Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. Januar 2020
Regional (117)
Die Brille selbst ausdrucken
Aalen. Prof. Dr. Andreas Heinrich spricht am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, über das Thema „Optik aus dem 3D-Drucker oder: Kann ich mir meine Brille selbst drucken?“. Der „3D-Druck“ ist inzwischen eine etablierte Technologie der industriellen Fertigung. Schwerer vorstellbar ist es bisher, damit auch optische
weiterDie Mutter Jesu im Islam
Aalen. Ein interreligiöser Vortrag mit Diskussion am Montag, 20. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Aalen widmet sich dem Thema „Die Mutter Jesu im Islam – Maria“. Referent ist Samet Er, Deradikalisierungsberater und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gewalt- und Konfliktforschung an der Uni Bielefeld.
weiterFriedensfest in St. Maria
Aalen. Im Gemeindesaal von St. Maria findet am Samstag, 18. Januar, ab 14 Uhr das alljährliche Friedensfest der Seelsorgeeinheit Aalen als Begegnungsnachmittag mit den in Aalen lebenden Flüchtlingen und Asylanten statt. Für ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgt der Ausschuss für Mission, Entwicklung und Frieden. Kuchenspenden werden ab 12.30 Uhr
weiterMesse ohne Narrenvesper
Aalen-Unterrombach. Wegen eines Trauerfalls in den Reihen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gibt es nach der Narrenmesse in St. Thomas am Samstag, 18. Januar, um 18.30 Uhr keine Auftritte und kein traditionelles Narrenvesper. Im Anschluss an die Messe sind alle zu Getränken ins Gemeindehaus St. Ulrich eingeladen.
weiterMit dem Fahrrad durch Afrika
Aalen-Dewangen. Der Schwäbische Albverein Dewangen lädt am Samstag, 18. Januar, um 19 Uhr zu einem Multimedia-Show-Abend ins Wanderheim Welland ein. Zu Gast sind Tanya Edwards und Simon Bihr, die mit dem Fahrrad Afrika durchquert haben – 20000 km in zwei Jahren voller interessanter Begegnungen, viel Freiheit, vielen Abenteuern und so manchen Überraschungen.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Von den aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen sind viele Menschen bewegt. Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein. Das nächste gemeinsame Gebet ist am Montag, 20. Januar, um 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche.
weiterSitzung der Rombachgruppe
Aalen-Fachsenfeld. Die Verbandsversammlung der Wasserversorgung Rombachgruppe konstituiert sich am Mittwoch, 22. Januar, um 17 Uhr im Gasthof Rössle in Fachsenfeld. Auf der Tagesordnung: der Wirtschaftsplan für 2020.
weiterSternwarten in Chile
Aalen. Ulrich Görze hält am Dienstag, 21. Januar, um 20 Uhr in der Sternwarte Aalen einen Vortrag über „Sternwarten in Chile“. Der Eintritt ist frei.
weiterVorverkauf für ASA-Fasching
Aalen-Wasseralfingen. Die Aalener Sportallianz lädt am Donnerstag, 20. Februar, zum Gumpendonnerstags-Fasching „Circus FantASA“ ins Spiesel-Sportzentrum in Wasseralfingen ein. Erwartet werden viele Artisten, Dompteure, Magier und Jongleure. Eine Liveband und zwei DJs sorgen für Stimmung. Außerdem warten verschiedene Bars und ein ein Après-Ski-Zelt
weiterNeueröffnungen im Kubus
Aalen. Wenige Wochen nach seiner Wiedereröffnung gibt's im Kubus Aalen ein neues kulinarisches Angebot im Erdgeschoss. Stephanie Adler von „unverpackt“ eröffnet am 27. Januar ein Bio-Bistro. Dort ist alles weitgehend regional, saisonal und unverpackt. Mit der Eröffnung des Bio-Bistros erfüllt sich Stephanie Adler, Geschäftsführerin
weiterGemeinderäte und Beamte
„Der Gemeinderat gehört zur Verwaltung“, das hat der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler gesagt, eingangs, bevor er vor Vertretern der Presse über die zentralen Pläne, Vorhaben und Projekte der Stadt Aalen in diesem Jahr sprach. Der Spion hat ja da etwas anders gelernt – und kurz nachgehakt, ob er sich da sicher sei, also
weiterKreishandwerker schauen optimistisch auf 2020
Aalen. Der Altmeisterchor unter Leitung von Franz-Xaver Klotzbücher eröffnete den Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft mit schwungvollen Weisen. Das passte so recht zur guten Stimmung im Handwerk. Das Bauhauptgewerbe und die Baunebengewerke befänden sich fortan auf einem sehr guten Niveau, erklärte Kreishandwerksmeisterin Katja Maier.
Auch
weiterPer Anhalter ins Kittchen
Aalen. Per Anhalter war ein 26-Jähriger eigenen Angaben zufolge über Monate unterwegs – und am Donnerstagabend in Aalen gestrandet. Wie die Polizei mitteilt, schlug der Mann, mittel- und wohnungslos, kurz vor 23 Uhr beim Polizeirevier in Aalen auf und bat um eine Notunterkunft für die Nacht. Seinen Pass, so der Mann, habe er verloren, weshalb
weiterZahl des Tages
Prozent aller Beschäftigten in der Region Ostwürttemberg haben keine abgeschlossene Ausbildung. Unter den Arbeitslosen beträgt der Anteil sogar 46,6 Prozent. Deren Zahl ist im vergangenen Jahr gestiegen. Auch müssen immer mehr Menschen in Kurzarbeit. Mehr über die Entwicklung des Arbeitsmarkts lesen Sie hier: Regionale Wirtschaft, Seite 37
weiterNachhaltige Überraschung
Sprechen Sie Englisch? Hoffentlich! Denn bei einem Einkaufsbummel durch Aalen können Sie sonst vielerorts nur „Bahnhof“ verstehen. Der schwäbische Bäcker bietet „Coffee to go“ an, warum eigentlich nicht „Kaffee zum Mitnehmen“? Im Bekleidungsgeschäft nebenan ist „Sale 50 %“ ausgeschrieben, vermutlich
weiterBrückengeländer beschädigt
Essingen. Zwischen Donnerstag, 2. Januar, und Dienstag, 7. Januar, wurde von einem unbekannten Fahrzeuglenker beim Abbiegen oder Rangieren das Geländer der Brücke über die Rems in Hermannsfeld beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ laut Polizei einen Schaden von circa 3000 Euro.
weiterEssen auf dem Herd vergessen
Aalen. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 41-Jähriger am Donnerstag gegen 18 Uhr verursachte. Der Mann hatte in seiner Wohnung in der Bahnhofstraße einen Topf mit Essen auf den angeschalteten Herd gestellt und dann offenbar vergessen. Es entstand eine starke Rauch- und Hitzentwicklung. Verletzt wurde niemand.
weiterNach Unfall geflüchtet
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte laut Polizei am Donnerstagmorgen zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro, als er einen Mercedes Benz beschädigte, der auf Etage 7 im Parkhaus Caroline-Fürgang-Straße abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterNeuer Mietspiegel
Aalen. Der Mietspiegel in Aalen soll der Entwicklung des Marktes angepasst werden. Das Baugesetzbuch schreibt alle zwei Jahre eine Anpassung vor und der Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Technik hat die Anpassung in der jüngsten Sitzung dem Gemeinderat empfohlen. Stimmt also das Gremium in der kommenden Sitzung am Donnerstag, 30. Januar,
weiterReh erfasst
Aalen. Mit seinem Auto erfasste ein 51-Jähriger am Donnerstag gegen 19 Uhr zwischen Dewangen und Fachsenfeld ein Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Hüttlingen. Eine 61-Jährige, die am Freitag gegen 9 Uhr von der K 3311 nach links auf die B 19 in Richtung Hüttlingen einfuhr, missachtete die Vorfahrt einer auf der B 19 in Richtung Aalen fahrenden 37-jährigen Fahrerin und kollidierte mit ihr. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von circa 4500 Euro.
weiterBaugruppe „GeniAAl“ in Startlöchern
Aalen. Ob Gute-Nacht-Geschichten-Vorleser, Weinabend-Einlader, Marmeladeglas-Aufschrauber, Theater-Begleiter oder Einkauf-Übernehmer: Wie wäre es, wenn sie alle unter einem Dach zu finden sind? Das ist ein Gedanke von „GeniAAl“.
Mit dem Motto „Gemeinsam zu Hause“ plant die Wohnprojektgruppe „GeniAAl“ im Baugebiet
weiterEin Schmuckstück anfertigen
Adelmannsfelden. Die Vhs Ostalb bietet am Samstag, 25. Januar, von 9.30 bis 17.30 Uhr im „Fabrikle“ in Adelmannsfelden, Bühler 49, einen Goldschmiedekurs an. In kleiner Runde kann ein individuelles Schmuckstück entworfen und anfertigt werden. Kursgebühr 85 Euro. Information und Anmeldung unter www.vhs-ostalb.de, info@vhs-ostalb.de, (07961) 8786-986.
weiterGeschichten aus Nepal
Wört. Eine spannende Reise in ein Land der Extreme bietet ein Abend der Bildungsagentur Wört am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr im Rathaus. Zu Gast ist Petra Pachner, Vorsitzende des Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ und intime Kennerin des Landes, zusammen mit Herwig Jantschik und Martin Deeg. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage
weiterMein Weg über die Alpen
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden am Montag, 20. Januar, zum Vortrag „Mein Weg über die Alpen“ mit Hans-Peter Weber ein. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr und findet im Partyraum der Familie Wolpert in Neunheim statt.
weiterOrganisation der Kreisputzete
Unterschneidheim-Zipplingen. Am Dienstag, 21. Januar, ist um 19 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Zipplingen im Rathaus. Auf der Tagesordnung sehen folgende Punkte: Ergebnis der Baumkontrolle am Kirchberg, Organisation der Kreisputzete am 21. März 2020.
weiterSchau: Meine Mutter Gottes
Rosenberg. Der frühere Direktor des Diözesanmuseums Rottenburg, Professor Wolfgang Urban, führt am Sonntag, 19. Januar, durch die Sonderausstellung „Meine Mutter Gottes“ im Sieger-Köder-Zentrum in Rosenberg. Zu dieser Ausstellung haben zahlreiche Ostälbler beigetragen und ihr persönliches Bild der Gottesmutter Maria zur Verfügung
weiterNeue Schulleiterin in Adelmannsfelden
Adelmannsfelden. 44 bunte Schmetterlinge schmücken die Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden. Jeder davon gemalt von einem der Grundschulkinder, die an diesem Vormittag feierlich ihre neue Schulleiterin begrüßen.
Bereits seit Beginn des laufenden Schuljahres ist Christine Teichert neue Direktorin an der Grundschule in Adelmannsfelden, nachdem Vorgängerin
weiterAschenputtel in neuem Gewand
Ellwangen
Aschenputtel modern interpretiert und in die Neuzeit versetzt: Das gelang der Theater-AG und dem Unterstufenchor des Hariolf-Gymnasiums auf eine überaus gelungene Weise. Aschenputtel, gespielt von Hannah Stadler, gewann dabei als Pop-Sängerin mit glockenklarer Stimmer die Herzen der Gäste im Sturm. Am Sonntag gibt’s einen Nachschlag.
weiterKnapp 10 000 Euro für den guten Zweck
Neuler Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein – Frieden in Lybien und Weltweit“ waren fast 70 Jungen und Mädchen als Sternsinger in Neuler und den Teilorten unterwegs. Bei Schnee, Regen und Wind brachten sie den Segen zu den Menschen unserer Gemeinde. Dabei wurden 9860 Euro an Spenden gesammelt. Foto: privat
weiterRund 6500 Euro fürs Sternsingerwerk gesammelt
Ellwangen-Neunheim 25 Kinder aus Neunheim waren als Sternsinger unterwegs, um Spenden für das Sternsingerwerk Aachen zu sammeln. Darin waren sie auch sehr erfolgreich und es kam der Betrag von 6556,20 Euro zusammen. Die Kirchengemeinde dankt allen Spendern, den Sternsinger und dem Vorbereitungsteam. Foto: privat
weiterGeld für Dudelsack
Mögglingen. Die Mögglauer Remsgöckel sind ein ideenreicher Faschingsverein: So gibt es beispielsweise die klassische Prinzengarde, den Elferrat, eine Teenie-Garde, die Maskengruppe mit den Remsgöckeln, aber auch eine nicht ganz alltägliche Dudelsackgruppe. Und genau für diese wurde – gerade noch rechtzeitig, bevor die Saison richtig los
weiterGemeinderat Kirchheim
Kirchheim. Das Gremium tagt am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr im Rathaus und berät über diese Themen: Planung „Am Rathausplatz“, Verlegung Breitbandleerrohr im Egertweg in Benzenzimmern, Bebauungsplan „Oberes Reis II“ in Pflaumloch, Einwohnerversammlungen.
weiterHaushalt und Moorkonzept
Riesbürg-Pflaumloch. Die Sitzung des Gemeinderates Riesbürg beginnt am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr im Foyer der Goldberghalle in Pflaumloch. Auf der Tagesordnung: Flurneuordnung Goldburghausen – Moorkonzept, Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2020 einschließlich der Finanzplanung 2019 bis 2023.
weiterKlassik trifft Gospel und Soul
Bopfingen. „Brasstissimo“ und „Mabeika“ sind in diesem Jahr zu Gast beim Benefizkonzert des „Fördervereins Startklar der Stauferschule Bopfingen“ am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der Schranne. Karten sind erhältlich zu 12 Euro im Vorverkauf bei Haushaltswaren Arnold, im Handelsregal, im Rathaus und in der Stauferschule in Bopfingen.
weiterLiteratursalon für Frauen
Bopfingen. Das Bücher- und Handelsregal in Bopfingen startet in ein neues Jahr mit einem Literatursalon nur für Frauen. Frauen allen Alters sind eingeladen. Der Literatursalon findet am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr in den Räumen des Bücher- und Handelsregals in Bopfingen statt. Um Anmeldung wird gebeten. möglich per E-mail (info@buch-fan.de)
weiterBopfingens Bilder aus der Nähe zu sehen
Bopfingen. Das Bopfinger Rathaus verwandelt sich jedes Jahr in der Adventszeit zu einem großen Adventskalender. 24 Fenster für 24 Tage warten auf Weihnachten. Verschiedene lokale Künstler tragen mit ihren Werken zum Gelingen bei.
In der vergangenen Adventszeit war das Thema „Stille Nacht“. Auf die verschiedenste Art und Weise haben sich
weiterJetzt für den Kindergarten anmelden
Heubach. Neuanmeldungen für alle Kindertageseinrichtungen in Heubach können zum Kindergartenjahr 2020/2021 von Montag, 20. Januar, bis Freitag, 28. Februar, bei der Stadtverwaltung in Zimmer 30 bei Melanie Betz vorgenommen werden.
Eltern sollten beachten, dass Anmeldungen für den Kindergarten „St. Barbara“ in Lautern direkt im Kindergarten
weiterKommt das Museum?
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrats Lautern lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Auf der Tagesordnung stehen, nach der Bürgerfragestunde, der Bericht des Bürgermeisters aus den Gremien sowie der Zuschussantrag für den Erwerb des Gebäudes Rosensteinstraße 80 durch den Heimat- und
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. Beim musikalischen Nachmittag an diesem Sonntag, 19. Januar, nachmittags ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen ist der katholische Kirchenchor Westhausen zu Gast. Neben musikalischer Unterhaltung ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterWerkkapelle spielt auf zum neuen Jahr
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer & Braun lädt am Samstag, 25. Januar, zum Neujahrskonzert in die Stadthalle ein. Eröffnen wird das Konzert die Jugend der Werkkapelle unter der Leitung von Sibylle Abele. Anschließend wird die Werkkapelle letztmalig unter der Leitung von Magnus Barthle musizieren.
Höhepunkte sind die Soli für Klavier und
weiterB 29: Verkehrsminister zeigt viel Verständnis für Böbingen
Böbingen
Die Sprecher des Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel und Bürgermeister Jürgen Stempfle sind nach dem Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann positiv gestimmt. „Der Minister hat großes Verständnis für die Situation in Böbingen gezeigt und signalisiert, dass er uns wohlwollend unterstützen will“, sagt Stempfle. „Dem
weiterFrauentreffen der Gemeinde
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt alle Frauen der Gemeinden Essingen - Lauterburg Adelmannsfelden - Pommertsweiler Fachsenfeld - Dewangen Unterrombach - Hofherrnweiler Abtsgmünd - Leinroden - Neubronn ein zu einem Nachbarschaftstreffen am Montag, 27. Januar, um 13.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen, Hauptstraße 1.
Thema:
weiterFünf Möglichkeiten der Zukunft
Dischingen. Der preisgekrönte Wiener Kabarettist Severin Groebner ist am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr zu Gast bei „Kultur in der Arche“ in Dischingen mit seinem Programm „Gut möglich“. Er wirft einen unerschrockenen Blick nach vorne. Ins Ungewisse. Vorverkauf über das Arche-Kartentelefon, (07327) 9222 111.
weiterNarrenzunft stellt Baum auf
Neresheim. Auf dem Marienplatz wird am Samstag, 18. Januar, der Narrenbaum aufgestellt. Traditionell wird er von den Maskenträgern der Narrenzunft Neresheim mit Schwalben per Hand aufgerichtet. Im Anschluss ist in der Härtsfeldhalle Neresheim ein Brauchtumsabend. Beginn ist 19.30 Uhr.
weiterWir gratulieren
Bopingen-Flochberg. Anita Heinzelmann, Marienstr. 9, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Sieglinde Weber, Dreyerstr. 15, zum 80. Geburtstag.
weiterAnmeldung für Skiausfahrten
Königsbronn. Der Skiclub Königsbronn organisiert mehrere Skiausfahrten: eine Familienausfahrt nach Balderschwang am Samstag, 8. Februar, eine Fahrt zum Fellhorn am Mittwoch, 4. März und eine XXL-Ski- und Snowboardausfahrt nach Ischlg/Samnaun am Samstag, 7. März. Anmeldung nimmt Holger Kaufmann, Telefon (07328) 9249510, oder per E-Mail an sck.holger.kaufmann@gmail.com
weiterBürgerbüro geschlossen
Oberkochen. Wegen einer Programmumstellung im Einwohnerwesen und Schulungstagen der Mitarbeiter muss das Bürgerbüro von Donnerstag, 30. Januar, ab 11.30 Uhr, bis Mittwoch, 5. Februar geschlossen bleiben.
weiterDie Container bleiben stehen
Oberkochen. Die Dreißentalschule wird zum Schulzentrum ausgebaut. Als Interimslösung werden Schüler zum Teil in Containern unterrichtet. Die Genehmigung des 2015 aufgestellten Provisoriums ist inzwischen abgelaufen. Weil die Schulcontainer aber noch als Interimslösung benötigt werden, hatte die Stadt Oberkochen nochmals einen Bauantrag gestellt.
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Dienstag, 11. Februar, bietet sich für alle interessierten Schüler der jetzigen 4. Klassen und ihre Eltern die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen „hinein zu schnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus. Der Schnuppertag endet gegen 20 Uhr.
weiterCDU Oberkochen: Mehr Gemeinsinn ist nötig
Oberkochen
Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle sprach in seiner Begrüßung von einem „Jahrzehnt der großen Herausforderungen.“ Das „Schiff Oberkochen“ gehe mit dem höchsten Investitionsvolumen und einem Rekordhaushalt optimistisch in die Zukunft.
In einer „Oberkochener Standortbestimmung“ bezeichnete er die
weiter„Unnötige“ Stützwand soll weg
Oberkochen
Wieder war es die Baukontrolle des Landratsamts, die festgestellt hatte, dass das das Gelände an der Weingartenstraße nicht entsprechend der genehmigten Baupläne zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage hergestellt wurde. Zur nachträglichen Legalisierung hatten die Bauherren ein Baugesuch eingereicht.
Moniert wurden im Technischen Ausschuss
weiterAusschuss gegen Nachgenehmigung
Oberkochen. Das Sachgebiet Baurecht und Naturschutz des Landratsamts hatte bei einer Baukontrolle festgestellt, dass auf dem Grundstück am Tiersteinweg eine Gabionenwand mit einer Höhe zwischen 1,50 Meter bis zwei Meter erstellt wurde. Zur nachträglichen Genehmigung hatte dann der Bauherr Baupläne eingereicht. Neben der dort als „Gabionenschallschutzwand“
weiterEine Reise ins „Uliversum“
Oberkochen. Mit einer Reise durchs „Uliversum“ startet Oberkochen dell’Arte in die diesjährige Kulturreihe. Am Donnerstag, 23. Januar, ist um 20 Uhr Uli Boettcher zu Gast im Bürgersaal mit seinem Programm „Ich bin Viele“. Tickets ab 19 Euro online unter www.shop-oberkochen.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterVorbereitung Fischerprüfung
Abtsgmünd. Der Sportfischereiverein Abtsgmünd führt vom 14. bis 18. April (Osterferien) einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung im Vereinsheim durch. Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei. Die Lehrgangsgebühren betragen landeseinheitlich für Jugendliche 130 Euro, für Erwachsene 200 Euro. Die Prüfungsgebühr beträgt
weiterDer Weg der Kleidung
Neresheim. Jeder von uns hat Kleidungsstücke, die noch gut sind, nicht mehr passen, im Schrank ist kein Platz mehr für Neues. Was tun? Einfach in den nächsten Altkleidercontainer stecken? Antworten darauf gibt Anton Vaas von der Aktion Hoffnung. Er zeigt beim Seniorentreff am Donnerstag, 23. Januar im evangelischen Gemeindehaus Neresheim um 14 Uhr
weiterInvestitur von Pfarrer Frey
Oberkochen. Pfarrer Marco Frey wird mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr in der Versöhnungskirche von Dekan Ralf Drescher in sein Amt in der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen eingesetzt. Ein Stehempfang mit Grußworten schließt sich an.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Von den aktuellen Konflikten, Krisen und Kriegen sind viele Menschen bewegt. Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein. Das nächste gemeinsame Gebet ist am Montag, 20. Januar, um 18.10 Uhr.
weiterMooreichen und edle Stämme
Bopfingen
Stämme, so weit das Auge reicht. Der Submissionsplatz ist prall gefüllt. Bieter aus ganz Deutschland sind dort in diesen Tagen unterwegs und nehmen die edlen Stämme genau unter die Lupe. Und die, die schon Jahre kommen, stellen eines fest: Erstmals seit wohl 15 Jahren liegt kein Schnee hier. Das vereinfacht zwar Anlieferung, Präsentation
weiterEin Stück Kanada in Aalen
Vier junge Musiker aus Kanada rocken die Stadthalle in Aalen. Mehrfach ausgezeichnet und als Preisträger mehrerer Awards hat sich die Band „Rolston String Quartett“ seit ihrer Gründung 2013 einen guten Ruf erspielt.
Stadthalle Aalen
Samstag 19 Uhr
weiterZahl des Tages
Euro haben die Sternsinger aus Schwabsberg und Buch gemeinsam ersungen,
weiterKriminalität Einbruch in Wohnhaus
Bühlertann. Zwischen 17.30 Uhr am Mittwoch und 11.30 Uhr am Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Vogt-Fierler-Straße in Bühlertann im Nachbarlandkreis Schwäbisch Hall. Die Eindringlinge erbeuteten laut Polizei Schmuck im Wert von rund 1000 Euro. Bei dem Einbruch hinterließen die Unbekannten außerdem
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste eine 38-Jährige ihr Auto am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr an der Einmündung Haller Straße / Mühlgraben anhalten. Ein 48-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf das stehende Fahrzeug auf, wobei laut Polizei ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiterBerufsschule informiert
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen informiert am Samstag, 25. Januar, um 9.30 Uhr und 10.45 Uhr über verschiedene schulische Ausbildungen.
Vorgestellt werden dabei das dreijährige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil „Gesundheit“, das dreijährige Technische Gymnasium mit den Profilen „Gestaltungs-
weiterMargit Lang wird geehrt
Ellwangen-Schönenberg Margit Lang dirigiert seit 25 Jahren den Kirchenchor Schönenberg und hat die Sängerinnen und Sänger in dieser Zeit auf ein beachtliches Niveau gebracht. Aufgrund dieses Jubiläums wird die 50-jährige Eigenzellerin zur „Chordirektorin DCV“ ernannt.
Die Ehrung mit Aushändigung der Urkunde des Bischofs nimmt der
weiterSenior betrogen
Crailsheim. Am Mittwoch ist ein Senior aus Crailsheim betrogen worden. Der Polizei zufolge erschien auf dem PC-Bildschirm des 80-Jährigen der Hinweis, dass er aufgrund eines Problems mit seinem PC den Support der Firma Microsoft kontaktieren soll. Bei einem Anruf unter der angezeigten Rufnummer wurde ihm mitgeteilt, dass sein PC von Viren befallen
weiterWolkiger Sonnenuntergang
Wolken Gegen 16 Uhr am Nachmittag entstand dieses Bild auf der „Adlersteige“ zwischen Espachweiler und Neuler. SchwäPo-Leser Helmut Marksteiner sah die Szene, als er kurz vor Sonnenuntergang in Richtung Neuler unterwegs war, hielt an und drückte auf den Auslöser.
weiterFrühstück bei den Landfrauen
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden am Samstag, 1. Februar, von 8.30 bis 11 Uhr zu einem Frauenfrühstück mit Thomas Janscheck im Jeningenheim ein. Der Gartenexperte und Buchautor aus Wolnzach präsentiert bei seinem Vortrag „Kreuzbirnbaum und Hollerstauden“ heitere Pflanzengeschichten, Lieder und Sprüche um Garten und Natur. Anmeldung
weiterHeimspiel für Penguins
Ellwangen-Pfahlheim. Die Flying Penguins haben am Samstag, 21. März, um 19.30 Uhr in der Kastellhalle Pfahlheim ein Heimspiel. Serviert werden Hits, Evergreens, gefühlvolle Balladen und Popgesang mit Humor sowie Speis und Trank. Saalöffnung mit Bewirtung ist um 18.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es für 15 Euro ab Montag, 20. Januar, bei der VR-Bank
weiterMeditatives Tanzen
Ellwangen. Die evangelische Erwachsenenbildung Ellwangen lädt ein zum meditativen Tanzen am Dienstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Wolfgang. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet. Vorkenntnisse oder Anmeldung sind nicht erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8 Euro pro Abend.
weiterStrom, Gas und Haushalt
Neuler. Die nächste Sitzung des Gemeinderates von Neuler beginnt am Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Abschluss eines Konzessionsvertrages für Strom und Gas, Nutzungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr 2020, Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Ramsenstrut „Lupinenweg“, Einbringung des Haushaltsplans
weiterSucht in der Familie
Ellwangen. Irene Huber hält am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im Ladencafé Präsent in Ellwangen einen Vortrag über „Sucht in der Familie – Suchtmechanismen, Co-Abhängigkeit und Rolle der Kinder in suchtbelasteten Familien“. Sie geht auf die Sucht als Systemerkrankung und deren Mechanismen und Folgen ein. Irene Huber ist die neue fachliche
weiterThementag für Milchviehhalter
Neuler. Der Milchviehberatungsdienst Ostalb lädt interessierte Landwirte am Donnerstag, 23. Januar, um 10 Uhr in den Landgasthof Bieg, Hauptstraße 25 in Neuler, zu einem Thementag „Aktuelle Themen aus der Milchviehhaltung“ ein. Themen sind „Digitale Hilfsmittel im Kuhstall“, „Auswertung aktueller Baukosten im Milchviehbereich“ und „Separiertes
weiterZitat des Tages
David Klauck (28), spielt in der Band „I am Korny“ den Bass.
Wenn ich spiele, fokussiere ich mich auf mein Gehör. Noten kann ich nicht lesen.
weiterRainaus Sternsinger sammeln in Schwabsberg und Buch zusammen 9000 Euro
Sternsinger Zwei Tage lang waren die Ministranten der Kirchengemeinde St. Martinus in den Straßen und Häusern der Teilorte Buch und Schwabsberg unterwegs. Das Ergebnis der Aktion in der Kirchengemeinde St. Martinus kann sich sehen lassen: 9000 Euro wurden bei der diesjährigen Aktion gespendet. Die Spenden aus der Kirchengemeinde St. Martinus werden
weiterKurz-Gruppe ehrt Beschäftigte für langjährige Treue
Stimpfach-Randenweiler. Mit großem Dank für ihre Treue und den besonderen Einsatz für die Kurz-Gruppe werden 26 Arbeitsjubilare geehrt.
Auf zehn 10 Jahre blicken Kurt Schülein, Harald Nagel, Matthias Wüstner, Holger Lipowski, Helmut Richard, Michael Glauber, Walter Rühl, Jürgen Friedrich, Reiner Merklein, Dieter Pausch, Andreas Scheuerer, Michael
weiterNeue Ortsmitte nimmt Konturen an
Unterschneidheim
Der Ortschaftsrat Unterschneidheim tagte über Grundsatzentscheide für die „Neue Mitte“, konkret die Gestaltung des Areals zwischen Schlössle, „Platzwirt“ und dem Bürogebäude der VR-Bank, in dem auch Ärzte, Geschäfte und weitere Büros untergebracht sind.
Bereits in seiner Kindheit sei den Unterschneidheimern
weiterRembrandt-Führung
Aalen. Wegen der großen Nachfrage bietet der Kunstverein Aalen am Samstag, den 18. Januar, 15 Uhr, eine weitere Führung durch die Ausstellung „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski“ mit dem Kunstvereinsvorsitzenden Artur Elmer an. Die Ausstellung zeigt neben der lang verschollenen „Pallas Athene“ von Rembrandt viele weitere Werke von Schülern
weiterMultimedial inszeniert: der goldene Topf
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Sonntag, 19. Januar, um 19 Uhr mit E.T.A. Hoffmanns „Der goldene Topf“ ein Hauptwerk der deutschen Romantik.
Die Regisseure Tonio Kleinknecht und Marco Kreuzer inszenieren das diesjährige Abiturthema multimedial für die Bühne im Wi.Z. Hoffmanns Protagonisten Anselmus (Manuel Flach) reist in dem Kunstmärchen
weiterRockige Beatles-Show mit der Landesbühne
Die Beatles rocken Schwäbisch Gmünd: Zum Auftakt ins neue Jahr ist die Württembergische Landesbühne Esslingen am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr mit der Rock’n’ Roll-Show „Backbeat – die Beatles in Hamburg“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast.
Wer kennt sie nicht, die Beatles?! Eine der erfolgreichsten Bands der
weiterKleingärtner im Bau-Dilemma hoffen dringend auf Hilfe
Aalen-Wasseralfingen
Großes Pech hatten die Gartenfreunde Wasseralfingen als sie im Januar 2015 ihre Anlage am Erzweg verloren. Ein eingebrochener Stollen und die Gefahr, dass an weiteren Stellen das Erdreich versinkt, zwangen dazu, die Anlage aufzugeben. Ein neues Domizil fanden die Gartenfreunde unweit des Ortes, an dem der Verein 1947 gegründet
weiterNordumfahrung Ebnat: Baubeginn im Herbst
Aalen. OB Thilo Rentschler zweifelt nicht daran, dass der Baubeginn der Nordumfahrung Ebnat in diesem Jahr kommt. Auf eine Nachfrage Manfred Traubs (CDU) antwortete Rentschler: „Das Thema Nordumfahrung ist durchgeplant und wir setzen auf die Aussage des Landes, dass der Bau spätestens im Herbst dieses Jahres beginnt.“ UW
weiterQuantensprung für Radler in Aalen
Aalen
Es ist ein gewaltiges Zeichen für den Radverkehr in Aalen: Die Stadt will bis zum Jahr 2024 insgesamt zehn Millionen Euro – je zwei Millionen Euro jährlich – in den Ausbau der Radinfrastruktur stecken. Beabsichtigtes Ziel: durchgängige und vernetzte Radwege für Alltags- und Freizeitradler sowie Berufspendler. Ein Radwegenetz mit
weiter„Das Belastungsmessnetz war ein Fehler, großer Mist. Aber jetzt ist es halt so“
Grit Puchan, Ministerialdirektorin im Ministerium für den ländlichen Raum, ist prominenteste Sprecherin bei der Kundgebung. „Landwirtschaft muss aus der Defensive“, ruft sie den Bauern zu und bekennt im selben Atemzug, das Belastungsmessnetz, das für die Nitratrichtlinie nach Brüssel gemeldet wurde, sei ein Fehler gewesen. „Das
weiterDer Bauernstand ist in Bewegung
Ostalbkreis
In Berlin ist „Grüne Woche“. Die Gegenveranstaltung der Bauern wird auf breiten Reifen ausgefahren, bundesweit. Die Initiative „Land schafft Verbindung“ (LSV) hat wieder zur Traktordemo aufgerufen und Hubert Walter aus Dietrichsweiler startet seinen Fendt-Vario um 4 Uhr 30. „Eigentlich nicht ganz meine Zeit“,
weiterAlbstift verleiht Jugendliteraturpreis
Auszeichnung Rian Kugler, Lorena Moser und Lara Bolz sind die drei Gewinnerinnen des 5. KWA-Jugendliteraturpreises. Den hat das Aalener Albstift jetzt verliehen. Das Bild zeigt die Preisträgerinnen mit den Vertretern ihrer Gymnasien, die Jury, Vertreter vom Förderverein und Stiftsdirektorin Andrea Wurm.
weiterNotfallseelsorger: Da sein, wenn die Not am größten ist
Neuler
Wenn sie in ihren lilafarbenen Westen auftauchen, ist immer etwas Schlimmes passiert. Ein Unfall, plötzlicher Kindstod oder Suizid sind nur einige Szenarien, bei denen Notfallseelsorger zu Hilfe gerufen werden. Bei ihrem Jahrestreffen in Neuler erzählen Mitglieder der Notfallseelsorge im Ostalbkreis von ihrem Ehrenamt und davon, was sie motiviert.
weiterDRK Röttingen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Lauchheim-Röttingen. Der DRK- Ortsverein Röttingen hat bei der Hauptversammlung in der „Sonne“ auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückgeblickt.
Vorsitzender Markus Diemer erinnerte an die Tätigkeiten des vergangenen Jahres und ging auf die Höhepunkte wie Fasching, Scheunenfest und die Einsätze der HVO-Gruppe ein.
Er sagte, dass derzeit
weiterDas Wort zum Sonntag
Aalen. „Geht das neue Jahrzehnt mit Fantasie an“, ermutigte Kardinal Marx die Christen in seiner Neujahrsansprache. Angesichts unzähliger Krisen und Umbrüche in Kirche und Gesellschaft braucht es die wohl sehr dringend. Die Digitalisierung ist ein weiterer Baustein einer Disruption, in der kein Stein auf
weiterVorbeugen statt nachsorgen
Aalen
Kathrin Hirschle, Sozialpädagogin mit Zusatzqualifikation systemische Beraterin (SG) und systemische Therapeutin (i.A.), betreut das Projekt „Partnerschaft-Erziehungskraft“ seit September 2016. Seit Januar 2018 werden monatliche Sprechstunden für Eltern und Familien vor Ort in der Kita St. Franziskus angeboten. „Zu den Sprechstunden
weiterUrlaubsplanung - wo informieren Sie sich hauptsächlich?
Aalen. Die CMT in Stuttgart, das örtliche Reisebüro oder das Internet - überall gibt es Möglichkeiten, sich über den nächsten Urlaub zu informieren. Die SchwäPo hat in der Aalener Innenstadt Passanten gefragt, wohin es Sie in diesem Jahr zieht und wo sie sich über ihren nächsten Urlaub hauptsächlich
weiterMax Tillmann führt durch Baldung-Ausstellung
Er wurde 1484 oder 1485 in Schwäbisch Gmünd geboren und avancierte zu einem der außergewöhnlichsten Künstler der deutschen Renaissance: Die Rede ist von Hans Baldung Grien. Seinen kunsthistorischen Rang belegen nicht zuletzt seine Holzschnitte, die ihn als einen der kreativsten Druckgrafiker seiner Zeit ausweisen. Abzulesen ist dies zurzeit im
weiterAlbstift belohnt kreative Texte
Aalen
Die Schuhschachtel in der Rumpelkammer. So hatte das Aalener KWA Albstift seinen Jugendliteraturwettbewerb überschrieben. In diesem Jahr hat die Jury drei Schülerinnen aus Aalen und Lauchheim ausgezeichnet. Der erste Preis geht an Rian Kugler, der zweite an Lorena Moser und der dritte an Lara Bolz.
Der Festsaal des Aalener Kuratoriums Wohnen
weiterHüttlingen muss sich stark verschulden
Hüttlingen
Großes Thema war in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch noch einmal der Haushalt 2020. Der Schuldenstand der Gemeinde wird sich im laufenden Jahr deutlich erhöhen.
Bürgermeister Günter Ensle zeigte anhand aktueller Zahlen die Haushaltsentwicklung der vergangenen Jahre auf. Zu schaffen mache der Gemeinde da das neue kommunale Haushaltsrecht,
weiterEinmal Hölle und zurück
Wilhelm Buntz ist ein ehemaliger Schwerkrimineller und Autor des Buches „Der Bibelraucher“. In der Lorcher „Harmonie“ erzählt er von seiner Kindheit, die er großteils in Heimen zubringt. Respekt verschafft er sich durch extreme Gewalt, begeht 148 Straftaten, wird zu 14 Jahren Haft verurteilt. In der Arrestzelle verwendet er
weiterMit Drehorgel 1000 Euro erspielt
Spende 1000 Euro hat Jens Schäfer auf den Wochenmärkten in der Region erspielt. Dieses Geld spendete er an den Verein Human Dreams. „Dieses Ziel habe ich mithilfe der Leserinnen und Leser erreicht. An dieser Stelle möchte ich Danke sagen“, schreibt Schäfer in einer Mitteilung. Die Spende wird für eine tiergestützte Therapiestätte
weiterLions spenden für junge Musiker
Aalen. Von 2020 bis 2022 unterstützt der Lions Club Aalen mit jeweils 2000 Euro die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO). Lions-Präsident Karl Kurz, Vizepräsident Andreas Götz und Schatzmeister Joachim Vogel überbrachten Landrat Klaus Pavel und JPO-Geschäftsführerin Ines Mangold-Walter kürzlich den Check. „Mit unserem Beitrag möchten
weiterArtisten entführen ins Reich der Mitte
Aalen
Atemberaubende Darbietungen und jede Menge Spaß und Unterhaltung bot der Chinesische Nationalzirkus in der Aalener Stadthalle. Mit ihrer Show „Happy Chinese New Year“ haben die Akteure das Aalener Publikum am Donnerstagabend in Empfang genommen und für zwei Stunden in das Reich der Mitte entführt.
30 Meisterakrobaten in der Stadthalle weiterEin Gmünder ist beim Ophüls-Festival dabei
63 Filme, vier Wettbewerbskategorien und eine starke baden-württembergische Beteiligung. Das 41. Max Ophüls Festival wird am kommenden Montag, 20. Januar, in Saarbrücken eröffnet. Unter den 63 Filmen, die das Festival für den deutschen Filmnachwuchs zeigt, sind alleine 49 Uraufführungen im Bereich Spielfilm, mittelllanger Film, Dokumentar- und
weiterFotowettbewerb Pflegekräfte oder Superhelden?
Aalen. Die Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Wir sind Pflegefachkräfte, weil Superheld kein offizieller Beruf ist!“ auf. Gesucht werden Teams mit Engagement, Teamspirit und grundsympathischer Art. Die Teilnehmer müssen aus dem Ostalbkreis sein, eine Pflegeausbildung abgeschlossen haben
weiterSamuel Koch liest in Aalen
Aalen. Anlässlich des bundesweiten „Tags der Kinderhospizarbeit“, der auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien aufmerksam machen will, laden die Behindertenbeauftragte des Ostalbkreises und der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser am Freitag, 14. Februar,
weiterBetriebsseelsorge Auszeit für Pfleger und Pflegerinnen
Neresheim. Die Betriebsseelsorge Aalen veranstaltet am Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. Februar, eine Auszeit für Arbeitnehmer/innen in der Pflege im Tagungshaus des Klosters Neresheim, um im Kreis von Kolleg/innen auszuspannen und aufzutanken. Kosten für Unterkunft 76 Euro plus 60 Euro Kursgebühr.
Anmeldung über Telefon (07326) 964420 oder E-Mail
weiterFreizeit Zum Alfdorfer Eisbesen wandern
Murrhardt. Gemeinsam mit ihren Gästen möchten die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald Stunden in der Winterluft verbringen. Bei Schnee werden Schneeschuhtouren und eine Wanderung zum Eisbesen bei Alfdorf geboten. Des Weiteren wird es sowohl Führungen zur Tier- und Pflanzenwelt und der Geschichte des Naturparks geben, als auch stille Touren
weiterEnergie sparen und Umwelt schonen
Böbingen. Im Jahr 2020 mal etwas Neues ausprobieren? Der Vorsatz fürs neue Jahr könnte lauten, jeden Tag ein wenig Energie zu sparen. „Damit leistet man einen aktuellen Beitrag für mehr Klimaschutz“, sagt Ralf Bodamer von der Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises (EKO).
Energieverbrauch checken: Am einfachsten lasse sich
weiter„2020 wird ein schwieriges Jahr“
Aalen.
Die Zeit der Rekorde ist vorbei: Die trübe Konjunktur wirkt sich spürbar auf den Arbeitsmarkt im Ostalbkreis und der Region aus – obwohl die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf ein neues Rekordniveau gestiegen ist. „Ostwürttemberg ist eine Erfolgsstory“, sagt Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur Aalen
weiterUrkunde ist nicht original, aber echt
Stuttgart/Ellwangen Ist sie nun echt oder nicht? Ist es eine Originalurkunde von 814 oder nicht? Seit Jahrzehnten wird die Echtheit der Immunitätsurkunde des Ellwanger Klosters angezweifelt, 1996 wurde sie von Prof. Dr. Mark Mersiowsky für „nicht original“, 2016 von Prof. Dr. Theo Kölzer, Bonn, „für echt“ erklärt.
Nun ist
weiterMattes & Ammann übernehmen Lindenfarb
Aalen. Der schwäbische Textilhersteller Mattes & Ammann ist neuer Eigentümer des Aalener Textilveredlers Lindenfarb. Das Familienunternehmen mit Sitz in Meßstetten-Tieringen hat das Unternehmen mit Wirkung zum 1. Januar 2020 übernommen und führt den Geschäftsbetrieb fort. „Mattes & Ammann ist ein langfristig orientierter, strategischer
weiterDie Gleichberechtigung erkämpft
Neresheim
Heiratsfähig sind diejenigen jungen Mädchen, die sich geistig mit dem Beruf des Mannes beschäftigen können, die inneren Charme haben und die trotzdem etwas vom Haushalt verstehen …“
Das stand, man glaubt es kaum, in einem „Ratgeber“ aus dem Jahr 1954. Oder ein paar Jahre davor: „…damit der deutsche
weiterBürgerbündnis fordert Baubeginn
Aalen-Ebnat. In der Diskussion um die Ebnater Steige meldet sich jetzt Thomas Scheiger, Sprecher Bürgerbündnis Pro Nordumfahrung Ebnat, zu Wort:
Seit den 80er Jahren sei das Thema B29a Südzubringer zur A7 wohl das heißeste Eisen der Region, schreibt er. „... Wir Ebnater sind im Schulterschluss mit Unterkochen und kämpfen gemeinsam für eine
weiterLandwirte aus dem Ostalbkreis sind bei Bauern-Demo in Stuttgart
Stuttgart. In den vergangenen Monaten wurden mehrfach Landwirtinnen und Landwirte in ganz Deutschland mobilisiert, um auf Missstände in der Agrarpolitik hinzuweisen. Anlass war die Vorstellung des sogenannten Agrarpakets der Bundesregierung. An diesem Freitag wird zur bundesweiten Demonstration aufgerufen. In Stuttgart werden die Teilnehmer mit
weiterDer Mann im Hintergrund
David Klauck sitzt im Backstage. Er legt seinen Bass vorsichtig in den Koffer. Der Soundcheck mit der Band I am Korny ist vorbei, das Konzert Stunden entfernt. Der 28-Jährige schließt den Koffer. Stühle stehen übereinandergestapelt nebenan. Er zieht sich einen Gelben heran. Dann erzählt der Wahl-Hamburger, wieso er begonnen hat, Bass zu spielen.
weiterKubus Aalen: „Unverpackt“ jetzt mit Bio Bistro
Aalen. Wenige Wochen nach seiner Wiedereröffnung freut sich der Kubus Aalen über ein neues kulinarisches Angebot im Erdgeschoss. Stephanie Adler von „unverpackt“ eröffnet am 27. Januar ein Bio-Bistro. Dort ist alles weitgehend regional, saisonal und unverpackt. Wer im Bistro auf den Geschmack gekommen ist, kann die Produkte
weiterSuche nach Notunterkunft endet in Haft
Aalen. Per Anhalter war ein 26-Jähriger eigenen Angaben zufolge in den letzten Monaten unterwegs und strandete am Donnerstagabend in Aalen. Wie die Polizei mitteilt, schlug der Mann mittel- und wohnungslos kurz vor 23 Uhr beim Polizeirevier in Aalen auf und bat um eine Notunterkunft für die Nacht. Seinen Pass, so der Mann, habe er verloren,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Am Wochenende wird es närrisch. Das sind einige Termine:
-Schurrenhof Helau. Zum 14. Mal treffen sich Narren zum großen Faschingsumzug am Samstag auf dem Campingplatz und Isländer -Gestüt Schurrenhof. Los geht's um 16.01 Uhr.-Am Samstag wird um 18 Uhr in Neresheim der Narrenbaum auf dem Marienplatz aufgestellt-In Göggingen
weiterEs wird nochmals sehr mild - doch kältere Luftmassen stehen schon bereit
Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, speziell am Morgen und Vormittag scheint aber noch öfters die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 12 Grad. 9 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 Grad werden es in Bopfingen, 11 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 12 Grad.
weiterTeichert ist die neue Schulleiterin
Adelmannsfelden. Bereits zum Schuljahresbeginn hat die Lehrerin Christine Teichert an der Adelmannsfelder Grundschule das vakante Amt der Rektorin übernommen. Am Freitag, 17. Januar, wird sie offiziell als Schulleiterin eingesetzt.
Nach ihrem Abitur am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium in Aalen, studierte Teichert an der Pädagogischen Hochschule
weiterDas „Wilde Heer“ der RöSeNa
Ellwangen-Röhlingen
Beim „Wilden Heer“ handelt es sich um die älteste aktive Brauchtumsgruppe der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa). Die Maskengruppe wurde zur Faschingssaison 1997/98 gegründet. Das 22-jährige Bestehen wird mit einem Narrengottesdienst und einer „Jubiläumsparty“ gefeiert.
Bei den im Jahre 1970 gegründeten
weiterRegionalsport (13)
Zahl des sports
Spieler will Sportfreunde-Trainer Helmut Dietterle an diesem Samstag um sich scharen, wenn die Dorfmerkinger Oberliga-Fußballer mit der Winter-Vorbereitung beginnen.
weiterBike the Rock: Countdown gestartet
Radsport Die 20. Auflage des „Bike the Rock“ in Heubach wird eine besondere: In Heubach werden am 25. April Meistertrikots in schwarz-rot-gold vergeben, und zwar in der Marathon-Disziplin. Von jetzt ab ist das Meldeportal fürs große MTB-Festival unterm Rosenstein geöffnet. Foto: kü
weiterSG2H im Abstiegskampf
Männer, Landesliga: Am Samstag empfing die SG Hofen/Hüttlingen den TV Steinheim zum Derby. Durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit hatte die SG durchaus Chancen auf einen Sieg. Letztendlich musste man sich jedoch dem Favoriten vom Albuch mit 21:26 geschlagen geben.
SG2H: Knauß, Kopp - Eiberger (3/2), Eglauer (1), Trögele
weiterGauturntag Vereine tagen in Wasseralfingen
In der Spiesel-Turnhalle des TSV Wasseralfingen findet am Sonntag, 19. Januar um 10.30 Uhr der Gauturntag 2020 statt. Vorgeschaltet ist ab 9.30 Uhr der Gaujugendturntag. Ein Höhepunkt wie in jedem Jahr ist die Auszeichnung aktiver Vereine. Diese Ehrung wird dem TSV Böbingen als „Spitzenreiter“ bereits zum dreißigsten Mal verliehen, gefolgt
weiterSFD-Fußballer legen los
Sechs Wochen vor dem Rundenstart beginnen die Oberliga-Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen mit der Winter-Vorbereitung. Die schneefreie Wetterlage selbst auf dem Härtsfeld macht es Trainer Helmut Dietterle und seinen Spielern in diesem Jahr leichter als zumeist in den vergangenen Jahren. Los geht’s an diesem Samstag um 11 Uhr, wenn
weiterReichenbach ist zu Gast bei der SG2H
Die erste Damenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen empfängt am Samstag den TV Reichenbach in der heimischen Talsporthalle. Anpfiff der Partie ist um 16:10 Uhr.
Aggressive AbwehrNach der guten Leistung am Wochenende beim Unentschieden gegen die TG Nürtingen 2 konnten die SG-Damen wieder Selbstvertrauen für das kommende Spiel tanken. Mit Reichenbach
weiterTSV Ellwangen: Rückrundenauftakt mit Hindernissen
Die Oberligavolleyballer des TSV Ellwangen begrüßen zum Rückrundenauftakt den Drittplatzierten VfB Ulm. Im Hinspiel noch kalt geduscht, wollen die Ellwanger diese Scharte am Samstag um 19.30 Uhr auswetzen. Diese müssen aber in die Buchenberghalle ausweichen.
Ein klares 0:3 (18:25, 20:25, 23:25) kassierten die Ellwanger im Hinspiel, was die Auftaktsiegesserie
weiter8:0-Sieg für Schrezheim in Poing
Die Schrezheimer Mädels haben in Poing einen starken Tag erwischt. Auf den dortigen sehr schweren Bahnen fanden sie das richtige Mittel und zeigten mit einem 8:0-Sieg eine tolle Vorstellung.
Zu Beginn waren es Kristina Sanwald und Sabina Sokac, welche den Grundstein legten. Sanwald nahm es mit Ana Bacan-Schneider auf. Zu Beginn war es noch ein enger
weiterHasan Jarkas holt sich den Titel
In der Öschhalle in Metzingen fanden die neunten württembergischen Jahrgangsmeisterschaften der Jugend im Tischtennis statt. Aufgrund der tollen Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften Ostalb wurden vom Bezirksjugendvorsitzenden auch sechs junge Tischtennisspieler der TSG Hofherrnweiler nominiert und sie erzielten große Erfolge: ein württembergischer
weiterSchweres Spiel für SG2H
Im zweiten Spiel des Jahres empfängt die SG Hofen/Hüttlingen den TV Reichenbach. Anpfiff der Partie ist am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr in der heimischen Talsporthalle.
Das Hinspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer TV Reichenbach verlor man deutlich mit 30:15. In einem einseitigen Spiel hatte die Abwehr kein Mittel gegen den Angriff der Reichenbacher
weiterTitel für Holz und Suchy
Dieses Jahr fand die ausgebuchte Regionalmeisterschaft Halle Region Süd in Hechingen statt. Das Turnier wurde nach den Regeln des Deutschen Feldbogen Sportverbandes ausgetragen. Wilhelm Holz, Simone Suchy und Susanna und Michael Plata vom Bogenabenteuer Jakobsberg e.V. starteten gleich sehr erfolgreich ins neue Jahr.
In der Holzbogenklasse der Damen
weiterÜberzeugende Hallenmeisterschaft
Eine geschlossene Mannschaftsleistung über alle Altersklassen und Disziplinen zeigen die Athletinnen und Athleten des LAC Essingen bei den diesjährigen Regionalhallenmeisterschaften in Ulm. Nach monatelanger Vorbereitung stellten die LAC‘ler ihre Form und ihr Können zu Beginn der Hallensaison unter Beweis. Drei Vizemeisterschaften und zwei
weiter„Körperlichkeit ist meine Stärke“
Dritte Liga, 18 Spiele, 1014 Minuten im Einsatz: Eric Hottmann hat sich seinen Platz auf dem Rasen gesichert. Bei der SG Sonnenhof Großaspach ist Eric Hottmann der Mittelstürmer, der auf der rechten Seite aufräumt. Im Juni 2019 wurde der 19-Jährige vom VfB Stuttgart II für ein Jahr nach Aspach ausgeliehen.
Schon bei seinem ersten Einsatz, einem
weiterÜberregional (97)
„Bauern müssen mehr produzieren“
„Dann hätten wir die Probleme wieder von vorne.“
„Wir brauchen einen Jahrhundertvertrag“
330 Mal Jungs sexuell missbraucht?
5 Fakten, die Börsianer bewegen
96er feuern Schlaudraff
Milliardenschweres Aus
Spannend wie lange nicht mehr
Abschiebung trotz Ehe
Amtsenthebung Auftakt im US-Senat
Arbeitsplatz Jeder Zweite kennt Diskriminierung
Auf einen Blick
Aufstand gegen Amazon und Ebay
Bahnhof schafft Takt
Baldung-Bild restituiert
Bayern wird doch Meister!
Beistand für Diaby
Beschäftigung Unzufriedenheit mit Arbeitszeit
Biathlet Doll sprintet auf Rang drei
Blaues Auge für prominente Frauen
BMW rüstet für i4 um
Buschbrände treffen Kulturwelt
Check-up zum Lokführer
Condor Auch Ufo stimmt Stellenplan zu
Cremes steigern Beiersdorfs Umsatz
Die Eintracht kriegt die Kurve!
Die Jüngsten waren erst zwölf
Durchsuchungen Pflegedienst unter Betrugsverdacht
Ein Unternehmer auf der Flucht
Endlich Regen
Enkeltrick-Fall Neue Hinweise nach TV-Beitrag
Es geht nicht nur um Geld
Es kommt wieder in Wellen
Es war ein Asteroid
Evangelische Jugendarbeit startet neue Staffel von „Theo Livestream“
Exportschlager politische Elternzeit
Fall Amri Falschaussage im U-Ausschuss?
Fernsehen 73 Nominierungen für Grimme-Preis
Flatrate fürs Auto
Fraktionen ziehen kampfeslustig ins neue Jahr
Frauen im toskanischen Herrenclub
Freiburg spielt Europa League!
Gasvorkommen Türkei bohrt vor Zypern
Gewagt und gewonnen
Gut durchgeschüttelt
Güterbahnhof E-Scooter in Oberleitung
Handballer starten mit Kantersieg in die Hauptrunde
Handel Schweinefleisch mit Tierwohl
Hausbrand Hoher Sachschaden
Heiß auf die Rückrunde
Herausgeputzt für die Fashion Week Berlin
High Society in den Bergen
Hyundai macht sich fit
Industrie fordert Investitionen
Inflation sinkt wieder
IS-Anhängerin Nach Rückkehr festgenommen
Kehrtwende des Ministeriums
Kein schlüssiges Konzept
Kleine Staatskrise
Kohleausstieg Bund und Länder einigen sich
Konfetti gegen Stadtgespräch
Leute im Blick
Libyen Haftar bereit zu Waffenstillstand
Malerisches Fischen
Maschinenbau Hohe Erwartung an Abkommen
Messerangriff in Jobcenter
Minister gegen Kampfpreise für Kaffee und Obst
Mitgliederzahlen SPD und CDU schrumpfen
Nach der Lese ist vor der Lese
Neuer Blumenrekord
Norovirus Grundschule geschlossen
Organspende bleibt eigene Entscheidung
Problem „nicht erledigt“
PSA Absatz bricht um 10 Prozent ein
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Schiffsunglück Mit 2,1 Promille am Ruder
Schlittenhunderennen fällt aus
Söder rückt von Scheuer ab
Sport im Fernsehen
Sportliche Bereicherung
Stichwort Amtsenthebung
T-Mobile USA Ende des Kartellstreits naht
Tennis Machbare Auftakt-Aufgaben
Tropenvögel im Koffer
Trump verhindert Dax-Höhenflug
Unfall 20-Jähriger stirbt beim Rodeln
Union macht das Rennen!
Venedig Cate Blanchett als Jury-Präsidentin
Verbände fordern Pflegereform
Was ist bloß mit Werder los?
Weniger Wasserdurst
Widerstand gegen Fusion
Wie Wladimir Putin seine Macht nachhaltig sichern will
Wieder aufgeladen
Zu viele Probleme
Leserbeiträge (8)
Zum Bericht über die Bauernversammlung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann:
Die Berichterstattung war durchaus freundlich und positiv. Ebenso positiv fand ich, dass der Bauernverband es endlich gewagt hat, einen Redner aus dem nicht-konservativem Lager zu engagieren – in der Person des Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Doch alsbald wurde meine Freunde getrübt. Denn, mit einer als gerissen zu bezeichnenden Rede des
weiter„Zum Neujahrsempfang der Stadt Schwäbisch Gmünd“
Hallo Herr Schwab, ich war auch auf dem Neujahrsempfang und fand die Rede von Herrn Dr. Böhmler sehr interessant und zukunftsweisend. Sie schreiben, dass im Rahmen der Meinungsfreiheit alles gesagt werden darf. Dann verstehe ich nicht, warum Sie verwundert sind, dass Herr Dr. Böhmler sich zu politischen Themen äußert, obwohl er dies – laut Ihrer
weiterBefremdlicher Ton
Der Stadtverband Musik und Gesang lädt seit Jahrzehnten zu seinem Neujahrsempfang. In besonderer Erinnerung sind die aufwändigen Empfänge zum Beginn der Gartenschaujahre oder des Stadtjubiläums, bei denen die Staufersaga beim Neujahrsempfang ihren Auftakt nahm. Die Vorstandsmitglieder des Stadtverbandes und die über
weiterChance verpasst
Warum reagiert Dr. Joachim Bläse derart sensibel auf das Wort „Rechentrick“? Es dürfte klar sein, dass eine Verwaltung Interessen verfolgt, zudem ist ein Trick noch nichts Kriminelles. Bläse verpasst mit seinem Statement die Chance, inhaltlich aufzuklären. Wurde das Verfahren zur Berechnung des CO2-Ausstoßes in der
weiterPolitisch getrickst
Trickst die Stadtverwaltung? Juristisch korrekt ist ein Verkaufstrick weder kriminell noch bösartig, sondern branchenüblich. Politisch getrickst sind alle Haushaltsentwürfe von Verwaltungen, da Interessen dahinterstehen: Mal rechnet man sich arm, mal reich, je nachdem. Mal ist Geld für Blumen da (in Gmünd in Millionenhöhe),
weiterRechenspiel mit der Statistik
Herrn Dr. Bläse tut es weh, wenn er in der Zeitung lesen muss, dass die Stadtverwaltung mit Tricks arbeitet. Anlass war eine Pressemitteilung des SPD-Stadtrats und Ortsvereinsvorsitzenden Tim-Luka Schwab, in der dieser von einem Rechentrick gesprochen hatte. Stein des Anstoßes war ein Vortrag von OB Arnold über Entwicklungen im
weiterZum SchwäPo-Artikel „Ebnater Räte gehen in die Offensive“ vom 16. Januar 2020:
Dass die aktuell geplante Trassenführung mit Kreisverkehr für Unterkochen keine Lösung sein kann, hat nicht nur der Großteil der Anwohner, sondern auch der Unterkochener Ortschaftsrat verstanden, was er durch den offenen Brief deutlich machte. Für derartige Äußerungen aus Ebnat kann ich also keinerlei Verständnis zeigen. Es zeugt von kurzsichtiger
weiterAktion "passt paargenau" CHARISMA-der Chor sucht Paare
Das neue Jahr hat gerade begonnen und die guten Vorsätze sind mehr oder weniger schon weggeblasen.Viele Paare haben sich sicher vorgenommen, mehr gemeinsam zu unternehmen.
Die Aktion „CHARISMA passt paargenau“ richtet sich an Paare, die genau das tun möchten. Oft gehen die Partner getrennte Wege, wenn es um die Freizeitgestaltung
weiterThemenwelten (12)
Geselligkeit bei Speis und Trank
In der kalten Jahreszeit rückt man gerne zusammen, um sich mit Freunden zu einem gemütlichen Glas Wein oder einem leckeren Vesper zu treffen. Die edlen Tropfen direkt beim Erzeuger zu genießen, ist dabei natürlich noch mal etwas ganz Besonderes. Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – für Freunde des edlen Tropfens regionaler Winzer bietet sich
weiterFür Saunagang Zeit einplanen
Ein Saunabesuch ist für den Organismus eine Belastung – und trotzdem gesund. Darauf weist die Zeitschrift „Apotheken Umschau“ (Ausgabe 12B/2019) hin. Zwar handle es sich bei der Idee, dass das Schwitzen entgiftend wirkt, um einen Mythos, doch ein anderer Effekt sei positiv: Die Hitze weitet die Blutgefäße und lässt das Herz schneller
weiterMediterrane Wärme im Winter
Im Winter ist es draußen häufig kalt und ungemütlich, doch das bedeutet bei weitem nicht, dass man nur zu Hause sitzt und auf den nächsten Sommer wartet. Im Gegenteil, Bewegung ist gerade jetzt sehr wichtig.
Wer mit Skifahren und Snowboarden eher wenig am Hut hat, kann in den Freizeit- und Hallenbädern der Region die gewünschte Abwechslung finden.
weiterDie Wege der IT sind doch ergründbar
Die Welt wird immer digitaler, an einem eigenen IT-System führt für Unternehmen oft kein Weg vorbei. „Doch IT-System ist nicht gleich IT-System“, sagt Leon Kersten. Der 22-Jährige absolviert eine Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bei einem großen Telekommunikationsunternehmen in Düsseldorf.
Abgestimmt
weiterMehr Anreize für die Pflege
Der Bedarf an Pflegefachpersonal ist hoch. Doch schon heute lassen sich viele Stellen nicht besetzen. So könnten bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegefachpersonen in der stationären Versorgung fehlen. Im Pflegebereich insgesamt könnte sich die Personallücke auf knapp 500.000 vergrößern. Umso wichtiger ist es, den Pflegeberuf attraktiver zu machen
weiterMaler bringen Farbe ins Leben
Christian Hain stand dem Ausbildungsmarkt nach seinem Realschulabschluss etwas ratlos gegenüber. Er hatte verschiedene Praktika gemacht und ein freiwilliges soziales Jahr. Und immer wieder zeigte sich nur, was er nicht sein Leben lang machen will. Ein Gespräch mit dem Onkel brachte schließlich Klarheit: eine Ausbildung zum Maler sollte es sein. Denn
weiterDas Handwerk nimmt erneut Fahrt auf
Erneut haben im Jahr 2019 mehr junge Menschen eine duale Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen als im Vorjahr – zum sechsten Mal in Folge ein Plus im Gebiet der Handwerkskammer Ulm.
3174 junge Menschen erlernen nun einen Handwerksberuf in einem der über 19 000 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee als Grundlage für ihr späteres
weiterRespekt – Durchsetzen im Job
Als Diana Dreeßen-Wösten mit Anfang 20 nach Frankfurt am Main an die Börse kam, war sie schüchtern und wurde schnell rot.
Ihr war klar, dass sie das ändern musste, wenn sie sich in diesem Umfeld behaupten wollte. „Innerhalb von sechs Wochen habe ich meine Innenwelt komplett umgekrempelt“, erzählt sie.
Heute arbeitet sie als Coach für
weiterReisetipps – aus aller Welt
Angeregt durch Dolly Pawton, klunkerbehängtes Hunde-Model und Social-Media-Star, hat das Londoner Boutique Hotel The Curtain ein Luxuspaket für kleine Vierbeiner aufgelegt.
Wer das „Dog Pawty Package“ bucht, bekommt für einen Aufpreis von knapp 60 Euro ein Verwöhnprogramm für den Hund, nach dem sich manches Menschenkind sehnen würde.
weiterCosta Rica – Im tropischen Regenwald
Langsam gleitet das Kanu auf dem Seitenarm des Tortuguero durch den Regenwald. Barbara Hartung schaut in die Baumkronen und schnuppert. „Ich kann Brüllaffen riechen“, flüstert die Touristenführerin. „Die müssen hier irgendwo sein.“
Und tatsächlich, hinter der nächsten Biegung hängen zwei Brüllaffen direkt über den Köpfen
weiterTrend – Aufbruch zum Umbruch
Da die stromangetriebenen Autos noch nicht alle Anforderungen des Alltags abdecken und längst nicht jeder Käufer bereit ist, den Weg zur E-Mobilität mitzugehen, halten die Hersteller auch ihr altes Programm auf dem neuesten Stand.
Für die Hersteller bedeutet das doppelten Aufwand, für Autokäufer mehr Auswahl als je zuvor. Denn selten war der Premieren-Kalender
weiterEigenheim – Raus aus dem Keller
Geradlinig geschnitten, aus urigen Fichtenprofilbrettern hochgezogen und mit Standardfenstern versehen: Bis vor wenigen Jahren glich noch eine private Sauna der anderen.
Doch der Trend zu mehr Wohnlichkeit und insbesondere mehr Individualität macht vor dem Wellnessvergnügen nicht Halt. Saunakabinen werden heute zum Bestandteil der Interieurgestaltung
weiter