandgeruch und Rauchentwicklung gemeldet worden. Vor Ort wurde kein Feuer festgestellt. Die Mitglieder der Feuerwehr konnten lediglich
weiterKettenreaktion
Westhausen. Bei einem Verkehrsunfall, in den drei Fahrzeuge verwickelt waren, entstand am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, ein Gesamtschaden von 13 500 Euro. Zu spät erkannte ein 21-Jähriger, dass ein vor ihm auf der B 29 fahrender Audifahrer an der Einmündung in Richtung Kapfenburg verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem A3 auf, wodurch das
weiterRechtsfragen für Trainer
Aalen. Der Sportkreis Ostalb veranstaltet am Mittwoch, 16. Oktober, um 19 Uhr bei der AOK Ostwürttemberg eine Kurzschulung über Rechtsfragen bei Übungsleitern. Dabei sollen die Übungsleiter, Vereinsfunktionäre ud Abteilungsleiter durch den Vortrag von Marcel Kucharz ein Gespür für die rechtlichen Hintergründe der ehrenamtlichen Vereinsarbeit
weiterSprinter übersehen
Aalen. Im Geierweg übersah am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, ein 31-Jähriger aufgrund der tief stehenden Sonne einen am Fahrbahnrand parkenden Sprinter. Es entstand Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterAuch am Donnerstag scheint wieder die Sonne
Der Donnerstag wird wieder ein sehr freundlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es viel Sonnenschein bei maximal 13 bis 18 Grad. 13 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 14 Grad werden es in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 18 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es sternenklar.
weiterPelzwasen sammelt Papier
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert sammelt am Samstag, 21. September, in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Bitte das Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen.
weiterStammtisch Große Koalition
Aalen-Dewangen. Die Welland-SPD lädt zur ihrem monatlichen Stammtisch am Freitag, 20. September, um 19 Uhr ins SAV-Wanderheim nach Dewangen ein. Thema ist die Große Koalition, ihre Ziele und das bisher davon Erreichte.
weiterWeinfest der Sängerlust
Aalen-Treppach. Die Sängerlust Treppach bittet am Samstag, 21. September, ab 17 Uhr im und am Sängerheim zum 3. Weinfest. Zu handgemachter Musik von den „Hohenberger Dorfmusikanten“ werden deftige Speisen serviert. Dazu werden Weine und Bier ausgeschenkt.
weiter„Starkes Signal“ Böbingens für Tunnel
Böbingen
Die Böbinger haben ein „starkes Signal“ für einen B-29-Tunnel durch ihren Ort gesetzt, „beeindruckend und überzeugend“. So bewertet der CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Norbert Barthle den Auftritt hunderter Böbinger vom Dienstagabend in der Römerhalle. Selten sei ein Ort so einhellig einer Meinung,
weiterSprinter fährt auf
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, den ein bislang unbekannter Sprinter-Fahrer am Dienstag gegen 11 Uhr verursachte, entstand ein Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Der Unfallverursacher beschädigte einen in der Vorderen Schmiedgasse abgestellten Passat und entfernte sich anschließend unerlaubt. Die Polizei ermittel, um den verantwortlichen
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsausparken in der Ledergasse stieß am Mittwoch, gegen 12 Uhr, ein 74-jähriger Seat-Fahrer gegen einen dahinter wartenden BMW eines 29-Jährigen. Dabei verursachte er dem Polizeibericht zufolge rund 2000 Euro Schaden. Als die Polizei eintraf, mischten sich zwei völlig unbeteiligte Passanten in die Unfallaufnahme
weiterBasar rund ums Kind
Mögglingen. Im Betreuungshaus bei der Limesschule Mögglingen ist am Samstag, 19. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden Herbst- und Winterkleidung bis Gr. 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. Nummernvergabe ab 7. Oktober bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, oder Michaela Meier,
weiterBlutspenden in Essingen
Essingen. Gelegenheit Blut zu spenden bietet das DRK am Freitag, 27. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Remshalle in Essingen, Amselweg 16.
weiterBörse mit Kinderbedarf
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef organisiert am Samstag, 21. September, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse. Verkaufsnummern unter (07367) 3439801 und (07367) 3430682.
weiterDorfauto läuft
Adelmannsfelden. Das Dorfauto wurde zwischen Juli 2018 und Juni 2019 184 mal eingesetzt und legte dabei über 9600 Kilometer zurück. Fast 2000 Euro Spenden kamen in dieser Zeit zusammen, die Kosten beliefen sich auf etwa 3600 Euro. Der Abmangel betrug etwa 1600 Euro. Mit dieser Bilanz zeigte sich Bürgermeister Edwin Hahn zufrieden. new
weiterFür Lkw kein Tempo 30
Adelmannsfelden. Vertreter von Fachbehörden schauen sich bei einer Verkehrsschau Problemstellen einer Kommune an und nehmen dazu Stellung. Das geschah nun wieder in Adelmannsfelden. Nicht zugestimmt wurde dem Wunsch nach Tempo 30, nachts, für Laster auf der Hauptstraße. Immerhin will man aber neue Lärmmessungen anstellen.
Empfohlen hat die Kommission
weiterMillionen für Breitbandnetz
Adelmannsfelden. Der Ausbau des Breitbandnetzes (schnelles Internet) verschlingt Millionen. Bürgermeister Edwin Hahn indes atmet auf, seit zu den Zuschüssen des Landes auch Fördermittel des Bundes kommen. Die nächsten Breitbandprojekte im Raum Adelmannsfelden betreffen mehrere Teilorte, von der Papiermühle bis zu Mittelwald und Mäderhof, und
weiterMittelpunkt-Kirchenkonzert
Aalen-Waldhausen. Der „Mittelpunkt“ bittet am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr zum Konzert „Wir feiern Jesus“ in der katholischen Kirche. Das Programm wird gestaltet von Gitarrengruppe (Leitung Luzia Funk), Kirchenchor und „inTakt“ mit Dirigent Stefan Hahn-Dambacher, Mittelpunkt-Musikteam (Leitung Martina Kieninger) sowie Solisten.
weiterNeuer Ausschuss gegründet
Adelmannsfelden. Die Arbeit des Gemeinderats erleichtern soll ein Technischer Ausschuss, bestehend aus vier Räten und dem Bürgermeister. Der Ausschuss kann nichts beschließen, wird aber für den Gemeinderat Vorarbeit leisten und Vorschläge unterbreiten. Hoch- und Tiefbau, Ver- und Entsorgung, Straßenbeleuchtung, Bauhof und Verkehrswesen sind einige
weiterRockparty auf dem Reuthof
Hüttlingen. „A-Band“ und Liederkranz Hüttlingen freuen sich auf die Rockparty auf dem Reuthof am Freitag, 20. September. Unterstützung kommt vom Jugendchor des LK Hüttlingen. Los geht es um 20 Uhr mit den jungen Musikern von „Raised in Basement“. Karten zu zehn Euro gibt es bei Hot Jeans & Mode und Edeka Miller in Hüttlingen, Abendkasse:
weiterUnterschriften gegen den B-29-Lärm
Heubach-Lautern/Mögglingen. „Der Lärm ist zeitweise unerträglich“, sagt Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger und meint die Belastung durch die neue Ortsumfahrung Mögglingen. Die Straße kommt bis auf rund 600 Meter an den Heubacher Stadtteil heran. Klagen gibt es inzwischen auch aus Wohngebieten in Mögglingen.
Viele Bürger möchten
weiterZwei weitere Mähroboter
Adelmannsfelden. Nachdem auf dem Spielfeld hinter der Otto-Ulmer-Halle schon seit dem Frühjahr zwei Mähroboter tadellos Dienst tun, schafft die Gemeinde für das Trainingsspielfeld nun zwei weitere Roboter an. Kosten: rund 8500 Euro.
weiter„Epfl“-Fest auf dem Dorfplatz
Aalen-Ebnat. Die „Dorfplatz-Küche“ mit Schmankerln rund um Äpfel und das Stiftsfest des Samariterstifts Ebnat wird am Samstag, 21. September, um 15 Uhr auf dem Dorfplatz eröffnet. Christoph Rohlik spielt. Abends sorgen „Volle Patrone“ ab 19 Uhr für Livemusik, Eintritt frei. Frühschoppen und Mittagstisch gibt es am Sonntag ab 11 Uhr, ab
weiterRathaus ist jetzt eine E-Tankstelle
E-Mobilität Neben Adelmannsfeldens Rathaus ist seit Dienstag eine Ladestelle für Elektroautos „scharf gestellt“, wie der Fachmann wohl sagt. Sprich: Zwei E-Autos können dort ab sofort parallel betankt werden. Das freut Bürgermeister Edwin Hahn und die Gemeinderäte, die sich zusammen mit Lorenz Eitzenhöfer von der ODR dort am Dienstagabend
weiterWir gratulieren
Aalen. Magdalene Müller, Gartenstraße 68 zum 95. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Elisabeth Abele, Rosenstraße 28 zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Rosenberg. Erika Schmid und Engelbert Schmid zur Diamantenen Hochzeit.
weiterGmünds historische Urkunden jetzt im Netz
Schwäbisch Gmünd. Als erstes Kommunalarchiv in Baden-Württemberg hat das Gmünder Stadtarchiv seine historischen Pergamenturkunden auf der Urkundenplattform www.monasterium.net online gestellt. „Das ist der historische Dienstleister für die Öffentlichkeit rund um die Uhr“, sagte Archivleiter Dr. David Schnur bei der Präsentation.
weiterEin Vogelparadies in der Villa
Die Villa Stützel in Aalen startet in ihr Kulturprogramm im Herbst. Mit „Bird’s Paradise“ ist einmal mehr das Kammermusikforum in Baden Württemberg in der Villa zu Gast. Am Samstag, 21. September konzertieren die beiden Künstler Andrea Ritter (Blockflöte) und Daniel Koschitzki (Klavier & Blockflöte). Das Duo ist ein Teil des
weiterSpielenachmittag
Bei herbstlichen Temperaturen ist ein Spielenachmittag die perfekte Möglichkeit zum Entspannen. Das Café International der evangelischen Kirchengemeinde Aalen lädt zum geselligen Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr wird miteinander gespielt, gelacht und geredet. Die Veranstaltung findet im evangelischen Gemeindehaus statt.
Evangelisches Gemeindehaus
weiterDie ersten Premieren der Spielzeit
Wir sind wieder da und starten auch durch“, so der Intendant des Theaters der Stadt Aalen Tonio Kleinknecht. Drei Eröffnungspremieren stehen an. Und los geht es gleich am kommenden Wochenende. „Innere Sicherheit“ ist das Motto der Aalener Spielzeit 2019/2020. Ein Thema, dem sich das Theater zunächst am Samstag, 21. September, 19
weiterFinanzen
Westhausen-Lippach. In die Haushalte 2020 und 2021 werden für Lippach rund zwei Millionen Euro eingestellt. Das Geld ist für den Kindergarten, die Sanierung der Aussegnungshalle, Straßenbeleuchtung Hauptstraße, eine Außentür für die Festhalle (70 000 Euro) und kleinere Investitionen vorgesehen. je
weiterInvestitionsprogramm 2020
Bopfingen-Unterriffingen. Am Dienstag, 24. September, tagt um 19.30 Uhr der Ortschaftsrat Unterriffingen im Foyer der Steigfeldhalle. Thema: Investitionsprogramm 2020.
weiterKonstituierende Sitzung
Bopfingen-Schloßberg. Am Donnerstag, 19. September, tagt der Ortschaftsrat Schloßberg um 19 Uhr im ehemaligen Stadtbauamt ab. Es geht um Vorschläge zur Wahl des Ortsvorstehers und dessen Stellvertreters.
weiterNeuer Zebrastreifen
Westhausen-Lippach. In der Bürgerfragestunde wurde angeregt, in der Speckstraße einen Zebrastreifen anzulegen und in der Kirchstraße die 30-er-Zone deutlicher zu markieren. Bürgermeister Markus Knoblauch sagte zu, dass das in der Verkehrsschau thematisiert werde.
weiterSongpoesie mit Tiefsinn
Bopfingen-Oberdorf. Andi Weiss spielt am Sonntag, 13. Oktober, in der St. Georgskirche sein Programm „Laufen lernen“. Beginn: 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterWanderung bei Heidenheim
Bopfingen. Der Schwäbische Alb verein wandert am Sonntag, 29. September, bei Heidenheim am Hahnenkamm mit Besichtigung der romanischen Kirche und des Kreuzgangs. Treffpunkt: 11 Uhr am Ipfmessplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
weiterB-29-Lärm: Warum die Bürger Unterschriften sammeln
Heubach-Lautern/Mögglingen. „Der Lärm ist zeitweise unerträglich“, sagt Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger und meint die Belastung durch die neue Ortsumfahrung Mögglingen. Die Straße kommt bis auf rund 600 Meter an den Heubacher Stadtteil heran. Klagen gibt es inzwischen auch aus Wohngebieten in Mögglingen.
Viele Bürger möchten
weiterKurz und bündig
Oberkochen. Am Samstag, 28. September, von 13 bis 15 Uhr, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach einen Basar in der Dreißentalhalle. Verkauft werden Herbst- und Winterbekleidung, Babyausstattung, Umstandsmode, Buggys, Kinderfahrzeuge und mehr. Kaffee und Kuchen gibt es auch.
Tänze aus aller Welt weiterSpielzeug und Kleider gefragt
Oberkochen „Wir praktizieren hier jeden Samstag Umweltschutz im besten Sinne“, betonen die Ehrenamtlichen der katholischen und evangelischen Kirche, der Agenda und der Arbeiterwohlfahrt. Der Umsonstladen ist zur festen und hervorragend frequentierten Einrichtung geworden. Vor allem Spielzeug und Kleidung werden stark nachgefragt. Jeder
weiterBörse mit Kinderbedarf
Unterschneidheim. In der Turnhalle in Unterschneidheim findet am Samstag, 21. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt.
weiterDer EKO-Energieberater
Neuler. Am Montag, 23. September, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus der Gemeinde Neuler, Zimmer 1.4, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz
weiterStadtBus bei den Pferdetagen
Ellwangen. Anlässlich der Ellwanger Pferdetage fährt der StadtBUS am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag ab sämtlichen Ellwanger Teilorten in die Innenstadt und wieder zurück. Es gilt ein Sonderpreis von 1 Euro, Kinder bis zur 4. Klasse fahren umsonst. Weitere Informationen sind zu finden auf www.stadtbus-ellwangen.de.
weiterTanzgruppe lädt ein
Ellwangen-Neunheim. Die Tanzgruppe der Ellwanger Landfrauen lädt am Dienstag, 24. September, um 20 Uhr zur ersten Übungsstunde der Volkstanzgruppe nach der Sommerpause in die Eichenfeldhalle ein. Neue Tänzerinnen sind willkommen.
weiterWetterdienst und Skulpturen
Ellwangen/Stuttgart. Der Schwäbisch Albverein Ellwangen organisiert am Donnerstag, 17. Oktober, eine Kultur- und Wanderfahrt nach Stuttgart und ins Remstal. Auf dem Programm stehen eine Führung in der Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes auf dem Schnarrenberg, eine Wanderung auf dem Skulpturenpfad bei Strümpfelbach sowie eine Einkehr im Besen
weiterBlutspenden in Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. In der Turnhalle in Zipplingen ist am Freitag, 20. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterNeubau des Rathauses
Unterschneidheim. Bei der Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderates am Donnerstag, 26. September, stellt Herr Fricke von der Kommunalentwicklung GmbH das Verfahren für den Neubau des Rathauses vor. Sitzungsbeginn: 19 Uhr im Rathaus.
weiterTendenz zu Aggression und Gewalt
Ellwangen. Der Angeklagte spricht kein Wort. Wie bereits am ersten Verhandlungstag macht der 24-Jährige auch am zweiten von seinem Recht zu schweigen Gebrauch. Unabhängig davon geben schriftliche wie mündliche Beiträge in diesem Prozess ein wenig Einblick in Wesen und Persönlichkeit des Mannes, der am 30. März in Bettringen eine 18-jährige Frau
weiterAlpine Tageswanderung
Ellwangen/Immenstadt. Der Kneippverein Ellwangen bietet am Samstag, 21. September, für geübte Wanderer eine abwechslungsreiche Wanderung auf der Nagelfluhkette an. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Schießwasen zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 8.45 Uhr direkt an der Mittagbahn in Immenstadt. Anmeldung und Infos bei Susanne Halbig, Tel. (07961)
weiterDiebstahl eines Mountainbikes
Ellwangen. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen entwendete ein Unbekannter ein Mountainbike, das in einer Garage in der Sudetenstraße abgestellt war. Das schwarze Rad des Herstellers Cube, Modell Aim SL hat laut Polizei einen Wert von 500 Euro. Hinweise zum Dieb bzw. Verbleib des Rads nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961)
weiterFestival der Männerchöre
Schwabsberg. Seit zehn Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die kleine Chorformation „Männerklang“. Dies wird am Samstag 19. Oktober mit einem „Männerchor-Festival“ in der Jagsttalhalle in Schwabsberg gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.30 Uhr.
weiterKinderbedarfsbörse Ellenberg
Ellenberg. In der Elchhalle findet am Samstag, 21. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Angeboten wird alles rund ums Kind sowie Schwangerschaftsmode. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für soziale Zwecke bestimmt.
weiterLieder und Musik zum Träumen
Ellwangen. Petermichael Küstermann ist ein Meister der leisen Töne und der Improvisation. Am Sonntag, 22. September, interpretiert er um 17 Uhr in der Sebastianskapelle unter der Überschrift „Der Herbst ist gekommen“ Lieder und Musik zum Träumen und Schmunzeln. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Hospizes St. Anna wird gebeten.
weiterUnfallflucht mit Wohnmobil
Ellwangen. Rund 1000 Euro Schaden verursachte ein 60-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr, als er mit seinem Wohnmobil einen Lkw beschädigte. Der Laster war auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße abgestellt. Der 60-Jährige fuhr laut Polizei davon, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden zu kümmern.
weiterZahl des Tages
Bauplätze sollen südlich des Wasserturms im Baugebiet „Dollishäusle-West“ in Adelmannsfelden entstehen.
weiterKurse am etz
Aalen. Seit Mitte Juni bietet das Elektro Technologie Zentrum (etz) in Aalen in der Felix-Wankel-Str. 8 ein zeitgemäßes Leistungsspektrum in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Bereiche Energie und Gebäudetechnik, Gebäudeautomation, Industrieautomation, Solar- und Umwelttechnik und Unternehmensführung an. Kurzfristige Anmeldungen für mehrere
weiterRegionalität als Marke
Heidenheim. Zur „Regionalität als Marke“ bietet die IHK Ostwürttemberg am Montag, 7. Oktober, um 14.30 Uhr in Heidenheim eine kostenlose Veranstaltung an. Ziel soll sein, die Regionalität authentisch und erfolgreich im eigenen Gastronomiebetrieb umzusetzen. Referent ist der Gastro-Fachmann Frank Rüschenbaum. Informationen gibt es bei der IHK,
weiter„Leadership Lounge“ in Aalen
Aalen. Der First Business Club Aalen lädt zur nächsten „Leadership Lounge“ am 10. Oktober um 18 Uhr in die Villa Koepf nach Aalen ein. Führungskräftecoach Ava Hauser hat den Club und die Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um Unternehmer und Führungskräfte beim Netzwerken zu unterstützen. Thema am 10. Oktober ist „Emotionale Intelligenz
weiterBreitband Wie stark ist das Netz?
Aalen. Kein Netz. Das kennt man vor allem auf dem flachen Land. Im Zuge des Breitbandausbaus hat der Ostalbkreis jetzt die Feldstärke aller drei Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica messen lassen. Dazu wurden rund 95 Prozent der öffentlichen Straßen auf der Ostalb befahren. gäss
Die Ergebnisse können online abgerufen werden
weiterAltpapiersammlung in Hofen
Aalen. Der Harmonika-Club Hofen führt am Samstag, 21. September, in Hofen mit den Teilorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen eine Altpapiersammlung durch. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung kommt der Vereinsarbeit zugute.
weiterMärchen zum Herbstbeginn
Aalen-Unterkochen. Zaubermärchen von „Herbstwind und Septembersonne“ sind am Freitag, 20. September, um 19 Uhr im Rathaussaal Unterkochen zu hören. Helga Schwarting und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen im freien Vortrag Märchen zum Herbstbeginn. Nicht nur vom herbstlichen Wetter werden sie in ihren
weiterStraßenbau: Was der Kreis aktuell plant
Aalen Einmal im Jahr bricht der zuständige Kreistagsausschuss zur großen Straßenbesichtigungsfahrt auf. Diesmal ging es in den westlichen Teil des Landkreises. Die größte dort geplante Maßnahme ist der Ausbau der Kreisstraße 3253 zwischen Ruppertshofen und Hönig. 2,35 Millionen Euro sind dafür in der mittelfristigen Finanzplanung des Kreises
weiterStreik mit Eltern, DGB und Verdi
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Zum globalen Klimastreik am Freitag, 20. September, rufen auch die Eltern unter dem Name „Parents for future“ auf. Zudem appellieren sie in an die Schulleitungen im Ostalbkreis, die Aktivitäten zu unterstützen. Sie appellieren an die Schulen, einen Sonderprojekttag oder Schulausflug am 20. September einzurichten
weiterZahl des Tages
Landkreise – Heidenheim, Ostalbkreis und Schwäbisch Hall sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiRO veranstalten zusammen mit den Holzbau-Partnern proHolzBW und Holzbau Baden-Württemberg am 11. Oktober, ab 11.30 Uhr, in der Stadthalle Heubach den 8. Regionalen Holzbautag.
weiterWenn Essen in der Familie ein Problem ist
Aalen. Essstörungen wie Magersucht und Bulimie sind ein häufiges und ernst zu nehmendes Krankheitsbild. Bei Betroffenen dient Essen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch der Verarbeitung von Langeweile, Frust und Ärger. Auslöser können zum Beispiel Druck unter Gleichaltrigen in Schule und Beruf sein oder Selbstzweifel und Spannungen in
weiterGroßer Bahnhof für die Ministerin
Ellwangen-Röhlingen
Das war nicht nur ein schnelles Vorbeischauen, sondern ein Schulbesuch mit einer klaren politischen Aussage: Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Bildung und Sport und designierte Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahl 2021, setzt auf dezentrale Strukturen in der Schulpolitik und auf die Kooperation von Schule
weiterDes Sommers letzte Ernte
Natur Zum letzten Schnitt setzt dieser Tage so mancher Landwirt auf seinen Wiesen an. Dieser Bauer war gegenüber des Kressbachsees zu Gange. Laut Wettervorhersage soll es in den kommenden Tagen weiterhin trocken bleiben – bei Höchsttemperaturen zwischen 14 und 19 Grad. Text/Foto: sab
weiterAdelmannsfelden darf weiter wachsen
Adelmannsfelden
Was hatte sich die Gemeinde vor Jahren zunächst schwergetan, das Neubaugebiet Dollishäusle-Süd – obwohl herrlich gelegen – ins Laufen zu bringen! Doch das ist lange her. Rasch waren die vergleichsweise preisgünstigen Bauplätze dort nämlich heiß begehrt, das Baugebiet musste mehrfach erweitert werden. Und nun ist gerade
weiterAutofahrer aufgepasst
Ellwangen. Während des verkaufsoffenen Sonntags am 22. September müssen Verkehrsteilnehmer in Ellwangen folgende Verkehrsregelungen beachten:
In der Zeit von 8 bis 19 Uhr ist der Marktplatz ab dem alten Polizeigebäude, der Landgerichtsplatz, die Marienstraße nach der Einmündung der Straße „An der Mauer“ sowie die Spitalstraße nach
weiterGruselnachtwanderung durch den Wald und mehr
Hüttlingen. Ein tolles einwöchiges Ferienzeltlager am Sonnenbachsee gab es für die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen. Rund 80 Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren und 30 Betreuer waren dabei. Es wurde gebadet, es gab eine Lagerolympiade oder eine Gruselnachtwanderung durch den Wald. Spannend waren auch Connys Gruselgeschichten.
weiterSommer verlässt Weleda
Schwäbisch Gmünd. Vorstandsmitglied Andreas Sommer (Foto: Anne Morgenstern) verlässt die Weleda AG zum 30. September. Das teilt der Naturkosmetik-Konzern mit Sitz im schweizerischen Arlesheim und großem Standort in Schwäbisch Gmünd mit. Sommer war 22 Jahre lang bei Weleda tätig und zuletzt als Chief Commercial Officer (CCO) Mitglied der Geschäftsleitung
weiterMarmelade für den guten Zweck
Miteinander ins Gespräch kommen und die Nachbarschaft stärken: Das geht beim Straßenfest im Spitalhof an diesem Donnerstag, 19. September, von 14.30 bis 16 Uhr mit frischem Hefezopf, Butter und selbst gemachter Marmelade von den Schülern der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Die Schüler übernehmen außerdem den Kaffee- und Getränkeverkauf. Die Einnahmen
weiterSchüler aus Kasachstan zu Gast
Oberkochen. Bereits zum 26. Mal läuft der Schüleraustausch zwischen dem Ernst-Abbe-Gymnasium und dem Linguistischen Gymnasium in Almaty, Kasachstan. Diesmal nehmen auch Schüler der „Nazarbayev Intellectual School, ebenfalls aus Almaty, teil.
Die Schüler lernen den Unterricht am EAG, die Stadt Oberkochen und umliegende Kommunen kennen. Sie
weiterDer Kocher wird wieder erlebbar
Oberkochen
Eigentlich hatte man erst im Frühjahr mit der Fertigstellung gerechnet. Nun soll der Stadtplatz schon 2019 fertig werden. 2,8 Millionen Euro hat die Stadt für die Entwicklung des Geländes zwischen den historischen Gebäuden der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul sowie der ehemaligen evangelischen Kirche – heute Stadtbibliothek
weiterNicht auf den Leim gehen
Aalen. Ist die Realität, so wie wir sie wahrnehmen, nur eine Illusion, die unser geistiges Auge, unsere Erfahrungen, unsere Schubladen im Hirn uns vortäuschen? Eine kniffelige Frage. Realitäten und andere Illusionen sind das Thema von Jörg Alexander, einem Kommunikationspsychologen und Zauberer. „Trotz aller Errungenschaften der Moderne können
weiterFaire Mode auf dem Laufsteg
Aalen
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Modewort. Nachhaltigkeit kann durchaus auch modisch, kann sexy sein. Dann, wenn es um textile Trends, um Accessoires wie Taschen, Schals und Schmuck geht.
Und darum plant die Aalener Fairtrade-Steuerungsgruppe eine erste faire Modenschau am Samstag, 12. Oktober, in der Aalener Rathausgalerie. „Wir wollen
weiterPolizeihubschrauber über Aalen - 75-jähriger Klinikpatient wohlbehalten zurück
Aalen. Ein 75 Jahre alter Patient verließ am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr das Ostalbklinikum. Da laut Polizei nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befand, wurde eine Suche veranlasst, an der neben Kräften des Polizeireviers Aalen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war. Der 75-Jährige
weiterEin Urnenfeld soll her
Friedhof Lippachs Ortschaftsrat fordert die Anlage eines pflegefreien Urnengemeinschaftsfeldes auf dem Friedhof. Ortsvorsteher Rudolf Haas geht von Kosten von 5000 bis 6000 Euro aus. je/Foto: je
weiterKindergarten-Baustart im April 2020
Westhausen-Lippach
Großes Besucherinteresse fand die Sitzung des Ortschaftsrates Lippach am Dienstagabend im Ortschaftshaus. Dort wurden die Pläne für den Umbau des Kindergartens vorgestellt und diskutiert. Viele Interessierte, meist Eltern, waren gekommen. Ortsvorsteher Rudolf Haas und Architekt Mathis Tröster erläuterten die Pläne für den
weiterAnerkennung für 45 Jahre kommunalpolitische Arbeit
Riesbürg-Utzmemmingen. In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates hat Ortsvorsteherin Gabriele Hala einige Ortschaftsräte aus dem Gremium verabschiedet. Es waren dies Josef Brenner, Gabriele Herrling, Lothar Putschögl und Manfred Vierkorn, die zusammen 45 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik mitnehmen.
Hala betonte, dass alle vier in den vergangenen
weiterKerkingen formuliert Wünsche für das Bauprogramm
Bopfingen-Kerkingen In Kerkingen ist es mit dem Bauprogramm nicht anders, als in anderen Ortschaften. Es dauert oft Jahre, bis aus Wünschen Realität wird. Stets geht es um die finanzielle Machbarkeit und darum, wie der Gemeinderat die Realisierbarkeit der Projekte einstuft.
Dies war auch der Tenor beim Thema „Bauprogramm 2020 in Kerkingen“,
weiterDie EATA-Baustelle ruht, die Gutachter sind am Werk
Ellwangen. Die heutige Besichtigung war ganz anders geplant. Eigentlich wollten wir das Musterbad vorstellen. Jetzt können wir das Gebäude gar nicht betreten“, begrüßte Bürgermeister Volker Grab die Mitglieder des Bauausschusses vor dem Z-Bau in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne. Die neuen Gemeinderäte sollten mit der momentan größten
weiterWie die Sportallianz auf den Raub reagiert
Aalen. Die Mitglieder der Aalener Sportallianz stehen immer noch unter Schock: Dreiste Diebe haben ihnen mitten im Besuchertrubel der Reichsstädter Tage einen Großteil der Tageseinnahmen samt Wechselgeld gestohlen; insgesamt sind 5500 Euro futsch. Passiert ist das Ganze am Samstagabend am Maultaschenstand der Sportallianz am alten Spion-Rathaus.
weiterWie Frauen den richtigen Beruf finden
Aalen. Die Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg intensiv“ richtet sich an Frauen, die sich beruflich umorientieren oder wiedereinsteigen möchten. An vier Vormittagen lernen die Teilnehmerinnen, ihre Stärken bewusst zu zeigen und mit den eigenen Schwächen im Lebenslauf sinnvoll umzugehen und somit den Bewerbungsprozess systematisch und
weiterWie Kindergärten und Hallen aus Holz gebaut werden
Heubach
Bauen mit Holz rechnet sich und ist nachhaltig: Das ist die Botschaft des
8. Regionalen Holzbautages, der am 11. Oktober in Heubach stattfindet. Ob Einfamilienhaus oder mehrgeschossiges Bürogebäude, das Planen und Errichten ist eine hochkomplexe Sache und kostet Geld –keine Frage.
Um bei diesem zeitlich aufwendigen Prozess die Kosten
weiterWilder Müll: Jetzt wird’s teuer
Aalen
Rund 200 Hinweise sind im Rathaus eingegangen. In nur fünf Monaten. Über die Homepage der Stadt, per E-Mail, telefonisch oder persönlich. Die Stadt ist all diesen Hinweisen nachgegangen. Ergebnis: 61 Verfahren wurden eingeleitet. Die Summe der ausgesprochenen Buß- und Verwarnungsgelder beläuft sich auf rund 7500 Euro.
Auf Nachfrage der Schwäbischen
weiterKreuzgangspiele Feuchtwangen starten in den Herbst
Im Oktober starten die Kreuzgangspiele Feuchtwangen ihr Herbst-Winterprogramm. Dazu zählt die Reihe „Kreuzgangspiele extra“. Zu Gast sind Achim Conrad, Rebekka Michalek und Mario Schnitzler; Alexander Ourth ist als Regisseur präsent und Franz Josef Strohmeier, der 2019 zum ersten Mal auf der Kreuzgang-Bühne stand, kehrt mit einem besonderen
weiterKostenlose Beratung zur Weiterbildung
Aalen. Ob Sprachkurs, akademische Seminare und Schulungen oder ein berufsbegleitendes Studium – die Weiterbildungsmöglichkeiten sind groß. Als neues Mitglied des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg unterstützt der Graduate Campus Hochschule Aalen ab sofort bei der Suche nach dem individuell passenden Angebot. Er bietet
weiterWanderung im Weinberg
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 22. September, durch die herbstlichen Weinberge im Remstal, von Winterbach nach Endersbach, Streckenlänge 18 km. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Aalener Bahnhof. Mehr Infos unter Telefon (07361) 45146. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterZebrastreifen und Haushalt
Aalen-Unterkochen. Das Aktionsprogramm „1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ steht auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates Unterkochen am Montag, 23. September, um 17.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen: Ortschaftsbudgets für 2020 bis 2022 und der Haushalt.
weiterWie das „Unternehmen Bergkreuz“ bis heute berührt
Aalen
Wie das Bildstöckle der einstigen Sturmschar von Wasseralfingen auf dem Braunenberg steht auch das von der Aalener katholischen Jugend vor 75 Jahren errichtete Bergkreuz auf der Schwabenliesel. Als Zeichen des Glaubens, des Gedenkens an die gefallenen Freunde und des Widerstands gegen das NS-Regime. Die noch lebenden Erbauer sind immer noch
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre Sir William Golding an diesem Donnerstag geworden. Der Brite war Schriftsteller (u. a. „Herr der Fliegen“ 1954) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1983 „für seine Romane, die mit der Anschaulichkeit realistischer Erzählkunst menschliche Bedingungen in der heutigen Welt beleuchten“. Geboren wurde er
weiterPoetry-Slam in Heidenheim startet
Der Poetry-Slam Heidenheim startet in seine achte Spielzeit. Nach dem Open-Air-Slam im Naturtheater Heidenheim ist nun wieder Heimspiel im Swing. An diesem Donnerstag, 19. September, ist es ab 20 Uhr wieder Zeit für den Poetry-Slam.
Slam-Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland aber auch regionale Wortstreiter werden in dieser achten Saison ins Swing
weiterStockholmer spielt Orgel
Roland Möhle aus Stockholm spielt die erste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche nach der Sommerpause. Das Konzert beginnt am kommenden Samstag, 21. September, um 10 Uhr.
Auf dem Programm des deutsch-schwedischen Kirchenmusikers steht Bachs Orgelsonate G-Dur und Präludium und Fuge über den Namen Alain op. 7 von Maurice Duruflé.
Der
weiterBoogie-Nacht feiert Premiere
Zum ersten Mal laden der Aalener Pianist Claus Wengenmayr und der Essener Pianist Christian Christl zur Boogie-Nacht ins „Ostertag“ in Aalen. Die neue Konzertreihe will künftig zweimal pro Jahr die besten Musiker aus Boogie-Woogie und Blues auf dem ehemaligen Industriegelände der Tresorfabrik Ostertag in Aalen präsentieren. Für die gastronomische
weiterHilfe für traumatisierte Kindersoldaten
Aalen. Den mit 84 Jahren immer noch vitalen Pater Josef Gerner zieht es als Comboni-Missionar – wie jetzt – immer wieder nach Afrika zurück, wo er seit fast 40 Jahren unendlich viel geleistet hat. Zuvor besuchte er noch die Kirchengemeinde St. Maria, die neuerdings eine Patenschaft mit seiner Gemeinde Opit in Nord-Uganda begründet hat.
weiterSprühen erlaubt: Was bleibt vom Graffiti-Workshop für die Ulmer Straße
Kreativität Die Wandfläche und das große Tor der Lagerhalle in der Ulmer Straße 79 erstrahlen in neuem Glanz. Mit viel Freude, Kreativität und ganz viel Farbe wurde das Gebäude im Rahmen des Sommerferienprogramms aufgewertet. Die Mobile Jugendarbeit der Stadt Aalen hat mit Unterstützung von Chris, einem Graffiti-Künstler aus Stuttgart, an vier
weiterDas sind die Gewinner des Spion-Spiels
Aalen. Sapperlot! Der Aalener Spion ist noch ganz geplättet von der großartigen Teilnahme am Spion-Schätzspiel der SchwäPo. Genau 417 Bürgerinnen und Bürger – die meisten aus Aalen und den Ortsteilen – haben an den Reichsstädter Tagen am Stand der SchwäPo einen Tipp abgegeben, wie oft der Spion innerhalb von 24 Stunden in seinem
weiterVom Trend zum Leben im kleinen Haus
Klein, kleiner, wohnen: Der Trend zum heimeligen Minihaus – auch Tiny, also winziges, House genannt – nimmt zu. Kein Fehler, findet der Ellwanger Dr. Bernhard Haas, der sich in seinen Garten gleich zwei kleine Häuser gestellt hat. Haas hat sie selbst gebaut und Wohnraum geschaffen, in dem er sich dank raffinierter Details zu 95 Prozent
weiterDiese Leute wollen nur Ihr Bestes: Gold
Ellwangen/Virndrund
Wer, um alles in der Welt, will heute noch einen echten Pelzmantel tragen? Und die alte Schreibmaschine von Onkel Herbert steht auch bloß noch als Staubfänger herum. Das Kaffeeservice mit dem albernen Blumendekor und überhaupt . . . wie konnte sich so viel Krempel ansammeln, Schränke und Schubladen verstopfen?
Da kommt die kleine
weiterGemeindefest in Sankt Maria
Aalen. Die katholische Kirchengemeinde St. Maria Aalen feiert am Sonntag, 22. September, ihr Gemeindefest in der und um die Marienkirche. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr, der vom Kirchenchor und dem Chor Neue Töne begleitet wird. Beim Mittagessen bietet auch die kroatische Gemeinde Speisen zum Verkosten an. Außerdem startet eine
weiter1300 Euro aus Pfandspenden übergeben
Benefiz Beim Galgenberg-Festival wurden die Besucher gebeten, den Erlös ihrer Pfandflaschen für die Aktion Radio 7 Drachenkinder zu spenden. Laut „Flex“ Flechsler von den Galgenbergfreunden kamen auf diese Weise 1300 Euro zusammen, die er jetzt an Christof Wobst vom Radio 7-Team übergab. Foto: privat
weiterZwei Frauen klauen 103 Goldringe im Wert von 65.000 Euro
Waiblingen. Zwei Frauen haben vergangenen Donnerstag, 12. September, bei einem Juwelier in der Innenstadt 103 Goldringe im Wert von 65.000 Euro entwendet. Wie die Polizei berichtet, hatten die beiden Täterinnen im Alter von circa 45 und circa 60-65 Jahren gegen 14.30 Uhr den Verkaufsraum betreten und sich über eine halbe Stunde lang zahlreiche,
weiterDas Rötenbergfest steigt am Samstag mit Folkore und mehr
Freizeit Das traditionelle Rötenbergfest ist am Samstag, 21. September, diesmal gleichzeitig auch der Auftakt zur Interkulturellen Woche in Aalen. Das Rötenbergfest wird jährlich vom Förderverein der Stadtteilarbeit Rötenberg ausgerichtet und hauptamtlich von Seiten der Stadt Aalen unterstützt. Auch dieses Jahr lockt das Rötenbergfest zwischen
weiterAntibiotika – Fluch oder Segen?
Aalen. Antibiotika – Fluch oder Segen? Die 15. Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises befasst sich in diesem Jahr mit dem Für und Wider von Antibiotika. Alle Interessierten sind am Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts in der Stuttgarter Straße 41 eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterBarrierefreie Wohnanlage für Pfahlheim anvisiert
Ellwangen-Pfahlheim. Seit Jahren wird in Pfahlheim über eine barrierefreie Wohnanlage diskutiert. Jetzt nimmt das lang ersehnte Projekt offenbar konkrete Formen an. Die Auchter Bau GmbH hat in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates ihr Konzept für ein barrierefreies Mehrfamilienhaus mit derzeit zwölf angedachten Wohneinheiten vorgestellt.
Viele
weiterNeresheim wird zur leuchtenden Stadt
Neresheim
Es ist die 12. Auflage von „Lichternacht & Kneipenfest“. Die Kulturinitiative Neresheim bietet in diesem Jahr am Samstag, 19. Oktober, ab 20 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit 19 Bands an 14 Orten. Martin Schill, Vereinsvorsitzender der Kulturinitiative verspricht ein buntes Programm für jeden Geschmack, mit neuen Bands
weiterJunge Autoren gesucht
Aalen
Junge Autorinnen und Autoren aufgepasst! Das KWA Albstift in Aalen lobt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal den Jugendliteraturwettbewerb aus. „Die Schuhschachtel in der Rumpelkammer“ ist der Schreibwettbewerb in diesem Jahr überschrieben. Stiftsdirektorin Andrea Wurm erläutert im Gespräch mit SchwäPo-Redakteurin Ulrike Schneider
weiterKettenreaktion sorgt für großen Schaden
Bei einem Verkehrsunfall, in den drei Fahrzeuge verwickelt waren, entstand am Dienstag gegen 17.30 Uhr ein Gesamtschaden von rund 13.500 Euro. Zu spät erkannte ein 21-Jähriger, dass ein vor ihm auf der B 29 fahrender Pkw Audi an der Einmündung in Richtung Kapfenburg verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem Audi A3 auf, wodurch
weiterSicherung sorgt für Feuerwehreinsatz
Mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagabend gegen 19.40 Uhr zu einem vermeintlichen Brand in die Aalener Innenstadt aus. Es wurde gemeldet, dass im alten Rathaus Brandgeruch und Rauchentwicklung bemerkt worden war. Vor Ort wurde kein Feuer festgestellt, lediglich eine heiße Sicherung
weiterSechs Auszubildende und Praktikanten starten ihre Ausbildung bei der Gemeinde Abtsgmünd
Sechs neue Auszubildende und Praktikanten und ein Bundesfreiwilligendienstleisten-der haben am 1. September in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen in der Gemeinde Abtsgmünd ihre berufliche Ausbildung begonnen. Bürgermeister Armin Kiemel und Hauptamtsleiterin Jana Hirth begrüßten die neuen Kollegen im Rathaus Abtsgmünd
weiterAusbildungsstart bei den Stadtwerken Aalen
Zum Start des diesjährigen Ausbildungsjahres konnten die Stadtwerke Aalen insgesamt acht neue Auszubildende begrüßen. Dabei wurde noch einmal die große Bandbreite der bei SWA ausgebildeten Berufe deutlich.
Zu den neuen SWA-Azubis gehören Franziska Müller (Fachangestellte für Bäderbetriebe), Maiko
weiter14 neue Azubis und Studenten starten bei der ODR
Eine sehr gute Ausbildung hat bei der EnBW ODR AG in Ellwangen höchste Priorität; auch im Hinblick auf qualifizierte Fachkräfte in den eigenen Reihen. Fünf Elektroniker für Betriebstechnik, vier Industriekaufleute, zwei Fachinformatiker für Systemintegration und drei Studenten der Informatik starteten am 9. September
weiterDer Ostalb-Morgen
8.42 Uhr: Die Lage auf den Straßen hat sich wieder entspannt. Zeitverzögerungen gibt es nur noch auf der B29 zwischen Lauchheim und Bopfingen in beiden Richtungen und in Höhe von Essingen mit Fahrtrichtung Aalen. Ansonsten herrscht freie Fahrt bei tollem Wetter.
8.31 Uhr: In Westhausen kam es gestern zu einem großen Sachschaden.
weiterVerdacht auf illegalen Handel mit Hundewelpen
Ilshofen. Im Landkreis Schwäbisch Hall werden gegen einen Hundehalter Anzeigen wegen illegaler Einfuhr von Hundewelpen und wegen Verstoßes gegen das Tierseuchengesetz erstattet, meldet die Polizei.
Am Montag, kurz vor 17 Uhr, wurde das Polizeirevier auf eine Garage in Ilshofen aufmerksam gemacht, aus der Hundejaulen zu hören war. Bei der Nachschau
weiterRegionalsport (12)
Zahl des sports
Punkte hat der Oberliga-Aufsteiger SF Dorfmerkingen in seinen bisherigen sieben Spielen dieser Saison gesammelt. Die Bilanz ist ausgeglichen: zwei Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen.
weiterTischtennis Fördertraining beim TTC Leinzell
Die Leinzeller Tischtennisabteilung richtet ein kostenloses Fördertraining für ambitionierte Jugendspieler aus dem Bezirk Rems aus. Terminiert sind die Übungsstunden stets auf den Sonntag – und zwar am 29. September, am 13. und 20. Oktober sowie am 10. und 24. November, jeweils von 10.30 bis 13 Uhr. Ort des Geschehens ist hierbei die Sporthalle
weiterAktiv im Verein – trotz Behinderung
Der Handballverband Württemberg als Vorreiter – und dies nicht zum ersten Mal: Vom 20. bis zum 22. Februar 2020 startet der HVW in der Sportschule Ruit ein bundesweites Pilotprojekt für die Ausbildung geistig Behinderter als Trainer-Assistenten. Die Maßnahme wird vom Württembergischen Landessportbund im Rahmen des Förderprogramms „Inklusion
weiterLiedolsheim zu stark für KC-Damen
Zum Saisonauftakt gastierten die Schrezheimer Bundesliga-Keglerinnen beim ambitionierten KV Liedolsheim, wo man trotz teils ansprechender Leistungen eine Niederlage einstecken musste.
Das Team musste ein weiteres Mal ohne Sissi Schneider antreten und so setzte sich das Startduo aus Laura Runggatscher und Saskia Barth zusammen. Beide starteten sehr gut
weiterSFD sind derzeit der beste Aufsteiger
Führend: Viertletzter, Drittletzter und Schlusslicht. Die Dorfmerkinger Mitaufsteiger FC Rielasingen-Arlen, Freiburger FC und Sandhausen II stehen allesamt weit hinten – Beleg dafür, wie groß und schwer zu bewältigen der leistungsmäßige Sprung von der Verbands- zur Oberliga ist. Am besten haben den bisher die Sportfreunde-Kicker gemeistert:
weiter„Die Oberliga macht viel Spaß“
Spitzenspiel folgt auf Spitzenspiel: Nach dem Auftritt beim Quasi-Profiverein Stuttgarter Kickers müssen sich die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen am Samstag mit dem SV Göppingen auseinandersetzen – dem aktuellen Tabellenführer in der Oberliga. SFD-Trainer Helmut Dietterle im Interview.
Herr Dietterle, mit dem Verlauf der Vorbereitung
weiterDieses Ferienprogramm ist ein absoluter Volltreffer
Bogenschießen wie Robin Hood stand auf dem Plan des kürzlich über die Bühne gegangenen Kinderferienprogramms der Schützengilde Jagstzell. Der Verein bietet hierfür das traditionelle Bogenschießen an, welches mit verschiedenen Bögen – angefangen von Recurve- über Blank- bis hin zu Langbogen – betrieben wird. Aber: Bogen spannen,
weiterSo kann es weiter gehen
Zum Rundenauftakt in der Württembergliga waren die B-Juniorinnen der SG Hofen/Hüttlingen im österreichischen Dornbirn zu Gast. Hierbei zeigten die Mädels eine gute Leistungen gewannen mit 22:20.
Die Kochertälerinnen schafften es schnell, sich Tor um Tor abzusetzen, sodass zur Halbzeit eine Vier-Tore-Führung zu Buche stand (12:8). Diesen Vorsprung
weiterFCH-Mädels unterliegen knapp
Fußball. Eine unglückliche, wenn auch verdiente Niederlage mussten die Heidenheimer B-Juniorinnen in der Oberliga hinnehmen: Gegen den SC Sand unterlag man letztlich mit 1:2. Die Heidenheimerinnen gerieten kurz vor der Pause in Rückstand, nach einer Stunde folgte das 0:2. Mehr als der Anschluss sprang für den FCH nicht mehr heraus.
weiterSV Laubach mit optimalem Saisonstart
Die neue Rundenwettkampfsaison ist eröffnet, in den Bezirks- und Kreisligen gingen am vergangenen Wochenende die ersten Wettkämpfe über die Bühne. In der Bezirksliga Ost Luftgewehr gelang dem SV Laubach ein optimaler Saisonstart. Mit 5:0 gewannen die Laubacher Schützen gegen die SAbt Hüttlingen.
Nur im Duell zwischen Pfisterer und Deeg war es
weiter„Manchmal haben die Füße gebrannt“
Als wir am Ziel angekommen sind, erlebten wir ein unbeschreibliches Glücksgefühl“, sagt Klaus Single und sein Sohn Steffen fügt hinzu: „Wir mussten jeden Tag den Schweinehund besiegen.“ Was zurück bleibt sei ein ganz dickes Kapitel von Emotionen, mit denen man Bücher füllen könnte.
Beim Trailrun-Event startet man in Zweier-Teams
weiter„Der Glaube an die Trendwende hat bei allen gefehlt“
Ein paar Namen hat Stefan Kurz schon im Kopf. Wobei der Abteilungsleiter des FV 08 Unterkochen klarstellt, dass es noch viel zu früh ist, über mögliche Trainer-Kandidaten zu sprechen. „Ich habe noch zu niemand Kontakt aufgenommen.“ Zu frisch sei die Trennung von Stefan Rettenmaier. Und auch nach der jüngsten 2:3-Niederlage gegen die
weiterÜberregional (95)
„Cum-Ex“-Deals Verfahren gegen 400 Beschuldigte
„Ich hatte noch nie schon mit Anpfiff so viel Übergewicht im Mittelfeld.“
„Ich will mich ausprobieren“
„Wir rangeln mit den Gerichten“
„Wir sind nicht die Bauherren dieses Projekts.“
Allgäu Airport schließt vorübergehend
Allmählich stimmt der EM-Kurs
Apple will nicht zahlen
Ärgernis als Glücksfall
Auf einen Blick
Aufstehen für das Parlament
Bayern will es besser machen
Bitte nachbessern
Buga Zweimillionste Besucherin
Demonstration Polizei darf keine Fotos twittern
Der stille Laubbläser
Die Revolution fällt aus
Ein Dutzend Bewerber
Ein Panda für Olympia
Endstation ter Stegen
Erster Tarifvertrag für Fahrradboten
Erzbischof kontert Kritik aus Vatikan
Extremismus Libyer aus Rollstuhl geworfen
Firmen werden familienfreundlicher – ein wenig
Firmenphilosophie Kaeser: Mehr für das Gemeinwohl
Fraktion verweigert Nachrückerin die Aufnahme
Frauenfußball Nationalspielerin nach Spanien
Fußball Neymar-Sperre reduziert
Gefährliche Jobs
Geliebter Zeigefinger
Gemeinsam gegen VW
Großes Dunkelfeld bei Polizeigewalt
Heute auf swp.de
Hoffnung geplatzt
In aller Ruhe über den Neckar gleiten
Israel Wieder schwierige Regierungsbildung
Italien Ex-Premier Renzi spaltet Partei
Kampf um Ziegenbock Hui Buh
Karriere-Ende
Kinnevik verkauft Aktienpaket
Klare Kante zeigen
Klarheit für Museumsbau
Klimaschutz Umweltverbände schreiben Merkel
Kliniken Umfrage wegen Fehlbildungen
Koalition plant Reform
Konjunktur Finanzexperten optimistischer
Kopf des Tages
Kultur im Bild
Kulturförderung Profiberatung für Ehrenamtliche
LBBW stellt 125 Mitarbeiter ein
Leichtathletik-WM 29 Athleten unter neutraler Flagge
Leute im Blick
LKA-Chef: Rückkehrer bergen Gefahr
Mann schwer verletzt
Marktbericht
Medikament zurückgerufen
Merkel für Exportstopp
Millionen Röntgenbilder frei zugänglich im Netz
Nato-Kommando Ulm: Start in Einsatzfähigkeit
Neue Halle für einen Mythos
Nur sichere Daten retten
Ölförderung in Saudi-Arabien noch einen Monat gestört
Ölpreis-Schock wirkt noch nach
Onlineportal Tripadvisor löscht falsche Einträge
Parisbesucher, aufgepasst!
Philosophie Auszeichnung für Lisa Herzog
Polizei hat Lage im Griff
Praemium Imperiale vergeben
Rente Schlechte Noten für Beratung
Rentenlücke nicht richtig aufgezeigt
Rest der Welt im Fieber der Rugby-WM
Riesenbrille am Ostseestrand
Ringen XXL-Happen nach Diät-Marathon
Roller ersetzen nur umweltfreundliche Alternativen
Roller-Chaos in geordneten Bahnen
Schulinstitut unter Wasser
Sein oder Nicht-Sein?
Sony Halbleitersparte soll bleiben
Spielhalle Räuber bedroht Frau mit Pistole
Sport im Fernsehen
Sportschützen Olympiasieger in guter Verfassung
Stadionverbot für Frauen
Stichwort Wahl in Israel
Streik bei KLM
Strommarkt ganz neu aufgestellt
Tipps zur Finanzierung
Toter bei Polizeieinsatz
Trump droht dem Iran und zaudert zugleich
Unglück Zug überfährt Wildschweine
Venezuela Teil der Opposition lenkt ein
Vertrag mit Thielemann läuft 2022 aus
Viel zu entdecken
Viermal durch den Kanal
Von Napf zu Napf
Werner verhilft Leipzig zum Auftakterfolg
Leserbeiträge (5)
Zum Leserbrief über das Programm der VHS, in der GT erschienen am 17. September:
Der Leserbrief vom 17. September vermittelt den Eindruck, dass die Gmünder VHS überwiegend Kurse mit Freizeitcharakter anbietet und ihrem Bildungsauftrag nicht mehr gerecht wird. Wie dieser Eindruck zustande kommt, ist mir unklar und ich möchte ihm in aller Deutlichkeit widersprechen. In kaum einem Semester war der Anteil an Politischer Bildung so
weiter420 Fahrräder bei den Reichsstädter Tagen bewacht
Insgesamt 420 Fahrräder wurden bei den Reichsstädter Tagen auf dem Fahrrad-Parkplatz des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Aalen (ADFC) abgestellt.
Der vom ADFC bei den Reichstädter Tagen betriebene kostenlose Fahrrad-Parkplatz wurde sehr gut angenommen: Insgesamt 420 Fahrräder wurden abgestellt, am Samstag 125 und am Sonntag sogar
weiterZum geplanten Kombibad in Aalen:
Für 35 Millionen Euro gibt es dann im Außenbereich kein Sprungbecken, keine Wasserrutsche und kein Kombibecken mehr. Ein unattraktives Nichtschwimmerbecken ohne Highlights und das wunderbar angelegte Babybecken wird durch ein nüchternes Planschbecken ersetzt (hoffentlich hat man wenigstes die alte Elefantenrutsche aufgehoben).
Die Stadt wächst,
weiterZur jüngsten Berichterstattung rund um das Thema „Regierungspolitik verliert massiv an Zustimmung“:
Die jüngste ARD „Deutschland-Trend“-Umfrage besagt, dass über 66 Prozent, also zwei Drittel der Bundesbürger mit der Regierungspolitik im Kabinett Merkel unzufrieden sind.
Dabei wundert es wirklich nicht, dass die Minister Seehofer und Scheuer mit ihrer hanebüchenen Politik an der Unbeliebtheitsskala mit großem Abstand an der Spitze stehen.
weiterZur Saison im Hirschbachbad:
Die Stammgäste verneigen sich für die gute Saison vor unserem Lieblingsbad Hirschbachfreibach. Trotz des Alters und der Tatsache, dass in dieses Freibad seit vielen Jahren nur das Notwendigste investiert wird, hat es eine besondere Ausstrahlung und die größte Anziehung mit den meisten Badegästen. Das Bad hat die richtige Lage, große schattenspendende
weiterThemenwelten (19)
Energie und Fördermittel
Die qualifizierten Energieberater der Energiekompetenz Ostalb (EKO) stehen vor Ort für Fragen zur modernen Haus-, Heizungs- und Lüftungstechnik sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energieträgern zur Verfügung. Auch zu Energieeffizienz bei Neubau, Modernisierung und energetischen Sanierung von Gebäuden sowie den neuen Gesetzesanforderungen beim Heizungstausch
weiterErholsam auf der Matratze
Schlafen ist ein Naturgesetz. Wer gut schläft, ist fit die Herausforderungen des Lebens.
Star-medico widmet seit nunmehr 19 Jahren dem Schlaf die berechtigte Aufmerksamkeit: Orthopädische Matratzen und Schlafsysteme mit Wellnesscharakter bringen gesundes Wohlgefühl.
Wissenschaftliche ErkenntnisKörpergerechtes Liegen, hohe Hygienestandards und regenerative
weiterMit Innovation und Effizienz zu reduzierten Heizkosten
Eine gute Heizungsanlage steigert die Wohn- und Wohlfühlqualität. Und sorgt im optimalen Fall für reduzierte Heizkosten.
Viele Themen entscheidendEntscheidend bei der Auswahl neuer Heizsysteme sind Themen wie erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. Auch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist wichtiger
weiterWert von Immobilien
Wer verkaufen will, muss sich auf einen Preis festlegen. Liegt dieser zu hoch, verprellt das echte Käufer. Ist er zu niedrig angesetzt, löst das eine kaum beherrschbare Flut von Nachfragen aus. Und am Ende ist dann vielleicht Geld verschenkt. Echte Käufer haben sich am Markt informiert und eine Strategie entwickelt.
weiterWissenwertes im Haustechnikforum
Das Energie- Haustechnikforum etablierte sich in den letzten Jahren erfolgreich auf der Messe Dahoim. Das Forum bietet kompetentes Fachwissen, verständlich und praxisnah präsentiert.
Herr Masur, was erwartet die Besucher im Forum?
Bernd Masur: Der Markt rund ums Thema Energie ist ständig in Bewegung. Das Haustechnikforum behandelt die Themen die
weiterImmobilie & Steuern
Aalen. Steuerliche Fragestellungen rund um die Immobilie sind Inhalt des Vortrags der AWT Aalener Wirtschaftstreuhand.
Für die einen sind die eigenen vier Wände eine Investition in die Zukunft. Andere sehen den Immobilienerwerb als Renditeobjekt. Auch im privat genutzten Heim gibt es steuerlich interessante Möglichkeiten. Welche steuerlichen Aspekte
weiterStechen war gestern
Bereits seit über 25 Jahren begeistert die Firma Waldenmaier ihre Kunden mit der Vielfalt an Insektenschutzgittern. Sie hat für fast alles eine Lösung: wenig Platz, Sonderformen oder Farbvarianten. stehen in Großer Auswahl bereit.
Jedes Element wird nach Maß und speziell für den Kunden gefertigt: ob für Fenster oder Dachfenster, für Dreh- und
weiterTüren, Fenster und Tore
Die Firma STIER steht mit Ihrer neuen Ausstellung ab Anfang Oktober in der Sonnenbergstraße 22 in Wasseralfingen Kunden mit Rat und Tat rund um Haustüren, Fenster, Garagentore, Vordächer, Nebeneingangstüren, Insektenschutzgittern und vielem mehr zu Verfügung. Wie schon im Firmennamen als Akronyme hinterlegt, legt die Firma STIER Ihren Focus auf
weiterAalen ist das Herz der Region
Aalen wirkt als größte Stadt Ostwürttembergs in Sachen Wohnen, Leben und Arbeiten als starker Magnet. Eine attraktive und lebenswerte Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität ist gepaart mit wirtschaftlicher Stärke und zunehmend urbanen Bereichen. „Trotz dieser Vorzüge ist die Stadt von viel Grün und intakter Natur umgeben. Aalen wächst
weiterKlimaschutz ist aktueller denn je
Es gibt für Immobilienbesitzer verschiedene Optionen, um die gesetzlichen Anforderungen des Erneuerbaren Wärme-Gesetzes (EWärmeG) Baden-Württemberg zu erfüllen.
Zur Einhaltung der Klimaschutzzielewurden zahlreiche Gesetze und Verordnungen für Wohn- und Nicht-Wohngebäude, sowohl im Bestand als auch Neubau, verabschiedet. Die Stadtwerke Aalen als
weiterSpezialisten mindern Risiken
Aalen. Umfassend beraten, marktgerecht bewerten, den optimalen Preis erzielen, Interessenten eingehend prüfen – das sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale bei der Immobilienvermittlung, auf die man sich im Hause nowinta Immobilien beruft. „Die umfassende und sehr transparente Beratung und Betreuung ist das, was uns auszeichnet“,
weiterWohlfühloase Bad
Bad Tretter baut Komplettbäder und fungiert als Ansprechpartner für alle Arbeiten in Sachen Wunschbad. Seit über zwanzig Jahren fungiert das Unternehmen Bad-Tretter als Spezialist fürs Wohlfühlbad. „Es geht uns um hochwertige und individuell abgestimmte Duschlösungen“ betont Inhaber Oswald Tretter. Bad-Tretter hat sich als „Partner
weiterWohnraum-Kauf wird einem leicht gemacht
Dahoim bietet freie Immobilienangebote für jedermann. Wer neuen Wohnraum kaufen oder mieten möchte, braucht gute Nerven und Durchhaltevermögen. Die Suche gestaltet sich oft schwierig, die Angebote auf dem Markt sind rar. Auf der Dahoim kommen verschiedene Immobilienangebote zusammen. Die Dahoim bietet daher gute Gelegenheit,
weiterDie Aussteller auf der Dahoim
Hilfe gegen Einbruchschock
Aalen-Waldhausen. In Deutschland wir vermehrt eingebrochen. Gefährdet sind vor allem Fenster und Terrassentüren. „Ein normales Fenster ist in weniger als 10 Sekunden aufgehebelt“, weiß Klaus Herrmann. Der Fachmann von Herrmann Sicherheitstechnik kennt auch die Lösungen zur Einbruchsicherung: Moderne Schließanlagen und -systeme bieten
weiterWohlfühlarchitektur schafft Freiräume
Die Weisenburger Projekt GmbH bietet attraktiven Wohnraum zum Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer auf der Suche nach attraktiven und komfortablen Eigentumswohnungen ist, sollte unbedingt am Stand der Weisenburger Projekt GmbH vorbeischauen: Hier können sich Interessierte persönlich über die sehr gute, citynahe Lage und die Ausstattungsmerkmale der
weiterIn den eigenen vier Wänden wohlfühlen
Gute Häuser zu bauen ist Erfahrungssache. Der Grundriss will gut durchdacht sein, Materialien und technische Komponenten müssen optimal zusammenpassen. „Bei der ICON-Modulbauweise profitieren Bauherren von einem komplett durchdachten Hauskonzept mit maximalem Vorfertigungsgrad“,
weiterWie Casino-Bewertungsseiten das Online-Gaming verändern
Nachhaltige Jobs in Energie und Umwelt
Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Thema, mit dem sich immer mehr auseinandersetzen. Kein Wunder, hat der Klimawandel vielerorts doch zum Umdenken geführt. Wer aktiv etwas für die Umwelt tun möchte, hat die Möglichkeit, in der Energie- und Umwelt-Branche zu arbeiten. Wir zeigen, wie der Weg zum nachhaltigen Job gelingt.
Während
weiter