Artikel-Übersicht vom Sonntag, 22. Dezember 2019
Regional (100)
27 000 Euro ausgeschüttet
Aalen
Eine reiche Bescherung schon vor Heiligabend erlebten die Vertreter von 23 gemeinnützigen Vereinen und Institutionen: Die Hans und Marie Luise Richardt-Stiftung schüttete insgesamt 27 000 Euro Spendengelder aus. Unter den Begünstigten ist auch die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“, die mit 2000 Euro den am höchsten
weiterEin nasser Montag
Die Weihnachtswoche startet auf der Ostalb mild und nass: am Montag sind viele Wolken unterwegs, dazu kann es auch immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 4 bis 8 Grad. 4 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 5 Grad werden es in Neresheim, 6 in Bopfingen, 7 in Ellwangen. In Aalen und Schwäbisch Gmünd gibts die 8 Grad.
weiterBenefiz-Klaviermatinee
Ellwangen. Klassischer Jazz trifft auf jazzgefärbte Klassik zum Jahresausklang bei der Benefiz-Klaviermatinee mit Hans-Peter Feil am Samstag, 28. Dezember, ab 10 Uhr im Café Ars vivendi, Marienstraße 40 in Ellwangen. Der Erlös ist für das Kinderhospiz „Bärenherz” in Wiesbaden bestimmt.
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter und mehr zählt die Stengel-Gruppe. 25 langjährige Mitarbeiter wurden jetzt für ihre Betriebszugehörigkeit geehrt. Mehr auf Seite 18
weiterEine Blutspende schenken
Wört. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht am Freitag, 27. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Wört. Als Dankeschön verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Spendern in Baden-Württemberg und Hessen vom 16. Dezember bis 4. Januar eine Mittelmeerkreuzfahrt.
weiterFamilienführung im Museum
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 29. Dezember, um 15 Uhr eine Familienführung an. Bei dieser Führung gilt nur der übliche Eintritt.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Ellwanger Weihnachtsrock: Die legendäre Veranstaltung steigt an diesem Montag um 21 Uhr im TSV Ballroom. Sissis Top macht den Anfang und danach folgt Stainles Quo.
2Krippenfeier: Der Heiligabend (Dienstag) beginnt in der Wolfgangskirche mit der Krippenfeier für Familien um 16 Uhr. Die feierliche Christmette beginnt um 18 Uhr.
3 Pastoralmesse:
weiterLauf am Kressbachsee
Ellwangen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember, findet wieder der traditionelle Weihnachtslauf am Kressbachsee statt. Es werden drei Lauf- und Walkingstrecken mit 6, 9 und 13 km durch den Handwald angeboten. Treffpunkt und Start ist am Badehaus beim Kressbachsee um 10 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos und kein Wettkampf. Eine Anmeldung
weiterWie der Sozialführerschein lehrt, anderen zu helfen
Ellwangen Unter dem Motto „Helfen lernen – ich biete Zeit und mich“ startet am 15. Januar der 13. Kurs zum Sozialführerschein in Ellwangen. Was genau sich dahinter verbirgt, stellen Anita Beck und Josef Jäckl vor.
Anderen helfen – das macht Freude, bringt neue Erfahrungen, bereichert das Leben und stiftet Lebenssinn. Im Rahmen
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim. Stefan Stempfle zum 90. Geburtstag.
weiter„Der vererbte Hochzeiter“
Neresheim-Kösingen. Anstatt Geld wird in Kösingen ein „Hochzeiter“ (Bräutigam) gleich mitvererbt. Die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs spielt in diesem Jahr das heitere Lustspiel „Der vererbte Hochzeiter“. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, ob es eine Hochzeit gibt und wer wen heiratet. Für reichlich Irrungen und
weiterSieger des Ballonwettbewerbs
Luftballonwettbewerb Der Treffpunkt „F“ Neresheim veranstaltete mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Ostalb beim Neresheimer Stadtfest einen Luftballonwettbewerb. Von über 50 gestarteten Luftballons wurden fünf Karten gefunden und sind zurückgeschickt worden. Das Bild zeigt die glücklichen Gewinner (v.l.) Lara, Theo, Tom,
weiterChris Boettcher ausverkauft
Lauchheim-Röttingen. Der Comedy-Abend mit Chris Boettcher der Gemeinschaft Röttinger Vereine am Samstag, 14. März 2020, ist bereits ausverkauft.
weiterGemütlicher „Weihnachtsstall“ in Rotenbach
Advent Eine Dorfweihnacht in gemütlicher Scheunen-Atmosphäre haben die SGL und der Gesangverein Frohsinn am Samstag in Rotenbachs Ortsmitte gestaltet. Von Lichterketten, Tannen und Fackelschein gerahmt, bot der „Weihnachtsstall in Rotenbach“, wie ihn Ortsvorsteher Albert Schiele spontan taufte, schöne Gelegenheit zu Begegnungen und Einstimmung
weiterHirtenmesse in der Kirche
Heubach. Während des Festgottesdienstes am ersten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 25. Dezember, um 10.30 Uhr gibt es in der katholischen Kirche in Heubach eine besondere Musik zu hören. Der katholische Kirchenchor, der von Projektsängerinnen und Projektsängern unterstützt wird, umrahmt den Gottesdienst mit der Missa Pastoralis „Alma Nox“
weiterFrontal in Auto gekracht
Hüttlingen. Zwei Schwerverletzte und eine leichtverletzte Unfallverursacherin sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagmittag um 12.35 Uhr bei Hüttlingen. Eine 64-jährige Mercedes-Fahrerin wollte, von der B19 aus Wasseralfingen kommend, nach links in die B19b (führt von Wasseralfingen an der Heimatsmühle vorbei nach Hüttlingen, d. Red.)
weiterGedenken an Tsunamiopfer
Aalen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, jährt sich der Tsunami in Südostasien zum 15. Mal. In der Stadtkirche Aalen findet an diesem Tag um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Gedenken an die Opfer statt.
weiterLetztes Friedensgebet
Aalen. Zum letzten Mal in diesem Jahr ist am Montag, 23. Dezember, um 18.10 Uhr das ökumenische Friedensgebet der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) am Turm der Stadtkirche.
weiterLive-Rock mit Hardliner
Aalen. Am Freitag, 27. Dezember, bringen ab 20 Uhr „Hardliner“ das „Rock It“ in Aalen mit Hardrock und Metal Genre zum Beben. Die Truppe weiß genau, wie man ein Publikum begeistern kann.
weiterWelcome Center für die Region
Aalen. 2020 soll Ostwürttemberg Teil des bundesweit einzigartigen Netzes von Welcome Centern in Baden-Württemberg werden. „Unsere Welcome Center bieten internationalen Fachkräften und unseren Unternehmen wichtige Unterstützung. Auch die Region Ostwürttemberg soll durch ein Welcome Center gestärkt werden“, so Wirtschaftsministerin
weiterKälber auf Abwegen
Obergröningen. Kurz nach ein Uhr brachen am frühen Samstagmorgen zwei große Kälber in Obergröningen aus und rannten die Badstraße in nord-östlicher Richtung entlang. Unterwegs sprang laut Polizei eines der beiden Kälber gegen ein geparktes Auto, wodurch dieses erheblich beschädigt wurde. Anschließend flüchtete das Rindvieh in den Wald. Das
weiterRadfahrer bei Rot über Ampel
Aalen. Ein 51-jähriger BMW-Fahrer wollte am Freitag gegen 15.45 Uhr von der Friedrichstraße in die Stuttgarter Straße abbiegen. Gleichzeitig überquerte jedoch ein Fahrradfahrer die Fahrbahn bei Rotlicht, worauf der BWM-Fahrer stark abbremsen musste. Eine hinter dem BMW nachfolgende 38-jährige Hyundai-Fahrerin realisierte dies zu spät und fuhr
weiterWer kennt den Verursacher?
Polizei Ein unbekannter Fahrer eines dunklen Ford Focus überholte am Samstagabend kurz nach 20 Uhr auf der B19 kurz nach der Ausfahrt Unterkochen trotz Überholverbots mehrere Fahrzeuge. Knapp vor einer entgegenkommenden Fahrerin eines Ford Fiesta scherte er wieder ein. Die 24-jährige Fiesta-Fahrerin musste eine Vollbremsung einleiten, ein nachfolgender
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Der Oxford Circus: Was wäre Weihnachten ohne die vier: Siggi Schwarz (Gitarre), Manfred Kubiak (Bass), Timo Landenberger (Schlagzeug) und Hendrik de Rijke (Sänger). Ihre Coming-Home-for Christmas-Party steigt an diesem Montag ab 21 Uhr im Aalener „Bottich.
2Krippenspiele an diesem Dienstag, Heiligabend: zum Beispiel in der Aalener Stadtkirche
weiterZahl des Tages
Euro Schaden hat ein Unbekannter am Samstagabend mit einem waghalsigen Überholmanöver auf der B19 ausgelöst, dann flüchtete er.
weiterBusverkehr an Heiligabend
Aalen. An Heiligabend, 24. Dezember, fahren die OVA-Stadtbusse nach dem Samstag-Fahrplan, jedoch nur bis 16 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ova.de.
weiterFestliche Bläserklänge
Aalen-Wasseralfingen. Das Blechbläserensemble „Six for Brass“ gibt am Freitag, 27. Dezember, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Magdalenenkirche.
weiterPetra und Paul im Pferdestall
Mit Namen habe ich es ja nicht so. Das gebe ich zu. Aber ich behaupte, dass ich die Weihnachtsgeschichte sehr gut kenne. Als Sohn eines Pfarrers nicht sonderlich ungewöhnlich. Gefühlt habe ich die Erzählungen von Jesu Geburt tausende Male gehört. Sämtliche Protagonisten sind mir ein Begriff. Auch namentlich. Dachte ich zumindest. Ein Gewinnspiel
weiterWochenmarkt vorverlegt
Aalen. Aufgrund des ersten Weihnachtsfeiertages am Mittwoch, 25. Dezember wird der Aalener Wochenmarkt auf Dienstag, 24. Dezember, vorverlegt.
Ebenso vorverlegt wird der Aalener Wochenmarkt vom Neujahrstag. Er findet bereits an Silvester, am 31. Dezember statt.
weiterNostalgie-Kalender als Geschenk
Aalen. Alte Fotos sind etwas Faszinierendes: Schön, wenn man solche Bilder an der Wand hängen hat. Schwarzweiße Schätze, die man noch nie gesehen hat. Wenn man den beliebten 2020-Jahreskalender „Aalen vor dem Krieg“ hat, bei dem wir mit dem Nachdrucken kaum hinterherkommen, holt man sich Nostalgie pur nach Hause.
Zusammen mit dem Aalener
weiterRock Classics in der Bierhalle
Aalen. Die beiden Jungs des Akustik-Duos „pickup“ sind wieder zurück in „ihrer“ Stadt und ihrem „Wohnzimmer“. Die Familie Hellriegel, Pächter der Aalener „Bierhalle“, hat die beiden am Montag, 23. Dezember, um 20.30 Uhr für ein Konzert verpflichtet.
Warten auf’s ChristkindZum „Heilig-Abend-Countdown“
weiterEllwanger Weihnachtsrock
Das Publikum fühlt sich an diesem Abend durch die Rockparty in vergangene Zeiten zurückversetzt. Headbanger, Luftgitarre und natürlich die Fans von klassischen Rock kommen an diesem voll auf ihre Kosten.
Das Motto des Abend lautet: Freunde treffen, das Jahr ausklingen lassen, tanzen und bei Songs mitsingen, die jeder kennt.
TSV Ballroom Ellwangen
weiterStaatsorchester Strauss im Opernhaus
Generalmusikdirektor Cornelius Meister dirigiert das Neujahrskonzert des Staatsorchesters Stuttgart am 1. Januar 2020, 17 Uhr, mit Werken von Johann Strauss (Vater und Sohn) und Josef Strauss im Opernhaus. Die aus Österreich stammende Sopranistin Beate Ritter, Mitglied des Solistenensembles der Staatsoper Stuttgart, singt den Frühlingsstimmenwalzer
weiterAalener Bach-Zyklus 2020
Aalen. Der Aalener Bach-Zyklus des Jahres 2020 an der evangelischen Stadtkirche wird am Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, mit einem Konzert offiziell eröffnet. Lisa Kuhnert und Peter Kranefoed spielen Violinsonaten und Cembalopartiten. Anschließend gibt es den Jahresempfang des Netzwerkes Kirchenmusik.
weiterDie Missa Solemnis im Münster
Bei seinem „Konzert zwischen den Jahren“ führt das „collegium vocale“ Schwäbisch Gmünd am Samstag, 28. Dezember, 19 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster zum Auftakt des Beethovenjahres 2020 die „Missa solemnis“ von Ludwig van Beethoven auf. Als Solisten wirken mit: Tanja Christine Kuhn (Foto), Sopran, Anna Lapkovskaja
weiterAbteikirche Neresheim
In der ersten feierlichen Vesper von Weihnachten am Heiligen Abend um 17 Uhr singt der Knabenchor der Abtei Neresheim. An der Orgel musiziert Tim Heider. In der Mitternachtsmesse um 24 Uhr singen die Männerstimmen des Knabenchores. Am 1. Weihnachtsfeiertag singt der Konvent der Abtei im Hochamt um 10 Uhr Gregorianik, Orgel Julian Beutmiller. Am 2.
weiterEvangelische Stadtkirche Ellwangen
Über die Weihnachtsfeiertage erklingt in der evangelischen Stadtkirche vielfältige Musik: An Heiligabend beginnt der Kinderchor den Reigen im Gottesdienst um 15.30 Uhr mit dem Weihnachtssingspiel „Sonderbar“. In der Christvesper um 17.30 Uhr singt die Kantorei „Ehre sei Gott“ von Samuel Rühling, „Erfreue Dich Himmel,
weiterPeter und Paul Röhlingen
In der Kindermette am Heiligen Abend um 16 Uhr wird das Krippenspiel „Josef in Nöten“ von den Erstkommunionkindern des nächsten Jahres aufgeführt, musikalisch begleitet von Sonja Eckstein an der Orgel. Bei der Christmette um 18 Uhr singt der Kirchenchor die Choralsätze „Kommet, ihr Hirten“ und „Fröhlich soll mein Herze
weiterSankt Martinus Schwabsberg
Der Martinus-Chor gestaltet musikalisch den Heiligen Abend, 24. Dezember, um 18 Uhr mit „Wieder naht der heilge Stern“, „Der Heiland ist geboren“ und „O selige Nacht“, die Gemeinde singt Weihnachtslieder aus dem Gotteslob. Am Weihnachtstag erklingen in der Eucharistiefeier um 10 Uhr als Messordinarium Teile aus der
weiterSankt Nikolaus Dalkingen
Am Heiligen Abend, 24. Dezember, singen die Männer des Kirchenchores und des Gesangvereines in der Christmette um 17.30 Uhr das Stück „Still liegen Bethlehems Fluren“ von Hugo Halt. Der Kirchenchor Dalkingen umrahmt die Heilige Messe am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10 Uhr mit der „Missa brevis“ in G-Dur „Rorate
weiterSankt Nikolaus Pfahlheim
Der Kirchenchor St. Nikolaus gestaltet die Gottesdienste über Weihnachten in Pfahlheim musikalisch mit. Am Heiligen Abend, 24. Dezember, führen die Erstkommunionkinder des nächsten Jahres um 15 Uhr ein Krippenspiel auf. Beim Engelamt am Heiligen Abend kommen das „Transeamus“, „Hoch tut euch auf“, Ein Kindlein uns geboren ist“,
weiterSankt Vitus Jagstzell
Der katholische Kirchenchor gestaltet zusammen mit dem Jugendchor und Instrumentalisten den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus Jagstzell zu Weihnachten am 25. Dezember um 10 Uhr mit folgenden Liedern mit: Gloria, Ehre sei Gott (Kathi Stimmer-Salzeder), Weihnacht bedeutet so viel (Musik Werner Totzauer, Text Hermann Schultze-Bernd), Ein Kind,
weiterSt. Katharina Lippach
Einen besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel, zu dem besonders junge Familien eingeladen sind, wird am Heiligen Abend um 14.30 Uhr an der Altarinsel gefeiert. Begleiten wird den Gottesdienst die Gruppe Immanuel, Kinder und Jugendliche werden die Weihnachtsgeschichte spielerisch nahebringen. Nach der Krippenfeier sind alle zu Punsch und Glühwein
weiterSt. Mauritius Westhausen
Zur Krippenfeier am Heiligen Abend um 15.30 Uhr sind besonders Familien eingeladen. Der Kinderchor die „Bunten Noten“ führt zusammen mit Kindern aus der Kirchengemeinde das Krippenspiel auf. Um 17 Uhr ist die ganze Gemeinde zur feierlichen Christmette eingeladen. Das Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr wird vom Kirchenchor Westhausen
weiterSt. Wolfgang Ellwangen
Der Heiligabend beginnt in der Wolfgangskirche mit der Krippenfeier für Familien um 16 Uhr. Die feierliche Christmette beginnt um 18 Uhr, davor musikalische Einstimmung. Der Festgottesdienst am 25. Dezember, um 10.30 Uhr wird vom Chor „bel canto“ unter der Leitung von Linda van Eeck mit weihnachtlichen Liedern mitgestaltet.
weiterKirchenmusik von Heiligabend bis Dreikönig
Der Kirchenchor Schönenberg und Organistin Melanie Blattner stimmen an Heiligabend ab 21 Uhr mit adventlichen und weihnachtlichen Stücken auf die festliche Christmette in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg oberhalb von Ellwangen ein. Foto: EW
weiterEvangelische Stadtkirche Aalen
Die Gottesdienste in der Aalener Stadtkirche werden gestaltet von den Kantoreien und Instrumentalisten. Im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 16 Uhr spielt ein Flötenensemble unter Vera Theuer zum Krippenspiel. In der Christvesper um 17.30 Uhr singen Kantorei, Kinder, Jugendliche aus Bachs Magnificat und Choräle aus dem Weihnachtsoratorium.
weiterHeilig Kreuz Hüttlingen
Die Christmette an Heiligabend um 22 Uhr eröffnet der Heilig-Kreuz-Chor mit dem adventlichen Chorsatz „Rorate coeli“ von C. Titsek. Es folgen Gesänge von Robert Führer, Georg Friedrich Händel, Michael Praetorius und Albert Kupp. Ein Sololied von Max Reger (Heike Anderl) sowie weihnachtliche Orgelmusik (Matthias Schimmel) bereichern Chor-
weiterHerz Jesu Fachsenfeld
Die Christmette am Heiligen Abend um 22 Uhr wird vom Musikverein Fachsenfeld mitgestaltet. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, übernimmt die Chorgemeinschaft Essingen/Fachsenfeld die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes um 10.30 Uhr. Mit traditionellen und modernen weihnachtlichen Liedern wie „Nacht liegt über allen Dächern“,
weiterMagdalenenkirche Wasseralfingen
Der Kirchenchor gestaltet an Heiligabend um 17 Uhr den Gottesdienst mit. Die Christvesper wird mit dem „Quempas“ eröffnet. Danach folgen „Enatus est Emanuel“ von Michael Prätorius und „Freut euch ihr lieben Christen“ von Leonhard Schröter. Der Gottesdienst klingt mit dem Weihnachtsliedersingen aus. Im Gottesdienst
weiterMariä Unbefleckte Empfängnis Ebnat
In der Christmette am Heiligen Abend um 21 Uhr singt der Kirchenchor unter der Leitung von Günter Bittlingmaier. An der Orgel spielt Dr. Teresa Ziegler zusammen mit einem kleinen Kammermusikensemble. Gesungen wird die Kärntner Messe von Günther Antesberger. Das musikalisches Programm besteht des Weiteren aus traditionellen Weihnachtsliedern:
weiterMarienwallfahrtskirche Unterkochen
In der Christmette an Heiligabend um 22.30 Uhr spielt der Musikverein Unterkochen unter der Leitung von Werner Wohlfahrt. Zum Hochamt am 25. Dezember um 10.30 Uhr erklingen die Pastoralmesse von Karl Kempter und das „Transeamus usque Bethlehem“ von Schnabel. Grit Ose-Weth (Sopran), Susanne Schmid (Alt), Axel Paridon (Tenor), Christian Bauer
weiterPeter und Paul Oberkochen
Der Kirchenchor gestaltet das Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um 9 Uhr mit der „Missa Sancti Nicolai“ in G-Dur von Joseph Haydn. Diese wurde wahrscheinlich am Nikolaustag 1772 zur Feier des Namenstages von Fürst Nikolaus Esterhazy uraufgeführt. Aufgrund der Taktart im Kyrie wird sie auch „Sechsvierteltakt-Messe“ genannt und
weiterPeter und Paul Aalen
Am Heiligen Abend ist um 16 Uhr ökumenischer Krippenspielgottesdienst. Die Christvesper um 17.30 Uhr wird musikalisch gestaltet von Uwe Förstner an der Orgel und dem Harfenensemble Sinfonia Keltica um Susanne Engel.
weiterSalvatorkirche Aalen
Der Chor der Salvatorkirche wird im Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr zusammen mit vier Solisten und Orchester in der großen „Credo-Messe“ C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein. Bereits im Alter von 20 Jahren schrieb Mozart sie als sein 257. Werk. Die Messe ist ein Zeugnis reifer Meisterschaft und gleichzeitig
weiterSankt Elisabeth Aalen
Da es in der unbeheizten Marienkirche zu kalt ist, findet das Weihnachtshochamt wieder in der Filialkirche St. Elisabeth, Weiße Steige 14, statt. Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10 Uhr erklingt als Neu-einstudierung festliche Musik für Soli, Chor und Orchester von Gottfried August Homilius, der zu Lebzeiten von Wolfgang Amadeus Mozart Kantor
weiterSankt Michael Abtsgmünd
Der Michaelschor singt im feierlichen Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr die „Missa parochialis in honorem Sancti Mauritii“ von Wolfram Menschick für Chor und Bläser, den Schlusssatz aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns „Lobsinget Gott, dem Herrn“, und „Tochter Zion“ im Chorsatz von Georg
weiterSankt Thomas Unterrombach
Am 1. Weihnachtsfeiertag gestalten der Kirchenchor St. Bonifatius und A-CHOR-DE den Festgottesdienst mit Weihnachtsliedern wie „Weihnachtszeit, Freudenzeit“, „African Noel“, „Aus der Armut eines Stalles“ und „Kind in der Krippe“. Es wird sowohl rhythmisch Beschwingtes als auch melancholisch Besinnliches
weiterFestliche Klänge in den Kirchen der Region
Der Chor der Magdalenenkirche Wasseralfingen eröffnet die Christvesper am Heiligen Abend mit dem „Quempas“. Der Gottesdienst klingt mit dem traditionellen Weihnachtsliedersingen des Chores aus. Foto: han
weiterSankt Stephanus Wasseralfingen
Die Kindermette am Heiligen Abend mit Krippenspiel „Die sonderbare Nacht“ von Hella Heizmann beginnt um 16 Uhr. Es singen und spielen die „Chorwurmkinder“ unter der Leitung von Michael Fürst. Festliche Musik erklingt am zweiten Weihnachtsfeiertag um 9 Uhr zum Kirchenpatrozinium. Der Kirchenchor wird mit der neu einstudierten
weiterGewinner bei den Lions
Bopfingen. Folgende Nummern haben beim Adventskalender des Lions Clubs Ostalb-Ipf am Sonntag 22.12. gewonnen:
1413, 240, 1708, 1283, 1829, 1524. Heute Montag, 23.12. haben gewonnen: 915, 1967, 1691, 1668, 480, 1021, 2180, 640, 145, 1168.
weiterMehr Lager fürs Wirtshaus
Oberkochen. Der Lagerraum beim Mühlenwirtshaus und mehr beschäftigte den Gemeinderat Oberkochen.
Das Mühlenwirtshaus braucht mehr Lager. Wegen zu hoher Kosten war ein Anbau abgelehnt worden. Die Fraktionen hatten der Verwaltung einen Kompromissvorschlag vorgelegt. „Wir müssen dies noch überarbeiten“, erklärte Bürgermeister Traub.
weiterOAG spendet für Südosteuropa
Benefiz Die Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen haben zu Weihnachten die Päckchenspendenaktion der Johanniter zugunsten notleidender Menschen in Südosteuropa unterstützt. Am letzten Schultag wurden dann 39 Päckchen in den Bus der Johanniter verladen. Das Bild zeigt Gerhard Ott (stellvertretender Schulleiter) und Mitglieder
weiterPause bei Treff und Kurs
Oberkochen. Der internationale Frauentreff und der Deutschkurs haben Weihnachtspause. Der Deutschkurs ist wieder am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr; das erste Treffen des internationalen Frauentreffs findet am Montag, 20. Januar, statt. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterTheater in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt „Die zauberhafte Glaskugel“. Die Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 3./4. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag 5. Januar, um 15.30 Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Generalprobe am Donnerstag, 2. Januar, um 17 Uhr. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Eintrittskarten
weiterWeihnachtslieder in der Stadt
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen spielt an Heiligabend, 24. Dezember, traditionell Weihnachtslieder in der Stadtmitte von Oberkochen. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterWochenmarkt an Heiligabend
Nördlingen. In Nördlingen findet an Heiligabend, 24. Dezember, von 8 bis 12 Uhr ein Wochenmarkt statt. Weitere Termine sind am Samstag, 28. Dezember und am Samstag, 4. Januar.
weiterStille Nacht und die Kapelle
Adventskalender Das 23. Bild hat Hendrik Mzyk gemalt. „Stille Nacht – Kapelle Oberndorf“ hat er sein Werk genannt. Sie wirkt wie eine Gedächtniskapelle der geistigen Väter des gleichnamigen Weihnachtsliedes, Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Technik: Acryl
weiterDas Kunstwerk ohne Titel
Adventskalender Das 22. Bild, vom vierten Adventssonntag, stammt von Enes Klopic. Es trägt den sinnigen Titel „Ohne Titel“. Dabei handelt es sich um Acrylmalerei.
weiterWaldweihnacht auf dem Parkplatz
Aalen-Ebnat
Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn schien die beliebte Waldweihnacht bei der Kapelle Maria Eich am Kippen. Dann die Entscheidung: „Wir ziehen das durch, aber hier am Parkplatz. Das Regenrisiko bei der Kapelle ist zu groß“, meinte Ebnats Musikvereinsvorstand Christian Schunke.
Wie beliebt diese Traditionsveranstaltung ist,
weiterLiteratur als „Kino im Kopf“
Schwäbisch Gmünd. Das Duo Phantasma liest am Freitag, 27. Dezember, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé die Liebesgeschichte „Seide“ von Alessandro Baricco und macht Literatur damit zum „Kino im Kopf“. Der Eintritt zu der musikalischen Leseinszenierung mit Erzähler Michael Stülpnagel und Multiinstrumentalist Johannes Weigle kostet 12 Euro,
weiterKirchenmusik in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Gottesdienst in St. Cyriakus gibt es am Mittwoch, 25. Dezember, um 10.30 Uhr etwas Besonderes zu hören: Nach einem Concerto von Valentin Rathgeber führen Kirchenchor und Orchester von St. Cyriakus die Pastoralmesse in F von Christopher Tambling auf. Susanne Rott (Orgel) spielt „Carillon de Westminster“ von Louis
weiterTraktor in zwei Teile gerissen
Craislheim. Zu einem dramatischen Verkehrsunfall kam es am Samstagmittag gegen 14 Uhr auf der L 1066 zwischen Fichtenhaus und Onolzheim. Dabei wurde der 14-jährige Mitfahrer eines Traktorgespanns von der Zugmaschine geschleudert und kam unter dem Motor der Zugmaschine zum Liegen und musste durch die alarmierte Feuerwehr befreit werden. Der 54-jährige
weiterStengel-Gruppe auch 2020 weiter auf Erfolgskurs
Ellwangen. Traditionell zum Jahresabschluss lud die Stengel- Gruppe zur jährlichen Weihnachtsfeier ein, zu der Firmeninhaber Josef Stengel rund 500 Mitarbeiter begrüßte.
Volle AuftragsbücherIn der festlich geschmückten Montagehalle im neuen Werk 7 ließ er in seiner Ansprache das vergangene Jahr Revue passieren und dankte allen Mitarbeitern für
weiterBrot aus Insekten als Lebensmittel
Schwäbisch Gmünd. Mit Insekten-Brot als Lebensmittel des täglichen Bedarfs brachte das Gmünder Start-Up Brento ein innovatives Produkt auf den Markt. Auf der Messe Intergastra in Stuttgart wird das Start-Up am 15. Februar mit dem Preis „Food for Future“ ausgezeichnet.
Brento wurde Ende 2018 von Philipp Kaiser und Katharina Triebenbacher
weiterWohl so viele Besucher wie nie auf dem Weihnachtsmarkt
Schwäbisch Gmünd
Die schwachen Wochentage beim Gmünder Weihnachtsmarkt sind Vergangenheit. Das sagt Robert Frank, Veranstaltungsmanager bei der Touristik- und Marketing GmbH. Diesmal habe es sieben Mal in der Woche gebrummt, auch Montag und Dienstag. Deshalb dürfte die zu Beginn erwartete Besucherzahl von 100 000 deutlich überschritten sein.
weiterGlockenklare Besinnlichkeit
Wört
Der Wörter Frauenchor hatte als willkommene Einstimmung aufs frohe Fest in die St. Nikolaus-Kirche geladen. Unter dem Motto „Kommt herbei und hört die Weihnachtsgeschichte“ unterhielt er die Gäste in dem fast aus allen Nähten platzenden Gotteshaus chormusikalisch aufs Beste.
Zeit zum Entspannen und Durchatmen, einfach Entschleunigung
weiterKiel-Mitarbeiter fördern Kinderdorf
Spende Auf Initiative des Betriebsrats wurde bei der Firma Franz Kiel (Nördlingen)ein Spendenbaum in der Adventszeit aufgestellt. Eine Geldspende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 730 Euro hat der Betriebsratsvorsitzende Heinz Blank (von links) nun an Erich Staudenmaier, Leiter des Kinderdorfs St. Josef in Unterriffingen und an Fr. Schroden
weiterAlpenländische Weihnacht
Bopfingen-Aufhausen
Langsam nähern wir uns Weihnachten. In der Natur ist wenig Weiß und viel Grün zu sehen. Und doch schaffen es die Teilnehmer der Alpenländischen Weihnacht in der St.-Nikolaus-Kirche in Aufhausen, die Zuhörer glauben zu machen, sie säßen irgendwo in einem Alpendorf, draußen läge hoch der Schnee, die Sterne leuchteten vom
weiterSechs Chöre erklingen wie Engelsstimmen
Aalen-Unterrombach. Ein solches Konzert gibt es nicht alle Tage. Zwar schließen sich in gewissen Zeiten verschiedene Chöre zusammen und treten gemeinsam auf. Doch wenn sechs Chorgruppen aus einem einzigen Verein kommen und ein vorweihnachtliches Konzert inszenieren, dann ist das schon etwas Besonderes – diese Vielseitigkeit bot der Liederkranz
weiterDamit’s Christkindle kommen kann
Aalen-Unterkochen
Drei Tage vor Weihnachten gab es in der Unterkochener Turn- und Festhalle einen ganz besonderen Konzertabend – „Swing ond Schwäbisch im Advent.“ Die „42nd Floor Bigband“ traf dabei „Herr Diebold ond Kollega“. Somit gab es an diesem stimmungsvollen Abend einen bunten Mix aus Bigband-Power
weiterZirkus Alessio: atemberaubende Momente
Aalen. Spannende, atemberaubende und sehr unterhaltsame Momente erlebten die rund 250 Zuschauer bei der Premiere des Weihnachtszirkus Alessio in Aalen. In der rund zweistündigen Show gab es ein sehr abwechslungsreiches Programm – beispielsweise Akrobatik vom Duo „Ricoras“ aus Tschechien. Die spektakulären Auftritte wurden von den
weiterMIt „Windcraft“ ins neue Jahr in Schwäbisch Hall
Am Neujahrstag, 1. Januar 2020, ist um 18 Uhr die nächste „Stunde der Kirchenmusik“ in der Haller Michaelskirche. Das Blockflötenenquartett „Windcraft“ präsentiert sein Programm „Airlines between then and now“ mit Werken aus Renaissance, der Barockzeit und zeitgenössischer Musik. Die Ausführenden sind Anne-Suse
weiterSvevende in Heidenheim
In Heidenheim geht kein Jahr zu Ende ohne das Konzert von Harry Bergers „Svevende“ bei Jazz Heidenheim. Am Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, beginnt die aktuelle Session dieser Formation in der Cafeteria der Dualen Hochschule (Wilhelmstr. 10).
Mit Harry Berger als Saxophonist, Georg Hesse an der Gitarre, Bernd Dieterich als Kontrabassist, Perkussionistin
weiterFestliches Konzert zum Jahresschluss
Das renommierte Trompetenensemble Stuttgart und Kirchenmusikdirektor Klaus Rothaupt (Göppingen), Orgel, präsentieren in Lorch ein Konzert zum Jahresschluss. Auf dem Programm stehen glanzvolle Trompetenmusik und virtuose Orgelwerke von Mouret, Purcell, J. S. Bach, Telemann, Humperdinck sowie meditative Spirituals: am Sonntag, 29. Dezember, 17 Uhr,
weiterKollektives Glücksgefühl im Atelier Kurz
Nur strahlende Gesichter im Atelier von Rudolf Kurz bei der letzten „Stiftsbund“-Veranstaltung in diesem Jahr. Für das kollektive Glücksgefühl sorgt das Zusammenspiel famoser Musikanten und geistvoller Texte, die Raymond Contraël mit behaglicher Erzählerstimme vermittelt.
Der erste Titel, mit dem das von Hannes Schauz am Keyboard geleitete
weiterVom Wunder der Weihnacht
Heute vor einem Jahr endete nach mehr als 60 Jahren die Weltkarriere von Helmut Rilling mit einem letzten Konzert!“, eröffnete Martin Scheuermann im Forum Schönblick das erste von drei Weihnachtskonzerten: Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Bachchor und -orchester Stuttgart, unter Leitung von Jörg-Hannes Hahn.
Aufgeführt wurden
weiterKonzert „unplugged & daheim“
Die Band Hensho aus Schwäbisch Gmünd spielt am Samstag, 28. Dezember, ab 19 Uhr ein Unplugged-Konzert in ihrer Heimatstadt. „Unplugged & daheim“ lautet daher der Titel des Abends. Im Anschluss stellen die Musiker mit Strom und E-Gitarren ihr neues Album „Konfetti & Kokain“ live vor. Die Freuden und die Besinnlichkeit
weiter„005 im Dienste ihrer Mayonnaise“
Das A-cappella-Quintett „Die Füenf“ aus Stuttgart, das vielen von seiner Schwaben-Hymne „Mir im Süden“ bekannt ist, gastiert in Schwäbisch Gmünd. Auch ihre zehnte Show unter dem Titel „005 im Dienste ihrer Mayonnaise“ feiert wieder den tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen der Vernunft – wie gewohnt
weiterAusschuss neu besetzt
Bopfingen. Das Mittel der Baulandumlegung nach dem Baugesetzbuch hat Bopfingen in den vergangenen Jahren ein paar Mal gezogen, um Flächen entwickeln zu können. Hierzu wurde ein „Umlegungsausschuss“ gebildet und besetzt. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die Besetzung des künftigen Umlegungsausschusses festgelegt.
Für die
weiterChorvision serviert Weihnachtliches
Oberkochen. Es war inspirierend, bewegungsreich, weihnachtlich und fetzig und auch auf „rocking event“ hatte „Musica é“ vom Sängerbund Chorvision Oberkochen beim Weihnachtskonzert im Mühlensaal eine Antwort. Was die Eleven von Chorleiterin Silke Brand boten, war pfiffig und allererste Sahne.
Vorsitzender Frank Hosch ließ
weiterKrippenfeier im Freien
Westhausen-Lippach. Wie bereits seit 22 Jahren feiert die Kirchengemeinde Lippach am Heiligabend um 14.30 Uhr an der Altarinsel auf dem alten Kirchplatz in Lippach eine Kinderkrippenfeier. Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde stellen spielerisch die Weihnachtsgeschichte dar. Die musikalische Gestaltung der Feier übernimmt die Band “Immanuel“.
weiterPreisbinokel in Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im Vereinsheim des FV Germania Hohenstadt steht am Samstag, 28. Dezember, ab 19.30 Uhr der traditionelle Preisbinokel an, bei dem es attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt.
weiterPyramide ist umgezogen
Hüttlingen. Sie fehlt vielen in dieser Adventszeit: Die Weihnachtspyramide von Konrad Rettenmaier in der Hohenespe in Hüttlingen. Dieses Jahr wäre es das 25. Jahr gewesen, in der sie mit ihrer imposanten Größe und ihren tollen Figuren die Besucher erfreut. Doch dieses Jahr ist die Pyramide umgezogen. Der Sohn der Rettenmaiers, der mit seiner Familie
weiterVhs-Büro geschlossen
Ellwangen. Das Team der Volkshochschule macht Weihnachtspause. Das Büro hat von diesem Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Dreikönig, Montag, 6. Januar, geschlossen.
weiterWeihnachtsreiten mit den Kleinsten
Reitverein Beim Weihnachtsreiten des Reitvereins Ellwangen zeigten bereits die Kleinsten zwischen fünf und neun Jahren eine eigene Quadrille. Reiten nur mit Halsring war bei den Größeren Teil des Programms, auch Zirkuslektionen des Shetty’s Glow und eine Islandpferdequadrille. Foto: privat
weiterFrontalzusammenstoß beim Abbiegen
Hüttlingen. Am Samstagmittag um 12.35 Uhr wollte eine 64-jährige Mercedes-Fahrerin von derB19 aus Wasseralfingen kommend nach links in die B19b einbiegen und übersah einen entgegenkommenden Mazda-Fahrer. Im Einmündungsbereich kam es laut Polizei zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 49-jährige Mazda-Fahrer
weiterUnfallflucht nach gefährlichen Überholmanöver
Aalen. Am Samstagabend um 20.05 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer eines dunklen PKW-Ford Focus die B19 von Oberkochen kommend in Richtung Aalen.Kurz nach der Ausfahrt Unterkochen überholte er laut Polizei trotz Überholverbots mehrere Fahrzeuge. Knapp vor einer entgegenkommenden Fahrerin eines Ford Fiesta scherte er wieder nach
weiterSie nimmt den Baum, den keiner will
Aalen-Fachsenfeld
In der Wohnung von Claudia Eggert fällt einem als erstes der kleine, ungewöhnliche Weihnachtsbaum in der Ecke auf. Ungewöhnlich deshalb, weil er so gar nicht den sonst üblichen Nadelbäumen entspricht, wie sie zum Fest gewünscht sind.
Der Weihnachtsbaum von Claudia Eggert hat nicht nur eine, sondern gleich drei Spitzen. Seine
weiterDer SchwäPo-/GT-Adventskalender: Türchen 22
Dass der Winter nicht immer schön ist, zeigt der Redaktionsleiter Jürgen Steck. Trotz heftigen Schnupfens hat auch er einen Weihnachtstipp. Sein Tipp für den 22. Dezember ist, mit der ganzen Familie Weihnachtslieder zu singen. Mit Liedern wie „Stille Nacht, heilige Nacht“, sollte es dann bald allen wieder besser gehen.
weiterRegionalsport (11)
Schrezheim siegt mit Auswärtsrekord
Im Nachholspiel der 2. Bundesliga siegte der KC Schrezheim beim Tabellenzweiten SC Regensburg mit 8:0 Mannschaftspunkten und 3695:3507 Kegel. Eine überragende Mannschaftsleistung war der Garant für diesen wichtigen Sieg. Enrico Grunert erzielte mit 660 Kegel eine neue persönliche Bestleistung.
Im Startpaar spielten Enrico Grunert gegen Jonas Urban
weiterKG: der Tabellenführer ist eine Nummer zu groß
In der Oberliga der Ringer ging am Samstag der letzte Wettkampf des Jahres über die Bühne. Die KG Fachsenfeld-Dewangen gastierte hierbei in Aichhalden – und musste sich dem dort ansässigen Spitzenreiter deutlich geschlagen geben, am Ende stand eine 4:32-Niederlage zu Buche.
57kg, Griechisch-römisch: Ralf Pfisterer hatte mit Radostin Shindov
weiterDer KC Schwabsberg steht im Viertelfinale
Die Revanche ist geglückt: Nachdem die Schwabsberger Kegler in der Vorrunde gegen Friedrichshafen den Kürzeren gezogen hatten, setzten sie sich nun im Pokal-Achtelfinale mit 5:3 (3640:3546) durch und zogen somit ins Viertelfinale ein.
Mit breiter Brust gingen die Schwabsberger in das Pokal-Duell gegen den Ligakonkurrenten und kontrollierten vom Start
weiterGelungene DAN-Prüfung
Jüngst wurde in Karlsruhe eine DAN-Prüfung der baden-württembergischen Taekwondo-Union ausgetragen. Mit von der Partie waren mit Wolfgang Brückel und Hermann Deeg auch zwei Sportler der DJK Ellwangen.
Nachdem die beiden Sportler zu Beginn ihrer Vorbereitung auf die DAN-Prüfung etwas mit Motivationsproblemen zu kämpfen hatten, gelang es ihrem Trainer
weiterUnterschiedliche Gefühlswelten
Wie eng es in den Kegel-Bundesligen, auf höchstem Niveau, zugeht, das spürt der KC Schrezheim in dieser Saison – sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren. In der 1. Bundesliga haben die Frauen Kontakt zur Tabellenspitze, gehen als Dritter in die kurze Winterpause. Die Herren kämpfen derweil in der 2. Bundesliga gegen den Abstieg.
Wolfgang
weiterZahl des Sports
Darts benötigt man mindestens, um bei einem 501er-Dartsspiel die Punkte auf null herunterzuspielen. Im 501er-Modus wird auch bei der derzeit im Londoner Alexandra Palace ausgetragenen Weltmeisterschaft gespielt.
weiterFußball SVN startet bei SGB-Hallenturnier
Kurz vor dem Jahreswechsel richtet die SG Bettringen in der Uhlandhalle den „7. Intersport Schoell Cup“ aus. Auf das Qualifikationsturnier am Samstag, 28. Dezember, folgt einen Tag später das Hauptturnier. Als einziger Vertreter aus dem Aalener Raum geht Landesligist SV Neresheim an den Start. In der Gruppe C treffen die Klosterstädter
weiterDas Ziel: die Darts auf 180 bringen
Die Darts-WM im Londoner Alexandra Palace, oder kurz „Ally Pally“ ist derzeit voll im Gange. Tausende Fans drücken ihren Idolen, wie zum Beispiel Michael van Gerwen, Gary Anderson oder Peter Wright die Daumen, damit sie möglichst weit kommen.
Alle Spieler haben dabei dasselbe Ziel. Aus 2,37 Metern mit drei Darts so viele Punkte wie möglich
weiterSG2H schlägt die Sportallianz
Handball In der Bezirksklasse gastierten die Handballer der Aalener Sportallianz (weiße Trikots) bei der zweiten Mannschaft der SG Hofen/Hüttlingen zum Derby. Letztlich setzte sich die Gastgeber-Mannschaft mit 22:20 durch. Ein ausführlicher Spielbericht folgt. Foto: Hageneder
weiterFCH will keine großen Töne spucken
Und so geht das Jahr zu Ende, ein Sieg, ein Gegentor, eine starke Defensive, gute Standards. Der 1. FC Heidenheim beschließt das Jahr 2019 mit 30 Punkten und dem vierten Platz. Voll zufrieden können Cheftrainer Frank Schmidt und sein Team nun die freien Tage genießen. Mit dem 3:1-Sieg gegen die Gäste aus Osnabrück und einer starken Leistung von
weiterSagert wechelt zum TSV Essingen
Yannick Sagert verstärkt den TSV Essingen. Der Fußball-Verbandsligist angelt sich den 19-jährigen talentierten Innenverteidiger des VfR Aalen, der vor dieser Saison beim VfR aus der eigenen Jugend kam, im Rohrwang einen Profivertrag unterschrieben hat, in der Regionalliga aber nicht zum Zuge gekommen ist.
Im Fußball ist es wie in jeder Pause - die
weiterLeserbeiträge (2)
Zum Leserbrief „Sache nicht durchdacht“ von Reinhard Prölß zur Gmünder Erklärung über die Seenotrettung, in der Gmünder Tagespost am 21. Dezember:
Sehr geehrter Herr Prölß,
die Rettung von Menschen aus Seenot hat nichts mit „sozial-romantisch-christlichem Sozialismus“ zu tun, sondern ist eine Selbstverständlichkeit, da stimme ich der Gmünder Erklärung aus vollem Herzen zu.
Dass in diesem Zuge auch kriminellen Schleusern das Geschäft leichter gemacht wird, ist leider eine Tatsache. Auch
weiter„Wohin gehen die Seifenblasen?“
Vergangenheit?
Wie kann Etwas, das war, nicht mehr sein?
Das Unvergängliche
entsteht durch die Anwesenheit im Moment!
Für Weihnachten und das kommende Jahr 2020
wünscht der Yoga-Verein Abtsgmünd e.V.
allen Yogis kostbare Momente vollkommener Präsenz!
weiter