Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. November 2019
Regional (118)
Zahl des Tages
Euro soll das Seniorenticket kosten, das der neue ÖPNV-Vollverbund am 1. August anbieten soll. Freilich muss diese Gesellschaft erst noch gegründet werden. Laut PLan soll es zum 1. August 2021 eine Tarifreform geben und zum 1. August 2020 ein verkehrskonzept. Landrat Pavel will mehr als 500 Tarifzonen auf fünf reduzieren – wie im Großraum
weiterMüllgebühren bleiben stabil
Aalen. Der Kreistag hat der Gebührenkalkulation der GOA für 2020 zugestimmt. Für Verbraucher ändert sich nichts. Die Gebühren für Hausmüll, Bioabfall, Sperrmüll, Elektroschrott und so weiter bleiben unverändert. Im Januar wird sich der Ausschuss in einer Klausur mit der zunehmenden Vermüllung befassen. Die ist laut Landrat Klaus Pavel vor
weiterPavel will Jahresabo für Senioren
Aalen. Die Details des Vollverbunds will Landrat Klaus Pavel kommende Woche mit dem zuständigen Ausschuss besprechen. Am 26. November soll der Kreistag einen Knopf dran machen. Entscheidend für Pavel ist, dass die Kreisverkehrsgesellschaft zum 1. Januar gegründet wird. Der Landkreis und die 19 Unternehmen halten je 50 Prozent der Gesellschafteranteile.
weiterSPD findet das Haar in der Suppe
Aalen. Der Termin für den von Landrat Klaus Pavel angekündigten Mobilitäts- und Zukunftskongress steht. Am 16. März geht es im Zeiss-Forum in Oberkochen um den Verkehr im Wirtschaftskorridor Aalen - Oberkochen - Heidenheim und um alle denkbaren Formen der Mobilität – vom autofreien Fahren über schnelle Radwege und mehr Zug- und Busverbindungen
weiterAalener Stadtverkehr könnte als erstes Linienbündel europaweit ausgeschrieben werden
Aalen
Den ÖPNV ganz neu denken: Das ist seit Sommer das neue Credo des Landrats. Am Dienstag hat Klaus Pavel dem Kreistag die Gründung eines ÖPNV-Vollverbunds vorgeschlagen. Der ÖPNV, sagte er sinngemäß, ist die größte Stellschraube, um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Zugleich ist der Vollverbund die letzte Chance, mit der die europaweite
weiterEin unbeständiger Donnerstag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb wieder einen Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und einzelnen Schauern. Die Spitzenwerte erreichen 7 bis 12 Grad. 7 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 Grad werden es in Neresheim, 9 in Bopfingen, 10 in Ellwangen, 11 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 12 Grad.
weiterAalener Jazzfest hat begonnen
Festival Mit dem Ochepovsky Project hat am Mittwochabend im Frapé das 28. Aalener Jazzfest begonnen. Bis Sonntag, 10. November, wird in der Stadt gegroovt. Unter anderem auch am Samstagabend, 9. November, mit Samy Deluxe in der Stadthalle Aalen. Kartentelefon: (07361) 4606 444. Foto: hag
weiterDer neue Haushalt
Aalen. Die Einführung in den Haushaltsplan 2020 und die Erläuterungen zum Investitionsprogramm stehen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 7. November, um 15.30 Uhr im Aalener Rathaus.
weiterÜber das Betreuungsrecht
Aalen. Der Betreuungsverein Ostalbkreis und die Betreuungsbehörde des Landratsamts bieten am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr im Haus Hieronymus, Stuttgarter Straße 23 in Aalen die Veranstaltung „Einführung in das Betreuungsrecht“ an. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro flossen im laufenden Jahr in den Arbeitsamtsbezirk Ostwürttemberg für Ausbildungsförderung. Noch nie gab es so viele Ausbildungsplätze und so wenig Bewerber.
weiterFreizeit St. Martinsritt im Weidenfeld
Aalen. Am Samstag, 9. November, veranstaltet die Stallgemeinschaft der Reitanlage Bosch im Weidenfeld einen St. Martinsritt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Berufsschule (Blezingerstraße) um 17.30 Uhr. Von dort aus wird mit Laternen (bitte mitbringen) gemeinsam mit dem St. Martin – hoch zu Ross – zur Reithalle gelaufen, wo die St-Martinsgeschichte
weiterEin Worschtbrot ohne U
Die Hausaufgaben sind so gut wie erledigt. Im Schreibheft hat die Erstklässlerin ihre Schwungübungen gemacht und viele kleine „e“ geschrieben. In Mathe durfte sie die 3 und die 4 mit bunten Farben nachspuren. Jetzt ist nur noch eine Hausaufgabe übrig: Die Sechsjährige muss tags darauf drei Gegenstände mit U in die Schule bringen. Die
weiterRodung in den Schafgärten
Aalen. An der Ziegelstraße soll in den nächsten Jahren im Bereich zwischen Hausnummer 18 und Hausnummer 22 durch die Wohnungsbau Aalen GmbH ein Wohngebäude und eine Tiefgarage errichtet werden.
Im Vorfeld plant der Eigenbetrieb Stadtwerke Aalen Abwasserentsorgung eine Neuverlegung des vorhandenen Mischwasserkanals im Bereich zwischen Ziegelstraße
weiterStadt fördert acht lokale Initiativen
Aalen. Seit Jahren gewährt die Stadt Aalen finanzielle Zuschüsse an lokale Initiativen und Vereine für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Jetzt werden wieder 20 000 Euro ausgeschüttet.
Die Summe teilt sich auf wie folgt: Je 2900 Euro gehen an das Lions Hilfswerk, die katholische Kirchengemeinde St. Salvator, die Neurochirurgische Hilfe
weiterTheater feiert Denkwürdiges
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen lädt am 9. November anlässlich 70 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Mauerfall zu einer szenischen Lesung ins WiZ ein. Um 18.30 Uhr wird Tonio Kleinknecht mit Winfried Mack (MdL) und Christian Bommarius über diese Ereignisse sprechen. Christian Bommarius ist Journalist und befasste sich in seinem Buch „1949“
weiterAusfahrt gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Instandsetzung von Schachtabdeckungen im Bereich der Fahrbahn wird die Ausfahrt „Schwäbisch Gmünd-Zentrum, Donzdorf“ im Zuge der B 29 aus Fahrtrichtung Stuttgart kommend am Donnerstag, 7. November, 15 Uhr bis 19 Uhr, gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Ost geleitet. Im Anschluss folgen Regelwartungen,
weiterHelferpaar gesucht
Schwäbisch Gmünd. Eine Frau stürzt Anfang Mai im Parlermarkt von einer Treppe und verletzt sich schwer. Sie kann nicht alleine aufstehen. Die 89-Jährige erhält Hilfe von zwei Unbekannten, die sie in eine Orthopädie-Praxis bringen. Sie wird von dort aus ins Krankenhaus gebracht. Die Passanten, ein Mann und eine Frau, verschwinden, kurz nachdem
weiterGegen den täglichen Shitstorm
Schwäbisch Gmünd
Sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren und Fakten in den Vordergrund stellen. So fasste Boris Palmer dem Publikum in der Villa Hirzel den Tenor seines mittlerweile dritten Buches zusammen.
In „Erst die Fakten, dann die Moral“ holt der grüne Oberbürgermeister zu einem Rundumschlag gegen die seiner Meinung nach größten
weiterNachtgebet mit Kirchenchor
Rainau-Dalkingen. Der Kirchenchor Dalkingen gestaltet am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in ein Nachtgebet „Das Licht der Welt“. Nach einer ruhigen Stunde mit Musik und Gebet sind alle zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen. Spenden kommen dem Anbau am Gemeindehaus zugute.
weiterOffenes Singen
Ellwangen-Röhlingen. Wer Freude am Singen hat, ist am Freitag, 8. November, in die Mühlbachhalle eingeladen, wenn das offene Singen des Liederkranzes Röhlingen auf dem Programm steht. Die Bewirtung beginnt um 18.30 Uhr, ab 19.30 Uhr werden Evergreens, Volks- und Wanderlieder gesungen.
weiterSeniorensingen in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Im Vereinszimmer der St.-Georg-Halle werden am Donnerstag, 7. November, um 15 Uhr wieder Volkslieder und alte Schlager gesungen. Teilnahme kostenfrei.
weiterMartin Grath in Ellwangen
Ellwangen. Der Grünen-Landtagsabgeordnete und Handwerkspolitische Sprecher Martin Grath hat seinen Betreuungswahlkreis Ellwangen besucht. Bei der Betriebsbesichtigung der Flaschnerei Stelzer informierte er sich zusammen mit OB Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab über Fachkräftegewinnung und erfolgreiche Nachfolgeplanung.
Die Firma Stelzer
weiterLiederkranz ernennt fünf neue Ehrenmitglieder
Ellwangen-Pfahlheim. Beim Ehrungsnachmittag im festlich geschmückten Hadriansaal der Kastellhalle hat der Liederkranz Pfahlheim verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Vorsitzende Maria Kuhn hob den Auftritt von 120 Liederkranz-Sängerinnen und -sängern beim Chorfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn und das Jubiläumskonzert im Oktober hervor.
weiterSchulfest mit St. Martin
Aalen-Fachsenfeld. Die Reinhard-von-Koenig-Schule feiert am Freitag, 15. November, ihr Schulfest. Am Beginn steht um 14 Uhr die Einweihung der neuen Mensa. Ab 14.30 Uhr wird ein buntes Programm mit Workshops in den Klassenzimmern, Bücherflohmarkt, Bewirtung und mehr angeboten. Um 17 Uhr ist das Martinsspiel der Klassen 4 in der katholischen Kirche.
weiterZwerghühner ausgestellt
Aalen-Hofherrnweiler. Der Kleintierzuchtverein Z1 Aalen präsentiert am kommenden Wochenende, 9. und 10. November, im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, im Pelikanweg, seine Lokalschau mit Stammschau des „Süddeutschen Zwerghuhnclubs“. Zu sehen sind auch Kaninchen, Geflügel und Tauben. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag ab 15 Uhr
weiterFamiliengeschichte erforschen
Aalen. Die Familienforscher der Ostalbgruppe im Verein für Familienkunde und andere Hobbygenealogen treffen sich jeweils am 2. Samstag im Monat von 8.30 bis 17 Uhr und jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr in ihrem Archiv in der Sankt-Johann Straße 10 zum Forschen sowie Meinungs- und Erfahrungsaustausch. In den Räumen stehen für Forschungen Fachliteratur,
weiterFrühstück für Frauen
Aalen-Fachsenfeld. Im Olga-von-Koenig-Haus ist am Samstag, 9. November, von 9 bis 11 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück. „Berührt werden durch äußere Anwendungen – Wickel, Einreibungen und Aromapflege“, dazu spricht Aromatherapeutin Helga Weller.
weiterStuttgart und das Bauhaus
Aalen. Wo und wie der Bauhaus-Geist in Stuttgart aktiv war und welche Verbindungen es von der schwäbischen Metropole nach Weimar und Dessau gab, soll der Vortrag der Vhs Aalen am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Torhaus zeigen. Die beiden Referentinnen sind Autorinnen des Buchs „Stuttgart und das Bauhaus“. Anja Krämer ist Leiterin des Weissenhofmuseums,
weiter„Karriere mit Lehre“ in Aalen
Aalen
Anpacken! Das war für über 300 Schüler am Berufsfindungstag in der technischen Schule angesagt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich über verschiedene handwerkliche Berufe zu informieren. Präsentiert wurden die Berufe Bauzeichner, Fahrzeuglackierer, Friseur, Glaser, Kfz-Mechatroniker, Maler, Metallbauer und Schreiner.
weiterAbend der Berufsorientierung
Bopfingen. Der Förderverein des Ostalb-Gymnasiums bittet am Freitag, 8. November, 17 bis 19 Uhr zur Berufsinformationsbörse in die Aula im Bildungszentrum. Ehemalige Schüler, Firmen sowie Institutionen geben Einblicke in die Inhalte verschiedener Berufsfelder. Für das leibliche Wohl sorgt die schuleigene Catering-AG. Der Abend der Berufsorientierung
weiterAufgefahren
Aalen. Auf der Rombacher Straße kam es am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein 22-jähriger VW-Fahrer hatte zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 30-jähriger Audi-Fahrer seine Geschwindigkeit verringerte, um nach rechts abzubiegen. 9000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterHerbstfest beim Albverein
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen feiert am Samstag, 9. November, um 19 Uhr Herbstfest beim Sonnenwirt. Zu Gast sind die Geschwister Popp. Außerdem werden langjährige Mitglieder geehrt. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterPolizei sucht Zeugen
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer, der am Dienstag gegen 18.35 Uhr von der Auffahrt Affalterried auf die B 29 auffahren wollte, touchierte dabei einen gerade vorbeifahrenden 23-jährigen Krad-Fahrer, der in Richtung Nördlingen unterwegs war. Der Zweiradfahrer geriet ins Schleudern, konnte aber einen Sturz vermeiden. An dem Krad entstand ein Schaden
weiterRevival Party in Lippach
Westhausen-Lippach. In der Festhalle in Lippach steigt am Samstag, 16. November, die „High Life Revival Party“. Einlass ist ab 20 Uhr. Eintritt: 5 Euro.
weiterUnfallflucht
Essingen. Am Mittwochmorgen streifte ein unbekannter Lastwagenfahrer gegen 6.50 Uhr in der Margarete-Steiff-Straße auf Höhe eines Baumarktes den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Lastwagens und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen grauen Lkw-Kipper gehandelt haben.
weiterZwei Wildunfälle
Aalen. Auf der Landesstraße 3289 in Fahrtrichtung Simmisweiler stieß am Dienstag ein 45-jähriger Autofahrer gegen 17.45 Uhr mit einem Reh zusammen, das auf die Fahrbahn sprang. Das Tier wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
Hüttlingen. Am Dienstag wurde gegen 17.20 Uhr auf der Bundesstraße 19 kurz vor der
weiterFanfaren- und Musikzug feiert
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach feiert am Samstag, 9. November, 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle sein 40-jähriges Bestehen. Es wirken mit das Projektorchester und die Nachwuchsabteilung. Die Leitung hat Karl Wolf. Das Konzert ist bewirtet.
weiterLandesschaumobil kommt
Westhausen. Der SWR bittet am Sonntag, 10. November, 17 Uhr zur „Preview“ auf das Landesschaumobil in den Bürgersaal des Rathauses ein. Eintritt frei.
weiterWeinfest im Dorfhaus
Westhausen-Westerhofen. Der 1. Freizeitclub Westerhofen feiert am Samstag, 9. November, ein Weinfest im Dorfhaus. Ab 18.30 Uhr gibt es feine Speisen zu guten Weinen.
weiterMärchen, die heilen
Aalen-Wasseralfingen. Nur der Sand hat gefehlt, dann wären die Zuhörerinen und Zuhörer wohl endgültig nicht mehr in Wasseralfingen, sondern im Reich der Nomaden gewesen. Grund dafür war die mitreißende Art und Weise, wie der Märchenerzähler Naceur-Charles Aceval seine Erzählungen mit dem Publikum teilte. Ursprünglich aus Algerien stammend,
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Josef Saum, Im Steinbrüchle 3 zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Inge u. Karl Schmeller, Riesstr. 24 zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Oberdorf. Erika und Alwin Trautwein, Mühlenweg 1 zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Schloßberg. Karin Mayer, Schloßstr. 1 , zum 75..
Bopfingen-Trochtelfingen. Irmgard und Werner Hammen, Altmühlgasse
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 8. November, ist in der Marienkirche Aalen um 18 Uhr Eucharistiefeier. Im Anschluss wird das Allerheiligste die ganze Nacht bis um 8 Uhr des folgenden Samstags ausgesetzt. Als Abschluss ist um 8 Uhr eine Frühmesse.
weiterFührungen beim Kunstverein
Aalen. Wegen der großen Nachfrage führt Artur Elmer nochmals am Donnerstag, 14. November, und am Dienstag, 26. November, jeweils um 17.30 Uhr durch die Ausstellung „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski des Kunstvereins Aalen. Gruppenführungen können unter Tel. (07361) 522356, angemeldet und gebucht werden.
weiterInklusion im Arbeitsleben
Aalen. Die Agentur für Arbeit informiert Jugendliche, Eltern und Betriebe am Samstag, 9. November, über Inklusion an Schulen und Teilhabe am Arbeitsleben. Neben interessanten Vorträgen besteht die Gelegenheit, sich individuell mit Beratern und Bildungsträgern auszutauschen. Die Veranstaltung beginnt um 8.45 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ).
weiterWelcome-Café im UtopiAA
Aalen. Der UtopiAA-Laden, An der Stadtkirche 18, öffnet am Samstag, 9. November, von 10 bis 12 Uhr seine Türen zum Welcome-Café. Die MacherInnen freuen sich auf viele Neugierige, die bei Kaffee und Hefezopf ins Gespräch kommen wollen. Bitte Geschirr und gern auch Essbares mitbringen.
weiterSo erlebt Aalen den Kriegsbeginn
Aalen
Seit dem Kriegsausbruch 1939 sind 80 Jahre vergangen. Doch die Thematik genießt auch heute noch große Aufmerksamkeit. Beim Vortrag des Aalener Stadtarchivars Dr. Georg Wendt unter dem Titel „Aalen, September 1939“ war der kleine Sitzungssaal im Aalener Rathaus brechend voll. Nicht alle Anwesenden, vor allem Personen der älteren
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Der Technische Ausschuss Neresheim tagt am kommenden Montag, 11. November, um 17.15 Uhr im Rathaus. Um 18 Uhr beginnt die Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2020 und des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgung, die Bauplatzpreise Sohlhöhe III sowie die Bildung
weiterEin glänzendes Vorbild gelebter Nächstenliebe
Dischingen. „Dein Gott ist auch mein Gott und wer sich von ihm etwas erbittet, bekommt das auch.“ Mit diesem Bekenntnis bekundete der türkische Geschäftsmann Hasan Perktas beim großen Geburtstagsfest der Aktion „Freunde schaffen Freude“ in der vollen Egauhalle seine Freundschaft. Er betonte, auch in Zukunft gerne rund um
weiterHäckl Buam in der Arche
Dischingen. Bereits ab 11 Uhr verwöhnt das ehrenamtliche Team am kommenden Sonntag, 10. November, in der barrierefreien ARCHE mit leckerer Schlachtplatte. Für musikalische Stimmung sorgen ab 14 Uhr die Häckl Buam unter Leitung von Oli Hess. Das ARCHE-Team bittet aus organisatorischen Gründen um Vorbestellung für das Essen bei Martina Müller unter
weiterKonzert mit Chormusik
Königsbronn. Der Aalener Kammerchor gastiert am Freitag, 8. November, um 20 Uhr in der ev. Kirche. Auf dem Programm stehen Motetten von Bruckner im Dialog mit Chor- und Orgelwerken von Bach, Brahms, Mendelssohn, Rheinberger und Dove. Die Orgel spielt Hans-Roman Kitterer, Leitung Thomas Baur.
weiterLes Brünettes ausverkauft
Oberkochen. Die Veranstaltung von Oberkochen dell’Arte am Freitag, 15. November, mit „Les Brünettes – The Beatles Close-Up“ ist ausverkauft. Tickets für das Konzert mit dem Calmus-Ensemble am Sonntag, 1. Dezember, um 19 Uhr in der Versöhnungskirche gibt es unter www.shop-oberkochen.de.
weiterLiederabend mit Paul Hug
Oberkochen. Am Freitag, 8. November, gibt es ab 19.30 Uhr im Mühlensaal einen unterhaltsamen Liederabend mit Paul Hug. Unter dem Titel „Früher, heute, morgen“ sind selbst gestrickte Lieder, Geschichten, Erzählungen zu hören über das Aufwachsen in Oberkochen und allerlei Geschichten bis zu Spekulationen in Zukünftiges. Eintritt frei, Spenden
weiterMartinsfest mit Umzug
Neresheim. Die Härtsfeldschule richtet am kommenden Dienstag, 12. November, ab 17.30 ein großes Martinsfest mit Martins-Spiel der 4. Klassen auf dem Pausenhof ein. Es gibt einen Laternenumzug und Marktstände mit Bewirtung.
weiterDie erste Etappe zum Schulzentrum
Oberkochen
Fast kollektive Freude herrschte am Mittwoch im Dreißental beim Richtfest, auch wenn manche Eltern der Tiersteinschule noch immer ihre Probleme wegen der Zusammenführung im Dreißental haben.
Zimmerermeister Sven Oppold motivierte in seinem Richtspruch in schönen Versen fürs gemeinsame Lernen. Lernen fürs Leben am künftigen Schulzentrum
weiterBeim „Schwobapfeil“ wird schwäbisch gschwätzt
Neresheim. Der Erlös eines herrlichen Mundartabends mit „Schwobapfeil“ Siegfried Wiedemann in Neresheim dient der Völkerverständigung und hilft Bedürftigen in Entwicklungsländern.
Zugegeben: Als „fränkischer Zugereister“ war es nicht immer einfach, den Spitzen und Pointen folgen zu können. Doch da die Besucher im voll
weiter„Jazz Xperiment“ spielen in Aalen
Das Jazzquintett „The Ben Dwyer Jazz Xperiment“ aus Aalens englischer Partnerstadt Christchurch stellt sich am Samstag, 9. November, um 16 Uhr im Herbert-Becker-Saal der Musikschule Aalen vor. Anschließend sind Aalener Musiker zu einer Jam-Session mit den jungen Engländern eingeladen.
Ben ist der Sohn von Adrian Dwyer, der 25 Jahre lang
weiterHumorvolle Vagabundin
Angelika Beier, multiple Persönlichkeit oder humorvolle Vagabundin auf den Spuren etlicher Ausbrüche, ist am kommenden Samstag, 9. November, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd live und leibhaftig zu erleben. Das bedeutet: ein spannender, absurder, bizarrer, rasanter, komischer Abend, gewürzt mit schaurig schönen Songs. Wer sich
weiterBruckner, Bach und Brahms
Der Aalener Kammerchor und der Organist Hans-Roman Kitterer gastieren am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen. Dort erklingen unter anderem die Bruckner-Motetten Locus iste, Os Justi und Christus factus est sowie Werke von Bach, Brahms und Mendelssohn.
Größer könnten Gegensätze kaum sein, die der Aalener
weiter„Das magische Klassenzimmer“
Eine Show mit starken, magischen Bildern bietet Harry Keaton, am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach. Schüler, Lehrer, Eltern: diese Schulstunde werden sie nie mehr vergessen. Harry Keaton bietet eine Klassenfahrt quer durch alle Fächer, absurde Rechenaufgaben mit verblüffenden Ergebnissen, ungelöste Rätsel der
weiterMensa oder Kantine?
Adrienne Braun, eine Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung, fragt sich, warum manche Schulen eine Mensa besitzen, andere eine Kantine. Wo ist der Unterschied? Im Essen? Im Gebäude? In der Kundschaft? Eher im Bedürfnis nach Unterscheidung! Früher brachte der Fabrikarbeiter sein Essen im Henkelmann mit, heute gibt es in Fabriken, Betrieben, Firmen und
weiterVoestalpine leidet unter Autokrise
Schwäbisch Gmünd. Der Umsatz beim österreichischen Stahlkonzern Voestalpine, der einen großen Standort in Schwäbisch Gmünd unterhält, ist in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs im Jahresvergleich um zwei Prozent von 6,7 auf 6,5 Milliarden Euro zurückgegangen. Das operative Ergebnis (Ebitda) sank im gleichen Zeitraum sogar um 23 Prozent
weiterAgnesburgtunnel ist wieder offen
Aalen. Der Agnesburgtunnel war aufgrund eines technischen Defekts zwischenzeitlich gesperrt. Die Polizei teilt um 21.55 Uhr mit, dass die Sperrung aufgehoben ist. Weil sich zwischenzeitlich auch ein Unfall ereignet hat, ist aber weiter mit Verzögerungen auf der A7 in Richtung Würzburg zu rechnen.
weiterFührung vertieft Jo-Winter-Ausstellung
Kunst „Was trägt“ nennt Jo Winter seine Ausstellung, die in der Galerie im Gmünder Prediger läuft. Zu sehen sind 58 Skulpturen und 37 Zeichnungen. Joachim Haller stellt am Donnerstag, 7. November, 18 Uhr die Ausstellung vor und vertieft deren künstlerisches Konzept. Die Führung ist kostenfrei. Foto: privat
weiterVerkehrsentlastung für Zöbingen gefordert
Unterschneidheim. Zöbingens Ortsvorsteher Roland Gloning hat eine Tempoüberwachung in der Bopfinger Straße in Zöbingen gefordert. In der vergangenen Gemeinderatssitzung erinnerte er daran, dass die Straße zwischen Zöbingen und Kerkingen gesperrt ist.
In ein paar Wochen sei die Straße aber wieder frei und der Verkehr werde wohl noch zunehmen,
weiterDie Diskussion ums Aalbäumle
Aalen
Seit Mittwoch gibt es eine klare Tendenz, wie es weitergehen soll am Aalbäumle: Die Vollerschließung des Aalbäumles mit Wasser und Strom scheint vom Tisch. Erstaunlich klar und einmütig hat sich der Gemeinderatsausschuss Umwelt, Stadtentwicklung und Technik (AUST) in seiner Sondersitzung am Mittwoch positioniert. Diesen zerstörerischen und
weiterKinderlesenacht im Museum
Aalen. Kinder von 8 bis 12 Jahren können am Donnerstag, 7. November, von 19 bis 21 Uhr in die Welt der Römer eintauchen. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Anmeldung unter (07361) 5282870.
weiterFachsenfelder 70er feiern gemeinsam Geburtstag
Altersgenossen Die Fachsenfelder Altersgenossen feierten gemeinsam ihren 70. Geburtstag. Am Samstag traf man sich im Römerhotel in Treppach zum Sektempfang. Beim Dankgottesdienst in der Kapelle gestaltet von Pfarrer Karl Blum und Gottfried Steinmann, gedachten sie den verstorbenen Schulkameraden. Gefeiert wurde bei Kaffee und Kuchen, einem Essen sowie
weiterInteraktive Ausstellung für mehr Artenschutz in Aalen
Aalen. Dass Tiere nicht nur in abgelegenen Wäldern und Wiesen leben, zeigt der BUND Aalen mit seiner Sonderausstellung „Natur trifft Stadt“. Diese wurde nun von Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und BUND-Regionalgeschäftsführer Andreas Mooslehner im Rathaus eröffnet.
„Die Ausstellung soll dazu anregen, die Stadt als Naturoase
weiterBierwoche im „Lamm“
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom 15. bis 22. November ist im Brauerei-Gasthof „Lamm“ wieder Bierwoche mit dunklem Bockbier, deftigen Köstlichkeiten und Livemusik. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 15. November, Hausmusik mit Otto aus Iggingen. Am Mittwoch, 20. November, steht ab 18 Uhr der Klassiker „Haxe satt“ auf dem Programm.
weiterBücher werden abverkauft
Essingen. Das Bücherflohmarkt-Team der evangelischen Kirchengemeinde Essingen veranstaltet einen Nachverkauf von gespendeten Büchern in der Rathausgasse 21. Am Freitag, 8. November, von 17 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 9. November, von 15 bis 18.30 Uhr gibt es Bücher kartonweise zum Kistenpreis ab 5 Euro und Möbel.
weiterKarten für Spektakulatius
Hüttlingen. „Spektakulatius – Die Weihnachtsshow“ gastiert am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Bürgersaal. Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode und Edeka Miller in Hüttlingen, bei Musika in Aalen und bei Gerstners Fruchtsäfte in Neuler sowie auf www.lk-huettlingen.de.
weiterKonzert mit „Omnibus“
Essingen. Der ev. Bezirkschor „Omnibus“ gibt am Samstag, 16. November, um 19 Uhr ein weiteres Konzert in der Quirinuskirche in Essingen unter der Leitung von Matthias Wolf.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Ellwangen. Am Donnerstag, 7. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose energetische Erstberatung an. Termin unter (07173) 185516.
weiterErpressung und Raub aus der Wohnung
Schwäbisch Hall. Bereits am 13. September ereignete sich eine räuberische Erpressung in Hall. Nachts um 1.15 Uhr zerschlugen vier vermummte Männer eine Fensterscheibe und stiegen in eine Wohnung im Neißeweg ein. Sie bedrohten sofort den 22-jährigen Wohnungsinhaber und forderten von ihm Bargeld und Wertsachen. Zur Untermauerung ihrer Forderungen
weiterHausgärten im Klimawandel
Neuler. Christiane Karger, Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau, spricht am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte des DRK-Seniorenzentrums über „Hausgärten im Klimawandel“. Es geht um Hitzewellen, Starkregen, Spätfrost und anderes.
weiterReifen zerstochen
Ellwangen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurden an einem Opel, der in der Ohmstraße abgestellt war, alle vier Reifen zerstochen. Der Schaden wird auf ca. 250 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Jagstzell. Auf der K 3229 kam am Dienstag gegen 16.15 Uhr ein 18-jähriger Mercedesfahrer zwischen Rechenberg und Schweighausen nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er einen Leitpfosten überfuhr. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1600 Euro beziffert.
weiterWie das Ellwanger Kloster entstanden ist
Ellwangen. Es sind nur drei Urkunden erhalten und doch kann man über die Frühphase der Ellwanger Klostergeschichte eine Menge Fakten erschließen. Das machte der ehemalige Stadtarchivar Immo Eberl bei seinem Vortrag im Palais Adelmann deutlich.
Die Überlieferung von der Klostergründung durch den Adligen Hariolf aus Burgund geht auf die „Vita
weiterHelfen, wo die Not am größten ist
Ellwangen
Manchmal muss man einfach handeln,“ umschreibt Dr. Peter Jung, seit 2000 leitender Chefarzt der Urologie der St. Anna-Virngrundklinik in Ellwangen, seine Motivation. Einen erheblichen Teil eigener Ressourcen investiert Jung dafür aus eigener Tasche: Reisekosten, Unterkunft, Visum, Arbeitsgenehmigung, Impfungen und nicht zuletzt 14
weiterZahl des Tages
Patienten und mehr warten bereits, wenn einmal im Jahr ein kleines Ärzteteam mit dem Ellwanger Urologen Dr. Peter Jung nach Ghana kommt und Operationen vornimmt. Die Hilfe für Bedürftige und Mittellose organisiert und unterstützt der Verein „Ärzte für Afrika“.
weiterSingspiel „impuls“ auf dem Schönenberg
Ellwangen. Die Musikgruppe „Impuls“ erzählt am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr in der Schönenbergkirche eine Geschichte rund um die „Zehn Gebote der Gelassenheit“ von Papst Johannes XXIII, ausgehend vom Singspiel „Im Garten des Lebens“ von Kathi Stimmer-Salzeder. Der Eintritt ist frei, Spenden werden an die Redemptoristen
weiterBreitband ist kostenpflichtig
Tannhausen. Die Gemeinde habe im Teilort Bleichroden Leerrohre für Breitbandausbau verlegen lassen, erinnerte Bürgermeister Manfred Haase. Inzwischen habe das Gremium darüber beraten, wie Bürger an den Herstellkosten beteiligt werden sollen. Jedem Gebäudeinhaber sollen für die Herstellung der Hausanschlüsse pauschal 500 Euro berechnet werden.
weiterGeschichten am Kamin
Ellwangen. Drei Leseabende mit jeweils drei Vorlesern beginnen am Montag, Dienstag und Mittwoch, 11., 12. und 13. November, jeweils um 19 Uhr im Café Ars vivendi, Marienstraße 40 in Ellwangen. Der Eintritt zu den bunten Geschichtenabenden der Ellwanger Buchstützer ist frei.
weiterMehr Geld für die Vereine
Tannhausen. Auf einstimmigen Beschluss des Gremiums sollen die in der Gemeinde ansässigen, gemeinnützigen Vereine und Organisationen ab dem nächsten Jahr einen höheren Zuschuss erhalten. Bisher erhielten die Vereine einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 103 Euro. Der neue Fördersatz wurde auf 150 Euro festgelegt.rat
weiterPeter Pfitzer und Reinhard Jettke feiern den 80.
Ellwangen. Am 4. November haben die aktiven Sänger Peter Pfitzer und Reinhard Jettke ihren 80. Geburtstag gefeiert. Peter Pfitzer singt seit 61 Jahren im Liederkranz Ellwangen. 50 Jahre, bis 2008, war er Notenwart. Reinhard Jettke singt seit 51 Jahren im Liederkranz. Gemeinsam mit ihren Sängerkameraden haben die beiden Ehrenmitglieder gefeiert.
Nach
weiterSchlachtfest im VfB-Heim
Ellenberg. Der VfB Ellenberg lädt am Samstag, 9. November, ab 18 Uhr zum Schlachtfest ins Vereinsheim. Es gibt Blut- und Leberwürste, Kesselfleisch, Bratwürste, Sauerkraut und Krautschupfnudeln. Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen.
weiterZuschuss für Uniformen
Tannhausen. Der VdK-Ortsverband will für sein dreiköpfiges Fahnenträgerteam Uniformen beschaffen, erklärte Haase. Kosten: rund 750 Euro. Der Ortsverband habe deshalb bei der Gemeinde einen Zuschussantrag eingereicht. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für einen einmaligen Zuschuss von 200 Euro aus. Haase befürwortete den Zuschuss deshalb,
weiterKinder haben Ferienspaß beim Obst- und Gartenbauverein Adelmannsfelden
Ferienprogramm Der Obst- und Gartenbauverein Adelmannsfelden beteiligte sich in den Herbstferien erneut am Ferienprogramm der Gemeinde. Diesmal ging es im ausgebuchten Angebot um das Thema „Nützlinge“. Zusammen mit den Helfern stellten die Kinder aus vorgefertigten Bausätzen Nützlingswaben her. Außerdem schnippelten sie die Zutaten
weiterNotos Quartett auf der Kapfenburg
Das Notos Quartett spielt einen lange vergessenen Schatz: Ein Stück des Komponisten Béla Bartóks. Die Noten waren jahrelang verschwunden und wurden erst jetzt wieder entdeckt. Außerdem gibt es Stücke von Mozart und Schumann.
Schloss Kapfenburg
19.30 Uhr
Eintritt: 31 Euro
weiterLange, Stumpp und die GroKo-Bilanz
Aalen. Die Halbzeitbilanz der Großen Koalition in Berlin bewerten die Bundestagsabgeordneten von der Ostalb unterschiedlich. Christian Lange (SPD) und Margit Stumpp (Grüne) äußerten sich in Pressemitteilungen an die Redaktion:
Justizstaatsekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange zieht eine positive Bilanz der Regierungsarbeit: Bereits
weiterPeter Polta ist neuer Landrat im Kreis Heidenheim
Heidenheim. Peter Polta – derzeit Erster Landesbeamter im Landratsamt Heidenheim – wird neuer Landrat im Kreis Heidenheim. Das Votum der Kreisrätinnen und -räte für den 52-Jährigen fiel einstimmig in der Sitzung am Mittwoch.
Polta hat bereits seit dem Tod von Landrat Thomas Reinhardt, der nach kurzer Krankheit im Juli dieses Jahres
weiter2000 Euro fürs THW
Aalen. Eine sogenannte Bailey-Behelfsbrücke stand im Sommer über dem ehemaligen Kocher-Triebwerkskanal auf dem Union-Gelände. Errichtet hatten die 13 Tonnen schwere und zwölf Meter lange Stahlkonstruktion die THW-Ortsverbände Aalen, Pfedelbach und Ostfildern mit 18 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Jetzt spendete die Landkreisverwaltung den THW-Ortsverbänden
weiterDie besonderen Talente von „Inklusiv-Exklusiv“
Ein paar Akkorde nur muss Siggi Schlosser spielen, dann wird es ruhig im Saal des Palais Adelmann. Dort im zweiten Stock trifft sich einmal in der Woche eine ganz besondere Band. „Inklusiv-Exklusiv“ heißt sie. Zehn Menschen mit Behinderung musizieren gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung. Manchmal treten sie auch gemeinsam auf. Das nächste
weiterGmünder Kunst in alter Mühle
Die drei Malerinnen Helena Hägele, Ingeborg Seeber und Gabriele Ziegler aus Schwäbisch Gmünd stellen ihre Werke derzeit im historischen Mühlengebäude in Rechberghausen aus. Die Ausstellung unter dem Titel „real trifft impuls“ zeigt Fantasiewelten, fotorealistische Augenblicke, abstrahierte Porträts, farbstarke Raumstrukturen und naturinspirierte
weiterFrauen wollen mit Ehemann ins Grab
Unterschneidheim
Emotional ging es bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Unterschneidheim zu. Drei Frauen meldeten sich in der Bürgerfragestunde zu Wort. Sie haben ihre Männer verloren und sie in einem Reihengrab auf dem Unterschneidheimer Friedhof bestattet. Sie alle möchten gerne im selben Grab mit ihren Ehemännern beerdigt werden, wenn
weiterNotify statt WhatsApp: Mit diesen drei einfachen Schritten erhalten Sie auch künftig unseren Newsletter
Unser beliebter Newsletter über WhatsApp muss leider enden. Denn WhatsApp hat diesen Versand ab sofort verboten. Doch Sie müssen darauf nicht verzichten! Denn wir bieten Ihnen einfache, kostenlose Alternativen, auf die Sie schon am besten jetzt wechseln.
So erhalten Sie weiterhin den kostenlosen Newsletter der Schwäbischen Post und Gmünder
weiterBahnstrecke zwischen Schwäbisch Gmünd und Schorndorf gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Von 7. bis 10. November wird der Bahnstreckenabschnitt zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd wegen einer Baumaßnahme vollständig gesperrt. Die Züge werden durch Busse ersetzt. Ab Schorndorf Richtung Stuttgart werden die Züge der Linie RB13 mit abweichenden Zugnummern verkehren. Außerdem
weiterEngagement für Eritrea in Hofen
Aalen-Hofen. Die katholische Kirchengemeinde Hofen veranstaltet am Sonntag, 10. November, ihren Eritrea-Sonntag.
Seit 2013 hat die katholische
Kirchengemeinde Hofen eine Partnerschaft mit der katholischen Kirchengemeinde Ashera in Eritrea. Dazu gibt es dieses Jahr den Informationstag über die Partnerschaft. Der beginnt um 11 Uhr im katholischen Gemeindehaus
weiterNeue Mitglieder ins Amt gewählt
Aalen. Der im Oktober neu gewählte Agendarat hat sich in seiner ersten Sitzung neu aufgestellt. Nicht nur frische Mitglieder und neue Strukturen, sondern auch das explizite Ziel der Verjüngung standen im Vordergrund.
Neben den seit Beginn der Agenda aktiven Mitgliedern Rudolf Kaufmann, Hiltrud Bader-Fachet, Karl-Heinz Gsell und Ulrich Holzbaur und
weiterZum Nachlesen: Fastnacht um 1900
Aalen. Pünktlich zum Beginn der Fastnachtssaison veröffentlicht das Stadtarchiv Aalen einen neuen Aufsatz im Aalener Jahrbuch Online. Über die homepage www.aalen.de/fastnacht kann sich jeder Interessierte ab sofort über die Geschichte der Bürgergesellschaft und der Aalener Fastnacht zwischen 1841 und 1936 informieren.
Autor des Aufsatzes ist der
weiterJournalismus zeigt Gesicht
Mit einer außergewöhnlichen Aktion wollen Tageszeitungen in Baden-Württemberg auf den Wert der Redaktionen vor Ort hinweisen. Fast alle Zeitungen sind am Mittwoch mit der gleichen Titelseite erschienen. "Die beste Zeit für guten Journalismus ist jetzt", lautet die gemeinsame Schlagzeile.
Der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger
weiterTorwart-Legende im Unruhestand
Lauchheim
Er kann halt nicht ohne. Auch wenn er heute mehr vor als zwischen den Pfosten steht. Fußball lässt ihn nicht los. Josef Maile ist mit fast 85 Jahren Lauchheims Torwart-Legende und gleichzeitig ältester Jugendtrainer im Sportverein. Noch immer trifft man ihn viermal pro Woche mit Ballsack und Trainingstasche auf dem Sportgelände an der
weiter65 Jahre an der Kirchenorgel
Bopfingen. In einem Dankgottesdienstes mit anschließendem Stehempfang wurde nun Max Möndel für seine langjährige Tätigkeit als Organist geehrt und verabschiedet. Pfarrer Hermann Rundel dankte Möndel für seine Treue zur Kirchenmusik und lobte ihn für sein großes musikalisches Talent. Weil Möndel selbst nicht mehr Orgel spielen kann, schenkte
weiterJohanniter bieten ambulant betreutes Wohnen
Essingen. Im Mai war Spatenstich. Jetzt wächst der Neubau an der Lindensteige in die Höhe. Die Kreisbau Ostalb errichtet hier einen Gebäudekomplex mit einer Senioreneinrichtung sowie 13 Eigentumswohnungen. Diese entstehen in zwei Wohnhäusern mit je drei Geschossen, plus Penthouseebene.
Beide Gebäude sind im Erdgeschoss miteinander verbunden. In
weiterAusschuss neu besetzt
Aalen. Der Ausschuss für Integration setzt sich seit vielen Jahren für den interkulturellen Austausch und die Vernetzung ein. Wegen der Kommunalwahl im Mai hat sich die Zusammensetzung des Integrationsausschusses verändert. Elf der insgesamt 21 Sitze werden durch gewählte Mitglieder des neuen Gemeinderates besetzt. Für die zehn weiteren Sitze
weiterStudenten trainieren
Aalen. 17 Studenten haben das Angebot des SC Delphin angenommen, um im laufenden Wintersemester innerhalb der Kooperative Hochschule-Verein am Schwimmtraining im Aalener Hallenbad teilzunehmen.
Die Leistungsschwimmer, die in ihren Heimatvereinen an Wettkämpfen teilnehmen, können auf diese Weise ihren Trainingsstand sichern.
Mit den weniger Geübten
weiterGabriele Baierlein
Aalen-Unterkochen. Markus Schweinstetter von der Handwerkskammer Ulm hat dieser Tage Gabriele Baierlein den silbernen Meisterbrief überreicht. Über die Ehrung freue sie sich sehr, versicherte Gabriele Baierlein, Geschäftsführerin der Optimal Gebäudereinigung aus Unterkochen und Meisterin des Gebäudereiniger-Handwerks. Seit über 30 Jahren ist
weiterWie Sie fürs Klima Ihr Bestes geben
Aalen
Mit dem Auto, dem Zug oder dem Rad – wer von Aalen nach Gmünd will, hat die Qual der Wahl. Wer es klimaschonend mag, nimmt für die 25 Kilometer lange Strecke das Pedelec. 0,1 Kilogramm Kohlenstoffdioxid stößt das E-Bike auf diesem Weg aus. Wer lieber auf die gehobene Art ins Büro kommt, kann – ganz theoretisch – das Flugzeug
weiterIm Jugendzentrum geht’s um Nachhaltigkeit
Ellwangen. In den Herbstferien hat sich das Team des Jugend- & Kulturzentrums dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. „Von Montag bis Donnerstag gab es vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewidmet haben“, so Juze-Leiter Jörg Mayer.
Es wurde Bienenwachspapier hergestellt,
weiterEU-Förderung für kleine Projekte
Fichtenau-Wildenstein
Eine dicke Tagesordnung wartete auf die Mitglieder des Entscheidungsgremiums der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion bei der Auswahlsitzung im Rathaus Fichtenau-Wildenstein. Es ging um vier Projektanträge für EU-Gelder und um das neue Regionalbudget für Kleinprojekte.
Dem letzten Projektaufruf der Leader-Jagstregion für EU-Fördergelder
weiterLehrlinge händeringend gesucht
Aalen
Gute Nachricht für Schulabgänger: Es gibt so viele Ausbildungsplätze in der Region wie nie zuvor. Das freut aber nicht alle, denn viele Ausbildungsplätze können nicht mehr besetzt werden. Die Zahl der Lehrstellenbewerber in Ostwürttemberg sinkt seit Jahren und ist nun auf einem historischen Tief angekommen. Das gab Elmar Zillert, Chef der
weiterPremiere im Kino am Kocher: Aalener Produzenten präsentieren neuen Film
Aalen. Im Sommer liefen die Dreharbeiten - jetzt geht’s auf die Leinwand: Die 20-jährigen Aalener Justin Wild und Jeanine Lang haben gemeinsam mit einem jungen Team ihren neuen Kurzfilm „Abszission“ produziert. Die Premiere des Films strahlt das Aalener Kino „Kino am Kocher“ am 24. November um 14 Uhr aus. Die
weiterSo kontert der Kreistag den AfD-Antrag
Aalen. Der Kreistag soll seine volle Solidarität mit den Juden in Deutschland bekunden. Die AfD-Fraktion hatte dies mit einem Anstieg antisemitischer und antiisraelisch motivierter Straftaten begründet. Der Kreistag hat mit einem interfraktionellen Antrag reagiert. Am Ende stimmten sogar die fünf AfD-Kreisräte dafür, obwohl den AfD-Politikern
weiterNikoläuse für die gute Tat
Aalen. Sie sind Kult: Die beiden Nikoläuse, die jährlich in der Vorweihnachtszeit für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ in die Häuser kommen. Auch für Weihnachts-, Firmen- und Jubilarfeiern werden die beiden weißbärtigen Männer im roten Bischofsgewand gerne gebucht. Traditionell verzichten Ewald Hirsch und Rudi Wagner
weiterRettungszentrum: So geht es weiter
Abtsgmünd
Direkt an der B-19-Ortsumfahrung, am Westrand des Gewerbegebietes Ostern, liegt im noch satten Grün der Wiesen eine rotbraune Erdfläche. Topfeben planiert und etwas höher als die unmittelbare Umgebung. Das ist der Platz des künftigen Abtsgmünder Rettungszentrums. Wenn alles klappt, werden dort im Mai 2021 die Feuerwehr, der Polizeiposten
weiterUnbekannter zersticht Reifen
Ellwangen. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurden an einem Pkw Opel alle vier Reifen zerstochen, der in der Ohmstraße abgestellt war. Der Schaden wird auf ca. 250 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961)9300.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: In den kommenden Wochen müssen wir unseren beliebten Newsletter über WhatsApp leider beenden. Denn WhatsApp hat diesen Versand ab sofort verboten. Doch Sie müssen darauf nicht verzichten! Denn wir bieten Ihnen einfache, kostenlose Alternativen, auf die Sie schon am besten jetzt wechseln. Mit diesen drei einfachen Schritten erhalten
weiterMaßnahmen gegen Gestank
Tannhausen
Die Geruchs- und Korrosionsprobleme im Abwasserpumpwerk Bleichroden will der Gemeinderat mit einem rund 31 000 Euro teuren Maßnahmenpaket beseitigen. Das Gremium hat nach einer kontroversen Diskussion, bei zwei Gegenstimmen, einen Ausschreibungsbeschluss gefasst. Die Erfolgsquote schätzte der Bauingenieur Alexander Jörg vom beratenden
weiterRegionalsport (17)
SG2H-Jugend siegt auswärts
Handball. Am vergangenen Sonntag bestritt die männliche A-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen ihr Auswärtsspiel beim viertplatzierten VfL Waiblingen. Nach einer vierwöchigen Spielpause konnte man die bisherige Siegesserie in der Württemberg-Oberliga fortsetzen und mit einem 28:32 (14:15) den vierten Sieg im vierten Spiel holen. Die Zuschauer sahen
weiterSpitzenreiter nach Erfolg in engem Spiel
Mit einem überraschenden Erfolg beim TTC Neunstadt in einem Duell zweier geschwächter Mannschaften hat sich Untergröningen III die Führung in der Landesklasse geholt. Unterkochen I holte bei den Herren zwei Siege.
Tischtennis, Landesklasse
Sowohl der TTC Neustadt als auch die dritte Mannschaft des TSV Untergröningen konnten nicht in Bestbesetzung
weiterFreikarten für SFD gegen Reutlingen
Wer hätte gedacht, dass sich die Sportfreunde Dorfmerkingen mit einem der traditionsreichsten Fußballvereine Baden-Württembergs messen dürfen? Am Samstag um 14 Uhr in der Röser-Arena wird dieser Traum des Vereins wahr. Die Vorfreude auf das Duell gegen den ehemaligen Zweitligisten Reutlingen ist beim gesamten Verein groß. Es wird am Samstag rund
weiterHeidenheim verteidigt Tabellenführung
Nach dem 3. Wettkampf in der Bezirksliga Ost Luftpistole ist nur die SGes Heidenheim noch ungeschlagen. Die SGes Aalen und der SSV Steinheim folgen punktgleich auf den Plätzen zwei und drei.
Die SGes Aalen konnte gegen die SGes Königsbronn einen deutlichen 5:0-Sieg einfahren. Martin Merz (362:353 Ringe gegen Heiko Seifert), Askold Nazarenus (360:353
weiterColletti trennt sich von Schornbach
Fußball. Der Ex-Ebnater Torjäger Joe Colletti und Landesligist Schornbach gehen getrennte Wege. „Ich habe mit sofortiger Wirkung aufgehört“, sagt Colletti. Der Grund: „Meinungsverschiedenheiten“ – mit der Neresheim-Wechsel-Falschmeldung im Netz habe die Trennung nichts zu tun, so Colletti. Foto: jps
weiter19 Schwimmer holen zehn erste Plätze
Mit zehn Goldmedaillen und einem ausgezeichneten Mannschaftsergebnis bewiesen die 19 Schwimmer des SC Delphin beim 1. Aalener Spion-Cup erneut ihre Leistungsstärke.
Julia Funk zeigte mit 35,99 sec über 50m Brust eine tolle Leistung. Linus Baader und Maximilian Epple beeindruckten mit 0:26 min über 50m Freistil, Lukas Thaler schlug nach 0:27,68 min
weiterSportallianz verliert das Derby
Die Männer 1 der Aalener Sportallianz haben nach einer schwachen Leistung das Derby in der Bezirksklasse in eigener Halle gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn 2 mit 23:27 verloren und mussten die Gäste auch noch in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Bei beiden Mannschaften fehlten einige Stammspieler, doch die Gäste schienen das deutlich besser zu
weiterFußball VfR Aalen spielt beim FC Ingolstadt
Nach dem Auswärtsspiel am Sonntag beim SC Freiburg II (Anpfiff: 14 Uhr) steht für den VfR Aalen die Länderspielpause an. Diese nutzt der Regionalligist für ein Testspiel. Am Freitag, 15. November, spielt die Elf von Roland Seitz auswärts beim Drittligisten FC Ingolstadt 04. Anpfiff auf dem dortigen Trainingsplatz ist um 12 Uhr. Die Ingolstädter
weiterSkippingerinnen in Röhlingen
Turngau Am 16. November werden in der Sporthalle in Ellwangen-Röhlingen die diesjährigen Gaumeisterschaften Nord des Schwäbischen Turnerbundes im Rope Skipping ausgetragen. Ausrichter ist der FC Röhlingen. 60 Skipperinnen haben gemeldet, darunter zwölf vom Gastgeber.
weiterzahl des tages
Trainer hat der TSV Essingen seit dem Aufstieg in die Verbandsliga im Sommer 2014 beschäftigt. Das kürzeste Gastspiel hatte Aleksandar Kalic, der in der Saison 2017/2018 schon vor dem ersten Punktspiel wieder gehen musste.
weiterFlochberg bleibt Spitze
In der Luftpistolen-Kreisligaübernimmt der SSV Flochberg I mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung vor einem dicht gedrängten Mittelfeld, das Bopfingen anführt.
SB Bopfingen – JQS Walxheim II 2:3. Hart umkämpft war die Begegnung. Am Ende ging die JQS Walxheim als knapper Sieger vom Stand. Für Bopfingen punkteten Karl-Heinz Bissinger
weiterGrandioser Sieg im DKBC-Pokal
Liedolsheim gegen Schrezheim gab es diese Saison schon ein paar mal. Das letzte Mal beim NBC-Pokalfinale. Hier hat Schrezheim noch den kürzeren gezogen. Dass dieses Mal ein Sieg gelingt, mit nur zwei Spielerinnen aus der ersten Mannschaft, ist überraschend.
Sabina Sokac und Saskia Barth legten den Grundstein für den Einzug ins Viertelfinale. Barth
weiterNeues Angebot für Molinari und Köpf
Es gab Zeiten, in denen sie beim TSV Essingen in solchen Situationen unruhig geworden wären – und gar den Trainer angezählt hätten: bei Platz acht nach 13 Spieltagen und zuletzt einer Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Heimerdingen. In dieser Saison ist es anders: Trainer Beniamino Molinari und Co-Trainer Simon Köpf sitzen laut Patrick
weiterKönigsfeier überrascht
Beim Königsschießen des SV Essingen wurden gute Leistungen geboten. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, KK-Gewehr und Pistole. Oberschützenmeister Hariolf Rathgeb und Schießleiter Günter Roth konnten überraschende Sieger ehren.
Beim Luftgewehr konnten sich Hariolf Rathgeb und Sven Schäffler über ein Hähnchen freuen,
weiterLAC Essingen in Breite und Spitze ein Aushängeschild
In Hockenheim, Steinheim und bei der Rieser Laufserie waren in den vergangenen Tagen Essinger Läufer im Einsatz.
Der Hockenheimring ist unter den Straßenläufer über die zehn Kilometer als Laufstrecke für schnelle Zeiten bekannt. Freya Wenske, Andrea Damrat und Steffen Böhm konnten es hier nochmals richtig laufen lassen. Andrea Damrat sicherte
weiterLaufen immer entlang der Ideallinie
Am 1. November fand die 22. Auflage des Laufes am Hockenheimring auf dem legendären Rennstreckenkurs statt. Es ist einer der Abschlussläufe des Jahres, bei dem nochmals Jagd auf die persönliche Bestzeit angesagt war. Allein auf der 10-Kilometer Distanz starteten 1300 Läuferinnen und Läufer bei 8˚ Celsius, leichtem Regen und teilweise Gegenwind.
weiterMorassi feiert Sieg über 400m
In Wiesbaden fand ein weiterer Test- und Qualifikationswettkampf für das Team des Aalener Sportallianz statt. Vor den anstehenden Landesmeisterschaften am Wochenende in Neckarsulm wollten zahlreiche Athleten ihre Form überprüfen. Durch die hohe Trainingsbelastung zu Beginn der Herbstferien wurden in Wiesbaden wenig Bestleistungen erzielt. Einzig
weiterÜberregional (85)
„Er traf jede Familie, und die Folgen auch die Härten dieses Umbruchs wirken bis heute fort.“
„Glück fußt auf drei Säulen“
„Meine Frau sagte: Du bist ein Idiot, was tust du? Du hättest verletzt werden können.“
4,1 Milliarden Menschen sind online
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Deutsche total happy
Abgrenzung nach rechts
Amerikanische Gesellschaft so gespalten wie noch nie
Argentinischer Wahlsieger besucht Mexiko
Auf Ausnahmeathlet Hausding folgt der tiefe Fall
Aus für den Club-Trainer
Auto-Krise drückt den Gewinn
Beliebig wie nie
BGH bremst Ratenkäufer
Bierofka geht
Bücher Rückgabe an jüdische Familien
Bürgermeister Kommunen rügen Hasswellen
Das Debakel mit „Ella“
Dax macht Pause
Demokratie im Alltag lebendig halten
Der weibliche Blick
Deutsche werden älter
Drogenbericht Teilfreigabe von Cannabis?
Ein Mord und viele Unklarheiten
Ein Schatten des Betrugs über Ferrari
Eine Milliarde für Sanierung der Oper
ENBW Privatisierung kein Thema
Es geht voran im Filstal
EuGH Altersregeln für Richter unzulässig
Farah und Co. drohen neue Kontrollen
Finale wieder für alle
Furiose Aufholjagd
Fußball und Punk
Geheime Absprachen
Größter Werbesünder gesucht
Hartz IV darf gekürzt werden, aber nicht so massiv
Hinschauen, um klarer zu sehen
Holpriger Prozess-Start
Hugo Boss Modekonzern verdient weniger
Interesse an „Invictus Games“
Iran Russland besorgt über Atomkurs
IS-Führer Türkei setzt Schwester fest
Juristisch gegen den Ufo-Streik
Kampf gegen Gewalt und Repression
Klimaabkommen USA reichen Kündigung ein
Kopf des Tages
Leute im Blick
Luftfahrt Billigfliegen wird teurer
Marktbericht
Marschieren nur zur Übung
Michael Jungs neue Dimension
Milch wird teurer
Millionen-Zusage
Millionenbuße für Verstoß
Mit „Nordmann“ auf der Jagd
Mit Müller und Martinez gegen Piräus
Mit Rap zum Seelenheil
Nachwuchs bei den Flusspferden
Neue Allianzen
Nicht komplett im Weißen Haus
Nordkorea Kaum Chancen auf Atomdialog
Öl bleibt wichtigster Energieträger
Politik macht den VW
Prestigeobjekt Ladesäule
Prominente Unterstützung für Scholz und Geywitz
Radsport Zu wenig Beweise für gekauften Sieg
Scorsese wehrt sich
Sonderschau mit Hotzenplotz & Co.
Sport im Fernsehen
Stada baut Russlandgeschäft aus
Stichwort Pariser Klimaabkommen
Telefonica macht Verlust
Tennis-Comeback Kim Clijsters braucht Geduld
Tödliche Aufregung
Ukraine-Affäre Ex-Botschafterin sieht sich bedroht
Unfall im Unterricht
Unnötige Eingriffe an Patienten
US-Fußball Mexikaner Vela vor Ibrahimovic
Verbrechen Drei Verdächtige in U-Haft
VfL Bochum Torwart ermahnt die eigenen Fans
Wohngebiet Lockere Felsen werden gesichert
Wolf: Zeichen setzen nach Tat von Halle
Zeit für einen Neustart
Zweimal die Fläche Berlins verbrannt
Leserbeiträge (4)
Lärmaktionsplan für Bopfingen
Die Zahl 3 000 000 Autos von Ortsvorsteher Helmut Stuber lässt aufhorchen und soll die Bürger und Bürgerinnen wohl erschrecken. Rechnet man aber die Zahlen auf die tägliche Fahrzeugzahl um, kommt man auf unter 8000 Fahrzeuge täglich. Das sind deutlich weniger als bei
weiterZum Thema Mühlbach bei Zimmern:
Ein ehemals schönes Fließgewässer verkommt immer mehr. Das Wasser der Lehmbergquelle allein reicht nicht aus und so wird der Mühlbach vollends zuwachsen! Keine Wasseramsel, kein Eisvogel, nicht einmal mehr Enten sind zu sehen. Nach dem Abriss des Wehres ein trauriger Zustand.
Die Zusagen von unserem Landrat Herrn Klaus Pavel, sowie unseres Oberbürgermeisters
weiterZum Leserbrief von Josef Hüttel, in der SchwäPo vom 30. Oktober.
Ich erwarte keinesfalls, dass Sie, die Anschaffung einer mobilen, fan-freundlichen Stehplatztribüne in der Ostalb-Arena durch die Stadt Aalen befürworten oder gar verstehen. Darüber darf man selbstverständlich unterschiedlicher Meinung sein und auch sachlich-konstruktiv darüber diskutieren, keine Frage.
Was aber gar nicht geht, ist, dass Sie selbstherrlich
weiterZum Thema: „Wird’s weiter Stadtsportlehrer geben?“
„Die Stadtsportlehrer: Eine tolle Einrichtung für die Kinder, die in den Schulen und nachmittags in den Grundlagen des Sports ausgebildet wurden. Problematisch wird es, wenn im Nebeneffekt (oder Haupteffekt?) sehr stark drei Gmünder Vereine profitieren, denen es so ermöglicht wurde, hauptamtliche Kräfte für den Leistungssport für die Zeit außerhalb
weiterThemenwelten (5)
Gemütlich Shoppen und Genießen beim verkaufsoffenen Sonntag
Aalen. Selbst wenn am Sonntag das Wetter nicht das beste ist – der verkaufsoffene Sonntag ist einen Besuch in der Aalener City allemal wert. Und langweilig wird es beim Flanieren durch die Aalener Verkaufsmeile keinesfalls. Die vielen inhabergeführten Fachgeschäfte laden zum Bummeln ein, zum Einkaufen, Flanieren
weiterMartinimarkt in der Aalener Innenstadt
Am Montag, 11. November, findet der traditionelle Martinimarkt in der Aalener Innenstadt statt. Viele Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein.
In der gesamten Innenstadt präsentieren Aussteller ihr vielfältiges, abwechslungsreiches und neues Angebot. Eine Tradition, welche auch von den bestehenden Geschäften gerne
weiter„Aalen ist gigantisch!“
Aalen. Daran wird es nach wie vor wenige Zweifel geben: Aalen ist das Einkaufszentrum in Ostwürttemberg. Was jedoch in den vergangenen Wochen und Monaten über die Schließung von traditionsreichen und renommierten Aalener Einzelhändlern in der Zeitung stand, war dennoch nicht sonderlich berauschend. Auf keinen Fall will das Citymanager Reinhard
weiterMit dem Fiat Panda zum Einkaufen fahren
Aalen. In wenigen Tagen läuft die ACA-Weihnachtsaktion 2019 an. Hieß es zuletzt noch „Wir schenken Dir Deinen Einkauf“ greift in diesem Jahr der Aalener Innenstadtverein auf eine Aktion zurück, die schon vor einigen Jahren für Begeisterung gesorgt hat: Der ACA verlost Autos!
Gut, die Gewinner dürfen die Autos nicht behalten. Aber für
weiterBequem und einfach bezahlen mit dem City STAR
Aalen. Wer noch auf Geschenke-Suche für Freunde und Bekannte ist, für den könnte der City STAR etwas sein. Die Geschenkgutscheinkarte gibt es exklusiv in Aalen. Sie ist wie eine Geldkarte mit einem Guthaben von 10 bis 100 Euro variabel aufladbar und kann in rund 60 Geschäften eingesetzt werden. Auch einige Aalener Unternehmen nutzten schon den
weiter