Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Februar 2020
Regional (150)
Die besten Jazzer spielen
Aalen. Am Sonntag, 8. März, jazzt die Landes-Lehrer-Big-Band um 10.45 Uhr im Festsaal des Schubart-Gymnasiums.
Die Band rekrutiert sich aus den besten Jazzern im Schuldienst des Landes. Knackige Bläsersätze, fetzige Rhythmen und eindrucksvolle Soli und Gesangsarrangements treffen auf schwäbische Präzision und badische Spielfreude. Ihr Programm
weiterJU kritisiert Protestaktion
Aalen. Die Junge Union Ostalb (JU) kritisiert in einer Mitteilung die Protestaktion von Bundeswehrgegnern auf der Aalener Ausbildungs- und Studienmesse. „Unsere Soldatinnen und Soldaten werden bei dieser Protestaktion zu Tötungsmaschinen degradiert“, sagt JU-Kreisvorsitzender Felix Schneider. „Probeliegen im Sarg ist billigster Populismus
weiterFahrrad-Akku löst Brand aus
Schwäbisch Gmünd. Einen Knall hatte die 75-jährige Bewohnerin eines Zweifamilienhauses in der Gmünder Marie-Curie-Straße am Dienstag kurz vor 15 Uhr gehört, anschließend stellte sie ein Feuer im Erdgeschoss des Gebäudes fest. Vermutlich sei es nach der Explosion eines Fahrrad-Akkus zu dem Brand gekommen. Die Feuerwehr habe das Feuer gegen 16.45
weiterGerüst gestohlen
Aalen. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde, wie die Polizei jetzt mitteilt, ein Baugerüst in der Nägeleshofstraße entwendet. Das Gerüst war an einem Zaun auf einer Wiese am Fahrbahnrand aufgebaut. Der Wert wird auf rund 750 Euro beziffert. Zeugenhinweise zum Verbleib des Gerüsts ans Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 20 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Unfall am Montagabend zu. Kurz nach 20 Uhr bog eine 65-Jährige mit ihrem VW Caddy auf den Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Alten Heidenheimer Straße ein. Dabei übersah sie den Mann und erfasste ihn mit dem Auto.
weiterUnfall auf der B29
Bopfingen. Am Dienstag ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Schaden von 3500 Euro entstand. Eine 56-jährige Fordfahrerin wollte vom Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts auf die B29 einfahren und übersah einen vorbeifahrenden Kastenwagen. Bei der Kollision wurde niemand verletzt.
weiterVandalismus an der Schule
Oberkochen. Einen Schaden von etwa 500 Euro verursachten bislang unbekannte Täter am Montagvormittag an der Tiersteinschule. Sie warfen zwischen 10.30 Uhr und 11.45 Uhr mit zwei Steinen eine Fensterscheibe ein. Hinweise bezüglich der bislang unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterZeugen gesucht
Oberkochen. Bereits am vergangenen Freitag zwischen 8.15 Uhr und 17.30 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Opel, der im Parkhaus „Am Pulverturm“ abgestellt war. Am Pkw entstand ein Schaden von 1200 Euro. Hinweise zum Verursacher bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterZahl des Tages
neue Reihenhäuser entstehen im Unterkochener Wohngebiet „Im Hungerbühl“. Jetzt wurde Richtfest gefeiert.
weiterGesundheit Blutspende in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Termin vormerken: Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 2. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld, Kirchstraße 51, um lebensrettende Blutspenden. Blutspenderinnen und Blutspender müssen zwischen 18 und 72 Jahren alt sein. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Damit die Blutspende gut
weiterKino „2040 – wir retten die Welt“
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 19. Februar, um 20 Uhr in Kooperation mit der Vhs Aalen im Rahmen des Semesterthemas „Zukunftsfähiges Leben“ den deutschen Dokumentarfilm „2040 – wir retten die Welt“. Mit einfallsreichen filmischen Mitteln versucht der Dokumentarfilmer Damon Gameau, Weltuntergangsfantasien
weiterFerienangebot für Familien
Aalen. Das Limesmuseum veranstaltet am Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr einen Nachmittag für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Aus der reichen Auswahl an römischen Zitaten, die längst zum Allgemeingut der deutschen Sprache gehören, kann sich jeder einen auswählen und daraus ein eigenes Kunstwerk gestalten. Die Führung durchs Museum
weiterSie haben eine Heiligenfigur aus Indien eingeweiht
Aalen. Vor Kurzem haben zwei Priester in den ehemaligen Räumen der Bohlschule eine hinduistische Heiligenfigur aus Indien mit einem offenen Gottesdienst eingeweiht. Anschließend wurden die Besucherinnen und Besucher zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Etwa 80 Personen – Christen, Hindus, indische Studenten der Hochschule Aalen – nahmen
weiterEin Hauch von Winter am Mittwoch
Bislang war der Februar viel zu nass. Nach gut der Hälfte fiel im Ostalbkreis teiweise schon das Dreifache der normalen Niederschlagsmenge für den Februar. Auch am Mittwoch wird Niederschlag ein Thema sein. Es kann den Tag über immer wieder mal regnen, oder oberhalb von rund 500 Metern auch schneien. Es wird der kühlste Tag der Woche,
weiterDie Lösung von Konflikten
Aalen. Im Um-Welthaus im Aalener Torhaus wird von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 1. März, ein Betzavta-Seminar angeboten.
„Betzavta“ ist eine Methode der Friedenspädagogik aus dem Israel-Palästina-Konflikt und bedeutet „Miteinander“ auf Hebräisch. Es geht um eine konstruktive Lösung von Konflikten und gesellschaftliches
weiterDie Wischauer laden ein
Aalen-Fachsenfeld. Das Begegnungszentrum der Wischauer Sprachinsel in der Reinhard-von-Koenig-Schule in Fachsenfeld ist am Donnerstag, 20. Februar, ab 14 Uhr geöffnet. Rosina Reim zeigt Fotos vom Wischauer Heimattreffen 2019 und bei Kaffee und Faschingsgebäck soll am Gumpendonnerstag auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen.
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. Die Kirchengemeinden Unterrombach/Hofherrnweiler und die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb laden am Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr zum meditativen Tanzen ins Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler, Weilerstr. 109, ein.
weiterMitglieder des Rotary Clubs Aalen-Limes helfen in der Vesperkirche
Soziales Jeden Tag werden Menschen in der Wasseralfinger Vesperkirche von vielen Helferinnen und Helfern verwöhnt. Vieles gibt es zu tun, alle packen mit an. Am Wochenende hat der Rotary Club Aalen-Limes nicht nur beim Verteilen und Servieren des Essens geholfen, sondern dieses auch gespendet. Viele Mitglieder des Clubs, mit Präsident Winfried Kurz
weiter15 Familien feiern Richtfest im Wohngebiet „Im Hungerbühl“
Aalen-Unterkochen
Für Unterkochen ist es heute ein Freudentag“, sagt Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik beim Richtfest im Wohngebiet „Im Hungerbühl“. Die neu entstandenen fünf Gebäude mit jeweils drei Reihenhäusern seien das perfekte Projekt für junge Familien aber auch für Ältere, die keinen großen Wohnbedarf mehr brauchen,
weiterFaschings-Kunterbunt
Oberkochen. Die Musikschule Oberkochen-Königsbronn lädt am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr zum Vortrag „Faschings-Kunterbunt“ in den Musikschulsaal in Oberkochen ein. Schüler/innen aus verschiedenen Instrumental- und Ensembleklassen stellen sich vor. Das Publikum darf gerne verkleidet kommen.
weiterHalle-Ball in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. In der TSV-Halle in Lauterburg ist am Freitag, 21. Februar, wieder der „Halle-Ball“. Einlass ab 19.29 Uhr, bis 21 Uhr ist Happy Hour. Geboten wird ein Unterhaltungsprogramm mit Show-Auftritten und natürlich dürfen Guggenmusik und Fanfarenzug nicht fehlen. Dieses Jahr legt DJ Jay Kay auf.
weiterMobilität im ländlichen Raum
Essingen. Der FDP-Kreisverband Ostalb und Go-Ahead laden am Donnerstag, 5. März, zur Veranstaltung mit dem Titel „Zukunft der Mobilität und des ÖPNV im ländlichen Raum“ im Go-Ahead-Wartungsstützpunkt in Essingen ein. Bereits ab 17 Uhr kann der Voith-E-Bus Solaris New Urbino besichtigt werden. Um 18 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang
weiterRentschler unterstützt Scholz-Initiative
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Baden-Württemberg (SGK), unterstützt das Ansinnen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, überschuldete Kommunen zu entschulden. Das teilte die Stadt mit.
„Überschuldete Kommunen verdienen unsere Solidarität und die Möglichkeit
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 19. Februar, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vergabe der Beratungs- und Koordinationsleistung für den Neubau Sportzentrum, Erneuerung von Brückenbauwerken.
weiter„Frauen treffen sich“
Heubach. Frauentreff ist wieder am Mittwoch, 19. Februar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: „Ein Glück, dass es mich gibt! Beobachtungen im Umgang mit mir selbst.“ Referentin ist Inge Löffler.
weiterEssingen am Sonntag dicht
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen im Bereich der Landesstraße 1165 am Sonntag, 23. Februar, in der Zeit von 12 Uhr bis etwa 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, Essingen am Faschingssonntag ab der Mittagszeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterSchwäbischer Krimiabend
Aalen-Wasseralfingen. Jochen Bender liest aus seinem Krimi „Albwolf“ am Freitag, 21. Februar, ab 18.45 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen vor. Jochen Bender hat die Polizei als Psychologe bei Amokübungen unterstützt und bei den Kriminalisten geforscht.
In seinem neuen Schwabenkrimi „Albwolf“ ermitteln die beiden
weiterZirkuszelt samt Manege geklaut
Böbingen. Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Dienstag, 28. Januar, und Sonntag, 16. Februar, einen Sattelauflieger, der mit einem Zirkuszelt samt Manege, Sitz- sowie Stahlkonstruktionen beladen war. Wie die Polizei berichtet, war der Sattelauflieger des Herstellers Frühauf, an dem das französische Kennzeichen 2300TQ69 angebracht war, auf
weiterSängerinnen und Sänger feiern
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung-Sängerkranz aus Hofherrnweiler veranstaltete vor Kurzem einen Sängerball im eigenen Vereinsheim am. Bereits zu Beginn war das Sängerheim voll besetzt. Die Band „Kir Royal“ stimmten die Gäste im herrlich geschmückten Sängerheim zum fröhlichen Tanzen und Singen ein.
Das Programm wurde durch
weiterZahl des Tages
Euro pro Stunde – das ist der neue Mindestlohn für Reinigungskräfte. Die Gewerkschaft IG Bau rät, die Januar-Lohnabrechnung daraufhin zu prüfen. Das höhere Plus sei für alle Reinigungsfirmen im Ostalbkreis verpflichtend, werde aber möglicherweise noch nicht von allen Betrieben auch gezahlt, sagt MikePaul, Bezirksvorsitzenderder IG BAU
weiterLeo und Gutsch erzählen
Heidenheim. Leo und Gutsch erzählen unterhaltsame Geschichten aus dem Leben, zum Beispiel über die Alterspubertät, am Donnerstag, 20. Februar, ab 20 Uhr im Lokschuppen Heidenheim. Karten gibt’s unter Tel.: (07321) 3277777.
weiterSoziales Ausbildung in der Pflege
Aalen. Eine Veranstaltung zum Thema „Ausbildungskonzepte im Rahmen des PflBG“ am Freitag, 21. Februar, von 10 bis 16.30 Uhr im Landratsamt in Aalen soll den Teilnehmern aufzeigen, wie Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste ihre Pflegeausbildung strukturiert, praxisnah und erfolgreich gestalten können. Um Anmeldung bei Verena Weber wird
weiterDie Sieger von „Jugend forscht“
Oberkochen
Unter dem Motto „Schaffst Du!“ präsentierten vor Kurzem 114 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ ihre Projekte bei Zeiss in Oberkochen. Mit 57 Projekten aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Physik, Geo- und Raumwissenschaften, Technik und Mathematik stellten sie
weiterFasching Kreisdienststellennachmittags zu
Aalen. Alle Dienststellen der Verwaltung des Ostalbkreises in Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Bopfingen sind am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 11.45 Uhr geschlossen.
Die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Bopfingen sind an diesem Tag jeweils vormittags von 7.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Die gleichen Öffnungszeiten
weiterGrippewelle im Ostalbkreis nimmt zu
Aalen. Die Zahl der Grippefälle im Ostalbkreis ist in den vergangenen Wochen stark angestiegen. Wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilt, sind im Ostalbkreis bereits 466 Fälle (Stand 18. Februar) gemeldet. In der vergangenen Saison waren es insgesamt 511 Fälle in der gesamten Influenza-Saison von Anfang Oktober bis Ende April. Im Ostalbkreis sind
weiterKeine Abendsprechstunden
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen mit ihren Geschäftsstellen in Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) sind am Gumpendonnerstag, 20. Februar, nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen an diesem Tag.
weiterKunst ohne Grenzen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, wird am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße Gmünd eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Das Landratsamt Ostalbkreis
weiterZahl des Tages
Seiten hat Vincent Klinks Buch „Ein Bauch lustwandelt durch Wien“. Der Schmöker ist 2019 erschienen und kostet in der Buchhandlung 24 Euro.
weiterGespräch im Kloster
Bei den Sonntagsgesprächen mit Alfred Bast im Klosterhof Spiegelberg geht’s am 23. Februar ums Thema „Die Natur als offenbartes Unsichtbares“ von 11 bis 15 Uhr. Eine Karte kostet 30 Euro (inklusive Verpflegung).
Anmeldung unter Tel.: (07194) 773
weiterKostenloses Werkstattkonzert
Swing, präzise Bläsersätze, packende Soli und eine fantastische Sängerin sind die Zutaten, die klassischen Big Band Jazz ausmachen. Und genau dafür steht die Metrum Big Band seit mehr als 50 Jahren. Denn aus der 1962 in Winnenden als Schülerband gestarteten Combo ist eine komplette Big Band mit vier Trompeten, vier Posaunen, sechs Saxofonen, Rhythmusgruppe
weiterBühne Diese Stücke zeigt das Theater
Das Theater der Stadt Aalen macht auch zur Faschingszeit keine Pause. Diese Stücke stehen auf dem Spielplan:
Das Heimatkleid: Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, Altes Rathaus Aalen.
Johanna im Ratssaal: Freitag, 21. Februar, und Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, Großer Sitzungssaal, Rathaus Aalen.
Warte nicht auf den Marlboro-Mann, Sonntag, 23. Februar,
weiterSchuberts „Winterreise“ in Stuttgart
Konzert Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender feiert am 1. März an der Staatsoper Stuttgart Premiere. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kammersänger Matthias Klink als Wanderer und 24 Musiker des Staatsorchesters. Karten gibts’s online unter www.staatsoper-stuttgart.de Foto: Matthias Baus
weiterLiterarische Soiree mit Paula Quast
Die Hamburger Schauspielerin und Kabarettistin Paula Quast wird gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker Henry Altmann am Samstag, 7. März, um 19 Uhr mit ihrem Programm „Ist dies das ganze Paradies – Jüdische Märchen“, in der ehemaligen Synagoge Oberdorf auftreten.
Nach einer frühen Ausbildung zur Schauspielerin und langjähriger
weiterTsching lädt zur akustischen Reise ein
Mit der Spiel- und Experimentierfreude des Jazz und der Liebe zum Detail eines fast klassischen Kammermusikensembles setzt sich Tsching über stilistische Grenzen und musikalische Konventionen hinweg. Am Samstag, 14. März, spielen die Künstler in der Essinger Schlossscheune.
Die drei Musiker haben ein eigenes künstlerisches Genre zwischen Urbanität
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 7. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt mit allem, was Kinder brauchen können, in der Stauferhalle in Bopfingen. Weitere Informationen und eine Kundennummer gibt es unter Telefon (07362) 9560842 (18 bis 20 Uhr) oder per Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterBinokel-Turnier bei Kolping
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 1. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bopfingen, Bahnhofweg 14, ein Binokel turnier. Gespielt wird um Geld-und Sachpreise.
weiterBunter Nachmittag 50+
Bopfingen. Der ökumenische Nachmittag 50+ mit Richard am Donnerstag, 20. Februar, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen wird bunt und fröhlich. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterFragen zum Handy?
Bopfingen. Der Umgang mit Handy oder Laptop ist für Jugendliche selbstverständlich, für viele ältere Menschen jedoch nicht. Deshalb gibt es ein besonderes Angebot: Für alle Fragen rund um Programme und Anwendungen von Handys, Tablets oder Laptops stehen einmal im Monat Schüler und Schülerinnen des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen zur Verfügung.
weiterKreative 88 auf der „art“
Bopfingen. Die Mitglieder des Kunstvereins Kreative 88 besuchten auf Einladung der „art“ Karlsruhe in der „Creative City of Media Arts“ (laut Unesco) die Glanzlichter aus der „Kunst der Moderne und der zeitgenössichen Kunst“. Anregungen von Kunstwerken aus über 200 internationalen Galerien haben die Vertreter des Kunstvereins aus Bopfingen
weiterUmzug in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Bopfingen-Kerkingen im Zuge der Bopfinger Straße (L 1070) am Samstag, 22. Februar, in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Bopfingen-Kerkingen in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.
weiterBasar mit Frauenkleidung
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 21. März, findet von 10 bis 14 Uhr in Ebnat ein Frauen-Kleider-Basar statt. Die Veranstalter informieren: Interessierte finden dort Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstandsmode, Sportbekleidung, Trachtenmode nach Art und Größe sortiert sowie Schuhe und Accessoires. Nummernvergabe für den Basar ist am Montag, 9. März, von
weiterDeutschland mit der Vespa
Lauchheim. Theresa Harpeng aus Lauchheim hat sich in den Jahren 2018 und 2019 einen Traum erfüllt. Mit ihrem knallroten Vespa-Roller war sie in ganz Deutschland unterwegs und hat dabei viele Menschen kennengelernt und einiges erlebt auf ihrer Deutschlandtour. Leider auch Negatives. So hat ein Unfall zwischen Kiel und Flensburg sie bei ihrer ersten
weiterFasching für Senioren
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff lädt am Gumpendonnerstag, 20. Februar, um 14 Uhr zum Fasching mit Zauberer Amadeus im katholischen Gemeindezentrum Neresheim ein. Eine Seniorenkapelle sowie verschiedene Beiträge und Auftritte der Narrenzunft sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem können sich die Gäste auf eine Bewirtung
weiterNärrisches Treiben am Rosenmontag
Neresheim. In diesem Jahr werden wieder alle vier Faschingszünfte der Stadt Neresheim die traditionelle Absetzung des Bürgermeisters am Rosenmontag vornehmen.
Eine Übersicht über das Programm an RosenmontagAb 9.45 Uhr: In einem Sternmarsch werden sich die Narrenzunft Neresheim, die Faschingsfreunde Kösingen, die Härtsfeldnarren sowie die Weinbergweible
weiterSportlerball und Kehraus
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Turnhalle in Dorfmerkingen steigt am Freitag, 21. Februar, der Sportlerball der SF Dorfmerkingen. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Am bunten Faschingstreiben wirken die Faschingsgesellschaft Bachtalia, die Härtsfeldgugga Kösingen, die Tanzhexen aus Neresheim, die Showtanzgruppe Maniacs Lauchheim sowie das SfD-Männerballett
weiterWie es um Kirchheims Finanzen steht
Kirchheim. Zum ersten Mal hat der Kirchheimer Gemeinderat einen Haushaltsplan nach dem neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) auf den Weg gebracht. Nachdem seit diesem Jahr dieses doppische Haushaltsrecht zum Tragen kommt, wurde in den vergangenen Monaten die Kämmerei um Gabriele Hubel und ihr Team auf diese neue Anwendung geschult.
weiterZunftball im Zauberwald
Neresheim. „Zauberwald“ – so lautet in diesem Jahr das Motto der Neresheimer Narren, die am Samstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in die Härtsfeldhalle zu ihrem diesjährigen Zunftball einladen. Geboten werden Ausschnitte aus dem Hofballprogramm, Auftritte von den „Launers“, der Guggamusigg „Kalkstoi“ sowie dem Faschingsverein aus Dischingen
weiterTheateraufführung „Livia, 13“ an der Härtsfeldschule
Schule Bereits zum vierten Mal gastierte die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA genannt, an der Härtsfeldschule Neresheim. Die Darsteller Stefanie Friedrich und Torsten Hoffmann (vorne in der Mitte im Bild) spielten für die Klassenstufe neun das Theaterstück „Livia, 13“ im Rahmen der Bausteine zur Förderung der sozialen Kompetenz
weiterBenefizkonzert „Guck a Gugg“
An der Konrad-Biesalski-Schule in Wört steigt das Guggenkonzert „Guck a Gugg“ an diesem Mittwoch, um 18.17 Uhr. Guggen-Gruppen und Vereine aus der Gegend haben sich angesagt. Veranstaltungsort ist die Aula der KBS. Höhepunkt soll die anschließende Faschingsparty mit dem Wörter DJ Contaxx werden.
Aula der Konrad-Biesalski-Schule
Beginn:
weiterMotto „Wildlife“ sorgt für eine Megaparty
Riesbürg-Pflaumloch. Eine rauschende Faschingsparty bis tief in die Nacht feierte der FC Pflaumloch mit mehr als 250 Gästen am Samstagabend in der toll geschmückten Goldberghalle. Unter dem Motto „Wildlife“ stürzten sich gut gelaunt und aufwendig kostümiert gleich mehrere Generationen von Narren ins „wilde“ Nachtleben.
weiterEin Badestrand für alle Generationen
Rainau-Buch
Bereits seit Januar laufen die Bauarbeiten am Badestrand des Bucher Stausees. Zwei Stege, ein Ziehfloß sowie eine weitere Badeinsel sollen ab Mai für mehr Erholung und Badespaß sorgen. Damit setzt die Gemeinde ihr Vorhaben fort, einen generationsübergreifenden Badesee zu gestalten.
„Wir haben uns nach den Impulsen unserer Bürger
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Betonfahrbahn im Virngrundtunnel auf der A 7. Auf dieser Seite lesen Sie, warum der Virngrundtunnel nun schon seit Monaten eine Baustelle ist und was dort aktuell passiert.
weiterFahrzeug gestreift
Ellwangen. Mit seinem Kastenwagen fuhr ein 42-Jähriger am Montag gegen 16.15 Uhr vom Seitenstreifen der Haller Straße in den fließenden Verkehr ein. Dabei streifte er das Auto eines 23-Jährigen. Geschätzter Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Stödtlen. Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kaltenwag und Haselbach streiften sich am Montag gegen 13.30 Uhr das Auto einer 46-Jährigen und der Lastwagen eines 61-Jährigen. Bei dem Unfall wurden die jeweiligen Außenspiegel der Fahrzeuge beschädigt, wobei ein Schaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterFastnacht: Die heiße Phase beginnt
Ellwangen. Die Ellwanger Stadtverwaltung und die Hintere Ledergasse eröffnen am Gumpendonnerstag, 20. Februar, um 10.30 Uhr mit den Ellwanger Kindergartenkindern am Fuchseck, die heiße Phase der Ellwanger Fastnacht. Auch „Der König Dübeli“ und die Ellwanger Bürgermeister beteiligen sich hierbei, wie üblich, rege. Das ganze närrische
weiterVom Tunnelanschlag bis zur Sanierung
Der Hornberg, die größte Erhebung im Virngrund, musste für den Bau der A7 zwischen Würzburg und Ulm durchquert werden. Am 5. Februar 1985 wurde deshalb der Tunnel angeschlagen und bis zum 31. März 1987 im Rohbau fertiggestellt. Für den Verkehr freigegeben wurde er am 18. Dezember 1987.
Die beiden Röhren des Virngrundtunnels sind getrennt durch
weiterVirngrundtunnel: Warum die Baustelle auf der A7 doch noch länger dauert
Ellwangen
Warum arbeiten die eigentlich nicht dreischichtig“, fragt ein SchwäPo-Leser, der sich wie viele Autofahrer oder auch Anwohner an den Umleitungsstrecken nichts sehnlicher wünscht, als dass am Virngrundtunnel schnell wieder beide Röhren für den Verkehr freigegeben werden. Anlass für einen Besuch auf der A7-Baustelle, die derzeit
weiterÜberwachung – vom Stall, vom Feld bis auf den Teller
Aalen. Verbraucher wollen sicher sein, dass nur einwandfreie Speisen auf ihren Teller landen. Auch darum kümmert sich der Bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Ostalbkreises. Im Ausschuss für Bildung und Finanzen hat dessen Leiterin, Dr. Martina Bühlmeyer, am Dienstag über Aufgaben und Fallzahlen informiert.
Knapp 4000 Kontrollbesuche weiterKunst ohne Grenzen
Die Ausstellung „Global Citizens - Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, wird am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt des Ostalbkreisen in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Sie bildet den Beginn einer neuen Ausstellungsreihe, die mindestens einmal jährlich die Werke von Menschen in
weiterDamit das MVZ im Januar eröffnen kann
Aalen
Die Fundamentpfähle sind schon gesetzt. Die Baufreigabe für das neue MEDI-MVZ Aalen an der Weilerstraße ist seit Dienstag offiziell. Zum Spatenstich hatte OB Thilo Rentschler zumindest einen halben roten Punkt mitgebracht – die Teilbaufreigabe. „Die andere Hälfte kommt noch“, versprach er schmunzelnd.
7,1 Millionen Euro
weiter500 Euro für Kulturelles
Lorch. Andreas Kurz von der VR Bank Ostalb überreichte jüngst einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Ulrich Rund vom „Runden Kultur Tisch Lorch“ als Förderung für das aktuelle Kulturprogramm. Für das wiederholte Sponsoring durch die VR Bank bedankte sich Rund mit dem Hinweis, dass solche Angebote nur dank solcher Unterstützung und
weiterFeuerwehrsatzung und Kitas
Rainau-Schwabsberg. Im Rathaus Schwabsberg ist am Mittwoch, 19. Februar, um 18 Uhr Sitzung des Gemeinderates von Rainau mit diesen Tagesordnungspunkten: Änderung der „Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr“, Kindertageseinrichtungen – Umwandlung der beiden Regelgruppen in Gruppen mit verlängerter
weiterOpen stage im Irish Pub
Ellwangen. „Flos Jam“ ist eine Open-Stage-Musikveranstaltung im Irish-Pub Leprechaun. Das bedeutet: Bühne, Mikrofon, Schlagwerk, Gitarre, Piano, Schlagzeug und Mikrofone sind vorhanden. Am Samstag, 22. Februar, ist ab 21 Uhr jede und jeder eingeladen, mit anderen Musikern zu jammen, zu rocken, bluesen, jazzen und zu hopsen. Ohne Anmeldung, Eintritt
weiterSpielzeug- und Kleiderbasar
Stödtlen. Der Elternbeirat des Kindergartens organisiert am Sonntag, 22. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr den 3. Stödtlener Spielzeug- und Kleiderbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf in der Liashalle. Tische zu 5 Euro (mit Kuchen) oder 10 Euro können bis 12. März reserviert werden unter 0179 6568 632 oder 0175 4032 946. Kinder können gegen eine Gebühr
weiter„Ascha Hidde“ hebt ab ins All
Stödtlen
Die Aschenhütte in Stödtlen, kurz AHS genannt, ist eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die sich der Förderung der Jugend in Stödtlen und Umgebung verschrieben hat. Besonders an Fasching sind die Jungs und Mädchen aktiv und beweisen dabei große Kreativität. Beim Bau der Motivwagen sprüht man vor Einfallsreichtum.
weiterWas Vincent Klink und Schubart gemeinsam haben
Besucht man Vincent Klink auf der Stuttgarter Wielandshöhe, hört man, wie ihm Gäste im Restaurant schon mal Unsterblichkeit wünschen. Dabei kann Klink nicht nur Sterneküche. Er „mäandert“ erfolgreich zwischen Kochkunst und Literatur. Allein fast einen Meter Schubart hat er in der heimischen Bibliothek. Geerbt vom Opa, einem Altphilologen.
weiterWeitere Tablet-Schulungen sind geplant
Aalen. Wie komme ich mit meinem Tablet ins Internet? Wie kann ich damit Filme anschauen? Diese und mehr Fragen beantwortete am Dienstag wieder unsere Tablet-Schulung für Einsteiger. Trainer Joachim Auer ging dabei detailliert auf die Fragen der Teilnehmer ein, die sich sehr zufrieden äußerten.
„Sehr gut war die kleine Gruppe, dadurch war es
weiterFührt eine Terrorspur nach Gmünd?
Schwäbisch Gmünd/Alfdorf. Im Fall der mutmaßlich rechtsterroristischen Gruppe „Der harte Kern“, die sich Ende September 2019 an der Hummelgautsche bei Alfdorf getroffen hat und deren Mitglieder am Freitag festgenommen wurden, gibt es neue Erkenntnisse. Wie der Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW) aus sicherer Quelle erfahren haben will, führt
weiterSchulkinder lernen mit dem Müllmonsterchen
Aalen. Eine saubere Umwelt für unsere Zukunft – und alle machen mit! Die Kinder der Umwelt-AG der Grauleshofschule Aalen klären ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über richtige Mülltrennung und Müllvermeidung auf, die letztendlich ihre zukünftige Welt lebenswert erhält. Darüber berichten sie nun im SchwäPo-Projekt „Zeitung in
weiterAnlagencafé Schwofen ohne Pappnase
Schwäbisch Hall. Tanzen, grooven und schwofen ganz ohne Pappnase: Das Anlagencafé lädt ein zum Tanz am Freitag, 21. Februar. Geöffnet ist ab 19 Uhr, das AK-DJ-Team startet um 21 Uhr mit Musik aus den Bereichen Soul, Funk, Dancefloor-Jazz, Boogaloo, Balkan und Sixties-Beat. Vinyl only! Als Gast an den beiden Plattenspielern: Seniore M.. Der Eintritt
weiterStraßen, Dorfplatz und der Etat
Rosenberg. Die Vergabe von vier Straßensanierungsprojekten und die Vorstellung des Haushaltsplans 2020 nach der neuen Doppik-Systematik waren die wichtigsten Punkte im Gemeinderat Rosenberg. Außerdem soll die Umgestaltung des Hohenberger Dorfplatzes so zügig vorangehen, dass er zum Jakobusfest (24. bis 26. Juli) fertig ist.
Drei große Straßensanierungen
weiter„Kommt noch was dazu?“
Manche Dinge ändern sich wohl nie. Oder fast nie. Jeden Tag gehe ich zum Bäcker. Und jedes Mal, während ich das Geld für meine Bestellung bereits passend parat habe, kommt es: das obligatorische „Kommt noch was dazu?“. Jedes Mal verneine ich, trotzdem kommt die Frage jedes Mal, sie gehört nun mal dazu. So stehe ich an der Theke, schaue
weiterHaushalt wird eingebracht
Ellenberg. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Einbringung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung 2020 sowie der mittelfristigen Finanzplanung samt Investitionsprogramm.
weiterNärrische Tage in Stimpfach
Stimpfach. In der festlich dekorierten Stimpfacher SSV-Arena (Waldhalle) steigt am Samstag, 22. Februar, um 19.33 Uhr die erste Faschingsprunksitzung mit einem abwechslungsreichen Programm. Die zweite Prunksitzung ist am Rosenmontag, 24. Februar. Hallenöffnung ist jeweils um 18.30 Uhr. Bis Freitag, 20. Februar, gibt es noch Karten bei der Raiffeisenbank.
weiterSchlotter will Blühflächen schaffen
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Ortsvorsteher Walter Schlotter hat in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates seine neueste Idee vorgestellt. Schlotter will die Verkehrsinseln in der Altgemeinde besser zum Blühen bringen. Dies soll über Patenschaften geschehen. Laut seinen Vorstellungen könnten Anwohner oder Vereine die Pflegearbeiten übernehmen
weiterUmzug und der Verkehr
Wört. Wegen eines Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Wört am Sonntag, 23. Februar, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt. Es wird gebeten, Wört in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.
weiter„Straße soll Namen behalten“
Aalen. An diesem Mittwoch, 19. Februar, spricht der Aalener Gemeinderat über die Umbenennung der Erwin-Rommel-Straße in Aalen. Die Räte diskutieren darüber, ob es sinnvoll ist, eine Informationsstele zur Mahnung aufzustellen und ein Angebot für den Geschichtsunterricht zu schaffen.
Hintergrund: Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, ob die
weiterWaldhäuser Kampa erweitert die Geschäftsführung
Aalen-Waldhausen
Georg Hammerstingl wird ab sofort die Geschäftsführung der KAMPA GmbH für die Bereiche Marketing und Vertrieb erweitern. Zusammen mit Josef Haas und Robert Knittel bildet er zukünftig die Geschäftsführung.
Durch die Verstärkung werden die Geschäftsbereiche neu geordnet, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Der alleinige
weiterMichael Mönch leitet den Wirtschaftsclub
Heidenheim. Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg hat in seiner Mitgliederversammlung Michael Mönch vom Vilotel Oberkochen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Michael Mönch tritt damit die Nachfolge von Bernd Elsenhans an, der den Wirtschafts-club im Jahr 2019 führte. Christoph Bühler, Bühler Entsorgung GmbH, Bopfingen, wurde zum stellvertretenden
weiterWann die Narren in Aalen die Rathäuser stürmen
Aalen. Die Faschingszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. Menschen laufen verkleidet durch die Straßen und die Fastnachtsumzüge sind in vollem Gange. Am "Schmotzigen Donnerstag" darf der traditionelle Rathaussturm nicht fehlen. In Aalen und Umgebung machen sich die Narren auf den Weg, um den Oberbürgermeister und die Ortsvorsteher
weiterDas Breitband, der Schienenverkehr, eine Baustelle, Lindenmahd und Asylbewerber
Jagstzell. Bürgermeister Raimund Müller informierte darüber, dass der Bund nun den Zuschuss für den Breitbandausbau der „Weißen Flecken“ in Jagstzell in voller Höhe von 4,2 Millionen Euro gewährt hat. „Das ist ein Wort. Wir bekommen nun den maximalen Zuschuss ungekürzt. Jetzt werden wir den Breitbandausbau mit allen Mitteln
weiterRäte wollen bei Tempo-Diskussion die Eltern einbinden
Jagstzell. Das Thema Verkehr und Tempo hat die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung beschäftigt. Die Gemeinde bemüht sich um größere Sicherheit in der Hauptstraße und dort speziell im Bereich der Kindertagesstätte St. Vincenz. Das Gremium will die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduzieren. Dieses Anliegen soll bei der nächsten Verkehrsschau
weiterThe Ponycars
Wer im letzten Jahr eine der Ponycars-Shows gesehen hat, wird bemerkt haben, dass sich die ersten eigenen, deutschsprachigen Songs in das Programm geschlichen haben. Für das Jahr 2020 hat sich die Band ein Highlight vorgenommen: Ein komplett durchgehend deutschsprachiges Set.
Daniel Leinmüller an den Keys und am Gesang ist der alteingesessene Ponycars-Veteran
weiterMännerphantasien
Vor 40 Jahren erschien mit „Männerphantasien“ Klaus Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik.
Das Werk, das für viele als Auftakt der Männerforschung in Deutschland gilt, ist längst zu einem Klassiker auch der Gewaltforschung geworden.
weiterHöchster Gardeorden für Josephine Elmer
Oberkochen. „Josephine Elmer hat sich um den Gardetanz in unserer Zunft in hohem Maße verdient gemacht“, sagt die Präsidentin der Schlaggawäscher, Nina Stadler. Zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Markus Wingert und Bianca Göhringer hat sie jetzt an Josephine Elmer namens des Landesverbands württembergischer Karnevalsvereine (LWK)
weiter20 Jahre Ernst und Heinrich
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit einem Rückblick auf die letzten 20 Jahren gastieren „Ernst und Heinrich“ am Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler. Karten zu 18 Euro gibt es bei Elektro Stütz in Abtsgmünd.
weiterAlles für den Nachwuchs
Hüttlingen. Kinderkleidung und Babyzubehör, Spielzeug und Fahrzeuge – alles was die Kleinen und Großen benötigen, gibt es bei der Hüttlinger Kinderbedarfsbörse am Samstag, 7. März, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert und mit Barcodes ausgezeichnet. Bezahlt werden kann mit EC-Karte
weiterFasching der TSG
Abtsgmünd. Am Gumpendonnerstag, 20. Februar, richten die Abtsgmünder Volleyballer und Schwimmer ab 20.30 Uhr in der Kochertalmetropole eine Hollywood-Party unter dem Motto „Horror“ aus mit Glücksrad, Shotbar und vielem mehr.
Für Stimmung sorgen „The Candys“.
Karten zu 6 Euro gibt es im Vorverkauf bei „nah und gut -
weiterFasching in Sankt Lukas
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd wird am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 14.31 Uhr ein lustiger Faschingsball gefeiert.
„Notenquäler“ Reinhold Schulz sorgt für Faschings-Schunkel-Schlager und Volksmusik mit Gitarrenbegleitung und die Landfrauen aus Abtsgmünd mit ihren lustigen Sketchen
weiterGedächtnis trainieren
Abtsgmünd. Der Kurs „Lebensqualität im Alter“ (LimA) wurde als Trainingsprogramm entwickelt, um die Selbstständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten. Das Programm umfasst Gedächtnisübungen, Bewegungstraining in leichter Form, Übungen für alltagsbezogene Fähigkeiten sowie angeleitete Gespräche über Sinn- und Glaubensfragen.
weiterHexen und weise Frauen
Abtsgmünd. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr in die Bücherei Abtsgmünd ein. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“.
Sie werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen.
Karten gibt
weiterRathaus geschlossen
Hüttlingen. Am Faschingsdienstag, 25. Februar, ist das Hüttlinger Rathaus am Nachmittag geschlossen.
weiterReise nach Armenien
Oberkochen. Beim Beamertreff am 3. März, 10 Uhr, im Mühlensaal zeigt Armin Schöppach Eindrücke von einer Armenienreise.
weiterNex verkomma lassa
„Nex verkomma lassa“ haben sich die schwäbischen Urgesteine Ernst Mantel und Heiner Reiff im Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre gedacht. Aus diesem Grund wärmt das Duo ihre Lieblingsgerichte in bester schwäbischer Manier nochmal auf. Ob das der .Mc Leberkäs ist, der Ehrakäs oder der Zwerg eines ist sicher: Für dr gute Esser ist
weiterHeinz und die Bembel
Stilvolle Cover der ganz besonderen Art gibt es am Samstag im Schwäbisch Gmünder Kulturcafé bei Heinz und die Bembel.
Heinz und die Bembel, in Polyestergarderobe gekleidet und mit Zweithaar bestückt, unterwegs, um mit Scherzen (meist auf Kosten des Hauses!) Beinahe-Hits ins Rampenlicht zu zerren und diese durch aberwitzige, eigene Versionen zu Wirklichen
weiterHokus, Pokus, Fidibus
In die Bücherei Abtsgmünd lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Freitag, dem 21. Februar 2020 um 19 Uhr. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“.
Beide Vorleserinnen werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital. Hokus, Pokus,
weiterSechste Aalener Straßenfasnacht
Am 20. Februar geht die Aalener Straßenfasnacht in ihre sechste Runde. Den Auftakt am Gumpendonnerstag bildet traditionell der Rathaussturm. Ab 14:30 Uhr werden die Oschtalb Ruassgugga gemeinsam mit der Aalener Fasnachtszunft zum Sturm auf das Rathaus blasen und den Oberbürgermeister absetzen. Ab 16 Uhr startet dann das Programm der Straßenfasnacht
weiterBob Dylan Projekt
Ulrich Brauchle aus Ellwangen hat mit seinem Künstlerbuch über Bob Dylan, ein einzigartiges Werk vorgelegt, das es weltweit nur in einer Auflage von 35 Stück gibt. Nun bringt er sein Kunstbuch Projekt auch auf die Bühne.
Zusammen mit den Musikern Axel Nagel und Matthias Kehrle wird er unter anderem 12 ausgesuchte Songs live performen, denn Brauchle
weiterFantasy Island
Fantasy Island ist die farbenprächtige und pardiesische Insel des mysteriösen Millionärs Mr. Roarke (Michael Pena), mitten im blauen Ozean gelegen, abseits der Zivilisation. Roarke, der über erstauniiche Kräfte zu verfügen scheint, bietet auf seinem Eiland für ein beträchtiges Entgelt der zahlenden Kundschaft an, ihre tiefsten Wünsche, Träume
weiterGroßkuchen feiert
Am Wochenende des 21./22.02.2020 lädt der Musikverein Großkuchen groß und klein zum Fasching in die Turn- und Festhalle ein.
Los geht es am Freitag, 21. Februar um 14 Uhr mit dem Kinderfasching. Hier wartet eine Menge Spaß auf die kleinen Gäste. . Für die Großen kostet der Eintritt zwei Euro. Am Samstag, 22. Februar startet der Musikerfasching
weiterLassie - eine abenteuerliche Reise
Flo (Nico Marischka) ist zwölf Jahre alt und Lassie seine beste Freundin. Seit er denken kann, leben er und seine treue Hündin in einem beschaulichen Dörfchen in Süddeutschland. Eines Tages jedoch verliert Florians Vater Andreas (Sebastian Bezzel) seine Arbeit, was dazu führt, dass die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen muss, wo Lassie nicht
weiterSchnitzelbank
Ellwanger Faschingstradition: Mit dumpfen Trommelwirbeln und ruhig lodernden Fackeln kündigt sich das Femegericht „Der Pennäler Schnitzelbank“ an, das seit mehr als 150 Jahren an Fasnacht die Schwächen und „Vergehen“ der örtlichen Prominenz in pikante Verse verpackt. Um 19 Uhr ziehen sie vom „Vögelesberg“ in
weiterSechste Aalener Straßenfasnacht
Am 20. Februar geht die Aalener Straßenfasnacht in ihre sechste Runde. Den Auftakt am Gumpendonnerstag bildet traditionell der Rathaussturm. Ab 14:30 Uhr werden die Oschtalb Ruassgugga gemeinsam mit der Aalener Fasnachtszunft zum Sturm auf das Rathaus blasen und den Oberbürgermeister absetzen. Ab 16 Uhr startet dann das Programm der Straßenfasnacht
weiterGroßkuchen feiert
Am Wochenende des 21. und 22. Februar lädt der Musikverein Großkuchen groß und klein zum Fasching in die Turn- und Festhalle ein.
Los geht es am Freitag, 21. Februar um 14 Uhr mit dem Kinderfasching. Hier wartet eine Menge Spaß auf die kleinen Gäste. . Für die Großen kostet der Eintritt zwei Euro. Am Samstag, 22. Februar startet der Musikerfasching
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Ernst“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterSchnitzelbank
Ellwanger Faschingstradition: Mit dumpfen Trommelwirbeln und ruhig lodernden Fackeln kündigt sich das Femegericht „Der Pennäler Schnitzelbank“ an, das seit mehr als 150 Jahren an Fasnacht die Schwächen und „Vergehen“ der örtlichen Prominenz in pikante Verse verpackt. Um 19 Uhr ziehen sie vom „Vögelesberg“ in
weiterNex verkomma lassa
„Nex verkomma lassa“ haben sich die schwäbischen Urgesteine Ernst Mantel und Heiner Reiff im Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre gedacht. Aus diesem Grund wärmt das Duo ihre Lieblingsgerichte in bester schwäbischer Manier nochmal auf. Ob das der .Mc Leberkäs ist, der Ehrakäs oder der Zwerg eines ist sicher: Für dr gute Esser ist
weiterAlters-Pubertät
„Du bleibst mein Sieger, Tiger“: Das Erfolgs-Duo „Leo & Gutsch“ gastiert mit seinem Programm über Alters-Pubertierende am 20. Februar 2020 bei der Kulturschiene im Lokschuppen Heidenheim.
Nicht nur an Fasching kann man Spaß haben: Die kommende Veranstaltung der Kulturschiene in Heidenheim verspricht einen tiefsinnigen und
weiterHollywood und Candy’s
In Abtsgmünd steht alles im Zeichen von Hollywood. Wieder am Start sind auch dieses Jahr die Jungs von der Partyband „The Candy’s“ mit ihrem abwechslungsreichem Musikprogramm.
Unter dem neuen Motto „Hollywood“ steigt die diesjährige Gumpendonnerstagsparty des TSG Abtsgmünd. Es gibt einige Überraschungen auf der Party
weiterSchnurschlag zwischen Himmel und Erde
Mit Peter Lang, geboren 1965 und in Gleißenberg (Oberpfalz) zuhause, kommt einer der renommiertesten deutschen Landschaftsmaler der Gegenwart nach Schwäbisch Gmünd.
Im Rückgriff auf die traditionelle Malerei und Künstlervorbilder wie Caspar David Friedrich gewinnt er dem Sujet neue Aspekte ab und eine Position, die in ihrer Ästhetik einen qualitätvollen
weiterLassie - eine abenteuerliche Reise
Flo (Nico Marischka) ist zwölf Jahre alt und Lassie seine beste Freundin. Seit er denken kann, leben er und seine treue Hündin in einem beschaulichen Dörfchen in Süddeutschland. Eines Tages jedoch verliert Florians Vater Andreas (Sebastian Bezzel) seine Arbeit, was dazu führt, dass die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen muss, wo Lassie nicht
weiterFantasy Island
Fantasy Island ist die farbenprächtige und pardiesische Insel des mysteriösen Millionärs Mr. Roarke (Michael Pena), mitten im blauen Ozean gelegen, abseits der Zivilisation. Roarke, der über erstauniiche Kräfte zu verfügen scheint, bietet auf seinem Eiland für ein beträchtiges Entgelt der zahlenden Kundschaft an, ihre tiefsten Wünsche, Träume
weiterFebruar-Fieber
Ich liebe den Februar! Doch, ernsthaft! Nicht nur, weil ich in diesem Monat Geburtstag habe, halte ich den Februar für eine tolle Zeit. Ist es nicht klasse, wenn das Jahr langsam wieder in Schwung kommt und nach dem doch eher ruhigen Januar immer mehr und mehr geboten ist? Und damit meine ich nicht nur die vielen kunterbunten Faschings- Veranstaltungen,
weiterMännerphantasien
Vor 40 Jahren erschien mit „Männerphantasien“ Klaus Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik.
Das Werk, das für viele als Auftakt der Männerforschung in Deutschland gilt, ist längst zu einem Klassiker auch der Gewaltforschung geworden.
weiterMusik und Lachen
Auf zu Runde 18! Bekannte und unbekannte Künstlerinnen und Künstler geben sich zwischen März und Juni die Klinke in die Hand beim nunmehr 18. Hüttlinger Kleinkunstfrühling.
Wenn Charlie Berth an die vergangenen Kleinkunstfrühlinge (KKF) in Hüttlingen denkt, schießen ihm unzählige Geschichten durch den Kopf. Der KKF-Programmchef erzählte im
weiterSpaceranza II
Das Deutschpunkfestival im Esperanza Schwäbisch Gmünd wird fortgesetzt. Auf der Bühne stehen „Sons of Morheus“ aus der Schweiz, „The Dues“ aus der Schweiz und „wrong attitude“ aus Schwäbisch Hall.
Sons of Morheus steigen ab 19.30 Uhr mit Psychedelic Heavy-Bluesrock herauf aus den Tiefen der griechischen Mythologie.
weiterThe Ponycars
Wer im letzten Jahr eine der Ponycars-Shows gesehen hat, wird bemerkt haben, dass sich die ersten eigenen, deutschsprachigen Songs in das Programm geschlichen haben. Für das Jahr 2020 hat sich die Band ein Highlight vorgenommen: Ein komplett durchgehend deutschsprachiges Set.
Daniel Leinmüller an den Keys und am Gesang ist der alteingesessene Ponycars-Veteran
weiterExplosion eines Fahrrad-Akkus löst Brand aus
Schwäbisch Gmünd. Laut Polizeiinformationen gab es am Dienstagnachmittag kurz vor 15 Uhr in der Marie-Curie-Straße in Schwäbisch Gmünd einen Wohnhausbrand in einem Zweifamilienhaus. Vermutlich kam es hier nach einer Explosion eines Fahrrad-Akkus zu einem Brand im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Feuerwehr konnte das
weiterBahnhof soll schön werden
Westhausen. Die Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Westhausen beginnt mit der Ehrung von Gabriele Schindelarz für ihre 25-jährige, kommunalpolitische Tätigkeit. Im Anschluss auf der Tagesordnung: Bebauungspläne „Bäumlesfeld“ in Frankenreute und „Hartbuck-Ost“, Umgestaltung des Bahnhofsareals
weiterNarrensturm und Umzug
Westhausen. Aus gut informierten Kreisen verlautet, dass wilde Abordnungen des Reichenbacher und des Westhausener Carnevalsvereins beabsichtigen, am Gumpendonnerstag, 20. Februar, um 17 Uhr Westhausens Bürgermeister Markus Knoblauch samt Verwaltung und Gemeinderat abzusetzen.
Der Umzug zieht dann am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 13.30 Uhr durch
weiterSchnuppern in der Schule
Westhausen. In der Propsteischule gibt es am Mittwoch, 19. Februar, 16.30 bis 18.30 Uhr, für Viertklässler und Eltern einen Info- und Schnuppernachmittag. Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen. Es gibt auch Workshops und Aktionen.
weiterVorverkauf für Flying Penguins
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach holt am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, die Flying Penguins. Karten zu 15 Euro gibt es in den Raiffeisenbanken in Westhausen und Lippach, bei Sandras Blumenatelier in Westhausen, bei der Firma Ziegelbaur in Lauchheim sowie unter www.fmz-lippach.de.
weiterSperrung auf der Lippacher Straße
Lauchheim. Die Erschließung des neuen Baugebiets Kalvarienberg in Lauchheim bringt Verkehrsbehinderungen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Lippacher Straße nach der Einmündung in die Straße „Im Roten Feld“ bis zur Einmündung in die Bopfinger Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Bis voraussichtlich 3. April 2020 soll
weiterVorsicht besser als Nachsicht
Bopfingen
Polizeiliche Prävention auf dem Stundenplan – so heißt ein Programm, das das das Innen- und Kultusministerium bundesweit fördert. Am Ostalb-Gymnasium Bopfingen wird es nun weiter ausgebaut. Schulleiter Dr. Pascal Bizard sieht in der Kooperation mit der hiesigen Polizei die gute Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler professionell
weiterAlles rund ums Holz
Bopfingen. Am Sonntag, 23. Februar, bieten die Forst-Außenstelle Bopfingen des Ostalbkreises und der Forst-BW Führungen für interessierte Waldbesucher über den Submissionsplatz Bopfingen im Aufhauser Staatswald an. Dort lagern im Moment circa 2900 Festmeter Furnier- und Schneidehölzer von 24 verschiedenen Baumarten.
In der Zeit von 11 bis 15 Uhr
weiterDie Ära Obrock geht zu Ende
Bopfingen. Er war das Gesicht des MSC „IPF“ Bopfingen – Fritz Obrock. Auf der Breitwangbahn war er nicht nur Schatzmeister, sondern Hausmeister, Security, Organisator und Mann für alle Fälle. Immer zur Stelle, wenn es irgendetwas zu erledigen, klären oder aufbauen gab.
Bei der vergangenen Hauptversammlung des MSC „IPF“
weiterBaugerüst in Aalen geklaut
Aalen. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Baugerüst in der Nägeleshofstraße entwendet. Laut Polizeiinformationen war das Gerüst an einem Zaun auf einer Wiese am Fahrbahnrand aufgebaut. Der Wert wird auf rund 750 Euro beziffert. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Diebe. Zeugenhinweise nimmt das
weiterWenn Befangenheit zum Bärendienst wird
Neresheim
Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Gesamtstadt Neresheim ist momentan größer als das Angebot. Deshalb empfahl der Technische Ausschuss nach intensiver Beratung dem Gemeinderat, die Bauplätze nach dem sogenannten „Windhundprinzip“ zu vergeben, also die Reservierung eines Bauplatzes nach zeitlichem Eingang der Bewerbung dafür.
weiterJunge Union kritisiert Protestaktion von Bundeswehrgegnern auf der Ausbildungsmesse
Aalen. Die Protestaktion auf der Aalener Ausbildungs- und Studienmesse gegen Werbung der Bundeswehr als Arbeitgeber hat für viel Diskussion gesorgt. Auch die Junge Union Ostalb kritisiert die Protestaktion. „Unsere Soldatinnen und Soldaten werden bei dieser Protestaktion zu Tötungsmaschinen degradiert“, zeigt sich JU-Kreisvorsitzender
weiterDer Kotholzweiher wird entschlammt
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat dieser Tage den Auftrag für die sogenannte „Entlandung“ des Kotholzweihers vergeben. Der Weiher, der am Waldrand zwischen Leinroden und Roßnagel liegt, muss entschlammt werden.
Den Auftrag erhält für etwa 36 350 Euro die Firma Gebr. Eichele aus Untergröningen. Das ist etwa
weiter„Gutes Händchen für Kultur“
Abtsgmünd
Voller Zuversicht ist die Gemeinde ins Kulturjahr 2020 gestartet und zufrieden hat sie das Jahr 2019 abgeschlossen. Kulturamtsleiterin Alissa Willhardt gab in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag den „Jahresbericht Kultur“. Es war ihr erster, denn sie ist praktisch erst seit Weihnachten in dieser Funktion.
Vorgängerin Stefanie
weiterFlos Jam im Irish-Pub Leprechaun
Ellwangen. Am Samstag, 22. Februar, ist wieder „Flos Jam“ im Irish-Pub Leprechaun in Ellwangen – eine Open Stage Musikveranstaltung. Das bedeutet: Bühne, Mikrofon, Schlagwerk, Gitarre, Piano, Schlagzeug und Mikrofone sind vorhanden, erklären die Veranstalter, der irisch-schottische Kulturverein. Jedermann sei herzlich eingeladen,
weiterStarkregen lässt Flusspegel steigen
Wetter Die Starkregenfälle der vergangenen Tage sorgen mittlerweile für bedenkliche Hochwasserstände. Im Jagsttal bei Schweighausen stehen die Wiesen stellenweise wieder unter Wasser und der Bereich „Jagst erleben“ in Jagstzell ist zum Teil überflutet. Text/Foto: Achim Klemm
weiterEngagiert für Essingen
Essingen
Der neue Vorsitzende der Bürgerstiftung Essingen heißt Ralf Schiehle. Der 49-jährige Betriebswirt tritt die Nachfolge von Dr. Susanne Lipp an. Die SchwäPo-Mitarbeiterin Beate Krannich hat mit dem Essinger über sein neues Amt gesprochen, über aktuelle Projekte der Stiftung und eigene Ideen.
Die Bürgerstiftung fördert Projekte in Essingen.
weiterWarum Waschweib Rosi Flecken der Kirche beseitigt
Aalen
Sie ist närrisch. Nicht das ganze Jahr über. Aber immer zur Faschingszeit: Rosi Bernlöhr-Goth. Deshalb trägt die 59-Jährige an diesem Vormittag ihr Kostüm im Allianzbüro in der Aalener Beinstraße. Und mit einer La-Ola-Bewegung begrüßt sie SchwäPo-Fotograf Oliver Giers. „Ich werde am Gumpendonnerstag beim Faschingscafé im Salvatorheim
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Die Zahl der Grippefälle im Ostalbkreis ist drastisch gestiegen. Nach SWR-Berichten, habe der Landkreis einen der auffälligsten Anstiege. In Baden-Württemberg hat sich die Zahl verdoppelt.
8.35 Uhr: Am Wochenende steppte in Schwäbisch Gmünd der Bär. Beim internationalen Guggentreffen trönte es durch die ganze
weiterZahl der Grippefälle im Ostalbkreis rasant gestiegen
Die Zahl der Grippefälle im Ostalbkreis ist in den letzten Wochen stark angestiegen. Wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilt, sind im Ostalbkreis bereits 466 Fälle (Stand 18. Februar) gemeldet. In der vergangenen Saison waren es insgesamt 511 Fälle in der gesamten Influenza-Saison von Anfang Oktober bis Ende April. Im Ostalbkreis sind
weiterSattelauflieger samt Zirkuszelt im Wert von 50.000 Euro geklaut
Böbingen. Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Dienstag, 28. Januar, und Sonntag, 16. Februar, einen Sattelauflieger, der mit einem Zirkuszelt samt Manege, Sitz- sowie Stahlkonstruktionen beladen war. Wie die Polizei berichtet, war der Sattelauflieger des Herstellers Frühauf, an dem das französische Kennzeichen 2300TQ69 angebracht
weiterDaniela aus Mutlangen an diesem Dienstag im DSDS-Auslandsrecall
Mutlangen. In der vergangenen Folge der Casting-Show auf RTL konnte die 16-jährige Daniela Wahsington aus Mutlangen mit ihrer Stimme überzeugen. Auf über 3.000 Metern Höhe performten die Recall-Kandidaten im alpinen Hochgebirge von Sölden. Daniela sang sich mit "Warwick Avenue" von Duffy unter die besten 26 Sängerinnen
weiterJohann Hoffer
Aalen-Ebnat. „Aktiv im (Un)Ruhestand“ – in dem Sinne feiert an diesem Dienstag, 18. Februar, Bankdirektor a.D. Johann Hoffer seinen 75. Geburtstag. Für Andere da sein, sich um eine Sache kümmern und sich auch dafür einsetzen und kämpfen, auch wenn es unbequem wird: So kennen ihn seine Familie und Wegbegleiter. Als Bankdirektor
weiterRegionalsport (8)
MADS Damen völlig von der Rolle
Ein total konfus auftretendes MADS-Team unterlag beim VfL Sindelfingen klar mit 0:3 und kann wohl den Abstieg in die Bezirksliga nicht mehr vermeiden. Riesige Annahmeprobleme und Unstimmigkeiten in der Feldabwehr ermöglichten dem VfL Sindelfingen ein einfaches Spiel. Die meisten Punkte im Anfangssatz resultierten aus Fehlern des Ostalbteams. Mit 25:11
weiterHofherrnweiler verliert in der Landesklasse
Die TSG Hofherrnweiler kassierte in der Landesklasse eine deutliche Niederlage, auch wenn sie lange gut mithielten. Besser lief es für die männliche U18 des TSV Untergröningen, die mit weiblicher Hilfe gewannen.
Herren, Landesklasse: TSV Blaustein – TSG Hofherrnweiler 9:3 Hofherrnweiler konnte das Spiel bis zum Spielstand von 4:3 ausgeglichen
weiterUnter den letzten vier im Pokal
Zur ungewohnten Spielzeit, haben die Bundesliga-Kegler des KC Schwabsberg im DKBC-Pokal deutlich mit 6,5:1,5 gegen Amberg gewonnen. Mit starker Unterstützung der Zuschauer, die bereits von Beginn an zahlreich erschienen waren, konnte das Mittelpaar die heiß umkämpften Duelle für sich entscheiden und die 3:1-Führung sowie einen Vorsprung von 80
weiterFünf Medaillen für die Essinger
Die ersten Wettkämpfe unter freiem Himmel der neuen Saison sind traditionell die Crossläufe. Viele hunderte Teilnehmer ermittelten auf dem meisterschaftswürdigen Rundkurs in Weinstadt den baden-württembergischen Crosslaufmeister in den jeweiligen Altersklassen. Es war alles dabei was einen guten Crosslauf ausmacht – kurze knackige Anstiege,
weiterEin Ex-VfRler als Tabellenführer
Argirios Giannikis ist jetzt so eine Art VfB-Coach: In Griechenland coacht der Ex-Trainer des VfR Aalen nun einen Traditionsclub, der nach dem Abstieg in die Zweite Liga schnell wieder hoch will. Und es sieht gut aus für den 39-Jährigen und seinen Verein PAS Giannina: Sein Team ist seit zehn Spieltagen Tabellenführer, mit aktuell sieben Punkten
weiter30. Virngrund-Waldlauf am 7. März
Ostalb-Laufcup Der Winter – der keiner war – geht zu Ende. Längst zieht’s die Läuferinnen und Läufer wieder nach draußen. Der Ostalb-Laufcup geht in diesem Jahr in seine elfte Saison. Den Auftakt dazu macht am Samstag, 7. März der 30. Virngrund-Waldlauf in Rosenberg. Infos und Anmeldung unter www.sportfreunde-rosenberg.de. Foto:
weiterFußball Mit dem Fanbus zum VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart hat wichtige drei Punkte in Bochum geholt und bleibt oben dran. Der VfB-Fanclub Heubach fährt an diesem Samstag mit dem Fanbus zum Heimspiel gegen Regensburg. Karten und Mitfahrgelegenheiten sind noch vorhanden. Wer den VfB unterstützen möchte, kann sich unter 07173/913737 anmelden. Der Fanbus fährt um 10.30 Uhr an der Heubacher
weiterMatthias Oppold zweifacher Meister
Auf der Langbahn (50m) wurden die ersten Meisterschaften der Saison ausgetragen. Die baden-württembergischen Jahrgangsmeisterschaft, die offene Wertung und die Mastersmeisterschaften fanden im Inselbad in Untertürkheim statt – mit vielen Erfolgen.
In der Traglufthalle waren sieben ASA-Schwimmer bei den Langstreckenmeisterschaften mit dabei.
weiterÜberregional (112)
"Ja, es stimmt, das bestätige ich hiermit, ich werde kandidieren."
„Die Goldmedaille ist ein Senkrecht-Start für den Koch“
„Die Landshut ist ein Symbol“
„Grausame Perversität des Wassers“
„Irons gehört nicht auf die Berlinale“
1000 Menschen vor Hochwasser in Sicherheit gebracht
A5 Zwei Menschen schwer verletzt
Abgebranntes Affenhaus wird abgerissen
Airbus Neue Produktion in Hamburg
Al Ghaddioui bricht den Bann
Alfdorf distanziert sich von „perfiden Plänen“
Alstom kauft Zugsparte
Altersfrage Keine Beihilfe zur Befruchtung
Auf einen Blick
Basketball Bauermann nach Tunesien
Beleidigungen sind salonfähig
Blick mal zurück
Bombensuche bei Ghandi
Brisantes Wiedersehen mit Ex-Coach
Bund kassiert Zielfahrzeit für Gäubahn
Carlson wieder auf dem Damm
Corona-Krise trifft Autobauer
Corona-Virus gefährdet Wirtschaft
Dämpfer für Japan
Das große Schachern um TV-Rechte
Debatte um Tempolimit neu entfacht
Deutsche Bahn Steuersenkung füllt die Züge
Diebstahl Mann erwischt Einbrecher
Drogen Polizei nimmt Dealer fest
Durchbruch nach 150 Jahren
Eishockey Kölner Talfahrt hält weiter an
Ermutigung aus China
EU billigt Förderung
Ex-Gesundheitsministerin will Paris erobern
Facebook Mehr Transparenz bei Löschungen
Forscher geben Entwarnung
Freibetrag lässt auf sich warten
Gas-Alarm: Zwölf Wohnhäuser geräumt
Geldregen auf Bundesstraße führt zu Auffahrunfall
Gemeinsam gegen Missbrauch
Gewalt Teenager bedroht Faschingsgruppe
Gewinnquoten
Gewinnquoten
GM legt Rückwärtsgang ein
Guardiola bleibt bei City
Güterzüge aus dem Takt
Hinweise zum Kinderschutz
Hohe Hürden in Budapest
Hotelgewerbe Mehr Gäste, weniger Umsatz
Iran Ruhani hält an Posten fest
Jugendliche Geburtstagsfeier geplündert
Juventus Erneut Nummer 1 in Italien
Kämpferischer Milliardär
Kandidatenfrage: Söder rät Union zu Aufschub
Kein Zwang zur Therapie mit Strom
Kino Mehr Besucher im Jahr 2019
Knutschfaule Schwaben
Kopf des Tages
Kostbarkeiten in Schwaben entdeckt
Krankenkassen Studie: Beiträge könnten sinken
Kritik an Rodungsstopp für Tesla-Fabrik
Lastwagen unter Strom
Lauschangriff auf Außerirdische
Leichtathletik Mini-Starterfeld in Tokio
Leute im Blick
Libyen EU überwacht Waffenembargo
Lücken im System
Marktbericht
Mehr Wärme für wenig Geld
Ministerin weist Vorwurf zurück
Mit Genuss zum nächsten Erfolg?
Musical Historischer Bau in neuen Händen
Niederlage vor US-Jury
Pharmabranche widerspricht Gesundheitsminister
Pkw-Maut FDP-Fraktion will Seehofer befragen
Pop-Perlen in neuem Gewand
Real Madrid Kroos trifft, dennoch nur 2:2
Reformplan für das Elterngeld
Ringen um ausländische Fachkräfte
Risikofaktor Exportstärke
Ruf nach einer besseren Ausstattung
Rüstung Saudis wollen Waffen kaufen
SAP-Mitbegründer Plattner wird Ehrendoktor in Karlsruhe
Schlange stehen für die Berlinale
Schmelzwasser für die Welt
Sicheres Helsinki
Söder und die K-Frage
Söder zeigt Flagge
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Standort Mannheim
Stichwort Krankenkassen-Studie
Sturmflut durch Tief „Victoria“
Syrien Kreml verteidigt Militärhilfe
Thüringen Ramelow schlägt Lieberknecht vor
Thyssenkrupp Gespräche mit zwei Investoren
Türkei droht Assad mit Vergeltung
Unterricht Trennung nach Geschlecht?
Urteil gegen Raser: Mord
USA Justizminister soll zurücktreten
Varta Kopfhörer treiben Batterie-Absatz
Vettel kein Thema
Vodafone Unitymedia nicht mehr am Markt
Volksbanken Nur wenige nutzen Negativzinsen
Weg frei für Reaktivierung
Zeichen von der Tribüne
Zentralrat: Muslime bangen um ihre Sicherheit
Zu viel des Guten
Zuber bleibt bei der TSG
Zulieferer planen Stellenabbau
Zunehmender Judenhass
Zwei Gläser weniger pro Person
Leserbeiträge (5)
Narren stürmen das Aalener Rathaus
Aalen - Am Gumpendonnerstag stürmt eine bunt gemischte Narrenschar das Aalener Rathaus.
Am Gumpendonnerstag, den 20. Februar 2020, braut sich in der Aalener Kernstadt was zusammen.Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V, die Oschtalb Ruassgugga e.V., die Narrenzunft Bärenfanger e.V Unterkochen mit ihrem Fanfarenzug und die Maskengruppe
weiterZu den SchwäPo-Artikeln „Wie der Tunnel aussehen kann“ vom 7.2. und zu „Auch Experten auf der Roten Liste“ vom 28.1.
Mit Verwunderung müssen die Unterkochener Bürger registrieren, dass das Thema „Grüßgottweg“ als Radweg keineswegs als abgelehnt erledigt ist, sondern sogar teure (...) Planungen zur Tunnelöffnung durchgespielt werden, obwohl große Teile der Bevölkerung (Bündnis pro Wandertrasse) sich gegen eine Nutzung als ausgewiesenen Radweg ausgesprochen
weiterZum Thema „Grundrente“ und „Hartz IV“
Wir alle können uns glücklich schätzen, in einem freien und friedlichen Land leben zu dürfen. Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen es leider nicht mehr wahr, unter welch glücklichen Umständen wir – bei all den Problemen und Herausforderungen, die wir unbestritten auch haben – doch leben dürfen.
Ich möchte es deutlich machen, dass die CDU
weiterDie Retterspitz-Heilmittel und ihre Wirkweisen
Seit über 110 Jahren vertreibt die Firma Retterspitz eine Flüssigkeit, welche als Grundlage für Wickelanwendungen nicht nur in der privaten Hausapotheke, sondern auch im modernen Klinikalltag und in Rehazentren Anwendung findet. In einem unterhaltsamen Vortrag wird sich Sybille Galgenmüller mit dieser Flüssigkeit, dem Retterspitz-Äußerlich,
weiter3. Bergsteigerfasching im Wanderheim Welland
3. Fasching im Wanderheim
Es ist wieder soweit, wir feiern die fünfte Jahreszeit.
Ob Bergsteiger, Wanderer oder Spaziergänger hauptsache närrisch sollt ihr sein, so laden wir Euch gerne ein.
Eine Verkleidung ziert Euch auch, so wills der alte Faschingsbrauch.
Mit Helau, Alaaf, Ahoi laden wir Euch zur Faschingsparty am Freitag, den 21.
weiter