Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. Oktober 2019
Regional (124)
Blau oder grau, wie präsentiert sich der Himmel am Donnerstag?
Auch am Donnerstag gibt es abseits des Hochnebels wieder viel Sonnenschein bei maximal 14 bis 19 Grad. 14 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen, 18 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 19 Grad. Wenn sich der Hochnebel wieder bis in die Nachmittagsstunden
weiterDie B 29 ist bei Gmünd frühestens 2031 vierspurig
Schwäbisch Gmünd. Gespannt warte Schwäbisch Gmünd auf den Ausbau der B 29, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, als Adrian John vom Fachbereich Straßenbau des Regierungspräsidiums (RP) im Gmünder Gemeinderat die Planung dafür vorstellt – mit diesen Zahlen:
10Kilometer umfasst die Strecke des vierspurigen Ausbaus der B 29 zwischen dem weiterGeorg Elser mit Musik
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr findet in der Gmünder Theaterwerkstatt die Abschlussveranstaltung zu Georg Elser statt. Das Protokoll von Elsers Verhör durch die Gestapo ist ein Zeugnis über diesen Handwerker aus Königsbronn. Es entsteht ein eindrucksvolles Bild seines Werdegangs, seiner Entschlossenheit zur Tat und seines
weiter20 Winzer aus dem Remstal sind dabei
Schwäbisch Gmünd. Zum elften Mal organisiert die Gmünder Touristik- und Marketing-GmbH (T&M) den Remstaler Weintreff im Kulturzentrum Prediger. Am Samstag, 14. Dezember, präsentieren 20 Winzer und zwei Weinbaugenossenschaften aus dem Remstal ihre Spitzenweine im Festsaal des Kulturzentrums. Als „Genussregion“ sei das Remstal eine
weiterRüge und Reue nach der Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Es tut mir persönlich leid.“ Mit diesen Worten entschuldigt sich Baubürgermeister Julius Mihm am Mittwochabend bei den Stadträten dafür, „dass wir Ihr Vertrauen übermäßig beansprucht haben“ und die Stadträte nun „vollendete Tatsachen absegnen müssen“. Mit diesen Tatsachen meint der Bürgermeister
weiter15 000 Euro Schaden
Kirchberg/Jagst. Ein 68-jähriger Lenker eines Sattelzuges befuhr am Mittwoch um 8.45 Uhr die Landstraße 1040 von Kirchberg in Richtung Gaggstadt. Auf Höhe der Hammerschmiede kam der Lkw laut Polizei zunächst nach rechts gegen den Bordstein und anschließend von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte mit der Leitplanke und kam dabei zum Stehen.
weiterFamilie Reeb im Kürbisfieber
Halloween Seit 16 jahren verkauft Familie Reeb aus Neunheim Kürbisse. Auf ihrem Kürbishof zeigt die Familie, wie man die bunten Herbstboten rechtzeitig vor Halloween in Szene setzt. Die SchwäPo hat sie auf ihrem Hof besucht und sich ein paar Tipps zur Schnitzkunst abgeguckt. Mehr auf Seite 24
weiterIndustrierundgang der CDU
Ellwangen. Der CDU-Stadtverband bittet am Samstag, 26. Oktober zu einem Rundgang durch das Industriegebiet. Besucht werden die Firmen Kicherer, FNT und Betzold. Jedermann ist willkommen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei der Firma Kicherer, Ludwig Lutz Straße 4.
weiterLesung mit Markus Barth
Rosenberg. Markus Barth liest am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Karl-Stirner-Schule aus seinem aktuellen Buch „Zwanzigtausend Reiseleiter“. Veranstalter ist die Gemeindebücherei Rosenberg.
weiterSattelzug gegen Pkw
Fichtenau. Mit dem Schrecken und einem Schaden von etwa 3000 Euro kam ein 25-jähriger Opelfahrer davon, der am Dienstagnachmittag in der Gärtnerstraße einen langsam vorausfahrenden Sattelzug überholte. Der Lkw wollte zum Zeitpunkt des Überholvorgangs nach links auf ein Werkgelände einfahren, berichtet die Polizei. Hierbei kam es zum Zusammenstoß
weiterSitzung Ortschaftsrat
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat von Unterschneidheim tagt am Dienstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Schönborn-Haus ist am Donnerstag, 24. Oktober, wieder der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterWeinfest mit Gesang
Neuler. Das Weinfest des Gesangvereins Ramsenstrut beginnt am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der größte der Birnbäume auf der alten Streuobstwiese schräg gegenüber des Hofs von Theresia Nagler in Unterschneidheim. Die Vorstellung, dass die Streuobstwiese bald einem Rathaus-Neubau weichen muss, tut ihr in der Seele weh. Mehr auf Seite 19
weiterKirche Gemeindefest und Patrozinium
Ellwangen. Die Kirchengemeinde St. Wolfgang feiert am Sonntag, 27. Oktober, ihr Patrozinium mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr, der vom Chor „bel canto“ gestaltet wird. Ab 17 Uhr beginnt im Gemeindehaus St. Wolfgang das Gemeindefest mit Vesper und gemütlichem Beisammensein. Kinder vom Kinderhaus St. Hariolf eröffnen ab 17 Uhr das
weiterWildwochen Kulinarische Stadtführung
Ellwangen. Bei einem abendlichen Spaziergang durch die Innenstadt gibt es Geschichte und Geschichten aus der ehemaligen Fürstpropstei und kulinarische Gaumenfreuden. Es dreht sich alles um das Thema Wild und es werden Spezialitäten vom heimischen Wild serviert. Die Führung ist am Freitag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr und kostet 38 Euro pro Person.
weiterDon Quixote im Kino
Ellwangen. „The man who killed Don Quixote“, an dem Regisseur Terry Gilliam insgesamt 28 Jahre gearbeitet hat, läuft am Donnerstag, 31. Oktober, um 20 Uhr Kino im regina2000 in Ellwangen. Der Streifen ist 133 Minuten lang und für Menschen ab zwölf Jahre.
weiterMV Rindelbach feiert
Ellwangen-Rindelbach. Der MV Rindelbach bittet am Samstag, 2. November, ab 19 Uhr in die Kübelesbuckhalle zum Weinfest. Das Kirchweihfes beginnt dort am Sonntag ab 11 Uhr mit Musik der Aktiven und der Jugendkapelle des MV. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiterInnovation mit regionaler Bindung
Ellwangen
Frank Hose scheidet zum Jahresende aus dem Vorstand der ODR aus, der seit Jahresbeginn mit Frank Reitmajer auf zwei Vorstandsmitglieder erweitert worden war. Frank Hose gibt seine Funktion an Sebastian Maier weiter. Seit 2008 steht er an der Spitze des Ellwanger Versorgungsunternehmens und hat eine ganz erstaunliche Entwicklung eingeleitet.
weiterPolizei bittet um Hinweise
Unterschneidheim. Wie berichtet, ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr auf der L2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 61 Jahre alter Mann ums Leben kam.
Wie die Polizei mitteilt, hat der Verkehrsunfallaufnahmedienst unter Hinzuziehung eines Gutachters die Unfallermittlungen übernommen und erforscht
weiter„Der Grüffelo“ in Aalen
Aalen. Die Stadtbibliothek zeigt am Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal die beiden Filme „Der Grüffelo“ und „Das Grüffelokind“. Kinder ab fünf Jahren können die Abenteuer der Maus erleben, die den großen Grüffelo das Fürchten lehrt. Wer danach noch Lust auf mehr „Grüffelo“ hat, kann
weiterzahl des tages
Betriebe stellten am Mittwoch bei der Industriemesse ihr Unternehmen vor. In Beratungsgesprächen konnten sich Studierende über Praxissemester und die Arbeitsbedingungen in den Firmen informieren.
Mehr dazu finden Sie auf Seite 10
weiterInfoabend Unglücklich nach der Geburt?
Aalen. Im Ostalbklinikum wird am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Konferenzraum 1 ein kostenloser Infoabend „Psychische Veränderungen im Wochenbett“ angeboten. Die Diplom-Psychologin Constanze Weigle ist spezialisiert auf die Behandlung von psychischen Beschwerden in der Schwangerschaft und will dafür sensibilisieren sowie Möglichkeiten
weiterVortrag Links reden, aber rechts leben
Aalen. Der Erwachsenenbildner, Kabarettist und ehemalige Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Ludwigsburg, Otmar Traber, beleuchtet am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus den Widerspruch zwischen Denken und Handeln und sucht Wurzeln und die Auswirkungen dafür. So begrüßen zum Beispiel viele die Energiewende,
weiter5000 Euro Schaden
Aalen. In der Friedrichstraße fuhr am Mittwoch gegen 8.45 Uhr ein 47-jähriger Audi-Fahrer auf den VW eines 60-Jährigen auf. Dabei verursachte er rund 5000 Euro Schaden. Der Audi musste abgeschleppt werden.
weiterAalen: Opel beschädigt
Aalen. In der Nacht auf Mittwoch hat laut Polizei ein Unbekannter gegen die Windschutzscheibe eines Opel Corsas geschlagen, der am Fahrbahnrand der Jakob-Schweiker-Straße abgestellt war. Hierdurch entstanden rund 600 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterHerbstferien bei der Vhs
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist während der Herbstferien von Montag, 28. Oktober, bis Freitag, 1. November, geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-aalen.de jederzeit möglich. Ab Montag, 4. November, ist das Büro zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
weiterKirchenkonzert in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. In der evangelischen Friedenskirche Unterkochen gibt es am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr ein Konzert. Unter anderem wirken mit: Gerlinde Holzwarth (Orgel), die Flötengruppe von Ruth Koch, der Frauenhauskreis Ebnat, Caroline Grupp (E-Piano) und Ingeborg Huber (Altflöte), Alexander Lukanovsky und Bennet Lutz (Keyboard) sowie die
weiterLampenmasten umgedrückt
Aalen-Unterkochen. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Fahrer, der mit seinem Fahrzeug in der Zeit zwischen Montag, 14. Oktober und und Freitag, 18. Oktober im Glockenweg einen Lampenmasten umgedrückt hat. Den Schaden beziffert die Polizei auf 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterSitzung des Dekanatsrates
Aalen-Wasseralfingen. Der katholische Dekanatsrat hält am Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr in der Sängerhalle eine öffentliche Sitzung ab.
weiterWie die Kirchengemeinden betreut sind
Aalen-Unterkochen/Oberkochen. Pfarrer Hermann Knoblauch ist in den Ruhestand verabschiedet. Dem Härtsfeld hat Pfarrer Manfred Rehm vor den Sommerferien den Rücken gekehrt. Zwei Priester, für die im Herbst lediglich ein katholischer Geistlicher in der Seelsorgeeinheit nachgefolgt ist: Pater Albert Kannaen, der im Ebnater Pfarrhaus wohnt. Vor gut
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Für die Führung „Felsenkeller und historische Wirtshäuser“ wird am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr ein Zusatztermin angeboten. Nach der Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei geht es mit der Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt. Den Abschluss der Führung bildet eine kleine Bierprobe
weiterKarten für Viva Voce
Stödtlen. Die Virngrundmusikanten Stödtlen und der Liederkranz Stödtlen haben zum Ende ihrer Festjahre als Highlight die bekannte A-Cappella-Band „Viva Voce“ engagiert. Am Sonntag, 1. Dezember, präsentiert diese in der St. Leonhardkirche ihr unkonventionelles Weihnachtsprogramm. Karten zu 28 und 22 Euro bei den VR-Bank-Filialen in Stödtlen,
weiterLesenächte für Schulklassen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum veranstaltet ab Dienstag, 12. November, Lesenächte zum Thema „Alamannen“ für Schulklassen aus dem Einzugsbereich des Museums. Erfahrene Museumspädagogen lesen mitten im Alamannenmuseum aus bewährten Kinder- und Jugendbüchern. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. (07961) 969747.
weiterSiebtes Wirtshaussingen im „Grünen Baum“
Kneipp-Verein Das Gasthaus „Grüner Baum“ in Ellwangen-Stocken war beim 7. Wirtshaussingen voll besetzt. Dazu hatte wiederum der Kneipp-Verein Ellwangen eingeladen. Die Anwesenden sangen aus voller Kehle Schlager, Folksongs und Volkslieder aus dem ausgelegten Liederbuch. Die fünf Musikerinnen und Musiker spielten mit Geige, Kontrabass,
weiterSpurensuche in Ellwangen
Ellwangen. Die „action spurensuche“ lädt am Samstag, 26. Oktober alle Interessierten der Region zum Jahrestreffen ein. Beginn ist um 19 Uhr mit einem feierlichen Abendgebet in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika. Nach einem Imbiss im Jeningenheim gibt es Lichtbilder zur sommerlichen Fußwallfahrt unter dem Motto „Weiter
weiterBayerischer Abend
Wört. Der Musikverein Wört lädt am Samstag, 26. Oktober, zum „Bayerischen Abend“ in die Gemeindehalle. Um 19 Uhr beginnt der Abend unter dem Motto „Wer hat, mit Tracht, in voller Pracht“. Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Wörter Musikanten“. Bei Musik, Gesang, Showeinlagen, Speis und Trank sowie Barbetrieb,
weiterKirchweih in der Turnhalle
Unterschneidheim. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, wird in der Unterschneidheimer Turnhalle Kirchweih gefeiert. Eröffnung ist am Samstag um 18 Uhr. Den gesamten Abend über gibt es Schlachtplatte und Bratwürste, eine Wein-Lounge und Barbetrieb bei zünftiger Musik. Und ebenfalls um 18 Uhr beginnt ein Schafkopfturnier mit tollen Preisen.
weiterStabwechsel beim NABU Ellwangen
Ellwangen. Die Hauptversammlung der NABU-Ortsgruppe Ellwangen im Roten Ochsen war bestens besucht und neben vielen Mitgliedern konnte Löffelad auch zahlreiche Behörden- und Verbandsvertreter begrüßen.
Nach 23 Jahren als Vorsitzender gab er die Leitung nun an ein Vierer-Vorstandsteam ab: an mit Bernd Kreidler, Angelika Benninger, Robert Krämer
weiterVhs besichtigt die SchwäPo
Rosenberg/Aalen. Die Volkshochschule Ostalb in Rosenberg besucht am Donnerstag, 19. Dezember, die Redaktion der Schwäbischen Post in Aalen. Bei dem Rundgang durch das Betriebsgebäude in Aalen können sich die Kursteilnehmer über die Entstehung einer modernen Tageszeitung informieren und die Arbeitsgebiete der Redakteure und Fotografen und vielen
weiterKurz und bündig
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss auf der Tagesordnung: Wasserversorgung Essingen – Einrichtung einer Druckerhöhungsanlage (DEA) im Hochbehälter Dauerwang, Sanierung Seltenbachstraße (nördlicher
weiterMinikirbe in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, Asah, lädt am Sonntag, 27. Oktober, ab 11 Uhr in die Gemeindehalle zu einem schwäbisch-indischen Oktoberfest. Es gibt Spezialitäten wie Sauerbraten, Bratwürsten und indische Reisgerichte.
weiterWie der Stahlweiher auf Vordermann gebracht wird
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss diskutierte über die Sanierung des Stahlweihers in Pommertsweiler. Der Damm soll auf 429,75 Meter über Normalnull erhöht werden. Zudem ist der Einbau einer wasserseitigen Dichtung (zum Beispiel Lehmschlag) sowie eines Bibergitters vorgesehen.
Zudem ist ein neuer Mönch und Grundablass geplant, der Neubau einer
weiter„Igelkässle-Aktion“ bringt 1000 Euro
Göggingen/Aalen/Hüttlingen
Als euer Lehrer mich angerufen hat, da hab ich vor lauter Freude Gänsehaut bekommen“, erzählt Elke Wengert den sechs Zehntklässlern auf dem Schulhof des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Aalen. Mit vier Igeln im Gepäck – allesamt in ihrer Wildtierauffangstation mit der Flasche großgepäppelt – ist die 66-Jährige
weiterAmelie Bieg erhält den Hefele-Preis
Abtsgmünd/Bad Urach. Die aus Abtsgmünd stammende Landeshistorikerin Amelie Bieg erhält im Residenzschloss Bad Urach den Carl-Joseph-von-Hefele-Preis 2019 des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart verliehen. Der Nachwuchspreis wurde 1986 von Bischof Georg Moser gestiftet und wird alle zwei Jahre vergeben.
Die Auszeichnung ist mit 2500
weiterLions-Club sammelt Päckchen
Aalen. Bei den aktuellen Temperaturen ist es kaum zu glauben, aber Weihnachten steht vor der Tür. Während die Menschen bei uns vor vollen Regalen stehen und die Qual der Wahl haben, gibt es Länder, in denen das Weihnachtsfest für viele Menschen nicht mit großen Geschenken verbunden ist.
Deshalb sammelt der Lions-Club Aalen in diesem Jahr Weihnachtspäckchen
weiterGespräch zu Patientenvorsorge
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet Orientierungsgespräche zur Christlichen Patientenvorsorge „Lebensfaden“ an. Die nächsten Beratungszeiten in Aalen sind am Donnerstag, 24. Oktober, und am Donnerstag, 14. und 28. November, im Büro des Aalener Hospizdienstes, Friedhofstraße 7. Um Anmeldung für die Gespräche wird gebeten unter Telefon
weiterKinder verkaufen an Kinder
Aalen-Wasseralfingen. Im evngelischen Gemeindehaus Wasseralfingen, Bismarckstraße 85, findet am Samstag, 26. Oktober, ein Flohmarkt von und für Kinder statt. Außerdem ist die christliche Jugend Wasseralfingen-Hüttlingen mit einem Airbrush-Tattoo-Stand vertreten. Es gibt noch wenige freie Standplätze. Für den Kinderflohmarkt kann sich bei Stephan
weiterSchreiben am Computer
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet am Sonntag, 27. Oktober, und am Sonntag, 3. November, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr einen Kurs „10-Finger-Computerschreiben“ für Schülerinnen und Schüler an. Information und Anmeldung für den Computerkurs gibt es unter Telefon (07361) 9583-0 oder online auf www.vhs-aalen.de.
weiterTheodor-Heuss-Gymnasium spendet 7000 Euro
Engagement Über 7000 Euro Spenden konnten die Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums bei Ihrem traditionellen Sozialen Tag erwirtschaften. Die Einnahmen wurden nun feierlich von der UNESCO-AG im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Stefan Wagner und Schülersprecherin Felicitas Kern an Vertreter der begünstigten Hilfsorganisationen übergeben.
weiterErlebnisbibeltage für Kinder
Bopfingen. Die Kirchengemeinden Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg bieten für Kinder von fünf bis zwölf Jahren in den Herbstferien ökumenische Erlebnisbibeltage im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen. Diese sind am 31. Oktober und 2. November, von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag, 3. November, ist um 10 Uhr ökumenischer Familien-Gottesdienst in der
weiterHalloween-Partys
Bopfingen. Der Verein Schmiede veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober, 17 bis 22 Uhr, eine Halloween-Party für alle ab sechs Jahren. Wer verkleidet erscheint, bekommt ein Getränk gratis. Am Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr, gibt es in der Schmiede eine Halloween-Party ab 16 Jahren. Eintritt: jeweils drei Euro.
weiterKirchheim investiert in Benzenzimmerns Infrastruktur
Kirchheim. Der Gemeinderat hat die Straßenbeleuchtung für Benzenzimmern vergeben. Leerrohre sind bereits verlegt, ebenso Leerrohre für Breitbandausbau. Diese werden auch in Webergasse und Kirchgasse eingebaut. Die ortsansässige Firma Elektro Geiger stellt die Straßenbeleuchtung in der Hauptstraße auf. Zehn Laternen mit LED-Technik sind in Benzenzimmerns
weiterMatthias Reim spielt
Lauchheim-Hülen. Als erster Künstler für das Kapfenburg-Festival 2020 steht Mathias Reim fest. Am 30. Juli 2020, ab 20.30 Uhr, rocken Reim und seine Band die Freilichtbühne. Der Vorverkauf startet am Freitag, 25. Oktober, um 10 Uhr. Konzertkarten (Stehplatz 49,95 Euro, Sitzplatz 68,75 Euro) sind auf www.schloss-kapfenburg.de, telefonisch unter
weiterZwei Albvereine wandern
Bopfingen. Die Ortsgruppen Bopfingen und Lauchheim wandern am Sonntag, 27. Oktober, vom Ipfparkplatz durch die Sechtaaue Richtung Kirchheim. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Ipfparkplatz.
weiterWie es nach der Verkehrsschau in Hülen weitergeht
Lauchheim-Hülen. Geschwindigkeitsbegrenzungen „Nein“ – Zebrastreifen „Vielleicht“. So könnte man die Verkehrsschau am 9. Oktober in Hülen zusammenfassen. Mit ein Grund, warum im Ort in Sachen Verkehr genauer nachgeschaut wurde, war die Sorge eines Familienvaters. Der hatte bereits im August dem Ortschaftsrat eine Liste
weiter30 Jahre Sicherheit und Ökologie
Bopfingen
Vor 30 Jahren wurde der Wasser- und Bodenverband Sechta-Eger gegründet. Grund für einen Rückblick: 1989 haben sich die Städte Bopfingen und Lauchheim sowie die Gemeinden Kirchheim, Riesbürg, Stödtlen, Tannhausen und Unterschneidheim mit dem Ostalbkreis zusammengetan, um bebaute Bereiche zu schützen. Immer wieder kam es bis dahin zu
weiter100. Ausstellung wird eröffnet
Neresheim. In der Adalbert-Seifriz-Halle im Rathaus ist am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr Vernissage. Bis 17. November zeigt Detlef Willand Holzschnitte. Die Einführung übernimmt Dr. Manfred Saller, die Musikschule Neresheim musiziert. Geöffnet ist Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Spielgruppe „Krabbelzwerge“, Kindergarten und Grundschule Ohmenheim bitten am Samstag, 26. Oktober, 13.30 bis 15.30 Uhr zur Kinderbedarfsbörse in die Turn- und Festhalle Ohmenheim.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Oberkochen. Das DRK bittet am Mittwoch, 30. Oktober, von 14 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Blutspenden kann jeder Gesunde von 18 bis 72 Jahren, Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterKabarett in der Mensa
Neresheim. Kabarettistin Marianne Schätzle spielt am Samstag, 26. Oktober, ab 19 Uhr, in der Mensa im Schulzentrum Neresheim „Früher war nix To Go“. Karten zu 15 Euro (zehn Euro Schüler und Studenten) gibt es in der Tourist-Info. Abendkasse: jeweils drei Euro mehr.
weiter„Neue Mitte“ soll Oberkochens Schmuckstück werden
Oberkochen. Schaut man ein halbes Jahr voraus, so kann man ein lebhaftes Bild zeichnen. Es zeigt den neuen Stadtplatz zwischen katholischer Kirche Sankt Peter und Paul und Stadtbibliothek, der ehemaligen evangelischen Kirche. Die Baustelle läuft – eigentlich sollte der Stadtplatz im Herbst fertig sein, aber die Bauarbeiten haben sich aufgrund
weiterBauland in Neresheim
Neresheim. Endgültig durch im „beschleunigten Verfahren“ sind die nächsten acht Bauplätze „Sohlhöhe III“ und könnten jetzt vergeben werden. „Die Nachfrage ist allerdings drei- bis viermal so hoch“, erklärt Bürgermeister Thomas Häfele die aktuelle Situation. „Wir arbeiten deshalb in der Verwaltung Kriterien
weiterNeresheims Steuereinnahmen sprudeln
Neresheim. Eine Besonderheit im ersten Haushaltsjahr unter Bürgermeister Thomas Häfele waren Einbringung und Verabschiedung einer Nachtragssatzung mit Anpassung der mittelfristigen Finanzplanung bis 2021. Diese berücksichtigte unter anderem weiteren Grunderwerb für das Industriegebiet „Riegel Nord I“, die Sanierung von Schloßstraße
weiterRaum zur Entfaltung gesucht
Neresheim
Benjamin Zierold, Leiter der Musikschule und Kulturbeauftragter der Stadt Neresheim, berichtete im Gemeinderat zur Werbung für die Musikschule, über deren Arbeit und deren Wert.
Beeindruckend: 898 Musikschüler wurden in diesem Jahr im Kernunterricht der Musikschule bzw. in den verschiedenen Kooperationen unterrichtet. Ein toller Wert im
weiter1500 Euro für Schießstand
Spende Die Gloning Krantechnik GmbH unterstützt den Schützenverein Regelsweiler. Geschäftsführer André Haßelkuß (links) übergab dem Vorsitzenden Martin Thorwart einen Spendenscheck über 1500 Euro für die Anschaffung der neuen elektronischen Luftgewehrstände. Die Firma Gloning ist Partner des sportlichen Bereichs in Stödtlen und unterstützt
weiterBasar mit Spielsachen
Bühlertann. In der Bühlertalhalle in Bühlertann findet am Samstag, 9. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr ein großer Spielzeugbasar statt. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Tische können ab sofort unter (07973) 1699155 oder per Mail an sterntalermarkt@gmail.com reserviert werden.
weiterEschen sind besonders stark geschädigt
Stödtlen. „Der Wald ist zwar noch vital. Schäden sind aber bei allen Baumarten vorhanden“, berichtete Revierförster Andreas Jakob in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Stödtlen
„Wir leben hier noch auf einer Insel der Glückseligen“, beschrieb der Revierförster den aktuellen Zustand des Waldes. In Nordhessen oder Nordrhein-Westfalen
weiterHexenwahn: zusätzliche Führung
Ellwangen. Wegen der sehr großen Nachfrage gibt es auf Schloss Ellwangen am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr eine zusätzliche Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“. Die Teilnehmer erfahren den historischen Hintergrund der Verfolgungen in Ellwangen und Umgebung.
Im Mittelpunkt stehen die bewegende Geschichte
weiterKreative Menschen gesucht
Ellwangen. „Kreative Menschen präsentieren sich“ – so heißt der beliebte Hobbykünstlermarkt des Frauen-Treffs St. Wolfgang, der in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Jeningenheim stattfinden wird. Alle kreativ tätigen Frauen, Männer und Jugendlichen sind aufgerufen, ihr Kunstgeschick und
weiterSonderausstellung
Ellwangen. Von Samstag, 9. November, bis Samstag, 19. Januar 2020, ist im Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Der Münzschatz von Ellwangen“ zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart konzipiert. Mit über 9200 Prägungen stellt diese Entdeckung den größten Münzschatzfund der Zeit von
weiterVorsorgen bis zuletzt
Pfahlheim. Der VdK Ortsverband Pfahlheim bietet am Donnerstag, 24. Oktober, einen Vortrag zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht. Referentin ist Dagmar Biermann. Die Veranstaltung beginnt ab 19 Uhr im „Grünen Baum“. Der Eintritt ist frei und auch Nichtmitglieder sind willkommen.
weiterZeitgemäßer Liberalismus
Ellwangen. Die FDP Ostalb lädt am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag in die Weinstube Zur Kanne, Obere Straße 2 in Ellwangen, ein. Jürgen Nagel, Richter am Landgericht Ellwangen, hält ein „Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus“.
weiterZu Fuß 5000 Kilometer
Rosenberg. 5000 Kilometer zu Fuß auf dem Jakobsweg, von Bopfingen nach Santiago de Compostela und wieder zurück nach Bopfingen: Werner Gottstein hat den Jakobsweg erpilgert. Von den Erfahrungen auf seiner rund fünfmonatigen Reise berichtet er am Donnerstag, 31. Oktober, ab 14.30 Uhr beim Seniorenstift Edelrose in Rosenberg. Eintritt frei. Anmeldung
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Gerda Köder zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Theresia Weik, Richard-Wagner-Str. 2 zum 90. Geburtstag.
Rosenberg. Erna Hartmann zum 90. Geburtstag.
weiterBeratung zum Thema Rente
Aalen. Der Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 30. Oktober, von 12 bis 14.30 Uhr Beratungsstunden im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12 in Aalen, ab. Seine Hilfe ist kostenlos. Telefonische Anmeldung ist unter (07173) 4993 erforderlich.
weiterBücherflohmarkt Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Im Haus der Lebenshilfe findet am Samstag, 2. November, von 10.30 bis 12.30 Uhr ein Bücherflohmarkt für Kinder und Jugendliche statt. Es wird keine Standgebühr erhoben. Anmeldung unter (07361) 7809214, ambulante.dienste@lebenshilfe-aalen.de.
weiterDas Sakrament der Firmung
Aalen. Am Donnerstag, 24. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria, kleiner Saal, ein weiterer Abend in der Reihe „Die sieben Sakramente“ statt. Deses Mal steht die Firmung im Brennpunkt der Betrachtungen.
weiterBürgerspital geschlossen
Aalen. Das Café und Büro der Begegnungsstätte Bürgerspital hat von Donnerstag, 24. Oktober, bis 29. Oktober, geschlossen.
weiterFalscher Vorname
Aalen. In der Lesermeinung „Rommel war ein fairer Gegner“ zum Vortrag von Dr. Wolfgang Proske, SchwäPo-Ausgabe vom Montag, 23. Oktober, ist uns ein Fehler unterlaufen. Die Lesermeinung ist nicht, wie fälschlicherweise geschrieben, von Werner Lietzenmayer, sondern von Wolfgang Lietzenmayer.
weiterPraxissemester hoch im Kurs
Aalen
Auf über 1300 Quadratmetern haben sich am Mittwoch von 9 bis 14.30 Uhr zahlreiche Unternehmen auf der Aalener Industriemesse (AIM) präsentiert. Am Eingang werden Flyer verteilt, im ersten Stockwerk Vorträge gehalten, nebenan Beratungsgespräche schwerpunktmäßig zum Praxissemester geführt und das ein oder andere Werbegeschenk eingesteckt
weiterBäume nicht für Neubau opfern
Unterschneidheim
Von der Stube aus hört Theresia Nagler oft die Vögel zwitschern. In den alten Bäumen auf der Streuobstwiese schräg gegenüber ihres Hofs in der Ziegelhütte finden zahlreiche Arten Nahrung und Zuflucht. Buntspechte beobachtet sie zum Beispiel immer wieder.
Viele der Obstbäume stehen dort schon seit Generationen. Der größte der
weiter„Lieber agieren als reagieren“
Alfdorf
Rudolf Stark macht aus der Entwicklung keinen Hehl. „Der Wandel in der Automobilindustrie war noch nie so stark wie aktuell“, sagt der neue Leiter der Division Passive Sicherheitstechnik beim ZF-Konzern. Autonomes Fahren und Elektromobilität als globale Themen, Digitalisierung und Vernetzung als permanenter Hintergrund, „hinzukommen
weiterZeiss Meditec hat sich verkalkuliert
Oberkochen/Jena. Seit Jahren marschiert die Carl Zeiss Meditec von Rekord zu Rekord, der Aktienkurs hat sich in den vergangenen drei Jahren um 300 Prozent erhöht. Dämpfer gab es keine – bis jetzt. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 eine niedrigere operative Umsatzrendite erreicht als noch vor kurzem
weiterzahl des tages
verschiedene Kürbissorten baut Familie Reeb auf ihrem Kürbishof in Ellwangen-Neunheim an. Die Riesengewächse mögen es besonders, wenn es trocken ist. Deshalb gab es dieses Jahr eine gute Ernte.
weiterIm Stundentakt nach Nürnberg
Aalen. Roderich Kiesewetter und Winfried Mack setzen sich bei Bundesverkehrsminister Scheuer für bessere Zugverbindungen von Ostwürttemberg nach Nürnberg ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Abgeordneten fordern: Im Stundentakt mit schnellem Zug von Aalen nach Nürnberg.
Kiesewetter und Mack setzen sich für eine optimale Berücksichtigung
weiterWie lässt sich Mobilität im Alter sichern?
Aalen. Das Thema Mobilität ist für Ältere eine wesentliche Fragestellung im Alltag. Aus diesem Anlass lädt der Kreisseniorenrat Ostalb Interessierte zur Veranstaltung „Mobilität im Alter – Alternativen zum PKW“ am Montag, 28. Oktober, um 15 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal, ein.
Kurzreferate von Fachexperten weiterSymposium „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“
Aalen. Beim Seminar „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“ am 14. Dezember von 9 bis 15.45 Uhr in der Hammerschmiede Königsbronn geht es um den Umgang mit der Sprache. In Vorträgen und in einem Podiumsgespräch werden Handlungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Anmeldungen zum kostenfreien Tagesseminar unter
weiterDie fünf Schritte zum Halloween-Kürbis
Michael Reeb J. erklärt die Grundlagen:
1. Schneiden Sie an der Oberseite des Kürbisses, um den Strunk herum, einen Deckel ab. Achten Sie dabei darauf, das Messer nicht ganz senkrecht in den Kürbis zu stechen - dann hält der Deckel später besser. Tipp: Besonders hübsch sieht es aus, wenn Sie den Kürbisdeckel im Zickzack-Muster ausschneiden.
weiterKostenlos fahren mit der AlbCard
Ulm. Der Schwäbische Alb Tourismus ist dem Start seiner geplanten Gästekarte (AlbCard) wieder einen Schritt nähergekommen. Die sieben Verkehrsverbünde der Region Ostalb Mobil, Filsland Mobil, htv, naldo, DING, VVS und TUTicket sowie die BW-Tarif GmbH trafen sich zur Unterzeichnung des Gästekartenvertrages. Dieser stellt sicher, dass Gäste ab
weiterEine-Weltfest für Frauen und das Leben
Aalen-Wasseralfingen. Der Ausschuss Ortskirche-Weltkirche veranstaltet am Wochenende in Zusammenarbeit mit der Sankt-Stephanus-Stiftung das Eine-Weltfest. Das steht in diesem Jahr unter dem Titel „Frauen – Leben“. Eine Eucharistiefeier, ein Familiengottesdienst, musikalische Unterhaltung, der Eine-Weltwarenverkauf sowie der traditionelle
weiterAufarbeitung im November
Aalen Der Gemeinderat hatte eine Aufarbeitung des Ostalb-Festivals verlangt. Ein Grund dafür ist: Wenn es eine Fortsetzung gibt, sollen dieselben Fehler nicht noch einmal gemacht werden. Die SchwäPo hat OB Thilo Rentschler dazu befragt.
Muss es die Stadt beim nächsten Mal selber machen?
Der OB glaubt nicht, dass es dann günstiger wird. Rentschler
weiterStadt bezahlt die Öko-Becher
Aalen
Die Stadt gleicht das Defizit des Ostalb-Festivals im Juni aus. Der Veranstalter erhält nachträglich einen Zuschuss in Höhe von 175 000 Euro. So hat es der Gemeinderat am 26. September beschlossen.
Aber schon im Vorfeld des Doppelkonzerts im Waldstadion ist Geld geflossen – rund 97 000 Euro. Das geht aus einem Bericht des Aalener
weiterFührung Heiner Wolf erklärt seine Arbeiten
Künstler Heiner Wolf führt am Donnerstag, 24. Oktober, 17 Uhr, durch seine Ausstellung „Gedanken sind frei“ im Landratsamt Ostalbkreis. In der Ausstellung werden Linolätzungen, Holzschnitte und Skulpturen meist mit Motiven aus der Natur, aber auch der Religion und Mythologie gezeigt. Zudem nehmen Fundstücke eine wichtige Rolle ein, seien
weiterKonzert Axel Nagel in Aalen
Der Schwäbisch Gmünder Musiker Axel Nagel spielt am Sonntag, 27. Oktober, um 18 Uhr, im Frauenzimmer der Modekünstlerin Birgit Barth in der Ziegelstraße 11 bei der ehemaligen Grünbaumbrauerei Aalen. Nagel ist Gewinner des 1. Platzes beim Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie Singer/Songwriter. Eintritt: Jeder zahlt, soviel er geben möchte.
weiterTheater Zusatzvorstellung in Dinkelsbühl
Noch bevor sich der Vorhang für die Premiere des Stückes „Rain Man“ im Landestheater Dinkelsbühl gehoben hat, werden Zusatzvorstellungen angefragt. Die erste Woche ist bis auf wenige Restkarten zur Premiere bereits vollkommen ausverkauft. Daher gibt es nun einen Zusatztermin am Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr. Infos und Karten gibt
weiter30 Jahre „The Imprudence“
1989 gründete sich „The Imprudence“ mit dem Anspruch, unverkennbar, etwas schräg, niemals Mainstream, innovativ, immer eigenwillig zu sein und authentischen Garage-Guitar-Indie-Rock zu spielen. Am Samstag, 2. November, feiert „The Imprudence“ im Frapé in Aalen 30-jähriges Bandbestehen mit alten und neuen Freunden, Weggefährten
weiterPremiere am Theater der Stadt Aalen
Kultur Am Donnerstag, 24. Oktober, 18 Uhr, feiert die Szenische Lesung „Die Mauer beginnt im Kopf“ Premiere auf Schloss Fachsenfeld. Am Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, kommt „Wing.Suit“ (Foto) im Wi.Z und am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr „Warte nicht auf den Marlboro-Mann“.Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterzahl des tages
Mal gibt’s beim Gschwender Musikwinter wieder ein volles Programm. Los geht’s mit einem internationalen Musiker-Duo. Auch die Rendezvous-Reihe startet wieder, mit einem Vortrag über „Terror. Herausforderung für die Demokratie.“
weiterDer Internist im Internet
Auf den ersten Blick könnte man meinen, bei beiden Wörtern liege dasselbe lateinische Wort zu Grunde. Aber tatsächlich sind es zwei ganz verschiedene, nämlich intus (innen, drin) mit der Steigerung intimus (innerst, sehr vertraut) und inter (dazwischen, untereinander). Beide Wörter haben eine ganze Lawine von Fremdwörtern nach sich gezogen und
weiterProgramm und Karten fürs Aalener Jazzfest
Runde 28 des Aalener Jazzfestes des Vereins Kunterbunt geht vom Mittwoch, 6. November, bis Sonntag, 10. November, über die Bühnen der Stadt. Mit Samy Deluxe (9.11., Stadthalle) präsentiert das Jazzfest 2019 einen der bekanntesten deutschen Hip Hopper. Fünf Drummerinnen führt der Rolling Stone unter den besten 100 auf. Eine davon ist Sheila E.,
weiterSzenische Lesung zum Mauerfall
In Fachsenfeld gibt es eine szenische Lesung zu 30 Jahre Mauerfall und 70 Jahre Grundgesetz. Es geht um einen Politiker, der zum OB gewählt werden soll. Währenddessen fährt er einen Jungen an, welcher danach querschnittsgelähmt ist. Karten gibt es an der Theaterkasse unter Tel.: (07361) 522600 oder bei der Tourist Information in Aalen.
Bibliothek
weiterBäume nicht für Neubau opfern
Unterschneidheim
Von der Stube aus hört Theresia Nagler oft die Vögel zwitschern. In den alten Bäumen auf der Streuobstwiese schräg gegenüber ihres Hofs in der Ziegelhütte finden zahlreiche Arten Nahrung und Zuflucht. Buntspechte beobachtet sie zum Beispiel immer wieder.
Viele der Obstbäume stehen dort schon seit Generationen. Der größte der
weiterWeinprobe mit Käthe & Martin Luther
Das Duo Pfarrer Rainer Köpf, alias Martin Luther, und seine Ehefrau Mechthild Köpf als Käthe Luther nimmt die Zuschauer mit auf einen höchst vergnüglichen, geistreichen und musikalischen Theaterabend, bei dem auch episodische Einblicke in Luthers Leben gegeben werden. Die Kernfrage des Abends lautet: Welcher Wein soll zur Hochzeit von Luthers Nichte
weiterDank vieler Spender: Alphas Leichnam kommt heim
Aalen-Wasseralfingen. Das Geld für Alpha ist zusammen – 7900 Euro. 6000 Euro wurden gebraucht. „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft. Vielen, vielen Dank an alle Spender“, freuen sich die Initiatoren.
Der Lenkungskreis der Union Wasseralfingen berät nun, für welchen guten Zweck das weitere Geld eingesetzt werden soll.
weiterEllwanger Hundefrisörin mit Herz denkt ans Aufhören
Ellwangen
Seit gut 15 Jahren pflegt und frisiert Helga Wunderl Hunde in und um Ellwangen. Nun muss sie kürzer treten: „Zwei bis drei Hunde am Tag schaffe ich noch. Aber bald ist Schluss.“ Die Gesundheit lasse nicht mehr zu. In gut einem Jahr werde sie ganz aufhören, vielleicht auch noch etwas später, wenn es gesundheitlich noch geht.
weiterFarbenprächtige Malerei von Martin Lang
Ellwangen. Der ehemalige Architekt Martin Lang stellt derzeit eine Auswahl an Bildern und Werken in der Außenstelle des Amtsgerichts Ellwangen, im ehemaligen Notariat in der Sebastian-Merkle-Straße aus.
Zeichnen und Skizzieren gehört ja gewissermaßen zum Beruf eines Architekten. Zur Malerei kam Martin Lang jedoch erst vor knapp 20 Jahren, als er
weiterPolizei sucht Hinweise nach tödlichem Unfall mit Bus und Holzlaster
Unterschneidheim. Wie berichtet, ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr auf der L2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 61 Jahre alter Mann ums Leben kam. Der Verkehrsunfallaufnahmedienst hatte unter Hinzuziehung eines Gutachters die Unfallermittlungen übernommen und erforscht nun gemeinsam die
weiterWanner: Welche Welt wollen wir?
Spielzeug-Wanner schließt - die Nachricht hat in unserem SchwäPo-Online- und Facebook-Auftritt für Rekordzugriffe gesorgt. Das Internet, das für zahlreiche Schließungen von Geschäften in der Innenstadt mitverantwortlich gemacht wird, zeigt in diesen Tagen seine zwei Gesichter. Zum einen verwenden es die Menschen, um ihrer Bestürzung Ausdruck
weiterBäume fallen – Autos müssen weichen
Aalen-Unterkochen
Die Meldung kam vergangene Woche, ab Samstag gilt’s: Die Ebnater Steige wird komplett gesperrt. Grund dafür sind großflächige Baumfällarbeiten am Hang. Über Hintergründe und Einzelheiten informierten Vertreter von Staatsforst und Realgenossenschaft Unterkochen.
Die Bäume und der Klimawandel: Die vergangenen zwei Sommer
weiterBetrunkener hinterlässt Spur der Verwüstung
Gaildorf. Am Dienstag um kurz vor 23.30 Uhr hat ein betrunkener 19-jähriger Audi A4-Fahrer eine Spur der Verwüstung auf der Gaildorfer Straße hinterlassen. Wie die Polizei berichtet war er von Gaildorf in Richtung Schwäbisch Hall unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und alkoholischer Beeinflussung kam das Fahrzeug
weiterFührung durch den Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld. Interessierte können am Sonntag, 27. Oktober, um 13.30 Uhr an einer Führung zum Thema: „Bäume“ auf Schloss Fachsenfeld teilnehmen.
Eine sommerliche Parkwanderung führt zu den Baumschätzen des Schlossparks in Fachsenfeld. Vorbei an grünen Wiesen und seltenen Pflanzen erfahren Teilnehmer, wie durch ein Missverständnis
weiterAalener Weststadt-70er auf Tour
Ausflug Im Zeichen der 70er Feier sind die Weststädter für drei Tage an die Mosel gefahren. Nach einer Stadtrundfahrt in Trier und einem kurzen Aufenthalt in Bernkastel-Kues erreichte die Gruppe Ernst an der Mosel, wo im Hotel der Abend mit einer zünftigen Weinprobe ausklang. Am nächsten Morgen wurde mit dem Mosel-Wein-Express die Stadt Cochem
weiterKöstlichkeiten, Gewinnspiele und Festzeltstimmung
Aalen-Dewangen. Die neuen Marktflaggen flattern im Wind, Wetter und Stimmung sind gut – die besten Voraussetzungen also für ein Herbstfest.
Seit genau einem Jahr bringt der Welland-Markt viele Bewohner in der Ortsmitte zusammen. Und er hat sich auf seine Kundschaft eingestellt. Das Warenangebot ist inzwischen erweitert und durch neue, teilweise
weiterMercedes für Gewinnsparer
Gewinn Das Ehepaar Hannelore und Josef Lambert hat in der Auslosung des VR-Gewinn-Sparens der VR-Bank Ostalb den Hauptpreis, einen Mercedes-Benz A 220, gewonnen. Bei der Gewinnabholung bekamen sie von ihren VR-Bank-Beratern, Uwe Grieser und Eugen Eiberger, zusätzlich eine Führung in der Mercedes-Niederlassung in Stuttgart-Untertürkheim. Foto: VR
weiterPräsentkörbe gewonnen
Aalen-Fachsenfeld. Beim Genießer–Markt am 12. und 13. Oktober auf Schloss Fachsenfeld konnte an zwei Tagen flaniert, eingekauft und an der Genießer–Korb Verlosung teilgenommen werden. Die Gewinner der 1. Auslosung sind die Nummern: 158, 130, 122 (Gewinnlos Samstag). Bei der 2. Auslosung gewannen die Nummern: 054, 016, 419 (Gewinnlos Sonntag).
weiterIhr Publikum ist die Welt
Der Name ist poetisch und floral: Kimberose. Doch dahinter verbirgt sich nicht etwa eine neue Rosenzüchtung, sondern vielmehr eine Band mit einer Art Stimmwunder als Frontfrau. Kimberly Kitson Mills, 28-jährige Singer-Songwriterin, gilt als durchaus bemerkenswert. Nach einem Fernsehauftritt lag ihr 2017 ganz Frankreich zu Füßen, die Konzerte von
weiterGiftstoffe in altem Aushub in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Länger diskutiert wurde im Ortschaftsrat über die geplanten neuen Parkplätze an der Sporthalle. Hier wurden im Untergrund Schadstoffe gefunden, die unterschiedlich bewertet wurden.
Bereits 2016 wurde im Ortschaftsrat und anschließend im Gemeinderat der Bau dieser Parkplätze beschlossen. Doch bei den vorbereitenden Arbeiten wurde
weiterGschwender Musikwinter startet
Der 33. Gschwender Musikwinter startet am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr mit den zwei Musikern Leonard Elschenbroich und Alexei Grynyuk in der Evangelischen Kirche Gschwend. Die beiden werden an diesem Abend sämtliche Cello-Klavier-Werke von Ludwig van Beethoven interpretieren.
Der aus Frankfurt stammende Cellist Leonard Elschenbroich und der britisch-ukrainische
weiterSicherung der Hofherrnstraße diskutiert
Aalen-Unterrombach. Die komplexe Verkehrslage in der Hofherrnstraße wurde durch die Einführung der 30 km/h-Zone von der DRK-Seniorenresidenz bis zum Edeka-Markt sowie durch den Querungsübergang beim Festplatz für die nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer zwar etwas entschärft. Doch bei weitem ist noch kein normaler Zustand entstanden. Das hat
weiterMatthias Reim kommt zum Festival Schloss Kapfenburg
Lauchheim. Ein Juli ohne das Festival Schloss Kapfenburg ist nicht vorstellbar. Ebenso wenig, wie ein Sommer ohne die legendären Open-Air-Konzerte Matthias Reims. Am 30. Juli 2020 kommt endlich zusammen, was zusammengehört – Reim und seine Band rocken eine der wohl schönsten Freilichtbühnen Deutschlands.
Den Schlager-Deutschrock
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Wer plant den IC 2063 von Aalen über Ellwangen nach Leipzig zu nehmen, (planmäßig 8.59 Uhr), muss mit fünf Minuten Verspätung rechnen.
8.45 Uhr: Heute noch keine Pläne und Lust auf eine Reise in eine andere Welt? Dann sollten Sie um 15 Uhr unbedingt zur Buchhandlung Henne: Der Annapark Wasseralfingen und die
weiterLkw-Fahrer beschädigt 48 Meter Stahlschutzplanken und flüchtet
Abtsgmünd. Zwischen Montag, dem 14. und Dienstag, dem 15. Oktober beschädigte ein unfallflüchtiger Lkw rund 48 Meter Stahlschutzplanken und 50 Meter Bankett entlang der Landesstraße 1073 zwischen Wilflingen und Pommertsweiler. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd,
weiterDa schaut man alt aus
Er wurde ja immer schon ein bisschen Älter geschätzt. Na gut, dass er einmal für den Vater des gleichaltrigen Kumpels gehalten wurde, ist allein auf die völlige Inkompetenz der betreffenden Person zurückzuführen. Was zu beweisen wäre. Wozu gibt es für jede Lebenslage eine App. Ganz modern jetzt mit künstlicher Intelligenz ausgerüstet unter
weiterRegionalsport (10)
Schwimmen Kein Badebetrieb im Hallenbad
Die Schwimmabteilung der Aalener Sportallianz ruft zum ersten Mal einen Wettkampf im Hallenbad ins Leben. Am 26. und 27. Oktober steigt der „Aalener Spion-Cup“ im Hallenbad in die erste Runde. Angesichts von über 1000 Meldungen werden die Ehrenamtlichen der Aalener Sportallianz alle Hände voll zu tun haben. Wegen des 1. Aalener Spion-Cups
weiterAalener Teams siegen auswärts
In der Frauen-Bezirksliga holten die TSG Hofherrnweiler und die SG Waldhausen/Ebnat jeweils Auswärtssiege.
SGM FC Alfdorf/FC Eschach - TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 2:3 (2:1): Die SGM begann stark und führte nach 20 Minuten mit 2:0. Weitere Chancen wurden durch den gegnerischen Torwart vereitelt oder man scheiterte an der weit herausgerückten
weiterOhne neue Sponsoren wird's düster beim VfR Aalen
Zunächst war Geduld gefragt: Am Eingang des Forums gab’s eine lange Menschenschlange, selten kamen so viele Mitglieder zu einer Hauptversammlung des VfR Aalen. Exakt 172 Stimmberechtigte wollten am Mittwochabend wissen, wie es um ihren Verein bestellt ist. Und vor allem: wie es jetzt weitergeht.
Um es vorweg zu nehmen: Die Zahlen verheißen
weiterZAHL DES TAGES
Jahre lang war Jörg Mangold Aufsichtsratsvorsitzender des VfR Aalen. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend hat sich der 55-jährige Unternehmer nicht mehr zur Wiederwahl gestellt.
weiterDer Macher geht
Leichtathletik Ohne ihn würde es den Gmünder Sparkassen Alb Marathon über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen nicht geben. Am Samstag wird Erich Wenzel (rechts) nach 29 Jahren zum letzten Mal die Fäden dieses Ultramarathons in der Hand halten. Foto: arc.
weiterRobert Spichal nicht mehr Trainer
Robert Spichal ist nicht mehr Trainer des FC Schloßberg. Nach über vier Jahren hat der Coach beim B-Ligisten seinen Rücktritt erklärt. „Es ist sehr schade für uns, wir hätten sehr gerne mit Robert weitergearbeitet. Aber wir akzeptieren seine Entscheidung“, sagt Jürgen Horst. Der Spielleiter sagt, dass Spichal „persönliche Gründe
weiterWieder kein Erfolg
Die zweite Mannschaft der KG DeFa kämpfte gegen die TV Faurndau. Auch hier konnte die Reservemannschaft in der Bezirksklasse keine Punkte einfahren und musste sich 16:40 geschlagen geben. Hinkampf: 57 kg, Gr: Lutz kampflos, 130 kg, Gr.: Kling Schulterniederlage, 61 kg F: Sturm Schulterniederlage, 98 kg F: Reiner Überlegenheitssieger, 66kg Gr: KG kein
weiterZwei weiße Westen
Nach dem zweiten Durchgang in der Luftpistolen-Kreisliga sind der SB Bopfingen und der SSV Flochberg I jeweils noch ohne Verlustpunkte. Dank der besseren Einzelpunkte führt Bopfingen die Tabelle an.
SV Westhausen – JQS Walxheim II 3:2: Einen knappen Heimerfolg holte sich Westhausen. Für die Heimmannschaft punkteten Wolfgang Grein (349:322)
weiterBolsinger und Roggenstein vorne dabei
Als Aktivenspieler gehen Ralph Bolsinger und Pius Roggenstein für die Aalener Sportallianz an die Platten. Da beide gehörlos sind, treten sie bei Meisterschaften des Deutschen Gehörlosensportverbandes für den GSV Rottenburg an. Bei den Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften gingen zwölf Teilnehmer im Senioren-Einzel an den Start, wo sich Bolsinger
weiterMit Spaß im Parcours
Auf dem Gelände des Reitervereins Aalen und Umgebung wurde das WBO-Turnier mit Dressur und Springen ausgetragen. Der Aktionsparcours bereitete den Teilnehmern am meisten Spaß. Bei diesem mussten sechs Aufgaben zu Pferd in möglichst kurzer Zeit bewältigt werden. Die Aufgaben waren Mitnehmen und Ablegen eines Gegenstandes, Durchreiten eines mit Stangen
weiterÜberregional (97)
„Alle Republikaner müssen sich daran erinnern, was sie hier erleben – einen Lynchmord.“
„Außer dem Fritzle kenne ich wirklich keinen mehr.“
„Lieder, die Gefühle widerspiegeln“
1000 Bauern legen Stuttgart lahm
Abschlussbericht gestoppt
Aktionstag gegen Abschiebung
Als Klimakiller diskreditiert
Ansprechend, aber weiterhin punktlos
Arbeitsunfall Kran verletzt Mann tödlich
Auf einen Blick
Auto erfasst Fußgänger
Autofahrer scheitern mit Beschwerde
Berlin will erstmals Mieten einfrieren
Bestechlichkeit Bewährung für Ex-OB
Billie Zöckler ist tot
Blick in den Morgennebel
Bolivien Unruhen nach Präsidentenwahl
Bosch will 1600 Stellen streichen
Busfahrer stirbt bei Unfall
China Notenbank pumpt Geld in den Markt
Conti rutscht in die Verlustzone
Der Teufel steckt im Detail
Der Teufel steckt in den Details
Deutlich weniger Windkraftanlagen gehen ans Netz
Diamond League Berlin wieder aus dem Rennen
Die syrische Regierung
Die Zukunft der Welt liegt in unseren Pfoten
Doping Langlauf-Trainer festgenommen
Dortmund ohne Reus
Durchsuchungen Polizei findet Schusswaffen
Eckpunkte beschlossen
Fahr mal hin
Freude und Personalsorgen
Fußfesseln bleiben Pflicht
Fusion geplatzt
Gantz soll Regierung für Israel bilden
Gemeinnützigkeit Scholz plant Gesetzesreform
Große Nachfrage nach Weiterbildung
Gutachten über „Kaiser“
Hofer Filmtage Speed-Dating für junge Talente
Im Gestern gefangen
Immobilien Interesse an Krediten steigt
Insiderhandel vor Trump-Aussage?
Japan feiert seinen neuen Kaiser
Johnson setzt Beratungen über Brexit-Gesetz aus
Kleine Spinne ganz groß
Konkurrenz der Bahn wächst
Kopf des Tages
Kultur im Bild
Leipzig unter Druck
Leute im Blick
Männer auf dem Vormarsch
Mannheim holt Talent
Marktbericht
McDonald's verfehlt Erwartungen
Meer in Atemnot
Mietwucher Bayern will Bußgeld erhöhen
Mordfall 18-Jähriger festgenommen
Neuer Leiter fürs Haus der Kunst
Nordirland Abtreibungen künftig erlaubt
Nur ein Mini-Plus
Nur noch Zuschauer
Pappe auf dem Kopf
Projekte gegen Hass
Prozess abgewendet
Rente DGB warnt vor Eintritt mit 69
Rhein-Ruhr macht Druck beim Thema Olympia
Rollt ein Leuchtturm über den Sand
Ruf nach hohen Hürden
Schlecht gewappnet
Schleppender Motorrad-Verkauf
Schließung befürchtet
Schwenk ohne Plan
Schwere neue Zeiten
Sekten-Chefin wegen Mordes vor Gericht
SPD Wenig Beteiligung an Abstimmung
Spionage für die Katz
Sport im Fernsehen
Stichwort Bolivien-Wahl
Suche nach dem großen Ganzen
Syrien SPD empört über AKK-Vorstoß
Teurer Kuss unterm Eiffelturm
Toller Ackermann
Trommeln für Standort Ulm
Trudeau kann weiter regieren
Unfall Tödliches Überholmanöver
Urteil schützt Betriebsrente
Verwirrung und unangenehme Diskussionen
VfB Stuttgart Badstuber für zwei Spiele gesperrt
Welpe mit Grünstich geboren
Weniger Kontrollen
Weniger Theaterbesucher
Wenn Frauen nicht nur die Krümel bekommen
Westdeutsche müssen sich bewegen
Wird im Osten zu viel gejammert?
Zahl der Straftaten sinkt stetig
Zweifel an Aufforstung
Leserbeiträge (11)
„Michl“ hatte die Nase vorn
Ingeborg Stumpp hatte sich mit ihrem Deutschen Schäferhund „Michl vom Haus Musica“ für die Landesgruppen-Fährtenhund Prüfung am 12. Und 13. Oktober 2019, die bei der OG Babenhausenausgetragen wurde, qualifiziert.Nur für die Besten aus Südbayern war die Teilnahme an der Leistungsprüfung möglich. Zu
weiterZum Lärmgutachten:
Es mutet schon seltsam an, dass ein Lärmschutzgutachten erneut im Gemeinderat behandelt werden muss. Es lässt nur den Schluss zu, dass hier ein „Gmünder Juchtenkäfer“ gesucht wird. Die deutsche Haarspalterei verzögert und verzögert ohne Sinn und Verstand. In Stuttgart sind die Mehrkosten durch Grüne auf zwei Milliarden zu beziffern und allmählich
weiterDie Lärmgrenzwerte sind nicht zeitgemäß!
Prinzipiell ist das Thema Lärm in Essingen permanent vorhanden. a) Ortsdurchfahrt L 1165, nachgewiesen durch Gutachten und Erstellung eines Lärmaktionsplanes. b) B 29 mit ca. 32 000 - 35 000 Fahrzeugen täglich. c) Industriegebiete nachgewiesen durch diverse Gutachten.
Was mich
weiterZum Urteil des Landgerichts:
Zum x-ten Mal war der angeklagte Dorfmerkinger Rentner am 8.2.2019 mit seinem absolut verkehrsunsicheren Fahrzeug, ohne Kennzeichen, Zulassung und Versicherungsschutz unterwegs. Trotz vieler bekannter Vergehen und seiner psychischen Krankheit, jedoch immer noch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Am Tattag fuhr er bei Dunkelheit, ohne Licht und
weiterZum Thema: Anschlag in Halle
Der Anschlag in Halle vergangene Woche hat uns alle schockiert. Wir denken mit Anteilnahme und Mitgefühl an die Opfer. Es war eine gezielte Attacke auf unsere Republik, auf unsere Werte, auf unser Grundgesetz und auf unser friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. In dieser Woche haben wir im Landtag über Antisemitismus diskutiert. Für mich
weiterZur Lesermeinung am Freitag, 18. Oktober, von Thomas Wiedenhöfer
Es tut dem Theater und dem Kinobetrieb gut, wenn Besucher sich äußern und eine kritische Auseinandersetzung suchen. Als Genossenschaftsmitglied und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Kino am Kochers möchte ich auf den Leserbrief von Thomas Wiedenhöfer reagieren, dem ich folgendes entnehme:
1. Sie mögen es nicht, wenn häufig der Kapitalismus kritisiert
weiterZur Lesermeinung am Freitag, 18. Oktober, von Thomas Wiedenhöfer
Ja, Kunst darf nicht nur, sie soll sogar Denk- und Diskussionsräume schaffen, die manchmal auch irritieren. Es ist die Aufgabe des Theaters, die Gesellschaft kritisch zu bespiegeln. Das hat 2,5 Tausend Jahre alte Tradition und dafür erhält das Theater Steuergelder.
Kunst und Kino können, müssen sich aber nicht ausschließen. Wir haben uns als Genossenschaft
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
sdvf Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
xfbs Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterThemenwelten (1)
Europaweite Aktion für den Tierschutz
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Es sind kleine Dinge, die als Summe aller Teile ein großes Ganzes ergeben. Weil auch der kleinste Einsatz in Summe eine bedeutende und nachhaltige Wirkung entfaltet. So ist es auch im Tierschutz. Unzählige Menschen engagieren sich haupt- und ehrenamtlich für Hund, Katze und Co. Sie sorgen für ihre Rettung, ihren Schutz,
weiter