Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. November 2019
Regional (128)
Erneut heißt es: Entweder grau oder blau
Bislang war das ja eine ziemlich unspektakuläre Wetterwoche. Entweder saß man den ganzen Tag im Hochnebel – oder manch einer hatte Glück und bekam noch einiges an Sonne ab. Ganz ähnlich wird das Wetter auch am Freitag wieder. Der Tag beginnt vielerorts wieder trüb. Mit etwas Glück löst sich der Hochnebel ab
weiterAdvent am Hirschbach
Aalen. Die Schule weihnachtlich geschmückt, in allen Räumen Schau- und Verkaufsstände in Hülle und Fülle: der traditionelle Weihnachtsbasar der Waldorfschule am 22. und 23. November, am Freitag von 17 bis 22 und am Samstag von 11 Uhr mittags bis 18 Uhr. Das Warenangebot ist riesig: Puppen und Schmuck, Papier und Bücher, Holz in dekorativer Vielfalt,
weiterHaupteingang gesperrt
Aalen-Wasseralfingen. Das Rathaus Wasseralfingen ist bis einschließlich Donnerstag, 21. November nur über den barrierefreien Eingang auf der Rückseite des Gebäudes zu erreichen.
Grund dafür ist die Restaurierung der großen Eingangstür, die der Künstler, Pfarrer und Wasseralfinger, Sieger Köder, geschaffen hat. Nach der umfassenden Instandsetzung
weiterHerbstkonzert mit Freunden der Harmonika
Aalen. Die Harmonika-Freunde Aalen laden zum Herbstkonzert ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Ouvertüre“ aus Mozarts „Zauberflöte“ und die „Rhapsodia Andalusia“ von Adolf Götz.
Magdalena Hug (Sopran) und Julian Plachzik (Tenor) wollen mit „Die Schöne und das Biest“ oder Roger Cicero’s
weiterÜbertrieben kleinlich
Politiker müssen sich nicht alles gefallen lassen. Aber vom Zweiten Bürgermeister der Stadt Aalen darf man ein dickeres Fell erwarten. Karl-Heinz Ehrmann hatte die Wahl. Er hätte es mit einer Entschuldigung des Unternehmers Georg Abele bewenden lassen können. Das hätte auch dem Gericht gereicht. Doch Ehrmann genügte das nicht. Er besteht auf
weiterVorfahrt missachtet
Neresheim. Am Mittwoch, gegen 12 Uhr, wollte ein 23-jähriger VW-Fahrer aus Schweindorf kommend am Schweindorfer Kreuz Richtung Nördlingen abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 31-jährigen Fiat-Fahrers. Der Fiat-Lenker wurde bei der Kollision leicht verletzt. Der Schaden wird mit 10 000 Euro beziffert. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt
weiterZeugen gesucht
Aalen. In der Wellandstraße stieß am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, ein 46-Jähriger mit seinem Mercedes mit dem Mercedes eines 30-Jährigen zusammen. Den bei dem Unfall entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Das Polizeirevier Aalen bittet unter Tel. (07361) 5240 um Hinweise.
weiterBürgermeister klagt gegen Bürger und erzwingt Widerruf
Aalen
Der Streit um die Sperrung der Nägeleshofstraße für Lkw über 7,5 Tonnen hat ein juristisches Nachspiel. Beim Gütetermin am Ellwanger Landgericht ging es jetzt aber nicht um die Sperrung selbst, sondern vielmehr um die Unterlassungsklage des Aalener Bürgermeisters Karl-Heinz Ehrmann gegen den Unternehmer Georg Abele. Der soll seine Aussage
weiterLiteratur Ulrich Pfeifle liest aus seinem Buch
Aalen. Der ehemalige Aalener Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle hat ein Buch geschrieben. Unter dem Titel „Wenn ich’s nicht selbst erlebt hätte“, hat er seine Erlebnisse aus 30 Jahren Amtszeit zusammengetragen. 13 Jahren Ruhestand haben ihm die nötige Distanz verschafft, die Erlebnisse mit Humor zu sehen.
Der Autor wird am Dienstag,
weiterBesuch aus China zu Gast an der Aalener Hochschule
Aalen. Eine Delegation der „Beijing Academy of Science“ and Technology (BJUST) aus China war zu Gast an der Hochschule Aalen, um einen Einblick in die Forschung und Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit zu bekommen. Fünfzehn Forscher aus Peking machten im Rahmen einer Fortbildungsreise durch Deutschland Halt in Aalen. Das war laut Hochschule
weiterZahl des Tages
Prozent: Um so viel sind die Übernachtungszahlen im Ostalbkreis in den ersten neun Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das teilt Tourismusminister Guido Wolf mit. Im Landesdurchschnitt sind die Übernachtungszahlen um 4,1 Prozent gestiegen.
weiterBerufstätige Frau liest vor
Der 15. November ist Vorlesetag. Den Initiatoren der bundesweiten Aktion zufolge haben Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, später selbst mehr Spaß am Lesen. Laut Vorlesestudie 2019 lesen berufstätige Mütter übrigens öfter vor als nichtberufstätige. Väter dagegen seien Vorlesemuffel. Ich selbst habe (noch) keine Kinder. Stattdessen freuen
weiterOffener SPD-Stammtisch
Aalen-Dewangen. Die Welland-SPD lädt zum Stammtisch am Freitag, 15. November, um 19 Uhr ins SAV-Wanderheim Dewangen ein.
weiterKirchentag, Kirchenwahl und Fußball
Aalen. Kirchenwahl, ökumenischer Kirchentag und die Fußball-EM – mit diesen und mehr Themen befassten sich die evangelischen Kirchengemeinderäte. Zunächst standen zahlreiche organisatorische Angelegenheiten zur Kirchenwahl am 1. Dezember an. Dekan Ralf Drescher dankte vor allem seinem „Vorzimmer“ Eva Weis, Lydia Munk und Jana
weiterStrickkreis spendet für St. Lukas
Benefiz Der Strickkreis „Heiße Nadel“ unter der Leitung von Renate Mikusch und Dagmar Köckritz überreichte Sachspenden in Form von Büchern und Spielen an Ute Sturm, Hausleitung des Altenpflegeheims St. Lukas in Abtsgmünd für die Bewohnerinnen und Bewohner. Diese werden innerhalb der täglichen Betreuungsangebote dazu beitragen, dass
weiterBierwoche im Lamm
Abtsgmünd-Untergröningen. Vom 15. bis 22. November ist im Brauerei-Gasthof „Lamm“ in Untergröningen wieder Bierwoche mit dunklem Bockbier, deftigen Köstlichkeiten und Livemusik. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 15. November, Hausmusik mit Otto aus Iggingen. Am Mittwoch, 20. November, steht ab 18 Uhr der Klassiker „Haxe satt“ auf dem Programm.
weiterBunter Strauß der Volksmusik
Abtsgmünd. Eddis Musikantenfreunde laden zum „Frühlingsstrauß der Volksmusik“ ein. Eine Vielzahl an Volksmusik-Formationen wird die Gäste mit ihrer Musik unterhalten.
Zu hören sind neben Eddis Musikantenfreunden das schweizer Jodelquartett „Je lenger – je lieber“, die „Südtiroler Tanzl-Musig“ und die
weiterChor feiert Jubiläum
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Männergesangverein Neubronn feiert sein 160-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 16. November, um 18.30 Uhr unter der Leitung von Marcus Englert in der Wallfahrtskirche Hohenstadt. Unter dem Motto „Spirit – geistvolle Klänge aus aller Welt“ wird den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm
weiterGedenkfeier Volkstrauertag
Hüttlingen. Auf dem Friedhof in Hüttlingen findet am Sonntag, 17. November, um 11.30 Uhr eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Die Ansprache hält Bürgermeister Günter Ensle. Der Musikverein und die Chorfreunde Hüttlingen gestalten die Feier musikalisch.
weiterGymnasium zeigt sich von innen
Abtsgmünd. Am 23. November bietet das Katholische Freie St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd von 9 bis 12 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit hinter die Fassaden des Schulhauses zu schauen.
Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd besteht seit nunmehr zehn Jahren und ist mit seinen etwa 440 Kindern der Klassenstufen 5 bis 12 fester Bestandteil
weiterLaufen für einen guten Zweck
Spende Bei der der Hüttlinger Sportgala überreichten Mitglieder des TSV Hüttlingen dem „Segeltaxi“ und dem Maja-Fischer-Hospiz der Samariterstiftung in Ebnat jeweils einen Scheck in Höhe von 2250 Euro. Insgesamt 50 Läuferinnen und Läufer liefen für einen guten Zweck von Schwäbisch Hall nach Hüttlingen – das sind genau 50
weiterSHK-Technik an der Schule
Abtsgmünd. Um ihr Handwerk vorzustellen, besuchten sechs Fachleute der Innung „Sanitär Heizung Klima (SHK)“ den Technikunterricht der 8. Werkreal- und 9. Realschulklassen an der Friedrich-von-Keller Schule Abtsgmünd. Mit spielerischen Ansätzen wurden bei diesem Projektvormittag die vielseitigen Aufgaben des Berufsbilds vorgestellt.
weiterSankt Martin teilt hoch zu Ross den Mantel
Tradition Martinsfeier auf dem Rathausvorplatz in Aalen – ein Abend mit Atmosphäre. OB Thilo Rentschler begrüßte die vielen Kinder, Eltern und Gäste. Dann startet das „Spektakel“. Erwachsene und Kinder der Kirchengemeinden lesen die Geschichte des heiligen Martins vor. Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle umrahmen das Geschehen.
weiterAußergewöhnliches in der Oase
Aalen. Es ist eine Oase. Eine für die Sinne. Und eine für Menschen mit originellen Ideen, die diese umsetzen und dort zeigen können. In der Kunsthandwerkstatt „Oase“ sind in der Winterausstellung viele solcher ungewöhnlicher Ideen zu sehen. Selbstgenähte Bauchschmeichler von Sabine Dürr oder ausgefallene Gothic-Mode von Gerlinde Kuttruf,
weiterMehr Bühne fürs Internationale Festival
Aalen
Nach 37 Jahren hat sich das Internationale Festival – einst als Ausländerfest gegründet – im städtischen Veranstaltungskalender als Festival der unterschiedlichen Nationalitäten und Religionen längst zu einer unverzichtbaren Marke entwickelt. Zur Wahrheit gehört aber auch: In den vergangenen Jahren hat die Motivation der teilnehmenden
weiterRäte kappen Beschluss
Hüttlingen
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 11. Juli für das Gebiet „Fuchsloch – 2. Änderung“ einen sogenannten „Aufstellungsbeschluss in vereinfachter Form“ gefasst, mit dem Ziel, den bisher dort bestehenden Bebauungsplan abzuändern. Dagegen gab es schnell großen Widerstand der Anwohner und der Bevölkerung.
weiterAngst vor Keimen: Wird Kids verboten mit Kastanien und Eierkartons zu basteln?
Schwäbisch Gmünd
Bunte Blätter pressen und daraus Herbstbilder gestalten, aus Kastanien und Holz Tiere und Männchen basteln: Für viele Kinder gehört dies zum Herbst wie Drachensteigen und mit der Laterne gehen. In manchen Waiblinger Kindergärten dürfen die Kleinen nicht mehr mit Kastanien spielen und basteln – aus Angst vor Keimen. Darüber
weiterDas Herz aus dem Takt
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen und der Förderverein Seniorenbetreuung laden am Samstag, 16. November, um 15 Uhr in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums, Seltenbach 1, ein. Prof. Dr. Solzbach spricht zum Thema „Herzrhythmusstörungen – Symptome, Diagnostik und Therapie“. Der Förderverein bietet Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt
weiterFit bleiben im Alter
Oberkochen. Wie bleibt man langfristig fit und trainiert? Darüber informiert Dr. Hans Brennenstuhl im Vortrag „Sport und Bewegung im Alter“ am Freitag, 15. November, 16 Uhr, im Naturfreundehaus. Eintritt frei.
weiterKonzert mit „Omnibus“
Essingen. Der Bezirkschor „Omnibus“ im evangelischen Kirchenbezirk gibt am Samstag, 16. November, um 19 Uhr ein weiteres Konzert in der Quirinuskirche in Essingen. Unter der Leitung von Matthias Wolf interpretiert der Chor einen Mix aus deutschen und englischsprachigen Songs.
weiterNeubau wird für Stellplätze sorgen
Essingen. Die Firma Kais plant den Abbruch der Gebäude „Steige 10“ und „Steige 12“, um den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit je sechs Wohnungen und Garagen zu realisieren. Das geplante Gebäude füge sich gut in die Umgebungsbebauung ein und zehn Stellplätze werden geschaffen, erklärte der Bürgermeister.
2009 war von der
weiterNur noch wenige Theaterkarten
Essingen. Der Liederkranz teilt mit, dass es für die Theatervorführung „Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum“ am Samstag, 14. Dezember, keine Karten Mehr gibt. Für die Aufführung am Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) sind noch wenige Karten zu haben. Telefon: (07365) 922118.
weiterAusschuss tagt
Aalen. Die Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke Aalen findet am Mittwoch, 20. November, um 14 Uhr im Casino der Stadtwerke statt.
weiterEin Testament schreiben
Aalen. In einem Vortrag bei der Vhs Aalen am Montag, 18. November, um 19 Uhr im Torhaus, erläutert Rechtsanwältin Dagmar Biermann die Möglichkeiten einer Testamentsgestaltung, mit neuesten Änderungen im Erbschaftssteuerrecht. Insbesondere wird auf die sechs größten Fehlerquellen hingewiesen.
weiterNachtwanderung mit Grillen
Aalen. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 16. November, zu einer dreistündigen Nachtwanderung mit Grillen ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Parkplatz Langertstraße. Bitte Grillgut, Sitzunterlage und Taschenlampe mitbringen. Anmeldung erbeten bei lessingstrasse10@web.de oder philip.lui@gmx.de.
weiterNeue Lieblingsbücher
Aalen. Das Team der Buchhandlung Osiander stellt am Freitag, 22. November, um 20 Uhr seine Lieblingsbücher unter den Neuerscheinungen im Herbst/Winter 2019 vor. Eintritt 5 Euro, Anmeldung erbeten unter der kostenfreien Hotline 0800 9201 300. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Das nächste gemeinsame Gebet für den Frieden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen ist am Montag, 18. November, um 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche.
weiterVogelkundliche Führung
Aalen/Rainau. Welche Vogelarten am Bucher Stausee derzeit zu sehen sind, vermittelt eine Führung unter fachkundiger Leitung des Nabu Aalen am Sonntag, 17. November. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Amtsgericht Aalen.
weiterVorweihnachtlicher Markt
Aalen-Treppach. Im Stall zu Treppach neben dem Sängerheim öffnet am Sonntag, 17. November, von 11 bis 17 Uhr ein vorweihnachtlicher Markt mit rund 20 Ausstellern. Die Sängerlust sorgt im und ums Sängerheim für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.
weiterMädchentag im Jugendtreff
Aalen-Wasseralfingen. Im Jugendtreff Wasseralfingen ist am Samstag, 16. November, von 14 bis 17 Uhr Mädchentag. Das Angebot für Mädchen ab 7 Jahren reicht von einer Fimo-Schmuckwerkstatt über XXL-Spiele bis zu Wellnessangeboten. Zur Stärkung gibt es Sandwiches und Fruchtcocktails für 50 Cent. Jungs haben an diesem Tag keinen Zutritt.
weiterZahl des Tages
Mehrfachblutspender aus dem Dorf hat Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates geehrt. Mehr dazu auf
weiterLandpastoral Ein Tag für junge Familien
Ellwangen. Junge Familien lädt die Landpastoral Schönenberg am Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 17 Uhr zum „Durchatmen im Advent“ ein. Pater Jens Bartsch und Sven Köder begleiten den Tag im Tagungshaus Schönenberg.
Kosten für Erwachsene 25 Euro, Kinder ab 4 Jahren 10 Euro. Anmeldung bis 30. November unter (07961) 9249170-14, E-Mail
weiterVolkstrauertag Gedenkfeier am Friedhof
Ellwangen. Am Mahnmal vor dem jüdischen Friedhof in der Dalkinger Straße findet am Sonntag, 17. November, um 14 Uhr eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Auf die Begrüßung durch Josef Baumann vom Friedensforum Ellwangen folgt ein Erinnerungsteil zum Hessentaler Todesmarsch.
Musikalische Umrahmung durch Bettina Strohm und Volker Lauster-Schulz.
weiterKein Vortrag an der EBR
Ellwangen. Der am Mittwoch, 20. November, angekündigte Vortrag von Inge Barth-Grözinger an der Eugen-Bolz-Realschule muss wegen einer Erkrankung der Referentin ausfallen. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Tannhausen. Das DRK bittet am Donnerstag, 21. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Tannhausen um lebensrettende Blutspenden.
weiterGartenhütte fängt Feuer
Brand Am Mittwoch rückte die Feuerwehr Ellwangen gegen 22.40 Uhr mit 14 Mann in den Hagweg aus. Ein Schwedenofen hatte die Dämmung an der Decke einer gemauerten Hütte entzündet. Ein Übergreifen des Feuers auf die Garage wurde verhindert. Schaden: 5000 Euro. Foto:onw-images, Jason Tschepliakow
weiterHerbst-Binokel-Turnier
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des Kegelclub Schwabsberg veranstaltet am Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte „KC-Bahnen Schwabsberg“ sein traditionelles Herbst-Binokel-Turnier. Den Gewinnern winken zahlreiche Geld- und Sachpreise.
weiterHerbstkonzert in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim lädt am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr zum Herbstkonzert in der St. Georg Halle ein. Speisen und Getränke sind erhältlich.
weiterKirbeessen im Dorfhaus
Ellwangen-Rattstadt. Der Musikverein Rattstadt lädt am Sonntag, 17. November, ab 11 Uhr zum Kirbeessen ins Rattstadter Dorfhaus ein.
weiterPapiersammlung in Jagstzell
Jagstzell. Am Samstag, 16. November, sammelt der Musikverein Jagstzell ab 9 Uhr Altpapier. Das Altpapier bitte rechtzeitig windsicher, gebündelt oder in Kartons bereitstellen.
weiterReitschule öffnet Stall
Lauchheim-Hülen. Wieder einmal öffnet die Reitschule Equiscola, die mit dem PSV Schloss Kapfenburg kooperiert, ihre Stalltüren und präsentiert einen Querschnitt aus der Jugendarbeit. Am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 16 Uhr die Reitanlage im Ortskern von Hülen besichtigt werden. Geplant sind Vorführungen im Quadrillen-Reiten und Voltigieren
weiterSattelzug blockiert A 7
Ellwangen. Ein 31 Jahre alter Fahrer eines Sattelzuges befuhr am Donnerstagmorgen die Autobahn A 7 in Richtung Würzburg. Dabei kam er zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Ellwangen aufgrund einer Unaufmerksamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und sank ins aufgeweichte Erdreich des Grünstreifens ein, so berichtet die Polizei. Es entstand
weiterUmzug, Narrenbaum und Party
Westhausen-Reichenbach. Der RCV Reichenbach startet am Samstag, 16. November, in die neue Faschingssaison, um 16.11 Uhr mit einem Umzug. Anschließend wird der Narrenbaum aufgestellt und die Hexe erweckt, bevor die „Faschingsopening-Party“ im Katzenstadl beginnt.
weiterODR unterstützt die Vesperkirche
Spende Thorsten Häußer, Betriebsratsvorsitzender ODR und Anke Renschler, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende (v.r.n.l.), überreichten der Ellwanger Vesperkirche einen Scheck über 1000 Euro. 351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EnBW ODR und ihrer Tochtergesellschaft Netze NGO sowie Kolleginnen und Kollegen der EnBW-Tochter NetCom BW und
weiterMann zündet Auto an, Frau verbrennt
Gerabronn. In der Nähe von Gerabronn hat ein 47-Jähriger am Donnerstagmorgen ein Auto angezündet, in dem seine Ehefrau saß. Sie kam dabei ums Leben. Der Mann, ein Deutscher, wurde wenig später festgenommen.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Ellwangen berichten, auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Binselberg und Brettachhöhe sei es am
weiterSchloss bietet Feier-Service
Ellwangen. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Teilnahme an einem Begleitprogramm zu einer Weihnachtsfeier auf Schloss Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet in den prächtigen und stimmungsvollen Räumen des Schlosses verschiedene Führungen an.
So zeigt beispielsweise die „Führung durch besondere Räume“ die Schlosskapelle St. Wendelin,
weiterDie Wetterfee von Rindelbach
Ellwangen. Seit 1994 erfasst, notiert und meldet Margit Meider an der Wetterstation Rindelbach das Wetter. Dreimal täglich prüft sie, ob alle Messgeräte in Ordnung sind und die Onlineverbindung nach Stuttgart steht. Bei Krankheit oder Urlaub organisiert sie die Vertretung.
Für dieses ehrenamtliche Engagement zeichnete sie Michael Gutwein, Leiter
weiterUnfall auf Firmenparkplatz
Crailsheim. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat auf einem Parkplatz eines Baustoffhandels in der Gaildorfer Straße einen geparkten Pkw beschädigt und einen Sachschaden von etwa 3000 Euro angerichtet. Der Unfallverursacher hatte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall hatte sich am Mittwoch, zwischen 12 Uhr und 13 Uhr,
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Eine 63-Jährige streifte am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr im Parkhaus Parkpalette am Schönen Graben mit ihrem BMW einen abgestellten Mercedes Benz. Ohne sich um den vor ihr verursachten Sachschaden von rund 1600 Euro zu kümmern, fuhr die Unfallverursacherin davon. Eine Zeugin, die den Unfall beobachtet hatte, konnte der Polizei das Fahrzeugkennzeichen
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. An der Einmündung Landesstraße 1060 / Haller Straße missachtete ein 88 Jahre alter Suzuki-Fahrer am Donnerstagvormittag gegen 10.15 Uhr die Vorfahrt eines 57-jährigen Volvo-Fahrers. Bei der Kollision der beiden Autos, bei der beide Fahrer unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterVortrag zu nachhaltiger Kleidung
Ellwangen. Im Rahmen der Friedensdekade 2019 lädt der Treffpunkt Nord-Süd Weltladen am 16. November zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Thema „Klima Krise und Kleidung - was kann ich eigentlich tun“ ein. Die Referentin Barbara Sora Gundling von der Frauenrechtsorganisation „Femnet“ wird Fakten und Daten rund um
weiterDer Winter kann kommen
Ellwangen
Morgens muss man schon kratzen, die Straßen frieren an: Der Winter kommt.
Für den Leiter des Ellwanger Baubetriebshofs kein Grund zur Sorge: „Wir sind gut gerüstet.“
Stolz präsentiert Alexander Renschler die neue Sole-Anlage, die Ellwangen gut durch die Wintermonate bringen soll und in diesem Jahr erstmals zum Einsatz kommen
weiterStellenabbau bei Magna steht bevor
Bopfingen. Die Gerüchte sind nun bestätigt: Die Magna IHV GmbH hat seine Mitarbeiter im Werk Bopfingen über einen geplanten Stellenabbau von etwa 50 bis 100 Stellen am Standort informiert. Grund dafür sei der allgemeine konjunkturelle Abschwung in der Automobilindustrie, erklärt Rej Husetovic von Magna. Das Unternehmen befinde sich diesbezüglich
weiterHerbstkonzert in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Der Musikverein Aufhausen bittet am Samstag, 16. November in die Egerhalle Aufhausen zum Herbstkonzert. Das Programm gestalten die „Minis“ Bopfingen/Röttingen, die Jugendkapelle Bopfingen und die Original Egertaler Blasmusik – Musikverein Aufhausen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um
weiterMundartkabarett in Bopfingen
Bopfingen. Werner Schwarz und Markus Rabe sind mit ihren Figuren „Pfefferle und Ernst“ weit über ihre Heimatregion, den Alb-Donau-Kreis, hinaus bekannt geworden. Am Freitag, 15. November, kommen sie mit ihrem neuesten Programm „Em Urlaub“ in die Schranne nach Bopfingen. Gäste erleben philosophische Erwägungen, gepaart mit augenzwinkernder
weiterNach dem Überholen am Baum gelandet: Fahrer schwer verletzt
Verkehrsunfall Bei einem schweren Unfall ist am späten Mittwochabend ein Autofahrer schwer verletzt worden. Zwischen Goldburghausen und Pflaumloch kam ein 30-jähriger VW-Lenker nach einem Überholvorgang gegen 21.30 Uhr am Ende einer Linkskurve alleinbeteiligt ins Schleudern. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der schwer
weiterSchlachtfest im Vereinsheim
Bopfingen. Die Abteilung Fußball des TV Bopfingen lädt zum Schlachtfest im Vereinsheim ein: am Freitag, 15. November, ab 18 Uhr, am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr. Am Samstag und Sonntag werden auch Wildgerichte angeboten.
weiterGeld für den Biketrail
Bopfingen. Mountainbike-Fans der Radsportabteilung BBC des TV Bopfingen haben auf dem Sandberg einen Biketrail gebaut. Geld würde helfen, diesen vollends fertigzustellen.
Daher beteiligen sich die Radfreunde an der Initiative „Gut für die Ostalb“ der Kreissparkasse Ostalb.
Über die Plattform „betterplace.org“ kann hier gespendet
weiterKindern einen Wunsch erfüllen
Bopfingen. Weihnachten steht vor der Tür und damit startet wieder die Weihnachts-Stern-Aktion der Agenda-Arbeitsgruppe Kultur und Soziales.
Es geht darum, Kindern aus finanzschwachen Familien einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Diese Kinder können sich ein Weihnachtsgeschenk im Wert von bis zu 27 Euro wünschen und auf einen Stern schreiben.
Jedes
weiterOB-Wahl in Nördlingen
Nördlingen. Einen neuen Oberbürgermeister wird es in Nördlingen geben. Amtsinhaber Hermann Faul tritt nicht mehr an und darf dies auch gar nicht mehr. In Bayern gilt nämlich, hauptamtliche Bürgermeister dürfen bei ihrer Wahl nicht älter als 67 Jahre sein. Faul wird im nächsten Jahr 71.
Die OB-Wahl in Nördlingen ist für den 15. März 2020
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Fikriye Yavuz, Gerhart-Hauptmann-Str. 1 zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Irmgard u. Andreas Stempfle, Kastellstr. 11 zur Goldenen Hochzeit.
weiterGarten Tipps
Kartoffeln: Wenn Sie Kartoffeln lange lagern möchten, sollte der Raum kühl und feucht sein. Kartoffeln dürfen nie direkt auf dem Boden liegen. Lagern Sie die Knollen zwei Wochen bei 15 Grad, bevor sie in den Keller kommen. In der Zeit verkorkt die Schale, was den Wasserverlust deutlich senkt. Bei einer Lagerung mit Äpfeln und Birnen verkürzt sich
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: a Vierleng Leberwurscht 125
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Bislang war das ja eine ziemlich unspektakuläre Wetterwoche. Entweder saß man den ganzen Tag im Hochnebel – oder bekam noch einiges an Sonne ab.
Ganz ähnlich wird das Wetter auch an diesem Freitag wieder. Der Tag beginnt vielerorts trüb. Mit etwas Glück löst sich der Hochnebel ab Mittag auf. Ab dem späten Nachmittag zieht es allerdings
weiterFeiern und Ehrungen beim Albverein
Ellwangen. Dieses Jahr war es nichts Neues mehr beim Schwäbischen Albverein, dass die Jahreshauptversammlung und der Familienabend den Mitgliedern „in einem Aufwasch“ präsentiert wurde. Gut gelaunt wurde auch der geschäftliche Teil mit gemeinsam gesungenen Lieder aufgelockert.
Ein Wermutstropfen sucht dennoch nach einer Lösung: Wie
weiterKöchin für die Mönche in Neresheim
Neresheim
Unseren Mönchen soll es gut gehen, das liegt uns am Herzen“, sagt Daniela Zimmermann. Die 57-Jährige hat einen besonderen Arbeitsplatz – als Köchin in der Klosterküche Neresheim. „Hier haben Außenstehende normalerweise keinen Zutritt“, betont sie, als sie den Hintereingang zum Konvent für die Redaktion der Oschtalbkoscht
weiterZwei Fliegenpilze am Scheuelberg
Natur Zwei Fliegenpilze – die sollten Pilzsammler stehen lassen – wie auf dem Scheuelberg unweit des Albsteiges des Schwäbischen Albvereins bei Heubach. Apropos Pilze – in der Regel gelten September und Oktober als Hauptsaison fürs Pilzesammeln. Doch auch noch im November stehen noch Speisepilze auf der Karte der Natur. Foto: jhs
weiterTheater Die Suche nach dem Schönen
In der sensiblen Inszenierung des Regisseurs Jonathan Giele von „All das Schöne“ geht es um die Volkskrankheit Depression. Das Ein-Personen-Stück wird am Sonntag, 17. November, um 19 Uhr im Wi.Z in Aalen gespielt.
Im Anschluss spricht Dramaturgin Tina Brüggemann mit Sozialpädagoge Werner Seitz über die Volkskrankheit Depression.
Karten
weiterZahl Des Tages
Besucherinnen und Besucher haben mittlerweile die Rembrandt-Ausstellung beim Kunstverein Aalen im Alten Rathaus besucht, wie Artur Elmer schätzt. Zu sehen ist die Ausstellung mit der „Pallas Athene“ noch bis zum Sonntag, 8. Dezember.
weiterKonzert Brahms, Schwarz und Orff in Lorch
In der Stadtkirche in Lorch präsentiert die Stadtkapelle am Samstag, 16. November, um 19 Uhr ein weiteres Mal die gesamte Vielfalt, die ein sinfonisches Blasorchester zu bieten hat.
Die Musikerinnen und Musiker präsentieren ein Programm mit Stücken von Otto M. Schwarz, Brahms, Orff und anderen Komponisten. Martin Wellmann dirigiert das Lorcher Ensemble.
weiterEinsatz für die Familienpflege
Aalen
Notburga Schmiedt ist Familienpflegerin bei der katholischen Sozialstation St. Martin. Der Blick auf ihren Einsatzplan zeigt, wie vielfältig ihr Alltag ist: Wenn ein Kind geboren wird und die Familie Unterstützung braucht oder ein Familienmitglied pflegebedürftig geworden ist, springt die Familienpflegerin ein. „Jeder Tag sieht anders
weiterDas THG diskutiert über das Klonen
Bildung Das Junior Science Café des Theodor-Heuss-Gymnasiums hat ein Gespräch mit der Veterinärmedizinerin Dr. Barbara Kessler zum Thema Klonen organisiert. Die anwesenden Schüler bekamen dabei von Kessler aus erster Hand ethnische und technische Fragen zum Thema beantwortet. Insbesondere die Frage, ob auch alles geklont werden soll, was geklont
weiterOptik Stark spendet an die Samariterstiftung
Spende Über eine Spende im Wert von 1000 Euro darf sich der Förder- und Betreuungsbereich Aalen der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb freuen. Martin Stark, Inhaber von Optik Stark Aalen, übergab den Spendenscheck an die Klienten des Förder- und Betreuungsbereiches Aalen, der Werkstattleitung Hochbrücke, Siegfried Scheppach, und der Teamleiter
weiterEnsemble Pik spielt verbotene Musik
Neue Musik Noch übt das Ensemble Pik intensiv im evangelischen Gemeindehaus für das Konzert „Verfemt und unerwünscht.“ Am Samstag, 16. November, 19 Uhr, sind dort dann die im Dritten Reich verbotenen Werke von einer Komponistin und drei Komponisten auch für das Musikpublikum zu hören. Unter der Leitung von Uwe Renz spielt das junge
weiterKaschke leitet Aufsichtsrat des KIT
Karlsruhe. Der Aufsichtsrat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Zeiss-Gruppe, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Professorin Renate Schubert von der ETH Zürich, die den Aufsichtsratsvorsitz von März 2012 bis September 2019 innehatte. Der neue Aufsichtsrat des KIT ist
weiterKabarett: der Pfefferle und sein Ernst
Die Mundart-Kabarettisten Werner Schwarz und Markus Rabe sind mit ihren Figuren „Pfefferle und Ernst“ in Bopfingen. Sie präsentieren ihr neues Programm „Em Urlaub“, das viel schwäbischen Humor verspricht.
Schranne, Bopfingen
20 Uhr
Eintritt 15 Euro
weiterUntergröninger Senioren auf Achse
Jahr für Jahr steht bei den Untergröninger Senioren die Besenausfahrt auf dem ProgrammDas Ziel war zunächst das Edeka-Südwest-Lager in Ellhofen. Bei einer reichlich gedeckten Kaffeetafelwurde uns mit einer Reportage die Vielzahl der Produkte präsentiert. Dann ging es los in die Lagerhallen, wo man einen Einblick über Lagerhaltung
weiterDieb beklaut Seniorin
Schwäbisch Gmünd. Eine 81-jährige Frau ist am Donnerstag Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Wie die Polizei berichtet, hatte der Dieb die Frau gegen 10.30 Uhr am Kalten Markt im Auto angesprochen. Er hielt ihr eine Schreibkladde hin und bat um eine Unterschrift. Diesen Moment nutzte er aus und entwendete eine 50-Euro-Note aus dem Auto. Der Trickdieb
weiter„Religionsunterricht ist sehr wichtig“
Gschwend
Mit der Fragerunde wird es persönlich – und ganz besonders spannend: Sie habe, erzählt Referentin Dr. Claire Demesmay dann nämlich, als Kind im laizistischen Frankreich katholischen Religionsunterricht gehabt. Nicht in der Schule, sondern in der Kirche. „Und ich habe die Freiheit genossen, mich anschließend gegen die Religion
weiterMagna: 100 Jobs in Gefahr
Bopfingen
Der Autozulieferkonzern Magna plant, an seinem Standort Bopfingen 50 bis 100 Stellen zu streichen. Das teilte ein Konzernsprecher auf Nachfrage mit. Die Mitarbeiter sind bereits über die Pläne informiert worden. Grund dafür sei der allgemeine konjunkturelle Abschwung in der Automobilindustrie. Derzeit sind bei der Magna IHV Gesellschaft
weiterIn Aalen steht der Baum
Aalen. Der Christbaum auf dem Aalener Marktplatz wurde am Donnerstag aufgestellt. Die serbische Fichte stammt laut Stadtverwaltung aus der Eichwaldstraße.
weiterXY-Fahndung weist auch nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Günzburg. Die Polizei fahndete am Mittwochabend über die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ nach zwei Häftlingen, die aus dem Bezirksklinikum Günzburg ausgebrochen sind. Dass sich einer der beiden, der 28-jährige Alexander Günter am 29. September, sechs Tage nach dem Ausbruch, in Schwäbisch Gmünd aufhielt,
weiterVirtuose Solisten beim Requiem
International gefragte Solisten wirken bei der Aufführung des Mozart-Requiems und der Bach-Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ mit. Es singt – wie berichtet – der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen am 17. November, um 19 Uhr in der Stadthalle. Die Gesamtleitung hat Katja Trenkler.
Jeanette Bühler, Sopran, studierte
weiterPreis für Robert Crowe
Der US-amerikanische und in Frankfurt lebende Opernsänger Robert Crowe ist dieser Tage der „Noah-Greenberg-Award“ verliehen worden – „für einen herausragenden Beitrag in historischen Aufführungspraktiken“. Der männliche Sopranist Crowe, der an diesem Freitag in der Villa Stützel in Aalen mit Werken von Heinrich Schütz
weiterOrgelmusik Südamerikaner konzertiert
Der Organist der „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 16. November, ab 10 Uhr reist eigens zu diesem Konzert aus Valencia/Spanien an. Der gebürtige Südamerikaner Julian Andrés Bewig studierte in Deutschland und Holland. Er spielt Bachs Konzert a-Moll nach Vivaldi, die Orgelsonate d-Moll von August Ritter und
weiterPlatz fürs Seniorenzentrum ist planiert
Westhausen. Der Platz ist bereitet. Mit dem Ausbaggern der Baugrube rückt ein Seniorenzentrum mitten in Westhausen ein Stück näher. Wie die Gemeinde mitteilt, werden im Finkenweg neben dem Pflegeheim St. Agnes von der Stiftung Haus Lindenhof und der Brenner+Ebert GmbH, Ellwangen, zwei Gebäude mit insgesamt 18 barrierefreien betreuten Wohnungen
weiterHangrutsch macht Sorgen
Essingen
Bereits im April kam es unterhalb des Anwesens „Unteres Dorf 25“ zu einem Abbruch der steilen Böschung mit einem Hangrutsch. Der Rutschbereich ist knapp 20 Meter lang und liegt zwischen zwei gemeindeeigenen Flächen.
Nach dem Vorfall wurde die Rutschung provisorisch gesichert und weiter beobachtet. Das Ingenieurbüro Geotechnik
weiterAbschied von einem großen Baurechtler
Aalen. Für OB Thilo Rentschler, vor allem aber für die Mitarbeiter des Bauordnungsamts, scheint es beinahe nicht vorstellbar: Dass Bernhard Münzer, seit 30 Jahren Abteilungsleiter des Bauordnungsamts, nun seinen Hut nimmt. Viele Mandatsträger, Ortsvorsteher und städtische Amtsleiterkollegen verabschiedeten am Donnerstag mit herzlichen Worten und
weiterFröhliche Tenoristen und frohe Musikanten
Amerdingen. Ein „Feuerwerk der Blasmusik“ war den vielen Blasmusikfreunden in der Amerdinger Turn- und Festhalle versprochen worden: Dieses Versprechen haben die Protagonisten aus Ebnat und Amerdingen eingelöst. Mit allem, was ein standesgemäßes Blasmusikkonzert ausmacht, präsentierten die „Flotten Härtsfelder“ mit ihrem
weiterJuKi-Tag in Ebnat mit Tanz und Theater begeistert Kinder und ihre Eltern
Glauben „Hallihallo, jetzt geht es los!“, begrüßte die JuKi-Tag-Band voller Schwung rund 110 Kinder in der Ebnater Jurahalle. Eingeheizt wurde mit fetzigen, christlichen Liedern, zu denen die Besucher voller Freude mitsangen und tanzten. Im Theaterstück „Der Streit der Körperteile“ lieferten sich Herz, Nase, Mund und Magen
weiterBeste Stimmung beim Weinfest
Vereine Der Förderverein des SV Ebnat veranstaltete sein traditionelles Weinfest in der Jurahalle. Vorsitzender und Organisator Matthias Beyrle freute sich, Gäste und Akteure in der voll besetzten Halle begrüßen zu dürfen. Winzer aus Rheinhessen und von der Mosel stellten sich vor. Für Stimmung sorgten das Duo „Mario und Schorschi und Tanzgruppen
weiterElchinger Straßennetz ist marode
Neresheim-Elchingen
Klarer Schwerpunkt der Sitzung der Elchinger Ortschaftsräte waren verkehrstechnische Probleme im Neresheimer Teilort. Zum einen der schlechte Zustand des Straßen- und vor allem des Wegenetzes in und um die Gemeinde.
„Da wird seit Jahren viel zu wenig gemacht. Wir sind mit der notwendigen Unterhaltung des Wegenetzes weit
weiterBesprechung der Vereine
Neresheim. Die Vereinsvorständebesprechung zur Festlegung der Veranstaltungstermine 2020 findet am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr im Vereinsheim des Sportvereins Elchingen statt. Die Stadtverwaltung bittet um vollzählige Teilnahme, damit der städtische Veranstaltungskalender möglichst optimal gestaltet werden kann.
weiterEinwohnermeldeamt ist zu
Neresheim. Das Einwohnermeldeamt ist am Mittwoch, 20. November, wegen einer Fortbildung vormittags geschlossen.
weiterFasching Reloaded Party
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen starten an diesem Freitag, 15. November, um 21 Uhr mit der „Reloaded Party“ mit DJ Red Scorpion in der Turn- und Festhalle in Kösingen die neue Faschingssaison. Einlass ab 18 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kostümierte haben freien Eintritt. Für den sicheren Heimweg verkehren um 3 Uhr zwei
weiterFrühstück für Frauen
Neresheim. Im katholischen Gemeindezentrum Neresheim ist am Donnerstag, 28. November, um 9 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück. Referentin Irene Brandner vom katholischen Erwachsenenbildungswerk spricht über das Lachen als Ausdruck von Kultur und Emotionen und auch als Kommunikationsform.
weiterKonzert in und für die Kirche
Neresheim-Elchingen. Die St.-Otmarskantorei Elchingen, der Liederkranz Stetten, die Band „TiNäF“ und Organist Stefan Hahn-Dambacher gestalten am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Otmar in Elchingen ein Konzert zum Abschluss der Kirchenrenovierung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenrenovierung werden erbeten.
weiterNeuer Job für Zeiss-Vorstandschef Michael Kaschke
Oberkochen/Karlsruhe. Der Aufsichtsrat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat in seiner Sitzung am 11. November Professor Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Zeisss-Gruppe, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Professorin Renate Schubert von der ETH Zürich, die den Aufsichtsratsvorsitz von März 2012
weiterDuo Sphinx im Paletti
In ihren Konzerten präsentieren Edmund Elsässer und Birgit Reimer eine neue Art der Kammermusik. Es sind Musikstücke in einer eigenen, zum Lauschen einladenden Musiksprache für Violine, Gong, Klavier, Synthesizer und E- Geige, die das Duo am Freitag, 15. November. um 19.30 Uhr im Café Paletti in Schwäbisch Gmünd darbietet. Der Eintritt ist frei.
weiterBopfinger Panorama schützt vor Regen
Bopfingen. Eine gute Idee hatte VAF-Chef Hermann Stark vor ein paar Jahren – den Bopfinger Panoramaschirm. Der hilft nicht nur bei Regen oder Sonne, sondern sieht auch noch gut aus.
Sehr begehrt waren die Schirme, die die Stadtverwaltung aber nur in limitierter Stückzahl hatte. Als besondere Aufmerksamkeit gingen die an besondere Gäste. Doch
weiterDie SPD Bopfingen wird 100
Bopfingen
Die SPD in Bopfingen feiert am Sonntag, 16. November, ihren 100. Geburtstag. Dr. Carola Merk-Rudolph ist seit Jahren das Gesicht der Sozialdemokraten unterm Ipf und darüber hinaus. Wir sprachen mit ihr.
Frau Dr. Merk-Rudolph, wie geht es der SPD in diesen Tagen?
Carola Merk-Rudolph: Manche sprechen davon, dass sich die SPD ‘überlebt
weiterWas Rembrandt uns erzählt
Man sollte ihn gesehen haben, diesen Rembrandt. Einzigartig, wie der holländische Meister bei seiner „Pallas Athene“ das Licht setzt und mit perfekten Pinselstrichen seinem Modell Lebendigkeit verleiht. Schon weil es einer Sensation gleicht, dass man ein Kunstwerk des weltberühmten Malers in einer Stadt wie Aalen sehen kann, lohnt sich
weiterMagna plant, im Bopfinger Werk 50 bis 100 Stellen abzubauen
Bopfingen. Die Gerüchte sind nun bestätigt: Die Magna IHV GmbH hat ihre Mitarbeiter im Werk Bopfingen über einen geplanten Stellenabbau von ca. 50-100 Stellen am Standort informiert. Grund dafür sei der allgemeine konjunkturelle Abschwung in der Automobilindustrie, erklärt ein Konzernsprecher. Das Unternehmen befinde sich diesbezüglich
weiterLast Christmas
„Last Christmas“ – mehr Sinnbild für nervig-weihnachtliches Dauergedudel geht eigentlich nicht als dieser Song von Wham. Ähnlich genervt, allerdings von allem, nur nicht George Michael, ist auch die flippige Kate im gleichnamigen Film, der pünktlich vor dem Fest ins Kinoregal kommt. Dort könnte die romantische Komödie von Paul
weiterBerufsorientierung und „Abi Plus“
Abtsgmünd. Bewährte und neue Wege der Bildungspartnerschaften“ – ein Thema, das für über 100 Vertreter aus Schulen und Unternehmen von Interesse war.
Bereits zum neunten Mal luden Südwestmetall und die IHK Ostwürttemberg zum Forum Bildungspartnerschaften ein. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd stellte hierfür Räumlichkeiten
weiterNoch „weiße Flecken“ beim Breitband
Neuler
Das Bundesförderprogramm Breitbandausbau zur Beseitigung „weißer Flecken“ (das sind Orte, in denen eine Datenübertragung von weniger als 30 MBit pro Sekunde möglich sind) bietet Kommunen hohe Zuschüsse für den Netzausbau.
Nimmt man die Landesförderung dazu, können bis zu 90 Prozent der Kosten abgedeckt werden. Allerdings
weiterHaus der Jugend: Wenn der Fuchs für den Beat sorgt
Aalen
Er will die Aalener mit seiner Musik inspirieren. Und er will die Aalener motivieren, selbst Musik zu machen. Jared Brumfield (26) kommt ursprünglich aus New Orleans. Der Liebe wegen zog er vor einem Jahr nach Aalen. Nun möchte der Student in der Kocherstadt die Musikszene aufmischen.
Seine erste Mission: eine Newcomer-Show auf die Beine stellen.
weiterNach der Absenkung: Die Jagst ist bei Ellwangen nur noch ein Rinnsal
Natur Die Jagst sieht bei Ellwangen derzeit aus wie ein Rinnsal. In einem viel zu großen, mit Steinen rundum befestigten Flussbett fließt träge ein Gewässer, das man hier viel größer und tiefer gewohnt ist. Immerhin wird nach der Absenkung des Stauwehrs um 1,5 Meter deutlich, welche Schwierigkeiten die Macher der Landesgartenschau noch erwartet,
weiterFrau in Ulm bei Unfall getötet: Opfer konnte identifiziert werden
Ulm. Gegen 6.15 Uhr erfasste ein Auto die Frau auf der B19 bei Unterhaslach. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle starb. Wie genau der Unfall sich ereignete, sollen jetzt die Ermittlungen der Polizei ergeben. Nachdem die Indentität der Frau nicht geklärt werden konnte, bat die Polizei um Hinweise. Wenig später
weiterBreymaier und Kiesewetter freuen sich über weitgehende Soli-Abschaffung
Berlin. Der Bundestag hat am Donnerstag das Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags mit den Stimmen der Regierungsparteien beschlossen. Damit hält die Regierung ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein: der Solidaritätszuschlag (Soli) wird in einem ersten Schritt für rund 90 Prozent aller bisherigen
weiterA7: Lkw kommt von der Fahrbahn ab und muss geborgen werden
Aalen. Am Donnerstagmorgen kam es auf der A7 Ulm Richtung Würzburg zwischen Aalen/Westhausen und Ellwangen zu einem Unfall. Wegen der Bergungsarbeiten war die Richtungsfahrbahn über mehrere Stunden voll gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen und in den Grünstreifen gefahren. Dort war das tonnenschwere
weiterAbwechslungsreiches Programm bei den Älblern
Oberkochen. Gut besucht war der Familienabend, zu dem der Vorsitzende Andreas Ludwig auch den stellvertretenden Gauvorsitzenden Konrad Vogt willkommen hieß.
Traditionell wurde der Abend mit einem von Albert Schwarz begleiteten Lied eröffnet, der es sich nicht nehmen ließ, trotz seines Geburtstags den Familienabend maßgeblich mitzugestalten. Ein
weiterGartenhütte in der Nacht in Brand geraten
Ellwangen-Neunheim. Am Mittwochabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen gegen 22.40 Uhr mit 14 Mann in den Hagweg aus, nachdem dort der Brand einer Gartenhütte gemeldet wurde. Wie die Polizei meldet, hatte womöglich ein zu diesem Zeitpunkt befeuerter Schwedenofen die Dämmung an der Decke der gemauerten Hütte erwärmt,
weiterSchwerer Crash in der Nacht: PKW kracht gegen Baum und bleibt auf der Seite liegen
Riesbürg. Bei einem schweren Unfall ist am späten Mittwochabend ein Fahrzeuglenker schwer verletzt worden. Auf der K 3305 kam ein 30-jähriger VW-Lenker nach einem Überholvorgang gegen 21.30 Uhr im Auslauf einer Linkskurve alleinbeteiligt ins Schleudern. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte dann frontal gegen einen Baum. Der
weiterNach einem Einbruch: Intensive Fahndung der Polizei verlief erfolglos
Essingen. Am Mittwochabend bemerkte gegen 19 Uhr bei der Heimkehr zu ihrem Wohnhaus in der Albuchstraße, dass eingebrochen wurde. Der Einbrecher hatte die Scheibe der Terrassentüre eingeschlagen und gelangte so in das Haus. Er durchsuchte dieses nach Wertsachen und entwendete Schmuck im Wert von einigen tausend Euro. Eine eingeleitete Fahndung,
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne... Viele Kinder haben das traditionelle Martinslied bereits gelernt und freuen sich darauf, ihre selbstgebastelte Laterne durch die Stadt zu tragen. Heute startet die Martinsfeier in Aalen. Wie jedes Jahr treffen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 17. 30 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus, wo sie
weiterDiabetes: Der Ostalbkreis liegt unter dem Landesdurchschnitt
Der Ostalbkreis ist im Landesvergleich unauffällig. 7,7 Prozent aller Ostälbler sind an Diabetes Typ II erkrankt. Damit liegt die Quote unter dem Landesschnitt von 7,9 Prozent, und der Landkreis liegt im Mittelfeld auf Platz 24 der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg. Im angrenzenden Landkreis Heidenheim sind es 8,3 Prozent
weiterWhatsApp-Aus: die Alternativen
Wir mögen es. Und Sie mögen es auch. Gemeint sind unsere täglichen Meldungen per WhatsApp direkt auf Ihr Smartphone. Aktuell und mit einer persönlichen Note. Über 15 000 Leser haben diesen kostenlosen Service abonniert. Und machen uns auch Komplimente, wie am Mittwochmorgen: „(...)ihr seid informativ, witzig, supernett, charmant (...)“
weiterRegionalsport (23)
Zitat DES TAGES
Helmut Dietterle Trainer der SF Dorfmerkingen
Wir wollen mit 23 bis 25 Punkten in die Winterpause gehen.
weiterProbetraining bei den Unicorns
American Football. Die Schwäbisch Hall Unicorns laden am Samstag, 30. November, 10.30 Uhr zum für jeden offenen Probetraining in die TSG-Stadiongaststätte und den Nebenplatz des Hagenbachstadions ein. Angesprochen werden damit insbesondere auch Footballspieler, die sich bei und mit den Unicorns weiterentwickeln wollen. Einschreiben für das „Open
weiterWaldstetten könnte klettern
Fußball. Der Landesliga-Fünfte TSGV Waldstetten empfängt am Samstag, 13 Uhr den punktgleichen Vierten SV Bonlanden. Der Rückstand auf Rang eins beträgt drei Punkte. Es ist also alles noch möglich für den TSGV, der seit Langem wieder mal mit vollem Kader antreten kann. Und der noch eine Rechnung mit Bonlanden offen hat: In letzter Sekunde gelang
weiterAnschluss, Niemandsland, Keller?
Mittendrin statt nur dabei – so könnte man die aktuelle Tabellensituation beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen beschreiben. Ob der Blick nun doch nach oben geht, oder ob man nicht doch noch den Blick in den Rückspiegel werfen muss angesichts dieser engen Tabellenkonstellation im Mittelfeld – darüber könnte bereits das kommende
weiterDer Coach muss neu puzzeln
Neun Punkte sind in diesem Jahr noch zu vergeben in der Verbandsliga: Der Jahresendspurt setzt dem FC Normannia drei Mannschaften vor, die allesamt weiter hinten in der Tabelle angesiedelt sind, darunter der Drittletzte SV Fellbach und das Schlusslicht TSV Heimerdingen. Der kommende Gegner ist tabellarisch der stärkste der drei: Tabellenachter SKV
weiterSportallianz Gastgeber im Kellerduell der zuletzt drei Mal Sieglosen
Handball Drei Niederlagen in Folge sind es nun für die zunächst so stark gestarteten Herren der Aalener Sportallianz in der Bezirksklasse, Schaut man auf die Personalsituation, so ist das wenig überraschend. Neben dem langzeitverletzten Manuel Körber sind zur Zeit auch Jonas Kraft und Simon Vandrey verletzt, Sebastian Stock wird aufgrund seines
weiterDie Chance aufs große Finale
Kunstturnen Letzter Wettkampftag in der 1. Bundesliga: Der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau empfängt am Samstag um 18 Uhr den StSV Singen. Läuft alles perfekt, haben Nationalturner Andreas Toba (Bild) und seine Teamkollegen sogar noch die Chance aufs große Finale. Foto: hoj
weiterZwei, denen’s läuft
Wie schon am vergangenen Samstag, steht für den Aufsteiger SV Neresheim ein weiteres Auswärtsspiel in der Landesliga an. Nachdem die Neresheimer unter ihrem neuen Coach Manfred Raab in den ersten beiden Spielen vier Punkte gegen Topmannschaften der Liga holen konnten, wartet nun ein direkter Konkurrent aus der unteren Tabellenregion.
Vier Punkte Rückstand weiterChance, den Konkurrenten abzuhängen
Nach zwei vollen Wochen Spielpause geht es nun auch für die Erste Damenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen wieder weiter. Das nächste Württembergliga-Heimspiel steigt an diesem Sonntag (17.45 Uhr) in der Wasseralfinger Talsporthalle. Die Mannschaft um die SG2H-Damentrainer Trainer Oppold und Ilg empfängt am späten Nachmittag den altbekannten Gegner
weiterNächster Schlüsselkampf für Röhlingen
Bereits am Freitag empfängt der AC Röhlingen um 20.30 Uhr den sehr starken Aufsteiger aus Unterelchingen. Die Gäste liegen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und ringen bislang eine überragende Saison. Den Hinkampf konnten die Röhlinger in Unterelchingen mit 14:11 Punkten knapp gewinnen. Auch im Rückkampf wird ein enger und spannender Kampfverlauf
weiterGeneralprobe für Champions League
Eine schwere Aufgabe erwartet die Ostälbler in der 1. Bundesliga in der Oberpfalz. Die Reise zum NBC-Pokalsieger ist alles andere als eine Spazierfahrt in den Naturpark Oberer Bayerischer Wald nahe der tschechischen Grenze.
Lallinger beim GegnerMit Manuel Lallinger, ein guter Bekannter in Schwabsberg, konnten sich die Oberpfälzer enorm verstärken.
weiterZum Mugele-Cup
Schwimmsport in prickelnder Atmosphäre wird am Samstag ab 10 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr im Gmünder Hallenbad geboten. Für den vom SV Gmünd zum achten Mal organisierten Mugele-Cup haben 25 Vereine 2257 Meldungen für die Einzel- und 70 für die Staffelwettbewerbe der Aktiven und der Jugendklassen abgegeben. Damit wurde der Teilnehmerrekord aus
weiterDrei Bezirkstitel für den TSV Westhausen
Tischtennis Es war ein lohnender Tag für die Tischtennis-Jugend des TSV Westhausen in Unterkochen. Drei Titel und weitere Topplatzierungen nahmen die Westhausener mit nach Hause. Bezirksmeisterin bei den Mädchen U13 im Einzel wurde Lara Lorenz. Bezirksmeisterinen im Mädchen-Doppel U 14 wurden Lara Lorenz/Seraphina Weiß. Doppel-Bezirksmeister der
weiterBeide DM-Teams unter den Top Ten
Die Deutschen Hallenradsportmeisterschaften der Elite wurden in Moers ausgetragen. An zwei Tagen wurden im Radpolo und Radball sowie im Kunst- und Einradsport ausgetragen. Dies bedeutete für acht junge Ebnater Radartistinnen und zwei Betreuerinnen die Anreise am Donnerstagnachmittag, um noch in das Vorbereitungstraining zu gelangen. Die letzten zur
weiterWalxheim übernimmt die Tabellenführung
In der Bezirksliga Ost liegen die drei Vereine aus dem Schützenkreis Aalen auf den ersten drei Plätzen – der Vorsprung ist allerdings knapp.
Die Jagstquellschützen Walxheim konnten sich mit 5:0 gegen den SV Straßdorf durchsetzen und eroberten damit die Tabellenführung. Yvonne Wittek schoss mit 372 Ringen die Tagesbestleistung und gewann damit
weiterNicht verstecken beim VfB Stuttgart
7:3 gegen den TSV Ilshofen. 7:1 gegen den FC Rielasingen. 6:0 gegen den SV Linx. Die Tormaschinerie des VfB Stuttgart II läuft in dieser Saison auf Hochtouren – allerdings nur in den Heimspielen. Denn: 27 der 37 erzielten Treffer erzielte der Aufstiegskandidat in der heimischen Mercedesstraße 109. Dort sind am Samstag die Sportfreunde Dorfmerkingen
weiterKC-Damen erwarten das Schlusslicht
Die Schrezheimer Damen erwarten am Sonntag um 12 Uhr die Mannschaft der SG Walhalla Regensburg. Die Keglerinnen aus Regensburg tun sich schwer in der 1. Bundesliga und stehen mit 2:12 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Einige unglücklich verlorene Spiele trotz guter Ergebnisse – und plötzlich steht man am Tabellenende. Trotzdem ist im Kegeltreff
weiterEine Drittliga-Spitzenmannschaft als Gradmesser
Es ist ein Gegner mit einer deutlich höheren Qualität: Wenn der VfR Aalen an diesem Freitag zum Testspiel beim FC Ingolstadt antritt, wird die Elf von Roland Seitz richtig gefordert.
Genau das ist dem Trainer der Ostälbler wichtig: „Wir wollen gegen einen höherklassigen Gegner sehen, wie wir im taktischen Bereich klarkommen.“ Im Mittelpunkt
weiterSG2H zum Spitzenspiel
Die männliche A-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen ist am Samstag zu Gast bei der HABO Bottwar. Anpfiff dieses Spitzenspiels in der Württemberg-Oberliga ist um 14.15 Uhr in der Sporthalle „In den Bäderwiesen“ in Oberstenfeld. Der letztjährige A-Jugend-Bundesligist steht momentan mit 8:2 Punkten hinter der SG2H, nur gegen die noch verlustpunktfreie
weiterSpektakel in Schwabsberg?
Der mit 44 Buden torreichste Spieltag, das torreichste Spiel, eine spektakuläre Aufholjagd, mindestens drei Treffer in jeder der acht Partien: Der 13. Spieltag war der einer der verrücktesten in dieser Saison. Zwischen Bargau und Kirchheim/Trochtelfingen stand’s nach 45 Minuten 1:1 – und endete in einem vogelwilden 4:7. Zwischendurch hatte
weiterSVL fordert FSV heraus
In der B IV steht bereits der letzte Hinrundenspieltag an. Zöbingen marschiert weiter vorne weg, muss nun aber zum SV Lippach, der sich im Verlauf der Saison stark gesteigert und auf Rang drei vorgearbeitet hat. Nordhausen/Zipplingen erwartet Röttingen/Oberdorf/Aufhausen, das in der Vorwoche schon gegen Kösingen gezeigt hat, dass es keine Angst vor
weiterFängt der Zweite den SSV ein?
Acht Punkte hat der SSV Aalen trotz der jüngsten Niederlage gegen Stödtlen noch Vorsprung in der A II, doch nun geht es zum Duell mit dem Tabellenzweiten: Der SSV gastiert beim TSV Adelmannsfelden, der das eng beieinanderliegende Verfolgerfeld (nur zwei Punkte trennen Platz zwei und sechs) anführt. Gelänge den Gastgebern ein Sieg, könnte der Rest
weiterHarte Nüsse für Spitzentrio
Nach dem Remis im direkten Duell geht das Rennen um die Tabellenspitze zwischen Schrezheim und Jagstzell am letzten Spieltag der Hinrunde ins nächste Fernduell. Und beide haben schwere Aufgaben: Die SGS geht mit Heimrecht ins Spiel gegen den Vierten, FC Röhlingen. Jagstzell muss sich bei der SGM Fachsenfeld/Dewangen behaupten, die wieder auf Rang
weiterÜberregional (97)
"Ein geileres Spiel gibt es nicht. Ich finde es gut, dass es gleich zur Sache geht."
„Nehmt ihnen das Spielzeug weg“
„Nichts für Wohnungen und Arbeit“
„Upskirting“ als Straftat
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD-Politiker Brandner abgewählt
Afghanistan Sieben Tote bei Anschlag in Kabul
Aller guten Dinge sind neun
Anti-Terrorkampf Türkei ruft zu Kooperation auf
Attraktives Käthchen
Audi Nachtschicht fällt weg
Auf einen Blick
Aufgeheizter Hexenkessel
Besessenheit und Wahn am Seeufer
Blockaden rund um Beirut
Bosch Weiterer Jobabbau befürchtet
Brand in Einfamilienhaus
Bundespolizei Großeinsatz gegen Schleuser
Dem Land geschadet
Demokraten wollen Verfahren ohne Hass
Der König von Bel-Air
Der richtige Riecher
Der verhängnisvolle Schlag
Die Anwältin übernimmt
Ein gutes Signal
Ein starkes Signal für E-Mobilität
Einstieg bei Schaeffler
Energie Nachhhaltigkeit wird verfehlt
Erster Helikopter mit Blut
Explosionsgefahr 20 Häuser wegen Gasleck evakuiert
Extraleistung für Geschenke
FC Bayern Trainer-Gerüchte um Pep Guardiola
FDP will gegen CO2-Preis vorgehen
Film Proteste gegen Polanski
Fischsterben nach Regen?
Flixbus kündigt Klage an
Gaffern droht härtere Strafe
Gaza-Konflikt Zahl der Toten steigt
Gegenwind für Altmaier
Grundrente häufig eher bescheiden
Grundschulen Zwei Milliarden für Ganztagsausbau
Heikel, aber richtig
Hermann will Raser mit harten Sanktionen abschrecken
Humboldt Forum wird teurer
Jetzt wird gekämpft
Junge Bürgermeister als Netzwerker
Kampf der Asiatischen Hornisse
Karten w erden neu gemischt
Keine weitere Sprengfalle
Kindern Krankheiten eingeredet
Kitas Ruf nach Pflicht zu Deutschtests
Konflikt drückt Stimmung
Konkurrenz für Stuttgarter Taxifahrer
Kopf des Tages
Kult-Songs neu aufgelegt
Kultur im Bild
Land unter in Venedig
Leoni Kabelspezialist in den roten Zahlen
Leute im Blick
Marrero geht nach Berlin
Mäuse müssen draußen bleiben
Mehr Umsatz im Hafen
Mihambo träumt vom Weltrekord
Milliarden für Aufstocker
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nordmazedonien Maas verspricht Unterstützung
Nutzer legen Disney lahm
Opfer mit Rauschgift betäubt?
Österreich Fünf Abschnitte bald mautfrei
Pechsteins Vorstoß hat Folgen
Polizeieinsatz in Schulen
Preise auf Tiefstand
Rehm mit Gold-Sprung
Rentenversicherer schlagen Alarm
Schwarzfahrer Paar randaliert auf der Wache
Sieben Wochen Sperre für Abraham
Sixt macht mehr Umsatz
Spanien Schritt in Richtung neuer Regierung
Sport im Fernsehen
Staat soll Zustellung fördern
Stahlkonzern mit Millionenverlust
Stichwort Ganztagsschulen
Streit um Podiumsdiskussion auf dem Uni-Campus
Tennis Zverev geht gegen Tsitsipas unter
Thomas Heise im Rennen um Doku-Oscar
Thunberg findet Mitfahrgelegenheit
Tote und Verletzte bei Busunfall
Trump klagt über Barrieren
TV-Wettstreit mit Günther Jauch
Überschwemmung überall
Unfall Frau verbrennt im Auto
Unter besonderer Beobachtung
Vermisstenfall 91-Jähriger aus Neckar gerettet
Zeichen für Schieflage
Zu Besuch in Indien
Zu wenige Mitarbeiter für Volksfeste
Leserbeiträge (4)
Warum warten die Anschlusszüge nicht?
Aktuell ist es vielen Menschen wichtig, Energie zu sparen, nachhaltiger zu agieren, die Umwelt zu schonen usw. Fahrgemeinschaften bilden, die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Da stehe ich komplett dahinter, keine Frage! Solange es funktioniert.
Von Funktionalität kann man bei der Verkehrsgesellschaft Go-Ahead
weiterZum Artikel „Wie Sie fürs Klima Ihr Bestes geben“ vom 7. November:
Die Überschrift des Artikels hatte Wirkung. Ich hielt inne, überlegte nur kurz, dann war mir klar: Nein, mein Bestes bekommt Ihr nicht, auch nicht fürs Klima! Beim Weiterlesen war zu erfahren, dass das BUND-Mitglied den Klimawandel spüren kann, eine Biologin, die angeblich über mehr Sinne zur Wahrnehmung verfügt als jeder andere.
Klima, auch den
weiterZum Fall Ibrahim Miri:
Als „spektakulären Erfolg“ im Kampf gegen die organisierte Kriminalität feierte Innenminister Horst Seehofer im Juli 2019 die Abschiebung von Ibrahim Miri, dem Familien Clan-Chef in den Libanon. Zu diesem Zeitpunkt war der in Bremen lebende Miri bereits 13 Jahre ausreisepflichtig! „Das ist Rechtsstaat“, sagte damals Innenminister Seehofer
weiterZum Thema Erwin Rommel:
Ich bin Jahrgang 1944 und für mich waren nur wirkliche Widerstandsmitglieder gegen den Nationalsozialismus die Geschwister Scholl und Georg Elser. Diese Menschen haben wirklich sehr früh erkannt, dass die Ideologie in die völlig falsche Richtung laufen wird. Sie haben dafür mit ihrem Leben bezahlen müssen.
Der Widerstand aus den Reihen der Wehrmacht
weiterThemenwelten (2)
Neues und Gebrauchtes für den Wintersport
Aalen-Hofen. Bereits zum 7. Mal findet an diesem Sonntag, 17. November, der Wintermarkt der TG Hofen Ski- und Snowboardschule statt. Ab 13.30 Uhr dürfen sich die Besucher auf ein reges Markttreiben in der Glück-Auf-Halle freuen. Vor sieben Jahren wurde aus der traditionellen Skibörse und Infotag der Abteilung Ski/Wandern der Turngemeinde (TG) Hofen
weiterDer Trend zum Minimalismus
Egal, ob es ums Reisen, Wohnen oder Einkaufen geht - der Begriff "Minimalismus" ist in aller Munde.
Obwohl Minimalismus kein neues Phänomen ist, hat sich die Lebensart zu einem regelrechten Trend entwickelt. Menschen, die sich dem Minimalismus verschrieben haben, versuchen freiwillig "einfacher zu leben" und ihren Konsum auf das Nötigste zu
weiter