Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. Dezember 2019
Regional (135)
Frühstück für Frauen
Aalen-Wasseralfingen. Im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen, Bismarckstraße 85, ist am Mittwoch, 4. Dezember, von 9 bis 11 Uhr wieder ökumenisches Frauenfrühstück. Pastoralassistentin Ramona Richter nimmt sich des Themas „Wartezeiten“ an.
weiterQuartier wird erleuchtet
Aalen. Das katholische Kinder-und Familienzentrum St. Franziskus, der Treffpunkt Rötenberg und der evangelische Kindergarten Peter und Paul gestalten am Donnerstag, 5. Dezember, wieder ein Lichterfest in den Stadtteilen Rötenberg und Heide. Der Lichterzug beginnt um 16.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum Peter und Paul. Alle Bewohner/innen sind eingeladen
weiterSmart City und Sport-Kita
Aalen. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss tagt am Mittwoch, 4. Dezember, um 15 Uhr im Rathaus Aalen. Auf der Tagesordnung: Sachstand Smart City, Sport- und Bewegungs-Kita der Aalener Sportallianz, Einrichtung einer neuen Organisationseinheit „Aalener Kongress - Städtische Veranstaltungshallen, Kongresse und Stadtmarketing“.
weiterVon der Idee zum Patent
Aalen. Der Vortrag der Deutschen Physikalischen Gesellschaft am Donnerstag, 5. Dezember, um 17.15 Uhr an der Hochschule Aalen, Campus Burren, Gebäude 1, widmet sich dem Thema „Von der Idee zum Patent – Patentschutz von technischen Innovationen“. Der Referent ist der deutsche und europäische Patentanwalt Dr. Manuel Schneckenburger. Der Eintritt
weiterAuto beim Wenden übersehen
Oberkochen. Am Montagmittag verursachte eine 47-Jährige einen Verkehrsunfall, als sie ihr Auto in einer Einfahrt wenden wollte. Beim Zurücksetzen übersah sie dabei ein heranfahrendes Auto und streifte dieses. Dabei entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterGeldbörse gestohlen
Aalen. Eine 65-Jährige wurde am Montagnachmittag das Opfer eines Diebstahls im Mercatura. Zwischen 17 und 17.15 Uhr hielt sie sich in einem Lebensmitteldiscounter im Einkaufscenter auf, als ihr von einem Unbekannten die Geldbörse aus der Handtasche geklaut wurde. Hinweise auf den Dieb bitte an die Polizei Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterGemeinsam den Advent eröffnen
Aalen. Traditionell begehen die in der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (ACK) vertretenen Gemeinden der katholischen, der methodistischen, der evangelischen und der baptistischen Kirche gemeinsam den Beginn eines neuen Kirchenjahres. So waren die Christen der Stadt am Abend vor dem ersten Advent in die Stadtkirche eingeladen, um gemeinsam
weiterUnfall beim Fahrspurwechseln
Aalen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der B 29 auf Höhe des Industriegebiets West übersah ein noch unbekannter Lkw-Fahrer den neben ihm fahrenden VW Golf eines 34-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall, der sich am Montagabend ereignete, entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen unter Tel.: (07361) 5240.
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von wohl mehreren tausend Euro entstand. Auf der Tauchenweilerstraße fuhr der Unbekannte gegen einen geparkten Renault, der durch die Wucht des Aufpralls nach vorne geschoben wurde. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterVerkehrsschild beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Mit seinem Linienbus fuhr ein 38-Jähriger am Montagmorgen kurz nach 6 Uhr in der Karlstraße gegen ein dort aufgestelltes Verkehrsschild, wie die Polizei mitteilte. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 3300 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. An der Einmündung Erwin-Rommel-Straße und Richard-Wagner-Straße missachtete eine 24-Jährige die Vorfahrt eines 47-Jährigen am Montagmorgen. Beim Zusammenstoß der beiden Autos entstand ein Schaden von rund 4000 Euro.
weiterEinblicke in besondere Arbeitswelt
Spende Es ist bereits zur Tradition geworden: Für fünf Tage im Jahr kommen Auszubildende der VR-Bank Ostalb in die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb. Die Spende über 500 Euro ist für ein neues Symbolsystem für „Unterstützte Kommunikation“ bestimmt und wird direkt den Menschen mit Behinderung im Förder- und Betreuungsbereich
weiterFotos mit Kaffee gemacht
Aalen. Fotografieren und die entstandenen Bilder mit Kaffee entwickeln – wie das geht, zeigt ein Kurs im Aalener Haus der Jugend am Samstag, 14. Dezember, um 10 Uhr. Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer (07361) 524970. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei großer Nachfrage wird ein weiterer Kurs angeboten.
weiterUmwelt und Rettungszentrum
Aalen. Auf der Tagesordnung der ATUS-Sitzung am Donnerstag, 5. Dezember, um 12.30 Uhr im Rathaus in Aalen steht das Handlungsprogramm Umwelt mit den Punkten „Aktionsplan gegen wilde Müllablagerungen, Einführung eines Pfandsystems für Kaffeebecher und dem Energie- und Klimaschutzbericht“.
weiter1000 Euro für Beratungsstelle
Wohltätigkeit Eine Spende von 1000 Euro überreichte der Caritasausschuss der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen an den Förderverein FÖBA zur Unterstützung der Ökumenischen Psychologischen Beratungsstelle (ÖPB) in Aalen. Wegen steigender Nachfragen bedarf es zusätzlicher finanzieller Mittel, damit weiterhin Unterstützung
weiterWinter-Habitat für Eidechsen
Natur Das Team der Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen gestaltete an der Versöhnungskirche ein Eidechsenhabitat. Damit diese zukünftig im Garten überwintern können. Beteiligt waren Brigitte Kapp, Traudel und Hartwig Stark, Bernd Jung, Michael Schmidt, Matthias Törner, Stephan Stiegele, Landschaftsarchitekturbüro Plan Werk Stadt und Gartenbau
weiterKonstruktive Arbeit in Mosambik
Seit mehr als einem Jahr existiert eine lebendige Freundschaft zwischen Aalen und Vilankulo in Mosambik. Um sich über die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Freundschaft auszutauschen, treffen sich die in den bereits bestehenden Projekten Engagierten aus Aalen und der Region regelmäßig. In diesem Netzwerk sind neben OB Thilo Rentschler und Mitgliedern
weiterRückblick auf sechs Jahrzehnte Egerländer Gmoi
Aalen-Wasseralfingen. Anita Kurz und Egon Kindl wurden vom Verein mit dem Bundesehrenzeichen der Egerländer ausgezeichnet. 60 Jahre gibt es die Egerländer Gmoi Wasseralfingen bereits. Das Bestehen wurde im Gasthof „Goldener Stern“ in Wasseralfingen gefeiert.
Dabei standen auch zwei Ehrungen auf dem Programm. Anita Kurz wurde für die
weiterVerlosung für das Royal Ballett
Aalen. Von bequemen Kinosesseln aus können interessierte Aalener das Ballett „Coppélia“ des Royal Balletts genießen. Einige Zuschauer müssen für die Vorstellung am 10. Dezember im Kinopark Aalen nicht einmal bezahlen: Die SchwäPo verlost fünf Mal zwei Karten für die Live-Übertragung.
Bei „Coppélia“ handelt es sich
weiterStadtwerke geschlossen
Aalen. Aufgrund einer Betriebsversammlung sind alle Dienst- und Betriebsstellen der Stadtwerke Aalen am Mittwoch, 4. Dezember, ab 12 Uhr geschlossen. Die Bäder (Limes-Thermen, Hallenbad und Lehrschwimmbecken Ebnat) sowie die Parkhäuser und Tiefgaragen bleiben jedoch geöffnet.
weiterVorsorgen für gesunde Zähne
Aalen. Der Zahnarzt Dirk Häcker hält am Mittwoch, 4. Dezember, an der Elternschule der Frauenklinik Aalen einen Vortrag über zahnmedizinische Prophylaxe. Er führt aus, welche zahnmedizinischen Präventionen für werdende Mütter, ungeborene Kinder und Säuglinge möglich sind. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Konferenzraum 1 im Ostalbklinikum.
weiterFeMusica begeistert beim Schlossadvent
Aalen-Fachsenfeld. Es weihnachtet sehr. Das wusste zumindest das begeisterte Publikum, das am vergangenen Freitagabend im Schloss Fachsenfeld bei der Soirée des Schlossadvents einen Platz ergattern konnte. Eine meditative, literarische Stunde mit feiner Musik präsentierte dort der Frauenchor FeMusica.
Der Chor wurde begleitet von einem Instrumentalensemble,
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es den Verein Egerländer Gmoi bereits in Wasseralfingen. Dies feierten die Mitglieder mit einem Rückblick und Ehrungen.
weiterMapal Firma kündigt Kurzarbeit an
Aalen. Die Krise in der Automobilkrise hat in der Region bereits zu herben Einschnitten und dem Abbau von Arbeitsplätzen geführt. Der Präzisionswerkzeughersteller Mapal geht einen anderen Weg: Um einen Wegfall von Stellen zu vermeiden, wird am Stammsitz in Aalen ab Februar kurz gearbeitet. Das betrifft drei Viertel der Belegschaft, so Mapal-Chef
weiterWeihnachtsbus Besonders günstig an den Samstagen
Aalen. Aalen City aktiv und die Aalener Busunternehmen präsentieren den Aalener Weihnachtsbus. An den Adventsamstagen gibt es wieder die günstige Weihnachtsbus-Familien-Tageskarte Aalen zum Sonderpreis. Die Familien-Tageskarte kostet dann nur 4 Euro. Mit der Tageskarte können fünf Personen, wobei je zwei Kinder bis 14 Jahre als eine Person zählen,
weiterDer Kubus-Brand
Der Kubus war in den frühen Morgenstunden des 23. April 2019 in Brand geraten, wohl nach einem technischen Defekt im Dachgeschoss. Flammen, Rauch und Löschwasser richteten einen Schaden in Millionenhöhe an.
weiterErschütternde Wahrheit
Es gibt für alles eine App. Auch für Erdbeben. Man will ja informiert sein, was in der Welt so los ist. Und schließlich ist auch die Schwäbische Alb Erdbebengebiet. Und dann meldet die Erdbeben-App tatsächlich ein Erdbeben im Landkreis Heidenheim. Nur Stärke 2,5 und somit nicht spürbar – aber trotzdem! Ein Erdbeben! Hier! Auch eine französische
weiterGroßes Fest zur Eröffnung des Kubus
Aalen Der Kubus in Aalen wird am 5. Dezember wiedereröffnet. „Das wird ein Fest!“, so die Kubus-Eigner von der TURI Gewerbeimmobilien GmbH. Das Einkaufszentrum präsentiere sich frisch saniert, festlich geschmückt, liebevoll dekoriert und mit zahlreichen Events: von Live-Musik über Gewinnspiele und Adventsbasteln bis hin zur Schlemmer-Ecke.
weiterSchulfenster beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte haben zwischen Freitag und Montagmorgen drei Fensterscheiben an der Braunenbergschule beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wird der Schaden auf 600 Euro geschätzt. Wer Hinweise hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Wasseralfingen, Tel.: (07361) 979615 zu melden.
weiterAdventskonzert Posaunenchor
Essingen. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – unter diesem Motto steht das festliche Konzert des Posaunenchors Essingen am Sonntag, 8. Dezember, um 19 Uhr in der evangelischen Quirinuskirche.
weiterLiederkranz gibt Konzert
Mögglingen. Ein Weihnachtskonzert mit allen Chören des Liederkranzes Mögglingen ist in der katholischen Kirche am Sonntag, 8. Dezember, 18 Uhr. „Kids Voices“ und der Projektchor unter der Leitung von Vanessa Schuller, „Teen Voices“ und „Good Voices“ unter Patrick Schwefel und „Golden Voices“ unter
weiterStadt will mit Zeiss kooperieren
Oberkochen. „Wir sind gut gerüstet und modern aufgestellt bei der Kinderbetreuung“, erklärte Bürgermeister Peter Traub in seiner Haushaltsrede im Gemeinderat. Man habe ein umfassendes Angebot für die Ganztagesbetreuung von Kindern zwischen einem und zwölf Jahren geschaffen, das für Familien und vor allem für berufstätige Eltern
weiter„Ja“ zu Klimaschutz und Sicherheit
Oberkochen. Was der Oberkochener Gemeinderat alles auf dem Plan stehen hatte:
Straßensanierung: In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Straßen saniert. Mit der Fertigstellung der Weingarten-, Sonnenberg-, Panoramastraße sowie mit der Sanierung des Jägergässle und der Feigengasse wurde das bisherige Straßensanierungsprogramm abgearbeitet.
weiterAbgabe geht an die Stadt
Oberkochen. Die Stadtwerke Oberkochen GmbH hat im Geschäftsjahr 2018 eine Konzessionsabgabe in Höhe von 85 744 Euro erwirtschaftet. Diese ist gemäß Konzessionsvertrag an die Stadt abzuführen. Im Hinblick auf die anstehenden Investitionen in der Wasserversorgung beschloss der Gemeinderat, die Konzessionsabgabe abzüglich des dem Zweckverband Interkommunales
weiterMehr Geld für Einsätze
Oberkochen. Der Gemeinderat gab grünes Licht für die neue Feuerwehrsatzung sowie für die Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen und den Kostenersatz. Es gehe weniger ums Geld, vielmehr müsse man der Feuerwehr für ihren Einsatz ein Sonderlob zollen, erklärte Bürgermeister Peter Traub. Ehrenamtlich Tätige, die über das übliche Maß hinaus
weiterPlätzchen für eine guten Zweck
Oberkochen. Die Hortkinder der Dreißental- und der Tiersteinschule Oberkochen verkaufen am 7. Dezember, ab 8 Uhr im Netto-Markt in Oberkochen Plätzchen. Ein Teil des Erlöses wird gespendet.
weiterSpanische Treppe zum Kocher
Oberkochen
Die Oberkochener dürfen sich auf einen noblen Stadtplatz freuen. Vor allem die „Spanische Treppe“, die zum Kocher hinunter führt und dort Erlebnischarakter direkt am Wasser bietet, hatte es den Besuchern bei der Begehung angetan. Locker und luftig und zwischendrin ein wenig aus dem Nähkästchen plaudernd zeigte der Stadtbaumeister
weiterBaustellen in Essingen dauern noch an
Baustellen In Essingen gibt es momentan zwei Baustellen: Auf der Höhe des Getränkefachhandels Meyer werden Gas- und Breitbandleitungen verlegt. Laut Uwe Fänger, Leiter des Bauamtes, wartet man dort auf ein Bauteil, das noch geliefert werden muss. Anschließend müsse asphaltiert werden, bevor man die Baustelle auflösen könne. Im Unteren Dorf wird
weiterZahl des Tages
Jahre lang besteht der Bezirk Ellwangen der Landfrauen. Das wurde nun in Neunheim gefeiert.
weiterAnträge an Bürgerstiftung stellen
Ellwangen. Die Bürgerstiftung Ellwangen wird im Frühjahr 2020 wieder eine Ausschüttung aus den Erträgen der Stiftung vornehmen. Laut Stiftungssatzung ist Zweck der Stiftung „die Förderung gemeinnütziger Vorhaben, die im Interesse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger liegen. Die Stiftung ist im Bereich Kunst und Kultur, Bildung und
weiterChristbaumverkauf
Rainau-Dalkingen. Am Samstag 14. Dezember, verkaufen von 9.30 bis 13 Uhr Menschen mit und ohne Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof beim Getränkemarkt Pfitzer Christbäume.
weiterDiesel abgezapft
Ellwangen. Unbekannte zapften zwischen Montagmittag, 14 Uhr und Dienstagmorgen, 2.15 Uhr rund 350 Liter Diesel aus einem Lkw ab, der in der Max-Eyth-Straße abgestellt war. Hinweise unter Tel. (07961) 9300.
weiterKalter Markt: Anmelden zur Prämierung
Ellwangen. Beim Kalten Markt findet am Montag, 13. Januar, die traditionelle Stuten- und Gespannprämierung auf dem Schießwasen statt. Prämiert werden Stuten ab Jahrgang 2017 der Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen sowie Ein-, Zwei- und Vierspänner. Die Unterlagen für die Prämierung sind bei der Stadtverwaltung Ellwangen, Stadtkämmerei,
weiterLaster beschädigt Kapelle
Unterschneidheim. Ein Sattelzug hat am Dienstagvormittag eine Kapelle beschädigt. Laut Polizei fuhr der Fahrer gegen 9 Uhr auf der Schneidheimer Straße von Unterschneidheim in Richtung Zöbingen. Beim Abbiegen in Richtung Kerkingen streifte der Fahrer mit dem geladenen Stammholz ein Verkehrszeichen sowie eine Kapelle. An der Kapelle entstanden ein
weiterVersuchter Einbruch
Ellwangen. Bereits zwischen Mittwoch, 27. November, und Freitag, 29. November, versuchten Unbekannte offenbar, die Haustüre eines Gebäudes in der Sulzgasse aufzubrechen. Der Einbruchsversuch misslang; die Täter beschädigten jedoch den kompletten Türrahmen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Auf rund 15 000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein 48-Jähriger am Montagabend verursachte. Gegen 21.45 Uhr kam er auf der Veit-Hirschmann-Straße von der Fahrbahn ab und durchbrach einen Metallzaun.
weiterAusstellung in der Apotheke am Markt
Ellwangen. In der westlichen Welt wird die Ikone in erster Linie als Kunstgegenstand betrachtet. Für die orthodoxe Christenheit ist sie jedoch heiligster Gegenstand ihres praktizierten Glaubens, Gott offenbart sich, in ihrer Glaubenswelt, in den Farben und Darstellungen der Ikone. Die Gebete der Gläubigen zu Helfern wirken durch die Ikone auf die
weiterBesucherrekord im Wellenbad
Ellwangen.
In den Jahren 2014 und 2015 lagen wir mit rund 160 000 Besuchern am Anschlag, was die Besucherzahlen anging. Das waren unsere bislang besten Jahre“, verdeutlicht Stefan Powolny, Geschäftsführer der Stadtwerke Ellwangen und als solcher auch Chef des Ellwanger Wellenbades. „In diesem Jahr kratzen wir nach dem Anbau an der Marke
weiterKarten für das Singspiel
Ellwangen-Schrezheim. An fünf Abenden hebt sich der Vorhang in der St.-Georg-Halle in Schrezheim zum Singspiel „Im weißen Rössl“. Die Vorstellungen sind am 3., 4., 5., 10. und 11. Januar jeweils um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf beginnt am Samstag, 7. Dezember, von 9 bis 11 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle, Kartenpreise 14 und 15 Euro. Danach
weiterMann von Zug erfasst und getötet
Schwäbisch Hall. Ein 67 Jahre alter Fußgänger wurde am Dienstagvormittag in Hessental von einem Zug erfasst und getötet. Das berichtet die Polizei. Der Mann hatte sich gegen 10.45 Uhr am Bahnübergang im Seeweg aufgehalten und war hierbei von einem vorbeifahrenden Zug erfasst worden.
Hinweise auf Fremdeinwirkung oder einen Defekt an der Bahnschranke
weiterPapiersammlung in Neuler
Neuler. Die Dorfgemeinschaft Gaishardt sammelt am Samstag, 7. Dezember, ab 9 Uhr in Neuler und den Teilorten Kartonagen und Altpapier. In Gaishardt wird das Altpapier bereits am Freitag, 6. Dezember, ab 14 Uhr abgeholt. Es wird darum gebeten das Altpapier gebündelt und trocken bereitzustellen.
weiterVorverkauf für Theater in Wört
Wört. Die Theatergruppe und die Concordia Wört studieren das Stück „Der Tyrann“ von Bernd Gombold ein. Die Aufführungen sind am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Januar, jeweils um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Wört. Der Saal ist ab 18 Uhr geöffnet und bewirtet. Die Vorstellung für Kinder und Senioren ist im Rahmen der Generalprobe am 4. Januar
weiterRorate im Missionshaus
Ellwangen. Die Comboni-Missionare laden am Samstag, 21. Dezember, um 7 Uhr zum Rorate-Gottesdienst im Missionshaus Josefstal ein, mit anschließendem gemeinsamem Frühstück. Am Samstag, 7. Dezember, findet keine Rorate statt.
weiterWinterhütte der guten Tat
Ellwangen-Schrezheim. Auf der Frühstücksterrasse beim Hotel Rose in Schrezheim steht während der Adventszeit zum ersten Mal die „Schrezheimer Winterhütte der guten Tat“. Bis 22. Dezember gibt es dort Glühwein und Punsch zur Selbstbedienung. Dafür darf jeder einen Betrag in die aufgestellte Spendenbox werfen. Für jeden Tag gibt es einen „Paten“.
weiterZwei Verletzte nach Unfall bei Blaufelden
Blaufelden. Zu einem Unfall mit fünf Fahrzeugen, zwei Verletzten und 32 000 Euro Schaden ist es am Dienstag bei Blaufelden gekommen. Das berichtet die Polizei. Kurz nach 14.30 Uhr fuhr eine 57-Jahre alte Fahrerin auf der B 290 von Blaufelden in Richtung Bad Mergentheim.
Am Beginn eines dortigen Waldstückes wollte sie nach links in Richtung Klingenfeld
weiterNeue Gründungsinitiative präsentiert sich in Klinik
Ellwangen. Beim Thementag „Schlaganfall. Wie geht es weiter?“ in der St. Anna-Virngrund-Klinik, stellte sich die neue Gründungsinitiative Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Ellwangen einem großen interessierten Publikum vor.
Über viele Jahre leitete Fritz Persy die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe „Knospe“. Aus gesundheitlichen
weiterStimme für Frauen im ländlichen Raum
Ellwangen-Neunheim
Einen sehr guten Besuch erfuhr der KreislandFrauentag Ostalb/Aalen bei dem der Bezirk Ellwangen sein 40-jähriges Bestehen in der Eichenfeldhalle in Neunheim feierte. Die Bedeutung und Wichtigkeit des überaus aktiven Landfrauenvereins kamen nachhaltig zum Ausdruck.
Rund 250 Besucherinnen füllten die Eichenfeldhalle restlos, die
weiterBlockbuster aus Film und TV
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim präsentiert am Samstag, 14. Dezember, in der Festhalle Kirchheim „Blockbuster aus Film und Fernsehen“. In den Hauptrollen sind zu erleben die Nachwuchsgruppe und die Jugendkapelle Kirchheim-Riesbürg sowie die Blaskapelle Kirchheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Saal wird um 19 Uhr geöffnet, das
weiterQuerBeat und Zupf&Xang
Lauchheim. Im „Lauchheimer Adventskalender“ wird am Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr ein musikalisches Türchen in der Barbarakapelle geöffnet. Die Station gestalten der gemische Chor „QuerBeat“ aus Westerhofen und die achtköpfige Gesangs- und Instrumentalgruppe „Zupf&Xang“.
weiterReservisten verkaufen Bäume
Lauchheim-Röttingen. Die „Reservisten und Heimatfreunde Röttingen“ verkaufen am Samstag, 14. Dezember, ab 9 Uhr Nordmanntannen, Blautannen und Fichten bei Hermann Weizmann (Hinterer Beck), Baldernstraße 35 in Röttingen. Neben dem Christbaumverkauf werden auch Glühwein, Kinderpunsch, Grillwürstchen und Waffeln angeboten. Ab 11.30 Uhr unterhält
weiterStadelweihnacht in Lindorf
Westhausen-Lippach. In Lindorf bei Lippach ist am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, jeweils ab 14 Uhr wieder „Stadel-Weihnacht“. Präsentiert werden Handwerksarbeiten und andere schöne Dinge. Zur Eröffnung am Samstag stimmt der Chor aus Lippach musikalisch auf Weihnachten ein. Die Gäste werden mit Glühwein und Punsch, Waffeln der Ministranten
weiterSterne zu Weihnachten
Adventskalender Bild Nummer 4 von der Grundschule Schloßberg trägt den Titel „Es leuchtet hell ein Stern in dunkler Nacht“ – in Anlehnung an die gleichnamige Weihnachtsgeschichte. Foto: privat
weiterDas fehlende Tor zum Friedhof
Lauchheim. Erst war es eine Hälfte, dann kam auch noch die zweite weg. Warum seit geraumer Zeit beide Flügel des Eingangstors fehlen und der Friedhof in Lauchheim damit sperrangelweit offen steht, kam bei der jüngsten Informationsveranstaltung im Rathaus zur Sprache. Die Neukonzeption des Friedhofs interessierte viele, das besagte Tor zunächst
weiterLions losen Gewinner aus
Bopfingen. Folgende Nummern haben gewonnen: 1129, 1636, 2370, 555, 1379, 16, 236, 1628, 1207. Angaben zu den Preisen unter www.lions.de/web/lc-ostalb-ipf
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Nachträglich zum 1.12.: Friedrich Jackel, Hölderlinstr. 12, zum 75. und Agnes Kucher, Mittelhofstr. 1, zum 90. Geburtstag. Nachträglich zum 2.12.: Christiane Holzner, Neue Nördlinger Str. 3, zum 70. Geburtstag. 4.12.: Erhard Wolf, Beethovenstr. 46, zum 70., Reinhard Hoffmann, Galater Weg 24, zum 70. und Agnes Geier, Richard-Wagner-Str.
weiterEin erneut freundlicher Tag - sobald sich der Hochnebel aufgelöst hat
War das ein klasse Wetter am Dienstag auf der Ostalb. Und am Mittwoch ändert sich daran kaum etwas. Sobald sich der Hochnebel aufgelöst hat, scheint wieder ausgiebig die Sonne. An einigen Stellen kann sich der Hochnebel aber auch wieder länger halten. Die Spitzenwerte liegen bei 1 bis 5 Grad. 1 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis
weiterLichtblicke durch Ehrenamt
Ehrung Beim jährlichen Abend fürs Ehrenamt bedankte sich Ute Sturm, Hausleitung Pflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd, bei über 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern für die vielen Lichtblicke. Besonderen Dank galt Rita Bäuerle, die seit 20 Jahren am Klavier Nachmittage musikalisch gestaltet. (V.l.) Daniela Vogel, Leitung Sozialer Dienst, Rita Bäuerle
weiterNikolaus und Weisenbläser
Dischingen. Zum integrativen Arche-Sonntag am 8. Dezember ab 14 Uhr in der „Arche“ in Dischingen haben die Kesseltaler Weisenbläser zur Kaffeestunde ihr Kommen zugesagt.
Auf ihren Blasinstrumenten zaubern Karl und Reinhold Schwarz sowie Petra Kober weihnachtliche, zu Herzen gehende Weisen.
Nach der traditionellen Ehrung verdienter „Freunde“-Mitglieder
weiterNikolaustanz im Gasthaus
Abtsgmünd-Obergröningen. Die ältere Generation ist am Mittwoch, 6. Dezember, 19 Uhr zum Nikolaus-Tanz im „Rössle“ in Obergröningen eingeladen. Gespielt werden Fox und Schlager.
weiterMitarbeit in der Pflege geehrt
Ehrung Im Rahmen der Weihnachtsfeier im Altenpflegeheim St. Lukas, Stiftung Haus Lindenhof in Abtsgmünd, wurden langjährige Mitarbeit geehrt. Auf dem Bild von links: Natalja Tischler (10 Jahre), Sabrina Sturm (15 Jahre), Maria Wiedmann (10 Jahre) und Leiterin Ute Sturm. Nicht auf dem Bild: Irina Holzrichter (20 Jahre) und Annette Ott (10 Jahre).
weiter500-Euro-Spende fürs Hospiz
Benefiz Die Seniorenabteilung des DRK Elchingen hatte dieser Tage Brigitte Nohl vom Maja-Fischer-Hospiz Ebnat zu Gast. Sie stellte bei der Veranstaltung zum Thema „Wenn das Leben zu Ende geht“ das Ebnater Hospiz vor. Die Spenden des Nachmittags in Höhe von 500 Euro gingen ans Maja-Fischer-Hospiz. Im Bild (v. r.): Alois Schmid, Helga Schmid,
weiterMusik und Erzählungen
Schechingen. Der Musikverein Schechingen gestaltet am Sonntag, 8. Dezember, 18 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Schechingen ein Adventskonzert. Unter der Stabführung von Alfred Sutter eröffnen die Musiker den Abend unter anderem mit „Adeste Fideles“, einem Arrangement von Volksweisen aus Portugal. Zwischen den Stücken tragen Anabel
weiterZahl des Tages
Monate Kurzarbeit bei Mapal – solange ist die Maßnahme geplant. Wie das Unternehmen ankündigte, werden rund 75 Prozent der Belegschaft am Aalener Stammsitz ab Februar kurz arbeiten.
weiterAmbulant betreutes Wohnen
Aalen. Viele Menschen wollen, auch wenn sie pflegebedürftig werden, zu Hause wohnen. Der Alltag gestaltet sich dann jedoch oft trotz Unterstützung durch ambulante Dienste schwierig. Dazu informierte der Fachtag im Aalener Landratsamt.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften stellen eine Alternative zur Unterbringung in stationären Pflegeeinrichtungen
weiterLinksjugend ist enttäuscht
Aalen. Kürzlich haben Vertreter der Linksjugend Solid Ostalb die Haushaltsdebatte des Kreistags besucht, um sich über die Forderungen der jeweiligen Parteien ein Bild zu machen. Enttäuscht zeigte sich der Nachwuchs über die teils respektlosen Reaktionen einiger Kreisräte gegenüber sozialen Anträgen und der Forderung nach mehr Einbindung junger
weiterPilotprojekt beginnt in Spraitbach
Spraitbach. Der Ostalbkreis führt seit vielen Jahren Kommunale Gesundheitskonferenzen zu gesellschaftspolitisch wichtigen gesundheitlichen Themen durch. Dazu beginnt an diesem Freitag, 6. Dezember, 18.30 Uhr die Auftaktveranstaltung in der Kulturhalle in Spraitbach.
Das „Leitungsgremium Kommunale Gesundheitskonferenz“ unter Vorsitz von
weiterProbleme mit der Psyche
Aalen. Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige im Ostalbkreis, kurz IBB-Stelle, ist eine unabhängige, niederschwellige und kostenfreie Anlaufstelle für den entsprechenden Personenkreis. Die Mitarbeiter beraten zu wohnortnahen Hilfs- und Unterstützungsangeboten und stehen
weiterAdventskalender der Stadt
Lauchheim
Es gibt 24 Türchen – 24 vorweihnachtliche Aktionen und Veranstaltungen. Die ganze Stadt wird zum Adventskalender und alle dürfen täglich ein Adventstürchen öffnen. So macht Warten auf das Christkind Spaß.
Es ist der Stadtverband für Sport und Kultur, der den ersten Lauchheimer Adventskalender organisiert hat. Keinen mit Schokolade
weiterErna Dürr spendet 100 Mal Blut
Riesbürg. In der vergangenen Gemeinderatssitzung in Riesbürg konnte Bürgermeister Willibald Freihart wieder verdiente Blutspender auszeichnen. In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit Blut zu spenden, da es bis heute nicht gelungen ist, dieses künstlich herzustellen. Aus einer Blutspende entstünden drei neue Blutprodukte, die Menschen das
weiterKliniken schreiben weiter rote Zahlen
Aalen. Die Kliniken Ostalb haben im Jahr 2018 einen Verlust in Höhe von 12,6 Millionen Euro eingefahren. Der Landkreis muss das Defizit ausgleichen. Der Verwaltungsrat hat dem Jahresabschluss ohne Diskussionen zugestimmt.
Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2020 sieht einen Fehlbetrag von rund drei Millionen Euro vor. Mit demselben Minus kalkuliert
weiterNeue OP-Pläne für Aalen
Aalen
Funktionsräume im laufenden Krankenhausbetrieb zu verändern, ist „richtig schwierig“. Das haben laut Landrat die Sanierungen am Mutlanger Stauferklinikum gezeigt. Also hat Klaus Pavel dem Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb am Dienstag eine ganz neue Lösung für den in die Jahre gekommenen Zentral-OP am Aalener Ostalb-Klinikum präsentiert
weiterFachklinik feiert Erweiterung
Neresheim
Die Erweiterung und der Umbau des renommierten SRH Fachkrankenhauses in Neresheim ist abgeschlossen. Das wird mit einem Festakt am Donnerstag und einem Tag der offenen Tür für Interessierte am Freitag, 6. Dezember, von 14 bis 17.30 Uhr gefeiert.
„Eine Chance für das Leben“, nennt Andreas Christopeit, Geschäftsführer des SRH
weiterKunst im Rathaus
Neresheim. Monika Theil-Holetzke, Malerei, und Jörg Kicherer, Skulpturen, stellen ab kommenden Donnerstag, 5. Dezember, in der Adalbert-Seifriz-Halle im Neresheimer Rathaus aus. Die Vernissage zur Werkschau der beiden in Neresheim lebenden Künstler beginnt am Donnerstag um 18 Uhr.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses, an
weiterMein Schuh tut gut
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion des Kolpingwerks Deutschland. Bis Samstag, 21. Dezember, können gebrauchte Schuhe in die Behältnisse in der katholischen Stadtpfarrkirche und in der katholischen Kindertagesstätte geworfen werden. Nähere Informationen zur Aktion gibt es online
weiterÖkumenischer Seniorentreff
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff Neresheim ist am Donnerstag, 5. Dezember, Adventsfeier. Das Programm gestalten Bläser vom Posaunenchor Schweindorf, die Kita St. Josef, Schülerinnen und Schüler der Musikschule sowie das Team. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Beginn ist um 14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Neresheim.
weiterSelbsthilfe Fibromyalgie
Neresheim. Die Rheuma-Liga bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch zur Fibromyalgie und zu anderen seltenen rheumatischen Erkrankungen an. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Samariterstift in Neresheim, Ulrichsberg 1. Info bei Beatriz Wietzorek, Telefon (07326) 6147, mobil 0173 565 6315.
weiterJubiläum und das Frühstück „auf Tour“
Neresheim. Im Jahr 2015 griffen einige engagierte Frauen auf Initiative von Theresia Didwißus die Idee eines ökumenischen Frauenfrühstücks in Neresheim erneut auf. Seitdem treffen sich die Frauen in der Stadt unterm Ulrichsberg wieder viermal im Jahr abwechselnd im katholischen und evangelischen Gemeindehaus. Veranstalter sind die evangelische
weiterKinder bringen Licht in jedes Haus
Adventszeit Pater Kurian hat im Gottesdienst in Kösingen das traditionelle Adventslicht gesegnet. Jetzt wandert das Licht jeden Tag, wie einen Staffelstab, in Kösingen von Haus zu Häusern. Zudem gibt es einen Korb, der mit christlichen Büchern, Liedern und einer CD. Das Bild zeigt Pater Kurian, Ministranten sowie Elias und Marian Kunick mit der
weiterLorena Mack
Am vergangenen Samstag fand in Abtsgmünd im evangelischen Gemeindehaus die Einsetzung von Lorena Mack als Jugendreferentin statt. Seit Oktober ergänzt sie das vorhandene Jugendreferententeam des evangelischen Bezirksjugendwerks Aalen. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen aktiv zu unterstützen und sie in verschiedenen Bereichen und Aufgaben
weiterEinhorn-Tunnel: die nächste Baustelle und ein Tempolimit
Schwäbisch Gmünd
In den Nächten von heute, Mittwoch, bis Samstag, 7. Dezember, ist der Gmünder Einhorn-Tunnel jeweils zwischen 19.30 und 5.30 Uhr gesperrt. Grund sind dringende Instandsetzungsarbeiten an der Rauchabzugsanlage und der Entwässerung des Tunnels. Doch die nächste Baumaßnahme in der Röhre ist bereits in Sicht: Voraussichtlich im
weiterKirchenchor Schwabsberg/Buch beschließt das Jahr
Rainau. Der heiligen Cäcilie zu Ehren hatte der Gottesdienst mit Pfarrer Zorn in der Marienkapelle in Buch stattgefunden. Anschließend begrüßte die Vorsitzende Gaby Wiggenhauser im Gasthaus Lamm neben den aktiven Mitgliedern auch Chorsenioren, Chorleiter Anton Bolsinger, Organistin Nathalie Großkopf und Pfarrer Zorn.
Schriftführerin Beate Schmid
weiterMarienbilder als Sinnbild des Glaubens
Rosenberg
Die sehenswerte Sonderausstellung „Meine Mutter Gottes“ wurde im Rathaus-Bürgersaal in Rosenberg eröffnet. Im gegenüber liegenden Sieger-Köder-Zentrum werden dabei rund 70 Mariendarstellungen präsentiert. Der Kirchenkunstkenner Professor Wolfgang Urban führte in die Thematik ein.
Nach einem Aufruf in der Lokalpresse und
weiterEhrungen beim Kirchenchor St. Nikolaus Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Der Kirchenchor St. Nikolaus feierte nach einem Gottesdienst, den der Kirchenchor mitgestaltete, im Gasthaus Grüner Baum die Cäcilienfeier. Nach dem Chorvortrag „Zeit ist ein Geschenk“ eröffnete Vorsitzender Eugen Zeller die Feier. Besonders begrüßte er Pater Sony, Pfarrer Forner, den stellvertretenden Vorsitzenden
weiterFlächenverbrauch ohne Ende?
Der Vortrag des BUND thematisiert den wachsenden Bedarf an Siedlungs- und Verkehrsflächen. Dieser stellt Landwirtschaft und Naturschutz vor große Probleme. Das Thema wird in Baden-Württemberg seit fast 40 Jahren diskutiert. Der Beginn der Veranstaltung ist ein historischer Lehrfilm aus den 1980ern. Die Kursleitung hat Andreas Mooslehner.
Torhaus
weiterKinder machen aus Träumen Kunstwerke
Aalen. Von was Kinder träumen und was sie sich wünschen, zeigt eine neue Ausstellung im Rathaus. Die Kunstwerke sind im Projekt „Kinder(t)räume – genau hingeschaut“ entstanden. Seit Mittwoch und bis zum 11. Dezember sind die Kunstwerke im Rathaus zu sehen. Die Kinder sollten ihre Leinwand nach ihren persönlichen Wünschen und
weiterMapal kündigt Kurzarbeit an
Aalen
Die deutschen Autohersteller streichen Zehntausende Stellen, die Branche steckt mitten in der Krise. Das bekommen auch Zulieferer wie der Präzisionswerkzeughersteller Mapal zu spüren. Wie das Unternehmen am Dienstag ankündigte, werden rund 75 Prozent der Belegschaft am Aalener Stammsitz ab Februar kurz arbeiten. Zunächst sei die Maßnahme
weiterKollektiv K will zum Verein werden
Aalen. Comicfiguren und Porträts, Figürliches und Abstraktes. Die drei jungen Künstler, deren Arbeiten nun im Aalener Café Wunderlich zu sehen sind, probieren sich kreativ aus. Und das gefällt den Betrachterinnen und Betrachtern. Immer mehr füllt sich am Samstagabend das Café mit ganz jungen Menschen, Mittdreißigern, aber auch Gästen um die
weiterWeihnachtliche Klänge auf dem Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr wird die Kolpingkapelle die Besucher des Gmünder Weihnachtsmarktes mit Weihnachtsliedern auf der Bühne beim Rathaus verwöhnen. Die Kolpingkapelle spielt unter der Leitung von Janina Edelbauer weihnachtliche Klänge, Gospel-, Konzert- und Filmmusik. Das Weihnachtskonzert findet dieses Jahr am Sonntag, 15. Dezember,
weiterVandalismus im Weihnachtsland: Löwenthal zeigt Löwenherz
Aalen
Mit einem Erinnerungsfoto im Schlitten wollten Mehmet und Marco ihren feuchtfröhlichen Besuch des Aalener Weihnachtslands dokumentieren. Dass das keine gute Idee war, zeigte sich, als der Schlitten mitsamt seinen beiden „Fahrgästen“ umkippte. Eine Anzeige gegen die beiden Übeltäter stand im Raum, der Besitzer des demolierten Gefährts
weiterOdalis Sanchez backt mit Leidenschaft
Aalen
Der Türöffner summt. Die Haustüre springt auf. In diesem Moment fühlen sich die Gäste von Odalis Sanchez wie inmitten einer Bäckerei. Es duftet nach frisch gebackenem Kuchen und nach Schokolade. Die 30-Jährige hat Schokoladen-Cupcakes gebacken. „Eine kleine Kostprobe zu Beginn“, sagt Odalis Sanchez. Die in Honduras aufgewachsene
weiterFliesenleger-Weltmeister Janis Gentner überreicht Merkel ein Mosaik
Aalen/Berlin. Bei einem Empfang der deutschen Berufe-Nationalmannschaft im Bundeskanzleramt hat der Aalener Weltmeister im Fliesenlegen, Janis Gentner, der Bundeskanzlerin Angela Merkel ein extra für diesen Termin gefertigtes Fliesen-Mosaik mit den Farben des Logos von WorldSkills Germany überreicht. Mit Interesse sah sich die Kanzlerin die
weiterChristbaum schlagen und spenden
Aalen
Seien Sie wieder dabei! Lassen Sie ihren ganz persönlichen Christbaum bei Christbaumkulturen Dangelmaier in Waldhausen fällen. Vom Erlös jedes einzelnen dieser verkauften Bäume spendet die Familie Dangelmaier wieder 2,50 Euro an die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat. Zum sechsten Mal schon unterstützt die Familie Dangelmaier in Waldhausen
weiterMarketing Club wird 20 Jahre alt
Aalen. Der Marketing Club Ostwürttemberg feiert sein 20-jähriges Bestehen. Bei seinem Jubiläums-Jahresauftakt am 16. Januar um 18.30 Uhr im Autohaus Widmann in Aalen blickt der Club zurück und in die Zukunft der Branche. Begleitet wird er dabei von Prof. Dr. Ralf Strauss, dem Präsidenten des Deutschen Marketing Verbands, der seine Sicht zum Thema
weiterWinterzauber
Immer wenn die Nächte länger und kälter werden und wir die dicken Wintermäntel aus den Schränken holen, die Kinder sich über die ersten Schneeflocken freuen, der Frost Eisblumen auf die Fensterscheiben zaubert und lange Eiszapfen die Regenrinnen zieren, dann ist es Zeit für winterliche Märchen mit feiner Harfenmusik, die das Herz weit und warm
weiterDer Nikolaus kommt
Am Freitag, 6. Dezember, um 16 Uhr, möchten spielen die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit ihren Lehrern ein festliches Nikolauskonzert in der Musikschule Aalen.
Am Abend, um 19 Uhr, können sich dann die großen Musikfans zurücklehnen, wenn im Herbert-Becker-Saal Kammerorchester, Percussion- und Klarinettenensemble der Musikschule ihr
weiterSinfonietta
In seinem Kunstmärchen Nussknacker und Mausekönig aus dem Jahr 1816 macht E.T.A. Hoffmann das weihnachtlich geschmückte Haus einer wohlhabenden Familie zur Märchenkulisse.
1891 schrieb Peter Tschaikowsky in seinem Landhaus die Ballettmusik für den Nussknacker.
Der Nussknacker entführt in eine bunte Traumwelt. Auch ohne Tanz ist sie mitreißend
weiterTraditionelles Adventskonzert
Seit mittlerweile 35 Jahren findet am zweiten Adventssonntag im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein Adventskonzert statt. So auch dieses Jahr am Sonntag, 8. Dezember.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises sind ab 14.30 Uhr hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird das Adventskonzert mit weihnachtlichen Klängen des
weiterInfo
Eröffnung:
Samstag, 7. Dezember, 11 Uhr
durch den Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse
Öffnungszeiten:
Samstag, 7. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 8. Dezember, 11 bis 17 Uhr
weiterHerzchen in den Augen
Die Vorweihnachtszeit ist einfach wundervoll. Es glitzert, leuchtet und duftet in den Straßen, und das fröhliche „Falallalaa la la laaa“ und –ja, ich gestehe– ein klingendes „All I want for Christmas“ zaubern mir ein Leuchten in die Augen. Kommen da noch ein knackiger Baumstriezel oder ein schöner heißer Glühwein
weiterJahreskonzert
Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres 2019 lädt der Musikverein Ellenberg zum Jahreskonzert in die Elchhalle.
Das Konzert ist der Höhepunkt und gleichzeitig Schlusspunkt der zahlreichen Veranstaltungen, mit denen der MV Ellenberg sein 90-jähriges Jubiläum in diesem Jahr feierte. Die Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, für
weiterLichterfest
Am Donnerstag laden das Katholische Kinder- und Familienzentrum St. Franziskus, der Treffpunkt Rötenberg und der Evangelische Kindergarten Peter und Paul wieder zu einem gemeinsamen Lichterfest in den Stadteilen Rötenberg und Heide ein. Das diesjährige Motto lautet „Es werde Licht“. Licht wird dabei als Sinnbild für Leben, Hoffnung und
weiterHerzchen in den Augen
Die Vorweihnachtszeit ist einfach wundervoll. Es glitzert, leuchtet und duftet in den Straßen, und das fröhliche „Falallalaa la la laaa“ und –ja, ich gestehe– ein klingendes „All I want for Christmas“ zaubern mir ein Leuchten in die Augen. Kommen da noch ein knackiger Baumstriezel oder ein schöner heißer Glühwein
weiterTreffpunkt: Kunstbasar
Noch auf der Suche nach Geschenken zur Weihnacht? Hier werden Liebhaber von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und schmückenden Accessoires fündig: Der Gmünder Kunstbasar verwandelt den Innenhof des Kulturzentrums Prediger auch dieses Jahr wieder in einen besonderen Ort.
Über 20 Aussteller aus der Region präsentieren ihre Arbeiten und bieten
weiterHot Ginger
Gypsy Jazz ist en vogue wie lange nicht: Das Monaco Swing Ensemble beweist seit 2015 die außergewöhnliche Vitalität dieser Musik, die seit den 1930er Jahren gespielt wird.
Leichtfüßig perfekt, aber nie perfektionistisch, mit Repertoirekenntnis und spürbarer Spielfreude, ist das Ensemble im Jazzclub genauso zu Hause wie im Tanzsaal. David Klüttig
weiterInfo
Eröffnung:
Samstag, 7. Dezember, 11 Uhr
durch den Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse
Öffnungszeiten:
Samstag, 7. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 8. Dezember, 11 bis 17 Uhr
InfoEröffnung:
Samstag, 7. Dezember, 11 Uhr
durch den Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse
Öffnungszeiten:
Samstag, 7. Dezember, 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 8. Dezember,
weiterInspektor Takeda
Für Freunde guter Krimis und guter Musik hat die Buchhandlung Fiehn noch einen Höhepunkt in 2019 bereit. Jürgen Siebold wird aus seinem neuesten Krimi „Inspektor Takeda und das doppelte Spiel“ lesen.
Inspektor Takeda, Nachfahre eines alten japanischen Samurai-Geschlechts und passionierter Saxophonspieler, ist wieder im Einsatz! Autor
weiterJahreskonzert
Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres 2019 lädt der Musikverein Ellenberg zum Jahreskonzert in die Elchhalle.
Das Konzert ist der Höhepunkt und gleichzeitig Schlusspunkt der zahlreichen Veranstaltungen, mit denen der MV Ellenberg sein 90-jähriges Jubiläum in diesem Jahr feierte. Die Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, für
weiterSinfonietta
In seinem Kunstmärchen Nussknacker und Mausekönig aus dem Jahr 1816 macht E.T.A. Hoffmann das weihnachtlich geschmückte Haus einer wohlhabenden Familie zur Märchenkulisse.
1891 schrieb Peter Tschaikowsky in seinem Landhaus die Ballettmusik für den Nussknacker.
Der Nussknacker entführt in eine bunte Traumwelt. Auch ohne Tanz ist sie mitreißend
weiterFantastische Reise
Die berühmteste Holzpuppe der Welt nimmt im CCS Gmünd Groß und Klein mit auf ein großes Abenteuer: Das Theater Liberi inszeniert die Pinocchio als modernes Musical für die ganze Familie. Perfekt abgestimmte Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Pinocchio“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterMusik zur Marktzeit
Am Samstag wird der Organist und Kirchenmusiker Peter Kranefoed in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören sein. Im Rahmen der Marktmusik erklingen von J. S. Bach das Choralvorspiel zu „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 659 sowie die sogenannten „Schübler-Choräle“. Diese 6 Choralvorspiele sind zum Großteil Bearbeitungen
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Märchen“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterWinterzauber
Immer wenn die Nächte länger und kälter werden und wir die dicken Wintermäntel aus den Schränken holen, die Kinder sich über die ersten Schneeflocken freuen, der Frost Eisblumen auf die Fensterscheiben zaubert und lange Eiszapfen die Regenrinnen zieren, dann ist es Zeit für winterliche Märchen mit feiner Harfenmusik, die das Herz weit und warm
weiterDie Gesichter Afrikas
Der Kontinent Afrika fasziniert und ängstigt viele. Die Malerin Gisela Hammer vermittelt mit ihren expressionistischen Bildern, die vor Kraft und Farbe strotzen, ihre Sichtweisen auf Menschen des so oft zitierten schwarzen Kontinents.
Die lebensbejahende Kraft seiner Menschen in den widrigsten Umständen ist beeindruckend, gleichzeitig existieren viele
weiterRotschühchen & die sieben Zwerge
Schneewittchen (Stimme im Original: Chloë Grace Moretz) wird in die schillernde Welt der Prinzessinnen hineingeboren. Doch mit ihrer überdurchschnittlichen Leibesfülle scheint sie fehl am Platz zu sein in der Gesellschaft, in der gutes Aussehen einfach alles bedeutet. Auch für Schneewittchens böse Stiefmutter Regina (Gina Gershon) ist Schönheit
weiterSystemsprenger
Die neunjährige Benni (Helena Zengel) heißt eigentlich Bernadette, hasst es aber, wenn sie so genannt wird. Genauso wenig kann sie es leiden, zu immer neuen Pflegefamilien gesteckt zu werden, die sie daher absichtlich jedes Mal vergrault. Denn Benni will einfach nur bei ihrer Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) leben. Die hat allerdings Angst vor ihrer
weiterGewalt gegen Frauen: Notrufnummer jetzt in Bussen
Aalen. Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen wurden im Kreis viele Aktionen und Veranstaltung durchgeführt. Die Gleichstellungsbeauftragte der Landkreisverwaltung, Carmen Venus, setzt sich dafür ein, neben den Beratungsstellen im Ostalbkreis auch das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bekannter zu machen.
Jede dritte
weiterWeihnachtspost: Diese Fristen sollten Sie beachten
Weihnachten steht vor der Türe. Viele Menschen verschicken Päckchen und Weihnachtsgrüße rund um die Welt. Die Paketdienste haben wieder alle Hände voll zu tun. Damit die Päckchen und Briefe auch rechtzeitig am 24. Dezember ankommen, ist es wichtig, sie fühzeitig zu versenden. Wann die Pakete und Briefe spätestens
weiterSiedlergemeinschaft feiert unter Baum
Advent Was für ein schöner und festlicher Beginn der Adventszeit! Die Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert hat am 1. Advent zur „Adventszeit unter dem wahrscheinlich höchsten Christbaum Ostwürttembergs“ am Rande der ehemaligen Gärtnerei Schmid eingeladen. Nach vorweihnachtlicher Musik und gemeinschaftlichem Singen wurde bei Glühwein,
weiterZug mit Mehl beworfen: Lokführer leitet Schnellbremsung ein
Plüderhausen. Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr Mehl auf einen Zug geworfen. Wie die Bundespolizei mitteilt, hat das dazu geführt, dass der Lokführer eines Regionalzuges auf der Fahrt zwischen Plüderhausen und Waldhausen eine Schnellbremsung einleiten musste. Nach bisherigen Ermittlungen warfen die Unbekannten
weiterMini-Erdbeben war Sprengung im Steinbruch
Heidenheim. Ein Mini-Erdbeben wurde zunächst am Montagmittag im Landkreis Heidenheim registriert. Nach Recherchen des SWR soll es sich dabei allerdings um eine durch eine Sprengung in einem Steinbruch ausgelöste Erschütterung handeln. Ersten Informationen zufolge betrug die Stärke 2,3 auf der Richterskala. Eine solch geringe
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Der IRE 3203 Aalen (09.07 Uhr) in Richtung Ulm fällt heute von Aalen bis Oberkochen aus. Der Grund war eine hohe Verspätung aus der vorherigen Fahrt des Zuges. Der Zug musste daher vorzeitig wenden.
8.50 Uhr: Oberkochens Bürgermeister Peter Traub hat den ersten Haushalt in doppischer Form eingebracht. Warum der
weiterDer SchwäPo/GT–Adventskalender: Türchen 3
Das dritte Türchen wird geöffnet und dahinter verbirgt sich der Leiter der Sportredaktion: Werner Röhrich.
Er hat einen ganz besonderen Weihnachtstipp: Er empfielt, die Laufschuhe auszupacken und einfach mal durch die Natur zu laufen. Damit die am Weihnachtsbuffet angegessenen Pfunde, schnell wieder abtrainiert werden. Außerdem
weiterEntweder Hochnebel oder Sonne
Am Dienstag wird das Wetter auf der Ostalb so ähnlich wie am Montag. Abseits vom Hochnebel scheint häufig die Sonne. Es wird aber auch wieder einige Stellen geben, an denen es den gesamten Tag über trüb bleibt. Die Spitzenwerte liegen bei 0 bis 5 Grad. 0 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 1 Grad werden es in Neresheim,
weiterMystische Klänge und Militärmärsche
Ellwangen-Röhlingen
Das 36. Jahreskonzert des Röhlinger Musikvereins diente wieder der Jugendkapelle als Plattform, um sich vor großem Publikum beweisen zu können. Als Gegenpart zu den Röhlinger Musikanten traten in der voll besetzten Sechtahalle Gäste vom Härtsfeld auf.
Der Röhlinger Dirigent, Michael Seckler, hatte für das Jahreskonzert
weiterRegionalsport (17)
Wenn die Europameister abgehängt werden
Info. Es ist eine Wand voll mit Namen, auf die sie in Bad Endorf stolz sind. Eine Wand, auf der alle Titel und Medaillen aufgelistet, die von Athleten der Bundespolizei gewonnen wurden. Wobei die Europameister jetzt weichen müssen. „Uns reicht einfach der Platz nicht mehr“, sagt die stellvertretende Pressesprecherin Amelie Kober. Künftig
weiter1858 Gelbe Karten – die Karriere von Knut Kircher
Spiele: Der heute 50-Jährige leitete in seiner langen Karriere insgesamt 562 Spiele. Bundesliga: Sein Bundesliga-Debüt gab er am 8. September 2001 – 1860 München gegen Nürnberg. Es folgten noch 243 Spiele, ehe er 2016 seine Karriere beendete. Karten: Kircher verteilte 1858 Gelbe, 33 Gelb/Rote und 25 Rote Karten.
weiterSchlechter Tag für Schrezheim
Für die Keglerinnen des KC Schrezheim sollte das Auswärtsspiel in Karlstadt kein guter Tag werden: Die Mädels fanden nicht ins Spiel und mussten die Punkte abgeben. Lediglich Laura Runggatscher und Kathrin Lutz überzeugten mit 574 und 575 Kegeln.
Sissi Schneider und Sabina Sokac starteten für den KC. Nach drei gewonnenen Sätzen hatte Schneider
weiterZahl des tages
Turniere umfasst die „DJK-Series“, die Hallenturniere-Reihe der DJK Wasseralfingen. Den Auftakt machen die C-Junioren am 2. Januar. Es folgen bis zum 5. Januar E-, D-, B- und A-Junioren sowie Turniere der Frauen und der Alten Herren. Am Dreikönigstag steigt dann zum Abschluss das Aktiven-Turnier. Mehr dazu auf Seite 28.
weiterVfR-Karten zu gewinnen
Der 20. Spieltag der Regionalliga-Saison beschert dem VfR Aalen ein Heimspiel: Zu Gast in der Ostalb-Arena sind am Samstag dei Offenbacher Kickers (Anpfiff: 14 Uhr). Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Freikarten. Nach lediglich vier Punkten aus den vier Spielen im November hofft der VfR, mit einem Dreier in den Dezember zu starten. Dann würde
weiter„Ich verurteile diese Gewalt“
Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter verlieh in Neresheim den Vereins-Ehrenamtspreis. Im Vorfeld sprach er mit der SchwäPo über die Situation der Schiedsrichter.
War das Interesse für die Schiedsrichter-Tätigkeit schon immer da, also auch als Kind?
Knut Kircher: Nein, gar nicht. Es war für mich etwas völlig Neues. Ich habe mich nie damit auseinandergesetzt
weiterRümmele darf reinschnuppern
Es war das letzte Aufgebot, mit dem der VfR Aalen nach Bahlingen gereist ist. Gleich sieben Spieler fehlten Trainer Roland Seitz im letzten Auswärtsspiel des Jahres. Und weil die Ostälbler nicht mehr genügend Profis für den 18er-Kader zur Verfügung hatten, wurde der A-Junior Julian Rümmele, der für die neue Runde bereits einen Profivertrag unterschrieben
weiterASA-Damen: Zweiter Sieg
Die Frauen der Aalener Sportallianz trafen zu Hause auf die Oberliga-Reserve des TSV Heiningen. Mit 16:15 holten sie sich den zweiten Saisonsieg.
Es war klar, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde, da beide Seiten mit einem Sieg Anschluss an das Mittelfeld herstellen wollten. Das Ergebnis sollte das bestätigen und auch der Spielverlauf hätte
weiterHüttlinger Frauen sind Herbstmeister
TSV Untergröningen III – SV Pfahlheim 5:8
Ersatzgeschwächt gingen beide Mannschaften in die Partie. Nach drei Stunden Spielzeit musste dann aber die dritte Damenmannschaft des TSV Untergröningen eine bittere Niederlage einstecken. Nach dem ersten Durchgang stand es 2:4, schon beim Zwischenstand von 3:7 aus Sicht des TSV
weiterRau folgt auf Heckmann
Seit 1999 setzt Susanne Heckmann ihre Leidenschaft für den Frauenfußball in Ehrenämtern ein. Sie wurde zunächst beim VfB Tannhausen Betreuerin für die Jugend- und Frauenmannschaften. Im Jahr 2005 folgte sie dem Ruf des Fußballbezirks Ostwürttemberg und übernahm dort ein Amt: Bis zum Sommer 2019 war Heckmann als Staffelleiterin verantwortlich
weiterSieg gegen stark dezimierte Gäste
Die Handballer des TSV 1848 Bad Saulgau gastierten bei den Handballern der SG Hofen/Hüttlingen. In einer Partie mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten behielt die SG2H mit 32:24 Toren die Oberhand.
Der TSV Bad Saulgau reiste schwer dezimiert mit nur acht Feldspielern und zwei Torhütern zur SG2H auf die Ostalb. Somit war von Beginn an die Marschroute
weiterNeuer Trainer in Zipplingen
Noch vor Kurzem in Pfahlheim, übernimmt Günter Leberle jetzt beim SV/DJK Nordhausen-Zipplingen die Regie. „Das war doch recht kurzfristig“, erklärt Abteilungsleiter Jürgen Gloning. Beide Parteien waren sich aber auch schnell einig, dass man gleich zur Winterpause die Zusammenarbeit starten könnte.
„Günter Leberle ist ein bekannter
weiterEtwas Luft verschafft
Durch einen 8:6-Erfolg über den VfL Dettenhausen haben sich die Frauen des TSV Untergröningen etwas Luft im Abstiegskampf der Verbandsklasse verschafft. Nach den Doppeln ging der TSV erstmals in dieser Runde mit 2:0 in Führung. Petra Henninger/Corinna Engel gewannen gegen Christina Roth/Gabi Cato mit 3:1 und Cristina Krauß/Andrea Feil ließen Gisela
weiterGlücklicher Sieg
Die bisher mittelmäßig gestarteten erste Damenmannschaft der SG MADS Ostalb mussten beim Tabellensechsten TSV Kleinsachsenheim ohne ihre zwei etatmäßigen Zuspielerinnen Hanna Neubauer und Nina Weidner antreten. Zwangsläufig musste die sonstige Libera Johanna Neher diese Rolle übernahmen und fehlte dementsprechend als Organisatorin im Annahme-
weiterRemis gegen den Zweiten
Am letzten Spieltag der Hinrunde traf die U17 des FC Elwlangen auf den Tabellenzweiten TSV Tettnang. Die Gastgeber kamen gut ins Spiel und gingen nach einem Ballgewinn im Mittelfeld durch Emilie Baier früh in Führung (6.). Die Tettnanger machten daraufhin mehr Druck und erarbeiteten sich Chancen erarbeiten, die jedoch nicht allzu gefährlich waren.
weiterSerie im Schnapszahl-Modus
Auch in diesem Winter geht es beim von der Schwäbischen Post präsentierten Turnier-Spektakel, den „DJK-Series“, mit insgesamt acht Veranstaltungen um den Sport Schwab Soccerboots-Cup. „Wir freuen uns, dass die Schwäpo bei unserem Erfolgsturnier wieder mit von der Partie ist und das Ehrenamt unterstützt“, sagte Thomas Venus,
weiterDer Aufstieg ist im Kopf noch in weiter Ferne
Platz vier und 23 Punkte: Für den 1. FC Heidenheim läuft es in dieser Saison in der 2. Fußball-Bundesliga mehr als gut. Nur drei Punkte trennen die Elf aus Heidenheim vom Relegationsplatz. Auf den vorderen Rängen die ehemaligen Bundesligisten VfB Stuttgart und der Hamburger SV. Die Tabelle führt der unerwartete Überflieger Arminia Bielefeld an.
weiterÜberregional (98)
Mann bei Schwäbisch Hall von Zug erfasst und getötet
Schwäbisch Hall. Ein 67 Jahre alter Fußgänger wurde am Dienstagvormittag in Hessental von einem Zug erfasst und getötet. Der Mann hatte sich gegen 10.45 Uhr am Bahnübergang im Seeweg aufgehalten und war hierbei von einem vorbeifahrenden Zug erfasst worden. Hinweise auf Fremdeinwirkung oder einen Defekt an der Bahnschranke liegen
weiter„Er muss lange gesund bleiben und aufhören mit den Zigaretten.“
2:1-Sieg: Mainz hat gut lachen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Airport Stuttgart Gebläse löst Feueralarm aus
Alleskönner Klinsmann
Auf Biegen oder Brechen
Auf einen Blick
Aufsichtsrätin Abgaskrise hat VW gestärkt
Auschwitz als Deko-Artikel
Autoindustrie Experte erwartet mehr Stellenabbau
Ballon d'Or an Messi
BBC-Interview setzt Prinz Andrew unter Druck
Berliner Rüffel für Stuttgarter Wirtschaftsressort
Blick mal zurück
Bürgermeister – lieber nicht
Cannavaro im Konfetti-Regen
China Sanktionen gegen USA verhängt
Der Penny-Sammler
Der Turm unterm Baum
Deutsche in Konsumlaune
Die erste Reise fällt ins Wasser
Eintrübung erwartet
Eishockey Draisaitl trumpft auf: Doppelpack
Enttäuschender Start
Erbschaften Kaum Steuern auf Millionenbeträge
Erdgas-Streit Athen droht Tripolis
Ermittlungen nach Brand
Es gibt auch Risiken
EU-Länder schwächen Rechte von Bahnkunden
Ex-Bauernpartei
Express-Visa für Pflegekräfte aus dem Ausland
FC Bayern Verletzter Süle will bis zur EM fit sein
Gerüchte um Hamilton und Ferrari
Geteiltes Leid
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Hamburger Hafen will grüner werden
Handball Balinger Strobel im EM-Aufgebot
Hoffnungen, Sehnsüchte und Träume
Inszenierung statt Verkauf
Kein gutes Rezept
Keine Fusion geplant
Klimakonferenz Guterres fordert mehr Tempo
Kommissar Neri ermittelt im Palazzo
Konstanzer Seenachtfest nun doch mit Feuerwerk
Kritik an der Einstellung
Kultur im Bild
Lebensversicherer senken ihre Zinsen
Leitfaden für Bauherren
Leute im Blick
Löschen unter Strom
LSG Sky Chefs Streik nach neuem Angebot abgesagt
Marktbericht
Maut Scheuer kritisiert EU-Pläne
Merkel gegen Nachverhandlungen
Mihambo als Schülerin gedemütigt
Millionen für Sanierungen
Museen müssen umdenken
Nachbau ohne Pläne
Nato-Gipfel Bündnistreue angemahnt
Nobelpreis Olga Tokarczuk gründet Stiftung
Pfadfinder Prozess wegen Missbrauchs
Polit-Krimi auf Malta
Pop Sunrise Avenue hören auf
Regionalliga Erster, aber der Coach muss gehen
Roses Lebenswerk
Schlappe für konservative Kräfte
Schwarzfahrerin bespritzt Kontrolleur mit Muttermilch
Sechs Fahrzeuge abgefackelt
Serie gestoppt
Sohn tötet seine Mutter an Ostern
Spenden bleiben stabil
Sport im Fernsehen
Spurlos verschwunden
Stichwort Nato-Gipfel
Strafzölle weiter möglich
Stress in der Bettenabteilung
Studie: Risiko an Börse wird überschätzt
Syrien Mehr als 100 Tote bei Kämpfen
Toter Säugling Ermittlungen eingestellt
Tournee Heino macht jetzt auf klassisch
Trauer in London
Trickbetrug Falsche Polizisten in U-Haft
Überflutungen im Süden Frankreichs
Ukraine-Affäre Absprache mit Trump bestritten
US-Firmen Weniger Interesse an Investitionen
Verbotszonen ohne Wert
Vom Kosovo nach Afghanistan
Von Pierer in Griechenland verurteilt
Von Weizsäcker beigesetzt
Weg aus der Billig-Ecke
Weniger Kandidaten
Windräder Altmaier bleibt bei Abstandsregelung
Wohnungsbrand Leiche gefunden
Zu Hause ist, wo meine Familie ist
Zwei ohne Schonfrist
Zweite Liga Drunter und drüber in Dresden
Leserbeiträge (6)
Zum Artikel „Stadtseniorenrat will in Aalen präsenter werden“:
Der Absatz über die „Hilfe bei eingeschränkter Mobilität“ hat mich und das ehrenamtliche Fahrerteam des AWO-Seniorenfahrdienstes sehr verärgert. Seit August 2017 bietet die AWO einen ehrenamtlichen Seniorenfahrdienst für Aalen und die nähere Umgebung an, den ich ehrenamtlich organisiere. Mit inzwischen 150 Fahrten monatlich für 80 Fahrgäste
weiterDanke, Herr Länge, für die deutlichen Worte
Der Kommentar von Herrn Länge zur Raddemo durch den Einhorntunnel hat mit aus der Seele gesprochen. Die Argumentation muss ich nicht wiederholen, die ist stichhaltig und nachvollziehbar. Ja, Demonstrationen gehören zu unserer Demokratie und das ist gut so. Dennoch muss in Frage gestellt werden ob eine Fahrt mit dem Fahrrad durch den Tunnel
weiterUnterstützung die direkt ankommt
Göggingen/Hüttlingen
The Hedgehogs SDC e.V. aus Hüttlingen unterstützt Gögginger Wildtierauffangstationfür kranke Igel
Der vom Hüttlinger Square Dance Club Anfang November veranstaltete Muffigel Dance in der Limeshalle war in diesem Jahr ein toller Erfolg. Vom Erlös sollte deshalb nicht nur die Vereinskasse profitieren.
weiterDas Hitradio MVE 3 geht wieder auf Sendung
Der Musikverein Essingen spielt sein Winterkonzert am Samstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr in der Remshalle.
Unter dem Titel „Hitradio MVE 3 – auf Reisen“ werden wir Sie in eine etwas andere Radiosendung entführen. Unser Reiseführer hat ein Programm zusammengestellt, das für jeden Gast etwas bietet und einen kurzweiligen
weiterKolpinggedenktag mit Ehrungen Erinnerung an Adolf Kolping, Adventliche Besinnung „Durch die Nacht zum Licht“
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie und eine adventliche Besinnung standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag. Vorausgegangen war ein Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Sedlmeier. In seiner Predigt befasste sich Sedlmeier mit dem Evangelium des heutigen Sonntags. In diesem seien Aussagen
weiterSpektakulatius - Die Weihnachtsshow in Hüttlingen
Karten für Kurzentschlossene:
„Spektakulatius“ am 07. Dezember 2019 im Bürgersaal
Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr.
Vorverkaufsstellen:
HOT Jeans & Mode, Hüttlingen,
EDEKA Miller – Postschalter, Hüttlingen,
MusikA, Aalen
Gerstner’s Fruchtsäfte, Neuler
Online unter
weiterThemenwelten (1)
FILA und Limited Sports expandieren weiter
Das etablierte Unternehmen für Sportbekleidung aus Aalen nimmt in Hüttlingen ein weiteres Versandlager für die Marke FILA in Betrieb.
Entwicklung und Vertrieb von Limited Sports bleiben weiterhin am gewohnten Standort in der Hofwiesenstraße in Wasseralfingen.
Aalen-Wasseralfingen/Hüttlingen. Seit nunmehr über zwanzig Jahren vertreibt das Ehepaar Carmen Schuster und Hermann Olschewski erfolgreich ihre eigene Marke „Limited Sports“ vom Standort Aalen aus und behauptet sich erfolgreich gegen die bekannten Global Player im Bereich Sporttextilien.
Große Auswahl an SportkleidungIm Werksverkauf
weiter