Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Oktober 2019
Regional (91)
Am Freitag kann es immer wieder mal regnen
In dieser Woche hat sich der Oktober bislang größtenteils von seiner goldenen Seite präsentiert. Viel Sonnenschein und Temperaturen die eher an Sommer, als an Herbst erinnerten. Doch der Rest der Woche sieht längst nicht mehr so freundlich aus. Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, dazu kann es immer wieder mal
weiterZahl des Tages
Euro kostet der Anbau der Brühlschule und die neue Zweiffeldhalle. Um Platz für die neue Turnhalle zu schaffen, wurde der älteste Teil des Schulhauses abgerissen.
weiterAusstellung Carolus Horn im Ärztezentrum
Ellwangen. Aus Wolken werden Spiegeleier – Die Malteser zeigen im Ärztezentrum Ellwangen Werke des an Demenz erkrankten Künstlers und Werbegraphikers Carolus Horn im Ärztezentrum Ellwangen. Geöffnet ist die Ausstellung vom 22. Oktober bis zum 10. November, Montag bis Freitag 7 bis 20 Uhr.
Die Vernissage mit Einführung durch Manfred Baumhakl
weiterJunge Bühne nominiert
Jagstzell. Die Junge Bühne Jagstzell ist mit dem Stück „An der Arche um Acht“ für den Landesamateurtheaterpreis „Lamathea“ in der Kategorie „Bestes Kinder & Jugendtheater“ nominiert.
Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg veranstaltet der Landesverband Amateurtheater vom 1. bis 3. November das „Lamathea-Preisträgerfestival“
weiterAbfall Jugend sammelt Altpapier
Ellwangen. Am Samstag, 19. Oktober, sammeln die THW-Jugend und die Jugendfeuerwehr im Stadtgebiet Ellwangen und dem Teilort Braune-Hardt Altpapier. (Bezirk 1 bis 4). Die Anwohner werden gebeten, ihr Altpapier ab 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitzustellen. Alternativ kann das Altpapier auch am Schießwasen, direkt vor dem Wellenbad, abgegeben
weiterAuto übersehen
Ellwangen. Beim Ausparken ihres VW Golf am Marktplatz beschädigte eine Autofahrerin am Mittwochmittag gegen 13 Uhr den Mercedes eines 72-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterDer Herbst zeigt sein schönes Kleid
Herbstwald Wenn zwischen kurzen Regenschauern das Sonnenlicht durchbricht und uns Einblicke in die schönen Seiten des Herbsts schenkt, lohnt es sich besonders, einen kurzen Moment inne zu halten und einfach noch die warmen Sonnenstrahlen zu genießen. jku
weiterIn Grünstreifen geraten
Ellenberg. Auf der A 7 geriet eine 43-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem Ford Focus am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau beim Überholen nach links in den Grünstreifen und streifte mit ihrer linken Fahrzeugseite die Mittelleitplanke. An ihrem Fahrzeug entstand dabei ein Schaden von
weiterKuh Lieselotte in Ellwangen
Ellwangen. Das Figurentheater „Marotte“ aus Karlsruhe macht auf Einladung der Stadtbibliothek am Montag, 11. November, um 15 Uhr und 16.30 Uhr erneut Halt im Palais Adelmann und zeigt einen modernen Kinderbuchklassiker. Im Stück rund um die „Kuh Lieselotte“ lernen alle großen und kleinen Zuschauer ab 4 Jahren die berühmte
weiterTanz beim Kreuzbund
Ellwangen. Unter dem Motto „Bayrischer Abend“ lädt der Kreuzbund Ellwangen am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr zum alkoholfreien Herbsttanz ein im Jeningenheim. Es spielt die Kapelle „Wir“. Neben Essen, Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste eine große Tombola und eine Show-Einlage der Rock’n’Roll-Gruppe „Pep-Steps“.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Schönborn-Haus ist am Donnerstag kommender Woche, 24. Oktober, wieder der der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterDie Almhütte am Marktplatz kommt im Dezember
Ellwangen. Der Winter kann kommen, denn am Marktplatz wartet ein warmes, gemütliches Plätzchen. Zumindest vom 1. bis 31. Dezember, denn Asma Gebreloel hat von der Stadt die Genehmigung für seine Almhütte erhalten.
Die alpenländische Gastronomie mit rustikalen Tischen und Bänken, urigem Ambiente und einfachen Gerichten ist in Ellwangen im Dezember
weiterViva Voce in Stödtlen
Stödtlen. Die Virngrundmusikanten Stödtlen und der Liederkranz Stödtlen haben zum Ende ihrer Festjahre als Highlight die bekannte A-Capella Band „Viva Voce“ engagiert. Die Band war bereits 2017 mit ihrem Programm EGO in der Stödtlener Liashalle zu Gast und begeisterte das Publikum. Diesmal wird sie am Sonntag, 1. Dezember in der St.
weiter„Verlegt, verleugnet und vernichtet“
Ellwangen-Rabenhof. Unvorstellbar großes Leid ist den Menschen widerfahren, die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Politik im Zweiten Weltkrieg wurden. Am Rabenhof wurde dieser Menschen am Donnerstag gedacht.
Am 17. Oktober 1940 wurden 31 Bewohner der damaligen Landesfürsorgeanstalt Rabenhof mit den sogenannten grauen Bussen
weiterRoter Sportboden passt zu Neuler
Neuler. Bei zwei Enthaltungen beschloss der Gemeinderat das Farbkonzept für die neue Sporthalle. Architekt Mathis Tröster hatte Muster für einen roten Sportboden mitgebracht. Die Farbe hatten die Räte nach einer Besichtigungsfahrt favorisiert.
Tröster meinte, dieser Boden passe zu Neuler und harmoniere sehr gut mit der dunkelgrauen Prallwand,
weiterJetzt entsteht das Umfeld der Halle
Neuler
Der Gemeinderat hatte am Mittwochabend eine Mammutsitzung. Im Mittelpunkt mehrerer Tagesordnungspunkte stand der Bereich neue Sporthalle und Brühlschule.
Der älteste Teil des Schulhauses war abgerissen worden, um Platz für die neue Zweifachsporthalle zu schaffen. Jetzt ging es darum, die aufgerissene Front mit einem Treppenhaus wieder zu
weiterJugendgottesdienst
Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, wird um 18 Uhr in der Marienkirche Ellwangen der erste Jugendkirchegottesdienst im neuen Schuljahr gefeiert.
weiterMitsingen im Knabenchor
Neresheim. Alle interessierten Jungen und ihre Eltern sind eingeladen, am Mittwoch, 23. Oktober, zur unverbindlichen Schnupper-Probe in die Abtei Neresheim zu kommen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Klosterpforteneben der Klosterkirche. Eine kurze, formlose Anmeldung bei Chorleiter Pater Albert wird erbeten, Telefon (07326) 85190 (10 bis 11 Uhr; nicht
weiterMusikschule und Sohlhöhe III
Neresheim. Am Montag, 21. Oktober, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss Neresheim im Rathaus. Um 18 Uhr folgt die Sitzung des Gemeinderates. Auf der Tagesordnung: Jahresrechnung 2018 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung, Bericht der Musikschule, Bebauungsplanverfahren „Sohlhöhe III“ – eingegangene Bedenken und Anregungen.
weiterErntedankaltar in Neresheim
Kirche Unter der Leitung von Emma Neufischer haben die Frauen des Frauenbundes Neresheim mit Unterstützung von Spendern diesen schönen Erntedankaltar geschaffen. Der Dank an Gott für die guten Gaben ist hier sehr deutlich ausgedrückt. Foto: privat
weiterElchinger Jahrgang 1949 feiert runden Geburtstag
Jahrgangsfeier Am frühen Morgen starteten Elchingens Siebziger zum Jahrgangsausflug. Über die Autobahn fuhren sie nach Raisting zur Satellitenfunkstation, wo sie eine sehenswerte Führung hatten. Zwei aus der Gruppe stellten sich vor je eine Parabolantenne, die etwa 100 Meter auseinander standen. Die Personen mussten sich in normaler Lautstärke
weiterWaldhausens Jahrgang 1943/44 feiert den 75.
Jahrgangsfeier Strahlender Sonnenschein begrüßte die Teilnehmer des Jahrgangs 1943/44 in Waldhausen zur gemeinsamen Feier des 75. Geburtstages. Ein feierlich gestalteter Gottesdienst mit Pfarrer Macho, Mitgestaltung der Jahrgangsteilnehmer, Orgel und Saxofon, schmückten den Auftakt des Festes. Den Verstorbenen gedachte man mit einer Namenstafel
weiterAquafitness-Kurse im Bad
Ellwangen. Im Wellenbad werden ab sofort immer donnerstags um 19 und 19.30 Uhr Aquafitness-Kurse im Bewegungsbecken angeboten. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.
weiterGemeindewald Stödtlen
Stödtlen. Am Dienstag, 22. Oktober, ist um 19 Uhr Sitzung im Rathaus Stödtlen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Betriebsplan 2020 für den Gemeindewald.
weiterHerbsttanz beim Kreuzbund
Ellwangen. Unter dem Motto „Bayrischer Abend“ lädt der Kreuzbund Ellwangen am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr zum alkoholfreien Herbsttanz im Jeningenheim ein. Es spielt die Kapelle „Wir“. Neben Essen, Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste eine große Tombola und eine Show-Einlage der Rock’n’Roll-Gruppe „Pep-Steps“.
weiterMit der Bläserklasse das kulturelle Leben stärken
Ellwangen-Pfahlheim. Im Oktober startete die Bläserklasse an der Grundschule Pfahlheim mit neun Kindern. Die Kooperation zwischen der Grundschule Pfahlheim, der Städtischen Musikschule Ellwangen und dem Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim ist nun für das Schuljahr 2019/20 fest im Schulalltag verankert.
Neben dem Instrumentalunterricht in der Gruppe
weiterRatschläge für eine bessere Arbeit
Bühlertann. Vergangenen Samstag fand bereits zum dritten Mal das Vereinsforum der Jagstregion statt. Ehrenamtliche von rund 25 verschiedenen Vereinen nahmen an der Veranstaltung in der Bühlertalhalle in Bühlertann teil und konnten sich über vielseitige Themen der Vereinsarbeit informieren und austauschen.
Die Teilnehmer konnten zwei von vier thematischen
weiterSingen im Wirtshaus
Ellwangen-Stocken. Der Kneippverein Ellwangen bittet am Sonntag, 20. Oktober, um 18 Uhr zum 7. Wirtshaussingen im „Grünen Baum“ in Stocken. Das Repertoire zum Mitsingen reicht von Volks- über Country- bis zu Schlagerliedern. Liederhefte werden ausgeteilt. Die Bewirtung findet vor 18 Uhr und während der Pausen statt. Die Veranstaltung
weiterVom Schwabenland in die Welt
Westhausen. Den letzten Feinschliff erhalten zur Zeit die Sänger des Gesangverein Concordia Westhausen von ihrem Dirigenten Dmitry Fomitchev für den anstehenden Weinabend mit Konzert am Freitag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Das Motto heißt in diesem Jahr „Vom Schwabenland in d’ Welt hinaus“. Zu Gast ist
weiterSchlachtfest im Schützenhaus
Abtsgmünd-Laubach. Der Schützenverein Laubach lädt zum Schlachtfest ins Schützenhaus. Am Samstag, 19. Oktober, ab 17 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober, ab 11 Uhr wird eine reichhaltige Speisekarte geboten, am Sonntag auch sowie Kaffee und Kuchen. Am Samstag ist um 17 Uhr Böllerschießen, anschließend unterhält der Musikverein Hohenstadt.
weiterD-TACK spendet eine Bank
Spende Ein herrlicher Blick auf Hüttlingen kann ab sofort auf einer neuen Bank auf dem Spielplatz „Hohe Espe“ genossen werden. Die Firma D-TACK hat der Gemeinde eine Bank im Wert von 500 Euro gespendet. Bürgermeister Günter Ensle (rechts) und Hauptamtsleiter Franz Vaas nahmen diese dankend von Geschäftsführer Florian Müller (Mitte)
weiterWir gratulieren
Lauchheim-Röttingen. Barbara Schönherr, Langgasse 3 zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Johannes Altenburger zum 70. Geburtstag.
weiter„Klangreich“ in der Lorcher Klosterkirche
Den Abschluss des diesjährigen Programms des „Runden Kultur Tisches Lorch“ bildete das zur Remstal-Gartenschau passend ausgewählte Konzert des Konzertchores „Klangreich“ aus Ulm am vergangenen Sonntagabend in der Lorcher Klosterkirche.
Der Dirigent und künstlerischer Leiter des Chores, Markus Romes, hatte wieder ein neues
weiterLeichtbautag im Gmünder Forum
Schwäbisch Gmünd. Leichtbau hat für den Wirtschaftsstandort Ostwürttemberg immense Bedeutung. Um diese Schlüsseltechnologie voranzutreiben, unterstützt die IHK Ostwürttemberg durch den gemeinsam mit dem Technologiezentrum Leichtbau und der Leichtbau BW organisierten Technologietag Leichtbau Regional. Hierbei versammeln sich am Donnerstag, 24.
weiterDie Stadt will sich im Kubus einmieten
Aalen. Das Rathaus ist zu eng geworden. Einzelbüros gibt es fast nur noch für Amtsleiter und Stellvertreter. Überwiegend sind die Amtsstuben mit zwei und drei Mitarbeitern belegt. Auch Großraumbüros sind inzwischen üblich. Für Auszubildende ist kaum Platz, es fehlen Räume für Besprechungen. „Es gibt keine freien Kapazitäten mehr und
weiterKurze Chronik des Wiederaufbaus
Der Kubus war in den frühen Morgenstunden des 23. April in Brand geraten. Brandursache war wohl ein technischer Defekt im Dachgeschoss. Flammen, Rauch und Löschwasser richteten einen Schaden von mehr als sechs Millionen Euro an. Nachdem sich die Eigentümerin und die Fachleute im April einen Überblick über die Schäden verschafft hatten, war der
weiterNach dem Brand: Endspurt im Kubus
Aalen
Schöne Geste. Die Eigentümergesellschaft Turi Gewerbeimmobilien GmbH, das Enchilada und das Aposto haben die Einsatzkräfte der Brandnacht im April am Donnerstag zum Abendessen eingeladen. „Danke für Ihre Bereitschaft, den Kubus zu retten“, hieß es in der Einladung. „Ihr Einsatz war enorm und beeindruckend.“
Vor dem
weiterMärchenhafterNachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Der Annapark Wasseralfingen und die Buchhandlung Henne laden am Mittwoch, 23. Oktober, um 15 Uhr zu einem märchenhaften Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist der Märchenerzähler Naceur-Charles Aceval. Er entführt die Zuhörer mit spannenden Märchen und Legenden in die Zauberwelt der Nomaden und Beduinen. Er selber
weiterWie wird man Ehrenbürger in Aalen?
Aalen
Berndt-Ulrich Scholz (Foto), Unternehmer, ehemaliger Sportfunktionär und jahrelanger Hauptsponsor des VfR ist 80 Jahre alt geworden. Sein Sohn Oliver hat an OB Rentschler geschrieben: Die Stadt möge seinem Vater die Ehrenbürgerschaft und und die Ehrenplakette in Silber verleihen. Die Antwort steht noch aus.
Wie wird man Ehrenbürger?
Die
weiterAirbus – Vortrag von Volker Mang
Volker Mang, Senior Vice President bei Airbus, spricht zum Thema „Airbus – ein globales Unternehmen mit europäischen Wurzeln?“. Zum 50. Jahrestages von Airbus gibt Volker Mang, welcher für Airbus in Spanien tätig ist, einen Einblick in die Aktivitäten von Europas größtem Luft- & Raumfahrtkonzern, der weit mehr als nur Flugzeuge
weiterBiblische Botschaft für alle
Schwäbisch Gmünd
Lachende und plaudernde Menschen strömen zur Mittagszeit aus dem Tagungsraum, ein paar legen noch Reste der Kostümierung ab und folgen dann, manche sitzen im Rollstuhl, andere laufen selbst. Unter ihnen ist Kurt Stotz, Gründer des Vereins „Dienet einander“ und Leiter der Freizeiten für und mit Menschen mit Behinderung.
weiterGroße Spendenbereitschaft: Das Schicksal des Fußballers Alpha bewegt die Ostalb
Diese Geschichte berührt die Ostalb: Der Tod des 18-jährigen Alpha aus Guinea in Afrika, der für Union Wasseralfingen Fußball spielte. Im Augusts erlitt er einen Hirnschlag, dann musste sein Bein amputiert werden. Dann wurde auch noch Blutkrebs diagnostiziert. Jetzt sammelt die Union Wasseralfingen Spendengelder, um ihn in seine
weiterTitus Müller „Der Tag X“
Viele Höhepunkte hat die Remstal-Gartenschau 2019 geboten. Zum Finale am kommenden Wochenende kommt Titus Müller ins Gemeinde- und Begegnungszentrum Harmonie nach Lorch. Geboren 1977 in Leipzig, studierte er in Berlin Literatur, Geschichte und Publizistik. Heute lebt er mit seiner Familie bei München. Er wurde für seine Romane mehrfach ausgezeichnet
weiterVorteile für Landwirte und Bürger
Lauchheim-Hülen
Einmal im Jahr trifft sich Landrat Klaus Pavel mit den Vorständen der Teilnehmergemeinschaften der Flurneuordnungen im Ostalbkreis und im Landkreis Heidenheim zum Erfahrungsaustausch. Bei einer Rundfahrt nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, am Beispiel der Flurneuordnung Lauchheim-Hülen zu erörtern, was sich bewährt hat und
weiterIch war noch niemals in New York
Gestern Verdis „Rigoletto“ in Bregenz, heute der Jürgens auf der Kinoleinwand. Regisseur Philipp Stölzl mag die ganz Großen. Ob Oper, Video oder Kinofilm – meistens bewies er bisher ein gutes Händchen. Mit der Verfilmung des Erfolgsmusicals „Ich war noch niemals in New York“ ist Stölzl erneut aufs Ganze gegangen. Es
weiterBeratung im Café und im Kocherladen
Aalen. Im evangelischen Gemeindehaus herrscht Freude. Dekan Ralf Drescher, die Kreisdiakoniegeschäftsführerin Sylvia Caspari, Pfarrer Bernhard Richter und Projektleiterin Hanady Preuß halten Flyer in der Hand. Die versprechen neue Angebote: Beratung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, in Not oder in schwieriger Situation. Wo? In Aalen
weiterChinesen und Amerikaner in der LEA
Aalen/Ellwangen. Etwas erstaunt reagierten die im DRK-Rettungszentrum versammelten Mitglieder des kreisweiten Freundeskreises Asyl, darunter auch der Aalener Sozialbürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, auf die Mitteilung von Andrea Stumpp-Dülch, dass unter den 380 LEA-Bewohnern in Ellwangen auch 25 Chinesen, ein US-Amerikaner und ein Venezulaner leben.
weiterHochschulseelsorge: Richter geht, Steinestel kommt
Aalen. 40 Semester lang hat Pfarrer Bernhard Richter die Studierenden der Hochschule Aalen seelsorgerlich begleitet. Jetzt folgte der Stabwechsel an Pfarrerin Judit Steinestel, die im Gespann mit Pastoralreferent Tobias Obele die Aufgabe übernehmen wird.
Bei seiner Verabschiedung erhielt Pfarrer Richter von der evangelischen Kirchengemeinde einen
weiterHarter Stoff glaubwürdig inszeniert
Aalen
Der große Saal in der Waldorfschule füllt sich langsam mit Schülern und Lehrern. Das Licht wird gedimmt und der Vorhang geht auf. Das Theaterstück „Einer flog über das Kuckucksnest“ beginnt.
In diesem Stück, das am Donnerstag Premiere feierte, zeigen die Schüler der 12. Klasse die Geschichte des Unruhestifters Randle Patrick
weiterHerbstsingen mit Bewirtung
Bopfingen-Kerkingen. Männerchor und Young Voices der Sängerfreunde Kerkingen veranstalten am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr ein „Herbstsingen“ im Gemeindehaus in Kerkingen. Neben den Kerkinger Chören bringen der Junge Chor „Da capo Al fine“ und der Männerchor des Liederkranzes Unterschneidheim den Saal zum Klingen. Auch für das leibliche
weiterItalienisches Weinfest
Bopfingen. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert vom 18. bis 20. Oktober in der Festhalle in Kirchheim sein Italienisches Weinfest. Die Besucher erwartet zum 20-jährigen Jubiläum ein besonderes Unterhaltungsprogramm mit der italienischen Show-Tanzgruppe sowie dem Weinchor. Es gibt kulinarische Spezialitäten aus der romagnolischen Küche. Das Fest
weiterJubiläumskonzert Saitenwind
Bopfingen-Oberdorf. Die Gitarrengruppe „Saitenwind Oberdorf“ feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert am Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr in der Christus-König-Kirche Oberdorf. Das Konzert mitgestalten werden der Posaunenchor Oberdorf und ein Klezmerensemble. Nach dem Konzert ist das Publikum ins Gemeindehaus zu Umtrunk und Häppchen
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 23. Oktober, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben sowie die Ersatzbeschaffung von Mobiliar für die Dreißtentalschule.
weiterVortrag barrierefreies Wohnen
Oberkochen. Der evangelische Krankenpflege- und Diakonie-Förderverein hält am Freitag, 18. Oktober, im Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche seine Mitgliederversammlung ab. Um 18 Uhr hält Architekt Bernd Merz den Vortrag „Barrierefreies Wohnen – Wie kann es zuhause gelingen?“.
weiterVortrag über Georg Elser
Königsbronn. Josef Seibold hält am Mittwoch, 23. Oktober, in der Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn einen Vortrag „Georg Elser – gegen Hitler, gegen den Krieg“. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterDas EAG erneut im Tigerenten-Club
Oberkochen. Beim Vorgespräch mit der Schwäbischen Post waren die Kids von den Klassen 5a, 5b und 5c schon richtig kribbelig. Als sie von ihren Lehrern Ulrich Wörner und Katja Strümpfel die Nachricht von der Einladung zur Aufzeichnung der Sendung erhielten, ging eine Woge der Begeisterung hoch.
Schon im Mai waren Schüler der fünften und sechsten
weiterPrüfzug des ADAC ist in Oberkochen
Oberkochen. Der ADAC Prüfzug macht am 18. Oktober in Oberkochen Station. Auf dem Parkplatz an der Schwörzhalle können die Mitglieder von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie (falls technisch möglich) testen lassen.
Falsch eingestellte oder nicht funktionierende Scheinwerfer sind ein großes
weiterBasar rund ums Kind
Mögglingen. Im Betreuungshaus bei der Limesschule findet am Samstag, 19. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Herbst- und Winterkleidung bis Gr. 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. 20 Prozent der Einnahmen werden einem guten Zweck zur Verfügung gestellt.
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg bittet am Sonntag, 27. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus. Bei Schlachtplatte, Maultaschen, frischen Schnitzeln oder Kaffee und Kuchen (am Nachmittag) können die Gäste ein paar gemütliche Stunden in der beheizten Schießhalle verbringen.
weiter„Blütenträume“ abgesagt
Weil ein Mitspieler erkrankt ist, muss die Spiel&Theaterwerkstatt Ostalb die Premiere von „Blütenträume“ am Freitag, 18. Oktober, sowie die Vorstellungen am 19. und 23. Oktober absagen. Neuer Termin ist am Samstag, 9. November, um 20 Uhr.
weiterFörderprogramme: Hierfür gibt es Geld von der Stadt
100 Fassaden für Aalen sieht eine Förderung bis zu 5000 Euro (max. 25 Prozent der förderfähigen Kosten) für eine Fassadenerneuerung in der Altstadt und den Kernbereichen der Ortsteile vor. Gefördert werden Maßnahmen wie eine neue Farbgebung zur Aufwertung, aber auch künstlerische Gestaltung von Grenzmauern oder Brandmauern. Infos beim Stadtplanungsamt
weiterWie lebendig ist das Leben in Aalen aus Ihrer Sicht?
Organisationsleiter
Für mich gehört zu einer lebendigen Innenstadt ein überdurchschnittliches kulturelles Angebot mit beispielsweise Stadtfest und Theater und damit verbunden Geselligkeit. Die Aalener Innenstadt ist sehr attraktiv. Insbesondere in den letzten zehn Jahren hat sich durch die wachsende Hochschule viel getan.
Sabrina weiterAalens Zukunft: Chancen innerstädtisch nutzen
Aalen
Hier und da ein paar Bäume und Bänke zum Sitzen plus mehr Wohnraum? Reicht das, um eine Stadt lebenswert zu machen? Um nicht weniger als um die Zukunft des Wohnens und Lebens in Aalen ging es am Dienstag im Rathaus. Dort erklärte Baubürgermeister Wolfgang Steidle, was Innenstadtentwicklung bedeutet und stellte aktuelle Projekte vor. Rund
weiterBloß net hudla!
Bewundernswert. Diese Geduld. Mit einem feinen Besen schaben die Archäologen behutsam Körnchen um Körnchen von ihren Funden, decken Schicht um Schicht auf, entlocken dem Boden seine Geheimnisse Schritt für Schritt. „Nur net hudla“, denk’ ich mir und werde beim Zuschauen hibbelig. Das, muss ich sagen, wäre nix für mich. Dann,
weiterDetektive auf den Spuren der Kelten
Heubach
Am Ende haben sie alles wieder zugeschüttet. All die säuberlich gegrabenen, rechteckigen Löcher, etwa einen bis eineinhalb Meter tief. Schnitte, nennen das die Archäologen. Seit Juni war das Team vom Landesamt für Denkmalpflege rund um Grabungsleiter Dr. Christian Bollacher im zweiten Jahr auf dem Rosenstein am „Wall C“ unterwegs,
weiterGarten Tipps
Kürbisse: Sie können noch draußen bleiben. Obwohl die Kürbispflanze frostempfindlich ist, machen den Früchten kalte Tage nichts aus. Bei mildem Wetter nutzt die Pflanze noch die Herbstsonne für das Fruchtwachstum. Die Kürbisse müssen erst im kühlen Keller eingelagert werden, wenn die Pflanze abgestorben ist.
Gemüseernte: Ernten Sie Gemüse,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Luzia Gürkale aus Iggingen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: meichala unangenehm riechen
Schicken
weiterMischung aus erdigen Beats und Grooves
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Freitag, 18. Oktober, um 20.30 Uhr im „a.l.s.o.-kulturcafé“ in der Goethestraße in Schwäbisch Gmünd das Werner Acker Roots Quartett aus Stuttgart.
Oftmals genügt ein gutes Glas Wein und ein motivierender Ratschlag eines engen Freundes und schon entsteht etwas Besonderes. Genau dieses
weiterSchrift als Kunstwerk
Die Künstlerin wünscht sich, dass die Besucher mehr als einmal in die Ausstellung kommen. Julia Rhizoma nennt die Arbeiten im Gmünder Kunstverein in der Galerie im Kornhaus „Speicher-Wurzel: Basis-Arbeit“. Es ist eine Ausstellung, die wächst, die Kunstfreunde mitnimmt in eine Welt von Philosophie, Literatur und Politik. Vor allem aber
weiterKirchenmusik Cantus Stuttgart in Gmünd zu Gast
Am Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr gibt es ein besonderes Klangerlebnis in der Gmünder Augustinuskirche. Bei der Stunde der Kirchenmusik musiziert das Vokalensemble „Cantus Stuttgart“ Motetten von Johann Sebastian Bach. Zudem gibt es kurze Orgelwerke von Langlais und Estermann, gespielt von Bezirkskantor Thomas Brückmann sowie zwei Lesungen
weiterGianna Nannini kommt nach Aalen
Konzert Gianna Nannini, die italienische Rocklegende, kommt am Freitag, 9. Oktober 2020, in die Aalener Greuthalle. Ihr neues Album „La Differenza“ erscheint am 15. November. Der Vorverkauf startet am Freitag, 18. Oktober, um 11 Uhr beim Ticketanbieter Eventim. Mehr unter www.eventim.de. Foto: privat
weiterNeuer Prospekt Kreuzgangspiele
Ab jetzt gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, in der Tourist Information und in Geschäften, Cafés sowie Restaurants in Feuchtwangen und der Region den Prospekt der Kreuzgangspiele 2020 – mit allen Terminen ab Oktober 2019. 2020 stehen zwischen Mitte Mai und Mitte August wieder zwei große Abendproduktionen und ein Familienstück im
weiterPraktikant stellt sich vor
In der Aalener Orgelmusik zur Marktzeit am kommenden Samstag, 19. Oktober, ab 10 Uhr stellt sich der neue Aalener Kirchenmusik-Praktikant Markus Piringer solistisch vor. Piringer studierte Orgel in Tübingen und Heidelberg. Der Eintritt ist frei.
weiterSolarpark Dossingen: Regenerative Energien kontra Naturschutz
Neresheim
Durch die Änderung eines Flächennutzungsplanes wollte die Stadt Neresheim den Weg frei machen für einen „Solarpark Dossingen“. Wollte, denn dies wird nun sehr schwierig bis aussichtslos. Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Ostwürttemberg zumindest hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch in Aalen dem Vorhaben
weiter„Christen miteinander“ kandidieren für die Synode
Aalen. Am 1. Advent ist Kirchenwahl. Die Protestanten wählen am Sonntag, 1. Dezember, sowohl ihre Kirchengemeinderäte vor Ort als auch das kirchliche Landesparlament, die Synode. Für diese kandidieren sowohl Pfarrer als auch Laien in sogenannten Gesprächskreisen (im weitesten Sinne vergleichbar mit politischen Parteien, Anmerk. d. Red). Jetzt haben
weiterDie Säge korrigiert Bedienerfehler
Aalen
Eine intelligente Säge, die menschliche Bediener unterstützt, hat Manuel Friebolin vom Maschinen- und Anlagenhersteller Homag in einem praxisnahen Vortrag an der Hochschule Aalen vorgestellt. Interessant fanden die Zuhörer auch seine Antworten auf die Frage, warum überhaupt noch ein menschlicher Bediener notwendig ist – und nicht gleich
weiterMorgenrot – und dann?
Wetter Ein eindrucksvoller Morgenhimmel beeindruckte Freitagfrüh über der Ostalb. Unser Leser Manfred Hala fing dieses Bild mit seiner Kamera in Utzmemmingen ein. Folgt man alten Bauernregeln, ist die Freude über einen solchen Himmel eher getrübt. Die prophezeien: Morgenrot, schlecht Wetter droht.
weiterOstalb-Ärzte kämpfen mit neuen Therapien gegen Krebs
Aalen
Welche medizinischen Fortschritte gibt es in der Behandlung von Krebserkrankungen? Über dieses Thema sprachen drei Fachärzte im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post.
Immuntherapie nutzt körpereigene AbwehrProf. Dr. Holger Hebart, Chefarzt der Inneren Medizin und Onkologe am Stauferklinikum in Schwäbisch Gmünd referiert über die Immuntherapie.
weiterNoch einiges möglich: Varianten zur Umfahrung der B 29 werden geprüft
Bopfingen
Auf welcher Trasse die neue B 29 zwischen der Röttinger Höhe und Nördlingen verlaufen wird, dies zu bestimmen, ist nun Ziel des Linienfindungsverfahrens. Der Landkreis nimmt – im Auftrag des Landesverkehrsministeriums – diese Planung vor. Hierzu wurde bereits ein neuer Mitarbeiter im Bereich Straßenplanung eingestellt, der
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
In dieser Woche hat sich der Oktober bislang größtenteils von seiner goldenen Seite präsentiert. Viel Sonnenschein und Temperaturen, die eher an Sommer, als an Herbst erinnerten.
Der Rest der Woche sieht längst nicht mehr so freundlich aus. An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, dazu kann es immer wieder mal regnen. Die ganz
weiter50 betrügerische Anrufe in 48 Stunden
Aalen. Innerhalb von 48 Stunden sind der Polizei im Präsidiumsbereich Aalen etwa 50 betrügerische Anrufe angezeigt worden. Die Masche ist meist ähnlich, der Schaden immens - Betrüger geben sich am Telefon als Vertrauensperson aus, mal als Angehörige, mal als Polizeibeamte oder gar als Mitarbeiter großer Software- oder
weiterOlivenkerne im Sportplatzsand
Ellwangen
Durch die Diskussionen um Kunststoffgranulat in Kunstrasenplätzen verzögern sich auch die Entscheidungen um das geplante Kombinationsfeld am Ellwanger Waldstadion. Aktuell sieht sich die Stadt in Zusammenarbeit mit den Vereinen nach Alternativen um. Am Dienstag besuchte eine Delegation aus Vertretern der Stadt und Vereinsvertretern Plätze
weiterGo-Ahead gibt weiter Gas in Essingen
Essingen
Zum kommunalpolitischen Gedankenaustausch trafen sich die Gemeinderäte von Essingen und Oberkochen beim erst im September eingeweihten Wartungsstützpunkt der „Go-Ahead-Verkehrsgesellschaft Baden-Württemberg“ beim Bahnhof Essingen.
Bürgermeister Wolfgang Hofer freute sich über die Ansiedlung des Verkehrsunternehmens in Essingen,
weiterStolz auf Saša Stanišic
Aalen. 2017 wurde Saša Stanišic mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen für seinen Erzählband „Fallensteller“ ausgezeichnet. Für seinen im März erschienenen Roman „Herkunft“ hat er nun den Deutschen Buchpreis erhalten. Oberbürgermeister Thilo Rentschler gratuliert ihm dazu in einer aktuellen Pressemitteilung.
weiterAbtsgmünder Bank finanziert Schulplaner
Spende Bereits die achte Auflage des Schulplaners der Friedrich-von-Keller Schule in Abtsgmünd unterstützt die Abtsgmünder Bank mit einer Spende in Höhe von 2700 Euro. „Der Planer ist ein wichtiges Instrument für jeden Schüler im täglichen Alltag“, so Schulrektorin Nicole Rathgeb. Sie bedankte sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung
weiterBöbinger Park braucht Paten
Böbingen
Bald ist sie vorbei, die Remstal-Gartenschau. Der Park am alten Bahndamm aber bleibt. Das war immer das Ziel der Gemeinde, dass das Gelände langfristig von den Böbingern und ihren Gästen genutzt werden kann. Nur: So eine große Fläche will gepflegt werden. Das ist mit Arbeit und mit Kosten verbunden. Deswegen beschäftigte sich der Technische
weiterHauswand mit Marihuana Blatt besprüht
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Wände sind in Schwäbisch Gmünd von Unbekannten besprüht worden. Das teilt die Polizei am Donnerstag mit. Im Bereich des Bahnhofsplatzes wurden auf eine Mauer zwei Schriftzüge aufgesprüht. Auch die Unterführung an der Buchauffahrt wurde mit Farbe "verziert". Auf eine Hauswand in der
weiterWilde Verfolgungsjagd durch Wasseralfingen. Polizei sucht immer noch nach dem Polo-Fahrer
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer ist am Mittwochnachmittag "völlig rücksichtslos" und "kreuz und quer" durch den Wasseralfinger Ortskern gerast, um vor der Polizei zu flüchten. Das teilten die Beamten am Donnerstag mit. Der junge Mann war Polizisten in der Eugenstraße aufgefallen, weil er nicht angeschnallt war. Die Beamten
weiterGianna Nannini kommt nach Aalen!
Aalen. Gianna Nannini, die italienische Rocklegende, kommt am Freitag, 9. Oktober 2020, in die Aalener Greuthalle. Zehn Konzerte gibt die 63 Jahre alte Sängerin in Deutschland - unter anderem in Berlin, Köln, München und Frankfurt.Übrigens: Am 15. November erscheint "La Differenza", das neue Album der 63-Jährigen.
Der Vorverkauf
weiterDer Ostalb-Morgen
8.10 Uhr: Seit mehr als einem Jahr gibt's in Aalen die Aktion "Schüler lernen schwimmen". Bringt das Programm etwas? Lehrerinnen und Lehrer berichten.
7.30 Uhr: Und täglich grüßt der Stau: Auf der B29 müssen Autofahrer aktuell zwischen Mögglingen und Aalen etwa 15 Minuten mehr Zeit einplanen. Auch zwischen Gmünd
weiterSchwimmabzeichen in der Schule
Aalen
Daheim, am Badesee, im Schwimmbad – 38 Opfer von Badeunfällen zählte die DRLG in Baden-Württemberg im Jahr 2017. Laut Statistik waren bundesweit mehr als 500 Opfer zu verzeichnen. Einen Grund dafür sieht der Städtetag Baden-Württemberg nach Erkenntnissen aus aktuellen Umfragen auch darin, dass nur etwa 30 Prozent der Viertklässler
weiterRegionalsport (34)
130 Reiter gemeldet
Auf dem Gelände des Reitervereins Aalen und Umgebung wird am Samstag das WBO-Reitturnier mit Spring- und Dressurwettbewerben und einem Aktionsparcours ausgetragen.
Seit Jahren ist es beim Reiterverein Aalen Tradition, im Herbst ein eintägiges Turnier zu veranstalten. In den letzten Jahren waren dies entweder ein Jugendreitturnier oder das WBO-Turnier
weiterAufsteiger Laubach an der Spitze
Laubach führt zu Saisonbeginn nach zwei Siegen die Tabelle an, Walxheim und Essingen folgen auf den Plätzen drei und vier.
Der SV Laubach wurde in der letzten Saison Meister in der Bezirksliga Ost und hat damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft. Mit zwei Siegen am ersten Wettkampftag begann die Saison für Laubach optimal. Zunächst konnte
weiterEllwangen liegt vorne
Nach dem 2. Wettkampf in der Bezirksliga Ost Luftpistole hat die SGi Ellwangen die Tabellenführung übernommen. Ellwangen gewann gegen den SV Fachsenfeld mit 4:1. Peter Feile (358:320 Ringe gegen Gregor Haluszczynski) und Josef Wagner (346:327 Ringe gegen Bernd Händle) konnten ihre Duelle deutlich gewinnen. Enger war es bei Ferdinand Mack (362:358
weiterMittelfeld ist nicht das Erhoffte
Am Sonntag müssen die KC-Frauen bei der SG Lorsch-Bensheim antreten. Die Mannschaft aus Hessen hat sich bislang gut geschlagen. Aus einer ausgeglichenen Mannschaft sind hervorzuheben: Sabine Jochem, Ute Hintze und Julia Herle – alle mit Heimschnitt um die 580 Kegel.
Die Mannschaft aus Schrezheim hat zuletzt ein Unentschieden daheim gegen Pirmasens
weiterSG muss über 60 Minuten gut sein
Die erste Männermannschaft der SG Hofen/ Hüttlingen gastiert am Samstag bei der SG Herbrechtingen-Bolheim. Anwurf ist um 19.30 Uhr in der neu eröffneten Bibrishalle in Herbrechtingen.
Nach den zwei erfolgreichen Heimspielen gegen die HSG Friedrichshafen-Fischbach und BW Feldkirch spielen die Herren der SG2H nun auswärts im Derby gegen die SG Herbrechtingen/
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Westhausen – Abtsgmünd TSV Hüttlingen – DJK Eigenzell DJK Stödtlen – Adelmannsfelden FC Ellwangen – TV Bopfingen SV Kerkingen – SV Wört Unterschneidheim – SSV Aalen Wasseralfingen – Rosenberg Tannhausen – Dorfmerkingen II
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Kön./Oberkochen – Sontheim II
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Neuler II – Neunheim/Rindelb. Ellwangen II – Schwabsberg II Hofherrnw. III – SSV Aalen II Wasseralfingen II – SV Jagstzell Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – FC Röhlingen VfB Ellenberg – Spfr Eggenrot Schrezheim – Fachs./Dewangen
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Unterkochen II – Rött./O./Aufh. Waldhausen II – FC Schloßberg Sonntag, 15 Uhr: FSV Zöbingen – Ohmenheim Nordh.-Zippl. – Kirchh./Tr. II Kösinger SC – SV Ebnat SV Elchingen – SV Lauchheim II SV Lippach – SGM Riesbürg
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Auernh./Neresheim – Hermar. II
weiterSeriensieger aus Ellwangen
Fußball Die D-Juniorinnen des FC Ellwangen 1913 haben zum achten Mal hintereinander den VR-Cup auf Bezirksebene gewonnen. Seit dem Gewinn des Turniers im Jahr 2012 holten die Virngrund-Mädels Jahr für Jahr den Pokal. Noch nie in der Geschichte des VR-Cups auf Bezirksebene konnte eine Mädchenmannschaft solch einen dauerhaften und nachhaltigen Erfolg
weiter2017 letzte Heimpleite
Um 15.30 Uhr ist Anpfiff beim TSV Berg. Der Aufsteiger, der nach zwei Landesligajahren zurückkehrte, steht nur zwei Zähler hinter der Normannia auf Rang sechs. „Die liegen in Lauerstellung“, warnt FCN-Trainer Holger Traub vor einem Gegner mit viel Qualität, der „sich reinhauen“ werde. Und der einen Heimnimbus zu verteidigen
weiterZahl des tages
Punkt nur aus den vergangenen vier Spielen hat der VfR Aalen zuletzt geholt. Der Druck steigt: „Die Mannschaft weiß, dass sie liefern muss. Wir müssen punkten“, sagt VfR-Trainer Roland Seitz.
weiterAmbitionierte Mannschaft zu Gast bei der TSG
Am zwölften Spieltag empfängt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Calcio Leinfelden-Echterdingen im VR-BANK Sportpark. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 16 Uhr.
Der Stachel nach dem 0:3 bei Mitaufsteiger SV Fellbach sitzt tief in der Aalener Weststadt. Man hatte sich sehr viel vorgenommen vor diesem wichtigen Vergleich. Am Ende stand man mit leeren
weiterRegionalliga
Samstag, 14 Uhr: SC Freiburg II – FC Gießen SSV Ulm – TSG Hoffenheim II Steinbach Haiger – TuS Koblenz FK 03 Pirmasens – FSV Frankfurt FC 08 Homburg – TSG Balingen Elversberg – Astoria Walldorf Kickers Offenbach – Mainz II Bahlinger SC – 1. FC Saarbrücken VfR Aalen – FC Bayern Alzenau
weiterZum Spitzenspiel nach Essingen
Der Tabellenführer der Fußball-Verbandsliga, die TSG Backnang, kommt am Sonntag (14 Uhr) zum Fünftplatzierten TSV Essingen. Und Erich-Horst Frühholz (Aalen), Birgit Langgoss (Mutlangen), Franz Fischbeck (Essingen), Martin Über (Heuchlingen) sowie Axel Wittwer (Essingen) dürfen sich über jeweils zwei Eintrittskarten für dieses Spitzenspiel freuen.
weiterNeresheim gegen Achten in der Pflicht
Erstmals nach der Niederlage am Tag der Deutschen Einheit in Stammheim, dürfen die Spieler des SV Neresheim wieder um Punkte in der Landesliga spielen. „Insgesamt war die Pause für uns natürlich nicht gut, da wir aus dem Rhythmus gekommen sind“, sagt Neresheims Coach Erdal Kalin, der jedoch weiter anmerkt: „Aber wir haben das Beste
weiterDie Spitze verteidigen
Schrezheims erster Punktverlust bescherte dem SV Jagstzell den Spitzenplatz der Kreisliga B III, den der SV nun auswärts bei Union Wasseralfingen II verteidigen will. Die SG Schrezheim erwartet nach der Derbyniederlage gegen Eggenrot die Spielgemeinschaft Fachsenfeld/Dewangen, die tunlichst punkten sollte, will sie den Kontakt zu den Spitzenteams nicht
weiterErster gegen Zweiter
Die Startbilanz des FSV Zöbingen hat zwar nach dem Remis gegen Riesbürg den ersten Kratzer, dennoch geht der FSV von der Spitzenposition ins nächste Kracherspiel: Der RV Ohmenheim gastiert als Tabellenzweiter in Zöbingen. Es ist das Duell der beiden letzten noch ungeschlagenen Teams der Liga. Der Kösinger SC ließ zuletzt die Punkte bei der zuvor
weiterSchwabsberg: Abwärtsspirale durchbrechen
Lokalkampf mit Landesligaflair: Eines der spektakulärsten Bezirksliga-Derbys steht am zehnten Spieltag an, wenn Tabellenführer SG Bettringen (25 Punkte) den Tabellenvierten FC Bargau (15) empfängt. Gerade mal einen Kilometer liegen die Gmünder Vororte auseinander, in den vergangenen Jahren fand dieses Derby meist eine Spielklasse höher statt. Die
weiterSFD kämpfen gegen Talfahrt
Die Sportfreunde Dorfmerkingen, (Platz 17, 10 Punkte) treten am Samstag beim TSV Ilshofen (Platz 12, 15 Punkte) an. Dabei stellt sich die Frage: Können die Sportfreunde ihre Negativserie von einem Punkt aus den vergangenen fünf Partien beenden? Die samstäglichen Gastgeber dagegen haben aus den vergangenen fünf Partien acht Punkte geholt und sich
weiterFC Bayern als Aufbaugegner
Der FC Bayern kommt in die Ostalb-Arena. Nein, natürlich nicht der deutsche Rekordmeister Bayern München. Sondern der FC Bayern Alzenau. Und gegen den Aufsteiger will der VfR Aalen seine Negativserie beenden: „Wir müssen das Ding gewinnen“, sagt Roland Seitz. Anpfiff am Samstag: 14 Uhr.
Es klingt fast schon ein bisschen wie eine Rechtfertigung.
weiterKarl Christian Pitz und die Herren siegen
Eines der beliebtesten Turniere zum Ausklang der Hochstatter Turniersaison ist traditionell das Hochstatt Masters. Allen Siegern im Laufe der Golfsaison ist ein Platz im Teilnehmerfeld sicher, alle anderen müssen auf eine Wildcard hoffen. Im Rahmen des Masters wird auch der Mannschaftscup ausgetragen, bei dem sich die Hochstatter Mannschaften in den
weiterSchwabsberg empfängt starken Aufsteiger
Ein forscher Aufsteiger vom Bodensee gibt auf der Ostalb seine Visitenkarte ab. Nach Hirschau kommt am Samstag der zweite Bundesligaaufsteiger auf die Ostalb. Nach zwei Siegen in Folge stehen sie punktgleich mit den Schwabsbergern auf dem siebten Tabellenplatz. Ein weiteres spannendes Spiel dürfen die Zuschauer ab 14 Uhr auf den KC-Bahnen erwarten,
weiterACR will Serie beim Dritten ausbauen
Nach dem eindrucksvollen und sehr deutlichen Sieg über den SV Dürbheim muss der AC Röhlingen zum zweiten Mal in den Schwarzwald reisen. Gegner ist der AV Hardt, derzeit Tabellendritter. Die Schwarzwälder Ringer mussten nur zwei Niederlagen gegen Fellbach und Unterelchingen einstecken. Beide Duelle hätte man mit etwas Glück auch für sich entscheiden
weiterAusgeglichenes Punktekonto zum Auftakt
Am ersten Wettkampfwochenende konnte die SKam Aalen-Neßlau mit Glück im Stechen den ersten Saisonsieg einfahren.
Saisonauftakt auch in der 2. Bundesliga Luftpistole: Während die Vereine aus Sandhausen, Willmandingen, Eckartshausen und Oberkirch bereits vor einer Woche die Auftaktwettkämpfe bestritten hatten, ging es für die SKam Aalen Neßlau,
weiterEssingen vor der höchsten Hürde
Beim 3:0 im Derby gegen den FC Normannia Gmünd präsentierte sich Fußball-Verbandsligist TSV Essingen von seiner besten Seite. Gespannt hatte man dann auf den Folgeauftritt gewartet, der meist die höhere Hürde darstellt. Und auch beim VfL Pfullingen hat sich die Mannschaft von Beniamino Molinari mit 3:1 durchgesetzt. Mit diesen zwei Siegen in Serie
weiterSV Buch knapp am Doppelsieg vorbei
Zum Auftakt der neuen Bundesligasaison ging es für den SV Buch nach Fürth. Dabei neu für den SV Buch am Start: Olympiasiegerin Virginia „Ginny“ Thrasher aus den USA. Im ersten Wettkampf am Samstagnachmittag traf der SV Buch auf den Aufsteiger SV Hubertus Kastl aus der Oberpfalz. Ginny Thrasher zeigte in diesem Wettkampf gleich ihr Können:
weiterMay und Rieck siegreich
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschafften der TSG Abtsgmünd gingen 60 Schwimmer und Schwimmerinnen im Abtsgmünder Hallenbad an den Start. Vertreten waren Sportler des SC Delphin Aalen, der Aalener Sport Allianz und natürlich der TSG Abtsgmünd Am Ende des Wettkampfes fanden auch wieder die Staffeln statt. Die Familienstaffel wurde zwischen zwei
weiterBaut der TSV seine Serie aus?
Nach der Nullnummer im Derby gegen Union Wasseralfingen bleibt der SSV Aalen Ligaspitze in der A II und ist nun bei Aufsteiger Unterschneidheim haushoher Favorit. Der SCU hat zwar erst zwei Siege bei acht Niederlagen zu Buche stehen, musste sich allerdings bisher nie deutlich geschlagen geben. Mal sehen, wie sich der Liganeuling gegen den SSV in Topform
weiterBeim etwas anderen Aufsteiger
Es handelt sich hier nicht um einen gewöhnlichen Aufsteiger, denn die Drittvertretung des Württembergligisten und langjährigen Viertligisten, bei dem die Zweite Mannschaft in der Landesliga antritt, ist mit einigen Spielern gespickt, die eben schon Viertligaerfahrung gesammelt haben. Dementsprechend gehören zum Beispiel Jochen Nagel und Christian
weiterEin Landestitel und dreimal Silber für Kämpfer der TSG
In Biberach wurden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Taekwondo-Kampf (Vollkontakt) ausgetragen. Die Meisterschaft war mit etwa 320 Sportlern sehr gut besucht. Das Taekwondo-Team der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach war mit vier Sportlern vertreten.
Benjamin Thiele konnte sich mit gerade einmal 6 Jahren bei seinem ersten Wettkampf die Goldmedaille
weiterSG2H bei Frisch Auf
Für die die B-Juniorinnen der SG Hofen/Hüttlingen steht am Samstag das nächste Auswärtsspiel an. Spielbeginn gegen den Bundesliganachwuchs aus Göppingen ist um 15 Uhr in der EWS-Arena. Nach dem erfolgreichen und verdienten 26:16-Heimerfolg am vergangenen Wochenende gegen die Mädchen vom TV Altenstadt möchte die SG2H diesen Samstag nachlegen und
weiterNicht an die Kroatien-Form angeknüpft
Es war das erste Heimspiel nach der Silbermedaille im NBC-Pokal. Doch irgendwie konnten die Schrezheimer Keglerinnen nicht an ihren Erfolg aus Kroatien anknüpfen. Das Schlusspaar brachte dann immerhin die Wendung zum Besseren, es war sogar knapp an einem Sieg dran.
Es begann mit Sissi Schneider und Sabina Sokac. Schneider begann mit herausragenden
weiterÜberregional (109)
„Alles auf den Punkt bringen“
„Christine“ erzielt 1,3 Millionen Euro
„Das wäre langweilig, weil du als Trainer nichts mehr zu tun hättest.“
„Ich erwarte keine Wunder und auch keinen Messias.“
„Lasst mich hier raus!“
400 000 Todesfälle
50 Milliarden Euro für Verteidigung?
Kräfteverschiebung bei den Demokraten
Abgeordnete halten AfD Spiegel vor
Abschied von der Wirtschaft
Alitalia Konzerne zeigen Interesse
Andere Ferienregeln?
Andere Ferienregeln?
Andere Sicht auf die Demokratie und ihre Krise
Auf einen Blick
Australien statt Eintracht Frankfurt
Bibliotheken Steigende Besucherzahlen
Bienenschutz Landwirte zurückhaltend
Bundestag Rechtsausschuss probt Aufstand
Ceconomy-Chef droht Rauswurf
Coup in Luxemburg
Das ZDF freut sich auf ein „Naturtalent“
Der Bauernhof von Ruinerwold
Ehrenamtliche gesucht
Einigung mit FDP: Neue Grundsteuer kann kommen
El-Greco-Werkschau in Paris
Erdogan schließt Waffenruhe aus
Erfolgreicher Strategiewechsel
Fassadenförderung
Fehmarnbelt: Bahn weist Prognose zurück
Fertig für den Mondspaziergang
Fertig für den Mondspaziergang
Flammende Proteste in Katalonien
Fronten zum Volksbegehren bröckeln
Fußball Italien feiert Mancinis Rekord
Gebäudesanierung Handwerk fordert Förderung
Gesetzentwurf China empört über US-Kongress
Gipfel der Ungewissheit
Gutverdiener Erziehungszeiten weiter umstritten
Halle-Anschlag Polizei durchsucht Wohnung in NRW
Hamburger SV Papadopoulos auf Vereinssuche
Handke reagiert aufgebracht
Heilbronn plant für Zeit ohne Buga
Höhenflug hält an
Hörgerätebranche hat keine Zukunftssorgen
Horst Hilpert gestorben
Huawei begrüßt neue Regeln
In irrem Tempo durch die Wüste
In Spiegelberg ist der Arzt per Video dabei
Indian Summer in Baden-Württemberg
Investoren gehen höhere Risiken ein
IT-Probleme bei Firmen
Kenia-Koalition Montag beginnen die Verhandlungen
Kommunen wollen höhere Gebühren
Konzil als Panorama
Krampfanfall als Ursache
Kurs auf das Viertelfinale
Landesköpfe
Landung wird zum Risiko
Leuchtfest im plüschigen Hotelzimmer
Leute im Blick
Lieferengpässe denkbar
Messerangriff 18-Jähriger bleibt vorerst in U-Haft
Mieter wehren sich mit Erfolg
Missbrauchte Marktmacht
Mit Turbo-Teenies zum Rekord
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mühsam und zäh
Murot sitzt in der Falle
Pkw-Maut Merkel gibt Scheuer Rückhalt
Plötzlich liegt da eine Schlange
Polizei gibt Entwarnung in Paketzentrum
Praktikable Lösung
Salut-Jubel bereitet Sorgen
Schwer zu vermeiden
Siemens Neuer Name für Energiesparte
So ist's richtig
Spannung bis zum letzten Spieltag
Sport im Fernsehen
Staatshilfe Thomas Cook zieht Antrag zurück
STICHWORT Rechtsausschuss
Straßenbahn gegen Auto
Stuttgart autofrei Olymp-Chef kritisiert Pläne
Taxifahrer Ente absichtlich überfahren?
Team Kanada US-Elf erstmals seit 1985 besiegt
Training für den Ernstfall
Training in den USA bleibt erste Option
Uferstreifen gehört Land
Ukraine Waffenruhe wird häufiger verletzt
Unerlaubte Rechtsberatung?
Urteil Lebenslang für Messerstecher
Verlegung ins kühle Sapporo
Verlustgeschäft dritte Liga
Versicherung für Pflege
VHS-Verband fordert mehr Geld
Viele Jobs vor dem Aus
Viele Südwest-Kommunen planen höhere Gebühren
Von der Leyen muss warten
Vorbild Kaan Ayhan
Wacker Chemie Jahresprognose gekappt
Was Asperger bedeutet
Was hat dieser Ritt zu bedeuten?
Werben um VW-Werk
Werbeverbot für Schönheits-OP
Wie Wladimir Putin Trumps Fehler in Nahost nutzt
Wilke-Wurst: Fehler bei Kontrolle
WM-Teilnehmer fällt aus
Wo steckt bloß der Schlüssel?
Leserbeiträge (3)
FHF Motorsportabteilung erfolgreich beim Jochpass Memorial am Oberjoch
Zwei Mitglieder der FHF-Motorsportabteilung haben vergangenes Wochenende sehr erfolgreich am Jochpass Memorial Bergrennen teilgenommen. Es handelt sich hierbei um eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung auf einer der schönsten und kurvenreichsten Passstrassen Deutschlands. Diese Passtrasse wird dabei 8 mal gefahren. Die Jochpassstrecke hat
weiterAn die Quartiere denken
Es ist zu begrüßen, für den Innenstadt-Besuchs-Parkverkehr Lösungen (…) zu finden und diese mit Verkehrsanalysen zu unterlegen. Wie steht es jedoch um die Problematik / Lösungsansätze für den Besuchs-Dauer-Park-Verkehr der in fußläufiger Nähe zur Innenstadt gelegenen Stadtteil-Quartiere? Selbst 7 Euro Tages-Parkhaus-Kosten
weiterMehr Radfahrer präsent
An diesem Freitag könnte wieder ein „Hauch Kopenhagen“ durch Gmünd wehen. Zumindest die Präsenz der Fahrräder für eine Stunde am Verkehrsaufkommen betreffend. Manche Leserkommentare störten sich zuletzt an diesem Vergleich. In der Tat, unser öffentliches Nahverkehrssystem ist irgendwie von gestern, Gmünder
weiterThemenwelten (5)
Komplette Renovierung aus einer Hand
Inspirationen zu den Themen Sanierung, Wohnraumgestaltung und Heiztechnik sowie fundierte Informationen aus erster Hand –
das zeichnet die Herbstmesse bei AS Hausrenovierungen in Aalen-Ebnat am kommenden Sonntag aus.
Aalen-Ebnat. Der beginnende Herbst ist die beste Zeit, an Vorsorge für den Winter oder an eine Renovierung des Eigenheims zu denken. Womöglich haben die heißen Sommermonate ihre Spuren am Haus hinterlassen, am Dach, an der Fassade oder am Balkon. Oder es ist eine neue Heizung fällig, oder einfach nur Zeit für ein neues Bad.
Jetzt ist die richtige
weiterMit Kompetenz und Tradition
Aalen. Das Familienunternehmen Rollladen Schmidt in Aalen ist seit Generationen ein Begriff. Welcher Häuslebauer oder Wohnungsbesitzer kennt diesen Namen nicht, denn mit Rollläden hat Schmidt sich einst ein festes Fundament geschaffen und Bekanntheit erlangt.
Längst hat sich die Angebotsvielfalt von Rollladen Schmidt erweitert und ist stets auf
weiterDie Seele bummeln lassen
Nördlingen. Raus aus den Sandalen und rein in die Winterstiefel – der Sommer ist vorbei. Es ist an der Zeit, sich für den Herbst und den Winter einzudecken. Da kommt der Herbstmarkt in Nördlingen am Sonntag, 20. Oktober doch genau richtig daher. Marktbeschicker und geöffnete Geschäfte laden ein, einen entspannten Bummel durch die Nördlingen
weiterBreit gefächertes Spektrum
Oberkochen. 20 Aussteller werden sich an der Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins Oberkochen (GHV) am 19. und 20. Oktober in und um die Schwörzhalle beteiligen. „Die Schau zeigt das breite Spektrum, das Handel und Gewerbe in der Stadt bieten“, sagt Rainer Kaufmann, Schriftführer des GHV. Die Schau findet im dreijährigen Turnus
weiterDen Standort weiter stärken
Oberkochen. „Die Leistungsschau an diesem Wochenende wird zeigen, was der Standort Oberkochen in Sachen Handel und Gewerbe alles zu bieten hat“, sagen Bernd Merz, Vorsitzender, und Rainer Kaufmann, Schriftführer des veranstaltenden GHV. Sie ergänzen aber auch, dass es durchaus Sorgen gäbe.
„In der Stadt gibt es einige Leerstände
weiter