Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. September 2019
Regional (116)
Erst lange trocken, im weiteren Tagesverlauf wird es erneut nass
Seit dieser Woche befinden wir uns nun auch kalendarisch im Herbst – und das Wetter hat sich der Jahreszeit angepasst. Werte von unter 20 Grad, dazu fiel immer wieder mal Regen. Von Sommer ist nun erstmal keine Spur mehr. An diesem Freitag wird das Wetter auf der Ostalb zweigeteilt. Erst ist es noch lange trocken und mit ein bisschen Glück
weiter19 000 Euro Ortsbudget
Aalen-Fachsenfeld. Oberbürgermeister Thilo Rentschler informierte den Fachsenfelder Ortschaftsrat über die Ortschaftsbudgets der Jahre 2020 bis 2022. Ab dem Haushaltsjahr 2020 soll für die Aalener Ortschaften, befristet für die Dauer von drei Jahren, jährlich ein Ortsbudget in Höhe von 150 000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Jede Ortschaft
weiterAufgefahren
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine Autofahrerin ihr Fahrzeug am Mittwoch gegen 17.45 Uhr auf der Friedrichstraße anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender Autofahrer zu spät und fuhr mit seinem Fahrzeug auf. Den Sachschaden, der bei dem Unfall entstand, schätzt die Polizei auf rund 6000 Euro.
weiterGefährlich überholt
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht Zeugen zu diesem gefährlichen Überholmanöver: Der Fahrer eines schwarzen Audi A4 oder A6 befuhr am Mittwoch gegen 16.40 Uhr die B29 in Richtung Aalen. Kurz vor dem Tunnelportal-West des Einhorntunnels überholte der Fahrer im Bereich der Fahrstreifenzusammenführung gefährlich über die Sperrfläche und drängelte
weiterHoher Sachschaden
Bopfingen. Ein Leichtverletzter und Sachschaden von 12 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 18.40 Uhr auf der Aalener Straße ereignete. Ein 36-Jähriger musste sein Auto verkehrsbedingt anhalten. Ein 22-Jähriger fuhr mit seinem Auto auf. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt.
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Aalen. Ein Autofahrer verursachte am Mittwoch zwischen 8.30 Uhr und 10.25 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als er einen Peugeot beschädigte, der zu der Zeit im neuen Parkhaus des Ostalbklinikums im Kälblesrain abgestellt war. Anschließend flüchtete er. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei unter Telefon (07361) 5240.
weiterWas fürs Gebiet Sandfeld IV gelten soll
Aalen-Fachsenfeld. In der Fachsenfelder Ortschaftsratssitzung wurde unter anderem über den Bebauungsplan „Änderung Sandfeld IV im Bereich der Wendeanlage der Abt-Johannes-Straße“ diskutiert. Grund für die Änderung des Bebauungsplanes Sandfeld IV aus dem Jahr 1975 ist eine ortsansässige Fachsenfelder Firma. Diese möchte aufgrund einer
weiterJunge Gesangstalente
Aalen. Die City Music School Aalen präsentiert an diesem Freitag, 27. September, junge Talente beim Gesangsevent „iSing“ im „Sancho“ im alten Postamt beim Aalener Bahnhof. Beginn der Präsentation ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterVielleicht Urlaub in Herne
Was das Allergrößte auf der Welt ist, das weiß man auf der Ostalb und im Ländle. Zumindest, wenn man das Äffle und das Pferdle kennt. Groß ist Stuttgart, größer ist die Welt, und das Allergrößte, das sind Linsen mit Spätzle. Eine These, die Außerschwäbische nicht verstehen. Weswegen wir Schwaben solchen Gästen das Allergrößte nicht
weiterArbeiter finden Python
Aalen-Wasseralfingen. Mitarbeiter einer Firma in der Auguste-Keßler-Straße haben am Donnerstagvormittag am Außenbereich einer Werkhalle in Wasseralfingen eine etwa ein Meter lange Schlange entdeckt. Wie die Polizei vermutet, handelt es sich dabei um eine Python. Die Mitarbeiter fingen die Schlange selbstständig ein und übergaben sie den Polizisten.
weiterCircus Renz gastiert in Aalen
Aalen. Tierattraktionen, Spitzen-Artistik und unterhaltsame Clowns – all das bietet das Circusgastspiel Rudolf Renz bis Sonntag, 29. September, auf dem Greutplatz in Aalen. Internationale Artisten und Tiere wie Lamas und Kamele begeistern Jung und Alt mit einem abwechslungsreichen Programm.
Die Vorstellungen sind täglich um 17 Uhr. Die letzte
weiterZahl des TAges
Kilometer kamen bei der Aktion Stadtradeln in Aalen zusammen, mehr als 600 Radfahrerinnen und Radfahrer machten mit. Die fleißigsten Radler wurden jetzt geehrt.
weiterDer bittere Nachklang
Das diesjährige Pfingstwochenende bleibt für Aalen unvergessen: Insgesamt 19 000 Besucher genossen an zwei Tagen in der Aalener Ostalb-Arena eine friedliche Konzertatmosphäre sowohl bei der Schlagerparty, als auch bei Fanta 4.
So viele Gäste auf einen Schlag sieht das Stadion, sieht Aalen, sonst kaum. Der Werbefaktor des Ostalb-Festivals ist
weiterOstalb-Festival: Stadt gleicht Miese aus
Aalen
Die Entscheidung, ob nun die Stadt Aalen für das Defizit des Ostalb-Festivals in Höhe von 175 000 Euro in die Bresche springen will, haben sich die Gemeinderäte am Donnerstag wahrlich nicht leicht gemacht. Nach einer rund zweistündigen und harten Diskussion fiel am Ende die knappe Entscheidung: Die Eventfirma Ventura erhält einen einmaligen
weiterHüttlingen zeigt Kreativität
Hüttlingen. In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen öffnet am Samstag, 12. Oktober, 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 13. Oktober, 11 bis 18 Uhr der „Hobby-Künstlermarkt“.
weiterKurz und bündig
Abtsgmünd. Am Sonntag, 29. September, bekommt der Michaels-Chor der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd durch Landrat Klaus Pavel die vom Bundespräsidenten verliehene „Zelter-Plakette“ überreicht: die höchste deutsche Auszeichnung für Laienchöre. Die Übergabe erfolgt in einem festlichen
weiterAbordnungen aus der Region beim historischen Schützencorps Bad Mergentheim
Tradition Mit dem Paul-Herzog-Abend erinnerte das Historische Schützencorps Bad Mergentheim an seinen bekanntesten Ehrenbürger. Unter den Gästen waren auch Abordnungen aus Ellwangen, Hüttlingen und Schwäbisch Hall. Mit einem Salut unter der Führung von Oberleutnant Nikolaus Schmid leiteten die Wehren am Abend die Veranstaltung ein. Im katholischen
weiterGlockenturm in Wegstetten läutet wieder
Abtsgmünd-Untergröningen
Auf dem Wohnhaus der Familie Dietrich in der Limpurger Straße in Wegstetten befindet sich ein gemeindeeigener, kleiner Glockenturm. Im Rahmen einer Dachsanierung der Hauseigentümer wird auch dieser, unter Denkmalschutz stehende und grundbuchrechtlich für die Gemeinde Abtsgmünd eingetragene Glockenturm, generalsaniert.
weiterDekanat Ostalb Nachtwallfahrt der Jugend
Ellwangen. Die 1. Nachtwallfahrt der katholischen Jugendreferate im Dekanat Ostalb findet am Samstag, 28. September, statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Kirchplatz der Schönenbergkirche bei Ellwangen zur gemeinsamen Nachtwanderung bis Mitternacht. Bei Zwischenstationen und Snacks gibt es Impulse, um 24 Uhr wird ein Abschlussgottesdienst in der
weiterBürgermeisterwahl
Die Stelle des ersten Beigeordneten der Stadt Ellwangen ist neu auszuschreiben. Die Amtszeit von Volker Grab endet am 29. Februar 2020. Er hat bereits erklärt, dass er wieder kandidieren wird. Der Gemeinderat beschloss den zeitlichen Ablauf der Neubesetzung. demnach wird die Stelle am 4. Oktober im Staatsanzeiger ausgeschrieben. Der Ältestenrat wird
weiterLED-Umrüstung
Herbert Hieber rechnete der Stadtverwaltung vor, dass die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik deutlich mehr CO2-Einsparung bringe, als in der Sitzungsvorlage ausgewiesen. Da stand, dass die 268 neuen Lampen in der Kernstadt über eine Laufzeit von 20 Jahren rund 1,2 Tonnen CO2 einsparen. Tatsächlich liege die Einsparung bei 613 Tonnen,
weiterUneinsichtig
Ellwangen. Ein 26-Jähriger wollte am Mittwochabend gegen 22.15 Uhr unbedingt in eine Gaststätte in der Marienstraße, was ihm wegen eines bestehenden Hausverbots vom Wirt verwehrt wurde. Da der Mann aggressiv wurde, musste die Polizei auf den Plan gerufen werden. Während er von den Polizisten weggeschickt wurde, „verabschiedete“ sich der Mann
weiterWildunfall
Neuler. Auf der Kreisstraße 3234 zwischen Leinenfirst und Neuler erfasste ein 53-Jähriger am Mittwochabend gegen 21.35 Uhr mit seinem Mercedes ein die Fahrbahn querendes Wildschwein. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Auto entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
weiterZahl des Tages
Werke aus allen Schaffensperioden von Vincent van Gogh sind im Städel-Museum in Frankfurt zu sehen. Zu dieser Ausstellung mit dem Titel „Making Van Gogh“ organisiert der Kunstverein Ellwangen am Samstag, 9. November, eine Fahrt. Weitere Infos über Reisezeiten und -kosten sowie Anmeldung bei Manfred Baumhakl, Telefon 0151 7006 3301.
weiterFührung Durch die Innenstadt
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet an diesem Samstag, 28. September, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Werner Pfaff. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Schüler und Studenten 2 Euro. Eine Anmeldung
weiterDie Welt der Alamannen
Ellwangen. Am Sonntag, 6. Oktober, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Es ist nur der normale Eintritt zu bezahlen.
weiterFast wie im Allgäu
Die Kuh-Herde auf der Wiese am Ellwanger Höhenweg genießt die frühherbstliche Sonne. Der Blick bis hin zu Aalens Braunenberg ergibt eine Kulisse wie fast im Allgäu. Treten die Wetterprognosen für das kommende Wochenende ein, so wird es noch einmal spätsommerlich warm. Text/Foto: Sabine Freimuth
weiterVariationen vom Kürbis
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden am Montag, 7. Oktober, zum „Probieren von Kürbisvariationen“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und findet bei Adelheid Reeb in Neunheim statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 2. Oktober bei Adelheid Reeb, Telefon (07961) 2580.
weiterDas neue Konzept fürs Abwasser
Aalen-Dewangen. Im Ortschaftsrat Dewangen wurde unter anderem über den Baubeschluss zur Abwasserkonzeption Welland und Reichenbacher Höfe diskutiert. Östlich und südöstlich von Reichenbach liegen zahlreiche Einzelhöfe und kleine Weiler, die bislang nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschossen sind.
Laut Tiefbauamt der Stadt Aalen ist
weiterDie Frauen um Walter Gropius
Aalen. Ursula Muscheler stellt am Dienstag, 1. Oktober, um 19 Uhr in der VHS im Torhaus ihr Buch über „Die Frauen um Walter Gropius“ vor. Sie blickt darin hinter die Kulissen des großen Architekten auf seine geliebten, klugen, gebildeten, tatkräftigen Gehilfinnen Manon und Ise Gropius, Alma Mahler, Lily Hildebrandt und Maria Benemann.
weiterHerbstmärktle des Tauschrings
Aalen. Der Tauschring Aalen veranstaltet am Samstag, 28. September, von 10 bis 16 Uhr im Haus der Jugend in Aalen das „1. Herbstmärktle“.
weiterHerbstwanderung für Familien
Aalen-Unterkochen. Der Schwäbische Albverein Aalen bietet am Samstag, 28. September, eine Herbstwanderung für Familien am Heulenberg an mit Einkehr im Naturfreundehaus. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim ehemaligen Schätterebahnhof in Unterkochen. Leitung und Anmeldung: Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de, (0711) 22 585-54.
weiterNABU-Schutzgebiet pflegen
Aalen-Hofherrnweiler. Im NABU-Schutzgebiet im Leintal werden am Samstag, 28. September, ökologisch wertvolle Buckelwiesen und Feuchtzonen gemäht. Das Mähgut wird für den Abtransport vorbereitet. Interessierte mit wasserfesten Schuhen sind zur Mithilfe eingeladen. Treffpunkt um 9 Uhr bei Guido Bretzger, Kuckuckweg 1, Hofherrnweiler oder um 9.30
weiterSeniorensport anleiten
Aalen. Den negativen Folgen des „Einrostens“ möchte das DRK mit Seniorensportgruppen unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter entgegenwirken. Ausbildungstermine für Übungsleiter sind viermal pro Jahr ab Januar 2020. Die Ausbildung ist geeignet für sportliche Frauen oder Männer unter 65 Jahren. Die Kosten der Qualifizierung übernimmt das
weiterBabysitterkurs für Teenager
Aalen. Die FBS bietet am Samstag, 26. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Aalen einen Babysitterkurs für Teenager ab 13 Jahren an. Eine Erzieherin und eine Kinderkrankenschwester vermitteln Wissenswertes über den Umgang mit Babys und Kleinkindern. Info und Anmeldung bei der FBS, Tel. (07361) 555146, E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterInfoabend zum Wohnprojekt
Aalen. Das Generationen-Wohnprojekt „GeniAAl“ veranstaltet am Dienstag, 1. Oktober, von 17.15 bis 18 Uhr ein weiteres Informationstreffen im „Haus Kastanie“, Wilhelm-Merz-Straße 4.
weiterKurs Stressmanagement
Aalen. Das ETZ Aalen bietet am Donnerstag, 10. Oktober, den Kurs „Erfolgreiches Energie- und Stressmanagement“ an. Nähere Informationen unter Telefon (07361) 88 09 457, www.etz-aalen.de.
weiterLob fürs eigene Budget
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat Waldhausen hat in seiner jüngsten Sitzung ein positives Signal für die Einführung eines Ortschaftsbudgets für die Jahre 2020 bis 2022 gegeben.
16 000 Euro pro Jahr soll der Stadtbezirk bekommen für Sachleistungen in eigener Zuständigkeit, führte Stadtkämmerin Daniela Faußner aus. Für das laufende Jahr stünden
weiterRathaus und Bauhof sind zu
Neresheim. Das Rathaus und der Bauhof sind am Freitag, 4. Oktober, geschlossen.
weiterSchnelles Internet und dunkle Ecken in Waldhausen
Aalen-Waldhausen „Ich bin ein Freund des direkten Austauschs, wir brauchen keine Briefträger“, sagte der Stadtwerke-Chef und er lud die Rätinnen und Räte zur offenen Diskussion ein, wenn zu irgendwelchen Themen Erklärungsbedarf bestehe. „Ich bin auf Schalke groß geworden und auf der Ostalb angelandet“, sagte Trautmann.
weiterStadtkasse geschlossen
Neresheim. Wegen einer Fortbildung bliebt die Stadtkasse am Dienstag, 1., und Mittwoch, 2. Oktober, geschlossen.
weiterWochenmarkt entfällt
Neresheim. Der Wochenmarkt auf dem Marienplatz in Neresheim entfällt am kommenden Donnerstag wegen des Feiertags. Somit findet der nächste Wochenmarkt am Donnerstag, 10. Oktober, von 14 bis 18 Uhr auf dem Marienplatz statt.
weiterOrtsdurchfahrt Neresheim soll zur Lichternacht in neuem Glanz erstrahlen
Innenstadt „Fertig zu Lichternacht & Kneipenfest am Samstag, 19. Oktober. So ist das mit der Baufirma Bortolazzi vereinbart“, kommentiert der Neresheimer Hauptamtsleiter Klaus Stiele den aktuellen Stand der Bauarbeiten an der Bundesstraße B 466 – die Ortsdurchfahrt von Neresheim. Somit eröffnet das kulturelle Großereignis der
weiterOB fällte mehrere Eilentscheidungen
Ellwangen. Knapp 50 000 Euro hat Oberbürgermeister Michael Dambacher im Eilverfahren ohne den Gemeinderat vergeben müssen. Das teilte der OB zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung mit.
Für ein mikrobiologisches Gutachten an der Jagst muss das Wasser über einen längeren Zeitraum beprobt werden. Es müssen fünf Pegelmessstellen eingerichtet
weiterNächste Etappe der Stadtsanierung
Ellwangen
Im kommenden Jahr soll ein neues Sanierungsgebiet in Ellwangen ausgewiesen werden. Der Gemeinderat beschloss am Donnerstagabend einstimmig vorbereitende Untersuchungen anzustellen.
Der Konversions- und Sanierungsbeauftragte der Stadt, Ulrich Nagl, erläuterte zunächst wo bereits Sanierungsgebiete ausgewiesen waren. Aktuell besteht noch das
weiterStadt gleicht Defizit des Ostalb-Festivals aus
Aalen. Die Entscheidung hat sich der Aalener Gemeinderat wahrlich nicht einfach gemacht. Nach rund zweistündiger und harter Diskussion fiel am Ende der knappe Beschluss: Die Eventfirma Ventura erhält einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 175.000 Euro, um das Defizit des ersten Ostalb-Festivals auszugleichen. Zudem soll im Hinblick auf
weiterStrategien für die digitale Zukunft
Heidenheim. Digitale Technologien bieten Chancen, um neue Serviceangebote entwickeln zu können. Zugleich verändert die Digitalisierung auch Geschäftsmodelle. Bei der Veranstaltung der IHK Ostwürttemberg und des Digitalisierungszentrums Ostwürttemberg zeigen Experten am Montag, 7. Oktober, um 18 Uhr in der IHK Heidenheim, wie dies erfolgreich funktioniert.
weiterAlgorithmen kennen uns besser als wir
Schwäbisch Gmünd.
Die über 100 Teilnehmer des „Forum Digitalisierung“ in der Wissenswerkstatt Eule waren sich mit Richard Arnold einig: „Wir haben in der Region kompetente Experten, die Antworten zu den Fragen der Digitalisierung geben können“. Der Gmünder OB dankte dafür den Referenten und den Veranstaltern Wirtschaft
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 1. Oktober, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung Termine unter (07173) 185516.
weiterOktoberfest in der Mühle
Oberkochen. Der Verein „Freundeskreis Kongo“ bittet am 3. Oktober ab 10.30 Uhr zum Oktoberfest in die Scheune der Scheerer-Mühle. Los geht es mit Weißwurst-Frühschoppen und der Kapelle „Oberkrainerschwung“. Zum Mittag gibt es bayerische und schwäbische Spezialitäten, später Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an das Projekt
weiterTag der Deutschen Einheit
Oberkochen. Der CDU-Stadtverband Oberkochen hält am Donnerstag, 3. Oktober, um 10 Uhr an der CDU-Eiche im „Langen Teich“ eine Gedenkfeier ab. Die Festansprache hält der Landtagsabgeordnete Winfried Mack.
weiterVom Pazifik in die Wüste
Oberkochen. Am Dienstag, 1. Oktober, beginnt der Beamertreff in Oberkochen die Saison 2019/2020. Gerti und Gerhard Layher zeigen von 10 bis 12 Uhr im Saal der Scheerer-Mühle den zweiten Teil ihres Films „Amerika – Paradies zwischen Pazifik und Wüste“. Sie waren sechs Wochen mit dem Wohnmobil in den USA unterwegs. Der Film beginnt
weiterWeinfest der Sängerlust
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet am 12./13. Oktober zum Weinfest in die Festhalle Lippach. Am Samstag beginnt der Abend mit Wein, Leckereien und Gastchören um 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Am Sonntag wird ab 11 Uhr Mittagstisch angeboten, später Kaffee und Kuchen. Es singt der Chornachwuchs.
weiterKein Wasser in Lippach
Westhausen-Lippach. Wegen Umbauarbeiten an einem Hydranten-Schacht in der Röttinger Straße muss das Wasser für den gesamten Ortsbereich Lippach am Dienstag, 1. Oktober, von 8 bis 14 Uhr abgestellt werden. Nicht betroffen sind die Teilorte Berg, Freudenhöfe, Finkenweiler. Es wird gebeten, sich einen entsprechenden Wasservorrat für diesen Zeitraum
weiterVorfreude auf viele engagierte Menschen
Oberkochen. Marco Freys Investitur soll im Januar oder Februar sein. Im Interview blickt der Pfarrer der Markuskirche zurück und auf seine neue Aufgabe.
Herr Frey, was war ihr Einsatzgebiet in Aalen?
Ich bin seit über 13 Jahren in Aalen im Gemeindebezirk der Markuskirche tätig. Mein Vikariat habe ich Wüstenrot absolviert. Trossingen war meine erste
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Helga Hanas, Margaritenweg 4 zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Unterriffingen. Gerlinde Reiger, Dehlinger Str. 11 zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Franz Schönherr, Biennerstr. 11 80. Geburtstag.
weiter„Wir sind Lauchheims Neckartor“
Lauchheim
Morgens um 7 Uhr ist die Welt noch in Ordnung. Nicht so in Lauchheim in der Bahnhofstraße. Denn dort soll der Schwerlastverkehr schon viel früher rauf und runter „brettern“. Am Mittwoch kamen deshalb im Landgasthaus Thamasett gut 60 Bürger zusammen, um ihrem Ärger Luft zu machen.
Initiiert haben das Ganze Roland Geiss und
weiter400 Jahre Gotteshaus
Bopfingen. Das 400-jährige Bestehens der Katharinenkirche feiert die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 29. September, 10 Uhr, dort einen Festgottesdienst. Die Predigt hält Dekan Ralf Drescher, die Liturgie Pfarrerin Carolin Braun. Es musiziert der Liederkranz Bopfingen. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler spricht ein Grußwort. Anschließend
weiterAusstellung „Kinder(t)räume“
„Hier fühle ich mich wohl!“, „So möchte ich leben!“ oder „Das brauche ich“ – so oder ähnlich lauten die Titel von großen Bildern die in der Ausstellung „Kinder(t)räume – genau hingeschaut“ zu sehen sind. Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft haben in einem Gemeinschaftsprojekt
weiterBesondere Briefmarken
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt an diesem Freitag, 27. September, ein zu einem Vortrag mit Max Jäger. Er wird bei Kaffee und Kuchen„Geschichten der Briefmarken“ erzählen. Beginn: 15.30 Uhr im Café Riedäcker; Eintritt frei.
weiterOktoberfest in Mögglingen
Ein zünftiges Oktoberfest gibt's am Freitag, 4. Oktober, in der Mögglinger Mackilohalle mit Lebkuchenherzen, Maßkrügen, bayerischem Essen und Mitmachaktionen. Musikvereine und die Band „Sicherheitshalbe“ sorgen für Stimmung. Karten gibt's im Vorverkauf im Rathaus, bei Edeka, der Kreissparkasse, „Nana & DiDiTLimited“,
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 10. Oktober, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Altpapier gebündelt am Straßenrand zur Abholung bereitstellen. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten finanziert.
weiterGöckelesfest im Vereinsheim
Essingen. Der Kleintierzuchtverein Essingen richtet am Samstag, 28. September, ab 17 Uhr wieder sein traditionelles Göckelesfest aus.
weiterHopfenfest in der Scheune
Essingen. Der Liederkranz Essingen lädt am Samstag, 28. September, ab 17 Uhr zum „1. Hopfenfest“ in der Schloss-Scheune ein. Geboten werden ein Probierstand mit regionalen und überregionalen Bieren, Musikalisches mit den „Muschgugga Buaba“ sowie Essen und Wein. Tischreservierung sind telefonisch unter (07365) 8590305 möglich. Der Eintritt
weiterIn Essingen ist Gemeindefest
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 6. Oktober, Erntedank und Gemeindefest. Der Festgottesdienst mit Kirchenchor, Posaunenchor, Kinderkirche und Kindergarten beginnt um 10.30 Uhr in der Quirinuskirche. Danach gibt es Mittagessen im Gemeindehaus, wo ein buntes Programm mit Geschenke-Flohmarkt, Eine-Welt-Verkauf, Quiz
weiterKreisjungtierschau in Essingen ein Erfolg
Essingen. Die Kreisjungtierschau des Aalener Verbandes der Kleintierzüchter lief in Essingen. Ausrichter der Schau war der Z 281 Essingen, der 237 Kaninchen in 25 verschiedenen Rassen präsentieren konnte.
Erfreulicherweise trägt eine große Anzahl von 24 Jungzüchtern dazu bei, die Kleintierzucht in der folgenden Generation weiterzuführen. Diese
weiterSonderpreis für Kindergarten
Essingen. Der evangelische Kindergarten „Am Schlosspark“ in Essingen hat beim diesjährigen Bibelpreis der evangelischen Landeskirche in Württemberg den Sonderpreis für Kinder und Jugendliche gewonnen. Ein ausführlicher Bericht darüber folgt.
weiterAlamannischer Kesseltopf
Ellwangen. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung Ostalb bietet das Alamannenmuseum am Freitag, 18. Oktober, von 17 bis 20 Uhr den Kochkurs „Alamannischer Kesseltopf“ an. Aus frischem Gemüse, Kräutern, Gewürzen und Fleisch wird auf offener Feuerstelle im Museumshof ein Kesseltopf zubereitet. Nach der Führung genießen
weiterGute Tipps für Vereine
Bühlertann. Am Samstag, 12. Oktober, 9.30 Uhr, beginnt in Bühlertann, Bühlertalhalle, Moosbachstraße 27, das Vereinsforum der LEADER-Jagstregion. Um diese Themen geht es: Um 10 Uhr ist Begrüßung und Einführung. Ab 10.15 Uhr beginnt der Workshop „Gemeinnützigkeit und Steuerrecht für Vereine“ von Achim Vogler und Regine Kurz, Finanzamt
weiterLange Tafel am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Zum 13. Deutschen Tafeltag lädt die Tafel Schwäbisch Gmünd am Samstag, 28. September, von 11 bis 14 Uhr zu einer „Langen Tafel“ auf dem Marktplatz ein. Es gibt verschiedene Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie türkische Spezialitäten, die von der Jugendgruppe der Mevlana Moschee der Islamischen Gemeinde Schwäbisch
weiterEgbert Maier
Ellwangen. Trotz Urlaubszeit waren viele Sänger der Einladung ihres stellvertretenden Vorsitzenden Egbert Maier gefolgt, der im Kreis seiner Familie seinen 70. Geburtstag feierte. Mit einigen Chorsätzen gratulierte ihm der Chor unter der Leitung von Hans Kucher. Maier trat 2001 als aktives Mitglied in den Ellwanger Liederkranz ein, wo er als zuverlässiger
weiterFünf junge Chöre singen beim Herbstfest
Unterschneidheim. Der Liederkranz 1844 Unterschneidheim feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Das ganze Jahr über haben die Sangesfreunde einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Nun geht es weiter. Einer der Höhepunkte dabei war das große, dreitägige Jubiläumsfest Ende Juli. Locker gewonnen haben dabei die Sänger die Wette
weiterMusik in der Jagsttalhalle
Schwabsberg. Seit zehn Jahren ist Bernd Büttner Dirigent beim Liederkranz Schwabsberg. Er dirigiert den Männerchor sowie die kleine Chorformation „Männerklang“. Dies wird am Samstag, 19. Oktober, mit einem großen „Männerchor-Festival“ in der Jagsttalhalle in Schwabsberg gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um
weiterBundestag trifft in Berlin das THW
Ellwangen/Berlin. Am vergangenen Dienstag war im Bereich des Reichstags in Berlin einiges los – viele Stände, Einsatzfahrzeuge und zahlreiche THWlerinnen und THWler säumten den Vorplatz und das Paul-Löbe-Haus. Grund war die Veranstaltung MdB (Mitglied des Bundestags) trifft THW (Technisches Hilfswerk). THW Präsident Albrecht Broemme eröffnete
weiterDas Energiedorf hat jetzt eine Elektro-Tankstelle
Ellwangen-Pfahlheim
Der in Ellwangen ansässige Energiekonzern EnBW/ODR investiert kräftig in die Elektromobilität. Jetzt wurde anlässlich der Sitzung des Ortschaftsrates auf dem Parkplatz der Kastellhalle eine E-Ladestation offiziell in Betrieb genommen.
Die Altgemeinde Pfahlheim sei im Hinblick auf die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien
weiterLärmschutz statt Kunst an der Brücke?
Mögglingen
Eine Baumallee auf Stelzen würde der international renommierte Künstler Tobias Rehberger, Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt, der Lautertalbrücke in Mögglingen gönnen. Dafür gab es 2017 im Gemeinderat eine große Mehrheit. Nun könnte das Projekt noch scheitern. Nicht am Geld, sondern am Verkehrslärm.
weiterTrautermine am Samstag
Nördlingen. Die Nachfrage nach Eheschließungen am Samstag ist hoch. Deshalb bietet das Standesamt Nördlingen 2020 Zusatztermine für Samstagstrauungen an. Die Daten sind zu finden auf www.noerdlingen.de. Zudem besteht am 11. und 12. Dezember 2020, 16.30 bis 19.30 Uhr, die Möglichkeit für eine Trauung bei Kerzenschein. Das Standesamt weist darauf
weiter„Hochzeiter“ in Zöbingen
Zöbingen. Auch in diesem Jahr gibt's wieder die beliebten Theaterabende in Zöbingen wieder Theaterabende statt. Seit 2002 sind bereits 17 Inszenierungen aufgeführt worden. Die Premiere des aktuellen Stückes, „Der ausg’schmierte Hochzeiter“ von Felix Buchmair, ist am 19. Oktober um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 18-30 Uhr. Weitere
weiterAltersgenossen aus Adelmannsfelden unterwegs
Jahrgangsausflug Bei strahlendem Sonnenschein unternahm der Jahrgang 1949/50 aus Adelmannsfelden einen Ausflug ins Ries. Zunächst bestaunte man am Ipf Nachbauten des keltischen Fürstensitzes – und ließ sich das von Martha Rath vorbereitete Frühstück schmecken. Viel Wissenswertes über das Leben in der Steinzeit konnte man bei der Führung
weiterGroßzügige Spende für neue Sportgeräte
Spende Insgesamt 33 052 Euro sind bei der erfolgreichen Crowdfunding-Aktion zusammen gekommen, die der Förderverein Sport- und Schlierbachhalle Neuler e.V. mit der VR-Bank Ellwangen ins Leben gerufen hat. Die Gelder sind für die neuen Sportgeräte der neuen Sporthalle bestimmt. Manfred Fischer, in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins
weiterRöhlinger feiern ausgiebig ihren 70. Geburtstag
Altersgenossen Alle fünf Jahre trifft sich der Jahrgang 1949/50 aus Röhlingen zur gemeinsamen Geburtstagsfeier. War man vor fünf Jahren im ZDF-Fernsehgarten zu Gast, stand nun zunächst eine Ausfahrt nach Würzburg mit einer Stadtrundfahrt, Besuch der Residenz und einer Schifffahrt nach Veitshöchheim auf dem Programm. Am Samstag wurde nun gefeiert.
weiterZahl des Tages
Basssaiten und acht Griffbrettsaiten hat die Theorbe des Degenfelder Musikers Frank Schmitt. Prinzipiell kann die Anzahl der Saiten bei diesem Lauteninstrument aber variieren. Unser Beitrag heute auf dieser Kulturseite in unserer Serie „Mein Instrument und ich.“
weiterSaisonauftakt Staatsorchester Stuttgart spielt
Auftakt der neuen Konzertsaison: Generalmusikdirektor Cornelius Meister präsentiert im ersten Sinfoniekonzert mit den Musikerinnen und Musikern des Staatsorchesters und Kammersängerin Simone Schneider (Sopran) Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Alban Berg und Gustav Mahler. Konzerttermine: am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr und am Montag, 7. Oktober,
weiterJam-Session im Zappa
Jeden dritten Donnerstag im Monat laden die Fachschaften der Hochschule für Gestaltung und der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd gemeinsam mit dem Kulturbetrieb Zappa zur monatlichen Jam-Session ein, immer auf einer offenen Bühne. Das heißt: Es kann gejammt werden, ohne Anmeldung. Nächster Termin ist am Donnerstag, 17. Oktober, um
weiterJoe Bauers Flaneursalon in Urbach
Joe Bauers Flaneursalon mit Eva Leticia Padilla, „Loisach Marci“ und Helge Thun kommt am 11. Oktober nach Urbach. „Die Stuttgarter Lieder- und Geschichtenshow“ ist wie eine kleine Revue aufgebaut. Der Flaneursalon bietet die Elemente Lesung, Musik, Komik. Geschichten und Songs gehen ineinander über. Auf der Bühne klacken Absätze
weiterGarten Tipps
Gemüse: Nachts kann es nun ziemlich kühl werden. Sonnenhungrige Gemüsearten wie Paprika und Aubergine brauchen eine Plastik- oder Vliesabdeckung. So reifen die Früchte schneller und selbst in kühleren Lagen lässt sich mediterranes Gemüse ernten. Hauben lassen sich leicht aus kunststoffummanteltem Draht, Bindedraht und großen klaren Mülleimerbeuteln
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Maria Dahner aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Butzakua Tannenzapfen
Schicken auch
weiterVertreter neu gewählt
Aalen-Dewangen. Im Ortschaftsrat Dewangen wurden die Vertreter für die Feldwegekommission gewählt.
Für die SPD im Gremium sitzen Ursula Mutscheller und Helmut Gentner als Stellvertreter. Sabine Hammer und Stellvertreter Jürgen Gierke vertreten die Freien Wähler Dewangen, für die CDU wurde Margit Schmid und als Stellvertreterin Karin Huber gewählt.
weiterDas Budget für Dewangen
Aalen-Dewangen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler verkündete das neue Ortschaftsbudget für 2020 bis 2022. Mit diesem Budget können die Teilorte der Stadt einzelne Maßnahmen bis zu einem maximalen Betrag von jeweils 7500 Euro umsetzen. Dewangen stehen jährlich 18 000 Euro zu. Die Haushaltsmittel für zweckgebundene Aufwendungen des Ortsvorstehers
weiterJugendarbeit in Dewangen im Blickpunkt
Aalen-Dewangen. Harald Wirth, Leiter der Jugendsozialarbeit und Jugendbegleitung des Amts für Soziales, Jugend und Familie, hat am Mittwochabend im Dewanger Ortschaftsrat die Jugendarbeit vorgestellt.
In Dewangen soll – wie in den anderen Teilorten der Stadt Aalen – eine Beteiligungskultur für Jugendliche etabliert werden. Dafür sind
weiterGeschichte aus dem Suppenteller
Ellwangen
Elias ist Feuer und Flamme – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn er hat im Hof des Ellwanger Alamannenmuseums gemeinsam mit Ulrich Holzbaur die Verantwortung für die Hitze unter dem gusseisernen Kessel übernommen. Er darf immer wieder Holz zulegen. Gemeinsam mit seiner Mutter Franziska Mommer ist der Achtjährige an diesem Abend zum
weiterHerbstliches Kochen
Gerichte aus frischen, regionalen, saisonalen Zutaten sollen am Donnerstag, 10. Oktober, 17.30 bis 20.30 Uhr, auch in der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen mit Angelika Dörrich entstehen: Ofengerichte, Salate, Suppen, Mehlspeisen, Kuchen. Kosten zzgl. Lebensmittel 8 Euro. Anmeldung bis 2. Oktober: Telefon (07961) 9059-3651; per E-Mail an landwirtschaft@ostalbkreis.de.
weiterAbendmahlsgeschirr der Markuskirche überreicht
Aalen. Im Begrüßungsgottesdienst für die Konfirmanden in der Stadtkirche St. Nikolaus wurden die 40 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich willkommen geheißen. Als Geschenk der Kirchengemeinde bekamen sie ihr persönliches Bibelexemplar von Pfarrerin Bender und den Pfarrern Frey und Richter überreicht.
Bernhard Richter griff in seinem
weiterDownton Abbey
Der Rasen frisiert, das Silber poliert, die Bewohner des Anwesens distinguiert. Richtig, wir sind beim englischen Adel, genauer: auf Downton Abbey. Was als Fernsehserie weltweit äußerst erfolgreich lief, kann fürs Kino nicht falsch sein. Vor allem, wenn die Fans ein Ende der Serie kaum akzeptieren wollen. Nun läuft eine Art lange Episode im Kino.
weiter„BigBand meets Tasten-Hero“
Seit mehr als zehn Jahren pilgert jeden Herbst eine große Fangemeinde nach Ellwangen, um die „Ostalb-BigBand“ mit ihren außergewöhnlichen Konzerten und Gastmusikern zu erleben. Der gute Ruf dieser BigBand geht mittlerweile weit über die Region hinaus. Und so wundert es nicht, dass immer mehr angesagte Jazzmusiker aus der Profiszene sich
weiterDer Mann mit der Theorbe
Wenn Frank Schmitt mit seiner Theorbe auftritt, ist ihm die Bewunderung der Leute gewiss. Knapp zwei Meter misst das Saiteninstrument mit dem übermäßig langen Hals, das man ursprünglich vor allem im Barock spielte. Trotz ihrer Größe ist die Theorbe jedoch kein lautes Instrument. Daher kamen in den barocken Opernorchestern gleich mehrere dieser
weiterCollegium bietet „Zauberhafte Saiten“
Das Collegium musicum lädt zur 60. herbstlichen Serenade ein: am Samstag, 13. Oktober, um 16 Uhr in den Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Die Veranstalter versprechen ein außergewöhnliches Konzert unter dem Titel „Zauberhafte Saiten“ für Jung und Alt. Auf dem Programm steht sowohl zauberhafte Kammermusik als auch ein richtiger Zauberer,
weiterSeit 20 Jahren hilft das kleine Zebra Kindern
Aalen
So ein Zebra kann ja ganz schön rasant unterwegs sein. Das haben auch die Theatermacherin Gerburg Maria-Müller und der Polizist Thomas Maile erfahren. Im zwanzigsten Jahr sind sie nun mit dem „Kleinen Zebra“ in Sachen Verkehrsprävention für Kinder im ganzen Ostalbkreis unterwegs. Wobei das untertrieben ist. Die Idee hat sich im
weiterEhrung für die Fleißigsten
Aalen
Das achte Aalener Stadtradeln war ein voller Erfolg. Rund 20 Prozent mehr Teilnehmer – am Donnerstag wurden die fleißigsten Radfahrer geehrt. Über 600 Teilnehmer legten im Juli an 21 Tagen insgesamt 107 000 Kilometer zurück. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 93 000 Kilometer.
„Etwa 15 Tonnen CO2 wurden beim Stadtradeln
weiterGoldburghausen kann durchstarten
Riesbürg-Goldburghausen
Konstituiert hat sich der Ortschaftsrat Goldburghausen. Nach dem Ausscheiden von Thomas König wurde Margarete Förstner als neue Ortsvorsteherin vorgeschlagen. Ihr Stellvertreter soll Thilo Albath werden. Zuvor hatte der bisherige Ortsvorsteher Thomas König die Mitglieder des neuen Ortschaftsrates per Handschlag in die Ämter
weiterStraßen, Bauland und Beleuchtung
Bopfingen-Unterriffingen
Gute Nachrichten brachte Bopfingens Erster Beigeordneter Andreas Rief in den Ortschaftsrat. In der Oberriffinger Wiesenstraße soll es im Frühjahr mit der Sanierung losgehen. „Die Gelder sind da,“ sagte Rief. Eigentlich war der Baustart längst geplant, allerdings hat das beauftragte Bauunternehmen den Start zweimal
weiterZweites Leben für gebrauchte Batterien aus Elektroautos
Aalen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen, der Hochschule Reutlingen und den Stadtwerken Aalen: Erforscht wird die Weiterverwendung von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos. Der Förderbescheid über rund 190 000 Euro wurde an Prof. Dr. Martina Hofmann vom Stiftungslehrstuhl für Erneuerbare
weiterDampfkesselhaus abreißen oder erhalten?
Aalen. Das Dampfkesselhaus der ehemaligen Union-Werke steht im Fokus der Aalener Kommunalpolitik. Während der Landkreis kein Interesse mehr am einsturzgefährdeten Gebäude hat, will die Stadt das Kesselhaus erhalten.
Den ausführlichen Bericht mit weiteren Informationen gibt's hier: www.schwaebische-post.de/1824156/
Die SchwäPo
weiterFahrt für eine lebendige Partnerschaft
Neresheim
Bagnacavallo, die italienische Partnerstadt von Neresheim, feiert am Wochenende sein traditionelles San-Michele-Fest. Mit dabei ist auch eine Neresheimer Delegation, um dabei auch an 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Neresheim zu erinnern. Im Vorfeld der Fahrt sprach Bürgermeister Thomas Häfele mit Redakteurin Ulrike Schneider.
25 Jahre
weiterWörner verpflichtet
Ortschaftsrat Der Ortschaftsrat Waldhausen ist nun komplett. Ortsvorsteher Patriz Gentner (links) hat Ortschaftsrat Harald Wörner für weitere fünf Jahre in sein Amt verpflichtet. Der langjährige Hauptamtsleiter und Wahlleiter der Stadt Aalen, der bei der Verpflichtung der übrigen Ortschaftsräte privat verhindert war, tritt damit seine zweite
weiterPython in Wasseralfingen gefunden
Aalen-Wasseralfingen. Mitarbeiter einer Firma in der Auguste-Keßler-Straße haben am Donnerstagvormittag am Außenbereich einer Werkhalle eine etwa ein Meter lange Schlange aufgefunden. Wie die Polizei vermutet, handelt es sich dabei um einen Python. Die Mitarbeiter fingen den Python selbstständig ein und übergaben ihn den
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Seit dieser Woche befinden wir uns nun auch kalendarisch im Herbst – und das Wetter hat sich der Jahreszeit angepasst. Werte von unter 20 Grad, dazu immer wieder mal Regen.
An diesem Freitag wird das Wetter auf der Ostalb zweigeteilt sein. Erst ist es trocken und mit ein bisschen Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Ab dem Nachmittag sind neue
weiter„Gern geschehen“ auch im Bürgerspital
Aalen
Mit Kaffeehaus-Musik und selbst gebackenen Kuchen wurde a an die Erbauung des Bürgerspital-Gebäudes vor 300 Jahren erinnert. Gleichzeitig wurde das Aalener Projekt „Gern geschehen!“ im Bürgerspital eingeführt.
Oberbürgermeister Thilo Rentschler lobte die Aktion „Gern geschehen!“, die in 24 Einrichtungen läuft. Daran
weiterFinanzspritze für neue Kita bei der Kirche
Aalen-Wasseralfingen. Frohe Botschaft in der jüngsten Sitzung des Wasseralfinger Ortschaftsrats: Einen Zuschuss von maximal 1,85 Millionen Euro gibt’s für den Neubau der dreigruppigen Kindertageseinrichtung, die die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen bei der Magdalenenkirche plant. Die zuschussfähigen Gesamtkosten liegen
weiterStraßennamen für Maiergasse
Aalen-Wasseralfingen. Die Wasseralfinger Ortschaftsräte haben sich in ihrer jüngsten Sitzung auf die Straßennamen im neuen Baugebiet „Maiergasse“ geeinigt. Die Haupterschließungsstraße wird künftig den Namen „Geschwister-Schabel-Straße“ tragen; benannt nach Gisela und Virgil Schabel, einst Inhaber der Wasseralfinger Löwenbrauerei.
weiterRätsel um maskierten Mann bei Ilshofen
Ilshofen. Zu einem nicht alltäglichen Vorfall mit einem maskierten Mann kam es am Mittwoch um kurz vor 22 Uhr in einem Discounter in der Eckartshäuser Straße. An der Kasse konnte eine Mitarbeiterin Laut Polizei erkennen, wie ein Kunde aus dem Verkaufsraum zu ihr in Richtung Kasse lief, gleichzeitig eine schwarze Sturmhaube aufsetzte
weiterNachtwächter Die Saison endet am Samstag
Aalen. Die Saison 2019 für die Nachtwächterrundgänge geht am Samstag, 28. September, zu Ende. Ein letztes Mal kann das Publikum die Aalener Nachtwächter auf ihrer Tour durch die Innenstadt begleiten.
Treffpunkt ist um 20 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Teilnahme ist kostenfrei.
An den Adventssamstagen ist
weiterMann verabschiedet sich mit "Sieg Heil"
Ellwangen. Ein 26 Jahre alter Mann hat sich am Mittwochabend mit einem Hitlergruß und den Worten "Sieg Heil" verabschiedet, wie die Polizei mitteilt. Der Mann war in der Ellwanger Marienstraße unterwegs und wollte eine Gaststätte besuchen. Dieser Besuch wurde dem 26-Jährigen jedoch vom Wirt wegen eines bestehenden Hausverbots verwehrt.
weiterZwei Unfälle auf der A7 - Vier Fahrzeuge fahren an Unfallstelle aufeinander
Heidenheim. Die A7, Würzburg Richtung Ulm, war am Donnerstagmorgen zwischen Heidenheim und Giengen/Herbrechtingen nach einem Unfall auf allen Fahrstreifen gesperrt. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, habe es zwei Unfälle gegeben, wobei die Straße durch den zweiten Unfall mit vier Fahrzeugen gesperrt werden musste.
Gegen 7.15 Uhr
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: In Gmünd wurden zwei Autos mutwilig zerkratzt. Wer hat etwas gesehen?
8.35 Uhr: Ein Mann in Ellwangen verabschiedet sich mit den Worten "Sieg Heil".
8.15 Uhr: Neues von den Straßen: Auf der A7, Würzburg Richtung Ulm, ist die Autobahn auf allen Fahrstreifen zwischen Heidenheim und Giengen nach einem Unfall gesperrt.
weiterHändler hinterzieht Steuern in Millionenhöhe
Ellwangen. Ein Jahr und neun Monate Haft, ausgesetzt auf eine dreijährige Bewährungszeit und dazu 40 000 Euro Geldbuße: So lautet das Urteil des Schöffengerichts unter Vorsitz von Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker gegen einen 58-Jährigen aus einer östlichen Kreisgemeinde. Der Mann hatte eingeräumt, in der Zeit von 2008 bis 2014 bei der Umsatzsteuer
weiterRegionalsport (32)
Über 700 kommen zum Firmenlauf
Viele freudestrahlende Gesichter konnte man am Donnerstag im Aalener Rohrwang bestaunen. Beim siebten AOK-SchwäPo-Firmenlauf gingen insgesamt 717 Läuferinnen und Läufer, verteilt auf 52 Firmen, an den Start – ein neuer Rekord.
Die Stimmung war schon weit vor dem Start der 6,3 und 8,9 Kilometer langen Strecke ausgelassen. Nicht nur Laufen stand
weiterErster Sieg im ersten Spiel
Basketball. In der ersten Partie der easyCredit Basketball Bundesliga-Spielzeit 2019/20 trafen die HAKRO Merlins in der Sporthalle Ost auf die Jobstairs Giessen 46ers. Nach überzeugenden Erfolgen in der Preseason, gespickt mit Siegen gegen Hamburg, MBC, Jena und Ludwigsburg, ging es nun in den Kampf um die ersten Punkte. Die Merlins starteten gut
weiterMustangs greifen eine Liga tiefer wieder an
Die Mustangs starten durch: Die Basketballer des TSV Ellwangen erwarten gleich am ersten Spieltag der Bezirksliga zu Hause den Mitabsteiger aus der Landesliga, die PK Titans Stuttgart. Tip-Off in der Buchenberghalle ist am Sonntag, 14 Uhr.
„Wir haben einiges gutzumachen. Das sind wir unseren Fans und auch uns selber schuldig“, sagt Joe Hoffmann,
weiterSchirischulung in Schwabsberg
Fußball. An diesem Freitag, 27. September, ist die erste Schiedsrichterschulung der Saison. Beginn im Gasthaus Lamm in Schwabsberg ist um 19.30 Uhr. Als Lehrwart referiert Ralf Lalka (SRG Böblingen). Er wird über doch zahlreiche Regeländerungen zur neuen Saison sprechen.
weiterSG2H-Teams auswärts gefragt
Nach dem gelungenen Oberliga-Auftakt gegen den TSB Schwäbisch Gmünd folgt nun am Sonntag das erste Auswärtsspiel für die A-Junioren der SG Hofen/Hüttlingen. Der Gegner der grün/roten Handballer ist der SV Salamander Kornwestheim 1894. Das Ziel sollte sein, an die hervorragende Leistung des Auftaktmatches anzuknüpfen. Die Mannschaft um das Trainerteam
weiterTopspiel auf dem Härtsfeld
Fußball. Die SGM Auernheim/Neresheim ist mit vier Siegen perfekt in die Saison der Kreisliga B V gestartet. Am Sonntag, 15 Uhr, geht es nun zum Dritten, FC Härtsfeld, ins Derby.
weiterZu Hause sollen die ersten Punkte her
Anwurf zum ersten Heimspiel der SG2H in der noch jungen Landesligasaison ist um 20.30 Uhr in der Hüttlinger Limeshalle. Die Herren der SG2H hatten zum Einstieg in die neue Saison direkt zwei sehr schwere Auswärtsspiele in Steinheim und in Reichenbach zu absolvieren. Während man im ersten Spiel gegen den TV Steinheim eine sehr couragierte Leistung
weiterGastgeber nun in bester Verfassung?
Der Aufsteiger aus der Landesliga zeigte sich bisher sehr stark. Von drei Kämpfen wurde zwar nur einer gewonnen, aber bei den Niederlagen waren die „Elchfighter“ nicht mit der kompletten Mannschaft an der Matte. Erst am vergangenen Kampftag konnte die stärkste Mannschaft antreten und siegte gegen den bis dahin ungeschlagenen AV Hardt.
weiterHSG beim Ersten
Nach dem Sieg gegen den Vorjahresdritten TS Göppingen (24:19) geht es nun zum Vorjahresvierten und Aufstiegsaspiranten nach Böhmenkirch, zum TV Treffelhausen. Der TV Treffelhausen konnte alle Leistungsträger halten und sich mit Paul Dommer vom Landeslisten TV Steinheim verstärken. Momentan führt die Mannschaft von Trainer Jürgen Nagel in der noch
weiterNeues Spiel, neue Chance
Eine neue Chance bekommen die Damen der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag, in der Sporthalle in Denkendorf. Um 18 Uhr ist Anpfiff der Partie gegen die HSG Deizisau/Denkendorf. Das Team von Oppold und Ilg ist nach wie vor heiß, für die eigenen Leistungen endlich belohnt zu werden. Man weiß jedoch genau, dass man sich in Deizisau in der Vergangenheit
weiterStart in die Englische Woche
Den Auftakt zur Englischen Woche macht das Heimspiel am Samstag ab 20.30 Uhr in der Wasseralfinger Talsporthalle gegen die Landesligareserve des TV Steinheim. Es folgt am Donnerstag das Heimspiel gegen die Oberliga-Reserve des TSB Gmünd und endet mit dem Auswärtsspiel in Königsbronn.
Der Bezirksligaabsteiger hat zwar schon ein Bezirkspokalspiel absolviert
weiterDrei sind noch ohne Punkt
Die drei noch punktlosen Teams der Liga sind auch am sechsten Spieltag Außenseiter. Aalen II hat zu Hause gegen Neuler II die vermeintlich besten Chancen des Trios auf erste Punkte. Schwabsberg-Buch II dürfte gegen den starken SV Dalkingen wohl wieder leer ausgehen. Das Gastspiel des Letzten FC Ellwangen II in Eggenrot wurde auf den 1. Dezember verlegt.
weiterSchrezheimer Damen beim Meister
Den Keglerinnen des KC Schrezheim steht ihr zweites schweres Auswärtsspiel der Saison beim erneuten Meister SKV Victoria Bamberg bevor. Nach wie vor gilt Bamberg als die beste Vereinsmannschaft der Welt. Der SKV hat die ersten beiden Spiele gewonnen. Das Heimspiel klar und deutlich, auswärts beim Aufsteiger SKC Bavaria Karlstadt haben sich die Damen
weiterZu Gast beim Schlusslicht
Als letztes Team in der B IV hat Zöbingen noch eine weiße Weste und wird die beim noch punktlosen Letzten, SV Lauchheim II, ziemlich sicher auch verteidigen können. Das Topspiel des sechsten Spieltags steigt beim FC Schloßberg, der als Dritter den aktuellen Tabellenführer Kösinger SC empfängt. Mit einem Sieg könnte der FC am Gegner vorbeiziehen.
weiterZwei große Aufgaben für den KC
Zwei schwere Auswärtshürden für die Schwabsberger Kegler: Nach zuletzt überzeugender Heimleistung geht es zunächst in der Bundesliga am Samstag, 14 Uhr zum Tabellenzweiten nach Breitengüßbach. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto tritt man im Erstligaduell die Reise nach Oberfranken zum TSV Breitengüßbach an. Verstärkt durch den ehemaligen
weiterZwei sind doppelt im Einsatz
Die Rosenberg und der SV Wört treffen schon am Freitagabend im Nachholspiel des sechsten Spieltags aufeinander, dann geht es am Sonntag für beide Teams mit dem neunten Spieltag der Kreisglia A II weiter. Rosenberg erwartet dann den Topklub TSV Hüttlingen, der sich nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen den SSV Aalen wieder berappeln will. Wört
weiterSVW: Siebter Sieg im siebten Spiel?
So nah wie der SV Lauchheim war noch keine Mannschaft dran, dem SV Waldhausen die ersten Punktverluste der Saison beizubringen. Doch in letzter Sekunde schlug der Tabellenführer durch Andreas zu und sicherte sich mit dem Treffer zum 3:2 den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Das zeigt einerseits die Willensstärke des , andererseits aber auch, dass es
weiterSV Neresheim strebt beim Vierten ersten Auswärtssieg an
Nach sechs gespielten Partien stehen die Neresheimer immer noch mit einem einzigen Sieg da. Nach drei Unentschieden in den letzten vier Partien soll es beim Gastspiel beim Tabellenvierten in Bonlanden endlich zum ersten Auswärtssieg reichen.
Die Leistungen in den vergangenen beiden Spielen stimmen die Neresheimer durchaus positiv. In Frickenhausen
weiterDie Gäste sind in Reichweite
Die Sportfreunde stehen auf Platz 14 der Oberliga mit neun Punkten auf der Habenseite. Der SGV Freiberg rangiert mit elf Punkten auf Rang neun. Beide Vereine verbindet eine seit Langem anhaltende Freundschaft. Diese Freundschaft dürfte mit Spielbeginn für 90 Minuten pausieren, denn für beide Teams zählen nur Punkte, will man nicht in die Abstiegsregion
weiter„Gastgeber stehen nicht zu Unrecht da oben“
Der TSV Essingen gastiert als Achter beim Tabellenfünften. Zwei Punkte trennen die beiden Mannschaften. Unter normalen Umständen hätten sich diese Teams womöglich punktgleich duelliert, doch der TSV brachte in der vergangenen Woche sein 1:0 gegen Heiningen nicht über die Zeit, musste noch den bitteren Ausgleichstreffer in der vorletzten Minute
weiterFCN: Dritter Sieg in Folge?
Neun Tore hat die Offensive der Gmünder Normannia gegen Tübingen (5:0) und Wangen (4:0) zuletzt fabriziert, Trainer Holger Traub freut sich aber mindestens genauso über das doppelte „zu Null“: Die Mannschaft habe die kollektive „Arbeit gegen den Ball verinnerlicht“. So soll am Samstag, 15.30 Uhr, nun der dritte Sieg in Folge
weiterGegner auf Augenhöhe und mit ähnlicher Philosophie
SVK Rutesheim heißt der Gegner der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am neunten Spieltag der Verbandsliga-Württemberg. TSG-Benjamin Bilger fand nach dem Spiel gegen den Tabellenführer TSG Backnang klare Worte für die Leistung seiner Jungs. Vor allem im Defensivverhalten erkennt er Schwächen, die schnellstmöglich abgestellt werden müssen.
Unter
weiterKreisliga A II
Freitag, 18.30 Uhr: Spfr. Rosenberg – SV Wört
Sonntag, 15 Uhr: Bopfingen – Un. Wasseralfingen A’felden – Unterschneidheim SV DJK Stödtlen – SV Kerkingen TSG Abtsgmünd – Eigenzell Dorfmerkingen II – Pfahlheim Rosenberg – TSV Hüttlingen SSV Aalen – TSV Westhausen SV Wört –VfB Tannhausen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Niederstotzingen – Königsbr/O.
weiterKreisliga B III
Sonntag, 12.30 Uhr: SSV Aalen II – TV Neuler II
Sonntag, 13 Uhr: Schwabsberg-B. II – Dalkingen
Sonntag, 15 Uhr: Fachsenf./Dewan. W’alfingen II Schrezheim – Hofherrnweiler III Röhlingen – Neunheim/Rindelb. SV Jagstzell – VfB Ellenberg
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 12.30 Uhr: Kirchheim/Troch. II – Lippach
Sonntag, 13 Uhr: Lauchheim II – FSV Zöbingen
Sonntag, 15 Uhr: FC Schloßberg – Kösinger SC SV Ebnat – Unterkochen II Nordhausen-Zippli. – Elchingen Ohmenheim – Rötti./Ober./Auf. SGM Riesbürg – Waldhausen II
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: FC Härtsfeld – Auernh./Neres.
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: TSG Backnang – TSG Tübingen
Samstag, 15.30 Uhr: VfL Pfullingen – FC Wangen Norman. Gmünd – Neckarrems TSV Berg – TSV Essingen SV Fellbach – SSV Ehingen-Süd Rutesheim – Hofherrnweiler-U.
Sonntag, 15 Uhr: Leinfelden-Echt. – Hollenbach Heimerdingen – Sindelfingen
weiterZAHL DES TAGES
Unentschieden haben die beiden Kontrahenten des Fußball-Regionalligaduells, VfR Aalen gegen Astoria Walldorf, bereits zusammen auf dem Konto. Jeder fünf – nach zehn Spieltagen.
weiterRegionalliga
Freitag, 19 Uhr: Steinbach Haiger – Homburg Astoria Walldorf – VfR Aalen
Freitag, 19.30 Uhr: TSG Balingen – Bahlinger SC
Samstag, 14 Uhr: TuS Koblenz – SV Elversberg Bayern Alzenau – FC Gießen 1. FC Saarbrücken – SSV Ulm
Sonntag, 14 Uhr: TSG Hoffenheim II – Pirmasens 1. FSV Mainz II – SC Freiburg II FSV Frankfurt – Offenbach
weiter„Ich laufe sehr gerne“
„Ich jogge auch sehr gerne“, bekannte VfR Aalens Cheftrainer Roland Seitz vor dem Start der über 700 Frauen und Männer beim 7. AOK-SchwäPo-Firmenlauf. Gemeinsam mit VfR-Geschäftsführer Guiseppe Lepore stand er SchwäPo-Sportchef Werner Röhrich Rede und Antwort.
Herr Lepore, wie haben Sie sich eingefunden in Aalen in diesen ersten
weiterDuell der Remiskönige der Liga
Die Welt wäre in Ordnung gewesen, wenn der VfR Aalen am vergangenen Samstag gegen Balingen gewonnen hätte. Mit der 1:2-Niederlage hat sich die Rohrwang-Elf jedoch wieder selbst unnötig unter Druck gesetzt. Beim Flutlichtspiel am Freitagabend (19 Uhr) bei Astoria Walldorf zählt nur ein Dreier.
So sehen es die Aalener Fußballfans. VfR-Cheftrainer
weiterÜberregional (94)
"Ich fühle mich wohl in der DTM. Sie macht mir sehr viel Spaß.“
„Also ganz ehrlich, meine Tochter hätte ich da nicht hingelassen.“
„Hannibal“ Ex-KSK-Soldat verlässt Truppe
„Lauter und unversöhnlicher“
„Sie sind ein freier Mann“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Hoffen auf den großen Wurf
Amazon Allianz für Assistenten
Auf dem Bau brummt es nach wie vor
Auf diese Athleten sollte man im internationalen Teilnehmerfeld achten
Auf einen Blick
Bäume signalisieren den Herbst
Bekommen Urlauber von Thomas Cook alles zurück?
Bier in der Not
Bischofsgrablege aus Stampflehm gewinnt Architekturpreis
Börsengang aus Göppingen
Chef muss nach einem Jahr gehen
Continental Umbauprogramm gegen die Krise
Das Gift aus der Apotheke
Das Präsidium baut selbst
Der andere Frank
Der letzte Geniestreich der Fab Four
Der Reform geopfert
Deutschland Grenzkontrollen verlängert
Die große Schutzmacht
Die Hauptdarsteller des Musicals „Ghost“ vorgestellt
Domingo und die Met trennen sich
Drachenboot Sieben Athleten ertrinken
Dritter Verlusttag in Folge
Ein Akt der Selbstachtung
Einheitsmärchen
Familienstreit Mutter attackiert Sohn mit Messer
Flüchtlingskosten Bund gewährt Finanzspritze
Fokus auf Olympia
Forscher: Engagiert euch!
Google Konzern will weiter nicht bezahlen
Großbritannien Johnson sucht die Entscheidung
Große Gefühle, hart erarbeitet
Haftstrafen im Mafia-Prozess
Handball Glänzender Start in die EM-Quali
Heute auf swp.de
Hunde beißen Besitzerin tot
Kasse schnell wechseln
Kirche will Opfer besser entschädigen
Klimaforscher warnen vor Verlust der Alpengletscher
Kradfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Kritikerin tritt zurück
Kulturhauptstadt 2024 kommt Bodø in Norwegen dazu
Länder brauchen höhere Deiche
Landesköpfe Thomas Gottschalk ist in Baden-Baden langsam unterwegs
Lebensretter am Limit
Leichtathletik Coe einstimmig wiedergewählt
Leute im Blick
Martin verpasst Medaille
Mega-Airport für Peking eröffnet
Michelin Reifenhersteller schließt Werk
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mode-Glamour in Paris
Moon Jae In will eine Friedenszone zu Nordkorea
Nächste Eskalationsstufe
Netanjahu soll Regierung bilden
Nike hebt ab
Nur im Ausnahmefall
Nur noch ein Jahr an die Kasse binden
Osram heiß begehrt
Polizei Anruf bringt Mann ins Gefängnis
Pop Art mit Hintergedanken
Razzia wegen Geldwäsche
Ruf nach niedrigerer Steuer
Schmiedel geht unter die Start-Up-Unternehmer
Schweres Erdbeben in Kaschmir
Siemens Konzern streicht weniger Stellen
So ist's richtig
Spannung vor Sotschi
Staatsmillionen sollen Wald gegen Hitzewellen wappnen
Stichwort Einheits-Bericht
Tänzchen auf dem Parkett
Thomas Cook beantragt Staatshilfen
Thunberg Alternativer Nobelpreis
Thüringer Landesmuseum
Tollkühne Gedankenspiele
Totschlag Verdächtiger sitzt in U-Haft
USA Protokoll belastet Trump
Varieté der robusten Art
Verletzte bei Explosion im Salzbergwerk
Vollsperrung auf der A7
Vorrang für die Metro
Wenig Ahnung von Finanzen
WeWork-Chef geht
Wiedervereinigung Der Osten holt wirtschaftlich auf
Wirbel um Trumps Telefonat
Wohnungslose Kabinett führt Statistik ein
Wohnungsmarkt Mieten belasten Studenten
Leserbeiträge (5)
Das 1. Sportcamp der SG Bettringen war ein voller Erfolg
In den Sommerferien fand das erste Sportcamp der SG Bettringen statt. An zwei Tagen präsentierten sich sechs der acht Abteilungen und gaben den Kindern die Gelegenheit, die verschiedenen Sportarten der SGB zu testen.
Am Donnerstag, dem 22. August, versammelten sich 22 Kinder und einige Betreuer bereits morgens in der SG-Halle, um sich kennenzulernen
weiterZu den Schönblick-Plänen und der Diskussion im Gemeinderat:
Stadtrat Christian Baron. Ein Bruder von Agent James Bond 007? Das war der Mann mit der Lizenz, gegen Gesetze zu verstoßen. Auch Christian Baron hat offenbar eine Lizenz. Die Lizenz, Regeln zu ignorieren. Im Stadtrat darf er offensichtlich machen, was er will. Auch wenn der OB vorher ganz klar die Regel [...] benannt hat. Beim Thema Pflegeheim Schönblick
weiterZum Thema Glockekreisel:
Man muss sich doch verwundert die Augen reiben. Die Stadträte der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Linke und Freie Wähler Frauen sprechen sich gegen den Ausbau des Glocke-Kreisels zum Turbokreisel aus. Einhelliges Argument: die Radfahrer würden massiv benachteiligt werden! Dabei würde doch der Turbokreisel genau das bezwecken, was von den
weiterZu den Schulstreiks an Freitagen:
„Herr, lass Vernunft und Einsicht herunter. Liebe Schulaufsichtsbehörde: Beendet den Spuk endlich.
weiterZu „Tausend in Aalen für den Klimaschutz“, SchwäPo vom 21. September:
Greta Thunberg und die Fridays-for-Future-Bewegung sind derzeit stark in den Medien vertreten. Es ist gut, wenn sich die Jugend des Klimaschutzthemas verstärkt annimmt, geht es doch auch um deren Zukunft.
Dass Greta die nicht ungefährliche Fahrt mit einer Segelyacht nach Amerika angetreten hat, verdient genauso Respekt. Doch es hätte auch einfacher
weiterThemenwelten (5)
Seit 40 Jahren ein Ort der Geselligkeit
Wört. Der Landgasthof Lustnau in Wört-Bösenlustnau kommt ins „Schwabenalter“. Das vierzigjährige Bestehen wird am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September mit einem Geburtstagsfest und vielen leckeren Speisen gefeiert.
Der Landgasthof entstand aus dem Gasthaus Abelein. Die Wirtschaft wurde damals von der in ganz Wört als „Dampfnudel
weiterBuntes Programm in idyllischer Atmosphäre
Dinkelsbühl-Weidelbach. Die Baumschulen Engelhardt bieten am Wochenende ihren Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Gartenkunst, Kunsthandwerk, Gartendesign, Unterhaltung und kostenlosen Fachvorträgen. Die Gäste sind eingeladen, das bunte Markttreiben mit dem abwechslungsreichen Programm in der idyllischen Atmosphäre der
weiterSpannendes Handwerk und viel zum Stöbern
Nördlingen. Der zweitägige Kunst- und Kreativmarkt in der Nördlinger Altstadt findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Seit geraumer Zeit schon verwandeln sich der Nördlinger Marktplatz und die Straßen rund ums Rathaus im frühen Herbst in eine bunte Freilichtgalerie mit Marktcharakter.
Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, sorgen
weiterRundumservice beim Autohaus Karl Funk
Das Autohaus Karl Funk sucht passende Wunschfahrzeuge für die Kunden, egal ob Neuwagen, Tageszulassung, Halbjahres-, Jahres- oder Gebrauchtwagen.
Der Fahrzeugservice für alle Marken mit angegliedertem Bosch- Car-Service setzt Fahrzeuge fachgerecht wieder instand. Schnell, engagiert und zuverlässig - auch bei Inspektionen.
An der Tankstelle, direkt
weiterSeit vier Generationen umfangreicher Service
Abtsgmünd. Am kommenden Wochenende gibt es bei Karl Funk in Abtsgmünd viel Grund zum Feiern. Seit 65 Jahren besteht das weithin bekannte Autohaus und lädt deshalb Kunden, Freunde und Interessierte am morgigen Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr in die Hauptstraße 49 ein. Neben Flammkuchen aus dem Holzbackofen, einer Hüpfburg für Kinder und
weiter