Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. November 2019
Regional (112)
100.000 Euro Schaden bei Brand in Textilpflegefirma
Waiblingen. Wie die Polizei kurz vor Redaktionsschluss mitteilt, kam es am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr zu einem Brand in einer Textilpflegefirma in Waiblingen, in der Dieselstraße. Die alarmierte FFW Waiblingen stellte ein offenes Feuer im Produktionsbereich fest. Die Löscharbeiten dauerten bis kurz vor 21 Uhr an. Der entstandene
weiterBetriebsrat uneins
Schwäbisch Gmünd. Martin Rott, Sprecher der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) und Mitglied des Bosch-Aufsichtsrats, konnte sich mit den anderen Betriebsräten nicht auf eine gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen schwierigen Situation bei Bosch AS einigen.
Rott nimmt aus seiner Sicht Stellung und meint, dass Bosch jetzt vorausschauende
weiterNicht zu hoch und nicht weltfremd
Waldstetten
Mittwoch, 13.30 Uhr bei Leicht Küchen. Die Bänder und Maschinen stehen für zwei Stunden still. Auch im Werk Kirchheim. 200 der 630 Leicht-Beschäftigten, auch aus der Verwaltung, verlassen ihre Arbeitsplätze. Einige gehen nach Hause. 160 versammeln sich vor dem Werkstor, essen eine rote Wurst und trinken einen heißen Kaffee. Die IG
weiterZahl des Tages
Fragen – ein Quiz: Stimmen Sie sich ein auf die große Nacht im Museum am Samstag, 16. November, im Limesmuseum und im explorhino. Testen Sie in einem Quiz Ihr Wissen über römische Geschichte und Grundlagen der Physik, raten Sie mit!
weiterBald leuchtet’s weihnachtlich in der City
Innenstadt Damit die City rechtzeitig in weihnachtlichem Licht erstrahlt, werden derzeit tausende Lämpchen und Lampen montiert. Sogar die Baumstämme in der Beinstraße (Bild) werden in ein Lichternetz gehüllt. Foto: UW
weiterEine neue Runde „Nebel-Lotto“
Fans von abwechslungsreichem Wetter haben es derzeit wahrlich nicht leicht. Die einzig spannende Frage lautet derzeit: „Wann löst sich denn der Hochnebel auf?" Ansonsten tut sich derzeit einfach nicht viel. Am Donnerstag können wir wieder eine Runde Nebel-Lotto spielen. Der Tag beginnt vielerorts trüb. Mit etwas Glück löst
weiterABBA-Gold in der Stadthalle
Aalen. Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband ABBA das Feeling der Unvergessenen Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die Live-Show „ABBA GOLD – The Concert Show“. Die „Knowing You – Knowing Me“-Tour 2020 kommt am Mittwoch, 5. Februar, 20 Uhr, in die Aalener Stadthalle.
weiterBörse für Spielzeug
Aalen. Die jährliche Spielzeugbörse des Kinderschutzbunds Aalen findet am Samstag, 16. November, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Weststadtzentrum Hofherrnweiler, Pelikanweg 21, statt. Für Verkäufer ist ab 14 Uhr Einlass. Mit dieser Börse möchte der Kinderschutzbund Familien die Gelegenheit geben, gut erhaltenes Spielzeug zu verkaufen, aber auch
weiterFahndung mit Hubschrauber
Essingen. Am Mittwochabend meldeten viele SchwäPo-Leser Streifenwagen und einen Polizeihubschrauber in der Gemeinde Essingen. Wie der Polizeiführer vom Dienst auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte, leitete die Polizei nach einem Einbruch in ein Privathaus umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Bis zu Redaktionsschluss blieb der Einsatz indes erfolglos.
weiterPolizei schnappt Flüchtenden
Heubach. Ein 22-jähriger Ford-Fahrer steht im Verdacht, am Dienstagabend in der Adlerstraße eine Unfallflucht begangen zu haben. Laut Zeugenangaben war er gegen 22.45 Uhr zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, hielt dann an und beschleunigte plötzlich rückwärts. Das berichtet die Polizei. Dabei rammte er den Hyundai einer 35-Jährigen
weiterWer hat die Täter gesehen?
Aalen. In der Zeit zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und Mittwochmorgen, 8 Uhr besprühten Unbekannte den Skoda eines 25-Jährigen mit einer harzähnlichen Flüssigkeit. Das Auto war im Biberweg abgestellt. Den am Fahrzeug entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 500 Euro. Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterBockbieranstich
Aalen. Die Brauereigaststätte Löwenkeller lädt am Freitag, 15. November, um 19 Uhr zum traditionellen Bockbieranstich ein. Für leckeres Essen, süffiges Bier und gute Musik ist gesorgt.
weiterBürgerwerkstatt Artenvielfalt
Aalen. Der CDU-Stadtverband Aalen und der CDU-Ortsverband Unterkochen organisieren zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack am Samstag, 16. November, eine Bürgerwerkstatt „Landwirtschaft UND Artenvielfalt“. Auf dem Hof von Familie Klopfer, Rötenberg 3 (auf der Heide in Aalen), treffen sich Interessierte auf Experten für Artenschutz,
weiterOrganist aus Valencia
Aalen. Der Organist der nächsten „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 16. November, ab 10 Uhr kommt eigens zu diesem Konzert aus Valencia/Spanien angereist. Eintritt frei.
weiterBasispass Pferdekunde
Ellwangen-Röhlingen. Die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) ändert 2020 ihre Prüfungsvorschriften. Daher hat sich der Reit- und Fahrverein Röhlingen entschlossen, kurzfristig einen „Last Minute Basispass Pferdekunde“ anzubieten. Dieser Basispass ist die Grundlage für weitere Abzeichen. Der Intensiv-Vorbereitungslehrgang findet am Wochenende,
weiterPapiersammlung in Jagstzell
Jagstzell. Am Samstag, 16. November, sammelt der Musikverein Jagstzell ab 9 Uhr Altpapier Das Altpapier bitte rechtzeitig windsicher, gebündelt oder in Kartons bereitstellen.
weiterUnterhaltsamer Vorleseabend
Neuler. Ein gemütlicher Lesesessel, schummriges Kerzenlicht und interessante Bücher – mehr braucht es nicht für einen unterhaltsamen Vorleseabend. Alle Literaturfreund/innen sind am Montag, 18. November, um 19.30 Uhr in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Neuler eingeladen, um spannenden, lustigen oder besinnlichen Geschichten zu lauschen.
weiterTheaterkarten für Neuler
Neuler. Am Samstag, 16. November, und am darauffolgenden Samstag, 23. November, führt die Theatergruppe des TV Neuler in der TV-Halle eine Komödie in drei Akten auf. Das Stück von Jasmin Leuthe heißt „Heiße Nächte - Kalte Füße.“ Einlass jeweils 18 Uhr, Beginn jeweils 19.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro. Die Hauptprobe am Samstag, 16. November,
weiterVom Wärmeverbrauch und der Straßenbeleuchtung
Ellenberg. In der Gemeinde Ellenberg sind die Energiekosten im Jahresvergleich 2017/18 um lediglich knapp 90 Euro gestiegen. Dies geht aus dem Energiebericht hervor, den der Dipl.-Ing. Heiko Kelnberger dem Gemeinderat vorstellte.
Der Energiebericht beinhalte die Energiekosten des Bauhofes, der Elchhalle, des Feuerwehrgerätehauses, der Grundschule
weiterMedaille für Charlotte Helzle
Aalen. Für herausragende unternehmerische Leistungen hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Wirtschaftsmedaille des Landes an Dr. Charlotte Helzle (Foto: Ehinger) aus Aalen verliehen. Im Jahr 1978 hatte Helzle gemeinsam mit ihrem Mann ein Ingenieurbüro gegründet. 1987 ging daraus die hema electronic GmbH hervor. Heute ist das
weiterHerausforderungen im Nahverkehr
Besuch Die SPD Arbeitsgemeinschaft „AG 60+“ hat gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier die OVA (Omnibus-Verkehr Aalen) besucht. Bei den Gesprächen standen Herausforderungen im öffentlichen Personennahverkehr im Mittelpunkt. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Prozent der Menschen auf der Ostalb sind an Diabetes Typ II erkrankt. Der Ostalbkreis liegt damit unter dem Landesdurchschnitt von von 7,9 Prozent. Zum Welt-Diabetestag am Donnerstag, 14. November, hat die AOK Baden-Württemberg aus diesem Anlass einen Gesundheitsatlas Diabetes erstellen lassen, der erstmalig die Diabetes-Quote in der Bevölkerung
weiterBezirkstag Kolping feiert mit Bundespräses
Aalen. Kolping feiert den Bezirkstag mit Bundespräses Josef Holtkotte am Samstag, 16. November, in Aalen. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Salvatorheim. Gegen 16 Uhr wird Josef Holtkotte zum Thema „Adolph Kolping – ein Mensch der begeistert“ sprechen. Um 18.30 Uhr ist dann in der Salvatorkirche der Abschlussgottesdienst,
weiterBosch: IG-Metall-Jugend solidarisch
Aalen. Die IG Metall Jugend im Ostalbkreis hat ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr geplant. Neben einer Bildungsreise nach Berlin, wurde auch eine Jugendbegegnung mit der ungarischen Partnergewerkschaft „Vasas“ in Budapest organisiert. Zusätzlich ist eine Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Lutz Raphael, ein Team-Building
weiterInvestition in den Verkehr auf der Schiene
Aalen. Der Bund werde die Mittel zur Verbesserung des schienengebundenen Verkehrs massiv erhöhen. Dies soll im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) erfolgen, wie die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Auf Grundlage der Beschlüsse zum Klimaschutzprogramm werden
weiterMartinsfeier am Rathausvorplatz
Die Geschichte vom heiligen Martin wird heute aufgeführt. Der Legende nach soll er als römischer Soldat in einer kalten Winternacht seinen Mantel mit einem Bettler geteilt haben. OB Thilo Rentschler begrüßt die Anwesenden, danach wird die Martinslegende erzählt. Anschließend ist Laternenumzug mit dem Martinsfeuer als Höhepunkt. Alle Kinder bekommen
weiterChancen für Dorfentwicklung
Mögglingen
Wie sich Mögglingen nach der Öffnung der Ortsumgehung entwickeln soll, darüber diskutierte die CDU Mögglingen. Zu dem Gedankenaustausch eingeladen waren alle Mitglieder wie auch die Gewerbetreibenden. „Dass die B29 aus der Ortsmitte von Mögglingen herausverlagert wurde, eröffnet viele Möglichkeiten für eine positive Ortsentwicklung“,
weiterSpielzeug der Nachkriegszeit
Essingen. Passend zur Weihnachtszeit bietet das Dorfmuseum eine Sonderausstellung zum Thema Spielzeug. Gezeigt werden Blechspielzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders, Modellautos mit Kabel-Fernlenkung, Puppenstuben, elektrische Kinderherde und mehr. Geöffnet am Sonntag, 1. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Es werden Führungen angeboten. Im Museumsstüble
weiterTheaterkarten in Essingen
Essingen. Karten für die Theatervorführungen „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ können bei Getränke Meyer und Schreibwaren Christl Holz in Essingen erworben werden.
In diesem Jahr gibt es zwei Vorführungen; Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 mit kleinem Imbiss) und Sonntag, 15. Dezember, um 16 Uhr (Einlass
weiterGedenken an die Gefallenen der Kriege
Bopfingen. Am Volkstrauertag, Sonntag, 17. November, sind folgende Gedenkfeiern vorgesehen.
In Bopfingen beginnt um 10. Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Aussegnungshalle im städtischen Friedhof. Danach legen Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Hermann Waibel vom VdK einen Kranz nieder. Mit dabei sind der Posaunenchor, der Kolpingchor und weiterGospelchor auf dem Schloss
Lauchheim. Der Gospelchor „Good Vibrations“ des Gesangvereins Eschach probt auf Schloss Kapfenburg. Am Freitag, 22. November, geben die Sängerinnen und Sänger ein Werkstattkonzert im Konzertsaal. Ihr Programm enthält sowohl traditionelle als auch moderne Gospelmusik mit einer Mischung aus Soul, Blues und R‘n’B. Beginn ist um 20 Uhr, der
weiterUmzug, Narrenbaum und Party
Westhausen-Reichenbach. Der RCV Reichenbach startet am Samstag, 16. November, in die Faschingssaison. Eröffnet wird um 16.11 Uhr mit einem Umzug der aktiven Gruppen. Bevor die Party im Katzenstadl beginnt, werden der Narrenbaum aufgestellt und die Hexe erweckt.
weiterBauprogramm 2020
Bopfingen. Der Technische Ausschuss berät am Donnerstag, 21. November, ab 17 Uhr öffentlich in der Schranne über das Bauprogramm 2020.
weiterBratenfest im Bürgersaal
Lauchheim-Röttingen. Am Sonntag 24. November, bittet die Gemeinschaft Röttinger Vereine zum „Bratenfest“ im Bürgersaal. Ab 10.30 Uhr gibt's verschiedene Braten. Danach wird Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterKleine Fische spielen
Bopfingen-Baldern. Einen Konzertabend bei Kerzenschein, Cocktails, Glühwein und Snacks mit der Ellwanger Band „Little Fishes“ gibt es am Sonntag, 17. November in der Gärtnerei Schönherr, Baldern. Die Veranstaltung dauert von 18 bis 23 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.
weiterSatte Preise gewinnen mit Rabattheften
Bopfingen. Kunden, die ihr Rabattheft ausgefüllt vor dem Nikolausmarkt abgeben, belohnt der GHV. Am Nikolausmarkt-Sonntag, 8. Dezember, werden um 15 Uhr die Gewinner gezogen. 1. Preis: 200 Euro in GHV-Gutscheinen. 2. Preis: 100 Euro in GHV-Gutscheinen. 3. Preis: 50 Euro in GHV-Gutscheinen 4. bis 10. Preis: jeweils zehn Euro in GHV-Gutscheinen.
Kunden
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Margareta Röhrle, Schillerstr. 9 zum 70. und Galina Dorn, Carl-Orff-Weg 14 zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Hans-Dieter Ruth, Lehstr. 19 zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Anita Holzner, Bergstr. 58 zum 80. Geburtstag.
Lauchheim. Waldtraut u. Peter Preissler, Schubartstr. 11 zur Goldenen Hochzeit.
weiterFasching Reloaded Party
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen starten am Freitag, 15. November, um 21 Uhr mit der „Reloaded Party“ mit DJ Red Scorpion in der Turn- und Festhalle in Kösingen die neue Faschingssaison. Einlass ab 18 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kostümierte haben freien Eintritt. Für den sicheren Heimweg verkehren um 3 Uhr zwei Shuttlebus-Linien
weiterFit bleiben im Alter
Oberkochen. Wie bleibt man langfristig fit und trainiert? Darüber informiert Dr. Hans Brennenstuhl in seinem Vortrag „Sport und Bewegung im Alter“ am Freitag, 15. November, 16 Uhr, im Naturfreundehaus. Der Eintritt ist frei.
weiterGottesdienst für ganz Kleine
Neresheim. Die evangelische Kirchengemeinde Neresheim lädt alle Kinder von 0 bis 5 Jahren mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern zum „Gottesdienst für Minis“ am Sonntag, 17. November, um 16 Uhr in die evangelische Kirche Neresheim ein. Zum Thema „Gott hält seine Hand über dir“ wird gesungen und gespielt.
weiterLes Brünettes ausverkauft
Oberkochen. Für die Veranstaltung von Oberkochen dell’Arte am Freitag, 15. November, mit „Les Brünettes – The Beatles Close-Up“ gibt es keine Karten mehr, auch nicht an der Abendkasse. Flohmarkt des Umsonstladens.
Oberkochen. In den Räumen des AWO-Treffs in der Katzenbachstraße 5 öffnet am Sonntag, 17. November, von 13 bis 17 Uhr der
weiterVorsorge über den Tod hinaus
Neresheim. Infoabend zur Bestattungsvorsorge ist an diesem Donnerstag, 14. November, in Neresheim, evangelisches Gemeindehaus, Bergstr. 2, 18 Uhr. Referenten: Pfarrerin Traversari und ein Mitarbeiter des Bestattungsinstitutes Stumpf.
Pfarrerin Gesine Traversari schildert Gedanken über die christliche Vorstellung zum Tod und verdeutlicht, was eine
weiterHip-Hop-Signale nach Aalen
Oberkochen. Tanzen und Hip Hop, das hängt unzertrennlich miteinander zusammen. Doch das Ganze will gelernt sein. Wie praktisch, dass in Person von Samy Deluxe einer der prominentesten deutschen Rapper zu Gast auf dem Jazzfest war und es in Aalen in „Keraamika“ eine renommierte Tanzgruppe gibt.
Gemeinsam haben sie ihr Können im Zeiss-Forum
weiterWohnraum schaffen
Oberkochen. „Wir wollen die Zukunft unserer Stadt gestalten und zukunftssicher machen. Die wohl größte Herausforderung ist, den Wohlstand zu bewahren“, begann der CDU-Fraktionsvorsitzende seine Ausführungen. Die Rahmenbedingungen hierfür zu schaffen, sei oberste Richtschnur, so Rainer Kaufmann bei einem Pressegespräch.
Mehr Wohnraum
weiterJahreskonzert in Tannhausen
Tannhausen. Am 16. November findet das Jahreskonzert der Schwabenlandkapelle Tannhausen in der Turn- und Festhalle Tannhausen statt. Als Gastkapelle begrüßt der Musikverein Tannhausen in diesem Jahr den Musikverein Dalkingen. Den Konzertauftakt um 19.30 Uhr bestreitet die Jugendkapelle Tannhausen/Stödtlen.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches
weiterSunday Evening Dance
Ellwangen-Röhlingen. Für alle, die sich gerne sportlich zur Musik bewegen, Zumba oder Aerobic lieben, findet am Sonntag, 17. November, von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Mühlbachhalle in Röhlingen ein Tanz-Fitness-Workout statt. Die Gebühr beträgt 5 Euro, für Mitglieder des FC Röhlingen 3 Euro. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterVollsperrung bei Stödtlen
Stödtlen. Wegen Belagsausbesserungsarbeiten wird die K 3210 zwischen Stödtlen-Niederroden und Stödtlen-Dambach im Zeitraum vom 18. bis 22. November 2019 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird jeweils in beide Fahrtrichtungen über die K 3210 - L 1076 - L 1070 ausgeschildert.
weiterEinbrechern keine Chance geben
Ellwangen.
Für jeden ist das eine absolute Horrorvorstellung: Man kommt aus dem Urlaub oder von der Arbeit zurück und die Wohnung ist verwüstet, Einbrecher haben die Gunst genutzt und sind unbemerkt eingedrungen.
Schwerer noch als der Einbruch selbst wiegt die Vorstellung, nicht mehr sicher in den eigenen vier Wänden zu sein.
Damit dieses Szenario
weiterZahl des Tages
Einbrüche hat es im gesamten Ostalbkreis im Jahr 2018 gegeben, davon zwei Fünftel allein in den „dunklen“ Monaten Januar, November und Dezember. Wie man sich schützen kann, lesen Sie auf
weiterFotoausstellung Gerd Spreng: „Von Uschi bis heute“
Ellwangen. Der Grafik- und Fotodesigner Gerd Spreng zeigt von 17. bis 30. November samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr bei City-Jung im Bahnhofsgebäude, 1. Obergeschoss, ungewöhnliche, teils surreale Bilder. Seine Karriere als Fotograf begann 1978, als er mit dem Fotomodell Uschi Obermaier arbeitete. Er zeigt Auftragsarbeiten für Apple, IBM,
weiterLesenacht Freie Plätze für Schulklassen
Ellwangen. Freie Plätze gibt es noch bei der Lesenacht des Ellwanger Alamannenmuseums für Schulklassen zum Thema „Alamannen“ am kommenden Dienstag, 19. November, von 17 bis 19 Uhr.
Auf Wunsch kann auch eine Führung ab 16 Uhr hinzugebucht werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07961) 969747 oder auf www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
weiterFamilienführung im Museum
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 17. November, um 15 Uhr. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterFlos Jam im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag, 16. November, ab 21 Uhr, ist „Flos Jam“ im Irish-Pub Leprechaun. Es gibt keine Regeln, jeder kann mit anderen Musikern abrocken. Tischreservierung: (07961) 5790330.
weiterStadtführung im Winter
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Freitag, 27. November, um 18.30 Uhr eine weihnachtliche Stadtführung mit einem warmherzigen Zwischenstopp mit Bier-Grog, Lebkuchen sowie lustigen Weihnachtsgedichten an. Die Gäste erfahren Wissenswertes über die Geschichte und die Wirtshaustradition Ellwangens.
Die Führung kostet 9 Euro pro
weiterArbeiter eingeklemmt
Crailsheim. In einer Firma in der Roßfelder Straße ereignete sich am Dienstag um 18.30 Uhr ein Arbeitsunfall beim Reinigen einer Betonmischanlage. Ein 19-Jähriger befand sich in der Mischanlage, als ein 20-Jähriger Mitarbeiter hinzukam, um dem 19-Jährigen zu helfen. Aus unbekannten Gründen startete der 20-Jährige die Anlage, wodurch sein Kollege
weiterEinbruchsversuch
Rosenberg. Am frühen Mittwochmorgen versuchte ein Einbrecher gegen 4 Uhr, die Haupteingangstüre eines Geschäftes in der Straße Geiselroter Heidle aufzubrechen. Als er dabei die Alarmanlage auslöste, flüchtete er. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterNaturschützer verkaufen Blumenzwiebeln
Naturschutz Ein gutes Dutzend der Mitglieder der Naturschutz-AG des Peutinger-Gymnasiums war gemeinsam mit dem Juze am Marktplatz erfolgreich. Sie verkauften 2670 Blumenzwiebeln, die im Frühjahr Gärten erblühen lassen und für Insekten die erste wichtige Nahrungsquelle sind. Foto: privat
weiterTrennschneider gestohlen
Ellwangen. Von einem Unbekannten wurde am Dienstag ein Trennschneider im Wert von etwa 1000 Euro entwendet, der zwischen 12 Uhr und 13 Uhr auf einem Firmenfahrzeug abgelegt war. Das Fahrzeug stand auf einem Kundenparkplatz der Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterBierwoche im „Lamm“
Abtsgmünd-Untergröningen. Von Freitag, 15. November, bis Freitag, 22. November, ist im Brauerei-Gasthof „Lamm“ in Untergröningen wieder Bierwoche mit dunklem Bockbier, deftigen Köstlichkeiten und Livemusik.
Zum Auftakt gibt es am Freitag, 15. November, Hausmusik mit Otto aus Iggingen. Am Mittwoch, 20. November, steht ab 18 Uhr der Klassiker
weiterChor feiert Jubiläum
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Männergesangverein Neubronn feiert sein 160-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 16. November, um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt. Unter dem Motto „Spirit – geistvolle Klänge aus aller Welt“ wird den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm der beiden aktiven Chorgattungen, InCantare
weiterAngebote für Trauernde
Abtsgmünd. Die Sozialstation Abtsgmünd hat im November mehrere Angebote für Trauende. Am Samstag, 16. November, beginnt um 17 Uhr in ihren Räumen, Im Hallgarten 11, ein Konzert im Kerzenschein mit Liedern und Impulsen zum Thema Trauer und Trost. Das Café am Nachmittag öffnet am Donnerstag, 21. November, von 14 bis 16 Uhr. Im vertraulichen Rahmen
weiterFörderstiftung hilft sozialen Projekten
Spende Das Kuratorium der Förderstiftung „selbst.bestimmt.leben.“ hat festgelegt, dass die verfügbaren Mittel aus 2018 in Höhe von 1839,17 Euro an drei Einrichtungen ausgeschüttet werden: an die Stiftung Haus Lindenhof für drei Projekte, sowie an die Sozialstation und an den Seniorenrat von Abtsgmünd. Die Wohngemeinschaft Abtsgmünd
weiterZauber der Schwäbischen Alb
Abtsgmünd. Bruno und Heidi Kaufmann zeigen an diesem Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd in einer Live-Reportage den „Zauber der Schwäbischen Alb“. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten der Hilfsprojekte von Pater Johny in Indien und der Peruhilfe der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gebeten. Außerdem
weiterTag des Kinderturnens ein voller Erfolg
Turnen Bereits zum zweiten Mal fand der „Tag des Kinderturnens“ beim SV Pommertsweiler statt. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto: „Auf in den Kletterwald“. Hierzu bauten die Übungsleiterinnen Edith Schiele, Sophie Bernlöhr, Heidrun May und Stefanie Fuchs viele verschiedene Stationen passend zum Thema Klettern auf. Das
weiterSchindelfassade und Schneedach
Ellwangen
Auf dem Bild sieht man nur das Haus, doch wer es sieht, erinnert sich wieder an all die Menschen, die dort ein- und ausgingen. Ausgesprochen viele Geschichten wurden uns über das „Stadthaus im Grünen“ mitgeteilt, um das es im 8. Teil unserer Serie ging. Dass dieses Haus vom Schönen Graben aus fotografiert wurde, haben viele
weiterUmweltpreis: Gewinnerliste ist komplett
Aalen-Hofen. Die Heimatsmühle hat jüngst zum 30. Mal Auszeichnungen für besonderen Einsatz im Natur- und Umweltschutz vergeben. Jetzt ist die Liste der Gewinner komplett:
1Im Rahmen des landesweiten „Weißstorch-Monitoring“ hat Helmut Vaas als aktives Mitglied der Nabu-Gruppe Ellwangen den ersten Preis in Höhe von 400 Euro gewonnen.
weiterWas am Ersticamp der Hochschule Aalen so besonders ist
Hochschule Beim Ersticamp ist alles möglich: Den idealen Lernraum gestalten, Tipps zur Praktikumssuche bekommen oder den neuen besten Freund kennenlernen. Das diesjährige Ersticamp bot den Studierenden der Hochschule Aalen einen Mix aus verschiedenen Sessions, Methoden und Gesprächen – interdisziplinär, anregend und motivierend. Warum es
weiterDie Gartenfreunde wollen sich verjüngen
Aalen. Die Gartenfreunde Aalen wollen künftig auch mehr Jugendliche für Verein und Garten motivieren. Das sagte Bezirksvorsitzender Martin Strauß bei der Bezirksverbandstagung der Gartenfreunde Aalen, die in der Gartenanlage Oberkochen stattfand. Strauß berichtete über einen Stand von 1840 Mitgliedern in insgesamt 16 Ortsvereinen im Altkreis Aalen.
weiter2900 Euro von der Tanzschule Rühl
Spendenaktion Die Tanzschule Brigitte Rühl unterstützt mit 2900 Euro die Kindergruppe „Regenbogen“ – eines der Projekte der Kinderstiftung „Knalltüte Ostwürttemberg“. Dieser Spendenerlös war beim „Tag der offenen Tanzschule“ zusammengekommen. Wie jedes Jahr seit 1987 lässt Brigitte Rühl den gesamten
weiterEinführung in leichte Sprache in der Kita Rosengarten
Teilhabe Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Ostalbkreis hat einen Workshop zur „Einführung in die Leichte Sprache“ in der inklusiven Kindertagesstätte Rosengarten in Wasseralfingen veranstaltet. Mitarbeitende aus verschiedenen Einrichtungen des Ostalbkreises, Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige erfuhren
weiterObdachlose vor Kälte schützen
Aalen. Im Winter wird das Leben auf der Straße zum Überleben. Zum Schutz obdachloser Menschen arbeitet die Stadt Aalen eng mit der Caritas Ost-Württemberg, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Polizei zusammen. Mit der Aktion Kälteschutz sollen Angebote und Anlaufstellen für obdachlose Menschen vernetzt und bekannt gemacht werden.
Die Hauptverantwortlichen
weiterWeihnachtsland: Wo bald die Funken fliegen
Aalen
Wer den Aalener Weihnachtslandmacher Georg Löwenthal kennt, der weiß: Spätestens Anfang November kribbelt es ihm in den Fingern. Am liebsten würde er den funkelnden Budenzauber auf dem Spritzenhausplatz schon vor dem Totensonntag eröffnen. Doch dieses Ansinnen ist seitens Stadtverwaltung und Kirche ausdiskutiert, seit zwei Jahren vom Tisch
weiterKonzert Zwei Gitarren im Palais Adelmann
In der Reihe „Jumping fingers“ spielt am Sonntag, 17. November, um 19 Uhr „MduoM“ im Palais Adelmann in Ellwangen. „MduoM“: Das sind Antonio Malinconico und Martin Müller Jardim Brasileiro mit Musik für zwei Gitarren. Auf dem Programm stehen Werke von Bonfa, Gismonti, Machado, Gattaz und anderen. Karten zu 15 Euro
weiterKunst Doris Caliz stellt in Heubach aus
Doris Caliz stellt unter dem Titel „Malerei einer Brauerin“ im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach aus. Eröffnung ist am Freitag, 15. November, um 19 Uhr. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Frederick Brütting führt Dr. Stefan Caliz in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 12. Dezember, zu sehen. Geöffnet ist
weiterJazz-Requiem in Aalen
Die württembergische Erstaufführung des Jazz-Requiems von Nils Lindberg am Sonntag, 24. November, 18 Uhr findet auf der Empore der Aalener Stadtkirche statt. Big-Band, Schlagzeuger, Solisten und Thomas Hallers Kantoreien nehmen vor der Orgel Platz. Der Vorverkauf bei allen Ticketshops und unter www.kirchenmusik-aalen.de wird empfohlen.
weiterMauve als Thema
Mauve, die Farbe der wilden Malve, haben Saskia Enderle und Marie Rau als Titel ihrer Ausstellung gewählt. Dabei verweist das Blassviolett, das im 19. Jahrhundert beliebte Modefarbe war und heute im Ton changierend zu Taupe wieder aktuell ist, in dieser Ausstellung weder auf Mode noch auf Innendekoration. Mit Malerei, Zeichnung, Fotografie und konzeptionellen
weiterBennewitz Quartett in Essingen
Das Bennewitz Quartett ist eines der weltweit angesehensten Kammermusikensembles. Dieser Status wird nicht nur durch zahlreiche Preise bei bedeutenden Wettbewerben manifestiert, sondern auch regelmäßig durch herausragende Kritiken.
Das Bennewitz Quartett wurde 1998 gegründet. Die Musiker sammelten prägende Erfahrungen und Anregungen bei zahlreichen
weiterPhilharmonie gibt ihr Herbstkonzert
Das Herbstkonzert der Philharmonie am kommenden Samstag, 16. November, bietet durch die Aufführung der ersten Symphonie von Ludwig van Beethoven – zusammen mit zwei weiteren hochinteressanten Werken der Orchesterliteratur – den Auftakt zum großen „Beethovenjahr 2020“.
Diese erste Symphonie war im symphonischen Bereich ein Markstein
weiterShai Maestro beim Musikwinter
Klavier-Trios haben Konjunktur im Jazz. Dass man diesem Format noch immer etwas Neues hinzufügen kann, beweist ein junger Israeli. Seit zehn Jahren lebt er in der Jazz-Metropole New York. Seinen Namen sollte man sich merken: Shai Maestro. „Wenn man sich selbst vertraut,“ sagt er, „entsteht immer etwas Eigenes.“
Am Samstag,
weiterEau Rouge mit neuer Platte auf Tour
Sie haben sich zurück gezogen aus dem Konfettiregen, haben das Persönliche in der Musik in den Vordergrund gestellt, sind erwachsener geworden: Eau Rouge, das Trio aus Schwäbisch Gmünd und Stuttgart ist wieder auf Tour. Ehemals beim Label-Bigplayer Warner Chapell unter Vertrag, gehen die Jungs nun eigene Wege, wie Gitarrist und Sänger Bo Zillmann
weiterShowdown mit Horror und Blut
Das erste Bühnenbild ist schlicht, die Dialoge hoppeln anfangs, die Hauptdarstellerin spielt wie kurz vorm Durchdrehen – die erlesene Schauspieltruppe der Theatergastspiele Fürth braucht Zeit, um auf der Bühne der Stadthalle anzukommen. Spätestens nach der langen Umbaupause zum zweiten Akt bekommt die Inszenierung Schwung und professionelle
weiterGedenken am Mahnmal
Aalen. Am Mahnmal auf der Schillerhöhe wird am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Nach der Begrüßung durch OB Thilo Rentschler hält der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (CDU) die Ansprache.
Das städtische Orchester unter Leitung von Christoph Wegel umrahmt die Feierstunde musikalisch.
weiterJahresabschluss TG Hofen
Aalen-Hofen. Die Jahresabschlussfeier der TG Hofen beginnt am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr in der Glück-Auf-Halle. Auf dem Programm stehen verschiedene sportliche Darbietungen, Ehrungen und Tanz mit „Christoph Abele“. Es gibt auch Barbetrieb.
weiterJazz-Requiem in der Kirche
Aalen. Die württembergische Erstaufführung des Jazz-Requiems von Nils Lindberg amSonntag, 24. November, 18 Uhr, findet entgegen anderer Meldungen auf der Empore der Aalener Stadtkirche statt. Big-Band, Schlagzeuger, Solisten und Thomas Hallers Kantoreien nehmen vor der Orgel Platz. Der Vorverkauf bei allen Ticketshops und unter www.kirchenmusik-aalen.de
weiterZusatztermine der STOA
Aalen. Für die „Blütenträume“ der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) gibt es Zusatztermine: am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, jeweils um 20 Uhr im Theater auf der Aal. Kartenreservierung bei der DAA, Tel. (07361) 490 6039.
weiterWolfgang Buck: „Des Gwärch und des Meer“
Wolfgang Buck besingt Orte, an die man sich sehnt. Aber auch „des Gwärch und des Geduh“, das man selber fabriziert oder dem man schutzlos ausgeliefert ist. Den närrischen Zirkus der Wichtigtuer, Sprücheklopfer und Gehetzten, die sinnlose Rennerei und die Allgegenwart von Leistungsdruck, digitaler Überwachung, Arbeit und Nierensteinen.
weiterWann der DAX auf 20 000 steigt
Schwäbisch Gmünd
In Asien macht den Menschen Investieren in Aktien Spaß, in Deutschland haben sie Angst davor: Das hat eine Studie ergeben. „Und das müssen wir ändern“, appellierte Benjardin Gärtner, Leiter des Aktien-Portfoliomanagements bei Union Investment, an die rund 600 Gäste beim Forum exklusiv von VR Bank Ostalb und Wirtschaft
weiterSchindelfassade und Schneedach
Ellwangen
Auf dem Bild sieht man nur das Haus, doch wer es sieht, erinnert sich wieder an all die Menschen, die dort ein- und ausgingen. Ausgesprochen viele Geschichten wurden uns über das „Stadthaus im Grünen“ mitgeteilt, um das es im 8. Teil unserer Serie ging. Dass dieses Haus vom Schönen Graben aus fotografiert wurde, haben viele
weiterBerggottesdienst bringt 1450-Euro-Spende
Lauchheim. Der ökumenische Berggottesdienst bei der Wildschützhütte hat einen Reinerlös von 1450 Euro erbracht. Das Geld wurde nun für soziale Einrichtungen gespendet. 1330 Euro erhielt das Maja-Fischer-Hospiz in Aalen-Ebnat für seine Betreuungsarbeit und 120 Euro gingen die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen für Bibelarbeit mit
weiterNeuer Festwirt in Nördlingen
Nördlingen
Bei der Nördlinger Mess, die in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag gefeiert hat, gibt es künftig einen neuen Festwirt. Der Stadtrat in Nördlingen hat nun in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, dass die Firma „Festhalle Bayernland H. u. P. Schöniger GmbH“ aus München zur Bewirtschaftung des Festzeltes auf der Nördlinger
weiterFleißiger Biber baut am Sportplatz eine „Müllsperre“ in der Sechta
Natur Mit dem Biber hat die Stadt Bopfingen ihre liebe Mühe. Die Biberpopulation auf der Gemarkung ist seit einigen Jahren stabil, was immer wieder Konflikte mit sich bringt. Nämlich dann, wenn der Nager an Stellen arbeitet, die dem Menschen so gar nicht zu pass kommen. In der Nähe des Bopfinger Sportplatzes hat der Biber sich in diesen Tagen einen
weiterÜber 300 studieren bei der SRH in Ellwangen
Ellwangen. „Wir sind stolz und froh, dass wir die SRH hier haben“, sagte Oberbürgermeister Michael Dambacher beim Netzwerktreffen der Fernhochschule, die seit acht Jahren in Ellwangen die Studiengänge Lebensmittelmanagement und -technologie sowie Pharmamanagement und -technik anbietet, auch als „Dual Degree“, als Kombination
weiterZoff ums Gutachten
Aalen-Unterkochen
Der Ortschaftsrat hat sich mehrheitlich auf Variante 1 festgelegt. Der zufolge wird der Boden verdichtet und versiegelt, damit das Regenwasser kein Quecksilber auswaschen kann. Somit kostet der Parkplatz an der Festhalle in Unterkochen nur 420 000 Euro. Die Alternative wäre gewesen, den Untergrund komplett auszugraben, zu entsorgen
weiterDie LUG schwört auf „open source“
Aalen
Wer zurzeit mit einem alten windows-7-Betriebssystem arbeitet, kennt das vielleicht: Das Microsoftfenster ploppt auf und man wird freundlich daran erinnert, dass zum 14. Januar 2020 die Unterstützung für diese Software eingestellt wird. Nun hat man die Wahl: Das System weiternutzen mit dem Risiko, dass Schwachstellen nicht mehr behoben werden
weiterArtothek Kunstwerke zum Ausleihen
Aalen. Zum fünften Mal gibt es Kunst zum Ausleihen in der Galerie im Rathaus: Die Aktion ermöglicht es, Kunstwerke aus dem Besitz der Stadt auszuleihen. Am Samstag, 30. November, von 10 bis 13.30 Uhr sind qualitätsvolle Bilder, Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen für ein Jahr gegen eine Gebühr von 20 Euro pro Kunstwerk auszuleihen. Zu diesem
weiter24 neue Wohnungen im Mittelhof
Ellwangen
Schon im August 2020 sollen die 24 neuen Wohnungen, die die Baugenossenschaft Ellwangen am Eingang zur Mittelhofsiedlung errichtet und bezugsfertig sein. Jetzt im November wird Richtfest gefeiert.
„Wir liegen voll im Zeitplan“, sagt Egon Bertenbreiter, der geschäftsführende Vorstand der Baugenossenschaft. „Ich möchte
weiterMitarbeiter der Christophorus-Werkstatt geehrt
Ellwangen. 28 Jubilare der Christophorus-Werkstatt sowie des Förder- und Betreuungsbereiches Martin von Porres feierten im Tagungshaus auf dem Schönenberg ihr Arbeitsjubiläum.
Den Auftakt dazu bildete ein Gottesdienst in der Hauskapelle des Tagungshauses mit Pater Wolfgang Kindermann. Die musikalische Begleitung übernahm Siggi Schlosser an der
weiterBachelor – und was kommt jetzt?
Aalen
Der Bachelor ist geschafft, aber wie geht es jetzt weiter? Soll direkt gearbeitet werden oder wird der Master-Abschluss draufgesetzt? Vor dieser Frage stehen viele Studenten. Alle, die sich noch unsicher sind, konnten sich am Mittwoch bei der Master Messe der Hochschule Aalen informieren.
Diese Chance haben Julia Hübner, Georg Rauscher und Louise
weiterWarum es Stadtbäume schwer haben
Aalen/Ellwangen/Gmünd
Die Biergartenidylle unterm Lindenbaum weckt mit zunehmenden Sommertemperaturen Sehnsüchte. Bäume sind in der Stadt aber nicht nur Schattenspender, sondern schaffen mit der Verdunstung ein besseres Kleinklima.
Aber Stadtbäume haben kein leichtes Leben. Sie kämpfen mit den Schadstoffen aus der Luft, mit zu kleinen Pflanzflächen
weiterWie Basts Blütenbilder heilen helfen
Aalen. Farbenfrohe Blütenbilder von Alfred Bast beleben derzeit die Krankenhausflure der Chirurgie im Ostalb-Klinikum. Auch Früchte der Natur sind zu sehen: Quitten leuchten in prallem Gelb neben Apfel und Pflaume. Ein ganzer Zyklus widmet sich der Heilplanze Echinacea. Zeigt in genauer Beobachtung und akribischer Zeichnung das Wachsen und Werden
weiterSie zeigt Gesichter Afrikas
Aalen-Wasseralfingen
Jenseits von Afrika“ ist ab dem kommenden Freitagabend, 15. November, in Wasseralfingen. Im dortigen Bürgerhaus eröffnen Ortsvorsteherin Andrea Hatam und die aus Ingolstadt stammende Malerin Gisela Hammer unter der Überschrift „Gesichter Afrikas“ eine gemeinsame Ausstellung, in der sowohl Malerei als auch Objektkunst
weiterSchlossadvent Liederkranz in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Mit einer musikalisch-literarischen Soiree „Oh du stille Zeit“ wird am Freitag 29. November, auf den Fachsenfelder Schlossadvent eingestimmt. Der Liederkranz Fachsenfeld singt klassische und moderne Chorwerke zur Winter- und Weihnachtszeit, begleitet von einem Instrumentalensemble. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr
weiterSchwerstverletzte junge Frau stirbt in ihrer Wohnung
Westhausen. Am Mittwochmorgen wurde gegen 8.30 Uhr in der Falkenstraße eine 24 Jahre alte Frau schwerstverletzt in ihrer Wohnung aufgefunden, berichtet die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter notärztlicher Versorgung samt Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau noch vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den genaueren
weiterFFK feiert 33 Jahre Narrenbündnis
Neresheim-Kösingen
Eigentlich war man ja schon immer dabei“, blicken Präsidentin Ulrike Gruber-Bittnar und Josef Beyerle, Vorstand des Schwesternvereins, beim Pressegespräch anlässlich des 33. Geburtstags der FFK zurück. Erste sicher belegte Faschingsaktivität in Kösingen ist aber der erste große Umzug 1979 als Ersatz für den kurzfristig
weiterDas große SchwäPo "Nacht im Museum"-Quiz
Aalen. Sind Sie schon vorbereitet auf die Nacht im Museum? Am Samstag, 16. November, können Sie das Aalener Limesmuseum und das explorhino zwischen 17 und 24 Uhr unsicher machen. Um Ihnen die Zeit bis zur Veranstaltung etwas zu versüßen und zu verkürzen, haben wir uns das große „Nacht im Museum“-Quiz ausgedacht.
weiterSchmalspurtraktor für den Winterdienst
Abtsgmünd. Bevor der erste Schnee fällt, bekommt der Abtsgmünder Bauhof einen neuen Schmalspurtraktor. Dieser Traktor kann durch seine besonders schmale Bauweise im Winterdienst vor allem beim Räumen von Geh- und Radwegen eingesetzt werden.
Stärker, schneller, wendiger, effizienter. Das alles sind herausragende Merkmale für den neuen allradgetriebenen
weiterDank für langjähriges Singen im Chor
Hüttlingen
Der Ehrungsabend des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverband fand im Forum in Hüttlingen statt. „Das Singen wirkt sich auf die Menschen wie eine Schutzimpfung aus“, betonte Günter Hopfensitz, der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes.
Der Liederkranz Hüttlingen war Gastgeber und umrahmte die Ehrungen der Jubilare im
weiterWenn das Herz aus dem Takt gerät
Aalen. Bumm, bumm, bumm – das Herz eines Menschen schlägt im Ruhezustand 70 bis 80 Mal. Doch ab und zu kann es passieren, dass der Muskel aus dem Takt gerät, nicht mehr so kontinuierlich arbeitet, wie er sollte. „Der Betroffene leidet dann an einer Herz-Rhythmus-Störung oder hat eine Herzschwäche“, erklärt Dr. Peter Seizer. Der
weiterIn Aalen wird die Weihnachtsbeleuchtung angebracht
Aalen. Was wäre die Aalener Innenstadt zur Weihnachtszeit ohne festliche Beleuchtung? Damit die City in weihnachtlichem Licht erstrahlt, werden derzeit tausende Lämpchen und Lampen montiert. Mit Kränen und vielen helfenden Händen wird die glitzernde Deko aufgehängt. Ab dem 25. November lädt dann das Weihnachtsland auf dem
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Victoria Rohrmuss und ihr Pony Corelli de Luxe sorgen für Aufsehen beim internationalen Reitturnier in Stuttgart. Warum das Pony Dressur-Geschichte schreibt.
8.20 Uhr: Lust auf gute Laune und einen Ohrwurm? Kein Problem: "Mama mia, here I go again...". Wer nicht genug von Abba und den weltbekannten Hits haben kann, sollte heute
weiterVermisste 76-Jährige wohlbehalten durch Rettungshundestaffel aufgefunden
Waiblingen. Am Mittwoch gegen 1.30 Uhr wurde die seit Sonntag (10. November) aus Waiblingen vermisste 76-Jährige im Wald im Gewann Belzberg, nordöstlich von Großheppach aufgefunden. Am Dienstag Abend wurden die Suchmaßnahmen durch fünf Rettungshundestaffeln mit insgesamt 39 Einsatzkräften aus dem Rems-Murr-Kreis, Landkreis
weiterWarnstreik bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten
Waldstetten. Am Mittwoch, 13. November, ruft die IG Metall die Beschäftigten der Leicht Küchen AG in Waldstetten zum Warnstreik auf. Um 13.30 Uhr findet vor dem Werkstor eine Kundgebung statt. Sprecher: Peter Hofer, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Gmünd; Torben Wengert, Betriebsratsvorsitzender der Leicht Küchen AG Waldstetten.
weiterRegionalsport (19)
Zahl des sports
Niederlagen hatten die Verbandsliga-Ringer des AC Röhlingen in der Hinrunde der Liga. Nun gab’s die erste: ein 16:17 in Fellbach. Dennoch haben die Röhlinger noch alle Chancen, sich in dieser Runde den Titel zu holen.
weiterBasketball Ein Länderspiel in Nördlingen
An diesem Donnerstag bestreitet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Damen von Bundestrainer Patrick Unger in Nördlingen ihr erstes Qualifikationsspiel im Kampf um einen Platz bei der Europameisterschaft 2021. Die letzte EM-Teilnahme liegt acht Jahre zurück.
Spielbeginn in der Hermann-Keßler-Halle ist um 19 Uhr. Tickets gibt es noch an
weiterHSG kassiert nächste Pleite
Die HSG Oberkochen/Königsbronn unterlag beim Spitzenteam TV Jahn Göppingen deutlich mit 15:26 Toren. Die Hoga-Truppe agierte dabei über die komplette Partie harmlos im Angriff und leistete sich zu viele technische Fehler. Die HSG bleibt damit auch im vierten Auswärtsspiel der Saison sieglos und findet sich mit 4:10 Punkten auf Tabellenplatz acht
weiterVictoria Rohrmuss beim German Massters
Reiten Auf Rang 7 landete Victoria Rohrmuss (TV Heuchlingen) auf Corelli de Luxe am Mittwoch in der Dressurprüfung der Klasse S beim iWest-Cup der German Masters in Stuttgart. An diesem Donnerstag steht das Finale an. Los geht es um 15:15 Uhr. Rohrmuss ist als Fünfte dran. Foto: Rahn
weiterErwartungen wurden nicht erfüllt
Mit großen Erwartungen reiste die U 19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum Auswärtsspiel beim TSV Ilshofen. Letztendlich musste sich das Team von Jürgen Roder und Tobias Abele mit 1:5 geschlagen geben.
Die Jungs vom Sauerbach waren in der Anfangsphase sehr gut im Spiel. Der Gegner wurde hoch angelaufen. Die Mannschaft belohnte sich aber in dieser
weiterHöhenflug des TSV jäh gebremst
Erste Niederlage für den Aufsteiger: Eine deutliche 0:3-Pleite kassierte der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer TSV Ellwangen am fünften Spieltag beim VfB Ulm.
Dabei musste der TSV weiterhin auf die angeschlagenen Tom Wenczel und Tobi van der Jagt verzichten, ging aber dennoch als Favorit in die Partie gegen die Donaustädter. Jedoch wurden die
weiterVirngrundladies brechen mit erstem Sieg den Bann
Beim Heimspiel gegen TSG Reutlingen haben die Virngundladies den Bann gebrochen und den ersten Sieg der laufenden Saison geholt. Mit einem 3:2-Tie-Break-Sieg haben sie sich am Ende verdient vor voller Tribüne zwei Punkte gesichert.
Im ersten Satz dominierten die Virngrundladies das Spiel und konnten sich einen Punktevorsprung erarbeiten. Jedoch hat
weiterIn der Hinrunde ungeschlagen
Bisherige Ergebnisse: TSG Nattheim - ACR 14:18; ACR - SV Fellbach 17:16; KSV Unterelchingen - ACR 11:14; ACR - TSV Herbrechtingen 17:11; KSV Winzeln - ACR 10:18; ACR - SV Dürbheim 26:8; AV Hardt - ACR 9:17; ACR - KV Plieningen 22:12; ACR - TSG Nattheim 22:8; SV Fellbach - ACR 17:16.
Kommende Kämpfe: ACR - KSV Unterelchingen 15.11., 20.30 Uhr; KV
weiterKlarer Sieg für KC Schrezheim in Erlangen
Mit fast 150 Kegeln Vorsprung haben die Schrezheimer Mädelsihr Bundesligaspiel in Erlangen- Bruck gewonnen. Laura Runggatscher spielte mit 611 Kegel eine neue persönliche Bestleistung, Sissi Schneider lag mit 608 Kegel nur knapp dahinter.
Sissi Schneider und Saskia Barth begannen die Partie. Auf den unterschiedlichen Bahnen kam Schneider gleich gut
weiterMustangs mit zwei Siegen
Die Basketballer des TSV Ellwangen waren doppelt im Einsatz und zweimal erfolgreich.
Erst waren die Mustangs zu Gast bei Tabellenschlusslicht BBC Stuttgart. Hier war ein Sieg Pflicht, um wieder an das obere Drittel der Tabelle anzuschließen. Fastbreaks und starker Zug zum Korb prägten die ersten Minuten des Spiels. Vorteile klar beim TSV Ellwangen.
weiterSchrezheim geht auswärts leer aus
Am siebten Spieltag der 2. Bundesliga verlor der KC Schrezheim in einem spannenden Auswärtsspiel beim KSV Hölzlebruck mit 2:6 Mannschaftspunkten und 3239:3338 Kegel. Bis kurz vor Spielende war für den KC ein Unentschieden greifbar nahe, am Ende gingen die entscheidenden Duelle im Schlusspaar jedoch knapp an die Gastgeber.
Im Startpaar spielten Alexander
weiterDritte Niederlage für in Folge
Die Männer 1 der Aalener Sportallianz haben am Samstag ihr drittes Spiel in Folge verloren. Die Jungs von Hajo Bürgermeister und Edwin Stäbler unterlagen in der Uhlandhalle der Landesligareserve der HSG Bargau/Bettringen mit 23:30.
Mit großen personellen Problemen war die Allianz nach Bettringen gereist. Neben dem langzeitverletzten Manuel Körber,
weiterZu viele Fehler kosten Spiel
Mit gemischten Gefühlen ging es für die Damen 1 der Aalener Sportallianz am Sonntag zur HSG Bargau/Bettringen in die Uhlandhalle.
Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, bis die HSG in der 18. Spielminute mit zwei Toren in Führung gehen konnte. Trotzdem blieb man, durch erfolgreiche Strafwürfe von Leonie Bleier und Jana Zirpins sowie durch Merisa
weiterBei den ersten Wettkämpfen gleich auf dem Podest
Mit zwei Sportlerinnen der Taekwondo-Abteilung der Aalener Sportallianz hat die SG Ostalb an den Württembergischen Meisterschaften im Bereich Kampf und Formen teilgenommen. Die Reise ins schwäbische Oberland nach Biberach beziehungsweise Bad Saulgau hat sich für die Teilnehmer gelohnt. Mehrere Podestplätze konnten sich die Sportler ergattern.
Einen
weiterNeue Dan-Träger
Zwei Sportler der Aalener Sportallianz absolvierten die Prüfung zum Schwarzgurt. Faruk Katranci zum 2. Dan und sein Sohn Ahmet Katranci zum 1. Dan haben mit Bravour bestanden.
Die beiden Taekwondos stellten sich der Prüfungskommission, bestehend aus Wolfgang Brückel (9. Dan und Prüfungsvorsitzender der TUBW), Rudi Krupka (6. Dan) und Hans Leberle
weiterDer Traum von der Meisterschaft lebt
Das haben wir vor der Saison nicht erwartet“, ist Bernd Rettenmaier, Trainer des AC Röhlingen, überrascht vom bisherigen Saisonverlauf. Nach zehn Kampftagen steht er mit seinem Team immer noch ganz vorne der Verbandsliga. In den letzten acht Kämpfen darf sich seine Mannschaft aber wohl keine Ausrutscher mehr erlauben, wenn sie sich den Traum
weiterBobo Mayer: "Helmut Dietterle hat fast immer recht behalten."
Vier Wochen noch, dann wird Andreas „Bobo“ Mayer 39. Über die Trendwende seiner Mannschaft, warum er weiter gerne Fußball spielen möchte, und wie sein Trainer das Team manchmal überrascht, spricht der Ex-Profi im Interview.
Vor einigen Wochen stand Ihr Team in der Abstiegszone, dann folgten zehn Punkte aus vier Spielen. Wie kam’s
weiterRedouane Baidori ist wieder Weltmeister
Kickboxen Redouane Baidori sammelt Deutsche und internationale Meistertitel wie andere Briefmarken. Der Aalener kehrte von den Weltmeisterschaften im Kickboxen mit der Goldmedaille im Gepäck aus New York zurück. „Ich habe mich intensiv darauf vorbereitet und bin froh, dass alles so gut geklappt hat“, erzählt der 48-Jährige, der in den
weiterHannes Borst: Der Neuzugang im Herbst
Es war ein Abgang, der richtig weh tat: Hannes Borst verkündete im Sommer seinen Ausstieg beim Landesliga-Meister TSG Hofherrnweiler. Der defensive Mittelfeldspieler musste aus beruflichen Gründen kürzer treten. „Das ist ein großer Verlust für uns“, sagte Trainer Benjamin Bilger damals.
Ganz weg war Borst allerdings nie. Der 27-Jährige
weiterÜberregional (84)
„Angst vor Vergeltung“
„Aufarbeitung ist kein 100-Meter-Lauf. Aufarbeitung ist ein Marathon.“
„Ein Horror-Gedanke für mich“
„Erziehung ist Elternsache“
„In der Spitze zu schwach“
„Wir machen die Tür einmal für alle weit auf.“
„Zeitung – ein Medium, das verbindet“
14-Jährige missbraucht
16 Tote bei Zugunglück
5 Fakten, die Börsianer bewegen
600 000 Euro für Mollath
800 Jobs fallen weg
Als Kapitän nicht tragbar
Anklage gegen vier Manager
Auf einen Blick
Auslands-Oscar
Boeing 737 Max bald wieder am Start
Bundeswehr Öffentliche Gelöbnisse
Buschbrände nah an Sydney
CDU fordert mehr Mittel für Breitband
Club setzt auf Jens Keller
Continental Autozulieferer mit Milliardenverlust
Dänemark Kontrollen an der Grenze
Dem Klang der Staatskapelle auf der Spur
Der Beginn der Schumi-Mania
Deutschlands beste Betonbauerin
Die Landroboter kommen
Dieselklagen belasten Gerichte in Stuttgart
E-Roller im Trend
Eine Frage des Vertrauens
Erfolg für Polens Opposition
EU-Kommission Ersatzkandidaten nehmen Hürde
EuGH Siedlerprodukte kennzeichnen
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel wird Politikberater
Felix der Glückliche
Frankfurt David Abraham bleibt Kapitän
Frauen sollten Stromschläge anwenden
Frieden mit der Grundrente
Für Zverev beginnen die Finals mit einem Highlight
Geburtshaus des Jubilars nicht fertig
Getrübte Aussicht in Peking
Goldmedaille mit der Kugel
Grün-Schwarz stockt Verwaltung kräftig auf
Hammer oder Kelle
Hantavirus grassiert bei der Polizei
Hoffnung auf bessere Konjunktur
Infineon steigert Umsatz
IS-Anhänger in Hessen festgenommen
Kohleausstieg Nachteile für Windkraft
Kultur im Bild
Land will Verkehrsdaten veröffentlichen
Leute im Blick
Linke-Fraktion Neues Spitzenduo Bartsch und Ali
Luft in Stuttgart wird besser
Lufthansa Einigung mit Ufo verhindert Streiks
Marktbericht
Militär füllt Machtvakuum in Bolivien
Nur ein Viertel zu spät
Opernsanierung Milliarde schwer zu rechtfertigen
Österreich gewährt freie Fahrt
Panda zum Nierencheck in der Röhre
Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen auf Israel
Rallye: WM-Finale abgesagt
Red Bull setzt auf Albon
Reisen finden nicht statt
Salihamidzic als Gesicht der Zukunft
Schauspiel „Die Empörten“ abgelehnt
Schnelles für die Ewigkeit
Schönwetter-Etat
Sonnenstrom für Parkhäuser
Spahn will Betriebsrentner früher entlasten
Sport im Fernsehen
Stichwort Öffentliches Gelöbnis
Stürmerstar Raheem Sterling suspendiert
Theis bremst Kleber aus
Titelkämpfe im Paket
Todtnau Felssicherung hat begonnen
Trinkwasser wird deutlich teurer
Überholtes Ritual
Umstrittenes Steuermodell vor Gericht
Unfairer Wettbewerb
Verständlicher Vorstoß
Von der Ostsee ins All?
Vorverkaufsstart Die Ärzte wieder auf Tournee
Leserbeiträge (6)
vom 24.10.19 " Bäume nicht für Neubau opfern"
Schade das niemand ausser Frau Nagler für die Rettung der Streuobstwiese ist,
wo sind die angeblichen Naturfreunde.
Freitag, 29.11.2019 Klimastreik, in Aalen vor Rathaus "Bund für Naturschutz"
oder traut sich jemand auf die Streuobstwiese?????
weiterZu „Über Rommel heiß diskutiert“, SchwäPo vom 8. November 2019
Man kann es drehen und wenden, wie man möchte: Rommel war, auch wenn er „für weniger Blutvergießen gesorgt habe, als manch vergleichbare Zeitgenossen im Militär“, Teil von Hitlers Kriegsmaschinerie. Er war ein Ja-Sager, nie jedoch bekennender Nein-Sager. Wofür also genau sollte er geehrt werden?
Dass sein Vater der erste Rektor der Aalener
weiterZur Diskussion über die Straßenbeschilderung nach Rommel:
(…) Erwin Rommel vereinfacht in die Schublade eines Nazis zu stecken, ist historisch besehen unredlich, weil es im Kaiserreich noch keinen Nationalsozialismus gab. In der Weimarer Republik ebenso. Als Führer des Begleitkommandos hatte er sich sogar schärfstens mit Bormann angelegt, was ihm dieser nie vergaß (siehe Suizidplan)!
Die Triade „Täter-Helfer-Trittbrettfahrer“
weiterZur Diskussion um die Straßenbeschilderung nach Rommel:
Endlich wurde für die Leserbriefschreiber ein Thema gefunden, in dem sie sich unendlich austoben können. Rommel, Rommel und immer wieder Rommel. Über 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist es meiner Meinung nach eigentlich unfair, über einen Menschen so zu urteilen. Wer sich weigerte oder nicht mitmachen wollte, wurde damals standrechtlich erschossen.
weiterZum Artikel „Das Stadtklima lässt sich steuern“, erschienen in der GT am 12. November:
Herzlichen Dank für diesen Artikel! Um so mehr die Klimafrage verstanden wird, und dazu trägt der Artikel bei, um so einfacher ist der Austausch von Argumenten. Noch immer wird auch bestritten, dass es ein Klimaproblem gibt. Die Klimaschützerin Greta wird da schon mal auch als Terroristin beschimpft und es gibt aufwändig gestaltete Aufkleber, wo
weiterZum Artikel: „Bewegungsfreunde im Ostertag“ vom 11. November
Man könnte fast meinen, dass hier jemand nicht damit klar kommt, dass da ein hochbegabter, 18-jähriger, blinder, schwarzer Mensch auf der Bühne steht. Matthew Whitaker zeigt ein musikalisches Können, das mehr als 90 Prozent aller Jazzpianisten ihr ganzes Leben lang nicht erreichen und in der Zeitung steht lediglich, es sei beeindruckend, dass er
weiterThemenwelten (4)
Große Vielfalt und gute Beratung im Fokus
Bopfingen. Morgen und am Samstag, 15. und 16. November, feiert Margarete Flack gemeinsam mit ihrem Team im großen Stil die Eröffnung ihrer easyApotheke in Bopfingen. Für Spiel, Spaß, Musik und Spannung ist gesorgt: Verschiedene Aktionen laden dazu ein, die neue Apotheke kennenzulernen. Neben kostenlosen Smoothies werden im Rahmen eines Gewinnspieles
weiterSo machen Sie es Einbrechern deutlich schwerer
Cashback statt Punkte sammeln“: paycentive-CEO Oliver Dümpe baut ein verbraucherfreundliches Loyalty-Netzwerk für den Mittelstand auf
Das Augsburger Fintech-Unternehmen paycentive hat eine Plattform entwickelt, durch die Bezahlkarten gleichzeitig auch als Bonuskarten genutzt werden können. Immer mehr regionale Händler nutzen die Loyalty-Plattform und auch zahlreiche deutsche Sparkassen haben sich dem System bereits angeschlossen. CEO Oliver Dümpe erklärt, wie das
weiterMit dem Teegerät Temial von Vorwerk per Tastendruck zum perfekten Teegenuss
Für den anspruchsvollen Teetrinker hat Vorwerk, das Traditionsunternehmen aus Wuppertal, ein Gerät zur zeitgemäßen Zubereitung des beliebtesten Alternativgetränks zu Kaffee entwickelt.
Intelligente Teemaschine für den geschulten Gaumen
Die Temial-Teemaschine von Vorwerk ist mit modernster Technologie so ausgerüstet,
weiter