Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Februar 2020
Regional (111)
Zahl des Tages
Personen soll der Bauausschuss des Kreistags zählen, der sich kümmern soll um Fahrplan und Konzept für den Neubau des Landratsamtes 2 auf dem Union-Areal. S Seite 10
weiterFasnacht Närrischer Nachmittag
Aalen-Unterkochen. Der TV Unterkochen richtet am kommenden Samstag, 23. Februar, ab 14 Uhr in der Sporthalle wieder seinen Familienfasching aus.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen die kleinen Närrinnen und Narren. Für sie gibt es ein buntes Programm. Für passende Musik sorgt DJ Gorby. Außerdem verspricht der TV Unterkochen eine reichhaltige
weiterDas weibliche Regiment
Für manche Frauen ist an diesem Donnerstag höchster Feiertag. Ohne religiöse Gefühle verletzen zu wollen – an Weiberfastnacht, hierzulande Gumpendonnerstag genannt, übernehmen Frauen in hochnärrischen Regionen das Regiment. Haben Sie schon mal versucht, an einem solchen Donnerstag im Rheinland jemanden ans Telefon zu bekommen? Mein Versuch
weiterFasching im Bürgerspital
Aalen. Zum Gumpendonnerstag, 20. Februar, heißt es im Café des Bürgerspitals um 14.41 Uhr „Manege frei – Zirkus, Zirkus“. Die Begegnungsstätte lädt bei Livemusik der kleinen Hausband zu Tanz und närrischem Beisammensein ein.
weiterFrauenbund-Fasnacht
Aalen. Am Gumpendonnerstag, 20. Februar, findet von 14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus Salvator die traditionelle Weiberfasnacht des Aalener Frauenbundes statt. Das Motto heißt in diesem Jahr „Ostalb-Waschweiber treffen sich!“ Für Verpflegung, Programm und Musik ist gesorgt.
weiterInformieren übers SG
Aalen. Das Schubart-Gymnasium lädt an diesem Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 19 Uhr nochmals zu einem Grundschulinformationsabend ein: Die Schulgemeinschaft heißt alle Schüler und Eltern mit einem Auftakt-Programm willkommen und lädt dann zu einem Rundgang durchs SG ein mit vielen Stationen.
weiterAWO-Fasching mit Musik, Tanz und guter Laune
Aalen. Der Percht, in Gestalt von Josef Mischko in seinem furchterregenden Kostüm, hatte es mit dem Lärm der umgehängten Glocken geschafft, das ungemütliche Wetter zu vertreiben. So kamen viele faschingsbegeisterte Gäste zum Seniorenfasching der AWO ins DRK-Rettungszentrum. Live-Musiker Peter Sommer sorgte mit fetziger Musik für ausgelassene
weiterDie Erwin-Rommel-Straße darf weiterhin so heißen
Aalen
Am Ende war die Entscheidung deutlich. 28 Gemeinderäte stimmten am Mittwoch dafür, dass die Erwin-Rommel-Straße weiterhin so heißen darf. 14 Mitglieder stimmten für eine Umbenennung. Bei einer Gegenstimme beschloss das Gremium außerdem, eine Stele aufzustellen. Sie soll über Erwin Rommel sowie über die Namensgeber angrenzender Straßen
weiterIn den Ferien im explorhino werkeln
Aalen. Ein Korb voller Stoffe, ein paar alte Knöpfe, der uralte Koffer und als Werkzeuge 3-D-Drucker, Sägen, Schraubenzieher und natürlich eine Nähmaschine. Das reicht Lucy für ihr Upcyling-Projekt in der Explorhino-Werkstatt. In den Faschingsferien ist es soweit: Am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. Februar, treffen sich junge Upcycler im
weiterDie erste und letzte Feindfahrt von U 1169
Hüttlingen/Kristiansand
Allerheiligen 1944 war ein großer Tag für U-Boot-Mann Xaver-Franz Mayer aus Mittellengenfeld. Mit gerade mal 19 Jahren war der kräftige Bauernsohn mit dem sympathischen Bubi-Gesicht und den markanten Augenbrauen in die Kriegsmarine eingetreten. Nach zwei Jahren und drei Monaten wurde der Seemann zum 1. November 1944 mit
weiter„Nein“ zur Waldkita, „Ja“ zum Rathaus
Rainau. Um der Nachfrage nach längeren Betreuungszeiten gerecht zu werden, sollen im Kindergarten Schwabsberg ab 1. Mai dieses Jahres in beiden vorhandenen Gruppen verlängerte Öffnungszeiten eingeführt werden. Darum befasste sich der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Mittwochabend. In der klassischen Regelgruppe solle zusätzlich eine Altersmischung
weiterBörse mit Kinderbedarf
Rosenberg. Der Freundeskreis der Karl-Stirner-Schule organisiert am Samstag, 8. März, von 14 bis 16 Uhr wieder einen Basar rund ums Kind in der Virngrundhalle. Das Angebot reicht von Kleidung über Kinderfahrzeuge bis zu Spielen und Büchern. Standgebühr 7 Euro inkl. Gutschein für Kaffee und Kuchen. Alle Schwangeren dürfen gegen Vorlage des Mutterpasses
weiterFasching bei der SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Mit dem Motto „Gartenschau in Nachbars Garten” feiert die SG Schrezheim am Donnerstag, 20. Februar, ab 14.31 Uhr Fasching in der St.-Georg-Halle. Auf das Publikum wartet ein kurzweiliger Nachmittag mit Musik, Gesang, Tanzeinlagen und einem Besuch der Kindergartenkinder.
weiterFasching in Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Der traditionelle Kinderfaschingsumzug, angeführt von Franz Stelzers Musikkapelle, zieht am Samstag, 22. Februar, durch die Straßen Rotenbachs. Start ist um 13.30 Uhr am Gasthof „Zur Linde“. Nach dem Umzug geht der Straßenfasching auf dem Platz vor der „Linde“ weiter. Für die Verpflegung sorgt ein Food-Truck.
weiterFührung zur Hexenverfolgung
Ellwangen. Für die am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr stattfindende Sonderführung auf Schloss Ellwangen sind noch Plätze frei. Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de. Gebühr 8 Euro. Info unter www.schlossmuseum-ellwangen.de.
weiterGumpendonnerstagsball
Ellwangen-Pfahlheim. Der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim richtet am 20. Februar den Gumpendonnerstagsball in der Kastellhalle in Pfahlheim aus. Beginn ist um 20 Uhr mit der Liveband „Ohne Filter“.
weiterJubiläumsball der NaPo
Ellwangen. Die Narrenpolizei Ellwangen feiert am Faschingssonntag, 23. Februar, ihre 66. Saison in der Stadthalle Ellwangen mit einem großen Jubiläumsball, Tanz, Vorführungen und Live-Band sowie der schwarzen Schar. Karten gibt es unter info@narrenpolizei.de oder bei Foto Zirlik, Marienstraße 24, und Zigarren Sperrle, Schmiedstraße 1. Sitzplatzkarten
weiterKein Unterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Der monatliche Unterhaltungsnachmittag im Schönborn-Haus in Ellwangen muss am Donnerstag, 27. Februar, aufgrund der anhaltenden Grippewelle ausfallen.
weiterNationalparks in Nordamerika
Ellwangen. In der Cafeteria der Marienpflege ist am Donnerstag, 20. Februar, um 15 Uhr Bürgertreff. Wolfgang Kuhn nimmt die Gäste mit auf den zweiten Teil einer großen Reise zu den „Nationalparks in den USA und Kanada“. Wie immer werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterNeue Brettchenwebkurse
Ellwangen. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März, bietet das Alamannenmuseum einen Grundkurs im Brettchenweben unter der Leitung von Daniela Bittner an. Jeder Teilnehmer webt ein Band nach eigenem Entwurf. Am 14. und 15. März, folgt ein Fortgeschrittenenkurs zu einzelnen Sondertechniken, bei diesem Kurs sind Vorkenntnisse erforderlich. Beide Kurse
weiterDorfauto: holprige Nachfrage
Tannhausen/Ellwangen
Carsharing bereichert vor allem in Großstädten seit einigen Jahren die Infrastruktur. In ländlichen Gemeinden verläuft die Umsetzung des Konzepts allerdings holprig – so auch in Tannhausen. Seit Juni 2019 können sich die Bürgerinnen und Bürger einen Kleinwagen teilen.
„Bisher hat noch kein einziger Bürger das
weiterMalteser bieten Besuchshund
Ellwangen. Der Besuchshundedienst des Malteser Hilfsdienstes erfreut sich über wachsende Beliebtheit. Die Malteser suchen deshalb nach passender Verstärkung. Die Hunde werden in Altenpflegeheimen, Kindergärten, bei Privatpersonen und bei Menschen mit sozialen und körperlichen Beeinträchtigungen eingesetzt. Im März beginnt ein Ausbildungskurs.
weiterDie Erwin-Rommel-Straße in Aalen behält ihren Namen
Aalen. Am Ende war die Entscheidung deutlich. 28 Gemeinderäte stimmten am Mittwoch dafür, dass die Erwin-Rommel-Straße weiterhin so heißen darf. 14 Mitglieder stimmten für eine Umbenennung. Bei einer Gegenstimme beschloss das Gremium außerdem, eine Stele aufzustellen. Sie soll über Erwin Rommel sowie über die
weiterDie erste und letzte Feindfahrt von U 1169
Hüttlingen/Kristiansand
Allerheiligen 1944 war ein großer Tag für U-Boot-Mann Xaver-Franz Mayer aus Mittellengenfeld. Mit gerade mal 19 Jahren war der kräftige Bauernsohn mit dem sympathischen Bubi-Gesicht und den markanten Augenbrauen in die Kriegsmarine eingetreten. Nach zwei Jahren und drei Monaten wurde der Seemann zum 1. November 1944 mit
weiterAm Donnerstag ist es meist trocken
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb einen munteren Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann es auch etwas regnen. An den allermeisten Stellen wird es allerdings trocken bleiben. Es wird wieder etwas milder, maximal 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen,
weiterDer Kaffee war schuld
Aalen. Unachtsamkeit war nach Auffassung der Polizei die Ursache für einen Verkehrsunfall, bei dem am Dienstagvormittag zwei Fahrzeuge beschädigt wurden und Sachschaden entstand. Ein 46-Jähriger, der gegen 11.40 Uhr mit seinem BMW auf der Gartenstraße unterwegs war, wurde durch das Kaffeetrinken während der Fahrt abgelenkt. Dadurch, so die Polizei,
weiterHandy am Steuer
Heidenheim. Am Montag stoppte die Polizei in Heidenheim drei Frauen und drei Männer mit Handy am Steuer. Allein fünf Fahrer ließen sich am Montag zwischen 10.15 und 11.25 Uhr durch das Handy am Steuer ablenken. Am Nachmittag stoppte die Polizei in Heidenheim noch einen 51-Jährigen, der ebenfalls das Handy benutzt haben soll. Mit Handy am Steuer
weiterWer kann Hinweise geben?
Hüttlingen. Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Dienstag zwischen 10.15 und 10.25 Uhr vom Nelkenweg kommend in die Lindenstraße ein. Dabei geriet er auf die linke Fahrbahnseite und touchierte einen dort parkenden Mercedes. Der Verursacher entfernte sich laut Polizei anschließend unerlaubt. Er war offensichtlich mit einem roten Lkw oder größeren
weiterThilo diesmal ohne Turbo
Immer wieder wird Oberbürgermeister Thilo Rentschler vorgeworfen, dass er zu schnell vorprescht. Sein Spitzname Turbo-Thilo kommt nicht von ungefähr und ist nicht nur positiv besetzt. Angekreidet wird ihm, dass er Gremien oft nicht einbezieht und stattdessen Tatsachen schafft. Beispiel: Albaufstieg und grüner Deckel. Doch beim Thema Erwin Rommel
weiterHans Roman Kitterer spielt
Aalen. Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche am Samstag, 22. Februar, ab 10 Uhr gestaltet Hans Roman Kitterer. Der Aalener Arzt, Pianist und Organist spielt die große Choralphantasie über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Max Reger und Sätze aus der Triosonate in c-Moll von Johann Sebastian Bach. Eintritt frei.
weiterNoch Karten für die TSG-Party
Aalen-Hofherrnweiler. Für die Gumpendonnerstagsparty bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in den Räumen der TSG gibt es noch Karten. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr, los geht’s um 20 Uhr.
weiterAalen erhält anerkannten Umweltpreis
Aalen. Bei der Preisverleihung des European Energy Awards (eea) in Schwäbisch Hall wurden neben Aalen drei Landkreise, sechs Städte und sieben Gemeinden aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, wie die Stadtverwaltung mitteilte. „Die Stadt Aalen hatte bei der Zertifizierung dabei mit 74,5 Prozent den drittbesten Wert unter den Ausgezeichneten
weiterFasching bei Sportallianz
Aalen. Vorhang auf und Manege frei heißt es an diesem Donnerstag, 20. Februar, ab 20.02 Uhr beim Gumpendonnerstagsfasching der Aalener Sportallianz im Spiesel-Sportzentrum in Wasseralfingen. Das Motto lautet „Circus FantASA“. Viele Artisten, Dompteure, Schlangenmenschen und Magier.
Karten gibt es noch an der Abendkasse.
weiterSSV Aalen: Zukunft ist ungewiss
Aalen. Albrecht Schmid verkündete den SSV-Mitgliedern beim Helferfest keine guten Nachrichten. „Auch nach jahrelanger Bemühung um eine Nachfolgeregelung für die Vorstandschaft ist noch keine Lösung für die Zukunft gefunden“, sagte Schmid. Aktuell sehe das Vorstandsteam nur zwei Wege: „Entweder der Verein kommt aus den eigenen
weiterAalener Kammerchor spendet
Soziales Im vergangenen November hatte der Kammerchor Aalen zwei erfolgreiche Benefizkonzerte mit Bruckners „Motetten“ in der katholischen Kirche in Lauchheim und in der St. Stephanus Kirche in Wasseralfingen gegeben. Den Erlös von insgesamt 2600 Euro spendete der Chor jetzt bei seiner Jahreshauptversammlung an zwei Einrichtungen dieser
weiterADFC erhält 680 Euro
Spende Vor Kurzem übergaben die Initiatoren des letztjährigen Aalener „Welcome Festivals“, Marcel Heberling und Philipp Fink, eine Spende in Höhe von 680 Euro an die ADFC-Fahrradwerkstatt. Mit dieser Spende wollen sie die Arbeit der ehrenamtlich betriebenen Fahrradwerkstatt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Aalen unterstützen.
weiterEin herzlicher Empfang für den neuen Kardiologie-Chefarzt
Aalen
Passender hätte es Landrat Klaus Pavel nicht formulieren können: „Wir sind mit offenem Herzen unterwegs hier im Ostalbkreis“, begrüßte er Professor Peter Seizer. Seit Oktober ist Seizer bereits Chefarzt in Aalen und leitet als Nachfolger von Professor Ulrich Solzbach die Medizinische Klinik II am Ostalb-Klinikum.
Solzbach ist
weiter20 Jahre Ernst und Heinrich
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit einem Rückblick auf die letzten 20 Jahren gastieren „Ernst und Heinrich“ am Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler. Unter dem Motto „Nex verkomma lassa“ wärmen sie ihre Lieblingsgerichte in bester schwäbischer Manier nochmals auf. Karten zu 18 Euro gibt es bei der Bäckerei
weiterHier gib's alles für Kinder und Babys
Hüttlingen. Kinderkleidung und Babyzubehör, Spielzeug und Fahrzeuge – alles was die Kleinen und Großen benötigen, gibt es bei der Hüttlinger Kinderbedarfsbörse am Samstag, 7. März, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert und mit Barcodes ausgezeichnet. Bezahlt werden kann mit EC-Karte
weiterRathaus geschlossen
Hüttlingen. Am kommenden Dienstag, Faschingsdienstag, 25. Februar, ist das Hüttlinger Rathaus am Nachmittag geschlossen.
weiterViel Geld von der EnBW ODR
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat mit der EnBW ODR neue Gas- und Stromkonzessionsverträge abgeschlossen. Dahinter steckt, dass dem Energieversorger das Recht gegeben wird, öffentliche Wege und Straßen zum Transport von Strom und Gas zu nutzen. Dafür erhält die Gemeinde Abtsgmünd Geld. Zum Beispiel seien im Haushalt 2020 Einnahmen in Höhe
weiterZahl des tages
Faschingsvereine haben wir ausgewählt für ein närrisches Quiz. Wagen Sie den Selbstversuch und stellen Sie fest, ob Sie die Narrenrufe der Ostalb kennen. Seite 21
weiterAufruf Spenden für die LEA in Ellwangen
Ellwangen. Für bedürftige Bewohnerinnen und Bewohner der LEA werden folgende Gegenstände dringend benötigt, weshalb um Spenden gebeten wird:
Reisetaschen, Koffer Taschen und Kinderwägen.
Die Gegenstände können jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, in der LEA Ellwangen abgegeben werden. Spender können sich gerne am Tor melden, dort kann der Sicherheitsdienst
weiterFasching Im Stadtbus durch die City
Ellwangen. Der Stadtbus fährt das närrische Volk am Gumpendonnerstag, 20. Februar, beim Pfahlheimer Rosenmontagsumzug am 24. Februar und beim großen Fastnachtsumzug am Faschingsdienstag, 25. Februar von allen Teilorten zu den Ellwanger Faschingsveranstaltungen. Die Fahrt kostet einen Euro. Kinder bis sechs Jahre fahren kostenlos. Weitere Informationen
weiterDer Chor Charisma fiebert hin auf seine neue Show
Rainau-Schwabsberg. Die Hauptversammlung von Charisma - der Chor stand ganz im Zeichen des bevorstehenden Konzerts im Herbst 2020 und von Veränderungen im Vorstand. Der Chor veranstaltet im zweijährigen Rhythmus ein großes Bühnenkonzert.
Am 24. Oktober ist es wieder soweit: „Spirit of Light“ ist der vielversprechende Titel der geplanten
weiterWenn die Sonne scheint
Landschaft Wenn sich die Sonne blicken lässt, sieht es gleich ganz nach Frühling aus, wie hier im Rotenbachtal, wo sich ein großes Schilffeld im Wind wiegt. Wenige Momente später kann ein Schneeschauer jedoch eine ganz andere Landschaft zeichnen. So ist der Februar 2020. Foto: gek
weiterDurchfahrt gesperrt
Westhausen. Wegen des Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Westhausen (K 3319) am Dienstag, 25. Februar, von 13 bis ca. 14.15 Uhr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Westhausen in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.
weiterVorverkauf für Flying Penguins
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach setzt die Serie seiner Kleinkunstveranstaltungen fort. Am Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, gastieren die Flying Penguins „drhoim“ in Lippach. Karten zu 15 Euro gibt es in den Raiffeisenbanken in Westhausen und Lippach, bei Sandras Blumenatelier in Westhausen, bei Firma Ziegelbaur in Lauchheim und unter
weiterWir gratulieren
Aalen. Hermann Oelbracht zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Ludwig und Sigrid Kochhafen zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen. Pietro und Caterina Guarneri, Hauptstr. 48, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Baldern. Anton und Anna Siegl, Frauenbrunnenstr. 3, zur Diamantenen Hochzeit.
Rosenberg. Hermann Sorg zum 70. Geburtstag.
weiterZapfen und Zweige statt Playmobil
Heubach
Montagfrüh, 8.30 Uhr. Nieselregen. Der Platz am Heubacher Naturkindergarten füllt sich langsam. Mütter liefern ihre Kinder ab. Regenhosen, Regenjacken, Schals und Mützen gehören zur Standardausrüstung. Kindergartenleiterin Annika Horlacher und Kollegin Luise Oberlader begrüßen die Kinder. Dann ist freies Spiel angesagt: Die einen
weiterTheater: Das Heimatkleid
Das Theaterstück „Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders. Das Jugendstück von Kirsten Fuchs eignet sich für Menschen ab 14 Jahren.
Altes Rathaus Aalen
Beginn:
weiterInfoabend der Schule
Neresheim. Am Montag, 2. März, veranstaltet die Härtsfeldschule Neresheim ab 18 Uhr im Musiksaal einen Informationsabend über die Werkrealschule und Realschule. Dazu sind Viertklässler und deren Eltern eingeladen. Für die Eltern gibt es von 18 bis 19 Uhr im Musiksaal eine Informationsphase. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Zeit
weiterArche goes Hollywood
Dischingen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ und die Nattheimer Behindertengruppe (NaBe) nehmen am Sonntag, 23. Februar, wieder mit ihrer integrativen Gruppe am Gaudiwurm durch Dischingen teil. Das Motto heißt „Arche goes Hollywood“. Willkommen sind auch spontane „Mitläufer“. Bereits ab 11 Uhr geht es in der
weiterStraßen werden saniert
Riesbürg-Utzmemmingen. Im Riesbürger Ortsteil Utzmemmingen sollen zwei Straßenabschnitte saniert werden: einmal in der Nördlinger Straße und zum anderen im Finkenweg. Martin Stadelmann von Ingenieurbüro Eibl aus Donauwörth bezifferte die Kosten für die Nördlinger Straße auf rund 114 000 Euro.
Den Finkenweg schätzt Stadelmann auf etwa
weiterHausball im Sängerheim
Neuler-Ramsenstrut. Der Gesangverein Ramsenstrut veranstaltet am Rosenmontag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Sängerheim einen Hausball. Das Motto „Hollywood“ lädt zu fantasievollen Ideen ein. Der Eintritt ist frei. Am Faschingssonntag, 23. Februar, ist das Sängerheim nach dem Umzug ebenfalls geöffnet. Es werden Kaffee, Kuchen und Vesper angeboten.
weiterKC Schrezheim sammelt Papier
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim sammelt am Samstag, 29. Februar, Altpapier in Schrezheim, Espachweiler und Schleifhäusle. Bitte das Papier bis 9 Uhr bereitstellen.
weiterVerkehrsbehinderung in Neuler
Neuler. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Neuler am Sonntag, 23. Februar zwischen 12 und 16.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Neuler zu umfahren.
weiterVerkehrsbehinderung in Wört
Wört. Wegen eines Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Wört im Zuge der L 2385/ L 1070 und K 3222 am Sonntag, 23. Februar zwischen 11.30 Uhr und etwa 17 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterZahl des Tages
Jahre lang ist die Gmünder Druckerei Bahnmayer bereits „Traumfirma“.
weiterFreizeit Zimmerbergmühle ausgebucht
Aalen. Der erste Abschnitt des Zeltlagers Zimmerbergmühle ist ausgebucht. Wer jetzt seine Anmeldung fertig macht, landet auf einer Warteliste.
Für den zweiten Abschnitt der Freizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren (16.8. bis 29.8.) sind noch Plätze frei. Auch für das einwöchige Camp für Kinder ab 7 Jahren gibt's noch Plätze. Anmeldung und Infos
weiterMobilität FDP lädt zur Diskussion ein
Essingen. Die FDP Ostalb startet am Donnerstag, 5. März, eine Podiumsdiskussion, um 19 Uhr mit dem Thema „Zukunft der Mobilität und des ÖPNV im ländlichen Raum“ im Go-Ahead-Wartungsstützpunkt Essingen. Bereits ab 17 Uhr können Interessierte den Voith-E-Bus Solaris New Urbino eletric 12 besichtigen. Ab 18 Uhr haben Besucher die Möglichkeit
weiterAKK in Königsbronn
Königsbronn. Annegret Kramp-Karrenbauer, John C. Kornblum und Wolfgang Ischinger: Hochkarätige Referenten hat der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter für die achten Königsbronner Gespräche zur Sicherheitspolitik gewinnen können. Die Veranstaltung ist am 21. März in der Hammerschmiede.
weiter1000 Euro für das Tierheim Dreherhof
Aalen. Vanessa Herpich aus Essingen hat sich bei Radio Ton für das Tierheim Dreherhof des Tierschutzvereins Ostalb stark gemacht. Radio Ton unterstützt daher das Tierheim Dreherhof mit 1000 Euro. Von dem Geld sollen Kratzbäume fürs Katzenhaus und neue Spielgeräte für die Hunde angeschafft werden, sagt Vorstand Jürgen Schneider. Und auch Vanessa
weiterAchtung Autofahrer: A7 gesperrt
Heidenheim. Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart wird ab Donnerstag, 20. Februar, Fahrbahnschäden auf der Hürbetalbrücke im Zuge der Autobahn 7, südlich der Anschlussstelle (AS) Giengen, sanieren. Dabei wird innerhalb der eingerichteten Verkehrsführung – Verkehr wird derzeit mit vier Fahrstreifen, zwei je Fahrtrichtung, auf der Richtungsfahrbahn
weiterDen Fachkräftemangel lindern
Aalen
Fachkräftemangel ist auch auf der Ostalb ein Thema. Die Lücke schließen könnten qualifizierte Mitarbeiter aus dem Ausland. Das Land gibt Geld, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch Ostwürttemberg kann an Zuschüsse kommen – durch die Gründung eines „Welcome-Centers“. Der Kreisausschuss für Finanzen und Bildung hat nun
weiterFührung durch Aufhauser Staatswald
Bopfingen. Die Forst-Außenstelle Bopfingen des Ostalbkreises und der Forst-BW-Forstbezirk Östliche Alb bieten am Sonntag, 23. Februar, Führungen für interessierte Waldbesucher über den Submissionsplatz Bopfingen im Aufhauser Staatswald an. Dort lagern im Moment etwa 2900 Festmeter Furnier- und Schneidehölzer von 24 verschiedener Baumarten, wie
weiterZahl des Tages
hat Johann Wolfgang von Goethe „Faust. Eine Tragödie“ veröffentlicht. Das Landestheater Tübingen hat das Werk in der Aalener Stadthalle am Dienstagabend aufgeführt.
weiterFührung durch Ausstellung „Dynastien“
Kunst Katharina Stopper führt am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Dynastien“ von Thomas Kühnapfel in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Die Führung kostet 5 Euro inklusive Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Christoph Buckstegen
weiterKostenlos zur Premiere von „Die Cellistin“
Aalen. Cathy Marston ist eine international gefragte Künstlerin. Die Inspiration zu ihrer ersten Arbeit für die Bühne des Royal Ballet ist das schicksalsschwere Leben und die Laufbahn der Cellistin Jacqueline du Pré. Live aus London wird das Ballett am Dienstag, 25. Februar, 20.15 Uhr, im Kinopark Aalen übertragen. Die SchwäPo verlost dafür
weiterBeim Sängerbund Eintracht läuft’s
Adelmannsfelden
Langjährige und engagierte Sängerinnen und Sänger sowie Fördermitglieder ehrte der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden bei der Hauptversammlung. Für zehn Jahre Singen im Jugendchor erhielten Naima Lenz, Taleja Zieker und Kiara Lenz eine Urkunde des Bundesvorstands der Deutschen Chorjugend. Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Einparken ihres BMW beschädigte eine 30-Jährige am Dienstag kurz vor 15.30 Uhr einen Audi A4, der in der Karlstraße geparkt war. Dabei entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von rund 4500 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. 6000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochvormittag ereignete. Eine 60-jährige Golf-Fahrerin fuhr gegen 9.30 Uhr von der Ellwanger Straße in die Neunheimer Straße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer von links kommenden 42-jährigen Nissan-Fahrerin. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.
weiter„aquafit“ öffnet demnächst
Oberkochen. Nach derzeitigem Stand kann das „aquafit“ bereits am kommenden Dienstag wieder geöffnet werden. Von einer „Grenzwert-Geschichte“ sprach Stadtbaumeister Johannes Thalheimer im Technischen Ausschuss. Wenn alles glatt läuft, kann das Bad sogar eventuell schon am Samstag aufmachen. „Wir warten auf die letzte
weiterBei „seinen“ Schlaggen lebt Andy auf
Oberkochen
Als ich die Nachricht vom Unfall hörte, musste ich weinen“, erinnert sich Andreas Neuhäuser ans dramatische Busunglück vor wenigen Wochen. Ein Schatten liege auf der Kampagne, aber „meine Schlaggen meistern das hervorragend“, fügt „Andy“ hinzu.
Meistern musste er in seinem Leben viel. Sauerstoffmangel bei
weiterEin Faust im Karussell der Gier
Nah ran will man ans Publikum mit diesem „Faust“. Nicht nur, indem man zwischendurch auch in den Zuschauerreihen spielt. Sondern auch, indem man „Faust“ zu einem modernen Menschen macht. Das klappt unter der Regie von Christoph Ross aber nur bedingt, wie die Inszenierung des Landestheaters Tübingen am Dienstag in der Stadthalle
weiterRock'n'Roll mit „The Ponycars“
Ein durchgehend deutschsprachiges Set gibt's am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr im Café Leinmüller in Leinzell. Durch eine ausgewogene Mischung aus eigenen Rock’n’Roll-Songs und Covern wird das letzte der drei gespielten Sets den Höhepunkt des gewohnten Auftritts bilden. Natürlich bleiben alte Rock’n’Roll- und Rockabilly-Klassiker
weiterTempo 30 Dauerbrenner in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Bereits zum dritten Male diskutierte der Oberdorfer Ortschaftsrat das Thema Tempo 30 in der Ellwanger Straße. 2017 war das Thema erstmals auf der Tagesordnung. Seither hat sich einiges getan. Der Oberdorfer Marktplatz wurde neugestaltet, hier schlägt das Herz von Oberdorf mit einer Bäckerei, Metzgerei und Arztpraxis. Eine Bushaltestelle,
weiterBinokel-Turnier bei Kolping
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 1. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bopfingen, Bahnhofweg 14, ein Binokelturnier. Gespielt wird um Geld-und Sachpreise. Startgebühr: 8 Euro. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken zugute. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterDas OAG stellt sich vor
Bopfingen. Am Mittwoch, 4. März, findet am Ostalb-Gymnasium die Informationsveranstaltung für Viertklässler und deren Eltern statt. Von 16 bis 19 Uhr können sich künftige Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern ein Bild OAG machen.
weiterHeizt der Kocher Amtsstuben?
Aalen
Es wird wohl die größte Baustelle in Aalen, der Neubau des Landratsamtes 2 auf dem Union-Gelände. Im Ausschuss für Finanzen und Bildung haben sich Kreispolitiker nun erneut mit Fahrplan und Konzept befasst.
Landkreisverwaltung und Fraktionen sind sich einig, dass das Projekt schnell realisiert werden soll. Beschleunigen sollen dies direkte
weiterErster Abschnitt vom Zeltlager Zimmerbergmühle ausgebucht
Abtsgmünd. Auch in diesem Jahr ist die Nachfrage für das Zeltlager Zimmerbergmühle groß. Bis zu den Sommerferien ist es noch hin, doch der erste Abschnitt des größten Zeltlagers in Nordwürttemberg mit 200 Kindern ist bereits wieder restlos ausgebucht! Wer jetzt erst seine Anmeldung fertig macht,
weiterJunge Forscher überzeugen im Wettbewerb
Neresheim. Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ durften die Schülerinnen und Schüler der Härtsfeldschule Neresheim (HFS) ihre Projekte vorstellen. In der Firma Carl Zeiss in Oberkochen wurden diese Projekte anschließend von der 35-köpfigen Jury bewertet und mit Preisen ausgezeichnet.
Die jungen Forscher wurden dabei von ihren Lehrerinnen,
weiterWechsel bei DRK-Senorenzentren
Hüttlingen. Anfang des Jahres haben in zwei Pflegeeinrichtungen des DRK-Kreisverbandes Aalen die Einrichtungsleitungen gewechselt. Bertram Grumptmann hat die Leitung des DRK-Seniorenzentrum Hüttlingen übernommen, und Jessica Hügler die Leitung des DRK-Seniorenzentrums Bopfingen.
Wie der DRK-Kreisverband Aalen mitteilt, begann Bertram Grumptmann
weiterWetter spült Minus in die Kasse
Abtsgmünd-Untergröningen. Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untergröningen. Vorsitzender Armin Eichele würdigte für 25 Jahre Vereinstreue: Lore Schwarz, Wilfried Horlacher und Hermann Kohler; für 60 Jahre Hildegard Grau und für 70 Jahre Vereinstreue Philipp Wahl.
Bei der Totenehrung
weiterBahnmayer als "Traumfirma" ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd
Die meisten Firmen machen eine Pressekonferenz, wenn sie das erste Mal als „Traumfirma“ ausgezeichnet werden. Das sagt Georg Paulus, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Traumfirma. „Dass ein Unternehmen zehn Jahre wartet, ist ungewöhnlich.“ So geschah es aber mit der Druckerei Bahnmayer in Schwäbisch
weiterVR-Bank Ostalb ist familienfreundlich
Stuttgart. Die VR-Bank Ostalb ist als „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Das familyNET-Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ wurde in Stuttgart an 28 Betriebe aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft für ihr familienfreundliches und lebensphasenorientiertes Personalmanagement überreicht.
Die
weiterPolizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Hüttlingen
Hüttlingen. Am Dienstagmorgen zwischen 10.15 Uhr und 10.25 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer in Hüttlingen vom Nelkenweg kommend in die Lindenstraße ein, geriet dabei auf die linke Fahrbahnseite und touchierte einen dort parkenden Mercedes. Danach verließ der Verursacher den Unfallort unerlaubt. Laut Polizeiinformationen
weiterHeilig-Kreuz-Chor zu Gast in der Versöhnungskirche
Begegnung Der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen mit Chorleiter Matthias Schimmel gestaltete den sonntäglichen Gottesdienst um 9 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Hüttlingen. Zelebrant dieser ökumenischen Begegnung war Pfarrer Stephan Stiegele, der ausgehend von den Schrifttexten das Thema des „Lichtes“ in die Mitte seiner Predigt
weiterKaputte Straßen im Visier
Abtsgmünd
Nach den Städten Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen ist Abtsgmünd die flächengrößte Kommune im Ostalbkreis. 7161 Hektar umfasst das Gemeindegebiet mit einer ganzen Reihe von Teilorten. Das bringt es mit sich, dass auf dem Gemeindegebiet auch viele Straßen verlaufen.
207 Kilometer Orts- (136) und Gemeindeverbindungsstraßen werden
weiterLeberwurst für Männer
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine Wurst ist die Kunst, möglichst viel Geschmack auf wenig Raum zu verdichten. Grund genug für den Kunstverein Kiss auf Schloss Untergröningen, sich dem Thema in regelmäßigen Abständen zu widmen.
Beim Männerabend am Freitag, 13. März, ab 17.30 Uhr dreht sich alles um die Herstellung von Leberwurst. Natürlich,
weiterKinderwagen von Auto erfasst
Schwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin hat am Dienstag einen Kinderwagen erfasst, nachdem sie eine rote Ampel irgnorierte. Trotz Rotlicht fuhr die 53-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 15.50 Uhr mit ihrem Pkw Hyundai in den Kreuzungsbereich Königsturmstraße / Gemeindehausstraße ein. Dabei übersah sie laut Angaben der
weiterNärrischer Nachmittag für Junggebliebene
Lauchheim. Zum letzten Mal fand der Fasching der Junggebliebenen, Seniorinnen und Senioren in der Alamannenhalle statt. Sitzungspräsident Josef Kurz (KVL), Elferratspräsidentin Claudia Gerstner (SVL) und Bürgermeisterin Andrea Schnele konnten neben den Akteuren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aber auch Freunde dieses Faschings aus dem Umkreis
weiterBörse mit Kinderbedarf
Mögglingen. Im Betreuungshaus der Limesschule findet am Samstag, 29. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Gr. 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. Nummernvergabe ab 17. Februar bei Annika Wunderli, Telefon (07174) 8048533, oder
weiterReise durch die Galaxie
Essingen. Am Faschingssamstag, 22. Februar, wollen die Schönbrunn-Narren mit ihren Gäste an der Rückseite des Mondes vorbei in die Galaxie feiern. Einlass zu dem TSV-Faschingsball in der Remshalle ist ab 19.01 Uhr. Kein Einlass unter 18 Jahren. Karten im Vorverkauf gibt es bei der VR-Bank in Essingen ab 10 Euro, an der Abendkasse jeweils 2 Euro
weiterStürmisches Westhausen
Westhausen. Aus gut informierten Kreisen verlautet, dass Abordnungen des Reichenbacher und des Westhausener Carnevalsvereins beabsichtigen, an diesem Donnerstag, 20. Februar, den Bürgermeister von Westhausen samt Verwaltung und Gemeinderat abzusetzen. Der traditionelle Rathaussturm am Gumpendonnerstag beginnt um 17 Uhr.
weiterMatinée Biedermann und die Brandstifter
Das Theater Ulm lädt am Sonntag, 23. Februar, zu einer Matinée, in der die Inszenierung von Max Frischs Biedermann und die Brandstifter dem Publikum näher vorgestellt wird. Die Matinée beginnt um 11 Uhr im Foyer.
Karten für die Vorstellung zu 2 Euro sind an der Theaterkasse Ulm, Tel.: (0731) 1614444, E-Mail: theaterkasse@ulm.de, online unter www.theater-ulm.de
weiterAuerhaus im Theater Ulm
Das Theater Ulm zeigt ab Freitag, 28. Februar, das Stück Auerhaus.
Regisseur Valentin Stroh, in der vergangenen Spielzeit verantwortlich für das Weihnachtsmärchen Der Räuber Hotzenplotz, hat Auerhaus eigens für das Theater Ulm adaptiert, um Bjergs besondere Sprache über die Dialoge hinaus auch in Erzähltexten zu erhalten. Die Ausstattung von
weiterAusstellung: „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“
Die Ausstellung „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, wird am 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße Schwäbisch Gmünd eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen.
Das Landratsamt Ostalbkreis startet dieses Jahr in eine
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche ist am Samstag, 22. Februar, ab 10 Uhr. In der Stadtkirche spielt Hans Roman Kitterer. Der bekannte Aalener Arzt, Pianist und Organist spielt die große Choralphantasie über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Max Reger und Sätze aus der Triosonate in c-Moll von Johann
weiterKinderjury für Filmpreis gesucht!
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassenstufen sechs bis acht für die Kinderjury beim 27. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ ist vom 19. bis 22. März in den Gmünder Kinos. Mitmachen lohnt sich, denn in der Kinderjury entscheiden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber
weiterBeratung rund um die Rente
Bopfingen. Das Regionalzentrum Aalen der Deutschen Rentenversicherung hält am Mittwoch, 26. Februar, im Rathaus Bopfingen eine Sprechstunde ab. Sprechzeiten von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr. Terminvereinbarung, Tel. (07361) 9684-0.
weiterWeiberfasching in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Mit „Los Krachos“ lassen es die Übungsleiterinnen Gymnastik an diesem Donnerstag ab 20 Uhr im Vereinsheim krachen. Eintritt frei.
weiterAltes Wissen neu gedacht
Neresheim-Elchingen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises und der landwirtschaftliche Ortsverein Elchingen bieten am Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Elchingen die Veranstaltung „Ackerbau und Pflanzenschutz – altes Wissen neu gedacht. Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen von reduzierten Pflanzenschutzstrategien
weiterMetzgerei Johann Maydl ehrt Mitarbeiterinnen
Jubilare Die Metzgerei Johann Maydl hat vier Jubilare geehrt: für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit Angelika Merz und Marianne Bich; die langjährigen Mitarbeiterinnen (29 und 30 Jahre) Anne Barth und Beate Grimminger wurden in den Ruhestand verabschiedet. Angela und Johann Maydl bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und Treue zur Firma. V. li.:
weiterMehrere Unfälle auf der A7 wegen Schneeglätte
Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst Baden-Württemberg meldet, besteht zwischen Aalen/Oberkochen und Ellwangen in beiden Richtungen die Gefahr durch Schneeglätte. Fahren Sie bitte besonders vorsichtig, es haben sich bereits mehrere Unfälle ereignet. mbu
weiterWortgottesdienst Besinnung mit den Jagsttal-Gullys
Ellwangen. Zum 20. Wortgottesdienst mit dem Thema „Wir feiern Gemeinschaft“ laden die Jagsttal-Gullys an diesem Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr in die Basilika ein. P. Anton Schneider hält den Gottesdienst. Musikalisch werden die „Jagsttal-Gullys“ und die „Neresheimer Schalmeien“ den Gottesdienst mitgestalten.
weiterDie Kommandeurin war ein Mann
Ellwangen/Berlin
Oberstleutnant Anastasia Biefang ist Kommandeurin des Informationstechnikbataillons der Bundeswehr und Standortälteste der Kurmark-Kaserne in Storkow (Brandenburg). Bei ihrer Geburt wurde ihr das Geschlecht „männlich“ zugewiesen, als Mann wird sie Berufssoldat, Offizier der Luftwaffe. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere
weiterKreisausschuss besichtigt Industrie 4.0 an Technischer Schule Aalen
Bildung Das Berufsschulzentrum in Aalen ist eines der größten in Baden-Württemberg. Inhaltlich wird dort am Puls der Zeit gearbeitet, wie die Mitglieder des Kreisausschusses für Bildung und Finanzen am Dienstag erfuhren. Thomas Dietrich (rechts im Foto) von der Technischen Schule Aalen führte die Ausschussmitglieder durch die „Smart Factory
weiterMehr als drei Promille: Frau muss bei der Polizei übernachten
Schwäbisch Gmünd. Eine stark betrunkene 53-Jährige musste die Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf dem Polizeirevier verbringen, nachdem sie ihre Taxi-Rechnung nicht bezahlen konnte und sich gegenüber den Beamten äußerst aggresiv verhalten hatte. Wie die Polizei berichtet ließ sich die Frau am Dienstagabend gegen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Für die Erschließungsarbeiten des Baugebiets Kalvarienberg ändert Lauchheim die Verkehrsführung bis April. Die Lippacher Straße wird teilweise gesperrt.
8.20 Uhr: Update: Die Unfallstelle auf der B29 bei Grunbach ist geräumt. Der Verkehr müsste sich langsam auflösen.
8.15 Uhr: Heute spricht der Aalener
weiterDaniela aus Mutlangen fliegt bei DSDS raus
Mutlangen. Daniela Washington aus Mutlangen hat es bei der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" nicht in die nächste Runde geschafft. In der Folge am Dienstag, 18. Februar, ist die 16-Jährige ausgeschieden. Immerhin hatte es Daniela Washington bis in den Auslandsrecall in Südafrika geschafft. Gemeinsam mit Kristina Shloma und
weiterRegionalsport (9)
Zitat DES TAGES
Roland Vogt Präsidiumsmitglied des VfR Aalen
Das macht für uns keinen Sinn, weil eine A-Liga-Mannschaft ein zusätzlicher Kostenfaktor wäre.
weiterSG2H mit bitterer Niederlage
Die Damenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen muss sich in der Württembergliga gegen die HSG Fridingen/Mühlheim mit 24:27 geschlagen geben.
Weitaus mehr hatte man sich an diesem Tag erhofft. Vor allem da die Torjägerin der Gegnerinnen, Clara Frankenstein, sich im Training verletzt hatte und die HSG ihren weiten Weg ins Kochertal mit weniger Spielerinnen
weiterZAHL DES TAGES
Abteilungen hat der SSV Aalen derzeit: Fußball, Leichtathletik, Behindertensport, Turnen, Basketball, Freizeitsport und Tennis.
weiterEin Vorbild für andere
Der scheidende Vizepräsident „Jugend, Schule, Bildung“ Edwin Gahai aus Oberstenfeld wurde beim Verbandsjugendtag des Handballverbands Württemberg in Stetten mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Handballbundes ausgezeichnet. Nach über drei Jahrzehnten im Ehrenamt beim Handballverband Württemberg (HVW) und zuletzt sechs Jahren als
weiterAuswärts in Berg war mehr drin
Nichts zu holen gab es für die zweite Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Untergröningen in der Verbandsklasse. Bei Spitzenreiter Berg mussten sie sich am Ende mit 5:8 geschlagen geben. Bereits in den Doppelbegegnungen gab es den ersten Dämpfer. Cristina Krauss/Anja Reiner und Petra Henninger/Corinna Engel mussten sich jeweils geschlagen geben. Doch
weiterLeonie Kroter holt den Titel in Gmünd
Die Vielseitigkeit der Leichtathletik war bei den Hallen-Regionalmeisterschaften im Mehrkampf U16 und U14 in Schwäbisch Gmünd gefordert. Dieser Herausforderung stellten sich von der DJK-SG Wasseralfingen zwei Athletinnen und drei Athleten: Leonie Kroter (W14) und Dana Bienert (W12), sowie Michael Ivanov (M13), Lennart Winter (M12) und Julian Steiniger
weiterDer TSV Essingen vor dem Rückrunden-Start
Die Neuzugänge: Benjamin Schiele (SFD), Yusuf Coban (Berliner AK), Yannick Sagert (VfR Aalen), Yamoussa Camara (Schwabsberg-Buch), Erman Kilic (Stuttg. Kickers).
Der Tabellenstand: 24 Punkte in 17 Spielen, sieben mal gewonnen, sieben mal verloren (drei Remis). Neun Punkte Abstand auf Platz zwei, fünf Zähler auf die Abstiegszone.
Der Auftakt:
weiterDer Fußball als großer Verlierer?
Es ist eine Sportanlage, um die den SSV Aalen viele beneiden. Eine Leichtathletikanlage, ein Basketballfeld, zwei Tennisplätze, ein Vereinsheim mit Biergarten und natürlich ein gepflegter Rasenplatz für die Fußballer – alles schön gelegen im Grünen. Nachdem der Verein nun offen eine Fusion in Erwägung zieht, geht das Gerangel um den Club
weiterWeg mit der Wundertüte
Als Tabellenachter steht der TSV Essingen im Niemandsland der Verbandsliga-Tabelle – und hat in der Winterpause den Vertrag mit Trainer Beniamino Molinari verlängert. Im Interview erzählt der Coach, was seine Mannschaft in der Rückrunde besser machen soll.
Sie haben in der Winterpause unter anderem Fabian Weiß, der zu Dorfmerkingen gegangen
weiterÜberregional (91)
„Die Mannschaftsführung war perfekt, aber ich habe bessere Trainer gehabt.“
„Hilfreich ist das gewiss nicht“
„Ich brauche die Spannung“
„Irgendwo muss man ja noch rauchen können. Irgendwo hört‘s wirklich auf.“
„Rumzueiern stärkt nur die Rechtsextremisten“
„Wir können Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz werden“
49 Tage bis zum Bescheid
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Einer vor den anderen
Apple nimmt Prognose zurück
Atomico Finanzierer legt Fonds auf
Auf dem Boden der Tatsachen
Auf den Joker ist Verlass
Auf einen Blick
Aus der zweiten Reihe
Bezos spendiert neuen Fonds
Blick in Richtung Moskau
BVB bremst die PSG-Stars aus
Bye-bye, Hinterzimmer
Carsharing wächst in der Fläche nur langsam
Champions League Mourinho lobt Nagelsmann
China Muslime zu wenig geschützt
Chlorpyrifos Verbot für belastetes Obst
Corona-Krise Audi und BMW mit Normalbetrieb
Das Beste der 60er, 70er und 80er
Der Autor und Fußball-Poet Wolf ist tot
Die Zeit der Unschuld ist vorbei
Droht Tübingen der Unterjexit?
Düsseldorf Pfannenstiel will im Sommer gehen
Ein Jahr gesperrt
Eishockey Seidenberg mit 1000. DEL-Spiel
Elektrifizierung Planungen für die Zollernalbbahn
Erstmals fundierte Besucherzahlen für Nationalpark
Feuer in Wohnheim für Flüchtlinge und Obdachlose
Feuer treffen vier von fünf
Freier Eintritt zum Start
Gesetz gegen Hetze im Netz
Gezi-Proteste Freispruch und neuer Haftbefehl
Großbritannien Regierungsberater tritt zurück
Grüne setzen auf Kienzle
Gute Nachrichten von der IT
Handball Auszeichnung für Timo Kastening
Harte Kante gegen Drogen
Harte Kritik an Osram-Chef Berlien
Heidelcement Bauboom treibt Umsatz
Hoffnung für Verwahrloste
Hohe Papierberge, tiefe Krise
Im Trollingerland ist jetzt der Riesling Nummer 1
Immer mehr bezahlen kontaktlos
Iran Deutscher freigelassen
Kino „Lola rennt“ aus Bollywood
Klimawandel und Kommerz als Bedrohung
Klopp-Klub muss bangen
Kochen für die Katastrophe
Kriminalität Einbruch in Schlosserei
Leute im Blick
Ludwigshafen hofft weiter auf Teilabriss bis Juni
Marktbericht
Mehr Grippefälle im Südwesten
Motorsport Schwerer Unfall in Daytona
Nächste Baustelle Lkw
Neues Album und Konzertabsagen
Niederlage für Reutlingen
Perfekter Stoff für Karnevalisten
Pfadfinder in den USA insolvent
Raus aus dem schönen Bayern
Röttgen wirbelt Kandidatenkür der CDU auf
Sabine schont Versicherer
Schreck in der Straßenbahn
Sebastian Vettel bekommt von allen Seiten Druck
Siemens-Preis Drei Komponisten ausgezeichnet
So ist's richtig
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Stichwort Gezi-Proteste
Strafe für Nürnberg
Sturm treibt Geisterschiff an irische Küste
Süle fiebert Rückkehr entgegen
Sünder am EU-Pranger
Teuer und ungerecht
Thüringer CDU spielt auf Zeit
Unglück Mann stürzt nach Unfall in Bach
Vanessa Hinz stürmt zu Silber
Verkehr Fahrradfahrer auf der Autobahn
Verursacher sollen zahlen
Warten auf Diagnose
Wegen Tokio: Skandalös vergaloppiert
Weniger Neuzulassungen
Wettstreit um Kuhns Nachfolge
Wie Gemeinden Mediziner suchen
Yukos-Aktionäre Russland muss entschädigen
Leserbeiträge (7)
FHF hat einen 100qm großen Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Wie auch in den vergangenen beiden Jahren nimmt der FHF an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart haben sich die Mitglieder des FHF wieder einiges einfallen lassen. Ein von den Mitgliedern in Eigenarbeit gebauter Messestand hat sich des Themas Kino der 80er Jahre angenommen. Es
weiterFHF hat einen 100qm großen Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Wie auch in den vergangenen beiden Jahren nimmt der FHF an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart haben sich die Mitglieder des FHF wieder einiges einfallen lassen. Ein von den Mitgliedern in Eigenarbeit gebauter Messestand hat sich des Themas Kino der 80er Jahre angenommen. Es
weiterZum Thema Abbruch der Martinskirche auf dem Pelzwasen:
Die Aalener haben gesehen, wie schnell eine Kirche abgebrochen werden kann (ev. Martinskirche auf dem Pelzwasen). Die Markuskirche in Aalen-Hüttfeld steht. Ich habe gegen ihren Abbruch gearbeitet, indem ich sie ein wenig von ihrer Wildheit befreit habe (sie steht jetzt nicht mehr so wild da). Die Markuskirche gehört jetzt der Wohnungsbau Aalen GmbH,
weiterZu: Gewerbegebieterweiterung für Varta vom 12. Februar
In Ellwangen wird derzeit groß geplant für die Landesgartenschau. Der Osten der Stadt mit den dortigen Jagstauen soll zum Vorzeigeobjekt aufpoliert werden.
Im Westen Ellwangens, flussabwärts, gibt man sich dagegen eher große Mühe, die Stadt zu verunstalten. Statt die Chance zu nutzen, die das Freiwerden des Mödinger-Areals geboten hätte, hier
weiter31. Jahreshaupversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
31. Jahreshauptversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
Sonnenlicht und frühlingshafte Temperaturen warenam Samstag, 15. Februar 2020 der passende Rahmen für die 31.Jahreshauptversammlung mit Abschied und Neubeginn.Die erste Vorsitzende Michaela Ebert begrüßte 54 Mitglieder desYoga-Vereins im Dorfhaus in Abtsgmünd-Neubronn.Gleich
weiterDer neue Präses präsentiert sich der KAB Unterkochen
Einer Abendmesse mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres läutete eine besondere Veranstaltung der KAB Unterkochen ein.
In fast familiärer Atmosphäre traf man sich anschließend im Bischof Hefele Haus zur Themenveranstaltung „Ein Abend mit dem Präses“. Andreas Weidner, einer der beiden Vorsitzenden,
weiterZwei Baden-Württembergische Meisterschaften für den SC Delphin Aalen
Nach einer über 1-jährigen krankheitsbedingter Trainings- und Wettkampfpause sprang der 36-jährige Alexander Jung von SC Delphin Aalen vergangenes Wochenende erstmalig wieder bei einem Einzelwettkampf ins Wettkampfbecken. Nach dem Alexander Anfang des Jahres mit moderatem Aufbautraining begonnen hatte, waren die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
weiter