Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. Oktober 2019
Regional (140)
VW schafft mobile Fakten
Schwäbisch Gmünd
Die Zeiten der theoretischen Statements und Diskussionen über die Mobilitätsmodelle der Zukunft beim „Gmünder Forum Elektromobilität“ sind offensichtlich vorbei. Bei der 7. Auflage der gemeinsamen Veranstaltung von Stadt und Stadtwerke Schwäbisch Gmünd und der IHK Ostwürttemberg am Dienstag in Congress Centrum
weiterAuf Gegenfahrbahn geraten
Aalen. Bei einem Unfall am Montag ist ein Sachschaden von 20 000 Euro entstanden. Ein 36-Jähriger geriet laut Polizei gegen 21.30 Uhr auf der Industriestraße in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Auto einer 42-Jährigen kollidierte. Dem Unfallverursacher, der unter Alkoholeinwirkung stand, wurde Blut abgenommen, sein Führerschein einbehalten.
weiterAusbau Kita wird geprüft
Hofen. Neben der Diskussion zur Drachenrampe, war ein weiterer Tagesordnungspunkt der montägigen Ortschaftsratssitzung der Kinderbetreuungsplan AKITA 2019/2020. Der Plan der Stadt Aalen sieht vor, dass ein weiterer Ausbau der Kindertagesstätte St. Georg in Hofen geprüft wird. Der Betreuungsplan wurde vom Hofener Ortschaftsrat einstimmig und ohne
weiterMann schwer verletzt
Riesbürg. Ein 50-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Unfall am Dienstag gegen 13 Uhr lebensgefährlich verletzt. Ein 49-jähriger Skoda-Lenker fuhr von der Verbindungsstraße Krautgarten von Goldburghausen kommend in die K3305 ein. Hierbei übersah er den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Fahrer des KTM-Motorrades, der die Strecke
weiterUnfall mit drei Fahrzeugen
Hüttlingen. Eine 78-Jährige fuhr am Montag um 18.10 Uhr auf der K 3320 in Richtung Hüttlingen fahrend auf ein haltendes Auto auf und schob es auf ein weiteres Auto auf.
weiter„Rampe war nicht illegal“
Aalen. Hans Racic, einst Vorsitzender vom Aalener Drachenfliegerclub, verwahrt sich gegen den Vorwurf von Rudi Kaufmann vom städtischen Grünflächen- und Umweltamt und von Forstdezernent Reck: Die beiden hatten beim Vor-Ort-Termin an der früheren Drachenrampe behauptet, dieselbe sei einst illegal gebaut worden. „Dem ist nicht so“, sagt
weiterDrachenrampe: Die erste Hürde ist geschafft!
Aalen-Wasseralfingen. Die Ideengeber für die Aussichtsplattform am Braunenberg können jubeln – sie haben die erste Hürde geschafft: Nach Hofen kam nun am Dienstagabend auch aus Wasseralfingen ein deutliches Zeichen dafür, dass man die Chance nicht verstreichen lassen will, an der Stelle der früheren Drachenrampe am Braunenberg einen Aussichtssteg
weiterSo diskutieren Hofener Räte über die Drachenrampe
Aalen-Hofen. In der jüngsten Hofener Ortschafsratsitzung kam es zur Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zur Drachenrampe. Hitzig diskutiert wurden dabei vor allem zwei mögliche Probleme, die durch einen Ausbau des aktuellen Platzes entstehen könnten.
Finanzielle BedenkenErstes Diskussionsthema waren mögliche laufende Kosten, die beim
weiterAußerhalb des Hochnebels wird es erneut freundlich
Auch am Mittwoch gibt es auf der Ostalb abseits des Hochnebels eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 14 bis 19 Grad. 14 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen, 18 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 19 Grad. In der Nacht zu Donnerstag
weiterHundehalter müssen mehr bezahlen
Böbingen. Hundehalter müssen in Böbingen tiefer in die Kasse greifen. Die Gemeinderäte stimmten einer Erhöhung der Hundesteuer zu. Bislang kostet der Ersthund 90 Euro, ab Januar 102 Euro. Der Zweithund wird von 180 auf 204 Euro erhöht, Zwingerhaltung kostet dann statt 180 Euro, 204 Euro. Kampfhund: von 600 auf 684 Euro.
Treffen mit Lärmgegnern weiterLetzter Hüttenbetrieb
Aalen. Mit einem “Almabtrieb” am Sonntag, 27. Oktober, beendet die Kolpinghütte Albuch ihren Sommerbetrieb. Zur letzten Öffnung gibt es aus diesem Anlass eine Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten. Über die Wintermonate ist die Hütte zu.
weiterOrtschaftsrat Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld tagt am Mittwoch, 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal über den Haushaltsplan 2020, den Kinderbetreuungsplan AKITA 2019/20, den Schulentwicklungsplan 2020 sowie einen Baubeschluss.
weiterSatter Haushalt macht Räten Laune
Heubach
Glückwünsche für den wiedergewählten Bürgermeister Frederick Brütting, erhebliche Mehreinnahmen im Haushalt und günstigere Gebote für die Sanierung der Mehrzweckhalle Lautern: Der Gemeinderat Heubach ist in dieser Sitzung rundum glücklich, Beschlüsse fallen am Dienstagabend jeweils einstimmig.
Kämmerer Thomas Kiwus bringt noch einmal
weiterSatz des Tages
Hans-Joachim Seuferlein, neuer Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Ostwürttemberg.
Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe.
weiterInsektengarten auf Grünfläche
Natur Die kleine Grünfläche am Theodor-Heuss-Gymnasium wurde als Insektengarten aufgewertet. „Hier kann jeder etwas tun“, werden die Betrachter eingeladen, diesen „Naschgarten“ für unsere vom Aussterben bedrohten Insekten zu pflegen und Anregungen für zu Hause mitzunehmen. Foto: privat
weiterPremiere in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Am 1. Advent wird es eine Premiere auf dem Festplatz mit dem Adventssingen geben: Vor der DRK-Seniorenresidenz werden sich der katholische Kirchenchor St. Bonifatius, die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler und der Liederkranz Unterrombach treffen, um gemeinsam ab 16 Uhr Lieder zur Vorweihnachtszeit zu intonieren. Unterstützt
weiterAngebot für Trauernde
Abtsgmünd. Im vertraulichen Rahmen bietet der Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd am Donnerstag, 24. Oktober, Gespräche für trauernde Menschen und Angehörige an. Für Verpflegung ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Das Café des Hospizdienstes öffnet seine Türen am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr im Hallgarten 11 in Abtsgmünd. Bei Bedarf können
weiterBaugebiete und Namensänderungen
Abtsgmünd. Auf der Gemarkung Pommertsweiler soll zeitnah das Baugebiet „Hofwiese VI“ erschlossen werden.
Seit Anfang des Jahres ist der Bebauungsplan rechtskräftig, daher muss der Gemeinderat für die Erschließungsstraße einen Namen bestimmen. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler hat die einstimmige Empfehlung „Am Steinbruch“
weiterErste-Hilfe-Kurs
Essingen. Am Samstag, 9. November, veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen einen Erste-Hilfe-Kurs für alle interessierten Essinger Bürgerinnen und Bürger. Vor allem als Auffrischung der notfallkritischen Erste-Hilfe-Kenntnisse ist der Kurs geeignet. Darüber hinaus kann der Erste-Hilfe-Kurs für die Führerscheinprüfung anerkannt werden. Es ist
weiterHüttlinger Altersgenossen feiern runden Geburtstag
Feier Die Hüttlinger Altersgenossen des Jahrgangs 1949/50 feierten ihren runden Geburtstag mit einem zweitägigen Ausflug in den Schwarzwald. Bevor man jedoch auf die Reise ging, gedachte man der bereits elf verstorbenen Schulkameradinnen und Schulkameraden auf dem Friedhof mit einer Blumenschale und mit einem Gräberbesuch der Verstorbenen. Am Samstag
weiterZwei Tage voller Erinnerung, Anekdoten, Stadtführungen und Ausflüge
Ausfahrt Unter dem Motto: „Wir sind zwar keine Jugendliche – aber Alt noch nicht, das ist ganz sicher“ stand das 70er Fest des Jahrgangs 1949/50 Essingen. Nach einem gemeinsamen Abendessen ließ man die zurückliegenden sieben Jahrzehnte Revue passieren, tauschte Erinnerungen aus und freute sich an vielen Anekdoten die wieder in Erinnerung
weiterStadtbus fährt bis 2023
Ellwangen/Aalen. Der Landkreis wird den Ellwanger Stadtbus bis August 2023 weiterfinanzieren. Der Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung ist am Dienstag in Aalen einem entsprechenden Vorschlag der Landkreisverwaltung gefolgt. Der Zuschuss in Höhe von 180 000 Euro jährlich wird dynamisch angepasst – nach Verbraucherindex.
weiterVHS-Büro ist geschlossen
Ellwangen. Das Büro der VHS Ellwangen bleibt vom 28. bis 31. Oktober geschlossen.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro gehen der Gemeinde Adelmannsfelden wohl an Fördergeldern für den Breitbandausbau im Hauptort verloren.
weiterBahnübergänge gesperrt
Ellwangen-Rindelbach. Die Bahnübergänge in Rindelbach und Schönau müssen in der Zeit vom 23. Oktober bis 13. November voll gesperrt werden. An den Bahnübergängen in Rindelbach und Schönau werden im Zuge der Bahnstrecke Goldshöfe-Crailsheim sogenannte LWL-Kabel verlegt, meldet das Ordnungsamt Ellwangen. LWL-Kabel sind „Lichtwellenleiterkabel“,
weiterKinderwagen angezündet
Crailsheim. Im Wohngebiet Kreuzberg waren seit Mitte August bislang insgesamt zwölf Kinderwagen an elf unterschiedlichen Tatorten angezündet worden. „Aufgrund der jeweils zeitnahen Brandentdeckung kam es in sämtlichen Fällen glücklicherweise zu keinen größeren Gebäude- oder Personenschäden“, berichtet die Polizei. Im Rahmen von
weiterProjektwoche „Nachhaltigkeit“
Ellwangen. In den Herbstferien finden im Ellwanger Jugendzentrum verschiedene Workshops zum Thema Nachhaltigkeit statt.
Am Montag, 28. Oktober, ab 15 Uhr, können Infobanner zum Thema Nachhaltigkeit gestaltet werden. Am Dienstag, 29. Oktober, ab 14 Uhr, werden Palettenmöbel gebaut. Ab 15 Uhr kann man am Workshop „Naturkosmetik selber machen“ weiterHolzanhänger kracht in Omnibus: 61-jähriger Busfahrer stirbt bei schlimmem Unfall
Unfall Schreckliche Bilder sind es, die nach einem schlimmen Unfall am Dienstagmorgen entstanden. Um kurz vor 6.30 Uhr ereignete sich am Dienstagmorgen zwischen Unterschneidheim und Zöbingen der folgenschwere Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger Busfahrer tödlich verletzt wurde. Die Vorgeschichte: Der Fahrer (39) eines mit Holzstämmen beladen
weiterArbeitsmarkt im Ostalbkreis zweigeteilt
Aalen. Über aktuelle arbeitsmarktpolitische Themen diskutierte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier jüngst mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Elmar Zillert, dem Jobcenter-Geschäftsführer des Landkreises Heidenheim, Albert Köble, und dem Jobcenter-Geschäftsführer des Ostalbkreises, Thomas Koch.
„Die
weiterDas perfekte Ökosystem
Aalen. Alle Gartenfreunde sind am Mittwoch, 23. Oktober, ins Aalener Rathaus eingeladen, wenn Markus Gastl ab 18 Uhr über das perfekte Ökosystem im eigenen Garten spricht.
Mit seinem Insektengarten, welcher in drei Zonen ein Zuhause für Tiere und Pflanzen bietet, wurde Referent Markus Gastl mit der „Bayerischen Staatsmedaille für besondere
weiterLive-Musik im Irish Pub
Ellwangen. Beim Holloween-Konzert am Donnerstag, 31. Oktober, ab 21 Uhr im Irish-Pub Leprechaun spielen: „Paradise Death“, „Bulls on Parade“ und als Hauptact „The Space Raiders“. Tischreservierung ist empfohlen und unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub möglich. Tickets an der Abendkasse kosten 6 Euro.
weiterMarkus Barth in Rosenberg
Rosenberg. Der Autor Markus Barth liest am 24. Oktober um 19.30 Uhr in der Aula der Karl-Stirner-Schule Rosenberg aus seinem Buch „Zwanzigtausend Reiseleiter“.
weiterMissionsschwester erzählt
Ellwangen-Schönenberg. Interessierte sind eingeladen zum Vortrag über die Familienarbeit der Missionsschwestern in der Ukraine mit Schwester OksanaPelekh am Dienstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Alfons auf dem Schönenberg. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.
weiterTreffen vor dem Adventsmarkt
Rosenberg. Adventsmarkt ist in Rosenberg am Samstag, 14. Dezember, auf dem Vorplatz der Virngrundhalle. Vereine und Privatpersonen, die Interesse an einer Teilnahme haben, sind zu einer ersten Zusammenkunft zur Vorbereitung am Dienstag, 29. Oktober, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rat- und Bürgerhauses eingeladen.
weiterYogakurs in Rattstadt
Ellwangen-Rattstadt. Dienstags, ab 5. November, ist an fünf Vormittagen, jeweils von 9.15 Uhr bis 10.45 Uhr, im Dorfhaus Rattstadt ein Yogakurs. Dazu laden die Landfrauen ein. Info und Anmeldung bei Hildegard Wagner, Tel. (07961) 51350.
weiterDetlef Willand stellt aus
Neresheim. In der Adalbert-Seifriz-Halle des Neresheimer Rathauses wird am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr die 100. Ausstellung eröffnet. Bis 17. November zeigt Detlef Willand Holzschnitte. Die Einführung übernimmt Dr. Manfred Saller, die Musikschule Neresheim sorgt für die musikalische Begleitung.
weiterElser-Vortrag in Ellwangen
Königsbronn/Ellwangen. Josef Seibold hält am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, in der Eugen-Bolz-Realschule in Ellwangen einen Vortrag zum Thema: „Georg Elser – gegen Hitler, gegen den Krieg“.
weiterFotos aus der Heimat
Neresheim. Roland Gauermann führt beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 24. Oktober, die Besucher auf einer fröhlichen Wanderung durch Schwaben. Mit Bildern und passenden Texten zeigt er bekannte und sehenswerte Orte unserer Heimat. Gemeinsam gesungene Volkslieder und Bewirtung bei Kaffee und Kuchen versprechen einen unterhaltsamen Nachmittag.
weiterKabarett in der Mensa
Neresheim. Die Kabarettistin Marianne Schätzle widmet sich am Samstag, 26. Oktober, in der Mensa im Schulzentrum Neresheim dem modernen Zeitgeist und dem alltäglichen Wahnsinn. Der Abend unter der Überschrift „Früher war nix To Go“ beginnt um 19 Uhr. Karten zu 15 Euro (10 Euro für Schüler und Studenten) gibt es in der Neresheimer Tourist-Info,
weiterKonzert fällt aus
Neresheim-Dorfmerkingen. Das am 26. Oktober geplante Konzert des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen findet nicht statt. Das teilt die Vorstandschaft mit.
weiterKonzert wird verschoben
Neresheim. Das für Freitag, 25. Oktober angekündigte Benefizkonzert mit „D‘Bänd“ muss verschoben werden, da der Frontsänger erkrankt ist. Das teilt die Bücherei Scherer mit. Es wird aber einen Nachholtermin geben, wahrscheinlich Ende Januar, kündigen die Veranstalter an.
weiterVerdi ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder
Aalen. Der Verdi-Bezirk Ostwürttemberg-Ulm sowie die Ortsvereine Aalen und Ellwangen ehrten im Gasthaus Kellerhaus langjährige Gewerkschaftsmitglieder. Susanne Wenz, stellvertretende verdi Landesbezirksleiterin, hielt die Jubilarrede.
Die geehrten Mitglieder75 Jahre: Geehrt wurde für seine 75-jährige Mitgliedschaft Julius Berroth.
70 Jahre:
weiterAuch Unternehmen fordern innovative Lösungen
Aalen. Für Wolfgang Steidle (CDU) ist wichtig, dass es nicht bei der Utopie bleibt, sondern dass die Region auch real weiterkommt. Und für real hält Aalens Erster Bürgermeister eben auch das Auto. Ihm zufolge eignen sich Oberes Kochertal und Brenztal besonders fürs Fahrrad, Werksbusse hält er für wichtig, Bei Flugtaxi und Seilbahn ist er dagegen
weiterOhne Tabus beim Verkehr der Zukunft
Aalen
Der Korridor Aalen-Heidenheim ist laut Landrat Klaus Pavel vermutlich der wirtschaftsstärkste Raum in Ostwürttemberg. Mit 80 000 Arbeitsplätzen. Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht, bei dem was Heidenheim, Königsbronn und Oberkochen im gemeinsamen Gewerbegebiet planen. Pavel schätzt, dass die Achse einmal zu den zehn
weiterÜbergabe des Bürgermobils
Rainau. Der Gemeinderat von Rainau tagt am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Um 17 Uhr findet an der Grundschule Schwabsberg die Übergabe des Rainauer Bürgermobil statt. Anschließend gibt es einen Vor-Ort-Termin um 17.30 Uhr zur Baustelle Sechtastraße und Kapellenweg in Dalkingen. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen
weiter„Wilderer-Tanz“ im Hirsch
Ellwangen-Neunheim. Im Rahmen der Ellwanger Wildwochen kann man am Samstag, 2. November, im Landhotel „Hirsch“ in Neunheim beim beliebten „Wilderer-Tanz“ wieder das Tanzbein schwingen. Die Wirtsleute Heike und Martin Hald sorgen für die Bewirtung und die bekannte Tanzband Kir Royal sorgt für abwechslungsreiche Musik und gute Stimmung. Einlass
weiterEine Notarin informiert
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie veranstaltet mit Notarin Marina Hafner einen Info-Abend. Hafner referiert über die Themen Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch 23. Oktober, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bopfingen, Bahnhofsweg 14. Der Eintritt ist frei.
weiterHerbstfest der Silberdistel
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 26. Oktober, bittet der Männergesangverein Silberdistel Röttingen zum Herbstfest in den Bürgersaal. Es treten auf: Silberdistel Röttingen, Männergesangverein Frohsinn Demmingen und Sängergruppe Westerhofen. Es gibt Bewirtung, Weinlaube und gemeinsames Singen. Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt
weiterKeine weiteren Fördergelder für Glasfaser
Adelmannsfelden. Viele Adelmannsfeldener wunderten sich: Erst im Frühjahr hatte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der NetCom BW Leerleitungen in der Hauptstraße verlegen lassen, um den Breitbandausbau via Glasfaser vorzubereiten. Nun wird in Adelmannsfelden erneut gebaggert. Diesmal aber ist die Telekom für die Tiefbauarbeiten in der Adelmannsfeldener
weiterLatin Flair live in der Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Das Duo „Latin Flair“, bestehend aus Verónica Gonzàles und Markus Büttner, tritt am Freitag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) auf Einladung des des Lions Clubs Aalen zugunsten der ehemaligen Synagoge in der Synagoge in Oberdorf auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterZu schnell unterwegs am Kindergarten
Neuler. Dass in der Ortsdurchfahrt/Ellwanger Straße zu schnell gefahren wird, zwischen Kindergarten und Pflegeheim gilt Tempo 30, ist der Gemeindeverwaltung aus eigenen Messungen bekannt. Nun hatte man die Ergebnisse des Landratsamtes angefordert und die bestätigen die eigenen Erkenntnisse. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte Georg Schmidt
weiterRevue der 20er-Jahre in Bopfingen
Bopfingen. Auf Einladung der Stadt und des TV Bopfingens gastiert das Wunderhorn-Quartett am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Schranne. „Schöne Welt, du gingst in Fransen – mit Mademoiselle Julie und dem Wunderhorn Quartett durch die 20er Jahre“ ist der Abend mit Katharina Betten (Sopran-Saxofon), Olivia Alam (Tenor-Saxofon),
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim-Walxheim. Albert Heindel zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Josef Salvasohn zum 85. Geburtstag.
Rosenberg-Lindenhof. Angelika Röhm zum 70. Geburtstag.
weiterSchreiben am Computer
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet am Sonntag, 27. Oktober und 3. November, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr einen Kurs „Zehn-Finger-Computerschreiben“ für Schülerinnen und Schüler an. Information und Anmeldung unter Telefon (07361) 9583-0 oder online unter www.vhs-aalen.de.
weiterPhotovoltaik nutzen
Aalen. Der Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb (WWO) lädt zum Vortrag „Photovoltaik: Maximierung Eigenstromverbrauch und Nutzung für Mieterstrom“ von Armin Ehrmann an diesem Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr im 4. Stock des Torhauses ein. Fallende Anlagenpreise erlauben jedermann Strom aus Photovoltaikanlagen weit kostengünstiger
weiterMärchennachmittag
Der Annapark Wasseralfingen und die Buchhandlung Henne laden gemeinsam zu einem märchenhaften Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Der Märchenerzähler Naceur Charles Aceval wird einen Nachmittag voller Märchen, Legenden und nachdenklich stimmender Weisheitsgeschichten gestalten.
Buchhandlung Henne
Wasseralfingen
15 Uhr
weiterPolizeieinsatz 15-Jähriger zeigt Munitionsbilder
Heidenheim. Weil ein 15-Jähriger Bilder von Munition in seiner Schule zeigte, rückten am Dienstag gegen 10 Uhr Beamten an. Laut Polizei fühlten sich seine Mitschüler nicht mehr sicher. Der Junge wurde auf die Dienststelle gebracht, während Ermittler sein zuhause durchsuchten. Dort fanden sie keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr. Der Junge wurde
weiterBlasmusik im Landratsamt
Aalen. Der Blasmusikverband Ostalb lädt am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr zu seinem traditionellen Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters im Aalener Landratsamt ein. Bereits zum siebten Mal ist das Konzert im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Unter der Leitung von Matthias Weller werden in diesem Jahr Märsche, Walzer und Polka geboten.
weiterzahl des tages
Schulen aus der Region sind von Südwestmetall und Arbeitgeberverbänden als „MINT-freundliche“ oder „Digitale Schulen“ ausgezeichnet worden. Darunter sind die Schwarzfeldschule Aalen („MINT-freundlich“) sowie die Gewerbliche Schule für Technik und Gestaltung und das Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd (Digitale
weiterAuslandspraktikum in Frankreich
Austausch 15 Kraftfahrzeugmechatroniker- und Fleischerauszubildende aus dem Gebiet der Handelskammer Ulm haben in einem Auslandspraktikum in Frankreich 14 Tage lang die Chance genutzt, in die französische Ausbildung zu schnuppern und sich mit Azubis und Inhabern auszutauschen. Foto: Handelskammer Ulm
weiterKonzert ASS-Dur spielen in Gmünd
Nach den Erfolgsprogrammen „1. Satz-Pesto“ und „2. Satz-Largo maggiore“ setzen Ass-Dur mit dem „3. Satz-Scherzo spirituoso“ ihre Erfolgsstory fort. Fünf Jahrhunderte Musikgeschichte treffen auf fünf Jahrzehnte Pop-Kultur. Beim Konzert von ASS-DUR am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr im Festsaal des Predigers in Schwäbisch
weiterLesung Dilek Güngör in Gmünd zu Gast
Die in Schwäbisch Gmünd geborene Dilek Güngör liest am Freitag, 8. November, um 19.30 Uhr im Refektorium im Prediger in Schwäbisch Gmünd aus ihrem Roman „Ich bin Özlem“. Mit genauem Blick und bestechender Offenheit beschreibt sie, welche Kraft es kostet, sich in einer Gesellschaft zu behaupten, die besessen ist von der Frage nach
weiterTheaterring Los geht’s mit „Aus dem Nichts“
Die Theaterringsaison in Heidenheim startet am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr mit Fatih Akins „Aus dem Nichts“ in der Waldorfschule Heidenheim. In dem Drama geht es um Katja, deren Familie von Neonazis getötet wurde. Der Film wurde von Mira Beza für die Bühne bearbeitet, Anna Schäfer wird „Katja“ spielen. Im Anschluss
weiterDie Schöne und das Biest in der Stadthalle
Familienmusical Am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr bringt das Theater Liberi den französischen Märchenklassiker „Die Schöne und das Biest“ als Familienmusical für Kinder ab vier Jahren in der Stadthalle Aalen auf die Bühne. Tickets und mehr Infos gibt’s unter www.theater-liberi.de. Foto: Nilz Böhme
weiterzahl des tages
Mal: so oft gab es die Ellwanger Kunstausstellung in den Räumen des Ellwanger Schlosses bislang. Zu sehen gibt’s in der aktuellen 7. Ausstellung Installationen, Fotografien, Videokunst, Malerei und Tintenstrahldrucke.
weiterHeinz Gröning „Jammern gilt nicht“
Der Kabarettist Heinz Gröning gastiert in Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Lorch am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr mit seinem Programm „Jammern gilt nicht“ in der Stadthalle in Lorch. Es gibt nur noch wenige Karten. Einlass für Karteninhaber ist um 19 Uhr.
Karten können im VHS-Sekretariat am Münsterplatz 15 in Schwäbisch Gmünd,
weiterMehrgenerationenprojekt im Albstift
Aalen. Bereits seit dem 1. Juli ist die Kita im Albstift eröffnet. An diesem Dienstag wurde sie mit vielen großen sowie kleinen Gästen offiziell eröffnet. Zu Beginn der Eröffnung kamen die Kleinen auf die Bühne und haben ein Ständchen für die Gäste gesungen. Unter den Anwesenden waren die Stiftsdirektorin Andrea Wurm sowie Oberbürgermeister
weiterBaubranche sucht Nachwuchs
Aalen
Zwei Tage lang konnten sich in ganz Baden-Württemberg junge Menschen in der Baubranche versuchen. Im Zuge des Infotags der Bauausbildung haben die 18 überbetrieblichen Ausbildungszentren im Land ihre Tore geöffnet. Mit dabei war auch das Bildungszentrum Bau in Aalen.
Viele Besucher kamen am Infotag zum ersten Mal in Kontakt mit der Bauindustrie.
weiterErlebnisbibeltage für Kinder
Bopfingen. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg laden Kinder und Teenies von fünf bis zwölf Jahren in den Herbstferien zu ökumenischen Erlebnisbibeltagen im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen ein. Diese finden am Donnerstag und Samstag, 31. Oktober, und 2. November, von 14 bis 17 Uhr statt.
weiterSanierung des Wasserwerks
Riesbürg-Pflaumloch. Der Zweckverband Wasserversorgung Siebenbrunnen hält am Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr, im Rathaus Pflaumloch eine Versammlung ab. Es geht um die Sanierung des Wasserwerks „Kapf“ und die Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden.
weiterZwei Albvereine wandern
Bopfingen. Die Ortsgruppen Bopfingen und Lauchheim wandern am Sonntag, 27. Oktober, gemeinsam vom Ipfparkplatz durch die Sechtaaue in Richtung Kirchheim. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfparkplatz. Die Wanderführung übernimmt Heinz Hubel, Telefon 4253. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterOhnhäuser GmbH ehrt Mitarbeiter
Wallerstein. In der Jubilarfeier der Ohnhäuser GmbH im Gasthaus Zur Goldenen Sonne in Maihingen wurden Mitarbeiter von der Geschäftsführung für 10, 20, 25 und 40 Jahre Zugehörigkeit zur Firma mit einer Ehrenurkunde und Prämie geehrt. Als Anerkennung hatten alle Jubilare an diesem Tag einen Sonderurlaub erhalten.
Die Geschäftsführung betonte,
weiterTödlicher Zusammenstoß zwischen Linienbus und Holzlaster
Ellwangen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Dienstagmorgen um 6.30 Uhr auf der Landstraße 2223 zwischen Unterschneidheim und Zöbingen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Holzlaster. Wie die Polizei mitteilt wurde bei dem Unfall der Busfahrer tödlich verletzt. Die Straße war bis 13.30 Uhr voll
weiter15-Jähriger zeigt Fotos von Munition - Polizeieinsatz an Schule
Heidenheim. Ein 15-jähriger Schüler hat in Heidenheim einen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 10 Uhr zeigte er seinen Mitschülern laut Polizeiangaben Bilder von Munition. Weil seine Mitschüler sich nicht mehr sicher fühlten, wurde die Polizei verständigt. Die Beamten kamen in die Bahnhofstraße. Den Jungen brachten
weiterNeulermer feiern ihren 70er
Neuler. Große Wiedersehensfreude gab es bei der Jahrgangsfeier des Jahrgangs 1949/50 im Gasthaus Hirsch in Neuler. Begonnen hatte die Feier mit einem Sektempfang. Man war gespannt, wie sich die Einzelnen im Laufe der letzten zehn Jahre verändert haben. Welches Gesicht gehört zu welchem Namen? Dieses Rätselraten trug zur ersten Erheiterung bei.
weiterE-Station und Mitfahrbank montiert
Ellenberg
Der Ellenberger Gemeinderat hat eine dreifache Inbetriebnahme vorgenommen. Ab sofort finden sich an der Ortsdurchfahrt eine Ladesäule für Elektroautos, eine Mitfahrerbank und ein öffentlicher Bücherschrank.
Die neuen Angebote wurden direkt neben der Servicestation mit dem Bankautomaten der Kreissparkasse (Hauptstraße 47) installiert.
weiterEr lebt! Vermisster 51-Jähriger aus Rainau wurde gefunden
Rainau. Seit Montag, den 21. Oktober wurde nach einem 51-jährigen Rainauer gesucht. Wie die Polizei am Mittwochnachmittag mitteilt, wurde der Vermisste wohlbehalten aufgefunden.
weiterFachwerk, Türme und ein Gartenzaun
Ellwangen
Und wieder eine neue Stadtansicht, die wohl nur die älteren unter unseren Lesern sofort zuordnen können. Eine kleine Hilfestellung: Dieses Areal hat sich vor allem durch den Bau der Stadtumfahrung verändert. Die zeitliche Zuordnung in die 1970-er oder 1980-er Jahre dürfte aufgrund des Ford Taunus kein Problem sein.
Doch zunächst zur
weiterMüllgebühren bleiben 2020 unverändert
Aalen. Hausmüll, Bioabfall, Sperrmüll, Elektroschrott: Die Abfallgebühren bleiben das dritte Jahr in Folge stabil. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat am Dienstag in Aalen der Gebührenkalkulation der GOA fürs kommende Jahr zugestimmt. Die letzte Gebührensenkung gab es 2017.
Die GOA rechnet für 2020 mit steigenden Kosten
weiterMeine Wanner-Erlebnisse
Aalen. Darüber spricht ganz Aalen: Eine über 100 Jahre dauernde Ära geht zu Ende. Spielzeug Wanner, das letzte Inhaber geführte Spielwarengeschäft in Aalen, wird in wenigen Wochen schließen. Die Ostalb reagiert mit großem Entsetzen und Trauer auf diese Nachricht. In den sozialen Netzwerken werden rührende Kindheitserinnerungen
weiterReiche Ernte aus 24 Kartoffeln
Aalen
Die heutigen Viertklässler an der Grauleshofschule Aalen und ihre Lehrerin Gabriele Tetzner haben im Frühjahr eine „Kartoffelaktion“ begonnen. Als Teilnehmer am SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) berichten sie nun vom Auslegen der Kartoffeln in neuen Hochbeeten bis zum gemeinsamen Essen:
„Im Frühling
weiter28 neue Parkplätze
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen beabsichtigt den Neubau eines Parkplatzes für 28 Fahrzeuge auf zwei Grundstücken im Kapellenweg. Das Provisorium hinter der Ottilien-Kapelle besteht schon länger und wird auch genützt, weil der Parkraum ums Scheerer-Mühlen-Gelände sehr begrenzt ist.
Zwischen der Scheerer-Mühle und dem Mühlenwirtshaus gibt es
weiterTino macht Kindern Lust auf Lesen
Bildung Abenteuer aus der Erstlese-Reihe Leserabe stellte der Kinderbuchautor „Tino“ den Grundschülern der Klassenstufe 2 während der Frederik-Buchwoche in der Stadtbibliothek vor. Im Anschluss durfte sich jedes Kind ein selbstgezeichnetes Bild von Tino malen und signieren lassen. Foto: privat
weiterKein Durchkommen für den Verkehr in Neresheim
Neresheim. Es wirkt grotesk: Viele Autos und auch schwere Lastwagen rollen bis an die Absperrung, wenden umständlich und suchen sich dann einen anderen Weg. So mancher Fahrer lenkt dann seinen 40-Tonner durch die gesperrten Wohngebiete.
„Die meisten Fahrer setzen wohl auf die bei allen Sperrungen der Innenstadt übliche Umfahrung entlang des
weiterInge tut Gutes mit Taten und Talenten
Dischingen
Im Saal des Hauses machen ein Dutzend Seniorinnen Gymnastik. Als die Türe aufgeht und Inge Grein-Feil den Raum betritt, werden die turnerischen Übungen sofort unterbrochen. Mit einem großen Hallo begrüßen alle die Hausherrin der Begegnungsstätte „Arche“. Die 74-Jährige hat vor 35 Jahren den Verein „Freunde schaffen
weiterStimmen zum Ende einer Ära
Ich finde es schlecht, dass so ein alteingesessener Laden schließt und keiner den Laden übernimmt. Ohne Wanner gibt es nun noch weniger Möglichkeiten, in der Innenstadt Spielzeug zu kaufen.
Thomas Gartenmeier, (54), selbstständiger Berater aus AalenDie Entscheidung bedauere ich sehr, kann sie aber voll
weiterDiese Geschäfte haben in den vergangenen Jahren in der Aalener Innenstadt zugemacht
Aalen. Namhafte Betriebe, die sich in den vergangenen Jahren aus Aalen verabschiedet haben:
Das Modehaus Kiesel, Roßstraße 5, schließt Ende 2009. Schuh-Wagner in der Beinstraße gibt im Juni 2011 nach 50 Jahren seinen Aalener Standort auf. Bücher Jahn in der Mittelbachstraße schließt Ende 2011. Die Apotheke Völter am Marktplatz 8 schließt im weiterEntsetzen, Trauer und eine Petition
Unzählige Aalener haben schon als Kind ihre Nasen platt gedrückt an den Schaufenstern von Spielzeug-Wanner. Ein Auszug der Reaktionen im Internet:
Daniel: „Wir alle werden merken, dass uns etwas fehlen wird. Ein Teil unseres Lebens. Die digitale Welt holt uns mal wieder ein.“
„Joe“: „Vielen Dank an die Familie Wanner
weiterDie Gründe fürs Wanner-Aus
Aalen
Die angekündigte Schließung von Spielzeug Wanner zum 30. November ist ein herber Schlag für viele Aalener. Und trifft die Aalener dort, wo es besonders wehtut: tief im Herzen. Wie viele Emotionen, wie viele schöne und unvergessliche Kindheitserinnerungen an dem über 100 Jahre alten Familiengeführten Spielwarenladen hängen, beweisen mehrere
weiterSo heiraten Weltmeister
Hochzeit Kurz nach seinem Doppelsieg bei der Pony-Vierspänner-WM hat Steffen Brauchle am 12. Oktober in seiner neuen Heimat Pfalzgrafenweiler-Bösingen Yasmin Genkinger geheiratet. Auch sie ist im Fahrsport erfolgreich unterwegs. Das Brautpaar wurde nach der Trauung vom Pony-Jugendkader überrascht, der mit neun Kutschen zum Gratulieren Spalier stand.
weiterBaustahlmatten sollen Biber fernhalten
Bopfingen-Kerkingen. Der Biber ist hierzulande längst wieder heimisch geworden. So schön intakte Natur ist, sie kostet Geld, denn der Biber baut seine Dämme auch dort, wo es der Mensch auf keinen Fall haben möchte.
An den Fließgewässer im Raum Bopfingen fühlt sich der Biber besonders wohl. Beispielsweise in Kerkingen am und im Löschteichweiher,
weiterSeuferlein wird neuer AOK-Chef
Schwäbisch Gmünd. Hans-Joachim Seuferlein ist ab 1. November neuer Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Ostwürttemberg. Er ist jetzt vom Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg bestellt worden. Der 56-jährige kam 1982 zur Südwestkasse und erfüllt seit zwölf Jahren Funktionen im oberen und Top-Management. Seit April 2012 ist er stellvertretender
weiterWas Andrea Berg auf die Ostalb führt
Westhausen
Gewerbegebiet Westhausen. Dienstag, 10 Uhr. Eine Handvoll Leute wuselt durch die Halle. Nichts deutet darauf hin, dass hier gerade eine der beliebtesten deutschsprachigen Sängerinnen probt. Vorbei geht es an vollgestellten Gängen und Gabelstaplern und abgedeckt hinter einem Vorhang, tatsächlich Konzertatmosphäre: Scheinwerfer, Kabel,
weiterStarkbier und Blasmusik
Das Starkbierfest in Bühlerzell geht in die nächste Runde. Am 26. Oktober 2019 bringt die Blaskapelle Gloria, Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik, die Rudolf-Mühleck-Halle zum Beben. Insgesamt teilen sich 13 Musiker und zwei Gesangssolistinnen die Bühne. Im Rahmen des Starkbierfests wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.
weiter„Heaven in Hell“ spielt
Rockiger Sound: Mit hohem musikalischem Anspruch präsentieren Heaven in Hell zahlreiche energiegeladene Rockklassiker der 80er Jahre, begeistern auch mit Akustik-Bearbeitungen einzelner Songs und orientieren sich auch mal an Live-Versionen aus diesem Jahrzehnt der Rockmusik.
2014/2015 hat Heaven in Hell als Akustik-Duo die Band The Sweet im jeweiligen
weiterKörperkunst im CCS
Am 26.+27.10. findet im CCS in Schwäbisch Gmünd die Tattoo Convention statt. Und nicht nur Tattoos gibt es auf der Messe. Auch Piercings, Schmuck und Zubehör gibt es auf der Veranstaltung.
Die Körperkunst liegt im Trend. Das zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Messen, auf denen sich Tattoowillige ihr Lieblingsmotiv stechen lassen können. Am Wochenende
weiterVerkehrsberuhigung und eine neue Dorfmitte
Lauchheim-Hülen. „Unsere wichtigsten Themen sind die Verkehrsberuhigung und eine neue Dorfmitte“, schickte Hülens Ortsvorsteher Andreas Walter in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates den Gesprächen zum Haushalt vorneweg. Was alles dafür notwendig ist, wurde nun in einer Liste abgehandelt.
Bei der Stadt Lauchheim beantragt werden
weiterMentale Magie!
In seinem Programm „Ich weiß“ führt Mentalmagier Christoph Kuch sein Publikum an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Zuschauer begeben sich mit ihm auf eine Tauchfahrt in die Tiefe ihrer Träume und staunen, wenn er ihre Gedanken Wirklichkeit werden lässt. Die Gäste erleben eine emotionale Reise in das Unmögliche, werden
weiterKinderbetreuung und Jugendbeteiligung
Aalen-Unterkochen. Die Betreuung von Kleinkindern, der Unterricht für Schüler und die Jugendbeteiligung an den Entscheidungsfindungen im Ort stand am Montag auf der Agenda des Ortschaftsrates. Vertreter der Stadtverwaltung erläuterten dem Gremium dazu die Pläne der Stadt für die kommenden Jahre.
Carmen Schweinstetter, Leiterin des Amtes für Bildung,
weiterFotografie, Videokunst und Malerei
Ellwangen. Nur anschauen ist da zu wenig: Die VII. Ellwanger Kunstausstellung setzt Reize weit übers Visuelle hinaus. In den lichtdurchfluteten schönen Räumen des Ellwanger Schlosses können Kunstfreunde in den nächsten Wochen Kreativität in höchst unterschiedlicher Weise auch hören, berühren, begreifen – oder einfach achtsam hindurchgehen.
weiterStreicherklang und Bläser
Der Konzertring startete mit einem fulminanten Auftakt in seine neue Saison. Star-Cellist Daniel Müller-Schott und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn bescherten dem Publikum in der Stadthalle Aalen ein erstklassiges Musikerlebnis – und neben dem regulären Programm noch einige Zugaben.
Daniel Müller-Schott ist mit dem Konzert für
weiterKlassik zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten
Aalen-Wasseralfingen. Festgottesdienst, Platzkonzert, Party im Garten und Zelt. Dazu Konzerte mit Liedermacher Gerhard Schöne und einiges mehr. Die evangelische Kirchengemeinde hat zum 125-jährigen Jubiläum ihrer Kirche einiges auf die Beine gestellt. Einen starken Schlussakkord der Feierlichkeiten setzten die beiden großen Chöre am Sonntag mit
weiterKunstvoll intonierte Unterhaltung
Aalen
Mit einem Sängergruß zum „Guten Tag“ zogen die neun Herren in Zylinder und mikrofonverkabelt auf zu einer charmanten Mischung aus handverlesenen Gesängen mit exzellenter Pianobegleitung witziger Moderation, zu einem Vergnügen für Ensemble und Publikum. Lieder der legendären Comedian Harmonists kontrastierten angenehm mit Schlagern
weiterLesetüten und eine Geschichte für die Kinder in der Gschwender Bibliothek
Lesetüte Landrat Klaus Pavel brachte in die Gschwender Bücherei am Dienstag nicht nur Lesetüten, sondern auch eine spannende Geschichte mit. Damit fesselte er die Erstklässler gleichermaßen wie die Kinder des Schulchors. Mit Feuereifer folgte der Nachwuchs den Ausführungen des Kreischefs. Und verpassten auch ihren Einsatz nicht, wenn sie das
weiterNils Heinrich probt den Aufstand
Nils Heinrich ist wieder da. Der gern gesehene Gast diverser Kabarettsendungen und vor allem Schöpfer solcher unsterblichen YouTube-Ohrwürmer wie „Laktoseintoleranz“ oder „Twitternde Mädchen“ bringt sein neuestes Live-Programm „Nils Heinrich probt den Aufstand“ am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Farrenstall
weiterHornkonzert in Heubach
Das Kulturnetz Heubach veranstaltet zusammen mit der Musikschule Rosenstein am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach ein Hornkonzert im Rahmen des Heubacher Hornworkshops, der an diesem Wochenende drei Tage für Schüler und Studenten veranstaltet wird.
Premysl Vojta, einer der namhaftesten Hornisten in Deutschland, ARD-Wettbewerbgewinner
weiterTheater, Musik und Lesungen
Im Oktober gibt’s im neuen Globe der Freilichtspiele Schwäbisch Hall ein Winterprogramm.
Am Donnerstag, 24. Oktober, und Freitag, 25. Oktober, jeweils um 20 Uhr spielt Gunter Heun die berühmte Figur des Judas. Bereits 2017 war Heun in „Judas“ von Lot Vekemans in der Urbanskirche in Schwäbisch Hall zu erleben. Die niederländische
weiterMehr „Zappelphilippe“ im Ostalbkreis
Aalen
Sie können nicht still sitzen, haben Probleme sich zu konzentrieren und stören oft in der Schule oder im privaten Bereich. „Zappelphilipp“ oder „Tagträumer“ werden sie auch genannt – Menschen mit der Diagnose ADHS oder ADS. ADHS, die Abkürzung für „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“,
weiterBenefizkonzert für Govinda e.V.
Die 12-köpfige Coverrockband WildOne aus dem Ostalbkreis spielt am Freitag 25.10.2019 ein Benefizkonzert für den Aalener Verein Govinda e.V.
Sowohl bekannte Rockklassiker aber auch aktuelle Chartbreaker bringen die sieben Vocals und der Bläsersatz mit Background Chor neu interpretiert auf die Bühne. Die Band steht für Spielfreude. Der Erlös geht
weiter20er Jahre in der Schranne
Das Wunderhorn-Quartett gastiert am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr in der Schranne Bopfingen. „Schöne Welt, du gingst in Fransen“ heißt das Programm. An diesem Abend geht es zurück in die 20er Jahre. In die bunte Kulissenwelt der Cabarets und Varietés, mondäne Etablissements, verrauchte Bistros, Metropolen und Provinznester mit einer
weiterDie Addams Family
Die Addams-Familie ist morbide, mysteriös und ziemlich verrückt. Dementsprechend fällt es Familienoberhaupt Gomez (Originalstimme: Oscar Isaac) und seiner Frau Morticia (Charlize Theron) nicht gerade leicht, gemeinsam mit ihrem Anhang eine neue Bleibe zu finden, die auch wirklich zu ihnen passt. Mit ihren Schützlingen Wednesday (Chloë Grace Moretz)
weiterTerminator: Dark Fate
Vor wenigen Tagen war das Leben von Dani Ramos (Natalia Reyes) noch in bester Ordnung – und dann änderte sich alles: Denn plötzlich befindet sich die junge Frau in einem Kampf um Leben und Tod, inmitten eines unerbittlichen Krieges zwischen den Menschen und den Maschinen. Glücklicherweise ist sie dabei allerdings nicht auf sich allein gestellt.
weiterInfo
Tickets gibt es ab sofort bei den Tourist Infos in Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
InfoTickets gibt es ab sofort bei den Tourist Infos in Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterSefora Nelson
Mit Sefora Nelson kommt eine Ausnahmekünstlerin am Klavier in die Stadtkirche nach Lorch.
Es wurde viel Musik gemacht in Seforas italo-deutschen Großfamilie. Oft saß man zusammen und spielte und sang ein Lied nach dem anderen. Mit 19 zieht Sefora nach Chicago und später nach Frankreich um dort Gesang und Theologie zu studieren. Diese Verbindung
weiterAutorin besucht Grundschule
Bildung Zur Frederik-Lesewoche hat die Autorin Iris Lemanczyk die Grundschule St. Georg Schrezheim besucht. Die aus Kirchheim/Teck stammende Schriftstellerin erzählte den Kindern von ihren Reisen rund um die Welt, die die Grundlagen für viele ihrer Bücher bilden. Aus ihrem Werk „Mein Lehrer kommt im Briefumschlag“ las sie den Kindern
weiterMIR meets Yellow Butoh
Träume, Visionen, Erinnerungen. Grotesk, komisch, schmerzvoll, verspielt. Umhüllt von Masken und ausdrucksstarken Kostümen, in bewegenden Bühnenbildern, intuitiv geführt und begleitet von der Musik.
Die „YellowButoh Dance Company“ – vier Tänzerinnen aus dem Münchner Umland – sind dank jahrelangem Forschen, Experimentieren
weiterMishka Mackova
Die Plüderhäuser Singer-Songwriterin Mishka Mackova live erleben können Besucher der „Harmonie“ in Lorch.
Mishka wurde 2015 als Teilnehmerin der 5. Staffel von „Voice of Germany“ bekannt. Seitdem beeindruckt sie nicht nur als Solostimme mit ihrer Gitarre in Cafés und bei Hochzeiten sondern seit 2018 als Teil der Outbreakband
weiterHeaven in Hell
Rockiger Sound: Mit hohem musikalischem Anspruch präsentieren HEAVEN IN HELL zahlreiche energiegeladene Rockklassiker der 80er Jahre, begeistern auch mit Akustik-Bearbeitungen einzelner Songs und orientieren sich auch mal an Live-Versionen aus diesem Jahrzehnt der Rockmusik.
2014/2015 hat HEAVEN IN HELL als Akustik-Duo die Band THE SWEET im jeweiligen
weiterRodrigo Amado Quartet
Portugal ist nicht gerade ein Zentrum des Jazz - aber auch keine jazzferne Zone, in der nur der Fado regiert.
Mit dem Tenorsaxofonisten Rodrigo Amado kommt ein Musiker nach Schorndorf, der in seiner portugiesischen Heimat nicht nur zu den wichtigsten Vertretern seines Genres zählt, sondern 2001 mit seinen Brüdern eines der weltweit wichtigsten Labels
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hannes“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 2729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Jazz“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterJetzt hannes!
„D’r Hannes soll reikomma!“ – Hannes und der Bürgermeister sind Kult! Hinter dem bekannten Duo verbergen sich die Komiker Albin Braig und Karlheinz Hartmann. Erstmals traten sie 1985 in der Komede-Scheuer „Mäulesmühle“ bei Leinfelden-Echterdingen gemeinsam auf.
Egal, ob Schwabe oder nicht – Hannes und der
weiterHolzschnitte
Zwischen 24. Oktober und 17. November findet in der Adalbert-Seifriz-Halle des Rathauses Neresheim eine Kunstausstellung mit Werken von Detlef Willand statt. Es ist zugleich die 100. Kunstausstellung im Rathaus.
Willand wurde 1935 in Heidenheim geboren und wuchs im Kleinwalsertal auf. 1967 begann er mit seinen ersten Holzschnitten, seine erste Einzelausstellung
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Magie“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterMagie!
In seinem Programm „Ich weiß“ führt Mentalmagier Christoph Kuch sein Publikum an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Zuschauer begeben sich mit ihm auf eine Tauchfahrt in die Tiefe ihrer Träume und staunen, wenn er ihre Gedanken Wirklichkeit werden lässt. Die Gäste erleben eine emotionale Reise in das Unmögliche, werden
weiterDie Addams Family
Die Addams-Familie ist morbide, mysteriös und ziemlich verrückt. Dementsprechend fällt es Familienoberhaupt Gomez (Originalstimme: Oscar Isaac) und seiner Frau Morticia (Charlize Theron) nicht gerade leicht, gemeinsam mit ihrem Anhang eine neue Bleibe zu finden, die auch wirklich zu ihnen passt. Mit ihren Schützlingen Wednesday (Chloë Grace Moretz)
weiterTerminator: Dark Fate
Vor wenigen Tagen war das Leben von Dani Ramos (Natalia Reyes) noch in bester Ordnung – und dann änderte sich alles: Denn plötzlich befindet sich die junge Frau in einem Kampf um Leben und Tod, inmitten eines unerbittlichen Krieges zwischen den Menschen und den Maschinen. Glücklicherweise ist sie dabei allerdings nicht auf sich allein gestellt.
weiterHasta la vista
Liebe Leser, ist denn das die Möglichkeit – Arnie ist zurück! Die steirische Breiteiche Arnold Schwarzenegger ist zwar inzwischen über 70 und hat einen umfassenden Ausflug in die Politik hinter sich – aber lassen kann er es nicht. Und so sind wir mit dem nächsten Teil seiner „Terminator“-Reihe gesegnet (?)... ab Donnerstag
weiterInfo
Tickets gibt es ab sofort bei den Tourist Infos in Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterLegendäres Heimspiel
Den Kopf in der Fremde, das Herz in der Heimat: So begeistert Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle mit ihrem Mix aus rockigen Hymnen und gemütlichen Heimatklängen Schwaben und Nicht-Schwaben gleichermaßen. Ende des Jahres kommen sie wieder zu ihrem legendären „Heimspiel“ in die Stadthalle Aalen.
Aufgepasst! Die Stumpfes kommen! Die aktuelle
weiterSefora Nelson
Mit Sefora Nelson kommt eine Ausnahmekünstlerin am Klavier in die Stadtkirche nach Lorch.
Es wurde viel Musik gemacht in Seforas italo-deutschen Großfamilie. Oft saß man zusammen und spielte und sang ein Lied nach dem anderen. Mit 19 zieht Sefora nach Chicago und später nach Frankreich um dort Gesang und Theologie zu studieren. Diese Verbindung
weiterAss-Dur
Nach den Erfolgsprogrammen „1.Satz- Pesto“ und „2.Satz- Largo maggiore“ setzen Ass-Dur mit dem „3.Satz- Scherzo spirituoso“ ihre unglaubliche Erfolgsstory fort.
Nachdem sie nun schon als Traumschwiegersöhne und Teenie-Idole auf Postern
über vielen Betten dieses Landes hängen, ist ihr Ziel ganz klar die Weltherrschaft.
weiterJung sterben ist keine Lösung
Mit Humor und einer großen Portion Herz widmet sich Sky du Mont der Frage: Was ist das eigentlich, Alter? Wann sind wir wirklich alt? Pianistin und Klavierkabarettistin Christine Schütze kommentiert, persifliert und assistiert mit Witz und Können bei der Show.
Was macht man, wenn einen die eigene Mutter auf Besichtigungstour durch diverse Altersheime
weiterHundehalter müssen mehr bezahlen
Böbingen. Hundehalter müssen in Böbingen tiefer in die Kasse greifen. Die Gemeinderäte stimmten einer Erhöhung der Hundesteuer zu. Bislang kostet der Ersthund 90 Euro, ab Januar 102 Euro. Der Zweithund wird von 180 auf 204 Euro erhöht, Zwingerhaltung kostet dann statt 180 Euro, 204 Euro. Kampfhund: von 600 auf 684 Euro.
Treffen mit Lärmgegnern weiterUnfall bei Pflaumloch: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Riesbürg. Am Dienstag ereignete sich gegen 13 Uhr ein Unfall, bei dem ein 50-jähriger Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Ein 49 Jahre alter Skoda-Lenker fuhr von der Verbindungsstraße Krautgarten von Goldburghausen kommend in die K3305 ein. Hierbei übersah er laut Polizei den von links kommenden und vorfahrtberechtigten
weiterKBS'ler protestieren für den Klimaschutz
Wört. Die Aula der KBS füllt sich mit Schülerinnen und Schülern aus allen Klassenstufen. Immer mehr bunte Schilder waren zu sehen, immer mehr Schriftzüge zum Thema „Klimawandel“ konnten gelesen werden und immer lauter wurde es im Schulhaus der KBS. Nach wildem Trommelwirbel wurden die Demonstranten dann ganz ruhig
weiterÜberraschende Pressekonferenz: Verlängerung für VfR-Aalen-Trainer Roland Seitz
Der Fußball-Regionalligist VfR Aalen hatte kurzfristig an diesem Dienstag für 12 Uhr eine Pressekonferenz einberufen.
Der VfR Aalen teilt mit, dass Trainer Roland Seitz beim Regionallisigisten um zwei Jahre verlängert: Er er sei der richtige Mann, der dem VfR in der jetzigen Situation gut täte, heißt es in der Pressekonferenz.
weiterImpulsforum an der Hochschule
Aalen. In einem Impulsforum an der Hochschule Aalen am Donnerstag, 24. Oktober, sollen Potenziale der Digitalisierung für eine nachhaltige Unternehmensführung vorgestellt werden – aus der Sicht der Wissenschaft und aus der Sicht der Praxis. Das Forum wird von Sandra Wölk und Prof. Dr. Jürgen Bischof, der an der Hochschule Aalen Controlling
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Weitere Verzögerungen bei der Bahn: Die RB 13 von Schwäbisch Gmünd (planmäßig 8.32 Uhr) nach Aalen hat aktuell fünf Minuten Verspätung. Auch der IC 2063 nach Leipzig über Aalen und Ellwangen kommt acht Minuten später.
8.15 Uhr: Die Abschlussnoten von Haupt-, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschülern
weiterEin alter Baum mit vielen Träumen
Ellwangen-Pfahlheim
Seit 50 Jahren singen beim Liederkranz Pfahlheim Frauen mit. Beim Jubiläumskonzert wurden fünf Frauen und ein Mann geehrt, die im Jahre 1969 dem neu gebildeten gemischten Chor beitraten und seitdem in diesem singen.
Der Jubiläumschor startete mit eben jenem Lied („Zuvor, so lasst uns grüßen“), welches er vor 50
weiterRegionalsport (14)
TSV-Recken holen Dreier in der Fremde
Mit 3:1 Sätzen gelang dem TSV Ellwangen nach einem erfolgreichen Saisonauftakt vor einer Woche nun auch auswärts bei der SG Volley Neckar-Teck ein Sieg. Die Virngrundrecken traten nahezu in Bestbesetzung an. Lediglich Mittelblocker Michael Mahler, auf Hochzeitsreise unterwegs, fehlte Trainer Jürgen Schwenk, der daraufhin erstmals Lorenz Liss von
weiterKlares Bekenntnis mit Risiko
Der VfR Aalen hat nicht lange gefackelt: Nach nur 14 Spieltagen wurde Trainer Roland Seitz mit einem Folgevertrag über zwei Jahre bis Juni 2022 ausgestattet. Das war nach dieser kurzen Zeit nicht zu erwarten.
Es ist aber ein klares Signal: Die zuletzt arg gebeutelten Aalener setzen auf Kontinuität. Und Erfahrung. Die hat Roland Seitz wie kein anderer
weiterRoland Seitz bleibt bis 2022
Der VfR Aalen hat bis zum Schluss dicht gehalten. Nachdem kurz zuvor die Mannschaft unterrichtet wurde, ging der Verein mit der überraschenden Nachricht an die Öffentlichkeit: Bereits nach dem 14. Spieltag wurde der Vertrag mit dem Trainer und Sportlichen Leiter Roland Seitz vorzeitig um zwei Jahre bis Juni 2022 verlängert. Unterschrieben wurde
weiterKongress in Stuttgart
Der Stuttgarter Sportkongress des Schwäbischen Turnerbunds gilt als der „Branchentreff“ für Vereins-Vertreter aus ganz Deutschland. In diesem Jahr diskutieren die 900 Teilnehmer drei Tage lang gemeinsam über Sport bis ins hohe Alter, Bewegung als Grundlage für ein gesundes Leben und die seit Jahren angesagte Trainingsform Functional
weiterÄrger über Falschaussagen
Sie haben lange geschwiegen. Und sich die Szene immer wieder im Fernsehen angeschaut: als es in der Schlussphase der Partie VfR Aalen gegen Bayern Alzenau zu Tumulten auf dem Platz kam. Nun haben die Verantwortlichen der Ostälbler auf die Vorwürfe des Gegners reagiert: „Die Aussagen, die Alzenaus Trainer Angelo Barletta bei der Pressekonferenz
weiterVfR sonntags in Freiburg
Fußball. Der Termin des Regionalligaspiels des VfR Aalen beim Freiburger SC II ist am Sonntag, 10. November, 14 Uhr.
weiterFC Ellwangen verliert trotz Führung
Nach einer dreistündigen Anfahrt starteten die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen furios mit einem frühen Tor gut in das Spiel beim SC Sand. Nach einem Ballgewinn von Marie Lutz und schöner Vorlage traf Annika Messner in der 1. Spielminute zum 0:1. Davon beflügelt erspielten sich die Gäste weitere Chancen, die aber nicht genutzt wurden. In der 20.
weiterHerber Dämpfer für den TVU
Der SV Neresheim bleibt in der Bezirksliga der Frauen durch einen 8:5-Sieg über Abtsgmünd an der Spitze der Tabelle. Der TV Unterkochen muss in der Landesklasse der Herren einen 2:9-Dämpfer verkraften.
Damen BezirksligaTSV Dewangen – TTC Burgberg 5:8
Im Doppel punkteten die Gäste Frech/Willaschek gegen Lea-Marie Nieß/Hanna Nieß in vier
weiterLAC-Senioren im Hoch
Beim Saisonabschluss der Werfer in Igersheim zeigte Hartwig Vöhringer (M60) vom LAC Essingen noch ungeahnte Spätform. Bei seinem Sieg im Diskuswurf legte der Essinger fast zehn Meter zwischen sich und die restliche Konkurrenz und ließ den Diskus auf 46,43 Meter segeln. Mit dieser späten Saisonbestleistung schließt er die Wettkampfsaison auf dem
weiterZwei mit weißen Westen
Nach dem zweiten Durchgang in der Luftpistolen-Kreisliga sind der SB Bopfingen und der SSV Flochberg I noch ohne Verlustpunkte. Dank der besseren Einzelpunkte führt Bopfingen die Tabelle an.
SV Westhausen – Walxheim II 3:2
Ein knapper Heimerfolg für Westhausen. Für den SV holten Wolfgang Grein (349:322) gegen Kerstin Reichert, Patrizia Fecker
weiterErste Niederlage für Sportallianz
Die Handballer der Aalener Sportallianz mussten in der Nenninger Kreuzberghalle bei der SG Lauterstein III mit 19:26 (10:14) die erste Saisonniederlage einstecken. Man war schon im Vorfeld gewarnt, dass die dritte Mannschaft des Württembergligisten kein gewöhnlicher Aufsteiger ist, schließlich tummeln sich in deren Reihen jede Menge Spieler mit Viert-
weiterHeimniederlage im Württemberg-Duell
Schwabsbergs Bundesligakegler haben die Begegnung mit Aufsteiger Friedrichshafen in einem überaus spannenden Match mit 3:5 verloren. In der Mittelpaarung kippte das Duell zweier Teams aus Württemberg zugunsten der Häfler, die mit 646 und 639 Kegeln durch Dejan Lotina und Michael Reiter starke Einzelleistungen auf die KC-Bahnen zauberten.
Das Spiel
weiterHSG knapp geschlagen
In einer umkämpften Partie hatte die Handballerinnen der HSG Oberkochen/Königsbronn mit 24:25 beim TSV Heiningen II knapp das Nachsehen. Ausschlaggebend waren vor allem die schlechte Wurfquote und zu zaghaftes Abwehrverhalten. Der TSV hingegen kaufte mit seiner äußerst aggressiv auftretenden Abwehr der HSG von Beginn an den Schneid ab. Einen Fünf-Tore-Rückstand
weiterRKV-Fünfer-Team spielt um den Bundesliga- Aufstieg
Das Fünfer-Radballteam des RKV Hofenhat sich in der Vorrunde der Aufstiegsspiele zur Bundesliga für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Das junge Team, das in seiner ersten Saison spielt, behauptete sich als Turnierzweiter mit einem Sieg und zwei Unentschieden gegen die Konkurrenz aus Hessen und Rheinland-Pfalz und spielt am 17. November in Baunatal
weiterÜberregional (108)
„Das ist mit Investitionen verbunden“
„Das wäre eine Wiederholung und ordnungswidrig“
„Der Schwabe meckert gern rum.“
„Free Willy“ auf Russisch
„In dieser Situation das Beste“
„Überall van Goghelt‘s“
„Wenn du deine Arbeit gut machst, ist doch die Frisur belanglos.“
36 Verbindungen entfallen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abstimmung ohne Sieger
Am Flughafen gepöbelt
Auf der Spur der Gefährder
Auf einen Blick
Aufholjagd Schritt für Schritt
Aus in Jebenhausen
Bahn plant Ticketkauf per Sprachsteuerung
Bangladesch Rohingya auf Insel umsiedeln
Bietigheimerin fällt aus
Bildungsrat SPD befürchtet Blockade
Blumiger Kopfputz auf dem Laufsteg
Brandstiftung Polizei verdächtigt drei Kinder
Buchmesse 5,5 Prozent mehr Besucher
Bulgarien Dermendschiew beerbt Balakow
Bundesbank fordert Rente mit knapp 70
Bundeswehreinsatz in Syrien angeregt
Caprifischer und schwarze Löcher
Daimler 100 Euro für ein Software-Update
Debatte um Superheldenfilme
Der EU steht in Sachen Budget der nächste große Streit bevor
Der klare Blick von oben
DFB ermittelt gegen Holger Badstuber
Die Nummer eins auf Eis
Doppelt glücklich
Einmal Van Gogh sein
Erste Nachtkultur-Konferenz in Mannheim
Erster Triumph mit künstlicher Hüfte
Erster Triumph mit künstlicher Hüfte
Falschgeld Echt aussehendes „Movie Money“
FDP nennt Bedingung für Koalition
Francisco Franco Leichnam wird umgebettet
Gegen Hass und Gewalt
Gemeinsam gegen den drohenden Kollaps
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Glamouröses Doppel
Gut ausgebildet, aber unzufrieden
Gute moderne Technik
Heilbäder und Kurorte wollen ihr Image auffrischen
HSV bleibt an der Spitze
Huang Yong Ping tot
In die Jahre gekommen
IS-Rückkehrer NRW-Behörden achten auf Frauen
Israel Netanjahu gibt Mandat zurück
Johnson ausgebremst
Junge schwer verletzt
Kämpferin gegen Sex-Tabus
Kein Grund zum Verzagen
Koalition Halbzeitbilanz Anfang November
Kontrollen umgangen
Kreisläufer muss passen
Kultur im Bild
Land will keinen Mietendeckel
Lebenslanges Verbot für Kreuzfahrerin
Leute im Blick
Los Angeles hofft auf den Titel
Lüften, abdichten, sparen
Marktbericht
Mehr Werbung wagen
Mord-Prozess gegen Pfleger startet bald
Motorradunfall Fahrer kommt ums Leben
Nachhaltigen Anleihen fehlt Definition
Neukunden profitieren
Olympia Rhein-Ruhr will Spiele 2032
Pharmabranche: Tarifverhandlungen laufen an
Pläne für Fischzucht
Positiver Wochenstart
Prinzenbrüder auf getrennten Pfaden
Radsport Ackermann nur knapp geschlagen
Rente mit 70? Mal sehen
Sachsen Landeskirche entlässt Bischof
Schach Teenager wird Großmeister
Scheuer attackiert Lutz
Schlossanlage Herrchen und Hund stürzen ab
Schwäbisch Hall Trauerfeier für Erhard Eppler
Senvion Teile an Siemens Gamesa verkauft
Seziertisch der Trostlosigkeit
Sicherheitsbedenken: Schule weiter geschlossen
Skandal-Landwirt gibt Milchvieh ab
SPD-Führung 30 Prozent haben abgestimmt
Sport im Fernsehen
Start-up China stellt meiste „Einhörner“
Startplatz für Volocopter in Singapur vorgestellt
Steuerparadies Ostdeutschland?
Steuerrecht Campact nicht gemeinnützig
Stichwahl nötig
Stichwort UN-Studie zur Migration
Systematisch bestochen?
Tote bei Aufruhr in Chile
Tote Ziege und Schafe
Touré jäh ausgebremst
Verkehrsunfall 16-Jährige sterben nach Hochzeit
Weltraumbahnhof Altmaier prüft Möglichkeiten
Wende oder Ende: Werksteam muss bei Atletico liefern
Wenige Staus zu Ferienbeginn
Werder Bremen Schaaf springt als Co-Trainer ein
Wirtschaft im Südwesten schrumpft
Zuwachs bei erneuerbaren Energien erwartet
Zweitfrau degradiert
Leserbeiträge (20)
Zum Vortrag von Dr. Wolfgang Proske zu Erwin Rommel:
Als Besucher dieser Veranstaltung, bei der wir uns mehr über die Persönlichkeit Rommels und seines Lebensabschnittes in Aalen zu erfahren erhofften, waren wir sehr enttäuscht. Die von der SchwäPo angekündigte Veranstaltung war größten Teils lediglich auf die Gräueltaten des Nazi-Regimes beschränkt.
Referiert wurde ausführlich der Afrika-Feldzug.
weiterZum Thema Dampfkesselhaus auf dem Union-Gelände:
Lieber Bund der Steuerzahler,
auch von mir nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Falls du gerade dabei bist, dein Schwarzbuch 2020 zu füllen, dann habe ich da eine ganz tolle Verschwendung für dich. Also bei uns ins Aalen gibt es ein Dampfkesselhaus.
Da weiß zwar noch keiner, was daraus werden soll, aber man könnte es ja mal für
weiterKampfpreise in Gmünder Parkhäusern? ( P-GT vom 22.10.2019, S. 9 )
Kampfpreise in Gmünder Parkhäusern - eine typische Phrase für und von 'kämpferischen' Politikern.
Die Stadt sollte bitte die Preise in den Parkhäusern, auf die sie Einfluss hat, bürgerfreundlich und im Interesse von Handel und Gewerbe gestalten, man braucht da nicht gegen irgendjemanden zu 'kämpfen'.
Wenn dieser 'Irgendjemand'
weiterPresseartikel zum Vortrag „Kinesiologie – für ein Leben im Gleichgewicht“
Heilpraktikerin Agathe Barth zeigte am 07. Oktober 2019 im Bürgersaal ihren interessierten Zuhörern verschiedene Übungen, um bspw. Stress zu reduzieren und ging dabei auch auf die Entstehung der Kinesiologie ein, die hier jedoch nicht näher erläutert wird.
Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung. Dabei allerdings nicht nur die
weiterriskatnter Bergbau
Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodunkten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
riskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterZum Thema: VfR Aalen
Der „Oalener Bruddler“ gehört zu Aalen fast wie der Spion oder der Brezga Blase. Die Steigerung davon ist der „VfR-Bruddler“. Alle diejenigen gehören dazu, die meist schon vor dem Anpfiff lautstark bruddlat: „Die spielet aber heut wieder en rechta Reama“ oder „Heut komm i aber des letschde Mol“ ... Dieses Versprechen wird aber nie
weiterNachmittagskonzert des Jugendorchesters der SHW Bergkapelle
Das Jugendorchester lädt am 3. November 2019 mit einem Nachmittagskonzert rund um das Thema „Rock, Pop & History“ zu Kaffee & Kuchen in die Glück-Auf-Halle nach Hofen ein.
Bereits seit über 2 Jahren engagieren sich über 50 Kinder und Jugendliche für ihr großes musikalisches Ziel: eine zehntägige
weiterLetzter Hüttenbetrieb Kolpinghütte Albuch
Mit einem “Almabtrieb” am Sonntag, 27.10. beendet die Kolpinghütte Albuch ihren diesjährigen Sommerbetrieb. Zur letzten Öffnung gibt es aus diesem Anlass Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten. Die Kolpingsfamilie Aalen lädt herzlich zum Besuch ein. Über die Wintermonate
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterImperia und Betonköpfe
Am 08.06.2017 schrieb ich in https://www.schwaebische-post.de/1586402/Ein paar Gedanken zum Sommer: Wir haben eine Terrorlage!
6000 Leser*innen "fütterte" ich mit Ergänzungen, das erhoffte Pro und Contra blieb aus! Ein Endfünfziger aus Strobls Truppe nannte mich einen alten Skeptiker, den er vor 1990 bei einem Seminar kennenlernte. Aus
weiter