Artikel-Übersicht vom Freitag, 28. Februar 2020
Regional (105)
Café für Alleinerziehende
Aalen. Von Pizzabacken bis Massage reicht das Programm beim Café für Alleinerziehende am Sonntag, 1. März. Geöffnet ist das Café von 13 bis 16 Uhr im Haus der Jugend in Aalen.
weiterFriedensimpulse
Aalen. Ehsan Farsi lädt an diesem Samstag, 29. Februar, von 13.30 bis 17 Uhr zu Carle Note’s Friedensimpulsen und friedlichem Beisammensein auf den Spritzenhausplatz in Aalen ein. Es gibt eine Ansprache des Organisators, Getränke und Snacks sowie die Möglichkeit für Besucherinnen und besucher, sich ebenfalls zu äußern.
weiterFührung im Limesmuseum
Aalen. Am Sonntag, 1. März, findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung mit Wolfgang Adelsberger im Limesmuseum Aalen statt. Es wird nur der reguläre Eintritt erhoben.
weiterSporthalle und Verkehr
Aalen-Unterkochen. Der Grundsatzbeschluss für die Generalsanierung der Sporthalle Unterkochen und die Anträge der CDU-Fraktion (Durchführung einer Verkehrszählung) und Bündnis90/Die Grünen (Bürgerforum zur Ebnater Steige) stehen auf der Tagesordnung im Ortschaftsrat am Montag, 2. März, um 18.30 Uhr im Rathaus Unterkochen. Weitere Themen: Einzelhandelskonzeption
weiterWer braucht die Jagd?
Aalen. Während des Vegan-Brunches am Sonntag, 1. März, gibt Jasmin Büttner ab 13 Uhr in der Mensa der Freien Waldorfschule Aalen einen Überblick über die Jagd in Deutschland, ihre Institutionen und gängigen Rechtfertigungen.
weiterWer hat an der Uhr gedreht?
Was nicht passt, wird passend gemacht. Und das ist halt auch so mit der Zeit, genauer, mit dem Jahr. Unser kalendarisches Jahr ist irgendwie anders als das Sonnenjahr, weswegen wir da ein wenig nachhelfen müssen: Wir walten und schalten, und zwar im Februar alle vier Jahre einen Tag dazwischen – in sogenannten Schaltjahren. Bedeutet: Wir haben
weiterWiener Kongress und die Folgen
Aalen. In einem VHS-Vortrag berichtet Matthias Hofmann am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr über die Verhandlungen in Wien und die Geburt eines neuen Europas. Seit September 1814 hatten sich die Vertreter aus etwa 200 Ländern und Herrschaftseinheiten in Wien zusammengefunden, um unter Leitung des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich eine
weiter5500 Euro Sachschaden
Aalen. Ein 35-Jähriger verursachte am Donnerstag, gegen 20 Uhr, einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 5500 Euro entstand. Mit seinem VW Sharan fuhr er in den Kreisverkehr Im Hasennest/Willy-Brandt-Straße ein und streifte einen Opel Meriva, den er übersehen hatte.
weiterzahl des Tages
Personen in der Region Ostwürttemberg waren im Februar 2020 als arbeitslos gemeldet. Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Januar. Mehr zum Arbeitsmarktbericht lesen Sie auf unseren Regionalen Wirtschaft auf Seite 31 dieser Ausgabe
weiterBrand im Motorraum
Aalen-Unterkochen. Am Freitag, gegen 10 Uhr, rückte die Feuerwehr Unterkochen in die Aalener Straße aus, nachdem es im Motorraum eines Autos brannte. Bis zum Eintreffen hatte der Autofahrer den Brand selbst gelöscht. Dieser wurde wohl durch einen technischen Defekt an der Autoelektrik verursacht. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und neun Kräften
weiterFahrfehler auf glatter Straße
Bopfingen. Wegen eines Fahrfehlers auf schneeglatter Straße kam ein 20-Jähriger am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr, mit seinem VW auf der L 1070, zwischen Hohenberg und Dehlingen von der Fahrbahn ab. Sachschaden: rund 1500 Euro.
weiterLandratsamt: Bislang keine Infektion
Aalen. Der Führungskreis des Landratsamtes Ostalbkreis hat am Freitag mitgeteilt, „dass es bis Freitagnachmittag nach wie vor keine bestätigte Coronavirus-Infektion im Ostalbkreis gibt“. Die momentan kursierenden Gerüchte wie etwa Evakuierungen an den Kliniken Ostalb „entbehren jeglicher Grundlage“. Das Landratsamt bittet,
weiterParkplatzunfall
Abtsgmünd. Im Gewerbegebiet Osteren parkten am Freitagmittag zwei Autofahrerinnen nahezu gleichzeitig aus. Eine 78-jährige Chevrolet-Fahrerin stieß dabei mit einer 51-jährigen Renault-Fahrerin zusammen. 3000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterUnachtsam aufgefahren
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 56-Jährige ihren Opel Astra am Donnerstag, gegen 11.15 Uhr, auf der B 290, Einmündung B 29 in Richtung Hüttlingen, anhalten. Eine 51-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Hyundai auf. Schaden: rund 3000 Euro. Die Beifahrerin im Opel erlitt leichte Verletzungen, die ärztlich behandelt wurden.
weiterUnfall auf der Autobahn
Aalen. Auf der A 7, in Fahrtrichtung Kempten, musste ein 25-jähriger Audi-Fahrer am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen auf dem rechten Fahrstreifen verkehrsbedingt abbremsen. Der 44-jährige Fahrer eines Renault Master hinter ihm bremste ab, kam aber wegen nicht angepasstem Tempo auf winterglatter
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Oberkochen. Eine 83-jährige Ford-Fahrerin übersah am Freitag, gegen 10.40 Uhr, eine vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin, als sie über einen Gehweg auf die Dreißentalstraße einfuhr und es „krachte“. Gesamtschaden: rund 7000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Ebnat. Auf der L 1076 in Ebnat nahm eine 18-jährige Autofahrerin am Donnerstag, gegen 7.40 Uhr, einer 42-Jährigen die Vorfahrt. Beim Zusammenstoß von VW Golf und Toyota entstand ein Gesamtschaden von etwa 10 000 Euro.
weiterAbfall Grüncontainer öffnen im März
Aalen/Mögglingen. Die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe sind ab Anfang März wieder geöffnet, wie die GOA mitteilt. Die Öffnungszeiten und Standplätze stehen im Abfallkalender. An Feiertagen bleiben die Grünabfallcontainer geschlossen. Wenn Grünabfälle in Plastiksäcken angeliefert werden, müssen diese entleert und mitgenommen
weiterKulturbahnhof Führungen mit OB und Dezernenten
Aalen. OB Thilo Rentschler und die Dezernenten Wolfgang Steidle und Karl-Heinz Ehrmann informieren am Freitag, 13. März, bei jeweils rund einstündigen Rundgängen über das städtische Bauprojekt Kulturbahnhof. Auch die zukünftigen Nutzer präsentieren sich in ihren Räumen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang Düsseldorfer Straße. Es wird um Anmeldung
weiterKurz und bündig
Oberkochen. Das nächste Treffen ist am Montag, 2. März, um 18 Uhr im Jugendtreff Oberkochen, Bahnhofstraße. Eingeladen sind Frauen aller Nationalitäten und jeden Alters.
Zweckverband GewerbegebietKönigsbronn. Der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn tagt an diesem Dienstag, 3. März,
weiterLkw rutscht in Graben
Westhausen. Am Freitagmorgen ist es auf der B29 bei Westhausen an der Einmündung zur Aalener Straße zu einem Unfall gekommen. Dabei rutschte ein Lkw, der mit einem Auto zusammenprallte in einem Graben. Verletzt wurde nach ersten Informationen der Polizei niemand. Die Straße musste daraufhin gesperrt werden.
weiterAlamannenhalle: „Alles muss raus“
Lauchheim
Die Tage der Alamannenhalle sind gezählt. Ab März hat sie ausgedient. Es ist ein Tod auf Raten, der mit dem Abriss endet. Doch bevor sich die Baggerzähne durch’s Gemäuer beißen, bestand die einmalige Gelegenheit, alles was nicht niet- und nagelfest ist, mitzunehmen.
Viele kennen es von einer Wohnungsauflösung, wo man das, was
weiterDorfmuseum öffnet wieder
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum öffnet am Sonntag, 1. März, von 14 bis 18 Uhr wieder. Es gibt Führungen und im Museumsstüble Kaffeerunden.
weiterSingspiel im Gottesdienst
Essingen. Am Sonntag, 1. März, 10.30 Uhr führen Kinder der Kinder-Sing-und-Werk-Woche das Singspiel „Bartimäus“ in der Quirinuskirche auf. Den Kinder-Projektchor leitet Barbara Riehle, den Gottesdienst Gemeindediakon Jürgen Schnotz. In den Faschingsferien haben 24 Kinder das Singspiel einstudiert, das sie im Gottesdienst aufführen.
weiterAuftakt zur Predigtreihe
Aalen. Unter dem Motto „Cultur4you – Fastenpredigtreihe 2020“ finden an den Fastensonntagen vom 1. März bis Palmsonntag, 5. April verschiedene Veranstaltungen statt. Auftakt ist am Sonntag, 1. März, um 18 Uhr in der Salvatorkirche. Mit einer kleinen Andacht erfolgt die Eröffnung der Ausstellung mit Kreuzwegbildern des Künstlers Martin C.
weiterBasar rund ums Kind
Aalen-Hofherrnweiler. An diesem Samstag, dem 29. Februar, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, wieder die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt. Es gibt auch Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder.
weiterDie vielen Facetten des Hexenbilds
Abtsgmünd. Obwohl es Hexen in verschiedenen Kulturkreisen gibt, ist ihr Bild recht einseitig geprägt. Sie ist normalerweise alt, hässlich und böse. Dass sie auch andere Seiten hat, zeigten Ute Hommel und Ingrid Raschka beim Märchenerzählabend in der Abtsgmünder Bibliothek. Mit schottischen, spanischen und auch Grimmschen Märchen zeigten die
weiterKlassik und coole Musik
Abtsgmünd. Der erste Musikleistungskurs des St. Jakobus-Gymnasiums geht auf die Zielgerade und bereitet sich zurzeit intensiv auf die anstehenden Prüfungen vor. Für den 19. März ist die fachpraktische Prüfung im Fach Musik angesetzt. Für die fachpraktische Prüfung veranstaltet der Kurs eine „öffentliche Generalprobe“ als Kursvorspiel
weiterBei den Faschingsnarren sitzt jede Strophe
Abtsgmünd-Untergröningen. Mit bunten Hüten Kostümen und Tücher gekleidet trafen sich am Rosenmontag die Untergröninger Senioren zum geselligen Nachmittag im Schloss. Es wurde getanzt, geschunkelt und gelacht. Und vor allem auch gesungen. Die Musiker Klaus und Tom staunten über das mitsingen und wunderten sich, dass kaum eine Strophe wegen „nicht
weiterErhält die Stadt Vorkaufsrecht?
Oberkochen. Die Stadt wird bis zum Frühsommer einen fulminanten Platz als Kommunikationsmittelpunkt in der „Neuen Mitte“ eröffnen. Das ist die eine Seite. Die andere, das sind alte und marode Gebäude sowie massiver Leerstand in der Innenstadt. Schließlich liegt auf Grund begrenzter Möglichkeiten zur Ausweisung neuer Wohnbaugebiete
weiterErlebnistag für Jung und Alt in Aalen
Aalen. Zum zweiten Mal präsentiert die Schwäbische Post am Sonntag, 1. März, die Familienmesse in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen. Sie eint Generationen und bietet neben Ständen viele Mitmachangebote und Vorträge. Die Messe wird so zum Erlebnistag für die ganze Familie.
Über 50 Aussteller sind am kommenden Sonntag dabei. Die Halle wird zum
weiterEs ist nicht der Biber, sondern Nutria
Hüttlingen
Überraschung am vergangenen Samstagmorgen: Am Kocherweg zwischen Hüttlingen und Niederalfingen, sieht Thomas Mönnig ein putziges Tierchen, einen halben Meter groß und fünf, sechs Kilogramm schwer, das er im ersten Moment für einen Biber hält. Gerade erst hatte er in der SchwäPo gelesen, dass sich der Biber nach Westen ausbreitet.
weiterWir gratulieren
Aalen. Manfred Wolf und YükselSülün zum 80. Geburtstag.
Aalen-Röthardt. Otto Schreiber, Roßackerweg 4, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Johannes Weinschenk, Schloßstr. 24, zum 85. Geburtstag.
Abtsgmünd. Burkhard Völkner zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Güllü Üstün, Gerbergasse 6, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf.
weiterVortrag Abend rund um das Gewissen
Ellwangen. In einer Patrizierrunde im Jeningensaal wird am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr das Thema „Dein Gewissen – Die Stimme Gottes in Dir“ behandelt. Impulsreferate führen aus unterschiedlichen Gesichtspunkten in das Thema ein, das anschließend mit den Anwesenden anhand ihrer Lebenserfahrungen erörtert wird. Die Themen stehen in
weiterBeratung über den Haushalt
Unterschneidheim. Der Gemeinderat aus Unterschneidheim berät an diesem Montag, 2. März, im Rathaus über den Haushalt 2020. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
weiterErste Hilfe bei Kindern
Ellwangen-Rindelbach. Die Vhs Ellwangen bietet am Montag, 2. März, 19 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach einen Vortrag „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ an. Jochen Trollmann vom Malteser Hilfsdienst informiert über Sofortmaßnahmen und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen.
weiterKreisputzete und Dorfplatz
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Der Ortschaftsrat Unterwilflingen kommt am Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr zur Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Organisation der Kreisputzete am 21. März und die Bepflanzung des Dorfplatzes.
weiterRotary-Clubs fördern den Jazz
Schwäbisch Gmünd. Jazz in Schwäbisch Gmünd hat seit 1998 einen Namen: Begeisterte Musiker gründeten die „Jazz-Mission“ mit dem Ziel, innovativen und nicht unbedingt kommerziell orientierten Jazz zu etablieren. Die Reihe „Jazz im Prediger entstand“, für das Programm 2018 wurde die Jazz-Mission vor wenigen Monaten mit dem
weiter„Impuls“ singt und spielt
Ellwangen. An diesem Sonntag, 1. März, ist die Eröffnung der Schönenberger Glaubenstage. Unter dem Thema „Gebote der Gelassenheit“ findet um 10.30 Uhr der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche statt, den die Gruppe „Impuls“ musikalisch umrahmt.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Schauspieler Peter Sattmann. In der Ellwanger Buchhandlung Rupprecht war er am Donnerstagabend zu Gast, und las aus seiner nun erschienenen Autobiografie „Mein Leben ist kein Drehbuch“. Mehr dazu auf Seite 20.
weiterAusstellung Vom Flachs zum Leinen
Ellwangen. Am Sonntag, 1. März, findet im Ellwanger Alamannenmuseum von 13 bis 17 Uhr der Aktionstag „Vom Flachs zum Leinen“ mit der Weberin Mina Kaiser von Mina’s Textilwerkstatt in Siegsdorf am Chiemsee statt. An Kinder wie an Erwachsene richtet sich das Mitmachangebot „Flachs zum Verzwirnen“. Um 15 Uhr gibt es eine
weiterWinterlandschaft Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Nun hält der Winter doch noch Einzug: Sturmtief Bianca hat über Nacht die Landschaft mit dem weißen Pinsel übermalt und vielerorts zauberhafte Winterlandschaften zurückgelassen, wie hier in Hohenberg. Auf dem Bergrücken ragt die weithin sichtbare Sankt-Jakobus-Kirche empor. Für den dortigen Skilift reicht es zwar wohl nicht
weiterBesseres Licht mit LED-Lampen
Stödtlen. In Stödtlen sollen die Straßenlampen auf stromsparende LED-Leuchten umgestellt werden. Derzeit befinden sich im Hauptort die Lampen in einigen Straßen in einem schlechten, maroden Zustand. Dort soll die Umstellung rasch erfolgen.
Bei einer vor Ort Besichtigung machten sich die Gemeinderäte ein Bild von den alten Lampen in der Hauptstraße.
weiterMehr Luft für Investitionen
Stödtlen. Um größeren finanziellen Spielraum zu bekommen, durchforstete die Gemeindeverwaltung in Stödtlen den neuen Haushalt auf Einsparungen hin. Der Gemeinderat gab dem Kämmerer dies bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfes in der vergangenen Sitzung als Fleißaufgabe mit auf den Weg.
Kämmerer Marco Guse legte nun konkrete Zahlen vor
weiterVon der Leistungsfähigkeit überzeugen
Unterschneidheim. Am 14. und 15. März ist es soweit, dann wird die Gewerbeausstellung in Unterschneidheim wieder einem großen Publikum präsentiert. In diesem Jahr beteiligen sich rund 50 Aussteller daran Dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag.
„Die Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit unserer heimischen Betriebe sollen bei dieser Ausstellung
weiterIndisches Restaurant zieht ins Paulaner Journal
Ellwangen. Nachdem das ehemalige Paulaner Journal zuletzt mit kurzen Unterbrechungen lange leer stand, konnte nun ein neuer Pächter gefunden werden. „Es gab sehr viele Bewerber, aber letztendlich entschieden wir uns für einen Wirt, der bereits viel Erfahrung hat“, sagt Verpächterin Dr. Alice Ingrid Mayer von der Grundstücksgesellschaft
weiterVorhang auf im „Lamm“ in Schwabsberg
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es ab Samstag, 21. März, wieder bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Lustspiel „A so a Viecherei“.
Die Aufführungstermine sind am Samstag, 21. März, sowie am Freitag, 27. März, und am Samstag 28. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus „Goldenes Lamm“.
weiterBaugebiet und Gartenschule
Aalen-Ebnat. Am Donnerstag, 5. März, tagt um 18.30 Uhr der Ortschaftsrat im Foyer der Jurahalle. Themen: Vorschlag für die Bebauung des südlichen Baufelds „Krautgarten-Birkenmahd II“, Baumaßnahmen für Ganztagesbetreuung an Gartenschule und Straßenbau 2020.
weiterBinokel-Turnier bei Kolping
Bopfingen. Die Kolpingsfamilie Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 1. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bopfingen, Bahnhofweg 14, ein Binokelturnier. Gespielt wird um Geld-und Sachpreise. Die Startgebühr beträgt 8 Euro. Der Reinerlös wird sozialen Zwecken zugeführt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterFührung am Gästeführertag
Nördlingen. „Lieblingsorte“ heißt das Motto am „Internationalen Tourist Guide Day“. Der Nördlinger Gästeführer-Verein bietet dazu am Sonntag, 1. März, um 14 Uhr einen Rundgang an. Treffpunk: Rathaus-Treppe.
weiterJägerclub hilft Alemannenschule
Spende Seit über 20 Jahren engagiert sich der Jägerclub mit einem Weihnachtsmarkt in Kirchheim. Die Erlöse dabei kommen stets sozialen Einrichtungen zugute. Jüngst hat der Jägerclub den Förderverein der Alemannenschule mit der Spende des Weihnachtsmarkterlöses 2019 in Höhe von 1578.40 Euro überrascht. Der Förderverein unterstützt die Grundschule
weiterAktionen für junge Leute
Neresheim. Die neu formierte Jugendinitiative Neresheim trifft sich am Donnerstag, 5. März, um 16 Uhr am Stadtgarten. Anschließend geht es zur Nachbesprechung ins Rathaus (Karl-Bonhoeffer-Saal). Die Stadtverwaltung Neresheim lädt alle interessierten jungen Leute ein, vorbeizukommen und das neue Projekt kennenzulernen. Die Jugendinitiative ist eine
weiterEin lyrischer Wettstreit in Neresheim
Neresheim. In der Härtsfeldhalle in Neresheim wird am Samstag, 21. März, der „1. Härtsfelder Poetry Slam“ ausgetragen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Poetry Slam ist ein moderner lyrischer Wettstreit. Autorinnen und Autoren tragen publikumswirksam ihre selbst verfassten Texte vor, vom Blatt gelesen, mit vollem Körpereinsatz
weiterNachwuchs hat Spaß am Singen
Bopfingen-Uterriffingen. Im vergangenen Jahr hat der Sängerkranz Unterriffingen sein 100-jähriges Vereinsbestehen groß gefeiert. Im Zuge dessen wurden mehrere gesangsstarke und stimmgewaltige Veranstaltungen begangen, wie zum Beispiel die Weihe der neuen Fahne im Januar, der Jubiläumsabend im Mai oder das Adventskonzert im Dezember 2019. Für letzteren
weiterNeresheimer Mostprobe
Neresheim. Der NABU Härtsfeld bittet am Samstag, 7. März, ab 19 Uhr zur „Neresheimer Mostprobe“ in das Gasthaus „Krone“. Willkommen sind alle, die ein „vergnügliches Fest für den Most“ miterleben möchten: Einfach als Gäste oder als Preisrichter/innen, die den Most probieren und bewerten und diejenigen, die
weiterCorona: Keine Hysterie, aber sich schützen
Schwäbisch Gmünd. Stand Freitagnachmittag meldet das Landratsamt keine bestätigte Coronavirus-Infektion im Ostalbkreis. Ob das so bleibt, wisse niemand, sagt OB Richard Arnold. Er selbst habe sich nach seinem Urlaub in Asien gleich doppelt auf das Virus testen lassen. Das Ergebnis: beide Male negativ.
Mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen im
weiterAufstehen für Gerechtigkeit
Aalen
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag am 6. März in diversen Veranstaltungen im Ostalbkreis den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Fastenprogramme gibt es viele. Die Ziele sind unterschiedlich. Mit dem Aschermittwoch hat die christliche Fastenzeit begonnen. Ihr Ziel ist die Erneuerung des Glaubens an Ostern, am Fest der Auferstehung Jesu Christi. Die Tauferneuerung ist deshalb Teil der katholischen Liturgie der Osternacht, in der wir bereit sein
weiterzahl des tages
Jahre jung war war Artur Derer aus Böbingen als er die Posaune als sein Instrument entdeckte. Was aus dieser Leidenschaft wurde, lesen Sie im Artikel oben.
weiterZahl des Tages
Fahrzeuge sind im Ostalbkreis insgesamt zugelassen. Mehr zur Kfz-Statistik erfahren Sie im Artikel oben.
weiterKonzert Michael Nubers Beethoven-Abend
Am Sonntag, 8. März setzt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber, um 19 Uhr im Gmünder Schwörhaus seine Konzertreihe zu Ehren des 250. Geburtstages von L.v.Beethoven fort. Das gleiche Programm gibt es in Aalen in der Musikschule am Samstag, 7. März, um 19 Uhr. Diesmal wird er Meisterwerke Beethovens und Schuberts gegenüberstellend interpretieren.
weiterA 8 als Teststrecke
Ulm. Die A 8 soll zwischen Ulm und München auf einem rund 100 Kilometer langen Abschnitt zur Teststrecke für selbstfahrende Autos werden. Das hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Donnerstag in einem Gespräch mit Kommunalpolitikern in Günzburg angekündigt.
weiterJunge Drehbuchschreiber
Schwäbisch Gmünd. Das Drehbuch einer Filmproduktion enthält viele Details, die eine spannende Geschichte erzählen. Was aber macht eine gute Geschichte aus? Dieser Frage können junge Film- und Schreibbegeisterte beim Drehbuch-Workshop im Rahmen des 27. Internationalen Kinderkinofestivals nachgehen. Am Freitag, 20. März, von 14 bis 17 Uhr und am
weiterMusikalische Biografie zu Bornefeld
Peter Thalheimer mit seinem beeindruckenden Arsenal an Flöten und Albrecht Hartmann als Klavierbegleiter sind am Sonntag, 8. März, 17 Uhr, im Saal der Musikschule Heidenheim zu hören. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Helmut Bornefeld, der von 1937 bis 1971 in Heidenheim als Kirchenmusiker, Organist, Chorleiter und Orgelbausachverständiger
weiterNach Kino in Quarantäne
Neu-Ulm. Nach dem Kinobesuch eines am Coronavirus Erkrankten aus dem Kreis Göppingen müssen dessen Sitznachbarn in Quarantäne. Vier Kinobesucher dürfen nach Anordnung des Gesundheitsamtes vorläufig ihre Wohnung nicht mehr verlassen.
weiterMitmachtheater in Aalen für Kinder
Theater Am Sonntag, 1. März, 15 Uhr, geht Fines’ (Theresa Fassbender) und Max’ (Maximilian Wex) interaktiver „Live-Theater-Channel im Wi.Z in Aalen online. Im interaktiven Theaterstück lösen Kinder gemeinsam mit den Hauptfiguren Rätsel. Karten: www.theateraalen.de oder (07361) 522600. Foto: privat
weiterVincent Klink sinniert in Aalen
Vincent Klink macht den Auftakt der Reihe „wortgewaltig 2020“. Der Sternekoch, Schriftsteller, Autor und Musiker unterhält am Sonntag, 1. März, ab 17 Uhr, in Aalens Stadthalle sein Publikum mit Betrachtungen zum „Widerspruchsgeist der Schwaben“. Dabei geht es natürlich auch um schwäbische Küche.
Klink mahnt: heute dürfen
weiterBrenzpark Die neue Saison beginnt
Heidenheim. Am Sonntag, 1. März, um 11 Uhr öffnet der Brenzpark in Heidenheim seine Tore für die neue Saison 2020. Bis Ende April wird der Park dann täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein und erwartet seine Gäste bereits für einen Euro pro Erwachsenen und 50 Cent pro Kind. Die Jahreskarte für den Brenzpark ist für zwölf Euro zu erwerben.
weiterDer Profi zeigt, wie es klingen muss
Mit der Begleitung, Akkorden und den passenden Riffs im Blues & Rock, beschäftigt sich ein Gitarren-Workshop mit Siggi Schwarz. Der läuft am Samstag, 21. März, ab 14 Uhr im Auditorium der Firma Leitz in Oberkochen. Im Rahmen der Jazz-Lights entführt der Heidenheimer Stargitarrist seine Workshopteilnehmer in die Welt der Grooves und Riffs in
weiterKunst aus allen Feldern
In den Räumen des Kunstvereins Aalen wird am Montag, 9. März um 19 Uhr die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ eröffnet. Dabei zeigen Mitglieder ihre Werke. Auf drei Stockwerken sind Kunstwerke aus Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen. Diese geben Einblicke in das künstlerische
weiterSturmbilanz im Umland
Heidenheim. Etwa zehn Meldungen über Unfälle im Zusammenhang mit Sturmböen und Schnee am Freitag gingen im Landkreis Heidenheim ein. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von rund 13 500 Euro. Verletzt wurde niemand. Im Landkreis Göppingen kam es zu etwa 20 wetterbedingten Einsätzen. Umgestürzte Bäume oder Bauzäune beschäftigten die Einsatzkräfte,
weiterWeniger Chemie auf den Äckern
Neresheim-Elchingen. Der landwirtschaftliche Ortsverein Elchingen bittet gemeinsam mit dem Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, zu einer Veranstaltung zum Thema „Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen von reduzierten Pflanzenschutzstrategien im Ackerbau“.
Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Wirkstoffe wegfallen,
weiterZimmerbergmühle sucht Betreuer
Adelmannsfelden. Lass den Sommer als Betreuer unvergesslich werden! Das Zeltlager Zimmerbergmühle ist für jedermann ein unvergessliches Erlebnis. Nachtwanderung, Lagerfeuer, Bunte-Abend-Programm, Spiel und Spaß bereichern das Zeltlager. Der Kreisjugendring Ostalb sucht BetreuerInnen ab 18 Jahren für das Zeltlager im schönen Bühlertal. Als Betreuer
weiterDas Glücksgefühl kommt mit dem Posaunenspiel
Ein Leben ohne Musikinstrument? Für Artur Derer nicht denkbar. Zuhause in Böbingen stehen Tenorhorn, Posaune, Kontrabass und E-Bass aufgereiht. Und keines kann Staub ansetzen, dafür werden sie viel zu oft genutzt. Die Begeisterung für die Musik begleitet ihn ein Leben lang. Er wächst in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen auf, Vater August Derer ist
weiterTelefonaktion Wiedereinstieg in den Beruf
Aalen. Am Donnerstag, 5. März, findet von 9 bis 15 Uhr ein Telefonaktionstag aller Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg zum Thema „Zurück in den Beruf“ statt. Interessierte erreichen unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00 die Service-Center. Nach Nennung des Kennworts „Telefonaktionstag“ und des Wohnorts
weiterSchaltjahr: Darum gibt’s den Zusatztag
Aalen. Nein, ein stinknormaler Samstag ist dieser Samstag keineswegs. Denn: Heute, am 29. Februar, ist Schalttag. 7000 Menschen aus Baden-Württemberg feiern laut Statistischem Landesamt an diesem Samstag ihren Geburtstag. Doch warum können diese Menschen ihren Ehrentag nur alle vier Jahre feiern? Und was bringt so ein Schaltjahr eigentlich? Diese
weiterChef darf Italien-Urlaub nicht verbieten
Aalen. Wie wirkt sich das Coronavirus auf das Arbeitsleben aus? Da gibt es viele spannende Fragen. Bernhard Hampp hat mit der Aalener Rechtsanwältin Sylvia Grasser gesprochen.
Darf der Chef Urlaub in betroffenen Gebieten wie Norditalien verbieten?
Sylvia Grasser: Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Urlaub. Wie der Arbeitnehmer die ihm
weiterEtwas falsch verstanden?
Richtig gut besucht war die Mahnwache im Foyer des Aalener Rathauses – nach den Anschlägen von Halle, Hanau und Volkmarsen ein starkes Zeichen gegen Menschen verachtenden Rassismus und Wahnvorstellungen. Dass eine Gruppe das Foyer verlassen hat, als Mehtab Derin, dort sprach, passt da nicht dazu, zumindest, wenn diese Gruppe das Foyer verlassen
weiterVon der „Schnapsidee“ zum Konzert
Ellwangen
Musik ist alles für mich. Sie hilft mir und entspannt meine Muskeln“, erklärt Matthias Kümpflein, der an einer Muskelerkrankung leidet. Er ist Mitinitiator der Gruppe „Inklusiv – Exklusiv“, die sich seit 2018 jeden Mittwoch im Palais Adelmann unter der Anleitung von Musikschulleiter Moritz von Woellwarth trifft
weiterMahnmal aus Müll installiert
Aalen-Wasseralfingen
Nur wenige Meter neben dem Stephanus-Saulus-Brunnen von Sieger Köder, der sich in einem kleinen Park vor der St. Stephanus Kirche in Wasseralfingen befindet, gibt es ein neues Exponat. Es gleicht dem Brunnen von der Form her. Bis auf das Material, denn Stephanus und Saulus des neuen Ausstellungsstücks bestehen beide aus Drahtgitter,
weiterCoronavirus: Desinfektionsmittel in Drogerien und Apotheken leergekauft
Aalen
Der Ostalbkreis ist bis jetzt noch verschont vom Coronavirus. Dennoch: „Die Verunsicherung der Menschen ist groß“, weiß Dr. Sebastian Hock, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Aalen/Ellwangen. Am Freitag sei der Ansturm in den Praxen enorm gewesen. Hock warnt jedoch davor, jetzt in Panik zu verfallen. „Das bringt im Moment
weiterDie Kastelruther Spatzen
Sie sind der Inbegriff und die erfolgreichsten Vertreter der volkstümlichen Schlagermusik. Keiner verkörpert diese Stilrichtung besser als die Kastelruther Spatzen. Im Spätjahr 2020 kommen sie auch nach Schwäbisch Gmünd, um am Freitag, 27. November, um 19.30 Uhr im Stadtgarten musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Der Vorverkauf hat
weiterNeresheimer Sommer-Open-Air mit DJ Ötzi und vielen Schlagern
Neresheim
Seit 20 Jahren steht DJ Ötzi auf der Bühne. Im Juni kommt er am Stadtfestwochenende nach Neresheim und will dem Publikum beim Open-Air auf dem Marienplatz kräftig einheizen. Bürgermeister Thomas Häfele erzählt, wie es dazu kam und was die Gäste sonst noch an diesem Freitagabend im Frühsommer erwartet.
Es ist bereits die dritte Auflage
weiterVorteile in der digitalen Welt
Aalen/Heidenheim. Die ökologische Gestaltung der Digitalisierung war Thema einer Debatte im Bundestag. Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/ Die Grünen für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim, erklärt dazu: „Die fortschreitende Digitalisierung bietet enorme Möglichkeiten für eine Wende hin zu einer nachhaltigeren Welt. Dafür
weiterKundgebung zu Wikileaks-Gründer
Lesung Eine öffentliche Kundgebung für den in Großbritannien inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange am Donnerstagnachmittag veranstaltete Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim, zusammen mit Wolfgang Lohner von Amnesty International. Im Aalener Rathaus plädierten beide für die Erhaltung von
weiterErnst Mantel in der Vesperkirche
Vesperkirche Der Humorist Ernst Mantel spielte am Freitag beim Kulturnachtisch in der gut besuchten Vesperkirche in Wasseralfingen sein schwäbisches Programm. Er begeisterte mit Liedsätzen wie „no nix verkomma lassa“ und „i kos ed furtschmeiße ... i muss es phalda“ oder „em Gottlieb sei Schwarzwurstring – die
weiterDemo für den Klimaschutz am Marktbrunnen
Umwelt Am Aalener Marktbrunnen fand an diesem Freitag, die erste Demonstration des Bündnisses für Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt. Etwa 20 Menschen haben sich dort versammelt, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. In den Reden wurde deutlich gemacht, dass man nur gemeinsam etwas verändern kann. Aber auch einzelne Klimafakten wurden aufgelistet,
weiterHöchste Auszeichnung für die Schillerschule
Aalen
Die Schillerschule hat sich im Jahr 2019 erneut für den Verbraucherpreis beworben. Der Bundesverband der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin hat ihr nun als einzige Schule aus Baden-Württemberg die Auszeichnung „Verbraucherschule Gold“ verliehen.
Die Auszeichnung überreichten der Vorstand der Verbraucherzentrale
weiterLift am Wirtsberg in Betrieb
Bartholomä. Der Lift beim Wirtsberg in Bartholomä ist seit 14 Uhr am Freitagnachmittag in Betrieb. "Wir haben eine geschlossene Schneedecke mit 15 Zentimetern", freut sich Martin Ruff vom Skiclub Heubach-Bartholomä. Ob es auch am Wochenende klappt mit Ski- und Schlittenfahren sei aber noch etwas unsicher. Aktuelle Infos gibt's unter www.wirtsberg.de
weiterPrima Klima?! – Was ist zu tun?
Aalen
Kaum ein anderes Thema ist seit Jahren in den Medien so präsent wie der Klimawandel. Unter dem Titel „Prima Klima?! Wie zukunftsfähig leben wir 2050?“ will die SchwäPo in ihrer nächsten Folge der Agenda-2050-Debatte dieses Thema aufgreifen. Am Dienstag, 10. März, ab 19 Uhr wollen wir im Gutenberg-Kasino der SchwäPo über Fragen
weiterWinterspaß vor der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen. Endlich ist Schlittenzeit. Rauf auf die Kufen und runter den Hang. Mit der tollen Aussicht vor Schloss Kapfenburg ist das winterliche Schneevergnügen gleich nochmal so schön. Ob nun mit modernen Pistenflitzern oder einfachen „Poporutschern“ – den Buben und Mädchen gefällt’s. „Der
weiterBald LTE in Essingen – Bau eines 25 Meter hohen Mobilfunkmasten startet
Kommunikation Ein 25 Meter hoher Mobilfunkmast aus Beton wird am Essinger Hochbehälter „Oberburg“ in den kommenden Monaten in die Höhe wachsen. „Der Baubeginn wird wetterabhängig voraussichtlich Ende März mit Fundamentarbeiten erfolgen“, sagt Benedikt Albers. Er ist der Pressesprecher des Unternehmens Deutsche Funkturm (DFMG),
weiterItalienische Schüler waren zu Gast
Partnerschaft 30 italienische Jugendliche waren kürzlich in Aalen zu Gast. Der Städtepartnerschaftsverein Aalen lud die Schüler der Hotelfachschule in Cervia zum gemeinsamen Abendessen ein. Unter anderem besuchten sie auch die Aalener Löwenbrauerei und die Justus-von-Liebig-Schule. Foto: privat
weiterKleine Bühne für ein bewegtes Leben
Ellwangen
Peter Sattmann ist ein Theater-Schauspieler, der Mitte der 70er-Jahre zum Fernsehen kam und seither in vielen Produktionen als Charakterdarsteller Sympathien sammelte. In der Ellwanger Buchhandlung Rupprecht war der 72-Jährige am Donnerstagabend zu Gast, um aus seiner nun erschienenen Autobiografie „Mein Leben ist kein Drehbuch“
weiterFrage der Woche: Schalttag 29. Februar - Wie nutzen Sie den zusätzlichen Tag?
Aalen. Alle vier Jahre gibt’s ein Schaltjahr – einen zusätzlichen Tag, der im sowieso kurzen Februar angehängt wird. Aber warum überhaupt?Die Zeit, in der die Erde die Sonne umrundet ist in unserer Rechnung ein Jahr. Doch geht das nicht auf den Punkt auf – die Umrundung dauert genau 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und
weiterDer Rohbau auf dem alten Schnepf-Areal ist in vollem Gange
Wohnbau Es geht voran auf dem ehemaligen Schnepf-Areal in der Wasseralfinger Ortsmitte. „Der Rohbau ist in vollem Gange und die Wände der Tiefgarage sind fast fertig“, sagt Kenneth Weinmann, Geschäftsführer der Wohnbau Weinmann GmbH, die ein Wohn- und Geschäftshaus in unmittelbarer Nähe zum Stefansplatz errichtet. Alle Wohnungen seien
weiterDoppel-Gold für den Spion-Gin
Aalen-Wasseralfingen
Da ist es, das Doppel-Gold! Mit seinem Spy Gin (zu Deutsch: Spion-Gin, in Anlehnung an den Aalener Spion) hat der Wasseralfinger Peter Frey beim internationalen Spirituosenwettbewerb Chinese World Spirit Awards 2020 (CWSA) in Hongkong eine Doppelgold-Medaille abgegriffen.
Diesen Erfolg kann der 47-jährige Maschinenbautechniker,
weiterVom Verschwinden des Malochers
Aalen
Wo gibt es ihn noch, den typischen Malocher? Die Industriearbeiter sind in der Öffentlichkeit „unsichtbar“ geworden – ihre Milieus sind verschwunden. Diesen Prozess der Deindustrialisierung, der mit Werkschließungen und -verlagerungen einherging, beschreibt der Trierer Geschichtsprofessor Lutz Raphael in seinem aktuellen Buch
weiterCoronavirus: Verschiedene Falschmeldungen im Umlauf
Aalen. Derzeit kursieren verschiedene Falschmeldungen rund um das Coronavirus im Internet, die teilweise auch den Ostalbkreis betreffen. So hieß es zum Beispiel in einer WhatsApp-Nachricht, dass angeblich das Aalener Einkaufzentrum Mercatura wegen eines Corona-Falls evakuiert worden sei. Das ist falsch. Auch von einer angeblich evakuierten Krankenhausstation
weiterTextilerzeugung bei den Alamannen
Im Alamannenmuseum in Ellwangen ist am Sonntag, 1. März, ab 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung zum Thema „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“. Dabei geht es rund um Textilien und deren Erzeugung. Die Sonderausstellung ist noch bis Sonntag, 11. Oktober, zu besichtigen. Informationen sind online unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de
weiterZahl der Arbeitslosen sinkt leicht
Aalen. Nach dem massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar hat sich die Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt leicht erholt. Das teilt die Agentur für Arbeit Aalen mit. So sank die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Ostwürttemberg im Februar um 80 auf 8738 Arbeitslose. Trotz dieses leichten Rückgangs um 0,9 Prozent lag ihre Zahl
weiterImmer mehr Fahrzeuge im Ostalbkreis
Aalen. Der Gesamtbestand der Fahrzeuge ist von 289.582 um 5306 auf jetzt 294.888 Fahrzeuge gestiegen. Alle Details sehen Sie in unserer interaktiven Grafik. Über manche Elemente können Sie mit der Maus drüberfahren oder tippen, dann erhalten Sie weitere Informationen dazu. Die Kfz-Zulassungsstellen der Landkreisverwaltung wickeln tagtäglich
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Im Alten Rathaus in Aalen zeigt um 20 Uhr das Theater der Stadt Aalen heute das Stück „Kleine Eheverbrechen“. Dabei geht es um ein Paar, Gilles und Lisa, welches keine Kinder hat und scheinbar ohne Sorgen ist – bis Gilles bei einem Autounfall sein Gedächtnis verliert. Karten gibt es online unter www.theateraalen.de
weiterLinienbus bei Ulm durch Windböe ungekippt - acht Verletzte
Ulm. Bei Tomerdingen im Alb-Donau-Kreis wurde am Donnerstagabend ein Bus von einer Winböe erfasst und ist auf die Seite gekippt. Wie die Polizei mitteilt, kam der Linienbus aus Kroatien und war in Richtung Stuttgart unterwegs. Auf der B10 bei Tomerdingen herrschten zu diesem Zeitpunkt orkanartige Windböen und Schneeglätte. Der mit sieben
weiterSperrung aufgehoben: Unfall auf der B 29 bei Westhausen - Lkw hängt im Graben
Westhausen. Wie die Polizei soeben bestätigt, kam es auf der B29 zu einem Unfall mit einem Lkw. Bei Westhausen an der Einmündung zur Aalener Straße gab einen Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw. Dabei kam der Lkw von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben. Verletzt wurde nach ersten Informationen dabei niemand. Da
weiterRegionalsport (13)
Das Derby beim TV Brenz steht an
An diesem Samstag steht für die HSG Oberkochen/Königsbronn das Derby beim TV Brenz an. Spielbeginn in der Hermann-Eberhardt-Halle ist um 19.30 Uhr.
Die HSG reist als Tabellenneunter zum Viertplatzierten TV Brenz, nach Minuspunkten liegen die Brenzer sogar auf dem zweiten Tabellenrang hinter dem souveränen Spitzenreiter Jahn Göppingen. Die Favoritenrolle
weiterErlebnistag beim GC Hochstatt
Golf Am 3. Mai findet von 10 Uhr bis 16 Uhr beim GC Hochstatt Härtsfeld-Ries der Erlebnistag und Tag der offenen Tür statt. Die Teilnehmer können erfahrene Mannschaftsspieler über den Platz begleiten und selbst versuchen, den kleinen weißen Ball ins Loch zu befördern.
weiterPackende Spiele
Sechs Mädchen- und sieben Jungenmannschaften der Ellwanger Schulen, trafen sich zum alljährlichen Fußballturnier der Buchenbergschule. Die Schülerinnen von St. Gertrudis, der Rupert-Mayer-Schule, des Hariolf- Gymnasium und der Buchenbergschule kämpften in packenden Spielen um den begehrten Buchenbergpokal. Den ersten Platz belegten die Schülerinnen
weiterSpektakuläre Turnelemente
Am 28. März findet in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen ab 16.30 Uhr das Landesfinale der „STB Tuju Stars“ statt.
Bei der Veranstaltung des Schwäbischen Turnerbundes präsentieren sich kleine und große Gruppen aus dem turnerischen Bereich einer Wertungsjury, die zur Hälfte aus Fachjuroren und zur Hälfte aus Juroren des öffentlichen
weiterStadtlauf im Land unter den Top Ten
Mehr als im vergangenen Jahr“, sagt Tim Schwarzkopf, während er auf sein Handy schaut. Dort zeigt ein Schaubild dem Organisator die Zahl der Voranmeldungen für den Gmünder Stadtlauf an – Vorjahresvergleich inklusive.
Die Zeitmessfirma Abavent, mit der die Macher der DJK Gmünd zusammenarbeiten, macht es möglich. Das milde Winterwetter
weiterZitat DES TAGES
Achim Pfeifer Vorsitzender der TSG Hofherrnweiler
Wir machen das hier nicht zum Spaß. Die Mannschaft ist gut drauf und will unbedingt spielen.
weiterFrisch Auf spielt am Sonntag daheim
Der Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen empfängt am Sonntag um 13.30 Uhr den Deutschen Meister SG Flensburg-Handewitt in der EWS-Arena.
Die Göppinger haben dank zweier Siege Mitte Februar inzwischen 19 Pluspunkte gesammelt, die Anspannung im breiten Bundesliga-Mittelfeld ist aber weiterhin gegeben, zumal die Grün-Weißen zuletzt das Derby
weiterZAHL DES TAges
Bezirksligen gibt es momentan im Württembergischen Fußballverband. Daraus könnten nach der geplanten Umstrukturierung entweder zwölf oder neun gemacht werden.
weiterVfR Aalen: Tim Grupp trainiert wieder mit
Fußball Es sieht gut aus: Eine Woche nach seiner schweren Knieprellung will Tim Grupp an diesem Samstag wieder ins Mannschaftstraining des VfR Aalen einsteigen. Und er ist zuversichtlich, dass er am Montag im Heimspiel gegen den FC 08 Homburg auflaufen kann. Anpfiff: 20.15 Uhr. Foto: Eibner
weiterWFV erschafft sich neu
Es fehlt an Spielern, an Ehrenamtlichen, an Mannschaften für die Spielsysteme in manchen Bezirken. Der Fußball in Württemberg soll eine neue Struktur bekommen, so will es der Verband. Bis Mai 2020 soll die „Kommission Verbandsstruktur“ (bestehend aus Vereins-, Bezirks- und Verbandsvertretern) einen Ergebnisbericht vorlegen, in dem festgehalten
weiterPlatz geräumt: Derby findet statt
Die starken Schneefälle bleiben nicht ohne Folgen. Die SF Dorfmerkingen, der SV Neresheim und der FC Normannia Gmünd haben spielfrei, weil die Plätze nicht bespielbar sind. In Hofherrnweiler und Aalen dagegen soll gespielt werden.
TSG Hofherrnweiler – TSV Essingen Jugendspieler, Trainer, Funktionäre und sogar Spieler der ersten Mannschaft
weiterFCH ist immer noch hungrig auf Punkte
Mit einem Sieg in Darmstadt könnte der 1. FC Heidenheim die 40-Punkte-Marke knacken. Doch geht es für den FCH längst nicht mehr nur um den Klassenerhalt. „So selbstbewusst sind wir und dürfen wir auch sein“, befindet Cheftrainer Frank Schmidt. Das Team von der Ostalb hat sich eine gutes Polster von fünf Zählern auf den Tabellenfünften
weiterSpiel der SF Dorfmerkingen ist abgesagt
Überregional (108)
Häftlinge verbarrikadieren sich - SEK-Einsatz im Gefängnis
Schwäbisch Hall. Dass am Donnerstagabend vermutlich aufgrund des starken Schneefalls der Fernsehempfang in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall gestört war, war für acht Insassen laut Polizeiangaben anscheinend der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.Offenbar gab es innerhalb der Gruppe bereits schon länger
weiter„Ich bin dunkelhäutig, aber deswegen bin ich doch kein wildes Tier.“
„Ich trainiere so hart wie noch nie in meinem Leben“
„Ich will keine Angst haben“
„Sanders ist 14 Jahre und einen Herzinfarkt älter als ich.“
Goldener Käfig mit Meerblick
ABN Amro Cum-Ex-Razzia in Frankfurt
Altmaier sieht Regierung gut gerüstet
Aston Martin verdoppelt Verlust
Auf einen Blick
Aus dem Schatten der Männer
Bei Familien und Gruppen sehr beliebt
Beschäftigung Der Optimismus ist verflogen
Besser als nichts
Bosch Batterien bald aus Deutschland
Brand Fünf Menschen sterben
Brexit-Mandat Briten wollen Klarheit bis Juni
Buchmesse trotz Virus
CDU: Messe für saubere Luft prüfen
Chaos-Tage in Berlin
Corona Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Tourismus
Coronavirus: Länder suchen nach möglichen Infizierten
Coronavirus: Länder suchen nach möglichen Infizierten
Daten sind das Gold der Pharmaforschung
Der Matarazzo-Stil
Der Winter kehrt zurück
Deutsche Bahn Weniger Geld für Entschädigung
Die Tatwaffe aus der Spülmaschine
DZ Bank Überschuss fast verdoppelt
Ehrenbär für Helen Mirrens Lebenswerk
Ein Deckel für den Bundestag
Elektroautos werden zum neuen Antrieb für Dürr
Es darf am Geld nicht scheitern
ESC-Kandidat steht fest
EU bunkert Olivenöl Im Kampf gegen den Preisverfall bei Olivenöl wurden in der EU 27 Prozent des gesamten Bestands eingelagert. Zu Beginn des Wirtschaftsjahres 2019/20 wurden 213 500 Tonnen zurückgehalten. Dadurch soll das Überangebot reduziert wer
Europa League Eintracht erst am Freitag in Salzburg
Fahrverbote unwahrscheinlich
FBI ermittelt gegen Mörder von Hanau
Festnahmen in Neu Delhi
Feuer Schreinerei in Donzdorf zerstört
Flocken fallen, Hunde spielen
Frau Müller am Steuer
Gensheimer fehlt
Gezielte Hilfen
Grüne auf Todesliste
Hertha: Investor schweigt
Hindenburg Berlin sortiert Ehrenbürger aus
Huawei in Frankreich?
In Mannheims Unterwelt
Judo Großes Aufgebot für Tokio berufen
Karriereende ist nicht in Sicht
Keine Entwarnung
Keine Garantie für ewiges Glück
Kolumbien Uno kritisiert Polizeigewalt
Königliche Grüße aus dem Skiurlaub
Kopf des Tages
Kopftuch verboten
Kopftuchverbot für Richterinnen ist zulässig
Kritik an den Zuständen
Krol droht Olympia-Aus
Lateinamerika Amnesty beklagt Repression
Leute im Blick
Literaturkritik Alfred-Kerr-Preis für Christian Metz
Medizin Verband gegen Landarztquote
Merz-Votum: Kritik an der CDU-Spitze
Messe für Oldtimerfans in Stuttgart
Migranten verlangen Umdenken
Mindestlohn wird seltener
Mordfall Israel liefert Verdächtigen aus
Musiker fordern Reformen
Nächster Titel im Visier
Neues Feindbild Frau
Nicht sozial ausgewogen
Nitratgehalt sinkt
Pakistan Enten gegen Heuschrecken
PIP-Skandal wird neu verhandelt
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Raffael-Zeichnungen in Berlin
Random House Neuer Verlag für Kinderbücher
Raus aus der Zwischenrunde, rein ins Vergnügen
Redaktionstipp
Reisen in Zeiten des Virus
Reutlingen Fahrverbote sind nicht zwingend
Ski-Weltcup FIS sagt Rennen in Ofterschwang ab
So ist's richtig Ersparnis von 250 Kilowattstunden
Soleimani-Tötung Linke stellt Strafanzeige
Sonntag entlastet
Spielbanken sind die Gewinner
Sport im Fernsehen
Springer verdient weniger
Stadtbahn Mutter und Kind schwer verletzt
Steinkohle Mehr Geld für Umrüstung?
Steinmeier setzt Reise fort
Stichwort Brexit-Verhandlungen
Syrien-Gipfel Putin dämpft Hoffnung
Tennis Zverev verliert in Runde zwei
Thailand Proteste nach Parteiverbot
Trotz Stürmen Ergebnis in Rekordhöhe
Tunesien Regierung gewinnt Abstimmung
Uhrenmesse in Genf abgesagt
Umwelt Wolf im Kreis Tübingen gefilmt
Unfall Auto landet auf einem Acker
Zahl der Klagen steigt
Zahl der Verkehrstoten sinkt
Zahlreiche Verdachtsfälle im Südwesten
Zalando Virus verunsichert Online-Händler
Zwei Frauen, eine Vasektomie
Leserbeiträge (4)
Zu „Almauftrieb…Radkultur“, SP 24.02.2020, Schättere-Trasse
Es ist wirklich sehr zu begrüßen, dass Radkultur in und um Aalen gefördert wird. Allerdings sollte das nie auf Kosten der Wanderwegkultur gehen, wie dies bei der geplanten Veränderung der Schättere-Trasse der Fall sein könnte. Inzwischen gibt es bei der Stadtverwaltung einsehbare Gutachten, die die Freigabe der Trasse für Radverkehr und die Öffnung
weiterZum Artikel „Ich will keine Angst haben“, SP vom 28.02.2020
Liebe Mitbürger, Migranten aller Konfessionen und Herkunftsländer: Anschläge auf Menschen sind immer zu verurteilen, egal in welchem Land. Dass uns alle die scheußliche Tat eines Geistesgestörten in Hanau sowie Anschläge, Attentate der vergangenen Jahre von politisch, religiös, rassistischen Fanatikern beunruhigt, ist verständlich. Wir Demokraten
weiterZum Corona-Virus
Auch in Deutschland haben wir nun Fälle, der Virus rückt näher. Bedenklich die Folgen: Quarantäne, Grenzschließungen, knappe Rohstoffe? Die Autoindustrie bekam mit China schon die ersten Kratzer im Lack. China macht die Drecksarbeit für unsere sauberen Elektroautos. Manchesmal hatte ich auch so einen Wunschgedanken für die Landwirtschaft. Was
weiterJahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884
Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd sind alle Mitglieder mit Ihren Angehörigen und Freunden sehr herzlich eingeladen, am Dienstag, 10. März 2020 um 18:30 Uhr im Streuobstzentrum (Vereinsheim).
Folgende Tagesordnung liegt vor:1. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung2. Kurzreferat
weiterThemenwelten (6)
Keine Planung ohne die Bürgerschaft
Aalen-Unterkochen. Als Sprecher der Bürgerinitiative melden sich Karl Maier und Guntram Kottwitz zu Wort. Die Unterkochener BI Albaufstieg/Südzubringer vernehme ein immer lauteres Echo aus der Bürgerschaft, die sich gegen einen Autobahnzubringer Ebnater Steige und gegen einen Trog/Tunnel-Ausbau mit oder ohne grünen Deckel äußerten. Unterkochen
weiterWeb-Entwickler – warum sie auf dem Arbeitsmarkt so gefragt sind
Kreative Ideen verwirklichen, entspannt am Rechner arbeiten, gesellschaftlich hoch angesehen und finanziell sehr gewürdigt – das sind in der Regel die Rahmenbedingungen für den Job als Web-Entwickler im E-Commerce. Speziell bei der Tätigkeit des Onlineshop-Entwicklers ist die Kombination aus Planungsgeschick und Entwicklung einer
weiterAusbildung – Einsatz für Stadt und Natur
Ob beim Duschen, Waschen oder Spülen: Sobald das Abwasser den Abfluss hinab rauscht, ist es für die meisten Menschen aus dem Sinn. Wie es gereinigt wieder in die Natur kommt, darüber machen wir uns im Alltag kaum Gedanken.
Anders sieht das bei David Uweis aus: Er ist im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zur Fachkraft Abwassertechnik bei der Kläranlage
weiterHistorie – Die legendäre Isetta
Eine Weiterentwicklung der Isetta kommt zurück: Die Karo-Isetta der Artega GmbH mit Sitz im westfälischen Delbrück ist optisch eng mit der BMW-Isetta verwandt – hat jedoch statt eines Viertakt-Motorradmotors einen Elektromotor mit 15 kW Leistung.
Die Reichweite soll bei bis zu 200 Kilometer liegen. Das Gefährt wird in zwei Varianten ab 21. 995
weiterWinter – Motorradfahrer bleiben fit
Viele Motorräder parken über den Winter eingemottet in der Garage. Ihre Besitzer jedoch sollten sich nicht ausruhen. Zumindest dann, wenn sie kommende Saison wieder zügig und sicher auf ihren Maschinen unterwegs sein wollen.
„Motorradfahren stellt hohe Ansprüche an Geist und Körper. Deshalb ist es besser, wenn Fahrer auch im Winter in Form
weiterBaustoffe –Natur- Wand
Die Klimadebatte macht vor dem Baugewerbe nicht halt. Nachhaltigere Baustoffe wie Lehm, Holz und Stroh rücken damit wieder in den Fokus, auch wenn sie genau genommen ein alter Hut sind. Schließlich werden sie bereits seit Jahrhunderten genutzt.
Seegras ist ein marktreifer nachwachsender Wärmedämmstoff – und es bietet nach Einschätzung von
weiter