Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. November 2019
Regional (165)
Alter Blitzer wird ersetzt
Hüttlingen. Das Landratsamt stellt in der Goldshöfer Straße einen neuen, modernen Blitzer auf. Die Behörde übernimmt die Hälfte der Kosten, 16 000 Euro. Dies gab Bürgermeister Günter Ensle in der Gemeinderatssitzung bekannt. Hüttlingen und das Amt waren sich uneins gewesen. Weil die Gemeinde den alten, kaputten Blitzer bezahlt hatte, wollte
weiterTrinkwasser wird teurer
Hüttlingen. Der Wasserpreis in Hüttlingen steigt im Jahr 2020 netto um 16 Cent je Kubikmeter. Der Preis für den Endverbraucher wird dann 2,42 Euro je Kubikmeter betragen (inklusive Mehrwerststeuer) Dies hat der Gemeinderat am Donnerstag beschlossen.
Vor zwei Jahren wurde der Wasserpreis letztmals erhöht, seither hat die Gemeinde Kostensteigerungen
weiterZauber der Alb in vielen schönen Fotos
Abtsgmünd. Schönheit und Reichtum stehen inmitten einer kargen und rauen Landschaft. Felsen und wildromantische Täler, Wälder und Wacholderheiden machen die Schwäbische Alb zu einem faszinierenden Naturpark. Viele Burgen und Schlösser prägen dieses markante Mittelgebirge. Doch das Geheimnis der Schwäbischen Alb liegt auch im Innern eines unterirdischen
weiterDie Ausstellung „Kreative Kunst und LebensArt“ auf Schloss Hohenstadt ist eröffnet
Kunsthandwerk 80 Kunsthandwerker verwandeln mit ihren Angeboten übers Wochenende die historischen Räumlichkeiten in und ums Schloss in Hohenstadt in eine Galerie. Die Ausstellung mit dem Titel „Kreative Kunst und LebensArt“ wurde am Freitagabend in Abtsgmünd-Hohenstadt eröffnet. Die musikalische Umrahmung bot zur Eröffnung die Sängerin
weiterGroße Musik in Königsbronn
Königsbronn. Bekannte und weniger berühmte Motetten von Anton Bruckner, vorzüglich gesungen vom Aalener Kammerchor, prägten das Konzert in der evangelischen Kirche in Königsbronn am Freitagabend. Unter Dirigent Thomas Baur gelang dem Chor eine ausdrucksstarke Interpretation. Hans-Roman Kitterer spielte zudem Orgelwerke von J.S. Bach, Brahms und
weiterKinderkonzert zum Mitmachen
„Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ heißt es jetzt wieder im Kulturzentrum Prediger in Gmünd. Das Kulturbüro veranstaltet gemeinsam mit der Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr das Kinderkonzert „König Heinz“. Das Mitmachkonzert moderiert Dirigent Knud Jansen. Altersempfehlung: ab 7 Jahre,
weiterKerle-Kino mit US-Helden
Roland Emmerich, Garant für große Hollywood-Blockbuster und digitale Materialschlachten, beweist auch mit seinem neuesten Kriegsepos wieder einmal, dass er als emigrierter Schwabe wahrscheinlich patriotischer ist, als so mancher Amerikaner. In Midway dreht sich alles um den weniger bekannten Abschnitt des Pazifikkrieges zwischen den USA und Japan.
weiterTanzfest der Bögen und Tasten
Was soll man über dieses berauschende Tanzfest der Bögen und Tasten mit dem „Notos Quartett“ noch schreiben. Superlative aneinanderreihen? Geschenkt. Sein Konzert Donnerstagabend auf Schloss Kapfenburg war in jeder Hinsicht fürstlich. In Geschmack, Noblesse, Klangkultur und selbstbewusster Demut, mit der es sich als verlängerter Arm
weiterKurz und bündig
Aalen. Auf Grund des Martinimarktes ist am Montag, 11. November, in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße (ab Westlicher Stadtgraben), die Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Im
weiterAuf ein Bier mit dem Ex-Feind
Es gibt sie, diese handverlesenen Momente im Leben, bei denen man später immer weiß, wo man damals war, als ein Ereignis, ein epochales Geschehen die Welt bannte. Und der 9. November 1989 ist ganz, ganz sicher einer davon. Wo waren Sie? Damals, als die DDR vor schierer Freude explodierte und die Todesmauer zum Klettergerüst in die Freiheit wurde.
weiterWeitere Informationen und Anmeldung
Den Katalog zur Ausbildungs- und Studienmesse „STARTit!“ mit Programm und Ausstellerverzeichnis sowie Tipps für die Berufswahl gibt es kostenlos an den Ellwanger Schulen, im Rathaus und bei der Agentur für Arbeit.
Anmeldung zum Azubi-Speed-Dating der IHK Ostwürttemberg online unter www.event-ihk.de/azubi-speed-dating.
weiterClassic Brass gibt Festkonzert
Unterschneidheim-Walxheim. Für das Festkonzert zum 60-jährigen Bestehen des Posaunenchors Walxheim hat die evangelische Kirchengemeinde das Ensemble „Classic Brass“ verpflichtet. Am Samstag, 9. November, sorgen die fünf Musiker um 19.30 Uhr in der St.-Erhard-Kirche für „Amazing Moments“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung
weiterKaffeebecher mit Pfand
Aalen. Die Arbeit der Müllbeauftragten trägt erste Früchte: Ordnungsamtsleiter Michael Felgenhauer hat dem Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik jetzt einen Zwischenbericht zum Aktionsplan zur Verhinderung wilden Mülls gegeben. Seit Anfang April wird jedem Hinweis über Müllprobleme nachgegangen. Mehr als 260 Vorgänge sind demnach
weiterMahnwache am Fuchseck
Ellwangen. Am Samstag, 9. November, bittet das Ellwanger Friedensforum zu einer Mahnwache. Die Gedenkveranstaltung soll an alle Nachbarn jüdischen Glaubens erinnern, die während der Reichspogromnacht am 9. November 1938 den Nazis zum Opfer gefallen sind. Josef Baumann und Peter Maile berichten von Misshandlungen bis zur Erschießung eines Mannes.
weiterRadweg am Kocher wird 2020 fertig
Aalen. Die Stadt geht das fehlende Mittelstück des Kocherradwegs zwischen Kaufland und Kochertalstraße an. Konkret geht es um 810 Meter zwischen Burgstallstraße und Industriestraße.
Baubürgermeister Wolfgang Steidle hat den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik jetzt mündlich informiert. Der kombinierte Geh- und Radweg wird drei
weiterSaisonauftakt im Narrenstall
Ellwangen. Die Röhlinger Sechtanarren feiern den Auftakt der Faschingssaison am Freitag, 15. November, um 20.11 Uhr in der Mühlbachhalle.
weiterFalsch abgebogen
Aalen. Auf rund 7000 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Unfall am Donnerstag entstand. Gegen 19 Uhr bog ein Autofahrer von der Osterbucher Steige unerlaubt nach links in die Carl-Zeiss-Straße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug.
weiterPedale verwechselt
Oberkochen. Ein 77-Jähriger verursachte am Donnerstagmittag einen Unfall, bei dem ein Schaden von circa 7000 Euro entstand. Gegen 14 Uhr wollte er laut Polizei rückwärts in eine Parklücke in der Beethovenstraße einparken. Dabei verwechselte er das Gas- mit dem Bremspedal, weshalb das Fahrzeug rückwärts einen Hang hinterfuhr und eine Wäschespinne
weiterKampagne Sichere Häfen im Mittelmeer
Ellwangen. Ines Fischer, Asylpfarrerin im Kirchenbezirk Reutlingen und Mitglied des Seebrückebündnisses in Reutlingen, hält am Montag, 11. November, um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen einen Vortrag unter der Überschrift „Die Lage im Mittelmeer, die Situation an den Außengrenzen Europas und die Kampagne Sichere Häfen“.
weiterTelefone der Sparkasse gestört
Aalen. Seit dem frühen Morgen des Freitags, 8. November, kommt es im Telefoniesystem, das die Finanz-Informatik für viele Sparkassen betreibt, zu technisch bedingten Einschränkungen. Dadurch sind ein- und ausgehende Telefonate nicht möglich. Betroffen waren 109 Institute in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. Während die Einschränkungen
weiterStatt Kündigungen ein industrielles Zukunftsprojekt
Schwäbisch Gmünd
Petrus muss ein Gewerkschafter sein. Pünktlich um 11.55 Uhr schickt er am Freitag Tränen aus den Wolken hinunter aufs Werk Schießtal der Robert Bosch Automotive Steering GmbH. Vor dem Werktor beginnt der Protest gegen den Abbau von weiteren 1000 der 5000 Stellen. Rund 1000 Beschäftige aus der Frühschicht, Mitarbeiter anderer
weiterReh bei Unfall getötet
Ellwangen. Mit seinem Auto erfasste ein 57-Jähriger am Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr auf der B 290 zwischen Schweighausen und Ellwangen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet, berichtet die Polizei. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterStabsstelle für Verena Kiedaisch
Ellwangen. Oberbürgermeister Michael Dambacher hat eine erste Umstrukturierung im Ellwanger Rathaus vorgenommen. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag teilte er den Gemeinde- und Ortschaftsräten mit, dass der Bereich Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing aus dem Stadtbauamt herausgelöst wurde und künftig als Stabsstelle direkt dem Oberbürgermeister
weiterÜber Warnbaken gefahren
Rainau. Am Donnerstagnachmittag hat sich auf der A7 bei Rainau ein Unfall ereignet. Ein 52-jähriger Fahrer war in Fahrtrichtung Ulm unterwegs und geriet gegen 17 Uhr zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Westhausen in einer Baustelle zu weit nach links und überfuhr mehrere Warnbaken. Dadurch entstand laut Polizei am Fahrzeug ein Schaden von
weiterVon Interviews mit Reinhold Messner und Stefan Vollmer, von hüpfenden Blitzern und Nikolaus Eberts Schulzeit
Neulich ist für die Woizine ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Einmal wollte sie Reinhold Messner interviewen. Die Bergersteigerlegende kommt am Freitag, 13. März 2020, zu einem Vortrag in die Aalener Stadthalle. Wahrscheinlich will seine Agentur das Weihnachtsgeschäft nutzen, um Karten zu verkaufen und hat daher der SchwäPo noch in diesem
weiterWetten und Erotik: nicht im Bahnhof
Ellwangen
Am Bahnhof hängt nach wie vor das Schild „zu verkaufen“. Der aktuelle Besitzer, die Maximilian Neumayr und Beate Sedlmeir Immobilien GbR in Erding mit ihrem Maklerbüro „Sell & Lease“ hat die Immobilie von der britischen Investmentgesellschaft Patron Capital. Und die 2007 ein Paket mit über 1000 anderen Bahnhöfen
weiterZahl des Tages
Euro haben Enkeltrickbetrüger im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen in diesem Jahr bereits erbeutet. Das Polizeipräsidium ist zuständig für den Ostalbkreis, den Kreis Schwäbisch Hall und den Rems-Murr-Kreis. In Fällen des Betrugs durch falsche Polizeibeamte beziffert sich der Schaden auf etwa 565 000 Euro, teilt die Polizei mit.
weiterVertreter für Selbsthilfegruppen
Aalen. Gesundheitliche Selbsthilfegruppen haben sich getroffen, um aus ihren Reihen Gruppenvertreter für die Vergabesitzung der Pauschalförderung zu bestimmen.
Für die Raumschaft Aalen und Ellwangen wurden Edeltraut Kühn von der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie / Rheumaliga Ellwangen sowie Brigitte Meck von der Rheumaliga Aalen bestimmt.
Für die
weiterLetzter Verkaufstermin
Essingen. An diesem Samstag, 9. November, bietet das Bücherflohmarkt-Team den letzten Nachverkaufstermin von gespendeten Büchern der evangelischen Kirchengemeinde an: Von 15 bis 18.30 Uhr können in der Rathausgasse 21 Bücher kartonweise zum Kistenpreis ab 5 Euro und verschiedene Möbel erworben werden.
weiterVorverkauf fürs Theater
Essingen. Karten für die Theatervorführungen „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ können bei Getränke Meyer und Schreibwaren Christl Holz in Essingen erworben werden. In diesem Jahr gibt es zwei Vorführungen; Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 mit kleinem Imbiss) und Sonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr (Einlass 14.30 mit
weiterWas wird aus dem Remsgärtle?
Essingen
Wie geht es weiter mit dem Remsgärtle? Das Schausteller-Ehepaar Weeber hatte den Biergarten am Essinger Ortsrand zur Remstal-Gartenschau neu eröffnet. Im Laufe des Sommers wurde daraus ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern. Sie kamen von Friedrichshafen, Ravensburg, Baden-Baden, Stuttgart und natürlich aus Essingen und
weiterErster Preis für Ellwanger Nabu
Aalen-Hofen
Die Heimatsmühle schüttete bei der 30. Auslobung 3340 Euro an Vereine, Verbände, Institutionen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten aus. „Sie haben viel getan für unsere gemeinsame Zukunft“, sagte Geschäftsführer Franz Xaver Ladenburger bei der Preisverleihung am Freitag.
Vor allem der Facettenreichtum und die
weiterWo der Ellwanger Münzschatz liegt
Ellwangen
Diese Geschichte hat eigentlich das Zeug für einen großen Kinofilm: Um 1300 nach Christus vergräbt jemand einen Schatz, 9200 Silbermünzen, 5,8 Kilogramm schwer, im Wald bei Ellwangen. Der Unbekannte war offensichtlich in großer Not, vielleicht verfolgt von Räubern. War es sein Geld, hat er es nur verwaltet oder gar selbst gestohlen?
weiterRichtfest für die Kita „Lummerland“
Aalen. Eingeläutet wurde das Richtfest von Kindern. Um die ging es bei dem Fest auch vorrangig – schließlich sollen an diesem Ort bald sechs Kindergartengruppen Platz finden. Nach jetzigem Stand belaufen sich die Kosten des Bauprojekts auf rund 17 Millionen Euro.
Dr. Eberhard Schwerdtner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Aalen, bedankt sich
weiterErster Preis geht nach Ellwangen
Ellwangen. Sieger des Ideenwettbewerbs 2019 „Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften“ ist die Energiegenossenschaft Virngrund eG in Ellwangen. Die Genossenschaft aus dem Ostalbkreis erhält den von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) ausgeschriebenen Preis für
weiterGitarrenduo „MduoM“ live
Ellwangen. In der Reihe „Jumping fingers“ spielen am Sonntag, 17. November, ab 19 Uhr im Palais Adelmann, „MduoM – Antonio Malinconico und Martin Müller – „Jardim Brasileiro“ – Musik für zwei Gitarren. Es gibt Kompositionen von Bonfa, Gismonti, Machado, Gattaz und anderen. und Karten für 15 Euro (Schüler:
weiterHexenwahn in Ellwangen
Ellwangen. Auf Schloss Ellwangen findet aufgrund der großen Nachfrage am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr nochmals die Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ statt. Es ist eine Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr für die Führung beträgt 6 Euro. Die Sonderführung ist
weiterKreative Menschen gesucht
Neuler. Unter dem Motto „Neuler im Lichterglanz“ veranstaltet die Gemeinde Neuler am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr ihren Adventsmarkt in einem ganz neuen Licht auf dem Gelände der Brühlschule Neuler. Hobbykünstler präsentieren und verkaufen ihre Kunstwerke im Rohbau der neuen Sporthalle. Wer mitmachen möchte, kann sich im Rathaus Neuler
weiterBekenntnis zur St.-Anna-Stiftung
Ellwangen
Dem Leben dienen“ lautet das Credo der Anna-Schwestern, die untrennbar mit der Geburtsklinik und zahllosen weiteren sozialen Diensten in Ellwangen verbunden sind.
Daher ist es nur logisch, dass auch die Stiftung, in die vor 20 Jahren die Anna-Schwestern einen Großteil ihrer Dienste überführten, diese Zeilen in den Mittelpunkt ihres
weiterBöschung und Bäume
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 13. November, 8.30 Uhr im Rathaus. Themen. Bauvorhaben, Sanierung Böschungsabbruch Höhe „Unteres Dorf 25“ und Digitalisierung des Baumkatasters.
weiterFasching Reloaded Party
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen starten am 15. November, 21 Uhr, mit der „Reloaded Party“ mit DJ Red Scorpion in der Turn- und Festhalle die neue Faschingssaison.
weiterHäckl Buam in der Arche
Dischingen. Bereits ab 11 Uhr verwöhnt das ehrenamtliche Team am Sonntag, 10. November, in der barrierefreien ARCHE mit leckerer Schlachtplatte. Für musikalische Stimmung sorgen ab 14 Uhr die Häckl Buam unter Leitung von Oli Hess. Das ARCHE-Team bittet aus organisatorischen Gründen um Vorbestellung für das Essen bei Martina Müller unter Tel.
weiterHerbstfest mit Liedersingen
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Liederkranz Zöbingen feiert am Samstag, 9. November, Herbstfest in der Gemeindehalle. Ab 19 Uhr gibt's Vesper. Danach singt der Liederkranz. Anschließend tritt ein Projektchor (Fußballer und Sänger) auf.
weiterMartinsfest mit Umzug
Neresheim. Die Härtsfeldschule richtet am 12. November, 17.30 Uhr Martinsfest mit Martins-Spiel der 4. Klassen auf dem Pausenhof, Laternenzug und Marktständen mit Bewirtung aus.
weiterVerkehr, Straßen und Wege
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Mittwoch, 13. November, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Verkehrsschau, Reparaturen an Straßen und Wegen und Neujahrsempfang.
weiterEin goldener, sehr milder Oktober
Neresheim
Die Witterung im Oktober galt schon lange vor Erfindung des Thermometers als Hinweis für die Witterung bevorstehender Jahreszeit. Die über viele Generationen gemachten Erfahrungen und Beobachtungen der Bauern haben sich in den Bauernregeln erhalten: Einem milden Oktober würden ein kalter Januar oder Februar folgen. Professor Horst Malberg
weiterGutes Geld
Aalen-Unterkochen. Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat kommt Dr. Christina Alff vom Oikokredit-Förderkreis am Montag, 11. November, um 19 Uhr ins Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55, in Unterkochen.
In ihrem Vortrag „Gutes Geld“ referiert die Bildungsreferentin über unethische und umweltschädigende
weiterPlanet Merkur im Visier
Oberkochen. Am 11. November beginnt ein Merkur-Transit – exakt um 13.35 Uhr. Der Planet zieht dann vor der Sonne vorbei. Nächste Gelegenheit, dieses Himmelsschauspiel zu sehen, gibt es erst wieder im Jahr 2032. Zu sehen ist die Bewegung nur durch ein Teleskop. Deshalb werden an diesem Tag auf dem Wanderparkplatz „Langer Teich“, unweit
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Oberkochen. Am Mittwoch, 13. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine: (07173) 185516.
weiterFanfaren- und Musikzug feiert
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach feiert am Samstag, 9. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle sein 40-jähriges Bestehen. Es wirken mit das Projektorchester und der Nachwuchs.
weiterFlohmarkt des Umsonstladens
Oberkochen. In den Räumen des AWO-Treffs in der Katzenbachstraße 5 öffnet am Sonntag, 17. November, von 13 bis 17 Uhr der Flohmarkt des Umsonstladens mit einem großen Angebot an praktischen und schönen Dingen. Der Erlös ist für „Ärzte ohne Grenzen“ bestimmt.
weiterGedenkfeier in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die Eucharistiefeier am Volkstrauertag, 17. November, beginnt um 10.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Ebnat. Danach findet die Gedenkfeier statt. Der Canto Vivo Chor des Liederkranzes Ebnat umrahmt die Eucharistiefeier und die Gedenkfeier musikalisch.
weiterHerbstfest beim Albverein
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen feiert am Samstag, 9. November, 19 Uhr Herbstfest im Hotel Sonne. Zu Gast sind die Geschwister Popp. Es werden Mitglieder geehrt. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterKonzert mit Chormusik
Lauchheim. Der Aalener Kammerchor gastiert am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der katholischen Kirche. An der Orgel musiziert Hans-Roman Kitterer, die Leitung hat Thomas Baur. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterLebensretter gesucht
Bopfingen. Der DRK-Blutspendedienst veranstaltet am Montag, 11. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Stauferhalle in Bopfingen eine Blutspendeaktion. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterLes Brünettes ausverkauft
Oberkochen. Für die Veranstaltung von Oberkochen dell’Arte am Freitag, 15. November, mit „Les Brünettes – The Beatles Close-Up“ gibt es keine Karten mehr.
weiterMillionen fließen in Infrastruktur
Bopfingen. Die Stadtverwaltung hat dem Technischen Ausschuss den Vorentwurf für das Bauprogramm 2020 vorgelegt. 16 Millionen Euro insgesamt sollen investiert werden. Doch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler betonte, dass es unmöglich ist, so viel Geld zu „verbauen“, es fehle die „Manpower“ in der Verwaltung.
Der hohe Betrag
weiterSkiprogramm Kapfenburg
Kapfenburg. Der Skiclub Kapfenburg bietet mehrere Ski- und Snowboardausfahrten für die kommende Skisaison an.
Für Familien bietet sich die mit dem Freizeitclub La Oele organisierte Ausfahrt ins Oberallgäu an. Stattfinden wird diese vom 27. bis zum 30. Dezember. Je nach Schneelage werden familienfreundliche Gebiete ausgesucht, die Teilnehmer werden
weiterThilo, Retter der Miezen
Unser OB ist halt ein Mann der Tat. Erst neulich hat er sich wieder in einer beherzten Rettungsaktion eines kleinen Lebewesens angenommen. Wie schon einmal. Der Spion erinnert sich genau. Als sich eine Aalenerin erfolglos bemühte, ihre Katze vom Dach zu retten, griff Turbo-Thilo kurzerhand zum Telefon und rief die Feuerwehr. Jetzt hat er es ganz alleine
weiterDie Tage nach dem Mauerfall
Essingen
Der Sommer 1989 war für Dr. Torsten Krannich ein heißer Sommer: „Ich war in der kirchlichen Jugendarbeit und selber Oppositioneller.“ Krannich erzählt mit freudiger Stimme über diese Zeit: „Man brauchte keine Joints zu rauchen, man war immer high.“
Den Abend des Mauerfalls konnte er aber nicht in Berlin miterleben:
weiterSoirée Theater führt ein in neue Produktion
Am Dienstag, 12. November, lädt das Theater Ulm um 19.30 Uhr zu einer Soirée in die Buchhandlung Aegis Literatur ein, um die neue Produktion „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“ vorzustellen. Die Premiere findet am 23. November im Podium statt. Im Gespräch mit Dramaturg Stefan Herfurth erläutert Regisseurin Mona Kraushaar,
weiterBrasilianische Rhythmen im Kino
Im Kino am Kocher sitzt Peter Fessler hinterm gläsernen Paravent, um sich vor den Beats von Schlagzeuger Alfonso Garrido zu schützen. Fessler, der Mann mit der obligatorischen Batschkapp, hat seine Gitarre fest im Griff und verfügt hörbar über gut geölte Stimmbänder. Für Aalens Jazzfans keine Neuigkeit, schließlich schaut der Kölner immer
weiterSo schätzt Marita die Finalisten ein
Aalen. Für Marita Hintz aus Aalen geht es an diesem Samstag noch einmal nach Berlin. Am Sonntag steht das Finale der TV-Show „The Voice of Germany“ an. Obwohl für die 17-Jährige im Halbfinale Schluss war, lässt sie es sich nicht nehmen, beim Finale dabei zu sein – wenn auch nur als Zuschauer.
Und doch ist Marita aufgeregt. Bis
weiterWie man Abfall vermeidet
Aalen. Am Mittwoch, 20. November, laden der Euro-Point Ostalb, das EKO-Energiekompetenz-Ostalb sowie die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) um 19 Uhr zum Klima-Forum in den Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts ein. Dieses Jahr wird der Fokus auf den Beitrag der Abfallwirtschaft zum Klimaschutz im Ostalbkreis, in Deutschland
weiterSchülerwettbewerb zur deutschen Einheit
Aalen. Die letzten Landtagswahlen und der anhaltende öffentliche Diskurs haben besonders deutlich gemacht: Deutschland braucht mehr Austausch und gegenseitiges Verständnis. Zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland, aber auch zwischen den Generationen.
Aus diesem Grund und anlässlich der 30. Jahrestage von Mauerfall und deutscher Einheit haben
weiterStraßenmeisterei Schwäbisch Gmünd spendet für Tour Ginkgo
Engagement Einen Spendenscheck über 1050 Euro übergaben die Mitarbeiter der Straßenmeisterei des Ostalbkreises in Schwäbisch Gmünd an die Christiane-Eichenhofer-Stiftung. Bei der Remstal Gartenschau hatte die Straßenmeisterei Tage der offenen Tür veranstaltet. Dabei wurde unter anderem in der Werkstatt ein Fahrradcheck angeboten und im Hof der
weiterHandel: Blutet die City aus?
Aalen
Binnen kurzer Zeit häufen sich in der Aalener Innenstadt die Schließungen inhabergeführter Traditionsgeschäfte. Erst Leder Böhringer, jetzt Spielzeug Wanner und der Stoff-Treff. In den meisten Fällen wird die Onlinekonkurrenz als ein Hauptgrund angeführt.
OB Thilo Rentschler wehrt sich gegen eine schwarzmalerische Darstellung der Innenstadt.
weiterDas magische Klassenzimmer
Zauberei und Humor bringt Harry Keaton mit seiner Familienshow „Das magische Klassenzimmer“ ins Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Seine magische Doppelstunde bietet spektakuläre Illusionen, unglaubliche Experimente und ganz viel Humor. Keaton bietet absurde Rechenaufgaben, ungelöste Rätsel der deutschen Sprache und viel Magie.
weiterRoyal Opera House – Ballett
Das gemischte Programm beinhaltet Petipas „Raimonda“, 3. Akt, aber auch Ashtons „Enigma Variationen“. „Concerto“ ist MacMillans Vereinigung von klassischer Technik und zeitgenössischem Geist.
Bei dem Stück handelt es sich um eine Wiederholung der Live-Übertragung des Balletts aus dem Royal Opera House in London.
weiterKunstrasenplatz Ende November fertig
Aalen-Ebnat
Geht alles gut, sind wir Ende November fertig“, freuen sich Gabi Vetter, Eberhard Amarein und Dietmar Förstner aus der Vorstandschaft des SV Ebnat. „Wir wollen allen danken, die uns unterstützt haben“.
Jetzt sei praktisch mitten im Ort ein Sportzentrum entstanden, das leicht und sicher erreicht werden kann und in einer
weiterAm Geburtstagsfest werden Kunstwerke versteigert
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg feiert Jubiläum. „20 Jahre sind für eine Partnerschaft eine lange Zeit, für einen Verein ist es der Beginn einer längeren Tradition“, sagte Rainer Bigalsky zum Empfang für geladene Gäste im Dorfhaus. Der Vorsitzende erinnerte an die Anfänge des Fördervereins,
weiterSchüler überzeugen Jury mit Klimaschutz-Projekt
Neresheim. Das Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über die Auswirkungen der globalen Erwärmung ausgezeichnet worden. Es erhielt für „CliMates – together for the better“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2019 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind Preise und
weiterKünstler und Kunst im Bild
Hier spielt die Musik! Seit 1999 die Internationale Musikakademie ihre Arbeit aufgenommen hat, pulsiert das kulturelle Leben auf Schloss Kapfenburg. Zum 20-jährigen Jubiläum ist nun ein Bildband mit Fotografien erschienen, der besondere Momente der vergangenen Jahre festhält. Hinter dem stilvollen Einband in Schwarz und Pink finden sich auf knapp
weiterTheater für junge Leute im Alten Rathaus
Aalen. Die Junge Badische Landesbühne zeigt am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel im Alten Rathaus in Aalen. Die Inszenierung von Joerg Bitterich richtet sich an alle ab 10 Jahren.
Warum dürfen Eltern alles entscheiden? Paulina, Maulina genannt, findet
weiterBesonderer Bummel
Aalen-Wasseralfingen. An diesem Wochenende, 9. und 10. November, ist zum letzten Mal die Ausstellung „Einkaufen zu Großelterns Zeiten – ein Gang durch die historische Geschäftswelt von Wasseralfingen“ im Museum im Bürgerhaus Wasseralfingen geöffnet.
Die Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag, 9./10. November, jeweils von
weiterKroaten feiern Jubiläum
Aalen/Heidenheim. Die katholischen kroatischen Gemeinden Aalen und Heidenheim feiern ihr 50-jähriges Bestehen am kommenden Wochenende. Zum Festgottesdienst am Sonntag, 10. November, 12 Uhr, kommt Erzbischof Josip Bozanic aus Zagreb zu seinen Landsleuten und den deutschen Gästen. Die Festmesse ist in der Kirche St. Maria in Heidenheim. Anschließend
weiterRuhe in Frieden, Alpha!
Aalen
Es ist unglaublich und rührend, welche Welle der Barmherzigkeit der Tod von Alpha aus Guinea ausgelöst hat, der nur 18 Jahre alt geworden ist. Bei der Spendenaktion für die Rückführung seines Leichnams in seine Heimat sind 12 855 Euro zusammenbekommen. „Wir sind überwältigt von der riesigen Anteilnahme und bedanken uns sehr, sehr
weiterEnsle legt dem Gemeinderat einen Sparhaushalt vor
Hüttlingen. Bürgermeister Günter Ensle hat dem Gemeinderat am Donnerstagabend für 2020 einen „Sparhaushalt“ vorgelegt. So nannte es der Schultes. In der Tat: Das Haushaltsvolumen umfasst gut 18,5 Millionen Euro. Es ist fast um ein Viertel geringer als das von 2019.
Die Investitionen 2020 sollen sich auf 4,75 Millionen Euro belaufen,
weiterFreie Bürger Oberkochen sehen sich im Aufwind
Oberkochen „Wir sind Freidenker und parteipolitisch ungebunden“, meinte Bürgermeister Peter Traub als Vorsitzender der Freien Wähler Ostalbkreis bei der FBO-Hauptversammlung. Der Fleiß der FBO-Gruppierung bei der Kommunalwahl habe Früchte getragen. „Freie Wähler sind im Ländle stark und eine politische Alternative, die dringend
weiterIm Wald gilt nun Ökologie statt Profit
Oberkochen
Der Stadtwald hat ökonomisch fette Jahre hinter sich. In Rahmen der Dekade der neuen Forsteinrichtung wird eindeutige auf ökologische Aspekte gesetzt und es wird weniger Holz eingeschlagen. Waren es 2019 noch 517 Festmeter, so geht man für 2020 von einem Holzeinschlag von 380 Festmeter aus.
Dass bereits 2019 ein Minus bilanziert wurde,
weiterPolizei warnt vor falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern
Die Serie von Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte und dem sogenannten "Enkeltrick" nimmt nicht ab. Die Polizei warnt in einer Pressemitteilung vor der Masche der Betrüger. In der vergangenen Woche erfolgten wieder eine Vielzahl von Anrufen durch solche Betrüger im gesamten Präsidiumsbereich. So gingen bei der Polizei seit Montag
weiterHüttlingen will die Werbetafeln nicht
Hüttlingen
Der Gemeinderat will unbedingt verhindern, dass auf dem Grundstück Kirchhofweg 3, gegenüber der Ein- und Ausfahrt des Edeka-Marktes in der Kocherstraße, zwei große Werbetafeln aufgestellt werden. In der Sitzung vom Donnerstag wurde einstimmig das Einvernehmen abgelehnt. Zum zweiten Mal.
Bereits im Juni hatte sich der Rat damit befasst.
weiterEinkaufen und Klima schonen: So geht’s
Aalen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte einst Johann Wolfgang Goethe. Darum geht’s auch in dieser Folge der SchwäPo-Serie „Pro Natur und Klima“. Diese Zeitung zeigt Ihnen, wie Sie Milchprodukte von der Ostalb im Supermarkt erkennen und wo Sie Fleisch, Apfelsaft & Co. in Bioqualität
weiterStimmungsvolle Mantelteilung in römischer Kulisse
Rainau. Zum ersten Mal haben die Grundschulen von Dalkingen und Schwabsberg das Martinsfest nach einer Sternwanderung mit nahezu 200 Teilnehmern im Limestor gemeinsam gefeiert. Dieses bot eine imposante Kulisse für das Martinsspiel.
Dass der heilige Martin noch römischer Soldat war, als er seinen Mantel mit dem Bettler am Stadttor von Amiens teilte,
weiterFunk Blues aus Phoenix im TSV-Ballroom Ellwangen
Ellwangen. Er stand bereits mit Stars wie BB King, Santana, Jeff Beck, Reo Speedwagon, Albert King und The Animals auf der Bühne und spielte mit Joe Cocker und Eric Clapton.
Am Samstag, 16. November, heizen Carvin Jones and Band nun dem TSV Ballroom in Ellwangen ein. Zum ersten Mal kommt der aus Phoenix stammende Sänger und Gitarrist Carvin Jones
weiterAktien: Auto, Finanz und Chemie sind tabu
Experten und Politiker stellen seit Anfang 2019 die Bevölkerung auf eine nachlassende Wirtschaftskraft ein. Die Rede ist vom Einbruch der Exportwirtschaft und der schwächelnden Automobilwirtschaft – dennoch stehen die Börsen in Frankfurt und New York vor neuen Allzeithochs. Kann es so weiter gehen?
Fischer: Die Kurse an den Börsen eilen der
weiterWo Künstliche Intelligenz in Fabriken hilft
Aalen. Die PlanB. GmbH forscht im Bereich der leistungsfähigen Bildverarbeitung basierend auf künstlicher Intelligenz (KI). Welche Impulse das Unternehmen seinen Kunden auf dem Weg zu einem digitalen Unternehmen gibt und wie künstliche Intelligenz die Fertigung unterstützen kann, erläutern Carsten Schuff und Florian Schmid im Industriedialog am
weiterKontakte und „Speed-Dating“ für Berufseinsteiger
Ellwangen. Mit über 140 teilnehmenden Unternehmen, davon allein 34 aus Ellwangen, geht die Ausbildungs- und Studienmesse „STARTit!“ am Samstag, 23. November, in Ellwangen in das nunmehr siebte Jahr. Von 9 bis 13 Uhr haben Jugendliche und junge Erwachsene Gelegenheit, in direkten, persönlichen Kontakt mit Personalchefs, Ausbildungsverantwortlichen
weiterTanz, Musik und Akrobatik beim bayerischen Abend
Ellwangen. Viele Gäste konnte Vereinsvorsitzender Günther Feil zum Herbstball mit dem Motto „Bayerischer Abend“ im schön dekorierten Saal des Jenningenheims begrüßen. Für Musik sorgten die Tanzkapelle „WIR“, Erich und seine Tochter Tanja. So war eine volle Tanzfläche, mit vielen Paaren in Dirndl und Lederhosen garantiert.
weiterBosch: Mit Trillerpfeifen und Plakaten gegen den Stellenabbau
Mit Trillerpfeifen und Transparenten bekunden rund 1000 Boschler ihren Unmut. Unter dem Motto: „5vor12“ rief die IG Metall alle Mitarbeiter von Bosch AS in Gmünd auf, gegen den geplanten Stellenabbau zu protestieren.
Wie der Protest ablief, hier zum nachlesen.
weiterVerkehrschaos droht: halbseitige Sperrung in der Rombacher Straße
Aalen. Ab Montag, 11. November, bis voraussichtlich Freitag, 15. November, wird es in der Rombacher Straße zu einer halbseitigen Sperrung mit Lichtsignalanlage kommen. Grund sind laut Stadtverwaltung Hausanschlussarbeiten.
In diesem Zeitraum ist in der Rombacher Straße mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Verkehrsteilnehmer
weiterFeiern Sie das Martinsfest? Haben Sie feste Bräuche?
Angestellter, Heidenheim
Zuhause feiern wir das Martinsfest nicht. Meine Kinder haben es aber im Kindergarten und in der Schule gefeiert. Da hat es dann natürlich Punsch gegeben. Eine Besonderheit war immer das Maronengrillen am Martinstag. Jetzt haben Sie mich auf eine Idee gebracht, das werden wir dieses Jahr wieder machen!
Martin weiterWort zum Sonntag
Aalen. Sind Sie auch ein bisschen Martin? Nicht, das ist schade! In diesen Tagen reiten sie wieder. Alt und Jung stehen am Wegesrand und staunen über eine Geschichte, die sich vor über 1500 Jahren ereignet hat. Teilen hieß das Programm. St. Martin hat einfach so den Mantel zerschnitten und anschließend gefroren. Da hat
weiterEine schwierige Aufgabe
Aalen. Mit Latein-Schülern des Schubart-Gymnasiums und ihrer Lehrerin Simone Robitschko hat die SchwäPo das Projekt „Latein für Schlaumeier“ ins Leben gerufen, eine Rubrik, die immer samstags erscheint. Wir haben uns zunächst rund ein Dutzend lateinische Aufgaben gestellt. Der jeweils beste Schülertext schafft es in die Zeitung.
Jeder
weiterDas sind die besten Azubis der Ostalb
Schwäbisch Gmünd
Sie habenden sicheren Start in ein erfolgreiches Arbeitsleben hingelegt. Das sagt der Präsident der Industrie- und Handelskammer, Markus Maier an die Adresse von Berufsabsolventen, die für ihre herausragenden Prüfungsleistungen im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd geehrt wurden. Sie erleben einen großen Bahnhof.
weiterLetzte Führung
Wasseralfingen. Zum letzten Mal ist am Wochenende die Ausstellung „Einkaufen zu Großelterns Zeiten – Ein Gang durch die historische Geschäftswelt von Wasseralfingen“ zu sehen. Dazu wird am Sonntag, 10. November, um 15 Uhr, eine Einführung im Museum (Bürgerhaus) angeboten. Die begleitende Broschüre zur Ausstellung („Historischer
weiter„5 vor 12“: Protestaktion bei Bosch AS
Schwäbisch Gmünd. Der Stauferstadt steht ein heißer November bevor. Seit die Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH vor zwei Wochen ankündigte, weitere 1000 von aktuell 5000 Arbeitsplätzen abbauen zu wollen, macht sich Entsetzen, Wut und Zukunftsangst nicht nur bei den Mitarbeitern und deren Familien breit, sondern auch bei den vielen Bosch-Zulieferern
weiterLiederabend mit Paul Hug
Oberkochen. Am Freitag, 8. November, gibt es ab 19.30 Uhr im Mühlensaal einen Liederabend mit Paul Hug. Unter dem Titel „Früher, heute, morgen“ gibt es dabei selbst gestrickte Lieder, Geschichten über das Aufwachsen in Oberkochen, besondere Erlebnisse bis zu Spekulationen in Zukünftiges. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für einen
weiterAbriss und Neubeginn
Oberkochen
Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten für Wohnbebauung“, sagte Bürgermeister Peter Traub im Gemeinderat. Er gab bekannt, dass das Gebäude „Aalener Straße 23“, in dem zwei Geschäfte ihr Domizil hatten, von der Stadt aufgekauft werde. Die Verkaufsverhandlungen seien kurz vor dem Abschluss. Das Gebäude
weiterAntrittsbesuch in Saint-Ghislain
Reise Gemeinsam mit den Stadträten Günter Höschle und Franz Fetzer besuchte Baubürgermeister Wolfgang Steidle (von links) die belgische Stadt, mit der Aalen seit 1984 freundschaftlich verbunden ist. Die Delegation wurde von Bürgermeister Daniel Olivier herzlich empfangen. Foto: privat
weiterFaire Debatten und kurze Botschaften
Oberkochen. Die neue Geschäftsordnung für den Gemeinderat war so etwas wie eine Zangengeburt. Stundenlang wurde darüber in den Gremien beraten, einmal wurde der Punkt im Gemeinderat gar von der Tagesordnung genommen. Von einer „wesentlichen Verbesserung für die Öffentlichkeit“ sprach Bürgermeister Peter Traub nun in der jüngsten
weiterGmünds Schirmherr
Dieser Donnerstag war wieder einer jener Tage, wie Gmünd sie öfter erlebt: Sie starten mit blauem, wolkenlosem Himmel und gegen Mittag, wenn viele Menschen irgendwo fernab von zuhause sind, setzt der Nieselregen ein. Früher war das ein Moment voller Ärger, Sorge, Ratlosigkeit, Verunsicherung. Mittlerweile ist solchen Wetterwechseln der Schrecken
weiterMastermesse der Hochschule
Aalen. Wie geht es weiter nach dem Bachelorabschluss? Wer noch einen Master draufsetzen will, kann sich am Mittwoch, 13. November, von 12 bis 15 Uhr im Foyer, Beethovenstraße 1, über das Angebot der Hochschule Aalen informieren. Individuelle Beratungsangebote, Vorträge und eine Talkrunde mit Studierenden helfen Interessierten, die richtige Wahl
weiterCountry und Folk
Neresheim-Hohenlohe. Die Countryband „Lucy4NewCountry“ und die Irish Folk Band „Daddy Was A Leprechaun“ spielen am Samstag, 9. November, ab 21 Uhr auf dem Schweizerhof in Dorfmerkingen-Hohenlohe. Der Eintritt ist frei.
weiterDer politische Islam seit ‘79
Aalen. Vom Jahr 1979 und den Geschehnissen im Nahen und Mittleren Osten sind im Rückblick höchst folgenreiche Entwicklungen ausgegangen, von der Revolution im Iran bis zur Invasion in Afghanistan und der Besetzung der Großen Moschee in Mekka.
Dr. Oliver M. Piecha erklärt in einem Vortrag der Vhs Aalen am Montag, 11. November, um 19 Uhr im Torhaus,
weiterHäckl Buam in der Arche
Dischingen. Ab 11 Uhr verwöhnt das Team am Sonntag, 10. November, in der Arche mit Schlachtplatte. Für Musik sorgen ab 14 Uhr die Häckl Buam unter Leitung von Oli Hess. Essen muss vorbestellt werden bei Martina Müller unter (07321) 489575, ebenso Platzreservierungen für die Kaffeestunde.
weiterHerbstfest mit Liedersingen
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Liederkranz Zöbingen feiert am Samstag, 9. November, sein Herbstfest in der Gemeindehalle. Ab 19 Uhr wird Vesper angeboten. Danach singt der Liederkranz neue und altbekannte Lieder. Anschließend tritt ein Projektchor (Fußballer und Sänger) auf. Zum Schluss dürfen alle, unter Anleitung von Dirigent Abele bekannte
weiterKinder helfen Kindern
Neresheim-Kösingen. Die Krabbelgruppe Kösingen war bei der Kleider-Teilaktion zu St. Martin dabei. Kleidungsstücke, Schuhe und Stofftiere spendeten Kinder und Eltern für die Aktion „Meins wird Deins“. Nachdem die Kinder in der Krabbelgruppen-Stunde Laternen gebastelt hatten und ihnen die Martinsgeschichte erzählt wurde, wollten sie
weiterManuel Ilg ist Kammersieger
Ellwangen. Das Bauunternehmen Hans Fuchs aus Ellwangen gratuliert ihrem Auszubildenden Manuel Ilg zur Auszeichnung als erster Kammersieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019 im Berufsfeld Maurer. Dafür ehrte ihn die Handwerkskammer Ulm. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks können nur Absolventen der Gesellenprüfung teilnehmen,
weiterMit Alpakas auf dem Weg
Aalen. „Du führst mich hinaus ins Weite – Mit Alpakas, Eseln und Schafen auf dem Weg“ ist ein etwas anderer Tag für Paare, angeboten von der keb, am Samstag, 16. November, überschrieben. Zunächst steht ein Spaziergang mit den Tieren auf dem Programm, später besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch. Eine Andacht
weiterKonflikt um „Fuchsloch“
Hüttlingen. In dem seit Monaten andauernden Konflikt, um die geplante Bebauung im Fuchsloch scheint Bewegung zu kommen. In der vergangenen Woche hat es den ersten Runden Tisch mit Anliegern, Teilen des Gemeinderates, der Gemeinde, der BI Pro Fuchsloch und Vertretern des Schwäbischen Albvereines gegeben. In der rege geführten Diskussion wurde beschlossen,
weiterTraining für ein fittes Gehirn
Aalen. Genauso wie der Körper täglich Nahrung benötigt, braucht das Gehirn regelmäßig Trainingsreize. Durch gezielte Gedächtnisübungen bleibt man geistig leistungsfähig und fit. Gehirnfitness ist somit ein Thema, das alle angeht, nicht nur Menschen im fortgeschrittenen Alter. Das Gedächtnistraining steigert die Konzentrationsfähigkeit, fördert
weiterWeinfest im Dorfhaus
Westhausen-Westerhofen. Der Freizeitclub Westerhofen feiert am Samstag, 18.30 Uhr, im Dorfhaus ein Weinfest.
weiterAalen Barrierefrei
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen Barrierefrei“ trifft sich am Dienstag, 12. November, um 18 Uhr in der Vhs Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich dabei über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
weiterDie Show zu Weihnachten
Hüttlingen. „Spektakulatius – Die Weihnachtsshow“ gastiert am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr im Bürgersaal. Karten gibt es bei Hot Jeans & Mode und Edeka Miller in Hüttlingen, bei Musika in Aalen und bei Gerstners Fruchtsäfte in Neuler sowie auf www.lk-huettlingen.de.
weiterGedenkfeiern in Aalen zum Volkstrauertag
Aalen. Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung Aalen zur zentralen Gedenkfeier am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler wird in diesem Jahr CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter die Ansprache zum Gedenktag
weiterZuhören und Mitsingen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der „Schalom-Chor“ gestaltet am Sonntag, 17. November, in der katholischen Kirche Pommertsweiler einen Liederabend mit dem Thema „sei behütet“. Das Publikum darf Mitsingen. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterJunge Leute spielen auf
Neresheim. Am Samstag, 16. November, um 17 Uhr, beginnt in der katholischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ das Kirchenkonzert der Musikschule Neresheim. Das Programm gibt einen Einblick in das Spektrum der Musikschularbeit: Verschiedene Ensembles und Solisten bieten ein anspruchsvolles Programm. Für die jungen Musikerinnen und Musiker
weiterRossball Pferdesportkreis Ostalb lädt ein
Jagstzell. Der Pferdesportkreis Ostalb feiert am Samstag, 9. November, in der Festhalle Jagstzell mit dem „Rossball“ den Abschluss der Saison 2019. Neben den Ehrungen der erfolgreichen Pferdesportler/innen kommt auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Die Band „Duo Karacho“ spielt zum Tanz auf. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterAus dem Gemeinderat Oberkochen
Oberkochen. Josef Winter bat darum, sich bei der Sanierung des Feldwegs im Wolfertstal Gedanken über Wasserhaltung zu machen, damit der Boden nicht weggeschwemmt wird. „Bei der Stadt ist dies nicht als Problem identifiziert“, sagte Stadtbaumeister Johannes Thalheimer.
Kocher erlebbar machenOberkochen. „Wird
weiterBöschung und Baumkataster
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 13. November, 18.30 Uhr im Rathaus. Es geht um die Sanierung des Böschungsabbruchs auf Höhe „Unteres Dorf 25“ und die Digitalisierung des Baumkatasters.
weiterJubiläum mit Versteigerung
Essingen-Lauterburg. Vor 20 Jahren wurde anlässlich des Um- und Neubaus von Kindergarten und Dorfhaus der „Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg“ gegründet. Das wird am Sonntag, 10. November, ab 14 Uhr mit einer Ausstellung von Exponaten ortsansässiger Künstlerinnen und Künstler gefeiert. Nach Kaffee und Kuchen werden gespendete
weiterKonzert mit „Omnibus“
Essingen. Der Bezirkschor „Omnibus“ im evangelischen Kirchenbezirk gibt am Samstag, 16. November, 19 Uhr, ein Konzert in der Quirinuskirche. Geleitet von Matthias Wolf bietet der Chor einen Mix aus deutschen und englischsprachigen Songs.
weiterSpielzeug der Nachkriegszeit
Essingen. Das Dorfmuseum bietet eine Sonderausstellung zum Thema Spielzeug. Gezeigt werden Blechspielzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders, Modellautos, Puppenstuben und mehr. Geöffnet ist am Sonntag, 1. Dezember, 14 bis 18 Uhr. Es werden Führungen geboten und es gibt Kaffee und Kuchen.
weiterWeg frei für Sportzentrum
Oberkochen. Mit Kosten in Höhe von zirka 33 Millionen Euro wird gerechnet. „Wir haben eine gute Kriegskasse“, meinte Bürgermeister Traub. Er wies darauf hin, dass durch die Doppellösung – gemeinsamer Bau von Bad und Sporthalle – Kosten in Höhe von etwa 150 000 Euro eingespart werden können. Darin enthalten seien Synergie-Effekte
weiterEin Wohlfühlort der Begegnung
Oberkochen Mittwoch. 12 Uhr. Über 30 Menschen jedweden Alters treffen sich zum Essen, Plaudern, zum die Seele baumeln lassen. Heute gibt es Erbseneintopf und danach Kuchen. Kerstin Gangl, die Leiterin des Bürgertreffs, hat den Mittagstisch bereitet. Mal gibt’s Braten mit Nudeln, ein Schnitzel oder Linsen und Spätzle. „Was aus dem Topf
weiterBlumenzwiebeln für die Natur
Ellwangen. Die Naturschutz AG des Peutinger Gymnasiums verkauft am Samstag, 9. November, von 9 Uhr bis 12.30 Uhr, Blumenzwiebeln an einem Stand auf dem Marktplatz.
weiterDer Schnitt von Obstbäumen
Ellwangen-Röhlingen. Bei den Gartenfreunden Röhlingen findet am Samstag, 9. November, die Baumschnittaktion der Stadt Ellwangen statt. Fachwart Karl Kurz wird vermitteln, auf was es beim richtigen Winterschnitt von Obstbäumen ankommt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Vereinsheim in der Laubachstraße. Die Teilnahme ist kostenlos, im Anschluss gibt es
weiterFrühstückstreff für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ ist am Freitag, 8. November , von 10 bis 11.30 im Café „Ars vivendi“ in Ellwangen. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen, oder Frauen, die einfach Lust auf eine gemütliche
weiterHerbsttanz des TSC
Ellwangen. Der Tanzsportclub Blau-Rot Ellwangen lädt zum 7. Ellwanger Herbsttanz ein. Am Samstag, 9. November, öffnen sich die Türen der Tanzschule Rühl in Ellwangen. Ab 19 Uhr dreht sich alles um Musik, Rhythmen und Tanz zu Musik der Tanzband Kir Royal. Den weiteren Rahmen bilden die Latein-Formation des TSC Wallhausen, eine getanzte Performance
weiterKarten für Viva Voce
Stödtlen. Die Virngrundmusikanten Stödtlen und der Liederkranz Stödtlen haben gemeinsam zum Ende ihrer Festjahre als Höhepunkt die bekannte fränkische A-Cappella-Band „Viva Voce“ engagiert.
Am Sonntag, 1. Dezember, präsentiert diese in der St. Leonhardkirche in Stödtlen ihr unkonventionelles Weihnachtsprogramm. Karten zu 28 und 22
weiterKirchweihfest in Weiler
Rainau-Dalkingen. Im großen Schützenhaus feiert die Schützenkameradschaft Weiler am Wochenende, 9./10. November, ihr Kirchweihfest. Geöffnet ist das Vereinsheim am Samstag ab 18.30 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr.
weiterSpenden für die LEA
Ellwangen. Weiterhin können jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Spenden in der LEA abgegeben werden. Bitte an der Pforte melden. Benötigt werden Reisetaschen und -koffer, Winterschuhe und -jacken, Babykleidung und Kinderwinterjacken sowie Material für Nähmaschinen (Faden, Nadel, Ersatzteile) und Strickwolle. Außerdem werden für den Aufbau einer
weiterTheater mit Kuh Lieselotte
Ellwangen. Das Figurentheater „Marotte“ aus Karlsruhe macht auf Einladung der Stadtbibliothek am Montag, 11. November, um 15 Uhr und 16.30 Uhr erneut Halt im Palais Adelmann und zeigt einen modernen Kinderbuchklassiker. Im Stück rund um die „Kuh Lieselotte“ lernen alle großen und kleinen Zuschauer/innen ab vier Jahren die
weiterTag des Kinderturnens in Jagstzell
Jagstzell. Der SV Jagstzell ist mit seinen Kinderturn-Gruppen beim bundesweiten Tag des Kinderturnens am Samstag, 16. November, dabei. In der Turn- und Festhalle Jagstzell kann an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr getobt, gehüpft und gesprungen werden. In dieser Zeit wird in der Halle ein Parcours aufgebaut sein, an dem sich alle Kinder im Alter zwischen
weiterDie Pflegeversicherung
Aalen. Holger Uhlig, Leiter Competence Center Pflege der AOK Ostwürttemberg, kommt am Mittwoch, 13. November, in die Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“, Ganzhornweg 9. Um 15.30 Uhr hält er einen Vortrag zum Thema „Aktuelles und Wissenswertes zur Pflegeversicherung“.
weiterGeistliche Abendmusik
Aalen-Dewangen. „Fantastische Welt der Märchen“ ist die Überschrift über die geistliche Abendmusik am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Dewangen. Es musizieren das Blockflötenensemble „animato“ , Barbara Böhme-Münch (Violoncello) und Wolfram Haug (Klavier).
weiterLokalschau mit Zwerghühnern
Aalen-Hofherrnweiler. Der Kleintierzuchtverein Z1 Aalen präsentiert am Wochenende, 9./10. November, im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, seine Lokalschau mit Stammschau des „Süddeutschen Zwerghuhnclubs“. Zu sehen sind auch Kaninchen, Geflügel und Tauben. Öffnungszeiten sind am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
weiterBetrunken und ohne Lappen
Westhausen. Auf der A7 ereignete sich am Mittwoch kurz vor 21 Uhr ein Unfall zwischen Oberkochen und Westhausen. Ein 48-jähriger Fahrer geriet laut Polizei ins Schleudern, stieß mit dem LKW eines 49-Jährigen und dann mit der Mittelleitplanke zusammen, ehe das Fahrzeug zum Stehen kam. Aufgrund starker Rauchentwicklung war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen
weiterFahranfängerin fährt auf
Aalen. Verkehrsbedingt musste ein Autofahrer am Mittwochnachmittag gegen 14.40 Uhr auf der Ellwanger Straße anhalten. Eine 18-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf. Die Fahranfängerin verursachte einen Sachschaden von rund 6000 Euro. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterNach Unfall geflüchtet
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte zwischen Sonntag 00 Uhr und Mittwochnachmittag 17.15 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als er einen BMW beschädigte, der in der Wilhelmstraße hinter einer Gaststätte abgestellt war. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterRollerfahrer leicht verletzt
Westhausen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Baiershofer Straße und Aalener Straße in Westhausen kollidierte ein 59-jähriger Autofahrer am Donnerstagmorgen gegen 6.50 Uhr mit einem 53 Jahre alten Rollerfahrer, der stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog.
weiterHöhere Bauzuschüsse für Sportvereine
Aalen. „Turbo Thilo“ macht seinem Namen wieder mal alle Ehre. In seiner Haushaltsrede hat der OB angekündigt, die städtische Sportförderung anzupassen. Eine Woche später legt er dem Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats eine fertige Vorlage nebst entsprechendem Beschluss vor. Am Rande bemerkt: Bei der „Kunstoffensive“
weiter100 000 Euro für Kunst am Aalener Kulturbahnhof
Aalen
Üblich für Kunst am Bau sind ein Prozent. Das wären im Fall des Kulturbahnhofs rund 254 000 Euro. Zusammen mit der Orgel im künftigen Veranstaltungssaal und einer Skulptur auf dem Vorplatz kommt man auch auf diese Summe, wie Bürgermeister Thilo Rentschler sagt. Tatsächlich stehen für den Ankauf von bildender Kunst aber nur 100 000
weiterAuto in Crailsheim geknackt
Crailsheim. Auf dem Parkplatz des Friedhofes in der Blaufelder Straße wurde am Donnerstag zwischen 10 Uhr und 10.15 Uhr an einem Mitsubishi das Fenster eingeschlagen und eine weiße Stofftasche entwendet. Hinweise erbittet die Polizei in Crailsheim unter Tel. (07951) 4800
weiterFahrzeug mutwillig beschädigt
Rainau-Schwabsberg. Unbekannte zerkratzten zwischen Dienstag 17.30 Uhr und Mittwoch 17 Uhr ein Auto, das in dieser Zeit in der Straße Schloßberg abgestellt war. Den dabei entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 2000 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterFrischling angefahren
Rainau-Dalkingen. Auf der Landesstraße 1029 zwischen Dalkingen und Haisterhofen erfasste ein 43-Jähriger mit seinem Auto am Mittwochabend gegen 20.20 Uhr einen die Fahrbahn querenden Frischling. Das Tier rannte nach dem Anprall laut Polizei ins angrenzenden Gelände. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterWas Ellwangen die Gartenschau kostet
Ellwangen
Es geht um viel Geld und es geht um die Zukunft der Ellwanger. Nicht nur um das nächste Jahr, sondern darum, wie sich diese Stadt auf die Zukunft einstellt. Als am Donnerstagabend in der Röhlinger Sechtahalle der OB und der Stadtkämmerer den Gemeinde- und Ortschaftsräten ihren Entwurf des Haushaltsplans für 2020 vorstellen, wird schnell
weiterDiskussion am Abend über „Maria 2.0“
Aalen. Die Familienbildungsstätte Aalen und der Katholische Deutsche Frauenbund veranstalten am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr einen Gesprächsabend mit dem Titel „Maria 2.0 – katholische Frauen stehen auf!“ im Gemeindehaus Salvator.
Der Gesprächsabend soll klären, wie der gegenwärtige Stand der theologischen Diskussion über
weiterBio-Glühwein statt Gin
Aalen. Das Café Schieber serviert beim verkaufsoffenen Sonntag in seinen Räumen in der Aalener Innenstadt Bio-Glühwein statt Gin-Glühwein.
weiterEKO-Energieberater kommt
Aalen. Am Donnerstag, 14. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 13.30 bis 16.30 Uhr im KIZ-Kundeninformationszentrum der Stadtwerke eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. (07173) 185516.
weiterNoomi-Frauenfrühstück
Aalen-Unterrombach. Das nächste Noomi-Frauenfrühstückstreffen ist am Dienstag, 12. November, von 9 bis 11 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach. Brigitte Single spricht zum Thema „Vertrauen wagen – wem schenke ich Vertrauen?“. Um einen Beitrag zur Kostendeckung wird gebeten.
weiterTriumphstadt sammelt Papier
Aalen. Die Wohngemeinschaft Triumphstadt sammelt am Samstag, 9. November, Altpapier in der Triumphstadt und im Zochental. Das Altpapier bitte bis spätestens 8.30 Uhr gebündelt oder in Kartons am Gehweg- oder Straßenrand bereitstellen.
weiterVdK-Frühstück
Aalen. Der VdK-Ortsverband Aalen lädt am Dienstag, 12. November, zum Frühstück ein. Beginn ist um 9 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1 OG. Rose Traub hält einen Vortrag zum Thema „Was den Haaren gut tut“. Gäste sind willkommen.
weiterZahl des Tages
Prüfungsteilnehmer der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg haben im Jahr 2019 bei den Abschlussprüfungen in der dualen Berufsausbildung herausragende Prüfungsleistungen erzielt.
weiterErneut Langzeitbaustelle in Hüttlingen
Hüttlingen
Nächstes Jahr im April wird die Bachstraße gesperrt, voraussichtlich für gut ein halbes Jahr. Grund dafür ist, dass die Brücke über den Kocher an der Abzweigung der Kocherstraße grundlegend saniert werden muss. Das 42 Jahre alte Bauwerk muss instandgesetzt werden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend dafür den
weiter83-Jährige schwer verletzt
Crailsheim. Eine 83 Jahre alte Radfahrerin wurde bei einem Unfall am Mittwoch in Crailsheim schwer verletzt. Der Unfallgegner flüchtete, ohne sich um die Frau zu kümmern. Das berichtet die Polizei. Die Seniorin fuhr kurz nach 18.30 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Straße Mittlerer Weg in Richtung der Kreuzung zum Parniersring, um diesen in Richtung
weiterZahl des Tages
Kita-Plätze entstehen im neuen Gebäudekomplex am Ellwanger Bahnhof. Die Arbeiten haben mit dem ersten Spatenstich am Donnerstag offiziell begonnen.
weiterVereine singen und tanzen für die Klinik
Ellwangen
Die Ellwanger Teilorte demonstrieren in Zusammenarbeit mit dem „Freundes- und Förderkreis der St.-Anna-Virngrund-Klinik“ und bei Benefizaktionen ihre Solidarität mit der Ellwanger Klinik. Bei der jüngsten Benefizveranstaltung dieser Art, gestalteten die Vereine der Altgemeinde Röhlingen das kurzweilige Bühnenprogramm.
Das
weiterKreative Kunst und Lebensart
Mehr als 80 Aussteller zeigen unter dem Motto „Kreative Kunst und LebensArt“ Kunstwerke auf hohem Niveau. Es gibt Kleidungsstücke, Hüte und Taschen, Schmuck- und Emaille-Arbeiten, Keramik und Porzellan, Licht- und Holzobjekte und Stücke der Motorsägekunst. Die Eröffnung wird von Sängerin Ines Weidenbacher umrahmt.
Schloss Hohenstadt
weiterInsekten ziehen in die Konservendose ein
Aalen
Ein Insektenhotel zu bauen braucht Zeit, ist anstrengend und teuer? Keineswegs! In dieser Folge der SchwäPo-Serie „Pro Natur und Klima“ zeigt diese Zeitung Ihnen, wie Sie das vielleicht einfachste Insektenhotel der Welt bauen. In nur 30 Minuten. Für weniger als fünf Euro – versprochen.
Das nötige Material dazu ist recht
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Heinz Hartig, Am Stadtgraben 80, 85. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Maria Reinhardt, Ellwanger Str. 48 zum 85. Geburtstag.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Achtung Bahnfahrer! Es gibt immer noch Probleme mit den Zügen nach Ulm. Der IRE3203 von Aalen nach Ulm (9.07 Uhr) entfällt. Dafür fährt der IRE17775 um 9.07 Uhr nach Ulm.
8.30 Uhr: Das Aalener Jazzfest begeistert seit Mittwoch die Ostälbler. Wer noch Inspiration für die Wochenendplanung braucht, hier sind die
weiterKaiserschnittrate steigt mit dem Alter der Mütter
Aalen. Je älter werdende Mütter sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Baby per Kaiserschnitt zu entbinden. Das zeigen aktuelle KKH-Versichertendaten. Bei Frauen bis 35 Jahre lag die Kaiserschnittquote im vergangenen Jahr bei 30 Prozent. Bei den über 35-Jährigen fiel sie hingegen mit 37,9 Prozent deutlich höher
weiterRegionalsport (9)
Dominick Drexler: Foul mit Folgen
Handball hautnah erleben
Mit dem Pilotprojekt „Grundschulliga“ will der Handballverband Württemberg (HVW) Teilnehmern von Handball-AGs in den Grundschulen die Möglichkeit geben, nicht nur einen Einblick in die Sportart Handball zu erhalten. Die Schüler sollen dabei auch Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln.„Es geht vorrangig darum, den Schülerinnen und
weiterZahl des Sports
Tore erzielte der 1. FC Heidenheim in der Schlussviertelstunde. Damit ist der FCH nach wie vor die „Last Minute“-Mannschaft der 2. Fußball-Bundesliga. Mehr als die Hälfte der 17 Saisontore erzielte die Mannschaft von Frank Schmidt in den letzten 15 Minuten einer Partie.
weiterFußball Ellwangen trifft auf Donzdorf
An diesem Samstag spielen die B-Juniorinnen des FC Ellwangen in der Oberliga gegen Spitzenreiter FC Donzdorf. Spielbeginn im Ellwanger Waldstadion ist um 14.30 Uhr. Donzdorf stellt derzeit den besten Sturm der Oberliga. Doch die Ellwanger Mädels werden alles geben, um dem Spitzenreiter ein Bein zu stellen und wichtige Punkte daheim zu behalten. Der
weiterVfR Aalen muss in Freiburg ran
Fußball Der VfR Aalen muss am Sonntag beim SC Freiburg II ran. Anstoß ist um 14 Uhr im Möslestadion. „Das ist die beste U-Mannschaft der Regionalliga, zumindest was das Fußballerische betrifft“, sagt VfR-Trainer Roland Seitz. Wenn Aalen gewinnt, sind sie zahlenmäßig wieder im Soll. Foto: Eibner
weiterKSV Aalen in Unterelchingen erfolgreich
Die Ringer des KSV Aalen feierten einen klaren Sieg beim KSV Unterelchingen – 48:1 stand es am Ende.
In der Klasse bis 57kg konnten die Unterelchinger keinen Kämpfer stellen. Somit gingen vier Mannschaftspunkte an Milad Hassani. Marc Graeve ließ im Kampf der Klasse 130kg „greco“ keine Zweifel aufkommen und siegte klar mit 16:0 gegen
weiter„Kriegen keine zehn Prozent zusammen ...“
Achim Pfeifer hat es nicht anders erwartet – und bei der Gremiumssitzung bestätigte sich die Vermutung des Vorsitzenden der TSG Hofherrnweiler: Nur wenige Mitglieder können sich eine seit längerem angedachte Fusion der drei Aalener Kernstadtvereine VfR Aalen, SSV Aalen und der TSG vorstellen. „Wenn wir heute abstimmen, würden wir nicht
weiterPunktejagd in Heidenheim
Sieben Plätze aber gerade einmal drei Punkte trennen die beiden Teams in der 2. Fußball-Bundesliga. Am Sonntag hat der 1. FC Heidenheim den Bundesliga-Absteiger Hannover 96 zu Gast in der Voith-Arena. Anpfiff ist um 13.30 Uhr.
Wenige Tage ist es her, dass sich die Hannoveraner von Trainer Mirko Slomka getrennt haben – nach einer Bilanz von
weiterFußballbegeisterung brennt in ihm
Er ist als Spieler und Trainer fünf Mal in die Bezirksliga aufgestiegen, hat in der Landesliga sein fußballerisches Können gezeigt und interessante Begegnungen mit dem VfR Aalen in der Oberliga erlebt. Seit Oktober ist Manfred „Manne“ Raab nach nur gut drei Monaten Pause seit seinem letzten Engagement beim SV Wört zurück an der Seitenlinie.
weiterÜberregional (89)
„Jeder kann im Kleinen Großes bewirken“
„Konstitutiv für die Demokratie“
„Mehr Geld in Hochschulen“
„Wir sind in der Rolle des Jägers“
,,Ich bin dankbar, dass der Verein auch in schweren Zeiten zu mir stand.“
15-Jährige soll Halbbruder getötet haben
48-Tonnen-Feuerwehrkran kippt von der B312
5 Fakten, die Börsianer bewegen
86-jährige „Oma Ingrid“ im Gefängnis
Ab in den Süden
Airbnb will Unterkünfte überprüfen
Alumnat eingeweiht
App auf Rezept ab 2020
Ärger unter Leichtathleten
Auf einen Blick
Bahn sagt Verkauf von Arriva ab
Bahn stoppt Verkaufsplan
Besuch auf US-Militärbasis
Bienenschutz Bisher 6444 Unterschriften
Bundestag Altmaier dringt auf Reformen
China und USA fast einig
Daimler Mercedes-Absatz steigt weiter
Dampfen schlecht fürs Herz?
Das ZDF entschuldigt sich
Der Becher kostet extra
Die haben doch einen Vogel
Die neue Buhlschaft
Digitale Steinzeit
Ein Geist, der liebt und leidet
Ein Herz für Schuldner
Einfach super...lativ
Entspannung beflügelt Dax
Es fehlen die Kapazitäten
EU-Kommission 20 000 Tickets für junge Leute
Euro-Minister Offen für Scholz-Vorstoß
Europas Schwäche
Eurozone Kommission dämpft Prognose
Fulminant im Umbruch
Fußball DFB-Präsident bezieht Stellung
Geister erobern Stuttgart
Gewinnziel gesenkt
Gladbach-Fans freuen sich auf Schalke
Großfeuer in Bosch-Werk
Handwerk floriert weiter
Heidelberg Cement steigert sich
Ich denke oft an Bierofka
Kein Sieger im Derby
Keine Zeit für neuen Prozess
Kramp-Karrenbauer will Nationalen Sicherheitsrat
Leute im Blick
Mehr Hilfe zur Erziehung
Menschliche Nahbarkeit statt Schlager
Mit philatelistischen DDR-Grüßen
Munich Re Stürme schlagen schwer zu Buche
Ohne Praxisbesuch zum Medikament
Optimistisch ins Weihnachtsgeschäft
Pechstein in Polen
Polizei: Das werden wir aufklären können
Prozess Paketbote sticht auf Radfahrer ein
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Raubüberfall Letzte Urteile nach 22 Jahren
Rechtsausschuss Vorsitzender soll abgewählt werden
Regierung will neuen Waldgipfel
Rheinmetall Rüstung gleicht Autoschwäche aus
Robinson fehlt vorerst
Schlichtung vereinbart
Schnee ist nicht mehr fern
Schneller raus aus den Schulden
Schwieriger Umbau
Sicherheitskosten steigen
Sparkassen-Kunden klagen
Sport im Fernsehen
Sprechstunde für Offliner
STICHWORT Altmaiers Reformvorschlag
Südwest-Städte nur Mittelmaß
Thuram rettet Europa-Party
Thüringen FDP schafft Einzug in Landtag
Tischtennis Starke Japaner an der Platte
Tödlicher Unfall Ungebremst in die Kreuzung gefahren
Trübes aus der Haupstadt
Türkei Erdogan lehnt Uefa ab
Und noch ein Rembrandt
Verbrechen Vierte Festnahme nach Gewalttat
Vergewaltigung 18-Jährige hatte Verletzungen
Verhängnisvoller Irrtum kostet Flüchtlinge das Leben
VfB Stuttgart Noch zwei Kandidaten
Wenger erhält von den Bayern eine Absage
Zwei Kandidaten mit vielen Gemeinsamkeiten
Leserbeiträge (6)
Zum Artikel „Dass Frauen das nötige Charisma haben, ist keine Frage“ zum Thema „Maria 2.0“, erschienen in der Gmünder Tagespost am 5. November:
Der GT-Bericht „Dass Frauen das nötige Charisma haben, ist keine Frage“ kann die Dichte, Vielfalt und offene Atmosphäre dieses Abends nur partiell wiedergeben. Im Folgenden noch ein paar Aspekte, die den Rahmen des Abends gesprengt hätten. Der Grundkonflikt, der zur Zeit die katholische Kirche durchzieht, verhindert auch das Priesteramt der Frauen.
weiterDein Job,Dein Leben,und nichts ist mehr wie es war
Eine große Firma wie … entlässt 1000 Mitarbeiter in naher Zeit.
Liegt es an der falschen Firmenpolitik oder an dem Blick auf die Zukunft,auf das was sich verändert und was kommen wird ?!Irgendwas lief schief.Und wer sind die leittragende ?!Wir.Wir die kleinen Arbeiter die jahrelang alles gegeben haben,dass die Produktion läuft.Und
weiterZur monatelangen Debatte innerhalb der Groko über die Einführung der Grundrente:
Der monatliche Streit der Regierungsparteien um die Grundrente ist augenscheinlich ein „inszeniertes unwürdiges Spiel“ auf dem Rücken finanziell hilfsbedürftiger Rentnerinnen und Rentner. Dabei sollen mit der Einführung der Grundrente „Geringverdiener“, die über Jahrzehnte im Niedriglohnsektor schuften mussten, mit 35 Beitragsjahren bei
weiterZum Thema VfR Aalen
Als man damals beim VfR Aalen Herrn Scholz hinauskatapultierte, betrug der Schuldenstand fast 0,00 €. Heute belaufen sich die Schulden auf ca. 680 000,00 €.
Ich hätte dem Verein eine positivere Entwicklung gewünscht. Aber die Zuschauerzahlen, zur Zeit 2000 im Schnitt, sprechen für sich.
Und jetzt gibt es tatsächlich ein Präsidiumsmitglied namens
weiterLAC Essingen in Breite und Spitze ein Aushängeschild
LAC LaufTREFF stellt zweitgrößte Teilnehmergruppe beim Geologenlauf in Steinheim
Herbstzeit ist Laufzeit. In Hockenheim, Steinheim und bei der Rieser Laufserie waren Essinger Läufer im Einsatz.Der Kurs ist schnell. Der Hockenheimring ist unter den Straßneläufer über die 10 Kilometer als Laufstrecke für schnelle Zeiten
weiterZum Artikel „Der Pionier der ersten Rampe“ in der SchwäPo am 5. November.
Das geht gar nicht! Wehe dem, der ein Gutachten dafür durchwinkt. Die besagte Lokalität ist kartiertes FFH-Gebiet. Kartiert wird da einfach so. Und nicht nur dort, sondern auch auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Sowas kommt fast einer Enteignung gleich. Denn mit der Erfassung bzw. Kartierung liegen auf dem Fleckle Erdboden strengste Bewirtschaftungsauflagen.
weiterThemenwelten (10)
Kompetenter Partner für Innenabdichtung
Dischingen. Welcher Hausbesitzer kennt das Problem nicht? Feuchte Wände und modriger Geruch im Keller und in der Garage, dazu fleckige Wände und bröckelnder Putz.
Marco Gayer und sein kompetentes Team kümmern sich darum und übernehmen sämtliche Arbeiten rund um die Innenabdichtung, damit die Feuchtigkeit bleibt, wo sie hingehört. Nämlich draußen.
weiterÖkologisch bauen mit Holz
Menschen mit Hand, Herz und Verstand bürgen bei der Adelmannsfelder Firma „Die Werkstatt Kiesel“ für eine hohe Qualität. Damit dies so bleibt, sucht „Die Werkstatt Kiesel“ Zimmerleute und Architekten.
Sie sind Zimmerer/Zimmerin, Bauhelfer/Bauhelferin oder Architekt/Architektin, Bauingenieur/Bauingenieurin — dann bewerben
weiterKomm zum Zug!
Essingen. Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler hält am Wartungsstützpunkt Essingen bei Aalen die Regionalzug-Flotte für das Verkehrsunternehmen Go-Ahead instand. Für die im Dezember startende zweite Betriebsstufe sucht das Unternehmen noch Mechatroniker und Elektriker, die Interesse an nachhaltigen Transportlösungen haben. Standortleiter
weiterStabile Lage auf dem Arbeitsmarkt
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sagte anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg: „Die aktuelle konjunkturelle Schwäche hinterlässt durchaus ihre Spuren am Arbeitsmarkt. Alles in allem zeigt er sich aber weiterhin robust.“. Die Arbeitslosenzahl sank im Oktober um 30 000 auf 2 204 000
weiterBedarf an Fachkräften weiterhin gegeben
Klimaschutz, Energiewende, Elektro-Mobilität, Fachkräftemangel und Meisterpflicht – das Handwerk steht derzeit vor Chancen und Herausforderungen wie selten zuvor. Wir sprachen mit Edgar Horn, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ostalb über die wichtigsten Themen, die das Handwerk auf der Ostalb bewegt.
Alle Welt redet über Klimaschutz
weiterLust auf Bauleitung?
Die Abwechslung zwischen Bürojob und „Arbeiten an der frischen Luft“ machen den Bauleiter-Job besonders.
Vom Vermessungstechniker zum BauleiterRainer ist gelernter Vermessungstechniker. Er wagte anschließend den Sprung zu HAAG-BAU in die Bauleitung. Nach erfolgreichen Jahren und zunehmender Erfahrung wurde
weiterRaum für Talente und Patente
Wir werben für die Region Ostwürttemberg als“ Raum für Talente und Patente“ – und genau das finden Spitzenkräfte hier.
Ostwürttemberg bietet mit seinem agilen und selbstbewussten, produzierenden Mittelstand und großartigen Unternehmen beste Voraussetzungen für die berufliche Karriere. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren
weiterGute regionale Zukunftschancen
Der PROGNOS „Zukunftsatlas“ analysiert 29 Einzelindikatoren zu den vier Themenfeldern „Demografie“, „Wohlstand und soziale Lage“, „Arbeitsmarkt“ sowie „Wettbewerb und Innovation“. Bei der Demografie fließt beispielsweise der Wanderungssaldo junger Erwachsener ein, beim Arbeitsmarkt der Anteil
weiterEigenes Online-Profil schärfen
Soziale Medien und Netzwerke verändern nicht nur unsere Kommunikation im Alltag – sie führen auch Unternehmen und potenzielle Bewerber auf neue Weise zusammen. Zwei von drei Großunternehmen in Deutschland setzen zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter bereits auf Social Media, dies hat eine Studie der Uni Bamberg ergeben.
Für Bewerber bedeutet
weiterGemischte Nutzung bildet den Mehrwert
Die merz objektbau aus Aalen arbeitet mit einem interdisziplinären Team aus Architekten und Projektentwicklern. Die Kombination dieser Kompetenzen ermöglicht es dem Unternehmen, Immobilienprojekte sowohl über private, als auch über institutionelle Investoren erfolgreich und stadtbildprägend zu realisieren. So entstanden von Berlin bis ins Allgäu,
weiter