Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. Oktober 2019
Regional (65)
Ein deutlich kühlerer Montag
War das ein klasse Herbst-Wochenende. Viel Sonnenschein und Werte bis knapp 20 Grad. Doch nun verabschieden sich die sehr milden Werte. Am Montag liegen die Spitzenwerte nur noch bei 7 bis 12 Grad. 7 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen, 11 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterStefanie Stuber ist raus
Aalen. So schade! Sie haben ihr die Daumen gedrückt, mit ihr mitgefiebert – leider ohne Erfolg. Große Enttäuschung bei den Fans von Stefanie Stuber. Beim Sing Off am Sonntagabend ist die 23-jährige Oberkochenerin und Frontfrau von zwei Metal-Bands ausgeschieden.
Bei den Blind Auditions der Sat1-Staffel „The Voice of Germany“ hatte
weiterZahl des Tages
aktive Landwirtschaftsbetriebe gibt es noch im Ostalbkreis. Das sagte Landrat Klaus Pavel am Sonntag beim Familientag des Bauernverbands Ostalb-Heidenheim in Mögglingen.
weiterBegegnungsstätte zu
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital ist seit 24. Oktober bis einschließlich Dienstag, 29. Oktober, geschlossen. Der Kursbetrieb findet weiterhin statt.
weiterFamilienbildung geschlossen
Aalen. Die Familienbildungsstätte macht Herbstferien. Darum ist das FBS-Büro in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen von Montag, 28. Oktober, bis einschließlich Samstag, 2. November, geschlossen.
weiterStefanie Stuber ausgeschieden
Aalen. Große Enttäuschung bei den Fans von Stefanie Stuber. Bei den Blind Auditons von „The Voice of Germany“ sorgte Stefanie Stuber aus Oberkochen mit der Metal-Nummer „Ghost Walking“ für den Überraschungsmoment der bisherigen Staffel. Beim Sing Off am Sonntagabend indes ist die 23-Jährige ausgeschieden.
weiterVerschwinden der Insekten
Aalen-Oberalfingen. Bei der Jahreshauptversammlung des NABU Aalen im Gasthof „Kellerhaus“ in Oberalfingen am Mittwoch, 6. November, hält Johannes Enssle, NABU-Landesvorsitzender, einen Vortrag zum Thema „Der Insektenschwund – Fakten, Ursachen und Perspektiven“. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr.
weiterFünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen müssen
1Alle Kinder ab vier sind eingeladen, „Theater en miniature: der Grüffelo“ zu besuchen. An diesem Montag, 15 Uhr, im Rahmen der Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage im Aalener Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal.
2Prominenter Besuch auf dem Ipf: Staatssekretärin Petra Olschowski macht sich am Dienstag, ab 10 Uhr, ein
weiterDrachen liegen bereit
Aalen. Beim ersten interkulturellen Drachenfest in Dewangen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 verschenkte eine Gruppe von jungen Männern aus Pakistan über 150 Drachen an die Anwesenden und half, die Schnüre fachgerecht zu befestigen und die Drachen steigen zu lassen.
Knapp 100 Drachen mit verschiedenen Länderflaggen lagen vor Kurzem leider
weiterEhrenamtsfreundliche Arbeitgeber
Auszeichnung Die Gesenkschmiede Schneider, Aalen, vertreten durch Gerhard Bayer, Holger Schmid, Anton Rieger und Alexander Aigner hat vom Stuttgarter Innenministerium eine Auszeichnung als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber erhalten. Mit dabei: Daniela Faußner, Aalener Stadtkämmerin. Foto: privat
weiterNichts bleibt immer nichts
Die SWR 1-Hitparade ist schuld daran, dass er sich so viel Radiowerbung angehört hat in jüngster Zeit. Da hat er schon gestutzt, und sich gefragt, ob wir denn ein so armes Deutschland sind. Weil halt in der Werbung fast alles nur billig angepriesen wird. Hauptsache, es kost’ fast nichts, und ob es auch etwas taugt, weiß keiner so recht. Selbst
weiterBibelerlebnis für Kinder
Bopfingen. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg laden Kinder und Teenies von 5 bis 12 Jahren in den Herbstferien zu ökumenischen Erlebnisbibeltagen im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen ein. Diese finden am Donnerstag und Samstag, 31. Oktober und 2. November, von 14 bis 17 Uhr statt. Am Sonntag,
weiterHalloween-Partys
Bopfingen. Der Verein Schmiede in Bopfingen veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober, von 17 bis 22 Uhr eine Halloween-Party für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Wer verkleidet erscheint, bekommt ein Getränk gratis. Am Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr, gibt es in der Schmiede eine Halloween-Party für die Älteren ab 16 Jahren. Der Eintritt kostet
weiterVortrag Patientenverfügung
Westhausen. Bei der Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Westhausen am Freitag, 8. November, um 19.45 Uhr im Gemeindesaal St. Martin in Westhausen hält Natalie Pfeffer von der Caritas Ost-Württemberg einen Vortrag zum Thema ,,Die christliche Patientenverfügung’’. Dazu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.
weiterTechnik wird erneuert
Lauchheim. Die Erneuerung des IT-Systems an der Deutschordenschule kostet 76 000 Euro. Mehr als zuletzt, wie Kämmerin Vanessa Wille den Lauchheimer Gemeinderäten erläuterte. Ein Grund liegt am benötigten Serversystem. So sei es inzwischen Vorschrift, dass Schulen mit zwei getrennten Servern für Pädagogik und Verwaltung ausgestattet sein
weiterErste-Hilfe-Kurs
Essingen. Am Samstag, 9. November, veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen einen Erste-Hilfe-Kurs für alle interessierten Essinger Bürgerinnen und Bürger. Vor allem als Auffrischung der notfallkritischen Erste-Hilfe-Kenntnisse ist der Kurs geeignet. Darüber hinaus kann der Kurs für die Führerscheinprüfung anerkannt werden. Es ist noch eine
weiterFalsche Richtung: Unfall auf B29
Mögglingen. Eine 77-jährige Frau hat am Donnerstagabend als Falschfahrerin auf der neuen B-29-Ortsumfahrung bei Mögglingen einen Unfall verursacht.
Ursprünglich hatte die Polizei gemeldet, dass die Frau das Auto einer 42-jährigen Fahrerin gestreift habe – die Polizei hat die Meldung nun korrigiert. Auch die Unfallrichtung war zunächst falsch
weiterGartenschau in Zahlen
Essingen. Das Tourismusbüro Essingen hat jetzt Zahlen zur Remstal-Gartenschau veröffentlicht: 50 000 Besucher in Essingen zu Fuß oder mit dem Rad. Zählung an einem Sonntagmorgen zwischen 10 und 11.30 Uhr: 365 Fahrradfahrer auf dem Remstalradweg in Essingen. 16 800 verkaufte Kugeln an der Kugelbahn. 6000 Besucher beim Albabtrieb am 12. Oktober.
weiterKreuzung gesperrt
Abtsgmünd-Niederalfingen. Aufgrund der Umgestaltungsarbeiten des Ortseingangs muss der Kreuzungsbereich Hengleweg, Schlierbachstraße und Hürnheimer Straße voll gesperrt werden: an einem der Tage im Zeitraum zwischen Dienstag, 29. Oktober, und Donnerstag, 31. Oktober, von 8.30 Uhr bis 15 Uhr. Zu- und Ausfahrten zur Bundesstraße sind in diesem Zeitraum
weiterVorverkauf fürs Theater
Essingen. Karten für die Theatervorführungen „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ können ab 30. Oktober bei Getränke-Meyer und Schreibwaren Christl Holz in Essingen erworben werden. In diesem Jahr gibt es zwei Vorführungen; Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 mit kleinem Imbiss) und Sonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr (Einlass
weiterEs wird deutlich kälter
Aalen. Mit dem tollen und sehr milden Oktoberwetter ist nun Schluss. In der neuen Woche liegen die Werte nur noch im einstelligen Bereich. In den Nächten gibt es, sofern der Himmel aufklaren sollte, leichten Frost, prognostiziert SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski.
Am Montag sind viele Wolken unterwegs, speziell am frühen Morgen und Vormittag kann
weiterStadtoval im Fokus
Aalen. Das Fachmagazin für Stadtentwicklung „polis - Magazin für Urban Development“ hat die Stadt Aalen in seinem Heft 06/2019 als einen von bundesweit drei Urban Heroes auserkoren. Das in einer Auflage von 9500 Exemplaren erscheinende Fachmedium für Entscheider der Immobilienwirtschaft, der Kommunen sowie Städtebau und Stadtplanung
weiterEinbrecher in Ebnat
Aalen-Ebnat. In der Zeit von Freitagmittag bis Freitagnacht brachen laut Polizei unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Salierstraße ein. Um in das Haus eindringen zu können, hebelten die Täter ein Kellerfenster auf. Im Gebäude wurden sämtliche Zimmer durchsucht und Schränke durchwühlt. Entwendet wurden verschiedene Gegenstände im Wert von
weiterFrontal auf Brückengeländer
Abtsgmünd. Ein 19-jähriger Autofahrer kollidierte am Samstagabend gegen 19 Uhr mit einem Brückengeländer, als er auf der Landesstraße 1073 in Richtung Pommertsweiler unterwegs war. Laut Polizei kam der Fahrer kurz nach dem Ortsausgang Schäufele in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem dortigen
weiterZwei Fahrzeugbrände
Lauchheim. Gleich zwei Autos standen in Lauchheim am Wochenende in Flammen. Am Samstagmorgen gegen 4.12 Uhr fing laut Polizei aus bislang unbekannter Ursache in der Abtstraße ein Opel an zu brennen. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Lauchheim stand das Fahrzeug bereits voll in Flammen. Das Fahrzeug brannte im Heckbereich komplett aus, teilt
weiterBrass meets Böhmisch XXL
Neresheim. Zauberhafte Blasmusik, eine der kleinsten Kapellen der Welt, Laienmusiker wie Profis gleichermaßen, beste Optik und ein unterhaltsamer Abend: Das bietet „Brass meets Böhmisch XXL“ am Samstag, 2. November, ab 16 Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim. Auf der Bühne: „Die „Vollblutmusikanten“, „Böhmische Kameraden“, die „Musikkatzen“
weiterDRK bittet um Blutspenden
Oberkochen. Das DRK sammelt am Mittwoch, 30. Oktober, von 14 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Blutspenden kann jeder Gesunde von 18 bis 72 Jahren, Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterHallenbad geschlossen
Neresheim. Das Hallenbad Neresheim hat in den Herbstferien bis einschließlich 3. November geschlossen.
weiterHeidefußweg gesperrt
Oberkochen. Aufgrund von Baumfällarbeiten muss der Heidefußweg von der Heidekurve bis zum Heiderundwanderweg, von Montag, 28. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, komplett gesperrt werden. Aufgrund des trockenen Sommers 2018 gibt es in diesem Bereich einen massiven Anfall von absterbenden Buchen, die gefällt werden müssen, damit die Verkehrssicherungspflicht
weiterHuber-Buam in Neresheim
Neresheim. Am Mittwochabend, 6. November, kommt Alexander Huber von den Huber-Buam in die Neresheimer Härtsfeldhalle. Er zeigt in Bildern und Filmsequenzen aktuelle Höhepunkte aus der faszinierenden Welt des Bergsteigens. Gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Huber zählt er zu den erfolgreichsten Bergsteigern unserer Zeit. Beginn: 19 Uhr; Karten zu
weiter„aquafit“ geöffnet
Oberkochen. An Allerheiligen, 1. November, ist das Freizeitbad von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es findet nur ein gemischter Saunabetrieb statt.
weiterKonzert für den Benefiz
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Du hast'n Freund in mir“ präsentiert Cantiamo (Liederkranz Unterkochen) am Samstag, 9. November, in der Friedenskirche eine musikalische Reise durch die moderne Chormusik. Beginn ist um 19.30 Uhr. Spenden gehen an das Maja-Fischer-Hospiz im Samariterstift Ebnat.
weiter„Nadelgeflüster“ im Ostalb-Klinikum
Aalen. Der Strickkreis Aalen um Organisatorin Maria Berger lud ins Ostalb-Klinikum ein zum öffentlichen Stricktreff. Unter dem Motto „Wenn es draußen kalt wird, greift man gerne zu Wolle und Nadel“ waren alle Interessierten zum Mitmachen und Mitstricken eingeladen.
Im Eingangsforum des Klinikums wurde am großen Tisch aber nicht nur mit
weiter„Wild One“ spielt Cover-Rock vom Feinsten
Aalen. Fast ein Heimspiel war der Auftritt der Cover-Band „Wild One“ im „Ostertag“ am Freitag, hatte sie doch schon im Frühjahr dort einen erfolgreichen Abend gestaltet. Dieses Mal waren rund 200 Musikfans zum Benefizkonzert für den Verein Govinda gekommen. Sie bekamen rund vier Stunden Cover-Rock vom Feinsten im Ambiente
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die AWO Ellwangen und blickt auf ihre Geschichte zurück. Übrigens haben auch 70 Zuschauer die Hauptübung der Feuerwehr in Jagstzell gesehen. Mehr zu beidem:
weiterGaleriegespräch Kunst und die Kirche heute
Ellwangen/Ulm. Unter dem Titel „Einfälle und Zufälle, Farbe und Form“ führen Dr. theol. Wolfgang Steffel und der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle am Sonntag, 3. November, 16 Uhr in der Galerie Tobias Schrade in Ulm (Auf der Insel 2) ein Zwiegespräch. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos beim katholischen
weiterInklusives Musikprojekt
Ellwangen. Erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung sollen groovige Musik in dem Projekt „Inklusiv-Exklusiv“ der Musikschule Ellwangen zum Klingen bringen.
Voraussetzung sind nach Möglichkeit musikalische Grundkenntnisse, im besten Fall sogar Instrumentalkenntnisse.
Wer ein eigenes Instrument hat, sollte dieses mitbringen. Unter der
weiterFünf Dinge, Die Sie in dieser Woche wissen müssen
1Schon wieder Schulferien? Ja. Seit heute, nachdem nun immerhin ununterbrochen sechs Wochen lang Schulbetrieb war. Herbstferien in dieser Woche. Inklusive des Feiertags Allerheiligen am Freitag. Also auch eine kürzere Woche für Arbeitnehmer außerhalb der Schulen, die keinen Urlaub haben.
2 Nichts von den Ferien halten offenbar einige Bürgermeister
weiterFamilienarbeit in der Ukraine
Ellwangen. Sr. Oksana Pelekh hält am Dienstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Alfons auf dem Schönenberg einen Vortrag über die Familienarbeit der Missionsschwestern in der Ukraine. Der Eintritt ist frei.
weiterFigurentheater Kuh Lieselotte
Ellwangen. Das Figurentheater „Marotte“ aus Karlsruhe macht auf Einladung der Stadtbibliothek am Montag, 11. November, um 15 Uhr und 16.30 Uhr erneut Halt im Palais Adelmann und zeigt einen modernen Kinderbuchklassiker.
Im Stück rund um die „Kuh Lieselotte“ lernen alle großen und kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen ab vier
weiterHerbsttanz bei Blau-Rot
Ellwangen. Der Tanzsportclub Blau-Rot Ellwangen lädt zum 7. Ellwanger Herbsttanz ein. Am Samstag, 9. November, öffnen sich die Türen der Tanzschule Rühl in Ellwangen für eine weitere Auflage des Herbsttanzes. Ab 19 Uhr dreht sich alles auf dem Parkett und darüber hinaus um Musik, Rhythmen und Tanz zu schwungvoller Musik der Tanzband Kir Royal.
weiterKirchweih in der Turnhalle
Unterschneidheim. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, wird in der Unterschneidheimer Turnhalle Kirchweih gefeiert. Eröffnung ist am Samstag um 18 Uhr. Den gesamten Abend über gibt es Schlachtplatte und Bratwürste, eine Wein-Lounge und Barbetrieb bei zünftiger Musik. Und ebenfalls um 18 Uhr beginnt ein Schafkopfturnier mit tollen Preisen.
weiterSitzung Ortschaftsrat
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat von Unterschneidheim tagt am Dienstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus.
weiter„Wilderer-Tanz“ im Hirsch
Ellwangen-Neunheim. Im Rahmen der Ellwanger Wildwochen kann man am Samstag, 2. November, im Landhotel „Hirsch“ in Neunheim beim beliebten „Wilderer-Tanz“ wieder das Tanzbein schwingen. Die Wirtsleute Heike und Martin Hald sorgen für die Bewirtung und die bekannte Tanzband Kir Royal für abwechslungsreiche Musik und gute Stimmung. Einlass ist
weiterNeuer Vertrag über das Stromnetz
Ellwangen. Da der derzeit geltende Stromkonzessionsvertrag zwischen der Stadt Ellwangen und der EnBW ODR nach Ablauf der gesetzlichen Maximallaufzeit von 20 Jahren am 31. Juli 2021 endet, muss der Betrieb des Stromnetzes neu ausgeschrieben werden.
Um ein transparentes und rechtlichen Anforderungen genügendes Bieterverfahren zu gewährleisten, beauftragte
weiterTheater en miniature: der Grüffelo
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen: den schrecklichen Grüffelo. Doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, Jetzt muss eine kleine Maus dem großen Ungeheuer das Fürchten lehren.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab vier Jahren.
Stadtbibliothek
weiterOma Maria, der Star des Abends
Aalen-Fachsenfeld
Viel zu lachen gab es am Wochenende in Fachsenfeld mit den Fachsenfelder Schlossgeistern und dem Stück „Fast wie früher“ aus der Feder von Bernd Gombold. Dabei gab es am Theaterherbst-Wochenende in der Turn- und Festhalle insgesamt drei Vorführungen.
Darum ging es: Der Hof des Landwirtsehepaars Sabine (Mirjam Schinko)
weiterNachhaltigkeit hat ihren Preis
Mögglingen/Ostalbkreis
Das Vertrauen der Verbraucher in die Landwirtschaft wächst stetig. Dies betonte der Vorsitzende des Bauernverbands Ostalb-Heidenheim, Hubert Kucher, beim Familientag der Bauern in der Mögglinger Mackilohalle.
Über 400 Gäste konnte er begrüßen, die bereits am ökumenischen Gottesdienst mit den Geistlichen Bernhard Weiß
weiterIm Wald ist Nachhaltigkeit wichtig
Rosenberg
Zweieinhalb Stunden durch den Wald gingen am Sonntagnachmittag 30 Interessierte mit dem Förster des Jahres, Helmut Hohnheiser, Leiter des Forstreviers Virngrund in Rosenberg. Bei spätsommerlichen Temperaturen ging es durch den Wald bei Rosenberg zum Thema „Klimawandel und Wald aktuell - viele Fragen und einige Antworten“.
Selten
weiterPhilharmonie lädt zum Cellokonzert
Die 21-jährige Cellistin Nicola Pfeffer aus Tübingen ist die Solistin im Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten. Sie interpretiert das erste Cellokonzert des französischen Komponisten Camille Saint-Saens. Zudem erklingen die Ouvertüre zum Schauspiel „König Enzio“ und die erste Symphonie von Ludwig van Beethoven.
weiterNils Heinrich probt den Aufstand
Nicht nur die Schüler gehen freitags auf die Straße, auch Nils Heinrich probt den Aufstand. Und zwar in Neuler. Der aus dem Fernsehen bekannte Kabarettist war vergangenen Freitagabend im Farrenstall in Neuler zu Gast. Der gelernte Konditor wohnt in Berlin, kommt ursprünglich aus dem Osten, doch das muss man wahrlich nicht breit treten. Dass er mit
weiterAlptraumhafte Erscheinungen, verfremdete Figuren
Gesichter. Figuren. Körper. Überall. Nicht nur die jener, die sich dicht vor den Tischen und Wänden drängen. Sondern vor allem auch dieser, die Traudel von Röthardt und Sylvia Wanke geschaffen haben. „FigurenKunst – KunstFigur. Eine Begegnung“, so der Titel der Ausstellung, die am Freitagabend mit rund 100 Gästen in der Aalener
weiterBeflügelte Nacht mit Stipendiatinnen im Schwörhaus
Die Beflügelte Nacht ist gute Tradition beim Förderverein der Schwäbisch Gmünder Musikschule. 1993 gründete Susanne Wessel den Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die musische Bildung zu unterstützen. In einem jährlichen Fest vergibt dessen Vorsitzender Robert Abzieher Stipendien des Fördervereins an vielversprechende junge Talente
weiterEmpathie für eigensinnigen Beethoven
Das Duo Leonard Elschenbroich (Violoncello) und Alexei Grynyuk (Piano) zeigte beim Gschwender Musikwinter für „seinen“ halsstarrig-eigensinnigen Beethoven grenzenlose Empathie. Der markante Programmeinstieg mit Beethovens fünf Cello-Sonaten ließ aufhorchen. Innerhalb von 19 Jahren hatte der Komponist sich immer wieder mit dieser schwierigen
weiterMeilenstein zur Gleichstellung
Oberkochen
Einen Meilenstein auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung feiern wir heute“, stellte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier in ihrer Begrüßung zur Feierstunde im Mühlensaal fest. Seit 25 Jahren steht jetzt die Ergänzung des Artikels 3 im Grundgesetz, die lautet: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der
weiterSchätzle in der Mensa
Neresheim. Bekannt ist sie vor allem durch ihre unvergleichlichen Angela-Merkel-Parodien. „Irgendwer hat mir mal gesagt, ich sehe der Angie ähnlich. Da war ich erst beleidigt“, erklärt die Kabarettistin Marianne Schätzle. „Allerdings hat sich Angie verspätet und landet erst gegen Ende des Programms mit dem Hubschrauber vor der
weiterDas war „a Mordsg’schicht“
Aalen-Waldhausen. „Diesmal steckt noch mehr Aufwand als sonst hinter den Aufführungen. Auch hatten wir noch nie gleichzeitig so viele Akteure auf der Bühne.“ Keine Frage: Der neue Vorsitzende des Musikvereins, Tobias Weber, ist stolz auf den Erfolg seiner Schauspieler.
In der Tat: Was der Musikverein zum Oktoberfest beim Stück „A
weiterSeit 70 Jahren Herz und Heimat für viele
Ellwangen. Mit einem Rückblick auf bewegte sieben Jahrzehnte AWO Ellwangen und der Würdigung für das ehrenamtliche Engagement langjähriger Mitglieder feierte die AWO im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im Gebrauchtwarenzentrum.
AWO-Vorsitzender Klaus-Dieter Ruff, der zudem für 34 Jahre Vorsitz geehrt wurde, erinnerte an die Anfänge der Arbeiterwohlfahrt
weiterJunger Mann droht in Ellwangen mit Pistole
Gegen 22.20 Uhr stritten sich am Samstag ein 16-jähriger und ein 18-jähriger junger Mann zunächst verbal in der Amtsgasse. Im Laufe des Streites soll der ältere dann eine Pistole gezogen und den 16-Jährigen bedroht haben, berichtet die Polizei. Auch auf eine vorbeilaufende Personengruppe soll der 18-Jährige gezielt und
weiterBetrunken die Polizei beleidigt
Durlangen. Gleich zu mehreren Ereignissen kam es im Laufe der Nacht von Samstag auf Sonntag in Durlangen. Bereits um 23.50 Uhr wurden mehrere Sachbeschädigungen im Bereich der Waldstraße in Durlangen gemeldet. An mindestens drei Fahrzeugen wurden Außenspiegel abgerissen und der Lack zerkratzt. Eine Anwohnerin
weiterDie Feuerwehr hat alles im Griff
Jagstzell
Mit großem Einsatz meisterte die Freiwillige Feuerwehr Jagstzell ihre diesjährige Hauptübung. Unter realistischen Bedingungen mussten die Floriansjünger zwei eingeklemmte Menschen aus einem Auto befreien, das bei einem Verkehrsunfall schwer beschädigt worden war.
Feuerwehrkommandant Thomas Stahl schilderte den rund 70 Besuchern das Übungsszenario
weiterDie Pilzsaison ist auf ihrem Höhepunkt
Pilze Jede Menge davon findet man zurzeit in den Wäldern. Viele sind essbar, bei diesem Exemplar eines Fliegenpilzes gilt jedoch: Finger weg, giftig! SchwäPo-Leserin Regine Ziegler hat uns eine ganze Reihe Fotos von allerlei Pilzen geschickt. Zu sehen im Internet unter: www.schwaepoe.de
weiterCDU für Interessenausgleich Gewerbe - Landwirtschaft
Ellwangen-Neunheim. Das Industriegebiet Neunheim hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten enorm an Fläche hinzugewonnen. Dort haben sich zahlreiche Betriebe angesiedelt und heimische Firmen ihren Standort vergrößert. Mittlerweile sind alleine im Industriegebiet Neunheim 4000 Menschen beschäftigt.
Das nahm der CDU-Stadtverband zum Anlass, bei einem
weiterGalgenhumor und Stil der Zwanzigerjahre
Bopfingen. Der „Schwarze Freitag“ jährte sich zum 90. Mal. Tags darauf erinnerte das Wunderhorn-Quartett mit Mademoiselle Julie in der Bopfinger Schranne an diese wilden 20er-Jahre, präsentiert vom TV und der Stadt Bopfingen.
Stilecht war die Bühne aufgebaut, mit einer Bar und Stühlen im Déco-Stil. Die vier Damen in Fransen-Kleidern,
weiterLeni Breymaier zum Kampf um die SPD-Spitze
Aalen. Die erste Runde im Kampf um die SPD-Parteiführung ist am Samstagabend zu Ende gegangen, aber das Rennen um die Nachfolge von Andrea Nahles, die im Juni zurückgetreten war, ist noch nicht entschieden. Wie erwartet gab es keine absolute Mehrheit. Daher kommt es nun zu einer Stichwahl zwischen dem erstplatzierten Kandidatenduo, Klara Geywitz
weiterRegionalsport (27)
Marathon-Zahl
Jahre lang war Erich Wenzel Organisationschef des Sparkassen Alb Marathons. Jetzt gibt er diese Aufgabe weiter.
weiterDie Finisherzahlen
Sparkassen-Lauf (50 km)
290 + 10 Genussläufer
Schüle-Stafettenlauf (50 km)
287 Teilnehmer in 41 Stafetten
Tagespost-Rechberglauf (25 km)
322 + 11 Genussläufer
Umicore-Lauf (10 km)
292 Teilnehmer
DJK-Jugendlauf (1,7 km)
23 Teilnehmer
KSK/AOK Bambi-/Schüleriäufe
200 Kindergartenkinder und Schüler
weiter„Gießen tut das 1:1 mehr weh als uns“
Michael Weißkopf ist ein positiv denkender Mensch. So kann das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen auch dem 1:1 beim FC Gießen etwas Positives abgewinnen – allerdings nicht viel.
Herr Weißkopf, Sie sehen angesichts des Unentschiedens nicht glücklich aus ...
Weißkopf: Ich bin auch nicht zufrieden. Wir haben es heute auf dem Silbertablett präsentiert
weiterStimmen zum Spiel: „Man muss sich wehren, und das fängt vorne an ...“
Andreas Knipfer, VfR-Rechtsverteidiger: „Wir sind gut reingekommen, aber nach 20 Minuten haben wir den Gegner aufgebaut. In der zweiten Halbzeit war es einfach zu wenig von uns.“
Giuseppe Lepore, VfR-Gesachäftsführer: „Insgesamt war das zu wenig von uns, um ein Spiel zu gewinnen. Wir haben in der zweiten Halbzeit dem Gegner das
weiterZitat DES TAGES
Kevin Hoffmann Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Jetzt sitzen wir alle wieder im Bus und schauen uns blöd an ...
weiter„Pferdekuss“: Gino Windmüller muss raus
Fußball Umgangssprachlich wird von einem „Pferdekuss“ gesprochen. Nach einem Schlag auf den Oberschenkel musste Gino Windmüller (am Boden) nach 59 Minuten ausgewechselt werden. „Ich habe es noch einmal versucht, aber es ging nicht. Und ich hatte Angst, dass etwas reißt“, sagt der Innenverteidiger.
weiterZitat des TAGES
Maik Mokos Co-Trainer SV Lippach
Wir haben nach 20 Minuten einfach aufgehört, Fußball zu spielen.
weiterVirginia aus Virginia
Es klingt wie im Märchen. Virginia aus Virginia verzückt zur Zeit ganz Buch, Teilort von Rainau. Na ja, sagen wir zumindest die Bucher Schützen und ihre Anhänger. Am Wochenende erzielte sie in zwei Wettkämpfen fünf Hunderter, die höchste Zahl beim Luftgewehrschießen. Wie kommt nun eine junge Amerikanerin aus Springfield in das kleine Dorf am
weiterViele Behandlungspausen
Verletzt Das Derby wurde hart geführt mit vielen Zweikämpfen von beiden Seiten. Acht Mal mussten die Sanitäter des Roten Kreuzes auf den Platz und verletzte Spieler behandeln. Beide Mannschaften mussten mehrere angeschlagene Aktive auch auswechseln. Fotos: je
weiter„Es war ein verdienter Sieg“
Hans Schönherr, Vorstand der SGM: „Unsere Mannschaft war kämpferisch und läuferisch fast über die gesamte Spielzeit besser und hat den Sieg verdient. Nach den letzten Enttäuschungen tut dieser Derbysieg so richtig gut. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung.“
Philipp Fuchs, Kapitän der SGM: „Das Spiel war sicher nicht
weiterSGM kämpft den Favoriten nieder
Ein spannendes und sehr kämpferisches, aber spielerisch eher mäßiges Derby sahen rund 120 Zuschauer zwischen der SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen und dem SV Lippach. Viele kleine Nicklichkeiten und Fouls von beiden seiten sorgten für zahlreiche Unterbrechungen. Die Gastgeber bezwangen den Favoriten mit 2:0.
Die Gäste begannen zunächst besser,
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen SGM: 37. Lippmann (3,5) für Lachnit 65. Mangold, P.(-) für Joas 80. Meyer (-) für Mangold, K. 85. Neureither (-) für Schmid Auswechslungen SVL: 50. Yilmaz(3,5) für Rohra 76. Mokos (-) für Geiger 85. Wolf (-) für Hailer Tore: 1:0 Götz (13.), 2:0 Manuel Illig (90.) Schiedsrichter: Michael Zauner
Zuschauer: 120
weiterDas Ende des Meetings
Nach zehn erfolgreichen Jahren ist Schluss. Das Organisationsteam der DJK-SG Ellwangen e.V. hat entschieden, kein weiteres Ellwanger Sparkassen-Meeting mehr auszurichten.
Steigende Anforderungen und die dünne Personaldecke im Veranstaltungskomitee gaben letztendlich den Ausschlag. „Wir bedauern diesen Schritt sehr“, so Manuel Türk, Leiter
weiterNicht Colletti, sondern Manfred Raab neuer Trainer beim SV Neresheim
Ein Medienbericht sorgte am Wochenende für große Aufregung rund um den SV Neresheim: Der Landesliga-Aufsteiger habe – so war zu lesen – Joe Colletti als neuen Trainer verpflichtet. Eine Falschmeldung! Der Verein reagierte prompt mit einer Klarstellung auf der eigenen Homepage: „Der SV Neresheim dementiert (...), dass der neue Trainer
weiterRemis im Spitzenspiel
Fußball. Waldstetten hat zuhause 2:2 gegen Türkspor Neu-Ulm gespielt. Die Tore für die Löwen erzielten Mario Schmid (5./1:0) und Marcel Waibel per Foulelfmeter (43./2:1). Die Doll-Elf belegt nun Rang sechs.
weiterNeresheim verliert 1:4 in Neu-Ulm
Mit einigen Änderungen in der Startelf nahmen sich die Gäste aus Neresheim viel für die Begegnung in Neu-Ulm vor, um die Chance zu nutzen, nach Punkten mit dem Gegner gleichzuziehen. Doch bereits früh gab es den ersten Dämpfer für den SVN. Nach einem Halbfeldfreistoß von der linken Seite, konnte der Neu-Ulmer Kapitän Daniel Schuhmacher unbedrängt
weiterKösinger SC spielt Lauchheim II in Grund und Boden
Spitzenreiter FSV Zöbingen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann in Waldhausen mit 2:0.
SV Ebnat –
Nordhausen-Zippl. 2:1 (0:0)
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte gab es kaum Chancen und die Teams trennten sich zurecht torlos. Dann aber war Ebnat am Drücker, weshalb die Führung für die Gäste umso überraschender kam. Als
weiterAcht Tore beim Spiel in Rosenberg
Tabellenführer SSV Aalen siegt souverän mit 4:2 gegen den SV Kerkingen und bleibt mit neun Punkten Vorsprung weiter an der Spitze. Auch zweiter TSV Adelmannsfelden bleibt an seinem Platz. Punktgleich dahinter löst der TSV Hüttlingen mit einem 2:1-Sieg in Pfahlheim die Sportfreunde Dorfmerkingen II ab, die ihre Partie gegen die Union Wasseralfingen
weiterNicht Colletti, sondern Manfred Raab
Ein Medienbericht sorgte am Wochenende für große Aufregung rund um den SV Neresheim: Der Landesliga-Aufsteiger habe – so war zu lesen – Joe Colletti als neuen Trainer verpflichtet. Eine Falschmeldung! Der Verein reagierte prompt mit einer Klarstellung auf der eigenen Homepage: „Der SV Neresheim dementiert (...), dass der neue Trainer
weiterStarke Leistung wird nicht belohnt
Es ist wie verhext. Da steigern sich die Bucher Luftgewehrschützen fast wie noch nie, in der zweiten Auseinandersetzung sogar um 15 Ringe, aber sie können vor heimischem Publikum keinen einzigen Wettkampf gewinnen.
Es gab Weltklasseleistungen am laufenden Meter beim Wettkampftag beim SV Buch. Vielleicht lag es genau daran, dass die Gastgeber in der
weiterSG Schrezheim holt sich die Tabellenführung
Der SV Jagstzell büßte durch das 3:3 gegen eine gefährliche TSG Hofherrnweiler III die Tabellenführung ein.
Schwabsberg-Buch II –
SG Schrezheim 0:2 (0:1)
Schrezheim war die bessere Mannschaft und hatte mehr Torgelegenheiten zu verzeichnen. Allerdings tat sich der neue Tabellenführer recht schwer, weshalb der Führungsausbau zum leistungsgerechten
weiterVorneweg im Gleichschritt
Die SG Bettringen (3:2-Sieg in Lauchheim) und der SV Waldhausen (2:0-Sieg gegen Neuler) spielen aktuell in einer eigenen Liga: Nach elf Spieltagen beträgt der Abstand auf den Tabellendritten Schnaitheim bereits elf Punkte, das Spitzenduo holte bisher 31 der 33 möglichen Zähler. Indes kassierte Unterkochen eine unglückliche Last-Minute-Pleite in
weiterRief trifft in der Nachspielzeit
Johannes Rief rettete mit seinem Treffer in der Nachspielzeit der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach einen Punkt beim Verbandsliga-Spitzenteam FSV Hollenbach. Am Ende trennten sich beide Teams mit 1:1.
Die Nachspielzeit und der FSV Hollenbach werden in naher Zukunft vermutlich keine Freunde mehr. Erneut kassierten die Hollenbacher in der Nachspielzeit
weiterHinten wie vorne steht die Null
In der Fußball-Verbandsliga ist der TSV Essingen beim SKV Rutesheim angetreten und hat sich dabei trotz des Ausfalls von Rechtsverteidiger Stergios Dodontsakis darüber freuen können, kein Gegentor kassiert zu haben. Vorne jedoch stand nach 90 Minuten ebenfalls die Null.
Nach einem 0:0 sah es in den ersten Minuten überhaupt nicht aus. Fabian Weiß
weiterSFD holen Punkt gegen den Zweiten
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Sportfreunde Dorfmerkingen den hohen Favoriten aus Villingen an den Rand einer Niederlage gebracht. 1:1 stand es am Ende. Dass es letztlich nicht zu einem Sieg reichte, lag an Torwart Andrea Hoxha, der speziell zu Beginn der zweiten Halbzeit einige Glanzparaden präsentierte.
Nach einer kurzen Phase
weiterBaur und Wallner auf dem Podest
Er kan, sah – und fast hätte er auch gesiegt. Der Aalener Spitzenläufer Christoüph Wallner, der im September bei den bei den deutschen Meisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Sieburg Deutscher Vizemeister im Einzel und in der U23-Teamwertung wurde, sowie Bronze im Herren-Team holte, iieferte sich beim 10-km-Lauf des Sparkassen Alb
weiterTV Wetzgau verliert Duell der Giganten
Mit 33:47 Scorepunkten verliert der TV Wetzgau den Heimwettkampf gegen die Gäste aus Straubenhardt. Nach Anfangsschwierigkeiten am Boden und am Pauschenpferd, beginnt für den TVW die Aufholjagd. Doch der Tabellenerste aus dem Schwarzwald war nicht einzuholen.
weiterLeserbeiträge (8)
Bosch-Management missachtet die Werte Boschs
Robert-Bosch-Zitate: „Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt, lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort standen mir höher als vorübergehender Gewinn“;
weiterIdeologische Bevormundung
Die Linken und die Grünen beantragen im Gemeinderat eine verdichtete Bebauung mit Mehrfamilienhäusern im neuen Baugebiet „Gmünder Feld III“ in Herlikofen – ausgeträumt wäre damit für viele junge Familien der Traum vom Häusle im Neubaugebiet. Die ideologische Bevormundung geht
weiterEnde im Gelände
Schwäbisch Gmünder Stadträte tun gut daran, die Enkeltauglichkeit von locker bebauten neuen Einfamilienhausgebieten zu prüfen. Einer Kosten-Nutzenrechnung hat sich die Stadtverwaltung bisher konsequent verweigert. Erneut gehen wertvolle landwirtschaftliche Flächen in Herlikofen verloren.
weiterZu den Protesten der Landwirte am 22. Oktober:
Die Bauern sind los ... das gab’s noch nie in Deutschland: Landwirte aus allen Sparten sind gemeinsam am gleichen Tag mit ihren Treckern in 16 Städte gefahren, um an Kundgebungen von der Bewegung „Land schafft Verbindung“ teilzunehmen.
Es waren friedliche Demonstrationen, an dem der Winzer mit seinem Schmalspurtrecker neben dem riesigen Trecker
weiterZu Thomas Wiedenhöfers Leserbrief „Betreutes Denken im Kino“ vom 18. Oktober:
Kunst darf nicht nur, sie soll sogar Denk- und Diskussionsräume schaffen, die manchmal auch irritieren. Es ist die Aufgabe des Theaters, die Gesellschaft kritisch zu bespiegeln. Das hat zweieinhalbtausend Jahre alte Tradition und dafür erhält das Theater Steuergelder.
Kunst und Kino können, müssen sich aber nicht ausschließen. Wir haben uns als
weiterZur aktuellen Diskussion:
Diesen Straßennamen gibt es seit etwa 50 Jahren. Rommel befand sich als Offizier in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite hatte er, wie es damals so üblich war, auf den Führer einen Eid geschworen und auf der anderen Seite wusste er am Anfang überhaupt nichts von Hitlers Greueltaten.
Als er davon Kenntnis erlangte konnte er es zu Beginn erst
weiterSG Essingen II bei Damen und Herren holen Ihre Punkte, leider waren die ersten Mannschaften der SG bei Damen und Herren nicht im Glück
Spieler/innen der Woche: Pavkovic Melanie 565 Holz, Jungert Bianca 537 Holz, Fedyna Thomas 552 Holz!!
Nachstehend die Ergebnisse des 6. Spieltages
Herren I 26.10.19 Oberliga Nordwürttemberg:
SG Feuerbach/Nord : SG Essingen 3187 : 3053 SP 14,0:10,0 MP 6,0 : 2,0
In der Anfangspaarung war man mit 27 Holz und 1:1 Mannschaftspunkten noch gut
weiterKleintierschau des Kleintierzuchtverein Hüttlingen
Im Herbst, wenn die Tiere ausgewachsen sind und ihre ganze Schönheit und Pracht zeigen, beginnen die Kleintierschauen. Kuschelige Kaninchen, niedliche Enten, farbenprächtige Hühner und wunderschöne Tauben stellen die Züchter des Kleintierzuchtvereins, in einer herrlich dekorierten Ausstellungshalle, zur Schau. Die Ausstellungshalle
weiter