Artikel-Übersicht vom Montag, 23. September 2019
Regional (119)
Zahl des Tages
Kilometer ist Markus Seeßelberg geradelt. Start war in Aalen im Pelzwasen. Wohin ihn die Tour geführt hat und welche Erfahrungen er gemacht hat?
weiterAOK: Bühler geht nach Stuttgart
Schwäbisch Gmünd. Josef Bühler verlässt die AOK Ostwürttemberg und wechselt zum 1. Oktober zur Hauptverwaltung der Krankenkasse nach Stuttgart. Dort wird er nach Angaben der AOK die unternehmensweite Querschnittsaufgabe des Koordinators und Leiters für Sicherung und Weiterentwicklung der landesweiten ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen
weiterFußgängerin tödlich verletzt
Aalen. Eine 80 Jahre alte Fußgängerin wurde bei einem Unfall am Sonntag in Aalen tödlich verletzt. Ein 58 Jahre alter Fahrer eines VWs fuhr gegen 14.30 Uhr vom Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring aus rückwärts in die Schlesische Straße ein, um zu wenden. Dabei übersah er die Fußgängerin. Diese zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu, denen
weiterMit höherer Schlagzahl
Wollen Sie tatsächlich den Vergleich ziehen? Ja, er war etwas schneller. Der Münchner Oberbürgermeister beim Fassanstich fürs Oktoberfest jetzt am Wochenende. Zwei Schläge. Und das Ding saß. Unser OB in Aalen, Thilo Rentschler, hat sich da dann doch deutlich mehr Zeit genommen, als er bei den Reichsstädter Tagen ans Fass getreten war. 18 Schläge.
weiterWie Aalener Reisebüros reagieren
Aalen. Nach der Nachricht, dass die Flug- und Veranstaltungsgesellschaft Thomas Cook Pleite ist, ist bei den Reisebüros auf der Ostalb einiges los. Bereits seit 6 Uhr morgens, ruft das Reisebüro „Ellwanger Studienreisen“ bei den Reisenden an, die mit Thomas Cook eine Reise gebucht haben. Sie wollen, wegen der „Vertrauensbasis“,
weiterZwei Kandidaten in Heubach
Heubach. Zwei Kandidaten haben sich für die Bürgermeisterwahl in Heubach am Sonntag, 20. Oktober, beworben. Am Montagabend, um 18 Uhr ist die Bewerberfrist abgelaufen.
Wahlausschussvorsitzender Fabien Streicher und die in den Wahlausschuss gewählten Stadträte aus allen Gemeinderatsfraktionen haben anschließend geprüft, ob die zwei Bewerbungen
weiterMögglinger feiern das Michaelisfest mit vielen Gästen
Mögglingen. Die einen schwelgten in Erinnerungen, die anderen machten sich über die leckeren Flammkuchen und Maultaschen her. Und die jüngsten Besucher erlagen reihenweise dem Charme von historischem Spielgerät. So hielt das Michaelisfest im Mögglinger Ortskern für alle Generationen etwas bereit. Alt-Bürgermeister Ottmar Schweizer stellte zufrieden
weiterEs wird etwas freundlicher
Am Montag passierte auf der Ostalb für diesjährige September-Verhältnisse etwas Ungewöhnliches. Es fiel tatsächlich Regen. In diesem Monat ist bislang viel zu wenig gefallen. Vor dem Montag waren es an meiner Station gerade einmal elf Millimeter, jetzt sind es immerhin knapp 30. Am Dienstag wird es allerdings schon wieder freundlicher.
weiterBasar rund ums Kind
Mögglingen. Im Betreuungshaus bei der Limesschule Mögglingen ist am Samstag, 19. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden Herbst- und Winterkleidung bis Gr. 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. Nummernvergabe ab 7. Oktober bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, oder Michaela Meier,
weiterBlutspenden in Essingen
Essingen. Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht am Freitag, 27. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle in Essingen, Amselweg 16.
weiterBöhmische Musikanten
Essingen. Am Sonntag, 29. September, werden ab 11 Uhr im Rahmen der Remstal-Gartenschau im Schlosspark in Essingen musikalische Leckerbissen im Original Egerländer Sound dargeboten. Der musikalische Leiter Karl-Heinz Römer hat 15 Musiker und Musikerinnen aus dem gesamten Ostalbkreis in einer Kapelle vereint, die die böhmisch-mährische Musik in
weiterBotanischer Abendspaziergang
Heubach. Thilo Krauss veranstaltet jedes Jahr für die Mitglieder des Vereins Kochergarten eine botanische Führung. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. September, um 10 Uhr auf dem Waldparkplatz Rosenstein bei Heubach. Die rund 2,5-stündige Tour stellt „Die Schätze des Rosensteins“ vor. Im Anschluss lädt Thilo Krauss zu Snacks und Getränken in
weiterHalle und Finanzen
Essingen. Am Donnerstag, 26. September, tagt der Essinger Gemeinderat um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter anderem: Finanzzwischenbericht 2019, Anbau an die Schönbrunnenhalle, Ehrungsrichtlinien, Eilentscheidung des Bürgermeisters (Erwerb des Anwesens Bahnhofstraße 18), Jahresabschluss 2018 der GEO und Jahresabrechnung
weiterAbwasserkonzeption Welland
Aalen-Dewangen. Die Sitzung des Ortschaftsrates Dewangen beginnt am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr im Rathaus Dewangen. Auf der Tagesordnung: Vorstellung des neuen Geschäftsführers der Stadtwerke und Vorstellung der Jugendarbeit in den Stadtteilen, Baubeschluss zur Abwasserkonzeption Welland und Reichenbacher Höfe, Sachstandsbericht bei der
weiterBlockflötenworkshop
Aalen. Am Samstag, 28. September, findet an der Musikschule Aalen der 6. Aalener Workshop „Blockflötenorchester“ unter der Leitung von Annette Bachmann statt. Ganz nach dem Motto „Birds & Beasts“ wird von 10 bis 18 Uhr Musik gemacht. Unkostenbeitrag 30 Euro. Anmeldung und Infos bei Elvira Schäfer, Tel. 0(7361) 69281, per E-Mail an elvira.schaefer@kabelbw.de.
weiterRegionale Herbstgerichte
Aalen. Herbstgerichte aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten werden am Donnerstag, 10. Oktober, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen gezaubert. Gemeinsam mit Angelika Dörrich werden leckere Ofengerichte, Salate, Suppen, Mehlspeisen mit klassischen und neuen Rezepten zubereitet, außerdem ein Herbstkuchen und Gebäck
weiterYoga für Schulter und Hals
Aalen. Der Yogaraum Aalen bietet am Samstag, 28. September, von 9.30 bis 12 Uhr Yoga für den Schultergürtel und die Halswirbelsäule an. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet, Kosten 35 Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 26. September, bei Margit Kreuzer, per E-Mail an info@yogaraum-aalen.de.
weiter20 000 Euro Schaden
Westhausen. Auf der A 7 geriet, laut Polizei ein 46-jähriger Fahrer mit seinem BMW am Montag, gegen 6 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen ins Schleudern und beschädigte dabei die rechte sowie die mittlere Schutzplanke. Verletzt wurde niemand. Am Pkw entstand Sachschaden von 20 000 Euro.
weiter23 000 Euro Sachschaden
Aalen-Wasseralfingen. Unachtsamkeit war laut Polizei die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Sonntagabend ein Sachschaden von 23 000 Euro entstand. Eine 19-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes Benz gegen 20.30 Uhr auf einen in der Sonnenbergstraße geparkten Audi auf. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt.
weiter50-Jähriger stürzt
Aalen-Unterkochen. Ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer zog sich laut Polizei bei einem Sturz am Samstagnachmittag eine schwere Verletzung an der Hand zu. Gegen 16 Uhr befuhr er die Waldhäuser Steige in Fahrtrichtung Unterkochen. Dabei stürzte er über die dortige Schutzplanke und im weiteren Verlauf einen Abhang hinunter. Der 50-Jährige wurde ins Krankenhaus
weiterAufgefahren
Aalen. Eine 60-Jährige musste die Geschwindigkeit ihres Linienbusses am Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr, auf der Ulmer Straße verkehrsbedingt verringern. Ein 22-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mercedes Benz auf, wobei ein Sachschaden von 4200 Euro entstand. Alle Fahrzeuginsassen blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterBörse im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim findet am Samstag 28. September, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr (mit Mutterpass). Mit Kuchenverkauf und Kinderbetreuung.
weiterFilm „Haymatloz“
Aalen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigt Amnesty International den Film „Haymatloz“ am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr in Kooperation mit dem Kino am Kocher. „Haymatloz“ wurde in die Ausweise deutscher Einwanderer, die vor der Nazidiktatur in die Türkei geflüchtet waren, gestempelt. Dieses ins Türkische übersetzte deutsche Wort
weiterLkw streift Pkw
Aalen. Auf dem Zochentalweg streifte am Montagmorgen ein Lasterfahrer gegen 6.20 Uhr beim Vorbeifahren einen geparkten Pkw. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von 2500 Euro.
weiterOrtschaftsrat Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Sitzung des Ortschaftsrates Fachsenfeld beginnt am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr im Rathaus. Themen sind das städtische Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung, der Bebauungsplan „Änderung Sandfeld IV“ und die Ortschaftsbudgets für die Jahre 2020 bis 2022.
weiterParkrempler
Aalen. Beim Einparken ihres Ford Fiesta beschädigte eine 23-Jährige am Samstagabend, gegen 23 Uhr, einen Mercedes Benz, der auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Eduard-Pfeiffer-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich, wie die Polizei mitteilt, auf 2500 Euro.
weiterAusflug der CDU-Senioren
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt am Dienstag, 15. Oktober, zum Jahresausflug nach Zwiefalten ein mit Stationen im Planetarium in Laupheim, bei der Bergbrauerei in Ehingen und in der Wimsener Höhle. Kosten 31 Euro, Nichtmitglieder 36 Euro. Anmeldung durch Überweisung auf das Konto IBAN DE 94 6149 0150 0144 0370 17. Infos unter Telefon
weiterMitsingen in St. Maria
Aalen. Der Chor der Marienkirche beginnt am Donnerstag, 26. September, mit den Proben für Weihnachten. Auf dem Programm steht festliche Musik für Chor und Orchester von Gottfried August Homilius, der zu Lebzeiten von Wolfgang Amadeus Mozart Kantor an der Kreuzkirche in Dresden war.
Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker werden Chöre aus
weiter„Stolz der Bayern“
Nördlingen. Für den Zug am 3. Oktober nach Würzburg war die Schnellzugdampflok 01 180 vorgesehen. Wegen eines Schadens hilft jetzt die über 100 Jahre alte S3/6 3673 der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatsbahn aus. Bekannt wurde die Baureihe durch den Einsatz vor Luxuszügen, wie dem Orientexpress oder dem Rheingold. Bei Eisenbahnern ist sie
weiterAusflug nach Ansbach
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Unter anderem beschließt das Gremium über die Ortsvorsteher aller Teilorte, es geht um die Jahresrechnungen der Stadt und des Eigenbetriebs Wasserwerk, die Fortführung der Betreuten Spielgruppe „Mary Poppins“, um Vergaben für Zaunanlage und
weiterEin Metal-Schlagzeuger zeigt, wie’s geht
Bopfingen. Tobias Derer ist eine echte One-Man-Show: Bei seinem Solo-Projekt UMC ist er Drummer, Youtuber, Produzent und Gitarrist. Er bietet nun einen Drum-Workshop in der städtischen Musikschule Bopfingen. Los geht’s am Donnerstag 3. Oktober, um 16 Uhr.
Derer gilt als einer der aufstrebenden deutschen Schlagzeuger im Metal. Nicht nur seine
weiterKurz und bündig
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 28. September, von 13 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Einlass mit Mutterpass ist um 12.30 Uhr. Der Erlös kommt der Deutschorden-Schule zugute. Nummernvergabe unter Telefon (07363) 919590.
Sitzung VerwaltungsverbandWesthausen. Der Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband
weiterSchlager beim Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. Im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen feiert der Sängerkranz Unterriffingen am Samstag, 28. September, Schlagerparty mit ,,Emotional Voices, den RiffSingers“, dem Männerchor, den ,,Jelly Beans“ Unterschneidheim und dem Männerchor Dalkingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginnt ist um 19.30 Uhr
weiterWanderung bei Heidenheim
Bopfingen. Der Schwäbische Alb verein Bopfingen wandert am Sonntag, 29. September, bei Heidenheim am Hahnenkamm. Kirche und Kreuzgang werden besichtigt. Treffpunkt: 11 Uhr, Ipfmessplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen. Die Führung hat Benno Meyer, Telefon (07362) 3403.
weiterWappen für das Museum
Westhausen. Arbeitstreffen des Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim im Museum ist am Donnerstag, 27. September, um 18 Uhr. Die Wappen-Eisentafeln werden ins Museum geholt.
weiterWesthausens Ökokonto
Westhausen. Am Mittwoch, 25. September, tagt um 18 Uhr der Gemeinderat im Rathaus Westhausen öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Ökokonto der Gemeinde (Vorstellung durch Landschaftsarchitekt Walter), Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht im Ortskern Lippach, Straßennamen im Baugebiet Rinnenbach, Festlegung des kalkulatorischen
weiterWerner Tschunko
Bopfingen. Zum Ablauf des Schuljahres ist Werner Tschunko nach 43 Jahren als Lehrer an der Realschule Bopfingen in den Ruhestand verabschiedet worden. Rektor Karl-Heinz Abele würdigte Tschunkos Verdienste, der seine gesamte aktive Lehrerzeit an der Realschule Bopfingen verbrachte, und dankte ihm für sein vielfältiges Engagement. Im Beisein seiner
weiterProtest gegen Lärm formiert sich
Mögglingen
Für manche Anwohner ist der Lärm schlicht unerträglich, „weil wir nachts die Fenster nicht mehr öffnen können“, wie Heike Edelmann aus Mögglingen sagt. Sie ist wie viele Mitstreiter engagiert im interkommunalen Aktionsbündnis gegen den Lärm der neuen Ortsumfahrung Mögglingen. Bürger aus Böbingen, Mögglingen und Heubach-Lautern
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 28. September, von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstandsmode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires. Die Teilnehmernummern sind bereits alle vergeben.
weiterKollision an der Kreuzung
Aalen-Ebnat: Auf rund 4000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag entstand.
Wie die Polizei mitteilt, hielt gegen 14 Uhr eine 56-Jährige ihren Seat auf der L 1084 an der Einmündung auf die L 1076 an. Sie wollte ein bevorrechtigtes Fahrzeug passieren lassen. Wegen eines Bedienungsfehlers fuhr sie jedoch
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Gmünd-Großdeinbach. Leichte Verletzungen zog sich laut Polizei ein 33 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Kurz nach 18 Uhr befuhr der Mann mit seiner Kawasaki die Wetzgauer Straße in Richtung Kleindeinbach. Eigenen Angaben zufolge kam er wegen eines Schaltfehlers mit dem Bike nach rechts von der Straße ab. Der Fahrer
weiterMit einer Rocksession und einer Bike-Tour große Freude geschaffen
Benefiz Die „Herz- und Zeitverschenker“ der Aktion „Freunde schaffen Freude“ haben dem seit dem Babyalter erblindeten Detlef Heinrich (60) aus Heidenheim eine große Freude bereitet. Schmerzhafter Einschränkungen und Beschwerden kann er nun mit einem Ergo-Trainer lindern. Dass dieses gebrauchte Qualitätstrainingsgerät im
weiterSchlosskonzert am Sonntag
Kirchberg/Jagst. Werke von Carl Ludwig Junker (geboren 1748 in Kirchberg/Jagst), Johann Friedrich Christmann, Ludwig van Beethoven, Christian Friedrich Daniel Schubart und anderen erklingen am Sonntag 29. September, um 17 Uhr im Rittersaal auf Schloss Kirchberg. Es konzertieren: Christine Reber, Sopran, Fabiola GamarraColina, Violine, Frithjof Vollmer,
weiterZwölf Musiker im Bottich
Die Coverrock-Formation „Wild One“ aus dem Ostalbkreis gastiert am Mittwoch, 2. Oktober, ab 21.30 Uhr im „Bottich“ in Aalen. Spielfreude, Bühnenpräsenz und eine besondere Musikergemeinschaft verspricht die Band auch für diesen Auftritt.
Zwölf Musiker mit sechs Vokalisten im Chor- und Leadgesang, einer kraftvollen Rhythmussektion
weiterZahl des Tages
Versicherte hat die AOK Ostwürttemberg. Ihr Geschäftsführer Josef Bühler und dessen Stellvertreter, Michael Svoboda, verlassen die Bezirksdirektion und übernehmen Führungsaufgaben in der Kasse.
weiterEnBW unterstützt „fiftyFifty-Taxi“
Spende Einen Scheck in Höhe von 2400 Euro überreichte Hartmut Reck (Mitte), Prokurist der EnBW, an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Landratsamt für das Verkehrssicherheitsprojekt „fiftyFifty-Taxi“. Die Firma trägt damit dazu bei, dass junge Menschen im Alter bis 25 Jahre am Wochenende vergünstigt nachts mit dem Taxi nach
weiterMesale Tolu in Aalen
Aalen. Der Kreisfrauenrat und die Kreis-Landfrauen laden ein zur „Ladies Night – ein Abend (nicht nur) für Frauen“: Am Samstag, 28. September, ist die deutsch-kurdische Journalistin Mesale Tolu ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aalen zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Mein Sohn bleibt bei mir!“, berichtet über ihre Zeit
weiterKreisbau hat immer mehr Anteilseigner
Aalen. Rund 100 Mitglieder konnte der Aufsichtsratsvorsitzende der Kreisbau Ostalb, Peter Traub, im Bürgersaal in Oberkochen begrüßen. Das Geschäftsjahr 2018 konnte mit einem Jahresüberschuss von rund 814 000 Euro und einer Bilanzsumme von 57 152 852 Euro beendet werden. Die 1467 Mitglieder der Genossenschaft erhalten eine Dividende von drei Prozent.
weiterOnkologie: Computer lahmgelegt
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Strahlentherapie Ostalb und Onkologie Ostalb und die Strahlentherapie, MRT & NUK Schwäbisch Gmünd sind in der vergangenen Woche von einem Computervirus vorübergehend außer Betrieb gesetzt worden. „Das Virus hat Daten verschlüsselt und somit unbrauchbar gemacht“, heißt es in einer Mitteilung und weiter:
weiterZehn Monate mit Marx
Mögglingen. Die Linke Ostalb veranstaltet am Dienstag, 24. September, um 19.30 Uhr in der Pizzeria „Da Roberto“ in Mögglingen, Bahnhofstraße 3, einen offenen Abend zum Thema „Zehn Monate mit Marx & Co.“. Es geht um die Vorstellung eines Fortbildungskurses.
weiterFrauentreff sucht kreative Menschen
Ellwangen. Kreative Menschen präsentieren sich. So heißt der Hobbykünstlermarkt des Frauen-Treffs St. Wolfgang, der am 23. und 24. November stattfinden wird. Alle kreativ tätigen Frauen, Männer und Jugendlichen sind erneut aufgerufen, ihr Kunstgeschick und ihr Kunsthandwerk vorzustellen. Das Spektrum soll breit gefächert sein, von Näh-, Filz-,
weiterHerbstfest der jungen Chöre
Unterschneidheim. Der Liederkranz Unterschneidheim bittet am Samstag, 28. September, zum Herbstfest und Konzert der jungen Chöre in die Turnhalle Unterschneidheim. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es singen die jungen Chöre des Liederkranzes Unterschneidheim, der Sängerlust Lippach und des Liederkranzes Unterrombach. Präsentiert wird eine bunte Mischung
weiterLebensqualität im Alter
Rainau-Dalkingen. Im Pfarrgemeindehaus in Dalkingen beginnt am Dienstag, 22. Oktober, ein neuer, sechsteiliger LimA-Kurs „Das Älterwerden aktiv gestalten“. Das Programm umfasst Gedächtnisübungen, Bewegungstraining in leichter Form, Übungen für alltagsbezogene Fähigkeiten sowie angeleitete Gespräche über Sinn- und Glaubensfragen. Der Kurs
weiterTanzend beten
Ellwangen. Eine Form des Gebetes kann Tanzen sein. Im Speratushaus findet am Sonntag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr eine Einführung mit Evamaria Siegmund statt. Teilnehmergebühr 10 Euro. Nach der Kaffeepause wird von 17.30 bis 19 Uhr in der Stadtkirche Gebet tanzend erlebt. Gäste willkommen.
weiterBasar rund ums Kind
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat findet am Samstag, 12. Oktober, von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse statt. Die Nummernvergabe erfolgt ab 22. September, 9 Uhr. Infos dazu unter www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Neresheim. Am Freitag, 27. September, bittet das DRK in der Härtsfeldhalle in Neresheim von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterKarten für die Rocknacht
Aalen-Ebnat. Die „Innung“ und der SV Ebnat präsentieren am Samstag, 12. Oktober, um 20.30 Uhr die „Rocknight Ebnat“ in der alten Halle im Sportplatzweg. Karten im Vorverkauf (17 Euro) und sind erhältlich im Dorfladen Ebnat, bei der Tourist-Information Aalen oder per E-Mail an rocknight-ticket@gmx.de. Kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterKostenlose Energieberatung
Hüttlingen. Am Dienstag, 24. September, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung erbeten, Tel. (07173) 185516.
weiterNeues Mitglied und Budgets
Aalen-Waldhausen. Die Sitzung des Ortschaftsrates Waldhausen beginnt am Dienstag, 24. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Am Beginn stehen die Verpflichtung von Ortschaftsrat Harald Wörner. Im Anschluss auf der Tagesordnung: städtisches Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung, Neubildung und Besetzung der Ausschüsse des Ortschaftsrats
weiterRat besichtigt Ulrichsbrunnen
Neresheim-Ohmenheim. Der Ortschaftsrat Ohmenheim besichtigt am Dienstag, 24. September, um 19 Uhr zunächst die Quellfassung am Dehlinger Ulrichsbrunnen. Im Anschluss ist Sitzung im Rathaus Ohmenheim.
weiterSolarparks und Haushaltslage
Neresheim. Der Gemeinderat Neresheim tagt am Mittwoch, 25. September, um 17.15 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Bebauungsplanverfahren Solarpark „Dossingen“ und „Elchingen/Salach“, der Bericht zur Haushaltslage 2019 sowie Informationen und Stand Mobilfunk Netzunterstützung.
weiterInklusives Begegnungscafé
Ellwangen. Die Caritas Ost-Württemberg, die Seelsorge für Menschen mit Behinderung sowie die Stiftung Haus Lindenhof laden am Mittwoch, 25. September, zum inklusiven Begegnungscafé ein. Mit Impulsen und Liedern wird das Jahresthema der Caritas „Sozial braucht digital“ näher erkundet. Zudem gibt es Möglichkeit zur Begegnung bei einem Imbiss.
weiterWeinleseabend bei Rupprecht
Ellwangen. Lesenswerte Neuerscheinungen vorzustellen, ist das Anliegen der Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen, Marienstraße 8, am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr. Im Anschluss können sich die Gäste umsehen, in Büchern schmökern und sich bei einem Glas Wein austauschen. Eintrittskarten zu 7 Euro sind im Vorverkauf in der Buchhandlung erhältlich.
weiterZahl des Tages
Liter Bier, 450 Paar Ipfmess-Grillwürste, 450 halbgebackenen Brötchen, samt Backofen und dazu zwei große Zelte, um alle Gäste zu bewirten – das hat kleine Gruppe Bopfinger mit Sigrid Göggelmann, der Vorsitzenden der Städtepartnerschaft Bopfingen, in die italienische Partnerstadt Russi mitgenommen, um dort die „italienische Ipfmesse“
weiterZusatztermin Felsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Für die Führung „Felsenkeller und historische Wirtshäuser“ wird am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, ein Zusatztermin angeboten. Nach der Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei geht es mit der Stadtführerin Ruth Julius durch die Altstadt. Den Abschluss der Führung bildet eine kleine Bierprobe im „Roten
weiterSitzung des Zweckverbands
Königsbronn. Die Sitzung des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn findet am Mittwoch, 25. September, um 18.30 Uhr im Rathaus Königsbronn statt. Auf der Tagesordnung stehen die Verpflichtung der Verbandsvertreter, der Rechnungsabschluss 2018 sowie der Sachstand bei der Gestaltung des Kreisverkehrs und die Sanierung Rudolf-Eber-Straße.
weiterZwischen Pazifik und Wüste
Oberkochen. Am Dienstag, 1. Oktober, beginnt der Beamertreff in Oberkochen seine Saison 2019/2020. Gerti und Gerhard Layher zeigen von 10 bis 12 Uhr im Saal der Scheerer-Mühle den zweiten Teil ihres Films „Amerika – Paradies zwischen Pazifik und Wüste“. Die Autoren waren sechs Wochen mit dem Wohnmobil in den USA unterwegs. Der Film beginnt
weiterJunge Könner an den Instrumenten
Oberkochen
Der zehnte Geburtstag wird am Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr mit einem Konzert unter dem Motto „Die große Filmnacht“ in der Aalener Stadthalle gefeiert. Eine musikalische Plattform erhalten dabei auch etwa 40 ehemalige Big-Band-Mitglieder mit einer speziellen Performance.
Oberstudienrat Ralf Lehmann (46) ist Chef der EAG-Band.
weiterMarktplatz der Vielfalt
Die interkulturelle Woche lädt zum „Marktplatz der Vielfalt“ ein. An verschiedenen Ständen stellen sich Institutionen und Vereine vor. Bei den Mitmach-Angeboten dreht sich alles rund um das Thema Vielfalt. Es darf gespielt werden – Groß und Klein sind dazu eingeladen. Bei einem Glas türkischem Tee und Spezialitäten lässt sich
weiterKliniken Ostalb sichern Arztsitz
Westhausen. Die MVZ Ostalb Kliniken gGmbH hat schon Frauenarztsitze in Ellwangen und Bopfingen gerettet. Jetzt springt sie erstmals bei der hausärztlichen Versorgung in die Bresche – und zwar in Westhausen.
Die Arztpraxis Dr. Friedrichson und Dr. Kluziak wird ab 1. Oktober als Betriebsstätte des MVZ weitergeführt. Das hat Landrat Klaus Pavel
weiterGlobalisierung steht im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten „Wirtschaftsgipfel im Remstal“ laden mehrere Initiatoren unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach Schwäbisch Gmünd. Am 26. September geht es von 14 bis 19 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten um das Thema „Globale Risiken oder riesige Chancen auf den Weltmärkten?
weiterFeuerwehr stellt sich zum Festzug auf
Ellwangen
Unsere Serie über alte Ansichten von Ellwangen lässt dieses Mal eine Zeit auferstehen, in der Fotografieren noch ein relativ teures Hobby war.
Aber zuerst die Auflösung des 3. Rätsels: wieder gab es sehr viele Rückmeldungen, offensichtlich ist das seit langem verschwundene Gartenlokal mit schönem Ausblick auf die Stadtmitte vielen noch
weiterWie sich Wört für den Mobilitätswandel rüstet
Wört. Wört hat am Dorfplatz eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge offiziell in Betrieb genommen. Bürgermeister Thomas Saur und Gemeinderäte waren vor Ort und begutachteten die neue Serviceeinrichtung.
Vertreter der EnBW ODR hatten zwei E-Fahrzeuge mitgebracht, mit denen das Tanken an der E-Ladesäule demonstriert wurde. Bürgermeister und Gemeinderäte
weiterDer neue Chefarzt der Kardiologie
Aalen. Professor Peter Seizer ist Oberarzt am Universitätsklinikum in Tübingen, für das er seit vielen Jahren tätig ist. Er leitet dort die Herzkatheder- und EPU-Labore und verfügt über weitreichende Erfahrungen auf dem Gebiet der invasiven Kardiologie. Besonders von seiner Expertise im Bereich der elektrophysiologischen Untersuchungen versprechen
weiterKreis baut Kardiologie aus
Aalen
Ulrich Solzbach ist vor 22 Jahren als junger Mediziner aus Freiburg nach Aalen gekommen. Er hat die Kardiologie auf der Ostalb aufgebaut. Inzwischen ist Solzbach Vorstandssprecher der Kliniken Ostalb – und die Kardiologie bekommt einen neuen Chefarzt. Zum 1. Oktober fängt Peter Seizer an.
Seizer ist Medizinprofessor und Herzspezialist
weiterSchweißen und schwitzen
Wenn wir uns körperlich anstrengen, sondert unsere Haut vor allem bei hohen Temperaturen meist geruchsintensiven Schweiß ab. Eigentlich könnten wir sagen „wir schweißen“, aber das ist nicht (mehr) üblich, es heißt „wir schwitzen“, was im Grunde „schweißen machen“ bedeutet. „Schweißen“ wird nur
weiterDurch das Jahr mit Liedern verschiedener Epochen
Das erste der fünf SchwörhausKonzerte der neuen Saison in Schwäbisch Gmünd war ein grandioser Einstieg. Das Männerensemble „Varietas Canti“ und Florian Kunz, Klavier, zog so viele Zuhörerinnen und Zuhörer an, dass der Saal voll besetzt war.
Das Programm mit dem Titel „Vier Jahreszeiten“ führte nicht durch Vivaldis bekannte
weiter„Bird’s Paradise“: Es zwitschert, flötet, tiriliert
Auf der Bühne ist Daniel Koschitzki gewöhnlich als Blockflötist zu erleben. Im Konzert des Kammermusikforums Baden-Württemberg sitzt er ausnahmsweise am Flügel und begleitet Andrea Ritter, seine Kollegin von „Spark“. Die erfolgreiche Klassik-Band war bereits mehrfach in der Region zu hören. Nun gastierten die Musiker in der Aalener
weiterRindelbacher und Eigenzeller Jahrgang 1938/39 feiert gemeinsam das 80er-Fest
Altersgenossen Die Altersgenossen des Jahrgangs 1938/39 haben gemeinsam ihre Jahrgangsfeier abgehalten. Organisiert hatte das Fest Walter Sekler aus Rattstadt. Treffpunkt war das Missionshaus Josefstal in Schleifhäusle. Mit einem Gottesdienst, den Pater Anton Schneider von den Comboni-Missionaren zelebrierte, begann die Feier. Anschließend hat sich
weiterSitzungsunterlagen künftig im Netz
Ellwangen
Rathaus und Stadtverwaltung Ellwangen bieten künftig noch mehr digitale Dienstleistungen und Informationen für die Bürger an. Über das Internet kann man ab 1. Oktober auf alle öffentlichen Sitzungsunterlagen zugreifen, und zwar rückwirkend bis zum Jahr 2015.
Das neue Angebot, für das auch eine App angeboten wird, kann auf alle Tablets
weiterMarkus Seeßelberg radelt bis in den Iran
Aalen
Viereinhalb Monate, zwölf Länder, achteinhalbtausend Kilometer, alles per Fahrrad – die Eckdaten der Reise sind imposant. Aber es ging nicht um Masse, sagt Markus Seeßelberg, es ging um Erfahrung und noch pragmatischer: „Ich wollte einfach ganz lang in einer Richtung radeln.“
Nach vielen Überlegungen und Diskussionen mit
weiterMit 74 durch die Eiger-Nordwand
Gmünd-Hussenhofen
Niemand Geringeren als eine waschechte „Bergsteigerlegende“ kündigte Organisator Armin Teuchert den Gästen der Multivisionsshow „Das Ziel ist der Gipfel“ im Hussenhofener Benzfeld an. Gemeint war damit der Österreicher Peter Habeler, der 1978 mit Reinhold Messner die erfolgreiche Erstbesteigung des Mount
weiterSchmucke Attraktion für Jung und Alt: Viktoria feiert ihr Helferfest
Ehrenamt Prost, da kann man sich schon mal ein paar Bierchen gönnen – und in Wasseralfingen sitzt man ja förmlich an der Quelle. Mit rund 700 Stunden ehrenamtlicher Arbeit hat die Viktoria Wasseralfingen ein Schmuckstück am Tiefen Stollen geschaffen. Idyllisch gelegen, lockt der Bewegungspark für Jung und Alt seit Juli zum Vereinsheim. Jetzt
weiterNaturschutz Volksbegehren beginnt
Aalen. In Baden-Württemberg startet an diesem Dienstag, 24. September, das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Wer das Volksbegehren unterstützen möchte, kann dies ab sofort zum Beispiel mit seiner Unterschrift auf einer der sogenannten freien Listen tun: bei den Vertrauensleuten des Volksbegehrens oder deren Beauftragten, zum Beispiel
weiterMSC Reichenbach feiert und ehrt Gründungsmitglieder
Aalen-Dewangen. Es ist angerichtet in der schön geschmückten Wellandhalle fürs Jubiläumsfest. Mittendrin die Gründungsmitglieder und die beiden Ehrenvorsitzenden Klaus Rader und Robert Wagner. Der OB macht seine Aufwartung und Zauberer Manuel Wolf aus Abtsgmünd serviert eine tolle Show.
„Unser MSC wird 50, aber wir sind ein junger Verein“,
weiterMesswürste für das Dolce Vita
Bopfingen
Eine kleine Gruppe Bopfinger mit Sigrid Göggelmann, der Vorsitzenden der Städtepartnerschaft Bopfingen, war in der Partnerstadt Russi (Italien), um dort gemeinsam mit den Freunden die „italienische Ipfmesse“, Sette Dolori, zu feiern. Wie jedes Jahr war die Gruppe mit einem gemieteten Neunsitzer-Bus mit Kühlwagenanhänger für
weiter10 000 Euro Schaden
Ellenberg. Am Sonntagnachmittag hat eine VW-Fahrerin gegen 14.30 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau einen Auffahrunfall verursacht als sie auf einen vorausfahrenden Reisebus auffuhr. Verletzt wurde niemand. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei auf circa 10 000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Unterschneidheim. Leichte Verletzungen zog sich am Montag eine 20-jährige VW-Fahrerin zu, als sie gegen 7.15 Uhr von Oberwilflingen in Richtung Zipplingen in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn in den Grünstreifen geriet. Dort blieb ihr Fahrzeug an der Kuppe des Straßengrabens hängen. Die Fahrzeuglenkerin wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus
weiterVorfahrt missachtet
Unterschneidheim. An der Einmündung Kapellen- /Schneidheimer Straße missachtete eine 48-Jährige am Samstagmittag kurz nach 13 Uhr die Vorfahrt einer 17 Jahre alten Kradfahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Beide Fahrzeugführerinnen blieben unverletzt.
weiterSo international isst Aalen
Aalen
Frische Papaya, Auberginen und Bittermelonen lagern im Obst- und Gemüseregal. An der Wand gegenüber eine Auswahl an Kosmetikprodukten speziell für Dunkelhäutige. In dem geräumigen Laden hat Eigentümer Kumaraiah Jeevaranjan endlich genug Platz für seine asiatischen und afrikanischen Produkte. Sein erster Laden in der Friedrichstraße war
weiterSchwieriges einfach erklären
Aalen. Wie muss ich etwas ausdrücken, damit auch wirklich genau das ankommt, was ich sagen will? Viele Menschen verzweifeln regelmäßig an den Formulierungen in Betriebsanleitungen oder Behördenbriefen. Dass es auch anders geht, zeigt Prof. Dr. Annette Verhein in ihrem Vortrag zur „einfachen Sprache“ an der Hochschule Aalen am Donnerstag,
weiterGemeinderat vor Ort
Rainau-Schwabsberg. Vor der Sitzung des Gemeinderats findet am Donnerstag, 26. September, 18 Uhr, einen Ortstermin im Sanierungsgebiet Schwabsberg. Um 19 Uhr wird die Sitzung im Rathaus Schwabsberg fortgesetzt – unter anderem mit dem Finanzzwischenbericht 2019.
weiterWenn die Schlossfenster glänzen
Optik Das Schloss ob Ellwangen in der Abenddämmerung. Im Licht der untergehenden Sonne leuchten die Fenster. „Sie sehen aus wie Spiegel“, schreibt SchwäPo-Leser Michael Höll. Er hat diesen beeindruckenden Moment im Bild festgehalten.
weiterGemeinderat Stadtsanierung und Pläne
Ellwangen. Die nächste Sitzung des Ellwanger Gemeinderates findet am Donnerstag, 26. September, um 17 Uhr im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, die Richtlinie für die Abwicklung von Finanzgeschäften, mehrere Bebauungspläne, die Stadtsanierung, die BauGB für den Bereich Landesgartenschau sowie
weiterHerbstversammlung
Ellwangen. Der Bezirksverband für Bienenzucht Ellwangen lädt zu seiner Herbstversammlung am Sonntag, 20 Oktober, alle Mitglieder und Imkerfreunde ein. Beginn ist um 14 Uhr im Kindergarten Eigenzell, Gymnastikhalle. Gastrednerin: Dr. Eckert.
weiterHochzufrieden mit dem Besuch bei den Pferdetagen
Ellwangen. Es war ein Wochenende mit riesigem Programm und das bedeutet für die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs und der Stadtverwaltung vor allem viel Arbeit. Am Tag danach überwiegt das Gefühl, alle Herausforderungen bestanden zu haben. „Das war eine rundum gelungene Sache, obwohl sehr viel Programm in die zwei Tage reingepackt
weiterIn Aalen Sprachmittler werden
Aalen. Die Stadt Aalen, Stabsstelle für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration, bietet ein Seminar zur Schulung ehrenamtlicher Sprachmittler an: am Samstag, 28. September, im Rathaus Aalen.
Die heutige Gesellschaft ist von Interkulturalität und Internationalität geprägt. Die Stadt Aalen will mit der Schulung zu ehrenamtlichen
weiter600-Euro-Spende für den VdK
Benefiz Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle (r.) dankte den VdK-Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement, insbesondere Ronald Weinschenk (mitte) für seinen unermüdlichen Einsatz. „Der VdK stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dafür steht der Sozialverband. Er ist für die sozial Schwachen eine wichtige Interessenvertretung“,
weiterWarum die Drachen am Boden bleiben
Freizeit Für den Liederkranz-Hüttlingen war es ein erfolgreiches Wochenende. Bereits die Rockparty am Freitag und das Scheunenfest am Samstag lockten viele Besucher auf den Reuthof. Am Sonntag wurde dann das traditionelle Familien-Drachenfest gefeiert. Bei bestem Wetter tummelten sich die Hüttlinger, aber auch viele Gäste, auf dem Hof und ließen
weiterIn Ebnat soll die Innenentwicklung gestärkt werden
Aalen-Ebnat. Das städtische Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung soll forciert und verbessert werden. Dafür hat Ann-Kathrin Schneele vom Aalener Stadtplanungsamt im Ebnater Ortschaftsrat geworben.
Ebnats Ortsvorsteher Manfred Traub betonte, dass es bei diesem Thema nicht nur um Flächen innerhalb der Ortschaft gehe, vielmehr müsse
weiterSchützen feiern mit Salut und Gästen
Neresheim-Kösingen
Der Schützenverein Hubertus feiert 2019 gleich zwei Jubiläen: der Schützenverein sein 60-jähriges und dessen Böllergruppe das 20-jährige Bestehen. Beim dreitägigen Oktoberfest kamen jetzt Schützen, Böllerschützen als auch Besucher voll auf ihre Kosten. Das beeindruckende Nachtböllern am Freitag und Samstag klappte
weiterParty bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Heubach lädt zur Flashover Party am Samstag, 28. September, mit Acoustic Groove
ab 20 Uhr ins Gerätehaus in Heubach. Am Sonntag, 29. September, geht's ab 11 Uhr weiter mit einem Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus. Angeboten werden auch Fahrten mit dem Feuerwehrauto und der Drehleiter, eine Schauübung der Jugendfeuerwehr
weiterFilm zum Klimawandel
Waiblingen. Das Aktionsbündnis Klimaschutz Rems-Murr und Kulturhaus Schwanen zeigen am Mittwoch, 25. September, 19.30 Uhr, im „Schwanen“ den Film „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – unsere Zeit läuft“ (USA 2017).
weiterHoher Schaden bei Unfall auf B 29
Winterbach. Hoher Sachschaden entstand am Montagvormittag bei einem Unfall auf der B29: Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines VW Passat gegen 10.30 Uhr von der linken auf die rechte Fahrspur und prallte dort mit hoher Geschwindigkeit ins Heck eines Lkw.
In der Folge überschlug sich der Passat mehrfach und kam schließlich auf dem rechten
weiterAOK-Ostwürttemberg: Josef Bühler geht nach Stuttgart
Josef Bühler, seit 2012 erfolgreicher Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Ostwürttemberg, wechselt zum 1. Oktober zur Hauptverwaltung der AOK Baden-Württemberg nach Stuttgart. Er übernimmt die unternehmensweite Querschnittsaufgabe des Koordinators und Leiters für Sicherung und Weiterentwicklung der landesweiten
weiterAbgesang für die Weinlaube
Aalen. Gutes Essen, erlesene Weine, viele Gespräche und Chormusik – das alles gab es bei der „Singenden Weinlaube“ der Aalener Chorfreunde im Rettungszentrum. Die Vorsitzende Ilse Helfer überraschte mit einer besonderen Ankündigung.
Zum 30. Mal hatten die Chorfreunde eingeladen, wieder war die „Weinlaube“ gut besucht.
weiterDas sagen die Gemeinderäte
CDU Thomas Wagenblast findet die Gedanken zur Aufwertung der Schillerhöhe „hervorragend“.
Grüne Michael Fleischer hält solch grüne Freiräume für wichtig, mahnt allerdings ein „vernünftiges“ Verhältnis zwischen den Kosten und den Zielen an. Er fordert eine „grobe Kostenschätzung“ und betont, das Geld dürfe
weiterNeue Pläne für Schillerhöhe
Aalen
Das Hüttfeld ist ein besonderes Stadtgebiet. Das sagt Ingrid Stoll-Haderer, Leiterin des Stadtplanungsamts. Zum Beispiel leben am Fuße der Schillerhöhe rund 6300 Menschen, was fast zehn Prozent der Aalener Gesamtbevölkerung entspricht. Der Anteil der Sport-, Erholungs- und Grünflächen beträgt acht Prozent und ist höher als im Stadtgebiet
weiterEin Stück über Afrika in Hofherrnweiler
Aalen-Hofherrnweiler. „Computerspiel trifft Theater“, so umschreibt die Berliner Compagnie ihr Stück „Die Weißen kommen“. Das Theaterensemble Berliner Compagnie gastiert auf Einladung des Aalener Weltladens in Kooperation mit dem Bündnis „Entwicklung braucht Entschuldung“ am Samstag, 28. September, im Weststadtzentrum
weiterSchlauer werden beim Gemeindefest
Aalen. Mit einem Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors und der „Neuen Töne“ unter Leitung von Chordirektor Ralph Häcker wurde das Gemeindefest von St. Maria festlich eröffnet.
„Ihr könnt nicht Gott und dem Mammon dienen“. Dieses Bibelzitat interpretierte Diakon Michael Junge in seiner Predigt für die heutige Zeit.
weiterJubiläum mit Mahnung
Aalen
Gefeiert wird die Errichtung des Bergkreuzes auf der Schwabenliesel (Dreikönigsfelsen) vor 75 Jahren. Mit einer Bergmesse bei strahlendem Sonnenschein. Und überraschenderweise mit vielen Ehemaligen der katholischen Jugend, obwohl diese alle in die Jahre gekommen sind. Mittendrin der 95-jährige Initiator Anton Geiger, der seine Großfamilie
weiterStrahlentherapie und Onkologie: Softwareprobleme bei Terminvergabe
Aalen. Die Strahlentherapie Ostalb und Onkologie Ostalb ist in der vergangenen Woche von einem Computervirus vorübergehend außer Betrieb gesetzt worden. Das Virus hat Daten verschlüsselt und somit unbrauchbar gemacht. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, waren Patienten zu keiner Zeit gefährdet und Patientendaten sind zu
weiterMehrfach überschlagen - B29 war nach Unfall kurzzeitig gesperrt
Winterbach. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines VW Passat am Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr von der linken auf die rechte Fahrspur und prallte dort mit hoher Geschwindigkeit ins Heck eines Lkw, berichtet die Polizei. In der Folge überschlug sich der Passat mehrfach und kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen der
weiterPedelecfahrer stürzt über Schutzplanke
Aalen-Unterkochen. Ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer ist über eine Schutzplanke an der Waldhäuser Steige gestürzt und einen Abhang hinunter gefallen. Der Mann habe sich bei dem Sturz am Samstagnachmittag schwere Verletzungen an der Hand zugezogen, wie die Polizei am Montag mitteilt. Der 50-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
weiterMann fährt mit drei Promille Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein 40 Jahre alter Mann ist am Sonntagabend mit rund drei Promille Auto gefahren, wie die Polizei am Montag mitteilt. Der Mann war laut Zeugenberichten in Schlangenlinien auf der Buchstraße unterwegs und geriet auf die Gegenspur. Die von Zeugen alarmierten Beamten des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers konnten
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Ein 47-Jähriger hat einen Polizisten dienstunfähig geschlagen. Hier geht's zur Meldung.
8.45 Uhr: Aus dem Polizeibericht: Eine 80 Jahre alte Frau ist am Sonntag bei einem Unfall in Aalen tödlich verletzt worden. Die Frau war zu Fuß unterwegs und wurde von einem 58-jährige Autofahrer übersehen, der
weiter47-Jähriger schlägt Polizisten dienstunfähig
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein 47 Jahre alter Mann hat in einem Krankenwagen zwei Polizisten verletzt, einer davon ist nun dienstunfähig. Der Mann war am Samstag wegen gesundheitlichen Problemen von den Beamten in eine Gmünder Klinik gebracht worden. Dort regten die Ärzte die Einweisung in eine Fachklinik an. In einem Krankenwagen
weiterFußgängerin bei Autounfall tödlich verletzt
Aalen. Eine 80 Jahre alte Frau ist am Sonntag bei einem Unfall in Aalen tödlich verletzt worden. Die Frau war zu Fuß unterwegs und wurde von einem 58-jährige Autofahrer übersehen, der rückwärts vom Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring in die Schlesische Straße fuhr. "Die Frau zog sich lebensgefährliche
weiterEin wechselhafter Wochenstart
Der Montag wird ein unbeständiger Tag. Bis zum frühen Nachmittag sind teils kräftige Schauer unterwegs. Am späten Nachmittag/frühen Abend zeigt sich mit etwas Glück auch mal kurz die Sonne. Die Spitzenwerte gehen deutlich zurück und liegen bei 13 bis 17 Grad. 13 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 14
weiterRegionalsport (16)
Die letzten Sportabzeichen der Saison sind vergeben
Leichtathletik Strahlender Sonnenschein begleitete die Erwachsenen und Jugendlichen, die zur letzten Sportabzeichen-Abnahme in dieser Freiluft-Saison auf die Bargauer Scheuelberg-Sportanlage gekommen waren. Nicht nur die beiden Sportkreisärzte Dr. Stefan Vogt und Dr. Jürgen Wacker und der DSA-Kreisbeauftragte Heinz Engel (Herlikofen) waren aktiv
weiterZahl des Sports
Jahre lang war Tim Grupp beim Zweitligisten Karlsruher SC unter Vertrag – von 2014 bis 2017. Allerdings kam der Mittelfeldspieler des VfR Aalen zu keinem Einsatz in einem Pflichtspiel.
weiterSportkreis Wandern mit „50 – na und?!“
Hans Kloss’ Rundbild im Kloster Lorch begutachten und danach wandern mit der „50 – na und?!“-Gruppe des Sportkreises Ostalb. Das gibt's am 19. Oktober. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Parkplatz Kloster Lorch. Das Team freut sich auf die letzte Wanderung in Lorch, bevor am 4. April 2020 zehn Jahre 50 – na und?! und der Abschied
weiterFCE verliert Auftaktspiel unglücklich
Die Partie startete mit relativ ausgeglichenen Leistungen von beiden Mannschaften, jedoch gehörte die erste gefährliche Aktion den Schwarzwälderinnen aus Eutingen, die von der Ellwanger Abwehr im Strafraum aber geklärt wurde. Danach drehte die U17 des FC Ellwangen auf und nach mehreren stark herausgespielten Chancen, erzielte Josi Wild in der 29.
weiterSchrezheimer Damen landen den ersten Heimsieg
Im ersten Heimspiel der Saison gegen den SKK Poing konnten die Mädels vom KC Schrezheim doppelt punkten. Ein enges, spannendes Spiel, bei dem sie immer einen kühlen Kopf bewahrten.
Sissi Schneider und Sabina Sokac starteten die Partie. Schneider zeigte mit 71 Kegel in die Räumer gleich einen super Start, und das zog sie durch. Auch wenn es eng wurde,
weiterGelungener Heimauftakt mit Herzschlagfinale
Am zweiten Kampftag der Verbandsliga Württemberg empfing der AC Röhlingen beim ersten Auftritt vor heimischem Publikum den Oberliga-Absteiger SV Fellbach und setzte sich in einer an Spannung kaum zu überbietenden Auseinandersetzung denkbar knapp mit 17:16 durch. Somit feierte der AC Röhlingen mit nun zwei Siegen aus den ersten beiden Partien einen
weiterKG-Teams unterliegen Königsbronn
57 kg G: Norik Lutz musste eine technische Überlegenheit von Mika Widmann anerkennen; 130 kg G: Julian Kling: 0:5-Punktniederlage gegen Richard Rhein; 61 kg F: KG kein Vertreter; 98 kg F: Markus Junk: 2:8-Punktniederlage gegen Felix Weiß; 66 kg G: Florian Seibold: 12:3-Punktsieg gegen Ben Hetze; 86 kg G: Jan Musial: 2:3-Punktniederlage gegen Marcel
weiterKG patzt bei der Heimpremiere
Die KG Fachsenfeld-Dewangen hat den Sieg in der Württembergischen Ringeroberliga gegen den RSV Benningen verpasst. Zu Hause unterlag die Kampfgemeinschaft mit 12:17.
57 kg Freistil: Die KG pokerte hier, und es wurde umgestellt. Lorenz Sturm wurde kampfloser Sieger, da Benningen keinen Vertreter auf die Matte schicken konnte (4:0).
130 kg Griechisch-Römisch:
weiterHighlight Firmenlauf im Rohrwang
Das Motto „Spaß statt Leistung“ wird am Donnerstag, 26. September als Motivationsfaktor wieder ganz oben stehen, wenn um 17.30 Uhr in der Aalener Ostalb-Arena der Start zum 7. AOK-SchwäPo-Firmenlauf fallen wird. 659 Läuferinnen und Läufer waren es im vergangenen Jahr.
„Das ist eine absolute Traummarke“, freute sich AOK-Geschäftsführer
weiterSVU schafft Pflichtsieg
Als nominell stärkere Mannschaft gingen die Unterkochener Gastgeber in die erste Partie der Saison. Doch fast wäre den Gästen die Überraschung geglückt. Andreas Fröschle und Lukas Wallinger spielten remis. Kurz darauf verpasste Lutz Höring eine glatte Gewinnstellung, sicherte aber noch durch ein Dauerschach einen halben Mannschaftspunkt. Hans-Dieter
weiterTickets für Frisch Auf
Das Derby steht an. Und prekärer könnte die Lage für beide Vereine kaum sein. Frisch Auf Göppingen empfängt an diesem Sonntag, 29. September, den TVB Stuttgart. Spielbeginn in der Göppinger EWS-Arena ist um 13.30 Uhr. Diesmal ist das Aufeinandertreffen ein astreines Kellerderby. Nach jeweils fünf absolvierten Partien liegt Göppingen auf dem
weiterDresden Monarchs gastieren im Halbfinale
American Football Die Schwäbisch Hall Unicorns empfangen am Samstag zum fünften Mal die Dresden Monarchs zu einem Halbfinale um den Germanbowl – sie gewannen bisher jedes Mal. Kick-off ist um 17 Uhr. Die Tickets zum Spiel gibt es im Online-Ticketshop der Unicorns. Foto: Löffler
weiterSorgenfrei – mit zehn Prozent mehr gegen die kleineren Gegner
Tor-Premiere Tim Grupp hat beim 1:2 gegen Balingen seinen ersten Saisontreffer erzielt – zum zwischenzeitlichen 1:1. „Beim Tor habe ich mich riesig gefreut, weil ich dachte, dass wir das Spiel jetzt drehen“, sagt der 24-Jährige. Hinterher allerdings sei die Freude übers Tor komplett weg gewesen.
Einstellungssache Balingen habe
weiterWenn’s mal wieder im Arm juckt
Halbe Sachen mag er nicht. Tim Grupp ist auf dem Platz ein schnörkelloser, konsequenter und kompromissloser Kämpfer. Einer, der zudem eine klare Meinung vertritt. Seine Karriere allerdings verlief nicht immer so geradlinig. Im Gegenteil. Der 24-Jährige konnte sich lange Zeit nicht entscheiden – zwischen Fußball und Handball.
Tim Grupp ist
weiterÜberzeugender Heimauftakt des KC Schwabsberg
So richtig wusste man in Schwabsberg nicht, wie man die deutliche Auftaktniederlage in Zerbst einzuordnen hatte. Umso größer war die Freude im Lager der Bundesligakegler über den in allen Belangen überzeugenden 5:3-Sieg gegen den SKC Nibelungen Lorsch. Mit einem hervorragenden Mannschaftsergebnis von 3723:3553 Kegeln.
Zum Spieler des Spiels avancierte
weiterFromberger Dritte im Sprint-Weltcup
In der Innenstadt von Graz/Österreich hat sich Marion Fromberger (18) einen Platz auf dem Siegerpodest der Mountainbike-Weltcup-Gesamtwertung gesichert. Die 18-Jährige landete in Graz auf dem fünften Platz bei der letzten Etappe des Sprintweltcups 2019.
Graz war der Schauplatz und gleichzeitig der letzte Halt des Sprintweltcups 2019. Für Marion
weiterÜberregional (90)
„Die Vorbereitungen entlang der Grenze sind abgeschlossen.“
„Ich weiß nicht, ob das dumm ist oder woran es liegt.“
„Radikaler Sound“
1. FC Heidenheim Lustiger Siegtreffer
50 Euro Pfand für Akkus
Europa und die neuen Flüchtlinge
Ackermann in Fahrt
Alle auf der schiefen Bahn
Anschluss nicht verpassen
Auslandsfußball
Autor Günter Kunert gestorben
Autounfall 22-Jähriger stirbt im Schwarzwald
Baden-Württembergerinnen mit Chancen auf Titel
Beben in Albanien
Bundesliga-Steno
Dank gewissem Kick im EM-Viertelfinale
Das große Krabbeln
Deutsches Team zieht positive Bilanz
Drei Verletzte bei Unglücken
Eintracht holt mit BVB-Hilfe einen Punkt
Eishockey Adler retten sich per Penalty
England Manchester City mit Torfestival
Facebook Zehntausende Apps gesperrt
Fahr mal hin
Feuer Lagerhalle brennt vollständig ab
Frauenfußball
Freiwillige Wichtel gesucht
Fußball Hoffenheim unter Druck
Gesundheit Spahn plant Versorgungsnetz
Gewisse Entspannung
Große Karriere bei WM beendet
Grüne: Autoverkehr in Städten halbieren
Guter VfB, schlechter VfB
Handball-Löwen nun auf Platz zwei
Hartz IV Hohe Mieten belasten Bezieher
Heute auf swp.de
Hör mal, wer da fliegt
Immer mehr Helles
In letzter Minute
Iran Konzept für sichere Seefahrt
Jugendfußball
Jünger als gedacht
Kaiserring für Barbara Kruger
Kampf mit Rom
Kaymer im Mittelfeld
Kerber erst im Halbfinale raus
Kopf des Tages
Kosmonaut Sigmund Jähn ist tot
Künste-Akademie 2019 dreht sich alles um Europa
Lastwagen fährt gegen Wohnhaus
Leipzig bereit für den Dreikampf
Leute im Blick
Linker Alarmismus
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Malta-Mord Unabhängige Ermittlung
Mehr Kritik als Applaus für Umweltmaßnahmen
Meile der Religionen
München steht wieder kopf
Nächtlicher Protest in Ägypten
Neue Räume für Biber, Wolf und Schakal
Opernnachwuchs „Schöne Stimme reicht nicht mehr“
Rad-WM Mixed-Team holt Silbermedaille
Radikalität und Realität
Rhythmische Sportgymnastik
Rote Liebe erkaltet
Sebastian Vettel fährt zurück an die Spitze
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Sternsinger mit Rekord im Land
Stichwort Hartz-IV-Wohngeld
Streit ums neue Stadion eskaliert
Strompreis erreicht neues Rekordhoch
Thomas Cook braucht noch 226 Millionen
Thuram trifft zweimal
Tierischer Gottesdienst in Karlsruhe
Titel vor Augen
Ukraine Trump soll Handel angeboten haben
Umstrittene Batterie
Und immer wieder bedrohliche Stille
Unfaire Konkurrenz
Unglück Baby fällt im Bus aus Kinderwagen
Unterwegs auf Dianas Spuren
Vatikan will keine Demokratie
Viele Pässe für kleines Präsent
Von Afrika nach Afrika
Weltfußballer Ter Stegen und Klopp im Rennen
Wirtschaftskraft Osten nähert sich Westen an
Wurde Ulm bei Batteriefabrik unfair ausgetrickst?
Zum Abschied Wehmut und ein Punkt
Leserbeiträge (7)
Zu „Die Angstprediger, ähnlich einer Sekte“, SchwäPo vom 9. September:
Auf die Frage aus dem Publikum „Wie soll die Gesellschaft mit dem rechten Gedanken gut umgehen?“ stelle ich als rechter Christ, unparteiisch und unpolitisch, die alles entscheidende Frage: „Was ist Wahrheit?“ Joh. 18: 37-38. Die Säkularisierung oder die Bibel?
(...) Damals wie heute wird die Wahrheit nicht erkannt, aber Gott der Herr wird in
weiterZum SchwäPo-Artikel vom 19. September „Diese Leute wollen nur Ihr Bestes: Gold“:
Ich wollte zwei ältere Vorwerk-Staubsauger verkaufen, die aus aufgelösten Haushalten meiner Schwiegermutter und Eltern stammen. Daher fand ich die Anzeige „Suche Vorwerk-Staubsauger“ sehr interessant und habe unter der angegebenen Handy-Nr. angerufen.
Nach zwei kurzen Sätzen hat mich der Verkäufer gleich gefragt, ob wir auch Gold und Schmuck
weiterDisco mit „High Life“
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 12. Oktober 2019 in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eine Disco mit „High Life“. Bei Megahits aus den 80er und 90er Jahren darf ausgiebig getanzt und gefeiert werden. Bis 22 Uhr gibt es das Kultgetränk Korea für nur 1,50 €. Also, nichts wie hin und die Partystimmung
weiterSchlachtfest beim Musikverein Pommertsweiler
Am Sonntag, 6. Oktober 2019 veranstaltet der Musikverein Pommertsweiler sein traditionelles Schlachtfest in der rustikal eingerichteten Scheune von Familie Horlacher im Wildenhäusle.Festbeginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen.Ein reichhaltiger Mittagstisch mit deftiger Hausmannskost erwartet Sie ab 11 Uhr.Um 14 Uhr wird die Jugendkapelle
weiterDas Altenheim bauen
Zu „Macht unsern Wald nicht kalt“ und Klimaprotest in der GT vom Samstag und Montag
Ich bin der Sache mal nachgegangen. Fakt ist: 78,09 % der Luft besteht aus Stickstoff und nur 20,95 aus Sauerstoff. Und nur 0,03 % Kohlendioxid (CO2), selbst Edelgas Argon liegt mit 0,9 deutlich über diesem Wert. Bereits 1896 beschrieb Svante Arrhenius,
weiterZu „Rettet die Bienen“
Am 24. September 2019 beginnt die große Unterschriftenaktion zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“. Das Volk begehrt dieses und tut dafür nichts – außer unterschreiben! Nur und ausschließlich die Landwirtschaft ist zur tätlichen Umsetzung der Gesetzesvorlage vorgesehen, falls diese so in Kraft tritt. Die Folge davon wird ein dramatisches
weiterBosch-Rentnergemeinschaft wanderte
Schöner hätte das Wetter nicht sein können, kein Wölkchen, aber leichter Herbstwind begleitete die Wanderer. Die Sicht war klar und weit, als die Bosch-Rentnergemeinschaft ihre Herbstwanderung durchführte. Sie trafen sich in Mögglingen im Hof der Brauereigaststätte „Reichsadler“ wo sie von ihrem Vorsitzenden
weiterThemenwelten (5)
Langfinger mögen es gerne dunkel
Es ist statistisch erwiesen: Diebe machen sich die im Herbst und Winter früh einsetzende Dunkelheit zunutze und gehen verstärkt auf Beutezug. Dabei gehen sie häufig spontan vor und brechen gezielt in Wohnungen und Häuser ein, deren Bewohner ganz offensichtlich nicht zu Hause sind. Die wichtigsten Präventionsmaßnahmen sind stabile Türen, Schlösser
weiterEine Woche voller Bewegung
Die Remstal Gartenschau 2019 bewegt: Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf der Rems mit einem Kanu – die Gartenschau ist schon dank ihrer Ausdehnung über 80 Kilometer ein Paradies für bewegungsfreudige Menschen. Menschen wandern und spazieren auf dem RemstalWeg und sie erkunden das Tal auf dem neuen Remstal-Radweg. Und alle sind jetzt noch einmal
weiterEin sportlicher Tag im Remstal mit Hansi Müller
Er hat das Gartenschau-Jahr sportlich erlebt: Hansi Müller. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler und ehemaliges Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Korb war in den vergangenen Tagen und Wochen als Bewegungsbotschafter der Remstal Gartenschau 2019 unterwegs und hat seine wunderschöne Wahlheimat zu Fuß und mit dem Rad erkundet.
Mögglingen, Winterbach weiterKochen Küchenmaschinen besser als Menschen?
Mit ihren vielen Funktionen liegen Küchenmaschinen im Trend. Die meisten Modelle können mittlerweile nicht mehr nur pürieren und häckseln, sondern auch kochen. So braucht es in der Küche im Grunde nicht mehr als diese Maschine. Die Versprechen der Hersteller sind groß. So lassen sich alle Arbeitsschritte mit einer Maschine
weiterNull-Prozent-Finanzierung bei Laptops häufig teurer als erwartet
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, Elektronikartikel per Finanzierung zu kaufen. Auch kostenintensive Geräte werden dadurch erschwinglich und können bei geringem Budget erworben werden. So haben Umfragen gezeigt, dass immer mehr typische Verbrauchsgüter nur aufgrund von Finanzierungslösungen angeschafft werden können.
weiter