Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Februar 2020
Regional (90)
Türkische Gemeinde froh, in Aalen zu leben
Aalen. Die Türkische Gemeinde Aalen äußert sich zu dem Terroranschlag in Hanau: „Wir sind zutiefst betroffen und erschüttert. Wir sind aber auch wütend über die bisherige Verharmlosung von Rassismus. ... Hanau markiert eine weitere Zäsur im kollektiven Gedächtnis. Diese abscheuliche Untat gegen unschuldige Menschen, allesamt Migranten
weiterAuf dem Kreuzweg von Jesu Christi
Aalen. Auf Initiative des Katholischen Frauenbundes und eingeladen von der Seelsorgeeinheit Aalen stellt der Künstler Martin C. Peschel seinen modernen Kreuzweg in der Salvatorkirche aus. Die Reihe der Fastenpredigten der Seelsorgeeinheit Aalen wird mit dieser Ausstellung im Rahmen einer Andacht eröffnet. Anita Bayer-Burth aus Schwäbisch-Gmünd,
weiterFastenessen und Kandidaten
Aalen. Im Salvatorheim ist am Sonntag, 1. März Fastenessen. Ab 11.30 Uhr werden Gaisburger Marsch und für Kinder Spätzle mit Soße serviert. Der Missionsausschuss bietet Waren aus fairem Handel an. Am Nachmittag werden die 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kirchengemeinderat vorgestellt. Kuchenspenden können ab 10 Uhr im Salvatorheim
weiterFerienangebot für Familien
Aalen. Das Limesmuseum veranstaltet am Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr einen Nachmittag für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Aus der reichen Auswahl an römischen Zitaten, die längst zum Allgemeingut der deutschen Sprache gehören, kann sich jeder einen auswählen und daraus ein eigenes Kunstwerk gestalten. Die Führung durchs Museum
weiterLandbau Süd spendet 1000 Euro
Spenden Die Firma Landbau Süd verzichtete im vergangenen Jahr auf die Kunden-Weihnachtsgeschenke und spendete unter anderem auch an den Kindergarten Tausendfüßler 1000 Euro. Mitarbeiter der Firma Landbau Süd haben die Kindertagesstätte besucht und feierlich den Scheck überreicht. Für jedes Kind der Gruppe gab es eine Vesperbox mit Inhalt. Der
weiterUrlaub ohne Koffer
Aalen. Unter dem Motto „Friede sei mit euch“ steht die ökumenische Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“ vom 11. bis 15. Mai in der Aalener Kolpinghütte. Die Teilnehmer/innen reisen morgens gegen 8.30 Uhr an oder werden vom Fahrdienst abgeholt und kehren abends wieder nach Hause zurück. Tagsüber werden vier Mahlzeiten und
weiter5000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf dem Parkplatz der Limes-Therme ereignete sich am Samstagabend ein Unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Zu weit links fuhr ein 41-Jähriger mit seinem Land Rover, als er auf dem Parkplatz nach links abbiegen wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Hyundai einer 62-Jährigen, die ebenfalls zu weit links fuhr.
weiterAuto brennt
Aalen. Ein 30-Jähriger stellte am Sonntag gegen 17 Uhr seinen Peugeot auf einem Schotterparkplatz im Steigerweg ab. Rund eine Stunde später bemerkte ein Anwohner, dass aus dem Frontbereich Rauch aufstieg. Er verständigte die Besitzer des Fahrzeuges, die mit einem Feuerlöscher die Flammen ablöschten. Sie waren zwischenzeitlich aus dem Motorraum
weiterEinbruch in Baucontainer
Aalen. Auf einer Baustelle in der Bischof-Fischer-Straße wurde zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen ein als Büro genutzter verschlossener Baucontainer von Unbekannten aufgebrochen. Hinweise zum Einbrecher an das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterFahrzeug übersehen
Oberkochen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend kurz vor 23.30 Uhr ereignete. Mit seinem Auto befuhr ein 19-Jähriger die Langerstraße in Richtung Heide. In der Dunkelheit und bei dem zu der Zeit herrschenden Starkregen übersah er ein Auto, das am rechten
weiterHakenkreuz aufgesprüht
Aalen. Auf die Hauswand eines leerstehenden Gebäudes in der Alten Heidenheimer Straße haben Unbekannte ein Hakenkreuz gesprüht. Dies sah am Sonntag gegen 14.45 Uhr ein Spaziergänger, der Anzeige erstattete. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterRadlerin bei Unfall verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Eine Verletzung am Knie zog sich eine 20 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Sturz am Samstagzu. Kurz nach 8 Uhr missachtete ein 61-jähriger VW-Fahrer an der Einmündung Schafgasse / Wilhelmstraße die Vorfahrt der Radlerin und erfasste sie mit seinem Fahrzeug. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht; Sachschaden: rund 1000
weiterTaxifahrer geschlagen
Aalen. Mehrere Personen ließen sich am Sonntag gegen 8 Uhr von einem Taxi in die Steinertgasse fahren. Zwei Mitglieder der Gruppe blieben im Taxi sitzen und fuhren wieder mit zurück in die Aalener Innenstadt. Als das Taxi verkehrsbedingt anhalten musste, verließen die beiden das Fahrzeug und flüchteten ohne die angefallenen Kosten zu begleichen.
weiterNarren stellen ihren Baum in Neuler auf
Neuler. Bereits zum 24. Mal wurde der Narrenbaum in Neuler am vergangenen Donnerstag aufgestellt. Dazu versammelte sich die Narrenschar. Seit 1997 wacht der Narrenbaum „Karnevalli“ von Donnerstag bis Faschingsdienstag über die Neulermer Faschingsgemeinde.
Vorsitzender Klaus Vaas ließ zunächst den Ausscheider Lukas Rupp sein Schildchen
weiterUmzug in Pfahlheim: Bunte Kostüme und schaurige Masken
Ellwangen-Pfahlheim
Am Anfang sah es nicht gut aus. Kurz vor Umzugsbeginn setzte am Rosenmontag im Virngrund Nieselregen ein. Doch später wandelte sich das Wetter und die Sonne brach durch die Wolken. So konnten sich die gut 8000 Zuschauer des großen Pfahlheimer Rosenmontagsumzugs doch noch bei guter Witterung am tollen Gaudiwurm erfreuen und danach
weiterEin nasser Faschingsdienstag
Der Faschingsdienstag wird ein eher ungemütlicher Tag, es kann immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 6 bis 11 Grad. 6 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Ellwangen, 10 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts nochmals bis zu 11 Grad. In der Nacht zu Mittwoch
weiterMitglieder des Obst-und Gartenbauverband geehrt
Rosenberg. Im Vereinsheim am Rosengarten begrüßte der 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauverband, Thomas Stier, die Mitglieder zur Versammlung. Darunter Bürgermeister Tobias Schneider, Stefan Zerrer von der ARGE und Franz Meyer als Vorstand des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Aalen (KOGV), Nach der Verlesung des Protokolls der letzten
weiterSchräg und schrill in der Lias-Halle
Stödtlen
Die 43. Prunksitzung des Freizeitclubs Stödtlen am Sonntagabend in der Liashalle überraschte mit einigen Veränderungen. Gleich zu Beginn übergab der Sitzungspräsident Michael Spang nach fünf Jahren das Zepter an seinen Nachfolger Andre Haßelkuss, bisher Teil des Elferrates. Außerdem trat erstmals eine Abordnung der Theaterkultur Stödtlen
weiter47-Jähriger: gefährliches Manöver
Neuler. Ein gefährliches Fahrmanöver leistete sich ein 47-Jähriger am Sonntag zwischen Neuler und Schrezheim. Kurz vor Schrezheim setzte der Fahrer eines entgegenkommenden BMW im Kurvenbereich zum Überholen dreier Fahrzeuge an. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete der Beamte, der einen Streifenwagen fuhr, eine Vollbremsung ein. Er schaffte
weiterBinokelturnier im Kegeltreff
Ellwangen-Schrezheim. Der KC Schrezheim richtet am Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr ein großes Binokelturnier im „Kegeltreff“ am Kloster aus. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
weiterEin Abend mit Peter Sattmann
Ellwangen. Der Schauspieler Peter Sattmann blickt in seiner Autobiografie auf ein buntes Leben mit Höhen und Tiefen zurück. Am Donnerstag, 27. Februar, kommt er um 20 Uhr zu einer Lesung aus „Mein Lebens ist kein Drehbuch“ in die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen. Peter Sattmann begleitet seine Erinnerungen mit Gitarre und Gesang. Eintrittskarten
weiterKinderfahrzeug-Börse
Ellwangen. Der Förderverein Kinderhaus St. Hariolf Ellwangen veranstaltet am Samstag, 7. März, 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang eine Kinderfahrzeug-Börse. Verkauft werden können Buggys, Kinderwagen, Kinderfahrräder, Fahrradkindersitze, -anhänger und -helme, Dreiräder, Roller, Laufräder, Bobbycars oder große Bagger/Anhänger, aber
weiterStraße dicht in Stödtlen
Stödtlen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Stödtlen im Zuge der L 1070 sowie der K 3220 am Dienstag, 25. Februar in der Zeit von 13 bis ewta 13.45 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Stödtlen in dieser Zeit zu umfahren.
weiterVon unsäglicher Knechtschaft befreit
Jagstzell. Mit geballter Macht setzte das Wilde Heer am Montagabend zu seinem letzten Rathaussturm an. Das Jagstzeller Volk erbat das Heer um Hilfe, um den Schultes zu entmachten und so seiner Knechtschaft zu entkommen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen eine originelle Show zu sehen, die mit einer ideenreichen Choreografie und zündender Feuerskunst
weiterPolitischer Aschermittwoch
Aalen. Der CDU-Stadtverband lädt am Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr zum Politischen Aschermittwoch in die Vereinsgaststätte des SSV Aalen. Redner: Kiesewetter, Mack und Wagenblast.
weiterSauerbachnarren begeistern mit super Programm
Aalen. Nach einer überwältigten Gumpendonnerstagsparty ging es für die Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum nächsten Heimspiel, dem Faschingssamstagsball. Präsident Ingo Ulmer begrüßte die zahlreichen Gäste, und die Eröffnung mit den ganzen Gastgruppen ließ erahnen, was für ein toller Abend folgen wird. Dies wurde durch
weiterZahl des Tages
Ethikkomitees gab es bislang schon für die kliniken in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Seit einem Jahr gibt es nun ein übergeordnetes Gremium. Dies plant am Samstag, 7. März, ein Symposium zu Fragen zwischen Leben und Tod.
weiterAbnehmen strengt an
Vor einigen Wochen bekam ich eine Frauenzeitschrift in die Hände. Die große Überschrift war, die neueste Abnehm-Tipps. Es begann mit einem Test, bei dem herauskam, ich lebe falsch und müsste schon längst an allem möglichen gestorben sein. Mein Body-Mass-Index ist viel zu hoch und ich muss mehr für meine Fitness tun. Um morgens in die richtige
weiterMahnwache für Toleranz
Aalen. Der Integrationsausschuss der Stadt Aalen und Oberbürgermeister Thilo Rentschler laden am Aschermittwoch, 26. Februar, um fünf Minuten vor 12 Uhr zu einer Mahnwache im Gedenken an die Opfer von Halle und Hanau in das Rathausfoyer in Aalen ein. Gerade der Aschermittwoch, der üblicherweise genutzt wird, um politische Schläge in alle Richtungen
weiterFastenaktion Möglichst auf Plastik verzichten
Aalen. Am Aschermittwoch startet die bis zum Ostersonntag dauernde Plastikfastenaktion des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Sieben Wochen lang gibt es Vorträge, Workshops und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr findet im Aalener Torhaus der Eröffnungsvortrag „Plastikfasten, der Weg ist das Ziel“
weiterGehölzarbeiten Rombachtunnel gesperrt
Aalen. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, wird der Aalener Rombachtunnel im Verlauf der B 29 am Samstag, 29. Februar, voll gesperrt – und zwar in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Die Sperrung sei wegen Gehölzpflegearbeit erforderlich, heißt es aus dem Landratsamt und weiter: „Bei der Durchführung der Arbeiten unter fließendem Verkehr
weiterDie Meckerer sind los!
Aalen. Meck, meck-ahoi! An diesem Faschingsdienstag wird wieder heftig-deftig ausgeteilt im Aalener Rathausfoyer. Wer von der Rathaus-Obrigkeit wohl diesmal sein Fett abbekommt? Ab 14 Uhr stellen sich hier traditionell die Sauren Meckerer ins grüne Essigfass, um mit spitzer Zunge all das anzuprangern, was übers Jahr warum und mit wessen Schuld nicht
weiterWohnungsbau Aalen unterstützt Vesperkirche
Aalen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen, Robert Ihl, überbrachte der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler, gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Tochter, einen 1000-Euro-Spendenscheck an das Vesperkirchen-Team um Pfarrer Uwe Quast und Corinna Pavel. „Die Wohnungsbau hilft nicht nur mit Wohnraum
weiterZahl des Tages
Zuschauer haben das närrische Treiben am Rosenmontag durch Pfahlheim verfolgt. Mehr als 2500 Akteure waren dort im Einsatz.
weiterDer Weißstorch ist eingetroffen
Natur Am vergangenen Mittwoch ist der erste Weißstorch in Ellwangen eingetroffen. Bei einem Fotovergleich von Leser Helmut Vaas kam heraus, dass es sich um das unberingte vorjährige Männchen handelt. Üblicherweise kommen die Männchen zuerst und beginnen das Nest herzurichten. Foto: privat
weiterHaushalt und Sporthalle
Neuler. Die nächste Sitzung des Gemeinderates von Neuler beginnt am Mittwoch, 26. Februar, 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan 2020 mit Finanzplanung bis 2023, die Schulhofüberdachung an der Brühlschule sowie die Sportgeräteausstattung für die neue Sporthalle und eine E-Ladesäule am Parkplatz.
weiterAktionstag „Vom Flachs zum Leinen“
Ellwangen. Bei der Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ im Ellwanger Alamannenmuseum findet am Sonntag, 1. März, von 13 bis 17 Uhr der Aktionstag „Vom Flachs zum Leinen“ statt. Zusammen mit der Weberin Mina Kaiser von „Minas Textilwerkstatt“ dürfen die Besucher mit Wolle und
weiterVollsperrung in Ellenberg
Ellwangen-Ellenberg. Wegen der Belagssanierung der K 3215 in Ellenberg zwischen der K 3221 und Stödtlen-Birkenzell ist diese zwischen Mittwoch, 26. Februar und Samstag, 29. Mai für den Verkehr gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird über die K 3221 - K 3220 - in beiden Fahrtrichtungen ausgewiesen.
weiterDie Großen zeigen die Schule
Königsbronn. Die Georg-Elser-Schule lädt am Donnerstag, 5. März, zum Schnuppertag ein. Beginn ist um 16 Uhr in der Mensa mit Informationen über die neue Schulform, die Fächer, die Räume, die Lehrerinnen und Lehrer. Die Anmeldezeiten sind am Mittwoch, 11. März, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 12. März, 8 bis 12 Uhr und 14
weiterEine Reise nach Armenien
Oberkochen. Beim Beamertreff am Dienstag, 3. März, 10 Uhr im Mühlensaal in Oberkochen zeigt Armin Schöppach Eindrücke von einer Reise nach Armenien. Danach widmet sich Bernd Dörband der „Stereoskopie“.
weiterTheater im Theater
Heidenheim-Schnaitheim. Die Komödie „Nichts als Kuddelmuddel“ feiert am Samstag, 29. Februar, um 20 Uhr Premiere im Sasse-Theater in Schnaitheim, Kapellstraße 104. Die urkomische Geschichte um Theater im Theater steht bis 26. April auf dem Spielplan. Weitere Details sind zu finden unter www.sasse-theater.de. Karten im Vorverkauf sind
weiterFragen zwischen Leben und Tod
Aalen
Für Schwerkranke und Sterbende ist eine Ernährungssonde oft die wichtigste Verbindung zum Leben. In welchen Fällen ist sie angesagt und wann sollte man diese lebensverlängernde Therapie hinterfragen? Und: Was ist das überhaupt für ein Instrument, das Patienten, Angehörige und Juristen in Gewissensnöte bringen kann, weil es das Sterben
weiterBeratung rund um die Rente
Bopfingen. Das Regionalzentrum Aalen der Deutschen Rentenversicherung bietet am Mittwoch, 26. Februar, im Rathaus Bopfingen eine Sprechstunde an. Die Sprechzeiten sind von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr. Eine konkrete Terminvereinbarung ist vorab erforderlich unter der Telefonnummer (07361) 96840.
weiterEnergieeinsparung und mehr
Bopfingen. Die Energiekompetenz Ostalb berät am Donnerstag, 27. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen (Besprechungszimmer) zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Um eine telefonische Terminvereinbarung
weiterVerkehrsbehinderung
Westhausen. Wegen eines Faschingsumzugs ist die Ortsdurchfahrt in Westhausen im Zuge der K 3319 an diesem Dienstag, 25. Februar, in der Zeit von 13 bis ca. 14.15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Westhausen in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.
weiterVorhang auf in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle in Unterriffingen heißt es wieder Vorhang auf, wenn die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ auf die Bühne bringt. Vorstellungen sind am 7., 13. und 14. März jeweils um 19.30 Uhr sowie am 8. März um 14 Uhr. Eintritt 7 Euro. Die Hauptprobe
weiterVortrag zum Thema Schmerz
Westhausen. Dr. med. Reinhard Reuß, Facharzt für Neurologie aus Aalen, referiert am Freitag, 28. Februar, ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen über „Schmerz“. Er erläutert das Thema rundum und beantwortet Fragen. Während der Pause ist für das leibliche Wohl gesorgt. Eintritt frei.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Horst Köhn, Hauptstr. 60, zum 85. Geburtstag.
weiterUnfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-Jährige fuhr am Sonntag um 20.15 Uhr mit ihrem Auto in den Kreisverkehr an der Buchauffahrt. Dabei stieß sie mit einem 34-jährigen Autofahrer zusammen. Sachschaden: 4000 Euro.
weiterVermisste Frau gefunden
Mutlangen. Die vermisste orientierungslose 60-Jährige ist aufgefunden, meldet die Polizei am Nachmittag. Die Frau wurde am Montag gegen 13 Uhr von einem Pfersbacher entdeckt, der umgehend die Polizei verständigte. Die Frau war soweit wohlauf und wurde zur Behandlung in eine Klinik eingeliefert.
Seit Sonntagabend 18 Uhr war die Gmünderin vermisst
weiterEhrenamtliche Helfer für die Vesperkirche sind bereit
Vesperkirche Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer mit ihren blauen Schürzen stehen bereit. Die nächste Vesperkirche in der Gmünder Augustinuskirche kann kommen. Vom 1. bis 15. März öffnen sich die Türen des Gotteshauses täglich ab 11.30 Uhr und bis 14 Uhr für alle zum gemeinsamen Essen. Eine warme Mahlzeit kostet 1,50 Euro mit Getränken, Kaffee
weiterFrühjahr-Sommer-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. März, findet von 10 bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle Essingen statt. Die Bewirtung übernimmt die Klasse 7 der Parkschule. Nummernvergabe und Helferanmeldung ist möglich ab Donnerstag, 27. Februar, unter der Telefonnummer 0174 999 4548, E-Mail basar-essingen@gmx.de.
weiterZwei Bands im Übelmesser
Heubach. Fasching ist zwar so gut wie vorbei, aber im QLTourRaum Übelmesser in der Heubacher Adlerstraße geht es am Samstag, 29. Februar, weiter – und zwar mit voller Kraft, so die Organisatoren. Ab 21 Uhr spielen die Stonerrock-Bands „malm“ und „Cornucopia“. „malm“ versprechen „Dampfwalzenrock“, „Cornucopia“ kündigen „Seventeen
weiterEnde der Fasnacht
Neresheim. Die Neresheimer Fasnacht erreicht am Faschingsdienstag, 25. Februar, ihren Höhepunkt. Die Wurschd-Kiche im Narrenheim hat bereits ab 12 Uhr für die legendäre Faschingsparty geöffnet. Um 14 Uhr startet der große Umzug durch die Straßen und Gassen von Neresheim. Das Umzugsende ist wieder in der Marktgasse mit einer Mega-Fete. Um 19.30
weiterFalsche Titelbezeichung
Abtsgmünd. Im Bericht „Tropenfieber in der Untergröninger Festhalle“ ist uns ein Fehler unterlaufen. Es gesellten sich „Pfarrer Jürgen Kreutzer und Pater Johny Maniamkeril“ unter die feiernde Schar.
weiterMaultaschen- und Kuttlaessen
Neresheim. Die Neresheimer Schalmeien veranstalten am Faschingsdienstag, 25. Februar, ihr traditionelles Maultaschen- und Kuttlaessen. Los geht's ab 10 Uhr im Vereinsheim der Schalmeien. Neben Maultaschen und sauren Kutteln mit Bratkartoffeln gibt es Gulaschsuppe, belegte Wecken sowie Kaffee und Kuchen. Auch nach dem Neresheimer Faschingsumzug sind
weiterGäste aus Italien und Frankreich feiern Fasching im Neresheimer Rathaus
Fasnacht „Es freut uns sehr, dass ihr mit uns Fasching feiert. Es freut uns umso mehr, dass vor allem so viele junge Leute aus unseren Partnerstädten in diesem Jahr dabei sind“, begrüßte Bürgermeister Thomas Häfele am Sonntagabend über 50 Freunde aus Bagnacavallo (Italien) und Aix en Othe (Frankreich) im Neresheimer Rathaus. Für
weiterVielversprechende Entwicklungen im Jubiläumsjahr
Hüttlingen. Die neue Saison der Tennisabteilung des TSV Hüttlingen steht unter einem guten Stern: Das wurde während der Mitgliederversammlung im Tennisheim deutlich. 2020 feiert die Tennisabteilung ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu wartet sie mit steigenden Mitgliederzahlen, neuen Mannschaftsmeldungen bei den Mannschaften für Punktespiele innerhalb
weiter„Gaudeamus“ heißt das Band
Ellwangen
Zu später Stunde rückte, bereits mit großer Spannung erwartet, die Schar der schwarz maskierten Pennäler unter lautstarkem Trommelwirbel und Gesang in den „Roten Ochsen“ ein. Dort erlebte das närrische Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal einen der Höhepunkte der Ellwanger Fastnacht, die Verleihung des Tanzstundenbandes.
weiterIn Faenza ist nichts wie am Tag zuvor
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünds Partnerstadt Faenza in der Region Emilia Romagna ist nach den Coronavirus-Vedachtsfällen und staatlich verordneten Schließungen von Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen nichts mehr wie zuvor: „Jeder beobachtet jeden, ob er hustet, ob er ein rotes Gesicht hat und so weiter“, sagt Heide Wilm, eine
weiterVollsperrung in Neresheim
Neresheim. Wegen örtlichen Faschingsumzügen ist die Ortsdurchfahrt Neresheim im Zuge der B 466 von Dienstag, 25. Februar, ab etwa 13 Uhr bis Mittwoch, 26. Februar, etwa 9 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Überörtliche Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Neresheim in dieser Zeit möglichst weiträumig
weiterChillen und Action erleben
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet zum vierten Mal in Folge das Zeltlager „TeensWeek“ in der Zimmerbergmühle an. Statt finden wird sie vom 30. August bis zum 5. September und ist gedacht für 14 bis 16-Jährige. Die Teenager können dabei mit einem motivierten Betreuerteam eine unvergessliche Zeit erleben. Die Teenager werden immer
weiterVeranstaltung zum Thema Falschgeld
Aalen. Wie viel Falschgeld ist in Umlauf? Wie kann ich falsche Geldscheine erkennen? Diese Themen standen im Fokus der Veranstaltung des Informationszentrums Europoint Ostalb in der Aula der Technischen Schule Aalen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Bernhard Wagner eröffnete Ulrike Schilling vom Europoint die Veranstaltung, an der rund 200
weiterAIDS-Beratung Sprechstunde fällt aus
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Gmünd immer dienstags und in Aalen mittwochs jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Da die Dienststellen des Landratsamtes am Dienstagnachmittag geschlossen haben, wird am 25. Februar
weiterSchweine im Blickpunkt der Politik
Mögglingen. Am Donnerstag, 27. Februar, findet im Gasthof „Reichsadler“ in Mögglingen um 20 Uhr der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Schweineerzeuger Ostalb statt. Referent konnte ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber aus Böhmenkirch. Färber ist selbst aktiver Schweinehalter und Mitglied im
weiterVBE warnt vor zu großem Ehrgeiz
Aalen. Dieser Tage haben die Viertklässler ihre Grundschulempfehlung bekommen. Damit dürfen sich die Kinder an den weiterführenden Schulen anmelden. Nicht immer stimmen dann Empfehlung und Schulartwahl überein.
Gesellschaftlich bestehe ein großer Druck auf Eltern, die Kinder möglichst auf das Gymnasium oder wenigstens auf die Realschule zu schicken.
weiterBilder der Blende-Gewinner auch auf der Photokina
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Besondere Momente fotografierten Leser der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost für den Fotowettbewerb „Blende 2019“. Einige von ihnen haben nicht nur besondere Momente mit dem Fotoapparat eingefangen. Sie erleben jetzt besondere Momente, weil die Jury des „Blende“-Bundeswettbewerbs ihre Bildbeiträge
weiterDie Hürden für die Fotografie werden höher
Schwäbisch Gmünd. Mario Klaiber ist begeisterter Fotograf und jetzt auch unter den Bundespreisträgern des Fotowettbewerbs „Blende“. Mit ihm sprach Kuno Staudenmaier.
Nehmen Sie häufig an Fotowettbewerben teil?
Das Ergebnis freut mich, aber ich fotografiere nicht, um an Wettbewerben teilzunehmen. Ich fotografiere einfach, weil es Spaß
weiterNärrischer Tausendfüßler unterwegs
Bopfingen
Der Rosenmontag in Bopfingen ist geprägt vom Umzug der Burgnarren in Schloßberg. So sammelten sich in diesem Jahr wieder 3 123 Besucher, um den närrischen Tausendfüßler zu erleben. Besorgte Blicke der Verantwortlichen um Vorsitzenden Andy Kauffmann gingen zum Himmel. Eine Stunde bevor der Umzug beginnen sollte, begann es zu nieseln.
weiterKehraus in Kösingen
Die Faschingsfreunde Kösingen veranstalten – wie viele andere Vereine auch – an diesem Dienstag ihr „Kehraus“ des Faschings. Traditionell führen die Gruppen der Faschingsfreunde ihr Bühnenprogramm auf und verabschieden anschließend den Fasching Auch Gastauftritte sind in der Turn- und Festhalle in Kösingen ab 19 Uhr zu sehen.
weiterNeue Ideen für den Galgenberg
Aalen
Viele Aktive im Pelzwasen machen vor, wie bürgerschaftliches Engagement im Quartiersmanagement aussehen kann. Jüngstes Projekt ist dort ein Haus als Treffpunkt für den Wohnbezirk. So weit sind die „Macher“ auf dem Galgenberg noch nicht – aktiv ist man im Stadtteil aber sehr wohl.
Das von der Stadtverwaltung neu benannte Quartier
weiterDer älteste Faschingstreff von Lauchheim ist gefragt
Lauchheim. Er ist der älteste urkundlich erwähnte Faschingstreff in der Stadt und hat an seiner Attraktivität in mehr als 100 Jahren nichts eingebüßt. Im Gegenteil, mehre Hundert Besucher sind am Rosenmontag zum „Taubenmarkt“ gekommen, dieses Mal zur Premiere im neuen Saal, der schier aus allen Nähten geplatzt ist.
Neue Gesichter weiterEssinger Haugga–Narren stürmen die SchwäPo-Redaktion
Fasching Nachdem die Essinger Haugga–Narren ihren Bürgermeister Hofer bereits am Donnerstag abgesetzt hatten, haben sie nun, am Rosenmontag, die SchwäPo–Redaktion geentert. Mit einer großen Abordnung stürmten sie nach alter Tradition die Redaktion. Mit dabei: Elferrat, Ritter Haugg, die Narrenpolizei, die edlen Damen und natürlich
weiter46. Gmender Fasnetumzug
Zum 46. Mal schlängelt sich an diesem Faschingsdienstag, 25. Februar, der Gaudiwurm durch die Gmünder Innenstadt. Die Arbeitsgemeinschaft Gmünder Fasnet hat es in den letzten Jahrzehnten verstanden, diese bis ins späte Mittelalter zurückreichende Tradition wieder zu erwecken und mit Leben zu füllen. Jahr für Jahr zählt der Gmünder Faschingsumzug
weiterLustige Histörchen und Brisantes
Oberkochen
Wenn Bürgermeister Peter Traub in die Bütt geht, sind die Besucher gespannt, was in Oberkochen und drum herum im letzten Jahr so alles passiert ist. Traubs „erster Opfer“ war Schwäpo-Berichterstatter selbst, als der – von einem Zeitungstermin kommend – auf dem Berufsschulplatz Halt machte, gemütlich seine Tropenschatz-Brasil
weiterAmarula und Blumen für die Hexen
Neresheim
Das war schon imposant. Zum ersten Mal zogen mit der Narrenzunft Neresheim, den Faschingsfreunden Kösingen, den Härtsfeldnarren und den Weinbergweible aus Ohmenheim alle vier Narrenzünfte am Rosenmontagmorgen gemeinsam zum Sturm auf das Rathaus. „Ich war schlau und habe mir Amarula, das Lieblingsgetränk unserer Hexen besorgt. Da
weiterViele Talente in der Musikschule
Oberkochen „Ihr habt Großes geleistet und ganz viel Mut bewiesen beim Vorspiel“, sagt Musikschulleiter Andreas Hug. Die Reihe „Faschings-Kunterbunt“ ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Musikschule und die meisten der Akteure sind natürlich verkleidet gekommen.
Die Musikschullehrer stellen ihre Talente vor. Wie
weiterGisela Neubauer wird geehrt
Oberkochen Den höchsten Narren-Orden, den „Hirsch am Goldenen Vlies“, hatte Gisela Neubauer bereits 2011 im Neuen Schloss in Stuttgart überreicht bekommen.
Bei der festlichen Prunksitzung in der Dreißentalhalle waren nun die hauseigenen Schlaggawäscher dran, um „eine überragende Karnevalistin zu ehren“, wie NZO-Sitzungspräsident
weiterMaria Ohrnberger ist nun Sauritterin
Ellwangen. In alter Tradition würdigt die Schwarze Schar mit dem Ehrentitel „Ritter der goldenen Sau“ in unregelmäßigen Abständen Ellwangerinnen und Ellwanger, die sich besonders um die Fastnacht verdient gemacht haben.
In der Stadthalle schlug überraschend am Fastnachtssonntag die Stunde der nächsten Sauritterin. Maria Ohrnberger
weiterIn der Stadt gibt es viele Inhaberläden
Aalen. Dem Vernehmen nach in den falschen Hals bekommen haben einige inhabergeführte Geschäfte der Aalener City eine Aussage des neuen ACA-Vorsitzenden Josef Funk. Im Samstagsinterview mit dieser Zeitung hatte Funk davon erzählt, dass es Anfang der 1980er Jahre, als er als junger Geschäftsmann nach Aalen gekommen sei, 13 große inhabergeführte
weiterEssingens Sportler vor der Linse
Essingen
Film ab! Ein Speer wirbelt durch die Luft. Zuschauerinnen und Zuschauer jubeln mit den Essinger Fußballspielern nach dem Schlusspfiff. Ein Pferd springt über Hindernisse. Diese Szenen sind im Video zu sehen, das Moritz Keller und Stefan Burkhardt, beide 27, gedreht haben.
Das Thema des inzwischen siebten Videos, das die jungen Männer von
weiterSHW WM: Rückenwind nach Neustart
Aalen
Rund eineinhalb Jahre nach der Übernahme durch den Investor SFO gibt es erneut gute Nachrichten von den SHW Werkzeugmaschinen. „Wir haben 2019 unsere Ziele erreicht“, sagt Geschäftsführer Martin Greis. Der Umsatz lag bei rund 55 Millionen Euro. Kurz nach der Übernahme aus der Insolvenz heraus hatte SFO-Chef Wolfgang Schepp das
weiterA7 bei Haisterhofen wird halbseitig gesperrt
Haisterhofen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat bereits im vergangenen Dezember die Sanierungsarbeiten am Hangrutsch an der A7 bei Haisterhofen in Fahrtrichtung Ulm zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen – Westhausen abgeschlossen.
Im Zusammenhang mit der damaligen Verkehrsführung während der Sanierungsmaßnahme
weiterBaubranche erwirtschaftet 19 Milliarden
Stuttgart. Die baden-württembergischen Bauunternehmen haben im vergangenen Jahr 19 Milliarden Euro erwirtschaftet. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 9,3 Prozent. Dies teilt der Branchenverband Bauwirtschaft Baden-Württemberg mit. Diese Zahlen beziehen sich auf sämtliche Baubetriebe, auch auf diejenigen mit weniger als 20 Beschäftigten.
weiterHerz über Kopf verliebt in Aalen
Aalen
Man muss nicht erst um die halbe Welt düsen, muss nicht in New York, Rio oder Tokio gelandet sein, um sich in eine Stadt verlieben zu können. Das geht auch einfacher. Schneller. Und näher. Hier daheim. In Aalen.
„Verliebt in Aalen“ lautet darum das Motto einer neuen, ans Herz gehenden Aktion der Innenstadthändler Aalen City aktiv
weiterEine Menge kalter Kaffee
Rosenberg. Eine Kaffeemaschine beschäftigte Rosenbergs Verwaltung diese Woche über Gebühr. Auch in den sozialen Medien war zunächst Unverständnis und auch Empörung zu vernehmen.
Was war passiert?In der Haushaltssitzung vom 17. Februar lehnte der Rosenberger Gemeinderat den Wunsch nach einer Kaffeemaschine für das Lehrerkollegium der Karl-Stirner-Schule
weiterHakenkreuz auf Hauswand gesprüht
Aalen. Auf die Hauswand eines leerstehenden Gebäudes in der Alten Heidenheimer Straße haben Unbekannte ein Hakenkreuz gesprüht, berichtet die Polizei. Dieses wurde am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr von einem Spaziergänger festgestellt, der Anzeige erstattete. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel.:
weiterTaxifahrer ins Gesicht geschlagen
Aalen. Am Bahnhof in Aalen hat ein Mann am Sonntagmorgen einem Taxifahrer unvermittelt ins Gesicht geschlagen, als dieser den Mann nach seiner Flucht aus dem Taxi zur Rede stellen wollte. Wie die Polizei berichtet, war der 35-jährige Schläger mit mehreren Personen gegen 8 Uhr im Taxi in die Steinertgasse unterwegs. Der Täter und ein weiteres
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Am Dienstag werden in Gmünd über 60 000 Besucher beim 46. Faschingsumzug erwartet. Der Organisator liefert vorab Daten und Fakten, die Besucher wissen sollten.
8.35 Uhr: An der Dauerbaustelle am Virngrundtunnel auf der A7 Würzburg Richtung Ulm staut sich wie üblich der Verkehr. Aktuell dauert es hier rund elf Minuten länger.
weiterStraße zwischen Rosenberg und Willa nach Crash mit umgestürztem Baum wieder frei
Rosenberg. Die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Schwäbisch Hall ist zwischen Rosenberg und Willa in beiden Richtungen gesperrt. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, sei eine Autofahrerin am Sonntagabend im Waldstück auf einen umgestürzten Baum gefahren. Die 28-Jährige war mit ihrem Seat Ibiza von Rosenberg in Richtung
weiterRegionalsport (7)
Jürgen Roder übernimmt in Hüttlingen
Der TSV Hüttlingen hat einen neuen Trainer gefunden. Jürgen Roder wird den Verein ab Sommer trainieren.
Der 43-jährige Jürgen Roder tritt damit die Nachfolge von Eugen „Sammy“ Rösch an, der den TSV Hüttlingen im Sommer nach viereinhalb Jahren im guten Einvernehmen verlassen wird. Roder ist beim TSV Hüttlingen kein Unbekannter. Nach
weiterVfR empfängt Tabellenvierten
Nach dem erfolgreichen Heimauftakt für den VfR Aalen gab es nun beim Tabellenzweiten, dem SV Elversberg, eine unglückliche 0:1-Niederlage. Diese Leistung macht aber Hoffnung für das Heimspiel am Montag, den 2. März, gegen den Tabellenvierten, den FC Homburg.
Für die Partie, die um 20.15 Uhr beginnt, verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten.
weiterZahl des tages
Tage ist es her, dass sich VfR-Offensivspieler Tom Schmitt im Abschlusstraining des VfR Aalen das Kreuzband gerissen hat. An diesem Dienstag hofft er, vom Arzt wieder endgültig grünes Licht fürs Fußballspielen zubekommen.
weiterLisa Maihöfer holt DM-Bronze
Bei den 67. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Leipzig holte sich die für den LC Rehlingen startende Gmünderin Lisa Maihöfer sensationell über 60 m Hürden die Bronzemedaille und darüber hinaus Platz sechs im Weitsprung.
Die verletzungsbedingte Abwesenheit von Cindy Roleder und Pamela Dutkiewicz nutzten die jüngeren Hürdensprinterinnen,
weiterWird Marco Grüttner SFD-Gegenspieler?
Fußball, 2. Bundesliga Der frühere Aalener und derzeitige Regensburger Kapitän Marco Grüttner wechselt zur kommenden Saison zur SGV Freiberg - somit könnte er schon bald Liga-Konkurrent von den Sportfreunden Dorfmerkingen werden. Vorausgesetzt, beide Teams bleiben in der Oberliga. Foto: Eibner
weiterEndlich wieder aufs Tor bolzen
Der 25. Februar 2020 ist ein besonderer Tag für ihn. Ein Tag, der richtungsweisend ist für seine nähere Zukunft. Denn an diesem Faschingsdienstag hat Tom Schmitt einen Termin bei Dr. Philipp Appelmann. Der Mannschaftsarzt des FSV Mainz 05 schaut sich ein letztes Mal das rechte Knie des 23-Jährigen an. Gibt Appelmann grünes Licht, hat der VfR Aalen
weiterLisa Maihöfer holt DM-Bronze
Überregional (94)
„Jüüüüüüürgen Klinsmann.“
„Sea Eye“ Bürgermeister als Ehrenmitglied
„Wichtig wäre es, dass wir europäisch gemeinsam auftreten.“
Altmaier will Bonpflicht beschneiden
Auf fremdem Terrain
Auf Messi-„Krise“ folgt Messi-Gala
Auslandsfußball
Autobahnkirche Auftrag für Stararchitekten
Basketball Gegen Gastgeber Großbritannien
Batteriepass bis 2022
Brachialer Machtakt
Daten zur Grundwasserbelastung
Demos gegen den Hass
Die Urzeln ziehen durch Sachsenheim
Dieser Rucksack hat's in sich
Ditib-Funktionär Patronenhülsen vor Wohnhaus
Durchmarsch ist ein Thema
Eintracht-Fans protestieren
Eishockey Tribünen-Gast wird Matchwinner
Elf Städte abgeschottet
EM-Auftakt in Manchester
Endlich in der Balance
Erfurt und die Folgen
Erster Reaktor abgeschaltet
Es könnte das letzte Mahl sein
Felsblock verschwindet über Nacht
Frauenfußball
Freiburg Höflers Pech passt zum Fortuna-Spiel
Freude über Waffenruhe
Gärten ohne Glyphosat
Gedenken an Bombenopfer
Gefeierte „Wüstenblume“
Geiger stellt erneut Klasse unter Beweis
Gewalt 40 Teenager gehen aufeinander los
Großaspachs Abstieg kaum zu vermeiden
Gute Geschäfte mit Küchen
Hamburger Scherbenhaufen
Heidelberg sucht einen Nachtbürgermeister
Heidenheim lässt nicht locker
Hilfe, ein Kassenzettel
Höhere Steuern für Digitalriesen
In erster Linie ein Erfolg
Iran-Wahlen Hardliner setzen sich durch
Italien riegelt Städte ab
Jeder Einwohner zählt
Jugendfußball
Julian Assange kämpft gegen seine Abschiebung in die USA
Karneval mit höchster Präzision
Klarer Sieg für Rot-Grün in Hamburg
Lasche Kontrolle in Sachen Tabak
Lego-Männchen Erfinder der Figur gestorben
Leichenfunde Polizei untersucht zwei Fälle
Leichtathletik
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Madonna lässt Fans warten
Maier rast zu Bronze
Mehr Schutz für Haie und Elefanten
Messerattacke Mann greift Jugendlichen an
Narren-Getümmel
Närrisches Treiben in Donzdorf
Neues Jahr, neue Welle
Oettinger: Stuttgart 21 nicht zu teuer
Paderborn Todesfall beim Bayern-Spiel
Prinz Harry: Aus für Marke
Rüdiger: Der Rassismus hat gewonnen
Schafhalter zornig auf Behörden
Ski Nordisch
Sorglose Anleger
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stichwort US-Vorwahlen
Syrien Erdogan kündigt Gipfel an
The Way of Love
Thyssen-Aufzüge Vereinbarung mit möglichen Käufern
Tote nach Erdbeben
Transitverkehr Österreich will mehr Kontrollen
TVB feiert ersten Derby-Heimsieg gegen Frisch Auf
Tyson Fury verprügelt Deontay Wilder
Unbekannte schießen auf Shisha-Bar
Unfallflucht Lkw weicht Falschfahrer aus
Unschöner WM-Abschluss
Unter Wasser liebt sich's besser
US-Vorwahlen Sanders weiter an der Spitze
VfL Wolfsburg Vier Treffer gegen Mainz 05
Voller Freude auf Titeljagd
Von Propheten und Najaden
Weill-Fest Wechsel an der Spitze
Widerstand wird größer
Widrige Bedingungen
Würzburg Magath will mit Kickers in Liga eins
Vermisster aus Raum Dillingen unversehrt gefunden
Höchstädt. Der seit dem 16. Februar Vermisste 60-Jährige aus Höchstädt konnte am 20. Februar unversehrt mit seinem Auto im Bereich der B 2 nahe Biberbach angetroffen werden, berichtet die Polizeiinspektion Dillingen. Der Mann befand sich zum Zeitpunkt seines Verschwindens in einem psychischen Ausnahmezustand und verließ
weiterLeserbeiträge (4)
Nach den Ereignissen von Hanau:
Das abscheuliche Gewaltverbrechen von Hanau mit über 10 Todesopfer zwingt uns alle zu fragen: Tun Deutschland und der Rechtsstaat genug im Kampf gegen Rechts? Und hat die Politik zu lange nur die islamistischen Gewalttäter in den Blick genommen und dabei den Rechtsextremismus verharmlost und folglich erst zu seiner heutigen Größe anwachsen lassen?
weiterErnst Mantel gastiert beim Sängerkranz Alfdorf
In diesem Jahr hat der Sängerkranz Alfdorf einen besonderen Gast bei seiner Jahresfeier. Der bekannte Liedermacher, Komödiant und echter Schwabe wird am Samstag, den 25. April 2020 sein neues Programm "Gell" präsentieren. Als Vorprogramm werden die Sänger die Gäste mit einigen schönen Männerchören unterhalten.
weiterSG Bettringen Turnen: Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison
Beim vom Turngau Ostwürttemberg in Aalen veranstalteten Gaufinale Einzel nahmen die Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teil. Morgens starteten die Turnerinnen Pia Nagel, Stina Schabel und Adelina Tataru in der Altersklasse 12 Jahre. Sie zeigten an allen Geräten tolle Leistungen. Stina platzierte sich auf einem tollen 17. Platz, Adelina
weiterHITMIX der Generationen - großes Chorkonzert des LK Hüttlingen
Der Liederkranz Eintracht Hüttlingen veranstaltet am 28. März 2020 ein großes Konzert unter Beteiligung aller Chöre im Bürgersaal in Hüttlingen. Unter dem Motto "HITMIX der Generationen" werden die Besucher an diesem Abend auf eine musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte mitgenommen.
Der LK Hüttlingen
weiterThemenwelten (2)
Neue Glücksspiel-Regelung für Deutschland: Was sind die Auswirkungen für Gelegenheitsspieler?
Ende Januar verkündigte die Landesregierung von Schleswig-Holstein eine Neuigkeit, die Gamer in Deutschland aufhorchen ließ. Sie betrifft die Regelungen zu Internetcasinos, die in den letzten Jahren eine der beliebtesten Formen des Online Gaming waren. Deren Regulierung ist in Deutschland Ländersache, was zu einem Flickenteppich von
weiterNicht munter drauf los pinseln
Frühlingsgrün, Sonnengelb oder Schweinchenrosa: Ein farbiger Anstrich würde so manche Hausfassade aufpeppen. Trotzdem sind bunte Häuser ziemlich selten.
Ein Grund: Wer Farbe will, muss etliche Vorgaben beachten – diese reichen vom Baugesetzbuch über kommunale Gestaltungssatzungen bis zum Bauträgervertrag. „Darin wird möglicherweise
weiter