Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. November 2019
Regional (138)
Das Grau dominiert an den meisten Stellen
Am Mittwoch sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs. Ganz vereinzelt lockert es im Tagesverlauf auch mal auf - an den allermeisten Stellen wird es allerdings trüb bleiben. Die Spitzenwerte liegen bei 2 bis 7 Grad. 2 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 3 Grad werden es in Neresheim, 4 in Bopfingen, 5 in Ellwangen, 6 in Aalen.
weiterDie Gefahren im Internet
Aalen. Die Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Aalen thematisieren am Donnerstag, 21. November, in einer Veranstaltung der keb Ostalbkreis „Gefahren für Kinder und Jugendliche durch das Internet und die sozialen Netzwerke“. Sie berichten von ihren Erfahrungen und versuchen, Sensibilität für dieses Thema zu schärfen. Beginn: 19.30
weiterSchlossadvent in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld gibt es am ersten Adventswochenende Geschenkideen. Es gibt selbst genähte Kleidung, Schmuck, Handtaschen, lustige Vogelhäuser, Honig, Floristik, Keramik, Holzarbeiten, Filzartikeln, Christbaumkugeln, Mandarinen aus Kalabrien und italienischen Spezialitäten. Zudem kann man am Samstag und Sonntag in der Pleuer-Galerie
weiterVermisste Frau tot aufgefunden
Ruppertshofen. Eine seit Montag vermisste 60 Jahre alte Frau aus Ruppertshofen wurde nach Angaben der Polizei am späten Dienstagnachmittag in einem Waldstück tot aufgefunden.
Die gesundheitlich beeinträchtigte Frau hatte am Montagvormittag ihr defektes Auto bei Hönig zurückgelassen und war verschwunden. Am Montag und Dienstag hatte die Kriminalpolizei
weiterZitat des Tages
Thomas Haller, Kirchenmusikdirektor, über das Jazz-Requiem des Komponisten Nils Lindberg, das in der Aalener Stadtkirche am Sonntag, 24. November, aufgeführt wird.
Es ist eine Herausforderung.
weiterIn die Leitplanken gedrängt
Westhausen. Mehrere tausend Euro Sachschaden sind bei einer Verkehrsunfallflucht am Montagvormittag entstanden. Kurz nach 11.30 Uhr war ein 33-Jähriger mit seinem VW auf der B 29 zwischen Lauchheim und Bopfingen unterwegs. In einer Rechtskurve, vor der Abzweigung in Richtung Röttingen, kam ihm dort, eigenen Aussagen zufolge, ein Sattelzug entgegen,
weiterRomantiker sehen schwarz
Es ist der Traum vieler Frauen: ein romantischer Abend zu zweit im Kino. Mit Pärchensitz und allem drum und dran. Liebesfilm inklusive. Da muss Mann halt manchmal durch. Na ja, Hauptsache es gibt viel Popcorn. Aber wie so oft: Getränke und Popcorntüte sind geleert, bevor der Film überhaupt startet. Egal. War lecker. Dann endlich: Nach überstandener,
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein Autofahrer hat am Montagvormittag Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro angerichtet, als er einen Pkw Hyundai beschädigte, der auf einem Parkplatz in der Rittergasse abgestellt war. Die Beschädigungen wurden kurz vor 11 Uhr bemerkt. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei Aalen unter (07361) 5240.
weiterDialogzeit mit Stumpp
Aalen. Jedermann ist am Mittwoch, 20. November, zur „Dialogzeit“ mit Bundestagsabgeordneter Margit Stumpp (Bündnis 90/Die Grünen) eingeladen. Die Dialogzeit ist von 9.30 bis 10.30 im Um-Welthaus (Torhaus) in Aalen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterGlück kommt selten allein
Aalen. Die ökumenische Hochschulseelsorge veranstaltet am Donnerstag, 21. November, 19 Uhr, in der Cafeteria Burren, einen Gesprächs- und Leseabend mit Tipps zur Glücksfindung aus Eckart von Hirschhausens Bestseller-Buch. Eintritt ist frei.
weiterSieger-Köder-Kalender kaufen
Aalen-Wasseralfingen. Ab sofort ist der Jahreskalender 2020 des Wasseralfinger Bundes für Heimatpflege erhältlich. Zum 5. Todestag des Künstlers und Pfarrers Sieger Köder, zeigt der Kalender 13 Fotografien von Peter Kruppa zum Thema „Der stille Klang – Sieger Köder in Wasseralfingen“. Den Kalender gibt es in Wasseralfingen bei Schreibwaren
weiterDewanger Albvereinsmitglieder feiern Familienabend
Dewangen. Die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins feierten vor Kurzem ihren traditionellen Familienabend im Tennisheim des TC Dewangen.
Wie jedes Jahr blickten die Mitglieder auf die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Wanderjahres zurück. Außerdem wurden langjährige Mitglieder für die Zugehörigkeit zur Ortsgruppe geehrt.
weiterInsektenschwund beschäftigt NABU-Mitglieder
Aalen. Der Insektenschwund beschäftigte die Mitglieder des Aalener Naturschutzbunds, kurz NABU, in der Jahreshauptversammlung. Biologe Volker Schad sprach über die Vielfalt der Insekten und die Ursachen für den Insektenschwund.
„Die Insekten sind die artenreichste Klasse im Tierreich. In Deutschland gibt es etwa 30 000 bekannte Insektenarten
weiterBlühende Realschulallee – rechts und links der Eger
Bopfingen. Der Waldarbeiterjob macht Spaß, ist aber auch anstrengend. Diese Erfahrung haben rund 400 Bopfinger Realschüler am Montagvormittag bei einer feinen Aktion gemacht. Gemeinsam mit der Lehrerschaft und unterstützt von Bopfingens Revierförster Hans-Martin Lechler haben sie entlang der Sechta, auf einer Strecke ungefähr vom Jahnstadion bis
weiterAkkordeongruppe gibt Konzert
Tannhausen. Unter dem Motto „Der musikalische Wandel der Jahreszeiten“ gibt die Akkordeongruppe Tannhausen am Samstag, 30. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Tannhausen ihr Jahreskonzert. Unter der Gesamtleitung von Andreas Wiedmann präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm für Jung und Alt mit Stücken
weiterErzählcafé beim Frauenbund
Rainau-Dalkingen. „Wisst ihr noch, wie‘s früher war?“ heißt das Motto beim Erzählcafé des katholischen Frauenbundes Dalkingen/Weiler am Sonntag, 24. November, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Dalkingen. Bei Kaffee und Gebäck gibt es Geschichten, Erfahrungen und kleine Anekdoten aus der „guten alten Zeit“. Bevor die interessanten Begebenheiten
weiterFenster beschädigt
Oberkochen. Zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr, und Sonntagmorgen, 10 Uhr, beschädigten Unbekannte ein Fenster der Tiersteinschule im Hölderlinweg, wobei ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Oberkochen, Tel. (07364) 955990 entgegen.
weiterGemeinderat Stödtlen
Stödtlen. Das Gremium tagt am Freitag, 22. November, im Stödtlener Rathaus. Im öffentlichen Teil ab 14.30 Uhr stehen die Gebührenkalkulation 2020-2021 für die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung auf der Tagesordnung. Ein weiterer Punkt ist die Auflösung des gemeindlichen Gutachterausschusses zum 31. Dezember 2019.
weiterGeneralversammlung HGV
Unterschneidheim. Der Handels- und Gewerbeverein Unterschneidheim hält am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr seine Generalversammlung im Gasthaus „Zum Kreuz“ ab. Auf der Tagesordnung steht auch die Gewerbeausstellung am 14./15. März 2020.
weiterSieger-Köder-Zentrum zu
Rosenberg. Das Sieger-Köder-Zentrum in Rosenberg bleibt am Sonntag, 24. November, wegen Umbauarbeiten für eine neue Sonderausstellung geschlossen.
weiterZahl des Tages
Bilder, Collagen und Fotografien zeigt Fotograf und Werbedesigner Gerd Spreng in den Räumen von City Jung im Bahnhof Ellwangen.
weiterHauswirtschaft Kurs im Plätzchenbacken
Ellwangen. Im Seminar des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung am Mittwoch, 4. Dezember, nachmittags von 13.30 bis 17 Uhr im Ellwanger Schloss, stehen beim Kurs im Plätzchenbacken einfache, traditionelle und neue Plätzchen im Mittelpunkt.
Kosten 22 Euro inklusive Lebensmittel. Anmeldung bis 27. November unter Telefon (07961) 9059-3651,
weiterMusikschule Nach dem Konzert ein Sektempfang
Ellwangen. Als Höhepunkt ihres Schuljahres lädt die Städtische Musikschule Ellwangen am kommenden Sonntag, 24. November, um 17 Uhr wieder zum traditionellen Schulkonzert in die Stadthalle ein. Es wird ein abwechslungsreicher Querschnitt aus der Jahresarbeit gezeigt, vom Solo bis zum Orchester.
Im Anschluss findet ein Sektempfang des Fördervereins
weiterAdventsmarkt um die „Mois“
Adelmannsfelden. Er hat schon Tradition, der Weihnachtsmarkt „rund um die Mois“ (Gasthaus „Grüner Baum“) in Adelmannsfelden. Am Freitag, 29. November, wird sich der inzwischen beachtlich große Markt ab 15 Uhr um das Gebäude herum sowie in der Kegelbahn ausbreiten; Kindergarten, Grundschule, mehrere Vereine, professionelle
weiterBauvorhaben im Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschuss Oberkochen tagt am Mittwoch, 27. November, um 16.30 Uhr im Rathaus. Er berät über verschiedene Bauvorhaben. Unter anderem geht es um Baugenehmigungen, Neubauten und Umnutzungen.
weiterDie Höhlen auf der Alb
Ellwangen. Der Seniorenrat Ellwangen lädt am Donnerstag, 21. November, ab 15 Uhr zum Bürgertreff in der Cafeteria der Marienpflege ein. Herr Jantschke, ein Hobbyhöhlenforscher, stellt in einem Dia-Vortrag die zahlreichen Höhlen der Schwäbischen Alb vor. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterEhrung und Ortsbudget
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat Waldhausen tagt am Dienstag, 26. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Ortsvorsteher Patrizius Gentner wird mit der großen Ehrenplakette der Stadt Aalen in Bronze gewürdigt. Danach geht es um das Ortsbudget für 2020.
weiterEigene Seele als Ratgeber
Dischingen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ bietet am Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr einen Vortrag mit Dr. Michael Tischinger, Chefarzt der Adula-Klinik Oberstdorf, in der „Arche“. Sein Thema heißt „Selbstbestimmt durch innere Stärke“.
weiterFarbschmierereien
Ellwangen-Pfahlheim. Mehrere hundert Euro Sachschaden verursachten Unbekannte zwischen Freitag und Montag, als sie mit schwarzer Farbe im Eingangsbereich der Kastellschule Holzbalken und eine Fensterbank mit schwarzer Farbe beschmierten. Sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Tannhausen, Tel.: (07964) 330001.
weiterHaushalt und Bahnübergang
Rainau-Schwabsberg. Die Sitzung des Gemeinderates von Rainau beginnt am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: Einbringung des Haushaltsplans 2020 und der mittelfristigen Finanzplanung 2021-2023, Änderung von Wasserversorgungs- und Abwassersatzung, Bahnübergangsbeseitigung Goldshöfe und Querspange zur B290
weiterLesezeit Lieblingsbücher
Neresheim. Das Team der Buchhandlung Scherer in Neresheim stellt am Donnerstag, 21. November, um 20 Uhr aus der Vielfalt der Neuerscheinungen eine Auswahl an Büchern vor. Anschließend kann im Laden gestöbert werden. Es gibt Wein und Glühwein. Anmeldung (07326) 921177, E-Mail info@buecher-scherer.de. Eintritt ist frei.
weiterMusik, Schauspiel und Tanz
Oberkochen. Am Freitag, 22. November, findet um 19 Uhr im Forum des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen die Talenteshow „EAGmixt“ statt. Das Publikum erlebt eine breite Palette schulischer Talente aus allen Klassenstufen des Gymnasiums. Für eine köstliche Bewirtung sorgen die 7. Klassen.
weiterMusikkorps im Advent
Ellwangen. Am Dienstag, 3. Dezember, gastiert um 19 Uhr das Heeresmusikkorps Veitshöchheim mit einem Konzert in der evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Ellwangen.
Das Musikkorps ist seit 1962 für die Truppe weltweit unterwegs. Die militärischen Zeremonielle, wie Appelle und der Große Zapfenstreich stehen dabei im Mittelpunkt. Mit seiner
weiterOrtschaftsräte werden geehrt
Aalen-Ebnat. Viktor Schill und Stefan Spiller werden im Ortschaftsrat am Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr in der Jurahalle mit der großen Ehrenplakette der Stadt in Bronze ausgezeichnet. Zudem wird der Jugendbeauftragte gewählt.
weiterPakete bringen Weihnachtsfreude
Aalen. Vollgepackt mit bunten Weihnachtsgeschenken wurde ein Lastwagen der Spedition Brucker. Der wird bald nach Rumänien aufbrechen, um armen Kindern, besonders im Osten des Landes, eine Freude zu machen. Im Osten, an der Grenze zu Bulgarien, sei die Armut besonders schlimm, sagt Hans-Werner Kast, Initiator der Aktion.
Vorab konnten Menschen für
weiterPflanzen beschädigt
Rainau-Buch. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker fuhr am Montagabend zwischen 20 und 21.45 Uhr auf einem Grundstück in der Kastellstraße gegen einen großen Stein, der dabei aus dem Boden gehoben wurde und mehrere Pflanzen beschädigte. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.:
weiterVortrag zum Thema Pubertät
Rosenberg. Die Lernberaterin Tosca Zastrow-Schönburg hält bei der Volkshochschule Ostalb in Rosenberg am Donnerstag, 21. November, einen Fachvortrag zum Thema „Pubertät“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Karl-Stirner-Gemeinschaftsschule. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung unter (07961) 8786-986, info@vhs-ostalb.de, www.vhs-ostalb.de.
weiterAlles digital in der Schule?
Hüttlingen. Die Alemannenschule organisiert am Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr, im Bürgersaal Hüttlingen die Veranstaltung „Alles digital!?“ mit Prof. Dr. Silke Ladel und ihrem Team von der PH Gmünd sowie der „aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken. Im Rahmen der Medienentwicklungsplanung beschäftigt
weiterFortführung Wirtschaftspool
Abtsgmünd. Um die Abrechnung des Wirtschaftspools für 2017, 2018, 2019 und 2020 geht es im Gemeinderat am Donnerstag, 21. November, um 17.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen: Vergabe der Erd- und Rohbauarbeiten für das Rettungszentrum, Bebauungspläne, Entgeltordnung für die Benutzung von Hallen, Sport- und Festplätzen.
weiterGroßer Bahnhof für das Ehepaar Preissler
Lauchheim. Dass die Bürgerwehr und die Stadtkapelle je zu einem Ständchen für ein Goldenes Hochzeitspaar ausgerückt sind, das war in deren über 100-jähriger Geschichte bisher nicht bekannt. Für Peter und Waldtraut Preissler (geborene Häußler) aber wurde nun eine Ausnahme gemacht – und das aus gutem und doppeltem Grund: Waldtraut Preissler
weiterHaushaltsentwurf für 2020
Essingen. Die Einbringung des Entwurfs für die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 steht auf Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 21. November, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Weitere Themen sind die Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung (Entwicklung/Planung neuer Plätze), der konvergente Netzplan und die digitale
weiterWehr Untergröningen tagt
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Feuerwehrabteilung Untergröningen hält am Freitag, 22. November, 20 Uhr, Hauptversammlung im Gerätehaus.
weiterEs hagelt Orden, Ehrennadeln, „Hirsche“ und „Bären“
Aalen-Unterkochen. Viel zu tun hatte das Zunftmeisterteam – Bastian Schenk, Ingo Winter und Heike Kaiser – bei den Bärenfangern standen haufenweise Ehrungen an.
Bereits wenige Tage vorm Ordensfest hat der Landesverband Württembergische Karnevalisten im Stuttgarter Schloss Orden verliehen. Dabei wurde Kurt Gall mit dem „Hirsch am
weiterGemeinderat Lauchheim
Lauchheim. Um die Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Bopfingen“ geht es am Donnerstag, 21. November, ab 18 Uhr im Rathaus, in Lauchheims Gemeinderat. Weiteres Thema: Die Festlegung des externen Stundensatzes von Bauhof und Kläranlage.
weiterJugendforum:„Friday für Dewangen“
Aalen-Dewangen. Das erste Jugendforum Aalen startet am Freitag, 22. November, ab 16.15 Uhr im Musikerheim in Dewangen.
Die Stadt Aalen will ihren Auftrag zur Jugendbeteiligung erfüllen: Das Konzept des seit Mai bei der Stadt angestellten Beauftragten für Jugendbeteiligung setzt auf Information und Diskussion durch Jugendforen in den einzelnen Ortsteilen.
weiterAdventsbasar in Itzlingen
Bopfingen-Itzlingen. Die katholische Kirchengemeinde Itzlingen bittet am Freitag, 22. November, ab 18 Uhr zum Adventsbasar bei Familie Uhl. Es werden Adventskränze und Gestecke sowie Weihnachtsdeko zum Verkauf angeboten. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterEin neuer Pfarrer im Virngrund
Ellenberg. Während der Vakanz hat Pater Wolfgang Kindermann fast zwei Jahre die Seelsorgeeinheit Virngrund-Ost (Ellenberg, Wört, Tannhausen und Stödtlen) betreut. Nach der Messe am vergangenen Samstag verabschiedete der gewählte Vorsitzende der katholischen Kirchengemeinde Ellenberg, Egoon Röhrle, Pater Kindermann. Röhrle bedankte sich bei ihm
weiterMademoiselle Mirabelle
Nördlingen. Auf der Bühne ist sie Französin, aber sie hat schwäbische Wurzeln: „Mademoiselle Mirabelle“, die Musikkabarettistin, kommt aus Heidenheim, tritt gelassen und nonchalant in jedes Fettnäpfchen und schlittert in die Bredouille. Am Donnerstag, 21. November, ist sie um 20 Uhr zu Gast in der „Alten Schranne“ in Nördlingen. Karten
weiterOrtschaftsrat Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Das Gremium tagt am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im Rathaus. Am Beginn steht die Verpflichtung eines Mitglieds. Danach geht es unter anderem um den aktuellen Stand der Breitbandversorgung.
weiterViel Geld für Schrezheims Infrastruktur
Ellwangen-Schrezheim. Stadtkämmerer Joachim Koch hat in der jüngsten Sitzung den Haushaltsentwurf 2020 und den Finanzplanungsentwurf 2021 bis 2023 mit den wichtigsten Punkten auf Gemarkung Schrezheim vorgestellt.
Schwerpunkte im Hochbau werden demnach:
Der Kindergarten Schrezheim für Restarbeiten aus dem aktuellen Um- und Anbau rund 120 000 Euro weiterZuschuss für vier Kirchen
Westhausen. Aus Erlösen der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg wird die Dach- und Fassadensanierung der St.-Mauritius-Kirche mit rund 160 000 Euro bezuschusst. Dies teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Ebenso werden die Sanierung der Kirche in Unterschneidheim-Zipplingen mit 66 000 Euro gefördert und die Dachsanierung der Kirche
weiterAusstellung Hobbykünstler präsentieren sich
Ellwangen. Mehr als 25 Hobbykünstler präsentieren ihre Kunst am Samstag und Sonntag den 23. und 24. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Jeningenheim. Zur Ausstellungspalette gehören unter anderem Holz- und Betonarbeiten, Schmuck, handgefertigte Seifen, Filz-, Strick- und Häkelarbeiten, Adventsgestecke und vieles mehr. Der Frauen-Treff St. Wolfgang
weiterChorkonzert in Saverwang
Rainau-Saverwang. Die letzten Vorbereitungen auf das bevorstehende Chorkonzert laufen in diesen Tagen in Saverwang.
Seit inzwischen 20 Jahren führt Hans Kucher bei der Sängergruppe den Taktstock. Am kommenden Samstag will der Verein im Saverwanger Dorfhaus mit seinen derzeit drei Chören das Dirigentenjubiläum feiern.
Hans Kucher wird beim Konzert
weiterDie Stadtansicht leuchtet
Ellwangen
Ein neuer und origineller Ellwanger Geschenkartikel ist ab sofort bei der Tourist-Information und im Schlossmuseum erhältlich: Ein hochwertiges Kerzenglas mit der ältesten farbigen Stadt- und Schlossansicht Ellwangens aus dem Jahr 1627.
Die Abbildung stammt von einem Altarbild aus der Schlosskapelle St. Wendelin. Nach dem der Geschenkartikel
weiter10 000 Euro für Ostalb-Projekte
Aalen
Seit einigen Jahren starten Pechakucha-Nächte in Aalen. Dort werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedliche Themen auf 20 Folien zu je 20 Sekunden präsentiert. Bereits 43 dieser abwechslungsreichen Kurzvortragsabende hat das Organisationsteam um Thomas Maile und Gerburg Maria Müller organisiert.
In der 44. Auflage drehte sich
weiterAdventsmarkt der Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Adventskränze und Gestecke, Geschenkideen und Dekoration, Kaffee und Kuchen, Glühwein und Würstchen – all das bietet der Adventsmarkt der Lebenshilfe am Samstag, 23. November, 12 bis 17 Uhr in der Karl-Kopp-Straße 2. Die Organisatoren freuen sich über Kuchenspenden.
weiterBlutspender gesucht
Aalen-Dewangen. Um Blutspenden bittet das DRK am Donnerstag, 21. November, in der Wellandhalle in Dewangen. Die Aktion läuft von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiterEllwanger Firma sponsert Pezzi-Bälle
Spende Firma Betzold aus Ellwangen sponsert der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd 30 Pezzi-Bälle. Ob und wie sich das Lernverhalten, die Konzentration und die Sitzhaltung sich verändern - darüber kann erst in einigen Wochen berichtet werden, wenn der Einsatz kontinuierlich erfolgt ist. Foto: privat
weiterHochschulgottesdienst
Aalen. In der Heilig-Kreuz-Kirche wird am Sonntag, 24. November, 19 Uhr ökumenischer Hochschulgottesdienst mit dem Thema „Art. 1 GG Menschenwürde?“ gefeiert. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Getränken und Gebäck.
weiterMärchen im Samocca
Aalen. Zum Märchenabend bittet die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Freitag, 22. November, um 19 Uhr ins Café Samocca. Ute Fallscheer und Ute Hommel erzählen Märchen „Von Heilung und Erlösung“. Sie werden begleitet vom Tischharfenspielkreis des Bürgerspitals. Eintritt: fünf Euro.
weiterSchrezheimer Landesgartenschau-Sorgen
Ellwangen-Schrezheim. In viele kleinere und große Teilprojekte unterteilt und aufgelistet hat das Amt für Stadtentwicklung die Maßnahmen, die für die Landesgartenschau umgesetzt werden sollen. Auf dieser Basis soll nach Zustimmung des Gemeinderats der Auslobungstext für den landschaftsplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb erstellt werden.
weiterWenn Martha tanzt
Aalen. Tom Saller liest bei der VHS Aalen am Freitag, 22. November, um 19 Uhr im Torhaus aus seinem Buch „Wenn Martha tanzt“. Ein junger Mann reist nach New York, um das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha bei Sotheby’s versteigern zu lassen. Es enthält bislang unbekannte Skizzen von Feininger, Klee, Kandinsky und anderen Bauhaus-Künstlern.
weiterEin Sprung in die Vergangenheit von Neresheim
Neresheim. „Die Resonanz für diese Tagung ist überwältigend, sie werden diesen Tag nicht bereuen“. Mit diesen Worten begrüßte Dr. Holger Fedyna, Leiter des Härtsfeldmuseums und Stadtarchivar von Neresheim, die Besucher im Tagungshaus des Klosters. Aufgrund des großen Besucherdrangs musste der Raum kurzfristig gewechselt werden, der
weiterBreitbandausbau: Jeder Aussiedlerhof soll profitieren
Jagstzell. Der Breitbandausbau in Jagstzell wird forciert. Um jetzt auch alle Ortsteile mit dem schnellen Internet zu versorgen ist eine umfassende Planung erforderlich. Um das Großvorhaben realisieren zu können, muss die Gemeinde dafür tief in die Tasche greifen.
Im Gemeinderat Jagstzell wurde das Projekt Breitbandausbau für die „Weißen
weiterDer Schwerlastverkehr muss über die Dörfer
Rosenberg. Vier Straßensanierungsprojekte beschäftigten den Gemeinderat Rosenberg in seiner jüngsten Sitzung. Ein Vorhaben bezeichnete Bürgermeister Tobias Schneider als „1A-Prioritätsbaustelle“: Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Unterknausen.
Da hier die Bedarfsumleitung der B 290 nach Jagstzell und die Autobahnumleitung U8 für den
weiterLiedertafel Elchingen ehrt langjährige Mitglieder
Neresheim-Elchingen. Die Vereinsfamilie der Liedertafel Elchingen (LTE) feiert ihre Jubilare. Statt den üblichen Geburtstagsständchen veranstaltet die LTE alljährlich eine Jubilarfeier. Mitglieder von „elchorado“, dem jungen Chor des Vereins, haben den Bürgersaal geschmückt und bedienten die Festgesellschaft mit Kaffee und selbst gebackenem
weiter200 zielten beim Gemeindeschießen
Stödtlen-Regelsweiler
Am Samstag war die Preisverteilung des diesjährigen Gemeindeschießens. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Martin Thorwart die Gäste sowie Pfarrer Gunther Reese und Bürgermeister Ralf Leinberger und übergab beiden einen Scheck über 200 Euro für die Kindergärten Stödtlen und Mönchsroth.
In diesem Jahr wurde auf der
weiterFraktionen zum Haushalt
Aalen. Die Haushaltsreden der Fraktionen stehen auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Aalener Gemeinderates am Donnerstag, 21. November, um 15 Uhr im Rathaus.
Weitere Tagesordnungspunkte sind die Anpassung der städtischen Sportförderung, die Grundsatzbeschlüsse für die Weiterentwicklung der Jurahalle in Ebnat und die Sanierung der Ortsdurchfahrt
weiterStandort für E-Ladestellen gesucht
Riesbürg. Die EnBW ODR hat Riesbürg angeboten, kostenlos eine Elektroladestation für zwei Pkw zur Verfügung zu stellen. Als mögliche Standorte kämen der Parkplatz in Pflaumloch an der Abzweigung nach Goldburghausen infrage genauso wie ein Platz gegenüber der Römerhalle in Utzmemmingen. Der Gemeinderat vertagte das Thema allerdings, weil noch
weiterDer Umgang mit Verlusterfahrungen
Bopfingen-Härtsfeldhausen
Wollten Sie schon mal in einem Sarg probeliegen? Oder würden Sie sich wünschen, dass die Überreste eines lieben Verstorbenen in einer Urne in Ihrem Bücherregal stehen dürfen? „Diese Fragen müssen Sie stellen dürfen, wenn sie Ihnen wichtig sind“, sagt Christine Dehlinger. Die 55-Jährige ist unter anderem
weiterWir gratulieren
Aalen. Alwine Schneider zum 90. Geburtstag,
Aalen-Wasseralfingen. Karl Ilg zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd. Karin Maisch zum 75. und Peter Remmler zum 75. Geburtstag.
weiterZufälle führen zu außergewöhnlicher Bilderwelt
Heubach. Auf die richtige Komposition kommt es an. Das trifft im Leben von Doris Caliz ganz besonders zu. Die Diplom-Ingenieurin für Brauwesen war beruflich in ihrer Hirsch-Brauerei immer für die beste Komposition verantwortlich. In ihrer Freizeit greift sie seit über 30 Jahren zu Farbe und Leinwand, sorgt mit ihren Bildern nun für Aufmerksamkeit
weiterDiebe klauen Fliesenleger-Weltmeister Janis Gentner die Medaillen
Aalen. In Kasan hat sich der 21-jährige Janis Gentner aus Aalen den Weltmeistertitel der Fliesenleger geholt. Seine Medaillen ist er aber jetzt los. Gestohlen wurde das Edelmetall aus seinem Auto. Janis Gentner war am Montag, 18. November, Gast einer Benefiz-Gala von Bülent Ceylan und Franziska van Almsick im Palazzo in Mannheim als die Diebe
weiterKommunikation Störung im Vodafone-Netz
Am Dienstag konnten zwischen 7.30 Uhr und 12.05 Uhr insgesamt 6000 Vodafone-Geschäftskunden keine Festnetzanrufe mehr tätigen oder entgegennehmen. Wie Vodafone-Pressesprecher Volker Petendorf auf Anfrage erklärt, seien Kunden betroffen, die für ihre Festnetztelefonate eine Telekommunikationsanlage spezieller Bauart einsetzen. Diese Anlagen waren
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Klaus Pavel der Landrat des Ostalbkreises, wenn er im kommenden Jahr aus dem Dienst scheidet. Am 20. Juni wählt der Ostalb-Kreistag einen neuen Landrat.
weiterNeuer Job für Josef Rettenmaier
Röhlingen/Stuttgart. „Josef Rettenmaier ist für unsere Flüchtlingsarbeit ein Gewinn“, sagte Regierungspräsident Wolfgang Reimer bei der offiziellen Begrüßung von Josef Rettenmaier aus Ellwangen als neue ehrenamtliche Ansprechperson für das Ombudswesen im Regierungsbezirk Stuttgart. „Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Sozialdezernent
weiterKlassik Brahms in der Stadtkirche
Der Oratorienchor Ellwangen setzt am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, setzt seine Reihe „in paradisum“ in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen fort. Der Abend widmet sich Werken von Johannes Brahms. Mit dem Oratorienchor musiziert die Solistin Lena Sutor-Wernich (Alt) und das Ensemble musica viva (Sabine Kraut, Konzertmeisterin). Die Leitung
weiterKonzert Bundeswehr Big Band in Gschwend
Dem Musikverein Gschwend ist es gelungen, die Big Band der Bundeswehr für ein Konzert in Gschwend zu gewinnen. Das Benefizkonzert, unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel, ist am Donnerstag, 21. November, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gschwend. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Jugendarbeit zu Gute. Eintritt: 23 bis 28 Euro.
weiterGEW wählt neuen Kreisvorstand
Aalen. Die Mitglieder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ostwürttemberg haben vor Kurzem einen neuen Vorstand gewählt. Das neue Vorstandsteam: Simon Davis (Aalen), Alexander Rube (Aalen) und Volker Spellenberg (Heidenheim). Zu stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurden gewählt: Safiyet Brucks (Schwäbisch Gmünd) und Sabine Ocker
weiterSchattenspiel in Schwäbisch Gmünd
Seit 2016 arbeiten drei Gmünder, die unter den Namen Sandokhan, Dancealot und Die Trommel des Todes auftreten, an dem Stück „Remote Control“ – eine Cross-over Performance mit live gemalten Sandbildern, Schattenspielen, Tanz und Schlagwerk. Am Mittwoch, 20. November, feiert das Stück seine Deutschlandpremiere, nachdem es vergangenen
weiterVorbereitet in die Politik
Bad Urach. Die Landeszentrale für politische Bildung bietet ein Seminar für Frauen an, die im Mai 2019 bei den baden-württembergischen Kommunalwahlen ein Gemeinderats- oder Kreistagsmandat errungen haben. Das Seminar von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, soll den Teilnehmerinnen fachlichen Input geben und Strategien aufzeigen. Darüber hinaus
weiterWunderschöner Sonnenuntergang am Bucher Stausee
Natur Wie schön die Natur sein kann, zeigt dieses Foto des Bucher Stausees. SchwäPo-Leserin Michael Höll hat das Bild vor Kurzem gemacht und uns zugeschickt. Ein Sonnenuntergang, als wäre er auf Papier gemalt – auch die Enten scheinen den schönen Ausblick zu genießen. Die kommenden Tage soll es trocken bleiben, sagen zumindest die Meteorologen,
weiterNahverkehr Fahrgastbeirat tagt öffentlich
Aalen. Im Fahrgastbeirat engagieren sich seit 2014 ehrenamtlich Bürgerinnen und Bürger, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen im Ostalbkreis nutzen bzw. an dessen Weiterentwicklung interessiert sind.
Das nächste öffentliche Sitzung ist am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr in der Gartenstraße 105 (Landratsamt, Raum 2.13). Der Fahrgastbeirat
weiterKlangluxus für Hintern, Herz und Hirn
Konzert Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 23. November, um 20.30 Uhr im „a.l.s.o. Kulturcafé“ in Gmünd das Berliner Quintett „Tonhaufen Deluxe“. Die fünf Musiker glänzen durch eine packende Bühnenpräsenz. Eintritt: 6 bis 12 Euro. Foto: privat
weiterMISTA – alle Infos auf einen Blick
Die MISTA-Ausstellung ist im Schloss Untergröningen von Samstag, 23. November, bis Sonntag, 15. Dezember, jeweils samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags 11 bis 17 Uhr geöffnet. Geöffnet ist auch während der Schlossweihnacht Untergröningen am Samstag, 30. November.
Eintritt 5 Euro, Führungen (8 Euro pro Person auf Anfrage, Telefon (07366) 8218.
weiterHeinrich Faust in der Castingshow
Goethes Faust wird auf den Kopf gestellt: Im Rahmen der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Freitag, 22. November, „Faust l - Reloaded“, eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen.
In die Jahre gekommen, viel studiert und trotzdem nichts erlebt – das ist das Problem des
weiterArtenschutz und Biotopvernetzung
Im Vortrag „Artenschutz und Biotopvernetzung“
geht es darum, wie der Einzelne vorgehen kann, um Bienen und Insekten zu schützen. Auch Umwelt- und Naturschutzverbände stehen im Fokus des Vortrags des BUND Aalen. Anhand verschiedener Beispiele aus dem Ostalbkreis werden Handlungsmöglichkeiten präsentiert. Carl-Heinz Rieger leitet den Kurs.
weiterHairspray
Die „Musical-Factory“ bringt das Musical „Hairspray“ nach dem großen Erfolg 2018 noch einmal in den Gmünder Stadtgarten. Die Gmünder Tagespost verlost drei Mal zwei Karten für die Premiere am Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr. Wer gewinnen möchte, ruft an diesem Mittwoch zwischen 14 und 14.15 Uhr unter der Nummer (07171)
weiterSie macht den Tod zum Thema
Aalen
Café Tod“ heißt ein neues Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Aalen. „Viele, die den Namen hören oder lesen, zucken unwillkürlich zusammen“, sagt Sylke Gamisch. Die evangelische Kirchengemeinderätin und Mitarbeiterin der Kreisdiakonie möchte das Thema Tod aber aus der Tabuzone holen. Deshalb hat sie die Idee des
weiterWer beerbt Klaus Pavel?
Aalen
Mit 67 ist Schluss. Klaus Pavel wird bei der nächsten Landratswahl nicht mehr antreten. Wer in seine Fußstapfen tritt, entscheidet sich im Juni.
Wer wählt den Landrat? Das ist Aufgabe des Kreistags. Der hat den Wahltermin schon festgelegt – Dienstag, 30. Juni 2020.
Wie läuft die Wahl ab? Die Landratswahl ist eine geheime Wahl, es
weiterVermisste aus Ruppertshofen tot in einem Waldstück aufgefunden
Ruppertshofen. Die seit verganenen Montag vermisste 60-Jährige aus Ruppertshofen wurde laut Polizeiinformationen in einem Waldstück zwischen Steinenbach und Hönig tot aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die gesundheitlich beeinträchtigte Vermisste hatte am Montagvormittag ihr defektes Auto
weiterComedy, Artistik und grasgrüne Verführung
Keine Luftnummer nach der anderen. Vielmehr eine Geschichte, die erzählt werden will. Über einen König und seine Tochter, eine eher rustikale, moderne Prinzessin, die an den Mann gebracht werden soll. „Kings & Queens“ ist der Titel des Programms im Palazzo Spiegelpalast in Stuttgart, das nun bis März 2020 zu sehen ist. Die Regie
weiterEs geht auch ums große Ganze
Aalen. Der Gemeinderat befasst sich am Donnerstag nicht nur mit der Medienausstattung, sondern auch mit der Schulentwicklung insgesamt. Der Schulentwicklungsplan, den die Stadt dazu vorgelegt hat, ist vor allem eine Bestandsaufnahme. Er listet aber auch die für die jeweilige Schule geplanten baulichen Veränderungen auf. Im Ausschuss wurde rege diskutiert.
weiterMedienentwicklungsplan: Umsetzung in zwei Stufen
Die Stadt sorgt bis 2021 für die medientechnische Grundausstattung aller 21 Aalener Schulen mit Server-Struktur, WLAN und Support. Dazu gehören, wie Bürgermeister Ehrmann sagt, auch schon Endgeräte in bestimmtem Umfang.
Die Schulen können in Stufe 2 von 2022 bis 2024 den pädagogischen Medieneinsatz nach ihrem Leitbild und nach ihrer schulspezifischen
weiterMillionen für Medienoffensive: Aalen rüstet die Schulen auf
Aalen
Es geht um richtig viel Geld – 24,36 Millionen Euro. An diesem Donnerstag soll der Gemeinderat den Medienentwicklungsplan für die Aalener Schulen beschließen. Nach der Vorberatung und Empfehlung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen gilt die Zustimmung als sicher.
Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann präsentierte im Ausschuss
weiterStörungen bei Vodafone sind behoben
Ostalb. Am Dienstag konnten zwischen 7.30 Uhr und 12.05 Uhr insgesamt 6000 Vodafone-Geschäftskunden keine Festnetzanrufe mehr tätigen oder entgegennehmen. Wie Vodafone-Pressesprecher Volker Petendorf auf Anfrage erklärt, seien Kunden betroffen, die für ihre Festnetztelefonate eine Telekommunikationsanlage spezieller Bauart einsetzen.
weiterHeideladen will aus den roten Zahlen
Oberkochen
Geburtstagsgrillfest im Heideladen mit Tombola. Würde täglich nur die Hälfte der Leute, die vorbeikamen, dort einkaufen, dann ginge es dem Genossenschaftsladen besser und man käme schwarzen Zahlen schnell näher.
„Für mich ist der Geburtstag auch ein Denktag“, sagt daher Aufsichtsratsvorsitzender Hartmut Müller und fügt
weiterDie legendäre Eisdisco kehrt ins Greut zurück
Aalen. Eislaufen in Aalen hat Tradition. Auch in diesem Jahr wird es im Greut die mobile Eisbahn geben. „Start der Eislaufsaison ist Freitag, 6. Dezember“, sagt Igor Dimitrijoski. Und im gleichen Atemzug verspricht der Sprecher der Aalener Stadtwerke Discoabende, wie einst.
Was Dimitrijoski damit meint? Die Kultveranstaltung in den 1970er
weiterBulgarien ehrt Ex-OB Karl Hilsenbek
Ellwangen. An der Jubiläumsfeier anlässlich des 140. Jahrestages der deutsch-bulgarischen diplomatischen Beziehungen verlieh der Generalkonsul Dragomir Dimitrov die Ehrenauszeichnung des bulgarischen Außenministeriums für diplomatische Verdienste „Goldener Lorbeerzweig“ an Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister a.D. von Ellwangen.
Hilsenbek
weiterErbsensuppe plastikfrei löffeln
Aalen
Es ist wieder soweit: Freuen Sie sich auf die legendär-leckere Erbsensuppe, die alljährlich am 1. Advent auf dem Aalener Marktplatz geschöpft wird zugunsten der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat.
Diesmal neu: Im Sinne der Nachhaltigkeit sind Plastikschüsseln und Plastikbesteck tabu. „Wir wollen unsere Gäste dazu animieren,
weiterVorweihnachtlicher Markt in Treppach
Freizeit Kaum einen Parkplatz mehr, nicht mal unerlaubte, gab’s am vergangenen Sonntag in Treppach. Der „Markt im Stall zu Treppach“ erwies sich auch bei trübem Novemberwetter als Besuchermagnet. In der Ortsmitte wurden quasi zum Auftakt der Weihnachtsmarktsaison viele Textilartikel, Glasschmuck und Weiteres angeboten. Die Sängerlust
weiterEinblick in die Welt von Zeiss
Oberkochen
Der Studierendentag 2019 der Hochschule Aalen bei Zeiss hat ganz im Zeichen der Themen Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation gestanden. Beispiel des Stiftungsunternehmens lernten die Studierenden, wie Firmen und Mitarbeitende in Zeiten von globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel zu einer besseren Zukunft für Millionen Menschen
weiterDigitalisierung kommt voran
Aalen. Das digiZ – Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg ist seit einem Jahr in Betrieb. Grund genug für die Mitglieder des Digitalisierungsausschusses der IHK Ostwürttemberg sich im digiZ in Aalen zu treffen, um sich über den Fortschritt der bisherigen Arbeit zu informieren.
Der IHK-Digitalisierungsausschuss hat das digiZ von Anfang an
weiterEin Anbau als kurzfristige Lösung
Abtsgmünd
Große Freude in Abtsgmünd. Am Montag fand der Spatenstich für den Anbau an den katholischen Kindergarten St. Josef statt.
„Betreuung und Bildung sind ganz wichtige Themen, die wir uns von der Gemeinde Abtsgmünd auf die Fahne geschrieben haben. Wir sind in der Gesamtgemeinde sehr gut aufgestellt – wir haben dezentrale Strukturen.
weiterWerden Kastanien in Aalener Kitas verboten?
Aalen
Basteln mit Kastanien gehört für Generationen von Kindern zu den schönen Seiten des Herbstes; genauso, wie bunte Blätter im Wald zu sammeln. Einzelne Waiblinger Kindergärten aber verbannen neuerdings diese Waldfrüchte komplett aus ihrer Spielesammlung. „Es könnten ja Keime dran sein, die die Gesundheit der Kinder gefährden.“
weiterFotografie mit „Sprengkraft“
Ellwangen
Seine Karriere als Fotograf begann nicht mit dem Model Uschi Obermaier, auch wenn der Titel von Gerd Sprengs Ausstellung „Von Uschi bis heute“ das nahelegt. Im Ellwanger Bahnhof, in den Räumen von City Jung, zeigt er rund 140 Arbeiten aus seiner ganzen Schaffenszeit.
Der 72-Jährige, der an der Folkwang-Hochschule in Essen visuelle
weiterAltes Krankenhaus hat Platz gemacht
Lauchheim
Kaum ist die Firma „AK Abbruch Kling“ mit ihrem Auftrag durch, richtet sich das Bauunternehmen Stegmeier auf der Baustelle ein. Der DRK-Kreisverband Aalen baut in Lauchheim ein neues Seniorenzentrum mit 60 stationären Einzelzimmern und 11 seniorengerechten Apartments.
Wo das ehemalige städtische Krankenhaus stand und zuletzt
weiterMusikalischer Artist
Seit 2007 fasziniert Martin Ulrich alias Martin O als musikalischer Artist sein Publikum. Mit Stimme, Tasten und Projektionen erzählt er Geschichten, die er live auf der Bühne entstehen lässt. 2012 gewann Martin O. den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik. Sein Markenzeichen ist sein Symphonium, ein phänomenales Loop-Gerät, das seine Stimme
weiterPfefferles Welt
Werner Schwarz lässt in seinem ersten Solo-Programm seinen Pfefferle über die Welt als solche und seine eigene im Besonderen nachdenken: Die schulische Erziehung des Sohnes, die Integration von Flüchtlingen, der Besuch beim Doktor. Er spricht mit Boris Becker im Magen von einem Fisch, rettet als „Superpfefferle“ eine Katze vom Baum und
weiterDie Stumpfes kommen!
Kommenden Samstag gilt in Heubach: „Nix wie no!“. Denn die skrupellosen Hausmusiker von Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle laden ein in die Stadthalle.
Astreiner Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, meist schwäbisch dargeboten. Lieder aus dem schier unermesslichen Erfahrungsschatz der 4 Unterhaltungsminister.
weiterInfo
Tickets für das Konzert am 4.12. im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auch online unter im Internet unter: www.klassik-konzert.reservix.de
weiter3:5:8
Eine Ausstellung des Bopfinger Kunstvereins Kreative 88 im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen.
Die Auseinandersetzung mit dem Goldenen Schnitt hat Künstler aller Epochen beschäftigt und zeigt sich schon in frühen Zeugnissen der Kunstgeschichte. Ob dieser harmonisch empfundene Bildaufbau nur durch Berechnung oder auch Intuition zustande kommt, eben
weiterFortbildung für Landwirte
Aalen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises führt auch in diesem Winter drei Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz durch. Landwirte, die Pflanzenschutzmittel erwerben und anwenden, müssen sachkundig im Pflanzenschutz sein. Sachkundig ist jeder, der einen Berufsabschluss wie Landwirt oder einen Grundkurs im Bereich Pflanzenschutzsachkunde
weiterBopfingens SPD ehrt langjährige Parteimitglieder
SPD Der SPD Ortsverein Bopfingen hat am Sonntag sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, die Bundestagsabgeordneten Leni Breymeier (SPD) und Roderich Kiesewetter (CDU) sowie Festredner Andreas Stoch verwiesen in ihren Grußworten auf die große Bedeutung der SPD in der deutschen und der kommunalen Politik. Der Ortsverein
weiterJazz-Requiem
Am Ewigkeitssonntag, den 24. November ab 18 Uhr präsentiert die Aalener Kantorei die württembergische Erstaufführung des Jazz-Requiems für Soli, Chor und Bigband des schwedischen Jazz-Komponisten Nils Lindberg (*1933) in der Aalener Stadtkirche.
Ganz klassisch aufgebaut aus altkirchlichen lateinischen Texten umschließt das Werk Big Band, großen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kleinkunst“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterMusikalischer Artist
Seit 2007 fasziniert Martin Ulrich alias Martin O als musikalischer Artist sein Publikum. Mit Stimme, Tasten und Projektionen erzählt er Geschichten, die er live auf der Bühne entstehen lässt. 2012 gewann Martin O. den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik. Sein Markenzeichen ist sein Symphonium, ein phänomenales Loop-Gerät, das seine Stimme
weiterSchöne & das Biest
In seinem Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Seit Jahrhunderten
weiterKennste den?
Ein einfacher Stehtisch, ein Barhocker, eine Flasche Bier – für einen Abend mit Markus Krebs braucht es nicht mehr. Humor-Prinzip? Irgendwas zwischen Kneipen-Kumpel und Witze-Papst.
Mit seinem Ruhrpott-Charme bedient Markus Krebs exzellent die Humor-Zentren des Publikums. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen - in seinem
weiter3:5:8
Eine Ausstellung des Bopfinger Kunstvereins Kreative 88 gibt es derzeit im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen.
Die Auseinandersetzung mit dem Goldenen Schnitt hat Künstler aller Epochen beschäftigt und zeigt sich schon in frühen Zeugnissen der Kunstgeschichte. Ob dieser harmonisch empfundene Bildaufbau nur durch Berechnung oder auch Intuition zustande
weiterDoctor Sleeps Erwachen
Der inzwischen erwachsene Danny Torrance (Ewan McGregor), der Sohn des verrückten Jack (Jack Nicholson) aus Teil eins, hat wie sein Vater eine Mordswut in sich und ist alkoholabhängig. Außerdem hat er die Fähigkeit Shining (auch bekannt als zweites Gesicht). Dadurch kann er die Gedanken anderer Menschen lesen und Visionen von zukünftigen und vergangenen
weiterBergweihnacht
Alle Jahre wieder lädt die „Klingende Bergweihnacht“ die großen Stars der Schlager und Volksmusikszene ein. Am 11. Dezember in der Stadthalle Aalen!
Dieses Jahr sind unter anderem Anita & Alexandra Hofmann dabei, „Die Feldberger“ und Robin Leon. Die exklusiven Fernsehstars überzeugen mit erstklassigen, klangvollen und
weiterDie Eiskönigin 2
Nachdem sich Königin Elsa (im Original gesprochen von Idina Menzel) nicht nur ihren Ängsten, sondern auch der Öffentlichkeit stellte, kehrte in Arendelle endlich Ruhe ein. Doch die währt nicht lange. Als Elsa eines Tages nämlich eine geheimnisvolle Stimme aus dem Wald zu rufen scheint, verspürt sie einen unbändigen Drang, dieser nachzugehen,
weiterInfo
Karten gibts es beim Kulturnetz Heubach, an der Tourist Info in Aalen und in Schwäbisch Gmünd sowie online bei Reservix und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterDie Stumpfes kommen!
Kommenden Samstag gilt in Heubach: „Nix wie no!“. Denn die skrupellosen Hausmusiker von Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle laden ein in die Stadthalle.
Astreiner Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, meist schwäbisch dargeboten. Lieder aus dem schier unermesslichen Erfahrungsschatz der 4 Unterhaltungsminister.
weiterSchwanensee
Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Am 4. Dezember wird in Schwäbisch Gmünd getanzt.
Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich in dem berühmten Stück mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder versteht.
weiterThank you for the music
Diese Freizeit-Ausgabe steckt voller Musik! Der Schwanensee, die legendären Stumpfes, die Bigband der Bundeswehr... ach, mit Musik kriegt man mich immer. Während ich diese Zeilen schreibe zum Beispiel, singt mir Tim Bendzko ins Ohr, dass wir immer weiter hoch hinaus gehen. Nur nicht nach unten sehen!
Musik ist etwas wunderbares. Melodien können
weiterBundeswehr Big Band
Dem Musikverein Gschwend ist es gelungen, die Big Band der Bundeswehr für ein Konzert in Gschwend zu gewinnen. Das Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel findet in der Mehrzweckhalle in Gschwend statt. Der Erlös des Benefizkonzert kommt der Jugendarbeit zu Gute. An der Spende dürfen sich die Jugenfeuerwehr Gschwend, das
weiterInfo
Tickets für das Konzert am 4.12. im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auch online unter im Internet unter: www.klassik-konzert.reservix.de
InfoTickets für das Konzert am 4.12. im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auch online unter im Internet
weiterDie Debatte: Tote City oder Einkaufsstadt?
Aalen. Wird das Online-Shopping und das Einkaufen im Geschäft in Zukunft stärker miteinander verwoben werden müssen? Inwieweit können und wollen sich kleine inhabergeführte Geschäfte diesen Mehraufwand leisten? Um Antworten und Ansichten zu dieser Frage, und darum, ob und wie man das Einkaufsverhalten lenken will und kann, geht es bei der nächsten
weiterDreist: ohne Führerschein zum Gericht
Aalen. Ihren ehemaligen Lebensgefährten hat sie zu Unrecht der sexuellen Belästigung beschuldigt. Jedenfalls hat das Aalener Amtsgericht den 34-jährigen Handwerker vor gut einem Jahr freigesprochen. Folgerichtig musste sich die 24-jährige Verkäuferin jetzt wegen falscher Verdächtigung und uneidlicher Falschaussage verantworten.
Pikant wird das
weiterKISS-MISTA: Mitglieder stellen aus
MISTA lautet der Titel der kommenden KISS-Ausstellung: „MItglieder STellen Aus“. Wie immer zur kalten Jahreszeit zeigen nun die Künstlerinnen und Künstler unter den KISS-Mitgliedern ihr Können. Insgesamt 26 Mitglieder präsentieren ab Freitag, 22. November, ihre Werke im Schloss Untergröningen.
Unterschiedliche Stilrichtungen treffen
weiterGlasklar, zart und kraftvoll
Im Namen der St. Michael-Chorknaben begrüßte Dekan Robert Kloker am Sonntagabend die Besucher im Heilig-Kreuz Münster zu einem „geistigen Konzert“ am Volkstrauertag.
In seiner Ansprache erinnerte der Dekan daran, dass der November mit seinen Feiertagen besonders den Verstorbenen gewidmet sei. Die Friedhöfe glichen in diesen Wochen einem
weiterTotenmesse mit Big-Band-Sound
Man könnte meinen, das Jazzfest geht in die Verlängerung: Am Ewigkeitssonntag, 24. November, um 18 Uhr wird das Jazz-Requiem des schwedischen Komponisten Nils Lindberg in der Aalener Stadtkirche erklingen. Aufgeführt von Solisten, Big Band und der Aalener Kantorei unter der Leitung von Thomas Haller und Markus Pieringer.
Eine Totenmesse mit Big-Band-Sound?
weiterEingangsbereich der Kastellschule mit schwarzer Farbe beschmiert
Ellwangen-Pfahlheim. Mehrere hundert Euro Sachschaden verursachten Unbekannte zwischen Freitag und Montag, als sie mit schwarzer Farbe im Eingangsbereich der Kastellschule Holzbalken und eine Fensterbank mit schwarzer Farbe beschmierten. Sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Tannhausen, Tel.: (07964) 330001.
weiterAufatmen im Martelltal: Nur wenig Neuschnee, aber viel Aufräumarbeit
Martell. Entwarnung im beliebten Urlaubsgebiet Martrell. Auf ihrer Facebook-Seite informiert die Gemeinde, dass in der Nacht nur ca. 10 cm Neuschnee gefallen ist.
Hier nochmal nachlesen, wie die Aalener Hotelier-Familie Fleischmann das Schneechaos erlebt hat.
Patrick Fleischmann und seine Familie können am Dienstag aufatmen: "Zum Glück gab
weiterDer Ostalb-Morgen
8.51 Uhr: Um kurz vor 9 Uhr ist es schon langsam Zeit ans Mittagessen zu denken. Dabei ist es gerade in der kalten Jahreszeit sehr wichtig, etwas Warmes zu essen. Meine Empfehlung für heute: eine Suppe, denn immerhin ist heute der deutschlandweite Tag der Suppe. Um dieses Gericht, welches uns bei Krankheit und Kälte aufwärmt, zu
weiterFünf Schritte zur effizienten Heizung
Der Energiebedarf eines Haushaltes sinkt durch die Optimierung der Heizungsanlage enorm. Daher hat die Energie Kompetenz Ostalb die fünf wichtigsten Maßnahmen zur Modernisierung einer Heizungsanlage vorgestellt:
1. Ein effizienter Heizkessel: Erhebungen der Energieberatung der Verbraucherzentrale ergaben, dass allein der Austausch eines alten
weiterRegionalsport (16)
Ein Trainertrio will den TSB Gmünd retten
Michael Hieber, Andreas Rascher und Christof Elser bilden seit Dienstagabend das Trainerteam, das den Handball-Oberligisten TSB Schwäbisch Gmünd in der Liga halten soll.
Die drei, die den tags zuvor freigestellten Chefcoach Stefan Klaus und seines Co-Trainers Patrick Schamberger nachfolgen, haben gestern Abend bereits das erste Training geleitet.
weiterFreikarten fürs Hoffenheim-Spiel
Nach zuletzt drei sieglosen Spielen und dem enttäuschenden Auftritt beim SC Freiburg II (1:2) steht der Fußball-Regionalligist VfR Aalen bereits unter Druck. Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf fordert deshalb, dass die Mannschaft jetzt punkte. Denn: Der Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsplatz beträgt nur noch einen Zähler. Bei einem Sieg
weiterZahl des Sports
Minuten benötigte Carolin Morassi für die 200 Meter Schmetterling in Berlin: Damit verbesserte sie ihren eigenen – erst vor einer Woche aufgestellten – württembergischen Juniorenrekord um fast zwei Sekunden.
weiterVfR-TAAlentschmiede bei den Stadtwerken
Sponsoring Die Stadtwerke Aalen sind seit dieser Saison „Gold-Partner“ der TAAlentschmiede des VfR Aalen. Dies nahmen die Nachwuchsspieler des Fußball-Regionalligisten zum Anlass, um sich im Rahmen einer Führung in der Stadtwerke-Zentrale zu bedanken. Foto: Privat
weiterDoppelschlag hilft der SGM
Die Bezirksliga-Fußballerinnen der SGM TV Neuler/DJK SG Wasseralfingen haben ihr Heimspiel gegen SGM FC/Alfdorf/FC Eschach mit 3:1 (2:1) gewonnen. Alfdorf/Eschach begann spielbestimmend, vergab aber gute Möglichkeiten und musste Maren Gruber schon nach 15 Minuten verletzt auswechseln. Die Heimmannschaft nutzte dann Unachtsamkeit der Gäste eiskalt
weiterAm Wasen geht das Bier aus
Durchschnaufen und Kräfte sammeln für die verbleibenden drei Punktspiele im Jahr 2019 – auch das wollten die Profis des VfR Aalen am spielfreien Wochenende. Ganz ohne Probleme ist das Team von Trainer Roland Seitz vor dem kommenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II allerdings nicht. Denn: „Wir haben wieder zwei Sorgenkinder“,
weiterMorassi wird Vierte über 200 Meter
Für vier Tage fuhr Carolin Morassi zur internationalen deutschen Kurzbahnmeisterschaft nach Berlin. Zurück kam sie mit einem vierten Platz in der offenen Meisterschaft, zwei Vereinsrekorden und der Verbesserung ihres württembergischen Juniorenrekordes um fast zwei Sekunden. Vanessa Dambacher und Ryan Newman verpassten die Teilnahme knapp.
Schon
weiterSchrezheim lässt zu Hause wichtige Punkte liegen
Am achten Spieltag der 2. Bundesliga musste der KC Schrezheim vor eigenem Publikum gegen den VfB Hallbergmoos mit 3:5 Mannschaftspunkten und 3419:3477 Kegeln eine unnötige Niederlage einstecken. Am Ende war eine durchwachsene Mannschaftsleistung gegen den Mitfavoriten aus Bayern zu wenig. Kai Hornung war mit 598 Kegel bester Schrezheimer Spieler.
Im
weiterKegeln Schrezheim erwartet Wien
Die Keglerinnen des KC Schrezheim stehen vor einem Höhepunkt der noch jungen Saison: In der ersten Runde der Champions-League erwarten sie am Samstag den BBSV Wien im Kegeltreff am Kloster in Ellwangen-Schleifhäusle. Der Einlauf der Mannschaften zu den Hymnen ist ab 12 Uhr, Spielbeginn ist um 12.30 Uhr.
Das Rückspiel in Österreich ist auf Samstag,
weiterEdelfan zu Gast beim TSV
Es gibt Geschichten, wie sie manchmal nur der Fußball schreiben kann. Nico Nachtigal ist glühender St.-Pauli-Fan und am vergangenen Wochenende im Schönbrunnenstadion dabei gewesen, als Verbandsligist TSV Essingen mit einer glanzvollen Vorstellung Calcio Leinfelden-Echterdingen mit 4:0 in die Schranken gewiesen hat. Warum? Der Essinger Patrick Funk
weiterSCU-Frauen erobern die Spitzenposition
Die Tischtennis-Frauen des SC Unterschneidheim sind Ligaspitze: Durch zwei Siege am Wochenende schieben sie sich auf Rang eins der Landesklasse. Sowohl Lonsee als auch Untergröningen III haben mit 1:8 jeweils klar das Nachsehen.
Bei den Herren erarbeitet sich in der Landesklasse der TV Unterkochen beim TSV Weissenhorn einen knappen 9:7-Auswärtssieg.
weiterHSG-Erfolg im Derby
Das Bezirksliga-Derby zwischen der HSG Oberkochen/Königsbronn und dem Heidenheimer SB hielt, was man sich versprochen hatte: Eine stimmungsvolle Herwartsteinhalle, wechselnde Führungen und intensiv geführte Zweikämpfe. Nach 60 spannenden Minuten behielt die HSG knapp mit 27:25 die Oberhand.
Bis zum 4:4 dominierten bei beiden Teams die Abwehrreihen
weiterSieg über den Ersten
Völlig überraschend haben die Handballerinnen der HSG Oberkochen/Königsbronn beim Tabellenführer SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch (LTB) einen 29:26-Sieg eingefahren. Dieser war am Ende aber teuer erkauft, da sich Sarah Geringer, die einzige Torhüterin der HSG, verletzte und vermutlich länger ausfallen wird.
Die HSG trat an, ohne sich
weiterTag des Kinderturnens in Aalen
Jetzt ist Kinderturn-Zeit: Die Aalener Sportallianz (ASA) und der Deutsche Turnerbund (DTB) laden alle Kinder von drei bis sieben Jahren zum Tag des Kinderturnens an diesem Samstag von 10 bis 17 Uhr in die Karl-Weiland-Halle in Aalen ein.
Der Tag des Kinderturnens ist Teil der Offensive Kinderturnen des DTB, der immer im November deutschlandweit veranstaltet
weiterFCR stellt acht Gaumeister
Die „Rope Skipping“-Gaumeisterschaften wurden beim FC Röhlingen in der Sechta-Halle ausgetragen, mit dabei waren Springerinnen aus insgesamt fünf Tunrgauen. Denn neben dem Turngau Ostwürttemberg suchten noch vier weitere Turngaue des Schwäbischen Turnerbundes ihre Gaumeister. Rund 60 Skipperinnen und Skipper stellten ihr Können in
weiterFünf neue Dan-Träger aus Bopfingen
Taekwondo Unter den strengen Augen der Prüfungskommission mit dem Prüfungsvorsitzenden Hermann Uhl (7. Dan), den Prüfern Großmeister Franz Bader und Großmeister Dietmar Baur (beide 6. Dan) sowie Hellfried Kröller (4. Dan) wurde in Roggenburg die Dan-Prüfung abgehalten. Mit Erfolg absolvierten auch Athleten aus Bopfingen die fast dreistündige
weiterÜberregional (103)
„Die Natur reguliert sich selbst“
„Ich rate uns zu mehr gemeinsamem Kampfgeist“
„Vollgas“ fürs Breitband
„Wilke wurde nicht richtig kontrolliert“
„Zum neuen Jahr ist es dann wieder so, dass ich Schluss mache damit.“
15-Jährige stirbt bei Brückencrash
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Ein Halali für den Schutz des Klimas
Akt der Verzweiflung
Amtsenthebung Trump erwägt Aussage
Antibiotika-Menge bleibt ein Problem
Antijüdische Vorfälle melden
Antiquitäten Schlag gegen Ring von Hehlern
Attacke mit dem Mustang Mach-E
Auf einen Blick
Auszeichnung Deutscher Kleinkunstpreis
Automobilbranche nicht gefragt
Bei TV-Krimis sieht ein Pfarrer rot
Belgier locken Trainer Hannes Wolf
Berg an Verpackungen wächst weiter
Biathlon Laura Dahlmeier als TV-Expertin
Brasilien Lula ruft Anhänger zu Protest auf
Bundespolizei erhöht Präsenz an den Gleisen
Der große Raubzug
Der Klotz am Bein von Bayer
Der Wald ist keine Müllkippe
Deutsche Bahn Aufsichtsrat billigt Trennung
Deutsche sind weiter optimistisch
Ein Erfolg zum Gruppensieg
Ein leichtes Kratzen im Ohr
Ein Prinz in Bedrängnis
Einheitliche EU-Regeln
Eishockey ARD und ZDF steigen wieder ein
Ermittlungen Verbrannte Frau obduziert
Fahrt des Todesrasers wurde gefilmt
FC Augsburg Finnbogason fällt lange aus
Ferrari rüffelt nach Crash beide Piloten
Fußbad in einem See aus Selbstmitleid
Fußball-WM Brasiliens U 17 holt vierten Titel
Gefeuert in Köln – neuer Job in Mainz
Gericht fordert VW zu Vergleichsgesprächen auf
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Griechenland Hunderte erreichen Inseln
Größter Aufruhr seit dem Sturz des Schah
Handball Star-Duo muss in Mannheim gehen
Hauptrisiko: Überbelastung
Havarie Tankschiff überfährt Tonnen
Hilfe für Fischer gefordert
Hongkong im Ausnahmezustand
In der Sackgasse
Indigene drohen mit Blockaden
Investitionen Handwerk spürt Zurückhaltung
Jemen Regierung kehrt nach Aden zurück
Kampf um die letzte Bastion
Keine schnelle Rückkehr
Kim Jong-Un posiert mit Soldaten
Kinderporno-Razzien: Drahtzieher im Südwesten
Kritik am IOC wegen neuem Partner Airbnb
Kritisch beäugte Premiere
Kultur im Bild
Lehrer gewinnen Preise
Leuchtspuren im Morgengrauen
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr Geld und Assistenz für Schulleiter
Müllberg auf Rekordhoch
Münchner Maschen
Musikvideo Seenotrettung im Fokus
Neuer Intendant in Kassel
Opposition verliert alle Parlamentssitze
Orden für Nowitzki
Osram-Übernahme Betriebsrat verliert vor Gericht
Pkw-Maut Rechnungshof rügt Scheuer
Preis der Unvernunft
Protest am Braunkohlekraftwerk Neurath
Prozess nach 23 Jahren
Rentenkassen sind noch gut gefüllt
Ronaldo in Erklär-Laune
Rundfunk Kommission will höheren Beitrag
Schelte für Parteikritik
Schneefreude oder Wetterschelte?
SPD Ex-Chef Vogel: Die Groko hält
Sport im Fernsehen
STICHWORT MAUT
Suche nach Geldgeber
Sunexpress kauft 737 Max
Süße Kunst vom Dichter-Enkel
T-Mobile US Chef John Legere scheidet aus
Tarifverhandlung Warnstreik in Versicherungen
Technik bleibt Männersache
Torhüter gefeuert
Über dem Gesetz?
Unglück 18-Jähriger stirbt bei Unfall
Unterhalt Entlastung für aktive Väter
Unterrichtsausfall: Eltern im Südwesten wollen klagen
Unwetter in Österreich: Ein Mann stirbt unter Erdrutsch
USA Bloomberg entschuldigt sich
Viel Platz für Post
Wachstum Der Staat soll mehr investieren
Widmann-Mauz fordert mehr Tempo
Wie aus einem Bausatz
Zweifel an Echtheit von Werken
Leserbeiträge (3)
Zum Thema Aufstiegstrasse aufs Härtsfeld und zur Autobahn:
Alles, was alle anderen nicht wollen, wird in Unterkochen konzentriert. Ein Graben, eine Schlucht mitten durch den Ort. Die Fahrbahn wird abgesenkt und durch eine Kriechspur erweitert. Ein fastzehn Meter hohes Überführungsbauwerk im Bereich Viehtrieb, das für die knapp zweitausend Bürger der südlichen Ortsteilen die einzige Möglichkeit bietet,
weiterProjektchor 2020 – Cäcilia Dalkingen
Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen startet ab 08. Januar 2020 mit einem neuen, gemischten Projektchor (m/w/d).
Kennenlernen und Liedvorstellung wird um 19.15 Uhr im Vereinsheim der MZH Dalkingen sein. Die Proben werden dann wöchentlich immer mittwochs zwischen 19.15 Uhr und ca. 20.30 Uhr dort stattfinden.
Es werden unter Leitung von Markus
weiterBezug: Die gescheiterten Fusionsverhandlungen
Aus der Traum! Wie eine Seifenblase zerplatzte die angestrebte Fusion der drei Stadtvereine TSG, SSV und VfR. Die von den die Vorverhandlungen führenden Initiatoren vorgebrachten Pro- und Contra-Argumente erscheinen mir allerdings nur vorgeschoben und keinesfalls stringent. Wenn das für eine Fusion erforderliche Quorum an Stimmen nicht, wie prognostiziert,
weiterThemenwelten (1)
Upcycling von Lampen: Das spricht dafür!
Wer noch nie etwas vom sogenannten Upcycling gehört hat, der sollte sich damit einmal auseinandersetzen. Hierbei geht es nicht nur darum, die Umwelt effektiv zu schonen, sondern Sie können der Kreativität freien Lauf lasen. Natürlich lässt sich das Upcycling in vielen verschiedenen Bereichen des Lebens aktiv umsetzen - gerade
weiter