Artikel-Übersicht vom Montag, 11. November 2019
Regional (126)
Auch am Dienstag sind wieder viele Wolken unterwegs
Auch am Dienstag ist es vielerorts erst wieder hochnebelartig bewölkt. Mit etwas Glück zeigt sich ab Mittag aber auch mal die Sonne. Spätestens ab dem späten Nachmittag erreicht uns dann aber ein neues Wolkenband und in den Abendstunden kann es etwas nieseln oder Schneegriesel geben. Im Dauergrau liegen die Werte bei knapp über
weiterZahl des Tages
Sozialwohnungen verschwinden in Deutschland jeden Tag vom Markt. Die IG Bau schlägt Alarm: In den vergangenen drei Jahren seien bundesweit durchschnittlich jedes Jahr fast 85 000 Sozialwohnungen aus der Bindung gefallen. Deutschland leide gerade im bezahlbaren Bereich unter einem enormen Wohnungsmangel und unter einer dramatischen Sozialwohnungsnot.
weiterNarren starten in die fünfte Jahreszeit
Tradition 11. November, 11.11 Uhr: Auch auf der Ostalb starteten vielerorts die Narren in die neue Saison. In Lauchheim (Foto) zog die närrische Schar sichtlich gut gelaunt vom Stadttor zum Marktplatz. In Ellwangens Stadtmitte tönte lautstark das „FCV Helau!“ Am Fuchseck feierten Narrenpolizei und Virngrundkrähen. Mehr über den Fasching
weiter„Gern geschehen“: Hieber ist dabei
Aalen. Das Früchtehaus Hieber ist neuer Partner für das Gesellschaftsprojekt „Gern geschehen!“. Hier geht es darum, seinem Nächsten eine kleine Freude zu bereiten, ohne voreingenommen zu sein. Dazu kauft man zum eigenen Einkauf etwas dazu und hängt den separaten Kassenzettel an das Aktionsbrett. So kann jeder einen Zettel abnehmen und
weiterBildung Infos über das Studium in Aalen
Aalen. Die Zentrale Studienberatung und das Zentrale Zulassungsamt der Hochschule Aalen laden am Dienstag, 12. November, ab 18.30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung rund ums Studium ein: Der Abend beginnt mit einer Vorstellung der Hochschule Aalen und ihres Studienangebots. Es werden auch Studierende aus ihrem Alltag erzählen. Die Veranstaltung findet
weiterGut für die Ostalb und Pecha Kucha
„Gut für die Ostalb“ und PechaKucha Aalen“ – zwei beliebte und erfolgreiche Formate. Jetzt gibt es eine besondere Veranstaltung für Vereine, Institutionen und Organisationen, die auf dem Online-Portal „Gut für die Ostalb“ Spenden für ihre Projekte sammeln: Am Freitag, 15. November, können sich Projekte, die auf
weiterWeshalb Gelee vom Feinsten ist
Vielleicht haben Sie’s gelesen: In Schorndorf hat dieser Tage ein Unbekannter unbefugt einen Quittenbaum abgeerntet. Die Polizei spricht von einem Dieb. Es muss also ein Mann gewesen sein. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, was ein Mann mit den Quitten eines ganzen Baumes macht. Wir wollen einmal spekulieren: Früher haben die Frauen aus Quitten
weiterBaustelle an der Rombacher Straße beeinträchtig den Verkehr Richtung Innenstadt
Verkehr Die Rombacher Straße ist ein wichtiger Zubringer für das Stadtzentrum. Vor allem in den Morgen- und Nachmittagstunden ist dort das Verkehrsaufkommen sehr hoch. Ist diese Ader beeinträchtigt, sind Staus programmiert. So wie jetzt. Seit diesem Montag regelt eine Ampelanlage auf Höhe der Hochschulgebäude den Verkehr an der Rombacher Straße
weiterGedenken am Volkstrauertag
Aalen. Am Mahnmal auf der Schillerhöhe wird am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler hält der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter die Ansprache. Das städtische Orchester unter der Leitung von Christoph Wegel umrahmt die Feierstunde
weiter15 000 Euro Schaden
Essingen. Im Kolonnenverkehr auf der B 29 fuhr am Sonntag, gegen 17.30 Uhr ein VW-Fahrer auf einen haltenden VW auf und schob diesen auf ein weiteres Auto. Schaden: 15 000 Euro.
weiterAusstellung in der OASE
Aalen. In der „Oase“, Langertstraße 72, ist von Donnerstag, 14. November, bis Samstag, 23. November, eine neue Ausstellung zu sehen: Lampen und Kerzenhalter aus Musikinstrumenten treffen dabei zum Beispiel auf Gothic-Modeschöpfungen für den Alltag. Brigitte Wengenmayr, Sabine und Bernd Dürr, Gerlinde Kuttruf und Birgit Haveman laden
weiterChippendales kommen nach Aalen
Aalen. Die Chippendales sind auf Deutschlandtour und machen am Freitag, 15. November, in der Stadthalle Aalen Halt. Gemeinsam mit Ex-Bachelor Paul Janke widmen sich die Männer mit Gesang und Tanz ihrem weiblichen Publikum. Das zehnköpfigen Ensemble performt in aufreizenden Kostümen zu aktuellen Hits und Klassikern. Untermalt wird die Show mit Licht-
weiterFilmabend zu Julian Assange
Aalen. Die Linke Ostalb veranstaltet am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr einen Filmabend zum Thema „Julian Assange“ in ihrem Büro, Gartenstraße 74, in Aalen.
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Bopfingen. In ein Wohnhaus unterhalb des Sandbergs wurde am Sonntag, zwischen 10 und 20 Uhr, eingebrochen. Es wurde alles durchsucht und Münzgeld gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise unter (07362) 96020.
weiterLaster übersehen
Aalen. Als eine Autofahrerin am Montag, gegen 7 Uhr, aus Richtung Röhlingen kommend, auf die B 290 einbog, übersah sie einen Laster und streifte diesen. Schaden: 9000 Euro.
weiterMesse zum Master
Aalen. Wie geht es weiter nach dem Bachelorabschluss? Wer noch einen Master draufsetzen will, kann sich über das Angebot der Hochschule Aalen am Mittwoch, 13. November, von 12 bis 15 Uhr informieren. Individuelle Beratungsangebote, Vorträge und eine Talkrunde mit Studierenden helfen Interessierten an der Mastermesse dabei, die richtige Wahl zu treffen.
weiterSchrottkarosse entsorgt
Aalen-Affalterwang. Illegal entsorgt haben Unbekannte auf einem Feldweg ein ausgeschlachtetes Fahrzeugwrack – wohl ein dunkelgrünmetallicer Audi 80. Hinweise bitte an die Polizei unter (07361) 5240.
weiterSkoda mehrfach zerkratzt
Aalen. Zwischen Sonntag, 3. und Samstag, 9. 11. wurde an einem weißen Skoda Fabia die Motorhaube zerkratzt. Bereits vor einigen Wochen war an dem Auto die Fahrertüre zerkratzt worden. In beiden Fällen stand der Wagen in der Schopenhauer Straße. Gesamtschaden: 1800 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiterVideoüberwachung hilft
Aalen. Ein 78-jähriger BMW-Fahrer beschädigte am Sonntag, gegen 14.50 Uhr, beim Einparken im Parkhaus Gmünder Straße einen geparkten Mercedes und floh. Dank Videoüberwachung wurde er rasch ermittelt. Schaden: rund 3500 Euro.
weiterWilde Verfolgungsjagd
Westhausen. Routinemäßig wollten Polizisten am Samstag, 21.15 Uhr, in der Deutschordenstraße einen VW kontrollieren. Der Fahrer aber raste davon. Er floh – trotz Verfolgung – über Haisterhofen, Unterschneidheim, Ellwangen, Bopfingen, Kirchheim bis Wallerstein, wo an einer Polizei-Straßensperre Schluss war. Der 33-Jährige hat keinen Führerschein,
weiterBöschung und Baumkataster
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 13. November, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen neben Bauvorhaben die Sanierung des Böschungsabbruchs auf Höhe „Unteres Dorf 25“ und die Digitalisierung des Baumkatasters.
weiterJunior Science Café „Klonen“
Aalen. Die Junior-Science-Café-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums geht zusammen mit Dr. Barbara Keßler von der Ludwig-Maximilians-Universität München am Mittwoch, 13. November, vielen Fragen rund um das Thema Klonen nach: Ist das perfekte Ebenbild des Menschen schon jetzt nicht mehr nur eine Vorstellung der fernen Zukunft? Die Veranstaltung findet
weiterSchön sein auch mit Krebs
Aalen. DKMS Life veranstaltet am Mittwoch, 13. November, um 14.30 Uhr ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Ostalb-Klinikum. Kosmetikerinnen zeigen, wie äußerliche Folgen der Therapie – Hautflecken oder Wimpernverlust – kaschiert werden können. Infos und Anmeldung bei Silke Reiche, unter Tel. (07361) 551432. Die Teilnahme ist kostenfrei,
weiterTauschringtreffen Aalen
Aalen. Das Treffen der Agendagruppe „Tauschring Aalen“ ist für alle, die Spaß am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben. Die Teilnehmer treffen sich am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Ulrich--Pfeifle-Halle (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm). Jedes neue Gesicht ist herzlich willkommen.
weiterVorverkauf fürs Theater
Essingen. Karten für die Theatervorführungen „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ können bei Getränke Meyer und Schreibwaren Christl Holz in Essingen erworben werden. In diesem Jahr gibt es zwei Vorführungen; Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr und Sonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr, im Haugga-Vereinsheim. VVK 8 Euro, Tageskasse 9 Euro,
weiterMit der SchwäPo durch die Zeit reisen
Aalen
Er ist stämmig , liebt Wildschweinbraten und ist als Kind in den Zaubertrank gefallen – der Gallier Obelix macht im Comic „Asterix und Obelix“ das Imperium Romanum unsicher, verkloppt so manchen Römer. Der Rotschopf verdient um das Jahr 50 vor Christus seine Brötchen mit dem Transport von Hinkelsteinen. Von der Realität
weiterSam Kohn zeigt seine Serien
Heubach
An den Wänden sind noch Autogramme von Fotografen und Models. Das ehemalige Fotostudio von Triumph in Heubach ist heute wieder kreativer Mittelpunkt. Die alte Weberei, wie das Gebäude heute heißt, wird vorübergehend zur Galerie. Das Aalener Künstler-Urgestein Sam Kohn ist dort mit einer Retrospektive vertreten. In den großzügigen Räumlichkeiten
weiterEinweihung und Fuchsloch
Hüttlingen. Der Hüttlinger Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 14. November, um 16.30 Uhr in Niederalfingen und weiht die „Wohnumfeldmaßnahme am Ortseingang mit Platzgestaltung“ ein. Um 17 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Zentraler Punkt ist die Rücknahme des Aufstellungsbeschlusses und Einstellung des Bebauungsplanverfahrens
weiterFrühstück für Frauen
Neresheim. Im katholischen Gemeindezentrum ist am Donnerstag, 28. November, um 9 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück.
weiterKostenlose Energieberatung
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 13. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu Gebäudehemen an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterMartinsfest mit Umzug
Neresheim. Die Härtsfeldschule richtet am Dienstag, 12. November, ab 17.30 ein großes Martinsfest mit Laternenumzug und Marktständen aus.
weiterTreppe nur mit Segen des Denkmalamts
Mögglingen. Alles deutet darauf hin, dass ans Alte Schulhaus in Mögglingen eine Außentreppe angebaut werden muss. Aus Brandschutzgründen braucht es diesen zweiten Rettungsweg. Bis er steht, dürfe das Gebäude nicht mehr wie bisher genutzt werden. Das hatte das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein (VG) im Juni den Gemeinderäten klargemacht.
weiterZauber der Schwäbischen Alb
Abtsgmünd. Bruno und Heidi Kaufmann zeigen am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd in einer Live-Reportage den „Zauber der Schwäbischen Alb“. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten der Hilfsprojekte von Pater Johny in Indien und der Peruhilfe der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gebeten. Außerdem versteigert
weiterKleiner feiner Metallbetrieb
Hüttlingen. Vor seiner jüngsten Sitzung traf sich der Hüttlinger Gemeinderat samt Bürgermeister Günter Ensle und Verwaltungsmitarbeitern im Gewerbegebiet Bolzensteig bei der Firma Kratzer Maschinen und Vorrichtungsbau GmbH in der Robert-Bosch-Straße, anlässlich des 20-jährigen Firmenbestehens.
Seit 18 Jahren ist die Firma im Gewerbegebiet Bolzensteig
weiterBäume als Symbol für beständige Ehe
Eschach
Das Pflanzen eines „Hochzeitsbaums“ sei eine alter, aber in Eschach unbekannter Brauch, erklärt der Eschacher und Obergröninger Bürgermeister Jochen König. Es solle der Ehe Glück bringen, wenn Hochzeitspaare einen Obstbaum pflanzen. Dieser Hochzeitsbaum soll als Symbol für Kraft, Stärke und Beständigkeit in der Ehe gelten.
weiterMandolinen und Gitarren
Aalen-Ebnat. Das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat lädt am Samstag, 16. November, zu seinem Jahreskonzert ins katholische Gemeindezentrum Ebnat. Ein spannendes Musikprogramm wird präsentiert vom Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd, der Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen und dem Mandolinen- und Gitarrenorchester
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Erich Hübscher zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Lina Löhr, Hertleinweg 7 zum 85. Geburtstag.
weiterBig Band der Bundeswehr
Die Big Band der Bundeswehr, dirigiert von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Dem Musikverein Gschwend ist es gelungen, diese besondere Truppe für ein Konzert in Gschwend zu gewinnen. Das Benefizkonzert, unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus
weiterZahl des Tages
Meter lang ist der Kapfenburg-Skilift bei Lauchheim-Hülen, der jetzt wieder für die nächste Wintersaison hergerichtet wird.
weiterBasispass Pferdekunde
Ellwangen-Röhlingen. Die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) ändert 2020 ihre Prüfungsvorschriften. Daher bietet der Reit- und Fahrverein Röhlingen kurzfristig einen „Last Minute Basispass Pferdekunde“ an. Dieser Basispass ist die Grundlage für weitere Abzeichen. Der Intensiv-Vorbereitungslehrgang findet am Wochenende, 14./15. Dezember statt,
weiterBlutspendeaktion des DRK
Tannhausen. Das DRK bittet am Donnerstag, 21. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Tannhausen um lebensrettende Blutspenden. Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterDie Pflege von Kübelpflanzen
Unterschneidheim. Christiane Karger hält auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Zum Kreuz“ in Unterschneidheim einen Vortrag zum Thema „Zitrus, Olive & Co. – Kübelpflanzen und ihre Pflege“. Sie vermittelt Tipps und Tricks zu Standort, Pflege und Überwinterung.
weiterKostüme der Molgebach-Gugga
Stödtlen. Die Molgebach-Gugga Stödtlen stellen am Samstag, 16. November, um 18.30 Uhr ihre Kostüme vor. Für Stimmung sorgt die Liveband „The Cockroach“. Der Eintritt ist frei.
weiterTag des Kinderturnens
Jagstzell. Der SV Jagstzell ist mit seinen Kinderturn-Gruppen beim bundesweiten Tag des Kinderturnens am Samstag, 16. November, dabei. In der Turn- und Festhalle Jagstzell können von 10 bis 16 Uhr alle Kinder zwischen 2 und 9 Jahren auf einem Parcours hüpfen, springen und toben. Stündlich werden außerdem Mitmach-Aktionen angeboten. Der Erlös aus
weiterPolizei-Info Wie man sich gegen Einbruch schützt
Ellwangen. Das Polizeipräsidium Aalen will die mobile Vor-Ort-Beratung als Chance nutzen, ein breites Publikum für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren und um Tipps für richtige Verhaltensweisen zu geben. So will die Polizei wir gemeinsam mit den Bürgern die Einbruchskriminalität auch in Zukunft nachhaltig bekämpfen. Das Mobil ist von 10 bis
weiterSchlossführung Abschluss Thema „Hexenverfolgung“
Ellwangen. Auf Schloss Ellwangen findet am Sonntag, 24. November, 17 Uhr, die letzte Sonderführung in diesem Jahr zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per Email: info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr beträgt sechs Euro. Die Sonderführung
weiterBlut spenden und Leben retten
Lauchheim. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Freitag, 22. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr, um lebensrettende Blutspenden in der Alamannenhalle in Lauchheim. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine Stunde Zeit einplanen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Oberkochen. Am Mittwoch, 13. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Straße 35, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung Termin eunter (07173) 185516.
weiterFlos Jam im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag, 16. November, ab 21 Uhr, ist „Flos Jam“ im Irish-Pub Leprechaun. Es gibt keine Regeln, jeder kann mit anderen Musikern abrocken. Tischreservierung: (07961) 5790330.
weiterGospelchor auf dem Schloss
Lauchheim. Der Gospelchor „Good Vibrations“ des Gesangvereins Eschach probt auf Schloss Kapfenburg. Am Freitag, 22. November, geben die Sängerinnen und Sänger ein Werkstattkonzert im Konzertsaal. Es gibt traditionelle als auch moderne Gospelmusik, Soul, Blues und R‘n’B. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterLieder, die wie Freunde sind
Westhausen. Der Rhythmuschor der Concordia Westhausen präsentiert am Samstag, 16. November, Songs von ABBA, Silbermond, Eric Clapton, Udo Lindenberg und anderen. Begleitet wird der Gesang von E-Piano und Schlagzeug. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Mensa der Propsteischule. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neue Chormitglieder sind willkommen;
weiterÖkumenischer Nachmittag
Bopfingen. „400 Jahre Katharinenkirche“ ist Thema beim ökumenischen Nachmittag 50+ am Donnerstag, 14. November, 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Referentin ist Stadtarchivarin Johanna Fuchs.
weiterPolizei informiert
Bopfingen. Das Polizeipräsidium Aalen will die mobile Vor-Ort-Beratung als Chance nutzen, gemeinsam mit Bürgern die Einbruchskriminalität zu bekämpfen. Das Mobil ist von 10 bis 17 Uhr am Dienstag, 12. November, auf dem Marktplatz Bopfingen.
weiterRevival Party in Lippach
Westhausen-Lippach. In der Festhalle in Lippach steigt am Samstag, 16. November, die „High Life Revival Party“. Einlass ist ab 20 Uhr. Ausgeschenkt wird auch das Kultgetränk „Korea“. Eintritt kostet fünf Euro.
weiterSaisonauftakt der Narren
Ellwangen. Die Röhlinger Sechtanarren feiern den Auftakt der Faschingssaison mit Ehrungen und der Intronisation des neuen Prinzenpaares am Freitag dieser Woche, 15. November. Beginn ist um 20.11 Uhr in der Mühlbachhalle.
weiterTag des Kinderturnens
Westhausen. Kinder ab dem Laufalter lädt der TSV Westhausen am Samstag, 23. November, ab 14 Uhr zum „Tag des Kinderturnens“ in die Wöllersteinhalle. „Bewegung für alle“ ist das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren können. Gleichzeitig
weiterWünsche wahr machen
Oberkochen. „Werden Sie Weihnachtspate“, heißt es seitens der Stadt unter dem Motto „Schenke ein Licht.“ Stadtverwaltung und Jugendtreff organisieren in diesem Jahr bereits zum zehnten Male die Aktion, um Kindern aus finanzschwachen Familien eine Freude zu bereiten.
In den vergangenen Wochen haben betroffene Kinder Wunschzettel
weiterDamit sich was tut in Oberkochen
Oberkochen. Der Einzelhandel in habe dringenden Nachholbedarf. Vielerorts herrsche aber die Meinung vor: „Die Stadt soll das machen“, sagte Bürgermeister Peter Traub bei der Hauptversammlung der Freien Bürger. Die Stadt selbst könne aber nicht der große Problemlöser sein. Einiges verspricht sich Traub aber vom Stadtplatz in der Neuen
weiterMusik für die Musikschule
Bopfingen. Am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr beginnt in der katholischen Kirche St. Joseph das Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens der städtischen Musikschule Bopfingen. Auf dem Programm stehen dabei das Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, das Violinkonzert Nr. 1 g-Moll von Max Bruch und die Missa Sancti
weiterAls Urologe in Ghana
Ellwangen. Im Gemeindehaus St. Wolfgang ist am Mittwoch, 13. November, ein Nachmittag für die ältere Generation. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einer Kaffeerunde. Anschließend berichtet der Urologe Dr. Jung von der Virngrundklinik über seinen Einsatz beim Verein „Ärzte für Afrika“. Dieser hat das Ziel, die urologische Versorgung in Ghana zu
weiterBreitband und Abwasser
Neuler. Die Sitzung des Gemeinderates von Neuler beginnt am Mittwoch, 13. November, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Energiebericht 2018, die Ist-Analyse und Machbarkeitsstudie zur Breitbandversorgung, die Kalkulation der Abwassergebühren sowie Brandschutzmaßnahmen in der Brühlschule.
weiterGemeinderatssitzung Ellenberg
Ellwangen-Ellenberg. Der Gemeinderat berät in seiner Sitzung am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr über Bauangelegenheiten und den Energiebericht 2018.
weiterHerbstkonzert in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim lädt am kommenden Samstag, 16. November, zum Herbstkonzert in der St. Georg Halle ein. Speisen und Getränke sind erhältlich, Beginn ist 19.30 Uhr.
weiterKrönendes Abschlusskonzert in Stödtlen
Stödtlen. Gemeinsam mit der Jugendkapelle Stödtlein/Tannhausen feierte der Musikverein Stödtlen den Abschluss seines Jubiläumsjahres. Nachdem am Freitag vergangener Woche in der Liashalle zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt wurden, stand die Musik beim Jubiläumskonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins Stödtlen im
weiterViva Voce ausverkauft
Stödtlen. Für das Konzert mit „Viva Voce“ am 1. Dezember in der St. Leonhardskirche in Stödtlen gibt es keine Karten mehr.
weiterAlle singen Evergreens und volkstümliche Weisen
Ellwangen. Der Liederkranz Röhlingen hat am Freitag zum wiederholten Male ein offenes Singen anstimmen lassen. Die Zahl derer, die einfach nur Freude am Gesang haben, überzeugten mit dem Lied: „Musik ist meine Heimat, Gesang ist meine Welt!“
Unterstützt wurden sie dabei von einer Instrumentalgruppe, die flott und gleichzeitig einfühlsam
weiterPferdesportler erhalten Ehrung für ihre Leistungen
Jagstzell. Traditionell im November bittet der Pferdesportkreis (PSK) Ostalb zum sogenannten Rossball. Bei der Veranstaltung werden die Erfolge der ausklingenden Saison in festlichem Rahmen geehrt und gefeiert. Auch in diesem Jahr hatte sich der Reit- und Fahrverein Jagstzell bereit erklärt, den Rossball auszurichten, sodass die zahlreichen Gäste
weiterFrieden nach Zerstörung
Ellwangen. Im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade und auf Einladung der katholischen Erwachsenenbildung berichtet Inge Lempp, als Entwicklungshelferin und Friedensfachkraft für Misereor tätig, über das „Friedensklima in Osttimor – zur Staatsgründung eines indigenen Volkes“.
Timor Leste, so der offizielle Name des Landes, ist
weiterMusik bringt Spenden für Argentinien
Rosenberg-Hohenberg
Bereits zum vierten Mal hat der Arbeitskreis Vilmer Hohenberg ein Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös kommt der Partnerschaftsarbeit mit Argentinien zugute. Seit 25 Jahren gibt es diese Begegnungen einer schwäbischen Gemeinde mit einer Commune in Argentinien. Das Benefizkonzert mit der Band „Sonic Insane“ aus Aalen,
weiterSonderpreis geht wieder an Ellwanger
Ellwangen. Der Ralf-Bender-Preis 2019 ist vergeben. Bereits zum zweiten Mal nach 2015 konnte Gerhard Hutterer, der Ellwanger Krimi-Autor, einen Sonderpreis mit nach Hause nehmen.
Die Geschichte „Woidbluad“ von Gerhard Hutterer ist bereits zum zweiten Mal nach 2015 Namensgeber für die Anthologie des Ralf-Bender-Preises. „Ich hatte
weiterUnfall unter Alkohol
Ellwangen. Am Sonntagabend bogen zwei hintereinanderfahrende Autofahrer gegen 19.20 Uhr von der L 1060 aus Richtung Eggenrot kommend, auf die B 290 in Richtung Ellwangen ein. Kurz nach dem Abbiegen fuhr der 31-jährige Audi-Lenker aus Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden 48-jährigen Ford-Lenker auf, der dadurch leicht verletzt wurde. Da bei der Unfallaufnahme
weiterVorfahrt missachtet
Rosenberg. Im Einmündungsbereich Lindenstraße/Schillerstraße missachtete ein 33-jähriger BMW-Lenker am Samstagvormittag gegen 10 Uhr die Vorfahrt einer von rechts heranfahrenden 20-jährigen Fiat-Lenkerin. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 3500 Euro.
weiterHerbstkonzert in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim lädt die Bevölkerung zum Herbstkonzert am Samstag, 16. November, ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim. Dirigentin Christine Kraus hat ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Weitere Mitwirkende sind die „Blechhölzer“ unter der Leitung
weiterBildung Masterstudium in Heidenheim
Heidenheim. Neben den Bachelor-Studienangeboten bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Master-Studierenden in 20 verschiedenen Studienrichtungen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei der Informationsveranstaltung am Mittwoch, 20. November, ab 17 Uhr erläutert Prof. Dr. Marcus Hoffmann die Voraussetzungen und Organisation eines dualen Master-Studiums.
weiterBei „Gut für die Ostalb“ gewonnen
Aalen. Alle rund 80 „Gut für die Ostalb“-Projekte mit Kinder- und Jugendbezug konnten während der Weltsparwoche an einem großen Gewinnspiel der Kreissparkasse Ostalb teilnehmen. Insgesamt 2500 Euro gab es für Projekte zu gewinnen, die von ihren Freunden und Unterstützern positive Facebook-Posts erhalten haben.
Die Gewinnerprojekte
weiter5G Feldversuch auf der Ostalb
Ellwangen-Röhlingen
Highspeed-Internet für Privathaushalte über 5G und intelligente Straßenlaternen testen die beiden EnBW-Firmen NetCom BW und EnBW ODR in enger Abstimmung mit der Stadt Ellwangen und dem Röhlinger Ortschaftsrat. Für vier Wochen bzw. drei Monate sammeln die Unternehmen Messdaten, von denen sich auch die beteiligte Kommune konkret
weiterZahl des Tages
Diesen Rang nimmt der Ostalbkreis in einem Vergleich von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten hinsichtlich ihrer Zukunftschancen ein. Damit liegt die Ostalb sogar noch vor Berlin, meldet die Industrie- und Handelskammer.
weiterKinder staunen bei der St.-Martinsfeier in Ellwangens Innenstadt
Martinsumzug Mit den Laternen leuchteten die Augen der Kinder beim Sankt Martins Umzug, der wie die Jahre zuvor an der Kirche St. Wolfgang startete. Die Erzieherinnen des Hariolf-Kindergartens erzählten hier anhand eines Bilderbuches die Geschichte des Heiligen Sankt Martin. Angeführt von Sankt Martin (Jana Satzenhofer) auf ihrem Pferd Palina machte
weiter„Der Fremde im Haus“
Der Theaterring Aalen präsentiert Agatha Christies Thriller als Schauspiel. Das Stück handelt von der jungen Cecily, die im Lotto gewinnt und sich ins Abenteuer stürzt. Sie verliebt sich in den mysteriösen Bruce Lovell, der ihr aber bald Angst einflößt.
Als Schauspieler ist unter anderem der Tatort-Star Michael Kausch anwesend.
Stadthalle Aalen
weiterWeltmusik im Bottich
Die Band „Jazz Hits Folks“ spielt am Mittwoch, 13. November, ab 20.30 Uhr im Bottich in Aalen. Balkanjazz, nordische Melodien, osteuropäische Gassenhauer und vieles mehr findet sich in ihrer Musik.
weiterLösungen rund um den Stahl
Aalen
Passgenaue Lösungen rund um den Stahl für die Anforderungen der Kunden finden: Das hat sich die Antras GmbH, derzeit noch in Aalen-Fachsenfeld ansässig, aber bald in Hüttlingen zu finden, auf die Fahnen geschrieben. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und bietet branchenunabhängige Problemlösungen an.
Im besonderen Branchen-Fokus stehen
weiterEinhorntunnel kurzzeitig gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Einhorntunnel ist am Montagabend kurzzeitig gesperrt worden. Wie die Feuerwehr auf Anfrage mitteilt, wurde ein Autobrand gemeldet, bei dem es sich jedoch lediglich um eine leichte Rauchentwicklung gehandelt habe. Die Sperrung war nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
weiterAusbildung „gesunde Musikschule“
Lauchheim. Am Sonntag schlossen 13 Teilnehmer des Projekts „gesunde Musikschule“ erfolgreich ihre Weiterbildung ab. Sie werden zukünftig als Mentoren für Musikergesundheit an ihren Musikschulen tätig sein und die Erkenntnisse der Musikermedizin und Musikphysiologie in den Unterricht integrieren.
Dadurch kann bei den Schülern gesundheitlichen
weiterAWO-Kreisverband feiert
Jubiläum „Echt AWO. Seit 1919. Erfahrung für die Zukunft“ – unter diesem Motto feierte die AWO in Baden-Württemberg 100. Geburtstag. An der Feier in Karlsruhe mit über 1000 Gästen nahm auch eine Gruppe des AWO-Kreisverbandes Ostalb teil. Sie verfolgte eine mitreißende Bühnenshow und Grußworte, die die Verdienste der AWO um
weiterAuf dem Uniongelände steht nur noch das Dampfkesselhaus
Konversion Die früheren Aalener Union-Werke sind abgerissen. Der Landkreis hat das Grundstück gekauft, um in direkter Nachbarschaft zum Landratsamt einen zweiten Verwaltungsbau zu errichten. Stehen geblieben ist nur das alte Dampfkesselhaus samt Kamin. Der Kreis hat es der Stadt überlassen. Sie will das Backsteinensemble als Zeugnis der Aalener
weiterAnmelden zu Jugend musiziert
Lauchheim. Der Startschuss für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2020 ist gefallen. Der Regionalwettbewerb Ostwürttemberg findet vom 24. bis 26. Januar in Heidenheim und Waldstetten statt. Anmeldungen für die Region Das Anmeldeformular findet man auf www.schloss-kapfenburg.de unter dem Menüpunkt „Jugend musiziert“. Dort
weiterFrühstück mit der Band Luciel und Pianist Ian Shaw
Jedes Jahr ein wenig anders, jedes Jahr ein wenig spannend. Das Aalener Jazzfest folgt keinen festen Regeln, keinem immer gleichem Ablauf. In diesem Jahr ging es erneut andere Wege. Ins Ostertag, das sich als attraktiver Veranstaltungsort erwies. Ein Ort, in dem das Festival sich in diesem Jahr eher leise und entspannt verabschiedete: mit Ian Shaw und
weiterAntipoden des 19. Jahrhunderts harmonisch vereint
Zwei Antipoden des 19. Jahrhunderts standen auf dem Programm des Gmünder Schwörhauskonzerts. Johannes Brahms, der konservative Komponist, und Franz Liszt, ein der Programmmusik verpflichteter Klaviervirtuose. Wolfgang Manz, mit vielen Preisen ausgezeichneter Pianist aus Nürnberg, trat vor Jahren schon einmal im Schwörsaal der Musikschule auf.
Am
weiterSo soll Kirchenmusik sein
Ambitioniert ist das Programm „Bruckner Motetten“, das der Aalener Kammerchor unter der Leitung von Thomas Baur und gemeinsam mit dem Konzertorganisten Hans-Roman Kitterer am Freitagabend in der evangelischen Kirche in Königsbronn aufführte.
Am Ende steht Thomas Baur auf der Kanzel, sein Kammerchor drängt sich auf der niedrigen Empore:
weiterDie Wirrungen des Lebens ausgelotet
Sie suchen Nähe gegen die Einsamkeit, sie emanzipieren sich von der Trainerin im Flirt-Kurs, sie kommen sich näher, die Gruppendynamik eskaliert in feuchtfröhlicher Partystimmung. Das darin geborene spontane WG-Projekt scheitert, weil (fast) alle gefunden haben, was sie suchten, wonach sie sich sehnten: neue Partner, bestätigende Aufgaben, Ende
weiterTreppe auf die Heide wird erneuert
Aalen. Der Treppenaufgang zwischen Saumweg und Hangweg auf dem Rötenberg ist seit Montag, 11. November, bis voraussichtlich 29. Februar für Fußgänger gesperrt. Sie wird komplett neu gebaut. Das teilt die Stadt auf Nachfrage der SchwäPo mit. „Für die Fußgänger ist eine alternative Wegstrecke ausgeschildert.“
Der Treppenneubau gehört
weiterVerdienstmedaille in Gold für Tina Altenburg
Aalen-Oberalfingen. Zum 42. Ordensfest hatte die Aalener Fastnachtszunft zum Sauren Meckereck ins „Kellerhaus“ in Oberalfingen geladen. Präsident Hannsi Gässler konnte neben vielen Mitgliedern, von denen eine ganze Reihe mit Orden geehrt wurden, auch einige Goldordensträger und Ehrengäste begrüßen.
In seiner Begrüßungsrede sagte
weiterVom Taxifahrer zum Verleger
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitagabend plauderte Axel Dielmann in der Buchhandlung Henne aus dem Nähkästchen. Mit Witz und Charme erzählte der 60-jährige Frankfurter von seinem abenteuerlichen Weg zum Verleger – und gab seinen Gästen einen Einblick in das Handwerk des Buchbinders.
„Aus einer Eitelkeit“, wie er sagt, begann Dielmann
weiter3000 Euro fürs Segeltaxi
Soziales Aus dem Erlös des Benefizkonzerts mit Comedia Vocale spendet der Lions Club Aalen Kocher-Jagst 3000 Euro an den Verein Segeltaxi. Dank der Aktion können Familien mit kranken Kindern eine Reise unternehmen. Bei der Scheckübergabe (von rechts): Harry Ulrich vom Lions Club, das Ehepaar Schiele vom Segeltaxi und Dirk Häcker von Comedia Vocale.
weiterBlaskonzert in der Stadtkirche
Aalen
In der Stadtkirche St. Nikolaus stand das „Blechbläserkonzert“ zum 90-jährigen Bestehen des Posaunenchores des CJVM (Christlicher Verein für junge Menschen) auf dem Programm. Mit dabei war auch der „Schwäbische Posaunendienst“. Ein Name, der sicher nicht jedem etwas sagt.
„Er kommt von dem Dienen, da die Trompeten
weiterHubertusmesse und Kinderlieder
Aalen-Unterrombach. Gefeiert hat die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius am Wochenende in der Weststadt: das jährliche Gemeindefest im Gemeindehaus St. Ulrich, das 50 Jahre alt wurde und die Hubertusmesse in der Thomaskirche.
Pfarrer Wolfgang Sedlmeier hieß die Jägervereinigung mit Kreisjägermeister Ott-Stopar an der Spitze im Gotteshaus
weiterSchrottkarosse illegal entsorgt
Aalen-Affalterwang. Eine komplett ausgeschlachtete Schrottkarosse entsorgten Unbekannte an einer Wendeplatte in Affalterwang, meldet die Polizei. Das Fahrzeug wurde auf der Verlängerung der Neresheimer Straße, die in einen Feldweg übergeht abgestellt und von dem Anrufer am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr entdeckt. Beamte des Aalener Polizeireviers
weiterEinbahnstraße ist vom Tisch
Ellwangen
Auch nach der Öffnung der DRK-Tiefgarage in der Dalkinger Straße bleibt die Verkehrslage im angrenzenden Wohngebiet am Kapuzinerweg und der Gartenstraße angespannt.
Seit 2017 spielt sich hier allmorgendlich Dasselbe ab: Über die gesamte Straßenlänge parken Autos. Der Gegenverkehr hat kaum eine Möglichkeit, auszuweichen, es sei denn,
weiterVom Segen der Gelassenheit
Ellwangen
Wer am Sonntagabend in der Schönenbergkirche einen Sitzplatz wollte, hat gut daran getan, sich rechtzeitig auf den Weg zu machen. Das Singspiel „Im Garten des Lebens“ von Texterin und Komponistin Kathi Stimmer-Salzeder hat so viele Menschen angelockt, dass selbst auf den Emporen die Besucher standen.
Die Schönenberger Musikgruppe
weiter120 Millionen für den Wohnungsbau
Aalen
In München kostet der Quadratmeter auf dem freien Markt schon 17 Euro. In Aalen steigen die Mieten ebenfalls. Und wäre nicht die Wohnungsbau mit ihren Aktivitäten, dann wären sie wohl noch höher. 5,75 Euro verlangt die städtische Tochter im Durchschnitt. Für den OB und Aufsichtsratsvorsitzenden Thilo Rentschler steht fest: Die Wohnungsbau
weiterAsterix und Obelix weichen ödem Einheitsweiß
Aalen. An der Hirschbachunterführung befand man sich bis vor Kurzem wie in einem berühmten gallischen Dorf. Obelix mit Hinkelstein und der Zaubertrank kochende Miraculix begleiteten Fußgänger und Radfahrer am östlichen Zugang zur Unterführung.
Das Comicflair ist verschwunden, was mancher Passant sehr bedauert. Maler haben die gallische Szenerie
weiterTreppenaufgang zwischen Saumweg und Hangweg gesperrt
Aalen. Seit Anfang November und bis voraussichtlich 29. Februar 2020 ist der Treppenaufgang für Fußgänger zwischen Saumweg und Hangweg voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist laut Stadtverwaltung der Neubau der Treppe.
In diesem Zeitraum kann die Treppe nicht benutzt werden. Für die Fußgänger ist eine alternative
weiterWiebke Bader stellt in Aalen aus
Aalen. Wenn man Wiebke Baders Skulpturen das erste Mal sieht, versteht man sofort, wieso ihre Ausstellung „Seelenschmeichler“ heißt.
Sanfte, geschwungene Formen und Figuren mit allem anderen als Modelmaßen verteilen sich im Ladenlokal. Nun sind ihre Kunstwerke hinter den Schaufenstern der Reichsstädter Straße 14 (gegenüber Spielzeug
weiter„Joy of Gospel“ singt für Nepal
Aalen-Unterkochen
Gleich zu Beginn zog der Chor „Joy of Gospel“ mit seinem langsamen Einzug in die voll besetzte Unterkochener Wallfahrtskirche die Besucher mit dem gefühlvoll vorgetragenen Lied „Glory is the Lord“ in seinen Bann. Und die sollten ihr Kommen in den folgenden über eineinhalb Stunden nicht bereuen. Denn der Chor
weiterBodamer im Präsidium
Essingen/Bonn. Der Essinger Ralf Alexander Bodamer ist ins Präsidium des Reservistenverbands der Deutschen Bundeswehr gewählt worden. Der Reservistenverband hat rund 115 000 Mitglieder und organisiert unter anderem Schießübungen sowie den Austausch sicherheitspolitischer Informationen. Bei der Bundesdelegiertenversammlung, die vergangene Woche
weiterStimmungsvolle Feier auf Ruine Flochberg
Bopfingen-Schloßberg. Bei kaltem aber trockenem Wetter hat der städtische Kindergarten „Sonnenschein“ mit sehr vielen Gästen ein Martinsfest auf der Ruine Flochberg gefeiert. Zu Beginn hat dabei Pfarrer Hubert Klimek eine Andacht gehalten, in der er den großen und kleinen Besuchern den Lebenslauf des Heiligen Martins verdeutlichte.
weiterNarren machen Lauchheims Marktplatz zur Partymeile
Lauchheim. Es kracht ordentlich im Städtle. Mit elf Böllerschüssen und viel „Bettel hier – Bettel da“ hat der Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit eröffnet.
Als wären sie nach ihrem Sommerschlaf aus verwinkelten Gässchen gekrochen, zieht eine gemischte Horde zahlreicher
weiterSchuften für das Schneevergnügen
Lauchheim-Hülen
Für Schal und Mütze ist es schon so weit. Aber auch wenn von sinkender Schneefallgrenze die Rede war, zum Skifahren reicht es in Hülen noch lange nicht. Dabei bräuchte jetzt nur noch der Hauptschalter umgelegt werden und der Kapfenburg-Skilift könnte laufen.
Am vergangenen Samstag haben die Macher der Skilift Kapfenburg GmbH an
weiterZupf-Ensembles spielen gemeinsam
Aalen-Wasseralfingen. Angefangen hat alles vor drei Jahren. Damals haben die drei Zupfensembles aus Ebnat, Schwäbisch Gmünd und Wasseralfingen ausprobiert, wie gemeinsames Musizieren klappen könnte. „Dreiklang“ hieß das Konzert damals und war ein großer Erfolg.
Am Samstag haben sie es dann wieder getan. Die Mandolinen- und Gitarrengruppe
weiterIm Sommer wird’s ein Freibad
Oberkochen.
Das neue Hallenbad und die Dreifeld-Sporthalle werden im Doppelpack gebaut. Die Kosten der Sporthalle werden auf 14 Millionen Euro geschätzt, ein Aushängeschild für die gesamte Region soll das Hallen- und Freizeitbad mit einer Investition von 24,5 Millionen Euro geben. So sieht die Detailplanung für die Bereiche des Hallenbads aus:
weiterSanierung des Schubartwegs in Sicht
Oberkochen. Der Gemeinderat hat die Sanierung des Schubartwegs mit der Vergabe der Entwurfs- und Ausführungsplan auf den Weg gebracht. Den Zuschlag erhielt das Büro „Stadtlandingenieure Ellwangen.“
Der Schubartweg ist marode, die Sanierung überfällig. Sie wurde im Rahmen der Prioritätenliste auf Frühjahr 2021 vorgezogen. Auf Nachfrage
weiterMann entblößt sich vor junger Frau
Mögglingen. Ein 53-Jähriger stellte sich am Samstagmittag auf den Bahnsteig und zeigte einer jungen Frau sein Geschlechtsteil. Die 25-Jährige saß in ihrem Fahrzeug, das auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufmarktes in der Bahnhofstraße mit Blickrichtung Bahnsteig abgestellt war.
Als die 25-Jährige den Mann ansprach,
weiterMarkt trotz Kälte gut besucht
Martinimarkt Der traditionelle Martinimarkt in der Aalener Innenstadt war trotz der kalten Temperaturen gut besucht. Zwischen den rund 60 Ständen trafen sich die Menschen, um zu plaudern und die Angebote zu begutachten. Neben Gewürzen, Winterkleidung oder gebrannten Mandeln gab es zum Beispiel Kittelschürzen und Bürsten zu kaufen. Text: cr/Foto:
weiterMit gefälschten Kennzeichen bis nach Bayern geflüchtet
Westhausen. Ein 33-Jähriger VW-Fahrer flüchtete am Samstagabend gegen 21.15 Uhr mit von Westhausen über Haisterhofen, Unterschneidheim, Ellwangen, Bopfingen und Kirchheim bis in den bayerischen Bereich vor einer Polizeistreife, berichtet die Polizei. Um den Mann einer routinemäßigen Kontrolle zu unterziehen, wollten Beamte
weiterKuch verzaubert Abtsgmünd
Abtsgmünd. Einen magischen Abend erlebten die Gäste in der vollen Zehntscheuer in Abtsgmünd. Der Mentalmagier Christoph Kuch war mit seinem Programm „Ich weiß“ zu Gast und verblüffte die Besucher ein ums andere Mal. Aber auch der Humor kam nicht zu knapp.
Doch was ist ein Mentalmagier überhaupt? Auf diese Frage gab Christoph Kuch:
weiterZulauf zum Orrotsee verfärbte sich blau
Rosenberg. Am Sonntagnachmittag wurde durch einen Zeugen gegen 14.20 Uhr mitgeteilt, dass der Zulauf zum Orrotsee blau verfärbt ist. Dieser Umstand rief die Polizei, die Rosenberger Feuerwehr, Vertreter einer nahegelegenen Firma sowie des Landratsamtes auf den Plan. Wie die Polizei berichtet, konnte festgestellt werden, dass ein Lebensmittelfarbstoff
weiterZukunftsatlas:Ostalb liegt vor Berlin
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg hat die Ergebnisse des Prognos Zukunftsatlasses 2019 für die Region ausgewertet. In der Studie werden anhand verschiedenster Faktoren Regionen und ihre Perspektiven beleuchtet, bewertet und einem Ranking unterzogen. Die Ergebnisse zeigten, so die IHK, dass Ostwürttemberg gute Zukunftschancen biete. Der Prognos
weiterWanner: OB gibt Hoffnung nicht auf
Aalen. Obwohl Spielzeug-Wanner für 30. November sein endgültiges Aus angekündigt hat – OB Thilo Rentschler hat die Hoffnung auf ein Spielwarenangebot in Aalen, mitten in der City, noch nicht aufgegeben. „Juniorchef Matthias Wanner überlegt seit Längerem, mit einem kleineren überschaubaren Sortiment, beispielsweise mit Brettspielen,
weiterEinbrecher kommen durch Terrassentüre
Bopfingen. An einem Haus im Wohngebiet unterhalb des Sandbergs wurde am Sonntag zwischen 10 Uhr und 20 Uhr die Terrassentüre von einem Unbekannten aufgehebelt. Anschließend begab sich der Täter in das Schlafzimmer und durchsuchte dieses. Er entwendete vorgefundenes Münzgeld und flüchtete anschließend. Hinweise auf den
weiterZukunftsatlas: Ostalbkreis hat hohe Zukunftschancen
Der Ostalbkreis hat hohe Zukunftschancen, das gibt die IHK Ostwürttemberg aus ihren Ergebnissen des "Prognos Zukunftsatlas 2019" für die Region bekannt. Der Landkreis Heidenheim biete leichte Chancen für die Zukunft. Die Region sei laut IHK für die Zukunft somit bereits recht gut gerüstet, biete aber zugleich Entwicklungspotentiale.
weiterJubiläen von NaPo und Virngrundkrähen
Fasnachtsauftakt Sitzungspräsident Oki Eberhard und FCV-Präsi Jürgen Fünfgelder feierten am Fuchseck mit den Fasnachtszünften, Verwaltungsspitze und Bürgern. Drei Prunksitzungen wird es dieses Jahr geben, die NaPo feiert 66-jähriges Bestehen, die Virngrundkrähen 22-jähriges. Text/Foto: gek
weiterMit Samy Deluxe ein Rap über Aalen texten
Oberkochen. Tanzen und Hip Hop, das hängt unzertrennlich miteinander zusammen. Doch das Ganze will gelernt sein. Wie praktisch, dass an diesem Wochenende mit Samy Deluxe, einer der prominentesten deutschen Rapper zu Gast auf dem Jazzfest ist und es in Aalen mit Keraamika eine renommierte Tanzgruppe gibt. Gemeinsam haben sie ihr Können im Zeiss
weiterSo wird bei uns St. Martin gefeiert
Aalen. Kinder mit bunten Laternen, St.Martin auf seinem Pferd, ein frierender Bettler und das traditionelle Martinslied "Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne" - das alles gehört zu einer St. Martinsfeier dazu. Und das gibt's auch jährlich in Aalen. Doch wer versteckt sich unter dem langen Mantel und Helm als St. Martin? Ist es ein Martin
weiterMarita hatte Recht: Claudia ist Siegerin bei "The Voice of Germany"
Aalen. Auch wenn keine unserer Ostalb-Kandidatinnen beim gestrigen Finale von "The Voice of Germany" auf der Bühne stand, flimmerte die erfolgreiche Castingshow über tausende Bildschirme im Ostalbkreis. Zuvor hat unsere Halbfinalistin Marita Hintz ihre Abschätzung abgegeben. Und sie hatte Recht: „Ich denke, die Mehrheit der Zuschauer
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Stadtgarten-Gastronom Safet Ljajka pachtet die Räume des im ersten Stock am Gmünder Marktplatz 11, um dort das Paulaner-Wirtshaus samt Biergarten zu betreiben. Der Gastronom möchte im Februar eröffnen.
Julia Trinkle
8.20 Uhr: Ne, ne, ne...Der VfR Aalen – auf Rang 13 direkt vor der Abstiegszone – hat sein Sonntagsspiel
weiterDie neue Woche startet mit teils zähem Hochnebel
Am Montag spielen wir auf der Ostalb wieder das altbekannte Hochnebel-Sonne-Spiel. Der Tag startet trüb, mit vielen Wolken beziehungsweise es ist hochnebelartig bewölkt. Mit etwas Glück löst sich der Hochnebel im weiteren Tagesverlauf auf, an vielen Stellen wird es aber den gesamten Tag über trüb bleiben. Die Spitzenwerte
weiterRegionalsport (13)
11:0 für Fachsenfeld/Dewangen
Fußball. Am Ende könnte ein Tor entscheidend sein. In diesem Fall scheint es allerdings nur theoretischer Natur. Der Tabellensechste der Fußball-Kreisliga B III, die SGM Fachsenfeld/Dewangen hat den SSV Aalen II am Sonntag mit 11:0 besiegt. Im Spielbericht der SchwäPo in der Montagausgabe wurde das Ergebnis richtig wiedergegeben. In der Tabelle
weiterSeminar Steuern und Finanzen
Der Sportkreis Ostalb veranstaltet am Mittwoch, 20. November, von 19 bis 21.30 Uhr einen Abend zum Thema „Steuern und Finanzen für Vereine“. Referent ist Steuerberater Horst Lienig.
Die Veranstaltung findet im Vereinsheim der TG Hofen (Opalstraße 29, Aalen-Hofen) statt. Die Teilnahmegebührt beträgt 20 Euro. Um eine Anmeldung per Mail
weiterIlzhöfer und Krieg bei der Futsal-WM
Nicole Ilzhöfer aus Essingen und Sarina Krieg aus Bartholomä stehen bei der Gehörlosen-Futsal-WM in Winterthur im Team der deutschen Futsal-Nationalmannschaft. Das Los hatte ihnen eine Hammergruppe beschert. Mit Spanien, Irland und Russland mussten es Ilzhöfer, Krieg & Co. mit drei europäischen Spitzenmannschaften aufnehmen. Seit Montagabend
weiterZahl des Sports
Platz: Der VfR Aalen gehört zu den Top drei in der Zuschauertabelle der Regionalliga Südwest. 2308 Besucher kamen in der Hinrunde im Schnitt zu den Heimspielen in die Ostalb-Arena. Einmal wurde gar die 3000er-Marke geknackt: Zum Derby gegen den SSV Ulm 1846 (2:2) kamen 3033 Fans.
weiterDer VfR Aalen in Zahlen: 0 Platzverweise und Platz 3 in der Zuschauertabelle
4 Tore haben Niko Dobros und Kevin Hoffmann jeweils erzielt. Damit führen sie die interne Torjägerliste des VfR Aalen an. Je 3 Tore gehen auf das Konto von Dijon Ramaj und Toni Vastic. Kurios: Ramaj hat seit dem vierten Spieltag nicht mehr getroffen, Dobros seit dem neunten.
39 gelbe Karten kassierten die Profis in der Hinrunde. Nur fünf Vereine
weiter0:5 gegen den Spitzenreiter
Gegen den Tabellenführer aus Donzdorf startete die U17 des FC Ellwangen sehr defensiv. Die Gastgeberinnen machten die Räume eng, wodurch Donzdorf kaum zu Chancen kam – bis zum stark herausgespielten 0:1 in der 30. Minute. Als die Ellwangerinnen ihre Bemühungen in der Offensive verstärkten, fingen sie sich in der 42. Minute das 0:2, gefolgt
weiterBaseball geht 2019/2020 wieder Indoor
Baseball Die Aalener Baseballer sind ab sofort Indoor anzutreffen. Im November startete wieder das Hallentraining, nur die jungen Mini-Baseballer machen noch Pause und sind am 14. Januar 2020 wieder am Ball. Neu im Angebot ist seit Kurzem neben Baseball auch Cricket. Infos unter https://mtv-aalen.de.
weiterDas Boxtalent aus Unterkochen
Leichtathletik, Taekwondo, Boxen - der junge Alpay Gül hat in seinem jungen Alter bereits einige Sportarten ausprobiert. Hängen geblieben ist er beim Boxen. Dabei ist er Ende Oktober baden-württembergischer Meister geworden. „Er entwickelt sich sehr gut“, lobt Vater Erdogan „Eddie“ Gül seinen Sohn.
„Als er klein war,
weiterTraumstart mit Abwärtstrend
Die Kurve zeigt nach unten: Der VfR Aalen ist als Siebter in die Saison gestartet. Was folgte war ein langsamer, aber stetiger Abwärtstrend mit Platz 13 zum Ende der Vorrunde. Es sind Zahlen, die Michael Weißkopf nicht gefallen. „Natürlich macht mir diese Tendenz Sorgen. Die Abwärtsspirale kann keinem gefallen“, sagt das Präsidiumsmitglied
weiterKG unterliegt auch in Benningen
In einem relativ ausgeglichenen Kampf musste sich die KG mit 13:17 geschlagen geben. Bei 5:5 Siegen brachten die höheren Einzelsiege der Benninger den Ausschlag. Konditionell stark und kämpferisch gut zeigten sich die mittleren Gewichtsklassen.
57 kg G: Ralf Pfisterer hatte mit dem Nachwuchsringer Ermikan Mehmedov keine Probleme. Er dominierte früh
weiterACR verliert erstmals
Am zweiten Rückrunden-Kampftag stand das Spitzenduell – Erster gegen Zweiten – zwischen dem AC Röhlingen und dem SV Fellbach auf dem Plan. Hierbei musste sich der AC in einer nervenzerreißen Begegnung mit 16:17 beim SV Fellbach geschlagen geben. Damit endeten beide Duelle der beiden Mannschaften aus Hin- und Rückkampf mit dem identischen
weiterSchwabsberg rettet das Remis
Ein wackelnder und nicht fallender Kegel sicherte den Schwabsbergern das Unentschieden. 3570:3569 Kegel und 4:4 Mannschaftspunkte standen am Ende auf der Anzeigentafel. Mit einem Start nach Maß – 2:0 Punkte und ein Plus von 89 Kegeln – eröffneten die Hausherren die Begegnung. Dass am Ende nur ein Unentschieden herauskam, lag an den aufopferungsvoll
weiterSG MADS macht zweiten Sieg perfekt
Im dritten Heimspiel, zu Gast war die Bundesligareserve des VfB Friedrichshafen, trafen die Ostalbvolleyballer auf einen sehr routinierten Gegner. Noch vor einigen Jahren waren zwei Akteure aus den Reihen Friedrichshafens in der 1. Bundesliga beim damaligen Deutschen Meister tätig.
Die Gäste hatten anfangs keinerlei Probleme, knallharte Sprungaufschläge
weiterÜberregional (86)
„Bei Angela Merkel sind Verschleppung von Entscheidungen und Schlafentzug ein Mittel der Politik.“
„Es geht wieder ums Fundamentale“
„Individualität in Serie“
„Infizieren statt boykottieren“
„Neue Mauern stehen unserem Zusammenhalt im Weg“
„Systemsprenger“ nominiert
Achter Sieg im achten Profikampf
Alexander Zverev will bei ATP-WM „wieder alles“
Alibaba China im Kaufrausch
Aramco Startschuss für Mega-Börsengang
Auslandsfußball
Baurecht soll einfacher werden
Bayern schlägt Berlin im Klassiker
Bielefeld stürmt an die Spitze
Bob-DM in Altenberg: Favoriten geschont
Bolivien Präsident Morales tritt zurück
Brand Millionenschaden an Firmengebäude
Brasilien Lula kritisiert Bolsonaro scharf
Buxtehuder Bulle
Der nächste Patzer
Deutsche kaufen weniger Kaffee
Die Dänen und die Deutschen
Die Rückkehr der Platte
Einigung mit Fragezeichen
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf Pechstein-Titel Nummer 38 und 39
Eisschnelllauf
Erfolg unter Flutlicht
Erinnerung an die Nacht der Nächte
Es war eine Demonstration. Dieses Spiel wird mir ewig in Erinnerung bleiben.
Fans auf Schnäppchenjagd
FDP will Sorgerecht umbauen
Flensburgs Abwehr meisterhaft
Frankreich sorgt für Überraschung
Frauenfußball Prestige-Erfolg in London
Frauenfußball
Freiburg siegt in Überzahl
Fußball Leverkusen kann doch noch siegen
Geheime Gespräche
Gemeinnützigkeit Vorstoß gegen Männer-Vereine
Gladbach souverän
Großer Nachholbedarf
Harter Kampf gegen Amazon und Co.
Holprig in die Zukunft
Ikea-Überfall: Täter auf der Flucht
Jubel über den ersten Heimsieg
Jugendfußball
Kassenbon wird zur Pflicht
Klares Zeichen gegen Rechts
Laschet hält sich Option offen
Leute im Blick
Lewandowski und die Bayern führen BVB vor
Linkswalzer und Handkuss: In Wien startet die Ballsaison
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mainz 05 Coach Schwarz muss gehen
Messengerdienste Giffey plant Verschärfungen
Mit Zwang zum Ausnüchtern
Nationalelf Reus und Stark müssen passen
Neue Synagoge in Konstanz eröffnet
Oberleitungen bleiben ungenutzt
Ohne Herz und Mumm
Para-WM Kappel sichert Silbermedaille
Pfadfinder vor Gericht
Pleiten, Pech und Pannen – So steht es um die Bahn im Land
Rasantes Spitzenspiel: Reds schlagen ManCity
Rehrücken an Bremsspur
Reinhart: Vollgas für KI
Rentenaufschlag für bis zu 1,5 Millionen Senioren
Risikoscheu abgelegt
Schutz vor Schmutz
Sicherheitspolitik Maas verteidigt Arbeit der Nato
Sorge vor Armut im Alter
Spanien Sozialisten gewinnen Wahl
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Starker Kufen-Auftritt
STICHWORT Jugendmedienschutz
Tabula rasa in Köln: Trainer und Sportchef weg
Tausendsassa der Literatur
Verteidiger und Ankläger bedroht
Vorwürfe an die Regierung
Wahl Hoffmann wird Bürgermeister
Warnung vor Katastrophe
Wenn Millionärinnen Fenster putzen
Wiederholt sich das Chaos?
Leserbeiträge (6)
EHRUNGEN DURCH DEN CHORVERBAND
Am vergangenen Sonntag 10.11. fanden im Hüttlinger "Forum" Ehrungen für treue aktive Sänger/innen durch den "Eugen-Jaeckle-Chorverband" statt. Drei verdiente aktive Mitglieder unserer "Chorfreunde" waren auch unter den Jubilaren.
Wir sind sehr stolz auf Maria Abele und Heide Borbely für jeweils 40 Jahre und Hans Abele für stolze
weiterErfolgreich bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften
Ein anstrengender und langer Tag für die TT Jugend und deren Betreuer am 09.11.2019 in Unterkochen. Aber er hat sich gelohnt. Viele Top Platzierungen wurden geholt und wir haben wieder dazugelernt…
Gratulation zur Leistung einiger unserer jungen Spieler!
Bezirksmeister im Mädchen Einzel U 13 Lara Lorenz Bezirksmeister im Mädchen weiterZum Leserbrief von Thomas Meyer in der Schwäpo vom 7. November
Wie Herr Meyer (...) mir vorwarf, dass ich einen Kreuzzug gegen den VfR Aalen anführen würde, was absolut falsch war und ist – meine linguistischen Stilelemente, um Leserbriefe für Leser interessanter zu machen, nicht nur übernimmt, sondern durch den Vorwurf, ich wäre nicht fußball-affin noch steigert, finde ich nicht gerade die feine Art. (...)
weiterZum Thema Nordumgehung:
Der Ort wird vom Verkehr der L 1084 zerschnitten. Schule und Geschäfte im Ortszentrum können von einem Teil der Bevölkerung kaum erreicht werden. Wie unzählige Beispiele zeigen, werden die Menschen überall durch Umfahrungen geschützt. Eine Ausnahme gibt es: Unterkochen. Der Ort wird vom selben Verkehr zerschnitten wie in Ebnat.
Erschwerend kommt
weiterZur Flüchtlingspolitik:
Reiches Europa – wie bist du herzlos und arm im Geiste geworden! Reichtum und Wohlstand macht wahrscheinlich doch blind. Wie kann man es sich sonst erklären, dass dieser abendländische Kontinent die Griechischen Inseln mit ihren 35000 Flüchtlingen allein lässt, ohne die so notwendige Hilfe.
Würde man Tiere so behandeln, wie dort die Menschen,
weiterZur Erwin-Rommel-Straße:
Die von der Stadt Aalen und dem Geschichtsverein Aalen durchgeführte Informationsveranstaltung über Erwin Rommel musste zwangsläufig zwiespältige Eindrücke hinterlassen. Dies allein schon deshalb, weil mit Frau Dr. Hecht und Dr. Lieb zwei Persönlichkeiten zu Wort gekommen sind, die ein weitgehend positives Bild von Hitlers „Lieblingsgeneral“
weiter