Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Februar 2020
Regional (119)
Am Dienstag wird es nur vereinzelt mal nass
Am Dienstag beruhigt sich das Wetter auf der Ostalb schon wieder. Es gibt eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann es auch noch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 8 Grad. 3 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Ellwangen, 7 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiter„Gewichtsdiskriminierung – nein danke“
Aalen „Wir können immer helfen, es geht um den individuellen Zuschnitt“, sagt der Dr. Laurentiu Grecu, Leiter des Adipositas-Zentrums am Ostalb-Klinikum, bei der Sonntagsvorlesung am Wochenende in der Aalener Vhs.
Über 800 Millionen Übergewichtige gebe es auf der Welt, 2025 würden 1,2 Milliarden Menschen adipös sein. Grecu unterstreicht,
weiterEin Dankeschön für über 100 Hofener
Aalen-Hofen
Über 100 Hofener Bürgerinnen und Bürger wurden am Montagabend für sportliche Erfolge, kulturelle Verdienste und langjährige Mitgliedschaft in den jeweiligen Vereinen ausgezeichnet. Entsprechend stolz war Hofens Ortsvorsteher Christian Wanner: „Das Jahr 2019 war wieder sehr erfolgreich. Sei es im Sport, der Musik, kulturell oder
weiterBildung Fahrt zur Messe Didacta
Aalen. Die Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall organisiert am Mittwoch, 25. März, eine Fahrt zur Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am OVA-Betriebshof in Aalen und um 13 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich unter www.swm-direkt.de/ow25032020,
weiterBender liest im Buchladen
Aalen-Wasseralfingen. Jochen Bender liest am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr aus seinem Krimi „Albwolf” in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen. Jochen Bender hat die Polizei bei Amok-Übungen unterstützt. Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro. Reservierung unter Tel.: (07361) 71263.
weiterEisige Zeiten brechen an
Wir essen, was der Jahreszeit entspricht. Dieser Satz entspringt nicht etwa einem neuen ökologischem Bewusstsein. Sondern ist vielmehr sehr spezieller Ausdruck elterlicher Konsumverweigerung. Und zwar, was den Verzehr von Lebkuchen außerhalb der Saison betrifft. Denn Lebkuchen gehören wie die Vorfreude in die Weihnachtszeit, mussten die Kinder erfahren.
weiterAnwohner müssen ran
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortschaftsrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit den offiziellen Schulwegen befasst. Hintergrund war die allgemeine Räum- und Streupflicht.
Mehrere Eltern hätten die Schulwege hinterfragt, erklärte der Ortsvorsteher, Walter Schlotter, in der Sitzung des Ortschaftsrates. Er erklärte, dass die Kinder auch
weiterSturmschäden am Schloss
Sturm. Schneeglöckchen blühen zwar, doch der Frühling lässt noch auf sich warten. Rote Dachziegel hat der Wind von Ellwangens Schloss gefegt und die stecken nun im Rasen. Skurriles Bild. Laut Meteorologen wird es milder, aber Sturmböen kann es weiterhin geben. Foto: gek
weiterÜber die Hexenverfolgung
Ellwangen. Für die am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr stattfindende Sonderführung auf Schloss Ellwangen sind noch Plätze frei. Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de. Gebühr: acht Euro. Info: www.schlossmuseum-ellwangen.de.
weiterVortrag in Moschee verschoben
Aalen. Die für Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr in der Ditib-Moschee Aalen geplante Veranstaltung über den Islamischen Religionsunterricht wird aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das teilt der christlich-islamische Dialogkreis Aalen mit.
weiter1000 Euro Schaden
Aalen. Beim Ausparken seines Fiat hat ein 20-Jähriger am Sonntag, gegen 10.40 Uhr einen in der Eichwaldstraße abgestellten VW Passat beschädigt. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiterzahl des Tages
Jahre gibt es in Ellwangen die Narrenpolizisten mit den übergroßen Schirmmützen. Mehr zur bunten Geschichte der Napo erfahren Sie im Artikel oben.
weiterStadtwerke Erdgastankstelle außer Betrieb
Ellwangen. Die Erdgastankstelle der Stadtwerke Ellwangen in der Au 4 ist seit einigen Tagen wegen technischen Problemen außer Betrieb. Wie die Stadtwerke melden, handele es sich um eine größere Reparatur, für die eigens ein Team aus Wien anreisen wird. Und weiter: „Wir arbeiten mit Hochdruck an einer schnellen Lösung und rechnen in etwa
weiterVortrag Ein Abend rund um das Gewissen
Ellwangen. In einer Patrizierrunde im Jeningensaal geht es am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr, um „Dein Gewissen – Die Stimme Gottes in Dir“. Impulsreferate führen aus unterschiedlichen Warten ins Thema, das danach mit den Anwesenden anhand ihrer Lebenserfahrungen erörtert wird. Die monatlichen Themen der Patrizierrunde stehen in Beziehung
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 60-Jähriger sein Auto am Samstag gegen 16.20 Uhr auf der Dalkinger Straße / Einmündung B 290 anhalten. Ein 48-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterAusschuss für das Kombibad
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Mittwoch, 19. Februar, um 15.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Gründung und Besetzung des Bäderbeirats/Bauausschusses für das Kombibad, der Umgang mit dem Straßennamen „Erwin-Rommel-Straße“ sowie die Erhöhung des Investitionskostenzuschusses für den
weiterBetrunkener klaut Schranke
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, gegen 5 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann, der vermutlich betrunken war, gegen die Schranke an der Einfahrt der Tiefgarage „Stadtgarten“ lief, woraufhin diese abbrach. Der Mann entfernte sich zunächst, kehrte jedoch kurze Zeit später wieder zurück, sammelte die Schranke ein und nahm diese mit sich. Wie
weiterCabrio-Verdeck aufgeschlitzt
Aalen. Unbekannte haben zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 15.15 Uhr das Stoff-Verdeck eines Audi-Cabrios aufgeschlitzt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Das Fahrzeug war im Zeitraum sowohl in der Heidestraße, als auch in der Weilerstraße abgestellt; somit kommen beide Bereiche als Tatort in Frage. Um Hinweise bittet das
weiterDie Schwarze Schar kommt
Ellwangen. „Der Pennäler Schnitzelbank“ hält am kommenden Sonntag, 23. Februar, wieder Gericht. Der Auftritt der ältesten Fasnachtsgruppe der ganzen Region, auch „die schwarze Schar“ genannt, bildet für viele den Höhepunkt der Ellwanger Fasnacht. Die Gruppe, die auf strenge Anonymität achtet, tritt nur einmal während
weiterGrippe führt zu Absage
Ellwangen. Wie die Veranstalter der Presse mitteilen, muss der monatliche Unterhaltungsnachmittag im Schönborn-Haus in Ellwangen am Donnerstag, 27. Februar, ausfallen. Grund hierfür sei die grassierende Grippewelle.
weiterHelfer für Flurputzete gesucht!
Aalen. Auch in diesem Jahr wird auf Aalener Gemarkung eine Flurputzete unter dem bewährten Motto „Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt“ stattfinden. Oberbürgermeister Thilo Rentschler ruft die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aalen auf, sich aktiv einzubringen und an der Flurputzete am Samstag, 21. März, teilzunehmen.
Eingebunden
weiterRadfahrerin leicht verletzt
Ellwangen. Leicht verletzte sich eine Radfahrerin bei einem Sturz am Sonntag. Kurz nach 9.30 Uhr fuhr die Radlerin aus der Kürschnergasse zum Marktplatz. Sie übersah ein von links kommendes Auto, dessen Fahrer sofort bremste, den Zusammenstoß aber nicht verhindern konnte.
weiterUnfall beim Einparken
Aalen. Auf rund 4000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 29-Jährige am Samstag, gegen 10 Uhr verursachte. Sie hat mit ihrem Opel im Parkhaus Caroline-Fürgang-Straße einen geparkten VW beschädigt.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein Unfallflüchtiger beschädigte am Sonntag zwischen 15.45 und 16.15 Uhr einen Audi, der in der Haller Straße abgestellt war. Sachschaden: rund 1000 Euro. Um Hinweise bittet das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein Unbekannter hat zwischen Samstag, 22 und Sonntag, 4 Uhr einen VW beschädigt, der in der Eduard-Pfeiffer-Straße stand. Der Unfallverursacher floh. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 1000 Euro. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei Aalen unter (07361) 5240.
weiterWie sich Städte entwickeln
Aalen. Neue Denkanstöße und Ansätze zur integrierten Stadtentwicklung wird Andreas Huber, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, am Freitag, 13. März, um 19 Uhr im Rathaus Foyer Aalen aufzeigen. Die Veranstaltung findet in Kooperation der Stadt Aalen mit der Architektenkammergruppe Aalen in der Reihe „planen, bauen, wohlfühlen“
weiterInternational plastikfrei feiern
Aalen
Wer sich entscheidet, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, wird in Aalen künftig ganz besonders gefeiert. Traditionell beim Internationalen Festival im Juli überreicht OB Thilo Rentschler die Einbürgerungsurkunden. Das soll auch so bleiben. Was neu ist:
Eine weiße Tafel: Neu ist, dass die neu eingebürgerten Aalenerinnen und Aalener
weiterBienen züchten für Anfänger
Ellwangen. Der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen lädt am Samstag, 15. Februar, zu einer Anfänger-Informationsveranstaltung rund ums Thema Bienenzucht ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Lehrbienenstand gegenüber des Schlosses Ellwangen. Anmeldung bei Harald Werner unter Tel. (07964) 1535 oder die.werners.max@gmx.de ist erwünscht.
weiterBörse mit Kinderbedarf
Rosenberg. Der Freundeskreis der Karl-Stirner-Schule organisiert am Samstag, 8. März, von 14 bis 16 Uhr wieder einen Basar rund ums Kind in der Virngrundhalle. Das Angebot reicht von Kleidung über Kinderfahrzeuge bis zu Spielen und Büchern. Standgebühr sieben Euro, inklusive Gutschein für Kaffee und Kuchen. Schwangere dürfen gegen Vorlage des
weiterFasching in Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Der Kinderfaschingsumzug, der von Franz Stelzers Musikkapelle angeführt wird, zieht am Samstag, 22. Februar, durch die Straßen Rotenbachs. Start ist um 13.30 Uhr am Gasthof „Zur Linde“. Nach dem Umzug geht der Straßenfasching auf dem Platz vor der „Linde“ weiter. Für die Verpflegung sorgt ein Food-Truck.
weiterFaschingsumzug in Wört
Wört. Am Faschingssonntag, 23. Februar, starten die Närrinnen und Narren in Wört um 11 Uhr mit dem Warm-up am Rathausplatz. Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende „Gaudiwurm“ Richtung Freizeitgelände. Danach trifft man sich dort im beheizten Bierzelt zur Abschluss-Narrenparty.
weiterFeuerwehr und Kitas
Rainau-Schwabsberg. Im Rathaus Schwabsberg ist am Mittwoch, 19. Februar, um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates. Themen: Änderung der „Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr“, Kindertageseinrichtungen – Umwandlung der beiden Regelgruppen in Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit und Altersmischung
weiterIn Pfahlheim regieren die Narren
Ellwangen-Pfahlheim. Zum 17. Rosenmontagsumzug am 24. Februar bitten die Limesnarren alle Umzugsteilnehmer und natürlich viele närrische Zuschauer bei hoffentlich schönem Wetter. Rund 2500 Umzugsteilnehmer sind in der Fastnachtshochburg Pfahlheim gemeldet. Viele Fußgruppen und tolle Motivwagen sind zu sehen.
Die Ortsdurchfahrt im Zuge der L 1076
weiterIn Wört feiern die Guggen
Wört. An der Konrad-Biesalski-Schule in Wört steigt das Guggenkonzert „Guck a Gugg“ am Mittwoch, 19. Februar, um 18.17 Uhr. Guggen-Gruppen und Vereine aus der Gegend haben sich angesagt. Veranstaltungsort ist die Aula der KBS. Höhepunkt soll die anschließende Faschingsparty mit dem Wörter DJ Contaxx werden. Der Eintritt ist frei, um
weiterKinderfasching XXL
Unterschneidheim. In der Turnhalle in Unterschneidheim steigt am Sonntag, 23. Februar, ab 13.33 Uhr der große Kinderfasching mit vielen Spielen, Kostümprämierung, Auftritten und Unterhaltung mit der Jugendkapelle Unterschneidheim. Ab 16 Uhr werden warme Speisen serviert.
weiterSoul und Funk im TSV-Ballroom
Ellwangen. Seit 1997 ist der Soul- und Jazzsänger Karl Frierson aus South Carolina, der mit dem Militär nach Deutschland kam, mit der Band DePhazz auf Bühnen der Welt unterwegs. Am Samstag, 14. März, kommt die Band zum ersten Mal in die Region und bringt Soul, Pop, Jazz, Funk Motown auf die Livebühne im TSV-Ballroom in Ellwangen. Tickets zu 15
weiter„Tag für Berufliche Zukunft“ beschlossen
Ellwangen. Die bis zum Mittleren Bildungsabschluss führenden Schulen in und um Ellwangen wollen die Zusammenarbeit mit dem Berufsschulzentrum auf Basis der 2017 geschlossenen Kooperationsvereinbarungen vertiefen. Beruflicher Gymnasialtag und Berufsfindungstage werden ab 2020 an einem Tag stattfinden und als „Tag für Berufliche Zukunft“
weiterThemenabend der Linken
Aalen. Die Linke Ostalb veranstaltet am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr einen offenen Themenabend zum Thema „Grundlagen des historischen Materialismus“ im Parteibüro in der Gartenstraße 74 in Aalen. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterZauberhafte Haute Route
Aalen-Hofherrnweiler. Auf Ski von Chamonix am Fuße des Mont Blanc bis nach Zermatt unters Matterhorn – die Haute Route ist ein Klassiker unter den Skitouren und eine der anspruchsvollsten in den Alpen. Peter Weber berichtet am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr im TSG-Sporttreff Aalen, von der Tour. Der Eintritt ist frei.
weiter19 Prüflinge losgesprochen
Aalen
Die Innungen Sanitär, Heizung, Klima (SHK) Aalen und Gmünd haben vor Kurzem im Römerhotel in Treppach 19 Winter-Prüflinge losgesprochen.
Andrea Hatam, Ortsvorsteherin von Wasseralfingen, sprach ein Grußwort an die Gesellen und schilderte die Situation bei der Vergabe von Aufträgen der Gemeinde an das Handwerk.
Kämmerer Karl Kurz ging auf
weiterHausband serviert feinsten Jazz im Aalener Frapé
Konzert Immer dann, wenn Karnevalszeit ist, die Hausbanditen einen freien Termin haben und die Bühne im Frapé nicht belegt ist, geschieht ein kleines musikalisches Wunder – so auch am Wochenende. Die Hausband servierte im Aalener Frapé feinsten Jazz. Im Innern des Frapé entstanden hohe Temperaturen und der Mojo-Latin-Jazz-Soulteppich wallte
weiterKoch-BAG-Autohaus unterstützt Vereine
Pfahlheim. Der Sportverein Pfahlheim ist einer der drei Gewinner, die vom Koch-BAG-Autohaus einen neuen Satz Trikots im Wert von jeweils 1500 Euro erhalten hat. Das Autohaus hatte im Herbst 2019 einen Wettbewerb gestartet, unter allen im Raum Ellwangen tätigen Sportvereinen. Dabei wurden von den Vereinen jeweils ein Bild von der Mannschaft im Internet
weiterAlfdorfer Erklärung
Alfdorf. „Mit großer Bestürzung haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Alfdorf, die Gemeindeverwaltung Alfdorf, der Gemeinderat und der designierte Bürgermeister Ronald Krötz am Sonntag erfahren, dass sich mehrere Personen, die im Verdacht stehen, rechtsterroristische Umtriebe zu planen, getroffen haben. Dies an einem der schönsten
weiterDie Halle wird verscherbelt
Lauchheim. „Alles muss raus!“ Die städtische Alamannenhalle wird ab März 2020 abgerissen. Deshalb gibt es am Mittwoch, 19. Februar, einen Flohmarkt. Wie Lauchheims Stadtverwaltung mitteilt, können in der Zeit von 17 bis 20 Uhr in der Turn- und Festhalle sämtliche verbliebenen Einrichtungsgegenstände der Stadt und des Sportvereins gegen
weiterAquafit noch geschlossen
Oberkochen. Das Freizeitbad Aquafit in Oberkochen ist wegen umfangreicher technischer Probleme noch bis mindestens einschließlich Montag, 24. Februar, geschlossen.
weiterBeratung rund um Energie
Abtsgmünd. Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose und unabhängige Erstberatungen an. Der Termin: Mittwoch, 19. Februar, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterDas grobgünstige Hexengericht
Neresheim. Am Gumpendonnerstag, 20. Februar, muss sich der „weltweit bekannte Musiker vom schwingenden Stab“, Hermann Rupp, um 19 Uhr vor dem grobgünstigen Hexengericht in Neresheim verantworten. Im Anschluss wird die „Wurschd-Kiche“ im Narrenheim ihre Türen zur Weiberfasnacht öffnen. Für Stimmung sorgen werden „DJ Müller & Schmidt“.
weiterDer Umzug in Neuler steigt
Neuler. Es ist einer der größten und buntesten Faschingsumzüge weit und breit, der Gaudiwurm in Neuler. Am Sonntag, 23. Februar geht das Spektakel über die Bühne. Wegen der Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Neuler in der Zeit von 12 bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Neuler in dieser
weiterDie Volkshochschule Ostalb an neuem Standort
Rainau. Bei der Mitgliederversammlung der Volkshochschule Ostalb konnte der Vorsitzende Werner Kowarsch über die sehr erfolgreichen Geschäftsjahre 2018/2019 berichten. Das vielseitige und interessante Programm mit Kursen, Vorträgen und Einzelveranstaltungen wurde von den Besuchern sehr gut angenommen.
Mit 8167 Unterrichtseinheiten in 2018 liegt
weiterFasching der TSG Abtsgmünd
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 20. Februar, richten die Abtsgmünder Volleyballer und Schwimmer ab 20.30 Uhr in der Kochertalmetropole eine Hollywood-Party zum Motto „Horror“ aus. Für Musik sorgen „The Candys“. Karten zu 6 Euro gibt es im Vorverkauf bei „nah und gut - Roland Diepelt“, im Rathaus Abtsgmünd oder bei den Mitgliedern der Abteilungen
weiterFasching im Musikantenstadl
Rainau-Dalkingen. Am Faschingsfreitag, 21. Februar, steht um 20 Uhr der „Stadlfasching“ im Musikantenstadl in Dalkingen an. Dieses Jahr sorgt erstmals die Band „Die Bande“ für Partystimmung. Karten für acht Euro gibt es an der Tankstelle Schmid in Dalkingen und unter der Hotline (07961) 54441.
weiterFaschings-Kunterbunt
Oberkochen. Die Musikschule Oberkochen-Königsbronn lädt am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr zum Vortragsabend mit dem Motto „Faschings-Kunterbunt“ in den Musikschulsaal in Oberkochen ein. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Instrumental- und Ensembleklassen der Musikschule stellen sich an diesem Abend allen Interessierten vor. Die Veranstalter
weiterFrühjahr-Sommer-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle Essingen statt. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 7 der Parkschule. Nummernvergabe und Helferanmeldung ab Donnerstag, 27. Februar, unter Telefon 0174 999 4548, E-Mail basar-essingen@gmx.de.
weiterFrühlingsfest der Blasmusik
Unterschneidheim. Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik kommen auf Einladung des Musikvereins Unterschneidheim am Samstag, 21. März, zum Frühlingsfest „Highlights der Blasmusik“ in die Festhalle Unterschneidheim. Beginn ist um 20 Uhr. Die Sitzplätze sind nummeriert, Karten kosten zwischen elf und 15 Euro. Info und Kartenservice bei
weiterHalle-Ball in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. In der TSV Halle in Lauterburg ist am Freitag, 21. Februar, wieder der „Halle-Ball“. Einlass ab 19.29 Uhr, bis 21 Uhr ist Happy Hour. Geboten wird ein Unterhaltungsprogramm mit Show-Auftritten und natürlich dürfen Guggenmusik und Fanfarenzug nicht fehlen. Dieses Jahr legt DJ Jay Kay auf.
weiterHaushalt wird eingebracht
Ellenberg. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Rathaus. Es geht um die Einbringung und Beschlussfassung von Haushaltsplan und Satzung 2020 sowie die mittelfristige Finanzplanung samt Investitionsprogramm.
weiterNachmittag mit Mundart
Rosenberg. „Gschrieba hab i ällerhand“ heißt ein Nachmittag mit der Mundart-Schriftstellerin Theresia Nagler am Donnerstag, 20. Februar, 4 Uhr im Seniorenstift Edelrose. Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07961) 8786-986, E-Mail info@vhs-ostalb.de.
weiterNärrische Tage in Stimpfach
Stimpfach. In der Stimpfacher SSV-Arena (Waldhalle) steigt am Samstag, 22. Februar, um 19.33 Uhr die ersten Faschingsprunksitzung mit einem abwechslungsreichen Programm. Die zweite Prunksitzung ist am Rosenmontag, 24. Februar. Hallenöffnung ist jeweils um 18.30 Uhr. Bis Freitag, 20. Februar, gibt es Karten im Vorverkauf bei der Raiffeissenbank Stimpfach.
weiterNummern für den Basar
Oberkochen. Am Samstag, 21. März, veranstaltet das Basar-Team des Kinderhauses Gutenbach wieder einen Basar mit dem Motto „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Das Basar-Team des Kinderhauses Gutenbach informiert: Die Nummernvergabe erfolgt bis Freitag, 21. Februar, per E-Mail an die Adresse basar-oberkochen@web.de. Die Veranstalter
weiterRund ums Thema Käse
Ellwangen-Eggenrot. Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg informiert am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr im Dorfhaus Eggenrot, bei den Ellwanger Landfrauen über „Käse aus Baden-Württemberg – Bestes aus Milch“. Brigitte Steinwender stellt die Geschichte des Käses vor. Sie geht näher auf Käseherstellung, die Einteilung
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium des Gemeinderats Oberkochen tagt am Mittwoch, 19. Februar, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung des technischen Ausschusses sind diese Themen vorgesehen: Vergabe der Beratungs- und Koordinationsleistung für den Neubau Sportzentrum, Erneuerung von Brückenbauwerken.
weiterUmzug durch Essingen
Essingen. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen am Sonntag, 23. Februar, von 12 bis ca. 16. 30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
weiterVon Hexen und weisen Frauen
Abtsgmünd. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr in die Bücherei Abtsgmünd ein. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“. Sie werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen. Karten gibt es an der Abendkasse
weiterWeiberfasching in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Unter dem Motto „Los Krachos“ wollen es die Übungsleiterinnen der Abteilung Gymnastik am Gumpendonnerstag, 20. Februar, ab 20 Uhr krachen lassen. Sie kündigen an: Im Vereinsheim geht es rund wenn neben den Fußballern des SVE die „Los Mosquitos“ aus Oberkochen auftreten und für Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei.
weiter750 Euro für den Schießstand
Spende Die „Bux – der Einrichter GmbH“ unterstützt den Schützenverein Regelsweiler. Geschäftsführer Kornelius Bux übergab den Spendenscheck an den Schützenverein Regelsweiler. Das Unternehmen unterstützt damit die Anschaffung der neuen elektronischen Schießanlage. Michael Benninger vom Schützenverein bedankte sich für diesen
weiterFreude über neues Fischereigewässer
Ellwangen/Wört
Knapp 160 Mitglieder kamen zur Hauptversammlung in die „Goldene Rose“ in Wört. Vorsitzender Gerald Saur bedankte sich bei allen Beteiligten und Gönnern des SFV-Ellwangens für die gute Zusammenarbeit 2019. Dann ließ er 2019 Revue passieren.
Die Pacht des Fischereirechts am Kressbach wurde langfristig verlängert. Somit
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeide Oberdorf veranstaltet am Samstag, 7. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt mit allem, was Kinder brauchen können, in der Stauferhalle. Kundennummer unter (07362) 9560842 (von 18 bis 20 Uhr) oder Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterBinokel-Turnier bei Kolping
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 1. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Bahnhofweg 14, ein Binokelturnier. Gespielt wird um Geld-und Sachpreise. Startgebühr: acht Euro. Der Reinerlös wird sozialen Zwecken zugeführt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterBunter Nachmittag 50+
Bopfingen. Der ökumenische Nachmittag 50+ am Donnerstag, 20. Februar, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen wird bunt und fröhlich. Dafür will Richard sorgen. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterDorothea Steidle verabschiedet
Kirchengemeinde Schönenberg Nach fast 18-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit wurde Dorothea Steidle als Mesnerin der Eichkapelle verabschiedet. Pater Wolfgang Kindermann zelebrierte die Abendmesse, Kapellenpfleger Richard Baumann (links) überbrachte den Dank der Filialgemeinde an die rüstige Rentnerin. Glücklicherweise konnte in Franz Reder (rechts)
weiterEhrung und Bahnhofsareal
Westhausen. Die Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Westhausen beginnt mit der Ehrung von Gabriele Schindelarz für ihre 25-jährige, kommunalpolitische Tätigkeit. Danach geht es um: Bebauungspläne „Bäumlesfeld“ in Frankenreute und „Hartbuck-Ost“, Umgestaltung des Bahnhofsareals.
weiterKapelle mit Farbe beschmiert
Abtsgmünd. Zwischen Dienstagnachmittag und Samstagnachmittag wurde die südliche Außenwand der Lourdeskapelle in der Knöcklestraße mit schwarzer Farbe beschmiert. Den Sachschaden, der dabei entstand, schätzt die Polizei auf rund 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter der Telefonnummer (07366) 96660 entgegen.
weiterSchüler blicken ins Berufsleben
Aalen. Mit einem neuen Konzept führte die Uhland-Realschule (URS) ihren Berufetag 2020 durch. Mehr als 30 Vertreter von 15 Firmen folgten der Einladung, die Schülerinnen und Schüler vor Ort über Berufe zu informieren. Tobias Weber, Konrektor der URS, begrüßte in der Aula zunächst alle Firmenvertreter sowie alle 180 Schülerinnen und Schüler
weiterTreffsicheres Team
Riesbürg-Utzmemmingen. Schützenmeister Michael Zäuner begrüßte zur Königsproklamation des Schützenvereins „St. Martin“ im Vereinsheim. Hubert Singer vergab dabei die Festpreise. Zuerst wurde die beste Serie vor dem besten Plattl gewertet. Mit 97 Ringen konnte sich Markus Emer als erster einen Preis aussuchen. Danach folgte Franziska
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Alfred Zaruba zum 95. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Klaus Schnell, Ostalbstr. 33 A, zum 70. Geburtstag.
Rosenberg. Anna Brucker zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Josef Beck zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre alt oder älter: Für diese Menschen ist das Stück „Das Heimatkleid“ von Poetry-Slammerin Kirsten Fuchs gedacht. Dabei geht es um rechtspopulistische Diskussionen wie Globalisierungskritik oder Überfremdungsängste. Das Theater der Stadt Aalen führt das Stück auf am Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, auf der Studiobühne im Alten
weiterAchtung Autofahrer: Kröten wandern!
Tiere Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in Hochzeitsstimmung. Wann genau der Startschuss fallen wird, ist vom Wetter abhängig. In Hohenroden haben sich schon ein paar Tiere auf den Weg gemacht. Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts bittet an warmen Tagen um erhöhte
weiterHochschule in Heidenheim kennenlernen
Heidenheim. Neben den Bachelor-Studienangeboten bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am CAS Master-Studierenden in 20 verschiedenen Studienrichtungen passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei der Info-Veranstaltung am Mittwoch, 26. Februar, ab 17 Uhr erläutert Professor Dr. Marcus Hoffmann, Prorektor der DHBW Heidenheim, die Voraussetzungen
weiterKreislandfrauen Frühstück rund ums Thema Honig
Hüttlingen. Der Kreislandfrauenverband Ostalb/Aalen lädt am Samstag, 14. März, um 9 Uhr zu einem Frauenfrühstück auf Kreisebene ins Gasthaus „Lamm“ in Hüttlingen ein. Dabei informiert die Fachberaterin für Bienenprodukte, Tanja Rauter aus Heuchlingen, über das „Wundermittel Honig“. Gäste sind willkommen. Anmeldung bis
weiterRoberto Bossard und die New Group
Jazz Heidenheim bekommt am Freitag, 21. Februar, 20 Uhr, Besuch aus der Schweiz. In der Cafeteria der Dualen Hochschule spielt der begnadete Gitarrist Roberto Bossard auf seiner Gibson ES 5 aus dem Jahr 1949, die immer noch ihren warmen, vollen Klang entfaltet und nichts von ihrem Zauber eingebüßt hat. Er bringt seine „New Group“ mit,
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Diesen Umsatz verbuchte die Firma Varta im vergangenen Geschäftsjahr. Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Umsatz um rund ein Drittel. Der operative Gewinn verdoppelte sich sogar fast.
weiter„Faust“
Das Landestheater Tübingen tritt heute um 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen auf. In dem Stück präsentieren sie das Drama „Faust“, von Johann Wolfgang von Goethe. In dem geht es um Macht und die unbedingte Liebe. Die Karten kosten für Erwachsene 20 Euro und für Jugendliche 10 Euro. Karten gibt es bei der Tourist-Info Aalen oder auf Reservix.
weiterKühnapfels Werk erkunden
Katharina Stopper führt am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Dynastien“ von Thomas Kühnapfel in der Q Galerie für Kunst Schorndorf.
Unter dem Titel „Familienbande – die Skulpturen von Thomas Kühnapfel“ geht es bei dieser Führung um die fruchtbare Beziehung zwischen dem Künstler und seinem berühmten
weiterWann ist Kunst in Gmünd relevant?
Auf Initiative des Gmünder Kunstvereins lädt das Labor im Chor an diesem Dienstag, 18. Februar, 19Uhr, zu einem Gesprächs- und Diskussionsabend mit Kulturexperten und -akteuren im Labor im Chor ein. In kurzen persönlichen Statements soll an diesem Abend nicht nur thematisiert werden, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen Kunst für- und
weiterKosmetik für Krebspatientinnen
Aalen. „Look Good Feel Better“ –Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Ostalb-Klinikum ist am Mittwoch, 19. Februar, 14.30 Uhr.
In den kostenfreien Kosmetikseminaren von „DKMS LIFE“ erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Professionelle,
weiter6000 Euro für Energiewende mit Schülern
Ellwangen. Die Energiegenossenschaft Virngrund hat kürzlich bei einem Wettbewerb des Genossenschaftsverbandes 25 000 Euro gewonnen. Der Aufsichtsrat beschloss, einen Teil davon an die weiterführenden Schulen in Ellwangen weiterzureichen, um Projekte zu Energiewende und Klimaschutz zu fördern.
Im Rathaus erläuterten die beiden Geschäftsführer
weiterDie Erklärung der Gemeinde Alfdorf im Wortlaut
„Mit großer Bestürzung haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Alfdorf, die Gemeindeverwaltung Alfdorf, der Gemeinderat und der designierte Bürgermeister Ronald Krötz am Sonntag erfahren, dass sich mehrere Personen, die im Verdacht stehen rechtsterroristische Umtriebe zu planen, getroffen haben. Dies an einem der schönsten Plätze
weiterEin Grillfest schockt Alfdorf
Alfdorf
Die Nachricht schlug im Alfdorfer Rathaus ein wie eine Bombe: An der Hummelgautsche, einen beliebten Grillplatz im Schwäbisch-Fränkischen Wald, sollen laut Bundesanwaltschaft mutmaßliche Rechtsterroristen Anschläge auf Politiker, Asylbewerber und Muslime besprochen haben, um Chaos auszulösen und so die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik
weiterZahl des Tages
Mal im Jahr – und nicht wie bisher zwei Mal – erscheint künftig ein neues Programm der Vhs Ostalb. In gedruckter Form bietet es eine kompakte Übersicht über die Kurse der jeweils nächsten vier Monate.
weiterWas Aalen seit Kurzem mit Stonehenge zu tun hat
Aalen
In der Ecke sitzt Eila, der Hund aus Schottland, auf einer hellblau gemusterten Decke. Im ansonsten nüchtern eingerichteten Büro hängen an den Wänden großformatige Fotografien. Sie zeigen ein Wikingerschiff, eine Windmühle bei Cloppenburg und die Megalithen von Stonehenge. Die Fotos hat Nicole Deufel selbst aufgenommen. Die promovierte
weiterKonzert entführt nach Schottland
Aalen. Für ein gemeinsames Konzert des Städtischen Orchesters Aalen und der Jugendkapelle Aalen am Samstag, 14. März, haben Daniela Müller und Christoph Wegel ein musikalisch anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Der Abend steht unter dem Motto „Hymn oft he Highlands“ und führt das Publikum in die schottische Landschaft und Geschichte.
weiterPreise für glänzende Ideen
Ellwangen
Grund zur Freude über ihre Schülerinnen und Schüler hatten Leiterin Anna Walter, Betreuerin Rhea Unger sowie Lehrer Martin Kerschis über das Abschneiden ihrer Schützlinge der Forscher-AG des Peutinger-Gymnasiums. Die jungen Leute sind beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ am Zeiss-Stammsitz in Oberkochen gleich mit
weiterGewerbe- und Handelsverein spendet
Förderung Mit einem Betrag von 500 Euro unterstützt der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen die Vesperkirche. Vorsitzender Thomas Augustin (2.v.links) übergab den Scheck an Pfarrer Uwe Quast im Beisein von Wolfgang Jänel, Ursula Hubel und Marion Schneider (von links). bea/Foto: privat
weiterA Beautiful Day
Der nächste Film zum Projekt „Gegen Menschenhandel und ( Zwangs-) Prostitution“ der Soroptimistinnen Schwäbisch Gmünd steht an. Dieses Mal wird das Thema als Spielfilm, als Thriller, aufgearbeitet. Kriegsveteran und Ex-FBI-Agent Joe (Joaquin Phoenix) haut beruflich Mädchenhändlern auf die Schnauze. Gegen Geld rettet der grobschlächtige
weiterVandalismus in Giengen: Unbekannte bewerfen Kirche mit Eiern
Giengen. Laut Polizeiinformationen haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen Eier auf die Wände einer Kirche in Hürben geworfen. Laut Polizei seien die Eier an mehreren Stellen bereits in den Putz eingezogen, weshalb sie nicht restlos entfernt werden konnten. Auch eine Garage wurde am Wochenende von den Unbekannten
weiterLangjährige Mitarbeit im Modehaus
Hüttlingen. Das Modehaus „HOT Jeans & Mode“ in Hüttlingen feierte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Nun konnten die Inhaber Rainer und Alexander Horlacher mehrere Mitarbeiterinnen für lange Betriebszugehörigkeit ehren. Darunter Gaby Abramowski und Erika Seyfried, die von der ersten Stunde der Firmengründung an mit
weiterAustauschschüler aus Dives-sur-mer zu Gast in Oberkochen
Städtepartnerschaft Eine Woche lang waren Schülerinnen und Schüler des Collège Eluard in Dives-sur-mer zu Gast in Oberkochen, wo wie am Ernst-Abbe-Gymnasium hospitierten und von Lehrer Wolfram Peters betreut wurden. Begleitet wurde die Schülergruppe von ihren Lehrerinnen Laure Quesnel und Charlotte Parisot. Beim Empfang im Rathaus betonte Bürgermeister
weiterBeamertreff mit zwei Vorträgen
Oberkochen. Für die Freunde analoger und digitaler Bilder, Diaschauen oder Beamer gibt es den nächsten Beamertreff am Dienstag, 3. März, von 10 bis etwa 12 Uhr in den Mühlensaal, Mühlstraße 1 in Oberkochen.
Zum Einstieg, unter dem Titel „Armenien – phantastische Landschaften und Unesco Weltkulturerbe“, wird Armin Schöppach
weiterDie Jugendarbeit ausbauen
Oberkochen
Die Stadt Oberkochen hat ein Jugendhaus und viele Vereine engagierten sich für die Jugendarbeit, allen voran der TSV Oberkochen mit seinem vielfältigen Abteilungsangebot. Trotz alledem sagt FBO-Fraktionsvorsitzender Bernd Kresse: „Das Thema Jugendarbeit ist unterrepräsentiert und dieses Thema ist einer der Schwerpunkte künftiger
weiterScheffold erläutert Arbeit im Landtag
Abtsgmünd. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold hat sich jetzt vielen Fragen der vier neunten Klassen der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) gestellt, um den mehr als 100 Schülerinnen und Schülern die politische Arbeit des Landtags näherzubringen.
Nach dem Auftakt durch die Bläserklasse der fünften und sechsten Klassen begrüßte Schulleiterin
weiterRUD ist unter Deutschlands Besten
Aalen. RUD hat den dritten Platz beim „Innovation Champions Award 2020“ erreicht. Das teilt der Aalener Konzern mit. Mit der Auszeichnung prämieren die Zeitschrift Wirtschaftswoche, die Universität St. Gallen und die Akademie Deutscher Weltmarktführer (ADWM) die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes.
Der Innovations-Award
weiterHinter den Kulissen: Zwölf Auftritte in zwölf Stunden
Schwäbisch Gmünd
Ein Pfiff in die Trillerpfeife – es geht los. Die Sicht ist eingeschränkt. Durch die zwei kleinen Löcher in der schweren Maske ist nur der Vordermann zu erkennen. Dennoch geht’s im Gleichschritt voran. Jeder kennt seinen Platz. Am Straßenrand sind die Smartphones gezückt. Auf der Bühne heißt’s dann: Stimmung!
weiterKroatischer Bischof macht deutschen Katholiken Mut
Aalen. Ein Stück der allumfassenden (das heißt katholischen) Weltkirche erlebten die Besucherinnen und Besucher des Patrozinums der kroatischen Gemeinde in St. Michael auf dem Pelzwasen mit dem Weihbischof von Sarajevo Monsignore Dr. Pero Sudar.
Gerade die Gäste der andern Aalener Gemeinden ließen sich anstecken von der tiefen, überzeugenden Frömmigkeit
weiterVarta verdoppelt Gewinn
Ellwangen
An der Börse gab es zuletzt reichlich Gegenwind für die Varta AG - vom Erfolgskurs hat dieser das Unternehmen letztlich nicht abgebracht. Laut jüngsten, vorläufigen Zahlen hat das Unternehmen das schon im vergangenen Jahr hohe Umsatz- und Ergebniswachstum nochmals gesteigert.
Der Umsatz wächst um rund ein Drittel von 272 auf 364 Millionen
weiterLeistungsschau mit Fell und Federn
Essingen. Mit seiner Leistungsschau Mitte Januar hat der Kleintierzuchtverein Essingen auf seiner Anlage am Weinschenkerhof einen tollen Erfolg verbucht. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bewunderten die Vielfalt an Hühnern, Tauben, Enten, Kaninchen und Co.. Einen besonders farbenprächtigen Hingucker gab es anhand einer eigens eingerichteten
weiterWehr bei 13 Einsätzen gefordert
Bopfingen-Kerkingen. Abteilungsversammlung hielt die Feuerwehr Kerkingen. Abteilungskommandant Herdeg Matthias begrüßte vor fast vollzählig versammelter Mannschaft.
Insgesamt zu 13 Einsätzen musste die Abteilung Kerkingen 2019 ausrücken. Darunter waren Einsätze, ausgelöst durch Brandmeldeanlagen, Eichenprozessionsspinnereinsätze, ein Böschungsbrand
weiterKruszynski in Mapal-Chefriege
Aalen. Seit Januar 2020 hat die erweiterte Geschäftsleitung des Werkzeugbauers Mapal in Aalen ein neues Mitglied: Jacek Kruszynski verantwortet als Senior Vice President die Bereiche Produktmanagement sowie die Marktsegmente Werkzeug- und Formenbau, Aerospace und E-Mobilität bei dem Konzern. „Wir wollen unser Engagement in neuen Produktbereichen
weiter66 Jahre Napo: Wie die Straßenfasnacht groß wurde
Ellwangen
Sie sind die Lokomotive der Ellwanger Straßenfasnacht: die Mitglieder der NaPo, der Narrenpolizei, samt ihren „Feuerteufeln“. In die blauroten Kostüme schlüpfen seit 66 Jahren die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr und Lokomotive sind sie nicht nur, weil sie traditionell den Fasnachtsumzug anführen, sondern weil sie auch
weiterParadiesäpfel und Pferdeäpfel
Von Ob Eva im Paradies Adam vom Baum der Erkenntnis einen Apfel gab – wir wissen es nicht. Vielleicht war es eine Feige oder eine Zwetschge, denn die Bibel spricht nur von Frucht. Schon früh tauchte in Bildern dieser Szene der Apfel auf – und das ist kein Zufall. Seit alters steht der Apfel für Fruchtbarkeit, Liebe und Sexualität. Schließlich
weiterSchwungvoll, leicht und romantisch
Ihren ersten eigenen Klavierabend bestritt Cornelia Felber am Wochenende mit Bravour. Die 22-jährige Pianistin hatte mit 15 Jahren klassischen Klavierunterricht bei Valentine Weingardt an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd genommen. Auszeichnungen und Stipendien begleiteten die bescheiden auftretende junge Frau seither. Heute studiert
weiterOrgelkino für den Weltfrieden
Am Ende kann sich das Publikum in der Stadtkirche nicht entscheiden, ob es klatschen soll oder nicht – so sehr wirken die Bilder nach. „Pour la paix du monde“ (Für den Weltfrieden) heißt der Stummfilm aus dem Jahr 1927. Er zeigt die Schrecken des Ersten Weltkrieges, aufgenommen von Kameramännern des französischen Heeres, die mit
weiterNazibraut und Heimatspinner
Ich muss hier raus, ich krieg‘ keine Luft mehr“, sagt Protagonistin Claire und meint das viel zu eng geschnürte hellblaue Kleid. Das Gefühl von Angst und Beklemmung mag sinnbildlich für Ereignisse stehen, die Claires Leben durcheinanderwirbeln und sie sich im Stück „Das Heimatkleid“ im Rückblick von der Seele redet.
Vor
weiterFreude am Singen verdeutlicht
Aalen-Ebnat. Beim katholischen Kirchenchor Ebnat spielt die Freude am Singen zum Lobe Gottes eine große Rolle. Dies ist bei der Hauptversammlung im Gemeindezentrum deutlich zum Ausdruck gekommen. „Wir schaffen es immer wieder Lichtblicke im Gottesdienst zu setzen“, betonte Vorsitzender Heinz Rothaupt und auch Chorleiter Günter Bittlingmaier
weiterJunger Faschingsbesucher greift Lkw-Fahrer und Polizist an
Weiler in den Bergen/Plüderhausen. Ein 17-Jähriger Faschingsbesucher wurde am Sonntag gegenüber einem Lkw-Fahrer und der Polizei, die ihn nach Hause brachte, handgreiflich. Wie die Polizei berichtet, hatte er kurz vor 18 Uhr in der Strümpfelbachstraße in Weiler eine Auseinandersetzung mit einem 53-jährigem Lkw-Fahrer.
weiterBoo Bam – eine besondere Begegnung
Neresheim
Boo Bam Musik – ein akustisches Feuerwerk: So war das Konzert von Anna Zeltzer und Frederic Marquardt in der Mensa Neresheim angekündigt. Im Raum standen viele Instrumente aus dem großen Bereich der Percussion: Drums, Bongos, Marimba, Gong und vieles mehr. Soweit kennt man das. Aber als die Instrumente zum Leben erweckt wurden, klang
weiterPrima Klima?! Wie leben wir im Jahr 2050?
Aalen. Kein Thema ist weltweit präsenter als der Klimawandel. Klimaschutz ist in aller Munde und spätestens seit den „Fridays- for-Future“-Demonstrationen und der Klimaschutz-Ikone Greta Thunberg allgegenwärtig in den sozialen Medien.
Unter dem Titel „Prima Klima?!? Wie zukunftsfähig leben wir 2050?“ greift die SchwäPo
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: In Schwäbisch Gmünd hat ein Unbekannter am Samstagmorgen die Schranke an der Einfahrt zur Tiefgarage Stadtgarten mitgenommen. Kurz zuvor war er gegen die Schranke gelaufen, dabei brach sie ab.
8.20 Uhr: In Aalen wurde am Wochenende ein Cabrio-Dach von Unbekannten aufgeschlitzt. Die Polizei sucht Hinweise auf die Tat, die sich in
weiterCabrio-Verdeck aufgeschlitzt
Aalen. 2000 Euro Schaden entstanden, als Unbekannte zwischen Samstagnachmittag, 17 Uhr und Sonntagnachmittag 15.15 Uhr das Stoff-Verdeck eines Audi Cabrio aufschlitzten, berichtet die Polizei. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum sowohl in der Heidestraße, als auch in der Weilerstraße abgestellt; somit kommen beide Bereiche als Tatort in
weiter70 Gruppen krönen das Jubiläum
Ellenberg
Bereits seit über 20 Jahren organisiert der VfB alljährlich den Faschingsumzug der Gemeinde. Bisher waren immer zwischen 40 und 50 Gruppen durchs Dorf gezogen. Dies haben die Verantwortlichen anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Sportvereins getoppt. An diesem Sonntag reisten insgesamt 70 Gruppen aus dem ganzen süddeutschen Raum
weiterRegionalsport (9)
Erfolgreiche Spiele für die Korbjäger
In einem packenden Spiel sichern sich die Basketballer der BSG Aalen einen 72:64-Auswärtssieg beim BV Hellas Esslingen.
Im Hinspiel in Aalen konnte man die „Hellenen“ mit 56:54 nur äußerst knapp besiegen. Im Rückspiel sah das nun wesentlich besser aus. Zur Halbzeit führten die Aalener Korbjäger bereits mit 40:28. Doch dann stellte
weiterStändchen für Ludwig Scholl
Sportlerehrung Die Gesangseinlage bei der Aalener Sportlerehrung gab’s nicht – wie in der Montagsausgabe fälschlicherweise berichtet – für Ludwig Hager, sondern für Ludwig Scholl. Der stellvertretende Abteilungsleiter und Trainer der BVSG beim SSV Aalen feierte seinen Geburtstag und bekam dafür vom Publikum ein Ständchen.
weiterNach Gold folgt Silber für die Röhlinger
Nach dem erfolgreichen Wochenende, mit einer kompletten Medaillensammlung bei den Württembergischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil, gingen die Nachwuchsringer des AC Röhlingen in der A-C Jugend im Freien Stil an den Start. Am Ende schnappte sich Leo Winter den Vizetitel bei den Landesmeisterschaften, ausgetragen vom TSV Asperg und
weiterDie Gäste geben lange nicht auf
Die Handballer des Trainergespanns Adam/Pharion baten die SG Herbrechtingen/Bolheim zum Duell. Beim Blick auf die Tabelle ein Spiel mit wichtigem Charakter, um sich weiter von den Abstiegsrängen abzusetzen. Nach einem kampfbetonten Spiel konnten sich die Jungs aus dem Kochertal knapp mit 19:17 durchsetzen.
Das Spiel begann auf beiden Seiten nervös.
weiterOG Ostalb steigt in die Bundesliga auf
Große Freude bei der OG Ostalb. Die Agility-Mannschaft der Schäferhunde-Freunde Ortsgruppe Ostalb, feierte bei Turnieren in der württembergischen Regionalliga konstant Erfolge, der Lohn dafür: der Aufstieg in die Bundesliga Süd.
Somit liegt es nun an den Mensch-Hund-Teams, bestehend aus: Christina Rathgeb mit Balu, Felix Fischer mit Bonny, Leopold
weiterZAHL DES TAGES
Oberliga-Tore (in 18 Spielen) hat Daniel Nietzer in der laufenden Saison schon für Dorfmerkingen geschossen. Damit ist er aktuell bester Torschütze seines Teams.
weiterEine Trennung trotz Erfolgs
Die Fußballer des TSV Adelmannsfelden und ihr Cheftrainer Volker Häfele werden sich zum Saisonende wieder trennen.
Am mangelnden Erfolg in der laufenden Runde liegt es nicht: Die Adelmannsfeldener sind im Moment Dritter in der Kreisliga A II, auch die zweite Mannschaft steht unter den Reserveteams der Liga auf Platz drei.
Doch man habe in einem Gespräch
weiterTSG testet Wasseralfingen
Fußball Im letzten Testspiel vor dem Ligastart am Wochenende treten die Verbandsliga-Fußballer der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Mittwoch beim A-Ligisten Union Wasseralfingen an. Anpfiff auf dem Kunstrasen am Bürgle ist um 19 Uhr. Foto: Eibner
weiterImmer weiter an Schwächen arbeiten
Die Dorfmerkinger Fußballer haben sich stark behauptet in der Hinrunde der Oberliga – und zur Winterpause sechs Teams in der Tabelle hinter sich gelassen. Im Interview sagt Stürmer Daniel Nietzer (28), wieso er optimistisch ist in Sachen Klassenerhalt.
Herr Nietzer, das große Ziel Ihrer Mannschaft heißt Oberliga-Klassenerhalt. Wie schätzen
weiterÜberregional (86)
63,44 Prozent für Simone Haist
„Ich will nicht umarmen“
„Yeah, it's schade.“
Afghanistan US-Drohne tötet neun Zivilisten
Airbus USA erhöhen Strafzölle
Alice Weidel drängt „Flügel“ aus AfD-Landesvorstand
Auslandsfußball
Axtköpfe zurück in die Ukraine
Banksy-Kunstwerk voll angeschmiert
Beckert flitzt zu WM-Bronze
Bitterer Befund
Boom bei Ökoheizungen
Buhl segelt zu WM-Gold
Bundesliga Schalke verliert wichtige Punkte
Bunter Protest gegen Rechts in Dresden
CDU: Wir spielen in Stuttgart auf Sieg
Chemie-Versuch 14-jähriger Schüler schwer verletzt
Den Großen an den Kragen
Denise Herrmann stürmt zu Silber
Der Durchmarsch
Der mit dem Auge für den Nebenmann
Die Haustür als Endgegner
Die Nacht der starken Frauen
Dudziak verletzt
Efterklang: Das Beste aus allen Welten
Ermittlungen Tierquälerei auf Bauernhof
Fair ist das nicht
Feigenbutz ohne Chance
Formel E Porsche von der Pole aus im Pech
Frauenfußball
Geiger hadert mit dem Wind
Geislingen sucht eine Lösung
Geldautomat gesprengt
Herrmann erlöst deutsche Biathleten
Hertha erleichtert
Im Schacht durch die Nacht
Interessante Robustheit
Israel Neuer Angriff auf Gazastreifen
Jugendfußball
Keine Post nach China
Klopp kann's kaum fassen
Knapp 292 Millionen Euro Dürrehilfe
Knockout für die Niedersachsen im dritten Viertel
Lastwagen fängt Feuer
Leute im Blick
Libyen Maas setzt auf Luftaufklärung
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Ludwigsburger „Nazi-Jäger“ bekommen neuen Chef
Macht Pep Guardiola den Abflug?
Mann vor Tempodrom erschossen
Nachwuchs bei Familie Brüllaffe
Plauderei unter Autos
Prävention Grüne für höhere Alkoholsteuer
Preußen-Fans als großes Vorbild
Quarantäne in der Pfalz aufgehoben
Ramelow geht auf CDU zu
Rekord pulverisiert
Rodeln Titelverteidiger enttäuschen
Rodungen auf Tesla-Gelände gestoppt
RTL Group Bertelsmann kauft mehr Aktien
Schwächevirus auf den Hotelfluren
Serben ehren Peter Handke
Ski Nordisch
Skulpturen im Sand
Sommerferien Chance auf späte Termine
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stabhochsprung Duplantis fliegt zu neuem Rekord
STICHWORT Libyen-Konferenz
Streich kann mit Remis „leben“
Streit um neuen Sanktionen-Vorstoß
Stuttgarter Frauen können Dresden nicht stoppen
Stuttgarterin an der Spitze der Synode
Terrorzellen-Anführer gilt als Gefährder
Tödlicher Kuchen
Unterschriften für Grundschulen
Verborgene Werte
Verbraucher pessimistisch
VfB und der Auswärtsfluch
Weidels Werk
Wieviel Platz brauchen Schweine?
Zehnkampf Holdorf setzt auf Kaul
Zeit der Unschuld ist vorbei
Zusatzschild hilft gegen Falschparker
Haftbefehl: Rechte Terrorzelle traf sich auch an einem Grillplatz bei Alfdorf
Karlsruhe. Nach bundesweiten Razzien gegen eine rechtsextreme Terrorzelle haben Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof (BGH) Haftbefehle gegen zwölf Männer erlassen. Vier mutmaßliche Mitglieder und acht mutmaßliche Unterstützer befinden sich in Untersuchungshaft, wie ein Sprecher der Bundesanwaltschaft sagte. Die Verdächtigen
weiterLeserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Traub kritisiert neue Debatte“ vom 23. Januar und den Leserbriefen zum Thema
Der Zubringer mitten durch Unterkochen ist nicht mehr zeitgemäß. Wer heute unbeirrt an den über zehn Jahre alten Ausbauplänen festhält, einen Autobahnzubringer mitten durch eine Ortschaft zu realisieren, kann sich wahrscheinlich auch eine Müllverbrennungsanlage im Naherholungsgebiet vorstellen.
Seit der Planung des Ausbaus der Ebnater Steige hat
weiterAWO-Fasching mit fetziger Musik, Tanz und guter Laune
Der Percht, in Gestalt von Josef Mischko in seinem furchterregenden Kostüm, hatte es mit dem Lärm der umgehängten Glocken geschafft, das ungemütliche Wetter zu vertreiben.
So kamen viele faschingsbegeisterte Gäste zum Seniorenfasching der AWO am Sonntag ins DRK-Rettungszentrum. Live-Musiker Peter Sommer sorgte mit fetziger
weiterFasching der Bosch-Rentnergemeinschaft
Am Donnerstag 20. Februar (Schmotziger Donnerstag) ab 14.30 Uhr hält die Bosch-Rentnergemeinschaft wieder ihren traditionellen Faschingsnachmittag im Congress Centrum Stadtgarten CCS, Hans-Baldung-Grien-Saal, ab. Die Besucher können die Tiefgarage kostenlos nützen. Der Eintritt ist frei. Alle ZF-Boschrentner und auch alle Alterszeitler
weiter