Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. September 2019
Regional (134)
„Das Patriarchale bekämpfen“
Schwäbisch Gmünd
Es gibt den weltoffenen, liberalen Islam. Mit der Juristin, Autorin und Frauenrechtlerin Seyran Ates war am Donnerstagabend eine beeindruckende Vertreterin bei den Zeitgesprächen zu Gast, einer Veranstaltung der Kreissparkasse, der Buchhandlung Osiander und der Gmünder Tagespost (GT). Sie gründete im Sommer 2017 eine Moschee in
weiterAuszeichnung für FNT
Ellwangen. Die FNT GmbH, Anbieter von Softwarelösungen, hat zwei Zertifizierungen erhalten: „Great Place to Work“ für Mitarbeiter und „Great Start!“ für Auszubildende. Die Zertifizierungsprogramme des internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts Great Place to Work stehen für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung
weiterDas Ziel Baugebiet rückt näher
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit dem Bebauungsplan „Boltersrot IV“ befasst. Das Gremium setzte sich mit den bei der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen auseinander. Abschließend wurden der Plan und die textlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Rosenberg. Energiekompetenz Ostalb bietet am kommenden Mittwoch, 25. September, von 13.30 bis 16 Uhr im Rathaus Rosenberg eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterLebensqualität im Alter
Rainau-Dalkingen. Im Pfarrgemeindehaus in Dalkingen beginnt am Dienstag, 22. Oktober, ein neuer, sechsteiliger LimA-Kurs „Das Älterwerden aktiv gestalten“. Das Programm umfasst Gedächtnisübungen, Bewegungstraining in leichter Form, Übungen für alltagsbezogene Fähigkeiten sowie angeleitete Gespräche über Sinn- und Glaubensfragen. Der Kurs
weiterAdressbuch für Ellwangen
Stadtverwaltung Das neue Adressbuch Ellwangen hat Thomas Bleicher vom Bleicher-Verlag offiziell an Ellwangens OB Michael Dambacher übergeben. Das Adressbuch ist Heimatbuch, Adressenverzeichnis und Einkaufshelfer zugleich. Heimatkundliche Berichte; Behörden, Dienststellen, Kirchen, Parteien und Vereine; alle Einwohner über 18 Jahren, einmal namens-
weiterGeldbeutel verschwunden
Aalen. Ein 73-Jähriger hat am Donnerstag gegen 10 Uhr in einem Drogeriemarkt im Mercatura eingekauft. Seinen Geldbeutel legte er auf dem Kassenband ab und vergaß ihn. Als er dies etwas später bemerkte und zurückging, war die Börse samt größerem Geldbetrag verschwunden. Um Hinweise bittet die Polizei in Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterStadthallendach brennt
Heubach. Starker Rauch auf dem Dach der Stadthalle in Heubach: Das wurde der Polizei am Freitag um 14.50 Uhr gemeldet. Im Laufe des Tages hatten auf dem Flachdach der Stadthalle Abdichtungsarbeiten stattgefunden. Dabei wurden sogenannte Schweißbahnen verlegt. Vermutlich hatte sich durch die Arbeiten abgelagertes Material entzündet. Nach ersten Schätzungen
weiterTraktorfahrer mit Alkohol
Aalen-Unterkochen. Mit seinem Traktor befuhr ein 42-Jähriger am Donnerstag gegen 20 Uhr die Kocherstraße. Dort beschädigte er zwei Fahrzeuge. Die Polizei bemerkte bei ihm Alkoholgeruch. Nach einem Vortest, der dies bestätigt habe, musste der Traktorfahrer ins Krankenhaus zu einer Blutentnahme.
weiterGroßdemo „Fridays for Future“ in Aalen
Weltklimatag Mehr als 1000 Teilnehmer der Bewegung „Fridays for Future“ waren am Freitag in Aalen unterwegs. Rednerinnen und Redner forderten auf dem Aalener Marktplatz (im Bild), mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen. Eine Großdemo führte anschließend durch die Innenstadt. Auch in Ellwangen und in Schwäbisch Gmünd gab es große
weiterGestaltung Ahelfinger Straße
Aalen-Hofen. Mit einem Beschluss zur Umgestaltung der Ahelfinger Straße in Oberalfingen befasst sich der Ortschaftsrat Hofen am Montag, 23. September, 18.30 Uhr, im Rathaus.
weiterRombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel ist wegen einer Regelwartung in den Abend- bzw. Nachtstunden von Montag, 23., bis Donnerstag, 26. September, jeweils von 20 bis 5 Uhr voll gesperrt.
weiterWas für eine Einladung!
Es gibt Dinge, die gibt’s gar nicht. Das Auto vor der Haustür geparkt, schweren Schrittes, weil erschöpft vom langen Arbeitstag, ins Haus. Am nächsten Morgen klingelt’s an der Haustür. Fremder Mann, freundlicher Hinweis: „Ich wollte nur sagen – die Heckklappe Ihres Autos steht offen. Schon die ganze Nacht.“ Unsereins,
weiterZahl des Tages
Tage nach dem Großbrand im Aalener Kubus steht nun fest: Das Einkaufszentrum wird am 5. Dezember wieder eröffnen. Dann soll die umfangreiche Sanierung beendet sein.
weiterEin besonderer Gottesdienst
Aalen. Im Gottesdienst am Sonntag, 22. September, um 10 Uhr in der Stadtkirche bekommen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Bibeln als Geschenk der Kirchengemeinde überreicht. Sie werden von Pfarrerin Caroline Bender sowie von den Pfarrern Marco Frey und Bernhard Richter begrüßt und der Gemeinde vorgestellt. Pfarrer Richter predigt zum Thema
weiterEugen-Bolz-Raum ist geöffnet
Ellwangen. Nach den Sommerferien bietet die Eugen-Bolz-Realschule wieder regelmäßige Öffnungszeiten für interessierte Besucher an: Am Samstag, 21. September, ist der Eugen-Bolz-Raum von 14 bis 16 Uhr geöffnet, der Zugang erfolgt über den Haupteingang der EBR. Während der Öffnungszeit beantworten Geschichtslehrer Fragen. Nächste Besichtigungsmöglichkeit:
weiterDRK sammelt Blutspenden
Ellwangen-Neunheim. Das DRK organisiert am Mittwoch, 25. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Eichenfeldhalle in Neunheim. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterTanzgruppe lädt ein
Ellwangen-Neunheim. Die Tanzgruppe der Ellwanger Landfrauen lädt am Dienstag, 24. September, um 20 Uhr zur ersten Übungsstunde der Volkstanzgruppe nach der Sommerpause in die Eichenfeldhalle ein. Neue Tänzerinnen sind willkommen.
weiter500 Euro Schaden
Ellwangen. Ein 65-Jähriger parkte am Donnerstagabend, gegen 23.30 Uhr, seinen Toyota in der Karlstraße aus. Dabei beschädigte er einen VW Tiguan, der am gegenüberliegenden Fahrbahnrand abgestellt war. Der bei dem Unfall entstandene Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
weiterZahl des Tages
Legenden der Luftfahrt sind beim Tag der offenen Tür des Fliegenden Museums in Neresheim-Elchingen zu bestaunen.
weiterGemeinderat Ellwangen
Ellwangen. Die nächste Sitzung des Ellwanger Gemeinderates findet am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, die Richtlinie für die Abwicklung von Finanzgeschäften, mehrere Bebauungspläne, die Stadtsanierung, die BauGB für den Bereich Landesgartenschau sowie
weiterMit dem Bus zu den Pferden
Ellwangen. In Ellwangen finden dieses Wochenende die Pferdetage statt. Zugleich werden das „Grüne Wochenende“ und die „Ellwanger Blaulichttage“ veranstaltet. Am Sonntag laden die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag.
Das Programm in der Innenstadt wird am Samstag, 21. September, um 11 Uhr eröffnet. Auf dem Schießwasen
weiterRegatta auf dem Bucher Stausee
Freizeit Sonnenschein und Segelboote – ein herrliches Bild bot die Regatta auf dem Bucher Stausee den Menschen am Ufer. Noch soll das sonnige Wetter am Wochenende halten. Zumindest bis Sonntagnachmittag, sagen die Wetterfrösche. Also nichts wie raus in die Natur! Foto: sab
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Beim Rückwärtsrangieren beschädigte eine 69-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr mit ihrem Ford einen in der Wolfgangsklinge abgestellten Opel Astra, wobei ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro entstand.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Zwei Leichtverletzte und Sachschaden von etwa 3000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag ereignete. Gegen 13 Uhr befuhr eine 39-Jährige mit ihrem Mercedes Benz die B 290 in Richtung Crailsheim. Auf Höhe der Einmündung der Dalkinger Straße kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen den dortigen
weiterWie Ellwanger Schüler streiken
Ellwangen
Ein deutliches Zeichen für die Umwelt, das Klima und den Klimaschutz setzten die Schülerinnen Schüler der Mädchenrealschule und des Gymnasiums von St. Gertrudis bei „Fridays for Future“. Sie bildeten rund um die Schule und ein Stück entlang des „Schönen Grabens“ eine Menschenkette. Als diese geschlossen war,
weiterZu den Ellwanger Pferdetagen grüßen Rösser an jeder Ecke und sogar auf der Jagst
Stadtfest Am Samstag und Sonntag steht die ganze Stadt im Zeichen der Ellwanger Pferdetage, der Gärtnerschau und des Blaulichttags. Eine schöne Kombination bildet dieses Arrangement auf der Jagst beim Stauwehr: das „Spiegelpferd“ aus der Aktion „Schwing die Hufe“ mit wundervoller floraler Gestaltung als technisch gelungene
weiterVollalarm für Hüttlinger Wehr
Hüttlingen.
Vollalarm gab es am Freitag für die Freiwillige Feuerwehr Hüttlingen – zu einer Hauptübung. Dabei galt es für die Wehr, zwei Übungsbestandteile zu lösen. Viele Zuschauer waren zum Gelände der Firma Maschinenring Ostalb gekommen, wo die Übung stattfand. Darunter waren Kreisbrandmeister Otto Feil, Bürgermeister Günter Ensle
weiterSchnäppchen für Kinder
Bopfingen-Oberdorf. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 28. September, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Weitere Informationen und eine Kundennummer gibt es ab sofort unter Telefon (07362) 9560842, E-Mail Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterAm Grabe von Herbert Schmid
Bopfingen-Flochberg. Eine voll besetzte Wallfahrtskirche und ein großes letztes Geleit für den im 77. Lebensjahr verstorbenen Herbert Schmid. Mit dabei Fahnenabordnungen der Flochberger Vereine, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und in ihrer Kluft die alten Georgspfadfinder, die Herbert Schmid einst in Bopfingen gegründet hatte und deren Bezirksvorsitzender
weiterAusflug nach Ansbach
Bopfingen. Die Dienstagswanderer des Albvereins machen am 1. Oktober einen Halbtagesausflug nach Ansbach mit Stadtführung. Abschluss mit den Musikanten ist in Fürnheim in der „Forstquelle“. Abfahrt um 12 Uhr am „Bären“. Gäste sind willkommen. Reisepreis: 20 Euro. Die Reiseleitung hat Doris Wolfmaier, Telefon (07362) 3835.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Bopfingen. Am Donnerstag, 26. September bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516.
weiterInvestitionsprogramm 2020
Bopfingen-Unterriffingen. Am Dienstag, 24. September, tagt um 19.30 Uhr der Ortschaftsrat Unterriffingen im Foyer der Steigfeldhalle. Thema ist das Investitionsprogramm 2020.
weiterMarktmusiksaison endet
Nördlingen. Mit Orgelwerken vom norddeutschen Barock bis zum französischen Impressionismus endet die Orgelmusiken zur Marktzeit 2019 in Nördlingens St. Georgskirche. Am Samstag, 21. September, um 12 Uhr spielt Kantor Klaus Ortler.
weiterSongpoesie mit Tiefsinn
Bopfingen-Oberdorf. Andi Weiss, singender Speaker, ist am Sonntag, 13. Oktober, in der St. Georgskirche mit seinem Programm „Laufen lernen“. Es gibt Songpoesie mit Tiefsinn. Beginn: 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterWanderung bei Heidenheim
Bopfingen. Der Albverein Bopfingen wandert am Sonntag, 29. September, bei Heidenheim am Hahnenkamm mit Besichtigung der romanischen Kirche und des Kreuzgangs. Treffpunkt: 11 Uhr, Ipfmessplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen. Die Führung hat Benno Meyer, (07362) 3403.
weiterInteresse an der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Beim jüngsten Tag des offenen Denkmals freuten sich die Verantwortlichen des Trägerverein Synagoge Oberdorf über einen ungewöhnlichen starken Besucherandrang. Über den Tag verteilt, interessierten sich rund 70 Leute für die Synagoge, wo sie vom Ehepaar Allgeyer bestens bewirtet wurden. Überdies führte Peter Müller ein Dutzend
weiterBotanischer Abendspaziergang
Heubach. Thilo Krauss veranstaltet für die Mitglieder des Vereins Kochergarten eine botanische Führung. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. September, um 10 Uhr auf dem Waldparkplatz Rosenstein bei Heubach. Die 2,5-stündige Tour stellt „Die Schätze des Rosensteins“ vor. Danach lädt Krauss zu Snacks und Getränken in seinem Garten ein. Gäste sind
weiterDRK-Basar in der Remshalle
Essingen. In der Remshalle läuft am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams. Es bewirtet die Klasse 7 der Parkschule. Garderobennummern können ab 27. September per E-Mail an: basar-essingen@gmx.de oder telefinisch unter Tel. 0174 / 9994548 angefordert werden. Auch wer gerne helfen möchte,
weiterFinanzen und Hallenanbau
Essingen. Am Donnerstag, 26. September, tagt der Essinger Gemeinderat um 18.30 Uhr im Rathaus öffentlich. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen dabei unter anderem folgende Themen: Finanzzwischenbericht 2019, Anbau an die Schönbrunnenhalle, Ehrungsrichtlinien, eine Eilentscheidung des Bürgermeisters über den Erwerb des Anwesens Bahnhofstraße
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg bittet am Sonntag, 22. September, zum Tanztee. Ab 14 Uhr spielt Alleinunterhalter Gerhard zum Tanz. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiter1000 Zebrastreifen
Lauchheim-Hülen. Hülen will am Aktionsprogramm „1000 Zebrastreifen“ des Landes teilnehmen. Die Anträge werden am 26. September dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.
weiterAalener Gasse im Blick
Lauchheim-Hülen. Am 9. Oktober ist in der ‘Aalener Gasse’ eine Verkehrsschau. Dies teilte Hülens Ortsvorsteher Andreas Walter mit. Bereits in der jüngsten Sitzung gab es eine Initiative von Bürgern mit einer Unterschriftenliste für eine 30er-Zone. Die Möglichkeit von Markierungen zu einer „Rechts vor Links“- Regelung muss
weiterBürgerengagement
Lauchheim-Hülen. Der Verein „Dorfgemeinschaft Hülen“ will zwei Insektenhotels spenden. Als Standorte schlug der Vorsitzende Reinhold Grimminger die Beurener Straße und den Postweg vor. Ortsvorsteher und Gremium freuten sich. we
weiterLandwirtschaft
Lauchheim-Hülen. Ein Landwirt in der Kugeltalstraße will seine Milchkuhhaltung um 96 Liegeplätze erweitern. Ein Bauantrag für das Stallgebäude nebst Fahrsilos und Güllebehältern wurde vorgelegt. Unter der Prämisse, die Anlage mit Blick Richtung Friedhof durch eine Bepflanzung abzugrenzen, sprach sich das Gremium für das Vorhaben aus.
weiterBernd Grill spielt Schubert
Aalen. Bernd Grill, Konzertpianist aus Königsbronn und Musiklehrer am EAG Oberkochen, gibt am Montag, 30. September, um 19.30 Uhr in der Aalener Stadthalle ein Konzert mit Werken von Franz Schubert. Auf dem Programm stehen die Impromptus, die sechs „Moments musicaux“ und die Wanderer-Fantasie. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.
weiterNeues Mitglied und Budgets
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat Waldhausen tagt am Dienstag, 24. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Themen: Verpflichtung von Ortschaftsrat Harald Wörner, Vorstellung des neuen Stadtwerke-Chefs Christoph Trautmann, städtisches Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung, Bildung und Besetzung der Ausschüsse, Ortschaftsbudgets für
weiterEin Einstieg ins Ehrenamt
Aalen
Es war eine Idee der Bahnhofsmission in Ulm. Im Jahr 2005 wurde sie in Aalen von fünf Trägern umgesetzt: dem Kreisdiakonieverband, der Caritas Ostwürttemberg, der Bahnhofsmission Aalen, der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde. In 16 Kursen wurden über 200 Menschen ausgebildet. In dieser Woche fand im Café des evangelischen
weiterLärmaktionsplanung
Oberkochen. Die Stadt geht in die dritte Stufe, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn mehr als 50 Bürger von einem Lärmpegel von 55 dB(A) bei Tag und 50 dB (A) bei Nacht betroffen sind. Das Ingenieurbüro Brenner BERNARD GmbH (Dresden) wurde mit der Lärmaktionsplanung Stufe drei beauftragt. Eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 10 000
weiterZum Tode von Alfons Mahler
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen trauert um seinen aktiven Musiker und Ehrenvorstand Alfons Mahler. Mahler starb im Alter von 78 Jahren unerwartet am 28. August. Er spielte seit dem zwölften Lebensjahr beim MV und hat bis zuletzt leidenschaftlich auf seinem Tenorhorn musiziert. Alfons Mahler war immer für seine Musikerkameraden da.
weiterGefahrenstelle
Oberkochen. Thomas Böttcher wies auf die Kreuzung Bürgermeister-Bosch-Straße/Aalener Straße hin, die tagtäglich eine Gefahrenstelle sei, weil „bei Rechts vor Links“ Vorfahrt genommen werde. Der Bürgermeister sagte zu, sich mit der Polizei und dem Landratsamt ins Benehmen zu setzen, die die derzeitige Verkehrsregelung angeordnet hätten.
weiterWir gratulieren
Aalen. Ernestine Bayer zum 90. und Erika Höltke zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Maria Behrend, Römerstraße 9 zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag
Bopfingen. Ludmilla Frost, Am Stadtgraben 3 zum 80. und Rainer Beyerlein, Kirchheimer Bergle 5 zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Kaspar Diemer zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Einzelapartments für ältere Menschen entstehen auf Initiative der Essinger Wohnbau in Lauchheim. Weitere soziale Projekte mit Trägern der Senioren- und Behindertenhilfe sind in Planung.
weiterImmobilienmesse in Aalen
Infos von Fachleuten: Mit regionalen Ausstellern und einem umfangreichen Vortragsprogramm ist die Aalener Immobilienmesse „Dahoim“ am kommenden Wochenende, 21. und 22. September, das Schaufenster der wichtigsten Immobilienhändler, Bauträger und Handwerker des Ostalbkreises. An den Messeständen kommen die Besucher mit den regionalen Firmen
weiterImmobilienpreise steigen kaum noch
Aalen
Teurer, immer teurer: Zuletzt kannten die Immobilienpreise in der Region nur eine Richtung. Um rund 40 Prozent, schätzen Experten, haben sich Wohnungen auf der Ostalb in den vergangenen zehn Jahren verteuert.
Nun aber scheint der Preisanstieg gebremst. Das Hamburger Institut HWWI wagt für den „Postbank Wohnatlas 2019“ einen Blick
weiterAusbildung in Teilzeit: Gute Erfahrungen
Aalen. Seit 19 Jahren bietet sich Eltern und Personen, die Angehörige pflegen, die gesetzliche Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung in Teilzeit. Eine Teilzeitberufsausbildung ist für junge Eltern die Chance, einen Berufsabschluss zu erwerben. Generell ist jeder Beruf in einer Teilzeitausbildung erlernbar, aber es wird schwierig, wenn die Berufsschule
weiterEin Raum voller Ideen zum Wohle der Gemeinschaft
Aalen. Mit einem Glockenschlag, der verdeutlichen soll, dass es nicht mehr fünf vor zwölf ist, sondern um zwölf, beginnt das Gespräch mit Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler über das neue Projekt der Nachhaltigkeit: UtopiAA. Die Betriebsseelsorge und eine Kerngruppe aus sieben begeisterten Personen, wollen mit diesem „PopUp“-Laden
weiterGroßer Bahnhof für Harald Faber
Aalen
Nach 39 Dienstjahren – davon mehr als 19 als Chef – ist Harald Faber am Freitag in den Ruhestand verabschiedet worden. Welch hohe Wertschätzung der langjährige Caritas-Regionalleiter genießt, zeigte sich beim Festgottesdienst in der Wasseralfinger Kirche St. Stephanus und vor allem im anschließenden zweistündigen Festakt in der
weiterAldi kehrt mit Filiale in die City zurück
Schwäbisch Gmünd
Der Discounter Aldi eröffnet im Spätsommer 2020 im Untergeschoss des CityCenters eine Filiale. Dies teilten Alexandros Gkarvanos, bei Aldi Süd für Projektentwicklung zuständig, sowie Mira Nowak und Bernd Schmitt, Besitzer des neuen CityCenter-Teils, am Freitag mit.
Damit kehrt der Lebensmittel-Discounter wieder in Gmünds Innenstadt
weiterEssinger Wohnbau setzt auf Soziales
Die Menschen werden älter, die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu. Besonders die Nachfrage nach ambulanter Pflege steigt. Die Essinger Wohnbau, einer der großen Bauträger der Ostalb, trägt dieser Entwicklung verstärkt Rechnung: „Wohnplus“ nennen die Essinger das Konzept, gemeinsam mit Sozialträgern neue Quartiere oder ganze Stadtviertel
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre an diesem 21. September Fred Metzler geworden. Er durfte im Jahr 1956 als erster Moderator des Südfunk Stuttgart live sprechen, ohne dass seine Texte vor der Sendung abgenommen wurden. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 war er auf SWR4 Baden-Württemberg Moderator von „Sie wünschen – wir spielen“, „Vier
weiterTheater Soirée zu „Ikarus“ in Ulm
Zum 250. Geburtstag des Ulmer Flugpioniers Albrecht Ludwig Berblinger startet das Theater Ulm mit zwei Uraufführungen als Auftragswerke in seine Jubiläumsspielzeit. Ulf Schmidts „Berblinger. Schneider.“ widmet sich dem Erfinder und Sozialrevolutionär. John von Düffel stellt den Künstler in den Mittelpunkt. Soirée ist am Dienstag, 24.
weiterFür starke kulturelle Angebote
Mit einem Pilotprojekt wollen die Kulturstiftung des Bundes und das Land die Kulturarbeit in ausgewählten Landkreisen und regionalen Verbünden in Baden-Württemberg unterstützen. Bis 17. Oktober können sich Landkreise und kommunale Verbünde für eine Teilnahme an dem Projekt „Regionalmanager/inKultur“ bewerben, einer Aktion der Lernenden
weiterDie Villa Stützel und das Paradies der Vögel
Kulturprogramm In der Villa Stützel in Aalen ist mit „Bird’s Paradise“ ist einmal mehr das Kammermusikforum zu Gast. Am Samstag, 21. September, konzertieren Andrea Ritter (Blockflöte) und Daniel Koschitzki (Klavier & Blockflöte). Einlass: 18 Uhr, Konzertbeginn: 19 Uhr. Karten: Musika in Aalen. Foto: privat
weiterParallelen zur NSDAP
Das Schauspiel Stuttgart ist aus der Sommerpause zurück. Der katalanische Regisseur Calixto Bieito inszeniert zur Spielzeiteröffnung am 21. September „Italienische Nacht“ von Ödön von Horváth. Das groß besetzte Volksstück mit Blaskapelle ist im linken Milieu der Weimarer Republik angesiedelt, das über die angemessene Reaktion auf
weiterEKO-Berater auf der Messe
Aalen. Das EKO – Energieberatungszentrum des Ostalbkreises „Energiekompetenz Ostalb“ ist am 21. und 22. September auf der Immobilienmesse „Dahoim“ in der Stadthalle in Aalen zu finden. Am Infostand der Stadtwerke Aalen informieren die Energieberater zu Neubau, Modernisierung und Sanierung und zu moderner Haus- und Heizungstechnik
weiterIm Einsatz gegen Blutkrebs
Heidenheim
Als Zöllner ist Alexander Nieß aus Heidenheim täglich im Einsatz gegen Schwarzarbeit und kontrolliert, ob Arbeitgeber zum Beispiel Mindestlohn zahlen. Diesmal ging es beim Einsatz des 37-Jährigen um Leben und Tod: Mit einer Stammzellspende gab er einem Leukämiepatienten die Chance auf Leben.
Alexander Nieß sitzt zurückgelehnt auf
weiterHandschuh statt Tanzschuh
Aalen
Vier Orte – viele Tanzstile! Die Aalener Tanzszene in den Fokus zu rücken und Tanzaktivitäten vernetzen: Das war der Impuls für „Tanz, Aalen, Tanz!“. Der tänzerische Spaziergang durch Aalen beginnt am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr im Stadtgarten.
Tanzen ist eine universelle Sprache. Sie verbindet Menschen jeden Alters,
weiterDie verführerischen Fabelwesen
Aalen. Mit Latein-Schülern des Schubart-Gymnasiums und ihrer Lehrerin Simone Robitschko hat die SchwäPo das Projekt „Latein für Schlaumeier“ ins Leben gerufen, eine Rubrik, die immer samstags erscheint. Wir haben uns zunächst rund ein Dutzend lateinische Aufgaben gestellt. Der beste Schülertext schafft es in die Zeitung.
Jeder kennt
weiterTausend in Aalen für den Klimaschutz
Aalen
Es ist kurz vor 14 Uhr auf dem Aalener Marktplatz. Die ersten Teilnehmer des Klimastreiks stehen schon vor dem Rathaus in Aalen und bereiten sich auf die Demonstration vor. Eine Bühne steht bereit, auf der die Aktivisten ihre aussagekräftige Reden halten werden. Einige davon zeigen bereits die selbst gebastelten Schilder mit der eigenen Organisation
weiterHerbstfest in Neubronn
Abtsgmünd-Neubronn. Der Obst- und Gartenbauverein Neubronn lädt am Sonntag, 29. September, ab 10 Uhr zum Herbstfest im Dorfhaus Neubronn ein mit Frühschoppen, reichhaltigem Mittagstisch, großer Auswahl an Kuchen und Vesper am Abend. Am Nachmittag ist Ursula Müller, Fachberaterin für Bienenprodukte und Imkerin, zu Gast. Sie stellt verschiedene
weiterBotanischer Spaziergang
Abtsgmünd/Heubach. Thilo Krauss veranstaltet für den Kochergarten eine botanische Führung. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. September, 10 Uhr auf dem Waldparkplatz Rosenstein bei Heubach. Die 2,5-stündige Tour stellt „Die Schätze des Rosensteins“ vor. Im Anschluss lädt Krauss zu Snacks in seinen Garten. Teilnahme kostenlos. Anmeldung:
weiterChor auf dem Schönenberg
Hüttlingen/Ellwangen. Am Samstag, 21. September, ist die Gemeindewallfahrt von Hüttlingen auf den Schönenberg in Ellwangen. Den Gottesdienst um 17.30 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor mit einem „Regina coeli“ des Benediktinerpaters Benno Grueber (1759-1796) sowie mit Chorsätzen von Camille Saint-Saëns,
weiterEinweihung des Spielplatzes
Hüttlingen. Vor der Sitzung des Hüttlinger Gemeinderates wird am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr der Spielplatz im Baugebiet „Hochfeld“ eingeweiht.
weiterHarald Immig im Schloss
Abtsgmünd-Hohenstadt. Harald Immig, der Liedpoet vom Hohenstaufen, ist am Sonntag, 22. September, um 17 Uhr zu Gast im Festsaal von Schloss Hohenstadt. Zusammen mit Ute Wolf interpretiert er Lieder in Poesie und Dialekt. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiterKostenlose Energieberatung
Hüttlingen. Am Dienstag, 24. September, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFeier bei J. Rettenmaier & Söhne
Rosenberg. Einer der jährlichen Höhepunkte im betrieblichen Miteinander des Pflanzenfasertechnologie-Unternehmens J. Rettenmaier & Söhne ist das Mitarbeiter-Familienfest ‚JRS Family-Party’. Nun hatte die Familie Rettenmaier dazu wieder die Belegschaft mit Partnern und Kindern ins Werk Rosenberg-Holzmühle eingeladen.
Josef Otto Rettenmaier
weiterGut besuchte Fragestunde im Maissortenversuchsfeld
Neuler. Nach dem Trockenjahr 2018 sind die Maisbauern in diesem Jahr überwiegend zufrieden mit dem Wachstum der, nach dem Weizen, wichtigsten Ackerbaupflanze im Ostalbkreis. Obwohl 2019 auch ein trockenes Jahr war. „Es gab nach den einzelnen Trockenperioden jedoch immer so viel Niederschläge, dass das Wachstum in richtigen Schüben doch zu
weiterNächster Karriereschritt steht an
Unterschneidheim
Jüngst wurden 101 Prüflingen der Real- und Werkrealschule in Unterschneidheim das Abschlusszeugnis bei einer Feier mit buntem Programm überreicht. Alle haben bestanden. Der Durchschnitt der Realschulprüfung lag bei 2,3 und der der Durchschnitt der Werkrealschule bei 2,9.
SonderpreiseSonderpreise der Gemeinde, des Partnerschaftsvereins
weiterFreizeit Radtour nach Crailsheim
Aalen. In Kooperation mit der Begegnungsstätte Bürgerspital veranstaltet der ADFC Aalen am Mittwoch, 25. September, eine Radtour von Aalen über Vellberg (Mittagessen) nach Crailsheim. Die Strecke ist hügelig und rund 70 km lang, die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bürgerspital, Rückkehr gegen 16. 30 Uhr. Anmeldung und
weiterDie Rems erleben
Schwäbisch Gmünd. Zur Remstal-Gartenschau findet an diesem Samstag, 21. September, um 14 Uhr eine Gewässerführung statt. Klaus Zwick erläutert die Entstehung und Nutzungsgeschichte der Rems sowie die Lebewesen im und am Fluss. Treffpunkt: Eingangsbereich/Kasse der Remstal-Gartenschau gegenüber dem Bahnhof Kosten: 5 Euro pro Person/Kinder und
weiterFolk in der Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Die Folk-Gruppe Leveret gastiert am Sonntag, 22. September, ab 19 Uhr in der Theaterwerkstatt. Die Musiker sind mehrfach ausgezeichnet mit dem renommierten BBC Radio 2 Folk Award. Eintritt: 16 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Vorverkauf in der Buchhandlung Schmidt, Telefon (07171) 5998.
weiterRadtour nach Crailsheim
Aalen. In Kooperation mit der Begegnungsstätte Bürgerspital veranstaltet der ADFC Aalen am Mittwoch, 25. September, eine Radtour von Aalen über Vellberg (Mittagessen) nach Crailsheim. Die Strecke ist hügelig und rund 70 km lang, die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bürgerspital, Rückkehr gegen 16. 30 Uhr. Anmeldung und
weiterEinbrecher unterwegs
Steinheim. Zwischen 23 und 5 Uhr am Donnerstag war ein Einbrecher in der Kappelstraße in Steinheim am Werk. An einem Haus scheiterte der Unbekannte an einem gekippten Fenster. Er zog ohne Beute von dannen. Aus einem anderen Wohnhaus nahm er einen Safe mit. Er kam durch ein Fenster in das Gebäude.
weiterTransporter verliert Gewicht
Gschwend. In der Eschacher Straße verlor ein von einem 34-Jährigen gelenkter Schwertransport in einer Kurve die angebrachten Gegengewichte (Betonblöcke) des Turmdrehkrans, die mit einem Gewicht von je 1,5 Tonnen auf die Fahrbahn und den Gehweg stürzten. Erst in Gaildorf, als der Schwertransport anhielt, wurde das Fehlen der Gewichte bemerkt. Am
weiterUnfall beim Rangieren
Mutlangen. Auf 2700 Euro wird der Schaden geschätzt, den eine 79-Jährige am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Mercedes Benz beim Rangieren auf dem Areal einer Tankstelle in der Spraitbacher Straße ein Verkehrszeichen beschädigte.
weiter60 Jahre gemeinsam durch dick und dünn
Rosenberg. Erika und Engelbert Schmid in Rosenberg feiern am Samstag, 21. September ihre Diamantene Hochzeit. Bei einem Festgottesdienst in der katholischen Kirche mit vielen Freunden und Verwandten möchte das Ehepaar an sein 60-jähriges Zusammensein erinnern.
Engelbert Schmid wurde im 1935 in Rosenberg geboren. Nach seiner Schulzeit absolvierte
weiterEin „Mitfahrbänkle“ soll her
Wört
Ein Mitfahrbänkle soll es künftig auch in Wört geben. Darauf verständigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ein Standort dafür wurde beim Dorfplatz auch schon gefunden.
Im Nachbarort Ellenberg, in Fichtenau und beispielsweise in Dinkelsbühl gibt es bereits solche Mitfahrbänkle. Setzt sich dort eine Person auf die Bank,
weiterGroßer Andrang bei der musikalischen Stadtführung durch Ellwangens Innenstadt
Stadtführung Überaus beliebt sind die musikalischen Stadtführungen, bei denen die Führungen durch Chorgesang begleitet werden. Auch diesmal waren alle freien Plätze schon Tage vor der Veranstaltung vergeben. Knapp 40 Teilnehmer erfuhren Wissenswertes und Amüsantes aus der Ellwanger Stadtgeschichte, die Stadtführerin Ruth Julius den Gästen näher
weiterAktion Faire Gemeinde
Aalen-Unterkochen. Mit einem Gottesdienst beginnt die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat am Sonntag, 22. September, 10.30 Uhr, in der Friedenskirche die Aktion „Faire Gemeinde“. Die Gemeinde verpflichtet sich, bestimmte soziale und ökologische Standards einzuhalten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Eine-Welt-Waren verkauft.
weiterDie Kraft der Träume
In Andy Häusslers drittem Soloprogramm geht es ums Unbewusste und um Träume, ihre Geheimnisse und Erfüllung. Häussler präsentiert Phänomene der Suggestion und er liest in den Gedanken seiner Zuschauer. Zwischen seinen mentalmagischen Experimenten erfahren die Zuschauer erstaunliche, kuriose und heitere Dinge über ihre Träume. Häussler ist zweifacher
weiterBibliolog zu Petrus
Aalen. Die Apis laden am Sonntag, 22. September, um 14.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Aalen zu einem Bibliolog zu Petrus ein. Referentin ist Christiane Rösel. Der Nachmittag wird vom Veeh-Harfen-Ensemble der Apis musikalisch umrahmt. Eintritt frei.
weiterDas Recht auf ein gutes Leben
Aalen-Hofherrnweiler. Alberto Acosta und die Grupo Sal sind am Samstag, 21. September, um 19 Uhr zu Gast im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler mit ihrem Programm „Buen Vivir – das Recht auf ein gutes Leben“. Mit diesem Programm will die lateinamerikanische Band Grupo Sal zu einer wichtigen Diskussion im deutschsprachigen Raum beitragen. Alberto
weiterGehörlosengottesdienst
Aalen. In der evangelischen Stadtkirche Aalen wird am Sonntag, 22. September, um 14.30 Uhr ein Gottesdienst in Gebärdensprache gefeiert. Mitfeiern werden auch Landes-Gehörlosenpfarrer Roland Martin aus Stuttgart, Dekan Ralf Drescher Aalen und die bisherige Gehörlosenseelsorgerin Monique Klaeger. Danach sind im „Rambazamba“ Tische reserviert
weiterKlimaschutz und Fridays-for-Future-Demonstrationen, wie sehen Sie die Streikwelle?
Aalen, Hauswirtschaftlerin
Die Klimaschutz-Demonstrationen der Jugendlichen finde ich generell sehr gut. Ich hatte damals nicht die Möglichkeit dafür zu demonstrieren. Umso besser find ich es, dass sich die Generation heute engagiert und sich für das wichtige Thema einsetzt. So können die jungen Menschen auch politisch etwas
weiterBenefizfestival
Die junge Aalener Coverband Sonic insane tritt am Samstag im Sancho in Aalen beim Benefizfestival „unplugged for Hope“ auf. Das Benefizfestival wurde für Waisenkinder in Ghana organisiert. Die fünf Musiker spielen Cover-Songs aus den 80er bis heute. Die Gäste erwartet ein breites Repertoire von Künstlern wie Amy Winehouse oder Mark Forster.
weiterBürgerbeteiligung mit Herz
Lauchheim-Hülen
Keine Sitzung des Ortschaftsrats Hülen ohne rege Beteiligung der Bevölkerung. So nutzte Kaspar Grimminger die Bürgerfragestunde, um dem Gremium seine Anregungen vorzubringen. Ob Liederkranz, Kirchenchor, Dorfverein, Feuerwehr oder Kindergarten – in Hülen gebe es viele gute Errungenschaften, die es verdienten, hervorgehoben
weiterArchäopark Europa feiert das Erbe der Eiszeit
Niederstotzingen-Stetten. Ice Age Europe Day heißt das Motto am Sonntag, 22. September, von 10.30 bis 17.30 Uhr im Archäopark Vogelherd. Denn an diesem Tag wird das Erbe der Eiszeit in ganz Europa gefeiert. Der Archäopark beteiligt sich mit einem bunten Programm. Die Besucher können den ganzen Tag über zusammen mit zertifizierten Archäo-Guides
weiterKostenlose Fahrt ins Legoland ermöglicht
Benefiz Die OK.go-Mobilitäts-AG hat Kinder der Ellwanger Marienpflege und des Canisius-Hauses Gmünd ins Legoland gefahren. OK.go fuhr die Kinder kostenlos dorthin. Im Bild (v. l.) Staatssekretärin Bärbl Mielich, Klaus Sedelmeier (Verband der Busunternehmen) sowie Manuela Stone (Legoland). Foto: privat
weiterEssinger Jahrgang 1939 feiert gemeinsam den 80. Geburtstag
Altersgenossenverein Essinger 80er haben gemeinsam ihren runden Geburtstag gefeiert. Der Jahrgang 1939 begann in der evangelischen Quirinus Kirche in Essingen um 10 Uhr seine Jahrgangsfeier mit einem ökumenischen Gottesdienst mit den Pfarrern Dr. Thorsten Krannich und Andreas Frosztega. Es folgte ein Sektempfang mit anschließendem Fototermin vorm
weiterPolizei Betrunkener randaliert in Disco
Schwäbisch Hall. Am Freitag um 1.45 Uhr warf, laut Polizei, ein stark alkoholisierter Gast in einer Diskothek „Am Markt“ ein Glas hinter die Theke. Als er zum Gehen aufgefordert wurde, griff er hinter die Theke und entwendete zwei Flaschen Alkohol. Weil ihn ein Angestellter an der Flucht hinderte, zerstörte der Betrunkene eine Flasche
weiterDen Landtag besuchen
Stuttgart. Der CDU-Landtagsabgeordnet Winfried Mack ermöglicht es Schulklassen, den Landtags zu besuchen. Eine Anmeldung ist bis Samstag, 11. Oktober 2019 möglich.
Die Schülerinnen und Schüler können dabei sein, wenn Gesetze verabschiedet oder Diskussionen leidenschaftlich geführt werden. Für Schulklassen, die sich für den Besuch einer Plenarsitzung
weiterNeue Idee für Jagstregion
Aalen. In der LEADER-Jagstregion wird ein „Mitfahrbänke-Netzwerk“ aufgebaut. Der zuständige Kreistagsausschuss hat in seiner Sitzung in Aalen grünes Licht für eine Vorfinanzierung der Projektkosten gegeben. Insgesamt geht es um rund 259 000 Euro. Die Projektidee kam gut an. Was heute Mitfahrbänke seien, sei früher das Trampen
weiterProgramm zum Weltkindertag
Aalen. Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ wird der Weltkindertag am Sonntag, 22. September, mit großem Fest gefeiert. Start ist um 12 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle mit einem ökumenischen Gottesdienst. Von 13 bis 18 Uhr ist eine Spielmeile auf dem Greutplatz.
weiterKinderkonzert mit Polonaise
Aalen. Lautes Kinderlachen hallt durch die Reihen. Die Bänke füllen sich. Anlässlich des Weltkindertags am Freitag waren die Aalener Kindergärten in die evangelische Stadtkirche zu einem Kinderkonzert mit Liedern und Geschichten des Duos Thomas & Uli eingeladen.
Mit dem „Zaubergitarrenbesen“ beginnen die Musikanten ihr Programm.
weiterIn Schloßberg machen künftig Frauen Politik
Bopfingen-Schloßberg. Einen Neustart nannte Ortsvorsteher Albert Kratzel die konstituierende Sitzung des Rates in Schloßberg. In Wolfgang Holzner verlässt ein Wegbegleiter Kratzels nach 25 Jahren das Gremium. Ebenso wurde Dieter Meyer nach 15 Jahren aus dem Ortschaftsrat verabschiedet. Dafür kamen Cindy Merz, Jürgen Neukamm und Markus Stahl neu
weiterOberdorfs kurze Wunschliste
Bopfingen-Oberdorf
In der Sitzung wurde das Bauprogramm für 2020 verabschiedet. Ortsvorsteher Martin Stempfle, den das Gremium erneut für das Amt des Ortsvorstehers vorgeschlagen hat, nahm die Gelegenheit wahr, an die erledigten Projekte 2019 zu erinnern. So wurde im vergangenen Jahr die Sportanlage der Grundschule mit einer neuen Laufbahn versehen.
weiterTermine rund um die Firmung
Aalen. Die Firmung in den Aalener Kirchengemeinden findet dieses Mal unter dem Motto „Leinen los“ am Sonntag, 8. März 2020, statt; um 10 Uhr in der Salvatorkirche und um 15 Uhr in St. Thomas.
In diesen Tagen hat die katholische Seelsorgeeinheit Aalen die Jugendlichen des Jahrgangs 10/2004 bis 09/2005, also die Neuntklässler, angeschrieben
weiterKostenlose Sportstunden
Aalen. Die Aalener Sportallianz beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ von Montag, 23., bis Montag, 30. September. Damit will die Allianz ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa setzen.
An diesen Tagen lädt die Aalener Sportallianz alle Interessierten ein, die Sportstunden der „Gymwelt“ unverbindlich
weiterStadt erschließt Weiler im Welland
Aalen-Dewangen. Zur Wellandgemeinde Dewangen gehören 27 Dörfer, Weiler und Gehöfte. Längst nicht alle sind ans städtische Abwassernetz angeschlossen. Viele haben noch Kleinkläranlagen oder geschlossene Gruben. Das soll sich ändern. Der Ausschuss für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung hat jetzt der abwassertechnischen Erschließung zugestimmt.
weiterKritische Stimmen zum Ortsbudget
Aalen-Ebnat. Befristet auf drei Jahre führt die Stadtverwaltung ein Ortschaftsbudget von insgesamt 150 000 Euro ein, zusätzlich zu den insgesamt im Haushaltsplan 2020 für die Kernstadt sowie die Ortschaften bereitgestellten Haushaltsmittel. Auf Ebnat entfallen 18 000 Euro. Mit diesem Budget kann der Ortschaftsrat Maßnahmen bis zu einem Betrag von
weiterViel Lob für städtischen grünen Daumen
Oberkochen. „Die Verschönerungsaktionen waren eine Punktlandung“, sagte Bürgermeister Peter Traub im Ausschuss. Sein Sonderlob galt dem Planungsgeschick von Ina Wamsler vom Amt für Stadtplanung und Bauwesen und dem grünen Daumen von Stadtgärtnermeister Wilfried Dengler.
Der Schwerpunkt lag auf der Gestaltung der straßenbegleitenden
weiterTag der offenen Tür im Hangar
Oldtimer Das Fliegende Museum in Elchingen ist eröffnet. An diesem Samstag, 21. September, stehen die Hangartore für die Bevölkerung offen. Ab 12 Uhr kann man das neue Gebäude und die zahlreichen historischen Flugzeuge besichtigen. Mehr darüber auf Seite 24. Foto: hag
weiterDachstuhl der Heubacher Stadthalle brannte
Heubach.Am Freitag um 14.50 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach der Stadthalle in Heubach gemeldet. Vor Ort stellte sich laut Polizei heraus, dass im Laufe des Tages auf dem Flachdach der Stadthalle Dachabdichtungsarbeiten durchgeführt wurden und dabei auch sogenannte Schweißbahnen verlegt wurden.
weiterVerwaltungsrat Struktur der Kliniken Ostalb
Aalen. Eine gemeinsame Sitzung des Verwaltungsrates Kliniken Ostalb gkAöR und des Betriebsausschusses Klinikimmobilien findet am Montag, 23. September, um 15 Uhr im Kreishaus in Aalen statt. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung der Struktur der Kliniken Ostalb und des Eigenbetriebs Immobilien Klinken Ostalb, die Weiterentwicklung der Kardiologie
weiterEigenbetrieb macht Verlust
Aalen. Der Eigenbetrieb Abwasserentsorgung schließt das Jahr 2018 mit rund 17 300 Euro Verlust ab. Das Minus ist auf die Firma Lindenfarb – Mitbenutzerin der Unterkochener Kläranlage – zurückzuführen. Ihre Insolvenz hatte zu einem Forderungsfall geführt. Unabhängig vom Jahresabschluss ist die Gebührennachkalkulation fürs Jahr
weiterLärm in der Stadt: Hunderte beim Klimastreik in Aalen
Aalen. Ganz schön laut - so machen die Klimaaktivisten in der Aalener Innenstadt auf sich aufmerksam. Um 14 Uhr haben sich viele Schüler, aber auch Eltern und Gewerkschaften vor dem Rathaus getroffen und laufen gemeinsam durch die Stadt. Mit der gemeinsamen Aktion von "Fridays for Future", "Parents for future" und Organisationen und Gewerkschaften
weiterDas Fliegende Museum hebt mit Traumstart in Elchingen ab
Neresheim-Elchingen
Es sind klangvolle Namen, die Fliegerherzen höherschlagen lassen: De Havilland Tiger Moth, Bücker Jungmann oder auch Hawker Hurricane, das legendäre Jagdflugzeug der Royal Air Force aus dem Zweiten Weltkrieg. Nur das Fliegende Museum, in dem diese Oldtimerschätze stehen, das hat noch keinen Namen…
„Hangar of History“
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Der Ton ist rauer geworden in der Welt. Immer unversöhnlicher stehen sich Rechts und Links, Frauen und Männer, Aktivisten zum Schutz von diesem oder zur Abwehr von jenem in Politik, aber auch in Kirche und Gesellschaft, in Nachbarschaft und Familie gegenüber. Wir sprechen kaum mehr miteinander, sondern mehr und mehr nur
weiterMargit Stumpp unterstützt weiterhin "Fridays for Future"
Aalen/Heidenheim. Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim und Sprecherin für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist beim globalen Aktionstag von "Fridays for future" an diesem Freitag in Heidenheim dabei: "Ich unterstütze weiterhin die Klimabewegung von Fridays for Future.
weiter„Moonlight“ mit Maximilian Sutter
Ardenti Brass“ kommt auf die Kapfenburg. Zum fünfköpfigen Blechbläser-Ensemble zählt der Aalener Maximilian Sutter. Der 24-jährige Trompeter begeisterte bereits im Juli als Solist beim Festival Schloss Kapfenburg. Jetzt steht der junge Musiker mit seinem Ensemble Ardenti Brass am Donnerstag, 26. September, um 19.30 Uhr auf der Bühne. „Moonlight“
weiterGleich zwei Ausstellungseröffnungen
Kunstfreunde werden sich am kommenden Sonntag, 22. September, wohl duplizieren wollen. Gleich zwei Ausstellungen werden zeitgleich am Vormittag eröffnet.
Das fünfjährige Bestehen seiner Schwäbischer Haller Galerie GCB feiert Galerist Cyprian Brenner mit einer Auswahl von Werken in den Räumen der Südwestgalerie in Niederalfingen. Die Vernissage
weiterKubus eröffnet am 5. Dezember – Aposto schon im Oktober
Aalen. 150 Tage nach dem Großfeuer im Kubus steht jetzt fest: Am 5. Dezember dieses Jahres, also rechtzeitig vor vor Weihnachten, wird das neue Einkaufszentrum am Marktplatz wieder eröffnet. Und noch eine frohe Botschaft: Das Restaurant Aposto mit Bar im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss wird bereits in der zweiten Oktober-Hälfte seine
weiterSicheres Aalen? Schlüssel baumelt über Nacht am Auto
Aalen. Ein Leser hat der SchwäPo dieses Bild zukommen lassen. Er habe am Freitagmorgen ein Auto fotografiert, das mit baumelndem Schlüsselbund an der Strasse geparkt war.Nicht allzuweit entfernt vom Brennpunkt Bahnhof Aalen sei es so die ganze Nacht abgestellt gewesen.
"Nichts passiert, Schlüssel der Besitzerin zurückgegeben. Alles
weiterAd Astra – zu den Sternen
Regisseur James Gray schickt Brad Pitt zu den Sternen auf der Suche nach seinem Vater und sich selbst. Dabei beschert er uns einen hypnotischen, visuell betörenden und zutiefst melancholischen Trip von der Erde bis zum Neptun, mit Brad Pitt auf einem subtilen, aber intensiven schauspielerischen Höhenflug.
Darum geht es: Als vom Neptun ausgehende
weiterSekundenschlaf auf der A7 - eine Person schwer verletzt
Fichtenau. Ein Sekundenschlaf soll die Ursache für einen Unfall am Donnerstag gegen 17.45 Uhr auf der A7 zwischen Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen gewesen sein. Das berichtet der Autofahrer der Polizei. Wie die Polizei berichtet, überholte ein auf dem rechten Fahrstreifen fahrender 44-jähriger Toyota-Fahrer mit
weiterAalener Kulturwochen beginnen
Der Sommer ist noch lange nicht vorbei – zumindest kulturell. Denn vom 20. September bis 24. November, versprechen die zweiten Kulturwochen Aalen ein prall gefülltes, abwechslungsreiches und spartenübergreifendes Programm mit Tanz, Theater, Musik und Kunst.
Das Programm der Kulturwochen hat sich deutlich erweitert, ob mit einem tänzerischen
weiterUnaufmerksamkeit sorgt für hohen Schaden
Bei stockendem Verkehr auf der BAB7 zwischen den Anschlussstellen Fichtenau und Ellwangen ereignete sich am Donnerstag gegen 13.15 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem 8000 Euro Schaden entstanden. Ein 48 Jahre alter Mercedes-Fahrer fuhr laut Polizeiangaben aus Unaufmerksamkeit auf den Audi eines 55-Jährigen auf.
weiterÜberholmanöver sorgt für großen Schaden
Gegen 7 Uhr am Donnerstagmorgen überholte ein 39-Jähriger mit seinem Pkw Skoda auf der B 19 zwischen Untergröningen und Abtsgmünd einen vor ihm fahrenden Schulbus. Dabei übersah er jedoch den entgegenkommenden Pkw Citroen einer 50-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Unfallverursacher stark ab,
weiterWeltladen im Klimastreik
Ellwangen. Der Treffpunkt Nord-Süd Weltladen unterstützt das Anliegen von Fridays for Future und bleibt heute geschlossen: als Zeichen der Solidarität mit der weltweiten Bewegung und natürlich auch, damit die Mitarbeiter/innen am Klimastreik teilnehmen können. Am Samstag hat der Weltladen wieder geöffnet.
weiterAlarmierend! Immer mehr Kinder extrem übergewichtig
Immer mehr junge Menschen bringen zu viele Kilos auf die Waage. So nahm die Zahl der Kinder bis 17 Jahre, die unter extremem Übergewicht (Adipositas) leiden, zwischen 2008 und 2018 um 30 Prozent zu. Das zeigt eine aktuelle Datenerhebung der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Mit 36 Prozent ist das Plus bei den Acht- bis Elfjährigen am höchsten.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.58 Uhr: Auch in Lorch gibt es große Neuigkeiten. Bürgermeister Karl Bühler wird 2020 nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten.
8.42 Uhr: Wo wir gerade schon beim Sport waren, werfen wir einen Blick auf die Events vom Wochenende. Den Anfang machen wir dabei beim VfR, der die TSG Balingen empfängt. Dabei wird
weiterZwei Bebauungspläne im Eilverfahren
Ellenberg. Der Ellenberger Gemeinderat hat im März 2019 beschlossen, dass im Rahmen sogenannter Eilverfahren zwei Bebauungspläne aufgestellt werden. Nun wurde darüber beraten, wie die im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der parallelen Behördenbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen abgehandelt werden sollen.
Die Gemeinde nutzt ein im Baugesetz
weiterMit Sonnenschein geht es ins Wochenende
Aufgrund einer nordwestlichen Strömung gingen die Temperaturen im Laufe der Woche Schritt für Schritt zurück. Gerade in den Nächten merkt man, dass der Hochsommer nun endgültig ein Ende gefunden hat. Der klare Himmel und Windstille sorgten für sehr kalte Nächte, mancherorts sanken die Werte nahe an die Nullgradgrenze.
weiterRegionalsport (15)
Arbeitssieg dank Kacktor des Jahres
Der FC Heidenheim nimmt so langsam Fahrt auf. Gegen Darmstadt 98 überzeugte erneut die Abwehr, aber aufgrund des schwachen Angriffs gab es nur ein mühevolles 1:0 (0:0).
Es war kein besonders hochklassiges Zweitligaspiel, was sich den 10.800 Zuschauern in der Voith-Arena bot. „Es war ein zähes Spiel“, gab auch FCH-Verteidiger Patrick Mainka
weiterHeimpremierefür KG-Ringer
Für die Ringer der KG Fachsenfeld/Dewangen steigt an diesem Samstag der erste Heimkampf der frischen Oberliga-Saison. Um 20 Uhr empfängt man in der Fachsenfelder Woellwarthhalle den RSV Benningen.
Die KG Fachsenfeld/Dewangen kann gegen Benningen aus dem Vollen schöpfen, alle Mann sind für die Begegnung einsatzbereit. Die Verantwortlichen rechnen
weiterSG2H: David gegen Goliath
Zum zweiten Spiel der noch jungen Landesliga-Saison gastiert die erste Herrenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen an diesem Samstag in Reichenbach. Anwurf ist um 20 Uhr in der Reichenbacher Brühlhalle.
Gegen den Vorjahreszweiten heißt es, wie bereits am ersten Spieltag gegen Steinheim, David gegen Goliath. „Die Reichenbacher sind die wohl kompletteste
weiterTobias Winkler begeistert
Der Jagstzeller Schüler Tobias Winkler ging bei der E-Bike-Weltmeisterschaft in Osttirol an den Start – und das ziemlich erfolgreich: In der Jugendkategorie fuhr Winkler auf den 13. Platz, insgesamt ließ er weit über 400 Konkurrenten hinter sich. Am Ende verhinderte ein Sturz eine noch besseres Abschneiden ...
Die knapp zwei Kilometer mit geringer
weiterNeuformiertesTeam vor Heimdebüt
Nach der deutlichen Niederlage zum Saisonauftakt beim deutschen Serienmeister Rot-Weiß Zerbst folgt für die Bundesliga-Kegler des KC Schwabsberg am kommenden Samstag ab 14 Uhr das erste Heimspiel der neuen Saison. Gegner im Schwabsberger Kegelcenter ist der SKC Nibelungen Lorsch.
So richtig weiß man in Schwabsberg noch nicht, wo man steht. Der Pflichtspielauftakt
weiterSieg im ersten Heimspiel?
Die Bundesliga-Keglerinnen des KC Schrezheim haben das erste Heimspiel der Saison vor der Brust: An diesem Samstag empfangen die KC-Damen den SKK 98 Poing.
Die Bayern sind in Schrezheim keine Unbekannten. Seit Jahren kennen sich die beiden Teams. Poing hat das erste Spiel gewonnen, beste Spielerin war Neuzugang Brigitte Strelec mit 581 Kegel. Beste
weiterDrei auf einen Streich
Jubel auf der Ostalb: Der für die LG Region Karlsruhe startende Aalener Christoph Wallner holte sich bei den deutschen Meisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Sieburg drei Medaillen, am Ende wurde er in der Einzeldisziplin und in der U23-Teamwertung Deutscher Vizemeister, mit dem Herren-Team reichte es zudem zur Bronzemedaille.
Angereist
weiterFußball Hofherrnweiler trifft auf Heubach
In Viertelfinale um die württembergische Meisterschaft empfangen die Ü32-Fußballer der TSG Hofherrnweiler den Nachbarn aus Heubach. Das Trainerduo Paluch und Katinic konnte mit seinem Team einen Sieg in Bad Schussenried einfahren so in die nächste Runde einziehen. Der TSV feierte einen deutlichen 7:0-Sieg gegen Fellbach. Auf die Zuschauer wartet
weiterAlles ist bereitet für den Halbmarathon
Lauf geht’s! Sechs Monate lang haben die Teilnehmer nun trainiert. In der Abschlussveranstaltung im Aalener Gutenberg-Kasino bereitete SDZ-Marketingleiter Wolfgang Grandjean sie auf die Details des Halbmarathon-Wettkampfs am 29. September in Ulm vor. Der Startschuss fällt um 9.10 Uhr. Foto: hag
weiterFCE erhält „Sepp Herberger-Preis“
Die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des FC Ellwangen im Roten Ochsen war der richtige Ort und Anlass, um dem Verein den Sepp-Herberger-Preis des DFB zu überreichen. In der Kategorie „Fußball Digital“ wurde der FCE Sieger in Württemberg und mit der „Sepp-Herberger-Urkunde“ geehrt für das innovative Projekt der digitalen
weiterZahl des tages
Kilometer, 50 Läuferinnen und Läufer, 50 Euro Startgebühr: Die Zahl ist Programm beim Spendenlauf des TSV Hüttlingen, mit dem das 50-Jahre-Jubiläum der TuLa-Abteilung sportlich begangen werden soll. Nur bei den Anstiegen der Laufstrecke ist es mehr geworden: rund 400 Höhenmeter sind zu bewältigen.
weiter„Der absolute Fokus hat mir gefehlt“
Nicht wie sonst üblich der Verein, sondern der Trainer hat die Reißleine gezogen. Nach seinem Rücktritt beim FV 08 Unterkochen spricht Stefan Rettenmaier über den ausbleibenden Erfolg, sein Verhältnis zu den Spielern und seine Zukunft.
Herr Rettenmaier, befürchten Sie, dass der FV 08 Unterkochen am Saisonende absteigt?
Rettenmaier: Auf gar keinen
weiterEine Lauf-Premiere mit Freude am 50-er-Zahlenspiel
Sportler lieben es, neue Herausforderungen zu suchen. Läuferinnen und Läufer vom TSV Hüttlingen haben sich eine neue Strecke vorgenommen: 50 Kilometer von Schwäbisch Hall bis nach Hause. Es soll ein Spendenlauf werden, passend zum 50-Jahre-Jubiläum der Turn- und Leichtathletik-Abteilung. Gestartet wird am 19. Oktober.
Mit einem Blick auf den Kilometerzähler
weiterUnter spezieller Beobachtung
In dieser Woche hatte er wieder einen Nebenjob: Daniel Bux musste Eintrittskarten organisieren. Karten für das Heimspiel des VfR Aalen gegen die TSG Balingen. Denn wenn der Mittelfeldspieler aus Rosenberg in der Ostalb-Arena kickt, kommen viele Fans wegen des gebürtigen Ellwangers.
„Kommt wieder halb Rosenberg?“, scherzt Pressesprecher
weiterBox-Weltmeister verteidigt im Mai seinen Titel
Der Heubacher Kasim Gashi hat angekündigt, wann er seine Weltmeistergürtel der WBF und GBU verteidigen wird. Am 2. Mai 2020 wird er erneut in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd in den Ring steigen. Der Gegner steht noch nicht fest. "Wir haben einen im Visier", sagt er.
Die ganze Veranstaltung wird zudem einen besonderen
weiterÜberregional (101)
„Den Daten fehlte Tiefe“
„Die Fallers“ feiern Seriengeburtstag
„Ob Manu oder Marc besser ist, ist wie die Frage nach Messi oder Ronaldo.“
„Sünden der Vergangenheit“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Airbag-Problem VW und Porsche starten Rückruf
Airbus Mitarbeiter unter Spionageverdacht
Alarm auf dem Smartphone
Arbeitsmarkt Kritik an Heil wächst
Arbeitsmarkt stagniert
Asmik Grigorian singt sich in Salzburg an die Spitze
Auf einen Blick
Auffalt-Smartphone erst nur in China
Besser schlafen mit Gongbang
Biene: CDU für runden Tisch
Böser Dämpfer für die Eintracht
Brand Vor Müdigkeit die Ente vergessen
Brexit EU stellt Briten Ultimatum
Denisova-Mensch rekonstruiert
Deutsche Bank Beteiligung an Deposit Solutions
Digitalisierung Initiative fördert Smart Citys
Down-Test nur für Schwangere mit Risiko
Dürers Meisterwerke in der Albertina
Ein spätsommerliches Wochenende lockt aufs Wasser
EU Kövesi wird Chefermittlerin
Europa League Mönchengladbach geht unter
Europa League Wolfsburg souverän
Facebook Künast unterliegt vor Gericht
Freie Sicht auf die Sterne
Friedenspreis für Schulen
Gefälschte Getränke
Gewalt durch Worte
Großkunden zahlen mehr
Hermann für Schwarzfahr-Geldbuße
Hermann: Geldbuße statt Knast
Heute auf swp.de
Holtby nach Blackburn
In der Position der Stärke
Iran USA suchen weitere Partner
Justiz Kampf um drei Birken
Kabale und Liebe zum WLB-Jubiläum
Kassen zahlen Trisomie-21-Bluttest
Keine Auswertung von Unfalldaten
Kirchenwahl Kandidatur jetzt schon ab 16
Klima und Kretschmann
Koalition Annäherung bei Grundrente
Kommissare unter Mordverdacht
Kopf des Tages
Kosmetika-Kauf birgt Risiken
Kosmetika-Kauf im Internet birgt Risiken
Kretschmanns Beliebtheit hebt Grüne auf Rekordniveau
Kriminalität Diebe stehlen 640 Kilo Trauben
Kultur im Bild
Landesköpfe
Leute im Blick
Literatur Rheingau-Preis für Dörte Hansen
Mehr Kinder überleben
Migration Frankreich und Italien einig
Millionenräuber vor Gericht
Mit dem Handy auf Streife
Motorsport DTM startet nicht in Hockenheim
Mutlos und völlig ohne Rhythmus
Nationalmannschaft trübt die Freude der Bundesliga-Klubs
Nein zu Steuer auf VHS-Kurs
Neue Ermittlungen
Notenbank senkt erneut den Leitzins
Olympischer Eisregen
Österreich will Mercosur kippen
Polizeiausbildung Wieder mehr Einstellungen
Programmkinos stehen besser da
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Ringen Bronze für Rotter-Focken
Risiken und Fortschritt
Rocket Internet legt zu
Schommers übernimmt Lautern
Schulze nutzt den Rückenwind
Shropshireschaf verschmäht Nadelhölzer
Sondermünze mit Kunststoffring
Sozialismus mit Smartphone
Sport im Fernsehen
Stichwort Reformpapier
Stuttgart 21 Verfahren um Entschädigung
Teamviewers steiler Aufstieg
Tod des Pandas wird untersucht
Top mit Degen und Pistole
Trump ist selber schuld
Uli Hoeneß gibt den Wut-Bayer
Unglaubliche Fahrt ins Ungewisse
US-Notenbank treibt den Dax
Verschärfter Wettbewerb
Von der Sonne verwöhnt
Vorsorge lässt bei Kindern nach
Wechsel geplatzt
Weniger Wohnungen genehmigt
Werkstätten scheitern mit Klage
Wie funktioniert der CO2-Handel
Wiedersehen mit Tim Skarke
Wirtschaft will schnellen Ausbau
ZDF Böhmermann im Hauptprogramm
Leserbeiträge (4)
Mit Maßnahmen zum Klimaschutz endlich beginnen
Mit Erstaunen verfolgte ich die Diskussion, inwieweit wir in Gmünd einen wesentlichen Beitrag zum Stopp des Klimawandels leisten können. Der gesunde Menschenverstand sagt, dass 60
Tausend Gmünder wohl kaum ein Problem wesentlich beeinflussen, das von fast 8 Milliarden
Erdenbewohnern verursacht wird. Zumal viele der 8 Milliarden
weiterTunnel hat einige Nachteile
Die Planung des B-29-Ausbaus in Böbingen rückt langsam näher. Lokalpolitiker fordern stur einen teuren Tunnel mitten im Grundwasser, doch ein Tunnel hat gewaltige Nachteile. Die Mehrkosten betragen um die 50 Millionen Euro, aber in Zeiten stagnierenden Wachstums sind die
weiterZum Leserbrief „Wirklich gegen Rassenpolitik?“ in der SchwäPo am 7. September:
Es gehört schon einiges dazu, ausgerechnet die Predigt Bischof Sprolls vom 14. März 1935 in Weingarten, in der er sich gegen die rassistische Überhöhung von „Blut“ und „Rasse“ zu einer Ersatzreligion stellt, als Nachweis für eine vermeintlich rassistische Haltung zu verwenden. Es hätte bereits genügt, den Satz davor und den Satz danach
weiterTSV Dewangen feiert Weinfest
Am Samstag, 28. September 2019 findet wieder unser traditionelles Weinfest in der Skihütte statt.
Ab 17:30 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch und wollen wir mit Ihnen, Ihrer Familie und Freunden einen tollen Abend beim original Dewanger Hitzkuchen und neuem Wein in gemütlicher Runde genießen.
weiterThemenwelten (12)
Das hohe Engagement wurde belohnt
Ostalbkreis. Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH – eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung in Banken – führt den verbraucherschutzorientierten Bankentest „BESTE BANK vor Ort“ auch dieses Jahr an über 200 Standorten durch. Die Ermittlung der Beratungsqualität erfolgt in Auszügen auf Basis der DIN 77230.
weiterExzellente Beratung für jeden Kundentyp
Aalen. Schon Tage vor dem Eröffnungswochenende herrschte reger Kundenandrang in den neuen Ausstellungsräumen in der Robert-Bosch-Straße 75. Hell und lichtdurchflutet wird auf rund 480 Quadratmetern im neuen Aalener Vertriebszentrum von Pfeiffer & May eine neue, innovative Bäderausstellung präsentiert.
„Einzigartig“, wie Ausstellungsleiter
weiterWillkommen in der Zukunftswerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Heute, am 21. September, findet der neunte Tag des Handwerks statt. Das Motto in diesem Jahr: „Willkommen in der Zukunftswerkstatt.“ Handwerksorganisationen und -betriebe bieten dazu in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen an. Interessierte erwarten Einblicke in die Berufe und Modernität des Handwerks.
weiterDas tägliche Leben etwas leichter gestalten
Steht der Umzug unmittelbar bevor, ist es wichtig, sich Gedanken über die Organisation zu machen. Was muss alles erledigt werden? Und wie soll der Umzug angegangen werden? Dabei hilft vor allem eine sorgfältige Planung.
Planung ist die halbe MieteEin Umzug ist anstrengend und kostet Geld. Gerade Senioren sind oft nicht mehr so belastbar oder sogar
weiterAuch bei Glätte sicher unterwegs
In den alpinen Regionen wird weiterhin reichlich Schnee fallen, und Rest-Deutschland ist ebenfalls vor heftigen Wintereinbrüchen nicht gefeit. Nicht nur Skifans sollten deshalb gut auf die kalte Jahreszeit eingestellt sein: Bei einer Fahrt in schneereiche Regionen führt etwa an Schneeketten kein Weg vorbei. Sie sind für die Sicherheit des Fahrzeugs
weiterDie attraktiven Nebendarsteller der Städtereisen
Zugegeben, so einen Londoner mit seinem hochnäsigen Oxford-Akzent versteht man besser als den Liverpooler Slang namens „Scouse“, benannt nach dem hier typischen, Labskaus-ähnlichen Gericht. Aber Fußballtrainer Jürgen Klopp versteht die Liverpooler ja auch inzwischen. Der Kult-Trainer ist ein Grund, in die nordenglische Stadt am Mersey
weiterDas strahlende Wasser der Gesundheit
Wir waren einmal das, was Söder jetzt wieder einführen will“, sagt Rentner Otto Öder. Dem 73-jährigen Mann mit der strengen Frisur und dem klaren Auftreten ist sein früherer Beruf als bayerischer Grenzpolizist anzumerken. Was in anderen Bundesländern der Bundesgrenzschutz übernommen hatte, führten in Bayern bis zur Wende 1990 normale
weiterAnkommen, ausschlafen, aufessen, angehen
Anreise Mit Bahn und Bus ab Stuttgart-Hauptbahnhof über Karlsruhe, Basel, Bern bis Saas-Fee Busterminal. Fahrzeit etwa 6 Stunden, www.bahn.de.
Unterkunft Historisches, romantisches Vier-Sterne-Hotel im Ortskern: Hotel Sunstar, DZ/F ab 170 Euro, www.saasfee.sunstar.ch. Gehobenes Hostel: Wellness Hostel 4000, DZ/F ab 150 Euro, Mehrbettzimmer ab 53
weiterEin Adrenalinkick unterm Weihnachtsbaum ist Trend
Manchmal verliert man sich in der Routine und wünscht sich nur eines: Neues auszuprobieren und die Komfortzone zu verlassen. Im Hier und Jetzt leben, Energie tanken, sich selber wieder spüren. Weihnachtsgeschenke sind die Möglichkeit, Freunde, Familie und den Partner mit etwas anderen, action- und adrenalingeladenen Erlebnissen zu überraschen.
weiterDen ersten Viertausender erobern
Plötzlich steht sie da. Eine Sprossenwand im Riesenformat. 14 Meter hoch ragt sie steil in die Höhe. Wer das 4 027 Meter hohe Allalinhorn besteigen will, muss dort hinauf. Und das wollen viele. In den Sommermonaten machen sich bis zu 500 Menschen täglich auf den Weg zum Gipfel. Für die meisten von ihnen ist es der erste Viertausender.
Das
weiterAls Anfänger auf einen Viertausender!
Das geht am Allalinhorn. Der Schweizer Berg gilt als besonders leicht zu ersteigen. Seite 2
weiterAm Tag der offenen Tür anmelden und sparen
Aalen. Petros fitness – reha – bäderbetriebe besteht in Aalen bereits seit 42 Jahren. Seit 1977 bietet das TEAM PETRO seinen Kunden Fitness, Wellness und Gesundheit auf höchstem Niveau.
Optimales Training für JedermannAuf circa 2800 Quadratmetern garantieren die moderne und vielfältige Ausstattung ein optimales Training für jedermann,
weiter