Artikel-Übersicht vom Montag, 21. Oktober 2019
Regional (129)
Abseits des Hochnebels wird es freundlich
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb ruhiges Herbstwetter. Sobald sich der Hochnebel aufgelöst hat, scheint häufig die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 14 bis 19 Grad. 14 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen, 18 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts
weiter12 000 Euro Sachschaden
Aalen. Mit ihrem Auto befuhr eine 18-Jährige am Samstag gegen 18 Uhr die Ebnater Steige zwischen Ebnat und Unterkochen. Die Fahranfängerin war laut Polizei wohl zu flott unterwegs und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das ins Schleudern geriet und gegen ein entgegenkommendes Auto einer 24-Jährigen prallte. Beide Autofahrerinnen
weiter29-Jährigen geschlagen
Aalen. In der Aalener Innenstadt kam es am Samstag gegen 7.30 Uhr zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, sie sind 27 und 29 Jahre alt. Zeugen verständigten das Polizeirevier, woraufhin mehrere Beamte ausrückten. Vor Ort trafen sie die beiden Männer an, wobei der 29-Jährige deutlich verletzt und kaum ansprechbar auf dem Boden
weiterAuto in Brand geraten
Aalen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen musste am Montag gegen 11.10 Uhr in die Fackelbrückenstraße ausrücken, nachdem es im Motorraum eines VW Touran brannte. Der Brand war laut Polizeimeldung durch einen technischen Defekt ausgelöst worden.
weiterDie Arbeit in der LEA
Aalen. Unter dem Motto: „Wenn ein Fremder bei Euch wohnt“ steht ein Nachmittag von Krankenpflege- und Diakonieförderverein und evangelischer Kirchengemeinde am Dienstag, 22. Oktober, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Nach Kaffee und Kuchen werden Roland Herzog, stellvertretender Leiter der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen, und Eva
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Aalen-Waldhausen. Zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Sonntag, 19 Uhr, drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Härtsfeldstraße ein, nachdem sie die Kellertüre aufgebrochen hatten. Sie durchsuchten die Räume. Sachdienliche Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240 entgegen.
weiterPilgern in Norwegen
Aalen-Wasseralfingen. „Pilgern – den Weg einer Sehnsucht gehen“ ist das Thema beim ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, 23. Oktober, von 9 bis 11 Uhr in der Sängerhalle. Gisela und Lorenz Fromme berichten in Bild und Ton über eine Pilgerreise mit ihren Eindrücken auf dem norwegischen Olavsweg, 640 km von Oslo durch das Gudbrandstal
weiterVersuchter Einbruch
Aalen-Unterkochen. Im Zeitraum zwischen Dienstag und Freitagmittag, 12 Uhr, entfernten Unbekannte eine Gitterabdeckung eines Lichtschachts an einem Wohnhaus in der Stettiner Straße. Anschließend rissen die Täter ein am Fenster angebrachtes Fliegengitter ab. In das Gebäude gelangten die Unbekannten nicht; möglicherweise wurden sie bei ihrem versuchten
weiterPolizei sucht mit Hubschrauber und Hunden nach vermisstem Mann
++ Update ++ Inzwischen gibt es eine Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Gesuchten geben kann, soll sich mit dem Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
Rainau. Wie Polizeisprecher Gernot Bassler auf Nachfrage unserer Redaktion
weiterMotorradfahrer verletzt
Ellwangen. Am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Motorrad die Kreisstraße 3228 in Fahrtrichtung Rindelbach. In einer Kurve kam der Zweiradfahrer von der Fahrbahn ab und überschlug sich Zeugenaussagen zufolge mehrfach. Eine 70-Jährige, die den Sturz ebenfalls beobachtet hatte, sprach den jungen Mann an; dieser lehnte
weiterSachbeschädigung
Rainau-Dalkingen. Von Unbekannten wurde zwischen Donnerstag, 10. Oktober, und Donnerstag, 17. Oktober, ein Zaun am Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird zwischen 3000 und 4000 Euro beziffert. Hinweise auf die Verursacher bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterTaiji Chan-Kurs mit vielen Infos
Rosenberg. Die Volkshochschule Ostalb bietet in Rosenberg ab Freitag, 25. Oktober, um 18.45 Uhr einen Taiji Chan-Kurs in der Karl-Stirner-Schule an. Taiji Chan ist ein Übungsweg, der durch langsame, fließende und ganzheitliche Bewegungsabläufe die individuelle Vitalität erhöht. Dadurch können Haltungsschäden und das Bewegungsmuster des Körpers
weiterWer hat den Unfall verfolgt?
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein 64-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am Sonntagvormittag zu. Gegen 11.40 Uhr befuhr der Radler vermutlich die Annabergstraße bergab und kam im Einmündungsbereich Goldrainstraße aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Der Radfahrer, der sich Verletzungen am Kopf zugezogen hatte, konnte sich an den
weiterModerne Schlager, Medleys und italienische Musik
Ellenberg. Der Kinderchor „Happy Kids“ hatte die Ehre den Abend mit einem schönen Herbstlied, das Johannes Bolsinger arrangiert hat, zu beginnen. Dieser ist auch mit großem Engagement der Leiter des Chores.
Begleitet wurden die Kids von Nicole Roder am Klavier und von Stefan Mack an der Gitarre. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden
weiterZahl des Tages
Jahre – so lange besteht der Liederkranz Pfahlheim. Wir berichten über das Jubiläumskonzert:
weiterMuseum sucht Ehrenamtliche
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum ist derzeit an sechs Nachmittagen in der Woche geöffnet und dafür auf die Hilfe von ehrenamtlichen Kräften angewiesen. Aktuell gesucht sind wieder Personen, die bereit sind, das Team des Alamannenmuseums auf ehrenamtlicher Basis zu verstärken. Gedacht ist an einen Einsatz nachmittags unter der Woche.
Interessierte
weiterDRK sammelt Blutspenden
Rosenberg. Blutspendeaktion des DRK ist am Mittwoch, 23. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Virngrundhalle in Rosenberg. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEnergie ist Thema im Gemeinderat
Ellwangen. Bei der Sitzung des Gemeinderats Ellwangen am Donnerstag, 24. Oktober, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses stehen unter anderem folgende Themen auf der Tagesordnung: Verkaufsoffene Sonntage 2020, Gesellschafterversammlung Stadtwerke Ellwangen GmbH, Konzessionsverfahren Strom (Bewertungsmatrix), Kalkulation „Gesplittete
weiterIm Luftballonwettbewerb ausgezeichnet
Ellwangen. Unter dem Motto „Fußball ist Vielfalt - Vielfalt verbindet“ fand im September in Rindelbach ein Luftballonweitflug-Wettbewerb statt. Über 100 Luftballons flogen gen Himmel. Insgesamt elf Karten kamen zurück. OB Michael Dambacher und der Integrationsbeauftragte der Stadt, Jürgen Schäfer, überreichten jetzt die Preise an
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Schönborn-Haus ist am Donnerstag, 24. Oktober, ab 14.30 Uhr der monatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation mit Tanz.
weiterStets sicher im Schulbus unterwegs
Ellwangen.
Wie steige ich richtig in den Bus? Wie vermeide ich Unfälle auf dem Weg zum Bus? Wo lauern die tückischen Gefahren, was ist der Tote Winkel?
Antworten auf all diese Fragen erhielten Schülerinnen der 5. Klasse der Mädchenrealschule St. Gertrudis durch Kriminalhauptkommissar Sascha Gold vom Referat Verkehrsprävention der Polizei Aalen
weiterErster Schritt für die Drachenrampe
Aalen
Soll der Braunenberg nun eine Aussichtsplattform bekommen? Diese Frage wurde am Montag bei der Doppelortschaftsratstagung der Wasseralfinger und Hofener Ortschaftsräte noch nicht beantwortet. Aber um diese Frage ging es auch noch gar nicht beim gemeinsamen Vor-Ort-Termin an der früheren Drachenrampe mit OB Thilo Rentschler, Forstdezernent Johann
weiterFührung von Heiner Wolf
Schwäbisch Gmünd. Der Wasseralfinger Künstler und Pädagoge Heiner Wolf bietet am Donnerstag, 24. Oktober, um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Die Gedanken sind frei“ mit seinen Bildern und Skulpturen in der Außenstelle Gmünd des Landratsamts in der Haußmannstraße an. Kennzeichnend für die ausgestellten Werke sind Originalität
weiterVortrag über Homöopathie
Schwäbisch Gmünd. Einen Einblick in die Homöopathie gibt die Heilpraktikerin Katja Dürr bei ihrem Vortrag beim Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums. Beim Vortrag werden die Prinzipien, Grundbegriffe, Dosierungen, aber auch Grenzen der Homöopathie erläutert. Eintritt
weiterFeurige Musik für Frauen in Not
Schwäbisch Gmünd
Eine Premiere gab es im Heilig-Kreuz-Münster: ein gemeinsames Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg und Kirchenmusikdirektor Stephan Beck an der Orgel zugunsten von „Solwodi“ Baden-Württemberg, moderiert von Helmut Argauer. Dieser betonte, es sei das 16. Konzert des Landespolizeiorchesters in
weiterZahl des Tages
Busverbindungen im OVA-Fahrplan sind geändert. Infos über die geänderten Kurse und darüber, wie die Stadt Aalen, der Landkreis und der Tarifverbund „OstalbMobil“ dies kommentieren, lesen Sie
weiterCarl-Zeiss-Straße gesperrt
Aalen. Wegen Bauarbeiten wird die Straße ab 23. Oktober bis etwa 16. November in Höhe Autohaus Widmann voll gesperrt. Umleitung über die Robert-Bosch-Straße. Die Bushaltestelle „Autohaus Widmann“ wird in die Robert-Bosch-Straße verlegt.
weiterTankanzeige kontra Müdigkeit
Müde setzt sie sich ins Auto. Früh am Morgen. Um 5.30 Uhr. Der Weg in die Redaktion ist kein leichter – zumindest um diese Uhrzeit. „Das Bett wäre der bequemere Autositz“, denkt sie sich und lässt den Motor an. Ein Blick auf die Tanknadel sorgt für einen ersten Adrenalinkick. „Ui, für eine Fahrt ins 15 Kilometer entfernte
weiterGespräch zu Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet Orientierungsgespräche zur Christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ an. Beratungszeiten sind am Donnerstag, 24. Oktober, und am Donnerstag, 14. November, sowie am Donnerstag, 28. November, im Büro des Aalener Hospizdienstes, Friedhofstraße. Anmeldung unter Telefon (07361) 590 46 oder unter E-Mail:
weiterKinder verkaufen an Kinder
Aalen-Wasseralfingen. Im evngelischen Gemeindehaus Wasseralfingen in der Bismarckstraße 85, ist am Samstag, 26. Oktober, ein Flohmarkt von und für Kinder. Es gibt noch Standplätze. Anmeldung bei Stephan Stiegele unter Telefon (07361) 99715-12.
weiterSteuergelder sinnvoll investieren
Aalen. Im Nachgang der Dewanger Ortschaftsratssitzung meldet sich der Fraktionssprecher der Freien Wähler, Eberhard Stark, zu Wort. In der Sitzung war es unter anderem um die Ortschaftstöpfe für 2020 gegangen. Alle im Rat waren dankbar über die Möglichkeit, Gelder zur Verfügung gestellt zu bekommen, die sehr unbürokratisch für kleinere Maßnahmen
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Ulrich Görze hält am Dienstag, 22. Oktober, um 20 Uhr den Vortrag „Zur Entstehung der chemischen Elemente“ in der Sternwarte auf der Schillerhöhe. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Gäste kamen zum achten Regionalen Holzbautag nach Heubach. Dort ging es zum Beispiel um das Thema „mit Holz hoch hinaus“.
weiterKonferenz Erfolgsfaktor Bildung
Aalen. Zur 9. Bildungskonferenz am Donnerstag, 24. Oktober,ab 18 Uhr im Aalener Landratsamt sind alle Interessierten eingeladen. In diesem Jahr geht es darum, was wichtige Inhalte von Bildung und Ausbildung sind und welches Wissen und welche Qualifikationen Beschäftigte für den zukünftigen Arbeitsmarkt brauchen. Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen
weiterSPD Arbeitskreis zur Friedenspolitik
Aalen. Der SPD-Kreisverband Ostalb lädt zum friedenspolitischen Arbeitskreis. Es geht um die friedenspolitische Zwischenbilanz der GroKo und die aktuelle Lage im Nahen Osten. Dazu wird der Sprecher des AK, Rolf Voigt, auch von Eindrücken einer Reise in die Region Kurdistan im Nordirak berichten. Die Veranstaltung ist an diesem Dienstag, 22. Oktober
weiterKreis-SPD für Aufklärung über „Braune“
Aalen. Der Anschlag in Halle, das Erstarken des Rechtsextremismus im Ostalbkreis in den vergangenen Jahren und das verbotene Rechtsrock-Konzert in Ellwangen haben den Kreisvorstand der Ostalb-SPD während seiner jüngsten Sitzung beschäftigt. „Wir müssen genau hinschauen, was vor Ort in dieser Szene passiert“, so Kreisvorsitzender Andre
weiterAusschusssitzung Abfallgebühren und ÖPNV
Aalen. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung tagt am Dienstag, 22. Oktober, um 14 Uhr im Kreishaus in Aalen. Auf der Tagesordnung: Beibehaltung der Abfallgebühren für das Jahr 2020, Stadtbusverkehre in Ellwangen und Bopfingen, Nahverkehrsplan im Linienbündel Aalen-Stadt, „ÖPNV neu denken“ (Daten, Zahlen, Fakten, Projekte),
weiterVierbeiner auf dem Karkstein
Besucheransturm Auf den Karkstein bei Oberdorf gab es am Sonntagnachmittag, 20. Oktober, einen besonderen Besucheransturm: Eine größere Gruppe vierbeiniger Gäste belagerte das Gelände. Leserin Hartwig Mager aus Oberdorf hat den besonderen Moment im Bild festgehalten.
weiterBesuch bei Südwestmetall
Aalen. Im Verbandshaus von Südwestmetall haben zwanzig Vorarlberger Pädagoginnen in die Projekte der Initiative „Südwestmetall macht Bildung“ hineingeschnuppert. Die Gäste vom Landesverband selbstorganisierter Kindergruppen und Elterninitiativen Vorarlberg informierten sich über die Initiative, die Kindern Naturwissenschaft und technische
weiterLkw-Ladung richtig sichern
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg führt zusammen mit dem Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg (KVL) am 25. November ab 9 Uhr in Heidenheim das Seminar „Ladungssicherung auf Lkw“ durch. Die Veranstaltung vermittelt die rechtlichen, physikalischen und fahrzeugtechnischen Grundlagen der Ladungssicherung auch mit gefahrgutrechtlichen
weiterSelbstorganisation ist Thema
Schwäbisch Gmünd. Die Technische Akademie Schwäbisch Gmünd und das Rechberg-Institut veranstalten am Donnerstag, 14. November, einen Austausch in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule. Beginn ist um 18 Uhr. Ausgehend von dem Film „Augenhöhewege“ soll über neue Formen und Möglichkeiten der Selbstorganisation diskutiert werden. Anmeldung bis
weiterKaufmännische Weiterbildung
Aalen. Am Montag, 4. November, startet die IHK Ostwürttemberg in Aalen den Kombilehrgang Geprüfte Wirtschaftsfachwirte / Geprüfte Betriebswirte in Vollzeit sowie den Lehrgang Geprüfte Wirtschaftsfachwirte in Vollzeit. Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr qualifizieren sich die Teilnehmer in kurzer Zeit praxisorientiert zu unternehmerischen Experten.
weiterNeues Karriereprogramm
Ulm. Die Handwerkskammer Ulm hat jetzt ihr neues Karriereprogramm für das Jahr 2020 veröffentlicht. Jährlich nutzen rund 8500 Handwerkerinnen und Handwerker mit knapp 700 000 Teilnehmerstunden das Angebot der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm als Teil ihrer Ausbildung oder für eine Fort- oder Weiterbildung. Neu sind Kurse wie der Aufbaukurs
weiterSeminar zum Motivieren
Heidenheim. Am 15. November findet in der IHK Ostwürttemberg aus der Reihe „Führung und Personal“ das Seminar „Motivieren, Delegieren und Kommunizieren“ statt. Dieses richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte, Abteilungsleiter als auch an Unternehmer. Von 8.30 bis 16 Uhr werden bei der IHK in Heidenheim individuelle Voraussetzungen
weiterWas Holz alles kann
Heubach
Dass Bauen mit Holz nicht nur ökonomisch rentabel, sondern auch ökologisch sinnvoll ist, hat der 8. Regionale Holzbautag in der Stadthalle Heubach gezeigt. Die Teilnehmerzahl von mehr als 100 Gästen belegte, dass die Themen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von großer Bedeutung und brandaktuell sind.
Bauen mit Holz ist längst in der
weiterBesondere Bibeltage für Kinder
Bopfingen. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg laden alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren in den Herbstferien zu ökumenischen Erlebnisbibeltagen im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen ein. Diese finden am Donnerstag und Samstag, 31. Oktober und 2. November, von 14 bis 17 Uhr statt.
Am Sonntag,
weiterMärktle mit Spielzeug und Leckereien
Riesbürg-Pflaumloch. Bis zu der eigentlichen Veranstaltung dauert es zwar noch eine Weile, aber die Vorbereitungen dafür sind jetzt schon im Gange: Am Samstag, 23. November, veranstaltet das Märktle-Team Pflaumloch gemeinsam mit den Gartenfreunden Riesbürg von 16 bis 20 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch das weihnachtliche Spielzeug- und Schlemmermärktle.
weiterBreitband, Lampen, Friedhof
Kirchheim. Der Gemeinderat von Kirchheim tritt am Montag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Neustrukturierung der Gutachterausschüsse, Änderung Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft, Breitbandplanung und Straßenlampen Benzenzimmern, Abschluss der Arbeiten am evangelischen Friedhof Kirchheim.
weiterErlebnisbibeltage für Kinder
Bopfingen. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg laden Kinder von 5 bis 12 Jahren in den Herbstferien zu ökumenischen Erlebnisbibeltagen im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen ein. Diese finden am Donnerstag und Samstag, 31. Oktober, und 2. November, von 14 bis 17 Uhr statt. Am Sonntag, 3. November,
weiterHeidepflege rund um Kirchheim
Kirchheim. Die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und der Rieser Naturschutzverein führen am kommenden Samstag, 26. Oktober, eine Magerrasenpflege auf verschiedenen Standorten rund um Kirchheim durch. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Rathaus in Kirchheim, Auf dem Wörth 1. Mithelfer sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte auf witterungsgemäße Kleidung
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, von 10 bis 14 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös geht an gemeinnützige
weiterZwei Albvereine wandern
Bopfingen. Die Ortsgruppen Bopfingen und Lauchheim wandern am Sonntag, 27. Oktober, gemeinsam vom Ipfparkplatz durch die Sechtaaue Richtung Kirchheim. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfparkplatz. Die Wanderführung übernimmt Heinz Hubel, Telefonnummer 4253.
weiterHerbstfest der Silberdistel
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 26. Oktober, lädt der Männergesangverein Silberdistel Röttingen zum Herbstfest in den Röttinger Bürgersaal ein. Ein umfangreiches Programm, gestaltet von den Gesangvereinen Silberdistel Röttingen, dem Männergesangverein Frohsinn Demmingen und der Sängergruppe Westerhofen erwartet die Gäste. Geboten wird neben
weiterIm Dorfhaus wird gerockt
Westhausen-Westerhofen. Am Samstag, 26. Oktober, spielt „Sittin´ on a carpet“ in Westerhofen. Die vier Musiker sind zum Teil seit über 20 Jahren gemeinsam auf den Bühnen in Süddeutschland unterwegs. Neben gefühlvollen Balladen spielen sie angesagte Partyhits und Rock-Klassiker. Dabei kommt bei ihnen kein elektronischer Sound daher,
weiterPersonal und Waldbericht
Bopfingen. Der Gemeinderat Bopfingen tagt am Donnerstag, 24. Oktober, ab 17 Uhr in der Schranne.
Ein Thema der öffentlichen Sitzung im Anschluss an die Bürgerfragestunde ist unter anderem: das Ausscheiden von SPD-Stadtrat Martin Dreher und das Nachrücken von Gudrun Speidel.
Außerdem geht es um die Bildung des Gutachterausschusses mit umliegenden
weiterVortrag Patientenverfügun
Westhausen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Westhausen am Freitag, 8. November, im Gemeindesaal St. Martin in Westhausen hält Natalie Pfeffer von der Caritas Ost-Württemberg einen Vortrag zum Thema ,,Die Christliche Patientenverfügung’’. Dazu ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Einlass ist ab 18.45 Uhr, das Programm
weiter„Geheimnisvoller Volksglauben“
Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichsten geheimnisvollen Steine, Mineralien und Fossilien, die über Jahrhunderte als Zauber-, Heil- und Amulettsteine Verwendung fanden. Der Titel der Ausstellung lautet „Donnersteine Teufelsfinger Votivbilder – Geheimnisvoller Volksglauben“. Von der Steinzeit über das Mittelalter bis ins 20.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Wolfgang Schneider und Margarete Tratzmiller zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Lina Afanasev, Bahnhofstr. 15 zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Roland Haas, Riesstraße 12 zum 70. Geburtstag.
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Oberkochen. Eine 33-jährige VW-Lenkerin streifte am Montag gegen 9 Uhr beim Vorbeifahren einen auf der Blumenstraße geparkten Pkw Opel. Der Sachschaden laut Polizei: 4000 Euro.
weiterKGR der Protestanten
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat kommt am Mittwoch, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Sitzung im Gemeindehaus in der Friedhofstraße zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Kirchenmusik und die Kirchenwahlen.
weiterVersammlung Stadtjugendring
Aalen. Der Stadtjugendring Aalen hält an diesem Dienstag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr seine Herbst-Vollversammlung bei der THW-Jugend Aalen in der Robert-Bosch-Straße 9 ab. Tagesordnungspunkte der Versammlung sind die Vorstandswahlen, Änderungen der Zuschussrichtlinien, Vorschlag für das Jahresprogramm 2020 sowie die Zukunft des Stadtjugendrings.
weiterAnnerose Vogel feiert Jubiläum
Aalen-Hofhernnweiler. Im Oktober 1989 trat Annerose Vogel als zahnmedizinische Fachangestellte in die Zahnarztpraxis Dr. Thomas Mütsch in Aalen-Hofherrnweiler ein. Seitdem ist sie als Praxismanagerin für den reibungslosen Ablauf, die Rezeption und die Abrechnung verantwortlich. Ihre Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvierte Annerose
weiterKelten und Kocherburg
Aalen. Dr. André Spatzier vom Landesamt für Denkmalpflege hält am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Unterkochen im Sitzungssaal einen Vortrag. Das Thema: „Die Vorgeschichte des Kocherburg-Plateaus von bronzezeitlichen Opfern und keltischen Siedlern“.
Lange bevor man die mittelalterliche Kocherburg baute, hatte der Mensch
weiterBüchergeschenke und ein Stipendium
Aalen. In den vergangenen Wochen haben 19 Auszubildende und DHBW-Studierende der Stadt Aalen ihre Ausbildung beendet. Bei einer Feier erhielten die Absolventen als Dank für die guten Leistungen während der Ausbildungszeit durch Aalens OB Thilo Rentschler ein Buchgeschenk überreicht. „Ihre grundsolide Ausbildung ist eine gute Voraussetzung
weiterDRK bittet um Blutspenden
Oberkochen. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Mittwoch, 30. Oktober, von 14 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Für das Blutspenden kann sich jeder Gesunde melden. Spenden dürfen Erwachsene von 18 bis 72 Jahren. Wer zum ersten Mal zum Blutspenden kommt, darf höchstens 64 Jahre alt sein. Eine Anmeldung
weiterNicht nur Tiere sind zu sehen
Oberkochen. Zu ihrer Kleintierschau in der Dreißentalhalle laden die Oberkochener Kleintierzüchter am Wochenende 26./27. Oktober wieder herzlich ein. Neben über 200 Kaninchen, Wasser-und Ziergeflügel, Hühnern, Zwerghühnern und Tauben präsentieren die Frauen der Handarbeits-und Kreativgruppe Erzeugnisse aus Kaninchenfellen, sowie Bastelarbeiten.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 23. Oktober, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung des Ausschusses stehen verschiedene Bauvorhaben sowie die Ersatzbeschaffung von Mobiliar für die Dreißtentalschule.
weiterVortrag über Georg Elser
Ellwangen. Josef Seibold von der Elser-Gedenkstätte hält am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, in der Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen einen Vortrag zum Thema: „Georg Elser – gegen Hitler, gegen den Krieg“.
weiterBarkasse statt Vereinskonto
Oberkochen. Etwa 60 Vereine sind in Oberkochen registriert. Für 22 Vereine, Verbände und Organisationen inklusive der Stadtverwaltung waren 25 Teilnehmer zur Herbsttagung gekommen.
Hauptthema war die Festlegung und Koordination der Veranstaltungstermine fürs Jahr 2020 sowie erforderliche Ergänzungen und Änderungen für 2019. Nachdem es in der
weiterEhrungen und Erinnerungen in Oberkochen
Oberkochen. Beim traditionellen Herbstfest der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins standen Ehrungen, der Austausch von Bergerlebnissen und ein unterhaltsames Beisammensein auf der Tagesordnung.
Nach kulinarischen Genüssen im Naturfreundehaus eröffnete Vorstand Dr. Kai Weidlich den Abend mit Erinnerungen an zahlreiche Vorhaben im Bergjahr
weiterEx-Ministerin in Oberkochen
Oberkochen. Die SPD feiert 25 Jahre Verpflichtung des Staates zur Umsetzung der Gleichberechtigung im Grundgesetz. Aus diesem Anlass kommt am Sonntag, 27. Oktober, um 10.30 Uhr die frühere Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin zu einer Matinee in den Mühlensaal nach Oberkochen in die Mühlstraße 1.
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten
weiterBarockorgel St. Johann
Aalen. Gero Wittich (Viola) und Thomas Haller (Orgel) spielen im Rahmen der Aalener Kulturwochen am Sonntag, 27. Oktober, ab 18 Uhr in der Kirche St. Johann in Aalen. Das Konzert dauert eine Stunde. Karten bei den Vorverkaufstellen oder unter www.kirchenmusik-aalen.de. Es gibt wenige Restkarten an der Abendkasse.
weiterFrauen in Religionen
Aalen-Unterkochen. Dr. Arhan Kardas vom Institut für jüdische Studien und Religionswissenschaft und die Diplom-Theologin Christine Krauth referieren über die Stellung der Frau in Christentum und Islam. Die Dialogveranstaltung ist am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in Unterkochen, im Albert-Schweitzer-Haus.
weiterKleintierzüchter stellen aus
Aalen-Fachsenfeld. Am Sonntag, 27. Oktober, findet die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld in der Zuchtanlage „Himmling“ statt. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 17 Uhr. Für Verpflegung sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Zuchtanlage befindet sich zwischen Fachsenfeld und Waiblingen.
weiterKürbisse schnitzen
Aalen. Der Deutschtreff Aalen bietet am Dienstag, 29. Oktober, um 17.30 Uhr einen Kürbisschnitz-Wettbewerb im Haus der Jugend in Aalen an. Interessierte können ihren eigenen Kürbis mitbringen und loslegen.
weiterReitkurs des RFV Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. In den Herbstferien, vom 28. Oktober bis zum 30. Oktober, bietet der Reit- und Fahrverein Fachsenfeld einen Reitkurs für Kinder zwischen acht und 13 Jahren an. Die Kinder können, je nach Kenntnisstand, reiten, voltigieren und den Umgang mit dem Pferd erlernen. Die Teilnahme an dem Kurs kostet 75 Euro. Mitzubringen sind bequeme
weiterTheaterherbst in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Schlossgeister des Liederkranzes Fachsenfeld spielen das Stück „Fast wie früher“ von Bernd Gombold. Die Vorstellungen sind am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 27. Oktober, um 14 Uhr und um 19 Uhr, jeweils in der Turn- und Festhalle in Fachsenfeld. Karten gibt es im Vorverkauf für sieben Euro bei der
weiterTöpferausstellung
Aalen. Karin Witte präsentiert Getöpfertes und Objekte, die im Rakubrand entstanden sind. Die Ausstellungsstücke können erworben werden. Die Werke werden in der Garage in der Windmühlenstraße 22 in Aalen präsentiert. Wie immer gibt es Getränke und kleine Leckereien zu den Gesprächen. Termine: Freitag, 25. Oktober, 15 bis 19 Uhr; Samstag, 26.
weiter„Eine Welt Fest“
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus feiert das „Eine Welt Fest“. Am Samstag, 26. Oktober, wird Chiara Nafzinger von ihrem freiwilligen sozialen Jahr in Indien berichten. Die Präsentation findet am Samstagabend nach dem Gottesdienst in der St. Stephanuskirche statt. Am Sonntag, 27. Oktober, um 13 Uhr, ist die Scheckübergabe
weiterNeuer Außenplatz eröffnet
Bopfingen
Was als schnelle Reisemöglichkeit in der Vorzeit begann, ist heute ein sehr beliebter Freizeitsport, das Reiten. Heute hat Deutschland 1,25 Millionen Reiter, davon 78 Prozent Frauen. 80 davon sind im Bopfinger Reit- und Fahrverein aktiv. Dieser hat nun einen Außenreitplatz erhalten.
Dabei zeigte der kleine Verein einen enormen Teamgeist.
weiterGeorg Elser Szenische Lesung mit Musik
Das Protokoll von Georg Elsers Verhör durch die Gestapo ist ein einzigartiges Zeugnis über diesen Handwerker aus Königsbronn. Es entsteht ein eindrucksvolles Bild seines Werdegangs, seiner Entschlossenheit und seines aktiven Widerstands. In der szenischen Lesung kommt Elser selbst zu Wort. In verblüffender Einfachheit wird anhand des Protokolls
weiterSoll Berndt-Ulrich Scholz Ehrenbürger werden?
Aalen. Berndt-Ulrich Scholz (80), alteingesessener Aalener Unternehmer und langjähriger Mäzen des lokalen Sports, soll Ehrenbürger der Stadt Aalen werden. Das wünscht sich jedenfalls sein Sohn, Oliver Scholz. Er hat die Verleihung der Ehrenbürgerwürde bei OB Rentschler beantragt.
Die SchwäPo hat Stimmen gesammelt: Soll Berndt-Ulrich Scholz Ehrenbürger
weiterSpielzeug Wanner macht Schluss
Aalen
Eine über 100 Jahre dauernde Ära geht zu Ende: Spielwaren Wanner, das letzte Inhaber geführte Spielwarengeschäft in Aalen, wird in den nächsten Wochen für immer schließen. Nach Leder Böhringer ist es innerhalb von nur vier Monaten der zweite langeingesessene Familienbetrieb, der sich zur Geschäftsaufgabe gezwungen sieht.
Citymanager
weiterJazz im Oberkochener Rathaus
Oberkochen. Vor fünf Jahren war er bereits in Oberkochen, nun kehrt er zurück: Michael Arlt, deutscher Gitarrist des Modern Jazz. Und er kommt nicht alleine. Im Gepäck hat der 59-Jährige fünf weitere Musiker. Gemeinsam präsentieren sie ihren Jazz im Rathaus Oberkochen und bilden die Formation „European Sixx!“.
Neben Arlt, der unter
weiterCindy Lauper, Nena und A-ha
Oberkochen
Chorleiterin Silke Brand ist nach zwölf Song-Nummern ziemlich geschafft, aber das Glück des Erfolgs teilt sie gerne mit ihren 33 Sängern, die gerade ein Konzert der Superlative ans Ohr der mit klatschenden Besucher im ausverkauften Mühlensaal geboten haben.
„Celebrate the (1) 80s“ lautet das Motto – mit Klassikern der
weiterGeänderte Kurse ab Gmünder Torplatz
Linie 17 Oberalfingen, 10:13 Uhr Linie 79 Zebert/Pelzwasen, 10:13 Linie 14 Fachsenfeld/Waiblingen, 10:28 Linie 61 Unterkochen, 10:30 Linie 72 Grauleshof, 10:36 Linie 11 Wasseralfingen Braunenberg, 10:36 Linie 81 Heide, 10:53 Linie 17 Oberalfingen, 11:13 Linie 79 Zebert/Pelzwasen, 11:13 Linie 14 Fachsenfeld/Waiblingen, 11:28 Linie 61 Unterkochen, 11:30
weiter28 neue Busverbindungen für den Gmünder Torplatz
Aalen
Nach der Fahrplanänderung im Juni musste die OVA viel Kritik einstecken. Wobei sich die Zahl der Beschwerden in Grenzen gehalten hat. Etwas mehr als 20 seien es gewesen, sagt Geschäftsführer Ulrich Rau.
Bei der Stadt und dem Tarifverbund „OstalbMobil“ gab es gar keine Beschwerden. Das sagen Amtsleiter Michael Felgenhauer und Geschäftsführer
weiterGeänderte Kurse zum Gmünder Torplatz
Linie 18 Oberalfingen Hirtengasse, 08:15 Uhr Linie 79 Hölderlinplatz, 08:20 Linie 61 Unterkochen Breslauer Str., 08:44 Linie 72 Grauleshof Endhaltestelle, 08:46 Linie 11 Wasseralfingen ev. Gemeindezentrum, 08:46 Linie 14 Waiblingen, 08:50 Linie 81 Fahrbachstraße, 08:55 Linie 79 Hölderlinplatz, 09:20 Linie 18 Oberalfingen Hirtengasse, 09:30 Linie
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg bittet am Sonntag, 27. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest in der beheizten Schießhalle im Schützenhaus bei Schlachtplatte, Maultaschen, frischen Schnitzeln sowie Kaffee und Kuchen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Hüttlingen. An diesem Dienstag, 22. Oktober, bietet Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose, energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien an.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Hüttlingen. Eine Blutspendeaktion des DRK findet an diesem Dienstag, 22. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen statt. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGrundschule und Feldsteine
Neresheim-Elchingen. Der Bericht der Grundschule ist Thema der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 23. Oktober, 20 Uhr im Rathaus. Außerdem: Stand der Bodenrenovierung in der Turnhalle, Standort für eine Sammelstelle für Feld- und Lesesteine.
weiterRichtig heizen und lüften
Hüttlingen. In einem Vortrag bei der VHS Ostalb erläutert Andrea Lohmann am Donnerstag, 24. Oktober, was man richtig heizt und lüftet und wie ein gutes Raumklima sichergestellt wird. Beginn ist um 19 Uhr in der Alemannenschule. Eintritt frei, Spenden erbeten. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer (07961) 8786-986 oder unter www.vhs-ostalb.de im
weiter„Kess“ erziehen
Heubach. Damit Kinder möglichst „kess“ erzogen werden und Eltern weniger Stress und mehr Freude in der Erziehung haben, bietet die katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude“. an. „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial
weiterVon Ferienbetreuung, Losglück und Lebensmitteln
Hüttlingen. Seit Einführung der Ferienbetreuung an der Alemannenschule können Schüler der Klassenstufen eins bis sechs zur Betreuung angemeldet werden. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Gespräche soll die Betreuung der Kinder in den Oster- und Pfingstferien nun auf die Schulklassen eins bis vier reduziert werden. Kleinere Ausnahmen soll
weiterDas war unser Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd
Das Ehepaar Remmler steht im Mittelpunkt des nächsten Abends der Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“ am Freitag, 25. Oktober, in der Zehntscheuer. Im Gespräch mit Moderatorin Natali Kirchmaier berichten Renate und Peter Remmler über zwei längere Auslandsaufenthalte und ihren Entschluss im Jahr 2008, sich endgültig in Abtsgmünd
weiterSo gelingt ein „essbarer Garten“
Mögglingen. Der Verein Bürger „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ lädt ein zum Vortrag „Augenschmaus und Gaumenfreude“ von Kreisfachberaterin Christiane Karger ins „Alte Schulhaus“ in Mögglingen an diesem Dienstag, 22. Oktober.
Da in der heutigen Zeit viele Gärten immer kleiner werden, muss
weiterBasar-Team spendet an Solwodi
Benefiz Im September gab es wieder einen erfolgreichen Frauenkleider-Basar in der Jurahalle Ebnat. Stellvertretend für das Basarteam übergaben Renate Rieger (von links) und Christine Hübener den Erlös über 1000 Euro an Solwodi. Mit der Spende wolle man Solidarität für Frauen in Not zeigen, so Christine Hübener. Marietta Hageney, Leiterin der
weiterWeinselige „Schräglage“
Aalen-Ebnat. Mit dem Duo „Schräglage“, alias Elke Ott und Gesa Weik, gab es viel zu lachen im voll besetzten Gemeindezentrum in Ebnat.
Die Ebnater Landfrauen hatten zum fröhlichen Weinkabarett mit Weinverkostung eingeladen und die Veranstaltung zauberte den Gästen wahrlich das Lachen ins Gesicht. Bereits an der Eingangtüre zum Gemeindezentrum
weiterzitat des tages
Künstlerin Julia Rhizoma bei ihrer Ausstellungseröffnung im Gmünder Prediger.
Ich habe zehn Jahre meines Lebens für Sie mitgebracht.
weiterVom Hariolf-Gymnasium zum Personalchef bei Airbus
Ellwangen. In der Reihe der Alumni-Vorträge war Volker Mang am Hariolf-Gymnasium zu Gast. Vormittags stand er Schülern Rede und Antwort, am Abend gewährte der Senior Vice President mit Dienstsitz in Madrid beim öffentlichen Vortrag Einblicke in das breite Arbeitsfeld des großen europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmens.
Schulleiter Martin
weiterStreuobstwiese wird ein Bio-Hotspot
Neuler-Leinenfirst
Der Biodiversitäts-Hotspot am Ortseingang von Leinenfirst sollte so etwas wie der Höhepunkt des Natur-Erlebnispfades zwischen Neuler und der Ortschaft werden. Mittlerweile ist das Grundstück fertig angelegt, mit tatkräftiger Unterstützung Obst- und Gartenbauverein Neuler, der im April Streuobstbäumen gepflanzt hat. Sitzbänke
weiterFalschen Polizeibeamten geschnappt
Aalen
Eine regelrechte Welle an Anrufen falscher Polizeibeamter ging im Laufe der vergangenen Woche in Haushalten im Ostalbkreis ein: Das meldet das Polizeipräsidium Aalen für seinen Zuständigkeitsbereich. Auch während des Wochenendes seien die Anrufe kaum abgeebbt. So wurden allein am Sonntag mindestens 20 Anrufe aus dem gesamten Präsidiumsbereich
weiterKiesewetter für humanitäre Zone in der Türkei
Aalen/Berlin. Bundesweit Schlagzeilen machte am Montag der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter.
Kiesewetter, in der CDU-Bundestagsfraktion Obmann für Außenpolitik, fordert, in Nordsyrien eine humanitäre Zone einzurichten. Diese müsse in Absprache mit Russland von EU-Kräften geschützt werden, sagte Kiesewetter am Montag im Inforadio
weiterKostenlos zur Soiree nach Gmünd
Aalen. „Menschenwürde statt Menschenhandel“ – unter diesem Motto steht eine musikalisch-politische Soiree am Freitag, 25. Oktober, 18 Uhr, im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Die drei Frauen von „Vocal Deluxe“ aus Stuttgart bieten eine spannende Mischung von Pop bis Punk, von Klassik und Kabarett. Den Impulsvortrag hält
weiterJanis Gentner trägt sich ins Goldene Buch ein
Aalen. „Endlich darf ich ihn auch ehren“, freute sich OB Thilo Rentschler, als er Flieseleger-Weltmeister Janis Gentner zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Aalen empfing. „Herzlichen Glückwunsch zu Deiner großartigen Leistung.“
Der 21-jährige Dewanger wurde bei den World Skills, den Weltmeisterschaften der Handwerksberufe,
weiterSteinmeier gedenkt Hitler-Attentäter Georg Elser
Königsbronn. Georg Elser hätte die Welt verändert. Elser hatte am Abend des 8. November 1939 versucht, Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller mit einer Bombe zu töten. Der Plan misslang, da der Führer seine geplante Rede nur verkürzt hielt. Elsers Tyrannenmord schlug um 13 Minuten fehl.
Im Vergleich zu der Widerstandsgruppe um Claus Graf
weiterARD zu Gast im Heimatwinkel
Fernsehen Ein ARD-Filmteam war im DRK-Seniorenresidenz im Heimatwinkel zu Besuch, um einen Werbespot für die Deutsche Fernsehlotterie zu drehen. Einen Tag lang wurden Bewohner und Altenpfleger interviewt und in verschiedenen Situationen gefilmt. Zudem bastelten Kinder der DRK-Kindertagesstätte Abenteuerland mit den Senioren herbstliche Windlichter.
weiterErntedankbild in Christuskirche
Kirche In der Christuskirche in Unterrombach wurde in diesem Jahr wieder ein beeindruckendes Erntebild gelegt. Das Bild, nach einem Gemälde von Sieger Köder, hat Kapitel 19 aus dem ersten Buch der Könige zum Thema: „Elija am Horeb“. Unter künstlerischer Leitung von Kirchengemeinderätin Sonja Krieger haben drei weitere Damen aus der
weiterFinanzierung für Heizung gesichert
Aalen. Die Marienkirche geht in den dritten Winter ohne Heizung. Aber einen vierten wird es wohl nicht mehr geben. Bei der Kulturfahrt der Gemeinde in einem voll besetzten Bus am Samstag teilte Pfarrer Wolfgang Sedlmeier nämlich mit, dass man in Sachen Sanierung Marienkirche einen wichtigen Schritt weitergekommen sei.
Sanierung der MarienkircheUnd
weiterAchim Conrad bringt Rilke auf die Bühne
Die traditionsreichen Festspiele locken seit über 70 Jahren jährlich bis zu 50 000 Besucher nach Feuchtwangen in den romanischen Kreuzgang, Herzstück eines ehemaligen Benediktinerklosters und einzigartige Kulisse für Theatererlebnisse unter freiem Himmel.
Am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr beginnt die Reihe Kreuzgangspiele extra in der Stadthalle
weiterMusik-Krimi in der Kirche
Aalen
Eine Stadt wie Schwäbisch Hall im Jahr 1498, der Grundstein zur großen Kathedrale ist gelegt“, so beginnt „Das Geheimnis der Kathedrale“. Kurt Enßle, Kirchenmusiker an Sankt Michael in Schwäbisch Hall, hat den musikalischen Krimi aus dem Mittelalter komponiert.
Kinder und Jugendliche der Aalener Chorschule führten das Singspiel
weiterMotetten, Orgelklänge und Gedanken
Eine wohltuende und aufbauende Stunde der Kirchenmusik erlebten gut 100 Zuhörer am Samstagabend in der Gmünder Augustinuskirche. Allen voran die Bach-Motetten mit ihrer bildgewaltigen Sprache und der virtuosen Vielstimmigkeit waren so recht geeignet, den Trubel der Woche abzuschütteln. Mit dem Cantus Stuttgart war ein kleines und feines Vokalensemble
weiter„Ein Schaf fürs Leben“ in Dinkelsbühl
Theater Seit Mitte Oktober probt das Landestheater Dinkelsbühl das Kinderstück „Ein Schaf fürs Leben“, in dem es um Vorurteile und Freundschaft geht. Das Kinderbuch ist die erste Inszenierung von Regisseurin Friederike Förster. Mehr Infos gibt’s unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de. Foto: privat
weiterGesprächsrunde Autor von Düffel im Theater zu Gast
Das Theater Ulm lädt am Sonntag, 20. Oktober, um 14 Uhr im Foyer zu einer Gesprächsrunde mit Autor John von Düffel und Schauspieldirektor Jasper Brandis ein. John von Düffel, ein raffinierter Bearbeiter literarische Vorlagen, hat für das Theater die Bühnenfassung der Ikarus-Sage geschrieben. In der Runde spricht der Autor über seine dichterische
weiterGrusellesung im Gmünder Zappa
Die Tage werden kürzer und es naht die Nacht der Geister – Halloween. Am Donnerstag, 31. Oktober, ist es wieder so weit. Bei der gemeinsamen fünften Krimi-, Sand- und Grusellesung „Wer schreit, verliert“ von Ensemble Sektion 3 und Chris Kaiser servieren die Schauspielerinnen Annabella Akcal und Sarah Gros NF im Schwäbisch Gmünder
weiter„Was trägt“ ist die Kunst von Jo Winter
Die Kunst des Malers und Bildhauers Jo Winter lockt außergewöhnlich viele Besucher zur Ausstellungseröffnung in die Galerie des Predigers in Schwäbisch Gmünd. Sie nehmen zwischen den Kunstwerken Platz, sind umgeben von der Spannung symbolträchtiger Skulpturen und gestischer Bilder, die für die Emotionalität Jo Winters sprechen.
Eine Situation,
weiterWo die Buchstaben schweigen
Eine Ausstellungseröffnung wie keine andere. In der Galerie des Gmünder Kunstvereins im Kornhaus herrscht Stille. Die Künstlerin Julia Rhizoma kniet auf dem „Weltbild“, zeichnet mit Chinatusche winzige Fragezeichen zu Linien und lächelt die Besucher an, die das Weltbild vielleicht (noch) nicht verstehen. Statt einer Rede zur Vernissage
weiterQuiz: Kennen Sie diese heimischen Pilzarten?
Bei Pilzsammlern herrscht derzeit Hochsaison und die Chance auf einen vollen Korb ist in diesem Jahr besonders hoch. Milde Temperaturen und Feuchtigkeit bilden die Grundlage für ein optimales Pilzbiotop. Dennoch sollte die gesammelte Menge überschaubar sein. ,,Das Sammeln ist für jeden erlaubt, solange es nur Privatzwecken dient", erklärt
weiterLetzte Kirchweih in alter Halle
Lauchheim. Das gute Essen war für die vielen Besucher sicher allein schon Grund genug, am Sonntag zur traditionellen Kirchweih des Sportvereins in die Alamannenhalle zu pilgern. Manch einer kam aber auch, um außerhalb der schweißtreibenden Turnstunden noch einmal im großen Stil gemütlich zusammenzusitzen. Es war die letzte Kirchweih in der Halle:
weiterTauschbörse für Pflanzen
Lauchheim. Die Agenda 21 organisiert am Samstag, 26. Oktober, eine Pflanzentauschbörse am Grüncontainer in Lauchheim. Ab 9.30 Uhr können Pflanzen sowie Garten- und Kochbücher getauscht oder gegen eine Spende für ein Krankenhaus in Tansania mitgenommen werden.
weiterWeihnachten unterm Ipf
Bopfingen. Am Samstag, 23. November, erscheint wieder die Bopfinger Weihnachtszeitung des Gewerbe- und Handelsvereins Bopfingen (GHV). In Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Post hat der GHV dafür wieder einen Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen ausgelobt. Gesucht werden die schönsten weihnachtlichen und winterlichen Motive aus Bopfingen und
weiterFalscher Polizeibeamter in Untersuchungshaft
Schwäbisch Gmünd. Im Verlauf der letzten Woche ging eine regelrechte Welle an Anrufen falscher Polizeibeamter in Haushalten im gesamten Präsidiumsbereich ein. Auch im Verlauf des Wochenendes ebbten die Anrufe kaum ab, so wurden allein am Sonntag mindestens 20 Anrufe aus dem gesamten Präsidiumsbereich der Polizei gemeldet.
Während
weiterLauchheims Jugendliche spenden 750 Euro für Afrika
Benefiz Es war ein Jugendhütten-Gottesdienst, bei dem kaum eine Zehenspitze trocken blieb. Während Pfarrer Dr. Pius Adiele vor rund 200 Gläubigen über hohe Wellen und einen sicheren Anker predigte, schüttete es förmlich aus Kübeln auf das schützende Zeltdach. Umso beachtlicher ist der Erlös, der am Ende aus Kollekte, Bewirtung und einem Zuschuss
weiterRadfahrer schwer verletzt - Polizei sucht nach Zeugen
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein 64-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am Sonntagvormittag zu. Gegen 11.30 Uhr fuhr der Radler vermutlich die Annabergstraße bergab und kam im Einmündungsbereich Goldrainstraße aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Der 64-Jährige, der sich Verletzungen am Kopf zugezogen hatte,
weiterCDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert, in Nordsyrien eine humanitäre Zone einzurichten
Berlin. CDU-Außenpolitiker Kiesewetter für EU-Schutzzone in Nordsyrien. Diese müsse in Absprache mit Russland von EU-Kräften geschützt werden, sagte Kiesewetter am Montag im Inforadio vom rbb. Dazu brauche man ein Mandat der Vereinten Nationen. Für die Aufgabe seien 30- bis 40.000 Soldaten nötig.
"Wir müssen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: In der Aalener Innenstadt kam es am Samstagmorgen gegen 7.30 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 27 und 29 Jahre alten Männern. Hier geht's zur kompletten Polizeimeldung.
8.30 Uhr: Inspiration für die Abendplanung gefällig? Um 19 Uhr gibt's in der VHS Schwäbisch Gmünd einen Vortrag zur "Villa
weiter29-Jähriger durch Schläge verletzt
Aalen. In der Aalener Innenstadt kam es am Samstagmorgen gegen 7.30 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 27 und 29 Jahre alten Männern. Zeugen verständigten das Polizeirevier, woraufhin mehrere Beamte ausrückten. Vor Ort trafen sie die beiden Männer, wobei der 29-Jährige deutlich verletzt und kaum ansprechbar
weiterSonne und Wolken im Wechsel
Am Montag gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt kann sich auch mal der ein oder andere kurze Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 17 Grad. 12 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 13 Grad werden es in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterRegionalsport (11)
ZAHL DES TAGES
Millionen Euro weniger Sponsorengelder hat der VfR Aalen seit dem Abstieg aus der 3. Liga zur Verfügung. Flossen in der 3. Liga noch 3,8 Millionen in die Kassen des Vereins, sind es in der laufenden Runde nur noch 1,8 Millionen Euro.
weiterGelungene Generalprobe
Kunstturnen Die Bundesliga-Mannschaft des TV Gmünd-Wetzgau hat die Generalprobe für das Spitzenduell mit der KTV Straubenhardt top gemeistert: Der TVW schaffte einen 58:21-Kantersieg beim Aufsteiger TSV Pfuhl und hat damit seinen dritten Platz in der Bundesliga untermauert. Foto: Eibner
weiterSG2H verliert das Derby mit 26:27
Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen gastierten beim letztjährigen Württembergligisten Herbrechtingen/Bolheim. Am Ende verlor die SG2H das Derby unglücklich mit 26:27.
Zu Beginn stand die SG Hofen/Hüttlingen sicher in der Abwehr, und auch Torhüter Neukamm konnte einige Würfe parieren, weshalb man nach 17 Minuten mit 7:3 in Führung ging. Danach
weiterOstalb-Arena bringt kein Geld mehr
Der Abstieg aus der 3. Liga hat Spuren hinterlassen. Sportlich und finanziell. Nach dem Absturz in die Viertklassigkeit steht der VfR Aalen einmal mehr auf wackligen Beinen. Die Präsidiumsmitglieder Roland Vogt, Walter Höffner und Michael Weißkopf wünschen sich eine breitere Unterstützung. Vor der Mitgliederversammlung an diesem Mittwoch (19 Uhr)
weiterGemischte Bilanz am ersten Heimspieltag
Mit einem Sieg und einer Niederlage musste sich das Landesligateam der Aalener Sportallianz nach dem ersten Heimspieltag zufriedengeben.
Im ersten Match gegen den Aufsteiger VfL Sindelfingen imponierten die Gastgeberinnen mit einer bombensicheren Annahme durch Libera Johann Neher, sodass die junge Zuspielerin Nina Weidner in ihrem ersten Einsatz ihre
weiterAC Röhlingen behält die Nerven
Am vorletzten Hinrunden-Kampftag der Verbandsliga Württemberg musste der AC Röhlingen zum zweiten Mal in der Saison in den Schwarzwald reisen und sich nun mit dem an dritter Stelle stehenden AV Hardt messen. Hierbei konnte sich der AC Röhlingen nach einer hitzigen und von Spannung geprägten Auseinandersetzung mit 17:9 durchsetzen und damit seine
weiterHSG Oberkochen/Königsbronn ist nach zwei Niederlagen wieder zurück in der Spur
Handball Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge gewinnt die HSG Oberkochen/Königsbronn gegen den TSV Bartenbach vor heimischer Kulisse mit 24:22. Damit belegt die HSG nun mit 4:4 Punkten nach den ersten vier Spielen den fünften Tabellenplatz. Überragender Akteur aufseiten der Schwarz-Gelben war Tim Siegels, der mit neun Toren eine tolle Partie
weiterKG chancenlos beim Zweiten
Die KG Fachsenfeld/Dewangen kämpfte gegen den Tabellenzweiten SG Weilimdorf. Trotz einer Umstellung war die KG chancenlos und musste sich mit 9:23 geschlagen geben.
57 kg Freistil: Ralf Pfisterer hatte mit Richard Racz eigentlich einen Griechisch-Römisch-Spezialisten gegen sich. Er fand aber nicht so recht in den Kampf. Dies nutzte der Weilimdorfer
weiterLandestitel für Bernike Werr
In Biberach wurden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Taekwondo ausgetragen. Ein Termin, bei dem die Sportler der DJK Ellwangen immer mit von der Partie sind. In diesem Jahr waren es allesamt Nachwuchskämpfer, die sich auf die Wettkampffläche begaben, um sich die Medaillen zu sichern. Bernhard Güntner und Alexander Riffel waren als Coaches
weiterKerstin Abele wird noch Gesamtdritte
Bei spätsommerlichen Temperaturen wurde das Finale des European Handbike Circuit (EHC) in San Remo/Italien ausgetragen. 65 Sportler aus ganz Europa - darunter Kerstin Abele aus Hüttlingen – hatten sich in der High-Society-Stadt am Ligurischen Meer unweit von Monaco eingefunden, um den Kampf um die letzten Punkte aufzunehmen.
Die Renndistanz
weiterTSV-Damen: Wieder Pleite
Die neu formierten Doppel brachten nicht die gewünschte Wende. In der Begegnung des TSV II beim VfL Sindelfingen III verloren sowohl Cristina Krauß/Corinna Engel als auch Petra Henninger/Anja Reiner. Cristina Krauß setzte sich indes in ihrem ersten Einzel gegen Le Ai Trinh Tran mit 3:1 durch. Gleichzeitig verlor Petra Henninger mit 1:3 gegen die
weiterÜberregional (91)
„CDU muss ein bisschen runter vom hohen Ross“
„CDU muss runter vom hohen Ross“
„Gefehlt hat das Tor. Wie so oft, wenn man keins schießt.“
19 Stunden Flugzeit
Amelie Fried geehrt
An sich selbst gescheitert
Anerkennung für kleine Verlage
Artenschutz: Forscher-Lob für Eckpunkte
Auseinandersetzungen bei Kurden-Demo in Stuttgart
Auslandsfußball
Autorennen Raser kracht gegen Betonmauer
Badstuber fliegt, VfB verliert
Bam Bam und andere Knaller
Bedrohtes Knabenkraut
Crailsheim überrascht die Liga
Das MoMA hat wieder geöffnet
Delegierte rebellieren
Der ruhelose Mahner
Die Not und Schönheit des Planeten
Diese Klänge schlagen Wellen
Direkte Fragestunde
Eigenartige Entwicklung
Ein Leben für die SPD
Eine Revolte gegen die Quote
Es reicht, liebe Briten!
FCB spielt nicht Bayern-like
FDP fordert direkte Fragestunde
Frauenfußball
Freiburger Fan-Zug steht in Flammen
Freiburger Pyro-Ärger
G7-Gipfel Trump sagt eigenem Hotel ab
Gallier lehren Füchse das Fürchten
Gefährliche Nähe
Gesundheit als Marke
Gesundheit als Marke
Gezündelt, bis es brennt
Görges verpasst Sieg in Luxemburg
Grüne: Terrorübung offen auswerten
Herbstliche Blätterkunst
Hoffenheim kontert Schalke aus
Im Alter schön und teuer
Italien Ronaldo schießt sein 701. Tor
Japan Podolski verliert 1:3 gegen Tokio
Japans Traum ist vorbei
Johnson nimmt neuen Anlauf zur Brexit-Abstimmung
Jugendfußball
Klimaschutz Landeskirche will neutral werden
Koalition Spitzentreffen zu Syrien und Klima
Köln gewinnt 3:0
Kopf des Tages
Kritik an Windkraft-Ausbau
Land hilft Unternehmen
Leute im Blick
Lok Leipzig Wolfgang Wolf auf der Trainerbank
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Lufthansa-Gesellschaften müssen rund 100 Flüge streichen
Magerkost und großes Spektakel
Montags keine Briefe mehr?
Mord an Stiefvater: Prozessbeginn
Mordprozess zieht sich in die Länge
Motorradunfall 15-Jähriger stirbt im Fahrunterricht
Natürlicher Dank
Neue Ära im Biathlon
Neuer Vorwurf an Boeing
Pechstein: Keine Vertrauensbasis
Pendler brauchen viel Geduld
Preisgeld versüßt Aus
Rätselhafter Blob
Roland Berger Preisverleihung wird verschoben
Rooney kehrt auf die Insel zurück
Russland Tedesco holt ein Unentschieden
Salut-Jubel in der bayerischen A-Klasse
Schweiz Grüne legen deutlich zu
Siegrekord verpasst
Ski Nordisch
Spanien Madrid patzt, Barca souverän
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
STICHWORT HALBZEITBILANZ
Tennis Turniersieg für Krawietz/Mies
Toptalent lässt aufhorchen
Tote bei Dammbruch an Goldmine
Trauer um Erhard Eppler
Unfall Betrunkener verliert Kontrolle
VfB und MTV verlieren Supercup
VfL-Frauen ungeschlagen
Viel Kritik am Berliner Mietendeckel
Wappnen für die Katastrophe
Ziemlich blamiert
Zugfahrt mit Beil am Körper
Leserbeiträge (3)
RKV Fünfer-Radballteam bei den Aufstiegsspielen
Am vergangenen Samstag konnte sich das Fünfer-Radballteam des RKV-Hofen in der Vorrunde zu den Aufstiegsspielen zur Bundesliga für die Aufstiegsrunde qualifizieren. Das junge Team, das in seiner ersten Saison spielt konnte sich als Turnierzweiter mit einem Sieg und zwei Unentschieden gegen die Konkurrenz aus Hessen und Rheinland-Pfalz durchsetzen
weiterZu den Kosten des Ostalb-Festivals:
Die schnoddrige Rechtfertigungserklärung des „Konzert-Profis“ Abele zum Abmangel von nicht weniger als 175 000 Euro beim Ostalb-Festival hat meinen Blutdruck auf über „200“ hochgetrieben. Dabei sind seine aufgeführten Begründungen nichts weiter als ein Sammelsurium von Rechtfertigungen, das einen eher an das Märchen „Tausend und einer
weiterZu einem Vorfall auf der B19:
Aufgrund eines Verkehrsrowdys, der am Sonntagabend auf der B19 Richtung Oberkochen fuhr und gegen 20 Uhr, Höhe Unterkochen, trotz Überholverbotes und mit überhöhter Geschwindigkeit einen Pkw überholte, somit auf der Gegenfahrbahn einen Auffahrunfall verursachte und Fahrerflucht beging, sind vier Personen geschädigt worden, darunter eine schwangere
weiter