Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Oktober 2019
Regional (112)
Glückliches Ende einer Suche
Diese jungen Leute heutzutage: Ob sie stehen, gehen oder sitzen – dauernd sind sie am Handy. Der Seufzer der alten Dame klingt nach. Sie wäre geradezu entzückt gewesen von der jungen Dame, die da neulich mit dem Zug von Stuttgart nach Aalen fuhr. Die nämlich suchte ihr Handy, ziemlich verzweifelt. Durchwühlte ihre Handtasche, sämtliche Manteltaschen,
weiterFalschfahrerin verursacht Unfall auf B29
Mögglingen. Eine 77-jährige Frau hat am Donnerstagabend als Falschfahrerin auf der neuen B-29-Ortsumfahrung bei Mögglingen einen Unfall verursacht.
Die Frau fuhr um 18.10 Uhr von Aalen her kommend in Richtung Stuttgart. Auf Höhe von Mögglingen bog sie jedoch falsch auf die Fahrbahn in Richtung Stuttgart ein, da sie mutmaßlich mit der Umgehungsstraße
weiterNeuer Vorstand
Aalen. Der Verein Aufwind veranstaltete seine Mitgliederversammlung. Nach den Berichten über das Geschäftsjahr 2018 des Vorsitzenden, des Geschäftsführers und des Schatzmeisters wurde der Vorstand und die Geschäftsführung entlastet. Danach fand turnusgemäß die Neuwahl des Vorstands statt. Das komplette Vorstandsteam stellte sich zur Wiederwahl
weiterAusflug in die 20er-Jahre
Bopfingen. Das Wunderhorn-Quartett gastiert am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Bopfinger Schranne. Im Mittelpunkt steht der Schwarze Freitag als Auslöser für die Weltwirtschaftskrise. Karten im Vorverkauf kosten 15 Euro, an der Abendkasse 17 Euro. Sie sind sofort online unter www.events-am-ipf.de oder an verschiedenen Vorverkaufsstellen in
weiterErlebnisbibeltage für Kinder
Bopfingen. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg laden Kinder und Teenies von 5 bis 12 Jahren in den Herbstferien zu ökumenischen Erlebnisbibeltagen im evangelischen Gemeindehaus ein. Donnerstag und Samstag, 31. Oktober, und 2. November, von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag, 3. November, ist um 10 Uhr
weiterNeue Möbel für die Schule
Oberkochen. Der Technische Ausschuss befasste sich mit dem Thema „Ersatzbeschaffung von Mobiliar für Klassenräume und Konrektorat in der Dreißentalschule.“ Die derzeitigen Schulmöbel im Altbau sind zerschlissen, unvollständig und stark ramponiert. Deshalb müssen sie ersetzt werden. Die Stadtverwaltung hat drei Anbieter zur Abgabe
weiterBürgertreff von Kerstin Gangl wird ausgezeichnet
Oberkochen. Im Frühjahr 2020 steht der Festakt zur Verleihung des 14. Sozial- und Kulturpreises an. Er wird an den Bürgertreff Oberkochen gehen. Der Bürgertreff sei vor genau zehn Jahren gegründet worden und stehe unter der Leitung von Kerstin Gangl, führte Richard Burger im Namen des Vorstandes aus. Ein gemeinsames Mittagessen, Kommunikation,
weiterSPD Oberkochen gewinnt Mitglieder hinzu
Oberkochen. Auf eine lange Liste von Aktivitäten und Aktionen blickte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger bei der Jahreshauptversammlung zurück. Er wurde im Amt bestätigt. Besonders erfreut zeigte sich Burger in seinem Jahresbericht über die zahlreichen neuen Mitglieder – darunter auch die Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier, die
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Gisela und Karl Mahringer, Hermann-Löns-Weg 5 zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Aufhausen. Kurt Lebermann, Welkfeldstr. 23 zum 70. Geburtstag.
weiterIS-Mandat, Russland und Huawai
Aalen/Berlin. Bereits Anfang der Woche äußerte sich Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter zur Debatte um eine internationale Schutzzone in Nordsyrien. So sei es in europäischem Interesse, für Stabilität und Sicherheit in der dortigen Region zu sorgen. Weitere Diskussionen folgten im Laufe der Woche.
Anti-IS-Mandats umstrittenSo beriet der
weiterWesthausen wird digitale Pilotgemeinde
Westhausen. Ein Pilotprojekt mit Mehrwert für die Gemeinde und die ortsansässige Firma GeoData wurde einstimmig durch den Gemeinderat beschieden. Mit einem sogenannten „Konvergenten Netzplan“ werden ein Digitalkataster erstellt, die aktuelle Breitband- und Mobilfunkabdeckung ermittelt sowie Möglichkeiten für die digitale Anbindung der
weiterFreibadkiosk sucht Pächter
Westhausen. Der Kiosk im Freibad der Gemeinde Westhausen wird ab der Badesaison 2020 neu verpachtet. Für die Bewirtung der zahlreichen Badegäste sucht die Gemeinde einen motivierten Pächter. Für alle Interessierten findet ein Besichtigungstermin am 31. Oktober um 16 Uhr im Freibad Westhausen statt.
Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 3. November
weiterHerbstfest der Silberdistel
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 26. Oktober, lädt der Männergesangverein Silberdistel Röttingen zu seinem traditionellen Herbstfest in den Röttinger Bürgersaal ein. Ein umfangreiches Programm, gestaltet von den Gesangvereinen Silberdistel Röttingen, dem Männergesangverein Frohsinn Demmingen und außerdem der Sängergruppe Westerhofen erwartet
weiterPflanzen und mehr tauschen
Lauchheim. Die Agenda 21, Arbeitsgruppe Ökologie/Natur/Landschaft, organisiert am Samstag dieser Woche, 26. Oktober, wieder eine Pflanzentauschbörse am Grüncontainer in Lauchheim. Von 9.30 bis 11.30 Uhr können Stauden, Sträucher, Wasser- und Zimmerpflanzen sowie Pflanzen- und Kochbücher getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden. Die
weiterPropsteischule: Wie Handwerker ranklotzten
Westhausen. Bereits mit Blick auf das Ende der gesamten Bauarbeiten an der umfassend sanierten Propsteischule haben alle Projektbeteiligten einmal mehr einen Blick auf das Ergebnis des nun dritten Bauabschnitts geworfen. Rund 450 Schüler werden im kommenden Jahr in einem 8,5 Millionen Euro teuren Schulzentrum unterrichtet.
Fast punktgenau hätten
weiterVortrag Patientenverfügung
Westhausen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Westhausen am Freitag, 8. November, um 19.45 Uhr im Gemeindesaal St. Martin in Westhausen hält Natalie Pfeffer von der Caritas Ostwürttemberg einen Vortrag zum Thema ,,Die Christliche Patientenverfügung’’. Dazu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.
weiterRentschler kritisiert "ständiges Misstrauen" im Rat
Aalen
OB Thilo Rentschler will die begonnene Wohnbauoffensive fortsetzen. Ökologische Gesichtspunkte bekommen aber mehr Gewicht. Galgenberg-Ost, das Neubaugebiet an der Ziegelstraße, soll zu einem möglichst energieautarken und weitgehend autofreien Modellquartier werden – mit Holz als wichtigstem Baustoff, mit modernen Müllentsorgungssystemen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro gab die Stadt Ellwangen im vergangenen Jahr für die Bewirtschaftung des städtischen Gebäudebestandes aus. Die Summe könnte, wenn die Entwicklung so weitergeht, bis 2026 auf 7,7 Millionen Euro pro Jahr steigen.
weiterPolizeibericht Opel nimmt Lkw aufs Korn
Fichtenau. Am Dienstag um 14.30 Uhr befuhr ein 25-jähriger Lenker eines Opel Vectra die Gärtnerstraße. Auf Höhe einer überholte er einen langsam vorausfahrenden Sattelzug, der zum Zeitpunkt des Überholvorgangs nach links auf ein Werkgelände einfahren wollte. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Schaden in Höhe
weiterPolizeibericht Scheibe zerstört, Handtasche weg
Crailsheim. Am Sonntag wurde zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr an einem Mercedes, auf dem Parkplatz am Hauptfriedhof in der Blaufelder Straße, die hintere Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und anschließend aus dem Fahrzeug eine Handtasche mit einer darin befindlichen Geldbörse entwendet. Hinweise in dieser Sache nimmt das Polizeirevier Crailsheim
weiterBiographische Führung
Ellwangen. Bei einer sogenannten „Biographischen Führung“ im Alamannenmuseum am Sonntag, 10. November, 15 Uhr, treffen die Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischem Gewand, der bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände zur Zeit der Alamannen vorstellt.
weiterFamilienarbeit in der Ukraine
Ellwangen. Sr. Oksana Pelekh hält am Dienstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Alfons auf dem Schönenberg einen Vortrag über die Familienarbeit der Missionsschwestern in der Ukraine. Der Eintritt ist frei.
weiterGebühr für Abwasser sinkt
Ellwangen. Erfreuliche Nachricht für die Ellwanger Bürger: Die Abwassergebühren sinken. Ausgelöst durch eine Beanstandung der Gemeindeprüfanstalt wurde die gesplittete Abwassergebühr neu berechnet. „Eine entsprechende Gebührennachkalkulation für 2010 bis 2018 hat ergeben, dass wir im Schmutzwasser eine Kostenüberdeckung in Höhe von
weiterJunger Schwan protestiert
Wasservögel „Komm mir nicht zu nahe mit deinem Fotoapparat“, signalisiert dieses „hässliche Entlein“ auf dem Bucher Stausee SchwäPo-Leser Michael Höll. Doch das noch graue Jungtier ist über die Zeit hinaus, um es mit einem „Schlicker“ zu verwechseln. Bald wird es erwachsen und schneeweiß sein.
weiterAsbestsanierung im Eilverfahren
Asbest: Das Problem mit der Asbestbelastung im Z-Bau der ehemaligen Reinhardt-Kaserne ist doch weniger schlimm als zunächst befürchtet. Das teilte Oberbürgermeister Michael Dambacher mit. Die Verunreinigung mit dem Schadstoff ist örtlich begrenzt und beschränkt sich auf eine Stelle im Gebäudeteil C. Das hat eine fachliche Untersuchung ergeben.
weiterHerbstfest der Sangesfreunde
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag, 26. Oktober, laden die Sangesfreunde Neunheim zum Herbstfest in die Eichenfeldhalle Neunheim ein. Geboten wird Bewirtung und ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm mit dem Liederkranz Schwabsberg, dem Liederkranz Hülen und der Sängerlust Lippach, sowie dem Männerchor und den Neuen Tönen der Sangesfreunde.
weiterNachtpatrouille am Limestor
Rainau-Dalkingen. Zu einer unvergesslichen Führung zu ungewohnter Stunde laden die Limes-Cicerones am Samstag, 26. Oktober, an Roms Grenze zu den Germanen. Im Dunkeln entwickeln die antiken Ruinen ihren ganz besonderen Reiz. Der Besucher ist mit von der Partie, wenn durch spannende Spielszenen und informative Erläuterungen der Limes aus dem Dunkel
weiterSteffen Ludwig rückt bei AOK auf
Ellwangen. Das Kundencenter der AOK Ostwürttemberg in Ellwangen wird zukünftig von Steffen Ludwig geleitet. Der 36-Jährige löst Joachim Stark ab, der bei der Krankenkasse als Leiter in das Kompetenz-Center „Besondere Leistungen“ wechselt. Stark hatte das Ellwanger Kundencenter der AOK elf Jahre lang geleitet. Sein Nachfolger Steffen
weiterBayernabend des TSV Wört
Wört. Der Musikverein Wört veranstaltet am Samstag, 26. Oktober, seinen zweiten „bayerischen Abend“. Auf die Besucher warten neu einstudierte Polkas, Stimmungskracher, Showeinlagen und eine Top Auswahl an leckeren Speisen und Getränken. Bei Musik, Bewirtung und anschließender Party in der Bar ist beste Stimmung garantiert. Trachten
weiterEckdaten zur Biographie von Georg Elser
In Königsbronn geboren am 4. Januar 1903 als Sohn eines Nebenerwerbslandwirts. Arbeiten als Eisendreher, Schreiner, Uhrmacher.
Attentatsversuch auf Hitler und die NSDAP-Führung im Bürgerbräukeller München am 8. November 1939.
Hingerichtet im KZ Dachau am 9. April 1945.
weiterEdwin Hahn wird verpflichtet
Adelmannsfelden. Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Otto-Ulmer-Halle, wird der wiedergewählte Bürgermeister Edwin Hahn auf seine neue Amtszeit verpflichtet und ins Amt eingesetzt. Den offiziellen Teil bestreitet Landrat Klaus Pavel. Alle Bürger sind dazu eingeladen.
weiterHerbstfest der Sangesfreunde
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag, 26. Oktober, laden die Sangesfreunde Neunheim zum Herbstfest in die Eichenfeldhalle Neunheim ein. Geboten wird Bewirtung und ein vielfältiges Programm mit dem Liederkranz Schwabsberg, dem Liederkranz Hülen und der Sängerlust Lippach, sowie dem Männerchor und den Neuen Tönen der Sangesfreunde. Danach lädt die Weinlaube
weiterKirbe in Geislingen
Unterschneidheim-Geislingen. Der MGV Eintracht Geislingen bittet am Freitag und Samstag, 25./26. Oktober, zur Kirbe in der alten Schule. Am Freitag werden ab 18 Uhr deftige warme und kalte Speisen angeboten. Zu Gast ist der gemischte Chor „Concordia“ aus Wört. Am Samstag beginnt die Bewirtung ab 18 Uhr. Für Unterhaltung sorgt der Männerchor
weiterWeinfest mit Gesang
Neuler. Das Weinfest des Gesangvereins Ramsenstrut beginnt am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler. Gemeinsam mit dem Gesangverein Eintracht Schrezheim und dem gemischten sowie dem Traditionschor des Liederkranzes Hüttlingen gestalten die Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm. Für Weine, Weinprobe sowie Bewirtung
weiterEin Attentat vor 80 Jahren und die Lehren für uns
Ellwangen. Konnte niemand ahnen, welchen Plan Hitler verfolgte und dass ein Krieg bevorstand?
Dieser Frage ging Josef Seibold von der Königsbronner Georg Elser Gedenkstätte im Rahmen einer Vortragsreihe des „EugenBolzRaums“ nach.
Anhand originaler Zeitungsausschnitte aus dem Heidenheimer „Grenzboten“ verdeutlichte Seibold
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg bittet am Sonntag, 27. Oktober, ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus. Bei Schlachtplatte, Maultaschen, frischen Schnitzeln oder Kaffee und Kuchen können die Gäste ein paar gemütliche Stunden in der beheizten Schießhalle verbringen.
weiterVerkauf von Fundsachen
Böbingen. Beim Fundamt der Gemeinde Böbingen werden Gegenstände, die weder vom Verlierer noch vom Finder abgeholt wurden, zur Versteigerung angeboten. Darunter mehrere Stockschirme und Taschenschirme, ein Einkaufstrolley, eine Adidas-Sporttasche, mehrere City-Roller, Fahrräder und Helme. Termin ist am Donnerstag, 31. Oktober, um 14 Uhr im Sitzungssaal
weiterDer Friedhofsgärtner hört auf
Bopfingen-Unterriffingen
Er ist ein Vollblut-Unterriffinger – Josef Reiger. Der Mann ist in Unterriffingen geboren, aufgewachsen und aus dem Dorfleben ganz einfach nicht wegzudenken. „Es ist mein Dorf“, sagt er stolz. Bereits sein Vater hat sich dort als stellvertretender Bürgermeister eingebracht. Das hat „der Sepp“
weiterDiskussion um ein Bauvorhaben
Oberkochen. Im Technischen Ausschuss ging es um den Neubau einer Wohnanlage mit neun Eigentumswohnungen und neun Garagen auf dem Grundstück Lenzhalde. Nach längeren Beratungen wurden schließlich beide Augen zugedrückt und einstimmig für das Bauvorhaben gestimmt. Allerdings soll der Bauherr eine bindende Vereinbarung zur Begrünung und Bepflanzung
weiterCotignola in Hüttlingen
Hüttlingen. Vier Tage lang waren 23 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus der italienischen Partnergemeinde Cotignola mit ihren Lehrerinnen zu Gast an der Alemannenschule Hüttlingen. Bürgermeister Günter Ensle begrüßte die Gäste und erzählte unter anderem vom „Muff“ des Hüttlinger Symbols Muffigel. Während des Aufenthalts
weiterVertrauen verloren
Dass sich Bosch AS der Strukturkrise in der Automobilindustrie nicht entziehen kann, war klar. Dass aber weitere 1000 von 5000 Stellen abgebaut werden sollen, ist doppelt bitter. Die Bosch-Zulieferer und der Einzelhandel Gmünds werden leiden. Ganz bedenklich: Auch Entwickler und Forscher müssen gehen. So wird Know-how verloren. Und das Vertrauen,
weiterIm Gebäudeunterhalt liegt die Stadt Ellwangen unterm Soll
Ellwangen
Die Ausgaben für die Bewirtschaftung der städtischen Gebäude steigen und steigen. Und das, obwohl man zuletzt viel Geld in Sanierungen und technische Ausstattung wie neue Heizungen investiert hat.
Der erste Bericht für die Gebäudewirtschaft der Stadt Ellwangen, der die Jahre 2016 bis 2018 erfasst, bringt Erkenntnisse die zu strukturellen
weiter9000 Euro Schaden
Aalen. Auf rund 9000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 17 Uhr entstand. An der Einmündung Stuttgarter Straße/Aalstraße musste eine 22-Jährige ihren Opel verkehrsbedingt anhalten. Ein 30-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes auf.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Oberkochen. Am Mittwoch zwischen 17.10 Uhr und 21.30 Uhr drangen Unbekannte in ein Wohnhaus im Wohngebiet Heide ein, nachdem sie die Terrassentüre aufgehebelt hatten. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten Schmuck und zwei Mobiltelefone. Aus der Garage nahmen die Einbrecher ein Pedelec mit. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund
weiterLampenmast gerammt
Aalen-Unterkochen. Vermutlich zwischen Montag, 14. Oktober, und Freitag, 18. Oktober, wurde im Glockenweg ein Lampenmast umgedrückt. Schaden: ca. 2000 Euro. Hinweise an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterOpel beschädigt
Aalen. In der Nacht auf Mittwoch schlug ein Unbekannter gegen die Windschutzscheibe eines Opel Corsa, der am Fahrbahnrand der Jakob-Schweiker-Straße abgestellt war. Es entstanden rund 600 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt auch hier die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterRadfahrerin bei Unfall verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 43 Jahre alte Radfahrerin bei einem Sturz am Mittwoch zu. Gegen 7.20 Uhr befuhr die Radlerin den geteerten Weg vom Hirschbachtal in Richtung Freibad. Auf Höhe des Aufwindhofs befand sich ein Mann mit zwei Hunden. Angaben der Radfahrerin zufolge waren die Tiere nicht angeleint und liefen in ihre Richtung. Die
weiterRommel und Aalen im Dritten Reich
Aalen. Interessierte haben am 5. und 6. November die Möglichkeit, Informationsveranstaltungen zu Erwin Rommel und Aalen in der NS-Zeit zu besuchen. Beide Veranstaltungen finden im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses statt.
Aalen während der NS-ZeitAm 5. November hält Stadtarchivar Dr. Georg Wendt einen Vortrag über Aalen im Jahr 1939. Untermalt
weiterGute Nachricht: Grüncontainer ist betreut
Aalen-Unterrombach. Die Hecken stutzen, das Herbstlaub zusammenrechen, ein letztes Mal den Rasen mähen und die Gartenabfälle anschließend in einem Grüncontainer der GOA entsorgen – ganz so reibungslos funktionierte das in Unterrombach in letzter Zeit nicht, zumindest das mit der Entsorgung.
„Mehr als drei Monate wurde der Container
weiterKunstausstellung
In der Galerie im Rathaus gibt wird eine neue Ausstellung eröffnet: „FigurenKunst und KunstFiguren“. Darin treffen die unterschiedlichen Figuren von Traudl von Röthardt und Sylvia Wanke aufeinander. Die anfangs naturalistisch geschnitzten Puppen von Traudel von Röthardt kontrastieren mit großformatigen Kunstfiguren von Sylvia Wanke.
weiterStefan Vollmers Lebenslauf im Überblick
Stefan Vollmer, ist 54, verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er studierte an der PH Ludwigsburg Deutsch, evangelische Religion und Biologie mit Schwerpunkt Philosophie.
Nach dem Referendariat war seine erste Station die Rauchbeinschule in Schwäbisch Gmünd. Er unterrichtete sieben Jahre lang an der Sechta-Ries-Schule. Es folgen drei Jahre
weiterFünf Schwerpunkte in Rentschlers Haushaltsrede
1 Bildung Rund 80 Millionen Euro verteilt auf zehn Jahre investiert die Stadt in Schulen, 30 Millionen in fünf Jahren in neue Kitaplätze. „Die Kinder und Jugendlichen haben es verdient, dass wir uns mit voller Kraft für sie einsetzen“, sagt der OB.
2 Personal Neue Aufgaben und gesetzliche Auflagen erfordern in den kommenden Jahren
weiterZahl des Tages
Euro pro Kopf. Der Schuldenstand der Stadt Aalen zum Jahresende 2019 ist schon fast historisch niedrig. Zum Ende des Finanzzeitraums 2023 steigt er wegen der Investitionstätigkeit wieder auf 730 Euro pro Kopf. Doch das ist eine rechnerische Größe. Denn wie hoch der Schuldenstand dann sein wird, liegt vor allem daran, wie viel tatsächlich umgesetzt
weiterZitat des Tages
OB Thilo Rentschler über drohende „Geldaufbewahrungsgebühren“ bei den Banken – sogenannte Negativzinsen.
Wer jetzt nicht investiert, ist selber schuld.
weiterDas Geheimnis der „freien Spitze“
Aalen. Die „freie Spitze“ oder Nettoinvestitionsrate ergibt sich aus dem Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts abzüglich der ordentlichen Tilgung. 4,06 Millionen Euro stehen somit für Investitionen zur Verfügung. Die Grafik zeigt auch, dass die Stadt seit Jahren ohne Neuverschuldung auskommt, obwohl Stadtkämmerin Daniela Faußner
weiterAppell ist berechtigt
Der OB hat in seiner Haushaltsrede nicht mit neuen Projekten überrascht, sondern mit dem eindringlichen Appell an den Gemeinderat, der Rathausmannschaft mehr Vertrauen zu schenken. Thilo Rentschler gibt den fürsorglichen Chef – wenngleich er selbst als Chef auch nicht immer alles richtig gemacht hat und Vertrauen erarbeitet werden will. Aber
weiterMahnende Worte der Kämmerin
Aalen. Und wieder ist es ein Rekordhaushalt. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass der Stadt nach Abzug aller Umlagen im kommenden Jahr rund 86,8 Millionen Euro zur Finanzierung aller Aufgaben zur Verfügung stehen. Im Vorjahr waren es noch 83,5 Millionen.
Trotz schlechter Nachrichten aus der Wirtschaft, etwa von Bosch AS in Gmünd: Stadtkämmerin
weiterWas Stefan Vollmer anders macht
Unterschneidheim
Am Ende des Gesprächs öffnet Stefan Vollmer die Tür seines Büros und hält inne. „Riechen Sie das?“, fragt er und steuert auf die Schulküche zu, wo die Catering-AG gerade backt. „Da gehen wir noch kurz vorbei. Vielleicht bekommen wir was“, sagt er. Natürlich darf der 54-Jährige sich ein Stück süßes
weiterDie Kandidatinnen und ihre große Show
Das Format: In der Castingshow müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Etappen beweisen, bis sie ins Finale kommen. „Ausgesiebt“ werden jeweils in den Blind Auditions, den Battles und den Sing Offs. Dann folgen das Halbfinale und Finale, die jeweils live übertragen werden. Die ersten Sing Offs starten an diesem Sonntag.
weiterDie Stimmen der Ostalb im TV
Aalen
In der Castingshow „The Voice of Germany“ sorgen die beiden Sängerinnen Marita Hintz und Stefanie Stuber von der Ostalb seit Wochen für Aufmerksamkeit. Die ersten zwei Etappen haben sie bereits erfolgreich geschafft. Jetzt geht es in den „Sing Offs“ weiter.
Im Gespräch mit der SchwäPo geben sie einen Einblick, was
weiterWarum Fußball den Flüchtlingen hilft
Ellwangen
Zuhause nennt man die Fußball-Nationalmannschaft die „Superadler“. In der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) stellen die Nigerianer aktuell die größte Gruppe: 153 Personen. Im Nationenturnier hat das Team die größte Ambitionen.
Zum zweiten Mal nach 2018 findet dieses Turnier in der LEA statt. Und das Interesse
weiter40 Jahre Zupfmusik
Das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd besteht seit 1979. Anlass genug, ein großes Konzert zusammen mit dem Mandolinenorchester Ebnat und der Zupfgruppe der Naturfreunde Wasseralfingen zu gestalten. Die Freunde der Gitarren- und Mandolinenmusik dürfen sich auf Samstag, 26. Oktober, freuen. Die drei Orchester spielen um 20 Uhr im
weiterNordumfahrung braucht Geduld
Heubach
Klingt kurios, ist aber Realität: Die Stadt Heubach plant eine Landesstraße. Für die vorgesehene Nordumfahrung Heubach fehlen dem Regierungspräsidium die nötigen Planungskapazitäten. Die Behörde hat dies deshalb an die Stadt übertragen – das Geld kommt aber vom Land.
„Die aktuelle Kostenschätzung für diese Vorzugsvariante
weiterKirchenkonzert
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Jugendorchester des MV Untergröningen spielt am Samstag, 26. Oktober, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt.
weiterThomas Walda leitet SHW-Werk
Aalen-Wasseralfingen. Thomas Walda ist seit dem 15. Oktober der neue Werkleiter von SHW Automotive in Wasseralfingen. In Wasseralfingen, wo sich auch der Hauptsitz der SHW AG befindet, ist der Geschäftsbereich Pulvermetallurgie des Automobilzulieferers beheimatet. Weitere Geschäftsbereiche sind Bremsscheiben – mit dem Standort Tuttlingen-Neuhausen
weiterGarten Tipps
Obst und Gemüse lagern: Zuckerhut, Kopfkohl, Wirsing, Chinakohl und Porree werden mit Wurzeln eingelagert. Nur so wird ein vorzeitiges Austrocknen verhindert. Nicht vergessen, dass Äpfel das Reifehormon Ethylen abgeben und damit die Alterung von anderem Lagergut fördern können.
Wurzelgemüse: Möhren, Rote Bete und Rüben machen im Oktober bei
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Silvia Elbert aus Schwäbisch Gmünd geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Sei doch ned so a „Dràfonzl“!
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Die spannende Frage derzeit: „Wann löst sich der Hochnebel auf?“ Und hinter den Kulissen ist es mächtig spannend. Die Wetterlage wird sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf Nordwest umstellen – es wird ein unterkühlter November-Start. Von kalten Temperaturen sind wir an diesem Freitag weit entfernt. Abseits des Hochnebels gibt
weiterTee aus dem eigenen Garten
Tagestipp Bis zu den ersten Frösten können Sie noch Pfefferminze, Zitronenmelisse und Salbei ernten und die Blätter frisch oder getrocknet zur Teebereitung nutzen. LOGL/ Foto: pixabay
weiterAusstellung PH-Studierende zeigen Arbeiten
Bei der Ausstellung „aufdenzweitenblick“ am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr zeigen Kunststudierenden der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd ihre Abschlussarbeiten in der Galerie des Unikom Kunstzentrums im Universitätspark 10. Kunst kann an der PH im Rahmen der Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe 1 studiert
weiter„Beflügelte Nacht“ in Schwäbisch Gmünd
Konzert Bei der „Beflügelten Nacht“ des Musikschulen-Fördervereins am 28. Oktober um 19.30 Uhr in der Musikschule zeigen Stipendiaten, Lehrkräfte und moderne Singer/Songwriter ihr Können. Karten gibt’s an der Abendkasse, unter Tel. (07171) 39021 oder unter post@musikschulfreunde.de. Foto: privat
weiterzahl des tages
Jahre alt war der Sänger und Songwriter Hamish Anderson, als er seine australische Heimatstadt Melbourne verlassen hat, um sein musikalisches Glück im amerikanischen Los Angeles zu finden.
weiterGero Wittich in St. Johann in Aalen
Gero Wittich (Viola) (Foto) und Thomas Haller (Orgel) spielen im Rahmen der Aalener Kulturwochen am Sonntag, 27. Oktober, um 18 Uhr in der Kirche St. Johann in Aalen. Dieses älteste Gebäude in Aalen befindet sich auf dem UNESCO-Gelände unterhalb des Limesmuseums und beherbergt mit der historischen Allgeyer-Orgel eine der wenigen erhaltenen Barockorgeln
weiterKurzzeitige Gefahr durch einen Falschfahrer auf der B29
Mögglingen/Essingen/Böbingen. Auf der Bundesstraße B29 bestand am Abend zwischen Mögglingen-Ost und B29, Stuttgarter Straße in beiden Richtungen die Gefahr durch ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Gefahr besteht mittlerweile nicht mehr.
Informationen zum daurafhin folgenden Unfall in einem anderen Artikel.
weiterMassiver Jobabbau bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd. Der größte Arbeitgeber der Stadt, die Robert Bosch Automotive Steering (AS), verschärft seinen Sparkurs. Wie der Automobilzulieferer mitteilt, werden bis Ende 2022 weitere 1000 Stellen entfallen – über die bisherige Standortvereinbarung hinaus, die bereits den sozialverträglichen Abbau von
weiterBegegnungsstätte geschlossen
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital ist seit 24. Oktober bis einschließlich Dienstag, 29. Oktober, geschlossen. Der Kursbetrieb findet weiterhin statt.
weiterBenefizkonzert am 1. November
Aalen. Der Neresheimer Chor Elchorarado gibt ein Benefizkonzert an Allerheiligen, 1. November, 11 Uhr, in der Aussegnungshalle des Aalener Waldfriedhofs. Die musikalische Leitung hat Dr. Florian Hofmann. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Ökumenischen Hospizdienstes Aalen wird gebeten.
weiterVerschwinden der Insekten
Aalen-Oberalfingen. Bei der Jahreshauptversammlung des NABU Aalen im Gasthof „Kellerhaus“ in Oberalfingen am Mittwoch, 6. November, hält Johannes Enssle, NABU-Landesvorsitzender, einen Vortrag zum Thema „Der Insektenschwund – Fakten, Ursachen und Perspektiven“. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterGudrun Speidel im Gemeinderat
Bopfingen. SPD-Stadtrat Martin Dreher ist seit Oktober 2019 bei der Stadtverwaltung als stellvertretender Leiter des Amtes für Finanzen, Familie und Bildung tätig. Weiterhin das Amt eines Stadtrates auszuüben, ist dem Bankbetriebswirt, der zuvor bei der Bopfinger Bank stellvertretend das Marktgebiet Sechta Ries geleitet hat, damit nicht mehr möglich.
weiterSo digital wird die Zukunft
Oberkochen
Willst du Deutschland oben sehen, musst du die Tabelle drehen – das gilt in diesem Fall für die Versorgung mit dem für die Digitalisierung so wichtigen Glasfaseranschluss: Nur 2,3 Prozent des Landes sind mit der Zukunftstechnologie angebunden. Zum Vergleich: In Ostasien sind es bis zu 80 Prozent. Digital ist Deutschland seit dem
weiterFeiern und helfen
Aalen. Spielfreude, Bühnenpräsenz und eine besondere Musikergemeinschaft: Das sind die Musiker der zwölfköpfigen Coverrockband „WildOne“ aus dem Ostalbkreis. An diesem Freitag, 25. Oktober, um 21.30 Uhr spielen „WildOne“ ein Benefizkonzert für den Aalener Verein Govinda im Ostertag. Von den bekanntesten Welthits über absolute
weiterKleintierschau in Dewangen
Aalen-Dewangen. Der Kleintierzuchtverein Dewangen hält am ersten November-Wochenende seine Kleintierschau in der Zuchtanlage in Dewangen ab. Geöffnet ist am Samstag, 2. November, 14 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 3. November, von 10 bis 16 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Spezialitäten wie Rehbraten, Schnitzel und Schweinelende sowie
weiterBlutspenden in Aalen
Aalen. Blutspenden können Leben retten. Das Deutsche Rote Kreuz bittet daher dringend am Montag, 4. November, von 14.30 bis 19 Uhr im Aalener DRK-Rettungszentrum, Bischof-Fischer-Straße 121, Blut zu spenden. Blutspender müssen zwischen 18 und 72 Jahre sein, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Vor der Blutentnahme gibt es eine ärztliche Untersuchung.
weiterKaraoke im Café Wunderlich
Aalen. Erstmals gibt’s im Café Wunderlich am Samstag, 26. Oktober, ab 21 Uhr eine Karaoke-Night. Der Aalener Dieter Schercher alias „DJ Zwiebel“ wird erst selbst ein paar Lieder singen. Anschließend ist das Publikum gefragt. Der Eintritt ist frei.
weiterSeminar im Yogaraum
Aalen. Die Filmemacherin Renata Keller leitet am Samstag, 16. November, von 10 bis 17 Uhr ein Seminar „Dialog“ im Yogaraum Aalen. Das Seminar kostet 70 Euro. Anmeldung und Info über info@yogaraum-aalen.de, oder Telefon (07361) 975198.
weiterMärchen im Jugendhaus
Aalen. Das Haus der Jugend bietet in Kooperation mit der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ einen Märchennachmittag vom 28. bis zum 31. Oktober, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Haus der Jugend an. Kinder ab sieben Jahren können Märchen anhören, die vorgelesen werden. Anmeldung unter Telefon (07361) 524970 oder E-Mail:
weiterKinder verkaufen an Kinder
Aalen-Wasseralfingen. Im evngelischen Gemeindehaus Wasseralfingen, Bismarckstraße 85, ist am Samstag, 26. Oktober, ein Flohmarkt von und für Kinder. Außerdem ist die christliche Jugend Wasseralfingen-Hüttlingen mit einem Airbrush-Tattoo-Stand vertreten. Es gibt noch wenige freie Standplätze. Anmeldung bei Stephan Stiegele, Telefon (07361) 99715-12.
weiterHans Söllner in Unterkochen
Aalen. Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der Mann aus Bad Reichenhall und irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Wilderer treibt er sein Wesen: Hans Söllner singt in der Songwriter-Tradition amerikanischer Direktheit. Am Freitag, 24. Januar 2020, um 20 Uhr kommt der Poet und Liedermacher in die Festhalle Unterkochen mit
weiterGanz andere Glaubenswege
Vielleicht sind sie Ihnen schon aufgefallen: diese kleinen, quadratischen Schildchen, auf die mit weißen Strichen eine Kirche skizziert ist und in ebenfalls weißen Versalien „Glaubenswege“ geschrieben steht. Diese Glaubenswege gibt’s seit dem Jahr 2004. Zehn Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Ostalbkreis und Göppingen bieten
weiterFührung durch Ausstellung
Aalen. Artur Elmer führt am durch die Ausstellung „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski“ im Kunstverein Aalen. Der Verein zeigt erstmals die restaurierte Arbeit „Pallas Athene“ aus dem Spätwerk Rembrandts sowie Gemälde und Zeichnungen von Rembrandt-Schülern. Termine der Führungen: 7.; 17.; 21.; 24. November und 8. Dezember
weiterWo Carina Vogt das Fliegen gelernt hat
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Das wusste schon der alte Hesiod, ein griechischer Dichter, der vor 2700 Jahren gelebt haben soll. Und die Griechen sind ja Klassiker. Klassikerpotenzial hat auch diese Wanderung in der „abgesteckt“-Reihe: Sie beginnt, wo die Karriere von Carina Vogt, Olympiasiegerin
weiterBosch will weitere 1000 Jobs streichen
Schwäbisch Gmünd. Das ist ein heftiger Schlag für die ganze Region. Die Bosch Automotive Steering (AS) GmbH will bis Ende 2022 weitere 1000 der aktuell 5000 Arbeitsplätze in Schwäbisch Gmünd abbauen. Dies teilte am Donnerstag bei einer kurzfristig einberufenen Informationsveranstaltung Christian Sobottka den Beschäftigten
weiterDelegation der Hochschule in Shenzhen
Shenzhen/Aalen. Die Shenzhen Technology University (SZTU) wurde nach dem Modell deutscher Fachhochschulen aufgebaut und vor zwei Jahren eröffnet. Seit ihrer Gründung ist die Hochschule Aalen ihre Partnerhochschule. Eine Aalener Delegation besuchte jetzt die Internationale Woche der SZTU in China.
„Es ist eine besondere Ehre, dass Rektor Prof.
weiterStadtkapelle ehrt Jubilare des Jahres 2019
Neresheim. Beim traditionellen Jubilarkonzert im katholischen Gemeindezentrum ehrte die Stadtkapelle Neresheim mit einem musikalischen Blumenstrauß ihre Jubilare und bedankte sich auf diese Weise bei ihren Mitgliedern für die Verbundenheit und die langjährige Treue.
Eröffnet wurde das Konzert von der Jugendkapelle unter der Leitung von Verena Pappe.
weiterOrtschaftsräte schlagen neue Straßennamen vor
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Auf der Gemarkung Pommertsweiler soll zeitnah das Baugebiet „Hofwiese VI“ erschlossen werden. Seit Anfang des Jahres ist der Bebauungsplan rechtskräftig, daher muss der Gemeinderat für die Erschließungsstraße einen Namen bestimmen. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler hat die einstimmige Empfehlung „Am Steinbruch“
weiterSchüler in Elchingen zu zweit aufs Klo
Neresheim-Elchingen. „Momentan sind wir mit 51 Schülern auf einem Tiefstand“, begann Elvira Abele, die Leiterin der Elchinger Grundschule, ihren jährlichen Bericht im Ortschaftsrat. Problematisch sei vor allem der krankheitsbedingte Ausfall einer Lehrkraft direkt zu Beginn des neuen Schuljahres gewesen.
Für Diskussion sorgten wieder
weiterNeuer Hüttencharme auf dem Braunenberg
Aalen-Wasseralfingen
Das Naturfreundehaus auf dem Braunenberg ist mit neuem Charme erwacht: Wanderer, Mountainbiker – kurz: alle Erholungssuchenden, die die Klinke des auf 674 Metern Höhe gelegenen beliebten Ausflugsziels drücken, tauchen seit Mitte Oktober ein in alpinen Hüttenschick.
Mit rosa-weiß-karierten Vorhängen, glitzernder Hirschgeweih-Deko
weiterGute Aussichten für Kita und Schule in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. „Jugendliche müssen bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, beteiligt werden“, verlangt der Gesetzgeber. Harald Wirth, der neue Leiter der Jugendsozialarbeit und Jugendbeteiligung, nahm deshalb an der Sitzung des Ortschaftsrates Waldhausen teil.
„Wir müssen vor Ort individuell sehen, was sinnvoll
weiterAlter Hut in neuem Design
Er ist zurück. Nicht nur Arnie, nach „Terminator 2“ aus dem Jahr 1991, war auch James Cameron, Erfinder und Regisseur der beiden ersten Teile wieder als Produzent mit an Bord. Auf dem Regiestuhl saß Deadpool-Regisseur Tim Miller. Was seit Teil zwei passiert ist, wurde ignoriert und damit ist „Terminator 6 – Dark Fate“
weiterKindergarten statt Wohnblöcke?
Hüttlingen
Die Hüttlinger Bürgerinitiative „Pro Fuchsloch“ hat einen Alternativvorschlag, der den Erhalt der Streuobstwiese in der Nähe des Albvereinshauses vorsieht, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat vorgestellt.
„Inspiriert haben uns neben den vielen Rückmeldungen der Hüttlinger Bürger, die die Streuobstwiese erhalten
weiterEin Striptease zu Beethovenmusik
Zwei Stunden Angriff auf Geist und Lachmuskeln im Festsaal des Predigers bei fünf Jahrhunderten Musikgeschichte und fünf Jahrzehnten Pop. Das versprach ASS-DUR oder Dominik Wagner und sein Bruder Florian, beide virtuose Pianisten, Geigenspezialisten, Flötisten, Loopisten, Zauberer, vor allem aber geniale Unterhalter, die ihre Witze gern haarscharf
weiterFigurenkunst im Aalener Rathaus
Die Galerie im Rathaus zeigt vom 25. Oktober bis zum 15. Dezember ein vergnügliches Aufeinandertreffen der Figurenwelten zweier Künstlerinnen, Traudel von Röthardt und Sylvia Wanke, die zu unterschiedlichen Zeiten in Stuttgart und in Prag Figurentheater studiert haben. Die Eröffnung der Ausstellung „FigurenKunst – KunstFigur. Eine Begegnung.“
weiter„Ich bin ein harter Kritiker“
Schweißperlen liegen auf seiner Stirn. Mit geschlossenen Augen zupft er die Saiten seines Basses. Er gibt sich der Musik hin. Geht auf die Zehenspitzen, entlockt der Bassgitarre funkige Töne. Hamish Anderson (28), Sänger und Songwriter aus Melbourne, hat das Publikum im Schwäbisch Gmünder KKF vor Kurzem in die Welt des Rocks und des Blues entführt.
weiterFeier für älteste Chor-Sängerin
Geburtstag Die älteste Sängerin des katholischen Kirchenchors St. Bonifatius Hofherrnweiler-Unterrombach, Theresia Klotzbücher, feierte ihren 95. Geburtstag. Sie gehörte zu den bekannten „Forster Mädchen“, die in früheren Jahren zu Fuß vom Essinger Ortsteil in die Singstunden nach Hofherrnweiler gingen. Die Jubilarin trat 1939 in
weiterFamilienpflege unterstützt Eltern und Kinder in Not
Soziales Mit einem Banner am Kreisel der Hochbrücke in Aalen macht die Familienpflege Ostalb auf sich aufmerksam. Es gibt viele Gründe, warum Familien zeitweise Hilfen im Alltag, bei der Versorgung und des Haushalts benötigen. Wenn Betroffene Hilfe von der Familienpflege wollen, sollten sie zuerst mit ihrem Arzt oder dem Sozialdienst sprechen. Bei
weiterAnlässlich des 70-jährigen Bestehens ehrt die Firma Franke 18 Jubilare
Ehrung Als Hersteller von kundenspezifischen Wälzlagern und Linearsystemen zählt die Franke GmbH in Aalen zu den etablierten und erfolgreichen Unternehmen in der Region. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 270 Mitarbeiter, von denen viele auf eine lange Firmenzugehörigkeit zurückblicken können. Das Unternehmen feiert 2019 sein 70-jähriges
weiterVereinsabend mit Weinen
Adelmannsfelden. Am Samstag, 26. Oktober, veranstaltet der TSV Adelmannsfelden seinen traditionellen Wein- und Vereinsabend. Die Otto-Ulmer-Halle öffnet ihre Türen um 18.30 Uhr. Das über zweistündige Bühnenprogramm startet um 20.30 Uhr. In der herbstlich geschmückten Otto-Ulmer Halle unterhält die Partyband „Nightlife“ die Besucher
weiterLandfrauen machen sich wieder stark
Neresheim-Ohmenheim
Gemeinsam sind wir stark“, war die Grundüberlegung zur Fusion der Landfrauenortsvereine Neresheim, Elchingen und Kösingen-Schweindorf. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung dieser drei Vereine stimmten die Frauen einstimmig der Fusion zum neuen Landfrauenverein „Landfrauen Härtsfeld“ zu, der nun mehr
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr: Ein Unfall auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalener Straße sorgt derzeit für Behinderungen. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Aalen ist derzeit blockiert. Der Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet. Aktuell hat sich ein Stau von fünf Kilometern Länge gebildet.
7.20 Uhr: Seit Mittwoch gilt
weiterStau nach Unfall auf der B29 bei Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Unfall auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen, bestand zwischen Schwäbisch Gmünd und der Aalener Straße die Gefahr durch die Unfallaufnahme der Polizei. Der Fahrstreifen war blockiert. Verkehrsteilnehmer wurdenn über die Gegenfahrbahn geleitet. Um 08.15 Uhr) kam es
weiterOstalb-Festival: Versäumnisse auf beiden Seiten
Aalen. Aus dem Bericht des Aalener Rechnungsprüfungsamts geht hervor, dass es in der Organisation des Ostalb-Festivals zu diversen Schwierigkeiten kam. Zum Beispiel hat die mit dem Sicherheitskonzept beauftragte Firma ProChecked GmbH im Januar festgestellt, „dass die Maße einzelner Fluchtwege nicht mit den vorgelegten Plänen aus 2003 übereinstimmen“.
weiterDie B 29 ist bei Gmünd frühestens 2031 vierspurig
Schwäbisch Gmünd. Gespannt warte Schwäbisch Gmünd auf den Ausbau der B 29, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, als Adrian John vom Fachbereich Straßenbau des Regierungspräsidiums (RP) im Gmünder Gemeinderat die Planung dafür vorstellt. Er hat einige Zahlen parat:
10Kilometer umfasst die Strecke des vierspurigen Ausbaus der B 29 zwischen weiterRegionalsport (31)
Tabellenführer Aichhalden zu Gast in der Dewanger Wellandhalle
Ringen Die KG Fachsenfeld/Dewangen (im Bild: Enio Kertusha, in rot) empfängt am Samstag, 20 Uhr in der Dewanger Wellandhalle den ungeschlagenen Oberliga-Spitzenreiter AB Aichhalden. Für die KG wird es schwierig, eine Überraschung zu erzielen, da der Regionalligaabsteiger eine sehr kompakte und starke Mannschaft hat. Mit Radostin Shindov in der untersten
weiterTickets für Frisch Auf
Die Göppinger Handballer kommen nur schwer in die Gänge in dieser Saison. Mit Rang zehn und 9 Punkten nach zehn Partien hinkt Frisch Auf bisher den Erwartungen hinterher. Da könnte der TBV Lemgo Lippe gerade recht kommen. Der Tabellensechzehnte mit gerade einmal 4 Punkten auf dem Konto gastiert am Sonntag, 3. November (Spielbeginn ist um 16 Uhr),
weiterDer Gegner kennt kein Remis
Der TSV Essingen hat seine knappe Heimniederlage gegen Spitzenreiter TSG Backnang allmählich verdaut und ist fokussiert auf die Partie bei der SKV Rutesheim, die am Samstag (15.30 Uhr) ausgetragen wird.
Nicht mit dabei sein werden der gelb-rot-gesperrte Stergios Dodontsakis sowie Felix Nierichlo, der sich gegen Backnang eine Zerrung zugezogen hat.
weiterBezirksliga
Samstag, 15 Uhr: Hermaringen – Kirchheim/Tr. Sonntag, 15 Uhr: Schwabsberg – Heldenfingen/H. SV Waldhausen – TV Neuler TSG Nattheim – Unterkochen VfL Gerstetten – Schnaitheim SF Lorch – Hofherrnweiler II SV Lauchheim – SG Bettringen FC Bargau – TSV Großdeinbach
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: TV Bopfingen – DJK Stödtlen SV Pfahlheim – TSV Hüttlingen DJK Eigenzell – Westhausen TSG Abtsgmünd – Tannhausen Dorfmerkingen II – Wasseralf. Rosenberg – Unterschneidheim SSV Aalen – Kerkingen (Kunstrasen Greut) SV Wört – FC Ellwangen 1913
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Fleinheim – Kön./Oberkochen
weiterKreisliga B III
Samstag, 17 Uhr: Jagstzell – Hofherrnweiler III Sonntag, 13 Uhr: Schwabsberg II – SG Schrezheim SSV Aalen II – FC Ellwangen II Sonntag, 15 Uhr: Eggenrot – Fachsenf./Dewangen VfB Ellenberg – TV Neuler II Neunheim/Rindelb. – Dalkingen Röhlingen – Wasseralfingen II
weiterKreisliga B IV
Freitag, 18.30 Uhr: SV Ebnat – Nordhausen-Zippl. Sonntag, 13 Uhr: SV Waldhausen II – Zöbingen SV Lauchheim II – Kösinger SC Sonntag, 15 Uhr: Schloßberg – Kirchheim/Tr. II Ohmenheim – Unterkochen II Rött./Oberd./Aufh. – Lippach SGM Riesbürg – SV Elchingen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Auernh./Neresh. – Burgb./H. II
weiterSpitzenreiter beim TSGV
Waldstetten grüßt jetzt als Vierte der Tabelle wieder von den oberen Gefilden und hat nur noch vier Punkte Rückstand auf die Tabellenführung. Nach dem Sieg in Köngen steht nun die nächste große Herausforderung bevor. Am Samstag (Anpfiff ist um 15 Uhr) steht im Heimspiel gegen die bärenstarke Halbprofi-Truppe von Türkspor Neu-Ulm ein echtes
weiterZahl des tages
Treffer hat der kommende Gegner der Sportfreunde Dorfmerkingen in der Fußball-Oberliga nach zwölf Spielen erzielt – und liegt damit auf Platz zwei. Der am Samstag gastierende FC 08 Villingen hat 15 Tore kassiert und damit 22 Punkte erspielt – das ist effektiv. Zum Vergleich: Die SFD haben 17 Tore gemacht, 22 gefangen und liegen mit 13
weiterBasketball Fortgesetzte Überraschung?
Die Bundesliga-Basketballer der Merlins Crailsheim reisen nach Weißenfels und treffen auf den MBC. In der Vorsaison spielten beide Teams gegen den Abstieg aus der 1. Liga. In der Anfangsphase der Spielzeit 19/20 präsentierten sich beide keinesfalls als Abstiegskandidaten. Besonders die Crailsheimer sind weiterhin das Überraschungsteam der Liga und
weiterTurnen der Spitzenklasse in Gmünd
Kunstturnen Dritter gegen Erster heißt es am Sonntag um 14 Uhr in der Gmünder Großsporthalle, wenn Bundesligist TV Wetzgau den KTV Straubenhardt empfängt. Das bedeutet Turnen auf Weltklasseniveau, und sicher ein spannendes, von Siegeswillen geprägtes Duell. sas/Foto: privat
weiterFVU will vierten Sieg
4:0, 5:0, 6:0, 7:0 – mit einer Reihe an Kantersiegen wartete der zehnte Spieltag der Bezirksliga auf. Die höchste Pleite kassierte Großdeinbach im Aufsteigerduell mit Schwabsberg. Was für die DJK ein echter Befreiungsschlag ist, bedeutet für den TSV ein Fiasko. Die Bilanz ist verheerend: Nur vier Zähler stehen auf dem Konto, das sind sechs
weiterDer effektive Zweite gastiert
In der Dorfmerkinger Röser Arena kommt es am Samstag (14 Uhr) zum Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenzweiten FC 08 Villingen und den Sportfreunden Dorfmerkingen (Platz 15). Der Papierform nach eine klare Angelegenheit für den Gast aus Villingen. Der Tabellenzweite reist mit dem Selbstvertrauen auf das Härtsfeld, die letzten zehn Partien nicht
weiterHält die Serie?
Der SSV Aalen marschiert in der Kreisliga A II weiter vorne weg, machte es beim 5:3 über Aufsteiger Unterschneidheim allerdings im zweiten Durchgang spannend. Weiter geht es für den Spitzenreiter zu Hause gegen den SV Kerkingen, der zuletzt mit einem 5:2 über den SV Wört ein wichtiges Lebenszeichen sendete.
Die Mannschaft der Stunde ist aber nicht
weiterTSG bei einer der stärksten Mannschaften
FSV Hollenbach – ein klangvoller Name in der Verbandsliga Württemberg. Das Team von Martin Kleinschrodt kämpft seit Jahren um den Aufstieg in die Oberliga. Auch in diesem Jahr wird der FSV von den Experten hoch gehandelt. Als Tabellenviertem fehlen den Hollenbachern allerdings momentan zwölf Punkte auf den Ligaprimus Backnang. Platz zwei ist
weiterZwei Viertplatzierte zu Gast in Schrezheim
In der 1. Bundesliga erwarten die Damen des KC Schrezheim am Sonntag eine schwere Partie gegen die Gäste vom SV Pöllwitz. Beginn der Partie im Kegeltreff am Kloster ist um 12 Uhr. Die Frauen aus Thüringen tun sich diese Saison etwas schwerer als noch als Aufsteiger im vergangenen Jahr. Allerdings spielen sie auf sehr hohen Niveau. Beste Spielerinnen
weiterDer Erste gastiert
Mit dem TV Brenz gastiert nicht nur der erste Kreisvertreter, sondern auch der ungeschlagene Tabellenführer der Bezirksliga in der Herwartsteinhalle (Sonntag, 17 Uhr). Der TVB verfügt über eine Mannschaft mit viel Erfahrung, aber auch jungen talentierten Spielern und scheint, für dieses Jahr die richtige Mischung aus Alt und Jung gefunden zu haben.
weiterNeresheim bereits unter Zugzwang
Nach der denkbar unglücklichen Niederlage zu Hause gegen den TSV Weilimdorf geht es für die Neresheimer beim TSV Neu-Ulm gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller. Drei Punkte stehen die Neu-Ulmer aktuell vor dem SV Neresheim und belegen den zwölften Platz in der Tabelle. Allerdings konnte der TSV Neu-Ulm sieben seiner zwölf Punkte in
weiterChance für die SG2H
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen empfangen an diesem Samstag um 18.40 Uhr den TSV Köngen in der Wasseralfinger Talsporthalle.
Man könnte meinen, zu Hause klappt’s besser. Um diese These zumindest dieses Wochenende noch aufrechtzuerhalten, wollen die Damen um die Trainer Simon Oppold und Manuel Ilg am Samstag zeigen, was alles in ihnen steckt.
weiterSchwabsberg beim Vizemeister
Keine leichte Aufgabe für Schwabsbergs Bundesligakegler: Der SKC Staffelstein ist als Jäger des mehrmaligen Deutschen Meisters mit einer neuformierten Mannschaft in die Saison gestartet. Mit Timo Hehl vom KC Schwabsberg, Boris Benedik und Uros Stoklas wurde der Kader des Vizemeisters verstärkt. Nach fünf Spieltagen scheint das Ziel Deutsche Meisterschaft
weiterSpitzenreiter bei den TSV-Rollers
Die TSV-Rollers absolvieren den zweiten Spieltag der noch jungen Saison in dere heimischen Buchenberghalle. Beim Auswärtsspieltag zuvor hatten die Ellwanger schlecht gespielt und zwei Niederlagen kassiert. Am Sonntag nun müssen die Ellwanger um 10 Uhr gegen die bislang spielfreien „Dribbling Zombies“ aus Rummelsberg antreten, für die
weiterOlympiasiegerin für Gastgeber Buch
Zu seinem Heimkampf in der 1. Bundesliga lädt der SV Buch an diesem Wochenende in die Jagsttalhalle nach Rainau-Schwabsberg. Für den SV Buch dabei am Start: Olympiasiegerin Virginia Thrasher aus den USA.
Die dritte Saison schießt der SV Buch nun bereits in der 1. Bundesliga, und die Bucher Mannschaft hofft, dass erstmals ein Sieg bei einem Heimkampf
weiterSportallianz lädt zum 1. Aalener Spion-Cup ins Hallenbad
Schwimmen Die Schwimmabteilung der Aalener Sportallianz ruft zum ersten Mal einen Wettkampf im Hallenbad ins Leben. Am Samstag und Sonntag steigt der „Aalener Spion-Cup“. Für die Erstauflage sind nicht nur eine Menge württembergische Schwimmvereine am Start, sondern auch Vereine aus Baden und Brandenburg. Für die mehr als 1000 Meldungen
weiterGelingt der Befreiungsschlag?
Dass der FC Gießen in einem Testspiel in der Länderspielpause vor zwei Wochen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt 3:1 besiegt hat, das darf schon aufhorchen lassen. Am Samstag (14 Uhr) empfangen die Mittelhessen den VfR Aalen zum Ligamatch.
Beide Teams haben eines gemeinsam: Sie sind neu in der Liga. Die Gastgeber sind als Meister der Hessenliga
weiterFCH im Duell mit dem FC St. Pauli
Am kommenden Sonntag empfängt der 1. FC Heidenheim um 13.30 Uhr den FC St. Pauli in der Voith-Arena. Bei der 0:1-Heimniederlage gegen den SV Darmstadt 98 gelang es den „Kiezkickern“ nicht, die Serie von zuvor sechs ungeschlagenen Spielen in Folge aufrechtzuerhalten. Offensivspieler Mats Møller Dæhli richtete nach dem Spiel den Kopf schon
weiterRöhlingen strebt achten Sieg an
Der AC Röhlingen empfängt am Samstag den Tabellenletzten aus Plieningen. Der KV Plieningen hat sich vor der Saison eigentlich gut verstärkt, steht aber derzeit mit null Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Etwas unerklärlich für die Filderstädter, da der Kader eigentlich das nötige Potenzial hat, um in der Verbandsliga im gesicherten Mittelfeld
weiterWas es alles für Handball braucht
Deutschlandweit wird an diesem Samstag der „Tag des Handballs“ begangen. Als lokalen Kooperationspartner hat sich der Deutsche Handballbund (DHB) die Handballer der Aalener Sportallianz ausgesucht. Das Handballteam um die stellvertretende Jugendsprecherin des Handballbezirkes Stauferland, Mia Schwager, lädt zu diesem „Schnupper- und
weiterJagstzeller Minimalisten
Fünf seiner acht Siege hat der SV Jagstzell mit lediglich einem Tor Differenz gelandet. Am Samstag, 17 Uhr, ist beim Spitzenreiter Anpfiff gegen die TSG Hofherrnweiler III – bleiben die Minimalisten auf Kurs? Verfolger Schrezheim zeigte nach der ersten Saisonniederlage zuletzt beim 4:2 gegen Fachsenfeld/Dewangen eine souveräne Reaktion und gastiert
weiterLippach auf Vormarsch
Zöbingen hat sich durch den Sieg über Ohmenheim schon mit vier Punkten bei einem Spiel weniger von den engsten Verfolgern abgesetzt. Beim SV Waldhausen II will der FSV den nächsten Dreier nachlegen. Auch Ohmenheim geht klar favorisiert ins Heimspiel gegen Unterkochen II, genauso wie Kösingen ins Gastspiel beim Letzten, SV Lauchheim II. Lippach strebt
weiterÜberregional (102)
„Bumm! Bumm! Bumm!“
„Der Pass muss eine Message haben.“
„Fliegen ist für mich kein Stress“
„Ich dachte, ich mache jetzt mal etwas Besonderes“
„Kunstkompass“: Richter führt
„Ohne Militär geht es nicht“
„Südostlink“ festgelegt
„Wir müssen die Gutmeinenden zurückholen“
A8 streckenweise gesperrt
Agrarland wird zum Spekulationsobjekt
Alles weiter offen
Auf einen Blick
Auszeichnung für Magris
Autobahn Neun Verletzte bei Busunfall
Bahn Kürbis stoppt einen ICE
Bär in Bayern ertappt
Blutdrucksenker abends nehmen?
Boeings Krise nimmt kein Ende
Brexit steckt zwischen Nebelkerzen und Ritualen fest
China-Handy macht glücklich
Clásico am 18. Dezember
Datenaustausch EU-Kommission sieht Mängel
Dax verzeichnet Jahreshoch
Definitiv ein Fortschritt
Die Nerven liegen blank
Dortmund ohne Esprit
Durchsuchungen Hinterziehung in Millionenhöhe
Ein Großer hört auf
Ein schwacher Abschieds-Krimi
Eine Frage der Pünktlichkeit
Einsatz für eine lebendige Demokratie
Erst zum vierten Mal
Es wird auch weh tun
Esslinger CDU will Mitsprache der Basis
Ex-Salafist will auf die Jagd
Fahrer Sieben Tage tot im Auto
FDP wirft Karliczek Lüge vor und fordert Rücktritt
Feuer Kirschkernkissen in der Mikrowelle
Freiwilliger Verzicht
Fußball Ex-Nationalspieler auf Vereinssuche
Garfield – verzweifelt gesucht
Geld, aber kein Plan
Gerade Junge lassen Zahnkontrolle oft schleifen
Gewinneinbruch bei ABB
Gläubiger dürfen hoffen
Grausamer Fund in Lastwagen
Großbritannien Container mit 39 Leichen
Grüner Spagat
Handbike-Star Belgierin Vervoort nutzt Sterbehilfe
Hongkong Regierungschefin vor Ablösung?
IG Metall ruft zu Stahl-Mahnwache auf
Initialzündung für Start-ups
Kanonen, Chöre und Pussy-Polka
Kein Fußball am Abend?
Kein Komplett-Verbot
Kein Zeichen der Reue
Kopf des Tages
Kultur im Bild
KWS Saat Höhere Dividende vorgeschlagen
Lakers unterliegen im Stadtderby
Leichtathletik Rekord-Schuh unter der Lupe
Leute im Blick
Literatur-Quartett Weidermann verlässt TV-Runde
Lufthansa „Express-Rail“ wird ausgebaut
Lügengeschichte zweier Kinder löst Polizei-Großeinsatz in Niederbayern aus
Mahle Sparkurs trifft Werke im Ausland
Marihuana und Tequila für Ex-Chef
Mehr Freiheit für Frauen
Mehr Geld für Elektrohandwerker
Mehr Kurzarbeit
Mehr Rechte für die Länder
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nährwertampel Aldi und Lidl wollen Nutri-Score
NPD-Mitglied Ortsvorsteher wieder abgewählt
Pflegedienste Razzia wegen Betrugsverdacht
Pkw-Maut Scheuer weist Vorwürfe zurück
RB Leipzig Auf Kurs Achtelfinale
Reisen mit dem Fahrrad boomen
Richter: Leben des Opfers ist zerstört
Salihamidzic: „Es muss alles besser werden“
Schnabel zieht in Spitze der EZB ein
Sieg und Remis
Snapchat wächst kräftig
Sport im Fernsehen
Stichwort Datenaustausch mit USA
Syrien-Vorstoß Stoltenberg hält sich zurück
Telekom sichert sich Rechte an EM 2024
Tirol sperrt ab 21. Dezember
Unfall Frau erliegt Verletzungen
Unwetter toben rund ums Mittelmeer
Verkehrte Welt
Voll im Soll sind nur die Wolfsburger
Völlig losgelöst
Volltreffer zum Jubiläum
Waffenruhe verkündet
Weiche Sitze, Chatbot und eine App für alles
Wenn Kinder nicht erwachsen werden
Wenn Orient auf Okzident trifft
Wirtschaft fordert mehr Gentechnik im Essen
Wolf setzt auf erweiterte DNA-Analyse
XXX-Lutz kauft zu
Leserbeiträge (2)
Auf zum Oktoberfest beim Gmünder Reitverein
Am kommenden Samstag, 26. Oktober, heißt es beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd wieder "O'zapft is". Von 10 Uhr bis 14 Uhr gibt es ein traditionelles Weißwurstfrühstück und verschiedene Aktionen. Ebenfalls am Samstag finden eine Reihe von Abzeichenprüfungen Reiten statt.
weiterIn Bezug auf den Bundeswehreinsatz in Syrien
Diese Kriege in der ganzen Welt sind unnötig und schrecklich. Herr Kiesewetter sprach sich für einen europäischen Soldateneinsatz in dieser Region mit 30 bis 40 000 Soldaten aus. Soviel ich weiß, sind bereits über 10 000 deutsche Soldaten weltweit im Einsatz und riskieren dort ihr Leben. Was hält Herr Kiesewetter davon, sich mit AKK und den Herren
weiterThemenwelten (4)
Bei sonnigem Wetter auf die schöne Strecke
Schwäbisch Gmünd. Die Organisatoren hoffen zum 29. Sparkassen Alb Marathon auf viele Teilnehmer und gute Laufzeiten. Die derzeitige Wetterprognose sieht sehr gut aus, mit 8 bis 16 Grad und teilweise Sonne.
Hauptlauf über 50 km mit 1100 HöhenmeternDer Hauptlauf beim Alb Marathon ist der 50 km-Sparkassenlauf. Er führt auf herausragend schöner
weiterWas es mit Hinblick auf den gesetzlichen Mindestlohn 2020 zu beachten gilt
Der Mindestlohn regelt innerhalb Deutschlands nun bereits seit dem Jahre 2015, wie viel ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber mindestens für seine ausgeführte Arbeit pro Stunde erhalten muss. Die damals langerwartete Neuerung sorgte innerhalb vieler Branchen für Erleichterung, da einige Berufsgruppen sich konsequent mit Lohn-Dumping
weiterFilm-Klassiker, die man gesehen haben sollte
Wenn draußen die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, lebt es sich in den eigenen vier Wänden immer gemütlicher. Der Winter ist die beste Jahreszeit, um endlich einen Schal zu Ende zu stricken oder die Bücher zu lesen, die seit Beginn des Jahres im Regal liegen. Genauso ist es mit guten Filmen: Ein gemeinsamer Abend
weiterWelche Zusatzversicherungen sind nötig?
Drei bestimmte Policen sind besonders wichtig.
Ein Zuschuss zur Brille, großzügige Hilfe bei der Gebisssanierung, Einzelzimmer im Krankenhaus - den meisten Mitgliedern der 109 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bleiben solche Leistungen häufig versagt. Der Grund dafür ist das "Wirtschaftlichkeitsgebot" im Sozialgesetzbuch
weiter