Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Dezember 2019
Regional (119)
Das Bundes-Teilhabe-Gesetz
Aalen-Wasseralfingen. Im Haus der Lebenshilfe, Karl-Kopp-Straße 2, findet am Freitag, 13. Dezember, 16 Uhr ein Angehörigen-Nachmittag zum „Bundes-Teilhabe-Gesetz“ statt. Lisa Engel, Mitarbeiterin der Beratungsstelle der Lebenshilfe Aalen, informiert über Neuerungen und Veränderungen und was dies in der Praxis der verschiedenen Lebensbereiche
weiterTalente am Sparkassenplatz
Aalen. Im Rahmen der Adventssamstage am Sparkassenplatz in Aalen sind am Samstag, 14. Dezember, von 11 bis 12 Uhr Talente der TV-Formate „Voice of Germany“ und „Deutschland sucht den Superstar“ auf der Bühne zu erleben. Dazu werden Glühwein, Punsch und Crêpes angeboten. Der Erlös wird dem Kinderschutzbund Aalen gespendet.
weiterLauf geht’s spendet
Freizeit Das „Lauf geht’s-Team“ von der Ostalb ist dieses Jahr beim Einstein-Marathon in Ulm als größtes Team ausgezeichnet worden. Von den rund 4000 Läuferinnen und Läufer beim Halbmarathon stellte das Lauf-geht’s Team 803 Finisher, die 16 331 Kilometer liefen, so viel wie kein anderes Firmen- oder Aktionsteam. Als Anerkennung
weiterWanderung mit Fackeln
Aalen-Unterkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat lädt am Samstag, 14. Dezember, um 17.30 Uhr zur Fackelwanderung zum Naturfreundehaus am Brand mit Waldweihnacht ein. Treffpunkt ist am Albert-Schweitzer-Haus, von wo der Zug der Kindergarten-, Konfi-3- und Konfirmandenfamilien über den Himmlinger Weg zum Brandweg führt.
Die großen
weiter23 Wohneinheiten in „Schlatäcker 2“
Aalen. Jetzt gilt’s. Die Wohnprojektgruppe Geniaal hat am Donnerstag OB Thilo Rentschler im Rathaus feierlich den Bauantrag für Aalens erstes Mehrgenerationenhaus übergeben. „Sie haben einen langen Atem bewiesen,“ lobte der OB alle Beteiligten. Entstehen sollen 23 Wohneinheiten im Baugebiet Schlatäcker 2, 13 sind bereits besetzt.
weiterSaisonauftakt beim Ski-Club Braunenberg
Aalen-Wasseralfingen. Der Ski-Club Braunenberg hat seinen Saisonauftakt 2019/20 in der Skihütte am Ostalb-Skilift in Aalen gefeiert. Ressortleiter Uwe Kahlert hatte die Hütte mit der Familie Bihr in winterliche Atmosphäre versetzt.
Folgende Mitglieder wurden vom Ressortleiter „Verwaltung extern“, Julian Uhl, und dem Ehrungsbeauftragten
weiterCool die Fakten sprechen lassen
Vielen geht es so: der 13te ist der Gruseltag des Monats. Wer dafür sensibel ist, kennt sie fast alle, die Argumente, die die Unglückswirkung dieser Zahl belegen sollen – zum Beispiel, weil im Tarot die 13. Karte „der Tod“ ist oder Judas als 13. Apostel Jesus verraten hat. Noch schlimmer ist der 13te in Kombination mit dem Freitag
weiterWaldweihnacht beim SSV
Aalen. Der SSV Aalen veranstaltet am Freitag, 13. Dezember, von 17 bis 19 Uhr auf seinem Vereinsgelände im Rohrwang eine Waldweihnachtsfeier für alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Umrahmt wird der Abend unter anderem durch Mitmachaktionen für Kinder.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro Verluste muss der Landkreis jedes Jahr ausgleichen, die an den drei Kliniken im Kreis insgesamt übers Jahr auflaufen.
weiterZeitgespräche Kretschmann live im Internet
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist an diesem Freitag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr Gast der „Zeitgespräche“ im Gmünder Prediger. Wer als Abonnent der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post keine kostenlose Karte mehr ergattert hat, kann den Besuch auch im Livestream auf der Facebookseite
weiterZirkus und Konzert im Januar
Aalen. Die Schwäbische Post präsentiert zwei Veranstaltungshöhepunkte im Januar: Der Chinesische Nationalzirkus gastiert am Donnerstag, 16. Januar, mit seiner neuen Show „Happy Chinese New Year“ in der Aalener Stadthalle.
Das Chinesische Neujahrsfest ist das wichtigste Fest der Chinesen und mit unserem Weihnachten vergleichbar. Der Zirkus
weiter„Anarchie“ in der Stadthalle
Aalen. Er ist der sympathische Afghane von nebenan: Faisal Kawusi. Der 26-jährige Comedian startet im Februar 2020 mit seinem zweiten Live-Soloprogramm „Anarchie“. Darin nimmt Faisal kein Blatt vor den Mund und setzt sich auf charmante Art mit den Dingen auseinander, die er tagtäglich erlebt: mit den zahlreichen Vorurteilen, mit den Klischees,
weiter50-Euro-Schein geklaut
Bopfingen. Ein unbekannte Frau stiehlt in einer Apotheke in der Hauptstraße einen 50 Euro Schein. Die Unbekannte kaufte am Mittwochnachmittag gegen 14.15 Uhr eine Packung Medikamente. Zur Begleichung der angefallenen Summe legte sie einen 50 Euro Schein auf den Verkaufstresen, wie die Polizei mitteilt. Angeblich wollte die Unbekannte noch nach Münzgeld
weiter70-Jährige gestürzt
Aalen-Wasseralfingen. Eine 70-jährige Frau überquerte laut Polizeiangaben offenbar bei Rotlicht eine Fußgängerampel in der Ellwanger Straße gegen 17.30 Uhr am Mittwochnachmittag. Ihren Angaben zufolge wurde sie dort vom Mercedes Benz eines 82-Jährigen erfasst, wodurch sie zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Autofahrer seinerseits
weiterAuto streift Rollstuhlfahrer
Aalen-Wasseralfingen. Ein 24-jähriger Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochabend durch einen bislang unbekannten Autofahrer leicht verletzt. Der junge Mann überquerte gegen 19.25 Uhr in der Schlossstraße mit seinem Rollstuhl die Fahrbahn. Dort wurde er von einem Fahrzeug erfasst, das den Kreisverkehr aus Richtung Binsengasse kommend entlang fuhr und
weiterParkrempler
Aalen. Beim Ausparken seines Opel beschädigte ein 40-Jähriger am Mittwochabend gegen 18 Uhr ein Fahrzeug, das auf einem Parkplatz vor dem Aalener Bahnhof abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro, teilt die Polizei mit.
weiterUnfall bei Fahrstreifenwechsel
Aalen. Zu einem Unfall auf der Hochbrückenstraße ist es am Mittwochabend gegen 22.20 Uhr gekommen. Ein 74-Jähriger übersah beim Wechseln der Fahrspur den neben ihm fahrenden Hyundai einer 48-Jährigen und streifte das Auto mit seinem Omnibus. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro, wie die Polizei mitteilte.
weiterVollbremsung: Zeugen gesucht
Aalen. Um einen Unfall zu verhindern, musste ein Autofahrer in der Stuttgarter Straße eine Vollbremsung durchführen. Der Mann fuhr am Donnerstag gegen 10.30 Uhr in Richtung Amtsgericht. Auf Höhe des dortigen Pflegeheims wollte er auf die rechte Fahrspur wechseln, weshalb ein anderer Autofahrer eine Vollbremsung einleiten musste. Zeugen der Verkehrssituation
weiterKirchenwahl wirft ihre Schatten voraus
Aalen. Am 22. März 2020 ist es auch bei den Katholiken soweit: In der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart werden die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Auch im Katholischen Dekanat Ostalb und seinen 105 Kirchengemeinden werden dann die Gremien neu besetzt.
Die Aufgaben des Kirchengemeinderats sind vielfältig und, wie der Dekan des Katholischen Dekanats
weiterAdvent am Lindenbrunnen
Oberkochen. Am Lindenbrunnen in Oberkochen ist am Freitag und Samstag, 14. und 15. Dezember, jeweils von 17 bis 20 Uhr wieder Adventstreff der Schützengilde Oberkochen.
weiterEhrungen und Sängerruhestand
Aalen-Ebnat. Als eine lebendige Gemeinschaft hat sich der katholische Kirchenchor Ebnat bei seiner Cäcilienfeier im Gemeindezentrum präsentiert. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen für langjährige Sängerinnen und Sänger.
Ein kleines Orchester und der Kirchenchor unter der Leitung von Günter Bittlingmaier erfreuten die Pfarrkirchen-Besucher des
weiterJahresrechnung und Haushalt
Oberkochen. Die Sitzung des Oberkochener Gemeinderates ist am Mittwoch, 18. Dezember, 14 Uhr im Rathaus. Tagesordnung: Jahresrechnung 2018, Änderung der Abwassersatzung, Haushaltsplan-Entwurf 2020.
weiterKurz und bündig
Nattheim-Auernheim. Die Band „Hard Kickin’“ ist am Samstag, 14. Dezember, zu Gast im „Hirsch“ in Auernheim. „Hard Kickin’“ spielen die Songs, mit denen sie aufgewachsen sind, in teilweise eigenen Arrangements – ehrliche Rockmusik mit Party-Charakter. Erstmals und nur zu diesem
weiterMeditatives Tanzen
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung laden am Montag, 16. Dezember, 20 Uhr zum meditativen Tanzen „Weihnachten entgegentanzen und bei mir selbst ankommen“ im Rupert-Mayer-Haus ein.
weiterWeihnachtskonzert des EAG
Oberkochen. In der Kirche Peter und Paul gestaltet das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen am Mittwoch, 18. Dezember, das traditionelle Weihnachtskonzert. Auf dem Programm steht ein bunter Strauß berührend-besinnlicher Musik. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterKämmerei-Chef geht in Ruhestand
Oberkochen
Das größte Kapital eines Bürgermeisters ist ein kompetentes Team im Rathaus“, sagte Bürgermeister Peter Traub bei der städtischen Jubilarfeier. Sein Dank galt der fundierten und vertrauensvollen Arbeit der Jubilare.
Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurde Marion Frömer, Teilzeitbeschäftigte im Kinderhaus Wiesenweg, geehrt.
weiter91 989 Euro: „Advent“ sagt danke!
Aalen. Für die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ sind bis Donnerstag knapp 92 000 Spenden eingegangen. Herzlichen Dank!
Gespendet haben: Edith Stahlhut; Elisabeth Maria Uhl; Eberhard Gründel, AA; Josef Kaiser; Hanne + Helmut Gold, Oko.; Josef Fischer, Essingen; Alfons + M. Hug, Wasseralfingen; Lore Holz; Hermann Heider,
weiterGemischte Gefühle bei der Bergkapelle
Aalen-Wasseralfingen
Bei einer Weihnachtsfeier der SHW Bergkapelle wurden zahlreiche Vereinsmitglieder im Kellerhaus ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein vereinseigenes Blechbläserensemble unter der Leitung von Gebhard Baumann. Der Vorsitzende Eugen Krämer blickte auf ein intensives und musikalisch erfolgreiches Jahr zurück.
weiterHalbseitige B29-Sperrung
Aalen. Ab Montag, 16. Dezember, wird die B 29-Westumgehung mit Ampelschaltung an der Bahnbrücke Goldshöfe bis voraussichtlich Donnerstag, 19. Dezember, halbseitig gesperrt sein. Grund der Sperrung des Straßenabschnitts sind Sanierungsarbeiten wegen eines Anfahrschadens an der Brücke, wie die Stadtverwaltung mitteilt.
Die Sperrung gilt jeweils in
weiter„Der Stern von Bethlehem“ in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Das Adventskonzert am Sonntag, 15. Dezember, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen steht unter dem Motto „Der Stern von Bethlehem“. Der Chor Cappella Nova und das Orchester Musicamerata präsentieren unter der Leitung von Ralph Häcker sinfonische Weihnachtsmusik aus dem 19. Jahrhundert.
Unter anderem erklingt
weiterFührung Afrika-Ausstellung
Aalen-Wasseralfingen. Die Künstlerin Gisela Hammer gibt am Sonntag, 15. Dezember, in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen Einblicke in ihre expressive Malerei. Die Führung in der Ausstellung „Gesichter Afrikas – zwischen Tradition und Moderne“ beginnt um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen. Die Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck ist am Samstag, 8. Februar, in der Aalener Stadthalle. Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro können von Montag, 16., bis Freitag, 20. Dezember, sowie von Dienstag, 7. Januar, bis Mittwoch, 5. Februar, im Vorverkauf im Hotel Villa Rad, Hugo-Closs-Str. 13 in
weiterSki- und Snowboardausfahrten
Aalen-Hofen. Die Ski- und Snowboardausfahrten und die Kurse der TG-Hofen-Skischule starten im kommenden Jahr am Samstag, 11. Januar, in Balderschwang. Bis April werden weitere Touren, unter anderem nach Leermoos, Oberstdorf und in die Dolomiten angeboten. Ausführliche Informationen sind im Internet zu finden unter www.tghskiwandern.de.
weiterTour mit dem Nachtwächter
Aalen. Die nächste adventliche Nachtwächterrunde beginnt am Samstag, 14. Dezember, um 18 Uhr vor der Tourist-Information in Aalen. Erwachsene zahlen 2für die Führung Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterNachhaltig im Alltag
Abtsgmünd. Eingeladen hatte die Kolpingsfamilie Abtsgmünd den Fridays-for-Future-Aktivist Steffen Suer, um Einblicke in die Freitagsdemos zu geben, die Themenfelder vorzustellen und über die Folgen des Klimawandels zu reden.
Es gab auch ein paar Tipps für den Alltag, wie man nachhaltiger leben kann. Der Vortrag war sehr gut besucht und es entwickelten
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Das Gremium tagt am Montag, 16. Dezember, um 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Beraten wird über Baugesuche sowie die Vergabe der Bauarbeiten für die Sanierung Stahlweiher und Sicherungsmaßnahme Hangrutschung an der GSV Untergröningen-Wegstetten.
weiterWaldweihnacht beim Albverein
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Schwäbische Albverein Untergröningen lädt am Sonntag, 15. Dezember, zur Waldweihnacht auf dem Waldspielplatz Rötenberg ein. Mit Liedern stimmen sich alle ein. Der Nikolaus hat sich angekündigt. Zum Aufwärmen gibt es heiße Getränke und etwas gegen den Hunger. Die Familiengruppe trifft sich um 16.45 Uhr am Parkplatz
weiterKonzert Musikschule Habrom
Aalen-Unterrombach. Die Essinger Musik- und Kunstschule Habrom lädt am Sonntag, 15. Dezember, um 17.30 Uhr in die St. Thomas-Kirche Unterrombach ein. Die Besucher erwartet ein Weihnachtskonzert mit dem Chor Voice of Music & Band sowie Solisten und Ensembles der Musikschule. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der SchwäPo-Hilfsaktion „Advent
weiterKugelmarkt am Samstag und Sonntag
Heubach. Die Hütten für den Heubacher Kugelmarkt am kommenden Wochenende, 14. und 15. Dezember, hat der Bauhof schon aufgebaut, ebenso die Tannenbäumchen. Alles bereit also für Besucher, die dann rund um den Schlossplatz, im Schloss in der Bibliothek, im Rathaus und in der Silberwarenfabrik das besondere Ambiente, viel Musik, Leckereien und jede
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim-Zöbingen. Paul Bair zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Anton Traub, Ringstr. 11, zum 70. Geburtstag, Elsa Winger zum 85. Geburtstag und Anton Traub zum 70. Geburtstag.
weiterLions losen Gewinner aus
Bopfingen. Folgende Nummern haben beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf am Freitag, 13. Dezember, gewonnen: 2397, 2122, 408, 1202, 1401, 438.
Angaben zu den jeweiligen Preisen gibt es online im Internet unter: www.lions.de/web/lc-ostalb-ipf
weiterStille Nacht im 13. Fenster
Adventskalender Die Schule am Ipf mit Kindern der Klassen 1 bis 3 haben das 13. Fenster des Adventskalenders am Bopfinger Rathaus gestaltet. Der Titel lautet „Stille Nacht“. „Stille bedeutet, in sich das zu fühlen, was Jesus uns zu lehren versuchte, das Königreich des Himmels in jedem Menschen“, schreiben die Macher dazu.
weiterAdventssingen in der Kirche
Lauchheim. Der Kirchenchor gestaltet am Sonntag, 15. Dezember, um 18 Uhr in der katholische Kirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim ein Adventssingen. Anschließend gemütlicher Ausklang in der Pfarrscheuer. Eintritt frei, Spenden für die Renovierung des alten Pfarrhauses erbeten.
weiterKindergarten besichtigen
Lauchheim-Röttingen. Die katholische Kirchengemeinde Peter und Paul lädt am Dienstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Bürgersaal in Röttingen ein. Architektin Neumann informiert über den aktuellen Stand zum Thema „Gebäude des katholischen Kindergartens St. Gangolf“. Vor der Veranstaltung gibt es
weiterReservisten verkaufen Bäume
Lauchheim-Röttingen. Die „Reservisten und Heimatfreunde Röttingen“ verkaufen am Samstag, 14. Dezember, ab 9 Uhr Nordmanntannen, Blautannen und Fichten bei Hermann Weizmann (Hinterer Beck), Baldernstraße 35 in Röttingen. Neben dem Christbaumverkauf werden auch Glühwein, Kinderpunsch, Grillwürstchen und Waffeln angeboten. Ab 11.30 Uhr unterhält
weiterSpontan zum Weintreff
Schwäbisch Gmünd. Der 11. Remstaler Weintreff ist am Samstag, 14. Dezember, von 17 bis 22 Uhr im Festsaal des Prediger. Restkarten gibt's an der Abendkasse. 20 Winzer und zwei Weingärtnergenossenschaften aus dem unteren Remstal präsentieren ihre Spitzenweine. Bürgermeister Julius Mihm eröffnet zusammen mit der württembergischen Weinkönigin
weiter„Klare Haltung“ gegen Amazon
Schwäbisch Gmünd. Beim Stammtisch der Linken wurde nochmals über die Entscheidung des Verwaltungsausschusses diskutiert, der sich gegen eine Ansiedlung von Amazon ausgesprochen hatte. Aus Sicht der Anwesenden war dieser Beschluss der einzig vernünftige, denn Amazon sei für „miserable Arbeitsbedingungen“ bekannt.
„Prekäre Arbeitsplätze“ weiter„Was bedeutet Feminismus heute?“
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF-Ostalb) beginnt mit der Reihe „#femiwhaaaat“ – was bedeutet Feminismus heute?“, eine breite Diskussion um die Definition des Feminismus aktuell. Die Auftaktveranstaltung ist an diesem Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr explorhino in Aalen.
Die Gleichstellungspolitik
weiterZahl des Tages
Meter lang ist die Ortsdurchfahrt in Schönbronn. Ab Frühjahr soll die Straße saniert werden.
weiterAdvent Weihnachtsmarkt in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. In der Dorfmitte von Pfahlheim werden am Samstag, 14. Dezember, von 11 bis 14 Uhr Christbäume verkauft. Bäume werden auch ausgeliefert. Der Weihnachtsmarkt beginnt um 15.30 Uhr. Ab 16.30 Uhr wird der Christbaum geschmückt und anschließend werden Nikolaus und Knecht Ruprecht erwartet. Außerdem kommt der Kinderbetreuungsbus
weiterAufgefahren
Ellwangen. Eine 71-Jährige hielt am Donnerstagmittag an einer roten Ampel an der Südtangente in Ellwangen an. Eine 23-jährige Fahrerin erkannte dies gegen 13.15 Uhr zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden, beide Frauen blieben unverletzt.
weiterCafé Lichtblick
Ellwangen. Der „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Das nächste Treffen ist am Freitag, 13. Dezember, von 9.30 bis 11.15 Uhr in der Freigasse 3 in Ellwangen. Der Zugang ist barrierefrei, geplant sind weitere Treffen an jedem 2. Freitag
weiterEinbrecher in Matzengehren überrascht
Rosenberg-Matzengehren. Ein Einbrecher drang am Donnerstag gegen 10.15 Uhr gewaltsam über eine Terrassentüre in ein Wohnhaus in Matzengehren ein. Das teilt die Polizei mit. Dabei stieß er auf eine Bewohnerin, die sich im Haus aufhielt. Der Einbrecher flüchtete daraufhin. Er hatte einen dunklen Teint, war 1,85 bis 1,90 Meter groß und schlank. Er
weiterVerkehrszeichen beschädigt
Ellwangen. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 18-Jähriger am Mittwochabend gegen 18.40 Uhr verursachte, als er mit seinem Auto in in der Kastellstraße in Ellwangen ein Verkehrszeichen beschädigte.
weiterKentzler-Kaschner Dental spendet
Soziales Die Kentzler-Kaschner Dental GmbH aus Ellwangen spendet 1000 Euro an den Verein AKI. In Schwäbisch Hall ist der Verein in der ambulanten Pflege für junge Menschen tätig. Bei der Übergabe (v.l.): Ditmar Link (AKI), Sylvia Hermann und Josef Schwarz (Kentzler-Kaschner Dental). Foto: privat
weiterDas weiße Rössl in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. In Schrezheim wird in dieser Theatersaison „Im weißen Rössl – Singspiel in drei Akten“ aufgeführt. Ein Großprojekt für die Theatergruppe der Eintracht Schrezheim aus Anlass der Gründung des Vereins vor 100 Jahren.
An fünf Abenden wird sich dann der Vorhang in der St.-Georg-Halle heben und – anders
weiterAdventskonzert in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Chorvorträge, Instrumentalstücke und besinnliche Texte stimmen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der St. Nikolauskirche in Pfahlheim auf die Weihnachtszeit ein. Das Adventskonzert gestalten die Chöre des Liederkranzes Pfahlheim: Kinderchor, Jugendchor, Cross Beat und gemischter Chor. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Am Samstag, 14. Dezember, sammelt die Jugendfeuerwehr Ellwangen eine Altpapiersammlung in den Bezirken I bis IV (Kernstadt und Braune Hardt). Bitte das Papier bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartons an den Straßenrand stellen. Mit der Sammlung wird die Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützt.
weiterBesinnliche Chormusik
Adelmannsfelden. Unter dem Motto „Mache dich auf“ veranstaltet der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden am Sonntag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr in der Nikolauskirche sein Adventskonzert. Mitwirken werden der Schulchor der Grundschule, die Young Voices und der Gemischte Chor des Sängerbunds Eintracht sowie Ina Wild mit ihren Flöten und Joachim
weiterFahrt zum ZDF
Crailsheim. Die Vhs Ellwangen, Ostalb und Crailsheim organisieren am Freitag, 20. Dezember, eine Besichtigung des ZDF in Mainz. Im Anschluss an eine Führung besteht die Möglichkeit, als Sendungsgast bei der Livesendung „hallo Deutschland“ teilzunehmen. Abfahrt ist um 10.40 Uhr in Crailsheim am Volksfestplatz/Hakro-Arena, Rückfahrt gegen 18 Uhr.
weiterHaushalt und Steuern
Adelmannsfelden. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Adelmannsfelden beginnt am Freitag, 13. Dezember, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung der Eckpunkte des Haushaltes 2020 mit Vorberatung der Ansätze des Finanzhaushaltes und die Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B und für die Gewerbesteuer sowie
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen sind im kommenden März und April für wortgewaltig 2020 geplant. Jedes Jahr versammeln sich Künstlerinnen und Künstler im Programm mit dem markanten Schubart-Gesicht.
weiterZusätzliche Führungen
Wegen der großen Nachfrage ist die Ausstellung „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski“ im Kunstverein Aalen bis zum 26. Januar verlängert worden. Deshalb gibt es jetzt weitere Führungen: Am 15., 22. und 29. Dezember sowie am 5., 12., 19. und 26. Januar führt Artur Elmer jeweils um 17.30 Uhr durch die Ausstellung. Am 9. und 23. Januar
weiterPantomime Duo Mimikry auf dem Kulturhof
Der „KulturWinter“ im Kulturhof Erpfenhausen läuft zur Hochform auf: An diesem Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, erzählt das Duo Mimikry das Publikum pantomimisch seine Geschichten: visuelle Komik, exzessive Mimik, dynamische Emotionen, rhythmische Körperlichkeit, innovative Erzähltechniken, inspiriert von Comic und Film.
Tickets: 15 Euro/20
weiterQuerschnitt – üppig wie nie
An diesem Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr findet in der Galerie im Prediger in Gmünd die Vernissage des diesjährigen Querschnittes des Gmünder Kunstvereins statt. Die Ausstellung ermöglicht es den Mitgliedern des Kunstvereins ihre Arbeiten zu zeigen. Der seit Jahren unveränderte Titel charakterisiert die Ausstellung in besonderer Weise, denn dort
weiterZwischen den Jahren auf dem Schloss
Christmas around the World: David Blair präsentiert Kanada, das Konzert zwischen den Jahren im Rittersaal von Schloss Hohenstadt. Da das Abendkonzert ausverkauft ist, gibt es ein weiteres Mattineekonzert. Einlass um 10 Uhr mit Konzertbeginn um 11 Uhr am Samstag, 28. Dezember auf Schloss Hohenstadt. Gitarre, Klavier, Stimme, Charisma, wo immer David
weiterIn die Zukunft mit drei Kliniken und mit allen Arbeitsplätzen
Aalen
Wird es weiterhin drei Kliniken im Ostalbkreis geben? Und wie sieht es mit den Beschäftigten aus – drohen Entlassungen, wie das vor geraumer Zeit noch im Raum stand? Landrat Klaus Pavel gibt Entwarnung, und zwar in beiden für die ärztliche Versorgung im Ostalbkreis so wichtigen Fragen. Oberstes Ziel sei es, die Standorte, die Arbeitsplätze
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Anton Brech aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: fuzdrogga staubtrocken
Schicken auch
weiterRedaktor mit Blick aufs Gebiss
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wie kommt eigentlich ein Bauingenieur auf die Idee, Krimis zu schreiben? „Das ist eine eigene Geschichte“, meint Gerd Zipper und holt gleich darauf eine Visitenkarte hervor; die Aufschrift: „Cockpit – das Schweizer Luftfahrt-Magazin“ und: „Gerd Zipper, Redaktor“. Seine ersten
weiterDeftiges mit Hecht und Hering
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Kräftiger Hecht trifft filigranen Hering: Könnte so das Rezept für eine Oschtalbkoscht beginnen? „Nicht ganz“, meint Gerd Zipper und stellt im nächsten Moment klar: „Hecht und Hering stehen für gute Krimikost.“
Hauptkommissar Anton Hecht und und dessen Chefin, Kriminaloberrätin Mona Hering,
weiterVesper mit Vollkornsprudel
Wissen Sie, was ein „Feinkostgewölbe“ ist? Das Rätsel löst Krimiautor Gerd Zipper im Glossar von „Stumme Qualen“ auf. Feinkostgewölbe - so nennt eine von Zippers Hauptfiguren, der Kriminaltechniker Gottfried Heckenlaible, mitunter liebevoll die eigene ausgeprägte Wampe.
Dass sowohl Kollege Heckenlaible als auch Hauptkommissar
weiterGarten Tipps
Steingartenpflanzen aussäen: Viele Steingartenpflanzen gehören zu den Frostkeimern. Man kann sie bereits jetzt im Frühbeet in eine Schale aussäen.
Schnittlauch antreiben: Sobald der Wurzelballen des Schnittlauchs im Garten einmal durchgefroren ist, kann man ihn ausgraben und eintopfen, um ihn in der Küche am Fensterbrett anzutreiben. Auf diese
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Am Mittwochabend: die erste dünne Schneedecke! Doch sonderlich lange halten wird sie sich nicht, denn schon am Wochenende wird es deutlich milder. Der Reihe nach: Ungemütlich ist das Stichwort für diesen Freitag. Es kann häufig regnen, oberhalb von rund 500 Metern auch schneien. Es weht außerdem teils kräftiger Südwestwind. Die Spitzenwerte liegen
weiterKlares Signal für „alte Kirche“
Aalen
Wie geht es weiter beim Gemeindezentrum Sankt Maria und der Marienkirche? Den Beschluss werden die katholischen Kirchengemeinderäte am Mittwoch, 8. Januar, in einer öffentlichen Sitzung fassen. Als Entscheidungshilfe war jetzt eine Gemeindeversammlung in St. Maria anberaumt. Am Ende der intensiven Diskussion gab es ein eindeutiges Votum. Mit
weiterKinder tragen Licht ins Dunkel
Aalen-Wasseralfingen
Weihnachtliche Stimmung brachte am Mittwoch die Karl-Kessler-Schule in die St. Stephanus-Kirche. Das traditionelle Adventskonzert der Schülerinnen und Schüler bot den Besuchern eine Möglichkeit der Ruhe, des Innehaltens und sich auf die Weihnachtszeit Besinnens. Die verschiedenen Gruppen zeigten dabei ein beachtliches musikalisches
weiter21-Jähriger aus Michelfeld wohlauf gefunden
Michelfeld. Wie die Polizei mitteilt, ist der seit dem 12. Dezember als vermisst gemeldete 21-Jährige aus Michelfeld wohlauf. Die Voraussetzungen für eine polizeiliche Fahndung liegen daher nicht mehr vor. Für den Mann besteht keine Gefahr.
weiterKlara Beck singt 50 Jahre im Zöbinger Kirchenchor
Unterschneidheim-Zöbingen. Bei seiner Cäcilienfeier am Christkönigsonntag hat der Kirchenchor „St. Mauritius Zöbingen“ seine langjährigen Mitglieder gewürdigt. Den Festgottesdienst, zelebrierte Pater Baumann, in dem auch in den Fürbitten aller verstorbener Chormitglieder gedacht wurde.
Nach dem Gottesdienst setzte der Kirchenchor
weiterErstes Nikolaus-Schnellschach-Turnier in Rainau
Rainau. Der Schachclub Rainau hat am vergangenen Wochenende zum ersten Mal ein Nikolaus-Schnellschach-Turnier für Kinder veranstaltet. Die Idee dazu sei erst vor kurzem entwickelt worden, um Abwechslung in das normale Training zu bringen und abseits der offiziellen Turniere den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Nachwuchs aus anderen
weiterAdventsmarkt am Samstag in Neuler
Neuler. Am kommenden Samstag, 14. Dezember, öffnet ab 15 Uhr der Adventsmarkt in Neuler unter dem Motto „Neuler im Lichterglanz“ auf dem Gelände der Brühlschule. Mit einem bunten Programm für Groß und Klein lädt die Gemeinde zum Vorbeischauen und Verweilen ein.
Auf dem Außengelände gibt es Leckereien für jedermann: Punsch, Glühwein,
weiterEllwanger THW blickt zufrieden auf das Jahr zurück
Ellwangen. Pfarrer und THW Helfer Jürgen Zorn zelebrierte den Abschlussgottesdienst des THW Ellwangen. Anschließend lud Ortsbeauftragter Mario Nagler zur Weihnachtsfeier auf den Bauernhof Wolpert ein. Er ließ das Jahr Revue passieren.
Viele Aktionen wie Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und technische Hilfeleistungen, aber auch die Neuausrichtung
weiterKubus: 30.000 Kunden in einer Woche
Aalen. Mit rund 30.000 Besuchern in nur einer Woche bleibt der Kubus Aalen weiter ein Anziehungspunkt in der City von Aalen. „Wir sind richtig glücklich, wie die Bevölkerung uns nach den sieben Monaten Zwangspause wieder annimmt, dass Stammkunden jetzt schon immer wieder kommen und auch die Geschäftsinhaber wieder positiv in die
weiterKühe überführen Traktordieb
Frankenhardt-Markertshofen. Das Muhen der Kühe hat einen betrunkenen Traktordieb im Landkreis Schwäbisch Hall verraten. Das berichtet die Polizei. Eine Anruferin meldete demzufolge in der Nacht zum Donnerstag gegen 1.30 Uhr über Notruf, dass ihr Mann soeben einen Fahrzeugdieb gestellt habe und diesen festhalte.
Die Frau war durch das Muhen ihrer
weiterVeronica Gonzales und Band
Die Künstlerin stimmt ihr Publikum auf Weihnachten nach südamerikanischer Art ein. Das verspricht tiefe Gläubigkeit verpackt in zauberhaften Melodien und fröhlichen Rhythmen. Veronica ist gebürtige Chilenin. Mit ihren erzählten Kindheitserinnerungen und einem tiefen Verständnis für weihnachtliche Bräuche aus Lateinamerika entführt sie das
weiterInfotag an der Waldorfschule
Aalen. Die Freie Waldorfschule Aalen in der Hirschbachstraße 64 bietet am Samstag, 14. Dezember von 10 bis 12 Uhr Schulführungen, Informationen und Gespräche über Chancen, Laufbahn und Abschlüsse an der Schule an. Schulwechsel und Einschulung sind der Schwerpunkt der Veranstaltung.
Interessierte können in kleinen Gruppen die Schule und ihre Räumlichkeiten
weiterPinocchio - das Musical
Am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr werden Klein und Groß im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd von der berühmtesten Holzpuppe der Welt mit auf ein großes Abenteuer genommen: Das Theater Liberi inszeniert die Geschichte von Carlo Collodis Pinocchio als modernes Musical für die ganze Familie. Perfekt abgestimmte Eigenkompositionen
weiterDSDS und The Voice in Aalen
Aalen. Armin Abele (Musika) holt am Samstag, 14. Dezember, um 11 Uhr Gesangstalente aus den TV-Formaten „The Voice of Germany“ und „Deutschland sucht den Superstar“ nach Aalen. Im Rahmen der Adventssamstage am Sparkassenplatz bekommen die Fans die Gelegenheit, ihre Idole live zu sehen.
Der 17-jährige Marco Kappel hat bereits
weiterHat Ihr Baumschmuck Geschichte?
Aalen. Nur noch wenige Tage, dann kommt der Weihnachtsbaum ins Haus. Kerzen oder Lichterkette und Kugeln oder Anhängsel warten darauf, den Tannenbaum in einen einzigartigen Christbaum zu verwandeln. Dabei hat der Baumschmuck in vielen Häusern auf der Ostalb seine eigene Geschichte. Mal kommen nur bunte Weihnachtskugeln an den Baum, mal nur selbst
weiterIn der Tradition Schubarts
Die Veranstaltungsreihe „wortgewaltig“ gehört zu Aalen wie Christian Friedrich Daniel Schubart oder der Spion. Jedes Jahr versammeln sich Künstlerinnen und Künstler, ob mit Literatur, Musik, Journalismus oder bildender Kunst befasst, im Programm mit dem markanten Schubart-Gesicht. Mit zwölf Veranstaltungen ist das Programm im kommenden
weiterHarfenklänge berühren im Advent
Aalen. Berührende und gemütvolle Harfenklänge eröffneten den Adventsnachmittag des katholischen Frauenbundes Aalen. Die Leiterin Luzia Gutknecht hieß dazu zahlreiche Frauen im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth willkommen. Ihr besonderer Dank galt der Veeh-Harfengruppe der Musikschule Essingen unter Leitung von Caroline Kuhn.
Für das rege Engagement
weiterAdventslieder und Suppe
Aalen
Ein etwas anderer Adventsschmuck ziert in diesem Jahr das Haus der katholischen Kirche. Statt eines Christbaums steht dort eine alte Tür, leicht geöffnet. Sie ist geschmückt mit Tannenzweigen und Lichtern. Bei der „Öffentlichen Mittagspause“ haben die Gäste sich Gedanken gemacht, was für sie im Advent ein Türöffner sein könnte.
weiterFlüchtlingstragödie „Transit“ auf der Bühne
„Transit“ ist eine Flüchtlingstragödie, die in Marseille spielt. Aus Hitlerdeutschland und Vichy-Frankreich retten sich Juden, Regimekritiker und Künstler in den letzten freien Überseehafen. Den Gestrandeten steht eine zermürbende Odyssee bevor. Für ein Einreisevisum und Transitvisum muss eine bezahlte Schiffspassage vorgelegt werden.
weiterOlena Serpen erforscht die Spuren der Galiziendeutschen
Ellwangen
Vor zwei Jahren berichtete die SchwäPo über die in Lemberg geborene Olena Serpen, die in Ellwangen lebt und die Geschichte der „Lemberger Schwaben“ erforscht. Mittlerweile hat die Musikerin, Journalistin und Geschichtsforscherin über ihre Arbeit ein Buch verfasst. Auf den Zeitungsartikel hin meldeten sich prompt SchwäPo-Leser
weiterAuf Zeitreise mit der Taschenlampe
Ellwangen
Im Alamannenmuseum wurde am Donnerstag eine neue Kinderstation vorgestellt. Am Modell der Siedlung Mittelhofen im ersten Obergeschoss kann man ab sofort Audiodateien abspielen, die das Leben in einem Alamannendorf verdeutlichen. Gestartet wird die Wiedergabe mit einer kleinen Taschenlampe. Wenn deren rotes Licht der Museumsbesucher auf einen
weiterDas kosten Wasser und Abwasser in Westhausen
Westhausen. Seit Januar 2018 unverändert, werden die Wasserpreise zum Januar 2020 an die geänderte Ausgabensituation angeglichen. In Teilbereichen ergibt sich hingegen eine Reduzierung für die Bürger. Mit 2,12 Euro je Kubikmeter starten damit die Verbraucher in das neue Jahr und müssen so eine Steigerung von 2 Cent je Kubikmeter verkraften.
Im
weiterRöttinger DRK ehrt Blutspender
Lauchheim-Röttingen. Drei Spenderjubilare aus Röttingen haben insgesamt 185 Mal je einen halben Liter ihres Blutes gegeben, um Leben zu retten. Der Röttinger DRK-Vorsitzende Markus Diemer hob die Wichtigkeit des Blutspendens hervor.
Bürgermeisterin Andrea Schnele war gekommen, um den Spenderjubilaren für ihren lebensrettenden Einsatz zu danken.
weiterLadenburger: Ärger um Lärm-Messung
Bopfingen-Kerkingen
Die vergangene Ortschaftsratssitzung in Kerkingen, war wie großes Kino. Es ging um derzeit in der Bevölkerung heiß diskutierte Punkte. Daher wurde die Sitzung vom Sitzungssaal in die Gemeindehalle verlegt. Selbst hier wurde es für die Zuhörer eng. Circa 80 Einwohner wollten dabei sein. Ortsvorsteherin Bettina Weber sprach auch
weiter„The Skäxx“ rockt das Zehnjährige
Konzert „Rock meets Madness“. Unter diesem Motto feierten die sechs Jungs aus Aalen und Nördlingen mit einer großen Sause auf der Ostertag-Bühne das zehnjährige Bestehen ihrer Band. Zusätzlich gab es ein „3-Gänge-Metall-Dinner“ mit akkustischer Unterhaltung von Werner B. und Friends und eine sagenhafte After-Show-Party
weiterMit „Joy to the Word“ in die Weihnachtszeit
Kirche Der Unterkochener Chor „Cantiamo“ bereicherte den Adventsgottesdienst der Evangelisch-methodistischen Kirche im Südlichen Stadtgraben. Mit dem mächtig klingenden Stück „Joy to the Wold“ eröffnete der junge Chor des Liederkranzes unter der Leitung von Sibylle Mathia. Der im Anfang des 18. Jahrhundert von Isaac Watts
weiterAdventsmusik wärmt die Herzen der Zuhörer
Aalen. Einer der wenigen Männerchöre, die es in der Region noch gibt, lud zum Adventskonzert in St. Elisabeth ein. Die Kirche war am Abend des zweiten Adventssonntags bis auf den letzten Platz mit erwartungsvollen Besuchern gefüllt. Der Liederkranz Aalen-Reichenbach hatte sich als Partner die Steirische Harmonikagruppe Aalen-Ebnat für die alpenländische
weiterTamaris schließt im Mercatura
Aalen. Gerade mal ein knappes Jahr ist es her, dass im Erdgeschoss des Mercatura die Filiale Shoetown Werdich geschlossen hat. Jetzt kündigt auch die Tamaris-Filiale gegenüber ihre Schließung mit einem Total-Räumungsverkauf an; „wegen Filialschließung“, heißt es. Der Inhaber des Schuhfachgeschäfts war am Donnerstag telefonisch nicht
weiterBarbara-Kolloquium ist klimaneutral
Zum 16. Mal hat die Hochschule Aalen das Barbara-Kolloquium veranstaltet. Dabei kommen jährlich Vertreter der Gießerei- und Zulieferindustrie an der Hochschule zusammen.
In seiner Begrüßung legte Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, einen Schwerpunkt auf die wachsende Zahl der Studierenden und stellte die Spitzenposition der
weiterWeleda unter den besten Ausbildern
Schwäbisch Gmünd. Da Magazin „Capital“ zählt die Weleda AG mit Standort in Schwäbisch Gmünd zu Deutschlands besten Ausbildern. Unter den 445 Unternehmen, die sehr gut oder gut abgeschnitten haben, ist der Naturkosmetikhersteller mit 4 von 5 möglichen Sternen im Bereich Ausbildung sowie 4 von 5 Sternen im Bereich Duales Studium.
So
weiterLeiche eines Mannes in der Brenz gefunden
Giengen. Unter der Bleichebrücke in Giengen im Kreis Heidenheim wurde ein Toter in der Brenz gefunden, dies bestätigt die Polizei auf Nachfrage. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich um einen 42-jährigen Mann. Gegen 8.45 Uhr sah ein Zeuge den Toten in der Brenz bei einer Brücke in der Hermaringer Straße.
weiterIm Frühjahr rücken die Bagger an
Wört
Die Bürger in Schönbronn können sich freuen, denn die Ortsdurchfahrt wird endlich komplett saniert. Im Wörter Gemeinderat standen die Vergaben für das große Bauvorhaben in Schönbronn auf der Tagesordnung.
„Schönbronn erfährt im kommenden Jahr durch diese schon lange geplanten Bauarbeiten eine deutliche Aufwertung und wird nach
weiterBesondere Reisegeschichten im Lockbuch
Abtsgmünd. In der Abtsgmünder Zehntscheuer wurde am Mittwochabend das „Segeltaxi-Lockbuch 1“ vorgestellt. Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen der Aktion ist es erschienen. In dem Buch enthalten sind auf insgesamt 131 Seiten 37 Reiseberichte. Dabei wird von besonderen Erlebnissen berichtet.
Die Co-Autoren Bernd Riedmüller (Radreise
weiterWas der Essinger Sommer kosten darf
Essingen. Dass die Remstal-Gartenschau ein Bombenerfolg war, bestreitet niemand. Dass aber noch keine detaillierte Abrechnung vorliegt, ärgert viele Bürger und auch so manchen Gemeinderat. Nun soll es in allen an der Gartenschau beteiligten Gemeinden den Remstal-Sommer geben, eine Art Nachfolge-Veranstaltung über vier Wochen hinweg. Das war unter
weiterMotherless Brooklyn
Man kann diesen Film als ein wenig aus der Zeit gefallen betrachten. Mit all seinen langen Einstellungen, behutsamen Schnitten, mit seinen vielen Dialogen, bei denen man sich auch mal konzentrieren muss. Man kann ihn aber auch als einen soliden Hollywood-Krimi für Erwachsene sehen. 145 Minuten lang fächert „Motherless Brooklyn“ eine Welt
weiterEssinger Räte feilschen um jeden Euro
Essingen
Im Verwaltungsausschuss Essingen ist ein wenig wie auf einem Basar zugegangen. Der Kreditrahmen von 2,5 Millionen Euro war allen ein Dorn im Auge. Vor allem deshalb, weil in der weiteren Entwicklung für die kommenden Jahre weitere Kreditaufnahmen vom Kämmerer avisiert wurden. Mit einem überbordenden Antrags-Szenario bombardierte Dr. Dieter
weiterWilder Müll am Friedhof - so sieht Nachhaltigkeit nicht aus
Aalen. "Hier kommt Nachhaltigkeit zum Tragen", steht auf einer Plastiktragetasche - abgelegt in der Natur. Den Satz hat jemand wohl falsch verstanden. Fotografiert wurde der Müll auf dem Parkplatz des Aalener Krematoriums von einem SchwäPo-Leser: "Ist doch schön, oder? Ein Sinnbild unserer Gesellschaft.", schreibt er dazu.
weiterChansons von Bidonville in Lorch
Konzert Die Band Bidonville um Thierry Saladin präsentiert französische Chansons der 60er-Jahre am 29. Februar, 20 Uhr, im Bürgerhaus Lorch. Begleitet wird Saladin von Oliver Biella (Gitarre), Christoph Sauer (Kontrabass) und Thomas Ott (Akkordeon). Tickets (17 Euro): Tel. (0172) 74 100 14. Foto: privat
weiterBaggerschaufel geklaut
Zwischen Dienstagabend 18 Uhr und Mittwochnachmittag 14.30 Uhr wurde laut Polizeiangaben eine abgelegte Schaufel eines Minibaggers (Grabenräumer) entwendet. Sie befand sich an einer Baustelle auf der Kreisstraße 3334 zwischen Lorch und Wachthaus. Der Wert der Schaufel beläuft sich auf rund 3000 Euro.
Hinweise auf den Täter bzw.
weiterUnbekannter fährt Rollstuhlfahrer an und flüchtet
Aalen-Wasseralfingen. Ein 24-jähriger Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochabend durch einen bislang unbekannten Autofahrer leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet, überquerte der junge Mann gegen 19.30 Uhr mit seinem Rollstuhl die Schlossstraße. Dort wurde er von einem Fahrzeug erfasst, das aus dem Kreisverkehr kam und Richtung Schlossstraße
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: In der Vorweihnachtszeit ist der Ballettklassiker der „Nussknacker“ im Kinopark Aalen zu erleben. Besucher haben die Chance, die Aufzeichnung am Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr, kostenlos zu sehen. Die SchwäPo verlost fünf Mal zwei Karten für die Aufzeichnung des Klassikers „Der Nussknacker“ des Royal
weiterDer SchwäPo/GT–Adventskalender: Türchen 12
Halbzeit bei unserem Adventskalender! Zeit mal zur Ruhe zu kommen. Kulturredakteurin Dagmar Oltersdorf empfiehlt deshalb, raus in den Wald zu gehen. Unsere Wälder sind zu jeder Jahreszeit ein Spaziergang wert. Frische Luft und Natur tun gut und entschleunigen.
Plätzchenrezepte, Glühwein-Geheimnisse oder Buchtipps - um Ihnen die Vorweihnachtszeit
weiterVereinzelt fällt noch etwas Schnee
Am Donnerstag sind auf der Ostalb wieder viele Wolken unterwegs. Ab und zu kann es noch etwas regnen oder oberhalb von 400 Metern auch schneien. Die Spitzenwerte liegen bei 0 bis 4 Grad. 0 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 1 Grad werden es in Neresheim, 2 in Bopfingen, 3 in Aalen und Ellwangen. Die 4 Grad gibts rund um um Schwäbisch
weiterWasser soll teurer werden
Tannhausen. Zum Jahresende hat der Tannhäuser Gemeinderat mehrere Grundsatzbeschlüsse gefasst. Die begleitenden Rahmenbedingungen sollen im neuen Jahr festgelegt werden.
Die ortsansässige Bioenergie & Service Abele GbR wolle im Ortskern ihr Fernwärmenetz erweitern, erklärte der Bürgermeister, Manfred Haase. Er sprach sich dafür aus, dass
weiterSchmitt hat 75 Mal gespendet
Tannhausen. Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Tannhäuser Gemeinderats wurden acht Mehrfachblutspender ausgezeichnet. Darunter Hans-Jürgen Schmitt, der 75 Mal unentgeltlich Blut spendete.
Bei den letzten beiden Spendenterminen in der örtlichen Mehrzweckhalle hätten acht Bürger eine Blutspende geleistet, für die sie heute geehrt werden, erklärte
weiterEin Buch, das Sagen der Ostalb erzählt
Endlich“, sagt der 91-jährige Karl Bayer, als er das Buch erstmals in seinen Händen hält. „Wenn man merkt, dass man immer älter wird, will man das noch erleben“, erklärt er den Wunsch, warum das Buch seines Vaters vor allem auch dank seiner Hilfe und der seiner Schwester Anneliese neu aufgelegt wurde.
Pünktlich zum 130. Geburtstag
weiterSchwupp, war der Blitzer weg
Sie fand sie total witzig, die Geschichte vom Blitzer, auf dem Unbekannte einen Wildschweinkopf abgelegt hatten, sagt die Nachbarin und erzählt dann, dass ihr beim Lesen des jüngsten „Guten Morgen“ auch eine Blitzer-Geschichte eingefallen ist. Eine absolut erzählenswerte Begebenheit, was deshalb an dieser Stelle getan werden soll. Vor
weiterRegionalsport (21)
Ende einer unbefriedigenden Saison
Noch zwei Kämpfe stehen für die KG Fachsenfeld/Dewangen an. Zum letzten Heimkampf der Saison empfangen sie am Samstag um 20 Uhr in der Fachsenfelder Woellwarthhalle den Tabellenzweiten SG Weilimdorf. „Ich bin nicht zufrieden mit dem Saisonverlauf“, sagt Abteilungsleiter Frank Winkler vor dem Duell.
Von 14 Kämpfen konnte in diesem Jahr
weiterMADS-Damen empfangen Spitzenteams
Zum letzten Heimspieltag empfangen die Damen der SG MADS Ostalb an diesem Samstag (ab 13.30 Uhr) in der Aalener Karl-Weiland-Halle die LandesligaSpitzenteams der DJK Schwäbisch Gmünd II und der SpVgg Holzgerlingen.
Das in dieser Saison stark verjüngte Team der Gastgeber steht bisher mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen
weiterTopteam bei ASA-Damen
Die Frauen der Aalener Sportallianz empfangen am Sonntag (Spielbeginn ist um 15.15 Uhr) in der Talsporthalle die FSG Giengen-Brenz. Die Gäste sind in dieser Partie der hohe Favorit. Mit 8:2 Punkten stehen sie zwar „nur“ auf dem dritten Tabellenplatz, aber mit den wenigsten Minuspunkten in der Liga. Nur bei den ebenfalls nur mit zwei Minuspunkten
weiterTSB kommt zum Derby
Nach dem bedeutenden Erfolg im Spitzenspiel der Württemberg-Oberliga gegen den Tabellenführer aus Bietigheim trifft die männliche A-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen nun in der ersten Rückrundenpartie auf den Lokalrivalen TSB Gmünd. Anpfiff des Derbys ist an diesem Samstag um 15.30 Uhr in der Römerhalle in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.
Der TSB
weiterZum letzten Duell kommt der Zweite
Die Hinrunde neigt sich dem Ende zu. Die Damen der SG2H haben ihr letztes Spiel in diesem Jahr bereits an diesem Samstag in der Talsporthalle in Wasseralfingen. Um 15 Uhr ist Anpfiff der Begegnung mit dem aktuell Tabellenzweiten (16:4 Punkte). Die erst zweite Niederlage dieser Saison holten sich die Gegnerinnen am vergangenen Wochenende gegen den abwehrstarken
weiterTeam Baidori holt vier Titel
Die Kämpfer maßen sich in den Kategorien des Kickboxens. Auch Kämpfer des Aalener Teams Baidori stellten sich der Herausforderung und verbuchten zahlreiche Erfolge. Am Ende konnten die Schüler des Teams Baidori stolz auf ihre Leistungen sein. Der Trainer: „Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Ich bin sehr stolz auf euch.“ Sie
weiterSchadhauser-Truppe serviert Spitzenleistungen
Anja Schadhauser ist im Turngau Ostwürttemberg als Übungsleiterin eine feste Größe. Warum die Besucher im ausverkauften Congress-Zentrum in Heidenheim begeistert waren.
Eine dreistündige und fulminante Show mit all dem, was die Schönheit und die Finessen rhythmischer Sportgymnastik ausmacht, wurde den Zuschauern geboten, die nach dem Finale mit
weiterNach drei Jahren 1. Bundesliga nun vor dem Abstieg
Nach weiteren zwei Pleiten am fünften Wettkampftag steht der Abstieg des SV Buch aus der 1. Bundesliga so gut wie fest. Der SV Buch zeigte am vergangenen Wochenende zwar starke Leistungen, musste sich aber trotzdem in beiden Wettkämpfen geschlagen geben.
Niederlage trotz BestleistungIm ersten Wettkampf gegen den SSV Kronau verbesserten die Bucher
weiterArne Feick: "Defensive ist die Basis unseres Spiel"
Der FC Heidenheim hat am Samstag um 13.30 Uhr ein wichtiges Spiel vor der Brust. Mit Arminia Bielefeld ist der aktuelle Tabellenführer zu Gast. Somit ist es das Top-Spiel des 17. Spieltags in der zweiten Liga, denn der FC Heidenheim ist der aktuelle Tabellenvierte. Für Arne Feick ist es ein Duell mit zahlreichen Ex-Kollegen, hat er dort doch
weiterZAHL DES TAGES
Weltklasseteams in Folge dürfen Schwabsbergs Bundesligakegler auf der Ostalb begrüßen. Am Samstag gibt Weltpokalsieger Zerbst seine Visitenkarte ab.
weiterFußball, 2. Liga Neue Gesichter in der FCH-Führung
Beim Fußball-Zweitligisten FC Heidenheim rücken zum Jahreswechsel Petra Saretz (bislang Bereichsleiterin Organisation) zum Vorstand Organisation & Lizenzierung, sowie Gerrit Floruß, (bislang Bereichsleiter Finanzen) zum Vorstand Finanzen in die oberste Führungsebene auf. Hingegen scheidet Florian Dreier als FCH-Vorstand Marketing und Vertrieb
weiterMarkus Thiele sagt Nein zum Chemnitzer FC
Der Vertragsentwurf lag bereits unterschriftsreif auf dem Tisch. Doch nun hat Markus Thiele einen Rückzieher gemacht. Der 37-Jährige nimmt den Posten als alleiniger Geschäftsführer beim Chemnitzer FC nicht an.
Grund: Beim Drittligisten hat sich in der laufenden Saison eine Liquiditätslücke von 750 000 Euro angestaut, und Thiele hätte dafür
weiterTitelanwärter bei den MADS Ostalb
Im ersten Rückrundenspiel treffen die Regionalliga-Volleyballer der SG MADS Ostalb auf das Spitzenteam des USC Freiburg. Spielbeginn am Samstag in der Karl-Weiland-Halle ist um 19.30 Uhr.
Die Gastmannschaft aus dem Breisgau hat bisher nur ein Match in der laufenden Saison verloren und dies auch nur knapp mit 2:3 im Auswärtsspiel beim Tabellenführer
weiterWeltpokalsieger zu Gast in Schwabsberg
Nach Weltmeister, Weltrekordhalter und Weltranglistenerster ein weiterer Kegelhöhepunkt am Samstag um 14 Uhr auf den KC Bahnen in Schwabsberg. Mit Rot Weiß Zerbst kommt der Weltpokalsieger und mehrfache deutsche Meister und derzeitig unangefochtene Tabellenführer zum Start in die Rückrunde auf die Ostalb.
Die Mannen um Stephan Drexler stehen vor
weiterKC-Mannschaften erwarten Topteams
Die Schrezheimer Damen erwarten am kommenden Sonntag (Spielbeginn ist um 12 Uhr) in der 1. Bundesliga die Keglerinnen vom KV Liedolsheim. Vor ein paar Wochen noch haben die Schrezheimerinnen im DKBC-Pokal-Spiel, überdies noch ersatzgeschwächt, überraschend den großen Gegner Liedolsheim geschlagen. Das haben die Frauen aus Baden sicherlich noch gut
weiterJST hat neue Dan-Träger
Rico Gröber vom JST Riesbürg und Tobias Kaufmann vom KSV Härtsfeld haben in Backnang ihre erste Dan-Prüfung bestanden. Geprüft wurden insgesamt zwölf Judokas. Gestartet wurde mit der Kata, diese hatten Rico und Tobias bereits bei den Katameisterschaften mit Bravour präsentiert. Trotzdem waren die beiden Dan-Träger voll konzentriert bei der Sache.
weiterEhrenrunde für den Meister
Eine überaus erfolgreiche Saison geht für die Röhlinger Ringer am Samstag zu Ende. Erstmals seit 19 Jahren konnte man wieder eine Meisterschaft erringen. Der Aufstieg in die Oberliga wurde bereits am vergangenen Wochenende klar gemacht. Mit 28:2 Punkten steht man uneinholbar auf Platz eins der Verbandsliga. Somit ist der ganz große Druck im letzten
weiterPokale und neue Vereinsrekorde
Vanessa Dambacher über 200m Freistil und Tobias Kohler über 100m Freistil gewannen jeweils einen Pokal für ihre besten Jahrgangs-Einzelleistungen. Die Geschwister Carolin und Julian Morassi verbesserten jeweils die Vereinsrekorde über 200m Rücken und 100m Schmetterling. Zum Jahresende war es auch eine Standortüberprüfung auf der olympischen
weiterJoshua Gentner im Landeskader
Leichtathletik Aufgrund seiner Leistungen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften und den Süddeutschen Meisterschaften U18 dieses Jahres im Kugelstoßen wurde der 17-jährige Joshua Gentner vom LAC Essingen in den WLV-Landesleistungskader berufen. Er hat im Dezember bereits mit der Vorbereitung für die kommende Saison begonnen. Foto: privat
weiterVfR Aalen verpflichtet Leon Volz
Der VfR Aalen hat einen neuen Offensivspieler verpflichtet: Leon Volz wechselt zum 1. Januar 2020 auf die Ostalb. Der 22-Jährige hat einen Vertrag bis 30. Juni 2020 unterschrieben.
Leon Volz stand vergangene Saison im Kader von Wormatia Worms und war seit Sommer ohne Vertrag. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Leon einen sehr flexiblen Spieler
weiterASA-Herren wieder gegen eine Reserve
Nach dem jüngsten Unentschieden bei der Reserve des Württembergligisten TV Altenstadt müssen die Männer der Aalener Sportallianz am Sonntag (Spielbeginn ist um 17 Uhr in der Talsporthalle) wieder gegen die Zweite Mannschaft eines Fünftligisten ran. Denn dann wird die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf II ihre Visitenkarte abgeben.
Vier Mannschaften
weiterÜberregional (92)
„Das ist keine gute Saison. Aber es kann schnell in die andere Richtung gehen.“
„Retouren nur mit Gebühr“
23 800 Mal Strom tanken
5 Fakten, die Börsianer bewegen
53 000 Plätze unbesetzt
A5 Lkw-Fahrer stirbt bei Unfall
Abfuhr in Kumamoto
Absetzbewegung nach oben
Ancelotti nach 4:0-Sieg gefeuert
Anfeindungen Amtsträger besser vor Hass schützen
Anklage stellt Forderungen
Arbeitszeit verkürzt
Auf einen Blick
Bloß keine Schützenhilfe
BMW Lithium und Kobalt gekauft
Bundesregierung entschädigt Thomas-Cook-Kunden
Bundeswehr Weg frei für Militärrabbiner
Bürger nicht vergessen
Büste von Reich-Ranicki enthüllt
Chemnitzer FC Frahns Kündigung nicht rechtens
Daimler E-Antrieb aus Stuttgart
Das zehnte Rekordjahr in Folge
Depressionen In Deutschland weit verbreitet
Der große Stillstand
Die Gefahr im eigenen Nest
Die Großen bevorzugt
Die Meister-Qual
Einkommen Mehr Plus für Tarifbeschäftigte
Eishockey Im Halbfinale ist Endstation
FC Bayern marschiert
Feuerwehr Mehrfamilienhaus evakuiert
Finanzprodukte Ist Atomkraft nachhaltig?
Flädle und Frittaten
Flugverkehr Schlechtes Jahr für Airlines
Franzosen sollen später in Rente
Frauen auf der Pirsch
Furioser Börsenstart von Aramco
Gebühr aus gutem Grund
Geminiden blitzen am Nachthimmel
Gemüse aus dem weißen Meer
Grönlands Eis schmilzt schneller
High Noon in Großbritannien
Hoffen auf den großen Wurf
Höhergelegte Autos beliebt wie noch nie
Immer im Kreis
Industrie kritisiert „Green Deal“
Katholiken 6000 Fälle von Missbrauch
Kein Grund zum Jubeln
Keine Experimente
Kekse und Kickschuhe
Konzeptkunst Scharff-Preis für Michaela Melián
Leichenbergung verschoben
Leute im Blick
Mäusekot Aldi schließt Filiale
Mehr Geld für den Expo-Pavillon
Mehr Standard-Aufzüge
Ministerin Klöckner erhöht Tempo bei Düngeverordnung
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nationalstürmer fällt aus
Nordamerika Freihandelszone USMCA steht
Petition verlangt mehr Platz für den Hirsch
Polizei Haftbefehl gegen sieben Dealer
Radsport Deutsches Trio bei Team Israel
Raffael zum 500. Todestag
Roadtrip durch ein irres Amerika
Scheck für die Opfer
Schlechtes Zeugnis für Behörden
Schwarzwald auf dem Abstellgleis?
Ski Alpin Wetter sorgt für Renn-Tausch
Soll es einen Meisterzwang geben?
Sorge um Jobs und Wohnungen
Sport im Fernsehen
Sport Scheck kommt zu Karstadt Kaufhof
Stichwort Green Deal
Stormzy und die Last des Erfolgs
Tierischer Gast bei der Polizei
Träumen erst im Mai
Übernahme der Tochter gescheitert
Überraschung für Demonstranten
Unvergessliches Erlebnis
Vertrag bis nach der WM
VfL Wolfsburg Koen Casteels langfristig im Tor
Volkswagen verkauft mehr
Von Bremsen und Nullen
Warten auf den Weihnachtsfrieden
Weniger Insolvenzen
Westernkomödie Musical statt Film-Fortsetzung
Zu Gast im Kanzleramt
Zu wenige Kontrollen
Zucker für das Bäumchen
Zwischen Spitzensport und Familie
Leserbeiträge (7)
Zum Artikel „Fledermäuse gefährden das Baugebiet“
Ihrem Bericht über das geplante Baugebiet in Iggingen gaben Sie den Titel „Fledermäuse gefährden das Baugebiet“. Wir sollten doch langsam einsehen, dass unbegrenztes Wachstumsdenken und Naturzerstörung wie bisher nicht weiter möglich ist. Deshalb müsste Ihre Überschrift lauten „Baugebiet gefährdet Fledermäuse“ und nicht umgekehrt. Hat
weiterZu Christian Kriegs Leserbrief vom 12. Dezember:
Die CDU-Fraktion im Verteilzentrum Bezosheim: Anwesend sind die Leiter und die CDU-Fraktion des Gmünder Stadtrates [...]. Nach der Besichtigung [...] rückte der CEO einiges zurecht. In Gmünd brauche man lediglich 1000 qm, eingestellt werden mindestens 500 Menschen, bevorzugt werden freigesetzte Beschäftigte des Bosch-Unternehmens. Das neu zu errichtende
weiterZur Anfrage von Amazon:
Da will ein Weltunternehmen in Gmünd über 1000 Arbeitsplätze abbauen, weil die Kapitalrendite nicht 8 Prozent, sondern 3 Prozent beträgt. Gleichzeitig meldet ein ebenfalls hochprofitables Unternehmen an, in Gmünd Arbeitsplätze zu schaffen. Welch ein Glück sollte man meinen. Schaut man sich die Sache aber genauer an, kommt schnell die Ernüchterung.
weiterZur Bonpflicht:
Wir danken allen für die überwältigenden, positiven Rückmeldungen, die wir für unsere Aktivitäten zur Belegausgabepflicht erfahren dürfen. Wer sich beteiligen möchte, im Geschäft der Bäckerei Stemke liegen [...] Unterschriftenlisten aus. Der Kampf ist auch noch nicht vorbei. Der neue SPD-Chef, Walter- Borjans, hat sich klar für den Erhalt
weiterZu den Themen Energieeinsparung Klimaerwärmung:
Es wird durch immer mehr Vorschriften und Maßnahmen auf Hausbesitzer eingewirkt zur Energieeinsparung. Wenn man mit offenen Augen durch die Innenstadt geht, findet man sehr gut beheizte Läden, sodass das Personal fast schon im T-Shirt arbeiten kann. Und dazu steht die Eingangstür ganz offen (den ganzen Tag lang), es wird die Umwelt beheizt. Spielen
weiterSeit 20 Jahre sprudelt der "Märchenbrunnen"
Seit nunmehr 20 Jahren erfreuen die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren Märchen, die sie allesamt frei erzählen. Angefangen hatte alles mit der „Mutter“ des Märchenbrunnens, mit Friede Wallentin aus Bopfingen. Zusammen
weiterSich einbringen in Gemeinschaft und Solidarität
Kolpingsfamilie Oberkochen ehrt Mitglieder für 70 Jahre des Dabeiseins
Adolph Kolping als Beispiel tätiger Nächstenliebe, stellte die Kolpingsfamilie Oberkochen in den Mittelpunkt des diesjährigen Kolping Gedenktages. Beim gemeinsamen Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche wünschte Präses Pfarrer Andreas Macho
weiterThemenwelten (1)
„Werde darüber nachdenken“: Klopp nächster Bundestrainer?
Eine direkte Bewerbung wollte Jürgen Klopp im Gespräch mit Johannes B. Kerner auf Magenta TV unlängst nicht abgeben. „Wenn sich die Frage stellt, werde ich darüber nachdenken.“ Die „Frage“ betrifft seine Ambitionen, eines Tages Cheftrainer der deutschen Nationalmannschaft zu werden. „Stand heute hätte
weiter