Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. Februar 2020
Regional (105)
Die Gemeinde Ellenberg will Bauland erschließen
Ellenberg, Der Gemeinderat Ellenberg hat den ersten, nach dem System der Doppik aufgestellten Haushaltsplan beschlossen. Bei den größten Ausgaben des Finanzplans handelt es sich um das Erschließen zweier Wohnbaugebiet, den weiteren Breitbandausbau, die Abwasserbeseitigung in Hintersteinbach und die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für die
weiterZahl des Tages
Mal Kinderfasching: Dazu lädt die Narrenzunft „Dalgamer Mischthoga“ den närrischen Nachwuchs an diesem Samstag, 22. Februar, von 15 bis 18 Uhr in die Turnhalle in Dalkingen ein. Der Eintritt ist frei.
weiterMahnwache Gedenken an Opfer in Hanau
Ellwangen. An diesem Samstag, 22. Februar, um 11 Uhr findet am „Fuchseck“ in Ellwangen eine Mahnwache statt, zu der die Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Dabei soll der Opfer des Anschlags in Hanau gedacht werden, erklären die veranstalter. Und weiter: „Wir zeigen unsere Solidarität mit den Menschen in unserer Gesellschaft,
weiterAktionstag „Vom Flachs zum Leinen“
Ellwangen. Bei der Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ im Ellwanger Alamannenmuseum findet am Sonntag, 1. März, von 13 bis 17 Uhr der Aktionstag „Vom Flachs zum Leinen“ statt. Zusammen mit der Weberin Mina Kaiser von „Minas Textilwerkstatt“ dürfen die Besucher mit Wolle und
weiterWo Hippie-Frauen auf Starwars-Kriegerinnen treffen
Ellwangen. Die „Große Kreisstadt Ellwangen“ wurde auch am diesjährigen Gumpendonnerstag ihrem Ruf als Narrenhochburg gerecht. Am Fuchseck sowie in den Gaststätten und Kneipen wurde bis weit nach Mitternacht gefeiert.
Der Großteil der Partygäste war weiblich. Die Frauen hatten sich teilweise in tolle und aufwendig gestaltete Kostüme
weiterNeues Dreigestirn gesichtet
Gumpendonnerstag Wenn In Ellwangen jemals Bedarf an einem Dreigestirn bestehen sollte, hätten wir da einen Vorschlag anzubieten (v.l.n.r.): OB Michael Dambacher als Neptun, Bürgermeister Volker Grab als grüner Frosch und der Ehrenpräsident des FCV, Dieter Groß, gaben eine tolle Figur ab. Text/Foto: jku
weiterAndreas Stoch im Mühlensaal
Oberkochen. Der SPD-Kreisverband und SPD-Ortsverein Oberkochen laden Interessierte zum verschobenen Aschermittwoch am Freitag, 6. März, 19.30 Uhr im Mühlensaal, Mühlstraße 1, in Oberkochen ein. Gast des Abends ist der Abgeordnete Andreas Stoch (Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD-Baden-Württemberg).
Auf die Besucherinnen und Besucher der
weiterDer Stadtplatz ist noch eine Großbaustelle
Oberkochen
Ursprünglich für Mai war die Einweihung des neuen Stadtplatzes in der Neuen Mitte zwischen der katholischen Kirche und der Stadtbibliothek in Oberkochen vorgesehen. Es könnte einige Wochen länger werden mit der Fertigstellung. Noch ist das künftig neue Herzstück eine der Innenstadt eine Großbaustelle. Zahlreiche Zusatzarbeiten waren
weiterFasching im Seniorenzentrum
Abtsgmünd. In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd wird am Dienstag, 25. Februar, ab 14.31 Uhr der Faschingsball gefeiert, unter anderem mit . „Notenquäler“ Reinhold Schulz sorgt für Schunkel-Schlager und Volksmusik mit Gitarrenbegleitung.
weiterKlassik und coole Musik
Abtsgmünd. Der erste Musikleistungskurs des St.-Jakobus-Gymnasiums geht in den nächsten Wochen auf die Zielgerade und bereitet sich zurzeit intensiv auf die anstehenden Prüfungen vor. Für die fachpraktische Prüfung veranstaltet der Kurs am Dienstag, 3. März, um 17 Uhr in der Aula eine „öffentliche Generalprobe“ im Rahmen eines Kursvorspiels.
weiterMond ist Vorsitzende des Yogavereins
Abtsgmünd. Sonnenlicht und frühlingshafte Temperaturen waren der passende Rahmen für die 31. Jahreshauptversammlung mit Abschied und Neubeginn. Vorsitzende Michaela Ebert begrüßte 54 Mitglieder des Yoga-Vereins im Dorfhaus in Abtsgmünd-Neubronn.
Mit einer Präsentation trug Schriftführer Andreas Lindner den Jahresrückblick auf unterhaltsame
weiterSchaffer und Höflacher geehrt
Oberkochen. Die Arbeit im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich wurde bei der Jahreshauptversammlung der Herzsportgruppe des TSV Oberkochen immer wieder hervorgehoben. Dies wurde auch durch die Wiederwahl aller ehrenamtlich tätigen zum Ausdruck gebracht.
Abteilungsleiter Peter Gangl bezeichnete das vergangene Jahr als „ein Jahr der Stabilität“.
weiterDer Musikverein Schrezheim ist 333 Mitglieder stark
Ellwangen-Schrezheim. Die Hauptkapelle des Musikvereins eröffnete mit dem Stück „Schrezheimer Musikanten und der Polka „Wir Musikanten“ die 46. Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Lamm in Schrezheim. Nach den Grußworten der Vorsitzenden, Anita Waizmann, verlas Schriftführerin Karin Abele die Zahlen: Der Verein habe 333
weiterEisplatten sorgen für Schaden
Ellwangen. Von einem Lastwagen, der am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr die BAB A7 zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Ellwangen befuhr, lösten sich während der Fahrt drei Eisplattten. Dadurch wurde der hinterherfahrende Pkw Skoda eines 43-Jährigen beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt laut Polizei rund 1000 Euro.
weiterFahrzeug aufgebrochen
Ellwangen. Am Donnerstagabend zwischen 18.30 und 20.50 Uhr brach ein Unbekannter einen VW auf, der in der Brauergasse abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter einen Geldbeutel, in dem sich neben einem geringen Bargeldbetrag diverse persönliche Papiere seines Besitzers befanden, ein iPhone, eine Hilti-Schlagbohrmaschine und ein Makita-Akkuschrauber.
weiterLastwagen trifft Auto
Ellwangen. Einen Unfall verursachte am Freitag ein 41-jähriger Lkw-Fahrer, als er gegen 12.35 Uhr im Einmündungsbereich An der Jagst/Unterer Brühl beim Rangieren einen VW Passat touchierte. Sachschaden: etwa 3000 Euro.
weiterRotlicht missachtet
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Sebastiansgraben / Schloßvortadt missachtete laut Polizei eine 53-Jährige am Donnerstagabend gegen 19 Uhr die Vorfahrt einer 54-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Pkw Audi und VW entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro. Beide Autofahrerinnen blieben unverletzt.
weiterMit Sprache als Werkzeug umgehen
Ellwangen. Sitzt die Stimme? Passt die Stimmung zu meiner Aussage? Ja! Sie werden stimmig! – Wie das geht, darüber informieren anlässlich des Internationalen Frauentages am 16. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Speratushaus in Ellwangen die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ellwangen.
Annabella
weiterDiebstahl auf Baustelle
Aalen-Unterkochen. Unbekannte haben am Donnerstag gegen 19 Uhr 80 Bauzaunfüße im Wert von 3200 Euro von einer Baustelle in der Waldhäuser Straße gestohlen. Das Diebesgut, das auf Paletten stand, muss mit einem Kran aufgeladen worden sein. Zudem wurden von einem Lkw-Anhänger zwei Aluminium-Schwerlastlampen entwendet, die speziell für diesen Lkw-Anhänger
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Bei einem Bremsvorgang stürzte ein 22-Jähriger von seinem Motorrad und verletzte sich leicht. Kurz nach 19.30 Uhr am Donnerstag fuhr er mit seinem Motorrad die Friedrichstraße in Fahrtrichtung Wasseralfingen. Dabei bremste er sein Fahrzeug ab und stürzte. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
weiterParkrempler am Rathaus
Aalen. Beim Ausparken ihres Mercedes Benz beschädigte eine 49-Jährige am Donnerstag einen Mercedes, der auf dem Parkplatz des Rathauses am Marktplatz abgestellt war. Schaden: rund 6000 Euro.
weiterBabymassage und Pilates
Aalen. In zwei Kursen der FBS Aalen gibt es noch freie Plätze. Die „Harmonische Babymassage“ beginnt am Mittwoch, 4. März, von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus mit fünf Terminen, Gebühr 64 Euro, mit Spionkarte 41,60 Euro. „Pilates“ wird ab Freitag, 6. März, von 17 bis 18 Uhr achtmal ebenfalls im Gemeindehaus angeboten, Gebühr
weiterBockfrühschoppen
Aalen-Unterrombach. Zu einem Bockfrühschoppen mit Weißwürsten, Brezeln und auch Bockbier von der Aalener Löwenbrauerei laden die Böhmerwäldler am Sonntag, 23. Februar, ab 10 Uhr in das Vereinsheim in der Wellandstraße 30 in Unterrombach ein. Für zünftige Musik sorgt das „Rosenstein-Duo“.
weiterSardellenfest in der Moschee
Aalen. Die Ditib-Moschee in der Ulmer Straße empfängt am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Februar, jeweils ab 13 Uhr ihre Gäste bei kulinarischen Spezialitäten aus der Türkei. Außerdem werden Führungen angeboten.
weiterBörse mit Kinderbedarf
Mögglingen. Im Betreuungshaus der Limesschule findet am Samstag, 29. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Gr. 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. Nummernvergabe bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, oder Michaela Meier, Michimeier167@gmail.com.
weiterFrühjahr-Sommer-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle Essingen statt. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 7 der Parkschule. Nummernvergabe und Helferanmeldung: Telefon 0174 999 4548, Mail basar-essingen@gmx.de .
weiterInterkulturell unterwegs
Ja, gibt es denn einen Unterschied zwischen interkulturell und international? Der Spion, der dieser Tage die Sitzungsvorlage des Ausschusses für Integration genau gelesen hat, kam da schon ins Grübeln. „Interkulturelles Fest“ stand da auf der Tagesordnung. Klar, dass es nicht mehr – wie früher – Ausländerfest heißt, hat
weiterMobilität im ländlichen Raum
Essingen. Der FDP-Kreisverband Ostalb und Go-Ahead laden am Donnerstag, 5. März, zur Veranstaltung „Zukunft der Mobilität und des ÖPNV im ländlichen Raum“ im Go-Ahead-Wartungsstützpunkt in Essingen ein. Ab 17 Uhr kann der Voith-E-Bus Solaris New Urbino besichtigt werden. Um 18 Uhr beginnt ein Rundgang durch den Wartungsstützpunkt. Eine Podiumsrunde
weiterYouTuber in Seniorenresidenz
Aalen. Am Samstag, 22. Februar, 12 Uhr wird die Reportage von YouTuber Alexander Straub aus der Seniorenresidenz „Im Heimatwinkel“ veröffentlicht. Zu sehen ist Straubs Video auf seinem YouTube Kanal.
weiter75 Jahre nach dem Weltenbrand
Mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg, den größten Weltenbrand der Menschheitsgeschichte, ist 2020 das Jahr der epochalen Gedenktage. Im Zentrum von Mahnung und Gedenken steht das Kriegsende vor 75 Jahren. Der Tag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945. Der Schicksalstag, an dem das von Nazi-Deutschland entfesselte Schlachten endlich ein Ende fand.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass eine amerikanische Fliegerstaffel ihre Bombenfracht auf freiem Feld südlich von Mögglingen entlädt. Eine Bombe trifft auch den Bauernhof der Familie Kuhn.
weiterTheater „Marlboro-Mann“ im Alten Rathaus
Aalen. Am Sonntag, 23. Februar, wird um 19 Uhr eine Zusatzvorstellung von „Warte nicht auf den Marlboro-Mann“ auf der Studiobühne im Alten Rathaus gegeben. Pedro ist Mitglied einer Motorradgang und liebt die Leichtigkeit am Leben, Sarah ist erfolgreiche Managerin einer Waffenproduktionsfirma und karriereorientiert.
Karten sind unter www.theateraalen.de
weiterOB Rentschler: Wir alle sind Aalen
Aalen. Der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg (LAKA) ist bestürzt über die rechtsterroristischen Morde in Hanau und verurteilt die Tat auf das Äußerste. Auch Aalen ist Mitglied dieser Landesvereinigung. OB Thilo Rentschler unterstreicht deren Forderungen und ergänzt: „Wir sind tief bestürzt über diesen
weiterSitzend oder stehend?
Dies ist die Geschichte eines Gmünder Ehepaares. Der Mann hatte sich, wie so viele Männer, über die Jahre daran gewöhnt, dass er im Sitzen pinkeln soll. Damit’s nicht spritzt. Das tat er so lange, bis seine Frau eines Tages von der Physiotherapeutin zurückkam und ihm kund tat, er müsse sich fortan nicht mehr setzen, um das kleine Geschäft
weiterDestillate und Trinkstärke
Schwäbisch Gmünd. „Wie kann ich mein Destillat oder meinen selbstgebrannten Schnaps auf die richtige Trinkstärke einstellen?“ Am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr lädt der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd zu einem praktischen Workshop ins Streuobstzentrum nach Wetzgau ein.
weiterRosenmontag im Café
Schwäbisch Gmünd. In der Spitalmühle ist am Montag, 24. Februar, ab 14.30 Uhr ein Unterhaltungsprogramm geboten. Die Künstlerin Rosi Scheuerle aus Iggingen sorgt mit ihrem Akkordeon, Musik und Gesang für gute Stimmung. Am Faschingsdienstag bleibt die Spitalmühle geschlossen. Am Aschermittwoch bietet die Spitalmühle wie gewohnt Mittagstisch an.
weiterEisplatten fallen auf Auto
Ellwangen. Von einem Lastwagen, der am Donnerstag gegen 8 Uhr auf der A7 bei Ellwangen unterwegs war, lösten sich während der Fahrt drei Eisplatten. Diese fielen auf einen hinterfahrenden Skoda eines 43-Jährigen. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiterFußgängerin von Auto erfasst
Gmünd-Hussenhofen. Eine 22-jährige Fußgängerin ist am Freitag gegen 6.50 Uhr von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, wollte eine 47-jährige Smart-Fahrerin von der Hauptstraße in die Einfahrt zum Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts einbiegen, als die 22-Jährige parallel zur Fahrbahn die Straße im Einfahrtsbereich
weiterFaschingsumzug in Bopfingen
Bopfingen. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Bopfingen-Schlossberg im Zuge der Bergstraße (K 3300) am Montag, 24. Februar, zwischen 13 und 16 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt.
weiterVerkehrsbehinderung
Bopfingen-Kerkingen. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt im Zuge der Bopfinger Straße (L 1070) am Samstag, 22. Februar, zwischen 11 und 18 Uhr, für den Straßenverkehr gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Bopfingen-Kerkingen in dieser Zeit zu umfahren.
weiterVerkehrsbehinderung
Westhausen. Wegen des Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt Westhausen (K 3319) am Dienstag, 25. Februar, von 13 bis ca. 14.15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Friedrich Schnell, Altmühlgasse 12, zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Biber soll es geschätzt im Ostalbkreis geben, das sagt die Biberberaterin des Ostalbkreises, Simone Foltyn.
weiterAbfall Wertstoffhöfe am Faschingsdienstag
Mögglingen. Die GOA weist darauf hin, dass am Faschingsdienstag, 25. Februar, alle Wertstoffhöfe ab 12 Uhr geschlossen sind. Die Wertstoffhöfe, die dienstags nur nachmittags geöffnet haben, bleiben komplett geschlossen. Am Rosenmontag und am Aschermittwoch gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Die Anlagen Ellert und Reutehau sowie die Deponie Herlikofen
weiterGaststätten Sperrzeiten an Fasching
Aalen. Die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten beginnt in der Nacht vom Rosenmontag (24. Februar) zum Fastnachtsdienstag (25. Februar) um 5 Uhr. Abweichend davon beginnt die Sperrzeit in Spielhallen nach den Bestimmungen des Landesglücksspielgesetzes bereits um 0 Uhr. Die Sperrzeiten enden jeweils
weiterAltenpflege: Beruf mit Zukunft
Aalen. Mit der Kampagne „Herz Plus Ostab“ wirbt der Ostalbkreis für den Pflegeberuf. Schülerinnen und Schüler sowie auch Menschen, die sich neu orientieren wollen, möchte die Kampagne für sich gewinnen. „Der Pflegeberuf gilt als Zukunftsberuf mit tollen Aufstiegsmöglichkeiten“, weiß Verena Weber, die beim Landratsamt
weiterKeine Aids-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Da das Landratsamt am Faschingsdienstag, 25. Februar, nachmittags geschlossen hat, wird keine Aids-Sprechstunde angeboten.
weiterSo ist’s richtig
Königsbronn. Bei den „Königsbronner Gesprächen“ am 21. März spricht nicht, wie angekündigt, US-Botschafter Richard Grenell, sondern der frühere US-Botschafter John C. Kornblum. Die Teilnahme ist frei; aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: bis 6. März mit Angabe von Vorname, Nachname und Adresse unter: ktms-tagungen@dbwv.de
weiterSPD will mehr bezahlbaren Wohnraum
Aalen. Die SPD auf der Ostalb will mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf das Instrument gemeinnütziger, kommunaler Wohnbaugesellschaften, die diese Aufgabe angehen. Der Markt allein erledige diese wichtige Aufgabe offensichtlich nicht, hieß es in einer Sitzung des erweiterten Kreisvorstands der SPD-Ostalb in Böbingen.
weiterFlächen für den Biber kaufen
Der Blick auf die Karte zeigt: In Sachen Biber hat der Ostalbkreis das Gröbste noch vor sich. Die vollständige Besiedelung ist nur eine Frage der Zeit, solange die Tierart streng geschützt ist. Und aus Bayern kann man lernen, dass eine Abschussgenehmigung, die sich manche Biber-Geschädigte sehnlich wünschen, eher unrealistisch ist.
Bereitet man
weiterHoger Frey in Heubach
Das Kammerorchester Rosenstein lädt in die Stadthalle Heubach ein: Für das Frühjahrskonzert am Samstag, 28. März, 19 Uhr, konnte das Orchester den in Stuttgart geborenen Violinisten Holger Frey als Solisten gewinnen.
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas richtet sich der Fokus vor allem auf die abwechslungsreiche Musik bekannter Komponisten
weiterRyan Sheridan spielt im März in Aalen
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019 mit ausverkauften Touren wird Ryan Sheridan am 7. März in Aalen auf der Bühne im Ostertag in Aalen stehen. So bringt er seine energische, schnelle und wilde Duo-Performance vor Beginn seiner „Love & War“ Tour 2020 zurück auf die deutschen Bühnen, um zuerst ein Benefizkonzert in Aalen zu geben.
weiterViel besuchte Dauerbaustelle
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Mehr als 15 000 Besucher waren 2019 auf den den Spuren der Geschichte und erkundeten die Burgruine Rechberg. Angela Bader, Sprecherin der „Rechberg-Stiftung Hans Bader“, spricht von einem regen Interesse. Die Stiftung kümmert sich seit 2006 um den Erhalt der Ruine vor den Toren Schwäbisch Gmünds und wird auch
weiterDer Biber breitet sich nach Westen aus
Aalen
Im Landratsamt bei der unteren Naturschutzbehörde ist das Bibermanagement für den Ostalbkreis angesiedelt. Simone Foltyn ist die Biberberaterin, die bei Problemen mit dem streng geschützten Wildtier berät. Im Interview schildert sie den Stand der Einwanderung.
Wie verläuft die Biberbesiedelung im Ostalbkreis?
Simone Foltyn: Von der bayerischen
weiterUS-Bomben treffen Bauernhof
Mögglingen
Die Schutzengel versammeln sich an diesem 22. Februar 1945 in Mögglingen. Eine amerikanische Fliegerstaffel entlädt ihre Bombenfracht auf freiem Gelände südlich der Gemeinde. Eine Bombe trifft den damals außerhalb der Gemeinde gelegenen Bauernhof der Familie Kuhn. Und alle überleben. Dennoch ein Horrorszenario, an das sich Paul Kuhn
weiterNärrischer Bummel über den Rummel
Westhausen. Losbude und billiger Jakob, Geisterbahn und Kittelschürzen, jonglierende Clowns und gebrannte Mandeln, Achterbahn und Tanzbär, Dosenwerfen und laute Musik, zweiköpfige Frau und Feuershow, Schiffschaukel und Hau-den-Lukas: Das alles und noch viel mehr war beim Faschingsabend des Katholischen Frauenbunds geboten.
Die Halle war restlos
weiterWarte nicht auf den Marlboro Mann
Das Theater-Stück „Warte nicht auf den Marlboro Mann“ handelt von der Protagonistin Sarah. Ihr Lebensgefährte hatte einen Motorradunfall und liegt im Krankenhaus. Sarah ist hin- und hergerissen zwischen ihrem Freund und ihrer Arbeit. Die Aufführung ist am Sonntag, 23. Februar, um 19 Uhr im Alten Rathaus in Aalen. Tickets gibt es ab 17
weiterArche goes Hollywood
Dischingen. „Freunde schaffen Freude“ und die Nattheimer Behindertengruppe nehmen am Sonntag, 23. Februar, mit ihrer integrativen Gruppe beim Gaudiwurm durch Dischingen teil.
weiterFasching beim DRK
Neresheim-Elchingen. Unter dem Motto „Under construction“ oder „Bauarbeiten im Gange“ treffen sich die Gäste an diesem Samstag, 22. Februar, ab 20.02 Uhr im früheren Gasthaus „Zum Bock“ zum Fasching des DRK Elchingen. Unterhaltung wird sowohl im Erdgeschoss als auch in der legendären Kellerbar geboten. Auf jeder Ebene sorgt ein DJ vom
weiterKnabenchor sucht Sänger
Neresheim. Beim Knabenchor der Abtei Neresheim findet am Mittwoch, 11. März, eine Schnupperprobe statt. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen und ausprobieren wollen, wie es ist, selbst in einem Knabenchor zu singen. Besonders gefragt sind Jungen im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion.
Für die Teilnahme an der Schnupper-Probe
weiterWas Leitz in Neresheim leistet
Neresheim. Dr. Cornelia Brucklacher, Vorsitzende des Beirats, und Jürgen Köppel, Sprecher der Geschäftsführung der Leitz GmbH & Co. KG aus Oberkochen, führten den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und Bürgermeister Thomas Häfele persönlich durch das nach Firmengründer Dr. Dieter Brucklacher benannte „Internationale
weiterZunftball im Zauberwald
Neresheim. „Zauberwald“ – so lautet in diesem Jahr das Motto der Neresheimer Narren, die an diesem Samstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in die Härtsfeldhalle zu ihrem diesjährigen Zunftball einladen. Geboten werden Ausschnitte aus dem Hofballprogramm, Auftritte von den „Launers“, der Guggamusigg „Kalkstoi“
weiterZur Strafe gibt’s Suppe für Bühler
Bopfingen
Es hat schon etwas Teuflisches, wenn die Schloßhexen auf dem Wasen einziehen und das Feuer in der Mitte des Platzes entzünden. Langsam lodern die Flammen sich durch das Holz, bis der gesamte Haufen brennt. Eine fast zwei Meter hoher Feuersäule erhellt dann den Platz. Um sie tanzen schließlich die Hexen der Burgnarren und zeigen ihre akrobatischen
weiterEin Abend rund um hiesigen Käse
Ellwangen. Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg informiert am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr im Dorfhaus Eggenrot in der Altmannsroter Straße in Ellwangen bei den LandFrauen über „Käse aus Baden-Württemberg – Bestes aus Milch“. Vom mild cremigen Weichkäse bis hin zum kräftig pikanten Allgäuer Emmentaler –
weiterOstalb-Hunde in der Bundesliga
Aalen-Dewangen
Grund zur Freude gab es für die Mitglieder der Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins bei der Jahreshauptversammlung. Die Agility-Mannschaft feierte in der Saison 2019 in den Turnieren der württembergischen Regionalliga konstant Erfolge. Diese wurden nun mit dem Aufstieg in die Bundesliga Süd belohnt. Somit liegt es nun an den
weiterIhre Luftballons flogen am weitesten
Wettbewerb Beim Hofener Kinderfest findet immer ein Luftballonwettbewerb statt. Die Sieger, alle im Alter zwischen zwei und zehn Jahren, wurden nun im Rahmen der jüngsten Sport- und Kulturehrung durch Ortsvorsteher Christian Wanner (rechts) ausgezeichnet. Der Luftballon von Fabio Flad legte im Wettbewerb eine Strecke von 182 Kilometern zurück. Fundort
weiterWie die Stadt auf ihre Schulden blickt
Aalen. Der Schuldenstand im städtischen Haushalt, dem Eigenbetrieb Abwasser sowie den Tochtergesellschaften Stadtwerke Aalen und Wohnungsbau Aalen ist stark gefallen: zwischen Ende 2012 und Ende 2018 um 9,4 Prozent auf 177,3 Millionen Euro, informiert die Stadt Aalen in einer Pressemitteilung.
Schulden in Zahlen: Der Blick in den städtischen Haushalt
weiterZwei Pfarrer in der Bütt
Der Fasching steuer auf seinen Höhepunkt zu - auch unsere beiden Pfarrer sind zum Wort am Sonntag in die Bütt gestiegen. Deshalb gibt es die geistlichen Worte ausnahmsweise in Reimform:
Bernhard Richter (Pfarrer in Aalen) - Gott, Kirchentag und Politik:
Rücktritt ist das Wort der Stunde und macht überall die RundeAKK legt
weiterDas Spitalweible für tollste Kostüme
Ellwangen
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer sind die Schönsten am Gumpendonnerstag in Ellwangen? Bereits zum 14. Mal prämierten die Ellwanger Fastnachtszünfte in diesem Sinne die schönsten und originellsten Gruppen, für die Preise und das Ellwanger Spitalweible als Wanderpokal winkten. Die Auswahl bildete eine Jury von drei Männern bei ausschließlich
weiterSondersitzung wegen Befangenheit
Neresheim
Die Debatte um die Vergaberichtlinien für Bauplätze in Neresheim und seinen Teilorten wird erneut aufgerollt. Ausgang offen. Wie es dazu kommt, dass nun am Dienstag, 3. März, der Gemeinderat um 18 Uhr, deswegen in einer Sondersitzung extra tagt? Warum der Elchinger Ortsvorsteher befangen ist und warum der bisherige Beschluss nicht rechtsgültig
weiterBeim 15. „Guck a Gugg“ wackeln Wände
Wört
Mit fetzigem Guggensound und schön schräger Musik wurde an der Wörter Konrad-Biesalski-Schule bei der 15. Auflage von „Guck a Gugg“ eine Mega-Faschingsparty gefeiert. Das Stimmungsbarometer kannte nach oben keine Grenzen.
Mit in diesem Jahr sieben Guggengruppen zählt die Veranstaltung nach wie vor zu den größten ihrer Art im
weiterDrogenprozess wird länger als gedacht
Ellwangen. Drei Männer aus Ellwangen und Jagstzell müssen sich derzeit vor dem Landgericht Ellwangen wegen Drogenhandels verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, mehrmals Marihuana, Kokain und Amphetamin von Frankfurt nach Ellwangen befördert und dort verkauft zu haben. Die letzten beiden regulär angesetzten Verhandlungstage schaffen etwas Klarheit.
weiterSchwer verletzt bei Auffahrunfall
Essingen. Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Freitag gegen 13 Uhr auf der B 29 zwischen Mögglingen-Ost und Essingen in Fahrtrichtung Aalen. In dem Bereich, in dem die Fahrspuren zusammenlaufen, erkannte ein 41-jähriger Lkw-Fahrer den stockenden Verkehr zu spät und fuhr auf einen vorausfahrenden anderen Lkw auf. Der Unfallverursacher wurde
weiterSpendenlauf für Lauterburger Kirchendach
Essingen-Lauterburg. „4900 Kilometer erbringen nochmals 980 Euro“, freut sich die evangelische Kirchengemeinde Lauterburg über die Spendenübergabe von Miriam und Anton Schmidt.
Eigentlich war sei die Aktion „Wir laufen für das Lauterburger Kirchendach“ nach drei Jahren beendet gewesen, berichtet Kirchengemeinderat Werner
weiter„Kir Royal“ begeistern beim Kulturnachtisch in der Vesperkirche
Programm Beim gemütlichen Zusammensitzen mit Kaffee und Kuchen unterhielt das Duo „Kir Royal“ am Freitag die Besucher der Vesperkirche in Wasseralfingen. Karin und Gerhard Ott präsentierten ehrenamtlich ihr spezielles Programm zu dem Motto „Schön, dass Du da bist“ beim „Kulturnachtisch“. Dabei spielten sie Keyboard,
weiterSeminarreihe für betroffene Angehörige
Aalen. Die Pflege- und Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbands Aalen bietet ab Dienstag, 3. März, insgesamt vier Schulungsabende für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Das Seminar soll Angehörigen helfen, den erkrankten Menschen mehr zu verstehen und konkrete Alltagsprobleme besser bewältigen zu können.
Die Seminarreihe findet immer dienstags
weiterFrage der Woche: Was halten Sie von einem Tempolimit auf Autobahnen?
Aalen. Die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen ist heiß umstritten. Der Umweltausschuss hatte jüngst einen Antrag gestellt, die Straßenverkehrsordnung mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen zu ergänzen. Der Vorschlag für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen
weiterEin „Sofa“ für alle
Heubach. Es ist wieder Zeit für „Sofa – Sonntag für alle“ am Sonntag, 1. März, zu dem der „Arbeitskreis Ökumene Heubach“ einlädt. Im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße ist zwischen 15 Uhr und 17 Uhr Gelegenheit, einen schönen Sonntagnachmittag mit anderen zu verbringen. Die Kaffeetafel ist gedeckt
weiterACA plant Gratis-Busfahren
Aalen
Er ist das neue Gesicht des ehrenamtlichen Innenstadtmarketings: Josef Funk, im November des vergangenen Jahres von der Versammlung der Aalener aktiven Innenstadthändler (ACA) einstimmig zum Vorsitzenden ernannt. Während es andere im Alter von 70 Jahren eher ruhiger angehen lassen, will sich Funk fortan ins Zeug legen für eine lebendige und
weiterZwei Aalener Lions-Clubs spenden an Solwodi
Spende Die beiden Lions Clubs Aalen und Aalen Kocher-Jagst haben 2500 Euro an die Organisation Solwodi (Solidarität mit Frauen in Not) gespendet. Das Geld ist der Reinerlös einer gemeinsamen Verkaufsaktion der Clubs am Tiefen Stollen mit selbst gemachter Gulaschsuppe und Currywurst. „Es war ein tolles Event und ist ein weiterer Schritt in Richtung
weiterPreisgekrönte Autorin in Gmünd
Die preisgekrönte niederländische Kinderbuchautorin Anna Woltz liest am Donnerstag, 26. März, in der Gmünder Stadtbibliothek Passagen aus ihrem Buch „Für immer Alaska“ vor. Woltz wurde 1981 in London geboren und wuchs in Den Haag auf. Ihre ersten Geschichten schrieb sie bereits mit zwölf Jahren. Seit 2002 ist sie freie Schriftstellerin
weiterEin charmantes Schwedenhaus
Aalen
Es fällt aus der Reihe: Das falunrote Haus mit Satteldach, weißen Fensterläden und weißer Haustür sticht heraus aus der schlichten und schnörkellosen Bebauung der Aalener Wehrleshalde, die sich hauptsächlich am Bauhausstil orientiert. Im Unterrombacher Kolibriweg haben sich Susanne und Steffen Wörner ihren persönlichen Traum vom Wohnen
weiterEinblick in die Welt der Anderen
Mitreißende Rhythmen aus einer „anderen Welt“ eröffneten die Vernissage der Kunstausstellung „Global Citzens – Kunst ohne Grenzen“ im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd.
Landrat Klaus Pavel bezeichnet sie als „Landratsamt-Rhythmen für die vielfältigen Aufgaben“. Musik und Tanz als Einleitung in Sicht und
weiterNeuer Termin für Ueberschär
Aalen. Sturmtief „Sabine“ hatte Zugverbindungen gekappt, deshalb wurde der für den 10. Februar angesetzte Leseabend „Von verlorenen Illusionen“ mit der Künstlerin Elisa Ueberschär kurzfristig abgesagt. Jetzt gibt es einen neuen Termin: Montag, 9. März, 19 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.
Auf die Frage ‚welche
weiterDie etwas andere Ellwanger Fasnacht
Ellwangen
An diesem Wochenende breitet sich die Fasnacht aus, greift nach dem letzten Muffel und treibt die allgemeine Narretei auf die Spitze. Kinderfasnacht in Rotenbach, Umzüge in Wört und Neuler, Bürgerball und Umzug in Pfahlheim, Rathausstürme allerorten, Narrengericht in Röhlingen. Dazwischen Hausbälle, Vereinsfasching, Kappenabende, Schnitzelausfahrten
weiterIKK classic ausgezeichnet
Aalen. Beim Krankenkassenvergleich hat das Verbraucherforum „Finanztip“ 17 bundesweit aktive Kassen getestet. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic erreichte dabei die Bestplatzierung, wie Hubert Fischinger, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in Aalen, mitteilt. Vor allem im Bereich Familie und bei Gesundheitskursen, professioneller Zahnreinigung
weiterNeues Netzwerk startet
Schwäbisch Gmünd. Am 3. März startet das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft mit dem Qualifizierungsverbund für den Raum Schwäbisch Gmünd ein neues Netzwerk. Die Auftaktveranstaltung findet in der „eule gmünder Wissenwerkstatt“ von 15 bis 18 Uhr statt und richtet sich an alle Unternehmen im Raum Schwäbisch Gmünd.
weiterVarta weiter mit „Biene Maja“
Ellwangen. Mit den erfolgreichen „Die Biene Maja“-Kinderleuchten geht der Batteriehersteller Varta Consumer in eine neue Runde und verlängert den Lizenzvertrag mit Studio 100 Media. Das teilt der Konzern mit Sitz in Ellwangen mit. Die speziell dafür entwickelten Kinderleuchten von Varta mit „Die Biene Maja“-Lizenz, bestehend aus Nachtlicht,
weiterZertifikat für Kurz
Stimpfach. Die Kurz Fahrzeugtechnik in Stimpfach-Randenweiler ist von der DEKRA Certification GmbH für ihr Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 zertifiziert worden. Unternehmensintern wirke sich das Qualitätsmanagement-System im Hinblick auf Kostenreduktion durch optimierte Abläufe und Fehlervermeidung aus. „Die erfolgreiche ISO-Zertifizierung
weiterWie Daten Leben retten
Aalen
Auf dem Schreibtisch liegt das Mini-Wörterbuch „Schwäbisch schwätza“ neben Fachbüchern über Statistik und Algorithmen. An manche schwäbischen Begriffe muss sich Prof. Dr. André Mastmeyer erst noch gewöhnen, denn schließlich ist der Informatiker erst vor ein paar Monaten von Lübeck auf die Ostalb gezogen.
Seit dem Wintersemester
weiterDie Kröten wandern wieder
Der Winter hat sich zwar noch nicht verabschiedet, doch aktuell ist es so mild, dass bereits Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu den Laichgewässern gesichtet werden. Bei milden Nachttemperaturen von über fünf Grad Celsius kann an vielen Orten im Ostalbkreis mit Amphibien-Wanderungen gerechnet werden. Autofahrer werden
weiterCoronavirus: vorsorgliche Quarantäne für China-Rückkehrer
Esslingen. Eine Qaurantäne-Station für Rückkehrer aus Wuhan hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in einem Hotel in Kirchheim unter Teck im Kreis Esslingen eingerichtet. Wie das Ministerium für Soziales und Integration mitteilt, sei die Landung der Passagiere am Stuttgarter Flughafen am Freitagnachmittag geplant. Die 15 Menschen
weiterTequila kosten bei „Azteken“
Im Linden-Museum Stuttgart läuft noch bis zum 3. Mai die Landesausstellung „Azteken“. Sie wird anlässlich des 500. Jahrestags der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés im Golf von Mexiko gezeigt und bietet einen faszinierenden Einblick in die aztekische Kultur.
Im Begleitprogramm der Ausstellung wird ein Tequila-Tasting angeboten.
weiterJohanna stürmt den Ratssaal
An diesem Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, stürmt Johanna von Orleans wieder das Aalener Rathaus.
In der Bearbeitung des Klassikers von Friedrich Schiller durch das Regieduo Tonio Kleinknecht und Tina Brüggemann lebt Johanna in Aalen im Jahr 2025. Die politische Situation dort ist unübersichtlich. Der Oberbürgermeister kommt nicht mehr zu den Sitzungen,
weiterZusatzvorstellung von „August“
Theater Wegen großer Nachfrage bietet die Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb eine Zusatz-Vorstellung ihres Stücks „August August, August“ von Pavel Kohout an: an diesem Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, im Theater auf der Aal. Karten gibt’s an der Abendkasse und telefonisch unter (07361) 4906039. Foto: STOA
weiterWie die Jugend jazzt: Youngstage-Förderkonzert im Rahmen der Jazz Lights
JazzMa Die Jugend jazzt. Und wie! Davon kann man sich beim zehnten Young Stage Förderkonzert in Kooperation mit den Jazz Lights Oberkochen überzeugen. In Gestalt des „Konstantin Kölmel Project“ und „Luchterhandt and Friends“ stehen am Donnerstag, 19. März, gleich zwei junge Trios auf der Bühne. Der Jüngste ist 15, der
weiterSchaltjahr-Kaltjahr: Was ist dran an Bauernregeln?
Sagt ein milder Winter einen regnerischen Sommer voraus? Oder wird es im Mai regnen, weil im Februar die Sonne scheint? Heute haben wir wissenschaftlich fundierte Wettervorhersagen, die sich von Hoch- und Tiefdruckgebieten ableiten lassen. Früher mussten dafür Bauernregeln herhalten. Diese Bauernregeln stehen für ein über Jahrhunderte
weiterFast jeder dritte Aalener hat ausländische Wurzeln
Aalen
Beinahe ein Drittel der Bevölkerung im gesamten Aalener Stadtgebiet (29 Prozent) hat einen Migrationshintergrund. Die aktuellen Zahlen werden gerade noch erhoben und erst im April vorliegen. Darum beruft sich Uta-Maria Steybe, städtische Beauftragte für Chancengleichheit und demografischen Wandel, noch auf die Vorjahreszahlen mit Stichtag
weiterWildunfall auf der B 29 führt zu Folgeunfall mit zwei Verletzten
Essingen. Auf der B 29 sind am Donnerstagabend bei einem Wildunfall mit Folgeunfall zwei Menschen leicht verletzt worden. Eine Frau war mit ihrem Auto auf der Bundesstraße in Richtung Aalen unterwegs, als ihr gegen 19.40 Uhr ein Reh in das Fahrzeug lief. Das Reh wurde bei dem Unfall regelrecht zerfetzt, so die Polizei am Abend. Am Fahrzeug entstand
weiterMit zwei Promille Auto gerammt
Aalen. Ein betrunkener Autofahrer rammte am Donnerstagabend ein Auto auf der B29 verletzte dabei den Fahrer leicht. Der 21-jährige Unfallverursacher befuhr gegen 22.15 Uhr mit seinem Seat die B 29 vor dem Rombachtunnel, wobei er mehrfach mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkam, berichtet die Polizei. Nachdem das Auto letztlich im
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Der Rombachtunnel im Zuge der B29 in Aalen wird am Samstag, 29. Februar, von 8 Uhr bis 13 Uhr wegen Gehölzpflegearbeiten gesperrt. Das meldet das Landratsamt Ostalbkreis. Die Sperrung sei erforderlich, da bei Durchführung der Arbeiten unter fließendem Verkehr die Gefahr, dass Fahrzeuge beschädigt werden, zu groß ist.
weiterRombachtunnel am 29. Februar gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel im Zuge der B29 in Aalen wird am Samstag, 29. Februar, von 8 Uhr bis 13 Uhr wegen Gehölzpflegearbeiten gesperrt. Das meldet das Landratsamt Ostalbkreis. Die Sperrung sei erforderlich, da bei Durchführung der Arbeiten unter fließendem Verkehr die Gefahr, dass Fahrzeuge beschädigt werden, zu groß ist.
weiterRathausstürme im Ostalbkreis - Ein Überblick
Die fünfte Jahreszeit hat ihren Höhepunkt erreicht. Mit Jubel, Trubel und Partystimmung wurden am Gumpendonnerstag zahlreiche Rathäuser im Ostalbkreis gestürmt. Und sogar das Wetter war gnädig. Wie es bei welchem Rathaussturm abging, haben wir hier alphabetisch zusammengefasst:
Aalen: So haben die Narren das Aalener Rathaus weiterEin insgesamt freundlicher Freitag
Am Freitag wird das Wetter ordentlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 7 Grad. Am Samstag sind schon wieder deutlich mehr Wolken
weiterSeckler wird zum zehnten Mal des Amtes enthoben
Ellwangen-Pfahlheim. Am Gumpendonnerstag des Jahres 2011 hatten die Pfahlheimer Frauen erstmals das Rathaus gestürmt und den damals noch „jungen“ Ortsvorsteher, Wolfgang Seckler“, des Amtes enthoben. Der diesjährige „Überfall“ fand letztmals unter Regie der Anführerin Monika Grimmeisen statt.
Ursprünglich wollte Seckler
weiterRegionalsport (6)
Ein Ruck geht durch den SSV Aalen
Der SSV Aalen wird sich nicht der Aalener Sportallianz anschließen. Damit wischt die derzeitige Vereinsführung jetzt alle Spekulationen der vergangenen Tagen vom Tisch.
Bei einem kurzfristig vereinbarten Pressegespräch mit dieser Zeitung erklärten der erste Vorsitzende Albrecht Schmid, sein Stellvertreter Ernst Rudolf und Hauptkassiererin Sigrun
weiterZahl des Sports
Minuten stand Tom Schmitt bislang für den VfR Aalen in der Regionalliga auf dem Platz. 21 Minuten am ersten Spieltag in Hoffenheim, 13 weitere daheim gegen den Bahlinger SC. Dann zog sich der Stürmer im Training einen Kreuzbandriss zu und muss seitdem pausieren.
weiterEndlich wieder aufs Tor bolzen
Der 25. Februar 2020 ist ein besonderer Tag für ihn. Ein Tag, der richtungsweisend ist für seine nähere Zukunft. Denn an diesem Faschingsdienstag hat Tom Schmitt einen Termin bei Dr. Philipp Appelmann. Der Mannschaftsarzt des FSV Mainz 05 schaut sich ein letztes Mal das rechte Knie des 23-Jährigen an. Gibt Appelmann grünes Licht, hat der VfR Aalen
weiterSFD gegen den Bayernligisten
Auf dem Nebenplatz des Rieser Sportparks in Nördlingen stehen die Sportfreunde Dorfmerkingen an diesem Samstag (14 Uhr) dem Bayernligisten TSV Nördlingen gegenüber.
Dies ist der letzte Test der Sportfreunde Dorfmerkingen vor dem ersten Rückrundenspiel 2020 der Oberliga Baden-Württemberg am kommenden Samstag gegen den FC Freiburger.
SFD-Trainer
weiterEllwangen zieht ins Halbfinale ein
Auf einem glänzenden 4. Platz landeten die Fußball-B-Juniorinnen des FC Ellwangen beim Finale des Sparkassen-Junior-Cups in Wendlingen.
Ingesamt 4000 Mannschaften haben an dieser größten Jugend- Hallenturnierserie in Württemberg teilgenommen. Bei den B- Juniorinnen konnten sich die Ellwanger Mädels bis ins Finalturnier durchkämpfen. Dort spielte
weiterDen Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen
Am Faschingssamstag empfangen die Oberliga-Volleyballdamen des TSV Ellwangen um 18.30 Uhr den TSV Georgii Allianz Stuttgart 2 in der Ellwanger Rundsporthalle. Den Fünftplatzierten Ellwangen trennen nur vier Punkte vom direkten Abstiegsplatz acht, auf dem sich die Gäste vom Samstag befinden. Abstiegskampf pur also.
„Wir haben eine gute Ausgangsposition“,
weiterÜberregional (97)
„Das ist eine Sensation“
„Dieses Land macht mir Angst“
„Für komplexe Probleme gibt es immer Lösungen, die einfach, offensichtlich und falsch sind."
„Gutän Ta“ zur Begrüßung
„Migranten im Visier“
„Spiel mit Emotionen im höchst sensiblen Bereich“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Auf der Suche nach neuen Klangfarben
Auf einen Blick
Basketball Rödl testet für den Ernstfall
Bert Brechts Theorien über den Rundfunk
Bestechung Al-Khelaifi und Valcke angeklagt
Betrüger Polizei fasst falsche Polizisten
BMW Autobauer setzt auf Sparprogramm
Bolivien Ex-Präsident unter Verdacht
Brutstätte des Terrors
Clan-Mitglied muss gehen
Claus Kleber hängt an Tübingen
Demo für mehr Selbstbestimmung
Der Unterschiedsspieler
Die Kundenmeinung ist frei
Diebstahl Faschingskostüm und Schinken
Dreimal Haftstrafe für Münzräuber
Ein gutes Urteil
Ein Team wird erwachsen
Er kann das Schreiben nicht lassen
Erfinder der Zwischenablage ist tot
EU-Haushalt Ratschef dämpft Erwartungen
Fabrikgelände Tesla darf weiter roden lassen
Filmförderung Bund erhöht auf 210 Millionen Euro
Fischer sagt Messe ab
Flowtex Insolvenz ist beendet
Flüchtlingsschiff Bedford-Strohm verteidigt Einsatz
Freispruch nach Mühlenbrand
Fresenius Konzern erwartet neues Wachstum
Fußball FC Bayern mit zwei Veränderungen
Ganz Unrecht hat keiner
Gewinne abgegeben
Gezi-Prozess Ermittlung gegen Richter
Hamiltons Zauber-Lenkrad
Hardliner machen vor Parlamentswahlen mobil
Hass aus unserer Mitte
Heilbronn 33-Jähriger läuft vor Zug und stirbt
Källenius baut die Führung um
Kamada-Gala gegen Salzburger Bullen
Kernkraftwerk Fessenheim geht vom Netz
Kommunale Kommunarden
Konsumlaune vergeht
Krauss Maffei streicht hunderte Jobs
Krone kehrt nach Äthiopien zurück
Krones muss sparen
Lana Del Rey sagt Tour ab
Leverkusen siegt dank Videobeweis
Luitz muss passen
Maschinenbau Branche erwartet schwaches Jahr
Mehr Geld für Rundfunk
Missbrauch US-Diözese meldet Insolvenz an
Mit Zeitz holt der TVB die Punkte
Netzwerk für die Zukunft des Bauens
Neue Janis-Joplin-Biografie
Nur Norwegen ist im Duo schneller
Offen für Dialog mit Macron
Ökostrom Zuversicht für Ausbau
Pellets oder Nahwärme?
Pflegekräfte Serbien setzt Kooperation aus
Polen dürfen Condor kaufen
Polizei verschärft Überwachung
Preis für Zivilcourage
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rechter Terror in Hanau erschüttert Deutschland
Redaktionstipp
Röttgen für Sonderparteitag
Samsung Bedauern über Nachricht „1“
SAP ordnet Vorstand neu
Schlappe für Tichy
Schuldig der Vorteilsnahme im Amt
Smartphone-Boom hält an
Solarbranche warnt vor Stellenabbau
Sport im Fernsehen
Stichwort EU-Haushaltsgipfel
Stürmisch durch den Straßenkarneval
Thunberg Preisgeld fließt in Stiftung
Tolle Tage allen Jecken
Trump-Berater 40 Monate Haft für Roger Stone
TV-Duell: Alle gegen Bloomberg
Unfall Polizisten und Frau verletzt
Uniter und der „Blick“ der Agenten
Unruhe in Heidenheim
Verkehr Kleinbus kollidiert mit Auto
Verschlungene Angelegenheit
Vieles verzichtbar
War es ein Mordversuch?
Wilder Hass auf Fremde
Wissbegierige kommen in Massen
Zum Glück befördert
Zwei helle Momente
Leserbeiträge (7)
Zu den Ereignissen in zum Freistaat Thüringen, der AfD, CDU und FDP:
Das rechtsextreme und demokratiefeindliche Gedankengut der AfD ist ja hinlänglich bekannt. Die hinterhältige Inszenierung in Thüringen ein weiterer Beleg.
Trotzdem sehe ich in erster Linie die Verantwortlichkeit für den Schlamassel im Freistaat Thüringen bei der CDU. Ihr war klar, Regieren als „Dritte Kraft“ bei diesen Mehrheitsverhältnissen
weiterBaugebiete nur klimagerecht?
Die Falle schnappt zu! In Deinbach soll nur noch klimagerecht gebaut werden? Das geht so: Zunächst wird eine der wichtigsten Kaltluftschneisen vom Norden nach Gmünd durch das Rotenbachtal unterbrochen, indem Wetzgau-West bebaut wird und der Luftzug zudem durch eine massive Lärmschutzwand abgestellt wird. Wo früher ein
weiterDer Fasching erobert das Parler-Gymnasium
Schule Mottotage, Faschingsparty und ein kleiner Faschingssturm – die fünfte Jahreszeit macht auch vor dem Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd nicht Halt. Und kräftig mitgemischt haben dabei die Schülermitverwaltung (SMV) und die Lehrerband. Zusammen mit der SMV hatte die „Peter Parler’s Hearts Club Band“ einen kleinen
weiterZum Attentat in Hanau:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richard Arnold, sehr geehrter Herr Bürgermeister Joachim Bläse, nach dem Attentat von Hanau zeigen Sie durch Ihre Teilnahme am Mittagsgebet in der Ditib-Moschee ihre Verbundenheit mit den Menschen mit ausländischen Wurzeln. Sie zeigen für Schwäbisch Gmünd Haltung. Eine klare, eine entschiedene Haltung der
weiterBosch-Rentnergemeinschaft feierte Fasching
Am Schmotzigen Donnerstag feierte die Bosch-Rentnergemeinschaft ihren Fasching, wieder im Congress-Centrum Stadtgarten, Hans-Baldung-Grien-Saal. Nur wenige Plätze waren noch frei, denn alle wollten den schon legendären Auftritt der Showgruppe der Bosch-Rentnergemeinschaft nicht versäumen.
Nach ein paar Tanzrunden begrüßte der
weiterZum rechten Terroranschlag in Hanau
Die rechte Gewalt nimmt immer mehr zu. NSU – Halle – Christ Church, die vereitelte Bande, die sich an der Hummelgautsche in Alfdorf traf und nun ist es Hanau. Und dies ist nur die Spitze eines Eisbergs, der auf einem braunen rassistischen Nährboden wächst und wächst. Dieses Klientel nutzt alle Möglichleiten, undemokratische
weiterNachtschichten im Gmünder Tunnel ( P-GT vom 20. Februar 2020, S. 9 )
Ich finde es gut, dass es in einem Tunnel wie diesem, der als Hauptverkehrsader derart stark unter Verkehr steht, immer wieder Überprüfungs- und Wartungsarbeiten gibt und auch Reparaturarbeiten, wenn wieder mal eine oder mehrere der angeblich sparsamen und unkaputtbaren LED-Lampen den Geist aufgegeben hat.Dass sich der Stahlbeton gesetzt hat
weiterThemenwelten (6)
Top-qualifiziert und auf höchstem Niveau
Oberkochen. „Wir machen alles anders – und das mit Erfolg“, sagt Markus Grundler und präsentiert lachend die Auszeichnung der Firma Internorm. Und der Mitinhaber der Firma Fenster Brand GmbH darf sich zurecht über die Auszeichnung des Oberkochener Fachbetriebs freuen. Denn laut einer Kundenbefragung im Auftrag des Fensterherstellers
weiterDer Umzug, der vier Jubiläen dabei hat
Wört. Alles fiebert dem Höhepunkt des Faschings in Wört entgegen. Denn der Faschingsumzug am Sonntag, 23. Februar sorgt stets für wahre Begeisterungsstürme. Es werden zwischen 8000 und 10 000 Besucher aus nah und fern erwartet.
In der kleinen Ortschaft geben sich am Sonntag 1500 Aktiven und 75 Gruppen die Klinke in die Hand. Um 13.30 Uhr geht’s
weiterAllergie – die Pollen draußen lassen
Es klingt nach einem rekordverdächtigen Frühstart in die Pollensaison: Direkt zu Jahresbeginn 2020 hat der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) davor gewarnt, dass in einigen Regionen Deutschlands, etwa am Niederrhein, schon die Haselblüte begonnen hat.
Für alle, die unter einer Pollenallergie leiden, sind dies schlechte Nachrichten. Verantwortlich
weiterDual – Vom Sudhaus in die Vorlesung
Deutschland ist ein Land des Bieres: Hierzulande gibt es mehr als 1 500 Braustätten, in denen über 5 000 unterschiedliche Biersorten gebraut werden – überwiegend immer noch in Handarbeit.
Dass jedes Bier seinen eigenen Charakter besitzt, dafür sorgen Brauer und Mälzer. Sie führen nicht nur die traditionellen Zutaten zusammen, sondern
weiterCamping – die Gefahr der Naturgewalten
Wer außerhalb der Hauptsaison auf einem Campingplatz vorbeischaut, wird über die große Zahl der Dauercamper überrascht sein. Sie haben ihren Wohnwagen abgemeldet und ihn langfristig dort oder auf einem umfriedeten Privatgrundstück abgestellt.
Die meisten Dauercamper lieben das ungezwungene Leben mitten in der Natur, sie genießen Unabhängigkeit,
weiterRiesiger Gaudiwurm quer durch den Ort
Neuler. Auch dieses Jahr laden die Neulermer Narren zu einem der spektakulärsten Umzüge im Ostalbkreis ein. Pünktlich am Sonntag, 23. Februar, um 13.30 Uhr geht es los. Angeführt vom Musikverein Neuler, wird sich der Faschingsumzug auf seinen Weg durch den Ort machen. Tausende Besucher können sich dann von zahlreichen Gruppen in Feierlaune versetzen
weiter