Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. Dezember 2019
Regional (132)
Entwicklung der Stadt
Bopfingen. Die nächste Sitzung des Bopfinger Gemeinderates findet am Dienstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der „Schranne“ statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist das „Strategiepapier zukünftige Stadtentwicklung Bopfingen“. Vorgestellt werden auch die Empfehlungen aus der Bürgerwerkstatt.
weiterFahrzeug übersehen
Neuler. Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen 18 Uhr entstand. Aus einer Sackgasse bzw. landwirtschaftlichem Weg fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Ford auf die Wendeplatte in der Ziegeleistraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW eines 23-Jährigen.
weiterGemeinsam Heiligabend feiern
Bopfingen-Härtsfeldhausen. „Gemeinsam statt einsam“ – unter diesem Motto öffnet das Alte Forsthaus Härtsfeldhausen an Heiligabend, 24. Dezember, von 13 bis 23 Uhr für Menschen, die dieses Jahr das erste Mal an Weihnachten alleine sind, weil ihr Partner verstorben ist und sie nicht wissen, wie sie diese Tage aushalten sollen. Mehr Info unter
weiterIn paradisum am Samstag
Ellwangen. Am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, setzt der Oratorienchor Ellwangen seine Konzertreihe „in paradisum“ in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen mit Werken von Johannes Brahms fort.
Brahms hat – neben seinen großen Orchester-, Orgel- und Klavierwerken – auch zahlreiche Lieder und Werke für Chor komponiert. An diesem
weiterLions losen Gewinner aus
Bopfingen. Folgende Nummern haben beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf heute, 7.12., gewonnen: 609, 509, 520, 656, 87, 1194, 274, 2045, 120, 2446, 183.
Angaben zu den Preisen unter: www.lions.de/web/lc-ostalb-ipf
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Ellwangen. Aus Unachtsamkeit kam eine 19-jährige Ford-Lenkerin am Donnerstag gegen 9.30 Uhr von der Fahrbahn ab und touchierte eine Leitplanke, als sie zwischen Ellwangen und Beersbach unterwegs war. Während an der Leitplanke kein Schaden entstand, wird dieser am Pkw auf etwa 500 Euro beziffert.
weiterWeihnachtsliedersingen
Nördlingen. Der Posaunenchor begleitet am Samstag, 7. Dezember, um 16.30 Uhr das Weihnachtsliedersingen in der Nördlinger St. Georgskirche.
weiterZigarettenautomat geknackt
Crailsheim. Ein Zigarettenautomat am Berliner Platz wurde am Freitagmorgen gegen 4.20 Uhr aufgebrochen und daraus die Geldkassette entwendet. Ein vermeintlicher Dieb flüchtete in Richtung eines Wohngebäudes. Das Einbruchswerkzeug wurde vor dem Gebäude gefunden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer (07951) 4800 entgegen.
weiterMitarbeiterinnen geehrt
Arbeitsjubiläum Bei der Weihnachtsfeier des Hausmeisterservice Reiter-Dienstleistungen in Bopfingen wurden verdiente Mitarbeiter geehrt. Sabine Wick für 10 jährige- und Marion Herrle für 20 jährige Betriebszugehörigkeit. (Von links: Frau Wick, Geschäftsführer Armin Reiter, Frau Herrle). Foto: privat .
weiterLandesgartenschau: jetzt gibt’s erste Details
Ellwangen. Nach über zweistündiger Debatte hat der Gemeinderat am Donnerstag den Entwurf des Ausschreibungstextes für den Architekten- und Ideenwettbewerb beschlossen. Über eine Reihe von Einzelprojekten wurde vorentschieden.
Rotenbacher Wäldle: Der alte Baumbestand wäre eine wertvolle Beschattung und bietet sich für Gastronomie an. Trotzdem
weiterWeihnachtsmarkt mit Herz und Seele
Ellwangen
Der neue Oberbürgermeister Michael Dambacher war schon mal „völlig baff“ wie groß, wie vielseitig und wie gut frequentiert der Weihnachtsmarkt schon zur Eröffnung war: „Ich bin begeistert, wie viele sich hier einbringen“, sagte er und hob die Betreiber der 50 Stände hervor. Das sind ganz überwiegend Ehrenamtliche
weiterWir gratulieren
Hohenstadt. Helmut Wiedenmann zum 70. Geburtstag
Am Sonntag
Unterschneidheim. Agnes Frick zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Karl Schneider, Panoramastr. 14 zum 70. Geburtstag
Bopfingen. Maria Franz, Kreuzheckenweg 10 zum 80. Geburtstag.
weiterWann wird es endlich still?
Adventskalender Bild Nr. 7 mit dem Titel „Wann wird es endlich still?“ haben Schülerinnen und Schülern der Jagsttalschule Westhausen (Kunst-AG). gestaltet. Technik: Acrylmalerei
weiterErstmals ein Adventsbasar im Ipf-Hof
Bopfingen. Vergangenen Mittwoch fand im Foyer des Seniorenpflegeheims Ipf-Hof zum ersten Mal ein Adventsbasar statt. Dieser wurde von einigen Mitarbeiterinnen ins Leben gerufen, die auf ehrenamtlicher Basis verschiedene Artikel zum Thema „Advent“ herstellten und zum Verkauf anboten. Neben Dekorationsartikeln fanden sich auch Winterkleidung
weiterNeuer-Handschuhe versteigert
Benefiz Bürgermeister Dr. Gunter Bühler versteigerte ein Paar Handschuhe vom Keeper der Deutschen Fußballnationalmannschaft Manuel Neuer. Peter Neuer, der Vater von Manuel, wohnte der Versteigerung bei. Auf Vermittlung des Bopfingers Michael Stahl kam diese Möglichkeit zustande. In fünf Euro-Schritten ging es rasant nach oben. Fünf-Euro-Scheine
weiterDer Nikolausmarkt in Bopfingen ist eröffnet
Advent Der Bopfinger Nikolausmarkt wurde am Freitagabend eröffnet. Zusammen mit den drei Engeln, Tim, Kamilya und Sophia, freute sich Bürgermeister Dr. Gunter Bühler auf den Nikolausmarkt. Dieser habe eine wunderbare Atmosphäre entwickelt. Der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen, Peter Altrichter (links), sprach vom Erwachen des
weiterFehlalarm in der Grauleshofschule
Aalen. Die Feuerwehr rückte am Freitagabend zur Grauleshofschule in Aalen aus. Gebrannt hat es nicht. Laut Polizeipräsidium haben die Kinder wohl einen Film angesehen, in dem ein Feuer vorkommt. Ein Nachbar dachte, in der Schule würde es brennen und alarmierte die Feuerwehr.
weiter#Soko Mütze sucht Zeugen
Ein unbekannter Täter ist in der Nacht zum 6. Dezember in das Polizeipräsidium Aalen eingedrungen und hat sich an den Schuhen der Kollegen zu schaffen gemacht. Ein eifriger Kollege, der unter seniler Bettflucht leidet und bereits gegen 3 Uhr seinen Dienst antreten wollte, überraschte den ganz in Rot gekleideten Mann. Der in die Jahre gekommene Herr
weiterZahl des Tages
Teilnehmer wurden bei den 25. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Aalen gezählt. Bei rund 100 Veranstaltungen - darunter Lesungen, Workshops und Mitmachaktionen wurde bei den Kindern und Jugendlichen große Begeisterung für die Literatur entfacht. „Wir hatten hier in Aalen eine kleine Buchmesse. Durch solche herausragenden Aktionen wird das
weiterFür Familien Märchenhaftes Theater
Aalen. Nach der Familienvorstellung von „Zwei Tauben für Aschenputtel“ am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr im Wi.Z veranstalten die Schauspieler gemeinsam mit Axel Nagel ein Adventssingen. Regisseur Bernd Plöger und Ausstatterin Marlies Schröder haben dem beliebten Märchen einen zeitgemäß und humorvollen Anstrich verliehen, der für
weiterFußball VfR-Spiel ist abgesagt
Aalen. Die Sportplatzkommission hat nach Begutachtung der Spielfläche in Aalen entschieden, dass die Austragung des Spiels VfR Aalen - Kichers Offenbach an diese Samstag aufgrund der Unbespielbarkeit der Rasenfläche nicht möglich ist. Der Platz ist auf einer Spielseite tief gefroren und vereist, sodass der Platz unbespielbar ist, so die offizielle
weiter32 Jubilare der GSA werden für ihre Treue geehrt
Aalen. Auch in diesem Jahr fand in den Räumlichkeiten des Gasthauses „Zur frischen Quelle“ die Firmenjubilarinnen und Firmenjubilare-Feier der Gesenkschmiede Schneider GmbH Aalen (GSA) statt.
Die Geschäftsführung konnte insgesamt 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Firmentreue gratulieren, darunter auch Mitarbeiter,
weiterBäume umgesägt
Abtsgmünd. Zwischen Mittwochmorgen um 8 Uhr und Donnerstagmorgen um 4 Uhr sägten Unbekannte eine Linde und eine Zierkirsche um, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Die Bäume standen am Zentralen Busbahnhof in der Vorstadtstraße in Abtsgmünd. Hinweise auf den Täter bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Tel. (07366) 96660.
weiterDie Erfolgsgeschichte einer Schule
Aalen
Der Herbst 2015 gilt gemeinhin als Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Doch anderswo sind die Folgen des syrischen Bürgerkriegs noch sehr viel direkter zu spüren als hierzulande. Zum Beispiel in Aalens türkischer Partnerstadt Antakya/Hatay. Die Infrastruktur in der Großstadtgemeinde an der Grenze zu Syrien sei auf 1,5 Millionen Menschen ausgelegt,
weiterFehlalarm in Grauleshofschule
Aalen. Die Feuerwehr rückte am Freitagabend zur Grauleshofschule in Aalen aus. Gebrannt hat es nicht. Laut Polizeipräsidium haben die Kinder wohl einen Film angesehen, in dem ein Feuer vorkommt. Ein Nachbar dachte, in der Schule würde es brennen und alarmierte die Feuerwehr.
weiterJubiläum und Botanik-Expo: Das sind die nächsten Projekte
Aalen. Die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und Antakya geht ins 25. Jahr. Bei der nächsten Delegationsreise im April steht daher das Partnerschaftsjubiläum 2020 im Mittelpunkt – und die Botanik-Expo, die im Jahr 2021 in Hatay stattfindet.
Das Ausstellungsgelände befindet sich in Iskenderun – gut 60 Kilometer nordwestlich von Antakya.
weiterVerbotenes Überholmanöver
Aalen-Unterkochen. Trotz Überholverbot scherte ein 31-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 5.30 Uhr mit seinem Peugeot 206 auf der B 19 zwischen Unterkochen und Aalen zum Überholen aus. Dabei konnte der Fahrer des silbernen Fahrzeuges laut Polizei den Verkehr bei leichtem Nebel und Dunkelheit nicht übersehen. Zeugenaussagen zufolge wurde der Gegenverkehr
weiterAdventssingen Hummelsweiler
Rosenberg-Hummelsweiler. Der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler veranstaltet am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr ein Adventssingen in der Kirche in Hummelsweiler. Neben dem GV Frohsinn, der Advents- und Weihnachtslieder interpretiert, wirken der Gospelchor und der Kirchenchor Jagstzell mit drei adventlichen Weisen mit. Im Anschluss ist das Publikum
weiterKarten fürs Theater in Wört
Wört. Am Samstag, 7. Dezember, bietet die Theatergruppe der Concordia Wört von 17 bis 21 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Wört einen Kartenvorverkauf für ihre Theateraufführungen an.
weiterMissionsausschuss bietet an
Ellwangen. Der Missionsausschuss der Kirchengemeinde St. Vitus nimmt am Sonntag, 8. Dezember, am Weihnachtsmarkt teil. Im Rathaus gibt es im kleinen Sitzungssaal Kaffee und Kuchen und im Foyer des Rathauses werden weihnachtliche Artikel und Schmuck aus Manglaralto verkauft.
weiterModelleisenbahnbörse
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 7. Dezember, findet in der St.-Georg-Halle in Schrezheim von 10 bis 16 Uhr die 39. Modellbahnbörse statt. Angeboten werden Modellbahnen, Modellbahnzubehör, maßstabsgetreue Modellautos und vieles mehr. Die Anfahrt ist ausgeschildert. Es stehen kostenlose Parkplätze vor der Halle zur Verfügung. Der Ellwanger Stadtbus
weiterSammlung mit guter Summe
Neuler. Die Haussammlung für den Volksbund Deutsche kriegsgräbervorsorge in Neuler erbrachte die Summe von 2221,50 Euro. Dies teilt das Bürgermeisteramt in Neuler mit und dankt allen Spendern und Sammlern.
weiter„Abbilder des Himmels“ in der Apotheke am Markt
Ikonenausstellung Mehr als 60 seltene Ikonen aus den vergangenen drei Jahrhunderten präsentiert der Autenrieder Galerist und Restaurator Karl Eisenlauer noch bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Apotheke am Markt. Die Ausstellung umfasst Triptychons, Hausikonen, Lupenmalereien und Festtagsikonen aus verschiedenen Malschulen, vorwiegend aus
weiterKrippenausstellung in Ellwangen
„Wer klopfet an?“ ist der Titel der diesjährigen Krippenausstellung im Sieger Köder Museum in Ellwangen. Es sind nicht nur die 24 großen Grulich Hirten aus dem Adlergebirge, die typischen Hirten aus den stimmungsvollen Krippen des Allgäus und die barock anmutenden Hirten der großen „Kaiserkrippe“ aus dem Kloster Scheyern,
weiter„MISTA“ im Schloss Untergrönigen
Kunst MISTA „MItglieder STellen Aus“, so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung des KISS in Untergröningen. Bis zum 15. Dezember präsentieren 26 Künstler ihre Werke samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Schloss Untergröningen. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Foto: BW
weiterKarten für das Musical „Shrek“
Die Musical-Factory sieht grün“. Für das Musical „Shrek“ startet ab Samstag, 7. Dezember, der Vorverkauf der Karten. Zu sehen gibt es Shrek dann vom 1. bis 3. Mai im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Der Oger Shrek ist all das, was ein Märchenheld normalerweise nicht ist: grausig, grummelig, und grün. Was macht
weiterKunst und Handwerk
Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, könnte auf dem Gmünder Kunstbasar fündig werden. Im Innenhof des Kulturzentrums Prediger bieten mehr als 20 Aussteller am Samstag, 7. Dezember, 11 bis 19 Uhr und Sonntag, 8. Dezember, 11 bis 17 Uhr ihre Arbeiten an. Der Eintritt ist frei.
weiter„Voll auf die 12“ mit Olli Gimbers
Oliver „Olli“ Gimbers Geschichte ist so verrückt wie komisch. Mit seinem neuen Programm ist er am 20. März 2020, um 20 Uhr im Schwäbisch Gmünder Prediger zu sehen.
Gimber der witzigste Malermeister Deutschlands bringt als Witz vom Olli Millionen Comedyfans in ganz Deutschland zum Lachen. Bekannt durch Youtube und Facebook erreicht er
weiterMusik, die dem Stern folgt
Es ist ein Programm, das man so sicher noch nicht im Ostalbkreis gehört hat. Wenn am Sonntag, 15. Dezember, 19 Uhr, die Cappella Nova zum Adventskonzert unter dem Titel „Der Stern von Bethlehem“ in die Wallfahrtskirche Unterkochen lädt, steht hinter diesem Titel nicht nur Musik gleich mehrerer Komponisten, sondern eine Art Dramaturgie.
weiterFestlicher Glanz der Trompeten
Die evangelische Stadtkirche in Lorch bietet am Sonntag, 29. Dezembe, 17 Uhr, den glanzvollen Rahmen für ein festliches Konzert zum Jahresschluss. In besonderer Weise verbinden sich hier Raum- und Orgelklang zu einer vollendeten Konzertatmosphäre. Die Musikfreunde erwartet zum Jahresschluss ein Feuerwerk festlicher Klänge mit Trompeten, Pauken und
weiterAdvent im Ellwanger Domhof ist eröffnet
Kunsthandwerk Bei der Adventsausstellung im Ellwanger Domhof treffen sich Liebhaber filigraner Handwerkskunst. Hausherrin Regina Kortyka, die in Werkstattgemeinschaft mit Schmuckdesignerin Stefanie Bauer in ihr Atelier einlädt, haben sich Rosemarie Rieger, die ihre „Taschenträume“ präsentiert und Oskar Keck mit selbst geschmiedeten Messern
weiter„Rettung aus der Dose“ kommt gut an
Aalen-Dewangen. Vorsitzender Hans-Joachim Kossian begrüßte die Mitglieder zur Versammlung des Familien- und Krankenpflegeverein Dewangen, den stellvertretenden Ortsvorsteher Jürgen Gierke, Pfarrer Andreas Frosztega, Pflegedienstleiterin der Sozialstation Abtsgmünd Gerlinde Herkommer und die Leitung des Hospizdienstes Helga Weller.
Was der Verein weiterAdventsfeier der Apis
Aalen-Unterrombach. Die Apis bitten am Sonntag, 8. Dezember, um 14.30 Uhr zu einer Adventsfeier ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach. Neben einem abwechslungsreichen Programmteil und adventlichen Liedern gibt es im Anschluss ein gemütliches Beisammensein bei Gebäck, Punsch und Kaffee.
weiterAdventsmusik in Peter & Paul
Aalen. Die traditionelle „Musik zum Advent“ im ökumenischen Gemeindezentrum Peter findet in diesem Jahr am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr statt. Musikerinnen und Musiker aus dem Gemeindegebiet und darüber hinaus treten auf: Jung und Alt, vor Ort und international sowie Kinder vom Kindergarten St. Franziskus. Mit Stimmen, Saiten und
weiterCantiamo singt
Aalen. Am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, singt der Chor „Cantiamo“ in der evangelisch-methodistischen Kirche in Aalen, Südlicher Stadtgraben. Den Gottesdienst um 10.30 Uhr bereichert der Junge Chor des Liederkranzes Unterkochen unter Leitung von Sibylle Mathia mit adventlichen und weihnachtlichen Musikstücken. Im Anschluss sind alle zu einem
weiterDie Welt fair-handeln
Aalen. Am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, lädt die evangelische Kirchengemeinde Aalen zum Frühstücksgottesdienst in das Gemeindehaus ein. Unter dem Motto „Die Welt fair-handeln“ wird es mit Elisabeth Petasch vom Weltladen um gerechten Handel gehen. Pfarrerin Caroline Bender und ihr Team fragen nach biblischen und Lebensbezügen. Dabei wird ein
weiterJochen Urban
Aalen. Studiendirektor i. R. Jochen Urban ist nach längerer Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben. Er war ein blitzgescheiter, aber immer bescheiden gebliebener Mensch, ein guter Kamerad und Freund. Und als Mathematiker und Physiker bei Kollegen und Schülern hochgeachteter Pädagoge. Fast 40 Jahre lang hatte er am Aalener THG unterrichtet, zählte
weiterKita St. Ulrich feiert
Aalen-Unterrombach. Die Kita St. Ulrich in Unterrombach feiert am Sonntag, 8. Dezember, ihren 50. Geburtstag. Am Beginn steht ein Gottesdienst um 10.30 Uhr in der St.-Thomas-Kirche. Anschließend wird in den Räumen der Kita weitergefeiert. Das Fest endet gegen 15 Uhr.
weiterMusik im Advent
Aalen-Hofen. Eine „Musik im Advent – zum Zuhören und Mitsingen“ gestalten die Kappelbergchöre Hofen am Sonntag, 8. Dezember, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal in Hofen. Unter der Leitung von Ulrike Roth interpretieren die Sängerinnen und Sänger adventliche Lieder. Außerdem wirkt das Veeh-Harfen-Ensemble „Vielsaitig“ aus
weiterZusammen Figuren schnitzen
Aalen. Krippenfiguren schnitzen steht am Samstag, 14. Dezember, in der Keb-Reihe „Do it together“ für Eltern-Kind-Paare auf dem Programm. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder Str. 12 in Aalen, statt und ist für jeweils ein Elternteil mit einem Kind zwischen 10 und 14 Jahren gedacht. Kosten 15
weiterAdvent der guten Tat - weitere Spender und wie Sie spenden können
Aalen. Weitere Spenden für den Advent der guten Tat kamen von: Dr. Sonhild + Martin Kolb, AA; Andreas + Dagmar Kisselbach; Karl Gänssler, AA; Hans Leuchtenmüller, Röhlingen; Werner + Ruth Funk; Ralf Rettenmaier; Kirsten Seydelmann, AA; Wolfgang Wiedmann, Essingen; Peter + Claudia Neumann; Helga+ Helmut Arnold. Hüttlingen; Angelika + Wolfgang Maier,
weiterFünf Fragen an die Nikoläuse
Unterkochen
In der Vorweihnachtszeit freuen sich vor allem die Kinder auf den netten Mann mit dem roten Gewand und dem Stab. In Unterkochen dürfen sich die Kinder sowie die Erwachsenen gleich auf zwei Nikoläuse freuen. Ewald Hirsch und Rudi Wagner beehren die Kinder und Erwachsenen seit etwa 20 Jahren mit ihrem Besuch. Ihre Lockerheit merkt man,
weiterGröße ist nicht alles
Dem Spion ist zu Ohren gekommen, der Weihnachtsbaum auf dem Wasseralfinger Stefansplatz sei dieses Jahr vergleichsweise mickerig. Da habe es schon größere gegeben. Stimmt. Und was soll man dazu jetzt sagen? Physische Größe ist längst nicht alles. Denkt doch nur daran, was in Wasseralfingen eine vergleichsweise kleine Ortsvorsteherin schon Großes
weiterAm Donnerstag feierte der Kubus die Wiedereröffnung: Was haben Sie vermisst?
Verkäuferin, Hüttlingen
Ich freue mich am meisten auf Olymp und Hades im Obergeschoss. Da werde ich jetzt auch als Erstes hingehen und einen Gutschein für Weihnachten besorgen. Ansonsten schaue ich mal, was es hier so Neues gibt. Ich bin gespannt, wie sich das Einkaufshaus nach dem Brand verändert hat.
Jennifer Böhm (33), weiterStudienplatz ergattern
Aalen. Wer studieren möchte, muss sich zuerst für den Studiengang seiner Wahl an seiner Wunschhochschule bewerben. Das läuft in Baden-Württemberg zentral über das Online-Portal www.hochschulstart.de. Wie es genau funktioniert und was man beachten muss, ist Thema des Infoabends am Dienstag, 10. Dezember, an der Hochschule Aalen.
„Wer gute
weiterAdventstreff am Brunnen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen lädt am Freitag und Samstag, 6. und 7. Dezember, jeweils von 17 bis 20 Uhr zum Adventstreff am Lindenbrunnen ein. Am Freitag spielen ab 19 Uhr die Jagdmusikfreunde Albuch-Ostalb.
weiterDer EKO-Energieberater
Oberkochen. Am Mittwoch, 11. Dezember, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35 in Oberkochen, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung
weiterMeditatives Tanzen
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung laden am Montag, 16. Dezember, um 20 Uhr zum meditativen Tanzen „Weihnachten entgegentanzen und bei mir selbst ankommen“ im Rupert-Mayer-Haus ein. Die Tänze werden von Evamaria Siegmund angeleitet. Vorkenntnisse sowie eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Teilnehmerbeitrag 5 Euro.
weiterWeihnachtskonzert des EAG
Oberkochen. In der Kirche Peter und Paul gestaltet das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen am Mittwoch, 18. Dezember, das Weihnachtskonzert. Auf dem Programm steht ein bunter Strauß berührend-besinnlicher Musik. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterJahreskonzert in Elchingen
Neresheim-Elchingen Der Musikverein Elchingen veranstaltet ein Jahreskonzert. In der Festhalle sind am Samstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr, die Bambinis, der MV Zimmerbach, die Jugendkapelle und der MV Elchingen mit dabei. Eintritt kostet sechs Euro.
weiterMarkt und Theaterkarten
Aalen-Ebnat. Auf dem Sportgelände des SV Ebnat öffnet am Samstag, 7. Dezember, von 10 bis 18 Uhr der Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf. Es gibt Brat- und Feuerwurst, Veggies und verschiedene Glühweine. Die Landfrauen Ebnat sind ebenfalls mit einem Stand vertreten. Um 16 Uhr kommt für die Kleinen der Nikolaus. Der erste Kartenvorverkauf für
weiterTheater in Kösingen
Neresheim-Kösingen. In der Turnhalle Kösingen wird Theater gespielt. Aufgeführt wird das Lustspiel „Der vererbte Hochzeiter“ am Donnerstag, 26. Dezember, am Sonntag, 29. Dezember, und am Samstag, 4. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Kartenreservierung unter (07326) 7349.
weiterMit dem Nussknacker ins Traumland
Oberkochen-Königsbronn. Die Hammerschmiede ist rappelvoll. Alle sind gespannt auf die Sinfonietta der Musikschule Oberkochen-Königsbronn und natürlich auf die Träume von Lara.
Im Mittelpunkt stehen der Nussknacker, die Zuckerfee, der Russe, der Araber und ein Chinese, von den EAG-Eleven in Szene gesetzt. Orchesterleiter Andreas Hug gibt schon mal
weiterDank für Spenden
Oberkochen. Pfarrer Paulinus Ruithawa, der im August die Urlaubsvertretung von Pfarrer Andreas Macho in der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen übernommen hatte, sendete „seinen Oberkochenern“ herzliche Grüße aus der Pfarrgemeinde Mutukula in Tansania. Dabei brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Spendengelder über
weiterHausfrauenbund ehrt für Treue
Oberkochen. Die Veeh-Harfen-Akteure Doris und Peter Meisel sowie Agi Stig umrahmten die Weihnachtsfeier des Hausfrauenbunds in der „Grube“. Das Vorstandsduo Sylvia Johnert-Böttcher und Anette Köhler hieß die Gäste willkommen.
Im Mittelpunkt standen die Ehrungen. Sylvia Johnert-Böttcher dankte Paula Hanke, die immer ein Aktivposten
weiterBasteln und Nähen als Elixier
Oberkochen
Gerade hat Barbara Adolf den stattlichen Adventskranz für die katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul fertig gesteckt. Inzwischen ziert er bereits die Kirche. Man kann es kaum glauben, was Frau Adolf in den letzten zwei bis drei Wochen an Adventskränzen „geschultert“ hat.
Wie schon viele Jahre hat ihr Revierförster Reinhold
weiterDie SRH-Klinik wird hoch geschätzt
Neresheim. „Wir waren total überrascht. Schon bei der ersten Führung waren es 70 Besucher“, freut sich Michael Steube von der Pflegedienstleitung über den sehr hohen Besucherandrang beim Tag der offenen Tür des SRH-Krankenhauses in Neresheim.
Am Tag nach der offiziellen Feier konnte sich am Freitag jeder selbst ein Bild vom beeindruckenden
weiterJahreskonzert zweier Musikvereine
Neresheim-Dorfmerkingen. Das Jahreskonzert des Musikvereins Dorfmerkingen gibt es in diesem Jahr in zweifacher Ausgabe zusammen mit dem Musikverein Röhlingen.
Nach dem Auftritt in Röhlingen am letzten Samstag musizieren die beiden Blasorchester am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in der Turnhalle in Dorfmerkingen. Bei den Gastgebern feiert Hermann
weiterPaul Schiller ist 100 Jahre alt
Oberkochen. Zum 100. Geburtstag erhielt Paul Schiller Besuch von Bürgermeister Peter Traub. Der Jubilar kam in der alten Festungsstadt Küstrin in der Mark Brandenburg zur Welt, die im Zweiten Weltkrieg vollkommen zerstört wurde und heute zu Polen gehört. Mehrfach verwundet, durchlebte er als Soldat die Kriegsjahre, verlor dabei aber nicht nur seine
weiterSinfonische Blasmusik
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim lädt am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr zum Weihnachtskonzert in die Härtsfeldhalle ein. Der Konzertabend wird von der Jugendkapelle der Stadtkapelle zusammen mit der Jugendkapelle des Musikvereins Auernheim unter der Leitung von Verena Pappe eröffnet. Im Anschluss tritt die Stadtkapelle Neresheim mit ihrem
weiterAdventskonzert Posaunenchor
Essingen. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ – unter diesem Motto steht das festliche Konzert des Posaunenchors Essingen am Sonntag, 8. Dezember, um 19 Uhr in der evangelischen Quirinuskirche. Die Jungbläser präsentieren ebenfalls einige Stücke. Im Anschluss an das Konzert sind die Zuhörer/innen zu Punsch und Glühwein eingeladen.
weiterBudenzauber am Marktbrunnen
Lauchheim. Rund um den Marktbrunnen öffnet am Sonntag, 8. Dezember, von 13 bis 19 Uhr der Lauchheimer Weihnachtsmarkt. mit Marktständen, Musikdarbietungen von Chören und Instrumentalgruppen, Bewirtung und Kinderflohmarkt. Von 13 bis 17 Uhr wird im Bürgersaal eine Kinderbetreuung angeboten.
weiterGlückliche Hühner
Westhausen. 18 Interessierte trafen sich, um sich über den Bioland-Hof mit seinen mehr als 6000 Hennen und einer Handvoll Hähnen zu informieren. Und lernen als erstes, dass für die Hennen „schönes Wetter“ ein bedeckter Himmel, gern auch mit etwas Nieselregen, bedeutet.
Die Hennen haben in ihren Ställen Legenester, von denen mit Kunstrasen
weiterStadelweihnacht in Lindorf
Westhausen-Lippach. In Lindorf bei Lippach ist am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, jeweils ab 14 Uhr wieder „Stadel-Weihnacht“.
weiterWinterkonzert in der Remshalle
Essingen. Unter dem Titel „Hitradio MVE 3 – auf Reisen“ entführt der Musikverein Essingen das Publikum am Samstag, 7. Dezember, in der Remshalle in eine etwas andere Radiosendung entführen. Der Reiseführer hat ein Programm zusammengestellt, das für jeden Gast etwas bietet und einen kurzweiligen und interessanten Abend verspricht. Die Moderation
weiterWilli Beisswanger macht in Heubach seine Werkstatt in der Adlerstraße zu
Heubach
Der Mann, der an diesem kalten Dezembertag seine kaputten Schuhe in der Werkstatt in der Adlerstraße abgibt, ist keine Ausnahme. „Was? Sie hören auf? Das kann ja wohl nicht Ihr Ernst sein.“ Der Zettel an der Fensterscheibe ist unmissverständlich: Willi Beisswanger schließt seine Schuhreparaturwerkstatt zum 31. Dezember.
Fast
weiterLiederkranz tritt auf
Mögglingen. Das Weihnachtskonzert mit allen Chören des Liederkranzes Mögglingen in der katholischen Kirche ist am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr. Das heißt: „Kids Voices“ und der „Projektchor“ unter der Leitung von Vanessa Schuller, „Teen Voices“ und „Good Voices“ unter der Leitung von Patrick Schwefel
weiterDas Segeltaxi-Lockbuch
Abtsgmünd. Zum zehnjährigen Bestehen der Benefizaktion „Segeltaxi“ gibt es am Mittwoch, 11. Dezember, um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer in Abtsgmünd eine Buchvorstellung der etwas anderen Art. Der Förderverein der Bibliothek Abtsgmünd übernimmt die Bewirtung. Kostenlose Eintrittskarten sind erhältlich bei der Bibliothek, im Rathaus und bei
weiterFriedhof und Hochwasser
Hüttlingen. Die Friedhofsentwicklung steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 12. Dezember, um 17.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederalfingen, die Straßenbeleuchtung in Hüttlingen. Vor der Sitzung trifft sich das Gremium um 17 Uhr bei der Alemannenschule, um den sanierten Klassentrakt
weiterNikolausfeier des Vereins
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der SV-Pommertsweiler bittet am Sonntag, 8. Dezember, zur Nikolausfeier in die Turn- und Festhalle. Einlass ist um 14 Uhr und ab 14.30 Uhr unterhalten musikalisch die Flötengruppen, es gibt Auftritte der Kindergruppen und einen Besuch des Nikolaus'. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterNeue Parkplätze „An der Pfitze“
Parkplätze Derzeit werden unweit der Ortsmitte in Hüttlingen auf der geschotterten Fläche an der Pfitze 14 neue Parkplätze, ein Stellplatz für Menschen mit Behinderung und eine E-Bike-Ladestation angelegt. Hier wird es sich um eine „Blaue Zone“ handeln, sprich das Parken wird für zwei Stunden erlaubt sein. Foto: privat
weiterRuhebank im Friedhof
Spende Die Auszubildenden vom 1. Ausbildungslehrjahr Gartenbaufachwerker haben mit dem Bundesfreiwilligen, Jens Neubauer im BAW Schwäbisch Gmünd, der gelernter Schreiner ist, eine Ruhebank im Friedhof in Leinroden gebaut. Vom Einkauf der U-Steine und dem Holz bis zur Auslieferung waren diesechs Auszubildenden mit dabei. Foto: privat
weiterNeuer Kalender vorgestellt
Aalen. Alljährlich im Dezember präsentiert das Tourismusbüro des Landratsamts Ostalbkreis einen Kalender für das neue Jahr. Gemeinsam mit Ricarda Grünig hat Landrat Klaus Pavel jetzt den Kalender für 2020 vorgestellt. Es wird darin auch auf Veranstaltungshighlight hingewiesen.
Der Tourismus-Kalender 2020 ist ab sofort und so lange der Vorrat
weiterDienststelle geschlossen
Aalen. Die Dienststellen des Geschäftsbereichs Jugend und Familie bei der Landkreisverwaltung sind am Donnerstag, 12. Dezember ab 14 Uhr nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder am Freitag, 13. Dezember.
weiterZahl des Tages
Betten soll das Hotel bekommen, das der Aalener Immobilienentwickler I Live an zentraler Stelle in der Stadt plant.
weiterSo ist’s richtig
Aalen. Der Jugendhilfeausschuss des Kreistags befasste sich damit, wie viele Kinder und Jugendliche auf der Ostalb dem Unterricht fern bleiben. Die Zahl der Schulschwänzer beträgt in diesem Jahr bislang 233 – und nicht 33, wie irrtümlich geschrieben.
weiterWandel auf dem Arbeitsmarkt
Aalen. Der Arbeitsmarkt stehe vor einem Wandel – in Deutschland, Europa eventuell sogar global, sagte Landrat Klaus Pavel im Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung im Aalener Landratsamt. Trotzdem sehe es auf der Ostalb momentan gut aus. Die Unternehmen hätten in den vergangenen Jahren schöne Zahlen geliefert. Pavel warnte: „Das kann
weiterWie wichtig die Jugend für den Kreis ist
Aalen. „Kinder- und Jugendarbeit ist ein Standortfaktor“, sagt Volker Reif vom Landesjugendamt im Jugendhilfeausschuss des Ostalbkreises. Der Experte gibt an diesem Tag Einblick in die Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit und macht die Situation in Baden-Württemberg anhand von Kernaussagen deutlich.
Die Lebenslagen junger Menschen:
weiterAbwasserteich und B 29
Unterschneidheim. Die Abwasserteichanlage in Geislingen steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus Unterschneidheim. Außerdem berät das Gremium über Bauvorhaben, die Auflösung des Gutachterausschusses und das Linienbestimmungsverfahren B 29 neu (Röttinger Höhe bis Landesgrenze).
weiterEin Weihnachtsmusical
Unterschneidheim. Die Schulgemeinschaft der Franz-Bühler-Grundschule präsentiert am Dienstag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche in Unterschneidheim das Weihnachtsmusical „Die Nacht der Nächte – Das erste Weihnachtswunder“. Anschließend lädt der Elternbeirat zu Glühwein und Punsch vor dem Pfarrhaus ein.
weiterExkursion zum ZDF
Ellwangen. Die beiden Volkshochschulen Ellwangen und Ostalb besuchen mit der städtischen Volkshochschule Crailsheim das Zweite Deutsche Fernsehen in Mainz.
Die Exkursion findet am Freitag, 20. Dezember, statt. Abfahrt ist in Crailsheim am Volksfestplatz /Hakro-Arena um 10.45 Uhr. Bei der Ankunft in Mainz besteht die Möglichkeit. an einem Kaffee-
weiterKonzert in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Die Nachwuchsgruppe, die Jugendkapelle und die Rieser Trachtenkapelle gestalten am Samstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Unterschneidheim das Jahreskonzert des Musikvereins Unterschneidheim. Unter Leitung von Sebastian Manz, Gerhard Feil und Ulrich Sachs haben die Musiker/innen ein abwechslungsreiches Programm
weiterMV Ellenberg feiert 90 Jahre
Ellenberg. Das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins Elllenberg am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in der Elchhalle ist der Höhepunkt und gleichzeitig die Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres anlässlich „90 Jahre Musikverein Ellenberg“. Dafür haben die Musikerinnen und Musiker mit ihren musikalischen Leitern ein abwechslungsreiches
weiterNKHR und Fernwärmenetz
Tannhausen. Mit der Blutspenderehrung beginnt am Montag, 9. Dezember, um 18 Uhr die Sitzung des Gemeinderates Tannhausen im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte: grundlegende Entscheidungen zur Einführung des Neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) zum 1. Januar 2020, Erweiterung des Fernwärmenetzes der Bioenergie & Service Abele
weiterSchüler aus der Partnerstadt Langres sind noch bis Dienstag zu Gast in Ellwangen
Schüleraustausch Vom 3. bis 10. Dezember sind im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustausches wieder viele französische Schüler aus Langres zu Gast in Ellwangen. Ihre deutschen Austauschpartner sind Schüler der Eugen-Bolz-Realschule sowie des Hariolf- und Peutinger-Gymnasiums. Auf dem Programm stehen kultureller Austausch, Unternehmungen
weiterSitzung in Unterwilflingen
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Die Sitzung des Ortschaftsrates beginnt am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Auf der Tagesordnung stehen die Abrechnung Ortschaftskonto sowie Rückblick und Ausblick.
weiterZweckverband Jagstgruppe
Kressberg. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Jagstgruppe findet am Donnerstag, 12. Dezember, um 11 Uhr im Gasthof „Neuhaus“ in Kreßberg statt. Auf der Tagesordnung steht die Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2020.
weiterKlare Konturen am Rosenstein
Wetter Die klaren, allerdings auch frostkalten Nächte bisher boten Frühaufstehern faszinierende Ausblicke am Morgen. Unser Foto zeigt die aufgehende Sonne am Rosenstein mit einem klar konturierten Fernsehturm, gesehen vom Stollberg in Heubach aus. Foto: me
weiterEndlich wieder Eislaufen in Aalen!
Aalen
Pirouetten drehen, das erste Date auf Kufen oder zu lauter Musik auf dem Eis Runden drehen: Das ist ab Freitag wieder auf dem Greutplatz möglich.
Gleich am Eingang bei der Ausgabe der Schlittschuhe stehen fünf kleine Eisbären, die darauf warten, auf das Eis zu dürfen. Der kleine Peter und seine zwei Eisbärfreunde Sandra und Stinky, durften
weiterSpektakulatius: Weihnachtsshow
Der Tour-Auftakt der Band ist dieses Jahr in Hüttlingen. Die Zuhörer können sich auf Neues und Altbewährtes der Musiker freuen. Die stimmungsvolle, besinnliche und lustige Show gehört inzwischen fest zur Vorweihnachtszeit in Hüttlingen. Adventliche Klänge werden mit Jazz, Soul und Rock gemischt.
Limeshalle Hüttlingen
Samstag, 20 Uhr (Einlass
weiterEin Seelsorger für Menschen in Not
Aalen. Personelle Veränderungen gibt es in der Dekanatsgeschäftsstelle des katholischen Dekanats Ostalb: Nach über 13 Jahren wird Dekanatsreferent Martin Keßler seine bisherige Tätigkeit im neuen Jahr beenden und im Sommer nächsten Jahres die Stelle als Seelsorger für Menschen in Not antreten. Sein künftiges Arbeitsfeld umfasst Bereiche wie
weiterTurmAdvent im Himmelsgarten
Der Freundeskreis Himmelsstürmer veranstaltet am Sonntag, 2. Advent, seinen TurmAdvent im Himmelsgarten. Von 14 bis 17 Uhr werden im Turmstüble und am Aussichtsturm im Landschaftspark Wetzgau heiße Getränke und Weihnachtsgebäck angeboten. Eine Bläsergruppe des Deinbacher Musikvereins wird um 15 Uhr für stimmungsvolle Musik sorgen.
Himmelsgarten
weiterWie St. Maria renovieren?
Aalen. Die Katholiken werden das Grundstück bei St. Augustinus verkaufen. Nun steht der Beschluss an, wie das Gemeindezentrum St. Maria renoviert werden soll. Im Vorfeld des Entscheids findet nun eine Gemeindeversammlung statt. Bei der stehen die zwei Varianten – Renovierung nach bestehender Planung oder eine vereinfachte Renovierung –
weiterAdventskonzert mit den Comboni-Singers
Ellwangen-Schrezheim. Klein, fein und stimmungsvoll – so lässt sich das diesjährige Adventskonzert der Comboni-Singers vom vergangenen Sonntag wohl am Besten beschreiben. Im inzwischen elften Jahr hatten die Comboni-Singers ihr Konzert unter den Titel „Kinderaugen“ gestellt. Nicht ohne Grund ist die Advents- und Weihnachtszeit gerade
weiterFeuchtwarm – aber trocken
Neresheim
Mit dichtem Nebel startete der Herbst am Feiertag Allerheiligen in die Spätphase der Jahreszeit. In der zweiten Hälfte dieses Tages hob sich das Nebelgrau zu einer dichten Wolkendecke, aus der es bis zum nächsten Tag regnete. An den nachfolgenden Tagen verstärkte sich der Regen. Entstanden sind die Regenwolken aus dem ehemaligen Hurrikan
weiter32 Goldene und 27 diamantene Meisterbriefe
Aalen-Wasseralfingen. Gesellige Stunden erlebten die vielen Gäste beim Altmeister-Nachmittag in der Wasseralfinger Sängerhalle. Grußworte sprachen Präsident Joachim Krimmer von der Handwerkskammer Ulm und Kreishandwerksmeisterin Katja Maier. Geistliche Worte sprach Martin Keßler vom Katholischen Dekanat.
Beim Altmeister-Nachmittag wurden insgesamt
weiter„Unsere Kirche braucht mehr Humor!“
Aalen. „Wir brauchen ein bisschen Magie und viel Humor in unseren Kirchengemeinden“, sagt Ludger Hoffkamp. Als Clown Kampino gastierte er beim Tag der Kirchengemeinderäte in allen drei Bezirken des Dekanats Ostalb. Zum Abschluss der Legislaturperiode der jetzigen Kirchengemeinderäte hatten Dekan Robert Kloker sowie die beiden Dekanatsreferenten
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Ehrenfrauen bzw. Ehrenmänner sind unter jugendlichen Menschen, die etwas Gutes für einen tun. Wer so genannt wird, darf sich glücklich schätzen. Da stellt eine der anderen kurz vor Schulbeginn die Mathehausaufgabe zur Verfügung: Ehrenfrau. Oder ein Freund lädt zu einem Döner ein: Ehrenmann. Und natürlich
weiterVorfreude auf den neuen Wirkungsort
Oberkochen. „Nach der erfüllenden Zeit in Aalen und dem Schließen der Markuskirche war es für mich Zeit, noch einmal aufzubrechen und eine neue Pfarrstelle mit neuen Herausforderungen zu finden“, sagt Pfarrer Marco Frey.
Die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen sei ihm als sehr aktive Gemeinde bekannt gewesen. Darüber hinaus habe
weiter2020er-Kalender müssen nachgedruckt werden
Aalen. Sie gehen weg wie die warmen Semmeln – die 2020-Jahreskalender „Aalen vor dem Krieg“. Zusammen mit dem Aalener Stadtarchiv hat die SchwäPo die spannende Zeitreise durch die Aalener Geschichte von 1899 bis in die 1930er-Jahre entworfen. Die Kalender kommen so gut an, dass nach kaum noch Exemplare zu haben sind. Wir haben uns
weiterDie ganze Kunstszene auf einen Blick
Wenn die Künstlerdichte in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd ihren Höhepunkt erreicht, dann ist „Querschnitt“-Zeit. Zum Jahresende zeigen Mitglieder des Kunstvereins ihre Werke.
Diesmal sind mehr als 100 Künstler mit rund 140 Arbeiten vertreten. Eine Herausforderung für das Ausstellungsteam, so unterschiedliche Arbeiten zu
weiterStadt stockt personell gewaltig auf
Aalen. Teil der Haushaltsberatungen im Gemeinderat ist immer auch der Stellenplan. Und der hat es in sich. 2020 will die Stadt die Verwaltung um 45 Stellen aufstocken. Die meisten werden im Bereich Betreuung geschaffen.
35 Stellen standen bereits fest. Seit OB Thilo Renschler am 24. Oktober den Haushalt eingebracht hat, sind zehn weitere Stellen dazugekommen,
weiterInnehalten in der Adventshektik
Lauchheim. Mal schnell so zwischen Ladenschluss und Weihnachtsfeier wegen der x-ten Lichterkette zu Haus seine Liebsten aufmischen, gilt nicht gerade als Garant für eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Dann doch lieber entschleunigen und darauf warten, bis sich das nächste Türchen im Adventskalender öffnet.
In Lauchheim ist dies ein ganz besonderer
weiterUnterschiedliche Wahrheiten als Gefahr für die Demokratie
Gschwend
Für viele war sie neu, diese gar nicht schöne Medienwelt, in die Alina Fichter ihr Bilderhaus-Publikum mitnahm. Faktenreich und, wie versprochen, wohltuend studienarm plaudert die Journalistin aus ihrer tatsächlich reichen Praxis – nicht nur „Die Zeit“, die Süddeutsche Zeitung oder der bayerischen Rundfunk zählen unter
weiterHeubacher Webportal prämiert
Heubach. Wie im vergangenen Jahr zählt der Heubacher Online-Shop Betten.de auch 2019 zu den Preisträgern der Studie „Deutschlands Beste Online-Shops 2019“ im Bereich „Schlafzimmermöbel, Betten und Matratzen“. Insbesondere der Internetauftritt des Shops konnte Verbraucher überzeugen und bescherte Betten.de Bestnoten. Im Rahmen
weiterKinder schmücken Europa-Christbaum
Bopfingen-Aufhausen. Der Kindergarten „Kleine Strolche“ aus Bopfingen-Aufhausen hat den Weihnachtsbaum am Euro-Point Ostalb im Landratsamt in Aalen in ein festliches Kleid gehüllt.
Dieses Jahr waren wieder fleißige Hände am Werk, um Weihnachtsbaumschmuck im Europadesign zu basteln.
Landrat Klaus Pavel sowie die Mitarbeiterinnen des Euro-Point
weiterDas Dorf soll nicht aussterben
Bopfingen-Flochberg
Die erste Sitzung des neuen Flochberger Ortschaftsrates verfolgte gleich eine große Publikumsschar. Als Tagesordnungspunkt stand der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Brühl“ an. Dieses geplante Baugebiet liegt in der Verlängerung der Hauser-Berg-Straße.
Es ist ein Novum, da es in Härtsfeldhausen noch
weiterVon einer Großen Koalition im Ellwanger Gemeinderat, Glühwein, Nikoläusen und einem eindeutigen Emoji
Woizine-Kollegin Elisabeth hat womöglich Großes in Gang gesetzt. Vor den Haushaltsreden am Donnerstagabend im Gemeinderat telefonierte sie netterweise alle Fraktionsvorsitzenden ab, um sie zu fragen, ob sie ihre Reden vielleicht schon vorab an die SchwäPo schicken können. Das hilft den Redakteuren immer sehr, weil sie sich dann entsprechend vorbereiten
weiterReisebus kracht in Auto
Lorch. Beim Abbiegen ist am Freitagnachmittag ein leerer Reisebus mit einem Auto einer 62-Jährigen zusammengestoßen. Der 37 Jahre alte Busfahrer war auf der L 1154 von Göppingen unterwegs und wollte um 13.40 Uhr nach links in die Gmünder Straße in Richtung Stadtmitte abbiegen. Hierbei missachtete er laut Polizei die
weiterGlühwein im Test: Darauf kommt es an
Aalen
Glühwein ist eines der beliebtesten Getränke zur Adventszeit und darf auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Auch im Aalener Weihnachtsland sind diverse Glühweinstände zu finden. Doch was macht aus einem Glühwein einen exzellenten Glühwein? Dieser Frage ist die SchwäPo nachgegangen und hat Personen, die sich mit dem Thema zwecks Berufs auskennen
weiterPachterlöse sind stabile Einnahme
Ellwangen
Landrat Klaus Pavel kam im Stiftungsausschuss zu der Erkenntnis, dass er ja gewissermaßen in Nachfolge des Fürstpropsts stehe, in dessen Händen einst die Stiftung lag. Pavel: „Und das wird mir erst jetzt bewusst.“
Den Fürstpropst dürften damals allerdings andere Probleme beschäftigt haben. Heute sind es die Personalkosten,
weiterMit "Soko Mütze" feiert die Polizei scherzhaft den Nikolaustag
Mit einer nicht ernstgemeinten Polizeimeldung bringt die Polizei am heutigen Nikolaustag die Ostälbler zum Schmunzeln. Sie berichten, dass ein unbekannter Täter in Polizeipräsidium eingedrungen ist und sie nun um Zeugenhinweise bitten. "Soko Mütze ermittelt auf Hochtouren", heißt es in der Meldung.
Laut Polizei ist ein unbekannter
weiterEin Wirt wird noch gesucht
Aalen. Die Firma KPC GmbH aus Fulda richtet Bistroküche und Bar im Aalener Kulturbahnhof ein. Der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik hat jetzt den Auftrag vergeben, Auftragssumme: rund 320 000 Euro. Während der Debatte ließ Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann wissen, dass noch kein Gastronom gefunden ist. Bisher war immer der
weiterAalbäumle: Sanierung kann beginnen
Aalen. Das Aalbäumle wird saniert. Auch das Wie steht fest, nachdem sich der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik am 6. November mit dem Ausflugsziel befasst hatte. Jetzt hat er folgerichtig den notwendigen Baubeschluss gefasst – und zwar einstimmig.
Für insgesamt 400 000 Euro wird aus Holz ein Sanitärgebäude samt Technikraum
weiter320 000 Euro für viele gute Zwecke
Aalen
Anlässlich der Spendengala der VR-Bank Ostalb in der Schloss-Scheune in Essingen konnten über 80 Vertreter von rund 500 verschiedenen gemeinnützigen Organisationen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der VR-Bank Spenden über annähernd 320 000 Euro entgegennehmen.
Unterstützt werden mit diesen Spenden zahlreiche karitative und soziale Einrichtungen
weiterVermisster 30-Jähriger gefunden
Rainau. Wie die Polizei soeben mitteilt, wird die Suche nach dem vermissten 30-jährigen Mann mit dem schwarzen Audi zurückgenommen. Der Gesuchte wurde im gesuchten Bereich aufgrund eines Zeugenhinweises in seinem abgestellten Fahrzeug gefunden und wird nun medizinisch versorgt.
Laut Polizei hatte ein Zeuge die Suchmeldung in den sozialen Netzwerken
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Im ganzen Ostalbkreis weihnachtet es bereits. Überall locken Weihnachtsmärkte und Winteraktionen die Menschen nach draußen. Eine kleine Auswahl fürs Wochenende:
Ab 12 Uhr geht heute die Eispark-Saison in Aalen auf dem Greutplatz wieder los In Ellwangen wird der Weihnachtsmarkt um 18 Uhr offiziell eröffnet Der Nikolausmarkt weiterUnbekannte sägen Bäume am Abtsgmünder Busbahnhof um
Abtsgmünd. Wie die Polizei meldet, sägten Unbekannte zwischen Mittwochmorgen, 8 Uhr und Donnerstagmorgen, 4 Uhr eine Linde und eine Zierkirsche um. Die Bäume standen am Zentralen Busbahnhof in der Vorstadtstraße. Dabei ist ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstanden. Hinweise auf den Täter bitte an den Polizeiposten
weiterDer SchwäPo/GT–Adventskalender: Türchen 6
Er gehört an Weihnachten einfach dazu. Der Weihnachtsbaum. Jedes Jahr bewacht er die Geschenke vor neugierigen Kindern aber auch Erwachsenen. Die Redakteurin Ulrike Wilpert hat deswegen einen ganz besonderen Weihnachtstipp. Sie schlägt vor, dieses Jahr den Weihnachtsbaum einfach mal selber zu schlagen, anstatt ihn nur zu kaufen. Wenn Sie das
weiterLkw kracht in Leitplanke - B29 eine Stunde gesperrt
Aufhausen. Wie die Polizei soeben mitteilt, kam es auf der B29 Richtung Nördlingen auf Höhe Aufhausen zu einem Unfall. Ein Lkw war nach ersten Erkenntnissen gegen eine Leitplanke gefahren. Die Straße musste etwa eine Stunde lang gesperrt werden.
weiterDrei Nikoläuse von der Ostalb
Aalen
Kaum ein anderer Heiliger ist so bekannt wie Nikolaus von Myra. An diesem Freitag, 6. Dezember, wird seiner gedacht. Über die historische Person ist nur wenig bekannt. Nikolaus wurde zwischen 280 und 286 in Patara in der heutigen Türkei geboren. Bereits als junger Mann wurde er Bischof von Myra. Der Legende nach warf er eines Nachts drei Beutel
weiterDie Gemeinde Ellenberg will neue Bauplätze schaffen
Ellenberg. Der Ellenberger Gemeinderat hat zum Jahresende zwei Bebauungspläne beschlossen. In seinem Rückblick erinnerte der Bürgermeister, Rainer Knecht, an die durch die Kommunalwahl hervorgerufenen Veränderungen im Gremium und an die Beschlüsse desselben.
Das Gremium hatte bereits im Frühjahr beschlossen, dass parallel zwei Neubaugebiete erschlossen
weiterRegionalsport (13)
Das Rückspiel in Wien steht an
Für die Damen des KC Schrezheim steht am Samstag das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League an. Die Reise geht dabei ins benachbarte Österreich, genauer gesagt nach Wien.
Die Ausgangslage ist schon mal sehr gut, denn zu Hause hat der mit 6:2 gewonnen und nur wenige Sätze abgegeben. Trotzdem dürfen sich die Keglerinnen nicht ausruhen. Denn
weiterPlatz gefroren: VfR-Spiel abgesagt
Was sich am Donnerstag bereits angedeutet hat, ist am Freitagmorgen Gewissheit geworden: Das letzte Spiel des VfR Aalen im Jahr 2019 gegen die Kickers Offenbach an diesem Samstag fällt aus. Der Platz in der Ostalb-Arena ist unbespielbar.
„Hier kann vielleicht Biathlon stattfinden, sicher aber kein Fußballspiel“, scherzte ein Mitarbeiter
weiterZAHL DES TAGES
Läufe beim Ostalb-Laufcup hat Ralf Eberhardt mitgemacht. Damit hat er keinen einzigen Lauf verpasst.
weiterFast ein Spitzenspiel
Die Männer der Aalener Sportallianz spielen am Sonntag beim TV Altenstadt II. Spielbeginn in der Geislinger Michelberhalle ist um 15 Uhr.
Es hätte ein richtiges Spitzenspiel werden können. Die Gastgeber stehen auf Platz zwei der Tabelle – und wenn die Aalener Sportallianz am vergangenen Spieltag nicht verloren hätte, wäre sie als Vierter
weiterMister 100 Prozent des Laufcups
Als schon immer sportlicher Typ würde er sich selbst nicht bezeichnen. Einer, der auf Teufel komm raus immer seine eigene Bestzeit überbieten will, ist er schon gar nicht. Und dass er sogar mal einen Halbmarathon laufen, geschweige denn schaffen würde, hätte er sich den Großteil seines Lebens nicht im Traum vorstellen können.
Und doch ist Ralf
weiterViele gute Ergebnisse beim Nikolaus-Turnier
Acht Jugendringer des KSV Aalen 05 gingen unter der Leitung von Trainer Anton Nuding und Marcel Both beim internationalen Nikolausturnier des KVA Remseck im freien Stil an den Start. Dabei schnappten sich Lian Both, Yasin Soltayev und Musa Tajik den Sieg in den jeweiligen Gewichtsklassen.
Beim mit 265 Teilnehmern stark besetzten Turnier, bei dem neben
weiterFußball Keine Absage bei SFD und Neresheim
Während das Heimspiel des VfR Aalen aufgrund des Wetters abgesagt wurde, können die Sportfreunde Dorfmerkingen und der SV Neresheim ihre Spiele am Samstag austragen. Die SFD empfängt um 13 Uhr die Neckarsulmer Sport-Union und Neresheim um 14 Uhr Sontheim.
Eine Spielabsage gibt es hingegen in der Kreisliga B II. Dort muss das Spiel zwischen dem SV
weiterChristian Demirtas verlängert beim VfR um zwei Jahre
Eine unnötige Provokation
Der VfR Aalen kämpft ums Überleben. Sportlich. Und vor allem finanziell. Ohne die Fernsehgelder in der Regionalliga ist der Verein mehr denn je auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. Und die sind drastisch gesunken. Kamen in der Vorsaison über 3600 Fans zu den Heimspielen, sind es derzeit nur noch gut 2000. Tendenz fallend.
In dieser prekären Situation
weiterWo liegt das Problem?
E s war über viele Jahre eine feine Geste von beiden Vereinen – dem VfR Aalen wie dem FC Heidenheim – sich in der jeweiligen Konkurrenzstadt nicht die Zuschauer streitig zu machen.
Das Wetteifern um die Gunst der Zuschauer hat der VfR Aalen sportlich auf dem grünen Rasen verloren. Dass die Fußballfans von der Ostalb nicht mehr wie noch
weiterFCH-Plakate mitten im Feindgebiet
Es ist nicht zu übersehen: das Plakat des 1. FC Heidenheim für die letzten beiden Heimspiele im Jahr 2019. Der Zweitligist hat ein großes Banner in rot-blauen Farben aufgehängt, das für die Partien gegen den Tabellenführer Arminia Bielefeld und danach gegen den VfL Osnabrück wirbt und Zuschauer in die Voith-Arena locken soll. Das Problem: Die
weiterSKam Aalen mit Sieg und Niederlage
Für den letzten Wettkampftag ist vom Vizemeistertitel bis zum Relegationsplatz gegen den Abstieg noch alles drin. Am dritten Wettkampfwochenende war die SKam Aalen-Nesslau zu Gast in Willmandingen, musste sich gegen den Gastgeber aber klar mit 1:4 geschlagen geben.
Thomas Singvogel erzielte mit 376 Ringen das zweitbeste Ergebnis aller Schützen an
weiterPlatz unbespielbar: Spiel des VfR Aalen abgesagt!
Überregional (102)
„Der Bauch wächst, es läuft alles nach Plan. Das ist schon sehr, sehr aufregend.“
„Größe keine Bedrohung“
„Ich glaube noch an Wunder“
„Im Gemüt bin ich Ossi, im Kopf bin ich mehr Wessi.“
14 Tage Protest
80 Jahre Nylon
Acht Tote bei Gasexplosion im Skiort
Amazon Verteilzentrum abgelehnt
Anna-Lena Grönefeld hört auf
Annäherung an Kim Jong Un
Arbeitsmarkt Erholung in Industrieländern
Ärger für Pendler
Ärger über AfD-Website
Auf einen Blick
Autobahn-Irrfahrt Erst leerer Tank stoppt Rentner
Basketball Stuckey wechselt zu den Merlins
Berauschte Borussen
Bock auf Beaver Creek
Bolivien Gezielte Wahlfälschung?
Bombendrohung Mannheimer Moschee geräumt
Börse an der kurzen Leine
Brennelemente Schulze will Exporte verbieten
Daimler Kündigung bleibt bestehen
Der Blick vom Spielfeldrand
DFB: Spiel wird nicht wiederholt
Die Verführung schnell verdienten Geldes
Die Ära der Putzroboter
Direktorin führt persönlich
Drogenschmuggler bekommt Strafrabatt
Dutzende Waffen gefunden
England Liverpool watscht Everton mit 5:2 ab
Ermittlungen nach Paradise Papers
Erster Runder Tisch zur Prostitution
Essayist Buchpreis für László Földényi
Eurozone wächst
Extremismus Männer greifen Frau zuhause an
Extremismus Schlag gegen Bombenbastler
Frauen müssen ins Büro
Geraubte Zukunft
Gesetz gegen Kinderarbeit
Gesundheit Seelenleiden sind Massenphänomen
Härtefälle: Neuer Chef für Kommission
Härtere Strafen für Kinderschänder geplant
Heidenheimer Finale mit hohen Hürden
Heiliger Mauritius strahlt wie neu
Homosexualität Nagelsmann klar für „Coming-out“
Huawei Klage gegen US-Behörden
Kartellamt genehmigt Projekt
Keine Verbesserung bei der Truppe
Kirche Diözese Bamberg führt Bilanz ein
Klinsmann ist kämpferisch
Kopf des Tages
Land unterstützt sechs Kommunen beim Anlegen von Zebrastreifen
Landes-SPD für Rehlinger
Lebkuchenland Bayern
Leibniz-Preise in den Südwesten
Leute im Blick
Lob hilft der Seele
Massiger Protest
Mayerhoffer bleibt Frisch Auf treu
Mordversuch Frau attackiert Schwiegermutter
Neuer Käufer für Real?
Nichts geht mehr in Frankreich
Noch ein Job für den Nikolaus
Novartis Bar-Angebot für The Medicines
Nur eine Frage der Zeit
Prokop in der Bredouille
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rauswurf wegen Rassismus bestätigt
Redaktionstipp
Russlands nicht ganz saubere Weste
SAA Rettungsplan für Airline
Schaler Beigeschmack
Schneckenburger ist tot
Schwimm-EM Marius Kusch holt Gold mit Rekord
Showdown beim Parteitag
Solarausbau schafft Jobs
Spahn reagiert auf Kritik
Sport im Fernsehen
Staaten wollen weniger Öl fördern
Stichwort Armutsrisiko
Strobel sagt Bundestrainer Prokop für EM ab
Stuttgarter fliegen auf Lufttaxis
Tafeln Ehrenamtliche leisten weniger
Tapfer gewehrt
Tod im Pool gesühnt
Trump gegen Demokraten
Uber Premium-Dienst startet in Berlin
Überflutungen in Katalonien und auf Mallorca
Übernahme wird zäh
Umweltbundesamt will 70 Cent mehr pro Liter Diesel
Unfall auf eisglatter Straße
Verstimmte Geigen und üppige Roben
Vertrag bis Jahresende
Volkstheater Intendant spielt selbst mit
Vom Einzeller bis zum Gemüse
VW-Finanzsparte peilt Rekord an
Weihbischof soll vor Gericht
Wieder kein Podestplatz
Wölfe töten deutlich mehr Nutztiere im Südwesten
Züge sind geringfügig pünktlicher
Leserbeiträge (4)
Die Polizei – Freund und Helfer
Herrlich, so ein fast biblischer Bericht der Adventszeit von einem Polizeieinsatz in der Nacht und mit normalem Menschenverstand umgesetzten kreativen Maßnahmen der Polizeikräfte gelöst. Da zeigt es sich im Verborgenen, ganz still, dass wir doch grundsätzlich
weiterEs wird unnötig Müll produziert
Wir sollen endlich aufhören, Kunststoff, Plastik und Müll zu produzieren. So tönte es mir neulich morgens beim Geistlichen Wort aus dem Radio entgegen. Ich wusste gar nicht, dass Hochwürden Plastik produziert?
Ich persönlich produziere durchaus keinen Plastikmüll, aber ich ärgere mich jedes Mal, wenn man
weiterGmünder Tunnelblick
War das Anliegen richtig und angemessen, am weltweiten Klima-Aktionstag in der Autostadt Schwäbisch Gmünd den Einhorntunnel für eine Fahrraddemonstration zeitweise zu sperren? Ja, denn der Verkehr hat einen Anteil von 32 Prozent an den CO2-Emissionen in Baden-Württemberg.
Seit 1990
weiterZum Abschied von Wanner:
Ein viertel Jahrhundert habe ich mit Begeisterung Spiele beraten und bedient, so arg viel hat man damals nicht verdient.
Vom Chef Gerhard gab’s kein böses Wort, er schickte uns auch zu Messen und Fortbildungen fort. Nur wenn Schaufensterdeko stand auf dem Plan, sprach man ihn am Besten nicht an. Erst wann man ihn lobte, „die Fenster sind schön“,
weiterThemenwelten (3)
Macht hoch, die Tür
Essingen. Unter der Überschrift „Macht hoch, die Tür“ lädt der Posaunenchor am Sonntag, 8. Dezember, um 19 Uhr zum Adventskonzert in die Quirinuskirche ein. Adventliche und weihnachtliche Choräle erklingen in traditionellen und modernen Arrangements. Der große Chor musiziert gemeinsam mit den Jungbläsern, auch Schlagzeug, E-Piano
weiterHolz-Elch für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Jetzt beginnt die vorweihnachtliche Zeit mit besinnlichen Stunden im Kreis der Familie, mit Freunden und Verwandten. Aber auch die Zeit der Vorbereitungen fürs Fest und die Suche nach den schönsten Geschenken. Gelegenheit, ohne Hektik und in aller Ruhe die passenden Präsente zu finden oder einfach nur entspannt zu bummeln, bietet
weiterRegionale Braukunst steht hoch im Kurs
Ostalbkreis. Die regionalen Brauereien bieten zu den Festtagen besondere Spezialitäten an, sei es Festbier, der klassische DerDBock oder auch Craft-Bier. Alle diese Spezialitäten zeichnen sich durch einen besonders würzigen Geschmack und eine goldgelbe Farbe aus.
Neue Craft-BiersortenRechtzeitig zur diesjährigen 5. HEUBACHER brauKunstLounge
weiter